6
“ 8 88 * 88 6 vom 1. November 193
5.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 256 vom 1. November 1935. S. 2
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
S. 3
—
In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei den Firmen August Kayser jun. in Jüchsen (Nr. 192), Arthur Eichmann in Meiningen (Nr. 384) und Lack und Farben Margarete Schlesinger in Meiningen (Nr. 445) eingetragen: Die Firma ist erloschen. Meiningen, den 24. Oktober 1935. Amtsgericht. Abt. 3.
garine und Speiseoel engros in Lieg⸗ nitz“, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Emil Leinau, ebenda, einge⸗ tragen worden. Dem Kaufmann Fritz Leinau in Liegnitz ist Einzelprokura er⸗ teilt worden.
Amtsgericht Liegnitz, 26. Oktober 1935.
14. Juni 1935 und redaktionell geändert durch Beschluß des Verwaltungsrats vom 10. Juli 1935. Der Verein wird vertreten durch zwei Vorstandsmitglie⸗ 16. August Schübel, Sitz Baiersdorf. der gemeinschaftlich oder ein Vorstands⸗ 17. Lorenz Krackhardt, Sitz Winds⸗ mitglied zusammen mit einem Pro⸗ im. Beeten Zur Gültigkeit von Mahnun⸗
18. Aurica Fahrzeuge Debelak & gen und Quittungen über Beiträge, Seuling Gesellschaft mit beschränkter Darlehnsabträge, Zinsen auf Hypo⸗ Haftung, Sitz Fürth.
theken⸗ und sonstige Darlehen genügt 19. Gebrüder Hetzler Schuhfabrik
die Unterschrift Pües “ Aktien⸗Gesellschaft in Liquidation, Sitz gliedes oder eines Prokuristen oder eines 1“ 8 G vom Vorstand bestellten Bevollmächtig⸗ An alle, welche an der Unterlassung ten. Versicherungsscheine, Hinterlegungs⸗ der Löschung ein berechtigtes Interesse scheine und Mahnungen können im haben, ergeht hiermit die Aufforderung, Wege der Vervielfältigug unterzeich⸗ gegen die beabsichtigte Löschung bis net werden. Nicht eingetragen: Die spätestens 10. Februar 1936 beim Ausgaben werden durch die auf Grund Amtsgericht Fürth Widerspruch zu der abgeschlossenen Versicherungsanträge erheben. Wird Widerspruch nicht er⸗ zu zahlenden Beiträge gedeckt. Ein Nach⸗ hoben oder der erhobene Widerspruch schuß darf nicht erhoben werden. Die als unbegründet zurückgewiesen, . er⸗ Kürzung der tarifmäßigen Versiche⸗ folgt die Löschung. rungsleistungen durch den Verein ist Fürth, den 26. Oktober 1935. ausgeschlossen. Die Bekanntmachungen Amtsgericht — Registergericht. des Vereins sind im „Deutschen Reichs⸗ C—— “ anzeiger und Preußischen Staatsanzei⸗ Geithain. [47654] Auf Blatt 179 des Handelsregisters,
salzwedel. [47692] In hiesiges Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 374 die Kom⸗ manditgesellschaft in Firma „Zuck⸗ schwerdt & Beuchel, Zweigniederlassung Salzwedel“ in Salzwedel eingetragen. Persönlich hafrender Gesellschafter ist der Kaufmann Hermann Zuckschwerdt in Magdeburg. Es sind 3 Kommanditisten beteiligt. Die Gexfellschaft hat am 1. Januar 1906 begonnen Dem Ernst Solf in Neuhaldensleben, Carl Bartels, Richard Jordan, Franz Karsch, Fritz Staagke, sämtlich in Magdeburg, ist der⸗ art Ge amtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem ande⸗ ren Prokuristen zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt ist. “ Salzwedel, den 22. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Filiale Ulm. Carl Bergmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Die Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Kark Rasche sind nicht mehr stellver retende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder. Zwick & Co. Kommanditgesellschaft in Einsingen: Die Prokura des Karl Mahle ist erloschen. Ernst Holl in Ulm: Geschäft mit Firma ist nach des bisherigen Inhabers Tod auf die Witwe Magdalena Dörfler, geb. Reich, in Ulm, und die Kinder a) Erwin Dörfler, Kaufmann, b) Erna Dörfler, Haustochter, c) Ella Dörfler, geb. am 27. 2. 1920, d) Richard Dörfler, geb. am 1. 8. 1921, sämtlich in Ulm, in Erbengemeinschaft übergegangen. Fr. Stetter in Ulm: Die Firma ist erloschen. Wäschehaus Lina Haigis in Ulm: In das Geschäft ist der Ehemann Paul Haigis, Kaufmann in Ulm, als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Neueintrag: Wäschehaus Haigis, Inh. Paul u. Lina Haigis. Sitz Ulm. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Sep⸗ tember 1935. Gesellschafter: 1. Paul
13. Wilhelm Wagener, Sitz Fürth. 14. Erste Bayerische Webstuhl⸗Fabrik Hans Schuelein, Sitz Fürth.
15. Fritz Stauch, Sitz Erlangen.
ünzel, beide wohnhaft in Ehren⸗ fegereden ausgeschieden sind und daß arl Bernhard Günzel in Ehren⸗ riedersdorf das Geschäft unter der bis⸗ erigen Firma allein fortführt. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 22. Oktober 1935.
Erwitte. [47649] In unser Handelsregister Abt. A ist am 20. 9. 1935 bei der Firma Bern⸗ hard Schmidtmann in Anröchte ein⸗ getragen: Die Firma ist in Josef Schmidtmann geändert. Inhaber ist etzt der Kaufmann Josef Schmidtmann iI Anröchte. . Amtsgericht Erwitte.
