1935 / 243 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom

(Amöneburg) eingetragen: Die Ver⸗

tretungsbefugnis des Vorstandsmit⸗

glieds Heinrich Linnemann in Münster

in Westfalen ist durch Amtsnieder⸗

legung beendet.

Mainz, den 11. Oktober 1935. Amtsgericht.

Mörs. [44682] In unser Handelsregister B Nr. 17 wurde heute bei der Firma Niederrhei⸗ nische Handelsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Düsseldorf, Zweignieder⸗ lassung Mörs, folgendes eingetragen: Infolge Aufhebung der Zweignieder⸗ lassung Mörs ist deren Firma erloschen. Mörs, den 10. Oktober 1935.

Möärs. [44683]

In unser Handelsregister B Nr. 170 wurde heute bei der Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Köln, Zweigniederlassung Mörs, fol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Feickert in Köln⸗Sülz ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Richard Brandt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Mrörs, den 11. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Müllheim, Baden. [44684] Zum Handelsregister A wurde heute un er O.⸗Z. 246 eingetragen: Carl L. Sütterlin in Badenweiler. Inhaber ist Carl L. Sütterlin in Badenweiler. Ge⸗ schäftszweig: Vertretungen. Müllheim, den 10. Oktober 1935. Amtsgericht Müllheim i. B.

Teuhaldensleben. [44685]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 320 folgendes eingetragen: Ratsmühle Schwenke & Co., Neu⸗ haldensleben. Geschäftsführer: Fritz Schwenke, Kaufmann, Neuhaldensleben. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 19. März 1935 begonnen.

Neuhaldensleben, 10. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Neuss. [44686] In das Handelsregister B Nr. 282 ist am 10. Oktober 1935 bei der Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise, Sitz Köln mit Zweigniederlassung in Neuß, eingetragen worden: Der Kaufmann Richard Brandt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Kauf⸗ mann Fritz Feickert in Köln⸗Sülz ist derart Prokura erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem weiteren Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Amtsgericht Neuß.

Neuwied. [44687]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 19 wurde heute bei der Firma Charitas Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu St. Josefshaus b. Waldbreitbach einge⸗ tragen: Michael Schifferens und Franz Altegoer sind nicht mehr Geschäftsfüh⸗ rer. Johann Möllemann, Robert An⸗ derer, Ferdinand Krimmer und „Her⸗ mann von Dahlen, alle in St. Jösefs⸗ haus, sind zu Geschäftsführern bestellt. Je zwei von diesen sind zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma gemein⸗ schaftlich berechtigt.

Neuwied, den 9. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Offenburg, Baden. [44689]

Handelsregistereintrag A Band II. O.⸗Z. 46 zu Firma Georg Bahr in Bohlsbach: Die bisher von Georg Bahr, Handelsmann in Bohlsbach, be⸗ triebene Einzelfirma Georg Bahr in Bohlsbach ist übergegangen in die offene Handelsgesellschaft Karl & Georg Bahr, Landelsprodukte, Offenburg (Baden), Gesellschafter Karl Bahr, Kaufmann, und Georg Bahr, Gastwirt, beide in Offenburg, die am 1. November 1934 begonnen hat. Offenburg, den 9. Ok⸗ tober 1935. Amtsgericht. III. Offenburg, Baden. [44690] Handelsregistereintrag A Band II O.⸗Z. 48 zu Firma Karl Rieger, Offen⸗ burg: Die Firma ist durch Geschäftsauf⸗ gabe erloschen. Offenburg, den 9. Ok⸗ tober 1935. Amtsgericht. III.

Offenburg, Baden. [44691] Handelsregistereintrag A Band II O.⸗Z. 132 zu Kurt Zahn, Automobile in Offenburg: Die Firma ist durch Ge⸗ schäftsaufgabe erloschen. Offenburg, den 9. Oktober 1935. Amtsgericht. III.

Offenburg, Baden. 18892

Handelsregistereintrag B Band O.⸗Z. 26 zu Offenburger Kunstmühle, vorm. Louis Hildebrand, G. m. b. H in Offenburg:

Handelsregistereintrag A Band II b Rudolf Zibold, Kunstmühle in Offenburg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, das von ihr betriebene Handels⸗ Feschäft wird von dem alleinigen Gesell⸗ chafter Rudolf Zibold, Müller in Offen⸗ burg, als Einzelkaufmann unter der Firma Rudolf Zibold, Kunstmühle in Offenburg, weitergeführt. Offenburg, den 9. Oktober 1935. Amtsgericht. III.

Offenburg, Baden. [44693]

Handelsregistereintrag A Band II O.⸗Z. 194: Fürm⸗ Josef Seigel & Co., Offenburg. Gesellschafter Josef Seigel und Gusta Baumstark jung, beides

88 1““

1u

Kaufleute in Offenburg. Offene Han⸗ 1Sesgesenschaft Beginn: 1. September 1935. Offenburg, den 11. Oktober 1935. Amtsgericht. III.

Oldenburg, Oldenburg, sötsan

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:

1. am 26. 9. d. J. in Abt. A unter Nr. 1509 als neue Firma Hermann Dröge, Oldenburg. Alleiniger Inhaber i Kaufmann Hermann Dröge in S denburg.

2. am 27. 9. d. J. in Abt. A unter Nr. 543 zur Firma Löwen⸗Apotheke Bernhard Lamp, Osternburg: Die Firma lautet jetzt: Löwen⸗Apotheke Bernhard Lamp Nachf., Inhaber Karl Dethlefs, Osternburg.

