VV1*
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 14. Oktober 1935. S. 2
den; sie vertreten die Firma gemein⸗ vünjasis 8 - Emmendingen, den 26. Sept. 1935. mtsgericht. II.
Erfurt.
In unser Handelsregister Abt. folgendes eingetragen worden: a) Am 4. Oktober 1935 bei der Firma Erfurter mech. Schuhleisten⸗ und Stanz⸗ messer⸗Fabriken Wilhelm Roeser Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Erfurt (Nr. 108): Die Firma ist ge⸗ löscht gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934.
b) Am 7. Oktober 1935 bei der R. Tagmann Straßenbau⸗Aktiengesell⸗ schaft, Filiale Erfurt (Nr. 525) (Zweig⸗ niederlassung gleicher Firma in Leip⸗ ig): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. September 1935 im § 11 geändert.
Erfurt, den 7. Oktober 193v5.
Amtsgericht. Abt. 14. 8
[48854] B ist
Eschweiler. [43855] Eintragung im Handelsregister A Nr. 27 bei der Firma Rheinische Dampf⸗Zuckerwarenfabrik Franz Uühe in Eschweiler: Die Firma ist mit dem eschäft am 18. Februar 1931 ins Han⸗ delsregister B Nr. 77 als Firma Rhei⸗ ische Dampf⸗Zuckerwarenfabrik Franz Bohr Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Eschweiler übertragen, daher im Handelsregister A gelöscht
Eintragung bei der vorgenannten irma im Handelsregister B unter Nr. 77: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. August 1935 ist die Firma in eine Einzelfirma umgewandelt worden. Das Geschäft wird unter der Firma Rheinische Dampf⸗Zuckerwarenfabrik Franz Bohr in Eschweiler geführt. Eintragung im Handelsregister X unter Nr. 327: Firma Rheinische Dampf⸗ Zuckerwarenfabrik Franz Bohr in Esch⸗ weiler. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Josef Bohr in Eschweiler. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ semacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu jenem Zwecke melden.
Eschweiler, den 9. Oktober 1935.
6 Das Amtsgericht.
Essen-Steele.
In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. August 1935 unter Nr. 329 die Firma Metallbettenfabrik Bernhard Marx, Essen⸗Kray, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Bernhard Marx, Essen⸗Kray, eingetragen worden.
Amtsgericht Essen⸗Steele.
Flensburg. [43857] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 1641 am 9. Oktober 1935 bei der Firma Vereinigte Flensburg⸗ Ekensunder und Sonderburger Dampf⸗ schiffs⸗Gesellschaft in Flensburg: Die Prokura des Viggo Kylling in Flensburg ist erloschen. “ Amtsgericht Flensburg.
Friedeberg, Queis. [43858] In unser Handelsregister A ist am 5. Oktober 1935 die Löschung der unter Nr. 18 verzeichneten Firma G. B. Car⸗ ganico in Friedeberg, Isgb., eingetragen worden. Das Amtsgericht Friedeberg, Isgb.
Friedeberg, Queis. [43859] In unser Handelsregister A ist am 5. Oktober 1935 die Löschung der unter Nr. 172 verzeichneten Firma Walter Kloß in Friedeberg, Isgb., eingetragen worden. Das Amtsgericht Friedeberg, Isgb.
Geldern. [13860] Im Handelsregister A 425 ist bei der Firma Spezialfabrik religiöser Holz⸗ artikel und Rosenkranzvertrieb, Thoneick & Brenk, Kevelaer, folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Im Handelsregister A 300. ist bei der rma Gerhard Jennen, Straelen, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Im Handelsregister A 103 ist bei der Firma Salomon Davids Geldern fol⸗ endes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Geldern, den 4. Oktober 1935. Amtsgericht.
9.; vi.
ge. n2. In das hiesige Handelsregister A Nr. 900, betr. die Firma e Julius Westen, Goslar, ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Werner Abshagen, Goslar ist Prokura erteilt. G Gummersbach. 43863]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute bei der Firma Mühlen⸗ thaler Spinnerei und Weberei, Akt. Ges. in Dieringhausen, folgendes einge⸗ tragen worden: Der Fabrikdirektor August Puhl in Vollmerhausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Statt seiner ist der bisherige Prokurist Georg Steffen, Fabrikdirektor in Diering⸗ hausen, zum Vorstandsmitglied bestellt worden. Die Prokura des Georg Steffen in Dieringhausen ist erloschen. Dem Spinnereileiter Kurt Hertneck in
[43862]
Dieringhausen ist Prokura in der Weise erteilt worden, daß er die genannte Aktiengesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitglied zeichnen und ver⸗ treten kann. Gummersbach, den 4. Ok⸗ tober 1935. Amtsgericht.
Gummersbach. [43864]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 72 isr vei der Firma Louis Eckhoff, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gummersbach, heute folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. 9. 1935 sind die Kaufleute Paul Eckhoff und Alfred Pleuger zu Gummersbach zu Liquidatoren bestellt worden. Gummers⸗ bach, den 7. Oktober 1935. Amtsgericht.
Hadamar. [43865]
„Degula“ der gute Laden, Lebens⸗ mittel⸗Vertriebsgesellschaft mbH., Hada⸗ mar. Handelsregistereintrag von heute: Durch Beschluß des alleinigen Gesell⸗ schafters vom 7. 10. 1935 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidator ist die Witwe Paul Tammer, Antonie geb. Schreiber in Hadamar. Hadamar, den 8. Oktober 1935. Amtsgericht.
Hattingen, Ruhr. 43866]
Im Handelsregister B unter Nr. 19 ist bei der Firma Vereinigte Flanschen⸗ fabriken und Stanzwerke A. G. in Hattingen, Ruhr, am 7. Oktober 19935 eingetragen:
Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 23. September 1935 ist dem Fabrik⸗ direktor Max Köhler in Regis⸗Breitingen die Befugnis erteilt, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Das Amtsgericht Hattingen.
