116“
8 ““ 1 Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsa
1““
November 1935. S. 4
[49848)y. Jahresbilanz 1934.
Aktiva. Rückständige Einlagen das Grundkapital . Anlagevermögen: Grund und Boden Bahnkörper. Hochbauten Oberbau . Betriebsmittel.. Büro⸗ und Stationsaus⸗ rüstungen Fernsprechanlagen Werkstattausrüstungen... Beteiligungen einschl. der zur Beteiligung bestimm⸗ ten Wertpapiere (§ 261 a Abs. 1 A III des Han⸗ delsgesetzbuches) . Umlaufsvermögen: Stoffvorräte (Betriebs⸗, Bau⸗, Oberbau⸗ u. Werk⸗ stertestose) . Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Lei⸗ stungen (Reichsbahn) . Kassenbestand “ Guthaben bei Noten⸗ banke6 Postscheckguthaben ... Andere Bankguthaben (Steuergutscheine) Sonstige Forderungen (Hinterlegung) . . .. Verlustvortrag am 1.1.1934 Verlust 1.1.— 31.12.1934 —
auf
Passiva. Grundkapital.. Gesetzlicher Reservefonds. Erneuerungsfonds Spezialreservefonds ... Sonstige Reservefonds, Rückstellungen, Wert⸗ berichtigungsposten:
Reservefonds
Rückstellungen. .
Wertberichtigungskonto Verbindlichkeiten a. Grund
von Lieferungen u. Lei⸗
stungen ee“
Die bisherigen Rücklagen in den Erneuerungsfonds in Höhe des Verlustes vom 31. Dezember 1934 sowie der Merkposten von Reichs⸗ mark 1,— für Ersatz⸗ beschaffung einer im Kriege verloren gegangenen Loko⸗ motive wurden in das Wert⸗ berichtigungskonto umge⸗ bucht.
Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1934.
RMN ₰
EEEA4“ Lido Grundstücks⸗Aktiengesellschaft
Bilanz auf den 31. Dezember 1934.
zu Berlin.
8 1
Mainzer Sgeeebet und Druckerei A.⸗G. Abschluß am 39. Juni 1935.
— —
173 848 45 698 412 40 182 535 42 463 783 42 568 052 40
18 478
8 803 65 049
70 71
3 51079 61 539 97 75 41
2 269 042 12
2 000 000 — 21 90 12 481 36
14 766 — 61 616 38
180 156/ 48
8 81
2 269 042 12
Aufwendungen. Verlustvortrag .. Betriebsausgaben:
Persönliche Ausgaben: Besoldungen, Löhne und sonstige Bezüge, ausschl. der Löhne der Bahn⸗ unterhaltungs⸗ u. Werk⸗ stättenarbeiter Soziale Ausgaben: soziale Ausgaben sonstige Ausgaben für Wohlfahrtszwecke Sächliche Ausgaben: Für Unterhaltung u. Er⸗ gänzung der Ausstattungs⸗ gegenstände sowie für
Beschaffung der Betriebs⸗
J16161A4“ Für Unterhaltung, Er⸗ neuerung und Ergän⸗ zung der baulichen An⸗ lagen, einschl. Löhne der Bahnunterhaltungs⸗ arheiteesen Für Unterhaltung, Er⸗ neuerung und Ergän⸗ zung der Fahrzeuge und maschinellen Anlagen, einschließlich der Löhne der Werkstättenarbeiter. Sonstige Ausgaben... Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen.
Zuweisungen an den Er⸗
neuerungsfonds: Rücklagen und
Materialerlös 23 571,22
Ausgaben Ti⸗
tel VI u. VII. 24 948,30
Mithin ab: Mehraus⸗
Fb“
Erträge. Betriebseinnahmen: aus dem Personen⸗ und Gepäckverkehrrrr... aus dem Güterverkehr.. sonstige Einnahmen .. Außerordentliche Zuwen⸗ dungen (Beförderungs⸗ Eeeh)A Sonstige Erträge gutscheine) . Verlustvortrag des jahres: 1 82 083,91 Gewinn 1933 20 493,34
19314 — 57 535,97
(Steuer⸗
Vor⸗
61 539 97
54 679 91 16 950 91
13 591 16 553 706 2v
1 377 08 392 332 13
8
9 270 46 299 312 64 11 549 59
b
2 397 60
61 615,38
Verlust 1934 75,41
Gera, den 30. Juni 1935. Gera⸗Meuselwitz⸗Wuitzer Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft.
Die Direktion. Ha
392 332 13
Kasse Darlehnsforderuug .
Aktienkapital..
Ertrag 1934 Verlustvortrag..
„Patente und. Schutzrechte
Anzahlungen von Kunden
8 186 46
RM 9,
5 842 54 15 702 05 21 544 59
Aktiva.
