1935 / 250 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 1935. S. 8

Geschäftsräume befinden sich Reichs⸗

straße 7. Angegebener Geschäftszweig:

Betrieb einer Zeitschriftenbuchhandlung. Am 17. 10. 1935:

8. auf Blatt 1205, betr. die Firma Rudolf Posselt in Zittau: Kaufmann Carl August Rudolf Posselt ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Kauf⸗ mannswitwe Anna Posselt geb. Hannak in Zittau ist Inhaberin.

9. auf Blatt 1804, betr. die Firma Wilhelm E. Ramdohr in Zittau: Pri⸗ vatmann Wilhelm Elias Ramdohr ist infolge Ablebens ausgeschieden. Die Prokuristin ledige Ilse Kallmeyer in Zittau ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bis⸗ herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen auf sie über. Die Prokura der Ilse Kallmeyer ist er⸗

loschen.

10. am 18. 10. 1935 auf Blatt 1616, betr. die Firma Elise Israel Mode und Kunst in Zittau: Die Firma ist rloschen.

Amtsgericht Zittau, 19. Oktober 1935. Züllichau. [45958] Bekanntmachung.

in unser Handelsregister ist nach⸗ tehendes eingetragen:

I. Am 26. 9. 1935 bei H.⸗R. A 164: Inhaber der Firma Oskar Schenck in Züllichau ist jetzt der Schuhmacher⸗ meister Kurt Schenck in Züllichau. Die Prokura des Kurt Schenck ist erloschen.

I1. Am 30. 9. 1935 bei H.⸗R. A 287: Firma Emil Grundmann, Langheiners⸗ dorf. Inhaber: Fleischermeister und Viehhändler Emil Grundmann in Lang⸗ einersdorf.

III. Am 2. 10. 1935 bei H.⸗R. A 216 bei der offenen Handelsgesellschaft Gebs. Wollinski in Züllichau und

IV. am 13. 8. 1935 bei H.⸗R. A 250 bei der Firma Alfred Pohl in Züllichau: Die Firma ist erloschen.

Züllichau, den 15. Oktober 1935.

Amtsgericht.

register.

Angermünde. 8 [46240]

Die im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 57 eingetragene Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Passow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Passow (Uckermark), Bez. Potsdam, hat durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Juli 1935 ein neues Statut ein⸗ geführt und die Firma Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Passow, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Passow (Ucker⸗ mark), Bez. Potsdam, angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes, sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb

auf den Kreis ihrer Mitglieder. Anger⸗

münde, den 19. Oktober 1935. as Amtsgericht.

Beeskow. [46241]

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 50, Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Ranzig e. G. m. b. H. ist eingetragen worden:

Die Satzung vom 27. Juli 1921 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1935 durch ein neues Statut ersetzt worden.

Amtsgericht Beeskow, 15. Oktober 1935.

Bochum. [45455 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register des Amtsgerichts zu Bochum am 11. Oktober 1935 bei der Wohnungs⸗ genossenschaft im Katholischen Gesellen⸗ verein e. G. m. b. H. in Bochum: Der Name lautet jetzt: Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gn.⸗R. 122.

Gaildorf. 145459] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehenskassenverein

Hausen a. d. R. eingetragene Genossen⸗

schaft mit

deas bisherige

unbeschränkter Haftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. 5. 1935 wurde Statut geändert durch Annahme des neuen Einheitsstatuts des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften Raiff⸗ eisen e. V. Die Firma ist geändert in „Spar⸗ & Darlehenskasse Hausen a. d. R. eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Ter Gegen⸗ stand des Unternehmens einheitlich dem

8 bisherigen entsprechend ist anders for⸗

8 2 muliert.

Neu ist die Förderung der

8 Maschmenbenützung.

Goldberg, Schles.

Gaildorf, den 16. Oktober 1935. Amtsgericht. 89 [46242] In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Riemberg, Kreis Goldberg,

Schles., vermerkt worden: Neue Satzung vom 28. Juli 1935. Gegenstand des Unternehmens ist ferner gemeinschaft⸗ liche Anlage, Fnserhereh und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Amtsgericht Goldberg, Schlesf.,

den 28. September 1935.

