1935 / 241 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

1 latt der Landesbauernschaft Rheinland, bei dessen Eingehen durch den Deutschen

Reichsanzeiger bis zur Bestimmutng

8

Amtsgericht.

. [44047] Gn.⸗R. 13, Spar⸗ und Darlehnskasse, c. G. m. u. H., Mondschütz: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. September 1935 ist das bisherige Statut geändert und in neuer Fassung angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Benutzung von Ma⸗ chinen. Amtsgericht Wohlau, 4. Oktober 19235.

ö grer [44048] Gn.⸗R. 60: Elektrizitätsgenossenschaft k. G. m. b. H., Loßwit: enossenschaf der Generalversammlung vom 26. Mai 1935 ist das bishervige Statut geändert und in neuer Fassung angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Vetrieb von Söö Maschinen und Ge⸗ räten.

Amtsgericht Wohlau, 5. Oktober 1935.

Ziegenhals. [43772] In das Genossenschaftsregister wurde bei der Konsum⸗ und Spargenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in iegenhals folgendes eingetragen; Die irma ist geändert in: Verbraucherge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Ziegenhals. Amtsgericht Ziegenhals, 3. 10. 1935.

5. Musterregifter.

Cottbus. [43773] Bekanntmachung.

In das Musterregister ist die Firma „Tuchfabrik Gustav Samson“ in Cott⸗ bus unter folgenden Nummern einge⸗ tragen:

Nr. 839: 5 versiegelte Päckchen mit 220 Stoffmustern für Damenkleidung. Angemeldet am 12. August 1935 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 840: 2 versiegelte Päckchen mit 87 Stoffmustern für Damenkleidung. Angemeldet am 17. August 1935, 8 Uhr

Nr. 841: g versiegelte Päckchen mit 369 Stoffmustern für Damenkleidung Angemeldet am 28. August 1935, 10 Uhr 15 Minuten.

(Neuheiten in modernen Musterungen Farbtönen.) Die Fabriknummern sind im Antrag und auf den Päckchen und Umhüllungen angegeben. Flächenerzeug⸗ nisse. Schutzfrist 1 Jahr.

Cottbus, den 30. September 1935.

Das Amtsgericht.

Geldern. [44049] Im Musterschutzregister ist heute ein⸗ getragen worden unter Nr. 151, Firma Wilhelm Rommen sen. Kevelaer, drei photographische Abbildungen für a) eine Krippe, Tirolerart, b) eine Krippe Dürerart, c) eine Verkündigungs⸗ gruppe, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5, 2 und 2a, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1935, nachmittags 16 Uhr. Geldern, den 1. Oktober 1935. Amtsgericht.

Iifeld. [43774]

In unser Musterxregister ist unter Nr. 3 und 4 bei der Firma Walter Hantzsche, Fabrik Harzer Holzwaren für Haus und Küche in Benneckenstein ein⸗ getragen: Schlüsselleiste bzw. Zeitungs⸗ halter, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 973 bzw. 1794, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. September

1935, 9 Uhr. 8 Ilfeld, den 8. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Limbach, Sachsen. [43775] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 974. Firma Willy Wendler, Lim⸗

bach, 23 Muster für großgemusterte

Rundstuhlwirkware, verschlossen, plasti

sche Erzeugnisse, Fabriknummern 7075 a

bis e, 7072 a —d, 7079 a e, 7076 a d

7078 a—e, Schutzfrist 3 Jahre, ange

meldet 26. 8. 1935, 9 Uhr.

Nr. 975. Firma Robert Ludwig, Lim bach, 1 Muster für Stoffhandschuhe aus geflammten kunstseidenen Kettentrikot Bezeichnung „Notter 2¼, 2 Muster für Stoffhandschuhe aus Ripp⸗Charmeuse Bezeichnung „Ripp Tipp 1 u. 2“ un 1 Muster für dreimaschinige kunstseiden Decke mit baumwollenem Futter, ge⸗ flammt gefärbt durch Verwendung von Viskose und Azetat, Bezeichnung „Flamisol 3410“‧, versiegelt, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 3. 9. 1935, 11 Uhr 35 Minuten.