3. am 28. 9. d. J. in Abt. A unter Nr. 326 zur Firma Paul Danckwardt in Oldenburg: Alleiniger Inhaber ist Kaufmann Georg Meiners in Olden⸗ burg. Die Prokura des Hermann Georg Meiners in Oldenburg ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen.

4. am 30. 9. d. J. in Abt. B unter Nr. 6 zur Firma Oldenburgische Lan⸗ desbank (Spar⸗ und Leihbank) Aktien⸗ gesellschaft in Oldenburg: Die dem Fokke Tannen erteilte Prokura erstreckt sich nur auf die Hauptniederlassung in Oldenburg i. O.

5. am 1. 10. d. J. in Abt. B unter Nr. 114 zur Firma Treuhand⸗Aktien⸗ gesellschaft Oldenburg in Oldenburg: Die Prokura des Carl Lübsen ist er⸗ loschen.

6. am 7.10. d. J. in Abt. A unter Nr. 263 zur Firma A. F. Thöle in Oldenburg: Offene Handelsgesellschaft. Der Kaufmann Otto Duis in Olden⸗ burg ist in das Geschäft als persönlich ö Gesellschafter eingetreten.

ie Gesellschaft hat am 2. März 1934 begonnen.

7. am 7. 10. d. J. in Abt. A unter Nr. 948 zur Firma Robert Wolf & Co. in Oldenburg, Rolli Zahnbürsten D. R. P.: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

8. am 7. 10. d. J. in Abt. A unter Nr. 1329 zur Firma Oldenburger Musikhaus Friedrich Kießling in Olden⸗ burg: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

9. am 7. 10. d. J. in Abt. A unter Nr. 1397 zur Firma Otto Duis vormals A. F. Thöle Filiale in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.

Oldenburg i. Oldbg., 12. Okt. 1935. Amtsgericht. Abt. V. Opladen. [44695] In unser Handelsregister Abteilung V Nr. 531 ist am 28. September 1935 die Firma Fritz Pogenwisch in Opladen

eingetragen worden.

Inhaber der Firma ist Fritz Pogen⸗ wisch, Opladen.

Amtsgericht in Opladen.

Ortelsburg. [44696] In unser Handelsregister Abt. A

Nr. 324 ist heute bei der Firma Sieg⸗

fried Stutzkeitzky eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ortelsburg, 12. 10. 1935.

Osterode, Harz. [44697]

In das Handelsregister A 327 ist zu der Firma „Offene Handelsgesellschaft Kaiser⸗Bazar F. deß Witwe“ in Osterode (Harz) am 27. 9. 1935 ein⸗

getragen: Die Firma ist berichtigt in:

F. Heß Ww. Kaiser⸗Bazar Heß u. Co. in Osterode a. Harz. Amtsgericht Osterode (Harz).

[44698]

Osterode, Ostpr.

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 39 ist heute die Firma „Hans Gröber, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Osterode, Ostpr., ein⸗ getragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: der Betrieb eines Textil⸗ geschäfts, insbesondere Fortführung des bisher von den Herren Garfunkel und Lonky unter der Firma „D. Lonky“ be⸗ triebenen Unternehmens. Stammkapi⸗ tal: 20 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. August 192z sest. gestellt. Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so vertritt dieser die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäftsführer sind: Emil Leskien, Ortelsburg, Erich Hettinger, Berlin.

Osterode, Ostpr., den 7. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Osterode, Ostpr. 44699] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 356 ist heute die 8 Handels⸗ gesellschaft W. Stein u. G. Manu⸗ faktur & Modewaren, Osterode, Ostpr., Neuer Markt 17, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Willy Stein, Kaufmann, 2. Bruno Stein, Kaufmann, 3. Artur Stein, Kaufmann, sämtlich in Osterode, Aüthr⸗ Neuer Markt 17. Die Gesellschaft hat mit der Eintragna begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Arthur Stein und Bruno Stein allein, Willy Stein nur gemeinsam mit einem der anderen Gesellschafter ermächtigt. Osterode, S den 9. Oktober 1935. Umtsgericht.

Paderborn. [44700] In unser Handelsregister Abteilung A

ist am 10. Oktober 1985 unter Nr. 241

bei der Firma Franz Schmidt fes endes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Paderborn.

Paderborn. [44701]

In unser Handelsregister Abteilung B ist zur Nr. 129 bei der Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Köln, Zweigniederlassung Paderborn, am 10. Oktober 1935 folgendes ein⸗ getragen:

Zum weiteren Prokuristen der Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmann Fritz Feickert in Köln⸗Sülz, Wittekindstr. 15, bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ver⸗ bindung mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem weiteren Prokuristen zu vertreten.

Richard Brandt ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Amtsgericht Paderborn.

Parchim. [44702] In das hiesige Handelsregister ist die Firma Kaufhaus Gentzcke mit dem Niederlassungsort Parchim eingetragen. irmeninhaber ist der Kaufmann Carl entzcke zu Parchim. Parchim, den 11. Oktober 1935. Amtsgericht.

