8 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 244 vom 18. Oktober 1935. S. 6
Nr. 42) ist der Gegenstand des Unter⸗ nehmens der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Be⸗ schafkfung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Trachenberg, den 9. Oktober 1935. Amtsgericht. Uelzen, Bz. Hann. [44987] In das Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden: Maschinengenossenschaft Lehmke e. G. m. b. H. in Lehmke. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Benutzung einer Dreschmaschine und einer Schroterei. Statut vom 26. Juli 1935. Amtsgericht Uelzen, 12. Oktober 1935. Wittlich. 44988] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 89 bei der Genossen⸗ schaft „Winzer Verein, e. G. m. b. H. in Osann“ folgendes eingetragen worden: Die Eintragung der Auflösung der Ge⸗ nossenschaft ist von Amts wegen ge⸗ löscht worden. Wittlich, den 4. Oktober 1935 Das Amtsgericht.
Wörrstadt. [44989]
Im Genossenschaftsregister wurde bei der landwirtschaftlichen Bezugsgenossen⸗ schaft eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Nieder⸗ Saulheim eingetragen: Die Umwand⸗ lung in eine eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Wörrstadt, den 10. Oktober 1935.
Amtsgericht.
5. Musterregifter.
Detmold. [44991]
In das Musterregister ist heute unter Nr 858 eingetragen worden:
Küchenmöbelfabrik Teutoburg Tölle & Co., Detmold, offener Umschlag mit 1 Muster für ein Büfett mit der Fabrik⸗ nummer 1935, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1935, vormittags 11 Uhr.
Detmold, den 8. Oktober 1935.
Das Amtsgericht I.
Detmold. [44992
In das Musterregister ist heute unter Nr. 859 eingetragen worden:
Firma Ernst Hilker & Co. in Detmold, offener Umschlag mit 1. 9 Mustern für Herrenzimmer mit den Fabriknummern 2140 — 2148, 2. 3 Mustern für Speise⸗
zimmer mit den Fabriknummern 2149 bis 2151, 3. einem Muster für ein Wohn⸗ zimmer mit der Fabriknummer 2152, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 3. Oktober 1935, vor⸗ mittags 8 Uhr 30 Min. 8
Detmold, den 8. Oktober 1935.
Das Amtsgericht I. Fürstenwalde, Spree. (44993]
Musterregistereintragung unter Nr. 51, Fa. Senger & Stockwald, Fürstenwalde, Spree: Am 12. 10. 1935 ein Paket mit 29 Mustern für Damenschuhe, versiegelt, Fabriknummern 3447 — 3463, 3465 bis 3473, 3475 — 3476, 3495, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Fürstenwalde, Spree, 12. Okt. 1935.
Amtsgericht. Hessisch oldendorf. [44994]
In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 4. Firma Heinrich Brautlecht in Hessisch Oldendorf, Muster für Stühle und Stuhlteile (Modell Nr. 628, 901, 902 und 903), offen, plastische Erzeug⸗
isse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
25. September 1935, vormittags 10 Uhr. 3
Umtsgericht Hessisch Oldendorf,
9. Oktober 1935.
sSingen. Musterregister. [44995] Musterregister Band III O.⸗Z. 76 für
die Firma Maggi Ges. m. b. H. in
Singen (Zweigniederlassung in Berlin):
Ein versiegelter Umschlag mit 1 Muster
für eine Anklebeaffiche für Maggi’s
Fleischbrühe, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗
meldet 11. Oktober 1935, vormittags
8 ½¼ Uhr.
Singen a. H., den 11. Oktober 1935. Amtsgericht II.
. [44996] In unser Musterregister ist heute unter Nr. 14 eingetragen worden: Firma Union, Gesellschaft für Metallindustrie b. H. in Fröndenburg⸗Ruhr, ein Muster für plastische Erzeugnisse — Pedalgummi — mit der Geschäfts⸗ nummer 330 in einem offenen Brief⸗ imschlage, die Schutzfrist beträgt 3 Jahre,
mittags 10 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht Unna, den 10. Sept. 1935.