1

Kyritz, Prignitz. [46243] G.⸗R. 18. Zernitzer Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H., Zernitz, Kreis Ostprignitz, 17. Oktober 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs, Förderung des Sparsinns, Pflege des Warenver⸗ kehrs Behug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung und des Versicherungs⸗ wesens. Statut am 27. Juli 1935 neu festgestellt. Amtsgericht Kyritz. München. [46244] Eierverwertungsgenossenschaft der süd⸗ bayerischen Züchter eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz München. Die Genossenschaft ist aufgelöst. München, den 19. Oktober 1935. Amtsgericht.

Oranienburg. 8— [46245] 5. Gn.⸗R. 42. Elektrizitäts⸗ und Ma⸗

schinengenossenschaft e. G. m. b. H. in

Freienhagen. Durch Beschluß der Ge⸗

neralversammlung vom 16. 1. 1935 ist

das Statut neu gefaßt.

Amtsgericht Oranienburg, 17.10. 1935.

Osten. [46246] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Osten (Bez. Hamburg), folgendes einge⸗ tragen: Durch Beschla der General⸗ versammlung vom 13. Juni 1935 ist die Firma wie folgt geändert: Spar⸗ und Darlehnskasse Osten, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Osten a. d. Oste. Amtsgericht Osten, den 17. Okt. 1935.

Rüdersdorf b. Berlin. [46248]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Einkaufsgenossenschaft selbständiger Bäcker und Konditoren zu Kalkberge am 12. Oktober 1935 folgen⸗ des eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Einkaufsgenossenschaft selb⸗ ständiger Bäcker und Konditoren zu Rüdersdorf b. Berlin und Umgegend e. G. m. b. H. in Rüdersdorf b. Berlin. Die Satzung ist geändert worden durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Februar 1935.

Amtsgericht Rüdersdorf b. Berlin.

Verden, Aller. [46250] In das hiesige Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2 bei der Genossenschaft „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Ab⸗ satzgenossenschaft Bendingbostel, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Bendingbostel am 15. Oktober 1935 folgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist erweitert auf den Verkauf von Brennstoffen. Amtsgericht Verden, den 15. Okt. 1935.

Waldshut. [45783

Die im Genossenschaftsregister Band II O.⸗Z. 11 eingetragene landw. Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Tiengen und Umgebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Tiengen wurde nach Beendigung der Liquidation heute gelöscht.

Waldshut, den 14. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Warendorf. [46251]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft „Eier⸗Aufkauf⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Westfalen zu Warendorf e. G. m. b. H.“ am 3. August 1935 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. 1.1935 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Warendorf. Das Amtsgericht.

5. Musterregister.

Apolda. [46452²] „Im Musterregister ist unter Nr. 830 eingetragen:

Jöck, Rudolf, und Johanna geb. Röhl, Lohnwirkerei, Apolda, 1 versiegeltes Paket mit zwei Mustern für Damen⸗ jacken, bleu und grün aus Wolle, Flächenmuster, Geschäftsnummern 7003, 7004, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 16. 10. 1935, 11,45 Uhr. Amtsgericht Apolda, den 16. 10. 1935.

Limbach, Sachsen. [4625²] Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen: 978. srme Willy Wendler, Limbach, 3 Muster für preßgemusterte Rundstuhlwirkware, verschlossen, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 7044, 7073, 7074, Schutzfrist 3 Jahre, angem.

14. 10. 1935, 11 Uhr.

Berichtigung. In der Bekanntmachung vom 9. Oktober in Nr. 240 d. Bl. TEö311ö6“* Muster Nr. 974, muß es ebenfalls heißen: preßgemusterte anstatt groß⸗ gemusterte.

stadellos

979. Firma C. A. Kühnert A. G., Limbach, 4 Muster für Stoffhandschuhe aus kunstseidenen r anderen Wirk⸗ stoffen, gekennzeichnet durch diagonal laufende Musterung, durch welche die Handschuhe geschmackvoll wirken und

itzen, ermöglicht durch die be⸗

aschenbilgms der Ware, ver⸗ iegelt, plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ nummern 501, 502, 503, 504, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 18. 10. 1935, 10 Uhr 15 Min.