Parchim. [44703] In das hiesige Handelsregister ist zur Firma Mechlenburgische Stuhlrohr⸗ fabrik von Wilhelm Hameister⸗Parchim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Parchim, den 11. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Pirmasens. [44704] Bekanntmachung. e“ 1 Veränderungen: 1 Firma Sandt⸗Raab Aktiengesell⸗ schaft, Schuhmaschinen⸗ und Werkzeug⸗ fabrik, Pirmasens. Die Prokura des Kaufmanns Max Adam in Pirmasens tst ereoschen. . ch Deutsch . Firma Heinrich Deutschmann sen., Schuhfabrik, Pirmasens: Der Sitz der Firma ist nach Schönau, Pfalz, verlegt. Pirmasens, den 11. Oktober 1935. 8

Amtsgericht. 8

Plön. [44705] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 51 heute bei der Firma Fr. Kreutzfeldt in Plön folgendes einge⸗ tragen worden: Dem Kaufmann Jo⸗ hann Friedrich Kreutzfeldt in Plön ist

Prokura erteilt. Plön, den 8. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Ratibor. [44412]

In unserem H.⸗R. B ist bei Nr. 107 am 30. 9. 1935 die Aktiengesellschaft in Firma Werksgemeinschaft Herm. Reiners & Söhne Zigarrenfabriken Ak⸗ tiengesellschaft mit Sitz in Ratibor ein⸗ getragen: Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und von Tabak⸗ erzeugnissen, insbesondere igarren und der Ankauf der hierfür erforderlichen Rohstoffe, Tabakwaren und sonstigem Zubehör sowie der Betrieb aller nach Ermessen des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats damit zusammenhängenden Geschäfte. Grundkapital 100 000 RM. Vorstand ist der Kaufmann Frit Meß⸗ ner in Ratibor. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 16. 8. 1935 festgestrnh und am 10. 9. 1935 abgeändert. Besteht der Vorstand aus zwei Mitgliedern, so ver⸗ tritt jedes die Gesellschaft allein. Fer⸗ ner wird bekanntgemacht: Das Grund⸗ kapital zerfällt in 323 Aktien zu je 100 R aber auf Wunsch in Namensaktien ver⸗ wandelt werden können, und 3385 auf Namen lautende Aktien zu je 20 RM. Die Uebertragung der Namensaktie ist an die Zustimmung der Gesellschaft ge⸗ bunden. Die Aktien werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben. Der Vorstand besteht aus 1 bis 2 vom Aufsichtsrat zu be⸗ stellenden Betriebsleitern. Die Gene⸗ ralversammlung der Aktionäre wird alljährlich vom Vorstande nach Ratibor durch Bekanntmachung in den Bekannt⸗ machungsblättern der Gesellschaft be⸗ rufen. Die Bekanntmachung ist nur gültig, wenn sie die Tagesordnung enthält und zwischen der letzten Be⸗ kanntmachung und der Versammlung mindestens 14 Tage liegen. Der Auf⸗ sichtsrat kann jederzeit eine ordentliche Generalversammlung berufen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft 5 im Deutschen Reichsanzeiger, der Ost⸗ front und dem Oberschlesischen Anzeiger u veröffentlichen. Geht eines ser lätter ein, so bestimmt der Vorsitzende des Aufsichtsrats ein anderes Blatt. Die Gründer, Kreisverwalter der Deut⸗ schen Arbeitsfront Paul Irzik in Ra⸗ tibor, Rohtabakagent Clarus Graff in Breslau, Ingenieur Hermann Marcks in Ratibor, Gefolgschaftsberater der Deutschen Felix Irzik in Ratibor und Kaufmann Fritz Meßner in Ratibor, letzterer als Treuhänder, haben simtüiche Aktien übernommen. Der Aufsichtsrat besteht aus den oben⸗ bezeichneten Paul Irzik, Claxus Graff und Felix Itzir Die mit der Anmel⸗ dung der esellschaft 8. Schriftstücke, insbesondere der Prü⸗ h des Vorstands, des Auf⸗ ichtsrats und der Revisoren können bei Gericht Ftigese gen werden. Der Prü⸗ fungsbericht der Revisoren kann auch bei der Industrie⸗ und Handelskammer in Oppeln eingesehen werden.

8 Amtsgericht Ratibor

‚die auf den Inhaber lauten,

Recklinghausen. [44413]

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am 5. September 1935:

Zu der unter Nr. 280 eingetragenen Firma Vestische Kreisgaswerke, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Recklinghausen: Gaswerksdirektor Conrad Gjedde hat sein Amt als Liquidator niedergelegt. Kaufmann

ans Schröder in Dortmund ist zum Liquidator bestellt.

Am 19. September 1935:

Zu der unter Nr. 251 eingetragenen Firma Schwesterheim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Suder⸗ wich: Die Firma 9 von Amts wegen auf Grund des Gesetzes vom 9. Okto⸗ ber 1934 gelöscht.

In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes

Am 5. September 1935:

Zu der unter Nr. 592 eingetragenen Firma Johann Kurtseifer, Hen⸗ richenburg: Die Firma heißt jetzt: Johann Kurtseifer Nachfolger Jofej Zabel. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Josef Zabel in Datteln⸗ Meckinghoven. Das Geschäft mit der Firma ist unter Ausschluß der Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven auf Zabel übergegeangen;

und zu der unter Nr. 775 eingetra⸗ genen zirma Josef Bresser in Reck⸗ linghausen: Die Firma ist erloschen.

Am 19. September 1935:

Unter Nr. 830 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma Bitter & Co. mit dem Sitz in Recklinghausen. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Ver⸗ lagsdirektor Wilhelm Bitter in Reck⸗ linghausen. Ein Kommanditist ist vor⸗ anden. Die Gesellschaft hat am

. Dezember 1929 begonnen. Die Firma hat das Fent 16 H. Rade⸗ mann in Lüdinghausen mit dem Recht der Firmenbezeichnung ohne Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven für die Dauer vom 1. Januar 1930 bis 31. Tezember 1939 gepachtet. Die war bisher beim Amtsgericht üdinghausen unter H.⸗R. A 141 ein⸗ getragen;

und unter Nr. 831 die Firma Her⸗ mann Beckmann in Recklinghausen und als ihr Inhaber der Kaufmann Hermann Beckmann in Recklinghausen.

