“ 811“ 11“
Oktober 1935. S. 4
S 8 .
8EE11“ Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 252 vom 28.
— —
—
Bernhard Franz Mack, Kaufmann in Stuttgart⸗Bad Cannstatt. s. G.⸗F. Veränderungen bei den Einzel⸗
Zentralhandelsregisterbeilage firmen:
Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zZugleich Zentralhandelsregifter für das Deutsche Reich
gern der Firma Jakob Baer Gesellschaft
mit beschränkter Haftung, die sich binnen
büs Monaten nach der Bekanntmachung
er Finrogrenh des Umwandlungs⸗ as
bergen. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Wilhelm Schierke in Has⸗ bergen Nr. 45. Die Gesellschaft hat am 1. 9. 1935 begonnen mit einem Kom⸗ 1d manditisten. G beschlusses in Handegacg gex zu
Unter Nr. 1854: Die Firma C. Hein⸗ lücsem Zwecke melden, ist Sicherheit zu rich Heitkamp, Osnabrück. (Der Sitz leisten, soweit sie nicht Befriedigung der Firma war vorher in Dissen.) In⸗ verlangen können.
Mühlig in Teplitz⸗Schönau und der] Schöneberg ist in das Geschäft als per⸗ Direktor Dr. Vladislav Klumpar in sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ Prag. Heinrich Bslohkibek und Arthur treten. Die offene Handelsgesellschaft Kubie sind als Vorstandsmitglieder 8 am 1. Januar 1935 begonnen. Die ausgeschieden. Die Prokura des Richard Prokura von Ludwig Kraus besteht fort. Homola ist erloschen. W. Ludewigs & Co., Mannheim: Di
3. auf Blatt 26 591, betr. die Firma Prokura von Wilhelm Ludewigs und Alfred Zehe in Leipzig: Richard die Firma sind erloschen.
quardt Schwarzwaldwäscherei. . Paul Winter, Stuttgart: Geschäft
2. Neueintragung: mit Firma auf Albert Grüsy und Walter
Alfred Zehe ist als Inhaber ausgeschieden. Der Kaufmann Gerhard Siebert in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstan⸗ denen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen ihn über; auf den Blättern 23 789 und 27 855, betr. die Firmen Verlag Alexander Ber⸗ ger und Saxonia Konserven Gesellschaft mit beschränkter Haftung, beide in Leip⸗ zig: Die Firma ist erloschen. Berichtigung. In der Bekannt⸗ machung vom 14. 10.1935 muß es unter Nr. 5 heißen: Auf Blatt 24 603, betr. die Firma Vermittlungsstelle deutscher Genossenschaftsbanken Paul Killies, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. (R.⸗Ges. v. 9. 10. 1934.) Amtsgericht Leipzig, am 22. 10. 1935.
Leisnig. [46744]
Auf Blatt 126 des Handelsregisters, betr. Firma Leisniger Mühlen⸗Aktien⸗ gesellschaft in Leisnig, ist heute einge⸗ tragen worden: Direktor Julius Gustav Rothfuchs ist durch Tod ausgeschieden. Dem Diplomkaufmann Gerhard Zink in Leisnig ist Prokura erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten. Amtsgericht Leisnig, 22. Oktober 1935. Lörrach. [46745]
Handelsregistereintrag vom 16. Oktober 1935, „Merian & Co. G. m. b. H.“, Höllstein: Die Prokura des Karl Walter Dietz in Höllstein ist erloschen. Amtsgericht Lörrach.
Lütjenburg. [46746]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 85 die Firma „Apotheke in Lütjenburg, Inhaber Max Koch“, und als deren alleiniger Inhaber Apotheker Max Koch in Lütjenburg eingetragen worden
Lütjenburg, den 23. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. Magdeburg. [46747]
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. die Firma Claus, Diederichs und Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg unter Nr. 1578 der Abteilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metallwaren, Schildern und verwandten Artikeln. Die Gesell⸗ schaft ist berechtigt, andere ähnliche Un⸗ ternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Bruno Claus in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 2. Oktober 1935 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Die Gesellschaft ist auf unbestimmte Zeit errichtet. Als nicht eingetragen wird aus dem Inhalt des Gesellschaftsver⸗ trags folgendes veröffentlicht: Der Ge⸗ sellschafter Claus bringt in Anrechnung auf die von ihm übernommene Stamm⸗ einlage von 10 000 RM in die Gesell⸗ schaft als Sacheinlage die vollständige Büroeinrichtung und sonstige Utensilien laut dem in der Anlage zum Gesell⸗ schaftsvertrage Blatt 6 der Registerakten enthaltenen Verzeichnis ein. Der Geld⸗ wert dieser Sacheinlage ist im Gesell⸗ schaftsvertrag auf 6000 RM festgesetzt. Der Gesellschafter Diederichs bringt in Anrechnung auf die von ihm übernom⸗ mene Stammeinlage von 10 000 RM das auf seinen Namen in der Patent⸗ rolle eingetragene Deutsche Reichspatent, betreffend „Nummernschild, insbesondere für Kraftfahrzeuge“ D. R.⸗P. 608 455, und das auf seinen Namen eingetragene Deutsche Reichsgebrauchsmuster „Num⸗ mernschild, insbesondere für Kraftfahr⸗ zeuge“ D. 12 321 G.⸗M. 63 C. ein. Der Geldwert dieser Sacheinlage ist im Ge⸗ sellschaftsvertrag auf 10 000 RM fest⸗
esetzt.
