1935 / 249 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1935. S. 2

Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vereretungsberechtigt ist. Richard Brandt ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.

Breslau, den 12. Oktober 1935. Breslau. 146121]

In unser Handelsregister B Nr. 1196 ist heute bei der „Vereinigte Bauunter⸗ nehmung Breslau, Aktijengesellschaft“ folgendes eingetragen worden: Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Liquidators ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 12. Okrober 1935.

Amtsgericht.

Breslau. [46123]

In unser Handelsregister B Nr. 2399. ist heute bei der Triton Gesellschaft für Wasserreinigung und Wasserversorgung mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Georg Liebig ist nicht mehr Geschäftsführer. Baurat Theodor Reh in Berlin⸗Nikolassee und Kaufmann Conrad Beyer in Berlin⸗Neukölln sind zu Geschäftsführern bestellt. Die Pro⸗ kura des Conrad Beyer ist erloschen.

Breslau, den 12. Ok ober 1935.

11“ Amtsgericht. Büren, Westf.

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 14 ist heute bei der Firma Sally. Klestadt, Büren, folgendes eingetragen. „Die Firma ist erloschen.“

Büren, den 14. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

DButzbach. [46124] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 59 wurde heute bei der Firma W. Lichtenstein Söhne in Butzbach fol⸗ endes eingetragen: „Der Gesellschafter Julius Rosenstein ist mit Wirkung vom 1. Oktober 1935 aus der Gesellschaft aus⸗ Emil Rosenstein führt das e

schäft unter der seitherigen Firma als Einzelkaufmann fort.“

Bursbach,

den 14. Oktober 1935. Amtsgericht. Calau. Bekanntmachung. 461251] In unser Handelsregister A ist heute uner Nr. 2 der Apotheker Friedrich Wunsch als Pächter der Apotheke „Richard Kluge, Calau“ eingetragen

worden.

Calau, den 11. Oktober 193.

Das Amssgericht. Chemnitz. [46305]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 4970, betr. die Firma Osw. Arnold in Rabenstein: Die Gesamtprokura von Kurt Karl Jo⸗ hannes Bergau ist erloschen. Die Ge⸗ samtprokura von Max Curt Nestler 5 in eine Einzelprokura umgewandelt worden.

2. auf Blatt 4521, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz: Carl Bergmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Alfred Busch, Dr NKeyer und Dr. Rasche sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt worden.

3. auf Blatt 5195, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Küchenmeister in Chemnitz: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Carl Ernst Friedrich Küchenmeister ist am 1. Oktober 1935 ausgeschieden. Der Gesellschafter Alfred Kurt Walter Küchenmeister führt das Handels⸗ geschäft als Alleininhaber fort.

4. auf Blatt 5697, betr. die Firma Alban Claßnitz in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Max Johannes Claßnitz ist ausgeschieden (gestorben am 3. August 1935). Der Diplominge⸗ nieur Rudolf Hellmuth Claßnitz in Chemnitz ist Inhaber.

5. auf Blatt 6541, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Ihle in Klaffenbach: Der Gesellschafter Paul Max Ihle ist am 21. August 1933 durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. An seiner Stelle ist in die Ge⸗ sellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten der Schlosser Kurt Martin Ihle in Harthau. Der Sitz der Gesellschaft ist am 1. Sep⸗ tember 1935 nach Burkhardtsdorf i. E. verlegt worden.

6. auf Blatt 6874, betr. die Firma Albert Böhme in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 6926, betr. die Firma Maximilian Klemm in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Maximilian Klemm ist ausgeschieden (gestorben am 9. Juli 1935). Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fort⸗ geführt. Gesellschafter sind Frau Ju⸗ liane Wilhelmine verw. Klemm geb Kanold in Chemnitz und der Kaufmann Maximilian Klemm daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 9. Juli 1935 be⸗ gonnen.

8. auf Blatt 7976, betr. die Firma Hellmuth Abel Nachf. in Chemnitz: In das Handelsgeschäft ist als persön⸗ lich haftende Gesellschafterin eingetreten Frl. Auguste Emilie Margarete Alten⸗ burg in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 12. Oktober 1935 begonnen.

9. auf Blatt 8159, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Brasch & Rothenstein Zweianiederlassung Chemnitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Der Gesellschafter Heinrich Hermann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

[45568]]%

10. auf Blatt 9337, betr. die Firma Eiergroßhandlung David Gewürz in Chemnitz: Der bisherige Inhaber David Gewürz ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird von einer offenen Handelsgesellschaft fortgeführt. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Dr. rer. pol. Hermann Heinrich Curt Hänel und Max Emil Albert Hänel, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1935 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen alleinigen vnhatera es gehen auch nicht die in diesem Betrieb be⸗ gründeten Forderungen auf sie über. Die Firma ist geändert in Eier⸗Groß⸗ handlung David Gewürz Inhaber Gebr. Hänel.

11. auf Blatt 10 055, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Fischer & Sohn in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

12. auf Blatt 10 245, betr. die Firma Nowa Strumpffabrik Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Die Generalver⸗ sammlung vom 4. Juni 1935 hat:

a) die Herabsetzung des Grundkapitals in erleichterter Form nach der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom

6. Oktober 1931 um 300 000 RM, mithin auf 300 000 RM, rückwir⸗ kend auf den 31. Dezember 1933, b) die Wiedererhöhung des herab⸗ esetzten Grundkapitals um 20. 000 Reichsmark, mithin auf 320 000

eichsmark, durch Ausgabe von

0 Stück auf den Inhaber lautende

Stammaktien zu 500 RM,

beschlossen. Die Herabsetzung sowie die

Wiedererhöhung des Grundkapitals sind durchgeführt. Dementsprechend ist § 3 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß derselben Versammlung und weiter § 17 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden. Das Grundkapital der Gesell⸗ schaft beträgt nunmehr 320 000 RM und zerfällt in 640 Stück auf den In⸗ haber lautende Aktien zu 500 RM. (Ausgabekurs der neuen Aktien 100 9.) 13. auf Blatt 11 185 die offene Han⸗ delsgesellschaft in Firma Lutz &. Win⸗ ter in Chemnitz Gesellschafter sind die Kaufleute Max Arthur Paul Lutz und Hermann Winter, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 10. Oktober 1935 begonnen (Großhandel mit Brenn⸗ materialien, Parkstraße 2 a). Amtsgericht Chemnitz, 18. Oktober 1935.