Am 3. Oktober 1935:

Zu der unter Nr. 801 eingetragenen Firma Beumer & Co., Zentral⸗ heizungen u. gesundheitstechnische Anlagen, Recklinghausen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schlossermeister Gustav Kletta ist Inhaber der

Firma. Am 4. Oktober 1935:

Unter Nr. 832 die Firma Johann Böcker in Herten⸗Langenbochum und als ihr Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hann Böcker in Herten⸗Langenbochum.

Am 5. Oktober 1935:

Zu der unter Nr. 252 eingetragenen Firma H. Küster, Ullrich & Co., Filiale Herten, daß ein Komman⸗ ditist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den ist.

Amtsgericht Recklinghausen.

alleiniger

Reutlingen. 9g6

Handelsregistereintragungen, Einzel⸗ firmenregister, vom 12. 10. 1935: Zur Firma R. Steinrock, richtig Steinrok, Beuviniederkasung hier. Die Firma ist erloschen.

Die Firma: Wilhelm Munz Schotter⸗ werk. Hauptniederlassung Holzelfingen. Inhaber: Wilhelm Munz, Schotterwerk⸗ besitzer, daselbst. u“

Amtsgericht Reutlingen.

Riesenburg. [44707] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 99 ist heute bei der Firma „Ost⸗ deutsche Kittfabrik Walter Bauer, Rie⸗ senburg“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist in „Sstbeutsche Kitt⸗ und Glashandlung Walter Bauer⸗Riesen⸗ burg“ geändert.

Riesenburg, den 9. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

[44708] zur Firma Kasten zu

Rostock, Mecklb. Handelsregistereintragun Emil Kasten: Dem Erich Rostock 83 Einzelprokura erteilt. Röstock, den 10. Oktober 1935

Amtsgericht.

Rügenwalde. 8Sg

In das Handelsregister Abt. A Nr. 203 Firma Siegmund Cohn ist heute folgendes eingetragen: Die Firma ist

geändert in Kurt⸗Martin Wohl, vor⸗ mals Siegmund Cohn, Rügenwalde. Alleiniger Inhaber der 8 ist der Kaufmann Rurt⸗Martin ohl. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Rügenwalde, den 5. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Saarbrücken. [43910]

FeneleFegserehnrsouns B Nr. 1520 vom 4. Oktober 1935 bei der Firma Rhenus vanaverth eclscha mit be⸗ schränkter Haftung Niederlassung Saar⸗ brücken in Saarbrücken Hauptnieder⸗ lassung in Frankfurt a. M.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. No⸗ vember 1912 errichtet und am 4. No⸗ vember 1924 geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Reederei⸗Speditions⸗ und

Agenturgeschäften. Die Gesellschaft kann 8

Thomas

sich an anderen Unternehmungen be⸗ teiligen.

Das Stammkapital beträgt 200 000 Reichsmark.

Falls mehrere Beüschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft kann auch durch das Zusammenwirken von zwei Prokuristen vertreten werden.

Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1. Direktor Alexander Reinhard in Mannheim, 2. Direktor Dr. Robert Weber in Mannheim, 3. Direktor Fritz in Mannheim, 4. Direktor Kurt Hartwig in Mannheim, 5. Kauf⸗ mann Otto Schulte in Düsseldorf, 6. Dr. Arthur Meyer in Maunheim, 7. Ludwig Kissel in Mannheim, 8. Richard Sauer in Mannheim.

Unter Beschränkung auf den Ge⸗ schäftsbetrieb der 1115 Saarbrücken ist dem Julius Karl Becht in Saarbrücken Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.

Amtsgericht Saarbrücken.

8

Schweinfurt. [44710] Handelsregister⸗Einträge. Christian Wagner Brauerei, Lif Schweinfurt. Dem Kaufmann Kar Rein in Schweinfurt wurde Einzel⸗ prokura erteilt. Dresdner Bank Filiale Schweinfurt. Die bisher als stellv. Vorstandsmitgl. eingetragenen Alfred Busch, Dr. Dr. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind zu ordentl. Vorstandsmitgl. bestellt worden. Vorstandsmitglied Carl Bergmann und Prokura Kurt Tiede gelöscht. Schweinfurt, den 12. Oktober 1935. Amtsgericht Registergericht.

Schwelm. eh

Im Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 14 ist am 5. 6. 1935 eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft „Heinrich Limperg in Schwelm“ aufgelöst. ist. Das Geschäft wird von dem sricheren Ge⸗ sellschafter Hans Limperg in Schwelm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Das Amtsgericht Schwelm.

Schwetzingen. 44712] Handelsregistereintrag Abt. A Band II u O.⸗Z. 182, Montag & König in Kelsch: Heinrich Montag, Zigarren⸗ fabrikant, ist durch Tod als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Schwetzingen, den 11. Oktober 1935. Amtsgericht I. Straubing. [44713] Handelsregister. . Neueintrag: Firma „Ludwig Schießl“, Sitz: Straubing. Inhaber: Ludwig Schießl, Kaufmann in Straubing. Ge⸗ schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren. Straubing, den 10. Oktober 1935.

Amtsgericht Registergerichkt.