980. Dieselbe, 1 Muster für Strick⸗ handschuhe mit gesteifter Stulpe aus einem sogenannten Leinengarn sowie jeder anderen Art Gespinsten hergestellt und dadurch gekennzeichnet, b die Textilfaden ein gesteiftes Aussehen nicht aufweisen, wodurch die Schönheit des Materials erhalten bleibt, versiegelt, plastisches Erzeugnis, Fabriknummer 505, Schutzfrist 3 Jahre, angem. 18. 10. 1935, 10 Uhr 25 Min.

Amtsgericht Limbach, Sa., 18. Okt. 1935.

Marienberg, Sachsen. [46453] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 506. Firma Joh. Carl Donat, Marienberg, Sa., 1 versiegeltes Paket, enthaltend 2 Muster von Knöpfen aus Holz und Kunstleder, Fabriknummern 01816, 01821, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Oktober 1935, vorm. 10 Uhr. Amtsgericht Marienberg, Sa., 16. 10.35.

Triebel. 8 46454] In unser Musterregister ist unter Nr. 7 bei der Firma Kartonpapier⸗ fabriken Aktiengesellschaft in Groß Särchen eingetragen: 1 Muster für Pappen, Flächenerzeugnis, Fabriknum⸗ mer 100, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Sept. 1935, 10 Uhr 40 Minuten. Triebel, den 18. September 1935. Das Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Genthin. 146365]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Melzert (Textilwaren) in Kirch⸗ möser⸗West, Horst⸗Wessel⸗Platz 1, ist am 19. Oktober 1935, 9 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Walter Rammelt in Gen⸗ thin, Adolf⸗Hitler⸗Str. Anmeldefrist für Forderungen und Anzeigepflicht für An⸗ sprüche auf abgesonderte Befriedigung bis 9. November 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 16. November 1935, 101½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 1. An den Gemeinschuldner darf nichts mehr geleistet werden.

Amtsgericht Genihin.

secssse.

Hainichen. 146366] Ueber das Vermögen des Fleischer⸗ meisters Alfred Paul Barthel in Hai⸗ nichen, Gellertstr. 73, wird heute, am 21. Oktober 1935, nachmittags 4¼6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Mitten⸗ zwei, Hainichen. Anmeldefrist bis zum 30. November 1935. Wahltermin am 15. November 1935, vormittags 1½911 Uhr. Prüfungstermin am 6. Dezember 1935, vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1935. Amtsgericht Hainichen, aam 21. Oktober 1935. Hannover. 146367] Ueber den Nachlaß des Reichsbahn⸗ Ingenieren i. R. Walter Steinhaus aus annover, Werderstraße 14, ist heute, am 18. Oktober 1935, 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechtsan⸗ walt Dr. Schefe in Hannover, Schiller⸗ straße 32, ist Konkursverwalter. An⸗ meldefrist bis zum 20. November 1935. Erste Gläubigerversammlung mit der Tagesordnung der §§ 110, 131 und 132 der KO. am 8. November 1935, 10 ½ Uhr, Prüfungstermin am 29. November 1935, 10 ½ Uhr, hierselbst, Am Iustiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis November 1935. Amtsgericht Hannover. Hermsdorf, Kynast. [46368] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bau⸗ geschäfts Ottomar Rascher in Peters⸗ dorf i. R. wird heute, am 18. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet, nachdem das Ver⸗ gleichsverfahren durch Beschluß vom heutigen Tage eingestellt worden ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ohly in Hermsdorf, Kynast. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 10. November 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: 15. November 1935, 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1935. Amtsgericht Hermsdorf, Kynast.

Leipzig. [46369]

Ueber den Nachlaß der am 6. August 1929 in Leipzig W 33, Lindenauer Markt 19 a, ihrem letzten Wohnsitze, ver⸗ storbenen Pauline Helene verw. Gull⸗ mann, geb. Zetzsche, wird heute, am 21. Oktober 1935, nachmittags 43 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗

stigen Beschluß vom 19. März 1935 be⸗

Donner, Leipzig C 1, Hindenburgstr. 3. Anmeldefrist bis zum 12. November 1935. ahltermin am 19. November 1935, vormittags 11 Uhr. Prüfungster⸗ min am 26. November 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. November 1935. Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 21. Oktober 1935.

