Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1935. C. 2
Detmold. [46506]
N. das Handelsregister B Nr. 111 — Verdingungsamt für den Handwerks⸗ kammerbezirk Lippe, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Detmold — ist heute eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Verdingungsamt des Lip⸗ pischen Handwerks, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Das Stammkapital ist auf 6000,— RM erhöht worden. 8 schneidermeister Wilhelm Köster in Det⸗ mold ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag is in den §§ 1 und 3 geändert. Weiter sind die §§ 6 (Or⸗ gane der Gesellschaft) und 8 (Aufsichts⸗ rat) des Gesellschaftsvertrages aufge⸗ oben. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. September 1935 neu festgestellt worden.
Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Westdeutschen Handwerks⸗ und Ge⸗ werhezeitung, Sitz Dortmund.
Detmold, den 19 Oktober 1935.
Das Amtsgericht, I.
Eisenach. [46509]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1. Unter H.⸗R. B Nr. 232 bei der Firma Lichtspieltheater Capitol G. m. b. H. in Eisenach: Die Firma ist erloschen.
2. Unter H.⸗R. A Nr. 1171 die Firma „Lichtspieltheater Capitol W. u. H. Banse“, Eisenach. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und ist die Rechtsnachfolgerin der Lichtspieltheater Capitol G. m. b. H. in Eisenach, die durch Beschluß vom 17.10. 1935 in die obige offene Handelsgesellschaft um⸗ gewaͤndelt worden ist.
Gesellschafter der offenen Handels⸗ esellschaft sind: 1. Wilhelm Banse,
Kaurermeister, Eisenach, 2. Hermann Banse, Geschäftsführer, Eisenach.
Der Kaufmann Hermann Banse ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Dem Architekten Werner Banse in Eisenach ist Prokura in der Weise erteilt, daß er allein zur Führung der Gesellschaft und allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt sein soll.
Eisenach, den 18. Oktober 1935.
Amtsgericht. V.
Elbing, [46510] In unser Handelsregister Abt. A ist
8* bei Nr. 132, Firma H. Schroeter, Kolkerei Elbing in Elbing, eingetragen: Die Firma lautet jetzt: H. Schroeter.
Die Gesamtprokura des Dr. Werner
Becker ist erloschen.
Amtsgericht Elbing, 21. Oktober 1935.
Erfurt. [46511] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: a) Abteilung A Nr. 2912 die offene 3 Hondelsgesellschaft „Tölle & Co.“ mit dem Sitz in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 14. Oktober 1935 begonnen. gersönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Walter Tölle, Josef Stern und Egon Dörnberg, sämtlich in Erfurt. b) Abteilung B Nr. 355 bei der irma „Mitteldeutsche Heimstätte, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung, reuhandstelle für Wohnungs⸗ und Kleinsiedelungswesen“ in Erfurt (Zweig⸗ “ gleicher Firma in Magde⸗ burg): Durch Beschluß der Gesellschaf⸗ ter vom 3. Juni 1935 ist der § 9 des Gesellschaftsvertrags (Vertretungs⸗ befugnis der Geschäftsführer) geändert. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je wei Geschäftsführer gemeinschaftlich erechtigt. Dr. Rudolf Korch und Engen Lauffer sind zu stellvertretenden Geschäftsführern ernannt. Die Pro⸗ kurg des Dr. Rudolf Korch ist erloschen. Erfurt, 19. Oktober 1935. ½ Amtsgericht. Abt. 14.
DSrfurt. [46512] In unser Handelsregister A Nr. 2755 ist heute bei der Kommanditgesellschaft „Hartung & Co.“ in Erfurt eingetra⸗ gen worden: Der Sitz der Gesellschaft
Amtsgericht. Abt.
Flensburg. [46513] Eintragung in das Handelsregister A
unter Nr. 74 am 18. Oktober 1935 bei
der Firma „Jörgen Friis“ in Flens⸗
burg: Die Firma ist erloschen.
. Amtsgericht Flensburg.
lensburg. [46514] „Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 407 am 19. Oktober 1935 bei der Firma „Bauhütte Flensburg, Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haftung“ in Flensburg:
Die Prokura des Karl Rave in Flensburg ist erloschen Der Geschäfts⸗ führer Dr. Feldmann in Hamburg ist abberufen und an seine Stelle der meister Friedrich Droste in Hamburg um Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Flensburg.
rankenberg, Sachsen. [46515] In das hiesige Handelsregister ist eute eingetragen worden:
1. auf Blatt 216, die Firma Seifert 2 Uhlemann in Frankenberg, Sa., etr.,
2. auf Blatt 615, die Firma Max Häslich in Frankenberg, Sa., betr., zu
und 2: Die Firma 9” erloschen.
3. auf Blatt 510, die Firma Carl
Von Amts wegen: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht 8... Sa., den
17. Oktober 1935. Fürth, Bayern. [46516] E1.“ 8
1. Dresdner Bank Filiale Fürth, G.⸗R. III 80: Carl Bergmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstandes. Alfred Busch, Dr. Dr. jur. Emil H. Meyer und Dr. Karl Rasche, Bankdirektoren in Berlin, sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder.
2. Transportlader Nürnberg⸗Fürther Transport⸗Gesellschaft und Lader⸗Cor⸗ poration Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Fürth, G.⸗R. III 96: Die Ge⸗ neralversammlung vom 21. März 1935 — Urk. des Not. Nürnberg V Gesch.⸗ Reg. Nr. 657 — hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags §§ 4 — Grund⸗ kapital, Vorzugsaktien —, 21 b d — Ge⸗ winnverteilung — beschlossen. Die Vor⸗ zugsaktien haben nun u. a. Anspruch 20 eine 4 % Vorzugsdividende mit Nachzugsberechtigung.