Sulzbach, Saar. lü44714]

Im Fene. e; Abt. A ist heute unter Nr. 287 die Firma Sulzbacher Kaufhaus Emanuel Ochse, Sulzbach⸗ Saar, und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Ochse in Saar⸗ brücken eingetragen worden.

Es ist Gesamtprokura erteilt 1. der Frau Katharina Speicher, geb. Lori⸗ in Neunkirchen, 2. dem Kaufmann Kar Rupp in Saarbrücken. 1 8

Jeder der genannten Prokuristen ist

(berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen das Han⸗ delsgeschäft zu vertreten.

Sulzbach⸗Saar, den 3. Okt. 1935. Das Amtsgericht.

Tübingen. 8 11244717]

In das Handelsregister hn Einzel⸗ firmen wurde heute bei der Firxma Heinrich Sting, Papier⸗ und Büro⸗ bedarf, Tapeten⸗ u. Linoleumgeschäft, Kunst⸗ und Verlagsanstalt, in Tübingen eingetragen: Das Geschäft ist auf die Firma Betz u. Gerlach, vorm. H. Sting, Papier⸗ u. Tapeten, Linoleum, Teppiche, Reise⸗Artikel, Lederwaren, offene Handelsgesellschaft, in Tübingen käuflich übergegangen. Die Firma Feeic Sting ist erloschen.

In das Gesellschaftsfirmenregister wurde heute eingetragen: Firma Betz u. Gerlach, vorm. H. Sting usw. (wie oben). Offene Handelsgesellschaft seit 7. Juli 1935. Gesellschafter sind 1. Jo⸗ hannes Betz, Kaufmann in Nehren, Kreis Tübingen. 2. Karl Gerlach, Kaufmann in Tübingen, 6—8 Straße 8. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind nur beide Ge ellschafter gemeinschaftlich Feingähe gt.

Tübingen, den 11. Oktober 1935.

Amtsgericht Tübingen.

Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange

in Potsdam; für den fen. und den Feer redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlagc ttiengesellschaft Berlin, ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

8 en

8

Nr. 243 (Zweite Beilage)

1. Handelsregister.

waldenburg, Sachsen. [44719]

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: 1. auf Blatt 9, die Firma Heinrich Pätzmann in Waldenburg betr.: Die Firma ist er⸗ loschen.

2. auf Blatt 175. die Firma Strumpf⸗ waren⸗Appretur⸗ und Kartonagen⸗ abrik Waldenburg i. Sachsen, Mittel⸗ tadt, E. Leonhardt betr.: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Waldenburg, Sa., den

11. Oktober 1935. Werl, Bz. Arnsberg. 44722] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 163 die Firma Wilhelm ohoff in Werl S. Inhaber enn Kaufmann Wilhelm Söhßß in

erl.

Amtsgericht Werl, 10. Oktober 19935.

Wesermünde-Lehe. [44723]

Die im hiesigen Handelsregister B Nr. 16 eingetragene Firma Nordwest deutsche Zeitung, Zeitungsverlag und Druckerei, Seaa mit beschränkter Fästung in Bremerhaven weignieder⸗ asungen in Lehe und Geestemünde ist semäß dem Gesetz über die Umwand⸗ ung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 nebst den dazu erlassenen Durchführungsverordnungen in die hier im Handelsregister A Nr. 519 eingetra⸗ ene Kommanditgesellschaft mit der Firma Nordwestdeutscher erlag Ditzen &. Co. umgewandelt worden. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Ver⸗ lagsdirektor Kurt Ditzen in Bremer⸗ haven. Es sind 172 Kommanditisten vorhanden. Der eööö gilt vom 1. Januar 1935 als für Rechnung der Kommanditgesellschaft geführt. Die süüthene Firma ist erloschen. Dem Pro⸗ uristen Hermann Döring in Weser⸗ münde⸗G. ist wieder Prokura erteilt. Den Gläubigern der früheren Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ ung des Umwandlungsbeschlusses in as Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Si erheit zu leisten, soweit sie nicht efriedigung verlangen können.

Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,

23. September 19935. Wiesbaden. [44721] Handelsreaiftereintragungen

1 1“ 8 eüen 1935:

B bei der Firma „Bauhütte Wiesbaden Gesellschaft mit beschränkter faftun Wiesbaden: Albin Schüler st nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Hans Heinrich in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt

Vom 7. Oktober 1935:

4 2060 bei der Firma „Lazar Miz⸗ rahi Orient⸗ und Perserteppiche“, Wies⸗ baden: Von Amts wegen gelöscht.

A, 2093 bei der Firma „Adolf Tau⸗ beh Von ÄAmts wegen elöscht. 4A 2112 bei der Firma „Kurt Lilien stein“, Wiesbaden: Von Amts wegen helöscht.

A 2176 bei der Firma „Albert Wa⸗ gener“, Wiesbaden: Lon Amts wegen gelöscht.

8 ö 8 S 185.

b i der Firma „Parfümerie⸗ Großhandlung Camille Fbarf Nachf Emit Grether“ Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: Parfümerie⸗Großhandlung Camille Foiry Nachf. Wilhelm Meyer.

82* 8 Inhaber: Kaufmann Wilhelm Meyer in Wiesbaden. Vom 9. Oktober 1935.

A 2689 bei der „Käuffer & Co.“, Wiesbaden: Dem Oberingenieur Heinz Riedle in Wiesbaden⸗Sonnenberg ist Gesamtprokura auf den Betrieb der Zweigniederlassung derart erteilt, daß er mit einem zweiten Prokuristen für 189 vertretungsbe⸗ techtigt ist.

