Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 246 vom 21. Oktober 1935. S. 6
Unter Nr. 3056. Firma Vollmann & Schmelzer in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen von Flurgarderobe Nr. 8823/1, Garderobenständer Nr. 611, Stangen⸗ lager Nr. 6096, 6097, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. September 1935, 12 Uhr.
Unter Nr. 3057. Firma Vollmann & Schmelzer, Metallwarenfabrik in Iser⸗ lohn, ein versiegelter Umschlag, angeb⸗ lich enthaltend Zeichnungen von Hut⸗ haken Nr. 8961, 8962, 8963, 8964, 8965, 8968, 8967, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Sep⸗ tember 1935, 12 Uhr.
Unter Nr. 3058. Firma Ernst Hunke G. m. b. H. in Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend 2 Muster für Huthaken Nr. 3386 u. 3387, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. September 1935, 11 Uhr.
Unter Nr. 3059. Firma Vollmann §8 Schmelzer in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen von Türgriff Nr. 904/1 und 905/1, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. September 1935, 11 Uhr.
Unter Nr. 3060. Firma Knips & Co. Kommanditgesellschaft in Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Muster für ein Kofferschloß, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 1. Oktober 1935, 11 Uhr.
Unter Nr. 3081. Firma Eduard Hunke in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 2 Zeichnungen von Hut⸗ und Mantelhaken Nr. 6451 und 6452, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Oktober 1935, 11 Uhr.
Unter Nr. 3062. Firma Türger & Lürmann in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Abbil⸗ dungen von Möbelgriffen Nr. 1020, 1015, 1016, 1008, 1010, 1036, Möbel⸗ griffen mit Kunsthorn Nr. 1017, 1018, 978, 977, 978, 1021, 1026, 1025, plastische Erzeugnisse, Schutzfrvist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Oktober 1935, 10 Uhr.
Unter Nr. 3063. Firma Ernst Hunke G. m. b. H. in Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Huthaken Nr. 3390 u. 3391, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1935, 12 Uhr.
Unter Nr. 3064. Firma Ernst Hunke G. m. b. H. in Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen von Rohrgarderobe Nr. 4543 u. 4544, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Oktober 1935, 15 Uhr.
Unter Nr. 3065. Firma Heinr. Hül⸗ ter jr. in Iserlohn, 2 Schlüssel, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Oktober 1935, 8 Uhr.
Amtsgericht Iserlohn.
Steinach, Thür. [45481]
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 457. Firma Glasfabrik Werner⸗ hütte, Inh. Gebr. Schuller in Hasel⸗ bach, Thür. Wald, 1 versiegeltes Paket mit Beschreibung, enthaltend 8 Muster, und zwar Behälterverschlüsse in Metall, Kunstharz oder ähnlichem Material, in allen Formen, Farben und Größen, im Artikelverzeichnis des Anmelders ge⸗ führt unter der Fabriknummer 157, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Oktober 1935, 16 Uhr 15 Min.
Steinach, Thür. Wald, 14. Okt. 1935.
Das Amtsgericht. Abt. I.
elbert, Rheinl. [45482]
In unser Musterschutzregister wurde folgendes eingetragen:
M.⸗R. 470. Eilfixwerk, Voswinkel⸗ u. Bergmann, o. H.⸗G., Velbert, ein versiegeltes Paket, enthaltend: „Ver⸗ kaufsgefäß für Putzmittel in Form eines Spiel⸗Küchenherdes“, Fabrik⸗ nummer 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
8. Oktober 1935, 12,20 Uhr.
Velbert, den 9. Oktober 1935.
Amtsgericht.
7. Konkurfe und Vergleichsfachen.
Arendsee, Altmark. [45666] Ueber das Vermögen des Händlers Karl Krüger in Arendsee in der Alt⸗ mark, Dessauer Werth 1 sist am 16. Oktober 1935, vormittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Prozeßagent Me⸗ denus in Arendsee, Altmark. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 27. No⸗ vember 1935, 9 Uhr, Zimmer 6, An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Au⸗ zeigepflicht bis 21. November 1935. Amtsgericht Arendsee i. d. Altmark.
