Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2
2 Sat. bn 2 Naheniher 8 11 im Museum für “ dnsstunss die Ausstellung „Deutsche D. rtsgruppe esserode 18 1 4 . b onnabend, den 2. G 111“ Bauernkunst⸗ Dr. ichailow. G 5 e Sriosbfahe⸗ „Solidarität“ in Ellrich, 11 — 12,20 im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung, Neues 12 im Is fht.e ch, die Ausstellung „Deutsche Ortsgr b Reich. 1 1 auernkunst“. Dr. ell. . G 5 Son Srageec e Kleinwenden, 12 — 13 8 Vorderasiatischen Museum, Islamische Abteilung, Im Pergamon⸗Mufeum finden täglich außer Montag von des Turnvereins Vater Jahn“ e. V. in Großberndten, Rundgang durch die Abteilung. “ 11—12 und 12 — 13 Uhr Rundgänge statt. 8 815 8 des Arbeiter⸗Sport⸗ und Kultur⸗Vereins in 6 deas zur Förderung marxistischer Bestrebungen gedien 1 e. B. Fündnng er polizeilichen Beschlagnahme zugunsten — yhes Preußischen Staates eingezogen. — Gemäß § 3 des angezogenen Gesetzes vom 26. Mai 8 erlöschen die an den eingezogenen Gegenständen bestehenden Rechte. t Die Verfügung wird mit der Veröffentlichung im Deut⸗ schen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger wirksam. Erfurt, den 18. Oktober 1935. SDOer Regierungspräsident. Egidi.
zu⸗
8“
⁴) Außerdem 22 425 dz Fleisch aus 91 dz frisch und gekühlt und 601 dz
ui
markt
dem Fleisch⸗
des Markt⸗
ortes (Sp. 1)
ge⸗ schlachtet
hrt geführt ²)
8
dem Schlacht⸗
p. 1)
un⸗
ortes
S
hof de Markt⸗ mittelbar
3
ortes 1)
Sp.
zugeführt zugefü
hof des Markt⸗
dem Schlacht⸗
(
Lebend nach an⸗
deren
Orten burg — (21), Düsseldorft — (335),
on nach Dortmund lebend — (ge⸗
ausgeführt
nach einem
der
Markt⸗ D
Sp. 1
orte der
auf⸗ 74 659 76 959 . 8 (**. tfurt a. M. — (47), nach Köln 9. — ¹⁰) Dav
1
65 595 72 430
2 Rentenbank⸗Kreditanstalt die Er⸗ iege Ergebnissen sind in Ostdeutschland eönksge ben Fat. an g häsürstee in dem ““ vor⸗ eaen gen den. vortegenen er eheagfiagsin noch dn Personal⸗
Nich tli 8 8 enen Buchführungserhebung über die Kreditlage der deut⸗ schulden an dem Rückgang beteiligt, während sich in Westdeutich⸗ 1 tam iches. genommenen Buchf gserh G reckt si schulden gang 8 eutich schen Landwirtschaft *) vorgelegt. Die Untersuchung erstreckt sich fand die Verschuldungsabnahme auf alle Schuldarten verteilt. Der
G“ auf das Wirtschaftsjahr 1933/34, gibt also gewissermaßen einen Rückgang der Personalschulden, die mit ihrer hohen Verzinsung
Verkehrswesen. Rechenschaftsbagicht über das erste ausschließlich von national⸗ eine besonders drückende Belastung für den landwirtschaftlichen
hrte) getrieben Statistisches Reichsamt.