Crimmitschau. [45851]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 574, die offene Han⸗ delsgesellschaft Hermann Gubelt in Crimmitschau betreffend. Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.

2. auf Blatt 1213, die Firma Ge⸗ meinnützige Baugesellschaft Crimmit⸗ schau, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Crimmitschau betreffend: Der Gesellschaftervertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Juni 1935 laut des Protokolls von diesem Tage abge⸗ ändert worden,

Danach ist Gegenstand und Zweck des Unternehmens der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen im eige⸗ nen Namen. Das Unternehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung vom 1. Dezember 1930 und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Verträge über die Vermietung von Wohnungen sind nach einem von der obersten Lan⸗ desbehörde genehmigten Muster abzu⸗ schließen. Die jeweilige Miete wird nach den von gemeinnützigen Woh⸗ nungsunternehmen anzuwendenden Ver⸗ waltungsgrundsätzen unter Beachtung der Vorschriften der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen festgesetzt. Bei Beräuße⸗ rung von Wohnungsbauten ist gemäß der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihren Ausführungsbestimmungen eine Sicherung gegen ungerechtfertigte Preis⸗ erhöhungen zu bestellen. In jedem Falle ezulässiger Preissteigerung ist von dem dem Wohnungsunternehmen eingeräumten Rechte Gebrauch zu machen.

Das Stammkapital ist auf dreihun⸗ derttausend Reichsmark erhöht worden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben: Von der Gesell⸗ schaft ausgehende Bekanntmachungen er⸗ folgen in der Sächsischen Staatszeitung oder in dem an dessen Stelle tretenden Blatt.

3. auf Blatt 1247, die Firma Joseph Pfitzner in Crimmitschau und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Jo⸗ hannes Pfitzner in Crimmitschau: An⸗ gegebener Geschäftszweig: Vertretungen in Textilrohstoffen und Garnen. Amtsgericht Crimmitschau, 17. 10. 1935.

Darmstadt. [46126] Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A. Am 14. Oktober 1935 hin⸗ sichtlich der Firma: C. F. Winter'sche Buchdruckerei, Darmstadt: Friedrich Wilhelm Hipp, in Darmstadt, und Rudolf Wolff, Kauf⸗ mann in Darmstadt, sind zu Einzelpro⸗ kuristen bestellt. Jeder ist allein ohne Mitwirkung des anderen zur Zeichnung der Firma berechtigt. Am 18. Oktober 1935 hinsichtlich der Firma: Wilhelm Ritsert jr., Darmstadt: Die Firmg ist erloschen. Am 18. Oktober 1935 hinsicht⸗ lich der Firma: Gebrüder Mischler, Darmstadt: Die Firma ist erloschen. Abteilung B. Am 18. Oktober 1935 hinsichtlich der Firma: Ehape Altien⸗

gesellschaft für Einheitspreise Haupt⸗ niederlassung Köln, Zweigniederlassung Darmstadt: Kaufmann Fritz Feickert in Köln⸗Sülz ist zum Prokuristen bestellt in der Weise, daß er berechtigt ist, die Ge⸗ ellschaft in Verbindung mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder mit einem weiteren Prokuristen zu vertreten. Richard Brandt ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Neueintrag: Am 7. Oktober 1935. Sern Luise Höhner, Darmstadt. Inh. uise Höhner, geborene Zimmermann, 8 von Ludwig Höhner in Darm⸗ tadt.

Darmstadt, den 18. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Demmin. 46127] In unser Handelsregister A Nr. 181 der Firma Ernst Jürgens in Demmin 16 heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Demmin, den 16. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Dortmund. [45857]

In das Handelsregister Abt. K ist folgendes eingetragen: Nr. 5023 am 28. September 1935 die Firma „Jo⸗ hannes Rathgens“ in Dortmund, Wil⸗ helmstraße 37, und als deren Inhaber der Malermeister Johannes Rathgens in Dortmund. Nr. 5024 am 28. Sep⸗ tember 1935 die Firma „H. Hubert Hil⸗ kens“ in Dortmund, Sen 135, und als deren Inhaber der Kaufmann Hendrick Hubert Hilkens in Dortmund. Nr. 1158 am 7. Oktober 1935 bei der Firma „Dortmunder Brückenbau C. H. Jucho“ in Dortmund: Die Prokura des Dr.⸗Ing. Ludwig Caemmerer ist er⸗ loschen. Nr. 2155 am 7. Oktober 1935 bei der Firma „Dortmunder Ketten⸗ fabrik Ingenieur Siegfried Bastheim“ in Dortmund: Die Firma ist geändert in „Dortmunder Kettenfabrik Bernhard Mester.“ Nr. 4187 am 7. Oktober 1935 bei der Firma „Julius Jaeger“” in Dortmund: Der Kaufmann Albert Böll⸗ hoff jun. in Dortmund ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Dadurch ist die Firma in eine offene Handelsgesell⸗ schaft, die am 12. September 1935 be⸗ gonnen hat, umgewandelt. Zur Ver⸗ tretung ist nur Albert Böllhoff jun. er⸗ mächtigt. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Geschäfts⸗ inhabers auf die Gesellschaft ist ausge⸗ schlossen; übernommen sind nur fol⸗ gende Verbindlichkeiten an: Westfälische Kohlenhandelsgesellschaft Bellwinkel, Börsing & Co., Dortmund, 2542,54 RM, Braselmann & Stamm G. m. b. H., Dortmund, 542,61 RM, Karl Beck,