82 . . . . 0 90 0 0 2
Passiva. 10 000
„ 22 2742
Posten der Rechnungsabgren⸗
zung. 11A6“ . 12 096,08 9 394,03
8 842 54
2 702 05 21 544 59 Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1934.
RM 8
247 1 190 3 288 3 327
Gewinnvortrag
Aufwand. Löhne— Hypothekenzinsen Besitzsteuern.. Sonstige Steuern Sonstige Betriebs⸗ und Ver waltungskosten . . . .. Abschreibung auf Außenstände Gewinn 1931349. . .
3 71 30 34
*0 . . 2 8 2.
10 398 48
461 28 12 096 08 31 009 19
Ertrag.
Mieteinnahmten 8 240 02 Außerordentliche Erträge .. 469 17 Ertrag aus Grundstücksverkauf 22 300 — 31 009 19
Lido Grundstücks⸗Aktiengesellschaft zu Berlin.
Der Vorstand. Wegiewicz. Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstande er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der J
Jahresab⸗ schluß und der Geschäftsbericht den gesetz⸗ lichen Vorschriften.
Berlin, den 22. Oktober 1935. Alfred E. Schulte, Wirtschaftsprüfer.
[49843]. Bilanz per 31. Dezember 1934.
ℳ 2 007
Anlagevermögen:
Grundstückk . . Maschinen und maschinelle Anlagen 100 000,— Abschreibung 10 000,— Werkzeuge. —16 000,— Abschreibung 6 000,— 10 000 Konstruktionen u. Modelle 1 Licht⸗ und Kraftanlagen.
90 000
1 1 Sonstiges Inventar.. 1 Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stöffe 28 043 81 Halbfertige Erzeugnisse .. 16 535 64 Fertige Erzeugnisse und Waren u 77 428 10 Wertpapierer .. 1— Forderungen auf Grund von Lieferungen u. Lei⸗ stungen.. Wschieeae Kasse, Guthaben bei der Reichsbank und bei dem Postschecahwttht .. 2 179 44 Andere Bankguthaben.. 44 808 60 Verlustvortrag aus 1933. 3 179 56 Neuverlust 19316P .. 132 34
456 101/16
78 752 40 103 029 23
Grundkapitaal 200 000
Besserungsscheine RM 200 000,— Rückstellungen 47 793
2 890
89 55
Verpflichtungen aus erhal⸗ tenen Lieserungen und Leistungen ...
Andere Verpflichtungen.
Verpflichtungen gegen⸗ über Banken..
Rechnungsabgrenzung..
89 273,53 22 740 07
92 164 08 1 239 04 456 101˙16
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 1934.
RMN. Löhne und Gehälter.. 119 429 75 Soziale Abgaben... 8 243 47 Abschreibung auf Anlagen 16 000 — Besitzsteuern 1“ 753 09 Alle übrigen Aufwendungen 113 405 ,60
257 831 91
Erlös aus Umsatz nach Ab⸗ zug der Ausgaben für Waren, Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebsstoffe .. ..
Zinsen, soweit sie Auf⸗ wandszinsen übersteigen 1 427 40
Außerordentliche Erträge. 20 745 12
Verlust 132 34
257 831 91 Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die
Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Dresden, im Juni 1935. Paul Herrmann, Wirtschaftsprüfer. Dresden, den 26. Oktober 1935. Ariston⸗Elka Maschinenfabrik Aktiengesellschaft.
235 527 05
Besitzwerte. RMN ₰ Anlagevermögen: Gelände 221 840,— Zugang 1 160,— 223 000 Gebäude: ““ Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude. 103 504,— Zugang 3 840,— 107 374,— Abschreibung 14 264,— Betriebsgebäude u. andere Baulichkeiten 88 942,— Abschreibung 5 420,— Umbau 79 919,80 Abschreibung 50 919,80 Maschinen, Schriften und Steine 114 351,10 Zugang 3 548,—. 117 850/10 Abschreibung 29 570,75 Kraftwagen Geschäftseinrichtung 1,— Zugang.. 815,— 818,— Abschreibung 815,— Kurzlebige Wirtschaftsgüter
23 201,35 Abschreibung 11 600,65 11 600 Verlagsrechte. 70 000,—
4 000,—
66 000 159 600
Abschreibung Beteiligungen. . Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Effekten: Wertpapieer . eigene Aktien. Schuldner:
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. Leistungen. 107 191 28 Andere Forderungen.. 9 535 54 Darlehen. 48 000 — Kasse und Postscheck.. 2 598 68 Bankguthaben 240 806 87 Rechnungsabgrenzungs⸗ ’ posten.
48 411 10
„ 9 9„9 222292 2—2
1 000 467,62 46 400 —
2 460 55
2 260 004 69
1 Schuldwerte. Aktienkapital E Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen .. Wertberichtigungsposten. Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen .. . Darlehen ... Rückständiger Gewinn⸗ anteil.662 3 213 Rechnungsabgrenzungs⸗ posten Gewinn: 1
Vortrag aus 1933/34 . Reingewinn aus 1934/35 Bürgschaften 1 600,—
1 700 000
171 000
15 000
117 600 90 40 000—
1 586 65 22 612
123 438 06
69
2 260 004
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. Juni 1935.