Hof. Handelsregister. [43867]
„Hans Schnabel“ in Hof:; In⸗ haber: Zimmermeister und Bauge⸗ schäftsinhaber Hans Schnabel. Ge⸗ schäftszweig: Baugeschäft.
Keramische Schleifscheibenfabrik Marktredwitz Dr. Ernst Eisemann in Marktredwitz: Erloschen.
Amtsgericht Hof, 9. 10. 1935.
Jena. Im Handelsregister A bei der Firma Autohaus Paul Müller in Jena wurde heute eingetragen: Dem Kaufmann Paul Müller in Jena ist Prokura er⸗ teilt. Jena, de
n 8. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Kaiserslautern.
I. Betreff: Firma „Reichsgemeinschaft der Deutschen Einkaufskontore des Groß⸗ handels Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Kaisers⸗ lautern“, Zweigniederlassung Sitz Kai⸗ serslautern (Hauptsitz in Essen): Die an Kom.⸗Rat Adolf Fröhlich in Kaisers⸗ lautern erteilte Prokura ist erloschen.
II. Betreff: Firma „Franz Jung“, Sitz Weilerbach: Das unter dieser Firma von dem Kaufmann und Schnei⸗ der Franz Jung in Weilerbach be⸗ triebene Manufakturwarengeschäft ist an eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1935, übergegangen, die dasselbe unter Beibehaltung der Firma am gleichen Sitze weiterführt. Fesell⸗ schafter sind: 1. Wilhelmine Jung, ledig; 2. Helene Jung, ledig; 3. Moritz Jung, Kaufmann; 4. Hugo Jung, Kaufmann, alle in Weilerbach.
Kaiserslautern, 7. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht. Kempten, Allgäu. [ĩ43870] Handelsregistereintrag. Kieswerk Kempten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Kempten: Die Gesellschafterversammlung vom 30. 3. 1935 hat die Erhöhung des Stammkapitals von 50 000 RM auf 60 000 RM — sechzigtausend Reichs⸗
mark — beschlossen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 3. Oktober 1935.
Kirn. Bekanntmachung. [43871]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 8 ist heute bei der Firma Haas u. Frank, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kirn eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Edmund Haas in Kirn ist Einzel⸗ prokura erteilt.
Kirn, den 9. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. Klingenthal, Sachsen. [43872]
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
Am 28. September 1935:
Auf Blatt 566 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma F. A. Böhm Kom. Ges. in Sachsenberg⸗Georgenthal. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Otto Hermann Böhm und Fried⸗ rich August Böhm, beide in Sachsenberg⸗ Georgenthal. Es sind vier Kommandi⸗ tisten vorhanden. Die Gesellschaft ist am 1. September 1935 errichtet worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Fabrikation von Hand⸗ und Mundharmonikas.
Auf Blatt 567 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma F. A. Rauner Kom.⸗ Ges. in Klingenthal. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Ernst Rauner und Friedrich August Rauner, beide in Klingenthal. Es sind ‚fünf Kommanditisten vorhanden. Die Gesell⸗ schaft ist am 1. September 1935 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäfts⸗
Fabrikation von Hand⸗ und
heig.; Mundharmonikas,
— [43868]
Köln: sschieden.
148869.
Am 30. September 1935 auf Blatt 568 die Kommandit esellschaft in Firma C. A. Seydel & Eböne in Sachsenberg⸗ Georgenthal. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Fabrikanten Hans Hugo Bischoffberger und Curt August Seydel sowie Frau Margarete verw. Seydel geb. Bertram, sämtlich in Sach⸗ senberg⸗Georgenthal. Es sind vier Kom⸗ manditisten vorhanden. Die Gesellschaft ist am 10. September 1935 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig⸗ Fabrikation und Vertrieb von Musik⸗
waren. Am 2. Oktober 1935:
Auf Blatt 418, betr. die Firma F. H. Grünert & Söhne in Zwota: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Carl Max Sämann in Klingenthal eingetre⸗ ten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 1935 errichtet worden. Die Prokura des Ge⸗ nannten ist erloschen.
Auf Blatt 495, betr. die Firma Os⸗ mar Brunner in Brunndöbra: In das Handelsgeschäft sind die Schlosser Mag⸗ nus Osmar Brunner und Max Kurt Brunner, beide in Brunndöbra, der Kaufmann Paul Friß Brunner daselbst und der Techniker Willy Gerhard Brun⸗ ner in Klingenthal eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden.
Auf Blatt 569 die 8e Handels⸗ gesellschaeft in Firma Max König & Söhne in Zwota und als deren Gesell⸗ schafter die Holzblasinstrumentenmacher Karl Max König sen., Alfred Felix König, Karl Max König jun. und Albert Ludwig König, sämtlich in Zwota, sowie Otto Georg König in Breitenfeld. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1935 er⸗ richtet worden. Angegebener Geschäfts⸗ weig. Fabrikation und Vertrieb von Holzblasinstrumenten. 8 Amtsgericht Klingenthal, 4. Okt. 1935.
Klötze. [43873] In das Handelsregister A Nr. 55 ist bei der Firma Friedrich Schröder, Jahr⸗ stedt, Inhaber Kartoffelhändler Fried⸗ rich Schröder in Jahrstedt, heute ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht. Klötze, den 27. September 1935.
[43874] das Handelsregister wurde am
. Oktober 1935 eingetragen: K.R. A 2006, „Bruno Lampel“, Ein Kommanditist ist ausge⸗
H.⸗R. A 5488, „Ernst Bell“, Köln: Die Firma ist geändert in: „Ernst Bell Kommanditgesellschaft.“ Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Frau Ernst Bell, Maria geb. Regel, Köln, hat Prokura.
