Durch Vertrag vom 12. Mai 1935 ist die Genossenschaft mit der Spar⸗&. Dar⸗ lehenskasse e. G. m. b. H in Ober⸗ Mörlen verschmolzen. Die Firma ist erloschen. 1 Bad Nauheim, den 14. Oktober Amtsgericht.
1935.
Zensheim. [46436] “ unser Genossenschaftsregister Nr. 17 wurde heute bei der Landwirt⸗ schaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Heppenheim a. d. B. folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Sep⸗ tember 1935 aufgelöst.
Das bisherige Vorstandsmitglied Lutz ist zusammen mit Johann Franken aus
Heppenheim a. d. B. zum Liquidator Oktober 1935.
bestsllt. 1 Bensheim, den 8. Amtsgericht Bensheim.
“ Brieg, Bz. Breslau. [46437] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 183, betr. die Spar⸗ u. Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. Tschöplowitz, Kreis Brieg, folgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 29. Mai 1935 errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz ““ licher Erzeugnisse), 3. zur gemeinschaft⸗ lichen Benutzung von Maschinen. Amtsgericht Brieg, den 1. Oktober 1935.
Brieg. Bz. Breslau. 146438] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 23, betr. die Spar⸗ u. Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. zu Pampitz, Kreis Brieg, folgendes eingetragen worden: Ein neues Statut ist am 15. Juni 1935 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur zflege des Geld⸗ und Krelttveriehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutzung von Maschinen. Amtsgericht Brieg, 1. Oktober 1935. [46439] In ue Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 die Molkereigenossen⸗ schaft Lehrte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Lehrte eingetragen worden.
Das Statut datiert vom 1. Februar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Bersorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
Amtsgericht Burgdorf i. Ho den 21. Oktober 1935.
Burgdorf, Hann.
““ “ Crossen, Oder. [46440]
In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
1. am 3. 10. 1935, betr. die Elektri⸗ zitäts⸗ und Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H. in Rusdorf: Neue Satzung vom 31. August 1935. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf 100 herabgesetzt.
2. am 5. 10. 1935, betr. die Elektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft, e. G. m. b. H. in Goskar: Neue Satzung vom 24. August 1935. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf einen herab⸗
gesetzt. Crossen (Oder), 17. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Flensburg. [46441]
Eintragung in das Genossenschafts⸗ register unter Nr. 163 am 19. Oktober 1935 bei der „Milchlieferungsgenossen⸗ schaft Handewitt und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Handewitt:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Ok⸗ tober 1935 aufgelöst.
Amtsgericht Flensburg.
Fulda. [46442] In das Genossenschaftsregister Nr. 23 ist bei der Verbrauchergenossenschaft Bachrain e. G. m. b. H. in Bachrain eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. 9. 1935 ist § 53 des Statuts geändert.
Fulda, 9. 10. 1935 Amtsgericht. Abt. 5. Heidenheim, Brenz. [46444] Genossenschaftsregistereintragung vom 19. Oktober 1935. „
Kreisbaugenossenschaft Heidenheim / Brz. eingetragene Genossenschaft, mit beschränkter Haftpflicht in Heidenheim / Brz. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und Betreuung von Klein⸗ wohnungen im eigenen Namen. Der Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun⸗ gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungs⸗ bestimmungen zu verschaffen.
Amtsgericht Heidenheim a. Brz.
*
zum
1
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 250 vom 25. Oktober 1935. S. 4
9 Ss
1““
Mühlhausen, Thür.. 146446] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 25, Konsum⸗ u. Spargenossen⸗ schaft für Niederdorla und Umgegend e. G. m. b. H. in Niederdorla, am 7. Oktober 1935 eingetragen: Die Firma ist durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 7. September 1935 in „Verbrauchergenossenschaft Niederdorla, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Niederdorla“ geändert. 8 Amtsgericht Mühlhausen, Thür.
Rees. [ĩ46447] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 18. September 1935 bei der Spar⸗ u. Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Wertherbruch folgendes eingetragen worden: Nach vermögens ist die Vollmacht der datoren erloschen. — Gn.⸗R. 13. Rees, den 18. September 1935.‧.ͤ Amtsgericht.