4 2900 bei der Firma „Rudolf Bohn & Co.“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. B 250 bei der Firma „Wiesbadener Ver⸗ lags⸗Anstalt Gesellschaft mit beschränkter daftung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Ge ellschafterversammlung vom 24. 9. 1935 ist das Stammkapital in erleich⸗ terter Form ven 300 000 RM auf 50 000 Reichsmark per 1 Juni 1935 herabgesetzt worden. DemZeitungsverleger Leee wen- 8 in Wiesbaden ist Einzelprokura fteilt. 8 853 bei der Firma „Chemikalien⸗ Aktiengesellschaft in Winkel“, Wiesbaden. Der Sitz der Firma ist jetzt Berlin. Mendel Hübscher ist nicht mehr Vor⸗ ftand. An seiner Stelle ist Kaufmann Erich Eckert in Berlin zum Vorstand bestellt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. 9. 1995 ist der Gesellschaftsvertraa im § 1 betr. Sitz geändert.

Vom 10. Oktober 1935:

892 bei der Firma „Dywidag⸗ Bagger Gefellschaft mit beschränkter

8 3

Zen tralhan delsregift 8 beila

eutschen Neichsanzeiger und Zugleich Zentralhandelsregist

11““ e

Preußischen Staatsan er für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 17. Oktober

Haftung“, Wiesbaden: Von Amts wegen gelöscht.

B 909 bei der Firma „Chemische Fa brik Steinau Gesellschaft mit ter Haftung“, Wiesbaden: Dr. Lorenz Müller ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden und an seiner Stelle Kauf⸗ mann Heinrich Hildmann in Görlitz bestellt.

Vom 11. Oktober 1935:

B 150 bei der Firma „Dresdner Bank Filiale Wiesbaden“, Wiesbaden: Die Prokurg des Kurt Tiede ist er⸗ loschen. Carl Bergmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind nicht mehr stellvertretende, sondern ardent⸗ liche Vorstandsmitglieder.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Witten. [44725] Firma Jofef Singer, Witten, A 605: Der Buchhalterin Anna Mellinghoff geb. Bastian in Witten ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Witten, 10. 10. 1935. Wuppertal-Elberfeld. 44817] Bekanntmachung. Berichtigung: Die in der Zentral⸗ handelsregister⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preuzischen Staats⸗ anzeiger am 2. Oktober 1935 in Nr. 230 unter „Wuppertal“ veröffentlichte Be⸗ kanntmachung wird dahin ergänzt, daß die dort erfolgten Eintragungen alle smn 26. September 1935 erfolgt

ind. Amtsgericht, Abt. 19, Wuppertal⸗ Elberfeld.

4. Genossenschafts⸗ register.

Büdingen. [44770]

In unser Genossenschaftsregister wurde veutt bei der Firma „Landwirt⸗ schaftliche Kredit⸗ Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. zu Burg⸗ bracht“ eingetragen:

Das Statut der Genossenschaft wurde durch das Einheitsstatut vom 30. 6. 1935 geändert.

Gegenstand des Unternehmens ist Kreditgewährung, Bezug landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse, Förderung der Maschinenbenutzung.

Büdingen, den 10. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Deutsch Eylau. [44541] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist

ute bei dem Bischofswerderer Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bischofswerder folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Seee. kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Ferveren des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwiretschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Statut vom 7. Juni 1921 abgeändert. An⸗ Stelle des Statuts vom 7. 6. 1921 tritt das Statut vom 20. Mai 1935.

Deutsch Eylau, den 31. August 1935.

Das Amtsgericht. Gera. Genossenschaftsregister. [44771]

Unter Nr. 84 haben wir heute ein⸗ Fütragen. Einkaufsgenossenschaft der

kolonialwarenhändler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Fi in Gera. Das Statut ist am 2. Oktober 1935 fest⸗ gestellt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist 1. Betrieb eines Groß⸗ handelsunternehmens zur Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirt⸗ schaft der Mitglieder erforderlichen Waren; 2. Errichtung dem Kolonial⸗ warenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der 8. ihrer Mitglieder; 3. Förderung der Belange des Klein⸗ handels.

Die Haftsumme beträgt 200 RM. Jeder Genosse kann bis zu 100 Anteile erwerben.

Gera, den 12. Oktober 1935

Das Amtsgericht.

Glogau. [44772)

Eingetragen im heeee. register Nr. 216 bei der Milchliefe⸗ rungsgenossenschaft Tschepplan, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 10. September 1935 aufgelöst. Amtsgericht Glogau, den 10. Okt. 1935.

Göättingen. [44773]

In das Genossenschaftsregister ist am 14. Oktober 1935 zu der Genossen⸗ schaft Verdenserhaus e. G. m. b. H. in Göttingen eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst, da die Zahl der Ge⸗

nossen jetzt weniger als sieben beträgt. Die Liquidation erfolgt durch den b. herigen Vorstand.

Amtsgericht Göttingen.

In unser Benossenschaftsregistt ist am 5 1 sben unter Nr. 110 eingetragen: Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Göetingen e. G. m. b. Pein Cer. tingen. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die seeaeinscha tliche Verwer⸗ tung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zucht⸗ vieh sowie der gemeinschaftliche Bezug von Nutz⸗ und Fuchtvich auf Rechnung und im Namen der Mitglieder. Statut vom 24. September 1935.