.⸗R. A 7286, „Gebrüder Dycker⸗ hoj⸗ Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 11 701, „Gebr. Rausch“, Frechen: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 12 615. „Jennes & Co.“, Köln. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: Frau Fritz Jennes, Emmy geborene Schimmel, Kauffrau, Hans Jennes, Kaufmann und Fabrikant, Köln. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Mai 1933 begonnen. Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Geschäftsräume befinden sich: Köln⸗Ehrenfeld, Barthelstraße 131.
H.⸗R. B 170, „Zoologischer Gar⸗ ten“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. Juli 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 6, betr. die Aktionärdauerkarten, und in § 7, betr. die öffentlichen Bekannt⸗ machungen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen fortan nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
H.⸗R. B 4615, „Bettfedernfabriken Straus & Cie. Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Köln“, Koöln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juli 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in § 5, betr. Aktienumwandlung, § 8, betr. Be⸗ stellung des Vorstands und der Pro⸗ kuristen, § 11, betr. Ausscheiden eines Aufsichtsratsmitglieds, § 12 und § 13, betr. den Aufsichtsrat, § 15, betr. Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats, §§ 17, 18, 19, betr. die Generalversammlung, § 25, betr. den Gerichtsstand für Aktionäre, Vorstand und Aufsichtsrat, § 26, betr. den Gründerlohn. Manfred Straus ist nicht mehr Vorstand. Johann F. W. Ström, Berlin⸗Frohnau, hat Prokura in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung berech⸗ tigt ist. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die bisher auf den Ihnhaber lautenden Aktien sind in auf den Namen lautende Stammaktien um⸗ gewandelt worden.
H.⸗R. B 5172, „Allianz und Stutt⸗ garter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft Zweigniederlassung für Rheinland und estfalen“, Köln: Die Prokura von Ernst Jacob ist er⸗ loschen.
H.⸗R. B 5607, „Gothaer Kraftfahr⸗ zeug⸗ und Transportversicherungs⸗ bank Aktiengesellschaft“, Köln: Das Vorstandsmitglied Bernhard Klehe ist durch Tod ausgeschieden.
H.⸗R. B 6409, „Walther Gutbier & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß des Registergerichts vom 8. Oktober 1995
ist die Liquidation wieder eröffnet und
Rechtsanwalt Dr. Manstetten, Köln, zum Liquidator bestellt worden.
H.⸗R. B 6811, „Wirtschaftszentrale für das Westdeutsche Handwerk Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Fritz Wolbert 8 nicht mehr Li⸗ quidator. Paul H. Darapsky, Bank⸗ beamter, Köln, ist zum weiteren Liqui⸗ dator bestellt.
H.⸗R. B 6812, „Gesellschaft für den Verkauf von Möbeln an deutsche Beamte mit beschränkter Haftung“, Köln: Fritz Wolbert ist nicht mehr Li⸗ quidator. Paul H. Darapfky, Bank⸗ beamter, Köln, ist zum weiteren Liqui⸗ dator bestellt.
H.⸗R. B 6874, „Secundär Hae Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. B 7376, „Verox“ Vereinigte Oxydwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Köln: Dr. Karl Weiler, Schwelm, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Paul Markefka ist er⸗ loschen.
H.⸗.R. B 7638, „Alfred Marx, Schiem⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.
H.⸗R. B 7738, „Coriphan⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Hans Heinrich Müller, Kaufmann, Worms, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 8
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
43875] acoby, acoby
Körlin, Persante.
H.⸗R. A Nr. 8 die Firma F. A. Körlin (Inh. Kaufmann Georg in Körlin) ist erloschen. 8 Amtsgericht Körlin (Perf.), 3. 10. 1935.
Köslin. 143190] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 146, „Hotel Fiß Köslin, In⸗ haberin Käte Fiß, Köslin“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Hotel Fiß, Inhaber Georg Iwen Köslin“. Inhaber ist der Gastwirt Georg Iwen, Köslin. Amtsgericht Köslin, 19. September 1935.
Liegnitz. [43876]
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 240 ist bei der Firma „Zentral⸗Ver⸗ kaufsstelle Niederschlesischer Weißkalk⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Liegnitz, eingetragen worden: Durch Beschluß in der notariellen An⸗ gebotsverhandlung vom 12. Juni 1935 (Not.⸗Reg. 128/35 des Notars Dr. Sieg⸗ fried Rubel in Hirschberg) und der An⸗ nahmeverhandlung vom 13. August 1935 (Not.⸗Reg. 81/35 des Notars Erich Pucher in Liegnitz) sind die §§ 10 (Geschäftsführer) 12, 19 (Aufsichtsrat) und 29 (Schlußbestimmungen) geändert. Amtsgericht Liegnitz, 20. September 1935.
Löbau, Sachsen. [43877] In das Handelsregister ist am 5. Ok⸗ tober 1935 auf Blatt 58 für den Land⸗ bezirk, die Firma Duncan's Leinen Industrie Aktiengesellschaft in Groß⸗ schweidnitz betr., eingetragen worden: Dem Direktor Fritz Lorenz in Neusalz a. O. steht die Vertretung der Aktien⸗ gesellschaft nicht mehr allein zu, sondern nur zusammen mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder Prokuristen.
Zum stellvertretenden Mitglied des Vorstands ist bestellt Fritz Schölzel in Neusalz (Oder) mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem anderen Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft rechtsverbindlich ver⸗ treten darf.
Amtsgericht Löbau, den 8. Oktober 1935.
Löwenberg, Schles. [43878] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 262 ist heute eingetragen, daß die Firma Ludwig Reichelt ihre Nieder⸗ lassung von Trachenberg nach Löwen⸗ berg verlegt hat. Löwenberg, Schl., 17. September 1935. Amtsgericht.
