Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
263 vom 9. November 1935.
S. 2
Keller, Kaufmann, Birkesdorf, ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Kaufmann Hermann Keller junior, da⸗ selbst, ist Prokura erteilt. 4. 11. 1935 — 6 H.⸗R. B 109 —, Isola Werke, Aktiengesellschaft, Düren: Kaufmann Kurt Bruns, Düren, ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht, 6, Düren. [49421]
Duisburg. einge⸗
In das Handelsregister tragen am 31. Oktober 1935:
Unter A Nr. 672 bei der Firma Am⸗ berg & Klestadt — Eichwald & Sond⸗ heim in Duisburg:
Gesellschafter Paul Lehmann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Unter B Nr. 1968 bei der Firma L. Wehr, Kraftfahrzeuge & Industrie⸗ material, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Duisburg:
Durch Gefellschafterbeschluß vom 30. Oktober 1935 ist die Firma geändert in L. Wehr Kraftfahrzeuge Gesellschaft mit beschränkter Haftung, und das Ver⸗ mögen der Gesellschaft gemäß dem Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter, den Kaufmann Lorenz Wehr in Duisburg, übertragen, der das Ge⸗ schäft unter der Firma L. Wehr Kraft⸗ favrzeuge fortführt.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Unter A Nr. 5180. Die Firma L. Wehr Kraftfahrzeuge in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Lorenz Wehr in Duisburg.
Unter B Nr. 1966 bei der Firma Paul Dülfer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg⸗Ruhrort:
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 26. Oktober 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsfübrer ist Liquidator. 1
Am 2. November:
Unter B Nr. 992 bei der Firma Dnisburger Hotel⸗ und Bürohaus⸗ Akltiengesellschaft in Duisburg:
Heinrich Weber ist aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Bankvorsteher Emil Beekmann in W zum Vorstand be⸗ tellt.
Unter B Nr. 1603 bei der Firma Nagut Kraftfutterwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung Duisburg⸗Lage in Duisburg:
Paul Lehmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.I
Unter B Nr. 1634 bei der Firma Dyckerhoff & Widmann Aktiengesell⸗ schaft, Niederlassung Duisburg:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. September 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt.
Amtsgericht Duisburg.
ist
Ehrenfriedersdorf. 49422] Auf Blatt 58 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Theodor Hofmann Thum betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, 1 am 30. Oktober 1935.
senberg. Fhür. [49423] Ins Handelsregister A ist heute das Erlöschen der Firma Wilhelm Geißler, ier, eingetragen worden. Eisenberg, den 4. November 1935. Amtsgericht.
Pisleben. [49424 In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 37, Firma Manssfeldscher Kupferschieferbergbau Aktiengesellschaft in Eisleben, eingetragen worden: Dem Dr. Walter Birnbaum in Eisleben ist Gesamtprokura erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertritt.
Amtsgericht Eisleben, 1. November 1935.
Eisleben. [49425] In -das Handelsregister B ist heute bei Nr. 38, Firma Mansfeld Aktien⸗ gesellschaft für Bergbau und Hütten⸗ betrieb in Eisleben, eingetragen⸗wor⸗ den: Dem Dr. Walter Birnbaum in Eisleben ist Gesamtprokura für die Hauptniederlassung erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten die Gesellschaft vertritt. Amtsgericht Eisleben, 1. November 1935.
EIbing. [49426]% In unser Handelsregister Abt. B Nr. 125, Firma Elbinger Grundstücks⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elbing, ist heute eingetragen: Stadt⸗ forstrat a. D. Löwe und Bürgermeister a. D. Dr. Bartels sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Dr. Walter Eichwald in Elbing ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Stadtoberinspektors Mönnig ist erloschen. Amtsgericht Elbing, 4. November 1935.
Ellrich. [49427] In unser Handelsregister A Nr. 15 ist heute bei der Firma Fr. Kohlmann in Ellrich eingetragen:
1, Die Gesellschaft ist aufgelöst, die bisherigen Gesellschafterinnen Witwe Marie Kohlmann und Witwe Etty
2. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Ellrich, den 28. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Erfurt. [49428] In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: a) Abteilung A Nr. 2914 die Firma Weinreiter & Christ Kommanditgesell⸗ schaft mit dem Sitz in Erfurt. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind Stephan Weinreiter, Polsterer und Dekorateur⸗ meister, Erfurt, und Herbert Christ, Dipl.⸗Ing., Innenarchitekt, Gotha. Die Gesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen. Es ist ein Kommanditist be⸗ teiligt. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die persönlich haftenden Gesell⸗ schafter nur in Gemeinschaft ermächtigt. b) Abteilung B Nr. 149 bei der Aktiengesellschaft „Dresdner Bank Fi⸗ liale Erfurt“ in Erfurt (Hauptnieder⸗ lassung in Dresden): Die Prokura des Kurt Tiede ist erloschen. Erfurt, 2. November 1935. Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. [49429]
In unser Handelsregister A Nr. 2915 ist heute die Firma Erfurter Sicher⸗ heitsdienst Rudolf Kreier mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kaufmann Rudolf Kreier in Erfurt eingetragen worden.
Erfurt, 4. November 1935.
Amtsgericht. Abt. 14.
Eschwege. [49430] Bei der im Handelsregister A ein⸗ getragenen Firma Jacob D. Cahn in Eschwege ist am 2. November 1935 ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist
aufgelöst. Die Firma ist erlofchen. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege. Frankfurt, Main. [49431]
Veröffentlichung
aus dem Handelsregister.
A 13 530. Friedrich Böß. Inhaber Kaufmann Friedrich Böß, Frankfurt am Main.
A 13 531. Karl Bauer. Inhaber Zigarrenhändler Karl Bauer, Frank⸗ furt am Main.
A 12 680. Richard Becker & Co.: Dem Kaufmann Victor Karl in Frank⸗ furt am Main ist Prokura erteilt.
A 11 454. E. Freistlich & Co.: Die Firma ist erloschen.