5. Musterregifter.
Kassel. [45787]
In das Musterregister ist am 16. Ok⸗ tober 1935 eingetragen:
7 M.⸗R. 1016. A. Bitter & Co. G. m. b. H., Kassel, angemeldet am 9. Oktober 1935, 12 ¼ Uhr, Abbildungen von sieben Kühlschrankmodellen in einem versiegel⸗ ten Umschlag, Fabriknummern 3518 bis 3519, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Berlin. 146594]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Englisch, Berlin NO. 18, Lands⸗ berger Straße 106, Alleininhabers der Firma Max Englisch, Fleischwaren⸗ fabrik, Privatwohnung Landsberger Str. 17, ist heute, am 22. Oktober 1935, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. — 352. N. 216. 35. — Ver⸗ walter: Dr. Nehlsen, Berlin⸗Halensee, Joachim⸗Friedrich⸗Str. 3. Frist zur An⸗ meldung der E“ bis 7. Dezember 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 22. November 1935, 11 Uhr, auch zur Anhörung wegen Einstellung mangels Masse, Prüfungstermin am 23. Dezember 1935, 11,30 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstraße Nr. 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. November 1935.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Verteilung des Genossenschafts⸗ Liqui⸗
Bochum. Bekanntmachung. 146595] Ueber das Vermögen der Mimy Schwerdt, Inhaberin eines Hand⸗ arbeitsgeschäfte in Bochum, Kortum⸗ straße 118, wohnhaft in Bochum, Herner Straße 113 1, ist heute, 9,15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Abel in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. November 1935. Anmeldefrist bis zum 14. November 1935. Erste Gläubigerversammlung am 22. Novem⸗ ber 1935, 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Viktoriastraße 14, Zimmer Nr. 52. Prüfungstermin am 22. No⸗ vember 1935, 10 Uhr, daselbst. Bochum, den 21. Oktober 1935. Das Amtsgericht Gottesberg, Schles. [46596] Ueber das Vermögen der Firma Gustav Ulber in Gaablau Nr. 40, allei⸗ niger Inhaber Gustav Ulber in Gaablau Nr. 40, wird am 21. Oktober 1935, nachmittags 13 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Wilhelm Emmrich in Weiß⸗ stein, Hochwaldstraße Nr. 20. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 11. November 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 19. November 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 11. No⸗ vember 1935 einschließlich. — 3 N 3/35. Gottesberg, Schles., 21. Oktober 1935. Amtsgericht.
Hainichen. [46597] Ueber das Vermögen des Korb⸗ machermeisters Hermann Friedrich Lange in Hainichen, Dammstr. 10, wird heute, am 21. Oktober 1935, nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Fernbacher, Hainichen. Anmeldefrist bis zum 30. November 1935. Wahltermin am 15. November 1935, vormittags 11 ½⅛ Uhr. Prüfungstermin am 6. De⸗ zember 1935, vormittags 11 ⅛ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. November 1935. Amtsgericht Hainichen, 21. Okt. 1935. Hannover. 1“ [46598] Ueber den Nachlaß des früheren Rechtsanwalts Dr. jur. Adolf Hein aus Hannover, Am Schiffgraben 55, ist heute, am 19. Oktober 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist Rechtsanwalt Dr.
Anmeldefrist bis zum 5. Dezember 1935.
19. November 1935. — 16 N 61/35.
Nr. 39. Anmeldefrist bis zum 30. No⸗ vember 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung mit der Tagesordnung der 8§ 110, 131 und 132 der K.⸗O. am 15. Novem⸗ ber 1935, 9 Uhr, Prüfungstermin am 6. Dezember 1935, 9 ½¼ Uhr, hierselbst, Am Justizgebäude 1, Zimmer 32, Erd⸗ geschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. November 1935. Amtsgericht Hannover.
Königsberg, Pr. [46599] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wittke in Königsberg, Pr., Steindammer Wall 5a, ist am 21. Ok⸗ tober 1935, 12,40 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dipl.⸗Kfm. Dr. Riederer, Königsberg, Pr., Tragheimer Kirchenstr. 56. An⸗ meldefrist bis 20. November 1935. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 29. November 1935, 10 Uhr, Zim⸗ mer 240. Allgem. Prüfungstermin am Freitag, den 6. Dezember 1935, 10 Uhr, Zimmer 240. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 5. November 1935.
Amtsgericht Königsberg, Pr.
