1935 / 262 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

8

88 1 8 1. .“ Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 8. November 1935.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 262 vom 8. November 1935. S. 2 Z. 3

Zu Nr, 2719 Firma Carl Schwedt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapi⸗ talgesellschaften durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. Oktober 1935 unter Ausschluß der Liquidation auf die Ehefrau Amanda Schwedt geb. Reineking in Hannover übertragen worden, die das Handelsgeschäft unter alter Firma jetzt eingetragen H.⸗R. A Nr. 10 631 weiterführt. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung fordern können, binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.

Zu Nr. 3227, Firma Betriebsstoff⸗ und Slvertrieb Heinrich Suhr £ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Lianuidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 3241, Firma Butterhand⸗ lung „Masta“, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Kaufmann Alexander Wendroth⸗Sielcken ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Albert Kabisch, in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg ist zum Geschäftsführer der Gesell⸗ schaft bestellt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, allein die Gesellschaft zu vertreten und zu zeichnen. Dem Kauf⸗ mann Hans Schwarz in Hannover ist Prokura erteilt dergestalt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem anderen Prokuristen zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen.

Unter Nr. 3311 die Firma Ver⸗ sicherungstreuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover, Theaterstr. 3. Gegenstand des Unternehmens ist die treuhänderische Wahrnehmung der Rechte von Ver⸗ sicherungsnehmern gegenüber sämtlichen öffentlich⸗rechtlichen und privat⸗recht⸗ lichen Versicherungsgesellschaften. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Karl Sante in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Oktober 1935 festgestellt. Nicht eingetragen: Die Gesellschafterin Witwe Marie Sante geb. Fleischhauer in Han⸗ nover hat folgende Gegenstände als Sacheinlage eingebracht, die im Werte von 5000 RM auf ihre Stammeinlage angerechnet werden: 1. einen Personen⸗ kraftwagen, Fabrikat Brennabor, Fa⸗ briknummer 300 193, 2. eine Bürpein⸗ richtung, bestehend aus: a) einem Herrenzimmer, bestehend aus Schreib⸗ tisch nebst Sessel, Bücherschrank, einem Tisch und 3 Stühlen, b) einer Adler⸗ Schreibmaschine nebst Schreibmaschinen⸗ tisch und Stuhl, e) einem Verviel⸗ fältigungsapparat „Elo“ nebst dazu⸗ gehörigem, Schriftmaterial, „d) einem Schreibtisch nebst zwei Sesseln, e) einem Rollschrank, f) einer drehbaren Buch⸗ ablage, g) zwei Regalen, h) einer Chaiselongue, i) elektrischen Beleuch⸗ tungskörpern für die Geschäftsräume. Amtsgericht Hannover, 2. 11.1935.

Theodor L. Maaß. Inhaber: Louis Claus Theodor Maaß, Kaufmann, zu Hamburg. b Wilhelm Kleinemeier. Inhaber: Peter Heinrich Wilhelm Kleinemeier, Kaufmann, zu Hamburg. Hanseatische Textil⸗Gesellschaft. Die an M. Becher und J. Holstein erteil⸗ ten Gesamtprokuren sind erloschen, die des ersteren durch Tod. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Paul Hermann Wilhelm Frank und Hinrich Rudolf Theodor Kleesch. Je zwei der Ge⸗ samtprokuristen sind gemeinsam ver⸗ E“ E. Groll & Co. Das Geschäft ist von ten Prokuren sind erloschen, die des Karl Heinz Johann Lübcke, Kauf⸗ letzteren durch Tod. mann, zu Hamburg, übernommen J. H. Lütten & Sohn. Die an worden. In das Geschäft ist eine P. H. Witt erteilte Prokura ist er⸗ Kommanditistin eingetreten. Die Kom⸗ loschen. manditgesellschaft hat am 5. Oktober Paul Witt. Inhaber: Paul Heinrich 1935 begonnen. Witt, Kaufmann, zu Altona⸗Groß⸗ Max Stache & Co. Die offene Han⸗ flottbek.

delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Grevenhof Lagerhaus Gesellschaft Die Firma ist erloschen. mit beschränkter Haftung. C. Ph. F. August Mackensen. (Zweignieder⸗ G. Schetelig ist nicht mehr Geschäfts⸗ lassung.) Die hiesige Zweignieder⸗ führer. lassung ist aufgehoben worden. Hans Lübbert. Von Amts Martin Levien. In das Geschäft ist gelöscht.

Max Martin Levien, Kaufmann, zu Folgende Firmen sind erloschen.

Emil Brinckmann, Hermann Bierendempfel,

Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ Ernst Allers, Hans Evers Nachf.,

treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen. 1 Hermann A. Th. Richter & Co., Eduardo J. Geering, 6 Ge⸗

Coutinho, Caro & Co. Gesamtpro Versandhaus „Familienhilfe“

kura ist erteilt an Hans Carl Her⸗

mann Georgi; er ist in Gemeinschaft Versandhaus „Fami 2 sellschaft mit beschränkter Haftung.

Amtsgericht in Hamburg.

den Kaufmann Richard Koch in Han⸗ nover veräußert, die ihm erteilte Pro⸗ kura ist dadurch erloschen. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers sowie der Uebergang der im Betriebe begründeten Forderungen ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Richard Koch ausgeschlossen.

Zu Nr. 4818, Firma Conrad Vietzke: Witwe Thekla Vietzke geb. Stellbrink in Hannover führte das im Erbgang er⸗ worbene Geschäft nebst Firma unver⸗ ändert fort und hat es an den Kauf⸗ mann Friedrich Wente in Hannover ver⸗ äußert, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Friedrich Wente ausge⸗ schlossen.

Zu Nr. 5782, Firma Franz Leh⸗ mann: Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von der unter H.⸗R. A 10 628 eingetragenen Firma Adolf Donnerberg unverändert fortgeführt. Zu Nr. 7793, Firma Rheinisch West⸗ fälische Webwarenhandlung Kom⸗ manditgesellschaft: Kaufmann Gustav Deiters in Ibbenbüren ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Es ist noch ein Kom⸗ manditist vorhanden. ¹ Zu Nr. 8524, Firma Bankhaus Rudolf Löhr Kommanditgesellschaft: Es sind noch 3 Kommanditisten vor⸗ handen.