Nr. 976. Lindner, Johannes, Limbach, 2. Muster für Uniformhandschuhe mit Pise, verstegelt, plastische Erzeuanisse. Geschäftsnummern 1000, 1001, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 17

11 Uhr 30 Minuten.

eines anderen Veröffentlichungsblattes. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Wesel, 28. 9. 1935.

Nr. 977. Firma Erhard Wunsh, Kändler, 1 Muster für farbigen Matt⸗ druck auf gestrickte, gewirkte oder ge⸗ webte Stoffe aus Kunstseide oder Baum⸗ wolle oder deren Kombinationen und 1. Muster für einseitige weiße oder far⸗ bige Mattierung auf gestrickte, gewirkte oder gewebte Stoffe aus Kunstseide oder Baumwolle oder deren Kombinationen, verschlossen, Flächenerzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 100 a, 100 b, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet 5. 10. 1935, 9 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Limbach, Sa., 9. 10. 1935. Mannheim. [43776]

Musterregistereintrag vom 8. Ok⸗ tober 1935:

Firma Rheinische Gummi⸗ und Cellu⸗ loid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, ein versiegeltes Paket, enthaltend einen Gummiball, Korbball, Fabrik⸗Nr. K 6, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. September 1935, nachm. 3 Uhr.

Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Radebeul. [44050] In das Musterregister ist eingetra⸗ gen worden: Nr. 128. Schuhfabrik Fritz Keyl in Radebeul, unverschlossen, ein Muster für offene Riemchen⸗San⸗ dalette, deren Vorderblatt aus einem einzigen Stück Leder gestanzt ist und deren Spitze mit einem dreiteiligen Besatzstück abschließt, Hinterteil offen oder verschlossen mit farbigen Holz⸗ absätzen jeweils in der Farbe des Ober⸗ leders, Geschäftsnummer 4, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Oktober 1935, nachmittags 12 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Radebeul, 7. Oktober 1935.

Schopfheim. [44051] Musterxregistereintrag Bd. II O.⸗Z. 27, Firma Wehra, Aktiengesellschaft, Tep⸗ pich⸗ und Möbelstoffweberei in Wehr, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 12 Flä⸗ chenmuster von Kokosläufern mit den Fabriknummern 143, 145, 146, 147, 148, 153, 155, 160, 161, 162, 163 und 166, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Oktober 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr. Schopfheim, den 9. Oktober 1935.

8

Amtsgericht.

Sobernheim. 17148771 Im Musterregister ist unter Nr. 50, bzgl. der Firma Fr. Melsbach in So⸗ beynheim, eingetragen worden: Die Schutzfrist ist bzgl. der hier

hinterlegten Fabriknummern 30 387

und 77 219 um weitere 3 Jahre ver⸗

längert worden.

Sobernheim, den 5. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Solingen-Ohligs. [43778] Eintragungen in das Musterregister.

Unter Nr. 699 am 7. September 1935. Anmeldende Firma: Jul. Langenberg & Co., Stahlwarenfabrik in Solingen⸗ Hhlichin Zeichnung eines Konserven⸗ dosenöffners in eigenartiger Form, welcher eine Oeffnung zum Kronen⸗ korkenöffnen und eine zum Drehkorken⸗ öffnen enthält, ferner eine Spitze zum Lochen von Oeffnungen an kondensierten Milchdosen. Der Oeffner wird mit und ohne kondensierte Milchdosenlochspitze hergestellt, ebenfalls mit und ohne Re⸗ klamedruck, Fabriknummer 5362, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. August 1935, 9 Uhr

30 Minuten.

Bei dem unter Nr. 653 für die Firma Jul. Langenberg & Co. in Solingen⸗

Ohligs eingetragenen Muster „Zusam⸗

menklappbarer Rasierklingenhalter in eigenartiger Form, welcher 2 Oeffnun⸗ gen zum Abschneiden von Zigarren und 1 Schart zum Bleistiftspitzen enthält, in allen Beschalungen mit und ohye Re⸗ klamedruck“ am 10. September 1935 fol⸗

gendes: Die Verlängerung der Schutz⸗

frist ist um weitere 3 Jahre am 10. Sep⸗ tember 1935, 17 Uhr, angemeldet.