[44997] unser Musterregister ist unter —. 16 bei der Firma Kofferfabrik Kindelbrück Haeßler & Co. in Kindel⸗ brück (Thür.) eingetragen: Koffernägel aus Metall mit farbig lackierten Köpfen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1935, 9 Uhr. Weißensee i. Thür., 3. Oktober 1935. Deas Amtsgericht. 898
8 4
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
Bergen, Rügen. [45191] Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 27. April 1935 verstorbenen Tischlermeisters Gustav Bluhm in Saßnitz a. Rg. wird heute, am 11. Oktober 1935, nachmit⸗ tags 17 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Werner Bre⸗ kenfeld in Bergen a. Rg. wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 27. Oktober 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemelde⸗ ten Forderungen auf den 7. November 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufge⸗ geben, nichts an den Nachlaß zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Oktober 1935 Anzeige zu machen.
Bergen a. Rg., den 11. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Berlin. [45192] Ueber das Vermögen der nicht einge⸗ tragenen offenen Handelsgesellschaft Burchard u. Hesse (Mäntelfabrik) in Berlin SW 19, Leipziger Str. 54/56, ist heute, 12 Uhr, unter Ablehnung des Antrages auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens das Anschlußkonkursverfah⸗ ren eröffnet worden. — 351. N. 146. 35. — Verwalter: Rechtsanwalt Hans Krieger, Berlin NW 7, Friedrich⸗ straße 91/92. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. November 1935. Erste Gläubigerversammlung: 13. November 1935, 12 ½¼ Uhr, Prü⸗ sungstermin am 3. Januar 1936, 12 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zim⸗ mer 342. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 10. November 1935.
Berlin, den 14. Oktober 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Berlin. [45193]
Ueber den Nachlaß des am 28. Mai 1935 verstorbenen Ministerialhaus⸗ inspektors Otto Hoeppner, letzter Wohn⸗ sitz Berlin 0 27, Blumenstr. 88, ist heute, 11 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. — 352. N. 198. 35. — Ver⸗ walter: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helmholtz⸗ straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Nov. 1935. Erste Gläubigerversammlung: 11. Nov. 1935, 11 Uhr, Prüfungstermin am 23. Dezember 1935, 11 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gericht⸗ straße 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. November 1935.
Berlin, den 14. Oktober 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Berlin. [45194] Ueber das Vermögen des Architekten Albert Mußmann, Berlin NW 7, Karl⸗ straße 15, ist am 15. Oktober 1935, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 354. N. 95. 35. — Verwal⸗ ter: Kaufmann Paul Minde, Berlin⸗ Schmargendorf, Hundekehlestr. 11, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. November 1935. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 6. November 1935, 11 Uhr. Prüfungstermin am 15. No⸗ vember 1935, 14 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 316. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 6. November 1935.
Berlin, den 15. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Zweigstelle Gerichtstraße, Abteilung 354. Beuthen, O. S. [45195] Beschlüsse in dem Vergleichs⸗ und Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Musikhaus Th. Cieplik G. m. b. H. in Beuthen, O. S., und deren Zweiggeschäfte in Gleiwitz und Hindenburg, O. S.
1. Ueber das Vermögen des bezeich⸗ neten Schuldners wird das Anschluß⸗ konkursverfahren eröffnet. Der Bank⸗ direktor Hugo Seemann in Beuthen, O. S., Gymnasialstraße 15, wird zum Konkursverwalter ernannt. Allen Per⸗ sonen, die eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten. Dieser Beschluß wird erst mit seiner Rechtskraft wirksam.
Beuthen, O. S., den 5. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
2. Der Beschluß vom 5. Oktober 1935, durch den das Anschlußkonkursverfahren über das Vermögen des bezeichneten Gemeinschuldners eröffnet worden ist, ist mit dem Beginn des 13. Oktober
11935, 0 Uhr, rechtskräftig und damit
—— — — 2 — ————— —
wirksam geworden. In Ergänzung dieses Beschlusses wird angeordnet: Konkursforderungen sind bis zum 30. November 1935 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie gegebenenfalls über die Befreiung des Konkursverwalters gem. § 137 K.⸗O. auf den 14. November 1935, 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 4. Dezember 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zivilgericht⸗Stadtpark, Zimmer Nr. 25, Dermin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben, wird die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 30. November 1935 Anzeige zu machen. Beuthen, O. S., den 15. Oktober 1935. 8 Das Amtsgericht. Breslau. [45196] Ueber das Vermögen des Badean⸗ staltsbesitzers Wilhelm Fischer in Bres⸗ lau, Münzstraße 15, ist am 7. Oktober 1935 um 18,15 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Bankdirektor a. D. Max Franke in Breslau 13, Augustastraße 57. Frist zur Anmeldung der rungen bis einschließlich den 15. No⸗ vember 1935. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassegelder, Wertpapiere und Kost⸗ barkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 132 der Konkursordnung am 15. November 1935 um 9 Uhr und Prü⸗ fungstermin am 29. November 1935 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 442 im II. Stock. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. November 1935 ein⸗ schließlich. (41 N. 51/35.) Breslau, den 7. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Einbeck. .145197] N. 13/35. Ueber das Vermögen der Firma Gebrüder Sollinger, offene Handelsgesellschaft, Modewarenhaus in Einbeck, Marktplatz 23, ist am 15. Ok⸗ tober 1935, 10 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Einbeck das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Brandt, Einbeck. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. November 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. November 1935, 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Dezember 1935, 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Zimmer Nr. 6. 8 Amtsgericht Einbeck, 15. Oktbr. 1935.
