1935 / 255 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Oct 1935 18:00:01 GMT) scan diff

8 8. 5*

Oktober 1935. S. 2

taatsanzeiger

1 jetz über das Kreditwesen § 20 Abs. 1 Buchstab Ue Heshstr be hag ven cessfes vom 26. Februar 1935 Art. 2 Abs. 2 eingereichten

zweise von Zentralkassen und Kreditgenossenschaften ugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich Monatsausweise bg 30. September 1935 Nr. 255 (Erste Beilage) Be rli n. Donnerstag, den 31. tober gg 8

1 1 1 8 veifelhafte . cheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ 5 i 2 GBicaten 11.“ preis monatlich 1,15 .ℳ eimschließlich 0,30 ,ℳ für den Raum einer

bei Kreditinstituten Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ ünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm e) 1 breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen

-“ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 N⸗ℳ monatlich 1“ mit einer Fälligkeit Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in i Befri bis zu 3 Monaten Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, 88 dem ün 8 2 n⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle

Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 22 eingegangen sein.

8

““

22

Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. 7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Schatzwechsel u. unverzinsl. Schatz⸗ anweisungen des Reichs u. der Länder

Wechsel

a) b) 0) d) Anleihen und ver⸗ zinsliche Schatz⸗ anwei⸗ sungen des Reichs und der Länder

Gut⸗ haben auf

Reichs⸗ bank⸗ giro⸗

und

Postscheck⸗

konto

davon ent⸗ sprechen den Bestim⸗ mungen des Bank⸗ gesetzes § 21 Abs. 2 (Handels⸗ wechsel im Sinne von

Kassen⸗ bestand

(deutsche und aus⸗ ländische Zahlungs⸗ mittel) 18, 9

sonstige Wert⸗ papiere, welche die Reichs⸗ bank be⸗ leihen darf

Fällige Zins⸗ und Divi⸗ denden⸗ scheine

sonstige börsen⸗ gängige fest⸗ verzins⸗ liche Wert⸗ papiere

Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

2. S Nv. sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

sonstige börsen⸗ gängige Divi⸗ denden⸗ werte

1.

bei genossen⸗ schaft⸗ lichen Zentral⸗ kredit⸗ instituten

Wechsel (mit Aus⸗ schluß von b)

sonstige Wert⸗ papiere

ins⸗ gesamt (Sp. 4

u. 5)

davon

entfallen auf

solch e, 8 welche die Reichs⸗

bank beleihen

bei sammen sonstigen Kredit⸗

instituten

8. bei „Hans Deuter“, Sitz Augsburg: Prokura Lina Deuter gelöscht. 1 Kom⸗ manditist ausgeschieden.

Beckum. a) Zu Nr. 44 des Handelsregisters B ist zur Firma „Gebr. Becker, Aktien⸗

(Sp. 15

1. 16) 17432]

die Dresdner Bank, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Bei Nr.

46 335 Rhotert & Co. Holzverwer⸗

der Di⸗

einem anderen Prokuristen in Stellung eines „stellvertretenden

rektors“ oder eines solchen, der zur

1. Handelsregifter.

§ 16 Abs. 2

KWG)

darf

6 8

1

4 a

9

46 714

15

65 591 13 021

16

17 78 612

2 174 607

25 ländliche Zentralkassen.

56 617 26 796

47 129 23 914

56 697

34 392 2

2

653

27 509 47 450

16

17 752 602

34 354

112 764

66 050

17 222

65 246 78 267

82 468 161 080

ewerbliche Zentralkassen

9781

83 413

71 043

2

74 959

1 282

472

441

913

140 1 163 6 603

10 ländliche Genossenschaften.. 35 Arbeitnehmer⸗Genossenschaften

1 280

49 132

19 40 183

28

43 193

1 165 4 495

11 5332 24

13 264 796

91-

65

2 130

V

17 833 41 976

61 091

100 203 50 000 150 675

7 719 9 091

107 922 59 091

17 251 167 926

144 gewerbliche Genossenschaften.