München. [46370] Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1935 in München verstorbenen Kauf⸗ manns Ernst Konrad Gogolin, Inhabers der Firma Ernst Gogolin, Vertretung und Labatwarengraßhandlung früher Wohnung: München, Neustättér Str. 3/II, Geschäftsräume Herrnstr. 5, wurde am 18. Oktober 1935, um 17 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Hans Hertkorn in München, Lenbachpl. 1. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzeige⸗ frist bis 7. November 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkurssorde⸗ rungen im Zimmer 741/IV. Prinz⸗Lud⸗ wig⸗Str. 9 bis 14. Novemher 1935. Ter⸗ min zur Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten: Montag, 4. November 1935, vorm 9 Uhr, Zimmer 743/IV, Prinz⸗Ludwig Str. 9, Montag, 25. November 1935, vorm. 10 Uhr, Zimmer 743/I1 V, Prinz⸗Ludwig Str. 9, München.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Rheydt. Bz. Düsseldorf. 146371] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sally Aron in Rheydt, Hauptstraße 7/9, ist am 21. Oktober 1935, 11,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hoersen in Rheydt, Dr.⸗Frick⸗Straße 64. Offe⸗ ner Arresi mit Anzeigefrist bis zum 20. November 1935. Ablauf der An⸗ meldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 18. Novem⸗ ber 1935, 11 Uhr, und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. Dezember 1935 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle Rheydt, Hindenburgwall 115, Zim⸗

mer 7. Rheydt, den 21. Oktober 1935 Amtsgericht Rheydt.

Apolda. 8 [46372] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Deutschen Krankenschutz e. G. m. b. H. in Liqu. in Apolda, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden. Apolda, den 16. Oktober 1935. Amtsgericht.

Apolda-. 1246373] Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Gemeinnützigen Krieger⸗ siedlung e. G. m. b. H. in Apolda ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden. Apolda, den 16. Oktober 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bielefeld. [46374⁴]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gastwirts Albert Schulz in Bielefeld, Schloßhofstraße Nr. 73 a, wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗ termine vom 16. März 1935 angenom⸗ mene Zwangsvergleich durch tskräf⸗

stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Bielefeld, den 19. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Bochum. Bekanntmachung. [46375] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Johann Becker und deren Inhaber Jo⸗ honnes Becker und Heinrich Becker in ochum, Marktplatz 4, wird mangels Masse eingestellt. Bochum, den 15. Oktober 1935. Das Amtscgericht. Bütow, Bz. Köslin. [46376] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Apothekers Ernst Hossen⸗ felder in Groß⸗Tuchen ist nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Bütow, den 19. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Elsterberg. Beschluß [46377]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Privatmanns Max Friedrich Herold in Elsterberg, Hohn⸗ dorfer Straße 26, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Elsterberg. den 16. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. 146378] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Automobilhaus Peter Eberhardt in Karlsruhe und deren persönlich haftende Teilhaber Karl Eberhardt Witwe, Margarete geb. Költzsch, und Kaufmann Ludwig Eber⸗ hardt, sämtliche in Karlsrube, Ama⸗ lienstr. 55, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme der Schlußverteilung aufgehoben. Karlsrube, den 17. Oktober 1935. Amtsgericht. A. 10.

Königsberg, Pr. [4019] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

allgemeiner Prüfungstermin: Weg

in Königsberg, Pr., Ernst⸗Wie

1e. en ebeec, ach Flrhaltmrarde

Eengee üe. oben. 8 mtsgericht Könie rg, Pr.,

3 18. Oktober 1935. 8—

Militsch, Bz. Breslau. 146380 Das Kon uebreraheen über das Ver⸗ mögen des Schuhmachermeisters Otto Schubert in Militsch wird eingestellt weil eine den Kosten des Le enz entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ handen ist. 1 Amtsgericht Militsch, 30. Sept. 1985.