Bei dem unter Nr. 558 für die Firma Berg & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Ohligs eingetra⸗ genen Muster „Messer mit aus Blech gepreßten Schalen“ am 17. September 1935 folgendes: Die Verlängerung der Schutzfrist ist auf weitere 3 Jahre am 13. September 1935, vormittags 9 Uhr, angemeldet.

Amtsgericht Solingen⸗Ohligs.

Sondershausen. [43779] In unser Musterschutzregister ist heute bei Nr. 92 eingetragen: Firma Lindner & Co. in Sonders⸗ hausen, Unterputz⸗Doppelsteckdose mit der Fabrik⸗ oder Geschäftsnummer 718 i, Muster für plastische Erzeugnisse, an⸗ genommen am 23. September 1935, 8 Uhr. Schutzfrist: 3 Jahre. Sondershausen, den 3. Oktober 1935. Amtsgericht, Abt. II, Dr. Bangert, Landgerichtsrat.

Stettin. [43780] In das Musterregister ist heute bei Nr. 213 eingetragen: Die Firma „Franz Pilz Nachfl.“ in Stettin hat für das unter Nr. 213 eingetragene Muster die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 12 Jahre angemeldet. Amtsgericht Stettin, 2. Oktober 1935.

Strausberg. 8 [44052] In unser Musterregister ist heute bei Nr. 61 bzgl. Kaufmann HermanDia⸗

mant auz Berxlin in Firma Herman

Diamant, Fabrik feiner Damenschuhe in Strausberg, eingetragen worden: Ein Umschlag mit 31 Abbildungen von Mo⸗ dellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwen⸗ dung kommenden Materialien und Far⸗ ben, versiegelt, Geschäftsnummern 10, 11, 12, 141, 153, 154, 155, 156, 157, 158, 327, 394, 401, 406, 411, 412, 413, 685, 686, 691, 692, 856, 868, 871, 874, 876 877 881 889, 890, 891, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Oktober 1935 um 11 Uhr 45 Minuten. Strausberg, den 3. Oktober 1935. Amtsgericht.

Tharandt. [44053] In das Musterregister ist am 27. Sep⸗ tember 1935 eingetrͤgen worden: Nr. 117. Firma Louis Bachmann, Möbelfabrik in Rabenau, 1 offener Um⸗ schlag, enthaltend zwei Lichtpausen einer Bibliothek und eines Schreibtisches, Ge⸗ schäftsnummern 858 a und 858 b, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. September 1935, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Tharandt. 8 8 Zweibrücken. 144054] Musterregister.

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute einge⸗ tragen: Fa. Schuhfabrik Langermann G. m. b. H., Sitz: Niederauerbach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 27 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe, Nrn. 9514, 9769, 9777, 9778, 9779, 9816, 9820, 9846, 9850, 9851, 9852, 9854, 9855, 9856, 9857, 9858, 9859, 9860, 9861, 9862, 9863, 9864, 9865, 9866, 9867, 9868, 9869, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 8. Oktober 1935.

Zweibrücken, den 9. Oktober 1935.

Amtsgericht.

g8 Konkurse und Vergleichsfachen.

Berlin. [44187]

Ueber den Nachlaß des am 24. August 1935 verstorbenen Max Schulz, zu 2* wohnhaft in Berlin W 50, Achenbach⸗ straße 13, ist heute, 13 Uhr 15 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. 355. N. 91. 35 —. Verwalter: Kaufmann August Belter, Berlin W 30, Haberlandstr. 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 2. November 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung 6. November 1935, 10 Uhr 30 Min. Prüfungstermin am 27. November 1935, 10 Uhr 30 Min., im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstraße 27, III. Stock, Zimmer 315. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 2. November 1935.