7 906

50 4420 1420 43 255

17 192

38 151

2 195

Dauernde Beteili⸗

Noch: Guthaben unzweifelhafter Bonität und Liquidität bei Kreditinstituten

Schuldner

von der 8 Gesamt⸗ 15 wer⸗ (Sp. 17) Guthaben sind bei täglich genossen⸗ fällig schaftlichen (Nostro“. Zentral⸗

) kkredit⸗ guthaben) instituten

Bezeichnung

1“ J 8

insgesamt

(Sp. 17 u. 19)

Kredit⸗ institute

b) sonstige Schuldner

1)

in laufender Rech⸗

nung

Darlehen

2) 6 fest be⸗ fristete

25

Hypo⸗ theken⸗ forde⸗

gungen einschl. der

zur Beteiligung bestimmten Wertpapiere

Durch⸗ laufende Kredite

insgesamt

davon Beteili⸗ gungen

anderen Kredit⸗ instituten

bei

Grund⸗ stücke, Gebäude, Ge⸗ schäfts⸗ und Betriebs⸗ inventar

Sonstige Aktiva

Rüuck⸗ ständige Einzah⸗

lungen

auf

Ge⸗ schäfts⸗ anteile

28

29

30

31

34

20

22

21

23

24

11 325

12 676

14 4688 7

760 084

42

25 ländliche Zentralkassen.

78 654 82 869

182 222 14 548

255 506 34 085

469 662 49 955

214 156 15 870

31 934

221 651 36 492

2 986 57 571

13 887 1 703 15 590

1 608 12 933

1 489 14 165

5 1¹2 253 331

5 19 8800 1 013 4151 223

16 gewerbliche Zentralkassen V 443

161 523

289 591 196 770

33 256 230 0266 519 617

258 143

24 105

2⁷

41 Zentralkassen.

10 ländliche Genossenschaftené. Arbeitnehmer⸗Genossenschaften

466 1

1 546

1 379 107 947 60 637

4 410 335 901

9 399 9

1988 11 38⁄ 11 387 63 209— 67 619

13 510 349 411] 351 070

68 758-

8 492 63 256 333 629

5 947 852 3,518 10 317

509

Fhi

2 143 4 563

1 288 1745. 3 364

0

262 9 9% 2 4 636

11 318 32 696

44 276

1 145

14 885

20 6661 949 385.

268 608 656 672

468 7 974 8 464

gewerbliche Genossenschaften. 189 Genossenschaftenü..

2 037

169 963

1“

78 707 428 4171 431 215

Passiva

Gläubi

ger

v

a) aufgenommene Gelder und Kredite (Nostroverpflichtungen)

bei genossenschaft⸗

lichen Zentral⸗

kreditinstituten

s onstigen Stellen

zusammen

(Sp. 39 u. 40)

0)

Einlagen deutscher Kreditinstitute

sonstig

e

Gläubiger

(Sp. 42 u.

8

Summe

b) +. 0)

8

44

43)

insgesamt

(Sp. 41

von der Summe b) + 0) (Sp. 44) entfallen auf

u. 44)

f 7

jederzeit Ffäͤliige Gelder

46

feste Gelder

auf Kündigung

2)

und Gelder

47

A

Sol

Eigene

kzepte

und

awechsel im

Umlauf

39

116 093

25 ländliche Zentralkassen.

259.896 13 168 627 3

2 166

6 050

392 062 204 677

39

165 605 137 748 303 353

226 457

66,929.

293 386

12 662 128

6 gewerbliche Zentralkassen

139 080

428 ˙523

168 216

596 7

6 714

41 Zentralkassen.

O ländliche Genossenschaften 35 Arbeitnehmer⸗Genossenschaften

2 690 1 406

8

1

1 862 45 2 111

7 806

295 761

9 668 112 336 297 872

2 954

125 5 222 570

543

18,263.

172 329

197 306

144 gewerbliche Genossenschaften 189 Genossenschaften...

