Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 253 vom 29. Oktober 1935. S. 3 8
is, glasiert 35,00 bis 36,00 ℳ, Deutscher Volksreis, glasiert/ Amerika Paketf. 16 %,. Sgi . 8
Reis, gisee, — , Gerstengrauben, grob 85,00, bis 36,00 ℳ1,1730, Nöen 116 8, Hamburg,Südamerita 28,00 G., Nordd, Llopd Pfdhr. 1980 —.—, 7 % Sächs. Bodentr⸗Pfdbr. 1958 ——, Amster . 3 bven, mittel 37,00 bis 38,00 ℳ, Gerstengrütze 29,00 925 5 36,00 G., Dynamit Nobel —,—, Guano damsche Bank 105 ⅜, Deutsche Reichsbank —.—, 7 % Ar
8 Gerstengraupen, 8 8 38, „Gerstengrütze 29,00 923,25 G., Harburger Gummi —,—, Hol 5. „JEE Z1I1II“ 1““ Vorlie 3 1ö“ 1 bis 30,00 ℳ, Haferflocken 36,00 bis 37,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ Neu Guinea —,—, Otavi 19,000% Holsten⸗Brauerei 103,50 G, —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—
Tro des orliegens Frschtsdener günstiger Wirtschaftsmer⸗ sottene 41,00 bis 42,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,55 bis e 8 00. 8 % Cont⸗ Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Öbl.
dungen ielt sich auch das Geschäft an der heutigen Börse wieder 26,00 ℳ, Maigenmehl Type 790 31,00 bis 32,50 ℳ, Weizen⸗ o en;, 28. Oktober. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen. S. A 1950 375⁄16, 7 % Cont. Gummiw A. G. Obl. 1956 32,50, in recht engen Grenzen. Orders der Privatkundschaft waren kaum mehl, Tyy 405 36,50 bis 38,50 ℳ, Weizengrieß, Type 405 5 0% Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 96,50 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 34,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. 8 Dr. Schacht, unterstrichen worden it Auf einem ganz anderen vorhanden, und auch die Kulisse hielt sich im Hinblick auf Ultimo 0 38,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 30,50 bis 31,00 ℳ, 4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, m. Opt. 1949 20 ⅛, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld
Der Schutz des Sparers im neuen Staat. Gebiet liegend, aber für die praktische Sparförderung von nicht vom Börsengeschäft ziemlich zurück. Anfangs bemerkte man in Zucker, Melis 67,35 bis 68,35 ℳ (Aufschläge nach Sorten⸗ 3 % Staatsbahn 69,00, Donau⸗Save Pr. (Südbahn) 52,75, Türken: Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Erd.⸗
geringerer Bedeutung, ist die Tatsache, daß das Sparen überhaupt einigen Werten Abgaben, die zu einer teilweisen, doch nur gering⸗ zafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,50 bis 33,00 ℳ, lose ea. neh; Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank —n, Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946
en⸗ und Giroverbandes, aus einer früher weniger beachteten Angelegenheit mit in den sügigen Abschwächung führten. Andere Werte, besonders West, lt Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,50 bis 36,00 ℳ, Malzkaffee, Staatsbahnaktien 27,85 Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union 19 ⅛, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 20,00, 7 %
eutsche Montanpapiere fanden dagegen etwas Interesse. Eine glasiert, in Säcken 42,00 bis 46,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior — Brown Boveri 30,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Brüxer Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Stemens⸗Halske Zert. ge⸗
—
Der Präsident des Deutschen Sparka lugeleg Dr. Der Pn 8 befaßt sich n 9* Säannal des Nationalen Spar⸗ Vordergrund des staats⸗ und wirtschaftspolitischen 8ae Inter t . e, Bra Kohlen Albi er ber. Obl. 99:2 — tages 1935 von der Deutschen Sparkassen⸗Zeitung heraus⸗ Ficsfösn ist. Die vielfältigen Beziehungen zwischen 8* Se Aenderung der Tendenz trat auch im Verlauf nicht ein, und die bis Extra Prime 304,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ 8 1“ pine Montan —,—, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 er. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 23,50, gegebenen Festausgabe in einem eß mit dem Thema „Der ielsetzungen des nationalsozialistischen Staates und dem 55 Steigerung zum Schluß des Verkehrs war als eine Kleinigkeit amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil “ e9!) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, 6 ½☛ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 20,00, J. G. Farben Schutz des Sparers im neuen Staat“. Nach einem Hinweis auf edanken haben es bewirkt, daß die Spartätigkeit auf die — he freundlicher zu bezeichnen. 