Berlin, den 10. Oktober 1935.

Amtsgericht Berlin. Abt. 355.

Burgdorf, Hann. [44188] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma Verkaufsgesellschaft vereinigter Ziege⸗ leien m. b. H. in Lehrte in Liquidation wird heute, am 10. Oktober 1935, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da Ueberschuldung vorliegt. Der Rechtsanwalt Bölsing, Lehrte, wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 26. Ok⸗ tober 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände, ferner Ce fung der angemeldeten Forderungen auf den 2. November 1935, vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 21. Oktober 1935 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht in Burgdorf i. H.,

den 10. Oktober 1935.

Dortmund. [44189]

Ueber das Vermögen des Fräulein Johanna Baum in Dortmund⸗Huckarde, Marienstraße 21, als alleinige Inha⸗ berin der eingetragenen Firma „Abraham Baum“ in Dortmund⸗ Huckarde, ist heute, am 11. Oktober 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Opfermann in Dort⸗ mund, Heiligerweg 3. Offener Arrest mit⸗ Anzeigepflicht bis zum 4. Novem⸗ ber 1935. Konkursforderungen sind bis zum 4. November 1935 beim Amts⸗ gericht Dortmund anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 25. Oktober 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichtsstraße 22. Zim⸗ mer 121. Allgemeiner Prüfungstermin am 22. November 1935, 11 Uhr, daselbst.

8 Amtsgericht Dortmund.

Gelnhausen. [44190] Ueber das Vermögen des Fuhr⸗ manns Wilhelm Günther in Roth wird heute, am 4. Oktober 1935, 18 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Diplomhandelslehrer Kienzler in Gelnhausen wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist und Anzeigepflicht bis 26. Oktober 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1935, 10 Uhr. (N 7/35.) Gelnhausen, den 4. Oktober 1935. Amtsgericht.

Zeulenroda. [ĩ44191] Ueber das Vermögen der Firma „Gege“ Gesellschaft m. b. H., A. & H. Gleißner in Liquidation in Zeulen⸗ roda ist am 10. Oktober 1935, mittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Daßler, Zeulenroda. Anmeldefrist bis 26. Oktober 1935; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. November 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 26. Oktober 1935. Zeul roda, den 10. Oktober 1935. Das Amtsgerichhä5. gez. Schleicher.

Berlin. 144192]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 16. Dezember 1933 ver⸗ storbenen Elisabeth Kautz, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin, Kurfürstenstr. 86, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 4. Oktober 1935.

Amtsgericht Berlin. Abt. 355.

Berlin. 1 [44193] Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 16. Dezember 1933 ver⸗ storbenen Majors a. D. Bronsart von Schellendorf, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen: Bln. W 62, Keithstr. 17, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 10. Oktober 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 355.

Berlin. [44194] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Johannes Schmidt & Co., Bankkommanditgesell⸗ schaft Berlin⸗Tempelhof, Kaiserkorso 19, wird auf Antrag der Gemeinschuldnerin mit Zustimmung aller Konkursgläubi⸗ ger nach § 202 K.⸗O. eingestellt. Berlin, den 8. Oktober 1935. Amtsgericht Berlin, Abteilung 357, Zweigstelle Gerichtstraße.

Bocholt. [44195] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der J. E. G. Interessen⸗Ein⸗

kaufsgenossenschaft für Aussteuer, Be⸗

kleidung und Haushaltungsgegenständ e. G. m. b. H. in Bocholt ist zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung wegen Einstellung des Konkuͤrsver⸗ fahrens mangels Masse Terntin auf den 30. Oktober 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. 8

Bocholt, den 7. Oktober 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Beschlu Das Konkursverfahren über das Vermögen der Braunkohlenbergwerke 1. Gewerkschaft Gnadenreich und 2. Gewerkschaft Beschertglück in Peters⸗ dorf b. Fürstenwalde, Spree, wird ein⸗ gestellt, weil eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Fürstenwalde, den 8. Oktober 19 Amtsgericht.

