388
Sean.
Zentralhandel
14. September 1935 ist das bisherige Statut geändert und in neuer Fassung angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Wohlau, 10. 10. 1935.
5. Musterregifter.
Bayreuth. [44581] Bekauntmachung.
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen:
1. Firma Plüschweberei Rogler & Co. in Gefrees, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 24 Muster in Plüsch und Rips sowie eine Skizze Nr. 7017/1 — 2 — 3—4, 7016/1 — 2 — 3 — 4, 4622/1 — 2 — 3— 4 —5, 6018/1 — 2 — 3 — 4 — 5, 6019/1 — 2 — 3, 6020 / 1— 2, 6021/1, 7018/1 (Skizze), Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung: 14. Sept. 1935, vorm. 8 Uhr 30 Min.
2. Firma Ireks Aktiengesellschaft Kulmbach in Kulmbach: Die Schutzfrist betreffend zwei Zeichnungen — Muster für Sackstoffe, Nrn. 1562 und 1563 — wurde auf weitere sieben Jahre ver⸗ längert. 8 Baäayreuth, den 11. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Bretten. [44582]
In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 14:
Firma Josef Mellert, Fabrik für Feinmechanik in Bretten, hat für die unter Nr. 14 eingetragenen Bleistift⸗ ses heruseer die Verlängerung der Schutz⸗ rist auf weitere sieben Jahre ange⸗ meldet. “
Bretten, den 9. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Geislingen, Steige. [44583] Musterregistereintrag für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen a. d. Steige vom 11. 10. 1935, Band IV Nr. 730: Salatschüssel 5911, Cocktail⸗ becher 9462, Becher 12019, 12020, 12021, 12022, Serviettenring 6519, Likörglas⸗ tellerständer 12420, 12421, Geleegestell 8890, Teeglas 14312, 14315, 14316, Blumenschale 18346, Rahmgestell 19548, Bowle 14064, Rahmkanne 21065, Zucker⸗ dose 21066, Teesieb 20012, 20013, Tee⸗ siebschale 20118, Leuchter 22301, 22299, 22300, Rauchservice 23898, 23899, Zi⸗ garrenabschneider 23090, 23091, Füll⸗ federhalterständer 25189, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung 11. 10. 1935, 9 Uhr, plastische Erzeugnisse. Amtsgericht Geislingen⸗Stg.
Goch. 44785]
Musterregister des Amtsgerichts in Goch. Eingetragen unter Nr. 43 bei der Firma August Schlüpers A. G. zu Goch, 1 versiegeltes Paket mit 74 Plüsch⸗ mustern, Flächenerzeugnis, Fabriknum⸗ mern: Vel. Trumpf Dess. 3156/266, 265, 267, 244, 3164/266, 265, 267, 3169/266, 265, 267, 244, 3154/266, 265, 267, 244, 269, 263, 3168 /266, 265, 3161/266, 265, 244, 269, 268, 3155/266, 265, 267, 3165 266, 265, 267, 3166/266, 265, 267, 244, 269, 263, 3157/266, 265, 244, 263, 3163 266, 265, 267, 244, 268, 3188/266, 265, 267, 244, 269, 3145/265, 267, 244, 269, 3167/265, 267, 3159/265, 267, 263, 3160 265, 267, 244, 3162/265, 267, 244, 269, 263, Vel. Mokett H Dess. 1005/136, 137, 1008/136, 137, 1004/135, 1007/136, 137, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. September 1935, 12 ¼ Uhr.
Gütersloh. [44786]
In das Musterschutzregister unter Nr. 77 ist am 8. Oktober 1935 einge⸗ tragen: Gebr. Bartels, Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung mit dem Sitz in Gütersloh, 20 Muster für Webstoffe, Fabriknummer A 2332 Dessin 4678, A 2334 Dessin 4730, A 2383 Dessin 4617, A 2383/22 a Dessin 4617/4, A 2391/A/B Dessin 4654, A 2392/15 Dessin 4683 (ein⸗ farbig), A 2392/15 Dessin 4683 (zwei⸗ farbig), A 2402 Dessin 4725 (einfarbig), A 2402 Dessin 4725 (zweifarbig), A 2408 II a Dessin 4676/1, A 2417 Dessin 4686, A 2417 Dessin 4686/2, Aà 2418 Dessin 4687/1, A 2419 Dessin 4723, A 2419 Dessin 4723/1, A 2419 Dessin 4723/2, A 2419 Dessin 4724, A 2419 Dessin 4724/1, A 2420 Dessin 4687/1, A 2420 Dessin 4688/1, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 4. Oktober 1935, 10 Uhr 40 Minuten.
Amtsgericht Gütersloh.
Offenbach, Main. 1144584] Musterregistereintragungen. M.⸗R. 6357. Richard Rieth II., Bie⸗ ber, verklebter Umschlag, enthaltend Wulstpressung auf Leder in besonderer Form und Ausführung, Gesch.⸗Nr. 205, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. September 1935, vorm.