Lxeck. 1 1443879] In unserm Handelsregister sind am
7. Oktober 1935 nachstehende Firmen ge⸗
löscht worden: Abt. A Nr. 41: N. Jezierski & Co., Prostken, Nr. 72: Hans Boehnke, Kallinowen, Nr. 114:. Oskar Vogel, Lyck, Nr. 180: C. Pilchowski, Prostken, Nr. 255: R. Baltrusch, Lyck, Nr. 268: Richard Jerosch, Prostken, Nr. 292: Auguste Jansohn, Lyck, Nr. 312: Georg Podschwadt, Lyck, Nr. 394: Adolf Bogun, Lyck, Nr. 450: F. Borkowsky & Co, Zweiggeschäft, Lyck. Nr. 459: Kurt Zander, Prostken, Nr. 479: Hirschberg & Co., Kommanditgesellschaft, Lvck, Nr. 488 Gebrüder Hempel, Lyck, Nr. 496: Moritz Bxritz, Prostken, Nr. 531: Mauthe & Co., Jucha, Abt. B Nr. 41: Max Strupat, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lyck, Nr. 61: Krebsvertrieb Prostken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Prostken. Amtsgericht Lyck. Mannheim. Handelsregistereinträge. a) vom 4. Ok⸗ tober 1935: Bernhard Nordmann, Mannheim. Das Geschäft ging mit Ak⸗ tiven, Passiven und mit dem Firmen⸗ recht über auf den Kaufmann Walther Blume in Mannheim. Die Firma ist geändert in: Bernhard Nordmann Nachf. Inh. Walther Blume. Die Pro⸗ kura der Frau Lucie Nordmann ist er⸗ loschen. Geschäftszweig: Mineralöl⸗Im⸗ port, chemische u. technische Geschäftslokal: B 6, ö.
85 14 364 7 1
b) vom 5. Oktober 1935: Daimler⸗. Benz Aktiengesellschaft Mannheim, Mannheim, Zweigniederlassung, Haupt⸗ sitz: Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2. Juli 1935 geändert in § 17 Abs. 3 (Stimmrecht der Vorzugsaktien). Gebrüder Bender Aktiengesellschaft, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. September 1935 geändert in den §§ 3 (Gegenstand des Unterneh⸗ mens), 4 (Grundkapital u. Einteilung), 12 (Aufsichtsrat); § 8 erhält einen Zu⸗ satz als Absatz 3. Solange Otto Schwindt in Mannheim zum Vorstands⸗ mitglied bestellt ist, ist er allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Gesellschaft berechtigt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt der Erwerb und die Fort⸗ führung der seither unter der Firma Gebrüder Bender Gesellschaft mit be⸗ schränkter Häaftung in Mannheim be⸗ triebenen Eisfabrik sowie der Betrieb von sonstigen Eisfabriken, Kühlhäusern und Kühlanlagen sowie die Herstellung und der Vertrieb von Waren jeder Art. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, sich an anderen Unternehmungen zu betei⸗ ligen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 80 auf den Inhaber lau⸗ tende Aktien zu je 1000 RM.
Süddeutsche Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Dem Kaufmann Max Storck in Mann⸗ heim ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten und zu zeichnen.
Heger Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Dem Kaufmann Max Storck in Mannheim ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten und zu zeichnen.
Drahtverband Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Düsseldorf, Zweig⸗ niederlassung Mannheim, Mannheim. Carl Cyriax hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Direktor Werner Sontag in Düsseldorf⸗Oberkassel ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Deutsche Industriewerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Fritz Horn ist nicht mehr Geschäftsfüh⸗ rer. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geschäftsführer Paul August Goeser ist zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen.
Lentz⸗Getriebe Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Ernst Fichtner in Berlin NW 87, Hansaufer 3, ist zum Liquidator bestellt.
K. Schmitt & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Die Prokura des Fritz Schneider ist e⸗ loschen.
Belle & Rauch, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1935 begonnen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Georg Belle, Mannheim, und Alfred Rauch, Sulzbach a. d. B. Geschäfts⸗ zweig: Großhandel in Kurz⸗ und Bürstenwaren, Wasch⸗, Putz⸗ und Toi⸗ lettenartikel. Geschäftslokal: F. 2. 12.
J. Nelson &᷑ Co., Mannheim. Die Firma ist erloschen.
Automobilzubehör Paul Haefele, Mannheim. Paul Haefele Ehefrau Phi⸗ lippine, geborene Dubs, in Mannheim⸗ Feudenheim hat Einzelprokura.
Karl Schmidt, Mannheim. Der Ort der Niederlassung ist nach Möhringen a. d. F. verlegt. Die Firmeninhaberin wohnt jetzt in Möhringen a. d. F. Ge⸗ schäftszweig: Handelsvertretung in Brennstoffen. 1b
Friedrich W. Heilmann, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
Kronen⸗Apotheke Christian Fischer, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
[43880] Marienberg. Westerwald.
Im hiesigen Handelsregister ist bei H.⸗R. B Nr. 11 (Rheinisches Braun⸗ kohlensyndikat Köln, Zweigniederlassung Marienberg) folgendes eingetragen worden:
Sp. 6: Die Prokura des Dr. Walter Rieffenberg ist erloschen.
Sp. 7: Der Geschäftsführer Direktor Heinrich Bohle ist verstorben; an seiner Stelle ist Dr. Arnold Cappenberg in Köln zum Geschäftsführer bestellt.
Dr. Walter Rieffenberg ist zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt.
Marienberg. Westerwald, 18. 9. 1935
Amtsgericht.
Mittelwalde, Sschles. 43881]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 28 ist bei der Firma „Franz Deut⸗ scher Nachf., Inhaber Alfons Köhler heute eingetragen worden: Die Firma
sist erloschen.
Amtsgericht Mittelwalde, Schles., den 18. September 1935.
Müncheberg. [43882] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 108. betr. die Firma August Heider, Bauingenieur, Dampf⸗ sägewerk in Müncheberg, Mark, ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. 6 Müncheberg, den 20. September 1905. Amtsgericht.