55.Milchlieferungsgenossenschaft Frauen⸗ Kaufmann Erich Engler aus Bad v m. b. Warmbrunn und Dr. Gerhardt engier fanzen-Hähen8. e en ht 28 aug, Seeeee „gen lcschenbach “ mtsgericht Hermsdorf (Kynast), dörflein 14 8 G. 84 1“ 8 eeeilchliessrungsgenossenschaft Tennen⸗ Köln. 8 47783] ZZT“ In das Genossenschaftsregister wurde Durch Beschluß der Generalversamm⸗ heute setgenors sensgeiagee Rernhs lungen vom 27. 8., 25. 9., 13. 10., 27. 6., bei der Rohstoffgenossenschaft in der 28. 4., 12. 5., 1. 6. und 7. 10. 1935 Kölner Malerinnung, eingetragene Ge⸗ wurden an Stelle der bisherigen Sta⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ tuten die Normalstatuten des Reichs⸗ pflicht in Köln: Durch Beschluß der verbandes der deutschen landwirtschaft⸗ Generalversammlung vom 16. Oktober lichen Genossenschaften — Raiffeisen — 1935 ist das Statut geändert zu § 1, die Firma betreffend. Die Firma heißt nunmehr: Maler⸗Einkaufs⸗Genossen⸗
e. V. Muster E 1049 angenommen Gegenstand des Unternehmens ist nun 1
schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Köln.
die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch 2 Köln, den 25. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Abteilung 24.
neugefaßt (Einheitsstatut vom 30. April 1935) und die Firma geändert: „Elek⸗ trizitäts⸗ und Maschinen⸗Genossenschaft Kulm, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Kulm, Som⸗ merseld, N. L., Land“ in Kulm Kreis Sorau.
Sommerfeld (Nd. Lausitz), 25. 10. 1935.
Amtsgericht.
[47670]
Magdeburg. heute
In unser Handelsregister eingetragen worden:
1. Bei der Firma Fried. Krupp Grusonwerk Aktiengesellschaft in Mag⸗ deburg unter Nr. 944 der Abteilung B: Die Prokura des Hermann Lehmann und des Eugen Staudenmayer ist er⸗ loschen. 8 2. Die Firma Wilhelm Berlett in Magdeburg unter Nr. 4965 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist die Kaufmanns⸗ witwe Elsbeth Berlett geborene Niele⸗ bock in Magdeburg. “ 3. Die Firma Bruno Leinau in Magdeburg unter Nr. 4966 der Abtei⸗ lung A: Inhaber ist der Käsefabrikant Bruno Leinau in Magdeburg. Magdeburg, den 26. Oktober 1935.
ist Melsungen. [47674] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 110 die Firma Louis Beinhauer, Beiseförth, eingetragen. In⸗ haber ist der Schuhmacher Louis Bein⸗ hauer in Beiseförth.
Melsungen, 22. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Mosbach, Baden. [47675] Die Firma „Gustav Kaufmann, Vieh⸗ handlung und Kommission in Mosbach, Baden“ soll im Handelsregister gelöscht werden. Die Löschung erfolgt von Amts wegen, wenn nicht binnen drei Mo⸗ naten vom Firmeninhaber Gustav Kaufmann, Viehhändler von Mosbach, gegen die beabsichtigte Maßnahme Widerspruch erhoben wird. Mosbach,
Stade. [47794] In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 21. Oktober 1935 zu der unter Nr. 11 eingetragenen Firma Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mulsum eingetragen worden. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Mulsum eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Mulsum.
Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns mit Beschränkung des Geschäfts⸗ betriebs auf den Kreis der Mitglieder. Statut vom 29. August 1935.
Freiburg, Breisgaun. 147650] Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. X O. Z. 305: Die Zweig⸗
niederlassung der Firma
auf gemeinschaftlicher Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
9. Eschenauer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein — e. G. m. u. H. —;
10. Willmersbach⸗Göttelhöfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein — e. G. m.
Salzwedel. [47693]
In hiesiges Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei Nr. 238 (Firma Ewald Schulz in Diesdorf) eingetragen daß der Kaufmann Georg Michael in Diesdorf in das Handelsgeschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗
Freiburg Bodenseeverlag Karl Alber, Konstanz, ist erloschen; der Name der Firma ist geändert in Verlag Karl Alber und ihre Niederlassung von Konstanz nach
Freiburg i. Brg. verlegt. Am 11. Ok⸗
Kreuzburg, Ostpr. [47785]
Genossenschaftsregister Nr. 22. An⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Pr. Eylau, Zweignieder⸗
ger“ zu veröffentlichen. Der oberste Ver⸗ tretung ist die. Mitgliederversammlung.
tober 1935.
A Bd. IV O.⸗Z. 215: Julius Schüler in Ebringen loschen. Am 14. Oktober 1935.
A Bd. VII O.⸗Z. 157: Die Firma Sporthaus Peter (Touristen⸗Peter) in Freiburg i. Br. ist geändert in Sport⸗ haus Oskar Peter (Touristen⸗Peter). Am 14. Oktober 1935.
A Bd. X O.⸗Z. 356: Firma Monika heehe aus Tirol, Zweiggeschäft Frei⸗ urg i. Br. Inhaber ist Gustav Har⸗ tung, Kaufmann in Saarbrücken. Pro⸗ kurist ist Hans Hartung, Kaufmann in Freiburg i. Br. Am 14. Oktober 1935.
A Bd. IX O.⸗Z. 260: Die Firma Franz Wilhelm, Holz⸗ und Bau⸗ materialien in Freiburg i. Br., ist er⸗ loschen. Am 21. Oktober 1935.
B Bd. V O.⸗Z. 96: Firma Wilh. Bennetz Nachf., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg i. Br.: Durch Beschluß der Gefellschafterver⸗ sammlung vom 8. August 1934 wurde das Stammkapital in erleichterter Form auf 1 RM herabgesetzt und gleichzeitig auf 50 000 RM erhöht, auch Frau Erna Ummen geb. Boehland in Freiburg i. Br. zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt. Am 15. Oktober 1935
O
—
Die Firma ist er⸗
930.