A 12 768. Kurth und Hohenberg: Neuer Inhaber der Kaufmann Dr. h. c. Herbert Engler, Frankfurt am Main. A 8228. Heinrich Maeusel: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. September 1935. Der Kaufmann Horst⸗Günther Maeusel in Frankfurt am Main ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗
treten.
A 7472. Hugo Helbing: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kunsthändler Dr. Arthur Kauffmann ist alleiniger Inhaber der Firma.
A 8207. J. Dreyfus & Co.: Dem Kaufmann Joachim Kowalski in Frank⸗
furt am Main ist Gesamtprokura er⸗
teilt.
A 13 532. Hellmuth Zwicker. In⸗ haber Kaufmann Hellmuth Zwicker, Frankfurt am Main.
A 13 524. J. Sinn, Nachfolger: Die Prokura Jacob Christian Berres⸗ heim ist erloschen. Die Firmeninhaberin Erna Huber führt infolge Verheiratung mit dem Kaufmann Rudolf Theodor Specht jetzt den Namen Erna Specht. A 13 534. Franz Müller. Inhaber Kaufmann Karl Franz IJohannes Müller, Frankfurt am Main.
A 13 535. Peter Diener und Söhne, Hofheim a. Ts. Offene Handelsge⸗ sellschaft mit Beginn am 31. August 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Lederhändler: 1. Peter Diener, 2. Anton Diener, 3. Jakob Diener, sämtlich in Hofheim a. Ts.
A 13 506. Lederfabrik v. Gebrüder Clot, Lorsbach i. T.: Der Lederzu⸗ richter Anton Clot II ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden.
A 12 678. Café Restaurant Espla⸗ nade F. & F. Gömöri, E. Goll: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Gastwirt Emil Goll ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Café Restaurant Esplanade Emil Goll.
A 12 421. Philipp Luft: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1935. Der Kaufmann Georg Luft, Sprendlingen, Kreis Offen⸗ bach am Main, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten.
A 6126. Theodor Frank: Jetzt
offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Oktober 1935. Der Kaufmann Paul Frank, Frankfurt am Main, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. A 5792. Brasch & RNothenstein, Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Der Kaufmann Heinrich Her⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Frankfurt am Main, 5. Novbr. 1935. Amtsgericht. Abteilung 41. Freiburg, Breisgau. [49432] Handelsregister Freiburg i. Br. A Bd. X O.⸗Z. 357: Firma Fidel
ist Bauunternehmer Fidel Egenter in Freiburg i. Br. Am 22 Oktober 1935.
A Bd. X O.⸗Z. 358: Firma Hans Hildner in Freiburg i. Br. Inhaber ist der Kaufmann Hans Hildner in Freiburg i. Br. Am 22. Oktober 1935.
A Bd. X O.⸗Z. 359: Die Firma Adolf Sitt, „Astra“, Addier⸗ und Buchungsmaschinenvertrieb, hat ihre Niederlassung von Offenburg nach Freiburg i. Br. verlegt. Inhaber ist Kaufmann Adolf Sitt in Freiburg i. Br. Am 23. Oktober 1935. ,
A Bd. X O.⸗Z. 360: Firma Emil Neuberger in Freiburg i. Br. Inhaber ist Viehhändler Emil Neuberger in Freiburg i. Br. Am 26. Oktober 1935.
A Bd. I O-⸗Z. 61: Firma Heinrich Weil in Freiburg i. Br.: Die Kaufleute Cäsar Wilhelm Kern und Siegfried Walter Frank, beide in Freiburg i. Br., sind zu Gesamtprokuristen bestellt. Am 29. Oktober 1935.
A Bd. II. O.⸗Z. 262: Die Firma W. Hebting in Freiburg i. Br. ist er⸗ loschen. Am 29. Oktober 1935.
A Bd. IX O.⸗Z. 269: Firma Buch⸗ und Zeitschriftenvertrie Erwin Frommherz in Freiburg i. Br.: Die Vrokura des Willy Mechler ist erloschen. Am 30. Oktober 1935.
Amtsgericht Freiburg.
Gelsenkirchen. [49433] „In unser Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen:
Zu Nr. 377, Firma Ziegelei Herbert, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gelsenkirchen;: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. Ok⸗ tober 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. S bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ ator.
Unter Nr. 571 die Firma Essener Ruhrthal Brauerei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Gelsenkirchen. Das ursprünglich 200 000 Mark betra⸗ gende Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 27. Mai 1925 im Wege der Umstellung auf 1000 RM ermäßtigt. Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung oder Pachtung von Bierbrauereien, Gast⸗ und Schankwirtschaften sowie die Her⸗ stellung und der Verkauf von Bier und sämtlichen Nebenprodukten des Bier⸗ brauereibetriebes. Der am 15. März 1910 festgestellte Gesellschaftsvertrag ist durch Gesellschafterbeschlüsse vom 27. Mai 1925 bezüglich des Stammkapitals und der Stammanteile und vom 27. August 1935 hinsichtlich des § 4 (Geschäfts⸗ führer geändert. Die §§ 7 und 8 (Auf⸗ sichtsrat) sind fortgefallen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder allein vererftungsbefugt Die Beichnung der Gesellschaft erfolgt in der
Beise, daß der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ein Geschäftsführer seine Unterschrift hinzufügt. An Stelle des ausgeschiedenen Geschäftsführers Franz Höfener ist Brauereidirektor Gustav Nusch zum Geschäftsführer bestellt.
Gelsenkirchen, 28. Oktober 1935. Amtsgericht.
Gelsenkirchen-Buer. 149434] Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute bei der in Abteilung B unter Nr. 103 eingetragenen Firma Urbanusbuch⸗ handlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buer, folgendes einge⸗ tragen worden: „Durch Beschluß vom 13. Juli 1935 ist das Stammkapital auf 4000 RM herabgesetzt und auf 20 000 RM wieder erhöht; zugleich ist die Art der Aus⸗ führung des Beschlusses, betr. die Her⸗ cbsetung und Wiedererhöhung des Stammkapitals bestimmt. Der Rektor Bernhard Füchter ist als Geschäfts⸗ führer durch Tod ausgeschieden. Gelsenkirchen⸗Buer, 29. Oktober 1935. Das Amtsgericht.