Augsburg. [45667] Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Besel & Probst, Obstgroß⸗ handlung in “ Halderstr. 15, alleinige Gesellschafter Besel, Matthäus, und Probst, Josef, am 16. Oktober 1935, nachm. 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Reich, Augsburg, Kesselmarkt B 75. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung
der Konkursforderungen bis 30. Oktober 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses, zur Beschlußfassung über die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 11. Novbr. 1935, nachm. 3 Uhr, Sitzungs⸗ saal 1 des Justizgebäudes, Erdgeschoß, Eingang Fuggerstraße. 8
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Elze, Hann. 1145668]
Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Kreth in Elze (Hann.):)
1. Das Verfahren wird eingestellt. 2. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird das Anschlußkon⸗ kursverfahren eröffnet. Der bisherige Vergleichsverwalter, Rechtsanwalt Wal⸗ ter in Elze, Hann., wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten. 8 Amtsgericht Elze, Hann., 29. 9. 1935.
Termin zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen, zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines etwaigen Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände wird auf Sonnabend, den 16. Nbvvember 1935, 10 ¾¼ Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumt. 8 Amtsgericht Elze, Hann., 17. 10. 1935.
Lampertheim. [45199] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Hari⸗ stein⸗-Industrie Viernheim Alois Wie⸗ ninger, Heinrich Koger, wird heute, am 12. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Firma zahlungsunfähig ist. Der Rechts⸗ anwalt Zimmermann in Lampertheim wird zum Konkursverwalter ernonnt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1935 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung, der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 11. No⸗ vember 1935, nachmittags 2 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1935 Anzeige zu machen.
Amtsgericht Lampertheim.
Lampertheim. 45200] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Alois Wie⸗ ninger, Steinhauer in Viernheim, wird heute, am 12. Oktober 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da der Gemein⸗ schuldner zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Brun in Lampertheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1935 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 11. No⸗ vember 1935, nachmittags 2 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1935 Anzeige zu machen. “
Amtsgericht Lampertheim. Lampertheim. [45201] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Koger in Seckenheim, Mitinhaber der Firma Hartstein Industrie Wieninger & Koger in Viernheim, wird heute, am 12. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner zahlungsunfähig ist. Der Rechtsan⸗ walt Dr. Keilmann in Lampertheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. No⸗ vember 1935 bei dem Gerscht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗
walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ derungen auf Montag, den 11. No⸗ vember 1935, nachmittags 2 .¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Ter⸗ min anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. November 1935 Anzeige zu machen. Amtsgericht Lampertheim. Markt Oberdorf. 145669] Das Amtsgericht Markt Oberdorf hat über den Nachlaß des am 16. Juli 1935 in Bidingen verstorbenen verwit⸗ weten Kleinrentners Wendelin Spindler von Bidingen am 17. Oktober 1935, vormittags 9 Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Höfler in Markt Oberdorf. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis einschließ⸗ lich 31. Oktober 1935 ist erlassen. An⸗ meldefrist für Konkursforderungen bis einschließlich 8. November 1935. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Konkurs⸗ verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und. die in den §§ 132, 134 und 137 der K.⸗O. enthaltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist be⸗ stimmt auf Samstag, den 16. Novem⸗ ber 1935, vorm. 9 Uhr. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Minden, Westf. [45670]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Willibald Grabe in Minden ist heute, 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Bücherrevisor Heinrich Kleine in Minden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1935. Anmeldefrist bis zum 10. November 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 16. November 1935, 11 Uhr, im hie⸗ sigen Amtsgericht, Kampstraße, Zim⸗ mer Nr. 27.
Minden, den 17. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. Nördlingen. [45671] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Nördlingen hat über das Vermögen des Weiß⸗ und Woll⸗ warenhändlers Wilhelm Nietzer in Nördlingen am 7. November 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr 5 Minuten das An⸗ schlußkonkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Hanns G. Karrer in Nördlingen. Offener Ar⸗ rest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 6. No⸗ vember 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 13. November 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Nördlingen, Sitzungssaal.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nördlingen.