U⸗ resden
3 ü
7 580
9 169
13 8 270 81 133 ’
14 266 Seegrenzschlachthöfen,
g „ +—
8
“ sahahihe cher Wirtschaftsführung beeinflußte Wirtschaftsjahr. Sie Betrieb darstellen, ist als Erfolg der Umschuldungsaktion zu be⸗ Das
usbauprogranm für die deutschen Linnen. sezeröiaenshasgtint chtearehichen dof Fügan ge Je baden “ traßen infolge der fortgesetzten Verschle hterung bilist lawinenartig Infolge der allgemeinen Versch uldungsabnahme und insbe⸗ wassers 8 men zu Ausgaben gan der dhehng slifrung, ch die ent⸗ sondere infolge der großzügigen Zinssentungsaktionen hat die Erhebliche Förderung im Haushaltsjahr 1935. angevwachsend, Berschuldung zos eardeanne er Schülden⸗ uns Zinsbelastung der deutschen Landircschaft im Wirtschastshah 1“ im letzten Jahr festgelegte Aus⸗ llmählich systematisch abgetragen werden. 1933/34 einen Rückgang vö der im Vergleich zum Vor⸗ Das für die nächste Zukunft im letzten 3 tstraßen umfaßt Finsregelung usw. 8 8 el nden Untersuchungen noch jahre durchschnittlich mehr als 10 % beträgt. Davon entfällt mehr bauprogramm für die deutschen Binnenschiffahr str den geflat⸗ Wenn auch die Ergebnisse 8 8 lege Verschuldungsverhältnisse als die vchsche auf die Zinsen für Personalschulden. Dieser Rück⸗ 16 größere und wichtige Aus aumaßnahmen mit einem ein ge⸗ nicht den gegenwärtigen Feür da Fent für alle wirtschafts⸗ gang der Jiasgufa dun wird besonders augenfällig, wenn man kostenbedarf von über 900 Millionen. Das ij. eim ßer erfassen, so wird ihre praktische Bedeu en gi boch keineswegs ge⸗ die Entwicklung des Zinsendienstes über eine Reihe zurückliegender . Peistungsghags 1“ Uh Dir Dr.⸗ “ Ja F geategssheen Angaben, die Jahre verfolgt. een gegenwärtigen Stand des Ausbaues macht Min. Dir Mis. mindert, da die von Jahr 922128 zurückreichen, brauchbare arbeiten programmäßig fortzuführen. Es ist auch gelungen, vier Die Kreditbelastung der Landwirtschaft betrvug S stanh Jahr . .“ Wirtschaftsjahr “ der größeren Arbeiten, deren E E1“ nach der Währungsstabilisierung schüzüngswech sie Sas Rekord⸗ haftsgebiets⸗ 1927/ 1928 / 1929/ 1930/ 1931/ 1932/ 193 ]% gestellt war, tatsächlich zu bollenden nämnn ch n üstenkanat; die hhe 88 Brtschgsääsfchden Reichsmark (öhne Renten und 28 29 30 31 32 33 34 sierung zwischen Mannheim und Heilbronn, . ldie stand von mehr als 12 Milliarden 8 8 süönkataliierung des Untermahne ved den dsrgisgn . ber Altenteile; Die Hänalas Rüchascserr Verschatdupgen, ePshrich, in RM je ha landw. Nutzfläche dcege ghasauplä Aeinerer aber ebenfalls wich⸗ 6 üngs vere tatastrophalen Ertragsverhältmsse das Maß ihrer Ostdeutschland .39,6 44,2 47,1 49,0 48,5 38,2 eese neatbeuzbeneesedd sder newein Angriff genommen worden. tergt. und Zinsfeistungsfshigkent gngst erreict gehaut, ß würhe= Besdeutsciand .3c4 acs 480 44,6 ve 19 Im Mittelpunkt des 1111“ sachall, st he die phantastisch hohe Berschalsungeniffet wohn Hebie Tatsg Su6ö In vß des Einheitswertes (1931) wird in den nächsten Jahren dem 1.öeht bereitgestellt worden sind. 88 E1“ 1931/52 insgesamt nicht weniger als 6452 Be⸗ Ostdeutschland 4,4 4,9 5,3 5,5 5/4 48 Von des Aushauarbeiten an der Oder unterhalb Eesglausder Pen triebe mit einer Fläche von . dr 8 aüch 89 esfseae htat Westdeutschland . 