Gifhorn. [49435] In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 154 folgendes eingetra⸗ gen worden:
Firma: Hermann Brandes, Meine. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Kaufmann Hermann Brandes in Meine, Hs. Nr. 15 b.
Amtsgericht Gifhorn, 31. Oktober 1935.
Gleiwitz. [49436] In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Richard Duda, Inge⸗ nieurbüro für wärmetechnische Anlagen, Gleiwitz, eingetragen worden, daß die Niederlassung von Gleiwitz nach Beuthen, O. S., verlegt ist. Die Firma ist deshalb im hiesigen Handelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 29. Oktober 1935.
Görlitz. [49437] In unser Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen worden:
Am 13. September 1935 bei Nr. 285, betr. die Firma „Otto Straßburg“ in Görlitz: Die Kaufleute Gert Stra burg und Joachim Straßburg, beide in Görlitz, sind in das Geschäft als persön⸗ lich haftende Gesellschafter eingetreten. Die nunmehrige offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1935 begonnen. Die Prokuren der Herren Paul Rei⸗ mann, Max Thiel und Gert Straßburg sind erloschen. Den Kaufleuten Hein⸗ rich Münchmeier, Paul Pössel und Martin Löffler, sämtlich in Görlitz, ist
von ihnen zusammen mit einem anderen
Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten
und die Firma zu zeichnen befugt ist. Am 20. September 1935 bei Nr. 670,
betr. die Firma „Ludwig Finster“ in
Görlitz: Die Firma ist geändert in
ec- Finster, Nachfolger Ludwig e 2.
Am 30. September 1935 unter Nr. 2645 die Firma „Robert Scholz Sohn“ mit dem Sitz in Görlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Erich Scholz in Görlitz.
Am 1. Oktober 1935 bei Nr. 2481, betr. die Firma „Berliner Bekleidungs⸗ ve Israel Goldstein, Zweignieder⸗ lassung in Görlitz mit Hauptnieder⸗ lassung in Berlin“: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 7. Oktober 1935 bei Nr. 2521, betr. die Firma „Horst Grahmann“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.
Am 8. Oktober 1935: Bei Nr. 614, betr. die Firma „Gustav Platt“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 2646 die Firma „Sturm⸗ Margarine⸗ und Lebensmittel⸗Vertrieb Walter Schaumlöffel“ mit dem Sitz in Görlitz und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Walter Schaumlöffel in Görlitz.
Am 9. Oktober 1935 bei Nr. 958, betr. die Firma „Treitel & Strangfeld“ in Görlitz: Die Firma ist in „Paul Strangfeld“ geändert.
Am 11. Oktober 1935 bei Nr. 1850, betr. die Firma „Erich Hüthel & Co.“ in Penzig, O. L.: Die Firma ist er⸗ loschen.
Am 22. Oktober 1935 bei Nr. 218, betr. die Firma „Otto Immisch“ in Görlitz: Dem Diplomoptiker Willy Saling und dem staatlich geprüften Optiker Richard Ullrich, beide in Görlitz, ist Gesamtprokura erteilt.
Am 31. Oktober 1935: Bei Nr. 2217, betr. die Firma „Schroeder & Paulsen, Juwelen⸗, Gold⸗, Silberwaren“ in Görlitz: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 2647 die Firma „Otto Teubner“ mit dem Sitz in Görlitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Teubner in Görlitz⸗W.
Ferner sind am 1. Oktober 1935 fol⸗ gende Firmen von Amts wegen gelöscht worden:
Nr. 187, „Rauscha'er Glashüttenwerke Friedrich Cleemann“ in Rauscha; Nr. 576, „Langenauer Thonwarenfabrik Th. Wendt“ in Nieder Langenau; Nr. 757, „Joseph Meier“ in Possotten⸗ dorf⸗Leschwitz; Nr. 841, „Rudolf Meyer“ in Neuhammer, O. L.; Nr. 1001, „Dampfsägewerk Glashütte Rauscha H. Klement“ in Rauscha; Nr. 1692, „Carl Grünwald“ in Görlitz; Nr. 1739, „Christian Brugsch“ in Penzig, O. L.; Kr. 1815, „H. Harzbecher Nachfolger“ in Görlitz; Nr. 1849, „Paul Seliger“ in Görlitz; Nr. 1858, „Erich Dittmann“ in Kohlfurt⸗Bahnhof: Nr. 1998, „Pen⸗ ziger Glasmanufaktur Karl Wurzberger“ in Penzig, O. L.; Nr. 2014, „Biesnitzer Zuckerwarenfabrik Paul Höer & Co.“ in Klein Biesnitz; Nr. 2027, „Gebrüder Wenger“ in Groß Krauscha; Nr. 2218, „Erich Jancovius Bankgeschäft“ in Görlitz; Nr. 2240, „Nieder⸗Königshainer Granitwerke Rudolf Richter“ in Königs⸗ hain; Nr. 2490, „Paul Dartsch, Eisen⸗ gießerei“ in Klein Biesnitz; Nr. 2541, „Kommanditgesellschaft Martin Brugsch“ in Penzig, O. L. “ Amtsgericht Görlitz.
Görlitz. Bekaunntmachung. [49438] Folgende im Handelsregister Abt. A eingetragenen Firmen:
Nr. 1350, G. Hermann Schultze in Görlitz; Inhaber: Kaufmann Louis Schmidt,
Nr. 1697, Wilhelm Lindenberg Rauscha O./L. Gut Nr. 10 in Rauscha; aaee Kaufmann Wilhelm Linden⸗ erg,
Nr. 1848, Johannes Przywara in Görlitz; Inhaber: Ingenieur Johannes Przywara,
Nr., 2172, Curt Zimmer in Görlitz; Inhaber: Kaufmann Curt Zimmer, Nr. 497, Max Raupach in GCörlitz; Inhaber: Tuchfabrikant Rudolph Rau⸗
ach,
foich gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechts⸗ na hfolger aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Görlitz, den 21. Oktober 1935.
8 Amtsgericht.
Gotha. [49439]
In das Handelsregister Abt. A ist
heute die Firma Arno Brodrecht, Gotha,
eingetragen worden. Inhaber ist der
Viehhändler Arno Brodrecht daselbst.