Hamburg. [45198]
Ueber das Nachlaßvermögen des am 23. August 1935 gestorbenen, in Ham⸗ burg, Lindenplatz 11, Erdg., bei Jacob, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Clau⸗ dius Wilhelm Albertus Sinn, allei⸗ nigen Inhabers der Firma Claudius Sinn und in nicht eingetragener Han⸗ delsbezeichnung Claudius Sinn Nord⸗ deutsche Pastetenfabrik, Hamburg, Hohetwiete 1 K, ist heute, 10,10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Wirt⸗ schaftsprüfer Arthur Bartels, Hamburg, Ferdinandstraße 29 I. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. November 1935. Anmeldefrist bis zum 16. De⸗ zember 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: Dienstag, 12. November 1935, 10 sähr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 14. Januar 1936, 10 Uhr.
Hamburg, 16. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Stolp, Pomm. [45202]
5 N. 12/35. Ueber den Nachlaß des am 23. August 1935 in Stolp ver⸗ storbenen Justizsekretärs Robert Reddel in Stolp, Schillerstr. 18, ist heute um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Seefeldt in Stolp, Reitbahn 1. Anmeldefrist bis 5. November 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 12. November 1935, 10 Uhr. An die Erben des Gemeinschuldners bzw. den Nachlaßpfleger darf nichts mehr ge⸗ leistet werden. Besitz von zur Konkurs⸗ masse gehörigen Sachen und Anspruch auf abgesonderte Befriedigung sind dem Konkursverwalter bis 5. November 1935 anzumelden.
Stolp, den 8. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. Würzburg. [45203] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Aron Lewkowitz in Würzburg, Jo⸗ hannitergasse 5, Inhabers der Firma „Damenputz⸗Großhandlung Aron Lewko⸗ witz in Würzburg“, wurde unter Heu⸗ tigem, vormittags 10 ½ Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Dr. Klemmert in Würzburg, Juliuspromenade 64. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. No⸗ vember 1935. Anmeldefrist bis zum 9. November 1935, Termin zur Wahl
““ “ 1
. 4
Konkursforde⸗
eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Be⸗ schlußfassung über die in den §8§ 132, 134 und 137 der Konk.⸗Ordg. bezeich⸗ neten Fragen: Mittwoch, den 13. No⸗ vember 1935, vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 4. Dezember 1935, vormittags 10 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 70/1 des Justizgebäudes.
Würzburg, den 15. Oktober 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wurzen. [45204] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Kurt Paul Hegner, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma H. Keferstein (Handel mit Eisen⸗ waren, Werkzeugen, Haus⸗ und Küchen⸗ geräten) in Wurzen, Markt 10, wird heute, am 15. Oktober 1935, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Scheibe, hier. Anmeldefrist bis 8. November 1935. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 15. November 1935, 14,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. November 1935. — 3 N 17/35. Amtsgericht Wurzen, 15. Oktober 1935.