2,5 2,8 2,9 3,0 3,0 3 iggestellt. Auch der Bau 1r. ür, daß die Landwirtschaft zum gr 89 tte in 88 zum Frügjahr nahezn a0 Braber eaggegrder: Der gerencnenchkd C“ Maß an fütsian Mittehn verfügte, Da die Kreditlage der Landwirtschaft aufs engste mit den S rf des „Endpunkt des Kanals vorgesehenen Hafens Glei⸗ um eine ordnungsmäßige Betriebsführung zu ermöglichen. landwirtschaftlichen Ertragsverhältnissen verknüpft ist, kommt femnen runte lgen fest. Die gesamten zur Zeit im G Nach der in der vorliegenden Untersuchung ermittelten Ent⸗ einer Gegenüberstellung des Zinsendienstes mit den Betriebsein⸗ Boergebiet in Ausführung begriffenen Wasserbauten sich wicklung ergibt sich unter E113“ Hen haleg,secssd br⸗ nahmen besondere Bedeutung zu. 8 voraussichtlich über 88 hehG Fesamt. tut für 1131““ eine absolute Höhe der Ver⸗ Zinsendienst in vv der Einnahmen. Etwa 17 Millionen Tagewerte sind zun Fuür die Elbe hHat der bffentlichten Za⸗ enoch 11,6 Milliarden Reichsmark am 1. 7. 1984. 8 b kosten betragen vund 150 Milüüvung des plonmäßigen Ausbaues schuldunge vagl ift ein Betrag von 300,000 000 NM Aufwertungs⸗ wirt. Ostdeutschland Westdeutschlan “ Schiffbarkeit gebracht. Als Neheeh sind ins⸗ sarden eühalten, der auf landwirtschaftlichen Peeen schafts⸗ 5— 50 50 — 200 über 200 5 — 20 20 — 100 über 100 zefamt 4 Jahre vorgesehen. Der Bau der Schlußstrecke des ruht. Dagegen ist die Belastung der Serpsittst 1ost eiwa Flahr ha ha ha ha hs Frinellangtanbls us dern Be 8 sasattcfsdaren onn. di und Altenteilem Micht berücfichiht. Zie Schätzung der Zins⸗ 192ℳ½2 8 10½ 871 7,9 5,5 ie im Frühjahr 1988 dem Verkehr übergeben werden hann Ron 1 8 Milliarden RMe betrogen, dürite e sachung ergibt einen Be. 192528 11/9 11,4 9½ se Niedrigwasser⸗Regulierung der Weser von Münden bis Bre last auf Grund der vorliegenden un⸗ Anen Rückgang um 1926/27 12,2 12,2 7,0 ist ein erster Teilbetrag zur Verfügung gestellt worden. trag von 730 “ chsdand da Aetelchesssatztsgs g 1927/28 13,5 14,4 7,8 etwa 25 % gegenüber dem Hochstste⸗ Male eine allge⸗ 1928/29 14,4 14,8 8, Im Wirtschaftsjahr 1933/34 ist zum ersten Male eine . 15,0 8 8 8 S m 1. 7. 1933 haben die S ao“ Kunst und Wissenschaft. 8 k Fafan Fhaäggenommmen, sin Sltderischtang Ferügceriesc 8* ns 1 18 — N je ha, d. s. geme en 8 ¶ α 6 Spielplan der Berliner Staatstheater. sühsg, Venischang 1122ꝗmłNe. bzw. 0,8 % des Einheitswertes. 1933/34 172 I 7.
Si cthältnismäßig stark dieser allgemeine Verschuldungsrück⸗ 1 . Satet tebfant Anet he 81 Freitag, den 25. Oktober. . Wie verhältnismäßig lle Betriebe in gleichem Ausmaße erfaßt Die Uebersicht zeigt, daß bis zum Wirtschaftsj ein Staatsoper: Madame Butterfly. Musikalische Leitung: Fasic, der. “ Leg b⸗ Se mi lun 11“ eusgergesactht eoheü heschüethannen ae 8
mlartin, Beginn: 20 hrfe n vom Bischofsberg.] nen Mirtschaftsjahre zum Vergleich herangiehi o“ Schauspielhaus: Die Jun 8
im Wirtschaftsjahr 1932/33 ergab sich eine kleine Besserung im “ ““ Entwickkung der Verschulvung tusgesamt. öhetsc irsehvdienst zu Betriebseinahmen. Der im 2
un⸗ ttelbar
dz au
0 (1), Dortmund — (232)
chlacht hof des
ortes (Sp. 1) 63 914 31 401
0 103 40 165
S Markt⸗ mi 3 —1 00
10) 1 570] ¹³⁰) 3 795
( 8
5
dem chlacht⸗ hof des Markt⸗ ortes 37 373 488
125 549 109 986 227 616
399 662
38:
S —
Schweine nach n⸗ deren (Sp. 1) Orten zugeführt Fran
82
5 dz aus Seegrenzschlachthöfen und 33 dz gefroren. —
Sp. 1 nlande, 2159 dz aus dem Auslande, davon 146
— (geschlachtet 196), Bremen
ausgeführt
nach
einem der
Markt⸗
orte der
auf dem markt
266 765 4 030 475 743 454 149
auf⸗ getrieben 6 9141 454 474
Sö w“
3 566 147 907
markt des Markt⸗ ortes 3 401 4 883
dem Fleisch⸗ (Sp. 1)
S. de. schlachtet zu⸗
ührt ²)
elbar führt gefü⸗ 8
ü 5 698
dem
4 707 5 681 6 452 7 555
Schlacht⸗
hof des Markt⸗
hrt zuge
50
8
448 dz aus dem Auslande, davon 41
sch aus dem ebend Wuppertal-Elberfeld — (238). — ³⁹) Davon nach
ü 91 754
dem Schlacht
ortes . (Sp. 1) mitt 109 151
nach hof des 103 615
Markt⸗
zugef 92 925 107 9
Kälber
Inlande, 84 dz Flei
ach Bochum l
(49),
n⸗ deren Orten
em
ausgeführt nach einem Sp. 1 —70*
—
der Markt⸗ orte der
erdem Davon n.