Fürstenwalde, [44196]

Gladenbach. [44197] Konkurs Hartenroder Diabas und Zementwarenwerke A. G. in Harten⸗ rod. Das Verfahren wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins und Aus⸗ schüttung der Masse aufgehoben. Der Rest der Masse mit etwa 120 RM ist dem Konkursverwalter als weitere Ver⸗ gütung überwiesen worden. Gladenbach, den 9. 10. 1935. Amtsgericht.

Gleiwitz. [44198]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 8. Dezember 1931 in Gleiwitz verstorbenen Kaufmanns Paul Emil Werner in Gleiwitz, Friedrich⸗ straße 9, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gleiwitz, den 7. Oktober 1935. Amtsgericht. (20 N 44/32.) 8

Halberstadt. Beschluß. [44199]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Karl Herbst in Schwanebeck wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halberstadt, den 4. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Hirschberg, Riesengeb. l[44200] Beschluß.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Horst Degen⸗ hardt in Hirschberg i. Rsgb. wird nach erfolgter Schlußverteilung hiermit auf⸗ gehoben.

n Rsgb., 7. Oktober 1985.

11 8

Amtsgericht. 1

Mannheim. 8 [44201] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Otto Wing

in Mannheim wurde mangels Masse

eingestellt. Mannheim, den 4. Oktober

1935. Amtsgericht. B.⸗G. 1.

Nürnberg. [44207 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 10. Oktober 1935 daz Konkursverfahren über das Vermögen des Seifengeschäftsinhabers Siegfrich Vogel in Nürnberg, Münzgasse, zulett in Halle, Saale, Halberstädter Str. 15 nun unbekannten Aufenthalts, mangelz Masse eingestellt. 8 Geschäftsstell⸗ des Amtsgerichts.

Offenbach, Main. [4420]9 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Magda Reiblich, Eier⸗ urd Butterverkauf in Offenbach a. M., wit nach Abhaltung des Schlußterminz und Vollzugs der Schlußverteilung aufgehoben.

Offenbach a. M., 8. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. 1 (44220 Das Konkursverfahren über duß Vermögen der offenen Handelsgesel⸗ schaft Max Wurzbach, Spitzenfabr⸗ kation in Plauen, wird nach Abhaltum des Schlußtermins hierdurch aufge hoben. K 2/32. Amtsgericht Plauen, 10. Oktober 195.

Wansen. Konkursverfahren. [4429) In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Ma⸗ Riemer in Wansen ist der Schlis⸗ termin auf den 12. November 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier bestimmt. Der Termin dient zur A⸗ nahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichne der bei der Verteilung zu berücksicht⸗ enden Forderungen und zur Beschlus⸗ sossung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke. (2 N 1/34) Wansen, den 7. Oktober 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichtz. Weidmann.

Wuppertal-Barmen. [442]]”n

Das Konkursverfahren über der Nachlaß des am 15. 5. 1934 zu Wupper tal⸗Barmen, seinem letzten Wohnst verstorbenen Schreinermeisters Kaul Hilgendorf in Wuppertal⸗Barma⸗ Einern 33/35, ist am 28. Septemte 1935 nach erfolgter Abhaltung ds Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen,

Berlin. 44200 Die Firma Dr. Georg eeilt At⸗

tiengesellschaft, Berlin⸗Schöneberg Feurigstr. 54, hat durch einen ar

10. Oktober 1935 eingegangenen Anteß

die Eröffnung des Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über in Vermögen beantragt. 355. W. 10. 35. Gemäß § 11 der Vergleiche⸗ ordnung wird bis zur Entscheidumg über die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens der Konkursverwalter Augmt Belter, Berlin W 30, Haberlandstraßes, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Berlin, den 10. Oktober 1935. Das Amtsgericht Berlin. Abt. 3557

Dresden. [442ℳ—”

In dem von der H. G. Münchmeyer Gesellschaft mit beschränkter Haftung i Niedersedlitz, Nordstraße 26 (Verlags buchhandlung, Stein⸗ und Buchdruckerei beantragten Vergleichsverfahren wied

der Rechtsanwalt Martin Golz in

Dresden⸗A., Pirnaische Straße 2 1, zun vorläufigen Verwalter bestellt. 8 Amtsgericht Dresden, 10. Oktober 198.