B Bd. VI O.⸗Z. 57: Dresdner Bank Filiale Freiburg i. Br.: Staatssekretär a. D. Carl Bergmann ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Alfred Busch, Dr. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind jetzt ordentliche Vorstandsmitglieder. Die Prokura Kurt Tiede's ist erloschen. Wilhelm Zeimert in Freiburg i. Br. ist Prokura für die Filiale Freiburg i. Br. erteilt; er vertritt die Firma zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuristen. Am 16. Okt. 1935.
B Bd. III O.⸗Z. 9: Die Liquidation der Firma Caritas-Druckerei, Gesell⸗ schaft mit beschr. Haftung in Freiburg i. Br., ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen. Am 21. Oktober 1935.
Amtsgericht Freiburg i. Br.
Fürstenwalde, Spree. 147651] Handelsregistereintragung unter Nr. A 396: Firma Arno Kallweit, Fürsten⸗ walde, Spree. Inhaber: Kaufmann Arno Kallweit, Fürstenwalde, Spree. Fürstenwalde, Spree, 25. Okt. 1935. Amtsgericht. Fürth, Bavern. Handelsregistereinträge. 1. Erlanger Motoren Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Erlangen, G.⸗R. II 34. 2. Bayerische Werkstätten Höllerer & Maier Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Fürth, G.⸗R. VIII 26. 3. Baumaterialien⸗Gesellschaft mit vesesöcper Haftung, Sitz Fürth, G.⸗R. II 66. Die Firmen zu 1, 2 und 3 wurden von Amts wegen gelöscht. 4. Bader & Naumburger, Sitz Fürth, G.⸗R. IV 77: Offene Handelsgesell⸗ schaft aufgelöst. Firma erloschen. 5. Wilhelm Knott, Sitz Fürth⸗Burg⸗ farrnbach, Regelsbacher Straße 47, H.⸗R. A III 309. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wilhelm Knott in Fürth⸗Burgfarrnbach seit dem Jahre 1927 den Großhandel mit Tabakwaren. 6. Ero Handschuhfabrik Oskar Röder, Sitz Erlangen, F.⸗R. 1 205: Firma erloschen. Fürth, den 25. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht.
1476538]
[47652]
9
—
Fürth, Bayern. Bekanntmachung. Das Registergericht Fürth beabsichtigt, die nachstehenden Firmen, welche nicht mehr bestehen, von Amts wegen zu löschen: 1. Gebrüder Feldmann, Sitz Fürth. 2. Allgemeines Versicherungsbüro M.
Haas, Sitz Fürth.
3. Leopold Weinberger, Sitz Fürth.
4. Georg Wening, Sitz Fürth. alfisch“
5. Möbel⸗ & Spiegelfabrik „ Walther & Fischer, Sitz Fürth. 6. Max Friedmann, Sitz Fürth. 7. Isidor Schachmann jr., Sitz Fürth. 8. Rappo⸗ und Spezialisten⸗Versand⸗ haus Josef Faßl, Sitz Fürth. 9. „Vulkan“ Hütten⸗ und Industrie⸗ Bedarf Gustav Habermann, Sitz Fürth. 10. Schuster & Eberlein, Sitz Fürth. 11. Wäsche⸗ u. Textilversand Scherr & Co., Sitz Fürth.
betr. die Firma B. Winkler, Verlags⸗ und Versandbuchhandlung in Frauen⸗ dorf, Landgut Erdenglück (Inhaber 1. Felix Bernhard Winkler, 2. Friedrich Johannes Winkler) in Frauendorf, ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: B. Winkler, Verlags⸗ und Versandbuchhandlung in Frauen⸗ dorf, Landgut Erdenglück (Inhaber Friedrich Johannes Winkler). Der Sitz bleibt unverändert. Felix Bernhard Winkler ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Geithain, 25. Oktober 1935.
Gemünd, Eifel. [47655] In das hiesige Handelsregister, Ab⸗ teilung B, ist bei der Firma Hans Funke & Co. G. m. b. H. in Blumen⸗ thal Kreis Schleiden in der Eifel (Nr. 52 des Registers) am 25. Oktober 1935 folgendes eingetragen worden: Das Konkursverfahren ist durch Be⸗ schluß vom 21. Dezember 1934 auf⸗ gehoben worden. Die Firma ist er⸗ loschen.
Das Amtsgericht, Abt. 2, Gemünd / Eifel.
Gleiwitz. [47656] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 344 eingetragenen Firma „Waldindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Gleiwitz, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Dr. Wilhelm Deuticke ist er⸗ loschen. Gerichtsassessor Dr. jur. Ernst⸗ Ulrich Ritgen, Gleiwitz, ist zum Pro⸗ kuristen bestellt mit der Maßgabe, daß er zusammen mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Matthes hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Der Verwaltungs⸗ direktor Dr. jur. et. phil. Wilhelm Deu⸗ ticke in Gleiwitz ist zum Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß er befugt ist, die Geseltschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Geschäftsführer einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Gleiwitz, 23 Oktober 1935.
Gleiwitz. 1 [47657] In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 355 eingetragenen Firma „Herrschaft Ponoschau & So⸗ rowski, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Gleiwitz heute folgendes eingetragen worden: Der Gerichts⸗ assessor Dr. jur. Ernst⸗Ulrich Ritgen, Gleiwitz, ist zum Prokuristen bestellt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu vertreten. Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Matthes hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Amtsgericht Gleiwitz, 23. Oktober 1935.
Grünberg, Schles. [47658] In unser Handelsregister B ist heut bei Nr. 46 „Bauhütte Niederschlesien Nord, Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Grünberg, Schl.“ folgendes eingetragen worden: Maurermeister Erich Richter in Frankfurt a. O. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Grünberg,Schl.,
den 18. Oktober 1935.