Zu Nr. 9255, Firma Bullerdeck & Garberding: Der bisherige Gesell⸗ schafter Heinrich Garberding ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Ort der Nieder⸗ lassung ist jetzt Evestorf a. D. Zu Nr. 9935, Firma Wilhelm Kahle: Das Geschäft ist an den Kauf⸗ mann Wilhelm Kahle (Sohn des Vor⸗ inhabers) übertragen, der es unter

Brandstaedter erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Aktiengesellschaft für Chemische & Teerprodukte. (Zweigniederlassung.) York Schönwälder, Kaufmann, zu Essen, ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Johannsen, Felix & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ sellschafter J. H. W. Bergmann aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Friedrich Karl Wilhelm Schmidt, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die an F. Schmidt und A. Johannsen erteil⸗

Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ ligt tt.

9861 Nr. 484, Transportkontor der Rheinisch⸗Westfälischen Eisen⸗Industrie Max Schwenk ist A. Kinkel Aktiengesellschaft Zweig⸗ allein zu niederlassung Hagen zu Hagen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. 9. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert und neu festgestellt. Am 24. 10. 1935 bei Nr. 603, Deutscher Achsenverband Gesellschaf mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 25. 9. 1935 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag abgeändert.

Am 25. 10. 1935 bei Nr. 182, Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Immobilien⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammblung vom 3. Oktober 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß den Bestimmungen des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. 7. 1934 (RGBl. I. S. 569) auf die Dresdner Bank in Berlin übergegangen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft können, soweit sie nicht Befrie⸗ digung verlangen können, die Sicher⸗ stellung ihrer Forderungen innerhalb 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung verlangen.

Am 28. 10. 1935 bei Nr. 582, Ziegel⸗ Verkaufs⸗Verein Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. L. zu Hagen: An Stelle des Kaufmanns Hermann Lang ist der Kaufmann Walter Vorberg zu Hagen zum Liquidator bestellt.

Am 1. 11. 1935 bei Nr. 63, Sinn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. 8. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Die Firma der Gesellschaft ist in: „Gebr. Sinn Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ geändert.

2. Hermann Kazner, Sitz Erlangen,

2 n Habelschwerdt. [49201] F.⸗R. 1 155: Der bisherige Inhaber

Im Handelsregister A ist unter Nr. 260 bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Schwenk & Hirsch in Habel⸗ schwerdt folgendes vermerkt worden: Alexander Gruschka ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. berechtigt, die Firma für sich zeichnen (4 H.⸗R. A 260).

Amtsgericht Habelschwerdt.

führer Otto Neuhaus hat jedoch, auch schaft“, Dessau, vermerkt worden, daß/ Gotthard Hoyer in Dresden: wenn mehrere Geschäftsführer bestellt die Prokura des Dr.⸗Ing. von Maxées Firma ist erloschen; ind, Alleinvertretungsrecht. Bei erloschen ist. 16. auf Blatt 20 309, betr. die Firma Hermann Kazner ist ausgeschieden. Nr. 48 819 B. Wiener Gesellschaft mit Amtsgericht Dessau, 17. Oktober 1935. Polyglott Kuntze & Co. in Dresden: Nunmehriger Inhaber: Carl Kazner, b beschränkter Haftung: Durch Beschluß b“ Die Firma ist erloschen; Kaufmann in Erlangen. vom 14. Oktober 1935 ist der Gesell⸗ Dresden. [491831ꝙ117. auf Blatt 20 331, betr. die Firma 3. Heinrich Fellner, Sitz Neustadt schaftsvertrag in § 6 (Vertretung) abge⸗ In das Handelsregister ist heute ein⸗ Friedrich Koppatz in Dresden: Die g. A., F.⸗R. 1 59: Der bisherige ändert. Jeder Geschäftsführer hat Allein⸗ getragen worden: Firma ist erloschen; Firmeninhaber Heinrich Fellner ist am vertretungsrecht. Zum weiteren Ge⸗ 1. auf Blatt 17 427, betr. die Königs 18. auf Blatt 9667, betr. die Firma 18. Juni 1935 infolge Todes ausge⸗ schäftsführer ist Kaufmann Ernst Wie⸗ Malzfabrik Aktiengesellschaft in Feodor Helms Nchf. Eduard Schick schieden. Nunmehrige Inhaberin: Anna ner, Berlin, bestellt. Bei Nr. 47 176 Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom in Dresden: Die Firma ist erloschen. Margaretha Barbara Fellner, Kauf⸗ „Jupi“ Grundstückserwerbsgesell⸗ 7. April 1922 ist in § 27 Abs. 3. durch Amtsgericht Dresden, mannswitwe in Neustadt a. A., mit chaft mit beschränkter Haftung: Die Beschluß der Generalversammlung vom am 2. November 1935. ihren beiden Söhnen Hans Fellner und Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes 2. Oktober 1935 laut notarieller Nieder⸗ —— Georg Fellner, Kaufleute, dort, in fort⸗ vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) schrift vom gleichen Tage abgeändert gesetzter Gütergemeinschaft. Zur Ver⸗ zelöscht. 8 8 worden. Der Direktor Ernst Pick ist tretung und Zeichnung der Firma ist Berlin, den 1. November 1935. nicht mehr Mitglied des Vorstands. nur Anna Margaretha Barbara Fellner Amtsgericht Berlin. Abt. 564. Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt berechtigt. 8 eh aah aghe t der Direktor Karl Ludwig Adolf Alfred Fürth, den 1. November 1935. Kühn in Dresden. Zum stellvertreten⸗ Amtsgericht Registergericht. 8 885 nes Vors 8 äs ost den Mitglied des Vorstands ist bestellt Geldern. [49192]