Augsburg. Hee
Das Amtsgericht Augsburg hat am 11. Oktober 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen der Zigarren⸗ geschäftsinhaberin Anna Guggenberger in Augsburg, Schäzlerstr. 2, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und voll⸗ zogener Schlußverteilung als beendet aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bad Kissingen. [45206]
Das Amtsgericht Kissingen hat mit Beschluß vom 15. Okt. 1935 das am 19. Oktober 1933 über den Nachlaß des am 23. August 1933 in Bad Kissingen verstorbenen Kaufmanns Otto Gold⸗ stein eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufge⸗ hoben. § 163 K.⸗O.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen. Bad Nauheim. [45207] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ludwig Schuch jr. Möbel⸗ haus in Bad Nauheim wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Bad Nauheim, den 14. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Halle, Saale. Beschluß. [45208] Das am 11. Oktober 1935, 11 Uhr, über das Verxmögen der Firma Gustav Oehmichen & Co. — alleiniger Inhaber Gustav Oehmichen — in Halle, S., Adolf⸗Hitler⸗Ring 8, eröffnete Konkurs⸗ verfahren wird gemäß § 102 V.⸗O. als Anschlußkonkursverfahren bezeichnet. Halle, S., den 15. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 7.
Lauenstein, Hann. [45210] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Hartmann in Wallensen wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Lauenstein (Hann.), 16. Oktober 1935.
Mayen. [45211] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Jakob Rittel Sohn, Möbelhaus in Mayen, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Mayen, den 8. Oktober 1935 ’ Das Amtsgericht. Osterode, Harz. [45212] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Ernst Frölich, In⸗
haber Fabrikant Ernst Frölich in Ler⸗
bach i. H., früher Osterode (Harz), wird nach rechtskräftig geschlossenem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben. Amtsgericht Osterode (Harz), 15. Oktober 1935.
8 [45213] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 9. 7. 1933 in Rößel, ihrem letzten Wohnsitz, verstorbenen Lehrerwitwe Agate Schacht geb. Macher⸗ ezynski wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben. 1 Amtsgericht Rößel, den 5. Oktober 1935.
——
Rössel 8
Saarbrücken. [45214] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Walsheim⸗ Brauerei A.⸗G., vormals Schmidt & Guttenberger in Saarbrücken, ist am 20. Dezember 1934, 11,03 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Die Gläubiger aus den von der Baye⸗ rischen Bierbrauerei Gesellschaft, vormals Schmidt & Guttenberger in Walsheim⸗Gersheim am 2. August 1888 ausgestellten Partialobligationen der hypothekarisch gesicherten Anleihe von 450 000 Mark — eingeteilt in 100 Partialobligationen von je 1000 Mark Lit. A Nr. 1—100, 520 Partial⸗ obligationen von je 500 Mark Lit. B Nr. 1—520, 300 Partialobligationen von je 300 Mark Lit. C Nr. 1 —– 300 — werden hierdurch zu einer zweiten Gläubigerversammlung berufen, um
—
über die Bestellung eines neuen meinsamen Vertreters in dem vor⸗ bezeichneten Konkursverfahren zu be, schließen, nachdem der erstgewählte Ver treter Thomas Landgraf seinen Aii trag zurückgegeben hat. Stimmrecht n der Gläubigerversammlung haben nn die Gläubiger, die den Nachweis er, bringen, daß sie spätestens bis zu 10. November 1935 ihre Schuldverschrei⸗ bungen bei dem Kontor der Reichs⸗ hauptbank für Wertpapiere, Berliz SW 111, Hausvogteiplatz 14, hinterle haben. Termin für die Gläubigerven sammlung wird bestimmt auf Mitz woch, den 13. November 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 62, vor den unterzeichneten Gericht, Heudukstr. 12 Saarbrücken, den 14. Oktober 19935 Das Amtsgericht. Abt. 18.
Wittenburg, Mecklb. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Var⸗ mögen des Kaufmanns Max Laza
[4521-
in Wittenburg wird nach erfolgter Pf
haltung des Schlußtermins hierdun
aufgehoben. Wittenburg (Meckl.), 11. Oktober 19982 Amtsgericht.
Düsseldorkf. [4521
Der Karl Etschenberg als Allen⸗ inhaber der Firma Karl Etschenben Radio⸗Großhandlung in Düsseldor Adolf⸗Hitler⸗Str. 31, hat einen Antm. auf Eröffnung des gerichtlichen V gleichsverfahrens gestellt. Als vorlä ger Verwalter wird der Treuhän Josef. Braun in Düsseldorf, Clewe⸗ Straße 71, bestellt.
Düsseldorf, den 14. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14 a. Gelsenkirchen. [4521- Bekanntmachung.