9 2. bei der Firma A Schulze & Eicke in Magdeburg unter Nr. 3256 der Ab⸗ teilung A: Der Kaufmann August Schulze in Magdeburg ist als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist in eine Kommandit⸗ gesellschaft umgewandelt, die am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen hat. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Firma ist geändert in: A. Schulze & Eicke Kom⸗ manditgesellschaft.
3. bei der Firma Maschinenfabrik
Wilhelm Wirrmann in Magdeburg unter Nr. 2608 der Abteilung A: Dem Otto Siesing in Magdeburg 8” Prokura erteilt. 4. bei der Firma Wahle & Neumann in Magdeburg unter Nr. 3522 der Ab⸗ teilung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist ereesh.
4 den 22. Oktober 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Mannheim, [46748] Handelsregistereinträge vom 23. Oktober 1935:
Jacoh Mayer & Cie., Mannheim:
Prokura erteilt.
Gauda & Kaul, Mannheim⸗Neckarau Die Firma ist erloschen. 8 Erich Hiller, Mannheim. Inhaber ist Erich Hiller, Diplomingenieur und Kauf⸗ mann, Mannheim. Der Kaufmann Her bert Hiller, Mannheim, hat Einzelpro⸗ kura. Geschäftszweig: Fabrikation von Wollbesen und Verkauf im großen. Ge⸗ schäftslokal; R 7, 25. Joseph RKosenberger, Mannheim: Die Firma ist erloschen. Hermann Weil, Firma ist erloschen. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.
Melle. [46749]
Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 53 ist bei der Firma W. Ebermaier, Melle, heute eingetragen: Die Firma ist in Ebermaier’s Apotheke W. Eber⸗ maier in Melle geändert. Dem Apo⸗ theker Rudolf Ebermaier in Melle ist
Mannheim: Die
Amtsgericht Melle, 19. Oktober 1935.
Neuss. [46751]
In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Am 18. Oktober 1935 in Abt. A Nr. 272 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft in Firma Heinr. Jaegers in Neuß Die Firma ist erloschen.
Am 21. Oktober 1935 in Abt. B Nr. 154 bei der Firma „Rheinwam“ Rheinisch⸗Westfälische Gießerei und Maschinenbauanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß: Als Stelle des abberufenen Friedrich Vinzenz Wiederholt ist der Fabrikant Hugo May⸗ weg in Holzwickede zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Neuß.
Neustadt, O. S. [46750 In unser Handelsregister A Nr. 315 ist heute bei der Firma Max Neugebauer folgendes eingetragen: Die Firma lau⸗ tet jetzt Max Neugebauer Nachfolger Paul Keller mit dem Sitz in Neustadt O. S. Inhaber ist der Kaufmann aul Keller in Neustadt, O. S. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 21. Oktober 1935. Nidda. Bekanntmachung. [46752] In unser Handelsregister wurde heute neu eingetragen: Die Firma Egon
Schwermer in Hungen. Nidda, den 21. Oktober 1935. Amtsgericht. 8
Nordhausen. In das Handelsregister B Nr. 16 ist am 22. Oktober 1935 bei der Firma Oelvertrieb Nordhausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Nordhausen
eingetragen:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 8. Oktober 1935 ist die Firma der Gesellschaft geändert in: Südharzer Oelhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Nordhausen. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäftsführers, Beronse e Erich Schulze in Halle a. S., ist beendet. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Paul Isermeyer und der Kauf⸗ mann Carl Koch, beide in Nordhausen, sind zu Liquidatoren bestellt.
Amtsgericht Nordhausen.
ober Ingelheim. [46754] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 238 wurde heute bei der Firma Peter Weppner in Schwabenheim a. d. S. eingetragen: Die Firma ist gelöscht.
Ober Ingelheim, 11. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Ober Ingelheim. 46755] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 59 wurde heute bei der Firma Abraham Mayer, Frucht⸗ und Landes⸗ produktenhandlung in Gau⸗Algesheim eingetragen: Die Firma ist erloschen. Bber Ingelheim, 14. Oktober 1935. Amtsgericht. ober Ingelheim. 46756] In unser Hepselsreg er bt. A Nr. 229 wurde heute bei der Firma Leonhard Andräe IV. in Engelstadt ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Ober Ingelheim, 15. Oktober 1935. Amtsgericht.
ober Ingelheim. [46757] In unser Handelsregister Nr. 267 (alt) wurde heute bei der Firma H. Esch in Nieder S eingetragen: Die
Firma ist erloschen. Ober Ingelheim, 15. Oktober 1935. Amtsgericht.
Ohrdruf. [46758] Betr. Fa. Hertel, STchwab & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ohrdruf: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden. Ohrdruf, den 17. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Abt. 1 b.
Dr. Reichardt. 8 Osnabrück. 1 e ha. In unser . ist ein⸗ getragen am 19. September 1935: In Abt. A: Unter Nr. 1853: Die Firma Schierke
haber ist der Kaufmann C. Heinrich Heitkamp in Dissen. Unter Nr. 1855: Die Firma Ein⸗ kaufshaus für Wiederverkäufer Alfred von der Heyde, Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Alfred von der Hevyde, Osnabrück. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1935 begonnen mit 3 Komman⸗ ditisten.