RMN 9, 554 541 39 42 791 66 112 590 20 9 104 32 136 644 68
Aufwendungen. Löhne und Gehälter... Soziale Abgaben . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Besitzsteuer..... 3 % Bonus lt. Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 8. November 1934.
Alle übrigen Aufwendungen Gewinn: Vortrag aus 1933/34 Reingewinn aus 1934/35
49 668— 376 839 38
22 612 ˙03 123 438 06 1 428 229 72 Srtenge. Gewinnvortrag aus 1933/34 Bruttoeinnahmen.. . 1 145 064 69 Erträge aus Beteiligungen 320 — Zinsen und sonstige Kapital⸗ erträlehehe“ 113 646/19 Außerordentliche Erträge. 146 586/81 1 428 229 72
22 bb
auf Grund der Bücher und Schriften der Mainzer Verlagsanstalt und Druckerei A.⸗G., Mainz, sowie der von dem Vor⸗ stand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Köln, den 24. Oktober 1935. Rheinisch⸗Westfälische „Revision“ Treuhand A.⸗G.
Thau, ppa. Dr. Modert, Wirtschaftsprüfer. Wirtschaftsprüfer. Der in der Generalversammlung vom
30. Oktober d. J. festgesetzte Gewinnanteil von 80% für eine Aktie, abzüglich 10 % Kapital⸗ ertragsteuer, ist bei unserer Gesell⸗ schaftskasse, Große Bleiche 46—48, gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗
sofort zahlbar.
Düsseldorf, wurde wiedergewählt. Mainz, den 6. November 1935. Der Vorstand. b K. Will. H. Rothe.
ckbarth.
nlüunterschrift.)
8 8 Wu“ “ w nzeiger Nr. 264 vom 11.
werden hiermit zu der am 2. Dezember
Nach unserer pflichtgemäßen Prüfung
NRM 16,—, bzw. RM 80,—
scheines Nr. 8, bzw. Lit. B Nr. 38.
Der aus dem Aufsichtsrat ausschei⸗ dende Herr Obering. Gottfried Thelen,
Gütersloher Margarinewerke Aktiengesellschaft in Liquidation [49857] in Güterskoh.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
1935, nachmittags 4 Uhr, im Hotel
Kaiserhof in Gütersloh stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1934 und des Geschäftsberichts.
.Genehmigung der Bilanz und Er⸗ teilung der Entlastung an die Li⸗ quidatoren und den Aufsichtsrat.
3. Aufsichtsratswahl. 4. Verschiedenes. Die Hinterlegung der Aktien laut § 22 der Gesellschaftssatzungen hat bei un⸗ serer Gesellschaft oder bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Gütersloh oder bei der Dresdner Bank Fikltiale Güters⸗ loh oder bei einem Notar mindestens drei Tage vor der Generalversamm⸗ lung zu erfolgen.
Gütersloh, den 7. November 1935.
Die Liquidatoren.
NNNN———õñZññ̃ßUõõ —ẽᷓ-VSòUUõS C "mmw 48907]. Brunnenvertriebsaktiengesellschaft vormals Dr. M. Lehmann u. J. F. Heyl & Co. Bilanz per 31. Dezember 1934. Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke und Gebäude 601 875,— Abschreibungen 12.035,— Bauliche Anlagen auf fremd. Grund und Boden 89 100,—
Abgang .. 100,—
8 000,— Abschreibungen 4 618,— Inventar 23 626,— Zugang.. 125,— Abschreibungen 2 375,60.
Fuhrpark 35 501,— b 3 981,—
Zugang. 39 282,— 2 475,— 37 007,— Abschreibungen 7 505,20
589 840
“
Abgang..
29 501 80 725 050 20 21 351 —
Beteiligungen Umlaufsvermögen: Warenbeständde.. 362 705 26 Wertpapiere 1 224 017 50 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen. 85 614 72 Forderungen an abhängige Gesellschaften “ Forderungen an Mitglieder des Vorstands . . . . Kassenbestände einschl. Post⸗ schecke⸗ und Reichsbank⸗ guthaben.. Bankguthaben. Verschiedene Debitoren. Kararonen6 Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen 8 3 269 Verlustvortrag aus 1933. 64 747 Verlust 19346464.V .. 63 278
1 626 423
9 750— 20 708 (
13 465 1 010 30 144 1 261
„ 2„ 2—2
Aktienkapital ⸗, . Reservefonds, gesetzlich. Rückstellungen .. .. Verbindlichkeiten: kurzfristige: auf Grund von Waren⸗ lieferungen. Akzeptee.. Bankschulden . langfristige: auf Grundstücken lastende Hypotheken 227 366 gegenüber verwandten Ge⸗ sellschaften. 436 447 12 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
230 289 54 398 135 194
wmereez .„ 2 2,2
80
7 273/36 1 626 423 06 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. Verlustvortrag aus 1933 . Gehälter und Löhne .. Soziale Abgaben.. Abschreibungen:
Gebäude .... Bauliche Anlagen Inventar .. Fuhrpaeark .. Zinsen Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen.