tgart —
„ „
sch aus d
SS auf dem auf⸗
386 52 3 489 1 601 1 701 321 1 171 4 168 128 06 117 414 8 -) za
90.28S 0 02 80 do 16 1 020 5 Davon aus dem Ausland:
²) getrieben
14,1 11,2 8,9
29 223 404
47
7 248 126 203
7 889
17 765 105 927 7 206 104 137 6 612
— —,— 90 S.5.S.H
markt des Markt⸗ ortes
dem Fleisch⸗ Rinder (Sp. 1)
U Ddo
ge⸗ schlachtet zu⸗ geführt
9 8) 3 561]) 3 521
3
368 646 ⁵) 91 105 10. 9 3 9 2 49 141
—
dz gefroren. — ⁵)
Osnabrück sehlt die Aufgliederung nach den einzelnen Rinderarten.
Köln — (326), Lübeck 1980 (S8), Münch
25), Oldenburg — (174).
23 2 10 ³) Außerdem 584 dz Fle⸗
5
ins⸗ gesamt
295
123 —
X₰ 120LaaL “
C8 ¶29 —,— -
45 —
Erhebungs⸗ dü r Zi d das 8 — Abnahme hr 1933/34 anhaltende Rückgang der Zinsbelastung und 8. e1e 8 “ In vH des Um vH des Einheits⸗ erstmalig wieder zu verzeichnende Beeigen der baren e Aus den Staatlichen Museen. v11“ Vorjahres wertes “ 8 eh Foftsge lftenrac bn enülasean hehes ete vei ä ü 1 . „ West⸗- Ost⸗ est⸗ Besserung dieses Verhältnisses . Vorträge und Führungen. Wirt⸗ Ost- West Ost 11 — 1 ßs 8 1 f ; 2 „ deutsch⸗ deutsch⸗ deutsch⸗ deutsch ) chließend ist zu sagen, daß die vorliegende Untersuchumg In der kommenden Woche finden in den Staatlichen Museen schaßts Füehs “ h8n bercvösch nehes dist be sgg be⸗ Beane acsrhegen Uahan die folgenden Führungen und Vorträge statt: 1928/29 + 32 82 —. politik erkennen läßt. Gerade. 88 ö“ 1c sehreznen e Sonntag, den 27. Oktober. - 34 lahre sich erstreckenden Entwicklungsbilder vermogen zn 1 10,30 — 11,30 im Aatser⸗Feieheich⸗Mersenm, Anfänge der italieni⸗ 198037 ü8 an canlichen, wi “ ite die auf und wen . lmalerei. Dr. Troche. 8 1931/32 „ + 9, uf Ko 1 EE 10 o ea E“ Aegyptische Abteilung, die Ent⸗ 189n 22 3 1 0, 99 pitalistischen Ver echtung herauszulösen, wenn ma s 3 wicklung der ägyptischen Kunst II: Pyramidenzeit. 1933/34. 2 — 1,9 8 “ will. Dr. Zippert. Anett i heute und vor * Verlag für Sozialpolitik, Wixtichot und S ati 1 8 “ “ “ SW 68, Wilhelmstr. 42, Preis 3,— 1I1I1““ 6 undert Jahren. Dr. 8
Montag, den 28. Oktober. s für Deuts Volks ie Ausstellung 11—12 im Museum für Deutsche Volkskunde, die Aus „Deutsche Bauernkunst“. Dr. Erich. 8 1“ . Uihesen lüt dor, nac chgcshche ee inae e ür deutsches rohes Erdöl. Wenig veränderte Lage in der chuh iels. des Mufeums für Vor⸗ und Frühgeschichte. Dr. Lincke. Frachterleichterung für de ind, wie die Reichsbahn⸗ In der Schuhindustrie hat sich die Ausnupung der See 8 29. Oktober. Deutsche Erdölunternehmungen sind, wie die Rei -Juvaziüt in den letzten Monaten nur wenig dert. Der be 1 “ 89„ d Frühgeschichte, Chinesisches