9 ¾¼ Uhr. 8 M.⸗R. 6358. Firma Ludwig Krumm A. G., Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm — Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 5 Skizzen von Damentaschen aus Leder in besonderer in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. E 3893 1/3/28, E 3899 1/3 22, E 3904/24, B 8174/20, B 8149/22,
plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. Sept. 1935, vorm. 8 Uhr.
M.⸗R. 6359. Firma Christian Gg. Schwarz, Offenbach a. M., verklebter Umschlag, enthaltend 6 Blatt Zeich⸗ nungen von Damentaschenbügeln, Gesch.⸗ Nrn. 3278 — 3285, 3287 — 3289, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 10. Sept. 1935, vorm. 11,55 Uhr.
M.⸗R. 6350. Firma Illert & Ewald, GmbH., Groß Steinheim, versiegelter Umschlag, enthaltend: Schok⸗⸗ und Zucker⸗ warenetiketten, Gesch.⸗Nrn. 3996, 4188, 4258, 4273, 4304, 4307, 4308, Früchte⸗ und Gemüsekonservenetiketten, Gesch.⸗ Nrn. 30195 — 204, 28762, 30212, 30250, 30341, 30410, 30414, 30719, 30415, 30451, 30454, 30457, 30460, 30598, 30443, 30450, Lack⸗ und Farbenetiketten, Gesch.⸗ Nru, 30042, 30047, 30427, 30459, Fisch⸗ kons.⸗Etik., Gesch.⸗Nrn. 30184 — 87, Wurst⸗ und Fleischkonservenetik., Gesch.⸗ Nrn. 30445, 30446, 30147, 30472, 30474, 30712, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 12. Sept. 1935, vorm. 9,15 Uhr.
M.⸗R. 6361. Firma Ludwig Krumm A. G., Vereinigte Lederwarenfabriken Ludwig Krumm — Gebr. Langhardt, Offenbach a. M., versiegelter Umschlag, enthaltend 14 Skizzen von Damen⸗ taschen aus Leder in besonderer Aus⸗ führung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. B 8238 /26, B 8226 24, B 8214/22, B 8212/24, B 8210/18, B 8213/22 — B 8213 ¼/22, B 8208/30, B 8210/27, B 8209/27 — B 8209 4¼/27, B 8234/24, B 8215/20, B 8237/26, B 8223/24, B 8241/24, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 21. Sept. 1935, vorm. 9,30 Uhr.
M.⸗R. 6362. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 2 Skizzen von Damentaschen aus Leder in beson⸗ derer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. 3 8264/22, B 8263/24, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 24. Sept. 1935, vorm. 11,30 Uhr.
M.⸗R. 6363. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 6 Skizzen von Damentaschen aus Leder in beson⸗ derer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. B. 8245/24, B 8247/26, B 8248/20, B 8249/21, B 8266/18, B 8265/26, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet 27. Sept. 1935, vorm. 7,45 Uhr.
M.⸗R. 6334. Dieselbe Firma, ver⸗ siegelter Umschlag, enthaltend 2 Skizzen von Damentaschen aus Leder in beson⸗ derer Ausführung in Verbindung mit unedlem Metall, Gesch.⸗Nrn. 2166/24, 2200/24, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 30. Sept. 1935, vorm. 11,50 Uhr.
Amtsgericht Offenbach a. M. [44585] Reichenbach, Eulengebirge.
In unser Musterregister ist am 10. Oktober 1935 unter Nr. 322 ein⸗ getragen worden:
Firma Christian Dierig, Aktiengesell⸗ schaft in Langenbielau, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Lithographien und Muster mit folgenden Dessins: Her⸗ renhemdenstoffe 2559, 2464, 2465, 2510, 2560, 2561, 2562, 2563, 2564, 2565, 2566, 2567, 2568. 2569, 2570, 2571, 2572, 2573, 2574, Modedruck 5195, 5730, 5731, 5732, 5733, 5734, 5735, 5736,
5737, 5738, 5739, 5740, 5741, 5742,
5743, 5744, 5745, 5746, 5747, 5748, 5749, 5750, 5751, 5752, 5758, Tisch⸗ damast 4065, 5211, 5209, Floradecken 50, 55, 60, 121, Helgadecken 8685, 8691, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Oktober 1935 um 10 ¾ Uhr.
Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge.
Remscheid. [44586] Eintragung in das Musterregister.
Nr. 307. Firma Julius Schmidt, Remscheid⸗Dorfmühle, 1 Paket, ent⸗ haltend eine Holzkastengarnitur, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummer 990, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 3. Oktober 1935, 14 Uhr 10 Minuten.
Amtsgericht in Remscheid.