64 747 275 454 12 906
53 87 89
12 035 4 618
2 375
7 505 31 589 19 080 243 409
673 722
60 20 66 97 31
94
Haben. Erträge aus Warenverkauf Sonstige Erträge . . . . Verlustvortrag aus 1933. Verlust 19343.. .
525 696 63 20 000 /01 64 747 53 63 27877
673 722 94
Berlin, im Oktober 1935. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
8
Erich Stoecker Land⸗ und Industrie⸗
film A.⸗G., Berlin. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, dem 3. Dezember 1935, nachmittag 4,30 Uhr, in unseren Geschäftsräumen, Berlin W 9, Schellingstr. 7, stattfinden⸗ den Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1 1. Genehmigung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .Vorstands⸗ und Aufsichtsratswahl. .Beschlußfassung über Aenderung des Firmennamens. .Verschiedenes. Der Vorstand.
10. Gesellschaften m.
Firma
4 4
Rheinische Gehweg⸗ platten⸗ und Asphaltgefellschaft m. b. H., Karlsruhe⸗Hafen, hat auf 31. Oktober 1935 beim Registergericht vom Amtsgericht Karlsruhe ihre Auf⸗ lösung angemeldet. Gemäß § 65 vom Reichsgesetz betr. die G. m. b. H. mache ich dies bekannt und fordere zugleich die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.
Der Liquidator: Carl Woehrle, Karlsruhe,
Silcherstraße 25.
[47815] Die
[49786]
Roura & Forgas G. m. b. H.
zu Hamburg, Graskeller 3.
„Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich bei der Gesell⸗ schaft zu melden. Hamburg, 6. November 1935.
Der Liquidator: Dr. Jäger. [47373] Die Dahlemer Kleiuhaus G. m. b. H. in Berlin⸗Dahlem ist aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: Regierungs⸗ rat Wiltz bei der Preußischen Bau⸗ und Finanzdirektion Berlin NW 40, Inva⸗ lidenstraße 52. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen bei ihm anzumelden.
[49790]
Die Dampfbäckerei Leuna G. m. b. H. in Bad Lauchstädt ist aufgelöst. Et⸗ waige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden.
Bad Lauchstädt, 23. Oktober 1935. Dampfbäckerei Leuna G. m. b. H.
Der Liquidator: A. Grabow.
11. Genoffen⸗ [49788]. schaften.
Siedlungsgenossenschaft „Ostfriesland“ e. G. m. b. H. i. L., Leer, Gr. Oldekamp Nr. 2.
Die Generalversammlung hat durch Be⸗ schlüsse vom 17. März und 7. April 1935 die Auflösung der Genossenschaft be⸗ schlossen.
Die Gläubiger werden gemäß § 82 des Gen.⸗Ges. aufgefordert, sich bei der Genossenschaft zu melden.
Leer, 17. März 1935/7. April 1935.
Die Liquidatoren: Louis Thelemann, Leer. Harm Pruim, Loga.
[50135] Beschluß.
In der Zahlungsfristsache des Spar⸗ und Bauvereins’ in Bochum, einge⸗ tragene Genossenschaft m. b. H., be⸗ treffend die Auszahlung der in den Jahren 1933, 1934, 1935 fälligen Ge⸗ schäftsguthaben, wird eine Zahlungs⸗ frist bis zum 31. 12. 1937 be⸗ willigt. “
Eine Verzinsung der gestundeten Ge⸗ schäftsguthaben, soweit sie in den Jahren 1933/34/35 fällig waren, findet nicht statt. Die “ des Verfahrens trägt die Antragstellerin.
Bochum, den 6. November 1935. Das Amtsgericht.
L
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
[48323] Verband der Aschaffenburger Kleiderfabriken e. V., Aschaffenburg.
Vorstandswechsel. Der seitherige Vorsitzende Franz Geiger i. Firma Franz Geiger & Co., Herrenkleiderfabrik, Aschaffenburg, hat am 7. Oktober 1935 sein Amt nieder⸗ gelegt. An seinet Stelle wurde Eduard Hock i. Firma Gebr. Hock, Herrenkleider⸗ fabrik, Aschaffenburg — der jahrzehnte⸗ lange Kassierer des Verbandes — zum
Friedrich Schade, Wirtschaftsprüfer.
Vorsitzenden bestellt. —
am Deutschen Rei
8—
entralhandelsregif chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
89 erlin, Montag, den 11. November
Nr. 264 (Erste Beilage)
Alle Postanstalten
Ꝙ
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs. preis monatlich 1,15 Rℛℳ einschließlich 0,30 ,⸗ℳ 8 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛ.ℳ monatlich. Pof nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 f. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
an, in
7
0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle
eingegangen sein.