Unna i. Westf., 200 RM, Schunck &

Dreschmann, G. m. b. H., Köln, 193,20 Reichsmark, Fritz Lindner, Dortmund, 61,07 RM, H. & E. Großmann G. m. b. H., Dortmund, 68,49 RM, Kohlen⸗ händler⸗Vereinigung Dortmund 115 Reichsmark, Anschlußgebühren Schlenk⸗ hoff 132 RM, Lagermieten inkl. 30. Sep⸗ tember 1935 250 RM, Allgemeine Orts⸗ krankenkasse Dortmund 146,39 RM, Schwerter Bankverein Klein & Co., Schwerte, 1500 RM, Geschäftsdarlehn 1140 RM, Restlohn für Walter Liebau einschl. 15. September 75 RM, Lohn⸗ steuer einschließlich 15. September 7,14 Reichsmark, Bürgersteuer einschließlich 15. September 25 RM. Nr. 4474 am 8. Oktober 1935 bei der Firma „August Schröder“ zu Hörde: Die Firma ist er⸗ loschen. Nr. 5025 am 9. Oktober 1935 die Firma „Ludwig Crämer“ in Dort⸗ mund⸗Lütgendortmund, Wernerstraße 12, und als deren Inhaber der Diplom⸗ Ingenieur Ludwig Crämer in Dort⸗ mund⸗Lütgendortmund. Nr. 4707 am 9. Oktober 1935 bei der Firma „Wiener Moden Kläre Doehler zu Dortmund: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Curt Doehler in Dortmund. Der Ehefrau Curt Doehler, Kläre geb. Beiner, in Dortmund ist Prokura er⸗ teilt. Nr. 3458 am 16. Oktober 1935 bei der Firma „Franz Torwesten“ in Dortmund: Die Firma ist geändert in „Textil⸗Engros⸗Haus Franz Torwesten.“ Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. . 145858]

In das Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: Nr. 1270 am 15. August 1935 bei der Firma „Glück⸗ auf⸗Bau⸗Aktiengesellschaft“ in Dort⸗ mund: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Sitz) geän⸗ dert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. Die dortige Zweig⸗ niederlassung ist jetzt Hauptnieder⸗ lassung, die bisherige Hauptnieder⸗ lassung in Dortmund ist jetzt Zweig⸗ niederlassung. Nr. 1653 am 7. Oktober 1935 bei der Firma „Vereinigte Elek⸗ trizitätswerke Westfalen Aktiengesell⸗ schaft Bezirksdirektion Dortmund“ in Tortmund: Direktor Richard Buttke ist aus dem Borfien .. ieden. Das bisherige stellvertretende Mitglied des Vorstandes Direktor Dr. rer. pol. Hans Ahrenkiel zu Dortmund ist zum ordent⸗ lichen Vorstandsmitglied betent Die Prokura des Konrad Gjedde ist erloschen. Nr. 1468 am 7. Oktober 1935 bei der Firma „Schulze zur Wiesch, Gesellschaft mit beschränkter tung“ in Dort⸗ mund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1482 am 8. Oktober 1935 bei der Firma „Atrops & Naumann Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 4. Oktober 1935 ist der

Gesellschaftsvertrag in § 1 (Firma) ge⸗ ändert. Die Firma ist geändert in „Arthur Naumann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Eisenbahn⸗Tief⸗Be⸗ ton⸗Bau Neuzeitlicher Straßenbau“ in Dortmund. Nr. 162 am 9. Oktober 1935 bei der Firma „F. Berkenvelder, Indu⸗ striebedarfsgesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Dortmund: Durch Beschluß der esellschafterversammlun⸗ vom 26. September 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 1 (Firma) geändert. Die Firma lautet jetzt „F. Berkenvelder, Ge⸗ sellschaft mit be ränkter Haftung.“ Nr. 31 am 9. Oktober 1935 bei der Firma „Harpener Bergbau⸗Actien⸗Ge⸗ sellschaft“ in Dortmund: Erich Fickler ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Bergassessor Ernst Buskühl in Düssel⸗ dorf ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Dortmund.

Dresden.

In das Handelsregister tragen worden:

a) heute:

1. auf Blatt 20 546, betr. die Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptniederlassung Köln): Der Kauf⸗ mann Richard Brandt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Fritz Feickert in Köln⸗ Sülz. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

2. auf Blatt 21 086, betr. die König Friedrich August⸗Hütte Aktiengesell⸗ schaft in Dölzschen: Die Generalver⸗ sammlung vom 27. April 1935 hat unter den im Beschluß angegebenen Be⸗ stimmungen beschlossen, das Grundlapi⸗ tal um 545 000 RM auf 700 000 RM durch Ausgabe von 545 Stück auf den Inhaber lautende Stammaktien über je 1000 RM zu erhöhen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsver⸗ trag vom 17. November 1928 ist dem⸗ entsprechend in § 4 durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung laut nota⸗ rieller Nieverschrist vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr 700 000 RM und be⸗ steht aus 85 000 RM Vorzugsaktien und 615 000 RM Stammaktien, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Vor⸗ zugsaktien sind eingeteilt in 65 Stück über je 1000 RM und 200 Stück über je 100 RM Nennbetrag, die Stamm⸗ aktien in 700 Stück über je 100 RM und 545 Stück über je 1000 RM Nenn⸗ betrag. Der Kaufmann Ernst Harro Treplin ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stand. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgegeben: Die neuen Aktien werden zum Kurse von 100 % ausgegeben.

3. auf Blatt 9422, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Beerdigungsan⸗ stalten Pietät & Heimkehr O. Hof⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Carl Otto Burghardt ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Max Haase in Dresden. Seine Prokura ist erloschen.

4. auf Blatt 1098, betr. die offene Handelsgesellschaft Hermann Mielsch in Dresden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

5. auf Blatt 23 304, betr. die offene

andelsgesellschaft Seitz⸗Automaten⸗

ienst Kaufmann & Uhle in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. (Der Gesellschafter Fritz Bruno Uhle setzt den Betrieb unter seinem Namen als nicht eingetragen fort.)

6. auf Blatt 10 038, betr. die Firma Ernst Zenker Nachf. Inh. Paul Gneuß in Dresden: Der Fleischer⸗ meister Hermann Max Paul Gneuß ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Fleischer⸗ meistersehefrau Anna Martha Gneuß geb. Fes⸗ in Dresden als persönlich haftende Gesellschafterin und zwei Kom⸗ manditisten. Die Gesellschaft hat am 29. August 1935 begonnen. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers. Die Firma lautet künftig: Ernst Zenker Nachf. Gneuß & Co. Prokura ist erteilt dem i. R., Adolf Richard Bruno Clauß und dem beratenden Volkswirt Friedrich Wilhelm Erich Kurt Reinboth in Dresden.