Münster, Westf. [46600]
Ueber das Vermögen der Westfälischen Kreditgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation in Münster, Rumphorst⸗ weg 25, ist heute, 17.30 Uhr, der Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Jöstingmeier in Münster i. Westf., Salzstraße 45, Fernruf 22273. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und
Erste Gläubigerversammlung am 19. November 1935, 10 Uhr, im öö Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 2, im⸗ mer Nr. 24. Prüfungstermin am 17. Dezember 1935, 10 Uhr, daselbst.
Münster i. W., den 22. Oktober 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Plauen, Vogtl. [46601] Ueber das Vermögen des Väsche⸗ fabrikanten Emil Bernhard Reißig in Plauen, Iühe 104, alleinigen Inhabers der irma E. Bernhard Reißig in Plauen, Blumenstraße 10, wird heute, am 22. Oktober 1935, nach⸗ mittags 17.45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Orts⸗ richter Einsiedel, hier. Anmeldefrist bis zum 19. November 1935. Wahltermin am 21. November 1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 5. Dezem⸗ ber 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
Amtsgericht Plauen, 22. Oktober 1935.
Aachen. Konkursverfahren. 46602]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Druckereibesitzers Albert Biner in Aachen, Löhergraben 18, han⸗ delnd unter der Firma J. P. Biner in Aachen, Mariabrunnstraße 48, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Aachen, den 18. Oktober 1935.
Amtsgericht. Abt. 7
Ansbach. [46603]
Das Amtsgericht Ansbach hat das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Fahrzeugfabrik Ansbach A.⸗G. in Ansbach nach erfolgtem Schlußtermin und nachdem die Schluß⸗ rechnung erstellt und die Schlußvertei⸗ lung durchgeführt ist, als durch Schluß⸗ verteilung beendet am 21. Oktober 1935 aufgehoben.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bad Freienwalde, Oder. 46604] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Helene Schön⸗ born geb. Galla in Bad Freienwalde (Oder) ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und Anhörung der Gläubiger über Erstattung der Auslagen und Ge⸗ währung von Vergütungen an Verwal⸗ ter und Gläubigerausschuß Schluß⸗ termin auf den 21. November 1935, 11 % Uhr, vor dem Amtsgericht Bad Freienwalde (Oder), Zimmer 14, an⸗ beraumt.
Bad Freienwalde (Oder), 21. 10. 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Baden-Baden. [46605] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möͤgen des Kaufmanns Samuel Suhler, früher in Baden⸗Baden, jetzt in Straß⸗ bancg i. E., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Baden⸗Baden, den 11. Oktober 1935. Amtsgericht. IV.
Berlin. 2* [46606] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Deutsche Roststab⸗ Industrie Paul Greulich & Co. GmbH. in Liqui., Berlin SW 68, Friedrichstr. 16, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 18. Oktober 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 357.
Berlin. [46607]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Margot Krämer, In⸗ haberin der Fa. Orient⸗Kunst Margot Krämer in Berlin W 15, Kurfürsten⸗ damm 220, ist nach Schlußverteilung
aufgehoben. Verlin N, den 19. Oktober 1935.
Vermögen
mer Nr. des
Jena.
hoben, gefunden
hoben.
In de
Mitglied und der
in Butzba
produktenha gehoben, weil ten, die Schlußrechnung gestellt und die Schlußverteilung beendet ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts
stätigt ist,
Butzbach.
B
In dem Konkursverfahren über das
n de
10.
Konkursverwalters, 2. nachträclich angemeldeter Forderungen, 3 Verschiedenes
Butzbach, 21. Oktober 1935
Dinkelsbühl. Das Amtsgericht Dinkelsbühl hat mit Beschluß vom 15. Konkursverfahren über das Vermögen der früheren offenen Handelsgesellschaft F. Levite⸗Söhne, Pferde⸗ und Landes⸗ ndlung in Dinkelsbühl, auf⸗
Gumbinnen. Konkursverfahren. Das 111““ 8— ves hber, mögen des Viehhändlers Leo Eschholz li äftss 3 8 in Gumbinnen, Goldaper Str. 20, wird, kiegt auf der Ge heitts tele des nne nachdem der in dem Vergleichstermine vom 26. September 1935 angenommene . Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. September 1935 be⸗ hierdurch aufgehoben. Gumbinnen, den 16. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Das Konkursverfahren Nachlaß des am 4. März 1931 verstor⸗ benen Maurermeisters Paul Martin in Jena⸗Winzerla wird hiermit aufge⸗ nachdem der Schlußtermin statt⸗ stellt worden. und die Masse verwertet und verteilt worden ist.