der Direktor Georg Ir - in Dres⸗ 88 8 19* 8 8 8 8 8* Clemens Egidy und Alfred Kühn sowie des Unternehmens ist a) die Finanzie⸗ 26. 9. 1935 bei der Firma Nieder⸗ des Betriebsleiters Georg Irthaler sind rung und die Beleihung von Bauten rheinische Kapokfabrik G. m. b. H. in erloschen; UA (insbesondere auch Holzhäusern) und ge⸗ Kevelaer folgendes eingetragen worden: 2. auf' Blatt 8929, betr. die Aktien⸗ werblichen Unternehmungen aus Der Geschäftsführer Hubert Martens gesellschaft Bank für Brau⸗Industrie eigenen Mitteln, b) die Uebernahme aus Kevelaer ist gestorben. Der Kauf⸗ in Dresden (Zweigniederlassung Haupt⸗ von Treuhandgeschäften aller Art, ins⸗ mann Tonius Martens aus Kevelaer niederlassung” Berlin): Der Gesell⸗ besondere auch die treuhänderische Ver⸗ ist als Geschäftsführer abberufen. Der schestsvertvag voet . Juni 1899 ist in waltung von Hypotheken, Wert⸗ Kaufmann Georg Meier aus Kevelaer 17 Abs. 2 durch Beschluß üe Genehat papieren und sonstigen Vermögens⸗ ist fortan als alleiniger Geschäftsführer -“ dersammiung ] 14 Oktober 1935 gegenständen. Die Gesellschaft ist nicht ausschließlich zur Vertretung der Ge⸗ Bremen. 149180] laut notarieller⸗ Niedersch rift vr befugt, Bank⸗ oder Sparkassengeschäfte sellschaft befugt. 1 (Nr. 89.) In das Handelsregister ist Au,, nore Zlrederschrift vom auszuführen. Das Stammkapital be⸗ Geldern, den 26. September 1935. eingetragen: gleichen Tage abgeändert worden; trägt fünfundzwanzigtausend Reichs⸗ Amtsgericht Am 30. Oktober 1935 3. auf Blatt 4491, betr. die Neue mark. Sind mehrere Geschäftsführer 1“ Hermann Pflüger, Bremen: Der Norddeutsche und Vereinigte Elbe⸗ bestellt, so wird die Gesellschaft durch Sitz der Firma ist von Bremen 6 schiffahrt Aktiengesellschaft. in zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ Delmenhorst verlegt. Die hiesige Ein. Dresden (Zweigniederlassung, Haupt⸗ cöftsführer und einen Prokuristen ver Fsagung ise gelsscn. sige Ein⸗ niederlassung sin Hamburg): Der Pro⸗ treten. Zum Geschäftsführer ist be⸗

Otto Huck, Bremen: Die Firma ist kurist Paul Johann Wilhelm Szyszka stellt der Wirtschaftsberater Dr.⸗Ing erigschen. 3 1u 1.“ den Familiennamen 88 Weicken in Dresden. Weiter wird

Herm. Dauelsberg, Bremen: W“ 8 8 noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗

an O. Töttcher Folkman 4. auf Blatt 17578, betr. die Trahag machungen der Gesellschaft erfolgen 8 Handelsgesellschaft mit beschränkter durch 51 Deutschen Reichsanz iger. Haftung in Dresden: Der Kaufmann 1““ Johann Aloys Popella ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Kurt Ger⸗ hard Krause in Dohna/Sa.; 5. auf Blatt 18 018, betr. die Gesell⸗ schaft Dewetex Deutsche Werkstätten Textilgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 1. März 1923 ist in § 7 Satz 1 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 22. Oktober 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ Kurt Medicke in Dresden. Seine Heinz Adolf Bertelsmann und Heinrich Prokura ist erloschen. Zur⸗ Müller beide in Bremen, ist Prokura ““ jeder Geschäftsführer erteilt 1“

.* aschinen⸗ 6. auf Blatt 23 430, betr. die Auto⸗ Oberingenieur Fritz Neef in Bremen ist 2n vv Fehr Varstandsmit, lied 1935 ist in 9”8 durch Veschluß 8

8 88 F 1 8. S D 5nd Se⸗ V18e fft erloschen 1“ sellschafterversammlung vom 26. Ok⸗ Bremen, Hans Gustav Bauer, Bremen, kober 1935 laut gerichtlicher Nieder⸗ 186 „schrift vom gleichen Tage abgeändert

Hagen, Westf. [49202]

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 12. 10. 1935 bei Nr. 2422 Firma Verzinkerei J. Georg Bierbach zu Hagen: Das Geschäft ist unter Ausschluß der Verbindlichkeiten und der Forderungen auf die Ehefrau Fabrikant Johann Georg Bierbach Annemarie geb. Aßmann zu Altena i. W. übergegangen.

Am 15. 10. 1935 bei Nr. 920 offene Handelsgesellschaft F. W. Killing zu Hagen: Wilhelm Hippenstiel zu Hagen ist Prokura erteilt.

Am 17. 10. 1935 bei Nr. 2393 Firma Horst Dannert Drahtwaren⸗ und Federnfabrik zu Hagen: Die Firma ist geändertn in: Horst Dannert Draht⸗ waren⸗ und Federnfabriken.

Am 17. 10. 1935 bei Nr. 2401 offene Handelsgesellschaft Heinrich Busch K Co. zu Hagen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Busch zu Hagen führt das Geschäft unter der Firma EEE“ 88 Heinrich Busch als Ei f unker Nr. 5786 die Fixma Franz Ter⸗) 9—dhn h88 h 08inzel anfnense font hoeven, Schuhfabrik in Wetten, und als offene Handelsgesellschaft Emil Lewe K ihr Besitzer der Kaufmann Fritz Ter⸗ Co zu Hagen⸗Haspe Waldstraße 18 hoeven, ebenda, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. 1 1934 be⸗

Geldern, 18 30. Oktober 1935. gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗

Amtsgericht. schafter sind: Techniker Emil Lewe, Kaufmann Gustav Flittner u. Dreher Wäͤlter Lewe, sämtlich zu Hagen⸗Haspe. Zur Vertretung der Gesellschaft sind je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.