—
1. Handelsregister. — 2.
Inhaltsübersicht.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
Güterrechtsregister. —
822
—
8
11“ 1. Handelsregister. Ahrensburg. [49636]
7 das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute unter Nr. 167 des Registers die offene Handelsgesellschaft Stormarnia Holsteinische Lebensmittel⸗ ges. Jul. Karl Pistor & Co., Rahlstedt, eingetragen.
Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Julius Karl Pistor und Kaufmann Theodor Röper, beide in Rahlstedt, Hohe Weide 17.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1935 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter zusammen er⸗ mächtigt.
Ahrensburg, den 2. Novem 1935.
. Das Amtsgericht. Altona-Blankenese. [49637]
Eingetragen am 5. November 1935 in das Handelsregister B unter Nr. 40: Grundstücksgesellschaft „Bill⸗Terrain“ m. b. H
lenberg in Hamburg ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden; an seiner Stelle ist Ludwig Bernhard Johannes Stau⸗ nau in Bergedorf bestellt. Der Sitz der Gesellschaft ist von Altona⸗Nienstedten nach Bergedorf verlegt.
Amtsgericht Altona⸗Blankenese.
Auma. [49638] Bei der in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 103 eingetragenen Firma Wenag⸗Industrie⸗Bedarf Nagler & Co. in Chursdoxf b. Auma ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Wenag Lichthaus Nagler & Co. Auma, den 2. November 1935. 1t 8 Das Amtsgericht. Köhler, Justizinspektor, als Rechts⸗ pfleger.
Bad Lauchstädt. [49639] In unser Handelsregister Abt. B 7 ist heute bei der Firma Dampfbäckerei Leuna G. m. b. H., Sitz Bad Lauch⸗ städt, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist gesetzlicher Vorschrift gemäß der Geschäftsführer Alfred Grabow. Bad Lauchstädt, 6. November 1935. Amtsgericht. Bad Nauheim. [49640] Handelsregistereinträge. Vom 25. Oktober 1935:
1. Abt. A zu Nr. 301, betr. Firma Geschwister Gürtler, Inh. Philippine u. Anna Gürtler in Bad Nauheim: In⸗ haber der Firma ist jetzt Josef May, Kaufmann in Bad Nauheim. Die Pro⸗ kura des Josef May ist erloschen.
2. Abt. A zu Nr. 455: Wilhelm Brinkmann in Bad Nauheim, Inh. Wilhelm Brinkmann, Kaufmann in Bad Nauheim. -
Vom 26. Oktober 1935:
3. Abt. B zu Nr. 34, betr. Firma Sanatorium Groedel G. m. b. H. in Bad Nauheim: Durch schriftlichen Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 16. Sep⸗ tember 1935 ist an Stelle des aus⸗ scheidenden Geschäftsführer Adolf Merk der Erich Bock, Bücherrevisor, in Bad Nauheim bestellt worden.
4. Abt. B zu Nr. 44, betr. Dresdner Bank, Zweigstelle Bad Nauheim: Der Staatssekretär a. D. Carl Bergmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die stellvertr. Vorstandsmitglieder: 1. Alfred Busch, 2. Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, 3. Dr. Karl Rasche sind ordent⸗ liche Vorstandsmitglieder.
Vom 30. Oktober 1935:
5. Abt. A zu Nr. 430, betr. Strumpf⸗ haus Metzger Nachfolger in Bad Nau⸗ heim. Inhaber: Hans Strupp, Kauf⸗ mann in Friedberg i. H.: Der Inhaber heißt Isidor Strupp und wohnt in
Buad Nauheim.
Das Amtsgericht Bad Nauheim. Bad Oeynhausen. [49641] In unser Handelsregister Abt. A ist am 2. Novpember 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Paul Behnke & Co. in Bad Oeynhausen ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Arthur Tup⸗ pat in Bad Oeynhausen ist Prokura er⸗
teilt. 2 Anmnetsgericht Bad Oeynhausen.
Der Kaufmann Friedrich Carl Woh⸗
führer.