Jena, den 10. Oktober 1935Sœ Das Amtsgericht. 9 c.
Mannheim. 1 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sophie Link b. H. in Mannheim wurde nach tung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 17. Oktober 1935.
Am
schwarzenberg, Sachsen.
Das Konkursverfahren Nachlaß des am 3. Dezember 1934 in Schwarzenberg verstorbenen Klempner⸗ obermeisters Eduard Magnus in Schwarzenberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
Schwarzenberg, den 18. Oktober 1935.
ch ist Termin zur Gläubiger⸗ versammlung bestimmt auf Donnerstag, den 21. November 1935, vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude, Zim⸗
[46609]] Konkurses eröffnet worden. Vergleichs⸗
verwalter: Rechtsanwalt Dr. Geidel in
Gera. Vergleichstermin:
1935, 10 Uhr.
Gera, den 23. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
zkanntmachung. s Bankiers Arnold Lappe
Gotha. Vergleichsverfahren. [46619) Die Firma Lobenstein, Kern & Cie,, Holzabsatzfabrik, in Gotha hat Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens gestellt. Der Rechtsanwalt Groß wird als vorläufiger Verwalter bestellt. Gotha, den 19. Oktober 1935. 3 “ Amtsgericht. Schleußinger.
Tägesordnung: 1. Bericht Prüfung
Amtsgericht.
[46610]
Oktober 1935 das Iannover.
Ueber den Nachlaß des Tapezierer⸗ meisters Ernst Nölke aus Hannover, Aegidiendamm 4, wird heute, am 21. Oktober 1935, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Rotzoll in Hannover, Sophien⸗ straße 5, wird zum Vergleichsverwalter bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag am 22. Novem⸗ ber 1935, 9 ½ Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Der Antrag auf Eröffnung nebst Anlagen
der Schlußtermin abgehal⸗
Dinkelsbühl.
[46611]
gerichts der Abteilung 62 a zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Hannover.
Köln-Mülheim. [46621] Der Kurt Breutzmann, Inhaber eines Radio⸗Spezialhauses in Köln⸗Mülheim, Ke segae 72, hat am 10. Oktober 1935 die Eröffnung des Vergleichsverfahrens über sein Vermögen beantragt. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Kluth, Köln⸗Mülheim, Re⸗ gentenstraße 27 (Fernspr. 62 079) be⸗
[46612] über den
Köln⸗Mülheim, den 19. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Reichenstein. [46622] Der Schuhmachermeister Franz Grötz⸗ ner in Reichenstein i. Schl., Lange Straße 196, hat am 21. Oktober 1935 den Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens gestellt. Zum vor⸗ läufigen Vergleichsverwalter ist der Rechtsanwalt Himmel in Reichenstein bestellt worden. V. N 2/35. Amtsgericht Reichenstein i. Schles.,
22 O G 35 [46614] 22. Oktober 1935.
Dreßler. 146613]
G. m. Abhal⸗
tsgericht. B.⸗G. 5.
Seligenstadt, Hessen. [46623] Die Firma A. M. Stadtmüller, Inh. Frau A. M. Stadtmüller geb. Sahm, Metallwarenfabrik in Jügesheim, ha⸗ am 18. Oktober 1935 hier Antrag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichs⸗ verfahrens gestellt. Der Rechtsanwalt Albrecht Hartmann in Seligenstadt ist
über den
Gündel
aufge⸗
Das Amtsgericht zum vorläufigen Verwalter bestellt.
solingen.
Konkursverfahren. m Konkursverfahren über das Vermögen der und Tempergießerei G. m. b. H. in So⸗ lingen⸗Wald Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksich zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer
er n
Konkursverwalter und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen der Schlußtermin auf den 19. November 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgerichte hierselbst, Wupperstr. 60, Zimmer 13, bestimmt. — 6 N 13/32. Amtsgericht Solingen.
Seligenstadt, den 19. Oktober 1935. Amtsgericht.
senftenberg, Lausitz. 46624] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Ernst Liest in Groß Räschen, Hauptstraße 22, ist heute, am 22. Oktober 1935, 11 Uhr, er⸗ öffnet worden. Der Dr. jur. Alfred Dockhorn in Groß Räschen, Haupt⸗ straße 1, ist zum Vergleichsverwalter be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 15. November 1935, 9 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 35, an⸗ beraumt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ umelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen kann bei dem Gericht ein⸗ gesehen werden. Amtsgericht Senftenberg, Nd. Lausitz, den 22. Oktober 1935.
