7
Neben den Vorrechten der Vorzugsaktien bestehen besondere Vorteile hinsichtlich des Stimmrechts, der Gewinnverteilung oder Liquidation für bestimmte Aktionäre oder Aktiengattungen nicht.
Der Vorstand besteht aus dem zu unserer alleinigen Vertretung befugten Herrn Generaldirektor Johannes Bundfuß und den stellvertretenden Direktoren, Herren Rupert Schumacher und Konstantin Skowronsky, sämtlich in Stettin.
Den Aufsichtsrat bilden zur Zeit die Herren: Geheimer Kommerzienrat Konsul Rudolf Müller, Stettin, Vorsitzender; Generaldirektor Dipl.⸗Ing. Theodor Behn, Stettin, stellvertr. Vorsitzender; Fabrikdirektor Rudolf Müller, Stettin; General⸗ direktor Dr. jur. Richard Lindemann, Stettin. 8
Die Verteilung des Reingewinns erfolgt wie nachstehend:
5 % gehen an den gesetzlichen Reservefonds, bis dieser den 10. Teil des je⸗ weiligen Aktienkapitals erreicht hat.
Nach Entnahme der Beträge, die die Generalversammlung zur Verwen⸗ dung für Abschreibungen, Rücklagen oder als Gewinnvortrag bestimmt, erhalten die Vorzugsaktionäre 6 % Gewinnanteil für das abgelaufene Geschäftsjahr.
Sodann erhalten die Stammaktionäre bis zu 4 % auf das eingezahlte Kapital.
Flensburger Brauereien A.⸗G., [50338] Flensburg. Siebenundvierzigste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 30. November 1935, nachmittags 5 Uhr, im Sitzungssaal der Gesellschaft. 1 Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses 85 das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1934 bis 30. September 1935. Ge⸗ nehmigung und Beschlußfassung
hierüber. Vorstands
2. Entlastung des Aufsichtsrats.
3. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
4. Verschiedenes.
[50352] Metrum Grundstücksverwaltungs A. G.,
Berlin.
zur Generalversamm⸗
[50351] Neuwalzwerk Aktiengesellschaft u Bösperde i. W. . Die Aktionäre unserer Geteclschaft e laden wir zur diesjährigen ordent⸗ lung am 10. Dezember 1935, um lichen Geleralver 14 Uhr, beim Notar Melsheimer,
ammlung auf 3 1 Mittwoch, den 4. Dezember 1935, Schöneberg, Belziger Str. 23. Tagesordnung: 1. Vorlage des
mittags 12 Uhr, in Köln, „Hotel g. Excelsior“, ergebenst ein. Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Tagesordnung: Verlustrechnung für 1934; 2. Genehmi⸗ gung dieser Vorlagen; 3. Erteilung der
1. Vorlage der Berichte des Vorstands Entlastung für Vorstand und Aufsichts⸗
und des Aufsichtsrats sowie der 1 Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ rat; Wahlen zum Aufsichtsrat; des Wirtschaftsprüfers für
lustrechnung für das Geschäftsjahr Nach § 7 sind diejenigen Aktionäre
1934/35; wahlberechtigt, die bis zum 6. Dezem⸗
“ 8
öl““ „Zweite Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen St Nr. 265 Berliin, Dienstag, den 12. November 7. Aktien⸗ gesellschaften.
47629].
F. E. Haag Aktiengesellschaft, [43808]. Leipzig. Bilanz per 31. Dezember 1934.
RMNMN 70 000 — 118 911 77
Hoesch⸗Köln Neuessen Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Dortmund.
ilanz zum 30. Juni 1935.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude
Sand am 30. 6. 1935
Ab⸗ schreibungen
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ 50076 b eeees gen⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ [50076] Aktiva. 1. 7. 1934 Zugang Abgang
und Verlustrechnung für 1934/35;
„Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats;
Wahlen zum Aufsichtsrat;
.Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935/36.
Zur Teilnahme an der vorstehenden ordentlichen Generalversammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, deren Aktien spätestens am dritten Tag vor der Generalversammlung, also am 1. Dezember dieses Jahres,
bei dem Vorstand der Gesellschaft
in Bösperde in Westfalen,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Niederlassungen in Essen, Dortmund und Iserlohn, bei dem Bankhaus J. H. Stein in Köln oder bei den Effekten⸗Girobanken an den deutschen Wertpapierbörsen hinterlegt sind.
Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem Notar erfolgen, muß aber in diesem Falle spätestens am zweiten Tag vor dem Tag der Generalversammlung dem Vorstand der Gesellschaft nachgewiesen sein.
Bösperde, den 12. November 1935. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Tgahrt.
¶mgrngembemr’ememnmneennennnnen [43805].
Koehler & Volckmar Aktiengesellschaft, Leipzig.