Ochsenfurt. [46382] Das Amtsgericht Ochsenfurt hat mit Beschluß vom 16. Oktober 1935 in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jakob Bechtold in Marktbreit, Inhabers der Firma Jakob Bechtold, Landeserzeug⸗ nisse und Kolonialwaren in Markt⸗ breit, auf Antrag des Konkursverwal⸗ ters die Vornahme der Schlußvertei⸗ lung genehmigt und Schlußtermin ge⸗ mäß § 162 K.⸗O, sowie Termin zur Prüfung der nach dem allgemeinen Prüfungstermin angemeldeten Forde⸗ rungen auf Donnerstag, den 14. No⸗ vember 1935, vorm. 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 3 anberaumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. In obiger Konkurssache ist 57 fertigung der Masseschulden un Massekosten der Massebestand restlos aufzebraucht, so daß die festgestellten Ansprüche der bevorrechtigten sowohl als auch der nichtbevorrechtigten Gläu⸗ biger leer ausgehen. Ochsenfurt, den 21. Oktober 1935, Der Konkursverwalter: Richter, Rechtsanwalt.

Ravensburg. „1146383)

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Otto Dreßler, Glaser⸗ meisters und Inh. einer Bauglaserei in Weingarten, wurde am 18. Oktober 1935, nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins, aufgehoben.

Amtsgericht Ravensburg.

Rüstringen. 8 [46384] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Janssen in Rüstringen ist gemäß § 204 K.⸗O. wegen Mangel an Masse durch Beschluß vom 7. Oktober 1935 eingestellt. Rüstringen, den 12. Oktober 1935. Amtsgericht. Abt. II.

SsSchopfheim. 46381] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Karl Albietz jg., Mühlen⸗ besitzer in Wehr, wurde nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Schopfheim, den 18. Oktober 1935. Amtsgericht.

Erfurt. [46385] Nachdem der Kaufmann Franz Schütze, Erfurt, Anger Nr. 76, als alleiniger Inhaber R. Paul Ledermann, Glas⸗, Kri tall⸗ und Por⸗ zellanhandlung die Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens bean⸗ tragt hat, ist der beeidigte Bücher⸗ revisor Robert Dümmler, Erfurt, Berg⸗ straße Nr. 39 1, zum vorläufigen Ver⸗ gleichsverwalter bestellt. Erfurt, den 16. Oktober 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2 Abt. 16.

Hamburg. [46386 Vergleichsverfahren. Der Kaufmann Hans Adolph Wil⸗

helm Nissen, Hamburg, Hartwicus⸗

straße 14, alleiniger Inhaber der Firma

Hans A. W. Nissen, Radio⸗Großhand⸗

lung, Hamburg, Spaldingstraße 2—10,

und der Firma Nissen & Schäfer da⸗

selbst, hat durch einen am 22. Oktober

1935 eingeangenen Antrag die Erof

nung des Vergleichsverfahrens zur Ab⸗

wendung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen beantragt. Gemäß § 11 der Ver⸗ gleichsordnung wird bis zur Entschei⸗ dung über die Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens der beeidigte Bücher⸗ revisor Hans Pohlmann, Hamburg

Haebasfrah, 2, zum vorläufigen Ver⸗

walter bestellt.

Hamburg, den 22. Oktober 1935.

Das Amtsgericht. osterwieck, Harz. 146380 Beschluß. Der Landwirt und Kaufmann Car Heinrich Louis Lange in bbenrode Nordharz) hat am 14. Oktober 1982 den Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens gestellt. orläufiger Verwalter ist der Kaufmann Werner König in Vienenburg, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 73.

Osterwieck, den 17. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

[46388

über Wunder⸗

Gera.

Das Vergleichsverfahren Vermögen der Frau Gertrud lich geb. Lau in Langenberg, der Firma Medizinisches . Apotheker Johannes Wunderlich Gera, ist nach Bestätigung des 869 gleichs aufgehoben worden. Die Sch 8 nerin hat sich im Vergleich der Ueber wachung durch den iplomkaufmam Dr. Hans Erfurth in Gera a 8 n walter der Gläubiger bis zur Erfüllumg des Vergleichs unterworfen.

kursverwalter: Rechtsanwalt Heinz

mögen des Kaufmanns Eugen Busch

eGera, den 21. Oktober 1995. 1 88 Amtsgericht.