[46615]
Firma Bergische Eisen⸗ ist zur Abnahme der
tigenden Forderungen und
Vergütung an die
des Gläubigerausschusses
Wenzel
Ebersba
b walter Bopp bestellt.
Gera.
Woltereck II in Hannover, Georgstraße
Das Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße, 8 Abt. 355.
Ebersbach, Sachsen. 1 Ueber das Vermögen des Textil⸗ und Spielwarengeschäftsinhabers
in
straße 101, wird heute, am 23. Oktober 1935, vorm. 11 Uhr 10 Min., das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vergleichsverwalter: Gerhard Stalling in gleichstermin: nachm. 3 Uhr. Forderungen alsbald beim Amtsgericht
ch
antrag mit Anlagen und Ergebnis der etwaigen Ermittlungen kann beim Ge⸗ richt eingesehen werden. Amtsgericht Ebersbach, 23. Oktob. 1935.
Essen. Ruhr. Der Kaufmann Karl Mayer, In⸗ haber der Firma Titus Wächter Nachf. B. Braun, Essen, Steelerstraße 9, Buch⸗, und nd Druckerei, 1935 den Antrag auf Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens zur Ab⸗ wendung des Konkurses über sein Ver⸗ mögen gestellt.
ist
in Essen,
Amtsgericht Essen.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Georg Engling in G A Ausrüstungen — ist heute, Vergleichsverfahren zur Abwendung des
8 hemnitz. [46625] Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Klemm in Chemnitz⸗Markersdorf, Markersdorfer Straße 19, ist infolge der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 16. Sep⸗ tember 1935 angenommenen Vergleicht durch Beschluß vom 21. Oktober 1935 aufgehoben worden. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 21. Oktober 1935.
[46616]
Bruno Ebersbach, Hindenburg⸗
Rechtsanwalt Dr. Ebersbach. Ver⸗ 22. November 1935, Gläubiger haben ihre anzumelden. Eröffnungs⸗ Solingen. [46620] Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Kauffrau Charlotte Hammerstein in Solingen, Haupt⸗ straße 269, alleinige Inhaberin eines Lederwaren⸗ und Porzellangeschäftz, ebenda, ist nach der am 22. Oktober 1935 erfolgten Bestätigung des Ver⸗ gleichs aufgehoben. — 1 VN 2/35.
Amtsgericht Solingen.
146617]
Schreibwarenhandlung hat am 21. Oktober
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlang
in Potsdam; den übrihg
Zum vorläufigen Ver⸗ der Bücherrevisor Friedrich Gummertstraße 17,
für den Handelsteil und redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗
[46618]
Gera — S. A. 10 Uhr, das
ilhelmstra
19. November
und Verlags öö Berlim
0 Nr 8 2 5 1 RNeichsbankgirokonto — — —
-
Beschwerdemöglichkeit gegen
tauglichkeitszeugnisses aus Gründen des § e Beschwerde bei dem zuständigen Erbgesundheitsgericht und
Erbgesundheitsobergericht zulässig sein.
schwersten Gefahren abgewehrt werden können,
8 1“ 8 I“ 111X“
0—
Erscheint an jedem Wochentag abends.
Bestellgeld; für Selbstabholer
einschließlich des Portos abgegeben.
. Le Bezugspreis durch di monatlich 2,30 ℳ einschließlich 0,48 Fℳ hbe üi
bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ.ℳ
monatlich. Alle Postanstalten nehmen 8
für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48, E“ 8 bee Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M‧, einzelne Beilagen 10 Fw. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.
0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgef
9 f gespaltenen 3 mm hohen und 89 be9 Zeile 1 Feve; Fn dreigespaltenen 3 wmn hohen und
m b Zeile m2ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenste
geäln sc,43, ieinirae. 32.¹ 1“ eitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
Berlin, Sonnabend, den 26. ktober, abends
0 Poftscheckkonto: Berlin 41821 1935
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. b1“ 8 den Londoner Goldpreis. erichtgung zur Bekanntmachung ü⸗ L 8 Böres in Nr. 250. hung über den Londoner Gold⸗ egründung zu dem Gesetz zum Schu — Sauschen 1“ setz zum Schutze der Erbgesundheit des ekanntmachung über das Verbot der Verbrei h . Güenh Druckschrift im Inland. senic cher gus. Bekanntmachung über die Ziehung der Auslosun nenlch ens geülh des Deutschen Muslof gsrechte der ekanntmachung über die Ziehung der Auslosungsrechte d Anleiheablösungsschuld des Landes Thüri “ Jahr 1935. s Thüringen für das Preußen.