Amtsgericht Göttingen.

vnncn⸗ 44774]

[44775] Amts⸗

Hamm, Westf. Genossenschaftsregister gerichts Hamm (Westf.). Eingetragen wurde am 4. 10. 1935 unter Nr. 50 die durch Statut vom 26. 7. 1935 errichtete Viehverwertungs⸗ genossenschaft Rhynern und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Rhynern. Gegenstand des Unternehmens ist die emeinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf und im Namen der Mit⸗ glieder.

des

Haynau, Schles. [44776]

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 Hausgenossen⸗ schaft der Nationalsozialisten Haynaus, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Haynau fol⸗ gendes eingetragen worden:

Sp. 3: Der Erwerb und der Aus⸗ bau von Grundstücken zwecks unentgelt⸗ licher Unterbringung und Förderung der Ortsgruppe Haynau der National⸗ äeehet en Deutschen Arbeiterpartei und ihrer Gliederungen.

Die Aenderungen der §§ 3 und 22 betreffen den Erwerb der Mitgliedschaf und die Verteilung des Reingewinns.

Haynau, den 1. Oktober 1935.

Amtsgericht.

IImenau. 1144777]

In das E“ ist scun⸗ unter Nr. 26 bei der Genossen⸗ chaft „Konsum⸗Verein zu Elgersburg e. G. m. b. H. in Elgersburg“ einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ 8 vom 21. September 1935 sind die §§ 1 (Firma) und 3 Abs. IV (Mitglied⸗ schaft) des Statuts geändert worden.

Die Firma lautet jetzt: Verbraucher⸗ genossenschaft (Konsum⸗Verein) einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Elgersburg.

Ilmenau, den 12. Oktober 1935.

Das Amtsgericht. [44778] Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Horst eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 12. und 25. Februar 1935 aufge⸗ löst. Amtsgericht Labes, 7. Oktbr. 1935.

Lübbenau. 44248] In das Genossenschaftsregister ist piem unter Nr. 9 die Aenderung der

Labes. Gn.⸗R. Nr. 35.

irma Ragower Spar⸗ und Darlehns⸗ assenverein eingetragene Genossenschaf mit unbeschränkter Haftpflicht: Ragower Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, eingetragen worden. Ferner ist als Datum der neu errichteten Satzung der 8. September 1935 und als Gegen⸗ stand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Krederverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse; 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. zur Förderung des ge⸗ nossenschaftlichen Versicherungswesens eingetragen worden. Lübbenau, den 7. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Memmingen. [44558] Genossenschaftsregistereinträge. Nachbenannte Genossenschaften haben an Stelle des bisherigen Statuts das Einheitsstatut des Reichsverbandes der deutschen landw. Genossenschaften Raiffeisen e. B. angenommen, und zwar: 1. die Molkereigenossenschaft Balz⸗ hausen, e. G. m. u. 5 am 10. Mai 1934, 2. die Molkereigenossenschaft Grönen⸗ bach, e. G. m. u. H., am 9. Juni 1934, 3. die Sennereigenossenschaft Groß⸗ kitighofen, e. G. m. u. H., am 13. Mai

4. die Molkereigenossenschaft Mörgen, e. G. m. u. H., am 9. Juni 1934 5. die Molkereigenossenschaft Grabus

8 tragene

& Umgbg., e. u. H., am 25. Juni 1934, 8

6. die Molkereigenossenschaft Herbis⸗ ried, e. G. m. u. H. am 28. Juni 1934, 7. die zweite Molkereigenossenschaft Balzhausen, e. G. m. u. H., am 10. Mai 1934, „8. die Molkereigenossenschaft Traun⸗ ried, e. G. m. u. H., am 29. April 1934, 9. die Molkereigenossenschaft Unter⸗ rieden, e. G. m. u. H., am 10. Juni 1934,

10. die Molkereigenossenschaft Stetten, e. G. m. u. H., am 10. Juni 1934 unter Aenderung der Firma in: Molkerei⸗ genossenschaft Stetten u. Kirchstetten, m. u. H.,

11. die Molkereigenossenschaft Stein⸗ heim, e. G. m. u. H., am 9. März 1935,

12. die Molkereigenossenschaft Euten⸗ hausen, e. G. m. u. H., am 26. Mai 1934,

13. die Sennereigenossenschaft Eisen⸗ burg, e. G. m. u. H., am 23. Juni 1935, 14. die Sennereigenossenschaft Wo⸗ ringen⸗Bahnhof, e. G. m. u. H., am 8. September 1934 unter Aenderung der Firma in: Molkereigenossenschaft Woringen⸗Bahnhof, e. G. m. u. H.

15. die Molkereigenossenschaft Ober⸗ gessertshausen, e. m. u. H., am 8. 18. 1934,

16. die Sennereigenossenschaft Witzen⸗ berg, e. G. m. u. H., am 25.

30,

17. die Molkereigenossenschaft Ober⸗ rohr, e. G. m. u. H., am 27. Mai 1934,

18. die Molkereigenossenschaft Be⸗ dernau, e. G. m. u. H., am 11. Mai 1934 Der Gegenstand des IIö ist unter Ziff. 1 bis 17 je: 1. die ilch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen, bei Ziff. 17 außerdem noch Pachtbetrieb, bei Ziff. 18: 1. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen, 2. Verpachtung des Lokals zur Milchverarbeitung.

Memmingen, den 9. Oktober 1935.

Amtsgericht.