Bzzirkiken

1

Bestellgeld;

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 2.eℳ einschließlich 0,48 Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ

monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 0, einzelne Beilagen 10 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

2

r0 Nr 2 2 5 0 Reichsbankgirokonto

92 mm breiten Berlin SW. 48, Wilbhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier vpölli darin auch anzugeben, welche

unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) 75 hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage H 6 vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen u 7 V nd 55 mm breiten Zene⸗ 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und

eile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere ist

orte etwa durch Fettdruck (einmal

0 Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 935

Inhalt des amtlichen Teiles.

8 Deutsches Reich. 8 Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Bekanntmachung K P 49 der Ueberwachungsstelle für unedle

Metalle vom 24. Oktober 1935 über Kurspreise für unedle

Metalle. E 8 1““ Der Nichtamtliche Teil enthält: 1—

uech 18 * F“ des Reichs an Steuern,

Zöllen und anderen Abgaben in der Zeit vom 1. April 1935

bis 30. September 1935. 1 3 üa

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und

jonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).

Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. Oktober 1935 für eine Unze Feingold ..= 141 sh 6 ½ d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗

kurs für ein englisches Pfund vom 25. Ok⸗ tober 1935 mit RM 12,225 umgerechnet = RM 85,5174, für ein Gramm Feingold demmnach. = pence 54,6080, in deutsche Währung umgerechnet.. = RM 2,78160. Berlin, den 25. Oktober 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. S Dr. Döring. 8

8 1“

*

Bekanntmachung KP 49 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Oktober 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.

1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in den Bekanntmachun⸗ gen KP 47 vom 22. Oktober 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 248 vom 23. Oktober 1935) und KP 48 vom 23. Oktober 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 249 vom 24. Oktober 858 festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise fest⸗

esetzt:

Blei (Klassengruppe III): Blei, nicht legiert (Klasse III A) . . . RNRM 22,25 bis Hartblei (Antimonblei) (Klasse II B) 24,75

Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) . RM 50,— bis

Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe IX): Messinglegierungen (Klasse IXA) . RM 37,75 bis Rotgußlegierungen (Klasse IX B).. 52,22 Bronzelegierungen (Klasse X C) 1

Zink (Klassengruppe XIX): Feinzink (Klasse XIX A) . NIM5 Rohzink (Klasse XIR C) . . . . . .. . 20,25

1 Zinn (Klassengruppe XX): Zinn, nicht legiert (Klasse XX A) .RM 264,— Banka⸗Zinn in Blöcken 290,— 300,— Mischzinn (Klasse XX B 264,— je 100 kg Sn⸗Inhalt 3 RM 22,25 bis 23,25

23,25 25,75

39,75 54,25 80,25

25,25 21,25

bis 284,—

je 100 kg Rest⸗Inhalt Raö 264,— bis 284,— je 100 kg Sn⸗Inhalt RM 22,25 bis 23,ͦ25 je 100 kg Rest⸗Inhalt. gce 2. Diese 1“ tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 24. Oktober 1935. Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle.

Stinner.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der schweizerische Gesandte Paul Dinichert ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft wieder übernommen. vM

Lötzinn (Klasse XX PDh .

1 1 argentinische Gesandte Dr. Eduardo Labougle ist nach Berlin Harfcgekehrt und hat die Leitung der Gesandt⸗ schaft wieder übernommen.

Der Gesandte von Venezuela Dr. Eduardo Dagnino Penny hat am 21. Oktober Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Legationssekretär Manuel Dag⸗ nino die Geschäfte der Gesandtschaft.

