1935 / 246 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 21 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

9* 8 8

des Reichskommissars für das Kreditwesen vom 26. Februar 1935 Art. 2 Abf. 2 eingereichte

8 8 1

institute vom 30. September 1935 8

Nach dem Reichsgesetz über das Kreditwesen § 20 Abf. 1 Buchst. c und der Ersten Bekanntmachung

Monatsausweise deutscher Kredit

( Fortsetzung)

———

Anleihen und Hypotheken

Gläubiger Außerdem

Außer⸗ ordentliche Reserve⸗ fonds,

1 8 Reserven Grund⸗ 1 Durch⸗ im

laufende Geschäfts⸗

kapital

ceh 8 Ver⸗ b) c) u. d) (Sp. 8 entfallen auf pflichtungen . mit

Summe aus 1 1. 2 a) b) c) d) geset⸗ besonders e) und d) 3 ver⸗

feste licher fg 1 8 einbarter Gelder hinaus hinaus 12 Sola⸗ Kün⸗

(Sp. 49 b innerhalb ün⸗ Dritten und und 50) fällige 1 1 8 bis zu bis zu Mionat Gült digungs⸗ b benutzte Kredite Gelder Gelder agen 3 12 Monate frist digungs⸗

; N 1 ¹ f G ¹ 8 5 ;

Von 2. (Sp. 54) werden durch Kündigung

oder sind fällig Eigene Indossamentsverbindlichkeiten

a) b)

feitens sonstige der und Kund⸗ Ausland

schaft aufge⸗ bei nommene

Gelder

Aval⸗,

stellungen, e Summe davon schaftz⸗ a) b) c) Del⸗ 2

Sinne Del 88 der für und

kredere⸗ 8 von § 11 reserven Passiva Rechnung u“ Dritter

1 darunter insgesattt Schuld⸗ 8 8 Kredite

Sp. 60 insgesamt ver u. 61) 8

Einlagen deutscher Kredit⸗

institute

aus aus aus

weiter⸗ sonstigen insgesamt 1 8 9 8

beg benen 1 Redis⸗ (Sp. 74

kon⸗ bis 76)

tierungen

Garantie⸗ verpflich⸗ tungen 261 b HGB)

sonstige (Sp. 47, darüber darüber über

48 u. 51) und Wert⸗ berich⸗ tigungs⸗ posten

jederzeit schreibungen 1

im Umlauf

Laufende Nummer

Gläubiger

Laufende Nummer

Bank⸗ akzepten

an die DOrder

Monaten der Bank

47 54 5 1 68

198 551 505 912 247 306 244 684 148 315 330 846 65 101 027 3 182

1“

Badische Kom. Landesbank, Mannheim.

Bayer. Gemeindebk. (Giroz.) öfftl. Bankanstalt, München Berliner Stadtbank Giroz. d. Stadt Berlin Berlin Brandenburgische Provinzialbank u. Girozentrale, Berlin Giro⸗Zentrale (Kom.⸗Bk.) f. d. Ostmark, Königsberg, Pr. Girozentrale Sachsen, öffentl. Bankanstalt, Dresden.. Girozentrale Schleswig⸗Holstein, Kill..

111“ f. Niederschlesien, öffentl. Bankanstalt

Landesbank der Provinz Westfalen, Münster i. W.... Westf. Pfandbriefamt für Hausgrundstücke, Münster i. W. Prov.⸗Hauptkasse Münster Abt. B, Giroz. Westf., Münster Landeskommunalbank Giroz. f. Hessen —, Darmstadt Landostreditkäasse Kassel, Kassel . ...6

Mitteldeutsche Landesbank Girozentrale für Prov. Sachsen, Thüringen u. Anhalt Magdeburg...

Nassauische Landesbank, Nassauische Sparkasse, Wiesbaden Niedersächsische Landesbank Girozentrale —, Hannover

Provinzialbank Grenzmark⸗Posen⸗Westpreußen, Giro⸗ zentrale, Schneidemühl!..