Zur Firma S. Wertheim, Osnabrück: Der persönlich haftende sellschafter Kaufmann Gustav Stein, Osnabrück, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Zur Firma J. R. Erdbrink, Osna⸗ brück: Der bisherige Gesellschafter Ru⸗ dolf Erdbrink sen. ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Alfred Erdbrink ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter mit dem 1. 1. 1935 in die Gesellschaft eingetreten. In Abt. B:
Zur Firma Teuto⸗Metallwerke G. m. b. H., Sitz Osnabrück: Dem Ernst Berendt, Stephan Kaiping und Carl Schmidt, Osnabrück, ist Prokura erteilt. Die Prokuristen sind zur Vertretung der Gesellschaft dergestalt ermächtigt, daß je zwei in Gemeinschaft miteinander und jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. 8
Zur Firma M. Conitzer & Söhne, Osnabrück: Die Firma ist gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Zur Firma Norddeutsche Kohlen⸗ handelsgesellschaft m. b. H., Osnabrück: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Heinrich Sonnenschein, Essen, ist zum Liquidator bestellt.
Am 3. Oktober 1935: In Abt. A:
Unter Nr. 1856: Die Firma Florens Menzefricke, Wissingen. Inhaber ist der Kaufmann Florens Menzefricke, daselbst.
Zur Firma Aug. Osterbrink, Osna⸗ brück: Das Geschäft nebst der Firma ist durch Erbgang auf Fräulein Josephine Osterbrink in Osnabrück übergegangen. Das Geschäft nebst der Firma ist sodann auf den Kaufmann Wilhelm Fritzemeyer in Osnabrück übertragen, der jetzt alleiniger Inhaber der Firma ist. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des früheren Inhabers und der früheren Inhaberin auf den Erwerber Wilhelm Fritzemeyer ist aus⸗ geschlossen.
Zur Firma Heinrich Weber, Osna⸗ brück: Infolge Ablebens des bisherigen Inhabers ist das Geschäft auf dessen Witwe Amalie Weber geb. Wübbel in Osnabrück übergegangen.
In Abt. B:
Zur Firma Osnabrücker Central⸗ Saatstelle L. Stahn & Finke m. b. H., Sitz Osnabrück: Dem Herbert Finke, Osnabrück, ist Prokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem wei⸗ teren Prokuristen oder in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt ist.
Am 19. Oktober 1935: In Abt. A: 8
Zur Firma Heinrich Zangenberg, Osnabrück: Dem Kaufmann Bernhar Heinrich Zangenberg, Osnabrück, ist Prokura erteilt.
Zur Firma J. G. Diefenthal, Osna⸗ brück: Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Schroer, Osnabrück, ist erloschen. Dem Kaufmann Gustav Wessollek, Osnabrück, ist mit der Maß⸗ gabe Prokura erteilt worden, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung der Firma berech⸗
tigt ist.
In Abt. B: Zu den Firmen H. H. Immeyer & Sohn, G. m. b. H., F. Bangert, G. m. b. H., Niebaum & Co., G. m. b. H., Vereinigte Reparaturwerkstätten, G. m. b. 8. snabrücker Eisengießerei G. m. b. H., Allgemeine Kredit⸗Beschaffungs⸗ Gesellschaft m. b. H., sämtlich in Osna⸗ brück: Die Firmen sind auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts
wegen gelöscht. Amtsgericht Osnabrück.
Peine. 46760] In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma August Böcker in Peine (Nr. 236 des Registers) heute eingetragen: Die Firma 1 erloschen. Amtsgericht Peine, 10. Oktober 1935.
Pirmasens. [46761] 5 S andelsregistereinträge. 1. Shschung.
Firma Jakob Baer Gesellschaft mit beschränkter saftung. Sitz: Pirmasens: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. Oktober 1935 ist die Gesellschaft mit Wirkung vom 1. Ok⸗ tober 1935 an in eine gleichzeitig er⸗ richtete offene s gereg⸗ ellschaft unter der Firma „Jakob Baer“ in Pirmasens umgewandelt. Durch GB“ Beschluß wurde das Flen6 ermögen der Firma Jakob Baer G. m. b. H. unter Ausschluß der Liquidation auf die neu⸗
Gesellschafter: 1. Louis Baer, 2. Julius Baer, zir masens. Offene Handelsgesenschaf seit
und von ihr geführten Artikeln als Kom⸗ zu beteiligen oder solche Geschäfte zu er⸗
werben,
Vertretung der Gesell
Firma Jakob Baer, Sitz: Pirmasens.
beide Ledergroßhändler in Pir⸗ 1. Oktober 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Großhandel mit Leder 18 98 enständen ein⸗ schließlich deren Herstellung. Di ellschaft ist berechtigt, Geschäfte in den
missionär oder Agent auszuführen, sich an anderen Geschäften der Lederbranche
oder
Verkaufsstellen Zur
u errichten.
schaft und Zeich⸗
nung der Firma ist jeder Gesellschafter
allein berechtigt. 18
Pirmasens, den 21. Oktober 1935. Amtsgericht.
ebenso Zweigniederlassungen
Pirmasens. [46762] Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister wurde bei der “ Karl Straus, Ledergroßhand⸗ ung in Pirmasens, Blumenstr. 20, ein⸗ getragen: Weiterer Gegenstand des Unternehmens: Fabrikation von Schuh⸗ bestandteilen aller Art. standteslag, den 22. Oktober 1935. Amtsgericht.