Güstrow. [47659] Handelsregistereintrag vom 25. Okto⸗ ber 1935 zur Firma ‚Erich Bulicke“, Sitz in Güstrow. Firmeninhaber: Kauf⸗ mann Erich Bulicke in Güstrow. Die Firma ist erloschen. Güstrow, den 25. Oktober 1935. Amtsgericht.
Hannover.
oder
Gegenseitigkeit: Die Firma
sicherung auf Gegenseitigkeit Hannover, vormals Beamten⸗Verein Hannover. Gegen stand des Unternehmens ist jetzt: Ver sicherungen aller Art auf das mensch liche Leben und die Kapitalsparver Mitgliedern
Dienstes an seinen
rungen neu festgesetzt durch Beschluß de
Gutmann mit Niederlassung in Wittin⸗
147660]
In das Handelsregister ist eingetra⸗. gen in Abteilung B zu Nr. 231, Firma Preußischer Beamtenverein zu Han⸗ nover ö“ auf ist ge⸗ ändert in: Hannoversche Lebensver⸗ zu Preußischer
sicherung zum Zwecke uneigennützigen und ohne die Absicht eigener Gewinnziehung. Die Satzung ist mit Genehmigung des Reichsaufsichtsamts für Privatversiche⸗
Der Verwaltungsrat (Aufsichtsrat) be⸗ steht aus höchstens 9 Mitgliedern. Sie werden von der obersten Vertretung (Mitgliederversammlung) gewählt. Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern. Er wird vom Ver⸗ waltungsrat ernannt. Die Mitglieder⸗ versammlung wird durch den Ver⸗ waltungsrat oder Vorstand berufen. Sie wird unter Angabe der Be⸗ ratungsgegenstände durch einmalige Bekanntmachung im „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ berufen.
Amtsgericht Hannover, 28. 10. 1935.
—
IIohenstein-Ernstthal. 147661] Auf Blatt 216 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firma Louis Wildeck in Oberlungwitz betr., ist heute eingetragen worden: Die Han⸗ delsniederlassung ist nach Hohenstein⸗ Ernstthal verlegt. Der bisherige In⸗ haber Artur Otto Robert Wildeck ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist auf eine zum Zwecke der Fortführung errichtete offene Handelsgesellschaft über⸗ gegangen. Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Alban Curt Sonang in Hohenstein⸗Ernstthal, b) der Tischler Friedrich Hans Viertel in Grüna. Die Gesellschaft hat am 15. Oktober 1935 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten und die Firma zeichnen. (Das Eehtäce lokal befindet sich Hohenstein⸗Ernstthal, Bismarckstraße 28. Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung von Strumpf⸗, Handschuh⸗, Trikotagen⸗For⸗ men, Versandkisten und der Betrieb einer Bautischlerei.) . Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 28. Oktober 1935.
[47662] Isenhagen-Hankensbüttel. In das hiesige Handelsregister Nr. 139 ist heute die Firma Friedrich
gen und als deren Inhaber der Fried⸗ rich Gutmann in Wittingen eingetragen worden. .“ Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, 18. Oktober 1935.
Karlsruhe, Baden. „ [47663] Handelsregistereinträge. 1. K. & E. Diem & Müller, Karls⸗ ruhe: Die Gesellschaft ist aufgerest. Die Firma ist erloschen. (Das Ge chäft wird von dem Gesellschafter Emil Diem unter seinem Namen neitergeführt.) 19. 10. 1935. 2. Oskar Schneider Inhaber Fried⸗ rich Reich, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 21, 10. 1935. 8 3. Franz Fischer und Cie,, Karls⸗ ruhe: “ sowie die Firma sind erloschen. 86 Kaleedtre er e Leo Auf⸗ häuser, Karlsruhe: Der e „Concentra“ wird gemäß § 142 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht. 23. 10. 1935. 5. Alfred Reichwein, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 24. 10. 1935. 6. Robert “ Karlsruhe: Die irma ist erloschen. iß 82n & Koch, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1935. Persönlich haftende Gesellschafter: Konditor Karl Keck Witwe, Barbara geb. Haag, Karls⸗ ruhe, Konditor Rudolf Koch Witwe, Maria Barbara geb. Zoberst, ebenda. (Konditorei und Kaffee, Kaiserstr. 82.) 25. 10. 1935. Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
Liegnitz. [47668]
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 701 ist heute bei der Firma Cen⸗ trale für Herrenartikel, Max Schwarz, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Centrale für Herrenartikel, Max Schwarz, Inh. Clara Schwarz, Liegnitz.“ Inhaberin ist die verw. Frau Kaufmann Clara Schwarz geb. Schulz in Liegnitz. Die Firma ist im Erbgang auf die Witwe Clara Schwarz geb. Schulz in Liegnitz übergegangen. Amtggericht Liegnitz, 26. Oktober 1935.
Liegnitz. [47669]
In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 1569 ist heute die Firma „Emil Leinau, Süßmosterei⸗ und
T
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Mainz. [47671] In unser Handelsregister wurde heute bei der „Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Mainz“ eingetragen: Philipp Mathes in Mainz ist Prokura für die Zweigniederlassung in Mainz mit der Maßgabe erteilt, daß er befugt ist, die Firma der Zweig⸗ niederlassung in Mainz in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen der Tö oder mit einem Prokuristen der Filiale Mainz zu zeichnen. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 11. April 1935 ge⸗ ändert in § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats).
Mainz, den 25. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Mannheim. [47672] Handelsregistereinräge vom 26. Ok⸗ tober 1935: 8 Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Mannheim, Mann⸗ heim, Zweigniederlassung, Hauptsitz Berlin. Max Walther, Mannnheim, ist Prokura für die eee Mannheim derart erteilt worden, da er befugt ist, die Firma der Zweig⸗ niederlassung Mannheim in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesell⸗ schaft oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung Mannheim zu
zeichnen. .