Provinzialbank Oberschlesien, Ratibor O. S.... Provinzialbank Pommern (Girozentrale), Stettin.. Rheinische Girozentrale und Provinzialbank, Düsseldorf

Württ. Girozentrale Württ. Landeskommunalbank Stuttgart 8EE 1A1A1A1“A“”“; 8 8 2. 804

8 19 Girozentralen .. 133 046 Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank— Berlin 20o0 Girozentralen.. 133 046

1 732 1 219 1 020

42 561 133 043 5 618

113 099] 11 635

110 112 V 277 402 167 83 3

277 399

27 964 64 549

63 065 V 109 5635 11 540 73 995 24 028

69 599 151 522 221 121⁄ 221 91]% 101 301 119 820 8225 98 0038 y13 5850 .“ 4 500 760 1 281 19206 109 1888 24 53830 133 721] 135 647 85 851 47870 4 31 012⁄ 11 328 10 000% 2919 1 757 03858 39 665 792 47 589 50 625 34 686 12 903 584 10 758 327 234 10 675 10] 218 009 53 271 240 276 239 164 706 106 534 2 54 369 46 545 4 858 V 8 10 593 4 403 28 609 5 65 34 265 34 3366 19 970 14 295 8154 4688 119

212 850

5 571

4 123 1 952 209 672 242 904 19 305 29 545 149 968 171 312 184 109

19 3114 5 322

68 748 24 352 93 100 98 164 60 133 32 967

11 009 11 1622 26 97 77602 3 560 46 168 419 7 800 4 485 83 83 83 11“ 1 26 048 1 000 826 28 162 147 086 147 086 103 676 43 410 4 700 29 876 8 834 8 361 49 476 61 196 24 664 24 812 1 891 20 042 2 329 89 785 2 000 3 533 7447 33 088 33 634 20 178 12 910 1 678 10 095 1 137 4 063 129 934 5 000 2 051

16 349 1 588 2 882 6 463

118 924 41 115

25 641 109 134

173 385 188 648

71 171 123 531 82 520

4 082 1 766 7 906

11 925 6 247 10 357

462 994 427 154 531 887

15 000 3 938 5 000 9 777 16 000 2 665

68 943 25 126 377 398 13 846 805 101 280 149 904

86 840 38 789 1 962 2 620 1WMx;; 2 363 1192 1 500 137- 2255 248 3 597 1 375 475 (6121 1 350 6 000 671 875 19 478 3 397 3 720 56 236 7 868 6 000 10866 1 340 2 403 63 630 9 623 253 30 10 199 290 948 200 619 4 927 40 000 5 000 5 9488 6 915

123 308 35 700 174 709

238 087 61 712 312 537

36 912 32 260 74 676

231 853 52 957 311 468

108 540 13 465 17257] 25596 136 759 10 178

194 941 20 697 236 792

21 721

96 856 163 903 706 699 62 628

1 626

10 679 29 721 106 225

10 482 33 548 85 151 243 438

9 897 31 057 82 257

182 142

6 946 2 951 26 018 5 030 55 729 26 528

149 080 33 062

52 536 75 917

26 730 135 5 754 10 100 60 29 444 189 24 797 26 790 *29 444 135

1 608 2 384 239 411 49 49 49 4321 1106 1781⸗ 5 414 776 91 160 5 319 32 192 2 056 313

10 100 54 751] 138 370 7471 089 101 260

1 810 47 372 9 000 56 372

7 498 183 203 30 000 213 203

105 232

747 962 434 976 1 182 938.