München. [44779] Eisenbahnerbrennstoffversorgung der Reichsbahndirektionen Mün⸗ chen⸗Augsburg eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Gegenstand des Unternehmens ist nun Förderung der wirtschaftlichen Verhältnisse der Mit⸗ glieder auf gemeinnütziger Grundlage durch Einkauf aller als Hausbrand not⸗ wendigen Brennstoffe in großen und Abgabe in kleinen Mengen zum Eigen⸗ bedarf an die Mitglieder. Außer den Mitgliedern der Genossen⸗ schaft dürfen die im aktiven Dienst stehenden Reichsbahn⸗ und Reichs⸗ wasserstraßenbediensteten sowie die Warte⸗, Ruhegehalts⸗ und Renten⸗ empfänger und deren Witwen und ver⸗ sorgungsberechtigte Hinterbliebenen be⸗ liefert werden, soweit sie in den Be⸗ zirken der Reichsbahndirektionen Mün⸗ chen und Augsburg wohnen. Die Firma lautet nun: Brennstofsversor⸗ gung der Reichsbahnbediensteten in den Direktionsbezirken München u. Augsburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. München, den 12. Oktober 1935. Amtsgericht.

Neubukow, Mecklb. [44780]

Genossenschaftsregistereintrag zur Alt Gaarzer Bank e. G. m. b. H. in Alt Gaarz:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. September 1935 ist ein neues Statut (Musterstatut des Reichs⸗ verbandes der deutschen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften Raiffeisen e. V.) angenommen. Das Statut be⸗ findet sich in Blatt 20 d. A.

Die Firma der 8.. h lautet jetzt: Alt Gaarzer Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ft⸗ pflicht zu Ostseebad Alt Gaarz.

Gegenstand des Unternehmens ist se t der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ chaftlicher Erzeugnisse); 3. zur För⸗

rung der C“

Neubukow i. M., 9. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Northeim, Hann. 144781]

In unser Genossenschaftsregister Ifd. Nr. 3 ist zur Zentralmolkerei Nort⸗ eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Northeim, am 30. September 1935 folgendes ein⸗ getragen worden:

Central⸗Molkerei Northeim, einge⸗ Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Northeim. Gegenstand des Unternehmens ist: Milchverwertung auf eigene Rechnung

88

und Gefahr. Die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Juli 1935 ge⸗ ändert. Die von der ausgehenden öffentlichen ekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern gemäß § 17 des Statuts im Northeimer eobachter und bei dessen Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter erfolgen. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitenden, seinem Stellvertreter und einem weiteren Mit⸗ glied. Amtsgericht Northeim.

Völklingen. [44574] Heute wurde im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister Band II Nr. 13 bei dem Püttlinger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. Püttlingen, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. Juli 1935 wurde an Stelle der bisherigen Satzung die Reichseinheitssatuung des Reichsver⸗ bandes der deutschen landwirtschaftlichen Genossenschaften Raiffeisen e. Berlin vom 28. 7. 1935 festgestellt. Völklingen, den 18. September 1935. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Völklingen. [ĩ44575] Heute wurde im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister Band I1 Nr. 29 bei der Licht⸗ und Keose eeec schaft e. G. m. b. H. in Altenkessel⸗ Neudorf eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 5. 1935 wurde an Stelle der bisherigen Satzung die Reichseinheitssatzung des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiffeisen, e. Berlin vom 26. 5. 1935 festge⸗ stellt.

Völklingen, den 25. September 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

Völklingen. [4457603 Heute wurde im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister Band II Nr. 2 bei der Allgemeinen Baugenossenschaft Völk⸗ lingen 1904, e. G. m. b. H. in Völk⸗ lingen/Saar eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. September 1935 wurde an Stelle der bisherigen Satzung die Muster satzung des Hauptverbandes Deutscher Wohnungsunternehmen (Baugenossen⸗ schaften und Gesellschaften) e. V., Berlin vom 12. September 1935 be⸗ stellt. Völklingen, den 1. Oktober 1995. 8 Das Amtsgericht. Abt. 2. 8

Völklingen. [44577]

Heute wurde im hiesigen Genossen⸗ schaftsregister Band II unter Nr. 37 bei der Ersten Bau⸗ und Wirtschafts⸗ N. grcsea an der Saar e. G. m. b. H.

in Großrosseln eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. 8 Völklingen, den 2. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Abt. 2.

[44782]

enene vom

8. Oktober 1935 zur Firma Edeka⸗Groß⸗

handel, eingetragene Gen. m. b. H. für

Wismar und weitere Umgegend, zu Wismar (Meckl.):

Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 12. März 1935 hat der § 1 Abs. 3 Ziffer 1 der Satzung die Fassung erhalten:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Großhandels⸗ unternehmens zum ecke der Be⸗ schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder erforderlichen Waren. 1

Der Generalversammlungsbeschluß be⸗ findet sich in [57] der Registerakten.

Wismar i. M., den 8. O r 192

Amtsgericht.

Wismar.

Wismar. 8 88 Genossenschaftsregistereintrag vom 10. Oktober 1935 zur Firma Bäckerein⸗ kauf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wismar: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. März 1935 ist die SeFan neugefaßt worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der ge⸗ meinsame Einkauf der zum Betrieb des Bäckergewerbes nötigen Rohstoffe, Halb⸗ fabrikate und Werkzeuge und die Ab⸗ gabe an die Mitglieder. 8 Die Satzung befindet sich in An⸗ lage 1 zu 8 der Registerakten. ismar i. M., den 10. Oktober 1935. Amtsgericht.

wohlau. 144784] Gn.⸗R. 33: Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. b. H., Mondschütz. Durch Be⸗

schluß der Generalversammlung vom

8