Vereinigte Privat⸗Telefon⸗Gesell⸗ schaften Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Durch notariell beurkundeten Gesellschafterbeschluß vom 14. Oktober 1935 ist die Gesellschaft auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß ihr gesamtes Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Telefonbau und Normalzeit Aktiengesellschaft in Frankfurt a. Main übertragen wurde. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, die sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht das Recht haben, Be⸗ iea s zu verlangen. Gesellschaft für Appreturformen mit beschränkter Haftung, Mannheim. Die Firma ist erloschen. Philipp Knauber & Söhne, Brenne⸗ rei & Weinhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim. Die Firma ist erloschen.
Rheinische Papiermanufactur Her⸗ mann Krebs, Mannheim. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Dr. Her⸗ mann Rosenfeld in Mannheim als alleinigen Inhaber übergegangen. Die eingetragenen Prokuren bestehen weiter. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannnheim.
Meiningen. [47673]
Handelsregister. In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 65 bei der Aktiengesellschaft „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale kei⸗ ningen“ in Meiningen eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 im § 14 Absatz 1. (Ver⸗ ütung des Aufsichtsrats) geändert. em Direktor Geoorg Baghorn und dem Paul Bär, beide in Meiningen, ist Pro⸗ kura für die Zweigniederlassung in Meiningen mit der Maßgabe erteilt worden, daß jeder von ihnen befugt sein soll, die Firma der Filiale Meiningen in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen der Filiale Meiningen zu zeichnen. Direktor Baghorn und der schon einge⸗ tragene Prokurist Dr. Adolf Conrad in Meiningen sind auch ‚zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken“ der⸗ art ermächtigt, daß je zwei gemeinschaft⸗ lich oder jeder von ihnen in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem besonders hierzu bevollmäch⸗
22. Oktober 1935. Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. 147680] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 45 wurde bei der Firma Georg Kraus, Erste Kürschnerei in Neunkirchen, ein⸗ getragen: Die Firma lautet nunmehr Otto Reetz, Hut⸗ und Pelzhaus in Neunkirchen.
Neunkirchen⸗Saar, 22. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. [47681] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 580 ist heute die Firma Hans Hallauer mit dem Sitz in Neunkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Hallauer, daselbst, eingetragen worden. Unter der Firma wird eine Tabakwarengroßhand⸗ lung betrieben.
Neunkirchen⸗Saar, 22. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. [47682] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 581. ist heute die Firma Heinrich Hofmann mit dem Sitz in Neunkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Hofmann, daselbst, eingetragen worden. Unter der Firma wird ein Herren⸗Kon⸗ fektionsgeschäft betrieben.
Neunkirchen⸗Saar, 22. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. [47683] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 582 wurde heute die Firma Hermann Balzer mit dem Sitz in Neunkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Balzer in Neunkirchen eingetragen. Unter der Firma wird eine Tabak⸗ warengroß⸗ und Kleinhandlung be⸗ trieben.
Neunkirchen⸗Saar, 22. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. [47684] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 583
ist heute die Ferma Hans Malter in
Neunkirchen und als deren Inhaber der
Kaufmann Hans Malter, daselbst, ein⸗
getragen worden.
Neunkirchen⸗Saar, 23. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 8 wurde bei der Firma Kaufhaus Johann Malter G. m. b. H. in Neunkirchen heute eingetragen: Nach Auflösung der
Gesellschaft ist die Firma erloschen.
Neunkirchen⸗Saar, 23. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Neunkirchen, Saar. [47686]
Im hiesigen Handelsregister B Nr. 103 ist heute bei der Firma Gießerei und Maschinenbaugesellschaft m. b. H. Schlicker & Cie. in Neunkirchen einge⸗ tragen worden: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Peter Julius Faber aus Saarbrücken ist ausgeschieden. Für ihn wurde der Kaufmann Oskar Werle aus Heiligenwald als Geschäftsführer ge⸗ wählt. Die Prokura des Oskar Werle ist erloschen. Neunkirchen⸗Saar, 24. Oktober 1935.
Das Amtsgericht. Pr. Eylau. [47689]
In unser Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen:
a) H.⸗R. A 72, bei der Firma Alfred Grun: „Dem Apothekenverwalter Wal⸗ ter Küther in Pr. Eylau ist Prokura⸗ erteilt.“ —
b) H.⸗R. Aö 79, bei der Firma Oskar Gerhardt: „Die Firma ist erloschen.
c) H.⸗R. A 58: Die Firma Albert Schwarz in Posmahlen ist in „Konrad I“ Kaufmann, in Posmahlen“,
eändert. Kamtsgericht Pr. Eylau, 26. Oktober 1935. Rastatt. 147690]
Handelsregistereintrag A Band III O.⸗Z. 82: Firma Franz Merkel, Eisen⸗ degenn und Autoverwertung in 8 1. heim. Inhaßer it Franz Merkel, Kaus⸗ mann in IFffezheim.
Amtsgericht lostatt, 25. Oktober 1935.
Sagan. la oen In unser Handelsregister Abt. A is
haute unter Nr. 451 die Firma „Andrea
Haacke“ in Sagan und als ihr In
der Kaufmann Andreas Haacke, ebe
eingetragen worden.
tigten Prokuristen die Filiale Mei⸗
12. Emanuel Angermann Eiergroß⸗ handlung, Sitz Fürth. .
ordentlichen Generalversammlung vom
gärungslose Früchteverwertung, Mar⸗
ningen vertreten können.