139 829 1 126 332 646 455

1 772 787

11 189 1 1 1 961 220 986 19 700 162 723 126 238 184.420=° 2 004 09675.952 114 48 308

69 5413 1145 88 789 637 750 618 290 529 V 50 851 162 10 126 238 2793 733 1702 732 48 308

25 331 23 458 107 675 140 791

248 466

167 964 2 629 3150 y1 369 901 1 190 165 543 710 3 819 480 1 913 611

12 906 639 1923 14 683 653 876

165 160 2 496 233 1 190 165 3 686 398

152 254 1 ˙857˙040 1 175 482 3 032 522

29 633

5 943 35 522

Kreditinstitute 930 220 864 136 1 294 106

eröffentlichten 2 680 158 149677¹9 66 914 594 455 250 1347471 111 231]% 1 989 506

516 949 64 1668 2 836 96 1 28 082 466

4 11“

8* 8 8 8 8 11”“ 1“

Banken gegenüber der letzten Veröffentlichung:

Darunter RM 3 856 000 Indossamentsverbindlichkeiten aus weiterbegebenen unverzinslichen Sächsischen Schatzanweisungen. ederer, Kotzsch & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien Zörbig, Gruppe c.

Darunter Notenausgaberecht RM 22 039 000.

Darunter eigene Ziehungen im Rahmen des Arbeitsbeschaffungsprogramms der Reichsregierung in Höhe von RM 40 138 000. Davon umlaufende Noten RM 23 725 000b0. 1u1u““ 8 8 Nur Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt. 8 Vorläufiger Monatsausweis. Wesentliche Änderungen (Verlustbereinigung) sind nach Durchführung der Kapitalverminderung für den 31. Dezember In dem Betrag sind RM 10 607 800 Arbeitsbeschaffungswechsel enthalten.

Der Monatsausweis umfaßt nur das über die inländische Niederlassung laufende Geschäft.

Enthält nur langfristige Verpflichtungen aus der Weiterleitung von zweckgebundenen Mitteln der öffentlichen Hand. 8

8

38 2 ““ 1 s8 Aufsichtsamts für das Kreditwesen

Dr. Döring

fassers, der sich als wirklicher Kenner der Betriebsfragen erweist. Diesem Mangel will das Büchlein abhelfen, indem es in gedrängter,

(Fortsetzung.)

„Ueber Betriebsführung und Geschäftstaktik, Erkenntnisse eines er⸗ fahrenen Kaufmanns.“ Von Francis E. Burda. 72 Seiten, Preis, kart. 2,80 RM, Leinen 3,60 RM. Hanseatische Ver⸗ lagsanstalt, Hamburg 1935.

Hier plaudert ein erfahrener Kaufmann und erprobter Organisator, der selbst viele Jahre an der Spitze großer Unter⸗ nehmungen stand, aus seinem arbeitsreichen Leben. Was er uns zu sagen weiß, sind jene Erkenntnisse, die oft am Ende eines langen Weges der Erprobung und des Versuchens sich einstellen und die wert sind, weitergegeben zu werden als Fingerzeige und An⸗

regungen, die der Gesamtheit Zeit, Geld und Aerger ersparen. Der Verfasser bekennt sich zu jener vorbildlichen Auffafsung⸗ daß ein

Geschäft nicht nur persönlicher Besitz, die mit ihm geschaffenen

Werte nicht nur eigener Gewinn ist, sondern daß sie der Gesamt⸗

heit erhalten werden müssen und daß ebenso auch die Erfahrungen,

die man mit ihnen gesommelt hat, Besitz aller sind. Diese Haltung, die wir heute von einem deutschen Kaufmann erwarten, drückt sich auch in der Bedeutung, die der Verfasser dem Verhältnis zwischen

Betriebsführung, Vertrauensrat und Gefolgschaft zumißt, aus.

Nur in voller Harmonie kann ein Werk Höchstleistungen voll⸗

bringer Darauf enen ae- die weiteren Ausführungen des Ver⸗

1

Unkennt

Sei es, daß er organisatorische Fragen behandelt, über Ein⸗ und Verkauf spricht, über das Vorgehen gegen Schuldner berichtet, An⸗ regungen für den Verkehr mit Reisenden gibt oder Grundsätze der Werbung aufstellt, immer spricht lebenswahr der Praktiker, der verantwortungsbewußte Kaufmann, der gleichermaßen dem Be⸗ triebsführer und dem leitenden Angestellten Richtlinien für die tägliche Betriebsarbeit geben will und der einem arbeitsfreudigen und leistungsbewußten Nachwuchs zur Seite stehen will Diese kleine Schrift Burdas wird sich schnelt viele Freunde erwerben und sich bald als recht nützlich erweisen. 1

Buchführung und Bilanz. Ein Wegweiser für Juristen. Von Dipl.⸗ Kaufmann W. Klebba. Preis 3,50 RM. Verlag der Haude und Spamerschen Buchhandlung, Berlin SW 11.