Gotha, den 2. November 1935. Amtsgericht.
Greifswald, [49440] Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 59 eingetragenen äGreifs⸗ walder Oelgewinnung G. m. b. H.“ ist söhne⸗ eingetragen worden: Durch Be⸗ chluß der Generalver ammlung vom 23. 7. 1935 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Ver⸗ mögen unter Ausschluß der Liquidation auf die Stadt Greifswald als alleinige Gesellschafterin übergegangen ist. Die Gesellschaft ist aufgelö —
Guben. [49441] Handelsregister Abt. A Nr. 405 Firma Emil Wanke, Guben: Die Firme ist in „Ewa⸗Haus Emil Wanke“ *
ändert. Guben, den 30. Oktober 1935. 8 [49449]
Das Amtsgericht. H HevrF. esr elmsburg.
Im Handelsregister A 415 ist heute bei der Firma Internationale Galalith⸗ Gesellschaft Hoff & Co. in Harburg⸗ Wilhelmsburg eingetragen: Die Pro⸗ kura Kohlhauer ist 8
Harburg⸗Wilhelmsburg, 2. Nov. 1933
Amtsgericht. IX.
Hildesheim. [48703] In das Handelsregister ist am 30. Ot⸗ tober 1935 eingetragen in Abt. A zu den Firmen Nr. 684 Joseph Wichmann Ochtersum; Nr. 1054 Handels⸗ und Ingenieurbüro Hermann Ringe, Hil⸗ desheim: Die Firma ist erloschen.
Nr. 418 Georg Krüger & Co., Hildes⸗ heim: Dem Kaufmann Eduard Doh⸗ meierin Hildesheim ist Prokura erteilt.
Nr. 1660 Franz Meyer in Sarstedt und als Inhaber. der Buchdruckerei⸗ besitzer und eitungsverleger Franz Meyer in Sarstedt.
In Abt. B zu den Firmen Nr. 26 Zuckerfabrik Algermissen in Klein Algermissen: An Stelle der ausgeschiede⸗ nen Wilhelm Rautenberg und Heinrich Hartmann sind die Bauern Heinz Grefe in Lühnde und Adolf Hahne in Bledeln zu Vorstandsmitgliedern bestellt.
Nr. 107 Textilwerke Hildesheim, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hildesheim: Durch Sen der Gene⸗ ralversammlung vom 18. Oktober 1933 ist das Stammkapital um 350 000 RM
sellschaftsvertrag entsprechend geändert, Nr. 195 Huthaus Kagyser, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hildes⸗ heim: An Stelle der xö. Ger⸗ trud Kayser ist Fräulein Karoline Kayser in Hildesheim zur Geschäfts⸗ bestellt. Die Prokurg der Ger rud Kayser ist erloschen. (31. 10. 35. Nr. 212 Metallwerk „Hansa“, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Hildes⸗ heim: Der Geschäftsführer Jakob Leukel ist durch Tod ausgeschieden. Amtsgericht Hildesheim, 1. 11. 1935.
Holzminden. [49444] Im Handelsregister A ist am 31. 10. 1935 die Firma Albert Schreiber in Fohlenplacken gelöscht. . Amtsgericht Holzminden.
Jena. [49445] Im Handelsregister B bei der Firmaäͤ Dyeckerhoff & Widmann, Aktiengesell⸗ schaft, Niederlassung Jena in Jena, wurde eingetragen: Durch Be⸗ schluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 12. September 1935 ist § 18 Nr. 2 des Gesellschaftsvertrags felteichen worden; § 1 (Sitz der Ge⸗ ellschaft und ihrer Niederlaf ungen) so⸗ wie § 15 (Aufsichtsrat) des Gesellschafts⸗ vertrags sind geändert worden. Der Sitz der Gefellschaft ist von Wiesbaden nach Berlin verlegt worden. Die Nieder⸗ in Wiesbaden ist jetzt Zweig⸗ niederlassung.
Jena, den 4. November 1935.
Das Amtsgericht.
Kemberg. Bekanntmachung. 10; In unser Handelsregister⸗B. Nr. 1 is⸗ bei der Kleinbahn Bergwitz⸗Kem⸗ erg, G. m. b. H., in Kemberg folgen⸗ des eingetragen: Eisenbahndirektor Herbert Schlegel in Merseburg ist als Geschäftsführer bestellt.
Kemberg, den 30. Oktober 1935. Amtsgericht. Kempten, Allgäu. [49447 Handelsregistereintrag.
Max Lindinger Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz: Kempten: Dem Kaufmann Heinrich Wolfrum in Kempten ist Gesamtprokurg in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer erteilt. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 31. Oktober 1935.
Kempten, Allgäu. [49448]
Handelsregistereintrag. Heinrich Nicolaus u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Selt⸗ manns. Sitz der Zweigniederlassung: Kempten. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24. 7. 1935 hat die Umwand⸗ lung der Gesellschaft durch Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesell⸗ schaft auf den Hauptgesellschafter Hein⸗ rich Nicolaus, Fabrikbesitzer in Selt⸗ manns, beschlossen. Firma der Haupt⸗ niederlassung Seltmanns und der Zweigniederlassung Kempten erloschen, Prokura Endres erloschen. Dies wird mit dem Beifügen bekaan gehearn daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck bei der Gesellschaft melden, Sicherheit zu⸗ leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 3 Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 2. November 1935.
Kempten, Allgüu. 149449]
Handelsregisterneueintrag. Heinrich Nicolaus, vormals Heinrich Nicolaus u. Co. Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Einzelfirma. Sitz;
Uecker⸗Kohlmann sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln. 88
Egenter in Freiburg i. Br. Inhaber
Gefamtprokura derart erteilt, daß jeder
t. Amtsgericht Grxanfeech. 29. Okt. 1935.