8 Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Siücesnrang r. Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20,00, die überaus erfreuliche Spareinlagenentwicklung der öffentlichen Stufe der sozialen Würde erhoben worden ist wie die; S. Unter den Montanpapieren waren Klöckner und Hoesch um je Zentralamerikaner aller Art 426,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, stark 89 Skodawerke 250,00, Steyrer Papierf. —,—, Scheide⸗ Obl Eschweiler Bergw. Obl 1952 23 ⅞, Kreuger u. Toll Winstd. Sparkassen seit der nationalsozialistischen Machtübernahme führt Neben diesen mittelbaren Faktoren, die in ihrer Gesamtheit azu „a% c% höher. Etwas mehr Interesse bestand für einige Braun⸗ emölt 162,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 172,00 bis andel —,—, Leykam Josefsthal —,—. 8 6 % Siemens u. Halske Sol. 2930 36 ⅛, Deutsche Dr. Heintze u. a. aus: 8 beitragen, eine für die Spartätigkeit günstige d ne kohlenpapiere. Bei Bubiag stt 1 ½) regte die Mitteilung im Ge⸗ 220,00 ℳ, Tee, chines 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 Amsterdam, 28. Oktober. (D. N. B.) 7 % Deutsch anken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,—. 8
„Es ist häufig dargestellt worden, wie die Zusammenhänge schaffen, kommen die unmittelbaren Ma nahmen 88 “ schäftsbericht an, während für Rheinische Braunkohlen (+ 1) bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 250,00 bis Reichsanl. 1949 (Dawes) —,— 5 ½ % Deutsche Reichs ee 88 zwischen der aktiven Wirtschaftspolitik der Reichsregierung, vor die Reichsregierung eigens mit dem Ziele der Fördherun. ng 7 Interesse im Zusammenhang mit dem Bericht des Ruhrkohlen⸗ 252,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 108,00 bis 110,00 ℳ, (Noung) 19 G., 20,00 B., 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obl 1945 19 50, 1 “ allem der erfolgreichen Bekämpfung der Arbeitslosigkeit, der Schutzes der Spartätigkeit getroffen hat. 8 “ ge Iene. 8es syndikats bestand. Unter den chemischen Werten konnten J. G. Sultaninen Kiup Caraburnn Auslese t Kisten 50,00 bis 54,00 ℳ, 7 % Bremen 1935 20,50, 6 % Preuß. Obl. 1952 17,50 7 % Dr. 88 1 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Belebung der Gesamtwirtschaft und der Spartätigkeit liegen. diejenigen Maßnahmen hierher, die hhr hug ins en TFatten Farben ihren Anfangsverlust von ℳ % wieder einholen. Bei Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, süße, Obl. 1945 19,25, 7 % Deutsche Rentenbank 1986 ges en 8 . 8 3 Weniger geläufig mögen die zahlreichen sein, die kleinen Sparers gegen Verlustgefahren aller Art im 8 uge 5 42 Kokswerte, die ℳ *% niedriger einsetzten, regte im Verlauf eben. handgew., t Kisten 191,00 bis 200,00 ℳ, Mandeln, bittere, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —.—, 7 % D utscher steti radford, 28. Oktober. (D. N. B.) Kammzüge lagen auf der Seite der Vertrauensbildung und ⸗stärkung mitgewirkt wie z. B. die Bereinigung des privaten Bau⸗ und. d. falls die Erklärung über weiterhin günstige Geschäftsentwicklung handgew., † Kisten 210,00 bis 220,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗ Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗B 8 Kerd. 82 doch verlief das Geschäft ruhig. Garne zeigten eine feste haben. Jeder Sparkassenmann kann es aus seiner Erfahrung wesens, das Verbot von schädlichen BEEE11..— 8 * -JNan. Am Elektromaarkt gingen Lahmeyer auf den günstigen Ab⸗ Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 184,00 Lee 0 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Haltung. bestätigen, welche Wendung in der ganzen Haltung der sparenden leichskassen, die tatkräftige Bekämpfung re 1“ 8 biet schluß hin erneut um 1 % nach oben. Sonst bröckelten auf diesem bis 188,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 184,00 bis 188,00 ℳ, Bevölkerung mit der Aufnahme der zielbewußten Wirtschafts⸗ ehnsschwindels. Aber auch das wichtigste Gesetz S ebie arkt die Kurse meist ab. Unter den S ejialpapieren aren ih Purelard in Tierces, nordamerik. —,— bis —,— ℳ, Verlinet politik der Reichsregierung eingesetzt hat. Das Bewußtsein, daß des deutschen Kreditwesens, das Reichs esetz 8 das 8 8 Verlauf Aku und Westdeutscher Kaufhof bis zu 1 % niedriger. Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., —,— bis In Berli 1 1 die Staats⸗ und Wirtschaftsführung trotz aller Schwierigkeiten verwirklicht durch eine Reihe von vhh riften n 86 8 5 Andererseits fanden Stöhr etwas Interesse (+ 1). —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, An erlin festgestellte Notierungen und telegraphische Ausländische Geldsorten und Banknoten. die Probleme tatkräftig aufgriff, hat alsbald zu einer entsprechend der Sicherung der Ersparnisse. Vor a xber sind hera R Am Kassamarkt war die Tendenz uneinheitlich. Von den Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter uszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. — — 4 ““ sehaacnesa Haltung der Sparer geführt und die alte Er⸗ samen Vorschriften zu rechnen, die vorsehen, daß durch das Reichs⸗ Großbankaktien waren Deutsche Bank 1 %, Dresdner Bank ¼ 9% in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt Telegraphische Auszahlung. 29. Oktober 28. Oktober
5 5 , 6 en der issari Bankgewerbe grundsätzlich einheitliche i0d5; 8 jeobligati 9 bis 288,00 ℳ, Molkereib 2 is ahrung bestätigt, daß zu den wichtigsten Voraussetzungen der kommissariat für das Bankg . niedriger. Unter Renten bemerkte man in Industrieobligationen 284,00 bi ,00 ℳ, olkereibutter in Tonnen 276,00 bis 1 8 — Nicht minder wichtig war es, daß die zuständigen Stellen uner⸗ diese rj 8n fahrun Sn. ing, daß Störungen des Ultimo um %¾ auf 3 ¼ bis 3⁄¾½ %. Am internationalen Devisen⸗ butter in Tonnen 264,00 bis 266,00 ℳ, Landbutter gepackt 266,00 b Geld . 1— Se veregn⸗ 1 0 20,38 20,46 20,38 20,46 müdlich auf eine allgemeine Gesundung des Wirtschaftslebens und Sparkassen, S ge “ ö wenn gewisse markt waren die Veränderungen wieder nur geringfügig. Der bis 268,00 ℳ, Kochbutter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Koch⸗ ö e Brief Geld Brief Francs⸗Stücke.. 8 16,16 16,22 16,16 16,22 eine Wiederkehr der Grundsätze von Treu EE“ ganzen vepesneeh beß allen Stellen, die an der Verwaltung Dollar blieb in Berlin 2,488, während das Pfund mit 12,23 ¼ butter gepackt Tünt ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 1”b 88 lexandrien 8 Seeeaehähs.. w . I 4,185 4,205] 4,185 4,205 deedterchesees be dien Sr nace sankensebes cinesegroßen⸗ des Spargutes der dentschen Bevölkeruga beteiligt sind, durch⸗ (12,28) gut gehalten lag. 1e b0”749 % 172 bgen e, doen 111“ ℳ% 1ns Argentinien Buenoc ägvpt. Pfd. 12,52 12,55 12,515 12,545 Ameanee 1. 2,438 2,458 2,438 2,458 Zahl esetzlicher Re elun en vorherrschend waren Für den geführt werden. So ist insgesamt eine Grundlage, geschaffen 1“ 8 8bis 184,00 ℳ echter Emmentaler wollfett) 192,00 bis 290,002 Aires) 1 Pap.⸗Pes 0,675 0,679 y0,676 0,680 2 und 1 Dollar.. 2,438 2,458] 2,438 2458 “ am bebeutsonsten 88 dieser Hinsicht ist das unbeirrbare worden, auf der sich die heimische deutsche Seö und “ b nngnner Romatour 20 (% 112,00 bis 124,00 . 1 c0e S Belgien (Brüffel u. Pes. V V Argentinischen... D647 3667] d ⁄à18 66888 eonse der Reichsregierung und Reichsbank an einer soliden der Wiederaufbau unseres Volkes und unserer Wirtschaft aus Reichsmark.) Antwerpen) .. .. 100 Belga 41,87 41,95 41,87 41,95 Belgische 41,72 41,88 41,772 41,88
2,8
; 8, 5 „ ;4 8 8 9 5 8 * 5 j ü liche Werk 31; SP; 21212351 85 8 inanz⸗ und Währungspolitik, deren Bedeutung gerade für das eigener Kraft ungestört vollziehen können. Das eigentlich — Brasilien (Rio de Brasilianische.... 0115 0135 0,115 0135 paren häufig von fühbenden Persönlichkeiten des Staats⸗ und aber muß dabei der deutsche Sparer selbst leisten, “ 8 Generalversammlungskalender 1 Janeiro) Milreis 0,139 0,141] y0,139 0,141 Bulgarische .100 Leva — — — — Wirtschaftslebens, vor allem von dem 18e und Reichs⸗ seither schon in 8 erfreulichem Umfange in den Dienst des ür die W vom 4. November bis 9. November 1935 1 Bulgarien (Sofia) .100 Leva 3,047 3,053 3,047 3,053 Canadische l :anad. Doll] 2,401 2,421] 2,397 2,417 kanzler und vom Reichswirtschaftsminister, Reichsbankpräsidenten Wiederaufbaus gestellt hat. b für die Woche vom 4. November . . Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. 2,4599 2,463]/ m2,455 2,459 Dänischhe .100 Kronen 54,37 54,59 ] 54,34 54,56 Montag, den 4. November. Berichte von auswärtigen Devisen⸗ un 111“ 88 128g 8 54,68 54,55 54,65 Herhiget 18 18g 15 9. 