3. Ehape Aktiengesellschaft für Ein⸗ heitspreise, Zweigniederlassung Fürth, G.⸗R. VIII 38: Richard Brandt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Fritz Feickert, Kaufmann in Köln⸗Sülz, hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist.
4. Actiengesellschaft Brauerei Zirn⸗ dorf bei Nürnberg, G.⸗R. 1 30: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Sep⸗ tember 1935 wurde Wilhelm Schülein, Brauereidirektor in Fürth, als weiteres Vorstandsmitglied bestellt. Derselbe ist auch berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.
5. Fritz Wittmann, Sitz Fürth, H.⸗R. A III 308: Waldstraße 10. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Fritz Wittmann in Fürth seit dem Jahre 1922 den Großhandel in Tabakwaren.
Fürth, den 18. Oktober 1935.
Amtsgericht. — Registergericht.
Gera. Handelsregister Abt. B. [46518]
Bei Nr. 68, betr. die Firma Gemein⸗ nütziger Bauverein für Reuß j. L., Aktiengesellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen: Oberpostsekretär Gottfried Baumbach in Gera ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Rechtsanwalt Hans Gün⸗ ther Uhlich in Gera zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt.
Gera, den 21. Oktober 1935h .
Das Amtsgericht.
Göttingen. [46519] In das Handelsregister B Nr. 158 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Göttingen, ist am 22. Oktober 1935 eingetragen: Dem Albert Reichenbach in Göttingen ist Prokura erteilt in der Weise, daß er befugt sein soll, die Firma Deutsche Bank und 11148““ Zweig⸗ stelle Göttingen, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder
Göttingen zu vertreten. Amtsgericht Göttingen.
Gollnow. 1 [46520] Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 132 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gollnower Hausschuhfabrik Meisel und Sandner“ mit dem Sitze in Gollnow, eingetragen worden. Gesell⸗ schafter sind Betriebsführer Alfred Meisel und Kaufmann Bruno Sandner, beide aus Gollnow. Die Gesellschaft 89 am 1. Oktober 1935 begonnen. Zur ertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Amtsgericht Gollnow, 22. Oktober 1935. Gudensberg.
[46521] Bekanntmachung. In unser Fergelsesi ter Abt. B Nr. 1 ist bei der „Grifte⸗Gudensberger Kleinbahn⸗ u. Kraftwagen Aktiengesell⸗ schaft“, Sitz Gudensberg, folgendes ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Hans Hellmuth ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der besteht nur noch aus zwei Per⸗ onen. — Amtsgericht Gudensberg.
— 8 Guhrau, Bz. Breslau. 46522] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 135 die Firma A. Pohlmann, Guhrau, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Pohlmann in Guh⸗ rau eingetragen worden. (4. H.⸗R. A 135.) Amtsgericht Guhrau, 15. Oktober 1935.
Heilbronn, Neckar. [46524] Handelsregistereinträge vom 22. Oktober 1935. Firma Heinrich Schwarzenberger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heilbronn a. N., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haäaftung auf Grund Gesell⸗ schaftsvertrags vom 18. Oktober 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Rohbaumwolle, Baumwoll⸗ abfällen sowie sämtlichen in der ge⸗ sehen Textilindustrie anfallenden Ab⸗ allprodukten und eine Putzwollfabrik. Stammkapital 200 000 RM. Die Ge⸗ senschaft kann einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer haben. Geschäftsführer: Lothar Schwarzenberger, Kaufmann, Heinrich Schwarzenberger, Kaufmann, beide in Heilbronn. Jeder derselben ist
Max Gruhl in Fr rg, Sa., betr.
allein vertretungsb echtigt. Dem Karl
mit einem Prokuristen der Zweigstelle N.
Freier, Kaufmann, ler, Kaufmann, beide in Hei Gesamtprokura erteilt. Heinrich Schwarzenberger, Sitz Heil⸗ bronn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Heilbronn a. N.
Herne. Bekanntmachung. ([46525]
In das Handelsregister Abt. B ist am 14. Oktober 1935 bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma Gebrüder Kauf⸗ mann, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Sees folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 21. März 1934 ist das Stammkapital um 500 000 R. auf 100 000 RM herabgesetzt. Amtsgericht Herne.
Hindenburg, O. S. [46526]
Im Handelsregister B Nr. 80 ist bei der Firma W. Wilber’'s Baugeschäft u. Dampfziegeleiwerke Zweigniederlassung Hindenburg O. S. der Vereinigten Bauunternehmun Breslau Aktien⸗ gesellschaft am 12. Oktober 1935 ein⸗
und Hußo Wend⸗ bronn, ist
beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Kaiserslautern. [46527]
I. Betreff: Firma „Jamaica Deutsche Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Kaiserslau⸗ tern“: Die Zweigniederlassung mit dem Sitz in Kaiserslautern ist, aufgehoben. Der Eintrag wurde gelöscht.
II. Die Firma „J. Wußler Tonofen⸗ geschäft“, Sitz in Kaiserslautern, ist er⸗ loschen.
Kaiserslautern, 21. Oktober 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Kehl. [46528] Handelsregister. Firma Dresdner Bank, Zweigniederlassung Kehl, in Kehl mit dem Hauptsitz in Dresden: Die Firma ist geändert in: Dresdner Bank Zweigstelle Kehl. Staatssekretär a. D. Carl Bergmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vor⸗ standsmitglieder. Die Prokura des Kurt Tiede für die Niederlassungen Dresden und Berlin ist erloschen. Kehl, den 18. Oktober 1935. Amtsgericht.