Seltmanns. Sitz der Zweignieder⸗
auf 950 000 RM und der Ge⸗
E1““
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 263 vom 9. November 1935.
n
S.
lassung⸗ Kempten. Inhaber ist Hein⸗ rich Nicolaus, Fabrikbesitzer in elt⸗ manns. Papier⸗ u. Pergamentfabrik und Unternehmungen verwandter Art. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 2. November 1935. Kempten, Allgäu. [49450] Handelsregistereintrag. Süddeutsche Gewächshaus⸗ und Ma⸗ schinenbau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz: Lindau B.): Die Gesellschaft wird nach § 2 des Reichsgesetzes vom 9. Oktober 1934 vor Amts wegen gelöscht. Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 2. November 1935.
Lahr, Baden. [49451] Handelsregister Lahr: Firma Krämer & Cie., G. m. b. H. in Oberschopfheim / Baden: Dem Kaufmann Fritz Bantle in Oberschopfheim ist Prokura erteilt. Lahr, 31. 10. 1935. Amtsgericht. Landshut. 149452] Neueintrag im Firmenregister. Anton Käser, Sitz: Langquaid. In⸗ 8 Anton Käser, Kaufmann, Lang⸗ naid. seLanbaht 31. 10. 1935. Amtsgericht. Landshut. [49453] Eintrag im Gesellschaftsregister. Auto⸗Dienst Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Markowski & Co. Sitz: Landshut: Die Gesellschaft hat sch durch Uebertragung ihres gesamten VLermögens in eine gleichzeitig unter der Firma: Auto⸗Dienst Markowski & Co. errichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Landshut umge⸗ wandelt. Die Gesellschaft beginnt eute. Die persönlich haftenden Ge⸗ ellschafter sind: Erich Markowski, Kaufmann, und Anton Mlüller, Diplomingenieur, Landshut. Landshut, 31. 10. 1935. Amtsgericht.
Landshut. [49454] Neueintrag im Firmenregister. Sebastian Obermeier, Rottenburg.
8th Rottenburg a. Laaber. Inhaber:
Sebastian Obermeier, Kaufmann,
Rottenburg. 1 Landshut, 2. 11. 1935. 8
Amtsgericht. 8b
Landshut. [49455] Neueintrag im Firmenregister. Johann Reiter. Sitz:
Hs.⸗Nr. 29. Inhaber: Johann Reiter,
Kaufmann, Mainburg.
Landshut, 2. 141. 1935. Amtsgericht. ö11“
Landshut. [49 Neueintrag im Firmenregister. Ernst Mast. Sitz: Landshut. In⸗ aber: Ernst Mast. Kaufmann, Lands⸗ ut. “ Landshut, 4. 11. 1935.
Amtsgericht.
Lippstadt. [49459] In das Handelsregister A Nr. 337 ist 5 eingetragen worden, daß der Kaufmann Theodor Menze zu Betzdorf am 15. Oktober 1935 aus der Firma Wäschehaus Menze und Co. zu Lipp⸗ stadt ausgeschieden ist.
Lippstadt, den 31. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Löbau, Sachsen. [49460]
Im Handelsregister für den Land⸗ bezirk ist am 4. November 1935 auf Blatt 102 die Firma Alfred Pursche in Großschweidnitz eingetragen wor⸗ den: Inhaber ist der Steinbruch⸗ und Steinsägereibesitzer Alfred Pursche in Großschweidnitz. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Steinbruchbetrieb mit Steinsägerei und Schleiferei in Groß⸗ schweidnitz und Dürrhennersdorf. Ge⸗ schäftsräume in Großschweidnitz Nr. 2.) Amtsgericht Löbau, 5. November 1935.
Luckau, Lausitz. 149461] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 113 die Firma „Schuhhaus Kurt Rost, Luckau, N. L.“, und als deren Inhaber der Schuhhändler Kurt Rost in Luckau eingetragen worden. Luckau (Niederlausitz), 2. 11. 1935. Das Amtsgericht.
Lüdenschezo. [49462] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1112 die Firma Schuhhaus Pfeiffers, Inhaber Mat⸗ thias Pfeiffers, mit dem Sitz in Lüden⸗ scheid, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Matthias Pfeiffer in Lüdenscheid eingetragen worden. Lübdenscheid, den 30. November 1935. w Das Amtsgericht. Lüdenscheid. [49463]% In unser Handelsregister Abteilung B Nr 66 ist heute bei der Firma Heim⸗ stättenverein, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Lüdenscheid, eingetragen worden: Der Lehrer Otto Trockels in Lüden⸗ scheid ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden Der Bauunternehmer Albert Gräfe in Lüdenscheid ist zum Geschäftsführer
Lüdenscheid.
Mainburg,
[49464] In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1113 die Firma Peter Rövenstrunk mit dem Sitz in Lüden⸗d. scheid und als deren Inhaber der Fabrikant Peter Rövenstrunk in Lüden⸗ scheid eingetragen worden.
Lüdenscheid, den 2. November 1935.
h
Lüneburg. [49465]1* In das hiesige Handelsregister A Nr 300 ist bei der Firma F. W. Hoff⸗ mann in Lüneburg am 2. November 1935 folgendes eingetragen: Die Pro⸗ kura des Wilhelm Wulf in Lüneburg ist erloschen Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lüneburg.