Selb. [45672]
Das Amtsgericht Selb hat über das Vermögen der Firma Vereinigte Scha⸗ blonenfabriken in der Bayr. Ostmark, G. m. b. H. in Selb, Geschäftsräume Selb, Vielitzer Str., am Heutigen, nach⸗ mittags 5 ¾¼ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Justiz⸗ rat Schmidt in Selb. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 21. November 1935. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters und Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses sowie über die in den §§ 132, 134, 137 der KO. bezeichneten Fragen am Montag, den 25. November 1935, vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 9. Dezember 1935, vor⸗ mittaas 9 Uhr.
Selb, den 17. Oktober 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ahrweiler. Beschluß. [45673]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Kupferschmiedes und In⸗ stallateurmeisters Johann Josef Schorn in Ahrweiler wird das Konkursverfah⸗ ren gemäß § 204 KO. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist.
Ahrweiler, den 14. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Apolda. [45674] Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschnermeisters Otto Schmidt in Apolda ist Termin zur Ab⸗ stimmung über den vom Gemeinschuld⸗ ner eingereichten Zwangsvergleich und zur Prüfung angemeldeter Forderungen auf Donnerstag, den 7. November 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer 10, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä⸗ rung des Gläubigerausschusses sind in der Geschäftsstelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Apolda, den 15. Oktober 1935
Tölz. 8 [45675] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gasthofbesitzers Hans Wies⸗ mayer in Urfeld wird mangels Masse eingestellt. 1 Bad Tölz, den 14. Oktober 1935. Amtsgericht Tölz. .
Berlin. 8 [45676]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Kruken⸗ berg, Berlin NO 43, Landwehrstr. 17/18, jetzt Berlin⸗Charlottenburg, Schlüter⸗ straße 55 (Großhandel und Zurichtung von Borsten etc.), ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben worden.
Berlin, den 14. Oktober 1935.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Berlin. 145677]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Charlottenburger Groß⸗ schlächterei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin⸗Charlottenburg, Span⸗ dauer Str. 23, Wilmersdorfer Str. 66 a, Krumme Str. 36, Kantstr. 138, Wind⸗ scheidstr. 19, ist der Konkursverwalter Borchardt aus seinem Amte als Kon⸗ kursverwalter entlassen worden, da er nichtarisch ist. Zum Konkursverwalter ist der Konkursverwalter Ernst Rauch, Berlin W 8, Kanonierstr. 40, bestellt worden.
Berlin, den 16. Oktober 1935. — Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin,
Gerichtstraße. Abt. 354.
Bremen. . [45678]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Devhag⸗Druckerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen ist am 4. Oktober 1935 nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Bremen, den 17. 10.1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Geldern. 8 [45679] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Driever, Kapellen⸗Geldern, Baum⸗ schulen⸗Export, wird zwecks Beschluß⸗ fassung über den freihändigen Verkauf des Hermeshofes in Hamb Termin zur Gläubigerversammlung anberaumt auf den 14. November 1935, 15 Uhr, Zim⸗ mer 1, des Amtsgerichts. Der Termin ist gleichzeitig noch Prüfungstermin. Geldern, den 14. Oktober 1935. Anmtsgericht.
Gera. 1645680]
Der Konkurs über das Vermögen des Schlossers Otto Schwendt in Gera, In⸗ habers der Firma Gebr. Pertzel Nachf. Otto Schwendt in Gera, ist nach Vor⸗ nahme der Schlußverteilung aufgehoben worden.
Gera, den 16. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. Welker. Ingolstadt. [45681] Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Ingolstadt hat mit Beschluß vom 16. Oktober 1935 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Juni 1935 verstorbenen Schrei⸗ ners Wilhelm Kindt von Ebenhausen mangels Masse eingestellt.
Ingolstadt, den 17. Oktober 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Magdeburg. [45682]
Das Konkursversahren über das Ver⸗ mögen des Möbelhändlers Wilfried Friedrichs, Möbelhalle in Magdeburg, Gr. Marktstr. 3, wird nach Anhörung der Gläubigerversammlung eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.
Amtsgericht A. Magdeburg, den 10. Oktober 1935.