Kehl. [46529]
Handelsregister. Firma Eduard Wert⸗ heimer, Kehl: Die Firma ist erloschen. Kehl, den 21. Oktober 1935. Amts⸗ gericht.
Kirchhain, Bz. Kassel. 1[46530] A 92: Otto Schäfer, Kirchhain (Bez. Kassel), Inhaber: Kaufmann Otto Schäfer in Kirchhain Kassel). Tabakwarenhandlung für Groß⸗ und Kleinverkauf. Kirchhain, Bez. Kassel, 21. 10. 1935. Amtsgericht.
p. [46531] In das Handelsregister A ist unter r. 68 die Firma Josef Scheitza in Chrosczütz, wohin der Ort der Nieder⸗ lassung von Beuthen O. S. (A.⸗G. Beuthen O. S.) verlegt ist, und als In⸗ haber der Kaufmann Paul Scheitza in Chrosezütz eingetragen. Amtsgericht Kupp, 19. 10. 1935.
Kup
Lengenfeld, Vogtl. 146533] In das Handelsregister ist eingetragen worden:
a) am 3. Oktober 1935 auf Blatt 175: Die Firma A. Krito in Lengenfeld ist erloschen,
b) am 10. Oktober 1935 auf Blatt 226: Die Firma E. Lambateur in Lengen⸗ feld ist erloschen,
c) am 21. Oktober 1935 auf Blatt 360: Die Firma Webspitzen⸗Werke Har⸗ tenstein — Richard Kant, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lengen⸗ feld i. V. ist enoschen . Amtsgericht Lengenfeld, 22. 10. 1935.
Leonberg. [46534] Handelsregistereintragungen
a) am 18. 9.1935 bei der Einzelfirma Wilhelm Widmann, Kunstmühle in Merklingen: Infolge Uebergangs auf eine offene Handelsgesellschaft erloschen, s. Reg. für Ges.⸗Firmen,
b) im Reg. für Geselichaftgfihahen am 18. 9. 1935 neu die Firma Wilhelm Widmann, Kunstmühle in Merklingen a. W. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1935. Gesellschafter: 1. Hugo Widmann, Müller, 2. Eugen Widmann, Kaufmann, 3. Otto Widmann, Diplom⸗ ingenieur, sämtlich in Merklingen, j
am 23, 9. 1935 neu die Firma Ge⸗ brüder Eßlinger, Möbelwerkstätten in Münchingen. Offene Samxelagesele schaft seit 1. Januar 1935. Gesellschaf⸗ ter: 1. Karl Eßlinger, Schreiner, 2. Friedrich Eßlinger, Schreiner, 3. Paul⸗ Eßlinger, Schreiner, 4. Otto Ehünger Shresnetnfaser, 5. Hermann Eßlinger, Schreiner, sämtlich in Münchingen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind zwei Ge⸗ sellschafter in Gemeinschaft ermächtigt,
am 19. 10. 1935 neu die Firma Korn⸗ taler Marmor⸗ und Glasindustrie Albert und Ernst Kienle in Korntal. e9g See ellschaft seit 1. Ok⸗ tober 1935. Gesellschafter: Albert Kienle, Kaufmann, und Ernst Kienle, Kauf⸗ mann, beide in Korntal. Zur Vertre⸗ der Gesellschaft sind beide Gesell⸗
tun schaßter in aft ermächtigt. Amtsgericht Leonberg.
8
getragen worden: Die Liquidation ist’
Löbau, Sachsen. [46535] Auf dem Blatte 331 des Handels⸗ registers (Stadtbezirk), die Firma Martin Holz betr., 8 heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Martin Holz Inh. Fritz Marche. Amtsgericht Löbau, 21. Oktober 1935.
— ——
Malchow, Mecklb. [46165] In das hiesige Handelsregister sind seute zur Firma August Schleiff in
Ralchow als Inhaber die Witwe Marta Schleiff, geb. Reeps, und Kauf⸗ mann Ernst August Schleiff, beide zu Malchow, und senner folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Ernst August Schleiff ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Das Ge⸗ schäft ist jetzt eine offene Handelsgesell⸗ schaft, und zwar seit dem 1. Oktober 935.
Malchow i. Mecklb., 18. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Merseburg. [46536]
Im ö Abteilung B Nr. 52 ist heute bei der Firma Am⸗ moniakwerk Merseburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Merseburg, fol⸗ gendes eingetragen worden: Dem Kauf⸗ mann Willi Helfert in Berlin ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokuva des Dr. Wal⸗ ter Jacobi in Berlin ist erloschen.
Merseburg, den 18. Oktober 1935.
1 Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. [46537] In unser Hondel register Abt. A ss bei Nr. 564, Firma August Pabst, Mühl⸗ hausen Th., am 19. Oktober 1935 ein⸗ getragen: Das von dem Schuhmacher⸗ meister Karl August Pabst unter der irma August Pabst betriebene Ge⸗ schäft ist auf seine Ehefrau Hermine Labst geb. Martin übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschefts durch die Ehefrau Her⸗ mine Pabst geb. Martin “ Amtsgericht Mühlhausen Thür.