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Achim. [44914] Ueber das Vermögen des Gastwirts Johann Behrmann in Ottersberg ist am 6. Juli 1935, 10 ¾¼ Uhr, das Konkurs⸗ berfaßren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Baland in Achim. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 15. November 1935, 10 .%¼ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. November 1935. Amtsgericht Achim, 11. Oktober 1935.
Bielefeld. [44915] Ueber den Nachlaß des am 18. 8.1935 verstorbenen Tischlermeisters Eduard Brockmann in Bieelefeld⸗Schildesche, Beckhausstraße Nr. 74, ist heute, 13 Uhr vormittags, der Konkurs eröffnet wor⸗ den. Konkursverwalter ist der Reinhold Elges in Bielefeld, Jöllenbecker Straße Nr. 59. Offener Arrest mit Anzeige⸗
pflicht und 2 1 bis zum 7. De⸗
fencber 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ ung zwecks Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗
schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände am 9. November 1935, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht I, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23; Prüfungstermin am s. 1“ 1935, vorm. 10 Uhr, da⸗ elbst.
Bielefeld, den 12. Oktober 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Krefeld. [44916] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Cahn, z. Zt. in Scheveningen (Holland), ö1 unter der Firma Gebr. Cahn in Krefeld, Luisenstraße 62, wird heute, am 12. Oktober 1935, 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Roth in Krefeld, Ostwall 227, wird zum Konkursverwal⸗ ter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. November 1935 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 9. November 1935, 12 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Samstag, den 23. November 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Stein⸗ straße 200, Zimmer 202, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache un von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 9. November 1935 Anzeige zu machen. 8 Amtsgericht in Krefeld. Rosenberg, Westpr. [44917] Ueber das Vermögen des Schuh⸗ warenhändlers und Schuhmacher⸗ meisters Friedrich Fuchs in Rosenberg, Westpr., wird heute, am 12. Oktober 1935, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Klinkhardt in Rosenberg, Westpr., ist zum Konkursverwalter ernannt. An⸗ meldefrist bis zum 21. November 1935. Erste Gläubigerversammlung am 8. No⸗ vember 1935, 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 6. Dezember 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1935. Amtsgericht Rosenberg, Westpr.
Rostock, Mecklh. [44918] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarren⸗ händlers Karl Burmeister zu Rostock, Barnstorfer Weg 11, wird. heute, am 14. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Otto Maaß in Rostock. Anmeldefrist bis zum 6. November 1935, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. November 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Nuvember 1935, vormittags 10 ½ Uhr, Staatsverwaltunasgebäude (Ständehaus), Zimmer Nr, 36. Rostock, den 14. Oktober 1935S, Amtsgericht. 8
8 7 Mchchcrirge sEhe here “
Rotthalmünster. 44919]
Das Amtsgericht Rotthalmünster hat über das Vermögen des Installa⸗ teurs Baumgartner, Ferdinand, in Poking am 11. Oktober 1935 um 16 Uhr den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Fried⸗ rich Obermayr in Rotthalmünster. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 9. November 1935. Frist zur Anmeldung der Konkursforderun⸗ gen bis 16. November 1935. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines an⸗ deren Konkursverwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, über die in §§ 132 134, 137 K.⸗O. in Verbindung mit dem allgemeinen Prü⸗ fungstermin am Donnerstag, den 28. November 1935, nachmittags 3 Uhr. Sitzungssaal des Amtsgerichts.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Aachen. Konkursverfahren. [44920]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Rhein. Gaststätten⸗Betriebs⸗ gesellschaft m. b. H. mit dem Sitze in Dortmund und der Zweigniederlassung in Aachen, vertreten durch den Ge⸗ schäftsführer Karl August Bast, Kauf⸗ mann in Aachen, wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Aachen, den 10. Oktober 1935.
Amtsgericht. Abt. 7.
Anklam. [44921] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Möbelfabrik „Hansa“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Anklam wird gemäß § 163 K.⸗O. auf⸗ gehoben, nachdem der Schlußtermin am 6. 9. 1935 stattgefunden hat. Anklam, den 11. Oktober 1935. Amtsgericht.
Berlin. [44922]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. November 1932 verstorbenen Generaldirektors Ernst Jaeger, zuletzt wohnhaft gewesen in
folge Schlußverteilung nach Abhaltung
des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 7. Oktober 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße, Abt. 354.
Bielefeld. Beschluß. [44923] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bielefelder Weberei Gunst & Co. Aktiengesellschaft, Bielefeld, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entspre⸗ chende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Bielefeld, den 11. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Bielefeld. Beschluß. [44924] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlackermeisters Theo Schelp, Bielefeld, Albrechtstraße Nr. 31, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 26. Juni 1935 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 26. Juni 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 11. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Celle. 8. [44925] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schlachters und Gastwirts Heinrich Scheller in Celle, Emigranten⸗ straße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Celle, den 9. Oktober 1935.