12 874

4 018

415 858

419 876

a)

mit gesetzlicher Kündi⸗ gungs⸗ frist

mit besonders ver⸗ einbarter Kündi⸗ gungs⸗ frist

insgesamt

(Sp. 49 u. 50)

Geschäfts⸗ guthaben

Durch⸗ laufende Kredite

Reserven im Sinne von § 11

Sonstige Rücklagen, Delkredere⸗ reserven und Wert⸗ berichti⸗ gungs⸗ posten

Sonstige

Passiva

1

Summe der

Passiva

im

Ziehungen

Umlauf

Außerdem

un

Aval⸗, Bürgschafts⸗

Garantie⸗ ver⸗ pflichtungen

60

d

Giro⸗ verbindlich⸗ keiten aus weiter⸗ begebenen Wechseln

61

49

50

51

55

56

760 084

51 217

62 766

31 742

18 354

28 621

1 167

46 975 4 124

78 974 14 821

17 926

3 879

21 243 1 962

22 938 6 018

253 331

1.033 10 490

52 250 7

3256

14 993

46 73³⁵

2 957

29 788

51 099

93 795

21 805

23 205

28 956

1 013 415

760

41 Zentralkassen. 21 311

565

46 425

10 ländliche Genossenschaften.. 35 Arbeitnehmer⸗Genossenschaften

1 74 276

566 120 701 208 214

1 653 13 658 65 635

1 056

23 100

3 514

1 497 3 712 25 303

880 9 593 20 064

24 105 268 608 656 672

5 290

4 166 14 961 9 456 18 648

124 3 563

17 124

102 288

144 gewerbliche Genossenschaften. 149 278

189 Genossenschaften ... Berlin, den 31. Oktober 192

105 926

180 203

329 481

80 946

27 670

Büro des Aufsich

30 512

30 537

949 385

LW

ao.

tsamts für das Kreditwesen Dr. Döring 1

Aalen. [47429] Eintragungen im Handelsregister vom 24. Oktober 1935: Einzelfirmen. Eugen Simon, Sitz Aalen: Die Firma ist erloschen. . Haus Stützel, Mineralwasser⸗ u. Limonadenfabrik, Sitz Aalen: Han⸗ delsgeschäft samt Firma übergegangen auf den Sohn Walter Stützel, Kauf⸗

mann in Aalen. .Gesellschaftsfirmen.

Maschinenfabrik Alfing, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Wasseralfingen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Oktober 1935 ist der Gesellschaftsvertrag vom 27. Sep⸗ tember 1923 (§§ 3 und 9) geändert und 13) erweitert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kurbelwellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Weiterer Geschäfts⸗ führer: Franz Dopfer, Fabrikant in Stuttgart.

Gebrüder Biermann, offene Han⸗ delsgesellschaft, Sitz Aalen: Der Kauf⸗ mann Alfred Biermann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist seine Frau Hedwig Biermann, geb. Knießer, in Aalen persönlich haftender Gesellschafter geworden.

Neu: Schmiedewerk Keßler Kom⸗ manditgesellschaft, Sitz Wasseral⸗ fingen. Kommanditgesellschaft seit

1. Oktober 1935. Persönlich haftender

Gesellschafter: Karl Keßler, Fabrikant in Wassevalfingen. Ein Kommanditist. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung von Schmiedeerzeugnissen aller Art und deren Vextrieb, sowohl in rohem als auch in bearbeitetem Zu⸗ stand. Fosef Strobel, Kaufmann in Wasseralfingen, und Albert Hägele, Ingenieur dort, haben Gesamtprokura. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich in Wasseralfingen. Einka Lebensmittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Aalen in Aalen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1935 ist die Firma geändert worden in: Einka A. Grieser, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Amtsgericht Aalen.

Augsburg. [47430] Handelsregistereinträge:

1. Firma „Georg Gleich“, Sitz West⸗ heim, Hs. Nr. 104. Inhaber: Gleich, Georg, Landesproduktenhändler, West⸗ heim. Handel mit Kohlen, Kunstdünger Getreide⸗ und Futtermitteln.

2 Firma „Herbert Mayer Uhren u. Juwelen“, Sitz Augsburg, Pferseerstraße Nr. 12. Inhaber: Herbert Mayer, Kaufmann, Augsburg. Uhren⸗ und Schmuckwarenhandlung.