Gesegsceschmitteit erneut bei ihr wegen einer weiteren Senkung ags sigun 3grad lag nach Mitteilung des Fustituts für ie 11—12 im Museum für Vor⸗ un Frühg . des jetzigen Ausnahmetarifs 14 B1 für rohes Erdöl auf die 88 sunlturforschung im Auguft rund 4 c (Plätze) unter dem 5 9 1 Meüfnmr deutsche Malerei IV: Lucas 40 % ermäßigten Frachtsätze 3 n Sh tenten sosacen im glei czen nio nat⸗ des vorigen Jahres, Auch d dbasd vng 2—13 in b - 3 it der Begrün „ de 1- 8 müber ermindert! n Jan b 9 Cranah vn n czoefengosa Seschen thitische Sprache Bansts ig fgv des deutsche Erdöswirtschaf nicht länger tragbar hhcgesligen nicht vor) wurden arbeitstäglich 9 % weniger Leng 20-S in e gaeenenher ececüetung, Hros ein⸗ sei Obglei bis in der deutschen Erdölindustrie nicht an sch hergestellt als vor einem Jahr. Der Verbrauch ha 1 und die Wege ihrer Erschließung. Prof. Ehelolf. seien. Sbgleich es bicbfähtn der derstscennoch nicht gelungen, die sühnhe Festen ““ Ci helhnde⸗ Mittwoch, den 30. Oktober. 8 Pees e “ zu steigern. Die jetzige Frachtlage — umsätze nach, im roßen 688 ganzen 9 eichen Umfang w— 11—12 im Alten Museum, griechische Vasen II. Keller. rohe Erdöle wirke sich besonders ungünstig für e 9 e⸗. im sentsprechenden Zeikraum des Jahres 1984. 11—12 im Vorderasiatischen Museum, Bildwerke der Babylonier. winnungsstätten weitab gelegenen Verarbeitungsp 8 8 Es fins also lane Vehe 1gg welauft warden⸗ F 80 Dir. Andrae. b 888 8 iner teilweisen Berücksichtigung des Antrags jahr, obwohl sich die Einko 3 bie ve 11— 1220 im Neuen Museum, Aespptische Abteilung, ägyptisches lprach Rherbntsahe daß gesehs Mithe⸗ und Eiege gefugbeße B (Fer nasen “ 8 8 Beamtentum und Staatswesen. Hecker. 8 aFatsachr, di veutsche Rohstofflage zu stärken. . Renaaagen ih ennCs wumze⸗ der grashe uer Motorisierung Deutschlands erheblich an Beder 3 am nien 7 dn) waren aber vielsat ver graß 2 tegna). b roß, daß der Schuhbedarf in den folgen ü8 Kupferstich des 15. Jahrhunderts (Schongauer, Man C1166“ vFeftsöchthn Boneenn Der2 tung der Antragsteller, die deutsche Erdölin Rormalem Umfang gedeck worden ist. D ger 4 2. Hr Jeess die kostbare Waffe. Dr. Uhlemann. deevtee echenüche dhagstetertenen saht nües de. hes noch gefüllt. — geit shets eeger h. en hsage seden 1 Donnerstag, den 31. Oktober. 