Priebus. [4420”

Der Kaufmann Jentsch, Inhaber der Firma Grüllich u. Jentsch in Priebus at den Antrag auf Eröffnung de Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses am 10. 10. 1935, vorm. 9 Uhr 45 Min., gestellt. Zum bvor⸗ Sn Verwalter ist der Prozeßagen Gottlieb Kellner in Priebus bestelt worden. 9 Amtsgericht Priebus, 10. Oktober 1958

Remscheid-Lennep. L442¹0 Bekanntmachung. Der Kaufmann Paul Goetzke jr., I”⸗ haber eines Schuhgeschäfts in R.⸗Lan nep, Hermann⸗Göring⸗Straße 52, he den Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens über sein Vermöger, eingegangen am 23. 9. 1935, gestelt zum vorläufigen Vergleichsverwalter 1 der Bankdirektor a. D. Louis Schim⸗ mel in R.⸗Lennep bestellt worden. Das Amtsgericht in Remscheid⸗Lennegy.

Köthen, Anhalt, l4421

Das Vergleichsverfahren über Vermögen der Firma Eduard Hader⸗ in Köthen ist nach Bestätigung 1 Vergleichs vom 183. guguft 1935 auf gehoben. Für die Durchführung des Vergleichs ist ein Sachwalter um⸗ Gläubigerbeirat bestellt.

Köthen, den 5. Oktober 1935.

Amtsgericht. 5.

r0 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 2ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 4ℛ2.ꝙℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Tf, einzelne Beilagen 10 hlf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespallen 7 55 mm breiten Zeile 1, 1 E“ Baa väten 89 . 1 10 2Qℳ, einer dreigespaltenen 3 mm boh in .48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf seitig beschriebenem Papier völli druckreif 8EEEE““ in auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage

vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

1 en und eile 1,85 ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle

C Nr. 241 Reichsbankgirokonto

0 Postscheckkonto: Berlin 41821 1935

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung K P 41 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 14. Oktober 1935 über Kurspreise für unedle

betalle.

Anordnung 11 der Ueberwachungsstelle für industrielle

versorgung (Anordnung zur Einsparung von Leinöl). 15. Oktober 1935.

Anordnung über Verlag und Vertrieb von Emigrantenwerken.

Preußen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Konsularagenten in Norfolk, Va., bestellt.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh

lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. Oktober 1935

für eine Unze Füeits I1I1n

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 15. Ok⸗

tober 1935 mit RM 12,20 umgerechnet = RM 86,4675, für ein Gramm Feingold demnach. = pence 54,6884, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,77999.

Berlin, den 15. Oktober 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank.

Dr. Döring.

Bekanntmachung KP 44

der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 14. Oktber

1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in der Bekanntmachung KP 40 vom 11. Oktober 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 239 vom 12. Oktober 1935) festgesetzten Kurspreise die

folgenden Kurspreise festgesetzt: Blei (Klassengruppe I11):

Blei, nicht legiert (Klasse II ah NM 23,25 bis 24,25 Hartblei (Antimonblei) (Klasse II B).. 25,75

Kupfer (Klassengruppe VIII):

Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII a‚h‚)n NM 50,75 bis 52,75

Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe IX):

Messinglegierungen (Klasse IX AaA . NRM 38,50 bis 40,50 Bronzelegierungen (Klasse IX Coh) 79,75 Neusilberlegierungen (Klasse IX D) . 52,50

Zint (Klassengruppe XIX):

Feinzint (Klasse XIX a‚/nh . . NM 24,50 bis 25,50 Rohzink (Klasse XIX C) . . . . . . T11“

2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗

fffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 14. Oktober 1935. 8

Ueberwachungsstelle für unedle Metalle. Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: 8 Helbing.