Bei dem unterzeichneten Amtsgerith ist heute ein Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens über das Ve⸗ mögen der Firma Gebr. Wolf, Mam fakturwaren, Inh. Kaufmann Si mund Wolf, Gelsenkirchen, Verein⸗ straße 29, eingegangen. Zum voy läufigen Verwalter ist der Rechtsanwat Dr. Ischerland, Gelsenkirchen, bestelt⸗ Der Antragstellerin werden die in § 57 V.⸗O. bezeichneten Beschränkunge
auferlegt.
Gelsenkirchen, den 15. Oktober 19 8.
Das Amtsgericht.
Schmölln, Thür. Beschluß des Amtsgerichts Schmölz vom 15. Oktober 1935.
Der Kolonialwarenhändler Kga⸗—h mann Franz Bergner in Schmölln, G. nitzer Straße, hat am 10. Oktober 188 beantragt, über sein Vermögen das richtliche Vergleichsverfahren zur wendung des Konkurses zu 1 Zum vorläufigen Verwalter wird da
Kaufmann Fritz Schramm in Schmöle
bestellt. Motz. senftenberg, Lausitz. s452 Nachdem der Kolonialwarenhändte Ernst Liesk in Gvoß Räschen, N. 9 Hauptstraße 22, am 12. Oktober 1039 den Antrag auf Eröffnung des gleichsverfahrens (Gesetz vom 28. 1935) gestellt hat, wird der Dr. im Dockhorn in Groß Räschen, N. L., zun vorläufigen Vevwalter bestellt. 8 Amtsgericht Senftenberg, N. Laustt den 15. Oktober 1935.
11““
Darmstadt. [452 Bekanntmachung.
In dem Vergleichsverfahren über de Vermögen des Maurermeisters Geon Schambach, Eberstadt a. d. B., hat do Schuldner den Antrag auf Eröffnmg des Verfahrens zurückgenommen. DTö. Amt des vorläufigen Vergleichsverw ters, Rechtsanwalt Sturmfels in Darm stadt, ist damit beendigt. Die Rücknahm ist am 10. Oktober 1935 erfolgt.
Darmstadt, den 10. Oktober 1935.
Amtsgericht. solingen. [4520 Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über daf Vermögen des Kaufmanns Otto Ker necke in Solingen⸗Wald, Hauptstr. alleinigen Inhabers der Kolonialware 8. Otto Keunecke in Solinga Wald, Hauptstr. 88, und Otto Ken necke in Solingen, Hauptstr. 125, ist nu der am 15. Oktober 1935 erfolgten d. stätigung des Vergleichs aufgehoben. 1 VN 1/35.
Amtsgericht in Solingen.
Stuttgart.
Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren zur v.
wendung des Konkurses über das Lof mögen des Arthur Großkopf, Spezic⸗ haus für Radio — Photo — Kino Projektion in Stuttgart⸗S., Tübingg Straße 1, wurde nach Bestätigung . angenommenen Vergleichs durch F. schluß vom 11. Okt. 1935 aufgehobe Der Schuldner hat sich im Vergleich de überwachung durch den Vergleichsven walter, Rechtsanwalt Stöffler in Stuk gart⸗W., Königstr. 82, als Sachwallg der Gläubiger bis zur Erfüllung de Vergleichs unterworfen.
Amtsgericht Stuttgart I.
“
L1“
eröffnen
26. 2”
sors
Mischzinn (Klasse XX B))) .
8— 5 Lötzinn (Klas
nhr
Bezirkskasse 22 Okf. 935
Bestellgeld; für Selbstabholer bei der
r0
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 Rℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 hl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 wim hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
◻
Berlin,
O Nr. 245 Reichsbankgirokonto
Inhalt
88
des amtlichen Teiles.
8 Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Berichtigung der Bekanntmachung über den Verkehr mit aus⸗ ländischen Zahlungsmitteln.
Bekanntmachung KP 45 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 18. Oktober 1935 über Kurspreise für unedle Metalle.
Bekanntmachung über die Auslosung der in 4 %ige Reichs⸗ markschulden umgewandelten Schuldverschreibungen der mecklenburg⸗schwerinschen I. und II. Roggenwertanleihe.
Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte der Anleiheablösungsschuld a) des Landes Mecklenburg⸗Schwerin, b) des Landes Mecklenburg⸗Strelitz.
1“*“ “ Bekanntmachung über die Erteilung einer Markscheiderkonzession. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Minden über
die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens.