Produkte. b
Zentralhandelsregisterbetlage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 240 vom 14. Oktober 1935. S. 3
Nassau, Lahn. [43883] In das Handelsregister A Nr. 21 ist heute bei der Firma Jakob Landau in Nassau eingetragen worden: Die Prokura des Handlungsgehilfen Jakob Weimer in Nassau a. d. L. ist erloschen. Nassau a. d. L., den 8. Okt. 1935. Das Amtsgericht.
Nordenham. [43884] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma Gemeinnütziger Bau⸗ verein Einswarden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Einswarden, ein⸗ getragen worden:
Der Werftdirektor Baurat Wilhelm Wiesinger ist durch Tod als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. 3
Nordenham, den 5. Oktober 1935.
Amtsgericht Butjadingen. Abt. 1.
Nordhausen. [43885] In das Handelsregister A ist am 7. Oktöber 1935 unter Nr. 1103 die offene “ eesellschaft Gebr. Helm⸗ voigt, Kraftfahrzeuge und Reparatur⸗ werkstatt, Nordhausen, eingetragen. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Erich Helmvoigt und der Automechaniker Heinz Helmvoigt, beide in Nordhausen. Die Gesellschaft hat am 1. September 1935 begonnen. 8 Amtsgericht Nordhausen.
Oberhausen, Rheinl. [43886] „Eingetragen am 7. Oktober 1935 in H.⸗R. A Nr. 1326 die Firma Huthaus Vollmann Inh. Toni Vollmann, Ober⸗ hausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber Frau Toni Vollmann geb. Wex in Oberhausen, Friedrich⸗Karl⸗ Straße 46. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. 43887]
Eingetragen am 7. Oktober 1935 in H.⸗R. A unter Nr. 1327 die Firma Her⸗ mann Schrooten, Oberhausen⸗Sterkrade, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hermann Schrooten in Oberhausen⸗Sterkrade, cshet 15
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [43888] Eingetragen am 7. Oktober 1935 in H.⸗R. B bei Nr. 247, Firma Gutehoff⸗ nungshütte Oberhausen, Aktiengesell⸗ schaft in Oberhausen: Bergassessor Dr. Hermann Reusch in Oberhausen ist zum Füe grannen Vorstandsmitglied be⸗ tellt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [43889]
Eingetragen am 8. Oktober 1935 in H.⸗R. A unter Nr. 1328 die Firma Heinrich Müntjes Fouragehang lung, Oberhausen, Rhld., und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Heinrich Müntjes in Oberhausen, Duisburger Straße 145.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [43890] Eingetragen am 9. Oktober 1935 in P A. Nr. 1329 die Firma Schoko⸗ laden⸗Peitsch Inhaber Christian Peitsch, Oberhausen, Rhld., und als deren allei⸗ niger Inhaber der Kaufmann Christian Peitsch in Oberhausen, Marktstraße 98. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftszweig: Süßwarengroß⸗ und ⸗kleinhandel.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [4389¹] „Eingetragen am 9. Oktober 1935 in H.⸗R. A Nr. 1830 die Firma Otto Bartz, Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Bartz in Oberhausen, Essener Str. 311. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Offenbach, Main. [43892] Handelsregistereintragung vom 7. Oktober 1935.
Neu eingetragen wurde Firma Wil⸗ helm Baumann, Steinbach a. T. In⸗
haber: Wilhelm Baumann, Kaufmann in Steinbach a. T. Amtsgericht Offenbach a. M.
Offenbach, Main. [43893] Handelsregistereintragung vom 8. Oktober 1935.
Neu egetrs wurde Firma A. Henkel & Co., Mühlheim a. M. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 10. August 1935 begonnen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Andreas Balthasar Henkel, Kaufmann in Offen⸗ bach a. M., Walter Goldschmidt, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. M.
Amtsgericht Offenbach a. M.
Oldenburg, OIldenburg. [43894]
In das Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 399, Firma H. R. Stock, Oldenburg, eingetragen:
Kommanditgesellschaft. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Hermann Stock und Rudolph Stock, beide in Oldenburg. Es sind drei Kommandi⸗ tisten an der Gesellschaft beteiligt.
Oldenburg i. Oldbg., 28. Sept. 1935. 1 Amtsgericht. Abt. V.
Opladen. Handelsregister. [43895] In unser Handelsregister Abteilung B
ist eingetragen worden: 8 Am 7. Oktober 1935 unter Nr. 149 r Firma Johann Simons Erbev,
Sitz: Waldkirchen.
ünh
Zu 4 und 5 beiden Gesellschaften mit
Aktiengesellschaft, in Langenfeld, Rhld.: Der Maleidaker ritz Sünois ist ver⸗ storben. Durch Beschluß des Gerichts ist zum vorläufigen Liquidator der Rechtsanwalt Dr. Werner Doenecke in Düsseldorf, Josefinenstraße 7, bestellt.
Am 7. Oktober 1935 unter Nr. 174 bei der Firma Eumuco Aktiengesellschaft für Maschinenbau in Leverkusen⸗Schle⸗ busch I: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. Juni 1935 ist § 9 des Gesellschaftsvertrags (Aufsichtsrat) geändert. § 19 des Gesellschaftsvertrags (Gewinnverteilung) hat einen 2 alten. Albrecht Focke ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. Dem Dr. phil.
ernhard Weinhardt in Düsseldorf⸗ Benrath, dem Oberingenieur K Beleke in Leverkusen⸗Küppersteg, dem Gerichtsassessor i. R. Berthold Kleestadt in Düsseldorf, dem Kaufmann Richard Hämel in Köln⸗Nippes ist Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zur rechtsverbindlichen Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist.