Elmshorn. 44926] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kürschners John Meckler in Elmshorn hat der Gemeinschuldner einen Antrag auf Aufhebung des Kon⸗ kursverfahrens gestellt. Digser Antrag und die zustimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts nieder⸗ gelegt. 8
Elmshorn, den 14. Oktober 1935. Das Amtsgericht. 88
Kaiserslautern. [ĩ44927] Das Amtsgericht Kaiserslautern hat das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Heuch⸗ Gastwirt und Kolonialwarenhändler, früher in Mölsch⸗ bach, jetzt in Donsieders, nach Abhaltung des Schlußtermins und nach vollzogener Schlußverteilung mit Beschluß vom 30. September 1935 aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kaiserslautern. Leipzig. [44928] In den Konkursverfahren 8 1. über das Vermögen der Firma S. Großmann & Sohn, G. m. b. H. in Liquid., Pferdegroßhandlung in Leipzig, mit Zweigniederlassung in 8
2. über das Vermögen des Kauf⸗
manns Alfred Küttner in Leipzig N 24, Stannebeinplatz 6, shem. Inh. der Fa. „Betten⸗Lipsia Alfred Küttner“ in Leipesg C 1, Augustusplatz 1,
3. über den Nachlaß des Kaufmanns Rich. Krapp, Inh. einer Wermutwein⸗ kellerei in Leipzig N 22, Claudiusstr. 3,
wird, da der bisherige Konkursver⸗ walter Rechtsanwalt Karl Ernert in Leipzig C 1, Hindenburgstraße 3, ver⸗ storben ist, der Rechtsanwalt Heinz Donner in Leipzig C 1, Hindenburg⸗ Str. 3, zum Konkursverwalter hele t. Zur Wahl des endgültigen Verwalters, zur Abnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters und zur Ver⸗ handlung über dessen Honorar und Aus⸗ lagen wird von Amts wegen eine Gläubigerversammlung einberufen und Termin hierzu auf den 14. November 1935, zu 1 auf 10 Uhr, zu 2 auf 10 % Uhr, zu 3 auf 11 Uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Harkort⸗ straße 11, Erdgeschoß, Zimmer 8, be⸗ stimmt. 8
Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, am 12. Oktober 1935.
München. [44929] Bekanntmachung.
Am 11. Oktober 1935 wurde das unterm 6. März 1935 über das Ver⸗ mögen der Kellnersehefrau Rosl Noichl, München, Inhaberin der Weinhandlung „Pfälzer Rofl“, München, Thiersch⸗ straße 5/0 eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neumittelwalde. [44930] Konkursverfahren über Allodialnach⸗ laß Wolfgang Freiherrn von Putt⸗ kamer, S büseine, nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aüsgehoben Amtsgericht Neumittelwalde, den 13. Oktober 1935.
Pforzheim. 8 [44931] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Feren Binder in Niefern wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. forzheim, den 11. Oktober 1935. Amtsgericht A IV.
Rotthalmünster. [44932]
Das Amtsgericht Rotthalmünster hat in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Juli 1931 in Pocking verstorbenen Schuhmachers Hermann Höchtl Termin zur Abnahme der Schlußrechnung zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das WAö“ ur Beschluß Ffung der Gläubiger über ie nicht verwertbaren Vermögensstücke
Berlin W 62, Maaßenstraße 7, ist in⸗
und zur Prüfung nachträglich ange⸗
sregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 1935. S. 6
meldeter Forderungen Termin auf Dienstag, den 5. November 1935, nach⸗ mittags 3 Uhr, Zimmer 8, des Amtz⸗ gerichtes bestimmt. Vergütung und Auslagen des Vermögensverwalterz sind auf 88 RM festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
sSchlochau. [44939) Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Hermann Pflaum, früher in Schlochau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Schlochau, 10. Okt. 1935.
Sonneberg, Thür. ¶[4493¹ Nachlaßkonkurs Franz Bergmann, Sonneberg. Schlußtermin zur Ab⸗ nahme der Verwalterschlußrechnung,
das Schlußverzeichnis, zux Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke wird auf 1. November 1935, 10 Uhr, bestimmt. Sonneberg, Thür., 7. Oktober 1935. Anmtsgericht. Abt. V. “ Dr. Venter. Suhl. Konkursverfahren. [44935 In dem Konkursverfahren über de Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bästlein in Heinrichs ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 8. Novemben 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Suhl, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalterz sind auf der Geschäftsstelle des Kon⸗ kursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (1 N. 21/32.) Das Amtsgericht Suhl, 9. Okt. 1935.
Würzburg. 8 [44936] Das Amtsgericht Würzburg hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Molitor, Inh. d. Fa. Gebr. Wittstadt Nachf. in Würzburg, mit Beschluß vom Heutigen wegen Schlußverteilung äufgehoben. ürzburg, den 14. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Berlin. [44937]
Die offene Handelsgesellschaft Dy Nienhaus und Meinecke, Radio⸗Groß⸗ handlung, Berlin SW 68, Wilhelm⸗ straße 118, hat am 12. Oktober 1935 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens über ihr Vermögen be⸗ antragt — 355. VN. 11.35 —. Kauf⸗ mann August Belter, Berlin W, Haber⸗ landstraße 3, ist zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt worden.