Niemand wird die große praktische Bedeutung der Buchführung und der Bilanz für unser heutiges Wirtschafts⸗ und Rechtsleben bestreiten. Man sollte daher annehmen können, daß die Kenntnis ihrer Hauptgrundsätze längst Bestandteil unserer allgemeinen Bil⸗ dung geworden sei. Richtet man aber Fragen, welche die wichtigsten Grundsätze von Buchführung und Bilanz betreffen, anu die Kreise, die nicht durch ihren Beruf gezwungen sind, sich ständig mit den einschlägigen Problemen zu beschäftigen, so muß man sehr oft is des Wesens der Buchführung und Bilanz feststellen.

8g

. 8

8

sichtskarte, den Fernverkehrsstraßen und einem ge

aber klarer Weise den Gebildeten in die Materie einführt. Die Einführung erfolgt aber nicht, wie man aus dem Untertitel viel⸗ leicht schließen könnte, ausschließlich oder hauptsächlich nach recht⸗ lichen Gesichtspunkten, sondern der Verfasser hat sich, vom Stand⸗ punkte des Praktikers aus gesehen, bemüht, dem Leser das Wesent⸗ lichste klarzumachen. Dabei wird selbstverständlich den praktischen Bedürfnissen der Juristen weitgehend Rechnung getragen, und es ist wohl keine Frag ausgelassen, die für der 987,½

1 9 deutung ist. 58

Die deutschen Heimatführer Touristik⸗Werk von ganz Deut ch⸗

land in neun Bänden. Erschienen Band 1 Brandenburg Grenzmark Prov. Sachsen Braunschweig Harz usw. Jeder weitere Band erscheint etwa je vier Monate später. Preis im Reihenbezug RM 18,— für alle neun Bände bis auf weiteres. Touristik⸗Verlag G. m. b. H., Berlin SW 11, Saarlandstr. 1—5.

Das Werk gliedert sich in fünf Abschnitte (kartographischer Teil, touristisch bearbeitetes Ortsverzeichnis, Vorschläge für Aus⸗ flüge von Kraftfahrern, Radfahrern, Wanderern, redaktioneller Teil und ein glllgemein⸗Anhang).

Der karktographische Teil bringt neben der Ueber⸗ enauen karto⸗

88

uristen von Be⸗ 8G11“ 88

graphischen Ortsverzeichnis 55 ganz neuartige ausgezeichnete Streckenkarten, neben denen in Verbindung mit der Karte schwie⸗ rige Ortsdurchfahrten besonders dargestellt sind Die Strecken⸗ karten enthalten sehr viele völlig neuartige und praktische Mar⸗ kierungen. Das Wichtigste: Jede Strecke ist persönlich und ver⸗ antwortlich abgefahren und geprüft. Allein 19 000 km sind für diesen ersten Band so abgefahren. .

Das Ortsverzeichnis enthält über 530 genau und ausführlich bearbeitete Orte mit über 65 Stadtdurchfahrt⸗ und Lageplänen und über 160 Bilder, die vor allem auch die weniger bekannten Schönheiten unserer Heimat aufzeigen. In jedem Ort sind weiter Angaben zu finden über Geschichtliches, Einwohner⸗ fahl, Lage, Verkehr, Parkanlagen, Parkplätze, Sehenswürdigkeiten, Rundgang, Ausflugsmöglichkeiten, Behörden, Unfallhilfe, (SDAP., Kraft durch Freude, NSKK., DDAC., Sport, Veran⸗ staltungen, Volksbrauchtum, Industrielles, Vorgeschichtliches. Ferner 8g die Wegweisertafel und die Angabe zu auf welchen Streckenkarten ein Ort erreicht werden kann. Wegen Unterkunfts⸗ und Erholungsmöglichkeiten sind Hotel⸗, Restaurant⸗, Gasthof⸗, Café⸗ und Pensionsangaben vorhanden. Der Kraft⸗ fahrer findet die gesuchten Angaben über Reparatur, Tank, Ersatzteile usw.