Anordnung 11

der überwachungsstelle für industrielle Fettversorg (Anordnung zur Einsparung von Leinöl). Vom 15. Oktober 1935.

Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 816) in Verbindung

mit der Verordnung über die Erri stellen vom 4. September 1934 Nr. 209 vom 7. September 1934 Reichswirtschaftsministers angeo

chtung von Überwachungs⸗ (Deutscher Reichsanzei ) wird mit Zustimmung

ür Verglasungen da künftighin nur folgende Kitt muß mindestens 15 9% emittel dürfen nur 70 Teile aus Le 30 Teile müssen aus Mineralöl bestehen. Die verwenden für Verglas glasungen auf Eisen Für Dachvergla Kitte verwendet werden, die Asphaltkitte und ähnliche).

soweit ex im Inland verbraucht sammenfetzu salten. Von diesem

stehen. Die übrigen erkitt 68 zu rechte Vor⸗

Eisenkonstruktionen dürfen nur

ein Oel enthalten (z. T

Bindemittel

ungen auf Holz und für senk ba nncgeh auf ü ö

ungen au

Anstrichmittel dürfen nur zum Anstrich von ußböden und Treppen sowie zur Erneuerung des 1 olchen Innenräumen und Au mit Oel oder ölhaltigen Anstrichmitteln ge dung finden.

Oel und ölhaltige Fenstern, Türen, Anstrichs von sol enwänden, die bereits

„Verwen⸗

Der Deutsche Vizekonsul in Newport News⸗Norfolk, Va. (V. St. von Amerika), hat Herrn Heinz Forthmann zum

gen diese Anordnung fallen unter die Verordnung über den

Zuwiderhandlu Strafvorschrift der Warenverkehr vom

K 12 bis 16 der September 1934.

Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung

Berlin, den 15. Oktober 1935.

Der Reichsbeauftragte für industrielle Fettversorgung. Rietdorf.

Anordnung . über Verlag und Vertrieb von Emigrantenwerken.

25 der L Durchführungsverordnun etz vom 1. November 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. IS. 797) ordne ich mit Genehmigung des Reichs⸗ ministers für Volksaufklärung und Propaganda und des Reichswirtschaftsministers folgendes an:

Die im Deutschen Musikalien⸗Verleger⸗Verein und im Reichsverband der deutschen Musikalienhändler zusammen⸗ er und Händler sind verpflichtet, den me der Auslieferung und den Verkauf der

Reichskulturkammerge

eschlossenen Verle erlag, die Uberna

Werke von Personen, die nach der Machtübernahme d d Nationalsozialismus das Deutsch e Reich verl nee 11“ b b 8 in Verstoß gegen diese Anordnung kann als Unzuv lässigkeit im Sinne des § 10 der I. Durchführungsverorünune zum Reichskulturkammergesetz gewertet werden und zieht den Ausschluß aus der Reichsmusikkammer nach sich. Der Aus⸗ geschlossene verliert das Recht zur Berufsausübung.

Berlin, den 10. Oktober 1935.

Der Präsident der Reichsmusikkammer. Dr. Peter Raabe.

Bekanntmachung. Dem Markscheider Dr.⸗Ing. Erich Ems ch von uns unterm 9. September 1935 die Berechtigung zur Heeengen Ausführung von Markscheiderarbeiten innerhalb des Preu lichen Staatsgebiets erteilt worden. Sein Wohnsitz ist Essen⸗Ruhr (Max⸗Fiedler⸗Straße 20). Dortmund, den 11. Oktober 1935. Preußisches Oberbergamt.

Nichtamtliches.

Verkehrswesen.

Gründung des „ZJentralberetens Seeschiffahrt“.