Münster, Westf. [46538] Nachfolgende Firmen sollen von Amts wegen gelöscht werden: ℳ 1715 Ww. Margarete Wielers in Münster i. W., sten i N Hans Hagenschneider, Mün⸗ ster i. W. A 515 Chr. Deitmer, Münster, A 1486 Hermann Kaufmann zu Münster i. W. Berechtigte können bis zum 27. Ja⸗ nuar 1936 Widerspruch erheben. Münster (Westf.), 22. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [46539 In unser Handelsregister B Nr. 42 ist heute bei der Firma „Ahlers & Baumeister, Großhandels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster (Westf.) eingetragen: Von Amts wegen gelöscht (§ 2 des Ges. vom 9. 10. 34.). Münster (Westf.), 22. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Nastütten. 16gee In unser Handelsregister Abt. A Nr. 34 ist am 4. Oktober 1935 folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Ehefrau Robert Aronthal, Aenne geb. Loeb, ist erloschen. Die Fa. Aronthal lautet jetzt Buus & Maus, Nastätten i. Ts.“. Gesellschafter der Fa. sind: 1. Kaufmann Karl Buus in Niederwall⸗ menach, 2. Kaufmann Fritz Maus und Ernst Maus, beide in St. Goarshausen. Nastätten, den 22. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Oberwiesenthal. [46541]
Auf Blatt 192 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden: Die Firma Berghotel Sachsen⸗ Baude M. Hubert Janssen in Ober⸗ wiesenthal. Der Hotelbesitzer Mathias Hubert Janssen in Oberwiesenthal ist Inhaber. er Hotelbesitzersehefrau Maria Henriette Ursula Janssen geb. Hofmann in Oberwiesenthal ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Oberwiesenthal, den
17. Oktober 1935.
Offenbach, Main. [46542] Handelsregistereintragung vom 21. Ok⸗ tober 1935. Neu eingetragen wurde: Firma Hermann Schellhorn, Offenbach a. M. Inhaber: Hermann Schellhorn, Kaufmann in Offenbach g. M. Amtsgericht Offenbach a. M.
ẽOsterburg. 1 146549] In unser Fandelsregister A ist Fnt unter Nr. 15 bei der Firma Carl Bind⸗ Fäcrosterugg eingetragen, daß die irma erloschen ist. Osterburg, den 19. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Penig. [46545] Auf Blatt 75 des Handelsregisters, die Aktiengesellschaft unter der Fenn Patentpapierfabrik zu Penig in Penig betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kurt Friedrich Luedtke in Penig. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen vertreten und für sie zeichnen. Amtsgericht Penig, 17. Oktober 1935.
“ 8 ““ 1ö1u“
Amtsgericht Striegau,
Peni 2 5 ¹ Auf Platt 377 des dandels ln ist heute eingetragen worden die Lirn Carl Meister Nachf. 1 und als deren Inhaber
Kaufmann Dr. Konrad Richard Ste in Lunzenau. Die im Betriebe des
schäfts begründeten Verbindlichten des bisherigen Inhabers Carl Gern Meister 18 nicht auf den neuen an haber übergegangen (angegebener
schäftszweig: Herstellung und Vertri von uhwaren im großen 8 kleinen). Amtsgericht Penig, 15. Oktober t8a
Pirna. [46 „Auf Blatt 749 des Handelsregis für den Landbezirk Pirna, betreffen die Firma Max Tönitz Gesellschaft ni beschränkter Haftung in Zschieren, eute eingetragen worden: Der 6n chaftsvertrag ist durch Beschluß der e sellschafter vom 4. Oktober 1935 Wad Notariatsprotokoll von diesem Tage th gkündent worden. Zu weiteren chäftsführern sind bestellt die Kauflan ermann Eduard Alfred Dönitz i schieren und Friedrich August T Dresden. Die Vextretung der Gete⸗ sast steht jedem Geschäftsführer seh tändig zu. Amtsgericht Pirna, 19. Oktober 13
Rastatt. [4651 Handelsregistereintrag A Band Seite 9 zur Firma Heinrich Kronmp werth Witwe in Rastatt: Die Firnasf eändert in Heinrich Kronenwerth astatt. Inhaberin ist Hedwig Raze Buchhändlerin in Rastatt. Die Po⸗ kura der Marta Kronenwerth in w⸗ statt ist erloschen. Der Uebergang in dem Betriebe des Geschäfts begri⸗ deten Forderungen und Schulden Fii⸗ dem Erwerb des Geschäfts durch Heim Rahm ausgeschlossen. Den 21. 10. 1935. Amtsgericht Raseet
Rathenow. [4650
In unserem Handelsregister Abt. Nr. 785 bei Firma „Charlotte Eum in Rathenow ist heute an Stelle w. Frau Charlotte Hennig geb. Euen me Kaufmann Richard Hennig in Rat⸗ now als Alleininhaber der Firma ei⸗ getragen worden.
Rathenow, den 19. Oktober 1935.
Amtsgericht.
“ [4656 Eintragung in das Handelsregister! Nr. 72.
Firma Willi Kappei⸗FRatzeburg Firmeninhaber: in Ratzeburg.
Ratzeburg, den 15. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. Regenwalde. 3 L46oh
In unser Handelsregister Abt. 6 heute unter Nr. 42 die Firma Eri Herrmann und als deren Inhaber d Kaufmann Erich Herrmann in Regen⸗ walde eingetragen worden.