Am 24. 10. 1935 unter Nr. 2429 die Firma Baubeschlagfabrik Rudolf Wein⸗ reich zu Hagen, Södingstraße 21, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Weinreich zu Hagen.

Am 28. 10. 1935 bei Nr. 2311, offene Handelsgesellschaft Schmelmer & Co. zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Ehefrau Ingenieur Paul Schmelmer Margarete eb. Rafflenbeul zu Hagen ist alleinige Inhaberin der Firma.

Am 30. 10. 1935 bei Nr. 2050, Firma Friedr. Ischebeck zu Altenvörde: Dem Kaufmann Hermann Döpp zu Milspe ist Prokura erteilt. Die dem Kaufmann August Stockey erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 1“

Unter Nr. 2430 die Kommanditge⸗ 1t sellschaft Möbelhaus Brinkmann V. Co. Kommanditgesellschaft zu Hagen, Körnerstraße 112. Persönlich haftende

Dresden. [49184]

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 23 502 die Gesellschaft Dresdner Finanzierungs⸗ und Treuhand⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 21,. Oktober

3 [49179] Haäandelsregistereintrag Abt. Gesellschaftsfirmen am 1. November 1935 bei Firma Gotthilf Schrägle Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, (nun) in Liquidation, in Schönaich: Emil Schrägle ist am 1. 3. 1935 als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 1. Oktober 1935 aufgelöst. Zum alleinigen Liquidator ist Hugo Schrägle, Fabrikant in Schönaich bestellt. Amtsgericht Böblingen.

wegen

mit einem anderen Gesamtprokuristen zeichnungsberechtigt.

Queisser & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Einzelpro⸗ kura ist erteilt an Johann Friedrich Adolph Schacht. E. N. Becker. Die an P. E. Glied und W. H. K. F. Westphal erteilten Prokuren und die an J. K. A. Mor⸗ genstern, C. W. IFsterling und H. Galliat erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.

Am 4. 11. 1935 bei Nr. 768, Gesell⸗ „Saxonia“ Kunstwoll⸗ & Watte⸗ schaft für Elbersdrucke mit beschränkter fabrik Fritz Reinhold. Inhaber: Haftung zu Hagen: Die Vertretungs⸗ Fritz Ewald Reinhold, Kaufmann, zu befugnis des Fabrikanten Walter Loh⸗ Hamburg.

mann zu Bielefeld als Geschäftsführer 1. November 1935.

ist beendet. Dr. jur. Friedrich Meyer Ernst Bundheim. Die an K. H. A. zu Schwabedissen in Bielefeld ist zm Brinkmann erteilte Prokura ist er⸗ weiteren Geschäftsführer bestellt. Fritz loschen. Backschat zu Bielefeld ist Prokura Paul Bruns. Die Prokura der Ehe⸗ exteilt. frau B. O. Bruns, geb. Lübbers, ist erloschen. Prokura ist erteilt an Hans Hugo Bruns. Meyer Adolph Nathan. Die an G. A. R. Weihe und M. Becher erteilten Gesamtprokuren sind erloschen, die des letzteren durch Tod. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Willy⸗Hugo Karl⸗ Thomsen & Co., Spedition. Per⸗ fönlich haftender Gesellschafter: Heinrich Carl Nicolaus Thomsen, Kaäufmann, zu Altona⸗Rissen. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen. Sie hat einen Komman⸗

Geldern. [49193] In unser Handelsregister Abt. K ist

Hamm, Westf. [48941] Eingetragen am 10. Oktober 1935 bei der Firma J. Banning, Aktiengesell⸗ schaft zu Hamm (Abt. B Nr. 25): Dem Dipl.⸗Ing. Werner Banning zu Hamm ist Gesamtprokura erteilt, und zwar so⸗ wohl satzungsgemäße als auch in der Weise, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ 88 v. tiß t b eö““ Eingetragen am 14. Oktober 1935 bei „Zu Nr. 9, 8 Hildeh der Fvme glückthun & Co. zu Hamm & Mogge: Kaufmann Friedrich Mogge (A 839): Die Firma hat ihren Sitz nach i aufaalge. Inhaber. Die Gesellschaft Delecke am Möhnesee verlegt. d . 1 1 Eingetragen dn. s 10. 91935 bei der Zu Nr. 10 587, Firma Erich Fitt⸗ Firma Ehape Aktiengesellschaft für Ein⸗ ger: Witwe Adele geb. heitspreise zu Hamm (B Nr. 202): Der Elli Fittger und Erich 8 geb. Kaufmann Richard Brandt in Köln ist 14. 5. 1923, sämtlich in Frees aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem führen das im Erbga erworbene Ge⸗ Kaufmann Fritz Feickert in Köln⸗Sülz in Erbengemeinschaft ist derart Prokura erteilt, daß er ge⸗ kerander 1 1 einem Vorstandsmitglied —Unter Nr. 10 628 dje Firma Adolf oder mit einem anderen Proskuristen Donnerberg mit Niederlassung in vertretungsberechtigt ist. Hannover, Georgstr. 16, und als In⸗ Eingetragen am 18. 10. 1935 bei der Bb““ Adolf Donnerberg Firma Allgemeine Speditionsgesellschaft, in Hannover. 1u““ Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung. Unter N. a9 Hamm zu Lamm (B 209): Dem Kauf⸗ Rahte mit Vüedererbban g die Ehe⸗ mann Jacob Fendel in Duisburg und Eichstr. 41, und als Fünhs dir g. dem Kaufmann Emil Weiner in Duis⸗ Rahte geb. Dierking i 8 6b M b . es . 8 K er. burg ist Prokura derart erteilt, daf Unter Nr. 10 680 die Firma Wil⸗

jeder in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ 8. 8 2 31. 1 Vr e⸗ Fr. Bode mit Niederlassung in tandsmitglied oder einem anderen Pro⸗ helm Fr. Bode n. 89

standemitg 8 8 Hannover, Bödekerstr. 68, und als In⸗

teilten Prokuren sind erloschen.

Emil Janssen, Bremen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen.

The St. Pauli Breweries Com⸗ pany Limited, Bremen: Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen. Von Amts wegen.