Amtsgericht Sagan, den 18. 10. 1935.
ten ist. leuten Ewald Schulz Michael, beide in Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗
und
tober 1935 begonnen und wird unter ertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinsam berechtigt.
unveränderter Firma fortgeführt. Vertretung der
Salzwedel, den 25. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Schmölln, Thür. [47694] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 113 das Erlöschen der da⸗ selbst eingetragenen Firma B. Bernstein in Gößnitz/ Thür. eingetragen worden. Schmölln, den 25. Oktober 1935. Das Amtsgerich Schweinitz, Elster. 47695] „In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 18 eingetragenen Firma Oskar Feist in Holzdorf (Bez. Halle a. S.) folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Mitinhaberin Frau Erika Heisig geb Feist verw. Jahn ist aus der Firma ausgeschieden. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Heisig in Zessen ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Schweinitz / Elster, 26. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Schweinitz, Elster. [47696]
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 26 die Firma Feist & Rast in Holz⸗ dorf / Elster eingetragen Persönlich hHas. tende Gesellschafter: Witwe Emma (Emmy) Feist geb. Ismer in Holzdorf und Kaufmann Otto Rast in Holzdorf. Die Gesellschaft hat am 1. August 1935 begonnen.
Schweinitz / Elster, 26. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
stallupönen. “ „In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen worden, daß folgende Firmen gelöscht worden sind:
I. auf Antrag: 1. am 4. 10.1935 unter Nr. 182 die Firma Rasch und Krußz⸗ kowski, Stallupönen, 2. am 19. 10.1935 unter Nr. 428 die Firma Otto Paske, Kattenau;
II. von Amts wegen: 3. am 25.10.
Die nunmehr aus den Kauf⸗ 1 Georg sdorf, bestehende
Haigis, Kaufmann, 2. dessen Ehefrau Lina Haigis, geb. Haag, beide in Ulm. Amtsgericht Ulm, Donau.
2. Güterrechts⸗ register.
Pr. Eylau. [47775] In unser Güterrechtsregister ist auf Seite 186 folgendes eingetragen: G.⸗R. S. 186 — „Runkowski, Emil, Landwirt in Gr. Sausgarten, und Frida ab. Schosseck. Durch gerichtliche Ver⸗ handlung vom 14. September 1935 ist die Verwaltung und Nutznießung des Ehemannes an dem Vermögen der Ehe⸗ frau ausgeschlossen“. Amtsgericht Pr. Eylau, 26. Okt. 1935.
3. Vereinsregifter
Pr. Eylau. [47776] In unser Vereinsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden: a) V.⸗R. 9 — bei dem Verein: Land⸗ wirtschaftsverband Ostpreußen in Pr. Eylau: „Nach Beendigung der Liqui⸗ dation gelöscht am 16. Oktober 1935“. b) V.⸗R. 6 bei dem Verein: Schützengilde Pr. Eylau: „Vorstand ist der Malermeister Franz Schäfer in Pr. Eylau, stellvertretender Vorstand der Oberstraßenmeister Friedrich Schiemenz in Pr. Eylau“.
c) V.⸗R. 25 neu eingetragen: „Freiwillige Feuerwehr der Gemeinde Naunienen e. V.“. Amtsgericht Pr. Eylau, 26. Okt. 1935.
4. Genossenschafts⸗ register.
Beuthen, Bz. Liegnitz. [47777]
1“ 8
1935 unter Nr. 332 die Firma Phili Braunstein, Eydtkuhnen. Amtsgerichte Stallupönen, 8.
den 25. Oktober 1935.
8
sStralsund. [47698]
H.⸗R. A 465. Die Firma Wilhelm Behnck, Stralsund, ist erloschen. Amtsgericht Stralsund, 22. Okt. 1935.
Torgau. [47699]
Im hiesigen Handelsregister A ist heute unter Nr. 272 die Firma Curt Mammitzsch mit dem Sitz in Torgau eingetragen worden. Amtsgericht Torgau, den 4. Okt. 1935.
Torgau. 8 [47700] Im hiesigen Handelsregister B Nr. 4 ist heute eingetragen worden: Die Tor⸗ gauer Aktiengesellschaft vormals Adolf Rabitz in Torgau ist durch Uebertra⸗ bzung des Vermögens einschließlich der Schulden auf die Hauptgesellschafterin, Fabrik elektrischer Zünder G. m. b. H. in Troisdorf mit dem Sitz in Köln, unter Ausschluß der Liquidation umge⸗ wandelt worden. Die Gläubiger der Aktiengesellschaft können sich, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung der Eintragung zum Zwecke der Sicherheitsleistung melden. Amtsgericht Torgau, 23. Oktober 1935.
Uelzen, n. Hann. 147701]11 In das hiesige Handelsregister A Nr. 262 ist als jetziger Inhaber der f Firma Hermann Erhorn, Uelzen, der Kaufmann Heinz Mester in Uelzen ein⸗ getragen. Der Uebergang der in dem i Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Heinz Mester ausge⸗ schlossen. Amtsgericht Uelzen, 24. Okt. 1935. UIm, Donau. . [47702] Handelsregistereinträge vom 26. 10. 1935 bei den Firmen: . 1—
Dresdeier Bank Geschäftsstelle Uim:
d
Bei der unter G.⸗R. 21 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft e. G. m. 8 in Hohenborau ist eingetragen worden:
a) am 9. 9. 1935: Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquida⸗ toren. Die Willenserklärungen erfol⸗ jen durch sämtliche Liquidatoren. Die enossenschaft ist durch die Generalver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 123. 27. Juli 1935 aufgelöst.
b) am 23. 10. 1935: Die Eintragung vom 28. 1. 1935 über die Auflösung der Genossenschaft ist als unzulässig
SDarlehenskasse Willmersbach⸗Göttelhöf
Gransee.