3. Firma ,Hohenester & Trost“, Sitz Augsburg, Kasernenstraße F 185. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 10. 1934. Immobilien⸗Büro und Hypothekenvermittlung, Finanzierung und Häuserverwaltung. Gesellschafter: Hohenester, Max, und Trost, Jakob, Kaufleute, Augsburg.

4. bei „J. Leister & Sohn“, Sitz

8 „J. . 8 Augsburg: Die Gesellschaft ist mit

Wirkung vom 1. 1. 1935 aufgelöst. Der

bisherige Gesellschafter Georg Leister ist nunmehr alleiniger Inhaber des Ge⸗ schäfts und führt dasselbe mit gleicher irma unverändert weiter. Als Gesell⸗ schaftsfirma gelöscht.

5. bei „Alpine Aktien⸗Gesellschaft Eisengießerei und Maschinenfabrik, Augsburg, Sitz Augsburg: An August Edke, Kaufmann, Göggingen und Dr.⸗ Ing. Heinrich Dreyer, Ingenieur, Augs⸗ burg, ist je Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitglied oder weiteren Pro⸗ kuristen erteilt.

.6. bei „Süddeutsche Lieferzentrale für die Toiletten⸗Artikel Branche Aktien⸗ gesellschaft“, Sitz Augsburg: Die Gene⸗ ralversammlung vom 13. Juni 1935 hat Aenderung des § 4 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital) nach Nieder⸗ schrift beschlossen.

7. bei „Dresdner Bank Filiale Augs⸗ burg“, Zweigniederlassung: Augsburg. (Hauptniederlassung: Dresden): Carl⸗ Bergmann ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder. Pro⸗ mra Karl Tiede gelöscht,

9. bei „Augsburger Buchhändler⸗Be⸗ stellanstalt Moser & Co. K.⸗G.“, Sitz Augsburg: 4 Kommanditisten erhöht.

1 10. bei „X. Banholzer Nachf. Erhard Gaißmaier“, Sitz Augsburg: Inhaberin seit 14. Oktober 1935: Fend, Marie, Kaufmannsehefrau, Augsburg, Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten gehen nicht über. Firma ist geändert in „Er⸗ hard Gaißmeyer Nachf. Inh. Marie Fend“. (Eingetragen 15. 10. 1935.)

11, bei „Germania⸗Molkerei Inh. Adolf Leither“, Sitz Augsburg: Pro⸗ kura Anna Leither gelöscht. (Eingetra⸗ gen: 15. 10. 1935.)

11. bei „A. de Crignis Kolonial⸗ warenhandel Schwabmünchen, Sitz Schwabmünchen: Nunmehrige In⸗ haberin: Straub, Viktoria, Kaufmanns⸗ witwe, Schwabmünchen. Weiterer Ge⸗ genstand des Unternehmens: Handel mit Drogen. Einzelprokurist: Straub. Werner, Fachdrogist, Schwabmünchen.

13. bei „Edelpelztierfarm Limbach Mayer u. Co. in Limbach i. L.“, Sitz Limbach: Vertketungsbefugnis der Liquidatoren beendigt. Firma erloschen.

14. Firma „Schwarzbräu Zusmars⸗ hausen, Inh. Konrad Schwarz“, Sitz Zusmarshausen, gelöscht.

15. Firma „Anton Welty“, Sitz Augsburg, gelöscht; desgleichen Prokura Anton Welty für diese. Nunmehr Kleingewerbe.

Berichtigung zur Veröffentlichung der Handelsregistereinträge vom 19. September 1935 zu Ziffer 11: Richard Vogl betreibt die Apotheke seit 1. 3. 1934 im Pachtverhältnis. In⸗ haberin der Apotheke ist: Hoeglauer Rosa, Apothekenbesitzerswitwe, Mün⸗ chen, Thierschstr. 17.

Augsburg, den 26. Oktober 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Bad Nauheim. [47431]

In unserem Handelsregister A Nr. 454 wurde folgender Eintrag voll⸗ zogen: Hans Koch, Tabakwarenhand⸗ lung, in Bad Nauheim.

Bad Nauheim, den 19. Oktober 1935.