Bremer Kaffeelager Wilhelm Wrede, Bremen: Das Geschäft ist nach dem Stande vom 1. Oktober 1935 mit allen Aktiven an den Kaufmann Alfred Bertelsmann in Bremen veräußert. Dieser führt es unter unveränderter Firma fort. Die Haftung des Erwer⸗

bers für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des frühe⸗ ren Inhabers ist ausgeschlossen. An

Gelsenkirchen-Buer. 49194] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 115 zu der Firma Rhei⸗ nisch⸗Westfälische Bekleidungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen, Zweig⸗ niederlassung in Gelsenkirchen⸗Buer, folgendes eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Bernhard Witte ist erloschen und dieser zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Wilhelm Menke ist nicht mehr Geschäftsführer.

Gelsenkirchen⸗Buer, 24. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Genthin. [49195]

Im Handelsregister A Nr. 337 ist heute die Firma „Haus Wis am Plauer See Blell & Co.“ mit dem Sitz in Kirch⸗ möser eingetragen. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 30. August 1935begonnen. Gesellschaf⸗ ter sind: Kaufmann Joseph M. Gruthof in Bln.⸗Charlottenburg, Fräulein Ur⸗ sula Blell in Kirchmöser und gesch. Frau Barbara Harsh, geb. Blell, in Kirch⸗ möser. Zur Vertretung der Gesellschaft

(Parkstraße 7.) Amtsgericht Dresden, 2. Novbr. 1935.

Durlach. [49185]

Handelsregister A. Eingetragen am 30. Oktober 1935 zu Firma Walter Manecke, Durlach: Die Firma ist in⸗ folge Aufgabe des Geschäfts erloschen. Amtsgericht Durlach.

Eisenach. [49186] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 205 bei der Firma Bauhütte Eisenach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach, folgendes einge⸗ tragen worden:

Der Bauingenieur Otto Piehler in Erfurt ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Eisenach, den 30. Oktober 1985.

Amtsgericht Hagen. 8

8

Hamburg. [48940] Handelsregistereintragungen. 31. Oktober 1935.

Rund⸗ und Gesellschaftsfahrten Friedr. Jasper Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 22. Oktober 1935 ist der § 13 des Gesellschaftsver⸗ trags (Vertretung) geändert worden.

Sind mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich

Forst, Lansitz. 9187] Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A

ist folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 514, G. Müller, Poeschmann

& Co., Döbern, N. L.: Kaufmann

Dr.⸗Ing. Hans Mohr, Hamburg, und Otto Schrödter, Einswarden i. O., ist in der Weise Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Gustav Schibli Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 23. Oktober 1935 ist der § 7 des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert.

Nachstehende Firmen sind von Amts wegen gelöscht:

Herm. Stolze & Co., W. Fritz

Sagner, J. Maury Me. Intyre Staple Cotton Cooperative Asso⸗ ciation Sale’s Agenecy, Otto Tren⸗

nert, Dr. Charles Meineking, Le⸗ vander & Toussaint, H. Lippel, Rudolf L. Fehnemann, Jungk & Köster, Bernhard W. Riedemann, Wilhelm Möller, Carl Nölting, Adreßbuch⸗Verlag Gustav Well⸗ hausen, Franz C. Aßmann, Carl Petersen, J. & A. Schröder, A. Neumann, Nolte & Wüstefeld, Bennefeld & Co., Rädike & Co. Inh. Heinrich Rädike, sämtlich mit ff Sitz in Bremen. u. 6 Amtsgericht Bremen. Brieg, Bz. Breslau. [49181]

Im Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Aktiengesellschaft Dresdner Bank Zweigstelle Brieg eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Dresdner Bank Filiale Brieg.

Die Prokura des Kurt Tiede ist er⸗ loschen.

Der Staatssekretär a. D. Karl Berg⸗ mann ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden. Die bisherigen stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglieder Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Dr. Emil H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Amtsgericht Brieg, 1. November 1935.

Crivitz. 48677] In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Carl L. Schultz, Inhaber Friedrich Schultz, folgendes 11 worden: Die Firma lautet jetzt: Carl L. Schulz, Inhaber Friedrich Schulz. Amtsgericht Crivitz i. M., 31. 10. 1935.

Dessau. 149182] Im Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma

worden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Ingenieur Ernst Karl Thieme⸗ Voigt in Leipzig;

7. auf Blatt 23 498: die offene Han⸗ delsgesellschaft Menzel & Heinzmann Kraftwagen⸗Spedition in Dresden. Gesellschafter sind die Spediteure Karl Traugott Hermann Menzel und Josef Heinzmann, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1934 be⸗ gonnen (Schnorrstr. 25, I);

8. auf Blatt 23 495: die Firma Dr. Richard Jeschke & Co. in Dresden, früher in Radebeul. Der Kaufmann Robert Lenk in Bautzen ist Inhaber (Betrieb eines chemischen Labora⸗ toriums und Versandgeschäfts; Anton⸗ straße 3, I),

wald Endler in Dresden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Berger in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft mit der bisher im Handelsregister nicht eingetragenen Firma von dem in⸗ zwischen verstorbenen Korbmacher⸗ meister Wilhelm Oswald Endler in Dresden käuflich erworben (Korb⸗, Bürsten⸗ und Seilerwaren; Lindenau⸗ straße 21);

10. auf Blatt 23 497: die Firma Wilhelm Kockel Konzessionierte Frachtführerei im Güterfernverkehr mit Kraftfahrzeugen (Wekofra) in Dresden. Der Fuhrunternehmer Wil⸗ helm Julius Georg Kockel in Dresden ist Inhaber (Nürnberger Str. 44):; 11. auf Blatt 23 499: die Firma Pharmazie „Be⸗Ma“ Bernhard Schulz in Dresden. Der Kaufmann Emil Eugen Bernhard Schulz in Dresden ist Inhaber. Prokura ist er⸗ teilt der Kaufmannsehefrau Marie Martha Schulz geb. Neubert in Dresden (Herstellung und Großhandel mit phar⸗ mazeutischen Präparaten, Lauensteiner Straße 31, Hinterhaus);

12. auf Blatt 23 500: die Firma Me⸗ tallwarenfabrik Willy Richter in Dresden. Der Fabrikant Willy Kurt Richter in Dresden ist Inhaber (Columbusstr. 6);

13., auf Blatt 23 501: die Firma

Süd⸗Apotheke Dresden Georg Bit⸗ horn in Dresden. Der Avpotheker. Georg Friedrich Wilhelm Bithorn in Dresden ist Inhaber (Finkenfang⸗ straße 19); 14. auf Blatt 21 658, betr. die Firma Puch⸗Motorrad⸗Vertrieb Alfred Henker in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen; 1 b

mann

9. auf Blatt 23 496: die Firma Os⸗ Nr. 618,

geändert worden. Fritzlar, den 29. Oktober 1935.