Berlin. [49642]
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 81 856 Kenn⸗ zeichnungsstelle für Eier W. Lent & Co., Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 22. März 1935. Gesellschafter sind die Kaufleute: Walter Lent, Hell⸗ mut Stimming; Walter Grüttner und Kurt Albert Hambrock, sämtlich Berlin⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaft⸗ lich ermächtigt, jedoch die beiden Gesell⸗ schafter Hellmut Stimming und Walter Grüttner nicht gemeinsam miteinander. Dem Heinz Köhler, Berlin, ist Prokura erteilt. Nr. 81 857 Deutschorien⸗ talische Darmverwertung Jwan G. Theodorowsky, Berlin. Inhaber: Iwan Georg Theodorowsky, Kaufmann, Berlin. — Nr. 81 858 Gerhart Hirsch⸗ feld, Berlin. Inhaber: Gerhart Hirsch⸗ feld. Kaufmann, Berlin. — Nr. 81 859 Herbert F. Hüttmann, Berlin. In⸗ haber: Herbert Friedrich Hüttmann, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 5921 Hotel Markgrafen⸗Hof Carl Blancken⸗
burg: Die Firma lautet jetzt: Hotel⸗ Markgrafen⸗Hof
Hans Blancken⸗ burg. Inhaber jetzt: Hans Blancken⸗ burg, Hotelbesitzer, Berlin. — Nr. 52 975 Galerie Dr. Goldschmidt⸗Dr. Wal⸗ lerstein in Liqu.: Dr. phil. Fritz Gold schmidt ist nicht mehr Liquidator. Berlin, den 2. November 1935 Amtsgericht Berlin. Abt. 551. Berlin. [49643] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 81 851 Poblenz & Co., Berlin. Offene Handelsgefellschaft seit 1. April 1935. Gesellschafter sind: Kaufmann Hermann Poblenz und Klara Poblenz geb. Brunn,
beide in Berlin. — Nr. 81 852 Ver⸗
suchsstation und Laboratorium Bern⸗ hard Berghaus, Berlin. Inhaber: Bernhard Berghaus, Kaufmann, Ber⸗ lin. Prokura: Wilhelm Burkhardt und Vietor Schulz, beide in Berlin. — Nr. 81 853 Thofi⸗Möbel Thomas & Fischer, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 7. August 1935. Gesellschafter
sind die Kaufleute Franz Josef Thomas
und Max Fischer, beide in Berlin. — Nr. 81 854 Gustav Meier, Elektro⸗ technik, Berlin. Inhaber: Gustav Meier, Kaufmann und Elektrotechniker, Berlin. — Nr. 81 855 Lehl & Co., Berklin. Offene Handelsgesellschaft seit 15. März 1935. Gesellschafter sind die Kaufleute Edgar Lehl und Simon Lewin, beide in Berlin. — Bei Nr. 3251 F. P. Siebert in Liqu.: Liquidatoren sind jetzt: Witwe Anna Franke geb. Malaszkiewiez und Verleger Horst Sie⸗ bert, beide in Berlin.
Berlin, den 2. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin. [49647] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 691. Universal Erx⸗
port Company Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb von Ex⸗ und Importgeschäften von Waren aller Art, insbesondere von Textilien im eigenen Namen und im Namen Dritter. Stammkapital: 50 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Robert Altmann, Berlin⸗Schöneberg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Septem⸗ ber 1935 abgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder zwei Geschäfts⸗ führer vertreten. Jeder Geschäftsfüh⸗ rer vertritt allein. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 38 436 The Mohican⸗Kaffee Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. September 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der bisherige Ge⸗ schäftsführer Fritz Werner. Bei Nr. 41 935 Spezialbau Spandau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Adolf Bloch ist nicht mehr Geschäfts⸗ Dr. Günther Böhmer, Rechts⸗ anwalt, Berlin⸗Spandau, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. — Bei Nr. 35 342 Internationale Geschäftsmaschinen⸗ Gesellschaft m. b. H. und bei Nr. 41 752 Transportkannen GmbH.: Die Firma ist erloschen.
Berlin, den 2. November 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Normalzeit Aktiengesellschaft“ in Frank⸗
wog, Dentsche Wohnungsfürsorge
durch Beschluß der
Berlin. [49644]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1493. Deutsche Treu⸗ hand⸗Gesellschaft. Prokurist: Rudolf Wolter in Berlin⸗Wilmersdorf. Er ver⸗ tritt, falls der Vorstand aus einer Per⸗ son besteht, mit einem anderen Pro⸗ kuristen, falls der Vorstand aus meh⸗ reren Mitgliedern besteht, in Gemein⸗ schaft mit einem Mitglied des Vor⸗ stands oder mit einem stellvertretenden Vorstandsmitglied. — Nr. 1632, Ber⸗ liner Dampfmühlen Actiengesell⸗ schaft: Prokurist: Clemens Wolf in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Nr. 16 555 Elektrozeit Aktiengesellschaft, Technisches Büro, Berlin: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 30. September 1935 ist die Umwand⸗ lung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf den alleini⸗ gen Gesellschafter, die „Telefonbau und
furt / M. beschlossen worden. Die Firma ist erlvschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Nr. 27 921. Berlin⸗ Seegefelder Industrie ⸗Aktien⸗ gesellschaft: Prokuxist: Heinrich Min⸗ dergan in Falkensee bei Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Wilhelm Barn⸗ scheidt ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Arnold Thesing, Hauptmann a. D., Berlin⸗Zehlendorf, ist zum Vorstands⸗ mitgliede bestellt. — Nr. 34 612, De⸗
Aktiengesellschaft: Oswald Leuschner, Willy Drügemüller und Georg Meiß⸗ ner sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Friedrich von Schachtmeyer, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstand bestellt. Berlin, den 4. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. [49645] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 18 754, Haus Fried⸗ richstraße 70 Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 40 140, Hanseatische Verlagsanstalt Ak⸗ tiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin: Der Gesellschaftsvertrag ist Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1935 geändert in § 3 — Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das Grundkapital zerfällt jetzt in: Inhaberaktien 399 zu 10 000 RM und 500 zu 20 RM. Berlin, den 4. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. [49646]
In das Handelsregister. B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 12 947, Friedrichs⸗ haus Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Dr. Georg von Kaul⸗ bars in Berlin ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Heinrich Berg ist erloschen. — Bei Nr. 16 920, Dorotheenstadt Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Philipp Rothbart ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Alfred Lange in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Alfred Lange ist erloschen. — Bei Nr. 46 456, Gesellschaft für photoelektrische Lichtreklame mit beschränkter Haf⸗ tung: Hans Rosenberg ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Schirmer in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 43 570, Gnom⸗Tonfilm Gmb H.: Die Gesell⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. I, 914) gelöscht.