Amtsgericht Regenwalde, 15. 10. 19
schmalkalden. 14658 H.⸗R. B 32, Firma Kugella, vorma Mayx Roth, Gesellschaft mit beschräntn Haftung in Mittelschmalkalden: A Kaufmann Julius Schimmelbusch als Geschäftsführer ausgeschieden. A Prokura des Walter Göbel ist erloscha Schmalkalden, den 18. Oktober 16 Anmtsgericht I. Schwetzingen. 7 Handelsregistereintrag Abt. A Bamd 2 O.-⸗Z. 77, Wilhelm Haßle Schwetzingen: Dem Kaufmann Heinui Löffler in Schwetzingen ist Prohm erteilt. Schwetzingen, den 21. Oktober 19 Amtsgericht I.
stolberg, Rheinl. liac
In das Handelsregister Abt. 4 bei der Firma Gebrüder Faensen, Bm⸗ geschäft und Schreinerei, Sitz Grsst nich Rhld., unter Nr. 267 des Registl am 15. Oktober 1935 folgendes an⸗ getragen worden: Die Firma ist w Amts wegen gelöscht.
Amtsgericht Stolberg, Rhld.
Golberg, REhæinl. L8%
In das hiesige Handelsregister Abt wurde heute unter Nr. 272 die Fim Lebensmittelkaufhaus Theodor 5 manns in Stolberg, Rhld., eingetragn Inhaber der Firma ist der Kaufman Theodor Hermanns in Stolberg, 1- Der Chefrau Theodor Hermanns, En geb. Müller, ist Prokura erteilt.
Stolberg, Rhld., 16. Oktober 1989.
Amtsgericht.
Stolp, Pomm. Hand.⸗Reg.⸗Eintr. B v. 12. 10. Fme Otto Wenzel, Getreide⸗ an Düngemittelgroßhandlung, „Geselnan mit beschränkter Haftung in Ko fai Zweigniederlassung Stolp, ist img Aufhebung der Zweigniederlassung
loschen. Amtsgericht Stolp.
Striegau. 1
Im Handelsregister B heute bei der bruchgesellscha 2 tung“, Gräben bei Striegau, en worden: Die Bestellun
Ir Nr. 41
2 *8 er mit beschränkten m des 0
chäftsführers Auguft Härte 89 ”;
irkung vom 15. Oktober 19.
widerrufen.
19. Okt. 1960
Schuhfabriten 1
bei der
Drogist Willi Kapye
6 „Ostdeutsche Sra t
Zentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 251 vom 26. Oktober 1935. S. 3
tromberg,
Im iesigen
wurde heute
Trutz⸗Bingen ö1 mit beschränk⸗
ter Haftung
solgenofg eingetragen: Die Gesellschaft
t aufgelöst. Karl 1 beide in Münster⸗Sarmsheim
aufleute Kraemer, wohnhaft.
Stromberg,
Handelsregistereintragung v. 22. 10. 7 ur Firma „Teterower Eiweiß⸗ d
1935 5
Kraftfutterwerk Walter Kramer“,
Der Sitz de 19. d. Mts.
varel, Oldenb. In unser Handelsregister A ist heute n 510 die Firma Karl
unter Nr. Varel, und Kaufmann
Varel, Oldenb.
In uvnber
Warendorf.
In unser 11. Oktober
eingetragenen Firma „Zurwieden & reckenhorst“, Inhaber: Kauf⸗ Johann
Comp., mann Freckenhorst,
lautet jetzt: „Zurwieden & Comp., mech. Buntweberei, Johannes Zurwieden in reckenhorst.“
Amtsgericht Warendorf.
Füürae nt
Weener.
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 202 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Brasch und Rothenstein in
niederlassung
Firma Brasch und Rothenstein Zweig⸗ niederlassung Weener“ heute folgendes
eingetragen: Hermann ist geschieden.
*Amtsgericht Weener, 15.10, 1935.
Weiden.
In das Handelsregister wurde ein⸗ „Raphael Nußbaum“, Sitz:
etragen: eiden i. d. durch Beschlu
15. Okt. 1935 aufgelöst.
erloschen.
Weiden i. d. Opf., den 22. Okt. 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Zielenzig.
In das
Nr. 164 bei der Firma Modewaxenhaus Richard Löffler, Zielenzig, eingetragen
worden: Die
haus Fritz Löffler, Zielenzig“, geändert.
Zielenzig,
Zobten, Bz. Breslau. Im Handelsregister A ist heute unter
Nr. 135 die
“ „Warenhaus Emil Weigmann,
Kommanditg in i Eulengeb
Persönlich haftender Gesellschafter ist der Prokurist Alfred Weigmann Jordansmühl. sind vorhanden.
am 1. Mai
Amtsgericht Zobten, 19. Oktober 1935.
zZobten, Bz. Breslau. Oeffentliche Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 8 ist heute Firma Theodor Hünert“, Zobten, eingetragen Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zobten, 21. Oktober 1935.
bei der
worden:
Zweibrücken.
Fa. Althoff u. Zorn Gesellschaft mit chränkter Haftung. Sitz: Zweibrücken: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Juli 1935 erfolgte enderung zu §§ 11 und 18 des Gesell⸗ schaftsvertrags; Stammkapital um 50 000 RM, also von 120 000 RM auf 170 000 RM, erhöht. Zweibrücken, den 21. Oktober 1935.
bes
Amtsgericht Teterow.
Karl Fritz Plönjes zu Varel eingetragen worden
Amtsgericht Varel, Abt. II, den 15. Oktober 1935.
irma S. Schwabe & Söhne, Leder⸗ und Treibriemenfabriken, A. G., Varel, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. August 1935 1 lied Dr.⸗Ing. Rr. Varel ermächtigt, die Gesellschaft allein üu vertreten und rechtsverbindlich für jie Gesellschaft zu zeichnen. Amtsgericht Varel, Abt. II, den 1ö5. Oktober 1935.