Bekanntmachung des Geheimen Staatspolizei ü anr Heh polizeiamts über di Einziehung von Vermögenswerten zugunsten Preußens. 8
Amtliches. Deutsches Reich.
Der Führer und Reichskanzler hat den Kau manm Ernft Schäfer zum Konsul des Reichs in veeen (Zar ) 2
nannt. u“
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 26. Oktober 1935 für eine Unze Feingolsdd . .= 141 sh 6 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 26. Ok⸗ tober 1935 mit RM 12,225 umgerechnet = für ein Gramm Feingold demmach = in deutsche Währung umgerechne =
Berlin, den 26. Oktober 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
RM 86,4919, pence 54,5919, RM 2,78078.
Berichtigung. Pre In der in Nummer 250 des Deutschen Reichsanzeigers und 8 kuhif hen Staatsanzeigers vom 25. Oktober 1935 veröffentlichten e anntmachung über den Londoner Goldpreis ist ein Druckfehler unterlaufen, der hiermit berichtigt wird. un Der Londoner Goldpreis betrug am 25. Oktober 1935 für eine linze Feingold 141 sh 6 % d, in deutsche Währung nach dem Ber⸗ Le Mittelkurs für ein englisches Pfund vom 25. Oktober 1935 Rüt. RM. 12,225 umgerechnet = RM. 86,5174 (und nicht . 85,5174, wie in Nummer 250 veröffentlichtt.
(GOegrünbunzgzg zu dem Gesetz zum Schutze der Erbgesundheit des 8 Deutschen Volkes.
Der nationalsozialistische Staat sieht in der Familie die Keimgelle der Sippe und des Volkes. Zu ihrem besonderen wird das vorliegende Gesetz erlassen. Um gesundheitlich 1e8 dehn Ehen zu verhindern, sieht das Gesetz in be⸗ londers begründeten Fällen eine Reihe von Eheverboten vor. Danach soll die Ehe insbesondere verboten sein, wenn die zu gründende Ehe von vornherein durch eine mit Ansteckungs⸗ ehahr verbundene Krankheit bedroht oder wenn die Ent⸗ .“ erbkranken Nachwuchses zu befürchten ist. Hierzu ist ein Ehetauglichkeitszeugnis des Gesundheitsamtes nach⸗ bestehsen, daß ein Ehehindernis im Sinne dieses Gesetzes nicht hal Es ist beabsichtigt, auf Grund der in § 7 des Gesetzes ent⸗ haltenen Ermächtigung in den Ausführungsvorschriften eine heits die Entscheidung des Gesund⸗ eitsamtes vorzusehen. Im Falle der Versagung des Ehe⸗ 1 des Gesetzes soll
gegen dessen Entscheidung eine weitere Beschwerde an das
In der. Erkenntnis, daß durch Eheverbote nur die
Perbo ie j f 35 114“ Gesetz aufgeführten Fälle beschränkt; in “ Pen. Näelet 8 anderen gesundheitlichen CCC jedes einzerner Kölss hessen Abezlasher “ dem Rat des Eheberaters folgen will. So wird dir 8 ie Einführung der Ehetauglichkeitszeugnisse nicht nur ie Durchführung der gesetzlich festgelegten Eheverbote sicher⸗ Fesaht sondern es wird gleichzeitig erreicht, daß alle Ver⸗ vor der Eheschließung einer Eheberatung zugeführt
e en. Die Gesundheitsämter haben demnach in Zukunft 1 große Erziehungsaufgabe zu leisten, indem sie darauf ö haben, daß die bei der Eheberatung erteilten
catschläge zum Wohle der kommenden Geschlechter und des gesamten Volkes auch tatsächlich befolgt werden. Was heute
Vielen noch als ein Zwang erscheinen mag, muß allmählich zu einer Selbstverständlichkeit werden. Wenn ein solches Verantwortungsbewußtsein der Ehe und Familie gegenüber erreicht wird, ist damit ein bedeutungsvoller Weg beschritten der geeignet erscheint, die Volkskraft und Volksgesundheit der jetzigen ümd der Lmmnenden Feschtechter auf Jahrhunderte hin⸗
s zu sichern und dem deut Volk eine Höher 1