Am 28. September 1935 unter Nr. 196 bei der Firma Maschinenfabrik Kronen⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Immigrath: Durch den Tod des Geschäftsführers Dr.⸗Ing. h. c. Rudolf Kronenberg ist gemäß Satzung Ober⸗ ingenieur Hermann Budde in Solingen⸗ Oli s Geschäftsführer geworden und sein Amt als Prokurist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. März 1935 und vom 18. Juli 1935 ist die Liquidation und damit die Auflösung der Gesellschaft beschlossen.
um Liquidator ist der Geschäftsführer
rnst Arrenberg in Immigrath bestellt. In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden: 1
Am 7. Oktober 1935 unter Nr. 495 bei der Firma W. Frankenstein, Solin⸗
en, Zweigniederlassung in pladen: Krmandssgesenlschaf⸗ Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Herbert Frankenstein in Solingen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen.
Am 8. Oktober 1935 unter Nr. 493 bei der Firma Elberfelder Hugo Haas: Inhaber ist die Ehefrau
ugo Haas, Maria geborene Mebus, in Fnanicean, Die Prokura der Ehefrau
aria Haas geb. Mebus ist erloschen.
Die am 27. September 1935 erfolgte Bekanntmachung über die erfolgte Ein⸗ tragung der Firma Monheimer Ketten⸗ und Metallwarenindustrie Pötz & Sand Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Monheim wird dahin berichtigt, daß es anstatt „persönlich haftende sind“ heißen muß: „Geschäftsführer sind:“ 1. Clemens
August Pötz, Kaufmann und Fabrikant
in Monheim, 2. Josef Pötz, Kauf in Köln⸗Mülheim. Amtsgericht in Opladen. 8
ann
Passau. Handelsregister. [483896] I. Neueintragungen.
1. Tabakwaren⸗Groß⸗ u. Kleinverkauf Anton Heber, Sitz: Pfarrkirchen; In⸗ Heber, Anton, Kaufmann, Pfarr⸗ irchen, Handel mit Tabakwaren.
2, Tonwerk Rittsteig Alexandra F. Rabe; Sitz: Rittsteig; Inhaber: Rabe, Alexandra Frue, Gutsbesitzerin in Ober⸗
Herstellung und Vertrieb von
onwaren aller Art; Prokuristen: ettler, Otto, Kaufmann, Rittsteig, und abe, Karl, Kaufmann, Oberhaustätt. 3. F. X. Wieninger; Sitz: Rittsteig; persönlich haftende Gesellschafter: Ker⸗ ber, Hedwig, Fabrikbesitzerin in Ritt⸗ steigh und Greulich, Walter, Direktor in tittsteig; Kommanditist: einer. Proku⸗ risten: Frohmader, Hans, Rittsteig, und Wildner, Anton, Betriebsleiter, Ritt⸗ steig, Gesamtprokura oder je mit einem Handlungsbevollmächtigten; Komman⸗
ditgesellschaft seit 5. September 1935;
Gegenstand des Unternehmens ist die Preßhefe⸗, Spiritus⸗ und Backmalzfabri⸗ kation einschließlich verwandter Hilfs⸗ und Nebenbetriebe, insbes. die Fortfüh⸗
rung des gesamten bisher von der F.
Wieninger Gesellschaft mit beschränkter Haftung betriebenen Unternehmens.
4. G. & A. Bader; Sitz: Hauzenberg; Gesellschafter: Bader, Georg, und Bader, Albert, Kaufleute in Hauzenberg; offene Handelsgesellschaft seit 1. Oktober 1935; Gemischtwarengeschäft.
II. Löschungen.
1. Josef Cayot & Co., Granithandel;
2. Gustav Schmidt; Sitz: Pfarr⸗ kirchen.
3. Leuze, Schropp & Cie. in Liquida⸗ tion; ch Passau: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators ist erloschen.
4. F. X. Wieninger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz: Rittsteig: Durch Gesellschafterversammlungsbe⸗ vom 3. September 1935 wurde ie Umwandlung der Eee cha in eine Kommanditgesellschaft F. X. Wieninger mit dem Sis in Rittsteig beschlossen.
5. Hotel Passauer Wolf, Gesellschaft mit beschränkter Fastanne Sitz: Passau: Durch Gesellschafterbeschlu vom 27. September 1935 wurde die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Uebernahme des Vermögens dß die alleinige Gesell⸗ schafterin EEeö gesenlchaft mit dem Sitze in Passau beschlossen. I 1b und 5: Den Gläubigern dieser eschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten
nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, 8 Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
III. Aenderungen.
1. Aloys Gogeißl, Buchdruckerei und Verlag Passau; Sitz: Passau: Gesell⸗ schafter Alfons Friedl ist ausgeschieden; persönlich haftender Gesellschafter ist nun: Amalie Friedl, Buchdruckerei⸗ besitzerin in Passau; Prokurist ist Alois Kaiser, Passau; Prokura Amalie Friedl als gegenstandslos gelöscht.
2. Fär hamer Konradquelle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung; Sitz: Passau: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 5. September 1935 wurde der Gesellschaftsvertrag geändert; die Firma lautet nun: W“ Venus⸗Quelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
3. Johann Escherich; Sitz: Pfarrkir⸗ chen: Inhaber ist jetzt Carl echl, Kauf⸗ mann, Pfarrkirchen.
4. Ferdinand Riedl Nachf. Richard Knapp & Co.; Sitz: Passau: Inhaber ist: Richard Knapp, Kaufmann, Passau.
5. Hanns Pappenberger; Sitz Passau: Inhaber ist jetzt Hanns Pappenberger,
aufmann, Passau; die Aktiven und Passiven sind nicht übernommen.
6. Adolf Blum & Popper; Zweig⸗ niederlassung: Passau: Weiterer Ge⸗ Paul Winternitz, Ham⸗
urg.
7. Arbeitsgemeinschaft der Bayerischen Pflastersteinindustrie rechts des Rheins, Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz: Passau: Weiterer Geschäftsführer: Hans Thomas in Regensburg.