Firma

Hans Flohr, alle

kauf von.

Gesellschaft ausgeschieden. schaft wird

Franziska Reichstein

Reichstein in Döbern, gesetzt.

Bei Nr. 1327: Richard Miek,

Freital. In das Handelsregister ist auf Blatt Wilhelm Schulze in Freital, eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Freital, 11. Oktober 1935.

Freital. In das Handelsregister ist auf Blatt Nr. 681, betr. die Firma Robert Luft Inh. Otto Luft in Freital, eingetragen worden: Robert Luft, Inh. Otto Luft in Freital. Der Kaufmann und Ingenieur Otto Luft in Hainsberg ist Inhaber.

Amtsgericht Freital, 17. Oktober 1935.

Freital. In das Handelsregister ist auf Blatt Nr. 525, betr. die Firma Alfred Göhler vorm. Gebr. Göhler in Freital, einge⸗ tragen worden: Der unter Nr. 1 a ein⸗ getragene Inhaber Oskar Alfred Göh⸗ ler ist ausgeschieden. Der Kaufmann Horst Göhler in Freital ist Inhaber.

Amtsgericht Freital, 24. Oktober 1935.

betr. die

Fritzlar.

In unser

irma ist in Th. Faupel, Kohlenhandl

Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Handelsregistereinträge. .1. Leonh. Flohr & Söhne, Sitz Ca⸗ dolzburg, H.⸗R. B I 18: Unter dieser die Wagnermeister Leonhard Flohr, Willibald Flohr und in Cadolzburg, seit dem Jahre 1928 in offener Handels⸗ gesellschaft die Herstellung und den Ver⸗ Kaxosserien, Wagen und

betreiben

„Deutsche Conkinental⸗Gas⸗Gesell⸗

8

15. auf Blatt 23 171, betr. die Ftrma] Leiterr.

Franz Reichstein ist durch Tod aus der Die Gesell⸗ zwischen dem Kaufmann Ernst Schneider in Döbern, N. den Erben des Franz Reichstein, Witwe geb. Kuhn, und den minderjährigen 8. Heinz 2

C.,

Die Firma Beklei⸗ dungshaus Richard Miek, Forst (Lau⸗ sitz, und als deren Inhaber der Kauf⸗ Forst (Lausitz). Amtsgericht Forst (Lausitz), den

4. November 1935.

,„ und

fort⸗

[49188]

Firma

[491891

[49190]

Handelsregistev Abt. A Nr. 98, Kohlenhandlung Aloysia Münch in Fritzlar, ist eingetragen worden: Die Aloysia Münch vorm. ung, Fritzlar

[49191]

ist nur der Kaufmann FJoseph M. Grut⸗

hof in Bln.⸗Charlottenburg ermächtigt.

Genthin, den 1. November 1935. Amtsgericht.

Gilgenburg. [47906] Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 25 vermerkten Firma Jacob Heymann Gilgenburg, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Gilgenburg, den 25. Oktober 1935. Amtsgericht.

Glauchau. [49196] Auf dem für die Firma Oskar Müller in Glauchau geführten Blatt 1031 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsinhaber Gustav Oskar Müller ist ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Willyam Müller in Glauchau ist Inhaber.

Amtsgericht Glauchau, 28. Okt. 1935.

Grenzhausen. [49197] Im hiesigen Handelsregister B wurde heute unter Nr. 60 bei der Firma Siwa, Steinzeug⸗ und Tonwarenindustrie, G. m. b. H. in Grenzhausen, eingetragen: Die Firma ist geändert in Siwa, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Grenz⸗ hausen. Grenzhausen, den 4. Oktober 1935. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Grünberg, Schles. [49198] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 608 die Firma „Paul Woithe, Grünberg Schl.“, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Woithe in Grünberg, Schles., eingetragen worden. Amtsgericht Grünberg, Schles., den 1. November 1935. 1

8 Habelschwerdt. ““ [49199] Im Handelsregister A ist unter Nr. 266 bei der Fa. F. Loebner, Erste Schles. Holzstiftefabrik, gegr. 1850 Lieg⸗ nitz, jetzt in Altweistritz, als neuer In⸗ (haber der Kaufmann Richard Exner in Altweistritz am 30. September 1935 ein⸗ getragen worden. (4 H.⸗R. A 266.) Amtsgericht Habelschwerdt.

Habelschwerdt. [49200] In unserm Handelsregister A ist bei der Fa. Otto Schramm'’s Erben in Voigtsdorf unter Nr. 156 und bei Fa. F. Schröfel in Habelschwerdt unter Nr. 137 am. 15. 10. 35 eingetragen wor⸗ den; Die Firmen sind erloschen. Amtsgericht Habelschwerdt. 1—

Gesellschafterin ist die Ehefrau Walter Brinkmann, Else geb. Schmale zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. 10. 1935 begonnen. Es ist ein Kon ditist vorhanden.

Amtsgericht Hagen.

Hagen, Westf. 149203] In unser Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

„Am 14. 10. 1935 bei Nr. 810, West⸗ fälisches Fittingswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Oktober 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag abgeändert. Die Firma lautet jetzt: Röhren⸗ und Fittings⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Großhandel mit Röhren und Fittings.