7. auf Blatt 5222, betr. die Firma Gustav Francke in Dresden: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 9890, betr. die Firma Maschinenfabrik Elbthal Hermann Schmidt in Dresden: Die Handels⸗ niederlassung ist nach Heidenau verlegt worden.

9. auf Blatt 14 650, betr die Firma Alwin Gebler in Dresden: Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 14 974, betr. die Firma Hugo Irmer & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen. 1

11. auf Blatt 17 705, betr. die Firma Georg Willy Mütze in Dresden: Die Firma ist erloschen. (Der Inhaber führt das Dekorationsgeschäft mit Tape⸗ ziererwerkstatt und Möbelbeizerei als nicht eingetragen fort.) . 1

12. auf Blatt 17 869, betr. die Firma Dresdner Fahrzeugfabrik Kurt Gnauck & Co. Nachf. in Dresden: Die Firma ist erloschen. 3

13. auf Blatt 19 511, betr. die Firma

[45859] ist einge⸗

14. auf Blatt 22 371, betr. die Firm Dietze’s Gesellschaftsfahrten Minn Dietze in Dresden: Die Firma ist 9 loschen. 1

b) am 15. Oktober 1935:

15. auf Blatt 16 960, betr. d. Schneider & Teßnow Gesellschaft mit beschränkter Haftung Dresden: Der Kaufmann Otto Teßnon ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Dresden, 17. Oktober 1937

Einbeck. [46 In das Handelsregister A ist an 17. Oktober 1935 zu der unter Nr. P eingetragenen Firma Mühlenwerke Hart mann & Co. in Einbeck eingetragen worden: Dem Louis Ahlborn und de Paula Crome zu Einbeck ist Ges⸗ b prokura erteilt. 3 Amtsgericht Einbeck.

Einbeck. (46129

In das Handelsregister A ist an 17. Oktober 1935 unter Nr. 332 neu ein, getragen die Firma Gebrüder Börnen Einbeck, offene Handelsgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Adol⸗ Börner, Buchdruckereibesitzer, und na Börner, Buchdrucker, beide in Einbet Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 19

begonnen. Amtsgericht Einbeck.

Emden. [46180 In das hiesige Handelsregister ig heute eingetragen: 1. Abteilung B bei Nr. 108, R⸗ friesische Sauerstoffwerke, Aktiengesel⸗ schaft in Emden: Die Gesellschaft in durch Beschluß vom 28. August 1989 auf Grund der §§ 8, 3, 4 des Gesetze über die Umwandlung von Kapitalge sellschaften vom 5. 7. 1934 und der dazt ergangenen Durchführungsverordnung vom 14. 12. 1934 in der Weise umge. wandelt, daß die Uebertragung des Ver mögens auf den alleinigen Gesellschaften vollzogen wurde. Der bisherige einzige Aktionär der Gesellschaft Frau Gertru Orb ist alleinige Inhaberin der i 2. Abteilung A unter Nr. 688 net eingetragenen Firma Ostfriesiche Sauer⸗ stoffwerke in Emden. Gemäß § 6 R Gesetzes vom 5. Juli 1935 werden die Gläubiger darauf hingewiesen, daß sth binnen 6 Monaten nach Bekanm machung der Eintragung des Umwande lungsbeschlusses Sicherheit für ihn Forderungen verlangen können. 3. Abteilung A bei Nr. 476, Firme Hans Ph. Orb in Emden: Das Geschäft ist mit der Firma durch Vertrag vom 15. August 1935 auf Frau Gertrule Orb übergegangen. Amtsgericht Emden, 16. Oktober 1999

Erfurt. [46130

In unser Handelsregister ist heut folgendes eingetragen worden:

1. Abteilung A Nr. 717 bei der Firm⸗ C. W. Luther, Erfurt: Gelöscht von Amts wegen.

2. Abteilung B: a) Nr. 37 bei den Erfurter Viehversicherungsverein a. 0, Erfurt⸗ Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 27. November 1909 jj die Satzung im § 9 dahin geändert. „Der Vorstand besteht aus einem von Aufsichtsrat gewählten Direktor. Füß den Fall der Verhinderung des Dirh tors wird derselh⸗ durch einen von Aufsichtsrat bestellten Stellpertreter ber treten.“ Das Vorstandsmitglied nenk ich nicht mehr „Carl Salzmann jun“ ondern „Carl Salzmann, Versich rungsdirektor“.

b) Nr. 628 die „Gewerkschaft Kreut⸗ bruch IV“ mit dem Sitz in Erfurt. Ge— genstand des Unternehmens ist der de⸗ trieb des in den Gemarkungen Kreus bruch und Liebenwalder Forst a, 41 b, z, a des Situationsrisses verliehene Bergwerks und die Ausbeutung der da Gesellschaft bereits aufgelassenen uf noch aufzulassenden Ko aures Die Beteiligung an der Gewerkschafti in 100 Kuxe eingeteilt. Revpräsente ist Bergassessor a. D. Carl Holtmanmg Saline Oberilm b. Stadtilm. 2— Satzung ist vom 30. Oktober 1908 n. Nachträgen vom 17. Dezember 1908 19 25. Juni 1923 sowie vom 23. Mai 199 (Genehmigungen des Oberbergamtes ¹ Halle vom 20. Februar 1909 u- 19. August 1935). Zur Vertretung 29r Gewerkschaft ist der Repräsentant Ue⸗ Grubenvorstand berechtigt, sofern mng die Gewerkenversammlung zuständig Der Repräsentant oder Grubenvorftn⸗ ist nicht berechtigt, Wechsel zu alh tieren oder Darlehen aufzunehmen. 2 Repräsentant ist berechtigt, einen werken mit seiner Vertretung schriftn

u beauftragen. Der alleinigen Entsc⸗ hbung der Gewerkenversammlung iu vorbehalten: 1. Wahl des Grubernve stands bzw. Rechnungsrevisoren, 2 8 und Außerbetriebsetzung des Verg 3. Ausschreibung von Beiträgen, 4.2 nahme von Darlehen, 5. Abschliehgg von Lösungsverträgen, 6. Vesct fassung über Vertaug⸗ Tausch, Verp⸗ ung oder sonstige Belastung oder pachtung des Bergwerks, 7. Dechalg⸗ erteilung, 8. Statutenänderung Gewerkschaft ist aus dem Haug⸗ register es Amtsgerichts 1 (H.⸗R. B 9) infolge Verlegung Sitzes von Peissen (Prov. Sachsen Erfür⸗ hierher übernommen..

c) Ferner wird bekanntgemachti im zesigen Handelsregister

r. 2776

ene vff unter eingetrag Vert

H. Molitor & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Handelsgefellschaft „Mineraloel⸗ Erfur Belnha & Erf 18

lenabbaurechtee

haus,

““ 8 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeige

r Nr. 249 vom 24.