[46763]
„ d . Potsdam Paul Dempwolff,
8 H.⸗R. A 982 — Potsdam —: Die Firma ist unter Aen⸗ derung in Lebensmittel Feinkost Paul Dempwolff, Inh. Karl Hagemeister, Potsdam, auf Kaufmann Karl dage. meister, Potsdam, übergegangen. e Haftung des Erwerbers für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der in dem Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf den Erwerber ist ausgeschlossen. 8
Potsdam, den 15. Oktober 1935.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Recklinghausen. [46764] In unser Handelsregister Abt. B ist am 21. Oktober 1935 zu der unter Nr. 269 eingetragenen Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Zweigniederlassung Herten i. W., folgendes eingetragen worden: Kauf⸗ mann Fritz Feickert in Köln⸗Sülz hat derart Prokura, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Verbindung mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem wei⸗ teren Prokuristen zu vertreten. Kauf⸗ mann Richard Brandt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Am 12. Oktober 1935 unter Nr. 833 die Firma Christoph Lewejohann, Recklinghausen S 2, und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Christoph Lewe⸗ johann in Recklinghausen S 2. Am 21. Oktober r1935 unter Nr. 834 die Firma Tabakwarengroßhandlung Käthe Lux, Recklinghausen, und als ihr Inhaber Käthe Lux in Recklinghausen Am 22. Oktober 1935 zu der unter Nr. 813 eingetragenen Firma Clemens Mensinck, Recklinghausen: Die Firma heißt jetzt Clemens Mensinck Nach⸗ folger Felix Hummel. Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Felix Hummel in Hüls. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hummel ausgeschlossen.
Amtsgericht Recklinghause
Stuttgart. 3 [46767] Handelsregistereintragungen:
a) vom 15. Oktober 1935. Huber & Comp. Nachfolger, Stutt⸗ gart: Geschäft mit Firma auf Fritz Wil⸗ Fehn Vogt und Theodor Schwab, Kauf⸗ eute in Stuttgart, übergegangen. Die Geschäftsforderungen und Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers sind auf die neuen Inhaber nicht übergegangen. Siehe unten. Huber & Comp. Nachfolger, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1935. Gesellschafter: Fritz Wilhelm Vogt und Theodor be. je Kaufmann, Stuttgart. aldorf⸗Spielzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Ges.⸗Beschluß vom 30. Juli 1934 ist § 12 des Ges.⸗Vertrags in der Fassung vom 27. April 1932 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so kann jeder von ihnen die Gesellschaft allein vertreten. Weiterer Geschäfts⸗ egan Frl. Dr. Julia Charlotte eellinger, Stuttgart. Durch Beschluß der sellschafterversammlung vom 10. Okt. 1935 wurde der Ges.⸗Vertrag geändert und das Stammkapital um 570 000 RM auf 30 000 RM in erleich⸗ terter Form herabgesetzt. “
b) vom 19. Oktober 1935
Neue Einzelfirmen. Wilhelm Haselmeier, Möhringen a. d. F. Inhaber: Wilhelm Haselmeier, habrikgnt in Möhringen a. d. F., Fabrik ür Chirurgieinstrumente, Apparate und Geräte. B. Mack & Sohn Leinenwaren⸗
mehriger
Mayer, Kaufleute in Stuttgart, über⸗ gegangen. und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf die neuen Inhaber nicht übergegangen.
Die Geschäftsforderungen
s. G.⸗F. Wilhelm Friedr. Grau, Stuttgart:
ein⸗ Wortlaut der Firma nun: Wilhelm Die Ge⸗[7
Friedr. Grau Helipon⸗Fabrik. Nun⸗ Geschäftszweig: Fabrikation chemischer und kosmetischer Artikel. Gustav Reißer, Stuttgart: Dem Heinz Gustav Reißer, Stuttgart, ist Einzelprokura erteilt.
Löschung der Firmen: Musik⸗ u. Radiohaus Schwaben Hermann Schwabe; Hans Weiß, je in Stuttgart.
Neue Gesellschaftsfirmen: Paul Winter, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Oktober 1935. Gesellschafter: Albert Grüsy, Walter Mayer, je Kaufmann, Stuttgart.