Nummer 43 des Ministerialblatts für die Preußische innere Verwaltung (herausgegeben im Reichs⸗ und P. rengischenacc⸗ rium des Innern) vom 23. Oktober 1935 hat folgenden Inhalt: Allgem. Verwaltung. Bek. 2. 10. 35, Abschlußprüf. d. höh. Wehrmachtlehranst. f. Vermess.⸗Wesen. RdErl. 15. 10. 35, Be⸗ gräbnis d. Mitgl. d. NS.⸗Kriegsopferversorg. mit milit. Ehren. RdErl. 16. 10. 35, Kranzspenden d. Behörden. RdErl. 16. 10. 35, Woche d. Dt. Buches 1935. Kommunalverbände. RdErl. 9. 10. 35, Steuerverteilungen f. 1935. RdErl. 15. 10. 35, Länder⸗ anteil an d. Jagdscheingebühr. RdErl. 16. 10. 35, Bürgersteuer. RdSchr. 16. 10. 35, Bürgersteuer. Gemeindebestand⸗ u. Orts⸗ namen⸗Aenderungen. Polizeiverwaltung. RdErl. 12. 10. 35, Haushalts⸗, Kassen⸗ u. Rechnungswesen d. Kreis⸗ u. Provinzialfeuerwehrverbände. RdErl. 15. 10. 35, Kostenerstatt. f. Benutz. v. Kraftfahrzeugen d. staatl. Pol. durch NS.⸗Gliede⸗ rungen. RdErl. 11. 10. 35, Schädlingsbekämpf. in d. Pol.⸗Ge⸗ bäuden. RdErl. 11. 10, 35, Durchschn.⸗Preise f. d. Dienstpferde in d. Gend. Wohlfahrtspflege u. Jugendwohl⸗ fahrt. RdErl. 17. 10. 35, Vollzug d. Sammlungsges. v. 5.11. 34. Richtlinien f. d. Genehmig. v. Blindenkonzerten. Per sonen⸗ st an dsangelegenheiten. Rdärl. 12. 10. 35, Aenderung v. Familiennamen u. Vornamen. RdErl. 18. 10. 35, Ehegesund⸗ heitsges. Staatsangehörigkeit. Paß⸗ u. Frem⸗ denpolizei. RdErl. 15. 10. 35, Durchf. v. Reichsverweisungen. Verkehrswesen. RdeErl. 24. 9. 35, Durchf. d. VO. v. 24. 9. 35 über d. Kennzeichn. v. Eisenbahnübergängen. RdErl. 25. 9. 35, Landesverkehrsverbände. Volksgesundheit. RdErl. 10. 10. 35, Medizinaluntersuchungsanstalten. RdErl. 19. 10. 35, Durchf. d. Ges. z. Schutze d. Erbgesundheit d. dt. Volkes (Ehegesundheitsges.). RdErl. 18. 10. 35, Eigene Kraftwagen der beamt. Aerzte usw. der Gesundheitsämter. RdErl. 12. 10. 35, Schreibgebühren d. Gesundheitsämter. RdErl. 15. 10. 35, Richt⸗ linien f. d. Anwend. d. Salvarsanpräparate. Aerztl., Zahnärztl. usw. Prüfungen 1928/29 bis 1933/34. Uebertragbare Krank⸗ heiten d. 38. Woche 1935. Nichtamtl. Teil. Verwalt.⸗ Akademie Berlin, Winterhalbjahr 1935/36,. Neuerschei⸗ nungen. Stellenausschreibungenv. Gemeinde⸗ beamten. Zu beziehen durch alle Postanstalten. Carl Hey⸗ manns Verlag, Berlin W 8, Mauerstr. 44. Vierteljährlich 1,75 RM für Ausgabe K (zweiseitig bedruckt) und 2,30 RM für Ausgabe B (einseitig bedruckt).

- Kunst und Wissenschaft. Spielplan der Berliner Staatstheater.

Sonnabend, den 26. Oktober. Staatsoper: Cosi fan tutte. („So machen’s alle.“) Musi⸗ kalische Leitung: Clemens Krauß. Beginn: 20 Uhr. Schauspielhaus: Himmel auf Erden. Komödie von Jochen Huth. Beginn: 20 Uhr.

Handelsteil.

Be liner Börse am 25. Oktober.

Noch stiller als gestern.

1 An der Berliner Börse schrumpfte heute die an und für sich schon geringe Umsatztätigkeit wegen des Fehlens besonderer An regungen noch mehr zusammen und in den meisten Papieren, die überhaupt Umsätze aufzuweisen hatten, erfolgten nur kleine Ab⸗ gaben. Im Hinblick auf den herannahenden Ultimo hat sich die Privatkundschaft noch mehr vom Börsengeschäft zurückgezogen. Diese Interesselosigkeit der Privatkundschaft führte bei der Kulisse mitunter zu geringfügigen Abgaben, ein Teil der Papiere lag dem⸗ zufolge etwas geringer. Wenn auch im Verlauf eine weitere Ab wärtsbewegung nicht mehr erfolgte, blieb doch der Charakter des ganzen Börsengeschäfts bis zum Schluß sehr unlustig.