Maulbronn. [49466] Handelsregistereinträge vom 2. No⸗ vember 1935: I. bei der Fa. Klosterkellerei Maul⸗ bronn, A.⸗G., Maulbronn: Das Vor⸗ standsmitglied Theodor Späth ist am 12. 2. 1935 gestorben. In der Auf⸗ sichtsratssitzung vom 12. 10. 1935 wurde beschlossen: Die Bestellung⸗eines neuen Vorstandsmitglieds unterbleibt; die Zahl der Vorstandsmitglieder wird auf eins beschränkt Das Vorstandsmitglied Gustav Buck ist vom 1. August 1935 an zur alleinigen Vertretung der Fa. befugt. II. bei der Fa. Gebr. Vetter, A.⸗G., Ziegelwerke in Pforzheim und Mühl⸗ acker in Mühlacker: a) auf Grund der außerordentlichen Generalversammlung vom 3. 10. 1935: Die Fa. wurde geändert in Fa. Gebr. Vetter A.⸗G., Ziegelwerk in Mühlacker; die Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trags wurde beschlossen, auf die ein⸗ gereichten Urkunden wird Bezug genom⸗ men; das Grundkapital wurde von 420 000 RM herabgesetzt auf 84 000 RM. und erhöht auf 100 000 RM. b) durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. 10. 1935: Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied wurde Direktor Walter Sommer in Jockgrim ernannt. Die Fa. wird von ihm und dem weiteren Vorstandsmitglied gemeinschaftlich ge⸗ zeichnet und vertreten Amtsgericht Maulbronn. Mühlhausen, Thür. [49467] In unser Handelsregister Abt A ist eingetragen: Unter Nr. 932 am 24. Oktober 1935: Firma Traugott Hartung, Mühlhausen, Thür. Inh. Schuhmacher Traugott Hartung in Mühlhausen, Thür. Unter Nr. 933 am 28. Oktober 1935: Firma Alfred Pfeiffer, Mühlhausen, Thür. Inh. Kaufmann Alfred Pfeiffer in Mühlhausen, Thür. Bei Nr. 872 am 25. Oktober 1935, Firma Otto Stephan, Lederwaren⸗ fabrik, Mühlhausen, Thür.: Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Natalie Stephan geb. Koch in Mühlhausen. Thür., als befreite Vor⸗ erbin des Nachlasses des Fabrikanten Otto Stephan übergegangen. Amtsgericht Mühlhausen, Thür.
Münster, Westf.
In unser Handelsregister ist des eingetragen:
A Nr. 1259 am 4. November 1935 bei der Firma „Mangels u. Stumpe“ zu Münster (Westf.): Die Firma ist er⸗ loschen.
A Nr. 623 am 5. November 1935 bei der Firma „F. Kortmann“ zu Münster (Westf.): Die Firma ist er⸗ loschen.
A Nr. 950 am 5. November 1935 bei der Firma „M. Reingenheim“ zu Münster (Westf.): Else Reingenheim ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, die am 5. November 1935 begonnen hat. A Nr. 1409 am 5. November 1935. bei der Firma ‚Fritz Bischof“ zu Münster (Westf.): Von Amts wegen gelöscht.
A N.
bei der
49468] olgen⸗
r. 1412 am 5. November 1935
Firma „Wilhm. Brand“ zu Münster (Westf.): Von Amts wegen gelöscht.
Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Neumünster. - [49469] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 619 ist heute bei der Firma Hein⸗ rich A. Johannsen, Neumünster, einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Neumünster, den 1. November 1935. Das Amtsgericht.
Nossen. [49470]
Auf Blatt 326 des Fendeleteg he betr. die Firma E. Schmieder, Inh. Otto Hänichen in Siebenlehn, ist 658 eingetragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Nossen, 4. November 1935.
Oppenheim. [49471] Bekanntmachung.
In Handelsregister 8 bei der Firma Reichardt'sche Weinkellerei Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Nierstein eingetragen worden:
Die Gefelsschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt; Georg Hein⸗ rich Reichardt in Gonsenheim und Ge⸗ org Albrecht Schneider in Nierstein⸗ Dppenbeim. 24. Oktober 1935Ö..S
Patschkau. J stehende Kaufmann Georg Engel in Patschkau übergegangen. Die Firma ist in „Franz Blasel, Inhaber Georg Engel, 4
Das Amtsgericht. kau“, geändert.
Patschkau. Fühte Hanel zu Patschkau, erloschen ist.
Pirmasens.
u.
Potsdam.
Potsdam —: b auf den Kaufmann Walter Höppner in Potsdam übergegangen. d
Reutlingen.
schaftsfirmenregister, vom 2. 11. 1935: Zur Firma Ungen Gesellschaft Ha
führer: ingenieur, hier.
Reutlingen. firmenregister, vom 4. Firma Wilhelm Kadel. lassung Eningen. b — Kadel, Bleicherei⸗ und Färbereibesitzer, daselbst. “
4. 11. 1935:
Schneider. pädieschuhmachermeister hier.
hier.
49472] Das unter der Firma „Hugo Gallasch Inh. Franz Blasel in Patschkau“, Nr. 16 es Handelsregisters A, hierselbst be⸗ Handelsgeschäft ist auf den
1.
li se ti Die neue Firma ist eute unter Nr. 150 unseres Handels⸗ egisters Abt. A eingetragen worden.
Amtsgericht Patschkau, 24. 10. 1935.
[49473] In unser Handelsregister A wurde eingetragen, daß die Firma 103, Bankgeschäft Stefan Joses 8
8
Nr. atschkau, 29. 10. 1935. [49474]
Amtsgericht
Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.
ung:
Firma Otto Wilcken Nachf., Leder⸗ b
Schäftehandlung, Pirmasens.
Pirmasens, den 4. November 1935. Amtsgericht.
[49475] 8 H.⸗R. B 404 — August Höppner, Der Geschäftsbetrieb ist
Potsdam, den 1. November 1935. Amtsgericht. Abteilung 8.
[49476]b; Handelsregistereintragung, Gesell⸗2 Elektricitätswerk Reut⸗ mit beschränkter b. Sitz hier: Weiterer Geschäfts⸗r.
ftung, z Rudolf Krauß, Betriebs⸗
Amtsgericht Reutlingen.
[49477] Handelsregistereintragung, Einzel⸗ 11. 1935: Die
Hauptnieder⸗
Inhaber: Wilhelm
Amtsgericht Reutlingen.
vom
Reutlingen. Handelsregistereintragungen Einzelfirmenregister: Die Firmen: Schuhhaus Sankt Leonhard Gottlob Hauptniederlassung hier. Inhaber: Gottlob Schneider, Ortho⸗ Wilhelm Sauer. Hauptniederlassung Inhaber: Wilhelm Sauer, Kaufmann, hier.
1“ Dresdner Bank Zweigniederlassung Reutlingen, Sitz Dresden, Zweig⸗ niederlassung hier: Firmenänderung: Dresdner Bank Filiale Reutlingen.
Carl Bergmann in Berlin. Die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Alfred Busch, Dr. Dr. Emil H. Meyer, Dr. Karl Rasche, alle Bank⸗ direktor in Berlin, sind jetzt Vorstands⸗ mitglieder.