Amtsgericht. Bayreuth. [47635] Bekanntmachung.

In das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen:

1. Am 14. 10. 1935: Die Firma Rudolf Bayer in Kulmbach ist er⸗ loschen.

2. Am 14. 10. 1935, Firma Dampf⸗ ziegelwerk Himmelkron Weih, Schill & Co. G. m. b. H., Sitz Himmelkron: Die Gesellschaft hat mit Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. 9. 1935 (Urkunde des Notariats Berneck, G.⸗R. Nr. 660) gemäß dem Gesetze über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. 7. 1934, die Umwand⸗ lung in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Dampfziegelwerk Himmelkron Schill & Co. und unter Uebertragung des Vermögens unter Ausschließung der Liquidation der Kapitalgesellschaft auf die Kommandit⸗ gesellschaft beschlossen.

Die Firma lautet jetzt: Dampfziegel⸗ werk Himmelkron Schill & Co., Sitz Himmelkron. Kommanditgesellschaft. Beginn 14. Okt. 1935. Persoönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Gottlieb Schill, Fabrikbesitzer in Himmelkron. Fünf Kommanditisten.

3. Am 17. 10. 1935: Die Firma R. Howeg, Sitz Kulmbach, ist erloschen.

4. Am 19. 10. 1935, Firma Andr. Beck, Sitz Kulmbach: Der Gesellschafter Karl Beck ist infolge Ablebens aus⸗ geschieden. Dafür sind als Gesellschaf⸗ ter eingetreten: Anna Beck, geb. Ruck⸗ deschel, Kunst⸗ und Malzfabrikbesitzers⸗ witwe in Kulmbach, in fortgesetzter Gütergemeinschaft lebend mit ihren Kindern Margarete Zeitler, geb. Beck, Malzfabrikbesitzersehefrau in Kulmbach, und Dr. phil. Friedrich Beck in Kulm⸗ bach. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Wilhelm Beck, Kaufmann in Kulmbach, allein berech⸗ tigt. Prokura ist erteilt der Anna Beck, geb. Ruckdeschel, Kunst⸗ und Malz⸗ fabrikbesitzerswitwe in Kulmbach.

5. Am 22. 10. 1935: Die Firma Konrad Hühlein, Sitz Kulmbach, ist er⸗ loschen.

6. Am 26. 10. 1935: Firma Schuh⸗ geschäft Fritz Arnold, Sitz Bayreuth. Inhaber ist Fritz Arnold, Kaufmann in Bayreuth.

Bayreuth, den 28. Oktober 1935.

Amtsgericht Registergericht.

gesellschaft Beckum, Bezirk Münster am 15. Oktober 1935 eingetragen: „Die Gesellschaft ist durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Franz Becker in Beckum auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1933 umgewandelt.“ Den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbe⸗ schlusss in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 1“ b) Zu Nr. 201 des Handelsregisters A ist am 15. Oktober 1995 eingetragen: Die Firma „Gebr. Becker Aktiengesell⸗ schaft Nachf., Beckum i. W.“ und als deren alleiniger Inhaber Franz Becker Fabrikant in Beckum i. W.“ Amtsgericht Beckum i. W.

Beckum. [47433] Zu Nr. 26 des Handelsregisters A ist am 25. Oktober 1935 zur Firma „Wilhelm Schürmann in Beckum“ ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beckum i. W.

Beckum. [47434] Zu Nr. 202 des Handelsregisters A ist am 25. Oktober 1935 die Firma „Paul Fraling, Beckum“ und als deren alleiniger Inhaber „Paul Fraling, Apotheker, Beckum“ eingetragen. Amtsgericht Beckum i. W. Bensheim. [47435]

In unser Handelsreagister A Nr. 37 wurde heute bei der Firma Leonhard Claes in Bensheim folgendes einge⸗ tragen: Der Anna Maria Herget in Bensheim ist Prokura erteilt.

Philipp Herget, Kaufmann in Bens⸗ heim, ist verstorben. Die Firma wird von der Philipp Herget Witwe, Marga⸗ rethe geb. Schachner, in Bensheim mit unverändertem Geschäftszweig weiter⸗ geführt.