„Auf Grund des dem Führer der Deutschen Seeschiffahrt vom Reichsverkehrsminister im Dezember 1933 üeee 8. * ur Bildun einer Spitzenvertretung durch Zusammenschluß Interessenvertretungen, Vereine und Vereinigungen des Verkehrs⸗ Seeschiffahrt sind im Rahmen einer Sondergruppe auch

ie wissenscha tlichen, ideellen und besonderen Zwecken dienenden Vereine der⸗ eeschiffahrt bei der Spitzenvertretung der Deutschen Seeschiffahrt eingegliedert worden. Die neue Verordnung vom 25. September 1935 macht eine Ausgliederung dieser Sonderver⸗ eine notwendig, da unter der Reichsverkehrsgruppe Seeschiffahrt (Spitzenvertretung der Deutschen Seeschiffahrt) nur die einen Ge⸗ werbebetrieb ausübenden Unternehmer und Unternehmungen auf dem Gebiete der Seeschiffahrt erfaßt werden. Um jedoch eine so⸗ wohl vom Reichsverkehrsminister als auch vom Führer der Deut⸗ schen Seeschiffahrt und den beteiligten Vereinen gewünschte und notwendige Verbindung zwischen der wirtschaftspolitischen Organi⸗ neee. der Reichsverkehrsgruppe Seeschiffahrt und den in Fra ommenden Vereinen zu ewährleisten, wurde, wie die Deuts Shifhabeteritscheift „H nsg⸗ berichtet, der „Zentralverein für deutsche Seeschiffahrt“ ähnlich dem bereits beste enden „Zentral⸗ Verein für deutsche E“ gegründet. * den Gründern ehören u. a.: Deutscher Nautischer Verein, Deutscher Schulschiff⸗ erein, Schutzverein Deutscher Rheder, 22 der Freunde und örderer der Hamburgischen Schiffbau⸗Versuchsanstalt, Deutsche Gesellschaft zur Rettung BI iger, Hafenbautech⸗ nische Gesellschaft. Der Zentralverein bildet die einheitliche Zu⸗ sammenfassung der nicht durch die Reichsverkehrsordnung vom 5. 9. 1935 erfaßten Vereine und Vereinigungen auf dem Ge⸗ biete der Seeschiffahrt, deren Vereinszweck die Wahrnehmung und Förderung der Interessen der deutschen Seeschiffahrt ist, soweit sie nicht wirtschaftspolitischer Natur sind. Neben der Förderung dieser

usammenarbeit mit der wirtschaftspolitischen Organisation der

vüscnce ist es die Aufgabe des Zentralvereins, für eine enge 1““ Se einzutreten und diese zu ge⸗

ese Gewährleistung ist durch die satzungsgemäße Bestimmung gegeben d0 die Vereinsleitung in Händen des je⸗ weiligen Leiters der Kei Sverkehrsgruppe Seeschiffahrt liegt. Der Führer der Deutschen Seeschiffahrt, Staatsrat Eßberger, hat da⸗ nach die Führung des Zentralvereins übernommen. ¹

Aus der Verwaltung.

Zuverlässige Wasserstandsbeobachtung.

Die ständig wachsenden Anforderungen, die alle auf das Was er angewiesenen Wirtschaftszweige an den Wasserschatz der Wasserläufe und Gewässer stellen, verlangen Ordnung und Leitun der 4 . nach einem einheitlichen und vorausschauer Iges lten Plan. Planung und Leitung müssen auf unbedi zuverlässigen und einheitlich gewonnenen sserstandsbeoba tungen aufbauen. Da die zur Zeit für die Reichswasserstraßen⸗ verwaltung und die Wasserbau⸗ und Kulturbauverwaltungen der Länder geltenden Bestimmungen über den Wasserstandsbeobach⸗ tungsdienst diesen Anforderungen nicht mehr in ausreichendem Maße Rechnung tragen, sind durch gemeinsamen Erlaß des Reichs⸗ und Eö“ See erhleestsazasger. und des Reichs⸗ und erkehrsministers zunächst für Norddeutschland neue Pegelvorschriften erlassen worden, die den Wasserstandsbeobach⸗ straffer erfassen und einheitlich regeln und ab 1. No⸗ vember in Kraft treten. 8 8