Jung & Dahringer, Sitz Stuttgart (Johannesstr. 93). Offene Handelsge⸗ ellschaft seit 1. Oktober 1935. Gesell⸗ fanlshal Gustav Jung und Paul Dah⸗ ringer, je Kaufmann, Stuttgart. Lebens⸗ mittelgroßhandel. Neag. Neue Apparatevertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz “ (Hermannstr. 10). Vertrag vom 10. Oktober 1935 mit Aenderung vom 15.Oktober 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ver⸗ trieb und die Aufstellung von Münz⸗ kinos, Automaten und verwandter sonstiger technischer Apparate sowie die Uebernahme von Vertretungen ein⸗ schlägiger Fabriken. Zur Erreichung ihres Fecs ist die Gesellschaft berech⸗ tigt, gleichartige oder ähnliche Geschäfte zü erwerben, sich an solchen in jeder derm zu beteiligen, überhaupt alle ßnahmen zu ergreifen und alle Ge⸗ schäfte zu unternehmen, die der Er⸗ reichung oder Förderung des l. schaftszwecks unmittelbar oder mitte bar dienlich sind. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird 8 den Geschäftsführer vertreten. Sin mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ ührer vertreten. Geschäftsführer: Dr. jur. Hanns Josef Nagel, Wirtschafts⸗ jurist, Stuttgart. (Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Württ. Regierungsanzeiger“.) Veränverungen bei den Gesell⸗ schaftsfirmen: B. Mack & Sohn Leinenwaren⸗ fabrikation Cannstatt⸗Laichingen, Sitz Stuttgart⸗Bad Cannstatt: Gesell⸗ schaft aufgelöst, Geschäft mit Firma 5 den Gesellschafter Bernhard Franz Ma allein übergegangen. s. E.⸗F.
Baugesellschaft Dillmann Stutt⸗ gart mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft aufgelöst. Liqui⸗ dator: Georg Dillmann, Reg.⸗Bau⸗ meister, Stuttgart. Liquidation been⸗ digt. Firma erloschen.
Dresdner Bank Filiale er Sitz Dresden: Vorstandsmitglied Ca Bergmann ausgeschieden. Die stellv. Vorstandsmitglieder Alfred Busch, 2 Dr. Emil H. Meyer und Dr. Ka Rasche sind jetzt ordentliche Vorstands⸗ mitglieder. rokura Kurt Tiede er⸗ vscgen
amlok, Messow & Hirschfeldt
Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Stuttgart: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 7. Oktober 1935 ist der Segn geaeäne 1en u- Vertretungsbefugnis) geändert. Firma lautet nun: Alfred C. Prächtel Furnierhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt: Alfred Prächtel, Kaufmann, Berlin⸗Karlsho t. Die Geschäftsführer Paul Schmidt und Alfred C. Prächtel sind je einzelver⸗ tretungsberechtigt. 3
Kreditschutz süddeutscher Säge⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlu vom 11. Oktober 1935 sind die 88 1,7 5, 18 und 19 geändert. § 5 erhielt 8 Bezeichnung § 17 und die 88 6 bis 1 die Bezeichnung §8 5 bis 16. X Firma lautet nun: Verrechnung stelle Süddeutscher Sägewerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Beim Gegenstand des Unternehmens sind die Worte: „Uebernahme von D. kredereverlusten“ gestrichen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
8 Amtsgekicht Stuttgart I.
Verantwortlich Küt⸗ für Schriftleitung (Amtlicher und Rich amtlicher Teil), Anzeigenteil und für 4 Verlag: Präsident Dr. Schlang
in Potsdam; “ für den Handelsteil und den Sen redaktionellen Teil: Rudolf Lantz in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags. esenge engate Berlin, . ilhelmstraße 3 —1
gründete offene Handelsgesellschaft
Kaufmann Waldemar Jaeger in Berlin⸗
S
& Co., Kommanditgesellschaft, Has⸗
e Fatob Baex übertragen. Den Gläubi⸗
fabrikation Caunstatt⸗Laichingen, Sitz Stuttgart⸗Bad Cannstatt. Ind 8 88
Hierzu eine Beilage.
DBerlin, Mont
ag, den 28. Aktober
—“
1. Handelsregister.
saarbrücken. [46551]
Die Löschung von Amts wegen der in Abteilung A des hiesigen Handels⸗ registers unter den nachbezeichneten Nummern eingetragenen ist eabsichtigt:
begbsich Firma Wolf & Cie. Saarbrücken.
Nr. 1424: Saarbrücken.
Nr. 1665: Firma Sally Isenberg, Bankgeschäft in Saarbrücken.
Nr. 1738: Firma Jacques Kalifa in Saarbrücken.
Nr. 2240: Firma Reklame⸗Institut „Rakete“ Bernd Schwedt in Saar⸗ brücken.
Nr. 2258: Firma Möbel⸗Großhandlung in Saarbrücken.
Nr. 2766: Firma Rheinische Stroh⸗ u. Filzhut⸗Manufaktur Selma Schukert in Saarbrücken.
Den eingetragenen Inhabern der vorgenannten Firmen oder ihren Rechtsnachfolgern wird zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Löschung der Firma im Handelsregister eine Frift von 3 Mo⸗ naten gesetzt. 8 Saarbrücken, den 20. März 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 11.
Firmen in
Firma Otto Jacob in
saarbrücken. [46552]
Die Löschung von Amts wegen der in Abteilung B des hiesigen Handels⸗ registers unter den nachbezeichneten Nummern eingetragenen Firmen ist be⸗ absichtigt:
Nr. 396: Fa. Peter Peusens, Buch⸗ und Volkskunsthandlung Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken.
Nr. 823: Fa. Watt⸗Elektrizitäts⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken.
Nr. 830: Fa. Marx & Titz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken.
Nr. 838: Wäscheindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken.
Nr. 925: Hanau & Spira Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saar⸗ brücken.
Nr. 945: Zigarettenfabrik Zurmayen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Saarbrücken.