Bensheim, den 25. Oktober 1935. Amtsgericht Bensheim. Bensheim. [47436] In unser Handelsregister B Nr. 24 wurde heute bei der Firma Schwarz⸗ wälder Metallwerk G. m. b. H. in Auerbach a. 5. B. folgendes eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma

ist erloschen.

Bensheim, den 25. Oktober 1935.

Amtsgericht Bensheim.

Berlin. [47438]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 81 808. Pfeiffer & Weitnauer Ontra⸗ Werkstätten, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 7. Juni 1927. Gesellschafter sind: Paulus Pfeiffer, Ingenieur, Berlin, Erna Weitnauer geb. Pfeiffer, Witwe, Berlin. Bei Nr. 11 493 Max Schwarz: Die ungeteilte Erben⸗ gemeinschaft ist aufgehoben. Günther Schwarz ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 33 014 Karl Lacke⸗ mann: Willy Fraust,

Inhaber jetzt: Kausmann. Berlin. Nr. 35 921 Paul L. Rondholz: Die Firma lautet jetzt: Paul Rondholz und Sohn. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1935. Werner Rondholz, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Werner Rondholz ist er⸗ loschen. Nr. 43 897 Otto Richter Großbuchbinderei: Der Kaufmann Carl Oppenheimer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hermann Franke, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Nr. 74 686 Textil⸗Import Erich Stier: Prokura: Kurt Brasch, Berlin. Er⸗ loschen: Nr. 39 753 Alfred Töpel. Nr. 44 925 Ww. Margarete Hamm. Nr. 49 614 Heinrich Stürz. Berlin, den 23. Oktober 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. [47440] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 44 796 Schultheiß⸗ Patzenhofer Brauerei⸗Aktiengesell⸗ schaft: Prokuristen: Hans Rogge in Berlin, Erhard Wilke in Breslau. Jeder von ihnen ist befugt, die Gesell⸗ schaft entweder in Gemeinschaft mit

einem Vorstandsmitglied oder mit

Vertretung und Zeichnung auch mit einem anderen Prokuristen besonders bevollmächtigt ist, zu vertreten. Berlin, den 24. Oktober 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. [47442]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 676. Weißenseer Kleinwohnungsbau Gesellschaft mit beschränkzer Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung eines am Ostseeplatz in Weißensee gelegenen Geländes, ins⸗ besondere seine Aufteilung und Bebau⸗ ung mit Kleinwohnungshäusern und deren Vermietung. Stammkapital: 100 000,— RM. Geschäftsführer: Bank⸗ syndikus Dr. Fritz Seifert, Berlin. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Oktober 1935 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Dr. Fritz Seifert ist von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 49 677. Kleinwohnungs⸗Bau⸗

gesellschaft Spandau⸗Hohenzollern⸗ ring mit beschränkter Haftung, Ber⸗

lin. Gegenstand des Unternehmens: Erwerb und Verwertung des der Bodengesellschaft Spandau⸗Berlin mit beschränkter Haftung in Liquidakion ge⸗ hörigen, am Hohenzollernring in Spandau gelegenen Grundstücks in Größe von zirka 6500 qm. Stamm⸗ kapital: 20,000,— RM. Geschäftsführer: Architekt Agathon Reimann zu Berlin, Bücherrevisor Georg Jäntsch zu Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Sep⸗ tember 1935 abgeschlossen und am 23. Oktober 1935 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Bei Nr. 23 749 Obst⸗ und Gartenbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. August 1935 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren sind die bis⸗ herigen Geschäftsführer bestellt. Bei⸗ Nr. 30 844 Krenz & Froehlich Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der Frau Erna Lefrancois geb. Nau⸗ mann, Berlin⸗Lichtenberg, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 34 117 Meierei Tegel⸗Reinickendorf Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Otto Bähr ist nicht mehr Geschäftsführer. Meierei⸗ Direktor Richard Korupp in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 47 631 Salomon Kurzweg Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Oktober 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich § 1 (Name der Firma) abgeändert. Die Firma heißt fortan: Gebr. Kurzweg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Bei Nr. 48 492 Probad⸗ Schnellheiz⸗Badeofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Joseph Stockinger ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Ernst Baron de Payrebrune in Berlin⸗Lichterfelde ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 5301 Transvaalstraße, Parzelle 105 Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 5304 Transvaal⸗ straße Parzelle 102 Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 5305 Transvaalstraße Parzelle 101 Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Oktober 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, die Hypotheken⸗Verwaltungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 17 856 „Immo⸗ bilien Verkehrskontor“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 3. Oktober 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter, 9