8. Josef Nöpl, Leinenfabrik, Weg⸗ scheid; Sitz: Wegscheid: Weiterer Gesell⸗ schafter: Werner Kreuzer, Kaufmann, Wegscheid; dieser ist von der Vertretung der efellschaft ausgeschlossen.
9. Bayerische Grastiwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung; Sitz: Erlau: In der Gesellschafterversammlung vom 6. Juli 1935 wurde die eig der Gesellschaft beschlossen; Liquidator ist Josef Mumm in Niederwalluf.
10. Buchdruckerei Aktiengesellschaft Passavia; Sitz: Passau: In der Gene⸗ ralversammlung vom 29. August 1935 wurde § 5 des Gesellschaftsvertrags geändert. 1
11. Deutsche Heraklith Aktiengesell⸗ schaft; Sitz: Simbach: Die Prokuristin Müller führt infolge Verehelichung den Namen Ziewitz.
Passau, den 8. Oktober 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Radebeul. [43897]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 3 .
a) auf Blatt 162, betr. die Firma Dr. Richard Jeschke & Co. in Radebeul: Die Handelsniederlassung ist nach Dresden verlegt worden.
b) auf Blatt 209, betr. die Firma Metallwerk J. Böhme & Co. in Rade⸗ beul: Prokura ist erteilt ndem Kaufmann Max Richard Heym in Radebeul. Amtsgericht Radebeul, 9. Oktober 1935.
Ronneburg. [43898] In unser Handelsregister A wurde heute bei Nr. 17, Offene Handelsgesell⸗ schaft F. J. Clad in Ronneburg, ein⸗ etragen: Maria verw. Clad geb. Hodes ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ronneburg, den 4. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Justizamtmann Hartmann, als Rechtspfleger.
Rostock, Mecklb. [43899]
In das Handelsregister ist heute unter Nr. 3104 die Firma Otto L““ jun., Sitz Wismar, deren Inhaber der Kaufmann Otto Rechenberger jun. zu Wismar ist, eingetragen:
n Rostock ist eine Zweignieder⸗
lassung errichtet.
Rostock, den 5. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Rottweil. 7243900] Ins Handelsregister wurde eingetragen: A) Neue Einzelfirmen: Am 27. Aug. 1935: Ernst Lauffer⸗Link in Schwennin⸗ gen, Inh. Ernst Lauffer, Kaufmann in Schwenningen. Am 13. September 1935: Paul Dau, Apparatebau in Rottweil, Inh. Paul Dau, Fabrikant, daselbst. Am 3. Oktober 1935: Gustav Mehne, Schreinerei und Möbelhaus, in Schwenningen a. N., Inh. Gustav Mehne, Schreinermeister, daselbst. B) Veränderungen bei Gesellschafts⸗ firmen: Am 2. August 1935 bei der Firma J. Würthner & Co. vormals Gebrüder Petersen, Uhrenfabrik, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Schwenningen: Durch Ges.⸗Beschluß vom 31. Juli 1935 wurde der Wortlaut der Firma geändert in Gebrüder Petersen, Uhrenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Am 2. Oktober 1935 bei der Firma Ziegelwerk Schwen⸗ ningen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Schwenningen: Durch Beschluß der Ges.⸗Versammlung vom 12. September 1935 wurde zum weiteren Geschäftsführer bestellt: Ludwig Schiele, Direktor in Schwenningen. 8 Amtsgericht Rottweil.
8 8 8 Saalfeld, Ostpr. 1 901] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 127 die Firma Josephine Kohn in Saalfeld, Ostpr., und als ihre Inhaberin Frau Josephine Kohn geb. Droßel eingetragen.
Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 5.10.1935.
Saarbrücken. [43902]
Handelsregistereintragung B Nr. 228 vom 18. September 1935 bei der Firma Versorgungs⸗Aktiengesellschaft in Saar⸗ brücken: ie Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. 43903]
Handelsregistereintragung B Nr. 347 vom 18. September 1935 bei der Firma Robert Gerling & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Der Geschäftsführer Hanenwald hat sein Amt niedergelegt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [43904]
Feh eehigekentrgnn B Nr. 421 vom 18. September 1935 bei der Firma Metallurgische Gesellschaft Saar, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Soci6té Metallurgique Sarre a responsabilite limités in Saarbrücken:
Der Geschäftsführer Ernst Loeb ist abberufen. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Robert Orschel in Saarbrücken bestellt.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [43905] Handelsregistereintragung B Nr. 1347 vom 19. September 1935 bei der Firma Papierwerk Köln Ludwig Steinberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken: Die dem Max Berwanger erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [43906]
Handelsregistereintragung B Nr. 1426 vom 19. September 1935 bei der Firma „Stafag“ Stahlartikel⸗Fabrikationsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken:
Die Vertretungsbefugnis des Liqui⸗ dotors ist beendet. Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [43907]
Handelsregistereintragung B Nr. 307 vom 26. September 1935 bei der Firma Johann Becker, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Saarbrücken.
Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel und die Erzeugung von Berg⸗ werks⸗, Hütten⸗ und Walzwerksproduk⸗ ten und verwandter Erzeugnisse. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmun⸗ gen gleicher oder ähnlicher Art beteiligen
Durch Beschluß der Gesellschafterver sammlung vom Dezember 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Gegenstand des Unternehmens) ent⸗ sprechend geändert.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [43908] Handelsregistereintragung A Nr. 2872 vom 1. Oktober 1935 bei der Firma Saarl. Agentur für Rohleder Max Alkan in Saarbrücken: Die Firma ist auf eine Kommanditgesellschaft übergegangen, die am 23. September 1935 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann August Ruffing in Saar⸗ brücken, 2. Kauffräulein Gertrud Schüp⸗ pel in Saarbrücken, 3. Kaufmann Hubert Lefebyvpe in Bensberg (Köln). Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Sarl. Agentur für Rohleder Ruffing K Co. K.⸗G. in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [43909]
Handelsregistereintragung A Nr. 2990 vom 2. Oktober 1935: Firma Meinecke & Mathern in Saarbrücken. Inhaber: 1. Zahntechniker Helmut Meinecke, 2. Witwe Anna Mathern, geborene Platz, beide in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft, die am 2. Oktober 1935 begonnen hat.