Nürnherg. [45683]
Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 17. Oktober 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters u. Inhabers einer Tier⸗ und Zierfischhandlung Willi Narius in Nürnberg. Wohnung: Peter⸗ Henlein⸗Str. 28. III, Laden: Rothen⸗ burger Str. 52/0, mangels Masse ein⸗ gestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Obermoschel. [45684]
Das Amtsgericht Obermoschel hat mit Beschluß vom 15. Oktober 1935 das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 16. Juli 1932 verstorbenen Wein⸗ händlers Philipp Sattig in Alsenz als durch Schlußverteilung beendigt aufge⸗ hoben. Für den Konkursverwalter wurde ein zusätzliches Honorar in Höhe des verbleibenden Restbetrags (ungefähr 25 RM) festgesetzt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pforzheim. [45685] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kartonnagenfabrikanten Adolf Schick in Pforzheim, Westl. 60, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Pforzheim, den 15. Oktober 1935. Amtsgericht A. IV.
Saarbrücken. [45214] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Walsheim⸗ Brauerei A.⸗G., vormals Schmidt & Guttenberger in Saarbrücken, ist am 20. Dezember 1934, 11,03 Uhr, das
Konkursverfahren eröffnet worden. 88 8
Baye⸗
Gläubiger aus den von der
rischen Bierbrauerei Gesellschaft vormals Schmidt & Guttenberger in Walsheim⸗Gersheim am 2. August 1888 ausgestellten Partialobligationen der hypothekarisch gesicherten Anleihe von 450.000 Mark — eingeteilt in 100 Partialobligationen von je 1000 Mark Lit. A Nr. 1—100, 520 Partial⸗ obligationen von je 500 Mark Lit. B Nr. 1— 520, 300 Partialobligationen von je 300 Mark Lit. C Nr. 1—– 300 — werden hierdurch zu einer zweiten Gläubigerversammlung berufen, um über die Bestellung eines neuen ge⸗ meinsamen Vertreters in dem vor⸗ bezeichneten Konkursverfahren zu be⸗ schließen, nachdem der erstgewählte Ver⸗ treter Thomas Landgraf seinen Auf⸗ trag zurückgegeben hat. Stimmrecht in der Gläubigerversammlung haben nur die Gläubiger, die den Nachweis er⸗ bringen, daß sie spätestens bis zum 10. November 1935 ihre Schuldverschrei⸗ bungen bei dem Kontor der Reichs⸗ hauptbank für Wertpapiere, Berlin
SW 111, Hausvogteiplatz 14, hinterlegt
haben. Termin für die Gläubigerver⸗
sammlung wird bestimmt auf Mitt⸗
woch, den 13. November 1935, vor⸗
mittags 10 Uhr, Zimmer 62, vor dem
unterzeichneten Gericht, Heudukstr. 12.
Saarbrücken, den 14. Oktober 1935, Das Amtsgericht. Abt. 18.
Weida. 16Üg475686] Konkursverfahren der Firma Woll⸗ & Haargarn⸗Teppich⸗Weberei, G. m. b. H. in Münchenbernsdorf. Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung und Erhebung von Einwänden ist am Sonnabend, den 16. November 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht. . Weida, den 16. Oktober 193 Amtsgericht. Förstermann.
[45687] Wittenberge, Bz. Potsdam. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Marie Ohlerich, verw. Kaufmann, geb. Fölsch, Inhaberin des Möbelhauses Kaufmann in Wittenberge, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termin vom 6. 8. 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. 8. 1935 bestätigt worden ist, hierdurch aufgehoben. — 5. N. 3/33 a. Amtsgericht Wittenberge, 15. 10. 1935.
Wunsiedel. . 1645688] Das Amtsgericht Wunsiedel hat mit Beschluß vom 15. Oktober 1935 das Konkursverfahren über den Nachlaß des Nagelfabrikbesitzers Erhardt Künzel von Arzberg nach Abhaltung des Schluß⸗ termins und vollzogener Schlußver⸗ teilung als beendet aufgehoben. Wunsiedel, den 16. Oktober 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wunsiedel.
Wuppertal-Elberfeld. 1456891
Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 7. 12. 1932 in W.⸗Elber⸗ feld verstorbenen Fabrikanten Karl Reimann wurde am 17. 10. 1935 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht W.⸗Elberfeld. Abt. 13.