Oktober 1935. S. 3

gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden daher die per önlich haftenden Gesellschafter oder ihre Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspru gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung er⸗ folgen wird. Erfurt, 16. Oktober 1935. Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Ruhr. [45864]

In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 12. Oktober 1935:

Zu Nr. 258, betr. die Firma Deutsche Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 26. September 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Franz Jann in Essen ist Liquidator.

Zu Nr. 261, betr. die Firma Essener Ruhrthal⸗Brauerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. August 1935 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des § 4 (Geschäftsführer) geändert. Die §§ 7 und 8 (Aufsichtsrat) sind fort⸗ gefallen. An Stelle des durch Tod aus⸗ geschiedenen Vorstandes, Brauereidirek⸗ tors Franz Höfener in Gelsenkirchen, ist der Gustav Nusch, Brauereidirektor, Gelsenkirchen, zum Vorstand bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Gelsen⸗ kirchen verlegt.

Zu Nr. 1656, betr. die Firma Rhei⸗ nisch⸗Westfälisches Kohlensyndikat, Essen: Der Ministerialrat a. D. Hans Kralik, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt. Dem Dr. rer. pol. Walter Krähe, Essen, ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er berechtigt ist, gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten.

Am 14. Oktober 1935:

Zu Nr. 1509, betr. die Firma Harloff & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Essen: Die Prokura des Lorenz Hauer ist erloschen.

Zu Nr. 1717, betr. die Firma Frank & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 2112, betr. die Firma Dort⸗ munder Grundstücks⸗Aktiengesellschaft in Essen: Direktor Richard Lemaitre ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Zu Nr. 2209, betr. die Firma Aktien⸗ gesellschaft für Chemische & Teer⸗ produkte, Essen: Der Kaufmann York Schönwälder, Essen, ist zum stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied bestellt.

Am 15. Oktober 1935:

Zu Nr. 868, betr. die Firma Haupt⸗ niederlassung in Dresden unter der Firma Dresdner Bank Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma Dresdner Bank in Essen: Carl Berg⸗ mann ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Die Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Dr. jr. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind nicht mehr stell⸗ vertretende, sondern ondentliche Vor⸗ standsmitglieder.

Zu Nr. 991, betr. die Firma West⸗ deutsche Wäschefabrik Willi Weyl, Aetiengesellschaft, Essen: Dem Kauf⸗ mann Leo Wöhrmann, Essen, ist Pro⸗ kura erteilt deraxrt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertre⸗ tungsberechtigt ist.

Am 18. Oktober 1935:

Zu Nr. 2066, betr. die Firma Futter⸗ mittelgroßhandlung Max Mayer & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen; Der Geschäftsführer Max Mayer in Essen ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Heinrich Deterding in Essen. Der Name der Firma ist umgeändert in: Futtermittel⸗Handelsgesellschaft Heinrich Deterding. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 8

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. [45864]

In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen am 14. Oktober 1935:

Zu Nr. 4166, betr. die Firma Arthur Kohnert, Essen: Die Prokura Johanna Köttger ist erloschen. Dem Kaufmann sünh Kohnert, Essen, ist Prokura er⸗

ilt.

Zu Nr. 4551, betr. die Firma Otto Welter, Essen: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 4662, betr. die Firma Essener Fahrzeug⸗ und Apparatebau P. Lang K Co., Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Schmiede⸗ meister Pius Lang, Essen⸗Borbeck, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Zu Nr. 5111, betr. die Firma Petrik

& Co., Kommanditgesellschaft, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Wilhelm Trusberg, Essen. Die Prokura des Wilhelm Trus⸗ berg ist erloschen. Unter Nr. 5457 die Firma Wilhelm Voß, Unternehmung für Hoch⸗, Tief⸗ und Betonbau, Essen⸗Rüttenscheid, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Vos Essen⸗Rüttenscheid.

Unter Nr. 5458 die Firma Steeler⸗ tor⸗Droeerie u. Wentohaus Vny. Ernst Fchmitter, Essen, und als deren Inhaber Drogist Ernst Sa⸗mitter, Essen.

Unter Nr. 5459 die Firma Tiefbau⸗ unternehmen Ewald Schniering, Essen, und als deren Inhaber Tiefbauunter⸗ nehmer Ewald Schniering, Essen. Wei⸗ ber ist am telben Tage eingetragen: In⸗ haber der Firmg ic jetzt: Ehefran Ewald dene ePns Wilhelmine geb. Bönning⸗

en.

([&ᷣ Springorum, Essen:

Am 15. Oktober 1935:

Unter Nr. 5460 die Firma Betten⸗ haus Willi Gotthold Saeger, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Willi Gotthold Saeger, Essen.

u Nr. 611, betr. die Firma Joachim & H Fese gsen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 16. Oktober 1935:

Zu Nr. 443, betr. die Firma Fenotf

Spri Die Prokura Fritz Springorum ist erloschen.

Zu Nr. 5087, betr. die Firma Papier Decher Heinrich Decher, Essen: Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist Frau Witwe Maria Decher geb. Vohswinkel in Essen. Die Gesellschaft hat am 22. April 1935 be⸗ gonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Die Firma lautet jetzt: hever⸗ Decher & Co.

Unter Nr. 5461 die Firma Parkett⸗ Walter Inh. Adolf Walter, Essen, und als deren Inhaber Parkettmeister Adolf Walter, Essen.

Unter Nr. 5462 die Firma Dr. Arno Behr, Chemisches Laboratorium, Essen, und als deren Inhaber Chemiker Dr. Arno Behr, Essen.

Unter Nr. 5463 die Firma Wilhelm Zimmermann, Essen⸗Borbeck, und als deren Inhaber Kaufmann Wilhelm Zimmermann, Essen⸗Borbeck.