9 ehraaschen ütschen Volk eine Höherentwicklung Zu den Bestimmungen des Ge⸗ inz ist folgendes in bemeree. 1 Hen Shge aig
Zu § 1: § 1 zählt diejenigen Fälle auf, in denen ei
Ehe nicht geschlossen werden 869 Feae gesundheitliche Gründe der Eheschließung entgegenstehen oder die Entstehung erbkranken Nachwuchses zu befürchten ist oder wenn aus bestimmten Gründen die Ehe zur Erzeugung oder Aufzucht gesunder Kinder untauglich erscheint. 1
Nach Abs. 1 Buchst. a) begründen solche Krankheiten ein
Ehehindernis, die mit einer Ansteckungsgefahr für den an⸗ deren Ehepartner oder für die Nachkommenschaft verbunden sind. Es kommen hier namentlich in Frage Geschlechtskrank⸗ heiten, bestimmte Formen von Tuberkulose u. ä. ansteckende Erkrankungen, bei deren Vorliegen ein verantwortungs⸗ bewußter Mensch ohnehin an die Eingehung einer Ehe nicht denken dürfte. Den Betroffenen selbst ist vielfach nichts von ihrer Erkrankung bekannt. Sie erfahren dies nunmehr durch die Eheberatung. Es ist anzunehmen, daß es dadurch mög⸗ lich sein wird, die Uebertragung ansteckender Krankheiten in Cheragheder E liiheen gesunden Ehepartner vor der
rder Ansteckung und der dan en Enttäus .““ g r ach folgenden Enttäuschung
In Abs. 1 Buchst. b) ist bestimmt worden, daß Personen, die entmündigt sind oder unter vorläufiger Vormundschaft stehen, nicht heiraten dürfen. Diese Bestimmung geht über die Vorschriften des Bürgerlichen Gesetzbuches hinaus wonach z. B. Personen, die wegen Geistesschwäche Ver⸗ schwendung oder Trunksucht entmündigt sind, mit Einwilli⸗ gung ihres gesetzlichen Vertreters heiraten können. Dies wird ihnen nunmehr verboten. Das Verbot beruht auf der Er⸗ wägung, daß geistesschwache Personen wegen der Gefahr der
werden diese
81
Vererbung ihrer Anlagen auf den zu erwartenden Nachwuchs von dem Fortpflanzungsprozeß nach Möglichkeit ferngehalten werden sollen. Ferner sind aber auch Verschwendung und Trunksucht vielfach die Folge minderwertiger geistiger Erb⸗ anlagen, so daß die Eingehung der Ehe mit solchen Personen “ 11131“ eine Enttäuschung bringen 3 ern auc 2 or liche Erzie 269 Fcer Hezasegch. ie ordentliche Erziehung und Wartung
Zu e): Die Bestimmung, daß derjenige keine E in⸗ gehen darf, der, ohne entmündigt 94 88 88 e vübrung leidet, die die Ehe für die Volksgemeinschaft uner⸗ 889 Prbonsc nac pü⸗ bedeutet lediglich eine Erweiterung
Hierunter gehören vor allem die Personen, die deshalb nicht entmündigt werden, weil sie ihre geringfügigen An⸗ gelegenheiten zu besorgen vermögen. Es werden darunter auch die Personen fallen, bei denen Geistesschwäche oder . “ die zu schwerer Psychopathie, 2 er zu verbrecherische emeinschaftsgefä geführt 1” ö““ uchst. d) enthält die aus dem Gesetz zur Verhü erbkranken Nachwuchses sich ergebende s jenigen Personen, die an einer Erbkrankheit im Sinne des genannten Gesetzes leiden, zu einer Ehe mit einer fort⸗ pflanzungsfähigen Person nicht zugelassen werden sollen. Da 8 Sinn der Ehe in der Erzeugung von Nachkommenschaft liegt, soll ferner eine gefunde zeugungs⸗ bzw. gebärfähige Person nicht an einen unfruchtbar gemachten Partner ge⸗ bunden werden. Anderseits ist es unbedenklich, wenn zwei unfruchtbare Personen eine Lebensgemeinschaft eingehen. Zu 5 2: Das Nichtvorliegen eines Ehehindernisses nach § 1 des Gesetzes ist durch Vorlage eines Zeugnisses des Ge⸗ sundheitsamtes nachzuweisen.