Chemnitz. [45690. Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Max Hupe in Chemnitz, Lange Str. 23, all. Inh. der Firma Gustav Friebrich, Eisenwarenhandlung, ebenda, wird heute, am 16. Oktober 1935, vormittags 11 ¼6 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichsverwalter: Herr Diplomvolkswirt Dr. Rocholl in Chemnitz. Vergleichstermin am 18. No⸗ vember 1935, vormittags 10 Uhr. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz. Abt. 35.
Hagen, Westf. [45691]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Engelhard, alleinigen In⸗ habers der Firma „Johann Engelhard Eier⸗Import⸗ u. Handelsprodukte“ zu Hagen, Altenhagener Straße 31, wird heute, am 17. Oktober 1935, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schulduer seine Zahlungen eingestellt und die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens bean⸗ tragt hat. Der Rechtsanwalt Sommer zu Hagen wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 13. November 1935, 11 Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zim⸗ mer 50, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Unterlagen ist auf Zimmer 153 zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Hagen, 17. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Kehl. [45692] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Rachlaßtonkurses über den Nachlaß des Stadtrevisors David Fried⸗ rich Roß in Kehl wurde nach Bestäti⸗ ung des angenommenen Vergleichs am 8 September 1935 aufgehoben. “ Kehl, den 17. Oktober 1935. Amtsgericht. I.
8 8
Das dem österreichischen Generalkonsul in Köln, Clemens
16“
Decknamen ist untersagt.
8EE1 8 8 8
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 ℛℳ Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ. ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 hf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.
0
* “
nzeige
0 Nr. 247 Reichsbankgirokonto
Berlin, Dienstag,
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zele 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und 92 mm breiten Zeils
Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier pölli f darin auch anzugeben, welche
unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
eile 1,85 2.ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal
den 22. Dttober, abends
——
Poftscheckkonto: Berlin 41821
1938
des amtlichen Teiles.
GFnhalt Deutsches Reich. Erequaturerteilung. 8 Erlöschen einer Exequaturerteilung. 1 Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung über die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Meßgeräten. Anordnung über die Führung von Decknamen (Pseudonymen). Bekanntmachung K P 46 der Ueberwachungsstelle für unedle M vom 21. Oktober 1935 über Kurspreise für unedle
Amtliches. Denutsches Reich.
Dem tschechoslowakischen Generalkonsul in Berlin, Dr. Ladislav Kvêton. ist namens des Reichs unter dem 14. Oktober 1935 das Exequatur erteilt worden.
— —
Wildner, namens des Reichs unter dem 11. September 1928 erteilte Exequatur ist erloschen. “ 8
Pekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und
sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). “
Der Londoner Goldpreis beträgt am 22. Oktober 1935 16“
für eine Unze Feingoald. . = 141 sh 7 d, in deutsche Wäbrung nach dem Berliner Mittel⸗
kurs für ein englisches Pfund vom 22. Ok⸗
tober 1935 mit RM 12,22 umgerechnet =
für ein Gramm Feingold demmahs =
in deutsche Währung umgerechne =
Berlin, den 22. Oktober 1935. Scttatistische Abteilung der Reichsbank. . Dr. Döring.
RM 86,5074, pence 54,6241, RM 2,78128.
“ Bekanntmachugngg. Auf Grund des § 9 des Gesetzes, betreffend die elektrischen Maßeinheiten, vom 1. Juni 1898 (Reichsgesetzbl. S. 905) ist dem Städtischen Betriebsamt in Bielefeld die Genehmigung erteilt worden, als „Elektrisches Prüfamt 37“ amtliche Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Meßgeräten auszuführen, und zwar 8 bis 100 A 600 V im Amt 1—
bis 8000 A 750 V am Betriebsort
- bis 100 A 600 V im Amt bis 750 A 6000 V am Bet
mit Gleichstrom
nit Wechsel⸗ und Drehstrom
Berlin, den 17. Oktober 1935.