Amtliches.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Sktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. Oktober 1935 für eine Unze Feingord = 141 sh 7 ½ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 19. Ok.-.. 18 tober 1935 mit RM 12,22 umgerechnet = RM 86,5329, für ein Gramm Feingold demmnach. = pence 54,6402, in deutsche Währung umgerechnwet = RM 2,78209 Berlin, den 19. Oktober 1935. “ Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Berichtigung. 1
Nach Mitteilung des Reichsbank⸗Direktoriums sind in der Bekanntmachung über den Verkehr mit ausländischen Zahlungsmitteln vom 15. Oktober 1935 (Reichsanzeiger vom 17. Oktober 1935 Nr. 243) in Abschnitt III Absatz 1 Zeile 5 die Worte „im zweiten Absatz“ in „im zweiten und dritten Absatz“ und in Abschnitt III Absatz 2 Zeile 1 die Worte „Ziffer 3“ in „Abschnitt III“ zu ändern.
8
8 88 8- 3*
Bekanntmachung KP 45 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 18. Oktober 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle. 1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗
wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger
Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗
geführten Metallklassen an Stelle der in der Bekanntmachung KP 44 vom 17. Oktober 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 244 vom 18. Oktober 1935) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Aus: Zinn (Klassengruppe XX):
Zinn, nicht legiert (Klasse XX A) . „ 269,— „ 289,— 1 bbb⅞hh˙.e 100 kg Sn⸗Inhalt RM 22,25 bis 23,25 8 je 100 kg Rest⸗Inhalt je 100 kg Sn⸗Inhalt
RM. 22,25 bis 23,25
jie 100 kg Rest⸗Inhalt.
“ öffentlichung in Kraft. u Berlin, den 18. Oktober 1935. 8 Meberwachungsstelle für unedle Metalle. Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: Helbing. Wieprecht. 8
. RM 269,— bis 289,—
2. iese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗
Der gemeinsame Kampf gegen die Not in den vergangenen Fahren hat der Welt bewiesen, daß das nationalsozialistische Deutschland für seine notleidenden Volksgenossen mit der gleichen Tatkraft eintritt, mit der
es den Neubau des Neiches in Angriff genommen hat.
Der einige Wille gab dem deutschen Volke Ehre und Freiheit zurück. Die geschlossene Kraft der Nation brachte 5 Millionen Volksgenossen in Die Kameradschaft der deutschen Volksgenossen überwindet die aus dunkler Vergangenhei
““
Au
verbliebene Not und lindert die bittersten Sorgen. 1 ch für das jetzt beginnende Winterhilfswerk 1935/36 ruft die Reichsregierung das gesamte deutsche
Volk ohne Unterschied zum gemeinsamen Kampfe gegen Hunger und Kälte auf. Der nationalsozialistische Staat, die nationalsozialistische Bewegung, ihre Regierung und das einige deutsche Volk betrachten das Winterhilfswerk als ihre höchste Ehrenpflicht.
Berlin, den 18. Oktober 1935.
Betanntmachung. Bei der Auslosung der in 4 hige Reichsmarkschulden um⸗ gewandelten Schuldverschreibungen Buchstabe B, C und D der mecklenburg⸗schwerinschen I. und II. Röggenwertanleihe wurden gezogen die Gruppennummern: 2, 3, 5, 6, 16, 19, 22, 24, 28, 29, 34, 44 „ 1 Die mit den genannten Gruppennummern bezeichneten Schuldverschreibungen Buchstabe B, C und D der I. Anleihe werden am 2. Januar 1936, der II. Anleihe Serie — IV am 1. April 1936 bei der „Hauptstaatskasse in Schwerin und den Zinsscheineinlösungsstellen eingelöst, und zwar die Schuld⸗ verschreibungen (nebst Zinsscheinbogen): A“ “ a) der I. Anleihe: 8 Buchstabe B mit je 15,— RM sowie 0,78 RM Zinsen und Zinseszinsen, . 3 Buchstabe C mit je 7,50 RM sowie 0,39 RM Zinsen und Zinseszinsen, Buchstabe D mit je 3,75 RM sowie 0,19 RM Zinsen und Zinseszinsen; “ 1 b) der II. Anleihe: — ABluchstabe B mit je 15,— RM sowie 0,93 RM Zinsen üund Zinseszinsen, 1 1 Buchstabe C mit je 7,50 RM sowie 0,47 RM Zinsen uund Zinseszinsen, . Buluchstabe D mit je 3,75 RMesowie und Zinseszinsen. EI111X“ Schwerin, den 15. Oktober 1935. 8 88 Staatsministerium, Abteilung Finanzen. 8 84 J. A.: Schwaar.