81119 21 88 1 5 M 8 ee 1 — 3 “ 5 8 anzig (Danzig) .. ulden s 46,83 46,93 46,83 46,93 nglische: große. . .l engl. Pfund 12, 2,225 12, 2 E1“ E“ Sg,xn. -e 1 Wertpapiermärkten. Fegfans (London). . 1 Pfund 12,22 12,25 12,215 12,245 Ett gee u. darunter 1 ö 12,185 12,225 12,18 12,22 j Normalisierung der Wirtschaftsbeziehungen 11 Uhr. land 1“ 8 stnische 0;⸗ Weitere Zunahme des Ruhrkohlenabsatzes. zwischen der Danziger und den polnischen 1 Dienstag, den ö. November. 8 . .“.“ “ 100 ng eh 69,29 690⁷ 89,93 69,9 Fennicgn, ” 10 ven⸗ 8 1838 1838 15438 1538 Günstige Aussichten für die kommenden Monate. Wirtschaftsvertretungen. ö für Montanindustrie A.⸗G., Berlin, ao. H.⸗V, Caneh ex * khsgetn 8. S 12 1 fgt gen Füebets .100 Fres. 16,38 16,42 16,38 16,42 8 ze 3 199 168,33 169,01 [168,34 169,02 8.-gb b , hr. den. Gp 0 90 Zlo 99, Griechenland (Athen) 100 2,353 2,357 . 8 alienische: große. ire — — 888 L8s 1 Unverändert scharfer Wettbewerb. Um nachteilige Auswirkungen der a Guldenbewirt⸗ Berlin: Rathenower Dampfmühlen A.⸗G., vorm. C. Hübener 100,15 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische Holland (Ann nrhem 100 Lire u. darunt. 100 Lire 19,46 19,54 19,46 19,54 In einer am 28. Oktober abgehaltenen Mitgliederversamm⸗ auf den polnischen Transithandel ung öööö Nachf., Rathenow, 11 Uhr. 1 (⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. — Schecks: London und Rotterdam).. 100 Gulden [168,75 169,09 168,76 169,10 Fugotlawische 100 Dinar 5,64 5,68 5,64 5,68 lung des Rheinisch⸗Westfälischen Kohlen⸗Syndikats wurden die Gebiet der Freien Stadt Danzig sowie auf den freien Wirt⸗ Dresden: Dresden⸗Leipziger Schnellpressen⸗Fabrik A.⸗G., Coswig, —G.. B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,75 G., Island (Reykjavik) . 100 isl. Kr. 54,95 55,05 54,92 55,02 Lettländische. 100 Latts — — — s8 für die Monate August und September erhobenen Umlagesätze Ueftg e zwischen Danzig und Polen zu beseitigen, haben 11 % Uhr. . 1100,15 B. Telegraphische: London 26,03 G., 26,13 B., Paris Italien (Rom und Litauische . 100 Litas 41,31 41,47 41,32 41,48 enehmigt. Nach dem über die Marktlage erstatteten Bericht hat ie Vertreter des Senats der Freien Stadt Danzig und der Frankfurt a. M.: Elektrizitäts⸗A.⸗G. vorm. W. Lahmeyer & Co, 94,91 G., 35,05 B., New York 5,2970 G., 5,3180 B., Berlin Malland) 100 Lire 20,24 20,28 20,24 20,28 Norwegische... 100 Kronen 61,21 61,45 61,18 61,42 ie Belebung des Absatzes der Ruhrzechen auch im Oktober ange⸗ polnischen Regierung für das weitere Richtlinien Frankfurt a. M., 16 Uhr. 212,88 G., 213,72 B. Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen 0,715 0,717] y0,714 0,716 Oesterreich.: große. 100 Schilling — — Ir alten. In der e vom 1.—22. Oktober wurden arbeitstäglich festgelegt, die zusammengefaßt worden sind in dem LE Frankfurt a. M.: Hafenmühle in Frankfurt a. M., Frankfurt a. M. Wien, 28 Oktober. (D N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse Jugoslawien (Bel⸗ 100 Schill. u. dar. 100 Schilling⸗ —. — — — 15 000 t zum Versand gebracht gegenüber 206 000 t in der am 21. September 1935 aufgesetzten, am 11. Oktober . b 11 Uhr. im Privatclearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 965,18, Berlin grad und Zagreb). 100 Dinar 5,654 5,666] 5,654 5,666 Polnische . 100 Zlotv 46,79 46,97 46,79 46,97 leichen Zeit des Vormonats. 101 000 (i. V. 98 000) t bingen in “ rotokoll, dessen W“ bekannt ist. Line der Hannover: Norddeutsche Schrauben⸗ und Mutternwerke A⸗G, 216,08, Brüssel 90,45, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ Lettland (Riga) 100 Latts 80,92 81,08] 80,92 81,08 Rumänische: 1000 Lei 1 as unbestrittene und 114 000 (108 000) t in das bestrittene estimmungen dieses Protokolls sieht vor⸗ daß zur e Peine, 16 Uhr. 1 hagen 117,79, London 26,47, Madrid 69,71, Mailand 43,68, New Litauen (Kowno / Kau⸗ und neue 500 Lei 100 Le: — — — — Gebiet. auftretender Schwierigkeiten und Hindernisse bei der Einfuhr. von Osnabrück: Osnabrücker Kupfer⸗ und Drahtwerk, Osnabrüch ork 537,56, Oslo 132 57 Paris 35,52 gcag 22,08 Se 8. nas) .100 Litas 41,65 41,73 41,66 41,74 unter 500 Lei. . . 100 Lei — Sexga Seʒs Igs Einschließlich der Aachener Zechen und der Saesstases a ⸗ Waren Ee ge 1“ 12 Uhr. henass zis ben i 1ie ee tocholm 1986,08 Warschau 101,22 8 . vee⸗ Eiehsgen (-enoh 8 Feenen 61,37 61,49 61,34 61,46 F . ze .. 88 kees n S Ss 88 önees bsatz arbeitstäglich in der Zeit vom 1.—22. Oktober 25 ziger und den polnischen Wirtschafts Miittwoch, den 6. November. der G 3 39 75 * esterreich (Wien) 100 Schilling 48,95 49,05 48,95 49,05 1 : große.. Frs. p 799 1 80, der Aübsatz ordeitstäglich in des Zien 186 005 (121 000) t auf vas. werden. Zahlung vdcac 100 Fre. u.darunt. 100 Frs. 80,67 80,99] 8058 8090