Amtsgericht Reutlingen.
Rostockk, Mecklb. 149479] Handelsregistereintrag zur Firma Fr. Dankwardt mit dem Sitz in Rostock: Die Firma ist erloschen. Rostock, den 4. November 1935. Amtsgericht. 8 Rostock, Mecklb. 149480] In das Handelsregister ist heute unter Nr. 3108 die Firma Paul Seibt mit dem Sitz in Rostock und als deren alleiniger Inhaber der Schlachter⸗ meister Paul Seibt zu Rostock einge⸗ tragen. Rostock, den 4. November 1935. Amtsgericht.
Schwarzenbek. [49481] 5.⸗R. A 61/35. Firma Max Jaacks, Schwarzenbek, Inh. Kaufmann Max Jaacks, ““ ist heute in das hiesige Handelsregister eingetragen. Das Geschäft führt Manufaktur⸗, Kon⸗ fektions⸗ und Modewaren. Schwarzenbek, den 2. November 1935. Das Amtsgericht.
Schwelm. 3 [49482]
Im Handelsregister ist am 22. 10. 1935 folgendes eingetragen: Bei a) der in Abt. B lfd. Nr. 226 eingetragenen Firma Hugo Timmerbeil G. m. b. H. in Schwelm: Durch Gesellschaftsbeschluß vom 2. Juli 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst und der Fabrikant Paul⸗ Timmerbeil, jetzt in Wuppertal⸗ Barmen, zum Liquidator bestellt.
b) Der in Abt. B lfd. Nr. 213 einge⸗ tragenen Firma „Titan Eisenwaren⸗ fabrik G. m. b. H.“ in Schwelm: Die Vertretungsbefugnis des Fabrikanten Eugen Timmerbeil in Arnheim ist er⸗ loschen. Der Fabrikant Paul Timmer⸗ beil in Wuppertal⸗Barmen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt, er ist zur alleini⸗ gen Vertretung der Gesellschaft befugt.
c) Bei der in Abt. A lfd. Nr. 488 eingetragenen Firma „Hugo Timmer⸗ beil’“ in Schwelm: Die Wwe. Hugo Timmerbeil, Emma geb. Breuker in Schwelm und der Kaufmann Rudolf
neu bestellt. Lüdenscheid, den 30. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
Amtsgericht.
Timmerbeil in Arnheim sind als per⸗
önlich haftende Gesellschafter ausge⸗ chieden.
Timmerbeil in Schwelm ist als persön⸗
treten.
gelichts Stadthagen ist unter Nr. 26 die Firma Zanderweberei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Steinhude, ein⸗ getragen.
von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen 1 im Handelsregister gelöscht werden. Die Gesellschafter bzw. Geschäftsführer der Gesell
etwaigen Löschung bis zum 15. Februar 1936
zu machen.
Strausberg.
heute bei Stadtapotheke Dr. Paul Jacoby folgen⸗
Manecke, Strausberg.
pachtet worden. Die Haftung des Päch⸗ ters für die im Betriebe des Geschäfts
¹ in dem Betriebe begründeten Forderun⸗ Durch Gesellschafter⸗ gen auf den Pächter ist ausgeschlossen. beschluß vom 30. 10. 1935 wurde § 8 gen auf den Pächter ist ausgesch 2 des Gesellschaftsvertrags abgeändert.
Ulrichstadt.
wurde heute bei der Firma S. Reiß & Söhne in Ulrichstein eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Waldenbu rg; Schles.
manditgesellschaft Fritz Paul, Walden⸗ burg, eingetragen worden:
Kaufmann Fri aus Kaufmann Fritz Paul jun. in burg ist als persönlich g Gesell⸗
Es ist ein Kommanditist ausgeschieden
Waldshut.
Bertschy & Co. Gesellschaft mit Aus e ist das Vorstandsmitglied
Artikeln, sühe die Vertretung
in Dürrenäsch Filialen. R Geschäftsführer: Jakob Otto Bertschy⸗ Hiltbrunner, Fabrikant, Herbert Bertschy, Jedem Geschäftsführer steht nach demn Gesellschaftsvertrag die selbständige Ver⸗ tretung der Gesellschaft zu. Prokuristen: Oskar Sager
vom 26. August 1935 ist der Sitz der
Kommanditgesellschaft am
Mai 1935. Der Fabrikant Erich
ch haftender Gesellschafter in die Ge⸗
llschaft eingetreten. Drei Kommandi⸗
sten sind in die Gesellschaft einge⸗ Das Amtsgericht Schwelm.
[49483] Amts⸗
G
tadthagen7.. Im Handelsregister B des
U
Die Gesellschaft soll gemäß 2 des Gesetzes bber die Auflösung
i t werden aufgefordert, ihren
cha Widerspruch
gegen die
ei dem unterzeichneten Gericht geltend
Stadthagen, den 4. November 1935. Das Amtsgericht. II.
— — n
2 [49484]u
In unser Handelsregister A Nr. 8 ist d
der Firma Königl. priv.
es eingetragen worden: Sp. 3: Apotheker Dr. Wilhelm Sp. 5: Das Geschäft nebst Firma ist on der Inhaberin an den Apotheker Dr. Wilhelm Manecke ver⸗
egründeten Verbindlichkeiten der frühe⸗ en Inhaberin sowie der Uebergang der
Strausberg, den 1. November 1937 Das Amtsgericht.
[49486]
In unser Handelsregister Abt. A
Ulrichstein, den 31. Oktober 1935. Amtsgericht.
[49487]
In unser Handelsregister A Nr. 217
st am 5. November 1935 bei der Kom⸗
Der persönlich haftende Gesellschafter
1 sen. ist durch Tod Gesellschaft ö“ alden⸗
der
chafter in die Gesellschaft eingetreten.
Amtsgericht Waldenburg (Schles.)