Nr. 1435; Lande Cigaretten⸗Ver⸗ triebs Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Saarbrücken.
Den Geschäftsführern, Vorstandsmit⸗ hi äfh oder Liquidatoren, ferner den Gesellschaftern, Aktionären und Auf⸗ sichtsratsmitgliedern oder den Rechts⸗ nachfolgern dieser Personen wird zur Geltendmachung eines Widerspruchs gegen die beabsichtigte Firmenlöschung eine Frist von 3 Monaten gesetzt.
Saarbrücken, den 20. März 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 17. siegburg. [46766]
In das hiesige Handelsregister Abtei⸗ lung B Nr. 101 ist bei der Firma Klöckner⸗Werke Aktiengesellschaft Abtei⸗ lung Mannstaedtwerke, Troisdorf, am 16. Oktober 1935 eingetragen worden: Die Prokura des Peter Mundt in Troisdorf ist erloschen. Ernst Buteweg u Troisdorf ist Gesamtprokura mit
eschränkung auf die Zweignieder⸗ lassung erteilt. Er vertritt die Gesell⸗ chaft in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen. G
Amtsgericht Siegburg.
Varel, Olqdenb.. [46768] In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Gebrüder Gramberg in Dangast folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. 1u“ Amtsgericht Varel. Abt. II.
8 21. Oktober 1935. 8
——O— .
Waldkirch, Breisgau. [46769] In das Handelsregister A Band 1
Vot. 5 — Firma Max Widmann,
b aldkirch — ist heute eingetragen wor⸗ en: Die Firma ist geändert in: „Kauf⸗
haus Max Widmann, Waldkirch.“ Waldkirch, Breisgau, 14. Okt. 1935.
Amtsgericht.
9 85
Waldkirch, Breis 4677 8 eisgau. [46770] 188* das Handelsregister A Bd. 1 O.⸗Z. 8 Firma Georg Disch & Cie., Snn 8 Bleibach — ist heute ein⸗ agen worden: Die Fi ist er⸗ boscen 8 en: Die Firma ist er Waldkirch, Breisgau, 14. Okt. 1935. Amtsgericht.
Walqkirech B
aldkirch, Breisgau. 146771] In das Handelsregister B Bd. 1 O.⸗Z. Firma Faßfabrik Waldkirch,
H., Waldkirch — ist heute einge⸗
m. b.
Leopold Hertz,
(Amtsgericht Zwickau, 22. Oktober 1935.
Bonn.
Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht. Waldkirch, Breisgau, 14. Okt. 1935. Amtsgericht.
Weimar. [46772]
In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 44 ist heute bei der Firma Architekturbüro⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 13. August 1935 ist Punkt 1 des Gesellschaftsver⸗ trags (Sitz der Gesellschaft betr.) ge⸗ ändert worden; auf den diesbezügl. He⸗ schluß wird Bezug genommen. Der Sitz der Gesellschaft ist von Weimar nach Hildburghausen verlegt.
Weimar, den 22. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Weissenfels. [46773] Im Handelsregister ist heute bei der Firma „Weißenfelser Schuhwaren⸗Ma⸗ nufaktur Agquist & Co.“ in Weißenfels folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Aaquist & Co.“ geändert. Weißenfels, den 7. Oktober 1935. Amtsgericht.
Wermelskirchen. [46774]
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 105 ist bei der Firma Emil Pfeiffer, Neuenhaus bei Wermelskirchen, heute folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des August Busch ist erloschen. Der Kaufmann Emil Pfeiffer senior ist ge⸗ storben. Die alleinige Vorerbin des⸗ selben, Witwe Emil Pfeiffer, Auguste geborene Pfeiffer, Neuenhaus, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Wermelskirchen, den 11. Oktober 1935
Amtsgericht. Wittenberg, Bz. Halle. [46775] Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 587 bei der Firma Karl Traub in Wittenberg, Coswiger Straße 9, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist ab 1. Oktober 1935 an den Kaufmann Rudolf Blume in Wit⸗ tenberg, Tauentzienstr. 43, verpachtet worden. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen auf Herrn Blume und seine Haftung für die im Betrieb begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des Herrn Traub ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Wittenberg, 22. 10. 1935. Zweibrücken. [467768] Handelsregister.
Fa. Karl Peschke, offene Handelsgesell⸗ schaft. Sitz Zweibrücken: Die Gesell⸗ schafterin Anna Halm geb. Peschke ist durch Tod ausgeschieden. An deren Stelle treten als Gesellschafter: 1. Erna Ottilia Volmar geb. Halm, Witwe des Kauf⸗ manns Alfred Volmar in Zweibrücken. 2. Irma Neumeier geb. Halm, Ehefrau des Bankdirektors Hans Neumeier in Neunkirchen, Saargebiet. 3. Erich Halm, Techniker in Zweibrücken. Diese drei Gesellschafter sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Zweibrücken, den 23. Oktober 1935.
Ametsgericht.