In den Vorschlägen für Ausflüge sind zahlreiche Möglichkeiten für Kraftfahrer, Radfahrer, Wanderer von den

wichtigsten Verkehrsstädten des Gebietes aus beschrieben. Für.

Wassersportler ist eine klare Uebersichtskarte beigegeben.

Im redaktionellen Teil findet der Heimatfreund „Märkische Streifzüge“ von Dr. Keienburg, gewissenhafte und wertvolle Schilderungen über die Naturschutzgebiete im Rahmen dieses Bandes vom Leiter der Staatlichen Naturdenkmalpflege für Preußen, Prof. Dr. Schoenichen, einen sehr aktuellen Artikel „Deutschland braucht Radfahrwege“ vom Geschäftsführer der Reichsgemeinschaft für Radfahrwegebau Dr.⸗Ing. Schacht, sowie einen kurzen Bericht über die Reichsautobahnen mit allem im Augenblick Wissenswerten. Ueberall sind hübsche ausgewählte Bilder beigegeben.

Im Allgemein⸗Anhang findet der Benutzer ein für drei Jahre reichendes Kalendarium, Eisenbahntarife usw., Post⸗ gebühren usw., Hotel⸗Telegrammschlüssel, statistische Angaben, Auszug aus der Reichsstraßen⸗Verkehrsordnung, Kennzeichen, Ver⸗ kehrszeichen und vieles andere mehr. Alles in allem ein Werk mit 560 Seiten Umfang in kleiner Schrift mit reichhaltigem Inhalt, in seiner Art neuartig und geeignet, den Gemeinschafts⸗ sinn unter allen Deutschen zu fördern und zu pflegen, indem es zuverlässig den einen Volksgenossen zu den anderen führt und hilft, diese kennen zu lernen und am Bau der Einheit des Reiches mitzuwirken.

Unter der Voraussetzung der Beteiligung weitester Kreise

der Volksgenossen hat der Verlag einen Preis (umgerechnet 50 Pfg. monatlich) geschaffen. der auch den weniger Begüterten die Benutzung des Werkes ermöglicht. Die Karte des Kreises Osthavelland, 1:100 000, (Zusammendruck 1934) in 2 Farben. Preis 1 RM. 8

1 Das Reichsamt für Landesaufnahme hat eine neue Karte des 8e Osthavelland 1:100 000 (Zusammendruck 1934) heraus⸗ gegeben. .

Die Karte ist zweifarbig (Grundriß schwarz, Grenzen orange)

ausgeführt. Auf dem rechten Kartenrand befindet sich eine Zeichen⸗

erklärung. Die Fernverkehrsstraßen sind durch Nummern kenntlich emacht, Orte mit Jugendherbergen farbig unterstrichen, deren kage durch ein kleines farbiges Dreieck gekennzeichnet ist. Im Norden reicht die Karte bis über Fehrbellin —Kremmen hinaus, im Osten bis Oranienburg— Charlottenburg, im Süden bis ““ 2. hct heneng brtdehgn im Westen bis über Nauen inaus. Berichtigungsstand der Einzelblätter: Nrn. 293 = 19:3 und 242/3, 267, 268, 292 = 1932. 8 1 Ses Die Karte eignet sich vorzüglich für den Dienstgebrauch, 8 8 8 8 „für Unterrichtszwecke, für Wanderungen, Uiatsscheicn An⸗ nch nn ö“ S Fhg e. alle Buchhandlungen bezogen werden Amtliche Hauptvertriebsstelle ist die Verlagsbuchhandlung R. Eisen⸗ schmidt, Berlin NW 7, Mittelstr. 18. vis ein