Berlin, den 14. Oktober 1935. Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße. Abt. 355.
IImenau. [44938 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Internationale Thermometer⸗ & Glas instrumentenfabrik Meyer, Petri &. Hol⸗ land in Ilmenau, alleiniger Inhaber der Kaufmann Rudolf Holland⸗Cunz G Ilmenau, wird heute, nachmittag 17 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vergleichsverwalter ist der ver⸗ eidigte Bücherrevisor Paul Reinmann in Ilmenau. Termin zur Verhandlung und Abstimmung über den Vergleichs⸗ vorschlag findet am Freitag, den 15. No⸗ vember 1935, vormittags 9 Uhr, statt. Der Schuldner darf rechtswirksam übet sein Vermögen nur mit Zustimmun des Vergleichsverwalters verfügen. De
Vergleichsvorschlag und die Unterlagen
liegen den Beteiligten zur Einsicht in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 16, aus. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderung alsbald in doppelter Ausfertigung beim Gericht an⸗ zumelden. Ilmenau, den 14. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Dr. Kahlle i. V.
Krefeld. b [44939
Ueber das Vermögen des Rudol Wollmer, handelnd unter der Firma 9. R. Wollmer, Tuchgroßhandlung und Versandhaus, Krefeld, Südwall 40, win heute, am 12. Oktober 1935, 10,45 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsan⸗ walt Idel in Krefeld, Hubertusstraße Nr. 138, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Sams⸗ tag, den 9. November 1935, 9 ½¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Steinstraßte Nr. 200, Zimmer 202, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlung kann auf der Geschäftsstelle (Zimmer eingesehen werden.
Krefeld, 12. Oktober 1935.
Amtsgericht. Abt. 6.
zöblitz. 419ℳ Bei dem unterzeichneten Gericht i heute ein Antras auf Eröffnung del Vergleichsverfahrens über das Ver mögen des Klempnermeisters Paul Gottschalk in Pobershau, Amtsseite 194 eingegangen. Zum vorläufigen wakter ist der Rechtsanwalt Dr. Piehsch in Zöblitz bestellt worden. VN 3/35. Amksgericht Zöblitz, 14. Oktober 1935
Erhebung von Einwendungen gegen
2
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Nℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 7, einzelne Beilagen 10 Thf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
0 Nr. 244 Reichsbankgirokonto
Berlin, Fr
0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 Rℳ, einer dreigespaltenen 3 wm 2 und 92 mm breiten Zeile 1,85 MeA. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorge hoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
—
abends ostscheckkonto: Berlin 41821 1935
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Vom 28. September 1935.
Schutze der nationalen Symbole vom 19. Mai 1933.
jahre 1935/36. Vom 16. Oktober 1935. Bekanntmachung KP 44 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 17. Oktober 1935 über Kurspreise für unedle
Beschluß der Fachgruppe „Zucker“ der Unterabteilung C „Güter⸗ verkehr auf der Oder“ des Frachte nausschusses Breslau vom 2. Oktober 1935. 1
Preußen.
die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.
Deutsches Reich.
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. Oktober 1935 8 für eine Unze Feingolddd = 141 sh 3 ½ d, ain deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 18. Ok⸗ tober 1935 mit RM 12,24 umgerechnet = RM 86,4705, in deutsche Währung umgerechnet = RM 2,78009. Berlin, den 18. Oktober 1935. 8 Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Begründung 5 des im Reichsgesetzbl. Teil I Nr. 105 veröffentlichten über die Untersuchung von Seeunfällen.
Das geltende Gesetz, betreffend die Untersuchung von See⸗ unfällen vom 27. Juli 1877 (Reichsgesetzbl. S. 549) hat sich in den 18 60 Jahren seines Bestehens gut bewährt. Die Recht⸗ sprechung hat die Lücken des Gesetzes in zweckmäßiger Weise ausgefüllt. Die vorliegende Neufassung des Gesetzes besteht im wesentlichen in der ausdrücklichen Festlegung dessen, was sich in der Praxis nach dem alten Gesetz als zweckmäßig er⸗
Erfahrungen. Folgende Neuerungen seien besonders erwähnt:
empfunden wurde, konnte die Rechtsprechung nicht hinweg⸗
eingeführt für Patentinhaber, auch für ausländische, im Falle einer Verschuldensfeststellung.
Verschulden am Unfalle, sondern schon, wenn er „durch sein forderlich ist, das Patent entzogen werden können.