kasse unbeschränkter lögow: Die Firma ist geändert. lautet jetzt: Darlehnskasse schaft mit und in Neulögow, Kreis Ruppin. stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. Pflege des Geld⸗ und
u. H., Sitz Willmersbach: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 13. 10. und 28. 9. 1935 wurden an Stelle der bisherigen Sta⸗ tuten die Einheitsstatuten des Reichs⸗ verbandes der deutschen landwirtschaft⸗ lichen Genossenschaften — Raiffeisen — e. V. Formblatt E 2 W 447/35 und 1070/34 angenommen. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftl. Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftl. Erzeugnisse), 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Firmen sind geändert in: zu 9: Spar⸗ und Darlehenskasse Eschenau — e. G. m. u. H. —, zu 10: Spar⸗ und
— e. G. m. u. H. —. 11. Milchlieferungsgenossenschaft Igens⸗ dorf — e. G. m. b. H. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. 5. und 28. 9. 1935 wurde die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst und ist in Liqui⸗ dation getreten. Zu Liquidatoren sind bestellt. Michgel Zimmerer in Igens⸗ dorf, Georg Burkhardt in Mitteldorf, beide Bauern. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. 12. Siedlungsgenossenschaft Ronhof — e. G. m. b. H Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. 8. und 5. 10. 1935 wurde die Genossenschaft aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Zu Liquidatoren wurden bestellt: Joh. Friedrich Schatz, Zimmerer, und Vitus Klau, Schreiner, beide in Fürth⸗Ronhof. Die Firma führt den Zusatz: in Liqui⸗ ö 8 3. Beamten⸗Baugenossenschaft Zirn⸗ dorf — e. G. m. b. H. bö schluß der Generalversammlung vom 2. 10. 1935 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Zu Liquidatoren wurden Fritz Frisch, Postbeamter, Adam Ullrich, Assistent, Willy Carl, Hauptlehrer, alle in Zirndorf, bestellt. Zwei Liquidatoren sind zeichnungsberechtigt. Die Firma führt den Zusatz: in Liquidation. Fürth, den 25. Oktober 1935. Amtsgericht — Registergericht.
147781] Gn.⸗R. 29, „Spar⸗ und Darlehns⸗ eingetragene Genossenschaft mit Haftpflicht“ in Neu⸗ Sie „Neulögower Spar⸗ und eingetragene Genossen⸗ unbeschränkter Haftpflicht“ Gegen⸗
ur 8 ( und Kreditverkehrs zur Förderung des Sparsinns,
Neunkirchen, Saar.
Nr. 25 wurde bei der G Siedlungsgesellschaft. „Eigenheim“ ein⸗ getr. Gen. m. b. H. in Neunkirchen ein⸗
lassung in Kreuzburg, Ostpr stand des Unternehmens: Ge licher Einkauf von
kauf landwirtschaftlicher
Statut vom 14. September 1934.
Amtsgericht Kreuzburg, Ostpr. den 22. Oktober 1935 %
Lübeck. [47786] Am 24. Oktober 1935 ist in das hie⸗ sige Genossenschaftsregister Nr. 14 bei der Firma Verbrauchergenossenschaft Lübeck eingetragene Genossenschaft mit deehrünttss Haftpflicht, Lübeck, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß des Vorstands und Aufsichtsrats ist auf Grund des Gesetzes über Ver⸗ brauchergenossenschaften vom 21. Mai 1935 die Genossenschaft aufgelöst worden. Amtsgericht Lübeck.
Meschede. [47787] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 58 die Genossenschaft unter der Firma Siedlungs⸗ und Bau⸗ genossenschaft für den Kreis Meschede, ². G. m. b. H. zu Meschede, eingetragen. Das Statut ist am 3. September 1935 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Be⸗ treuung von Kleinwohnungen.
Meschede, den 24. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Münster, Westf. [47788] Bei der im Genossenschaftsregister unter Nr. 136 eingetragenen Gemein⸗ nützigen Baugenossenschaft der Orts⸗ gruppe Münster des „Komba“ einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Münster (Westf.) ist die Firma geändert in „Gemeinnützige Baugenossenschaft Komba e. G. m. b. H.“ Münster (Westf.), den 29. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Neresheim. [47789] In das Genossenschaftsregister des Amtsgerichts wurde am 28. Oktober 1935 bei dem Darlehenskassenverein Dorfmerkingen, e. G. m. u. H. in Dorf⸗ merkingen, das neue Statut vom 7. Juli 1935 eingetragen. Die Firma ist ge⸗ ändert in: „Spar⸗ und Darlehenskasse Dorfmerkingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist auch die Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Neresheim. [47790] Genossenschaftsregister emeinnützigen
Im hiesigen
etragen: Die Vertretungsfugnis der iquidatoren ist erloschen. Neunkirchen⸗Saar, 22. Oktober 1935.
Gegen⸗ meinschaft⸗ u Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaft⸗ lichen Betriebes, gemeinschaftlicher Ver⸗ Erzeugnisse.
Amtsgericht Stade.
Sulingen. [47795] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zur Nr. 45 zu der Elektrizi⸗ tätsgenossenschaft Mellinghausen⸗Ohlen⸗ dorf⸗Brake, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Melling⸗ hausen folgendes eingetragen: Das Statut ist geändert durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. 9. 1935. Das an diesem Tage er⸗ richtete Statut tritt an die Stelle des bisherigen.
Amtsgericht Sulingen, 8. Oktober 1935. Tapiau. Bekanntmachung. [47796] In das Genossenschaftsregister Nr. 17, Molkerei Genossenschaft Kleinhof Tapiau, ist folgendes eingetragen:
An die Stelle des Statuts vom 9. De⸗ zember 1927 ist das Statut vom 19. August 1935 getreten.
Zum Gegenstand des Unternehmens gehört auch die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Amtsgericht Tapiau, 21. Oktober 1925.
Ziegenhals. [47797] Im Genossenschaftsregister Nr. 41 wurde bei der Elektrizitätsgenossenschaft, e. G. m. H. in Arnoldsdorf eingetragen: Das Statut hat die neue Fassung vom 8. 9. 1935 erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie und die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes.