Berlin, den 4. November 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. . [49648]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen: Nr. 49 692. Wasserwerksbau⸗ und Abwässerreinigungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Bau von Wasserwerken, Kanalisation, Wasser⸗ reinigung und Abwösserbeseitigung. Stammkapital: 20 000,— RM. Ge⸗ schäftsführer: Diplomingenieur Georg
mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvextrag ist am 20. Oktober 1935 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. — Nr. 49 693. Ver⸗ kaufsgesellschaft für Fabrikate der Dr. Adolf Hölken A. G., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Vertrieb aller derjenigen Papiere und sonstigen Bürobedarfs⸗ artikel, die von der Aktiengesellschaft in Firma Dr. Adolf Hölken Aktiengesell⸗ schaft für Farbbänder und Kohle⸗ papiere in Düren⸗Rheinland hergestellt werden. Stammkapital: 20 000,— RM. Geschäftsführer: Kaufmann Hans Nehls, Düren i. Rheinland. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Septem⸗ ber 1935 abgeschlossen und am 2. No⸗ vember 1935 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 31. Dezember 1941 festgesetzt. Sie ist sodann kündbar gemäß § 4 des Gesellschaftsvertrags. Die Geschäfts⸗ führer sind von den Beschränkungen des § 181 B. G.⸗B. befreit. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 33 932 Thüringische Kohlen⸗ und Brikett⸗Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Albert Schmidt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 48 486 M. Pech Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung für sanitären Bedarf und Hygiene: Durch Beschluß vom 16. August 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich des Stammkapitals abgeändert. Das Stammkapital ist um
— Bei Nr. 49 464 „Fauka“ Faser⸗ export⸗Ausgleichskasse Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 28. September 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma, des Gegenstandes, des Stammkapitals und des Aufsichtsrats abgeändert. Die Firma heißt fortan: Zelka Zellwolle⸗ Ausgleichskasse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Förderung des Exports von Er⸗ zeugnissen ganz oder teilweise aus Zell⸗ wolle. Das Stammkapital ist um 10 000 RM auf 30.000 RM erhöht. — Bei Nr. 49 563 Verlagsgesellschaft Ottfried Rademacher mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 19. September 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in § 1 (Firma) abgeän⸗ dert. Die Firma heißt fortan: Verlag Deutsches Wollen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 36 534 Manuma Neuheiten Vertriebs GmbH., Nr. 43 841 Montral⸗Export GmbH., Nr. 45 731 Vollstreckungs⸗ hilfe der Berliner Anwaltschaft, GmbH. Berlin, den 4. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Bernstadt, Schles. 149649] In unser Hänbelsregtster Abt. A Nr. 89 ist bei der Firma Hugo Schezuka, Bernstadt, Schles., heute eingetragen worden: Neuer Inhabex ist: Erwin Schezucka, Mechanikermeister in Bern⸗
stadt, Schles.
Amtsgericht Bernstadt, Schl.,
den 29. Oktober 1935.
Besigheim.
Ins Handelsregister wurde
tragen: 1 a) Abt. für Einzelfirmen:
Am 6. Juli 1935 die Firma Friedrich Eitel in Lauffen a. N. Inhaber Fried⸗ rich Eitel, Kaufmann in Lauffen a. N. Großhandel mit Strümpfen und Strick⸗ wolle sowie ähnlichen Artikeln. Das Geschäft wurde im Jahre 1924 ge⸗ gründet.
Am 12. Juli 1935 bei der Firma Schwäbische Strickwarenfabrik Gräßle & Mayer in Bietigheim a. E.: Die Firma ist erloschen.