Der Reichs⸗ und Preußische Minister Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung.
iebsort 4
für EI1 M en tz e l. 8
Anordnung
ber die Führung von Decknamen (Pseudony “
Gemäß § 25 der I. Durchführungsverordnung zum
Reichskulturkammergesetz vom 1. November 1933 (Reichs⸗
gesetzbl. I S. 797) ordne ich folgendes an: b 1
„Mitglieder der Reichsmusikkammer sind verpflichtet, die Führung eines Decknamens der Reichsmusikkammer anzuzeigen.
2.
Die Anmeldung und Eingliederung einer kammerpflichtigen Person hat unter ihrem bürgerlichen Namen zu erfolgen. Sofern dies vor Inkrafttreten dieser Anordnung nicht geschehen ist, ist der Antrag nachträglich unverzüglich zu berichtigen.
8.
Von Mitgliedern der Reichsmusikka
name geführt werden. 1
Die Führung von ausländischen oder ausländi⸗
5. Die Führung einer ausländischen oder ausländisch klingenden Firma kann untersagt werden. 8 Die PFühruxg eines Decknamens fern durch die Namensführung a) die Erkennbarkeit der Person und die Sicherheit des Rechts⸗ 165 gefährdet wird, b) ein Verstoß gegen die Standespflicht vollzogen wird. 7
Diese Anordnung tritt am 1. November 1935 in Kraft. Gleichzeitig tritt die am 29. September 1934 erlassene Anordnung über die Führung von ausländischen oder ausländisch klingenden Decknamen durch Mitglieder der „Reichsmusikerschaft“ außer Kraft.
Berlin, am 16. Oktober 1935. Der Präsident der Reichsmusikkammer. Dr. Peter Raabe.
vA“X“ 11164“*“ ann untersagt werden, so⸗
8 Bekanntmachung KP 46 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 21. Oktober 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekannt⸗ machungen KP 43 vom 16. Oktober 1935 (Deutscher Reichs⸗ anzeiger Nr. 243 vom 17. Oktober 1935) und KP 45 vom 18. Oktober 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 245 vom 19. Oktober 1935) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurs⸗
preise festgesetzt: Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe IX): Bronzelegierungen (Klasse IXC) . NM 76,75 bis 79,75
Aus: Zinn (Klassengruppe XX): Zinn, nicht legiert (Klasse XXA) RM 264,— bis 284,— Banka⸗Zinn in Blöcken.. 291,— „ 301,— Mischzinn (Klasse XX B). . „ 264,— 284,— je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 22,25 bis 23,25 je 100 kg Rest⸗Inhalt ..RM 264,— bis 284,— je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 22,25 bis 23,25 je 100 kg Rest⸗Inhalt.
2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 21. Oktober 1935. Ueberwachungsstelle für unedle Metalle.
Die Stellvertreter des Reichsbeauftragten: Helbing. Wieprecht.
Lötzinn (Klasse XX D)
—
8 durch Pfundspenden
WihrER HIlES WENMM
——ZZ—
Nichtamtliches.
Aus der Verwaltung.
Erfolgreiche Landeskulturarbeiten.
Die Arbeiten zur Bodenverbesserung und zur Oedlandgewin nung spielen im Rahmen der Erzeugungsschlacht eine bedeutsam Rolle. Der Nationalsozialismus hat von Anfang an die Be⸗ deutung gerade dieser Arbeiten für die Arbeitsbeschaffung erkann und dementsprechend ehandelt. Dies wird am besten durch folgende Zahlen für Arbeiten auf dem Gebiet der Landeskultur veranschaulicht. Es wurden aufgewendet
in 1932: 42 000 000 RM und in 7 000 000 T „ 1933: 270 000 000 „ „ „ 38 600 000 „ 1934: 382 000 000 „ „ „ 54 600 000
Neuland gewonnen. Diese gewaltigen Aufgaben erfordern plan mäßiges Vorgehen, das in Zukunft durch die Gemeinschaftsarbeit zwischen Landeskulturstellen, Behörden, Wirtschaftsberatung und Genossenschaften erreicht wird. Ueber diese grundsätzlichen Fragen sprach im Auftrag des Sonderbeauftragten für Landeskultur im Reichsernährungsmini sterium Dr. Schmitz. Dann erläuterte der Sachbearbeiter für Landeskultur, Diekmann, Mittel und Wege für die Inangriff⸗ nahme der Arbeiten im Bezirk Kurhessen. Besondere Bedeutung kommt allen Folgearbeiten zu, die bisher im Kostenvoranschlag nicht berücksichtigt wurden. In Kurhessen haben bis jetzt 300 Meliorationsgenossenschaften eine Gesamtfläche von etwa 18 000 ha entwässert und verbessert (3 % der gesamten landwirtschaftlich genutzten Fläche). Die Durch⸗ schnittsmeliorationsfläche je Genossenschaft ist 60 ha. Jede Ge⸗ nossenschaft vereinigt etwa 50 Mitglieder. Die jährlichen Kosten auf einen Hektar betragen von 4 bis 80 RM, im Durchschnitt 33 RM. Grundsätzlich ist die Fertigstellung alter Meliorationen wichtiger als die Inangriffnahme neuer. Für jeden Kreis ist ein Jahresplan vorzubereiten. Dieser hat die Erfolgssicherung, die Arbeitsbeschaffung und Werbung zu berücksichtigen.