Unter Nr. 5464 die Firma Conrad Meister, Essen, und als deren Inhaber Conrad Meister, Gastwirt, Essen.

Am 17. Oktober 1935:

Zu Nr. 2903, betr. die Firma Aloys Göbel, Fabrik für Holzbearbeitung, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 5465 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Konditorei⸗ Kaffee Wolff, offene Handelsgesellschaft, Essen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Konditormeister Willy Wolff, Essen, Lisbeth Wolff, Essen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1927 begonnen. Unter Nr. 5466 die Firma Hermann Küpper, Essen, und als deren Inhaber Kaufmann Hermann Küpver, Essen.

Amtsgericht Essen. Flensburg. [46132]

Eintragung in das Handelsregister A G Nr. 8—8ram 15. Oktober 1935 bei der Firma „Th. Thomsen Inh. Johs. Heldt“ in Flensburg: ö“

Die Firma lautet jetzt: „Th. Thom⸗ sen, Inh. David Hansen.“ Inhaber ist der Gastwirt und Kaufmann David Hansen in Flensburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch David Hansen ausgeschlossen.

Amtsgericht Flensburg G

Flensburg. [46133] Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2225 am 18 Oktober 1935: Firma und Sitz: „Flensin“ Herstellung von Dorschlebertran⸗Emulsion Frau Elsa Ewertsen, Flensburg. Firmeninhaber: Frau Elsa Ewertsen, geb. Schütt, in Flensburg. Amtsgericht Flensburg. [46134]

Freudenstadt. einge⸗

Im Handelsregister

tragen: Am 11. Oktober 1935:

Bei den Einzelfirmen Nagelfabrik Freudenstadt Fetscher & Cie. in Freu⸗ denstadt und Chemische Fabrik Dr. A. Hofmann in Freudenstadt, je: Die Firma ist erloschen.

Bei der offenen Handelsgesellschaft Robert Bürkle & Cie. in Freudenstadt: Der Gesellschafter Konrad Schumann ist ausgeschieden. Die Aktiven und Pas⸗ siven sind samt der Firma auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Robert Bürkle übergegangen.

Neu: Die Einzelfirma Robert Bürkle & Cie. in Freudenstadt, Inhaber Robert Bürkle, Fabrikant in Freudenstadt, Pro⸗ kurist Konrad Schumann, Fabrikant in Freudenstadt.

Am 18. Oktober 1935:

Bei der Aktiengesellschaft Kurhaus Palmenwald in Freudenstadt: Die Ge⸗ neralversammlung vom 4. Mai 1935 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 250 000 RM in erleichterter Form auf 125 000 RM in der Weise be⸗ schlossen, daß der Nennwert der Aktien von bisher 1000 RM auf 500 RM her⸗ abgesetzt wird. Der Gesellschaftsvertrag ist entsprechend geändert.

Amtsgericht Freudenstadt.

wurde

Friedland, Bz. Breslau. 46135]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 131 die Firma Max Bachmann, Konditorei, Bäckerei und Kaffee, Friedland, Bez. Breslau, und als deren Inhaber der Bäckermeister Max Bachmann in Friedland, Bez. Breslau, eingetragen worden. 8

Friedland, Bez. Breslau, 18. 10.1935.

Amtsgericht.

Friesoythe. 8 [46211] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 132 die Firma Oldenburger Ton⸗ und Torfwerke Ziegelei Otto Brinkmann, Scharrel, eingetragen worden. Friesoythe, den 17. Oktober 1935. Amtsgericht.

Geldern. [46136]

van Wickern, Schuhfabrik in Wemb, und als ihr Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm van Wickern, ebenda, eingetragen worden. 1““

Geldern, den 4. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Gleiwitz. 46137

In unser Handelsregister A lgs 80 der unter Nr. 674 eingetragenen Firma „Carl Gottschalk“ in Fleineth heute ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Gleiwitz, den 17. Ok⸗ tober 1935.

Glogau. 1 [46138] Eingetragen im Handelsregister A Nr. 883 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wollmüller, Woll⸗, Strick⸗ und Strumpfwarengeschäft, Inh. Emil Müller und Horst Paetzold“ mit dem Sitz in Glogau. Gesellschafter sind die Kanfleute Emil Müller und Horst Paetzold in Glogau. Die Gesellschaft hat am 1. September 1935 begonnen. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter nur gemeinsam berechtigt. Die Ueber⸗ nahme der Verbindlichkeiten der Firma Emil Müller, Inhaber Kaufmann Emil Müller, in Glogau ist ausgeschlossen. Amtsgericht Glogau, 15. Oktober 1935.

Gollnow. [46139] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 61 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Albert Wolff“ eingetragen wor⸗ den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Paul Aepler ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Paul Aepler, vor⸗ mals Albert Wolff, Gollnow. Amtsgericht Gollnow, 11. Oktober 1935.

Goslar. [46140] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 646 die Firma Over⸗ beck und Schrader, Immenrode, und als Gesellschafter Kaufmann Otto Overbeck, Immenrode, Haus Nr. 108, und Kauf⸗ mann Hermann Schrader, Immenrode, Haus Nr. 153, eingetragen worden. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. März 1930 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Amtsgericht Goslar, 17. Okt. 1935.

Gotha. [46141] Wir haben heute in das Handels⸗ register A die Firma Heinrich Rommel in Bischleben bei Erfurt und weiter eingetragen: Inhaber ist der Mühlen⸗ besitzer Heinrich Rommel in Langen⸗ salza. Dem Betriebsleiter Kurt Rommel in Bischleben ist Prokura erteilt. Gotha, den 18. Oktober 1935. Amtsgericht.

Gräfenthal. [46142]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 97 bei der Firma Apo⸗ theke Gräfenthal Fritz Mählmann vor⸗ mals Richard Wedel in Gräfenthal ein⸗ getragen worden: Apotheker Georg Hans Marquardt in Gräfenthal hat das Geschäft übernommen und führt es unter der abgeänderten Firma „Priv. Apotheke Gräfenthal vorm. Fritz Mähl⸗ mann, Georg Hans Marquardt“ in Gräfenthal fort. Der Uebergang der im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist ausge⸗ schlossen.