Die Ausstellung des Zeugnisses setzt eine ärztliche Unter⸗ suchung beider Verlobten in dem zuständigen Gesundheitsamt sowie erforderlichenfalls Nachforschungen nach der erbbio⸗ logischen Beschaffenheit der Sippe voraus. Da das vorliegende Gesetz den Nachweis, ob ein Ehehindernis im Sinne der Be⸗ des § 1 vorliegt, von einem Zeugnis des Gesund⸗ abhängig macht, besteht nunmehr die Möglichkeit die Ausstellung der Ehetauglichkeitszeugnisse mit einer Be⸗ rotung der zur Ehe entschlossenen Personen zu verbinden. Ge⸗ Seß 88751 ös der Dritten Durchführungsverordnung zum die Vereinheitlichung des Gesundheitswesens vom 88 „März 1935 — Reichsministerialbl. S. 327 ff. — sind die Hesundheitsämter angewiesen worden, Beratungsstellen für Erb⸗ und Rassenpflege einzurichten. Die Grundsätze, die bei ihrer Errichtung und Tätigkeit zu beachten sind, sind den Landesregierungen durch Erlaß des Reichsministers des Innern vom 21. März 1935 — IV f 3060/1075 b — bekannt⸗ gegeben. Da es nicht möglich sein wird, den Gesundheits⸗ ämtern sofort geeignete Aerzte und Hilfspersonal für diese Aufgaben in genügender Zahl zur Verfügung zu stellen, ist 1 8 8 Sh 2 für eine angemessene Uebergangszeit die Vor⸗ “ nur in Zweifelsfällen vor⸗ Zu § 3: § 3 enthält Bestimmungen über die Nichtigkeit der den Verboten des § 1 zuwider geschlossenen Ehen Diese sollen nichtig sein, wenn beide Verlobten durch wissentlich falsche Angaben die Ausstellung des Ehezeugnisses oder die
Mitwirkung des Standesbeamten bei der Eheschließu ins 1 b sbea ng, ins⸗ besondere durch Vorlage eines gefälschten zeugnisses erschlichen haben. Die im Ausland geschlossene Ehe soll außerdem nichtig sein, wenn die Verlobten im Auslande geheiratet haben, um die Vorschriften des Gesetzes zu um⸗ gehen. In allen diesen Fällen kann die Nichtigkeitsklage nur vom Staatsanwalt erhoben werden.
Hat nur einer der Verlobten die Täuschung begangen, so
findet eine Nichtigkeitsklage nicht statt andere Teil nach § 1332 8 L1g.e 88 heben und nach § 170 Reichsstrafgesetzbuch Strafantrag stellen.
B. G.⸗B. die Anfechtungsklage er⸗
Bei nachträglichem Wegfall des Ehehindernisses besteht
kein Bedenken, die Ehe von vornherein als gültig anzusehen.
Zu § 4: §4 enthält Strafbestimmungen für den Fall,
dehe hen e b durch wissentlich unwahre Angaben 2 rd. Gegen einen Ausländer darf die Strafver folgung nach § 5 Abs. der Fie Shnsse 2 Po; 3 4 15. 2 8 543 4 58 4 9. der Justiz, die dieser im Einvernehmen it dem Reichsminister des Innern trifft, stattfinden
2 5 4 . 3 des Gesetzes nur auf Anordnung
5 5. 9* Ivh⸗ 8 (Gos Zu § 5: Nach § 5 des Gesetzes finden seine Vorschriften
keine Anwendung auf Eheschli üs
G G heschließungen zwischen Ausländer 888 88 Ies best des Deutschen Reiches, nic 1“ unter Ausländern in gesundheitli insi f überwachen, nicht beftehge heitlicher Hinsicht besonders zu wendung, wenn ein ausländischer heiraten will.
Eheschließungen
Ebenso ees das Gesetz keine An⸗ eein ausländischer Mann eine deutsche Frau Durch die Eheschließung verliert die deutsche
Frau ihre Reichsangehörigkeit und schei deutschen Staatsverband aus. scheidet damit aus dem
In der Regel wird sie schon
88