Polizeiliche Beglaubigung von Fahrtausweisen.
Die von der Fahrtenstelle des Grenz⸗ und Auslandamtes der HJ. ausgestellten Fahrtausweise für Grenz⸗ und Auslandsfahrten werden auf Antrag von den Polizeibehörden kostenlos beglaubigt Der Reichs⸗ und Preußische Innenminister hat die Polizei⸗ behörden einen entsprechenden Erlaß gerichtet. 8 8
Die Einkommensgrenze für Kleinsiedlungen. Nach den Anordnungen des Reichsarbeitsministers sollten als Siedlungsanwärter für die Kleinsiedlung möglichst nur Voll⸗ beschäftigte mit einem monatlichen Einkommen bis zu 200 RN in Betracht kommen. Der Minister hat sich jetzt damit einver⸗ standen erklärt, daß dabei von den Nettoeinkommen ausgegangen wird und daß bei sonst gleichen Voraussetzungen den weniger bemittelten Anwärtern der Vorzug gegeben wird. Die Frage, ob die vorgeschriebene Grenze von 200 AM unter allen Umständen eingehalten werden könne, lasse sich mit Rücksicht auf den unter⸗ schiedlichen Preis⸗ und zohnstand nicht allgemein beantworten. Soweit bei der Ansiedlung von Stammarbeitern industrieller Be⸗ triebe in Einzelfällen höher bezahlte mitangesetzt werden sollten und die Werke sich maßgeblich an der Finanzierung beteiligten, sei ein entsprechendes Entgegenkommen vertretbar, ebenso wie in anderen Ausnahmefällen, wie in Großstädten oder in industriell stark besetzten Gebieten.
Kunst und Wissenschaft.
8 Spielplan der Berliner Staatstheater.
Mittwoch, den 23. Oktober.
Staatsoper: Die Barberina. Bäuerische Tanzszenen. Musikalische Leitung: Trantow. Beginn: 20 Uhr.
Schauspielhaus: Himmel auf Erden. Komödie von Jochen Huth. Beginn: 20 Uhr.
Im Staatlichen Schauspielhaus am Gendarmenmarkt haben gleichseitig die Proben zur Eröffnungsvorstellung „Egmont“ unter der Regie von Gustaf Gründgens und die Proben zu „Thomas “ von Hanns Johst unter der Regie von Jürgen Fehling
gonnen.
20 Jahre Forschungsinstitut für Siedlungswesen. Das Deutsche Archiv für Siedlungswesen in Berlin, das seit der Berliner Städtebauausstellung 1910 vorbereitet, in seinen wichtigsten städtestatistischen Sammlungen 1913 bei der Inter⸗ nationalen Baufachausstellung Leipzig entstanden und nach weite⸗ ren Vorarbeiten im Jahre 1915 mit Unterstützung von sechs breußis en Ministerien als Institut begründet wurde, kann in iesem Herbst auf eine 20jährige Tätigkeit zurückblicken. Der Ein⸗ bau des Instituts in den im Aufbau begriffenen siedlungswissen⸗ schaftlichen Apparat des Dritten Reiches ist zu erwarten.
—ꝓ