Zwickau, Sachsen. 146777]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
a) Auf Blatt 2330, betr. die Firma Friedrich Wagner in Zwickau: Die Firma ist erloschen.
b) Betr. die Firmen H. Bruno Geiß⸗ ler (Blatt 1634), H. Emil Reber (2198),) Georg Erhardt Schulze (2265), Wilhelm Grünberg (2726), sämtlich in Zwickau: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
4. Genossenschafts⸗ [46842
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 101 ist am 22. Oktober 1935 bei der Genossenschaft Eigenheim Ascania e. G. m. b. H. in Bonn eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Benutzung eines Hauses für die deutsche Studentenverbindung Ascania Bonn. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteiligen kann, beträgt zehn. Statut am 29. 6. 1935 neu festgestellt (Ein⸗ heitsstatut).
Das Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn.
Cammin, Pomm. 8 [46843]
Nach der Satzung vom 27. September 1935 ist eine Genossenschaft unter der Firma „Hengsthaltungegenossen chaft Ravenhorst, eingetragene Geno enschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Raven⸗ horst gebildet und heute in das Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 88 ein⸗
besondere die Reinzucht eines Arbeits⸗
ve warmblütigen Schlages im Typ
es Hannoverschen Pferdes zum Zwecke
der Weiterzucht für den eigenen Bedarf
und zum Verkauf nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Cammin, den 21. Oktober 1935. Amtsgericht.
Coesfeld. 46844] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 48 bei der Bezirks⸗ Eierverwertungsgenossenschaft für den Kreis Coesfeld, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Coesfeld, folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: Verwertung von Eiern und Geflügel im Auftrage der Mitglieder der Eier⸗ verwertungsgenossenschaft und anderer Anlieferer, dazu Verwertung bzw. Zu⸗ kauf von Eiern. Coesfeld, den 8. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Dieburg. [46845] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Raiffeisenverein Münster e. G. m. u. H. in Münster (Gn.⸗Reg. 29) folgendes eingetragen: Die Genossenschaft hat sich in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt: Kredit⸗ und Warengenossenschaft e. G. m. b. H. in Münster. Die Haftsumme beträgt 300 RM. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile ist auf fünf festgesetzt. Das neue Statut wurde am 26. August 1934 errichtet. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von min⸗ destens zwei Vorstandsmitgliedern, im Wochenblatt der Landesbauernschaft Hessen⸗Nassau. Dieburg, 24. September 1935. Amtsgericht. —
Düsseldorf. [46846] Bei der Konsumgenossenschaft „Selbst⸗ hülfe“ für Düsseldorf und Umgegend e. G. m. b. H., Düsseldorf⸗Reisholz, ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß des Vorstands und Aufsichtsrats vom 19. Oktober 1935 auf Grund des Gesetzes vom 21. Mai 1935 (ℳRGBl. I Nr. 53) mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.
Düsseldorf, den 21. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Gadebusch. [46847] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei der Elektrizi⸗ täts⸗ und Maschinengenossenschaft Möllin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Möllin, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. September 1935 ist an die Stelle der bisherigen Satzung die neue Satzung vom gleichen Tage getreten. S des Unternehmens ist jetzt der Bezug, die Benutzung und Vertei⸗ lung elektrischer Energie, die Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Strom⸗ verteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Gadebusch, den 24. September 1935. Amtsgericht.
Gaildorf. [46848] Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Darlehenskassenverein Ober⸗ rot eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Juni 1935 wurde das bisherige Statut geändert durch An⸗ nahme des neuen Einheitsstatuts des Reichsverbandes der deutschen landwirt⸗ schaftlichen Genossenschaften — Raiff⸗ eisen e. V. —. Die Firma ist geändert in: „Spar⸗ & Darlehenskasse Oberrot eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Der Gegenstand des Untenehmens einheitlich dem bis⸗ herigen entsprechend ist anders formu⸗ liert. Neu ist die Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.
Amtsgericht Gaildorf, 17. Oktober 1935.
Gilgenburg. [46849] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 3, betreffend den a alde Hase⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Marwalde, Ostpr., ist heute ein⸗ getragen: Das bisherige Statut ist durch das Statut vom 22. März 1935 ersetzt. Gilgenburg, den 21. Oktober 1935. Amtsgericht.
Halle, Saale. [46850] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 296 bei der Länd⸗
tragen worden: Die Firma wird auf
etragen worden. Der Gegenstand des fnternehmens ist die Aufzucht, ins⸗
lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Bielen.
eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Halle a. S., ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalver⸗ sammlungen vom 3. und 8. Juli 1935 aufgelöst.
Halle a. S., den 16. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Abt. 19. Havelberg. [46851] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register Nr. 24 (Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft, e. G. m. b. H., Damelack): Das Statut ist mit Datum vom 15. September 1935 neu gefaßt
worden. Amtsgericht Havelberg, 10. Okt. 1935.
Kempten, Allgäün. [46852] Genossenschaftsregisterneueinträge. Molkereigenossenschaft Bernbach. Sitz:
Bernbach. Statut vom 12. 11. 1934.
Sennereigenossenschaft Haag. Sitz:
Haag, Gde. Mittelberg. Statut vom
25. 10. 1934.
Sennereigenossenschaft Hopferbach. Sitz: Hopferbach. Statut vom 7. 11. 1934.
Vorstehende Genossenschaften sind Ge⸗
nossenschaften mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Sennerei, bzw. Molkerei.
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz“.
Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 16. Oktober 1935.
Kempten, Allgäu. [46853] Genossenschaftsregistereinträge.