8 G sache einer effr aniched en Zahren gegenuber. Unter diesen Um⸗ “ ehep ditien eecsätmashe “ üg w. 11—12 im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, die Malerei der 888 tänden konnte die beantragte allgemeine Senkung der Fracht. Dagegen kommt der Rohstofflage Seea. 88 unche duft g renaissance in Florenz I: Massaccio, Fra Angelico un ätze des Ausnahmetarifs 14 B1 nicht zu estanden werden. Um scetdender Einfluß auf die Geschäftsle ge d. 1 Schuhn kschaß⸗ Fra Filippi. Dr. Hessig. — 3 8 aber den Bezug deutschen rohen Erdöls au rößere Frtferenngen ie Vorräte an fertigem Leder haben sich i 1 5 12— 13 im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, Münzkabinett, die Münzen zu erleichtern, hat sich die Deutsche Reichsbahn enischlossen, die etwas erhöht. ; der Griechen und Römer. Dr. Liegle. 88 8 Frachtsätze des genannten Ausnahmetarifs auf Entfernungen über * Gegenwärtig dürften Produktion undBes äftigung saig⸗ 3 1 — ie Sa iden Klasse F zu senken, was en Produktien mätzige Belebung in d . Freitag, den 1. November. 11. 3 200 km auf die Sätze der bestehende asse F z 1s aͤblich zugenommen be g 1 g nn 1 8 8 “ für ennc⸗ Volkskunde die Ausstellung eine Frachtermäßigung in 8 Verkehr vergön engen 89 n Wochen vor Weiyngchten, leht unm seida⸗ v or emi 2 ichailow⸗ veeee ähli äumung Deug Bauernkunst“. Dr. Michailow. 10 % bedeutet. Der niedrige † — 8 uuc oltmaähtc d g ran w
gebah 2 1 is 178 km zurückübertragen worden. Die Maß⸗ . “ 12 — 13 im loßmuseum, Berliner Kunsthandwerk V: Metall. Engferneea bs ers, 190 Septemiber 1985 durchgeführi. 18 “ 88
Meyer.
3 14 — 646 — 5 — 26 — 17 — 1 II 8 16
0
3 (—j, Nürn berg — (138), Stut
1 053 420] 14 326
336 10 007 1 196 407 17 39
8 0
13 — 24 — 77 — 8 — 240 — 1— 2— 21
30 — 23 — 10 — 95 — 1
(uzuu g,ag) unap L
en
53 16 73 10 62 69 30 57
312 1 439
49 38
85
2 084 32
76
17
16
4
29 96 21 368 139 26 24 297 20 162 303 265 125 15 194 250 261 53 54 86 538 150 284 25 20 58 58 11
2cg
2 9
134
unmittelbar zugeführt 18 5 3
192 083
82 65 3 17 10 10 35 13 28 3 22 4 13 1 15 13 44 13 8 1 85 2
45 43 74 29 169 36 22
4 23 2 18 718 1
2
121 9 711 16
33 20 41 3 30 274 63 12 15 6 22 85 17 100 5 19 42 3 1 21 4 29 2 7770 1 700 9 817] 1 673] 3520 16 31
dem Schlachthof des Marktortes (Sp. 1)
1 443
— 0 —
— —
329 dz frisch und gekühlt und 273.
2
2
755 1 238 870 998 5 505 243 fen,
—
89 646] 3 990 1 549 8 073 1 791 305 15 70
81 476 3 980 1 181 7 692
79 115] 4 448 1 66 598 3 504 1 279 8 110 1 073 467 14 4
16 113 1 443 499 525
1 961 3 798 2 194 2 772 1 840 699 757 1 265 428 3 428 4 284 613 1 445 730 1 392 566
5 12 404 74 535 766 829 936 419 839 1 698 397 642 86 475
1 464 2 537
725 2 302
1 037 1871 4568 3
J
dem
nach hof des
an⸗
2
97
1 079 19 49 310 17
867 1 030 16
7 84 195 682 494 18 370 137
117]1 986
247
152
33 412 2
0
161 336 21
684
98
2 473
474
2017
61 1 470
353
946 schlachth.