Gräfenthal, 18. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. [46113]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen worden:

Abteilung A.

Bei Nr. 35, die Firma Schilbach & Co. in Greiz betreffend: Die Firma ist erloschen.

Greiz, den 18. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Bei Nr. 452, die Firma Otto Jaeger Nachf. Zweigniederlassung Greiz be⸗ treffend: Die Kommanditistin ist durch Tod ausgeschieden. Offene Handels⸗ gesellschaft. Das Handelsgeschäft wird als offene Handelsgesellschaft weiter⸗ geführt. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind die Kaufleute Friedrich Otto Barsch und Otto Emil Johannes Jaeger, beide in Reichenbach.

Greiz, den 17. Oktober 1935.

Amtsgericht. Abteilung B.

Bei Nr. 11, die Firma Dresduer Bank Filiale Greiz betreffend: Die stellvertretenden Vorstandsmitglieder Bankdirektor Alfred Busch, Bankdirektor Dr. Dr. jur. E. H. Meyer und Bank⸗ direktor Dr. Karl Rasche, sämtlich in Berlin, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Die Prokura des Bankbeamten Kurt Tiede in Berlin ist erloschen. Staatssekretär a. D. Karl Bergmann in Berlin ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.

Bei Nr. 29, die Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank, Aktiengesellschaft in Hamburg, Filiale Greiz, betreffeno: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Mai 1935 ist der § 17 Absatz 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Bil⸗ dung von Aufsichtsratsausschüssen) ge⸗ ändert worden.

Greiz, den 16. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Grevesmühlen, Mecklb. 46144] In das hiesige Handelsregister ist

In unser vesees. ter Abt. A ist r

heute unter

431 die Firma Wilhelm

b. H. in Grevesmühlen, die Auflösung der Firma auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 eingetragen worden. Grevesmühlen, Mecklb., 2. Okt. 1935. Amtsgericht.

Gross Strehlitz. [45876] Im Handelsregister A ist heute ein⸗ getragen worden die Firma Paul⸗ Grieger, Landmaschinenzentrale, Repa⸗ raturwerkstatt mit Kraftbetrieb in Groß Strehlitz, Inhaber Paul Grieger in Groß Strehlitz. (2 H.⸗R. A 288.) Amtsgericht Groß Strehlitz, 23. 8. 1935.

—-

Grünberg, Schles. [46145]

In unser Handelsregister B ist bei Nr. 43, Albert Buchholz Aktiengesell⸗ schaft in Grünberg, Schles., eingetragen worden: Hans Jancke ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Grünberg, Schles., den 18. Oktober 1935.

Guben. [46146] Handelsregister Abt. A Nr. 225, Firma C. G. Wilke, Guben. Dem Kauf⸗ mann Walter Sauermann, dem Kauf⸗ mann Gustav Johae, dem Kaufmann Otto Kluttig und dem Kaufmann Fried⸗ rich Holm, sämtlich in Guben, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß jeder von ihnen nur gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertre⸗ tung der Firma befugt ist. Guben, den 16. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Gummersbach. [46147] In das Handelsregister Abt. A Nr. 159 ist heute bei der Firma A. Roetger Nachf. zu Bergneustadt folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist geändert in Erwin Hassel, der Sitz der Firma ist nach Gummersbach verlegt. Gummers⸗ bach, d. 17. Oktober 1935. Amtsgericht.

Halle, Saale. [46148]

In das Handelsregister ist eingetragen worden in 8 Abt B Nr. 141, Hallesche Schrauben⸗ fabrik Gesellschaft m. beschr. Haftg., Diemitz: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 26. August 1935 aufgelöst. Alfred Krüger ist zum Liquidator bestellt.

Abt B Nr. 319, Klinkhardt & Schrei⸗ ber Nachf., Gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Walter Klingspor zu Halle aü. S. ist nicht mehr Geschäftsführer, Dr. Otto Fischer in Halle a. S. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Abt. B Nr. 523, Dresdner Bank, Filiale Halle, Halle a. S.; Karl Berg⸗ mann ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ tands. Alfred Busch, Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder.

Abt. B Nr. 662, Siedlungsgesellschaft Mitteldeutschland, Gesellschaft m. beschr. Haftg., Halle a. S.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 21. September 1935 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der §§ 9 (Aufsichtsrat), 16 (Gesellschafterver⸗ sammlung) entsprechend der Nieder⸗ schrift geändert, § 20 (Bekanntmachun⸗ gen) ist neu eingefügt, der bisherige § 20 (Revisionsverband) ist § 21 und § 21 (Auflöfung der Gesellschaft) ist § 22 des Gesellschaftsvertrags ge⸗

worden. Abt. B Nr. 826, Zörbiger Bankver⸗ ein von Schröter, Körner & Comp., Kommanditgesellschaft auf Aktien, Filiale Niemberg, Niemberg: An Kurt Burkhardt und Erich Eschke, Zörbig, ist Gesamtprokura erteilt. Sie vertreten gemeinsam ein jeder mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter. Abt. B Nr. 846, Hallack Gesellschaft m. beschr. Haftg., Nietleben b. Halle a. S.: Nach dem Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Februar 1935 ist das Stammkapital um 82 500 Reichsmark auf 312 500 RM erhöht. Als nicht eingetragen wird weiter ver⸗ öffentlicht: Der Mitgesellschafter Arthur Peckolt hat auf das erhöhte Stamm⸗ kapital eine Stammeinlage von 30 000 Reichsmark mit der Maßgabe über⸗ nommen, daß er diese auf Grund der ihm gestatteten Aufrechnung mit der ihm gegen die Gesellschaft zustehenden Wertpapierkaufpreisforderung in Höhe von 27 435 RM berichtigt und in Höhe von 2565 RM inzwischen dur in Uebereinstimmung mit der Gesellschaft vorgenommene Verrechnung einge⸗ bracht hat. Abt. B Nr. 850, Kaolinmwerk Morl v. Zalewski, Bode & Co., Gesellschaft m. beschr. Haftg., Morl: Architekt Wil⸗ delm Bode ist nicht mehr Geschäfts⸗ ührer, an seine Stelle ist Regierungs⸗ baumeister Dr. Helmut Bode, Halle a. S., getreten. Abt. B Nr. 1037, „Beha“, Benzin⸗ Handels⸗ und Lagerungs⸗Gesellschaft mit beschr. Haftg., Halle a. S.: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 26. Juli 1935 ist die eellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf den Kaufmann Erhard Eger in Görlitz als alleini Gesellschafter unter der Firma Benzin⸗Han⸗ dels⸗ und Lagerungsgesellschaft P haber Erhard Eckert übergegangen. Die umgewandelte Firma ist als Einzel⸗ firma im Abt. A Nr. 4481 eingetragen. s nicht ein⸗

heute zur Firma Neubeck &᷑ Co., G. m.

getragen wird bekanntgemacht: Den

Gläubigern der Gesellschaft, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Leee

die sich

verlangen können. Sie werden a⸗ dieses Recht ausdrücklich hingewie.