Sennereigenossenschaft Rottach, Sitz: Rottach, Gde. Untermaiselstein: Die Generalversammlung vom 2. 4. 1935 hat ein neues Statut beschlossen.
Sennereigenossenschaft Immenhofen, Sitz: Immenhofen, Gde. Ruderats⸗ hofen: Die Generalversammlung vom 11. 6. 1934 hat ein neues Statut be⸗ schlossen.
Sennereigenossenschaft I Altusried, Sitz: Altusried: Die Generalversamm⸗ lung vom 19. 8. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.
Sennerei⸗Genossenschaft Stadels, Sitz: Stadels, Post Oberreute: Die Generalversammlung vom 12. 10. 1934 hat ein neues Statut beschlossen.
Sennerei⸗Genossenschaft Brugg, Sitz: Brugg: Die Generalversammlung vom 21. 11. 1934 hat ein neues Statut be⸗ schlossen.
Vorstehende Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.
Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Sennerei. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Geonossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz“.
Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 18. Oktober 1935.
Magdeburg. [46854] In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 200 ist bei der Firma „Bank⸗ und Credit⸗Garantiegenossenschaft eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Olvenstedt eingetragen worden, daß das Statut durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 31. Mai und 15. August 1935 geändert ist. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Kredit⸗ Bank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wrrischaft der Mitglieder.
Magdeburg, den 22. Oktober 1935. as Amtsgericht A. Abt. 8. Meyenburg, Prignitz. 46855] Gn.⸗R. 28. Molkereigenossenschaft Freyenstein eingetragene Genossenschaft. mit beschraͤnkter Haftpflicht, Freyen⸗
stein:
Durch Beschluß vom 3. Juni
. 1935
1935 ist die Firma wie oben angegeben geändert und ein neues Statut errich⸗ tet worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Rim lieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Rilch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.
Amtsgericht Meyenburg, 17. 10. 1935. München. [46856] „Münchner Meister⸗Werkstätten für Heimgestaltung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München, Rotmund⸗ straße 6 II. Das Statut ist errichtet am 27. August 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der gemeinsame Einkauf von Roh⸗ und Werkstoffen sowie die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln und sonstigen Gegenständen und Waren zur Heimgestaltung in gemein⸗ samen Räumen auf Rechnung der Ge⸗ nossenschaft und Gefahr der Hersteller, insbesondere die Uebernahme von Auf⸗ trägen zur Raumgestaltung, zum Zweck der Förderung der beteistgten Hand⸗ werkszweige, der Werbung für hand⸗ werkliche Wertarbeit und der Erziehung der beteiligten Handwerkszweige, insbe⸗ sondere des Schreinerhandwerks, zu bester kultureller Leistung.
München, den 23. Oktober 1935. Amtsgericht.
Neusalza-Spremberg. 46857]
In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 heute folgendes eingetragen worden: Die Baugenossenschaft „Ar⸗ beiterheim“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Tauben⸗ heim (Spree) ist durch Beschluß der Hauptversammlung vom 12. Oktober 1935 aufgelöst worden.
Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 19. Oktober 1935. Nürtingen. [46858] Genossenschaftsregistereintragungen. A. Aenderung der Firma: Am 20. Septbr. 1935 beim Darlehenskassen⸗ verein Tischardt in „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Tischardt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“, neues Statut vom 28. Juli 1935; am 21. Septbr. 1935 beim Dar⸗ lehenskassenverein Frickenhausen in „Spar⸗ und Darlehenskasse Fricken⸗ hausen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, neues Statut vom 27. Juli 1935; am 23. September 1935 beim Darlehenskassenverein Wolf⸗ schlugen in „Spar⸗ und Darlehenskasse Wolfschlugen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, neues Statut vom 14. Juli 1935, und beim Darlehenskassenverein Reudern in „Spar⸗ und Darlehenskasse Reudern, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, neues Statut vom 28. April 1935; am 27. Septbr. 1935 beim Darlehenskassenverein Ober⸗ boihingen in „Spar⸗ und Darlehenskasse Oberboihingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, neues Statut vom 27. April 1935; am 28. Sept. 1935 beim Darlehenskassen⸗ verein Neckartenzlingen in „Spar⸗ und Darlehenskasse Neckartenzlingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, neues Statut
vom 1. Juni 1935. Gegenstand des Unternehmens ist je der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. B. Neueintrag vom 16. Oktober 1935: „Milchverwertungsgenossenschaft Tischardt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Sitz Tischardt. Statut vom 21. Sevptbr. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rech⸗ nung. Amtsgericht Nürtingen a. N. Oebisfelde-Kaltendorf. 146859] Bekanntmachung. Eintragung Genossenschaftsregister 37. (Eierverwertungsgenossenschaft Oebis⸗ felde und Umgegend, eingetragene Ge⸗ wenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Oebisfelde⸗Kaltendorf): Neues Statut vom 16. März 1935. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 17. Okt. 1935. Das Amtsgericht.
Peine. [46860]
In das Genossenschaftsregister ü Fan bei der Verbrauchergenossenschaft Peine, e. G. m. b. H., in Peine (Nr. 56 des neegister eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß des Vor⸗ tandes und des Aufsichtsrats vom Oktober 1935 aufgelöst.
Amtsgericht Peine, 21. Oktober 1935.