Jordansmühl,
Hunsrück. 146559] Handelsregister B Nr. 17 bei der Firma Weinkellerei
in nster b/ Bingerbrück sind die
Liquidatoren Jakob
Mades und
den 4. Juli 1935. Amtsgericht.
[46560]
1 hier: s Handelsgeschäfts ist am nach Rostock verlegt.
[46561]
lönjes, als deren Inhaber der
[46562] Handelsregister B ist heute
das Vorstandsmit⸗ udolf Schwabe zu
[46563] ister A ist am
Handelsre er unter Nr. 59
1935 bei
Zurwieden jr. in
eingetragen: Die Firma
Freckenhorst, Inhaber
46564]
erlin mit der Zweig⸗ in Weener unter der
Der Gesellschafter Heinrich aus der Gesellschaft aus⸗
Bekanntmachung. [46565]
Opf.: Die Gesellschaft ist iß der Gesellschafter vom Die Firma ist
[46566] Handelsregister ist unter
irma ist in „Modewaren⸗
den 19. Oktober 1935. Amtsgericht.
[46567] Kommanditgesellschaft in esellschaft“ mit dem Sitz
Kreis Reichenbach
irge, eingetragen worden.
in Zwei Kommanditisten
Die Gesellschaft hat 1935 begonnen.
[46568]
„W. Siegel's Nachf.
[46569] Handelsregister.
ferner wurde das
Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
olda.
In das Genossenschaftsregister wurde heute die durch 1
no sß schuch enschaft Str i cker⸗
und Wirkerhandwerks,
146645]
Satzung vom 2. Oktober Landeslieferungsge⸗ des Mittteldeutschen
tete
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitz in Apolda, Thüringen, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Arbeiten des Stricker⸗ und Wirkerhandwerks und ihre Aus⸗ sührung durch die Mitglieder.
Amtsgericht Apolda, 21. Oktober 1935.
Bad Landeck. [46646]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 27 bei der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Reyersdorf Schönau, ein⸗ etr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, Reyersdorf, folgendes eingetragen wor⸗ en: Das Statut ist am 19. März 1935 neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung
[und Verteilung elektrischer Energie, die
Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten. Bad Landeck, den 18. Oktober 1935. Amtsgericht. Berlinchen. [46647] In unser Genossenschaftsregister Nr. 45 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft e. G. m. b. H., Chursdorf, folgendes eingetragen worden: Das bisherige Statut ist durch das Statut vom 28. März 1935 ersetzt. Amtsgericht Berlinchen, 22. 10. 1935.
Brühl, Bz. Köln. 146648]
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 2 heute folgendes eingetragen worden:
Die frühere durch Verfügung vom 1. Juli 1922 nach beendigter Liqui⸗ dation gelöschte Handels⸗ und Gewerbe⸗ bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brühl ist er⸗ neut in Liquidation getreten. Zu Liqui⸗ datoren sind der Steuer⸗ und Wirt⸗ schaftsberater Peter Schmitz in Krefeld und der Rechtsanwalt Dr. Hans Blied in Köln ernannt. . Brühl, den 11. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Cottbus. [46649]
Im Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28 bei dem Ströbitzer Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen worden:
Neues Statut vom 20. Juli 1935. Die Firma lautet jetzt: Ströbitzer Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Ströbitz, Kreis Cottbus. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Aeasinnes 2. zur Pflege des ren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. 1
Cottbus, den 11. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Dresden. [46650] Auf Blatt 22 des hiesigen Genossen⸗ Haftäregisterg, betr. den Landwirth⸗ aftlichen Spar⸗, Credit⸗ und Bezugs⸗ Verein zu Reichenberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reichenberg, ist heute u. a. folgendes eingetragen wor⸗ den: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1935 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt das in dieser Ver⸗ sammlung beschlossene neue Statut. Gegenstand des Unternehmens ist, mit⸗ tels gemeinschaftlichen Geschäftsbetrie⸗ bes die Wirtschaft der Mitglieder da⸗ durch zu fördern, daß denselben 1. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschafts⸗ betriebe die nötigen Geldmittel in ver⸗ zinslichen Darlehen gewährt werden und daß durch Unterhaltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unver⸗ zinst liegender Gelder erleichtert wird, 2. die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmen⸗ den Teilen, im kleinen abgelassen wer⸗ den mit der Ausnahme, daß an ange⸗ schlossene Genossenschaften und andere juristische Personen zur Belieferung deren Mitglieder auch eine Warenab⸗ gabe im großen erfolgen kann, 3. ihre landwirtschaftlichen Erzeugnisse abge⸗ nommen und gemeinschaftlich verkauft werden, 4. sonstige Einrichtungen ge⸗ schaffen werden, die der Durchführung der unter 1—3 genannten Zwecke die⸗ nen. Die Firma der Genossenschaft lautet künftig: Landwirtschaftlicher Spar⸗, Credit⸗ und Bezugs⸗Verein zu Reichenberg und Umgegend, eingetra⸗ gene 11.““ mit beschränkter Haftpflicht. Faftsseehch. Dresden, den 17. Okt. 1935.
Dresden. [46651]
Auf Blatt 312 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute bei der Genossen⸗ schaft Edeme 6 Genossenschaft der Mechaniker, eingetra⸗ ene ssenschaft scaßt mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden, und u. a. folgendes eingetragen worden: Die Satzung vom 18. Oktober 1935 be⸗ findet sich auf Blatt 4 flg; der Register⸗ akten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Großhandels⸗ unternehmens zum S der Beschaf⸗
Ge
ung der für das werbe und die bürgschaft Mitglieder erforderlichen
Roh⸗ und Hilfsstoffe, Maschinen, Werk⸗ zeuge, Waren, Fachartikel, Ersatzteile und Zubehör. 2. Vermittlung und Aus⸗ führung von einschlägigen Arbeiten, Aufträgen, Lieferungen, Leistungen. 3. Die Errichtung em Mechaniker⸗ gewerbe dienender Anlagen und Be⸗ triebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder. 4. Die Förherung der Interessen des Me⸗ anikergewerbes. Der Geschäftsraum der Genossens aft befindet sich in Dresden, Gr. Brüdergasse 20 I.