3 . en: 8 Lefischerei A.⸗G., Bremerhave Polen (Warschau, — 1 und 125 000 (119 000) t auf das bestrittene Gebiet. ur Durchführung dieser Besprechungen wurden berufen: Hanseatische Hochseefischerei Haben Prag, 28. Oktober: Geschlossen. (D. N. B. Kattowitz (Posen) 100 Zloty 46,83 46,93 46,83 46,93 Spanische 100 Peseten 33,59. 33,59 33,73 Die
1 1“ 1 „ die & 8 b d der Verband 8 8 3 8 1“ Tschechoslowakische: gerbestände auf den Zechen des Ruhrreviers (einschließlich die Industrie⸗ und Handelskammer zu Danzig un 8 amburg: Mineralöl⸗ und Asphaltwerke A.⸗G., Hamburg, 12 Uhr Budapest, 28. Oktober. (D. N. B.) (Alles 1. Portugal (Lissabon). 100 Cscudo 11,09 11,11 11,08 11,10 Koks und Briketts, auf Kohle umgerechnet) gingen im September der olnischen Industrie⸗ und Handelskammern in ö 8 ensceiz digerele hanger sph :6. ( ) ([Alles in Pengö.] 5000,1000 u. 500 Kr. 100 Kronen
auf 6,3 Mill. t und in den beiden ersten Dekaden des Oktober 30. September 1935 haben die Vertreter der erw . Södebe. 18 Nℳ üdenscheider Metallwerke A⸗ Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85. 1131 100 gei 2,488 2,492 2488 2,492 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 10,46 10,46 weiter auf 6,1 Mill. t zurück. Die Abnahme der Hosgendeiange schaftlichen Selbstverwaltungen einleitend direkte Fühlung auf- Lum 8 88 „London. 29. Oktober. (D. N. B.) New York 49112⁄16, Paris und Götkeborg) . 100 Kronen 63,02 63,14 62,98 63,10 Kürkische 1 fürt. Pfund 1,93 1, 1,93 war in der Hauptsache auf die Verladung von Koks zurückzu⸗ P mit dem einmütigen Ergebnis, in einer durch die Donnerstag, den 7. November. 74,60, Amsterdam 724,25, Brüssel 29,19 ½, Italien 60,46, Berlin Schweiz (Zürich, Ungarische 8 .100 Pengö de 26
aeaser. Jedoch konnten auch die Bestände in Kohle, die bis Industrie⸗ und Handelskammer in Danzig und den Verband Berlin: Bank für Realbesitz A.⸗G., Berlin, 12 ½¼ Uhr. 12,22, Schweiz 15,13, Spanien 35 98, Lissabon 110 ⅛, Kopen⸗ Basel und Bern). 100 Franken 80,85 81,01 80,76 80,92
ugust laängsam gestiegen waren, etwas verringert werden. — der Polnischen Industrie⸗ und Handelskammern in Warschau BBerlin: C. F. Heyde Chemische Fabrik A.⸗G., Berlin⸗Britz, 12 Uhr agen 22,40, Wien 26,25, Istanbul 615,00, Warschau 26,12, Spanien (Madrid u. 8 G dis aa Feier chichten wegen Absatzmangels auf den Ruhr⸗ gebildeten Kommission ständig zusammenzuarbeiten. Die Kom⸗ Berlin: Ean “ wische Berlin, ao. H.⸗V. 12 Uhr. hlenns Aires in K 15,00. Rio de Janeiro 412,00. Barcelona) 100 Peseten 33,95 34,01 33,95 34,01 Wagengestellung für Kohle, Kors und Briketts im echen konnte im September erheblich herabgedrückt werden; sie mission hat bereits am 25. und 26. Oktober in Danzig getagt. Dortmund: Hoeschestöͤln Neueffen A.⸗G. für Bergbau und Hütten⸗ Paris, 28. Oktober. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,275 10,295] 10,275 10,295 Ruhrrevier: Am 28 Oktober 1935: Gestellt 23 740 Wagen. 87 nach den vorläufigen Ermittlungen 327 000, d. s. je Kopf Diese Zusammenarbeit wird den Zweck haben, im Rahmen des betrieb, Dortmund, 16 Uhr. 1 Deutschland —,—, London 74,58, New York 15,17 ½, Belgien 255 % Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1,978 1,9827 1,978 1,982 “ der Belegschaft 1,38 gegen 2,68 im August. Für den Oktober ist Möglichen eine Beseitigung derjenigen Umstände Düsseldorf: A.⸗G. für bergbauliche Arbeiten, Berlin, 10 Uhr. Spanien 207,25, Italien 123 30 Schweiz 4931/ Kopenhagen Ungarn (Budapest) . 100 Pengö — — — de- Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche ein weiterer Rückgang zu erwarten. In den ersten drei Wochen die den Bezug von Waren aus Polen für die vorübergehende Pforzheim: Wilhelm Wolff A.⸗G., Pforzheim, ao. H.