Amtsgericht Ziegenhals, 22. Okt. 1995. Zossen. 47798]
In unserem Genossenschaftsregister wurde am 4. Oktober 1935 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Sperenberg e. G. m. b. H. eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Sperenberger Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Sperenberg, Kreis Teltow. Es ist das Einheitsstatut angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ diwwerkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs, 3. zur Förderung von Ma⸗ schinenbenutzung und 4. zum Zweck der Vermittlung von Versicherungsge schäften.
Amtsgericht Zossen, 4. Oktober 193
7. Konkurfe und Vergleichssachen.
gelös
Bochum. register bei rheinisch⸗westfälischen werks, ei beschrän G.⸗R. 132.
Einbeck. Fut⸗ bei der unter Nr. 77 eingetragenen Einbeck, e.
0. 8
eingetragene Genossenschaft schrenkter Haftpflicht
Fürth, Bayern.
bach — e. G
amber
cht. Amtsgericht Beuthen a. Oder, den 23. Oktober 1935. [47778] in das Genossenschafts⸗ des Amtsgerichts zu Bochum: am 24. Oktober 1935. der Lieferungsgenossenschaft
Eintragung
Schneiderhand⸗ eingetragene Genossenschaft mit kkter Haftpflicht, Bochum:
Der Sitz ist nach Dortmund verlegt.
. b [47779] In das Genossenschaftsregister ist enossenschaft Mostgenossenschaft Kreis G. m. b. H., mit dem Sitz
n Einbeck, folgendes eingetragen: Die Firma heißt jetzt: Mostgenossenschaft ür den Kreis Einbeck und Umgegend, mit g mit dem Sitze
n Einbeck. 8
Amtsgericht Einbeck, 26. Okt. 1935.
147780]
Genossenschaftsregistereinträge.
1. Milchlieferungsgenossenschaft Falken⸗
orf — e. G. m. b. H. —;
28 Wehligfenngen wsstenschals Ebers⸗ 8 H. —;
. m 3. Milchlieferun⸗
gsgenossenschaft Bronn⸗ — e. G. m. b 1
Reuer Firmenwortlaut: Dresdner Bank
4. Mi chlieferungsgenossenscha t Langen⸗ zenn — e. G. m. b. H. 888 szLang
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung, 4. zur Förderung des ge⸗ nossenschaftlichen Versicherungswesens. Neues Statut vom 16. Juli 1935.
Amtsgericht Gransee, 20. Septbr. 1935.
Hamburg.
1 Eintragung in das Genossenschaftsregister. e. Oktober 1935: 8 andeslieferungs⸗Genossenschaft des Schuhmacher⸗Handwerks 8 Landesverband Nordmark eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Hamburg. Statut vom 1. Juli 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Uebernahme und Durchführung von Arbeitsaufträgen des Schuhmacher⸗ handwerks sowie aller geschäftlichen Maßac men, durch welche die wirt⸗ schaftliche Sicherstellung der Unter⸗ nehmen und der Betriebe der Mit⸗ glieder gewährleistet wird. “ Amtsgericht in Hamburg.
[47782]
Hermsdorf, Kynast. [47389] In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 — Oku⸗Werk, technische Artikel e. G. m. b. H. in Hermsdorf (Kynast), ist heute folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalbersammlung vom 30. 9.
“
In unser nossenschaftsregister ist heute bei Nr. 17 Stromversorgungs⸗ e Wilka e. G. m. b. H. in
lung vom 25. Mai 1935 ist die bisherige Satzung durch die neue des Reichsverbandes der deutschen
wirtschaftlichen Raiffeisen e. V. ersetzt worden.
Sommerfeld, Bz. Frankf. O.
bei der unter Nr. 26 eingetragenen Firma „Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Kulm, eingetragene Ge⸗ nossensch aft mit beschränkter Haftpflicht“ in worden.
Das Amtsgericht. sSchmalkalden. [47791] G.⸗R. 39, Sattler⸗Lieferungsgenossen⸗ schaft „Südthüringen“ e. G. m. b. H. Schmalkalden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Juni 1935 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder, Kauf⸗ mann Georg Linde und Sattler Karl Eck von hier, sind die Liquidatoren. Schmalkalden, den 24. Oktober 1935. Amtsgericht.
[47792]
ilka eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
3 148000] Ueber das Vermögen der „Volks⸗ zweck“ Deutsche Zweckspargenossenschaf
Berlin.
e. G. m. b. H. in Liquidation, Sitz in Berlin, vertreten durch den Liquidator Hans von Bredikow, Kiel, Esmarch
1. 11, ist heute, 10 Uhr 40 Min.
as Konkursverfahren eröffnet worden. (357 N 68/35.) Verwalter: Kaufmann Ernst Neitzel, Berlin NW 40, Calvin
straße 15 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1935. Erste Gläubigerversammlung 25. November 1935, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. Januar 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge
richtstraße 27, III. Stock, Zimmer 301. Offener Arrest mit Anzeigefrist bi 23. November 1935. 8— Berlin, den 26. Oktober 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 357.
and⸗
Genossenschaften
98
Seidenberg, O. L., den 25. Okt. 1935. Das Amtsgericht. ¶[47793]
In unserem Genossenschaftsregister ist
„
Kulm, Kreis Sorau, eingetvagen
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
1935 aufgelöst. Liquidatoren sind:
1
lu na vom 30.
Berlin. 48001] Ueber das Vermögen des Schlächter⸗
meisters Paul Schwarzlose in Berlin⸗ Neukölln, Schierker Str. 20, ist heute, am 30. Oktober 1935, 10,15 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. 355. N. 110. 35 —. Verwalter: Kauf⸗
mann Paul Minde in Berlin⸗Schmar⸗ gendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur
Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. November 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 29. November
1935, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 18. Dezember 1935, 11 Uhr, vor dem E“ Berlin N. Gerichtstraße 27,
—
9
April 1935 ist das Statut
tockwerk, Zimmer Nr. 315. Offener