Am 20. Juli 1935 bei der Firma Wilhelm Fein in Erligheim: Geschäft nicht registerpflichtig. Eintrag gelöscht.
Am 8. August 1935 die Firma Hein⸗ rich Schweikart in Bietigheim a. E. In⸗ haber Heinrich Schweikart, Kaufmann in Bietigheim a. E. Lebensmittel⸗
geschäft. 1“ Oktober 1935 die Firma Groß
[49409] einge⸗
Berlin⸗Lichterfelde. Gesellschaft 8 u“
Am 15. & Lampe Dela⸗Laboratorium Inh. Al⸗
200 000 RM auf 500 000 RM erhöht.:
Vertretungsbefugnis sind beendigt.
bert Groß Bietigheim Württ. in Bietig⸗ heim a. E. Inhaber Albert Groß, Fachdrogist und Kaufmann in Bietig⸗ heim a. E. Fabrikationsbetrieb zur Herstellung chemisch⸗kosmetischer und technischer Artikel.
Am 17. Oktober 1935 bei der Firma Albert Groß in Bietigheim a. E.: Der Geschäftsinhaber Albert Groß wohnt nun in Bierigheim a. E.
b) Abt. für Gesellschaftsfirmen:
Am 15. Mai 1935 bei der Firma Württembergisches Portland⸗Cement⸗ Werk zu Lauffen a. N in Lauffen a. N.: Der Prokurist Heinrich Burkhardt ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Am 15. Juni 1935 bei derselben Firma: Die Generalversammlung vom 30. März 1935 hat die Abänderung des § 10 des Gesellschaftsvertrags (Wahl der Aufsichtsratsmitglieder) beschlossen.
Am 6. Juli 1935 bei der Firma Gustav Mugler Aktiengesellschaft in Lauffen a. N.: Die Einzelvertretungs⸗ befugnis des Vorstandsmitglieds Albert Mugler, Fabrikanten in Lauffen a. N., ist beendigt Er vertritt nun die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Prokura ist erteilt an Heinrich Narr, Kaufmann in Lauffen a. N. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
Am 18. Juli 1935 bei derselben Firma: Die Generalverfammlung vom 14. Mai 1935 hat die durchgreifende Abänderung und Neufassung des Ge⸗ sellschaftsvertrags beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zigarrenfabrik. Zur Er⸗ reichung ihres Zwecks ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Ge⸗ schäfte zu erwerben, sich an solchen in jeder Form zu beteiligen, überhaupt alle Maßnahmen zu ergreifen und alle Ge⸗ schäfte zu unternehmen, die der Er⸗ reichung oder Förderung des Gesell⸗ schaftszwecks unmittelbar oder mittelbar als dienlich erscheinen. Der Vorstand wird vom Aufsichtsrat bestellt. Er kann aus einer oder mehreren Personen be⸗ stehen. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Der Aufsichtsrat kann bestimmen, daß bei der Vertretungsbefugnis mehrerer Per⸗ sonen die Gesellschaft nur dann wirksam vertreten ist, wenn ein von ihm be⸗ stimmtes Vorstandsmitglied mitwirkt.
Am 5. August 1935 bei der Firma Weinkellereien Heilbronn⸗Lauffen, G. m. b. H. in Lauffen a. N.: Firma er⸗ loschen.
Am 5. August 1935 bei der Firma W. Rosenberger Mech. Schuhfabrik, G. m. b. H. in Kirchheim a. N.: Firma
lerloschen.
Am 8. August 1935 bei der Firma
(Kammgarn⸗Spinnerei Bietigheim, Sitz
Bietigheim: Prokura ist erteilt an Otto Häfele, Kaufmann in Bietigheim a. E. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
Am 15. August 1935 bei der Firma Walheimer Schuhfabrik, G. m. b. H. in Walheim: Die Liquidation und die gn des Liquidators Die Firma ist erloschen.
Am 16. August 1935 bei der Firma Stola, Stoffschuhfabrik, G. m. b. H. in Lauffen a. N.: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendigt. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Besigheim.
Beuthen, O0. S. [49650]
In das Handelsregister A Nr. 1032. ist bei der Firma „Seifen⸗Drogen⸗ Kerzen Niederlage, Großhandlung techn. Oele und Fettwaren Carl Kramer, Nachflg. Karl Wallossek“ in Beuthen, O.⸗S., eingetragen, daß der Kaufmann Alfons Lilienthal in Beuthen, O.⸗S., jetzt Inhaber der Firma ist. Die Firma lautet jetzt: „Seifen⸗Drogen⸗Kerzen Niederlage, Großhandlung techn. Oele und Fettwaren Carl Kramer. Nachflg. Alfons Lilienthal.“ Amtsgericht Beuthen, O.⸗S., den 6. November 1935. Beuthen, O0. S. [49651] In das Handelsregister A Nr. 1719 ist bei der Firma „Johann Wlochowitz“
in Pilzendorf eingetragen, daß der
8 1“