⸗V. 11 Uhr 888,50, Holland 1029,75, Oslo 38425 Stockholne Ee Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1,119 1,121] 1,119 1,121 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ des Oktober waren rund 200 000 Feierschichten vorhanden, d. s. Dauer der Guldenbewirtschaftung erschweren oder eventuell eine 18 —,—, Numänien —,— Wien —,—, Belgtad —,—, Warschau —,— Vextein. Staaten von 90 am 29. Oktober auf 51,00 ℳ (am 28. Oktober auf 51,00 ℳ) für 0,85 je Kopf der Belegschaft. Auf allen Zechen wurde in den ungleiche Behandlung einzelner Firmen oder Personen schaffen. Freitag, den 8. November. “ 161““ “ “ Amerika (New York) 1 Dollar 2,486 2,4 2,486 2,490 1 100 kg. beiden Monaten die vom Ruhrbergbau garantierte Mindest⸗ Berlin: Deutsche Braunkohlen A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. Paris, 28. Oktober (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ beschäftigung überschritten. b . Berlin: Deutsche Gasolin A.⸗G., Berlin⸗Charlottenburg, 12 Uhr. verkehr.,] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Praa —,—, Wien Die Lage des v“ sich 8 den Fenn Dresden: Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn, Weißenborn V 8 111““ letzten Monaten vor allem durch die Belebung des Hausbrand⸗ 2 11 ½ Uhr. :00, Jialien 123,40, Schweiz 493,25, Spanien 207,25, Warschau b Rscüfte⸗ wieder gebessert. Infolge des frithen Beginns des Wirtschaft des Auslandes. 3 Sonnabend, den 9. November. ,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 384,50, Belgrad sio 1) 7 1 älteren Wetters setzten die Abrufe sowohl aus dem Inlande als — Heidenheim: Württembergische Cattunmanufactur, Heidenheim, — Getreidepreise an deutschen Großmärkten I“
auch aus dem Ausland in höherem Maße ein, als es sonst um Staatliche Unterstützung für den Bau von zwei 1 Am sith 28. Ohob 1u 4 1 1 8 1 1 8 8ee ¹ 8 8 1 Uhr. dam. 28. Oktober. (D. N. B.) Amtlich.] Berlin 1 . . gleichsweise L waren als in den Vorjahren. Der Absatz Kopenhagen, 28. Oktober. Anfang dieses Jahres hatte die Rheydt: Kabelwerk Rheydt A.⸗G., Rheydt, 15 nih. Febente f b Eu““ 36,40, in Industriekohlen war weiter fest. Das Ausfuhrgeschäft wurde DFDS, Vereinigte. Dampfschiffahrtsgesellschaft. in Kopenhagen, Stettin: Carl Petereit A.⸗G., Königsberg i. Pr., 9 Uhr. h bag A Stockholm 37, ien —,—, Budapest —,—. 1 8 Hafer und Gerste insgesamt durch Mehrabrufe aus dem Mittelmeer und den skandi⸗ die u. a. die Skandinavien⸗Amerika⸗Linie betreibt, an die Regie⸗ .“ 8 8ꝙu Gerste navischen Ländern günstig beeinflußt. Das Geschäft in den rung das Ersuchen gerichtet, staatliche Hilfe für die Weiter⸗ Zürich. 29. Oktober. (D. N. B.) 1[11,40 Uhr.) Paris 20,26 ½, Marktorte Frachtlage“ übliche — 8 8 8
Aachener und Saarkohlen hat sich ebenfalls gebessert. Auch in führung dieser Linie zu gewähren. egründet wurde das Er⸗ - London 15,12 ½ New York 3073 9, Brüssel 51,77 ½, Mailand 25,00, g Notierung ³) Sommer⸗ Winter⸗
den übrigen deutschen Steinkohlenrevieren hat das Hausbrand⸗ suchen mit der allgemeinen Schrumpfung des Handels und der 3 Madrid 42,00, Berlin 123,60, Wien (Noten) 56,65, Istanbul 245,00. 8b wei⸗ ] vier⸗ FIndustrie⸗ Futter⸗ geschäft eine jahreszeitliche Belebung erfahren, das Industrie⸗ Notwendigkeit der Anschaffung moderner Uund “ Ausfuhrerfolge der Glasindustrie. gopenhagen, 28 Ohober. (D. N. B.) London 22,40 Braugerste . ohlengeschäft ist im allgemeinen wenig verändert. Schiffe für den Amerikadienst. Die Fntic. heg. de- kcir bn Frotz der belannten Ausfuhrschwierigkeiten ist es der decs neew Jork 480 490 Verlis 189,70 a0n 89,20 Anzwerpen 76,85, —
An den meisten ausländischen Kohlenmärkten ist neuerdings hat geraume Zeit auf sich warten lassen. ⁶) 199,2
1 8 b 2r 5 6 St. f dasindustrie emü die Behauptunz Zürich 148,40, Rom 37,20, Amsterdam 310,00, Stockholm 115,65 1 i M. 3 esserung festzustellen. über die Wettbewerbslage die Regierung sich nunmehr jedoch auf den Standpunkt gestellt, schen Glasindustrie dank ihrer Bemühungen um 3 2₰ 8,40, Rom 37,20, ,00, 5,65, Königsberg i. Pr. 8 frei Marktort tägl. 1* 187,3 fbensags viecz entste⸗ eeesestzpe wurde berichtet, daß diese in daß ders 8S mit Hilfe des Staates der Bau von zwei schnellen am Weltmarkt gelungen, ihren Export . nas gegenüne 278 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 19,05, Wien —,—, Warschau Hamburg... frei Marktort tägl. 186,3 222,8 198,9 — manchen Gebieten, insbesondere Süd⸗ und Westdeutschlands, durch Dampfern für die Amerikafahrt