Reich auf. diese Weise die Oberaufsicht über das seeamtliche
1—
8 steht nicht mehr in dem gle eiles. des seeamtlichen Verfahren b bei den Seeäömtern, bei dene
8 kommissare im Ve zweckmäßig,
ichen Umfange;
n das Reich durch seine i Verfahren maßgebend be 1 — g, die Verhandlunge Begründung zum Gesetz über die Untersuchung von Seeunfällen. die Untersuchung fördernde wie z. B. die Seewarte, Entscheidungen auf Grund der §8 2 und 4 des Gesetzes zum Zeugen schneller und Mehrzahl der Fälle e
Verordnung über die Verarbeitung von Rohstoffen in land⸗ weniger Geld kosten wird.
wirtschaftlichen und gewerblichen Brennereien im Betriebs⸗ oberseeamts nach die Hälfte der Se
das Reich die
hält, wird es se
Metalle. lichen Untersuchung Hamburg genüge
Auf Grund des Gesetzes von 1877 1 “ schen Küste zwölf S weggefallen sind. gabe der Seeämter ist es, Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Schleswig über Strafprozeßordnung ge Seeunfällen deutscher S
fahrenquellen ——Rͤh (riften und Einrichtungen sowie aus antwortlichen Personen der deutsche
können, um der Ve der erkannten M. nach de
1 Deshalb wird der Sitz des Hamburg verlegt,
Die Seeö
aufzudecken
Verwaltung die Möglichkeit zur Abste Näangel zu geben. Der Spruch, den das r Beweisaufnahme abgibt, ist e 8 “ in de
3 4 1 inhaber den See Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis lichen Eigenschaften verschuldet hat Patent entzieht, oder sofern es e
1 inen auf Patente gerichteten 1
ge Antrag des Reichskommissars Spruch urteilsähnlichen Charakter mittelfähig. Das Rechtsmittel, di Reichsoberseeamt. Die Seeämter durchschnittlich jährlich etwa 400 S oberseeamt ist in den letzten nommen worden.
„tober 1 it ,4705, Zu den §§ 1—4. für ein Gramm Feingold gemnach = pence 54,5116, Unte tchang bc⸗ 8 Interesse ersolgen. Seeunfalles nicht nä sprechung und Literat 8 sehr weiten Ausle
00 Sprüche gefällt. Das Jahren wenig in Anspruch ge⸗
Damit wird deutlich ge
““ “ . n vollendeten Sel 1. Ueber eine Lücke, die von den Betroffenen immer hart Schiffen eine Untersuchung e kege- helfen. Patentinhaber, die sich den Vorwurf eines Ver⸗ Kauffahetekichfsehe eeer schuldens im Seeamtsspruch zugezogen haben, ohne daß griff, dem Beürfnis fol ihnen deshalb das Patent entzogen wurde, können ein die Unfälle aller deutschen Seefahrze Rechtsmittel nicht einlegen und vermögen sich daher von dem Kriegsschiffe usw. untersucht merben Vorwurfe, der sich praktisch für ihr Fortkommen ähnlich un⸗ das Gesetz durch den erweiterten Be ri h wie eine Patententziehung auswirken kann, nicht be⸗ gegenkommen, damit au I reien. Dieser Mangel ist der ausschlaggebende Beweggrund sätzlich auch Ver 8 die “ um eine Revision des Ge⸗ schungszwecke und etzes gewesen und ist auch die hauptsächlichste Veranlassun Zollkutter. Lotse zeuge) als er das Gesetz f für die Reufassung. Es wird ein .ehhe (Verusungh Ceeeateed seh fahröen80) als unter das Gesetz fallend an⸗ Während der Unfall eines 84 1G ohne Rücksicht darauf, wo e 2. Einem wiederholt hervorgetretenen Bedürfnis ent⸗ Binnenschiffes sprechend, ist die Möglichkeit einer Patententziehung nach einer Seegrenze (vgl. Bekanntmachung vom 10. November 1899 Richtung erweitert worden. In Zukunft wird einem Patent⸗ R. Z. Bl. S. 380, betr. Aus 2. inhaber sein Patent nicht nur in dem Falle, daß er durch sein des Flaggengesetzes) ereignet Für die Schiffe der Kriegsmarine Verhalten bei Gelegenheit des Unfalles“ erwiesen hat, daß ihm es 82 sehes 8 tigh sie eine Eigenschaft fehlt, die zur Ausübung seines Gewerbes er⸗ verfahren des Gesetzes zu untern schehen mit Zustimmung der 3. Die Geschäftsordnung des Oberseeamts hatte als Sitz Fälle denkbar sind, in denen der Reichskriegsminister oder des Amtes Berlin bestimmt mit der Begründung, daß das eine fremde Regierung eine Untersuchung wünscht. 88 1 9 8 2 seean Zu § 5. Wenn festgestellt ist, daß Fehler oder Verfahren am besten ausüben könne Dieses Bedürfnis be⸗ der Schiffseinrichtung nicht vorliege 1
gend, soweit an
n an die Küste zu verlegen, wo Einrichtungen der See
vurden an der deut⸗
in einem in Anlehnung an die
Verwaltungsdienste zugelassen.