Abt. A Nr. 4479. Hermann Lutze⸗ mann, Halle a. S. Inhaber ist der Gastwirt Hermann Lutzemann in Halle a. G.

Abt. A Nr. 4480. Coburger Hofbrä Johanne Raeder, Halle 2 8 88 haberin ist die Wirwe Johanne Raeder

bt. r. 4482. Hans Vollmer & Co., Halle a. S. Offene Handels⸗ gesellschaft, die am 15. August 1932 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind der Handelsvertreter Hans Vollmer in Dölau und der Kauf⸗ mann Otto Storch in Nietleben. Zur Eingehung von Verbindlichkeiten von über 500 RM ist die Genehmigung bei⸗ der Gesellschafter erforderlich.

Abt. A Nr. 4483. Kurt Ifland, Halle a. S. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Ifland, Halle a. S. Geschäfts⸗ zweig: Holzgeschäft. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich Otto⸗Küfner⸗ Abt. A Nr. 4484.

Straße 28 a. 8 Buchstelle Halle Dr. Heinz Roth, Halle a. S. Inhaͤber ist der Landwirtschaftsrat und Privat⸗ dozent Dr. Heinz Roth, Halle a. S. An Ewald Dorschel, Halle a. S., ist Einzel⸗ 82 —28

bt. A Nr. 4485. Chasalla⸗Schuh⸗ venes Erich Herrmann, a. S. 85 aber ist der Kaufmann Erich Herr⸗ mann, Halle a. S. 8

Abt. A Nr. 4486. Weihmann Holz⸗ handelsgesellschaft und Hobelwerk, Halle a. S. Offene Handelsgesellschaft, die am 15. Oktober 1935 begonnen hat. Persönlich haftende Gesell chafter sind die Kaufleute Curt Weihmann und Max Buchheim, beide in Halle a. S.

Abt. A Nr. 143, Weise & Monsti,

Halle a. S.: Handelsgeschäft mit Firma ist auf die Erben des früheren Inha⸗ bers: Fabrikbesitzer Felix Weise, Fräu⸗ lein Elsa Weise und Ingenieur Erich Weise, sämtlich in Halle a. S., ohne Errichtung einer offenen Handelsgesell⸗ schaft in ungeteilter Erbengemeinschaft übergegangen. Abt. A Nr. 234, Leonhardt & Schle⸗ singer Inhaber Curt Leonhardt, Halle a. S.: Die Firma ist geändert in: Curt Leonhardt.

Abt. A ver. 896, M. Wehr, Halle a. S. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Willi Erdmann, Ld. vv S.: Ti Pro⸗ kura der Charlotte Wehr ist erloschen. Beim Uebergang des Geschäfts auf Willi Erdmann ist eine Uebernahme der Forderungen und Verbindlichkeiten ausdrücklich ausgeschlossen.

Abt. A Nr. 999, Albert Binder, Die⸗

mitz: Otto Claudius vertritt die Ge⸗ sellschaft künftig auch allein. Abt. A Nr. 2264, Bruno Berthold, Steintor⸗Drogerie, Halle a. S.: An Otto Knöfel, Halle a. S., ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Abt. A Nr. 2507, Schaub & Co., Halle a. S.: An Hans Schliack in Halle a. S. ist Gesamtprokura erteilt, er ver⸗ tritt die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen.

Abt. A Nr. 3335. Rudolf Rabenalt, Halle a. S.: Inhaber ist jetzt der Spe⸗ diteur Johannes Stötzner in Halle a. S. Beim Uebergang des Geschäfts auf Jo⸗ hannes Stötzner ist eine Uebernahme der Forderungen und Verbindlichkeiten ausdrücklich ausgeschlossen.

Abt. A Nr. 3820. Hedwig Bausen⸗ wein⸗Kathe vorm. Mitinhaberin von Wilhelm Kathe, Halle a. S. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Walther Bau⸗ senwein, Berlin W 35.

Abt. A Nr. 4216, Karpat⸗Mineralöl⸗ vertrieb Heinrich Lifschütz, Halle a. S.: Die Firma ist geändert in: Garagen⸗ betrieb am Markt Heinrich Lifschütz. Folgende Firmen sind erloschen: Abt. A Nr. 210: Lud. Kathe & Sohn, Halle a. S.

Abt. A Nr. 1401: Josef Gerigk, Halle a. S.

Abt. A Nr. 2344: Albert Jahn, Halle Abt. A Nr. 3258: Alfred Silberberg.

à Nr. 3807: Richard Fischer, Halle a. S. A Nr. 4037: Hugo Kirbst, Dies⸗

Abt. kau. A Nr. 4327: Herbert Flietne bene n S. bt. A Nr. 4330: Schattschneider & Co., Halle a. S. Sses. Abt. A Nr. 4379: Nürnberger & 8z, a. t. r. 4409: Alfred Schü⸗ Halle a. S. 88 Folgende Firmen sind von Amts we 8 5 Abt. B Nr. 487: „IJweha“ Installa⸗ tionswerk, Gesellschaft mit beschr. Haftg., Halle a. S. Abt. s 886, Hang. und räte trie sellschaft m. beschr. Fafmg, Halle a. S. Abt. B Halle⸗Merseburger itungsve Gesellsch. m. beschr. een Halle a. S. Abt. A Nr. 2598: E. Otto Dietrich, Hohenthurm.⸗ lle a. S., den 19. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Abt. 19.