ermöglicht werden dem Vorjahr mengenmäßig r 8 82 und “ . —üus V,85. Berlm.. .. ab Erzeugerstation tägl. XS 198,0 172,5 189,0 den Zusammenschluß von Ruhr, Aachen und Saar eine merkbare Die Kosten für den Bau der beiden Schiffe, die in Dänemark zu steigern. Die deutsche G 889 ustrie eppontiee Die Auüsfuhr⸗ Stockholm, 28. Oktober. (D. N. B.) London 19,40, Berlin Breslau. frei Marktort tägl. 155,0 197,0 ) 183,0 Sse vnh. ung erfahren habe. Doch sei der Wettbewerb der Kohlen hergestellt werden sollen, sind auf 18 Mill. Kr. veranschlagt wor⸗ bis September ds J. 3 na hezn 8 8 nich einheitlic 159,50, Paris 26,10, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 128,75, Gleiwitz.. fre⸗ Marktort Di, Fr — 182,5 aus anderen in⸗ und ausländischen Revieren in den meisten Ab⸗ den. Die staatliche Unterstützung soll in der Gewährung einer ist in den einze Inen . arengattung 8 felglas, sür de Amsterdam 268,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington Dresden.. rei Marktort Mo, Fr 181,0 ies fatzgebieten unverändert scharf. Am süddeutschen Markt seien es staatlichen Garantie für über 50 % dieses Betrages bestehen. m weitaus stärksten ist die 8 Ta blplaczers 8 9896,00, Helsingsors 8,60, Rom 32,50, Prag 16.70, Wien —,—, Chemnitz. frei Marktort Mi - 172,0 8 außer den deutschen vor allem die holländischen Brennstoffe, die Stimmt das dänische Parlament diesem Perschlag zu, dann soll England, Dänemark, Brasilien und Hollan bing . afae 8 Warschau 74,78. Leipzig.. frei Marktort Di, So 183,5 194,0 e
G rgde8s Prei b 8 d . innen. Sie Kaufinteresse zeigten. Auch in naturfarbigem H. 8 Halleé a. S.. i Marktort — den ösat ne e gs Kohle beeinträchtigen und den Preis der Bau der beiden Dampfer bereits sehr bald innen f ss ha sisgläsern sind die Exportergebnisse recht beacht⸗ Oslo, 28. Oktober. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 164,00, 8 dheezugh 18t 82. vrjation e Fo dc 185,0 189,8 182,0
— —
„ „ „ „2 „ „ „ ⸗
i Koks mache sich neuerdings auch am Mittel⸗ n eit schneller als die alten Amerikadampfer sein und weißen Wirt 2 ¹ 1 2 Noarij 1.,IF. be vrüe gaͤrteel “ — vae2 M. Briketts sallen ofs ch 19 Knoten zurücklegen können, so daß die Reise lich. Neben 8 enannten Ländern sind als namhafte Besiasg delfe 26,90, Fes York 407,00, Amsterdam 276,25, Zürich 132,50, Erfurt.. ab Erzeugerstation 0 sowohl bei der Industrie als auch bei den Hausbrandabnehmern nach New York ähnlich wie bei dem polnischen Amerikadampfer noch Britisch⸗Indien Britisch⸗Südafrika, die Schweiz un 5 8 ee 900 Antwerpen 69,00, Stockholm 102,85, Kopen⸗ Nürnberg 8 ah Erzeugerstation Do 187,5 als scharfer Wettbewerber in Erscheinung. Im Elbegebiet be⸗ „Pilsudski“ 7 bis 8 Tage in Naspzus nehmen soll, anstatt der reich anzuführen. Infolge seiner Fecwertigeslt verdient e 9,25 Rom 33,30, Prag 17,05, Wien —,—. Warschau 77,25. München.. ab Erzeugerstation Mi, So 155,5 — errsche die englische Bunkerkohle weiter has Feld. Die großen bisherigen 10 bis 11 Tage. Auf diese Weise wären die neuen Spiegelglas besonders hervorgehoben zu werden. Nhens Moskau, 22. Oktober. (D. N. B.) [In Tscherwonzen.] Würzburg ab Erzeugerstation e So — 192,5 lbeschiffahrtsgefellschaften deckten ihren Kohlenbedarf immer noch Dampfer vollauf in der Lage, den Wettbewerb mit den schwedischen Material gingen in den letzten Wenehe Hesßere xüne 89 1000 ugl. Pfund 566,10 G., 567,81 B., 1000 Dollar 115,20 G. Köln.. . frei Marktort D ü r 177,5 207,5 in Hamburg in englischer Ware zu Preisen ein, die einen Wett⸗ und norwegischen Amerikadampfern und mit den Dampfern der nach England, Argentinien, Australien, der Glasantsfn r wit 15,55 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,55 B. Krefelrld.. ab Erzeugerstation i — ¹6) 212,5 bewerb für das Syndikat unmöglich machten. Am Berliner amerikanischen Skandinavien⸗Linie aufzunehmen, die für die und Schweden. Der Umfang der deutschen Glasaus 8* asaes Aachen.. .. frei Marktort Do 172,0 — Markt würden Yorkshire⸗Kohlen erheblich unter den üblichen Ueberfahrt 13 bis 14 Tage benötigen. besonders augenscheinlich, wenn man sich vergeganchschnstt also Lond 8 Frankfurt a. NM.... frei Marktort † Notierungen für die entsprechenden inländischen Sortimente ange⸗ der Export in diesem Jahr monatlich 7367 t im urchschnitt, m9s, 9 on, 28. Oktober (D. N. B.) Silber Barren prompt Stuttgalt ab Erzeugerstation i 185,0 195,0 boten. Unter diesen Umständen sei es verständlich, daß die eng⸗ 1 werktäglich nahezu 300 t beträgt. P91/10, Sil ber fein prompt 31 ⅜, Silber auf Lieferung Barren Mannheim . frei Marktort Mo, Do 1) 195,0 210,0 lische Kohleneinfuhr in letzter Zeit unter Ausnutzung des ge⸗ Neue Finanz⸗ und Wirtschaftsmaßnahmen “ “ 6. Si ber auf Li⸗ ferung fein 317⁄16. Gold 141/6 ““ Karlsruhe.. frei Marktort Mi ¹19) 195,0 6 205,0 stiegenen Kontingents sich erhöht hat. 8 . der Schweiz. 