Vor⸗ Beisitzerbank des Oberseeamts ist vereinfacht. Da der obe
m Spruche feststellt, daß ein Patent⸗
die § 2 aufgeführten, wie z. B. Fischdampfern wegen Fischens im als Sceunfälle unterf H iet, als Seceunfälle untersucht § 3 regelt die Fälle, in denen eine Unte 5 muß, und § 4 die Fälle, in denen wiesen hat und in Verbesserungen auf Grund ge⸗ hkeeeeeeewbeersten Mescheheh ewonnene 89 1g g 8 sserung f gewonnener § 3 Absatz 1 Nr. 2 in
gibt, daß in Fälle
1 werden rsuchung statt⸗ zu der Untersuchung 8 . oͤrde erforderlich ist. nach § 19 Absatz 2 das Anwesenheitsrecht in der Haupt⸗
verhandlung, jedoch besteht nach Absatz 3
Verbindung mit § 2 Absatz 1 Nr. 2 er⸗ ligte
stmords an Bord von a. a. O. die Möglichkeit, daß der Betei werden muß.
gil! ‚Linie für „deutsche Praxis der Seeämter hat diesen Be⸗
uge mit Ausnahme der . Dem Bedürfnis will G ff „Seefahrzeug“ ent⸗ 8 i ßer den Kauffahrteischiffen grund⸗ nach
gnügungsyachten, Seefahrzeuge für For⸗ insbesondere auch staatliche Fahrzeuge
e Seefahrzeugs untersucht wird er stattfindet, wird der Unfall eines nur untersucht, wenn er sich innerhalb der
führungsbestimmungen zum § 25
n Gesetzen 8 so ist auch . egriffes See⸗ griff des Beteiligten stark erweitert, ihn insbesond
EE1“] Nh ; f ; ;2 9 8 n Einen Anhaltspunkt für Patentinhaber erstreckt, die nicht zu den Schiffsoffizieren 2 „Dort werden Fälle den Lotsen des betroffenen Seefahrzeugs gehören, und eine Untersuchung ein⸗ ihre Stellung im Verfahren ausgebaut. Das neue Gesetz macht, daß auch folgt dem auf diese Weise Gewordenen. Außer dem in § 12 geregelten Recht auf einen Beist
Wegen der Muß⸗Vorschrift der Heranziehung
die Eigenart des seeamtlichen Untersuchungsverfahrens
Auch in Zukunft soll wie bisher die Doppelstellung insofer s sie mit ihr ersönli unfuch dud crftigh 2 her die ppels g insofern, als sie mit ihren persönlichen — geltende Gesetz hat den her bestimmt und dadurch ur die Möglichkeit zu einer gung gegeben. Da gege legung des Seeunfallbegriffes noch ande u. a. der Umstand, daß zum Teil mit veränderte im neuen Gesetze von einer Be⸗ unfall Abstand genomme die Begriffsbestimmung gibt jedoch aufgeführt, in denen „insbe geleitet werden kann. andere Vorkommnisse, als die im die Beschlagnahmen von fremden Hoheitsgebiet, können.
Die Praxis der Seeämter hat durch Auslegung den
Akteneinsicht soll den Beteiligten zustehen:
sicherungstermin;
—₰½
zeitweilig entfernt wird;
ständigen; as Fragerecht: as Anwesenheitsrecht im Beweistermin:
auf Gehör bei Verschuldensfeststellung:
und auf Zustellung des Spruches;
nach § 26 das Sonderrecht auf Gehör und auf Gele heit zur Stellung von Anträgen im Falle Patententziehung; G
nach § 27 das Recht auf Einsicht in die Niederschrift desgleichen;
nach § 34 das Recht auf Berufung an das Reichso seeamt.