49488] . 66: Firma be⸗ chränkter Haftung in Waldshut. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Fabrikation
Handelsregister B O.⸗
er Firma Bert a (Sedehg Stammkapital;⸗
chy, Fätienoesegschaft und deren 20 000 RM
abrikant, beide in Dürrenäsch.
und Heinrich Weber, beides Kaufleute in Dürrenäsch. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 28. November 1931. Nach dem Gesellschafterbeschluß
Firma von Wuppertal⸗Ronsdorf nach Waldshut verlegt.
Waldshut, 1. November 1935.
Amtsgericht.
Wanne-Eickel. [49489] ist bei der Firma Samuel Rosenthal in Wanne⸗Eickel am 2. November 1935 olgendes eingetragen worden: Die irma ist erloschen. 8
Wanne⸗Eickel, am 2. November 1935
Das Amtsgericht.
Waren. 149490]
Zum hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Elisabeth Reggentin geb. Mann in Waren (Müritz) ein⸗ getragen.
Waren, den 29. Oktober 1935.
Amtsgericht.
Waren. (49491]
L“ zur Firma Friedrich Siechen in Waren vom 29. 10. 1935: Das Geschäft 2 nach dem Tode des bisherigen Inhabers Friedrich Siechen übergegangen auf die Witwe Else Siechen geb. Voraß in Waren.
Amtsgericht Waren (Müritz).
Wesermünde-Lehe. [49493] In das Handelsregister Abt. A ist u der unter Nr. 24 eingetragenen irma Aug. Meyer in Wesermünde⸗ Lehe vn⸗ folgendes eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kauf⸗ mann Hermann Meyer in Wesermünde⸗ Lehe. 3 8 Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe, 4. November 1935.
Beuthen, Bz. Liegnitz.
Spar⸗ u. tragen am 19. 9. bzw. 15. 10. 1935:
Darlehnskasse, 1- schaft mit beschränkter Haftpflicht“, und ist Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und (Bezug artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), b Maschinenbenutzung.
2. Unternehmens der Betrie
Brake, OIldenb. ist heute b.
neugefaßte vom 30. Amtsgericht Brake, 2. N.
Brand-Erbisdorf.
Eberswalde.
Friedeberg, N. M.
Grünberg, Hessen.
In unserem Handelsregister A Nr. 131 1935 der
brauchsstoffen
4. Genoffenschafts⸗
8
kegifter.
[49522] Bei der unter G.⸗R. 1 im hiesigen enossenschaftsregister eingetragenen und Darlehnskasse, e. G. m. H. in Beuthen a. Oder, ist einge⸗
a) Nach dem Statut vom 24. Juni
1934 ist die Firma unter entsprechender
mwandlung geändert in „Spar⸗ u. eingetragene Genossen⸗
zur Förderung des Spar⸗ Pflege des Warenverkehrs
uns, 2. zur 1 Bedarfs⸗
landwirtschaftlicher 3. zur Förderung der b) nach dem neuen Statut vom Oktober 1935 ist des
‚ einer Ge⸗ ossenschaft 1. zur Pflege des Geld⸗ nd Kreditverkehrs und zur Förderung es Sparsinns, 2. zur Pflege des
Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse). 3. zur ge⸗ meinschaftlichen V
schinen. 8
en Benutzung von Ma⸗ Amtsgericht Beuthen a. Oder, den 15. Oktober 1935.
[49523] In das Genossenschaftsregister Nr. 7 zu der Hengsthaltungs⸗ enossenschaft Landwührden e. G. m. H. zu Dedesdorf eingetragen:
An Stelle des alten Statuts ist das 1935 getreten. ovember 1935.
[49525] Genossenschaftsregister
Im hiesigen
ist heute auf Blatt 14 (betr. Landwirt⸗ schaftsbank Brand⸗Erbisdorf und Um⸗ gegend, e G. m. u. H. in Brand⸗Erbis⸗ dorf) eingetragen worden: Der Sitz der Genossenschaft ist nach Dresden verlegt.
Amtsgericht Brand⸗Erbisdorf, den 5. November 1935
149526]
In das Genossenschaftsregister des
unterzeichneten Gerichts ist am 29. Ok⸗ tober 1935 bei der unter Nr. 65 ein⸗ getragenen nossenschaft e. walde Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. öösr und 17. Oktober 1935 aufgelö ie Geschäftsführer 1 ung Bauer Friedrich Schulze sind die Liqui⸗ datoren. Amtsgericht Eberswalde, 29. 10. 1935.
Bezirkseierverwertungsge⸗ G. m. b. H. in Ebers⸗ olgendes eingetragen wordent
t. Vorstandsmitglieder
bisherigen d Heinz Köhler und
49527
In unserem Genossenschaftsregiste
von Bändern und verwandten Artikeln ist heute bei der unter Nr. 6 einge⸗ der Textilbranche sowie der Handel mit tragenen Molkereigenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Friedeberg, Nm., tragen worden: Molkereigenossenschaft eingetragene Genossenschaft schränkter Nm. C. 1t ist: 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnnug und Gefal d
Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.
3. September 1935.
einge⸗ Die Fa. lautet jetzt: riedeberg, Nm., mit be⸗ Haftpflicht zu Friedeberg, Gegenstand des Unternehmens
r, 2. die
Neues Statut vom
Friedeberg, Nm., 29. Oktober 1935. Amtsgericht.
[ĩ49528]
In unser Genossenschaftsregister
wurde heute eingetragen:
September und Ge⸗
Statut vom 11. Bäuerlichen Bezugs⸗ eingetragene
Das Absatzgenossenschaft,
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu
eickartshain.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse.
Grünberg (Hessen), 31. Oktober 1935. Das Amtsgericht. Grünberg, Hessen. 149529]
Eintrag in das Genossenschaftsregister am 12. Oktober 1935 bei der Beamten⸗ Bezugsgemeinschaft e. G. m. b. H. in Grünberg: Die Vertretungsbefugnis der ist beendet, die Firma
erloschen. Grünberg (Hessen), 4. November 1935. Ametsgericht.
Guben. 1 149530] Genossenschaftsregister Nr. 25, Spar⸗ und Darlehnskasse zu Neuzelle e. G.
m. u. H.:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Oktober 1935 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden. Die Firma lautet nunmehr: Neuzeller Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Neuzelle, Kreis Guben. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des el⸗