Unter den Montanwerten waren nur wenige Papiere ver ändert, wie beispielsweise Mansfeld und Stahlverein (jie Von den Braunkohlenwerten waren Niederlausitzer Kohlen (— ¾¼), von den Kaliwerten Aschersleben ¼) leicht abgeschwächt. Unter den chemischen Werten bemerkte man in J. G. Farben leichte Nachfrage, so daß das hier herauskommende Material glatt Auf⸗ nahme fand. Am Elektromarkt lagen Chade wieder fest (+† 2 ½¼). Sonst bemerkte man in Nachwirkung der voraussichtlichen B. K. L.⸗ Dividendenkürzung noch Angebot in R. W. E. (— 1), Schuckert (s— 1 ℳ¼), Licht und Kraft (— 1) sowie in Hamburger Elektrizität und Siemens (je ¾¼). Dessauer Gas, die mit % niedriger einsetzten, konnten noch im Verlauf einen Teil dieser Rückgänge wieder wett machen. Sonst waren Deutsche Erdöl 1 ½ % niedriger.

Am Kassamarkt bemerkte man eine uneinheitliche Kursent⸗ wicklung. Die in den letzten Tagen rückgängigen Bankaktien waren bis zu ½ % erholt. In Renten zeigten sich wiederum kaum Ver⸗ änderungen. Am internationalen Devisenmarkt lag das englische Pfund eine Kleinigkeit schwächer und ging in Berlin auf 12,22 ¼6 (12,24) RM zurück, während sich der Dollar auf 2,488 (2,487) RM stellte 1

. . 222* 8 1“

Ergänzungsbestimmungen über ASkKkl für den Warenverkehr mit Süd⸗ und Mittelamerika.

Der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung hat m Runderlaß Nr. 203/35 D. St. (87/35 Ue. St.) vom 24. Oktober 19 eine Ergänzung zu Runderlaß 117/35 D. St. (54/35 Ue. St.) ge⸗ geben. Der Runderlaß hat folgenden Wortlaut: 4

„In Nunderlaß 117/35 D. St. (54,35 Ue. St.) Abschn. B habe ich die Bestimmungen über ASKI für den Warenverkehr mit süd⸗ und mittelamerikanischen Staaten getroffen.

Ich erkläre mich damit einverstanden, daß schon jetzt für die bestehenden ASKI Devisenbescheinigungen erteilt werden, die zur Einzahlung auf das ASKI in den Monaten Januar bis Juni 1936 berechtigen. Als Monatshöchstbetrag für die Einzahlungen gilt der für Dezember 1935 genehmigte Höchstbetrag. Für den Fall, daß für mehrere Monate im 2. Halbjahr 1935 eine Gesamtsumme bewilligt worden war, ist der auf den Monat Dezember entfallende Teilbetrag dem Monatskontingent für das 1. Halbjahr 1936 zu⸗ grundezulegen. Im übrigen gelten die Bestimmungen des Run erlasses 117/35 D. St. (54/35 NUe. St. iter.“

Inlandsbesitz an Schweizerfrankenbonds.

Im Rundschreiben Nr. 125/1935 Ziff. 3 hatte die Wirtschafts⸗ gruppe Privates Bankgewerbe ein Schreiben der Konversions⸗ kasse für deutsche Auslandsschulden vom 3. September 1935 be⸗ kanntgegeben, worin die Einlösung der in den Monaten April bis Juni 1935 fällig gewordenen Zinsscheine deutscher Auslands⸗ anleihen in der Schweiz geregelt wurde.

Nach einer Mitteilung der Schweizerischen Kreditanstalt, Zürich, gelangen nunmehr auch die in den Monaten Juli, August, September und am 1. Oktober 1935 fälligen Zinsscheine von Schweizerfrankenanleihe zur Einlösung (Schreiben der Konversions⸗ kasse für deutsche Auslandsschulden vom 19. Oktober 1935 Tgb.⸗Nr. 53 937 —).