Bekanntmachung über die Ziehung der 2b“ der Anleiheablösungs⸗ sschuld a) des Landes Mecklenburg⸗Schwerin, b) des Landes Mecklenburg⸗Strelitz. Bei der öffentlichen Ziehung der Auslosungsrechte für das Jahr 1935 wurden gezogen die Nummern: a) Anleiheablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Schwerin: 304, 63, 148, 149, 150, 171, 293, 297, 303, 325, 340, 364, 412, 480, 514, 519, 530, 543, 553, 577.
Die gezogenen Nummern gelten für alle Gruppen jedes
Wertabschnittes. b “
b) Anleiheablösungsschuld des Landes Mecklenburg⸗Strelitz: Bluchstabe A (je 12,50 RM), 8 Bluchstabe B (je 25,— RM), Nr.: 80, 103, 121, 235, 1 268, 297, 336, 337, 344, 345,
Buchstabe C (je 100,— RM.), Nr.: 460, 462, 504, 556, 582, 589, 620, 655, 670. Bei der Einlösung werden gezahlt: für je 100,— RM Nennwert der Auslosungsrechte 500,— RM, dazu 4 ½¼2 % Zinsen für 10 Jahre .225, — RM, 725,— RM. Der auszuzahlende Gesamtbetrag wird auf volle Reichs⸗ pfennige nach unten abgerundet. 1 Die oben aufgeführten Auslosungsscheine werden am 31. Dezember 1935 gegen Quittung und Einreichung der
8
7
Schwerin, den 17. Oktober 1935.— “
351, 372, 435, 443,
Tue jeder seine Schuldigkeit an dem Platze, auf den er gestellt ist.
Auslosungsscheine und eines gleichen Nennbetrages in Schuld⸗ verschreibungen der Anleiheablösungsschuld bei der Haupt⸗ staatskasse in Schwerin eingelöst. 1
Staatsministerium, Abteilung Finanzen. J. A.: Schwaar.
8 Preußen. Bekanntmachung.
Dem Markscheider Diplom⸗Ingenieur Herbert J nner
ling in Hindenburg, O. S., Meisenweg 89, ist heute di Konzession als Markscheider mit der Berechtigung zur öffent⸗ lichen Ausführung von markscheiderischen Arbeiten innerhalb Preußens erteilt worden. “ Breslau, den 16. Oktober 1935.
““ 8.
““
92
Preußisches Oberbergamt.
Bekanntmachung. 16“ Auf Grund des § 1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichs gesetzbl. I S. 293) in Verbindung mit § 1 der Durchführungs⸗ verordnung des Preußischen Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) und dem Gesetze über Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. I S. 479) werden hiermit die in der Gemeinde Lübbecke, Regierungsbezirk Minden, ge
legenen bebauten Grundstücke
a) Flur 19 Parzelle Nr. 149/17, 56 qm groß mit In⸗ ventar, eingetragen auf L. A. Franz Freytag in Frank urt/Main, Paradiesgasse Nr. 18,
Flur 19 Parzelle 92/18 —, 7 a 58 qm groß mit In ventar, eingetragen auf den Evangelisten Theodor Wappelhorst in Lübbecke, Mindener Straße Nr. 30, Gartengrundstück Flur 19 Parzelle 91/18 — 61 a 84 qm groß, eingetragen auf den Evangelisten Theodo Wappelhorst in Lübbecke, Mindener Straße Nr. 30, Obstgarten Flur 19 Parzelle 124/119 — 13 a 12 qm groß, eingetragen auf den Evangelisten Theodor Wappelhorst in Lübbecke, Mindener Straße Nr. 30, zugunsten des Preußischen Staates eingezogen. 1
Diese Verfügung tritt mit dem Tage der Veröffent⸗
lichung in Kraft. “
Minden, den 11. Oktober 1935.
11““ Der Regierungspräsident.
J. A.: Dr. Rütten.
Nrichtamtliches. Deutsches Reich.
Der Gesandte der Union von Südafrika Dr. S. F. Gie ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung Gesandtschaft wieder übernommen.
*