8

tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. September 1935 und 4. Oktober 1935 ist die Umwandlung der Gesell⸗ schaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann August Rhotert zu Berlin⸗ Halensee beschlossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Zu Nr. 5301, 5304, 5305, 17 856, 46 335: Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Bei Nr. 33 128 Richard Mueck Gesellschaft mbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des Ge⸗ setzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. 1, 914) gelöscht. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 15 166 Wohlleben und Weber, GmbH. Nr. 34 523 Arthur Struck & Co. GmbH. Nr. 38 506 „Optima“ Deutsche Normen⸗Sichtkartei, GmbH. Nr. 46 326 Strumpf⸗Markt⸗GmbH. Nr. 46 435 Stagemo, Gmb H. Ständige Ausstellung für Gelegenheiten in gebrauchten Motorfahrzeugen. Nr. 48 246 Stegla Krawattenfabrik Gmb H. Zweigniederlassung Berlin. Berlin, den 24. Oktober 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Bernkastel-Cues. [47443] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A Nr. 314 ist am 17. Oktober 1935 die Firma „Peter Bölinger⸗Tormann Eisen und Baumaterialienhandlung“ in Maring und als ihr Inhaber der Kauf⸗

mann Peter Bölinger⸗Tormann daselbst eingetragen worden. 1 Umtsgericht Bernkastel⸗Cues.

1* 2

Bischofsburg. [47444] In unser Handelsregister A ist heute die Firma Johannes Kardaß in Bischofsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kardaß in Bischofsburg eingetragen. Bischofsburg, den 21. Oktober 1935. Amtsgericht. 8

Bitterfeld. [47445]

In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma E. Otto Dietrich, Rohrleitungs⸗ bau⸗Aktiengesellschaft in Bitterfeld, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Dem Ingenieur Wilhelm Hennies und dem Kaufmann Karl Krause, beide in Düsseldorf, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder von ihnen mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen oder beide gemeinsam die Firma zu zeichnen be⸗ berechtigt sind.

Bitterfeld, den 21. 10. 1935.

Amtsgericht.

Celle. [47446]

Ins Handelsregister B 187 ist heute zur Firma Seidenwerk Spinnhütte Ak⸗ tiengesellschaft in Celle eingetragen: Dem Kaufmann und Techniker August Wilke in Peine, dem Kaufmann Willy Schwarz in Celle und dem Kaufmann Hugo Werther in Apolda ist derar Prokura erteilt, daß sie die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmit⸗

glied vertreten. Amtsgericht Celle, den 25. Okt. 1935. [47447]

Einträge in das Handelsregiste Abteilung A. Am 18. Oktober 193 hinsichtlich der Firma Photohaus Ge⸗ brüder Umbreit, Darmstadt: Di offene Handelsgesellschaft ist aufgelös Geschäft samt Firma ist auf den seit⸗ herigen Gesellschafter Otto Heinrich Umbreit, Kaufmann in Darmstadt, als Einzelkaufmann übergegangen. Am 22. Oktober 1935 hinsichtlich der Firma Betriebsstoffvertrieb Darmstädter Kohlenhändler Nuß & Co., Darm⸗ stadt: Es sind zwei Kommanditisten aus der Gesellschaft ausgeschieden, und es ist gleichzeitig ein Kommanditist in die Gesellschaft eingetreten, welche als Kommanditgesellschaft fortgesetzt wird.

Abteilung B. Neueintrag. Am 21. Oktober 1935. Firma Heinrich Keller Sohn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz⸗ Darmstadt.

Darmstadt.

Gegenstand des Unternehmens; der