2 160 833 99 252
2 8'
211 318 609 1 374
Bei
2 84 4 8 1 70 743 65 3 55 13 51 83
9. 100 1 753 375 1 330
20 1 631 8 2 419 1 920
679
2 058 75
17 512 76 39
ausgeführt
nach
Seegren
2
albe und viertel Tiere sind in ganze Tiere umgerechnet. —
Rinder (einschl. Jungrinder)
einem der
Markt⸗
orte der
Sp. 1
54),
„
39 1 566 2 795
822 2 408
16 429
V
5
5 849 788
1 268
2 500
8 1 152
8 742 380 636
1 001
1 986
1 430 828
4 704
1 038
3 878 997
1 556
90 26 066/1929 131 330
. . 16 685 20 741 57 057 24 315 1836 120 634
680 1935 10 442 21 058 62 789 21 516 1642 117 447
292 4 651
4 8
916 1 650 3 137
2 363 1 761 1 657 9 227 5 723
3588 4 031
4 66
0 —
1 710 509 740
2 278
5
4 623 95 628 138 749
Rinder ins⸗ gesjamt
Inlande. — ⁷)
632 —
2
174 80
18
162 10 4
2 564 361 97
60
1
3
—
8
1 44
20 218 258
794 —
8 A — —₰ —
Nürnberg — (13
74 — 146 16 342 80 2 437 38 — 186 — 4 005 1 462 —
710 85 4 959 588 —
209 16 292 684 25 543 508° 83 199] 35 389 19 191 146 15 287/ — 329 — 365 184 — 173 — 144 — 169 — 309 — 562 — 107 — 1675 2 608 13 409 — 815 121 313 — 174
2 8
(uauusq v) 88
davon 2201 dz aus 8.
28 3), Gelsenkirchen — (2.
180 277 640 1 713
999 2 352 367
308 567 3481 2262 — 1 058 957
14 294 445 806 170 398 4
2
2 713 1 491 —
1 157 570 1 539 1 227 16 470
444 743 7 116 685 1 003 390 1 449 1 823 1 274 292 2 101 438
1 106 216 403 756
2 407
2037
3 017
1 476
859 1 286 1 153
2 417
enenfalls auch Nutzvieh. — ²) H
dz Fleisch aus dem .— (80
50 491 4 79 6
53 124 V 4 233 2 155 28 13 46 599 70
322 254 119 291 538 2 493 660 546 498 269 617 144 235 47 174 106 39 424 120 495 208 880
240 1 185
358
9
auf dem Viehmarkt aufgetrieben
2 8
154
2 382 19 115 194 518 110
329 1 102 39
76010 393 1 268
1 014 737 1019
836 2 924 116 191 745 406 292 273 226 92 930 117 216
154 547 2
58
82 196 126
50 182 170 954 139 205
1
6 8 651 18 729 50 532 15 878 1838
28 931] 25 813] 54 1530 26 454,3078
₰
484
1 844 147 135 45 205 813
Mannbeiumm. Memmin
München
Nürnber
chlachtvieh, gegeb
265 dz aus dem Auslande, 2
8 0 ³ 90 80 2 20 20 . 0 80 2 2 * A 9 . . .⁴. 20 2 . 2. *⁴ . * 2⁴ — S 9 842
6) Außerdem 180:
Essen — 920) Frankfurt a.
2. 9 90 20 2 *. 2 0 . . 2 0 2 0 2³ 2 82 90 82 9 8
S.
¹): 1935 1 1935. September 1934. 1935. 1935. 1935. g. dem Inlande, 7
Berlin.. 3 “ gen
g
Summe September 1935 20 996 23 049 59
1öuX“
urt.
chweig 89 9 9 remen . itz.
armstadt .. Dortmund
Dresden sberg i. Pr..
8 ei daae
lle a. d. S. gart
amburg .
Ka K
⸗
Dagegen: August
uli
uni
3
iesbaden Wuppertal⸗Elberfeld
Würzbur Summe September 1935.
tettin
ů lauen egensburg. Stutt W
Marktorte annover. Saarbrücken
4 rf ssen a usum. arlsruhe el
ũ
2 Magdeburg ... . Mafnz —
schlachtet 65), Köln — (2231), Lübeck 1570 (—),
Oreszlank .
Chemn
Duisburg
Düsseld
Frankfurt a. M.. .
Gelsenkirchen.. 1
Koblenz
Köln
Oldenbu
sane
Zwickau
September 1934 ..
gefroren.
Hocham .. .. D
Brauns
Beuthen, O. S... B
ISachean Augsburg G König
E E