Amtsgericht Dresden, den 23. Okt. 1935.
Eschershausen. [46652]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 35 bei der „Viehverwertungs⸗ sbuessenschaft, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Eschershausen am 28. September 1935 eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. September 1935 aufge⸗ löst. Zu Liquidatoren sind bestellt: a) Bauer August Feuerhake in Heyen, b) Bauer Ludwig Falke in Linse, c) Ge⸗ schäftsführer Hermann Ebeling in Eschershausen. Amtsgericht Eschers⸗ hausen.
Guhrau, Bez. Breslau. [46443] In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden: 1. am 17. Juni 1935 bei der Spar⸗ und Darlehnslasse e. G. m. u. H. in 2. am 5. Juli 1935 bei der S
Graben⸗Sallschütz; und Darlehnskasse e. G. m. u. Saborwitz;
3. am 5. Juli 1935 bei der und Darlehnskasse e. G. m. u. H. i Seiffersdorf;
4. am 5. Juli 1935 bei der und Darlehnskasse e. G. m. u. Tschirnau;
5. am 5. September 1935 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Rützen;
6. am 11. September 1935 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Jästersheim;
7. am 12. September 1935 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Herrnlauersitz:
Das Statut ist geändert durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 25. Mai 1935 bzw. 23 Juni 1935 bzw. 2. Juni 1935 bzw. 6. Juni 1935 bzw. 14. Juli 1935 bzw. 21. Juli 1935 bzw. 4. August 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse), 3. zur gemein⸗ schaftlichen Benutzung von Maschinen.
Amtsgericht Suhrau.
Hof. Genossenschaftsregister. [46445] „Überlandzentrale Blumenaumühle, e. G. m. b. H.“ in Lichtenberg: Sitz nach „Blumenaumühle“ verlegt. Amtsgericht Hof, den 21. Oktober 1935.
Kremmen. [46653]
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. 4, Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Tietzow, folgendes am 5. 10.1935 eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Tietzower Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Tietzow, Kreis Osthavelland. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredicverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Das neue Statut datiert vom 29. Juni 1935.
Kremmen, den 21. Oktober 1935.
Amtsgericht. 1 8
Lindlar. Bekanntmachung. [46654]
Die im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 30 eingetragene Landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Feeeh den nsene schaft e. G. m. b. H. in Frielingsdorf ist aufgelöst.
Lindlar, den 19. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Neustettin. 46655]
In unser Gens asscttsege ist bei Nr. 6 — Ländliche Spar⸗ und Tar⸗ lehnskasse, e. G. m. b. H. in Gellin, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 7. De⸗ zember 1934 ist das Statut geändert und in neuer Fassung festgestellt. Die Firma lautet jetzt: Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Gellin, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Gellin. Gegenstand des Unternehmens ist: Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse 5 Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) För⸗ derung des Sparsinns und der Kapital⸗ bildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs erkehr in laufender Rechnung) und c) Gewäh⸗ rung wirtschaftlich notwendiger Be⸗ triebskredite sir den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtsaife besgic der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher
licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietsweisen Ueberlassung betrieben werden. Neu⸗ stettin, 17. Drt. 1935. Das Amtsgericht.
Pausa. [46656] Auf Blatt 4 des Genossenschafts⸗ registers, den Wirtschaftsverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Pausa in Pausa betr., ist am 18. Oktober 1935 eingetragen wor⸗ den: Die Vertretungsbefugnis der unter Nr. 12 genannten Liquidatoren Richard Schultheiß, Hermann illy Stöckert und Clemens Arthur Baum⸗ Se ist beendet.
mtsgericht Pausa, 21. Oktober 1935. Pirmasens.
[46657] Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde bei der Richieermnakgenafeaszaf Fehrbach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Fehr⸗ bach, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. März 1935 wurde das Einheitsstatut für Milchlieferungsgenossenschaften ange⸗ nommen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitglie⸗ dern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Pirmasens, den 19. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Rees. [46247]
In das hiesige Genosfenschattss asten ist heute unter Nr. 17 bei der Nieder⸗ rheinischen Molkerei e. G. m. u. H. in Empel folgendes eingetragen:; Landwirt Albert Verbücheln ist zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden. — Gn.⸗R. 5. “ Rees, den 11. Oktober 1935. Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [46658]
Genossenschaftsregistereintrag vom 21. 10. 1935 zur Firma Viehverwer⸗ tungsstelle mecklenburger Landwirte, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Schwerin i. M Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. November 1934 ist das Statut abgeändert und hat die aus Blatt 40 ersichtliche Fassung erhalten. Nach § 52 des Statuts ist Gegenstand des Unternehmens die gemeinschaftliche Verwertung von Schlacht⸗, Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und im Namen der Mitglieder.
Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
SPeremheea, Lausitz. 46448] In unser Genossenschaftsregister ist eute bei der unter Nr. 38 eingetragenen Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossen⸗ schaft Jehserigk, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden, daß durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 7. Juli 1935 an die Stelle der bisherigen Satzung das Statut vom 7. Juli 1935 getreten ist. Gegenstand des Unternehmens ist auch der Bezug elektrischer Energie sowie die Beschaffung und Unterhal⸗ tung eines Stromverteilungsnetzes. Spremberg, den 18. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Stadtilm. [46659]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 23 ist bei der Genossenschaft Kar⸗ toffeltrocknungsanlage für Stadtilm u. Umgeg. e. G. m. b. H. in Stadtilm am 17. Oktober 1935 folgendes eingetragen worden:
Die Auflösung der Genossenschaft ist in der Generalversammlung vom 13. Oktober 1935 beschlossen worden.
Liquidatoren sind sämtliche Vor⸗ standsmitglieder, nämlich: Der Bauer Karl Heyder in Oberilm, der Guts⸗ besitzer Wilhelm Meißner in Stadtilm, der Bauer Kurt Meinhardt in Nah⸗ winden.
Stadtilm, den 17. Oktober 1985.
Lee . Dr. Becker, Amtsgerichtsrat.
steinau, Oder. 146449]
Im hiesigen Z“ Nr. 102, bisher Nr. 22, ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Urschkau, Kreis Wohlau, fol⸗ gendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1935 ist das Statut neu gefatt Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. ar Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur gemeinschaftlichen Be⸗ nutung von Maß inen.
Steinau, Oder, den 16. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Stolp, Pomm. 2
Im Genossenschaftsregister 81 — Schwolower Spar⸗ und Tarlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H., in Schwolow — ist eingetragen: Am 22. Juli 1935 ist eine neue Satzung errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Deülchenstefe zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗
losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsver⸗ ein der Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Amts⸗ gericht Stolp.
Varel, OIldenb. [46450] In unser Genossenschaftsregister is heute bei der Molkereigenossenschaft Blauhand e. G. m. u. H., Blauhand, hlgences eingetragen worden:
tand des Unternehmens ist ferner di Versorgung der Mitglieder mit den sü die Gewinnung, Behandlung und Be förderung der Milch erforderlichen Be darfsgegenständen.
Amtsgericht Varel, Abt. II, 28. 9. 1935
Waxweiler. [46661 In unser Genossenschaftsregister ise heute bei Nr. 30, Euscheid⸗Strickscheide Spar⸗ u. Darlehnskassenverein, e. G m. u. H. zu Stalbach, folgendes ein getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschlu der Generalversammlung vom 15. Sep tember 1935 aufgelöst. Waxweiler, den 21. Oktober 19935. Amtsgericht.
Würzburg. — Darlehenskassenverein Martinsheim eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Martins⸗ Die Ferne⸗ der Genossenschaf autet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens kassenverein Martinsheim eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar und Darlehenskasse: 1. zur Pflege de Geld⸗ und Kreditverkehrs, zur Förde⸗ rung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft licher Bedarfsartikel und Absatz land wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För derung der Maschinenbenutzung. Würzburg, den 18. Oktober 1935. — Amtsgericht — Registergericht. 8
85
Zweibrücken. [46663] Genossenschaftsregister. Brennerei Gerhardsbrunn. Sitz: Ger⸗ hardehreen. Nunmehr: Genossenschafts⸗ rennerei eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hasstpflicht: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom
. Oktober 1935 wurden die alten Sta⸗ tuten außer Kraft gesetzt und die am 5. Oktober 1935 errichteten angenom⸗ men. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Kartoffelbranntwein⸗ brennerei. 188
Zweibrücken, den 22. Oktober 1935..
Amtsgericht. Zweibrücken. [46451] Genossenschaftsregister.
Im Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken, Band I Blatt 39, wurde heute eingetragen:
deehtereeh Ixheim, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hafeoftiche Sitz Ixheim. Die Ge⸗ nossenschaft wird von Amts wegen ge⸗ fäscht Eine Liquidation findet nich tatt.
Zweibrücken, den 18. Oktober 193.
Amtsgericht.
5. Musterregister.
Ehrenfriedersdorf. [46664]
In das Musterregister ist eingetragen gv Nr. 430, Firma Ed. Stopp & Co., Ehrenfriedersdorf, ein verschlossenes Paket mit 3 Mustern für Fingerschuß⸗ Metalltopfreiniger, Fabriknummer 307, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 6. September 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr 30 Min.
2. am 17. Se v. 1885 eiewes Nr. 431, Firma Erzgebirgi Stepp⸗ dr sebri nh. Johannes Lece⸗ e 2 Ehrenfriedersdorf, ein verschlossener Umschlag mit 2 Abbildungen für Stepp⸗ decken, Fabriknummern 81 und 82, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. September 1935, nachmittags 2 Uhr 15 Min., unter In⸗ anspruchnahme des nach dem Reichs⸗ gesetz vom 18. 3. 1904 (RGBl. S. 141) und der Bekanntmachung vom 18. 6. 1935 (RSBl. II S. 461) vorgesehenen Schutzes für die vom 25. bis 29. 8. 1935 in Leipzig stattgefundene Fe ee
Amtsgericht Ehrenfriedersdor am 22. Oktober 1935.
Lörrach. Musterregistereinträge.
Manufaktur Köchlin, Baumgartner & Cie., Aktiengesellschaft, Lörrach:
Nr. 1050. 1 Ferstegertes Paket KBC Nr. 152 mit 38 Mustern für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Fabriknummern 6322 6324 6491 6499 6597 6632 6635
6696 6707 6709 6740 6741 6743 6754 6757 6822 6831 6848 6854 6888 6889 6893 6897 6899 6900
[46665]
Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗
lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗
6918 6919 6920 6921 6922 6923 6925 6926. G
1 1—