1I Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg: Roggen: La Plata 51,5; Weizen: 1 ents — 1 1 8 8 1 , : : 5; zen: Manitoba I 99,0, Manitoba II 97,4 Werazepden 1 Ir xrgeeennea⸗ Bern, 28. Oktober. Um das neue Finanzprogramm der im n, 28. Oktober. Preisnotierungen für Nahrungs 1q““ Wertpapiere. 8 — Rosafé 84,7, Barusso 80,2; Hafer: La Plata 70,2; Gerste: La Plata 53,4. den westdeutschen Kohlenabsatz werden für die eeeenen Monate, Perner egeccerete g, e, hr mieei. (Elubatsepreise des Fevecz mittsleinzeh i furt a. 2— 28. 8 G “ 1* WC EE“ u ; die norma ie günstigsten Absatzziffern des Jahres auf⸗ önnen, 8 w 1 5 Zoll⸗ . 3 4 in in Originalpackunge 8 9, 4 ½ % Irregation 5 % Tamaul. S. og. 1 e gültigen gesetzlichen Großhandelsverkaufspreise für Roggen un eizen bei Abgabe an die Mühlen sind in Nr. 22 e lerweise g gs satzziff ben, über die vom Finanzdepartement handels für 100 Kilo frei Haus Berlin i ginalpe 8,50, 5 % Tehnantepee abg. 5,80, Aschaffenburger Buntpapier 9. Oktober veröffentlicht. — ²) Ausführliche Handelsbedingungen vgl. in Nr. 239 vom 12. DOlober 1935. — Lplen; mehrere 4. ween
weisen, weiter günstig beurteilt. Die Eindeckungen für Heiszwecke departement Auftrag — ü is 32,00 ℳ, Langbohnen, weiße, ha 88 1— sich 8 den letzten Monaten des Jahres eine große vorbereiteten neuen vwehrnen mit den davon berührten Ver⸗ Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 32,00 ℳ, gboh 420 „Buderus 102 ⁄, Cemem Heidelberg 116,25, Dtsch. Gold u. lagen, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ⁴) Industriehafer; Notierungen vom 23. und 24. Oktober. — ³⁸) Mecklenburger/
pielen bekannt deln. Hierzu gehören verlesen 40,00 bis 42,50 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei, 1934: 42, ilber 22 1 1 2 olle. Von Bedeutung sei hierbei natürlich die Wetterlage. Bei, tretern des Wirtschaftslebens zu vewhandeln. 5† is 46,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei, 1934: 48,00 bis 52,00 4 0,00, Dtsch. Linoleum 143,00 Eßlinger Masch. 80,00, Pommerscher/ Ostholsteiner. — 6) Sommergerste. — 2⁷) Gute. — ⁶) Für Industriezwecke. — ⁹) Sommergerste ohne nähere Bezeichnun veaen den Lärzaiang ef e achaesenecehse Bei e Crungeiler cheßieets wecra mnerseesg Lüene ese Blene dn aesag ci n t. Sesscnh ahe bebab üü, dh delnzwe e haecaetent Sac geseereeenhn isgeteig Secssha de denhhesnen e eerhe8 dhen d zhn ene Fenmes darf der Industrie für Heizan ee benrachaich, er hhes Uslhionen 8 den⸗ Stagtshaushalt u übernehmen, und die Aus⸗ Viktoria, Niesen, gelbe 57,00 bis 60,50 ℳ, Geschl. glas. ge Von * ö eee 85 geZnlsoff gerste ohne Ba 9 “ 87 8-S.e 2¹) Handelepreis waggonfrei Erzenger⸗
biete für den Verbrauchsausfall, der durch die Einstellung der mennen per Etempeistener duf nn Bornchnhaten. Mit den Erbsen 1I, zollverbilligt 65,80 bis 67,00 ℳ, Reis, nur üanbof 1eaha u. Häffner —,—, esteregeln —,—, gebiet; Durchschnitt aus der notierten unteren und oberen Preisgrenze. ¹s) Rheinischer. — ) „Frei Schiff Uerdingen “
Arbeiten im Hoch⸗ und Tiefbaugewerbe in den damit zusammen⸗ & 4 i isezwe iert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert — bafer. — ¹⁸) Industriehafer. — ¹⁰) Industriehafer über 50 kg je h
8 U 8 r 1 S lverbänden soll auch weiter Fühlung genommen Speisezwecke notiert, und zwar: g , .
han sühdeng eee sa eraerecg gealiche sen in ““ dee e.n. 1chae und Gehälter des Staats⸗ bis —,— ℳ, Moulm. Reis, unglasiert —,— bis Italiene⸗ hanf angh urg. 28. Ottober. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Berlin, den 28. Oktober 1935 “ t
Feche. Srvnen e enbigen In vuftriekohlenabsatz m Inland.] personals. Siam Patna⸗Reis, glasiert —,— bis —,— ℳ, 150, Vereinsbant 112,00, Lübeck⸗Büchen 70,00, Hamburg⸗ 8 “ 11 siisches Reichsamt. 4 EE1“ 11““ 1“ 1“ ö1“ 111“ “ 89 “ “ “ “ P“
88 .— . - v