Amtsgericht Saarbrücken.
Schöningen. [43422]
In das hiesige Handelsregister ist am 4. Oktober 1935 eingetragen:
Firma Otto Schniotalle, Schöningen, Inhaber Kaufmann Otto Schniotalle, daselbst. Unter der Firma wird ein Handelsgeschäft in Haushalts⸗ u. Eisen⸗ waren betrieben seit 1. September 1935. Amtsgericht Schöningen.
Schwetzingen. [43911] Handelsregistereintrag Abt. BZ Band 1 zu O.⸗Z. 44 — Kurpfälzische Malzfabrik G. m. b. H. in Schwetzingen —: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. September 1935 wurde die Ge⸗ sellscheft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 in der Weise um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Ludwig Rotzler, Kaufmann in Schwetzingen, übertragen wird. Dieser führt das Geschäft unter der Firma Kurpfälzische Malzfabrik Ludwig Rotzler, jetzt eingetragen im Handelsregister A Band III unter O.⸗Z. 205, fort. Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. Schwetzingen, den 7. Oktober 1935. Amtsgericht. I.
Siegburg. [43912] In das hiesige Handelsregister Ab⸗ tei ung A Nr. 369 ist am 4. Oktober 1935 die Firma „Spezial⸗Herren⸗Be⸗ kleidungshaus Frau Luise Franke⸗
Busch, Siegburg“ eingetragen worden. Inhaberin i Frau Luise Franke⸗Busch Kauffrau in ; Freedrich Franke, Kaufmann in Siegburg, u Walter Franke, Kaufmann in Siegburg, ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Siegburg.
Siegen. 44056]
In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Unter A Nr. 826 am 4. Oktober 1935 die Firma Karl Sonneborn mit dem Sitz in Geisweid und als deren In⸗ haber der Kaufmann Karl Sonneborn, daselbst. Dem Kaufmann Günther Sonneborn in Geisweid ist Prokura erteilt.
Unter A Nr. 825 am 4. Oktober 1935 die Firma Hermine Schütz mit dem Sitz in Wilnsdorf und als deren In⸗ Feeris Frau Hermine Schütz geb. Braach, dafelbst. “
Unter A Nr. 360 am 4. Oktober 1935 bei der Firma Hermann J. Geishecker in Siegen: Das Handelsgeschäft ist auf das Fräulein Gertrud Maria Geis⸗ hecker in Siegen übergegangen und wird von diesem unter unveränderter fortgeführt. Die Prokura der Ehefrau des Kaufmanns Hermann J. Geishecker, Katharina geb. Brauer, ist infolge Todes erloschen.
Unter A Nr. 141 am 4. Oktober 1935 bei der Firma Vorländer, Kommandit⸗ gesellschaft in Siegen: Dem Anzeigen⸗ eiter Friedrich Dopp und dem Jo⸗ hannes Rothmaler dem Jüngeren, beide in ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß jeder in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt ist.
Unter A Nr. 60 am 4. Oktober 1935 bei der offenen “ in Firma A. Michel & Comp. in Weidenau: Der Kaufmann Wilhelm Jung in Siegen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Ter Fabrikant Adolf Schmeck in Eiserfeld ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Unter B Nr. 85 bei der Firma Aluminiumwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freudenberg am 4. Oktober 1935: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 105 am 8. Oktober 1935 bei der Firma Westfälische Eisen⸗ und Blechwarenwerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Siegen; Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Juli 1935 ist der § 8 des Ge⸗ sellschaftsvertrags wie folgt geändert: Der Geschäftsführer Rudolf Flender ist selbständig zur Vertretung der Gesell⸗ schaft befugt. Jeder andere Geschäfts⸗ führer ist nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Heicnesne zu der oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft seine Unter⸗ schrift beifügt. Der Generalvertreter Karl Flender in Klafeld ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Der Ehefrau Rudolf Flender, Anna geborene Botten⸗ berg, in Siegen ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß diese mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen “ für die Firma handeln ann.
Unter B Nr. 100 am 8. Oktober 1935 bei der Firma Theobald Pfeiffer Nach⸗ folger, Gesellschaft mit beschränkter baßtung zu Siegen: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 28. Sept. 1935 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Julk 1934 in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den nunmehr allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Heinrich Schneider in Siegen übertragen ist. Die Firma ist erloschen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Ein⸗ tragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist gemäß § 6 des obigen Ge⸗ setzes Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. „Unter A Nr. 827 am 8. Oktober 1935 die Firma Theobald Pfeiffer Nach⸗ folger, Siegen, und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schneider,
Weiter bei vorgenannter Firma am 10. Oktober 1935: Die Firma ist ge⸗ ändert in Heinrich Schneider. Der Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Schneider. Emmy geb. Müllens, in Siegen ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Siegen. Solingen. [44170]
Eintragungen in das Handelsregister. Bei der Firma Thomas Wielpütz,
Stahlwarenfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Solingen, H.⸗R. B 412, am 28. 9. 1935: Durch Beschluß der Gefellschafterversammlung vom 12. Juli 1935 ist die Firma der Gesellschaft dahin abgeändert, daß sie nunmehr lautet: Robert Wielpütz, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.
Bei der Firma W. Frankenstein in Solingen. H.⸗R. A 333, am 30. 9. 1935: Durch den Eintritt zweier Komman⸗
ditisten ist die Einzelfirma in eine Kom⸗