„Bei Nr. 152, Bölling & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 20. 9. 1935 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert. Das Stammkapital ist um 300 000 RM. auf 412 000 RM erhöht worden. In Anrechnung auf das erhöhte Stamm⸗ hapital bringt die Gesellschafterin Heinr. Aug. Schulte Eisen⸗Aktiengesell⸗ schaft zu Dortmund die Forderung von 300 000 RM ein, die bisher die Naam⸗ loose Venotschap Centrale Handelsver⸗ Leniging zu Rotterdam gegen die Gesell⸗ schaft hatte und die inzwischen die Ein⸗ bringerin erworben hat.

Am 15. 10. 1935 bei Nr. 286, Dresdner Bank Filiale Hagen i. W. zu Hagen: Staatssekretär a. D. Carl Berg⸗ mann ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Bank⸗ direktoren Alfred Busch, Dr. Dr. Emil H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt worden.

Am 4. 11. 1935 bei derselben Firmat Die Prokura des Kurt Tiede ist er⸗ loschen. Am 15. 10. 1935 bei Nr. 743, Brücknerwerk Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Hagen⸗Haspe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. 10. 1935 ist der Gesellschaftsver⸗ trag abgeändert. Dem Ingenieur Claus Faehte zu Hagen ist Prokura erteilt. Am 21. 10. 1935 bei Nr. 651, „Schmiedag“ Vereinigte Gesenkschmieden Aktiengesellschaft zu Hagen: Dem Kauf mann Wilhelm Höllermann zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß er in

oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange Frau Gertrud Jasper, geb. Klempau, Geschäfts⸗ führerin neben anderen Geschäfts⸗ führern ist, erfolgt die Vertretung Gesellschaft nur durch Frau⸗ Jasper in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem Pro⸗ kuristen. Robert Richard Adolf Penz⸗ horn, Ingenieur, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Adolph L. Elsas. Inhaberin ist jetzt Witwe Frieda Albertine Elsas, geb. Schwarzer, zu Hamburg. Julius Trulsen. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Rendsburg verlegt worden. Bernhard Lesser. In das Geschäft ist Joseph Juda, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen. Bier⸗Groß⸗Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Johannes Gustav Wilhelm Wandschneider, Kaufmann, zu Ham⸗ purg. Georg Heinold. Inhaber: Georg Johann Heinold, Waffelfabrikant, zu Hamburg. Wilhelm Schiebeler. Inhaber: Albert Wilhelm Hermann Schiebeler, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Münchner Buchgewerbehaus M. Müller £ Sohn Kommandit⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung der Gesellschaft unter gleichlautender Firma zu München. ersönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Adolf Müller, Buchdruckereibesitzer, zu München. Die Gesellschaft hat am 10. Augttst 1935 begonnen. Sie hat zwei Kom⸗ manditisten. Gesamtprokuristen: Ju⸗ Gutbrod, Heinrich Schwaiger, ia Waas, Josef Kreuzer und Luise Bauer; je zwei vertreten ge⸗ meinsam. - . Kraus & Winter. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Theodor Felix Kraus. Walter Hauer. In das Geschäft ist Ehefrau Ilse Hauer heh⸗ Stern, zu Hamburg, als Gesells hafterin einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 29. Oktober 1935 begonnen. Friesen⸗Apotheke Hans Hagen. In⸗

ditisten.

Rudolf Wolter. Inhaber: Rudolf Theodor Wolter, Techniker, zu Ham⸗ burg.

„Kellram“ Käserei Gesellschaft mit beschränkter Haäaftung. Durch Be⸗ schluß vom 15. Oktober 1935 ist der Sitz der Gesellschaft nach Altona ver⸗ legt und der § 1. Abs. 2 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Sitz) geändert wor⸗ den. Hubert Willem Maria Gerard Alfons van de Loo, Kaufmann, zu Altona⸗Hochkamp, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

J. G. Wright. In die Kommandit⸗ gesellschaft ist Nathan Berges, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

Nobel & Co. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Erich Curt Heinz Reinhard, Sophie Henriette Hellberg und Wil⸗ helm Friedrich Georg Törber. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu sammen zeichnungsberechtigt. b

Heinrich Spethmann. Die Firma ist geändert worden in Heinrich Speth⸗ mann sen. In das Geschäft ist Franz Rudolf Husmann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. 1

Deutsche Versorgungskasse a. G. von 1869. In der Abgeordneten⸗ versammlung vom 5. Juli 1935 sind die 5 (Aufsichtsrat), 9 und 10 (Rücklagen, Verwendung der Ueber⸗ schüsse und Deckung von Fehlbeträgen) der Satzung geändert worden.

Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Der Aufsichtsrat besteht aus mindestens 3 Mitgliedern. Schließt die Jahresabrechnung eines einzelnen⸗ Gewinnverbandes mit einem unge⸗ deckten Verlust ab, so sind die Mit⸗ glieder des Gewinnvexbandes zu einem Nachschuß von höchstens der Hälfte des Jahresbeitrages ver⸗ pflichtet; darüber hinaus werden die Versicherungsleistungen sämtlicher Mitglieder des Gewinnverbandes ge⸗ kürzt.

Hans Röschmann & Co. Prokura ist erteilt an Ludwig Johannes Ro⸗ bert Westphal. 1 Linxweiler & Co. Die Kommandit⸗ gesellschaft 58 aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Jean Robert Pierre Linxweiler. 88 Glasurit⸗Werke M. Winkelmann,

kuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. Eingetragen am 18. 10. 1935 bei der Firma Schnepper & Isphording, Hamm (A 261): Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen am 19. 10. 1935 bei der Firma Dora Mingst vorm. Elisabeth Lütgen in Hamm (A 300): Das Geschäft ist auf Frau Emma Grimme zu Hamm, Münsterstr. 15 a, übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Handarbeits⸗ haus Mingst Inh. Frau Emma Grimme fortführt. Gelöscht die Firmen: 1. Friedrich Semelka (A 820), 2. Westfälische Ver⸗ lags⸗Anstalt Herm. Josef Berges (A 803), 3. Max Menke Restaurant zum Güterbähnhof (A 646), fämtlich in Hamm, und zwar die zu 3 genannte Firma mit Rücksicht darauf, daß der Ge⸗ schäftsbetrieb nicht über den Umfang des Kleingewerbes hinausgeht. . Eingetragen am 25. 10. 1935 bei der Firma „Berg“⸗Schäfer Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hamm (B 235): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 1. Juli 1935 sind die §§ 4, 7, 8 des Gesellschaftsvertrags ab⸗ eändert; der § 5 ist gestrichen. Das Stammkapital ist um 19 500 RM auf 20 300 RM erhöht. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Bei mehreren Geschäftsführern vertreten zwei derselben gemeinschaftlich oder ein Geschäftsführer mit einem Prokuristen die Gesellschaft. 1 Eingetragen am 14. 9. 1935 bei der Firma Viktoria⸗Drogerie Wilhelm Sche⸗ mann Nachf. zu Hamm (A 677): Dem Kaufmann Fritz Krämer zu Hamm ist Prokura erteilt. Amtsgericht Hamm.

Hannover. L1 148942]

In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen in Abteilung A: .

Zu Nr. 1131, Firma Heinrich Sen⸗ ger: Das Geschäft nebst Firma ist auf Grund eines Pachtvertrages vom 30. September 1935 von Heinrich Spindeler übernommen.

Zu Nr. 2806, Firma Carl Göbel⸗ hoff: Den Kaufleuten Wilhelm Dürr, Friedrich Kabus und Ella Borchers, sämtlich in Hannover, ist Prokura er⸗ teilt derart, dch je 2 von ihnen gemein⸗ schaftlich zur Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt sind. . 88

Zu Nr. 2851, Firma Mundhenke & Boldt: Das Geschäft ist zur Fort⸗

Hannover.

Unter Nr. 10 631 die Firma Carl Schwedt mit Niederlassung in Hanno⸗ ver, Engelbosteler Damm 132, und als Inhaberin die Ehefrau Amanda Schwedt geb. Reineking in Hannover. Die Firma hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften im Wege der Ge⸗ samtrechtsnachfolge das Vermögen ein⸗ schließlich der Schulden der Carl Schwedt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hannover, bisher eingetragen in H.⸗R. B unter Nr. 2719, übernommen und führt deren Handelsgeschäft unter der alten Firma weiter. Dem Carl Schwedt in Hannover ist Prokura erteilt. 8

Unter Nr. 10 632 die Firma Götz Kirchyoff mit Niederlassung in Han⸗ nover, Seilwinderstr. 4—5, und als In⸗ haber der Kaufmann Götz Kirchhoff in

W“ Abteilung B: 8 Zu Nr. 386, Firma Hannoversche Viehmarktsbank, vormals „Fritz Harleß Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fleischerinnungsmeister i. R. Adolf Krollmann in Hannover ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 509, Firma Continental Cavoutchoue Export⸗Aktiengesell⸗ schaft: Die Gesamtprokura des Kauf⸗ manns Hans Block und des Ernst Freudenheim ist erloschen. 3n r. 1563, Firma Schliemann & Co. Asphaltfabrik und Teerdesti⸗ lation Aktiengesellschaft: Laut Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 30. September 1935 ist das Grundkapi⸗ tal um 205 000 RM auf 250 000 RM herabgesetzt worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ sichtlich des Grundkapitals 3) ge⸗ ändert. Professor Dr.⸗Ing. H. Bösen⸗ berg. Braunschweig, ist zum Vorstands⸗ mitglied mit der Befugnis, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten, bestellt worden. 3 Zu Nr. 1624, Firma Deike & Borchers Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Der Geschäftsführer Hermann Lilienstern ist abberufen. An seiner Stelle ist Andreas Hartmann in Hannover zum Geschäftsführer bestellt. Zu Nr. 2696, Firma Erdölwerke Carolina Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 23. April/24. Septem⸗ ber 1935 ist. die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗

haber der Kaufmann Wilhelm Bode in

Heidenheim, Brenz. [49204] Handelsregistereintragungen vom 2. November 1935. 88 Bei Volksbedarf⸗Handelsgesellschaft mit beschr. Haftung in Heidenheim: Manfred Meth in Gmünd ist nicht mehr Geschäftsführer. 8 . Gelöscht die Firma Elektro⸗Industrie Heidenheim G. m. b. H. in Heidenheim. Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Heilbronn, Neckar. [48944] Handelsregistereinträge vom: . a) 28. Oktober 1935: 8.

Firma Otto Gerock, Spritzgußfabrik, Sitz Heilbronn. Inhaber Otto Gerock, Kaufmann in Heilbronn. 8

Firma Speditions⸗ und Lagerhaus⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Heilbronn, Sitz Heilbronn a. N. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 8. Ok⸗ tober 1935. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Umschlag und die Lagerung von Gütern am Neckarkanal sowie die Spedition von Gütern zu Wasser und zu Land. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zweigniederlassungen zu errichten und sich auch an anderen gleichen oder ähn⸗ lichen Unternehmungen zu beteiligen. Stammkapital 200 000 RM. Die Ge⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer Erich Hoffmann, Schiffahrts⸗ kommissar in Heilbronn. (Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen der obigen Firma und der Firma Heinrich Schwarzenberger, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Heilbronn, er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.)

b) 29. Oktober 1935:

Firma Wilhelm Koch, Inh. Anne Koch, Sitz Heilbronn⸗Böckingen. In⸗ haber Anne Koch geborene Roller, Ehe⸗ frau des Wilhelm Koch, Kaufmanns in Böckingen. Prokurist Wilhelm Koch, Kaufmann in Böckingen. Die Haftung der neuen Inhaberin für die durch den früheren Inhaber der Firma Wilhelm Koch begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.

Firma J. & M. Thalheimer, Sitz Heilbronn: Wortlaut geändert in J. K. M. Thalheimer Nachfolger, In⸗

haber: Hans Guido Hagen, Apotheker, zu Hamburg. 1

1 Aktien⸗Gesellschaft.

Die an A. B.

führung unter unveränderter Firma an

dator.

haber Carl Knoblauch. Das Geschäft