smarine gilt ein besonderes Außerdem stehen dem Beteiligten verschiedene Beschwe b8 sie 8— hüntetiee st. rechte zu. Seine Stellung vor dem Oberseecamt regeln vwerfen. Dies kann jedoch ge⸗ §§ 34, 36, 38 und 39. Die Vereidigung der Boteilz . r „„ 2 7 7 9U. — 84 L Reichsbehörde, EE“
“
Httsn das Schwergewicht der Seeämter sein, darüber hinaus die letzte innere Ursache gt, wie die Praxis gezeigt hat, einer Personenbeschädigung oder eines Todesfalls Heücdnrh sah Reichs⸗ medizini cher Hinsicht zu ermitteln, weil der versicherungs⸗ eiligt ist. Es ist daher rechtlichen Feststellung nicht unnötig vorgegriffen werden soll. schiffahrt . §§ 6—11. Entsprechend dem Neuaufbau des Ge⸗ 1 . 58 3 zes werden im zweiten Abschnitt nur die Fragen organi⸗ ehhh he 8b satorischer hne grundsätzlicher Natur behandelt, ne nicht im 1 gen ir Zusammenhange mit dem Verfahren i inz rhandlun ür die Betroffe 3 sf zuftr “
g f lichs⸗ “ auftreten. Im allgemeinen bleibt die Regelung E121512 so wie sie das geltende Gesetz und die Praxis gestaltet hat. eamtsspriche eintes sahren fällt ddn ”ö faf Reichsregierung behält sich die Bestimmung der Zahl der EEEETT1’’“ Jahres gefällt wird. Da ämter und die Abgrenzung ihrer Bezirke vor, die früh Dienstaufsicht über d “
nter⸗
— n Zu § 7 Absatz 1 Satz 2. Das a on i lei eeämter errichtet, von denen zwei später Amt, für dessen 16 1“ mter sind Länderbehörden. Auf⸗ der Erkennungsurkunde bezeichnet werden. . b bem 1 Zu § 8. Einem Wunsche der Inhaber schi „ 8 1 88 8 bhipfeten, dieseerrerr ie Uireen 88 Gewelsbehefugnis 11 widd “ z Net nasch s sen ie Ge⸗ sitzerliste der Seeämter eingehender geregelt. Die Bildung der 3 1— von ver⸗ Reichsbehörde die Listen der Beisitzer aller Seeämter, in denen eschiffahrt entstehen sie sich die für das Oberseeamt geeignetsten wird bezeichnen st llung lassen, künftig zur Auswahl zur Verfügung stehen, wird der eeng üeümt Vorsitzende des Oberseeamts für jeden zu verhandelnden i Gutachten; nur so⸗ gecignete S zur Verfügung haben. Virfall da e de “ 8 Neu ist, daß künftig die oberste Reichsbehörde auch ein f 9 den 1 ” 5 an sich nach § 10 nicht zuständiges Seeamt mit einer Unter⸗ shi as suchung betrauen kann. Es ist dabei an Fälle gedacht, in Abkehtcs dae denen äußere Umstände es dringend erwünscht erscheinen vee 8 lt der lassen, daß die Untersuchung vor einem anderen Seeamte als „und wird insoweit rechts⸗ dem ursprünglich zuständigen erfolgt. e Beschwerde, geht an das G aben in den letzten Jahren Kapitänen auf großer Fahrt und Schiffsingenieuren vgl. die Reichs⸗ Ausführungen zu § 16 Absatz 3. Zu § 12. Für einen Teil der Zeugen ergibt sich durch eine „ 922 . Be⸗ öffentlichen langen an dem Ausgange des Verfahrens wegen der Mög⸗ Begriff des lichkeit der Entziehung der Gewerbebefugnis oder der der Recht⸗ stellung schuldhaften Verhaltens beteiligt sind. Das geltende ier zweckmäßigen, Gesetz nennt als Beteiligte nur den Schiffer und den Steuer⸗ 89 die gesealiche Fest⸗ ““ den Maschinisten) des betroffenen Schiffes Bedenken sprechen ibt ihnen er Einschrä ihrer Vereidigung ei EEEEö1““ sbr hen, g hnen unter Einschränkung ihrer Vereidigung ein r Bedeutung wiederkehren, stimmung des in worden.
rsten
Fall
von
Fest⸗
und An⸗ trags⸗ und Fragerecht sowie das Recht auf einen Beistand.
Be⸗ auf und hat
nach § 15 Absatz 3 das Anwesenheitsrecht im Beweis⸗
nach § 20 das Ablehnungsrecht gegenüber den Mit⸗ 1 gliedern des Seeamts und dem Schriftführer; sgelegt, daß praktisch nach § 21 das Ablehnungsrecht gegenüber Sachver⸗
24 das allgemeine Antragsrecht und das Recht nach § 25 das Recht auf Gehör vor Abgabe des Spruches
gen⸗ der
und ber⸗
rde⸗ die h ge⸗ 36, 3 88 1 gten ist weil in den §§ 15 Absatz 5, 22 Absatz 2, 23 und 32 geregelt. 8 Zu den 88 13 bis 24. Die Vorschriften über die Vor⸗ 1 bereitung und die Durchführung der Hauptverhandlung sind r oder Mängel ausführlicher als in dem geltenden Gesetz gestaltet. Sie ent⸗ n, kann es nicht Aufgabe sprechen dem Zustand, der sich durch die Praxis der Seeämter
Die
See⸗
beraufsicht über öö 85 Reichsrat zugestanden hat. Als Eignungsvoraussetzung für b Tell der seeamt⸗ den Seeamts⸗ und Reichsoberseeamtsvorsitzenden wird neben
auch bei einem Sitze des Oberseeamts i er Befähi ünfti 5 A“ t n der Befähigung zum Richteramte künftig auch die zum höheren
tand