Aktiva. Grundstücke und Gebäude: Buchwert 31. 12. 1933. Zugang 1934 .
—
2 334 600 340 000
2 674 600 75 890
2598 710,— 47 700—
2 551 010
Abgang
66 89 6 9 5
Abschreibuuuug. .
Maschinen und Inventar: Buchwert 31. 12. 1933 4 557,— Zugang 1934, urzlebig 22 347,94 anglebig. 4 148,69 3055/55 Abschreibung 27 319,63 Beteiligungen: 1 Buchwert 31. 12. 1933 1 192 089,17 Zug. 1934 304 999,—
12 088,7 270 000,—
1227088,17
Abschreibung 77 000,— Außenstände:
Forderungen auf Grund
von Leistungen..
Sonstige Außenstände.
Aufwertungsausgleichskto.
Abgang.
211 145 3 935 766 57
Passiva. Aktienkailak. .. Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen Verbindlichkeiten:
Hypothekenschulden.. Verpflichtungen gegen⸗ über Konzerngesellsch.. Reingewinn 1934. .
2 400 000 — 250 000 — 14 905 ,97
655 947 70
611 286 ,39 3 626 51
3 935 766 57 Verlust⸗ und Gewinnrechnung 1934.
Verluste. Abschreibungen auf: Gebäudbde. Anlagen, kurzlebig.. 111““ „ , langlebig Sonstige Abschreibungen.
47 700
22 347
4 557
414
77 000
1 152 019/63 Steuern: 65 Besitzsteuern
Andere Steuern Sonstige Aufwendungen. Reingewinn 1934
100 852 93 4 387/6 18 818 3 626
279 705
Gewinne. Erträge aus Grundstücken und Gebäuden.. Sonstige Erträge.. Außerordentliche Gewinne Erträge aus Beteiligungen
32 775 57 633 5 976 183 319
279 705 & Volckmar Aktien⸗ 8 gesellschaft.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Koehler & Volckmar Aktiengesellschaft, Leipzig, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätige ich hiermit, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen.
Leipzig, den 25. Oktober 1935.
20 18
Koehler
ber ihre Aktien bei der Gesellschaft deponiert haben oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegten. Der Depot⸗
Die Eintrittskarten sind am Ein⸗ gang vorzuzeigen. Der Vorstand.
schein ist der Gesellschaft bis zum 6. 12. vorzulegen. Berlin, den 9. November 1935. Der Vorstand.
[50839] Bauernhand A. G., Schleswig. Wir laden hiermit die Aktionäre
unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, dem 88 e 1935, vormittags 11 Uhr, in
[50350] „Ravens Hotel“ zu Schleswig
Neisser Kreisbahn Aktien⸗ Gesellschaft. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Freitag, den
stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung:
Willy Schütze, Wirtschaftsprüfer.
*
29. November 1935, vormittags 11 Uhr, nach dem Kreishause zu Neisse, Albert⸗Leo⸗Schlageter⸗ Craße Nr. 33. Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft nebst der Bilanz über das Geschäftsjahr 1934/35.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1934/35.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Neuwahl eines Aufsichtsratsmit⸗ gliedes.
5. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, die spätestens am 23. November 1935 ihre Aktien lt. § 17 des Gesellschaftsvertrages:
a) bei der Gesellschaftskasse Neisse,
b) bei der Kreissparkasse in Neisse,
c) bei der Stadtsparkasse in Neisse, d) bei der Deutschen Bank und Dis⸗
conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Neisse,
e) bei der Neisser Vereinsbank e. G. m. b. H., Neisse,
f) bei der Provinzial⸗Genossen⸗ schaftsbank in Neisse,
g) bei dem Bankhaus Eichborn (eaehe Neisse),
h) bei der Reichs⸗Kredit⸗Ges. A.⸗G., Berlin,
i) bei dem Bankhaus Mendelssohn & Co., Berlin,
j) bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft A.⸗G., Berlin,
k) bei einem Notar hinterlegt haben und bis nach Beendi⸗ gung der Generalversammlung dort be⸗ lassen. Für die Vertreter des Staates, des Kreises Neisse und der Gemeinden gelten die Staats⸗, Kommunal⸗ bzw. Kreiskassen als Hinterlegungsstellen. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungs⸗ stelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gebhalten werden.
Die lt. § 18 des Gesellschaftsver⸗ trages erforderlichen Vollmachten sind dem Vorstand gleichfalls bis zum 23. November 1935 einzureichen.
Neisse, den 7. November 1925.
Der Vorsitzende. Heukeshoven.
in
1. Jahresbericht des Aufsichtsratsvor⸗ über die Gesamttätigkeit er Bauernhand A. G.
.Bericht des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhält⸗ nisse der Gesellschaft. 18 8
„‚Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der JahreFrechnung und des Be⸗ richts des Wirtschaftsprüferes.
.Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das ver⸗ 85 sene Geschäftsjahr.
.Beschlußfassung über die Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. .Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung. 88
Wahlen zum Aufsichtsrat. 8
.Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das kommende Geschäftsjahr.
.Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nur diejenigen Aktio⸗ näre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung, also am 11. Dezember 1935, in den Ge⸗ E“ der Bauernhand A. G., Schleswig, Plessenstraße 12, oder bei der Kreissparkasse Schles⸗ wig, Stadtweg, oder bei einem Notar hinterlegt haben. ““ 8
Es besteht auch die Möglichkeit, die Aktien bis zum genannten Tage per Post (Einschreiben) der Bauernhand A. G. direkt einzusenden, worauf dem Aktionär der Hinterlegungsschein zu⸗ gestellt wird. 8
Nur der Hinterlegungsschein gilt als Einlaßkarte zur Generalversamm⸗ lung. Ohne denselben kann kein Aktio⸗ när in der Generalversammlung an den Abstimmungen teilnehmen. 8
Die von der Kreissparkasse Schleswig oder von den Notaren ausgestellten Hinterlegungsscheine müssen die hinter⸗ legten Aktien nach Nummern bezeichnen und den Namen des Hinterlegenden enthalten. 1
Steht eine Aktie mehreren Mitberech⸗ tigten zu, so kann das Teilnahme⸗ und Stimmrecht nur von einem gemein⸗ schaftlichen Vertreter ausgeübt werden. Die Uebertragung des Teilnahme⸗ und Stimmrechts ist nur durch schriftliche Vollmacht möglich.
Schleswig, den 11. November 1935.
Der Vorstand. Th. Kreutzfeldt. H. Rasch. Wenkemann.
————jjyyyy—y gé⁸gℛZmngmmmmnbmngREnnn
[50331].
C. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Gesellschaft, Stettin.
Bekanntmachung gemäß §8 4, 3 der Verordnung, betreffend die Zu⸗ lassung von Wertpapieren zum Börsenhandel vom 20. 4. 1932.
Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Wein⸗ destillat, Weinbrand, Spiritus, Spirituosen, Wein, Obst⸗ und Beerenwein, Obst⸗ branntwein, Fruchtsaft und anderen Erzeugnissen, welche mit der Weinbrennerei, Spritfabrikation, Destillation und Fruchtsaftpresserei zusammenhängen, insbesondere der Fortbetrieb des vormals unter der Firma C. W. Kemp betriebenen Fabrik⸗ geschäftes. Die Gesellschaft darf ferner zur Verwertung ihr gehörigen Geländes Wohnbauten errichten. Zur Erreichung dieser Zwecke oder eines von ihnen ist die Gesellschaft befugt, Zweigniederlassungen zu errichten, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen und Syndikaten des Faches zu beteiligen oder deren Verwertung zu übernehmen.
Das Grundkapital betrug vor der Einziehung RM 1 105 600,— und stellt sich durch die nach den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form erfolgte Einziehung von RM 38 000.— eigenen Aktien, die in der ordentlichen General⸗ versammlung vom 14. 5. 1934 beschlossen wurde und von RM 31 600,— eigenen Aktien, die in der ordentlichen Generalversammlung vom 20. 5. 1935 beschlossen wurde, auf RM 1 036 000,—, und zwar auf RM 1 008 400,— Stammaktien und
RM 27 600,— Vorzugsaktien.
Das gesamte Stammkapital ist zum amtlichen Börsenhandel in Berlin zuge⸗
lassen, es besteht aus
Stück 300 Stammaktien über je RM 1000,— mit den Nrn. 1— 300,
Stück 6584 Stammaktien über je RM 100,— mit den Nrn. 301 — 4300, 29 301 — 31 784, 32 201 — 32 300,
Stück 2500 Stammaktien über je RM 20,— aus den Nrn. 4301 —29 300, Stück 1380 Vorzugsaktien über je RM 20,— mit den Nrn. Lit. A 1—1380. Die Stammaktien lauten auf den Inhaber, sie sind mit der faksimilierten Unter⸗ schrift des Vorstandes und des Aufsichtsratsvorsitzenden sowie der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten und der Seite des Aktienbuches versehen, ferner sind ihnen Gewinnanteilscheine mit den Nummern 6—10 und ein Erneuerungsschein beigegeben. Die auf den Namen lautenden 1.. gewähren wie die Stamm⸗
aktien für je RM 20,— eine Stimme. Die Inha
er der Vorzugsaktien erhalten vor
denen der Stammaktien einen auf 6 % beschränkten Faßreshevx h Bei der
Auflösung der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktien vor e⸗ friedigung bis zur Höhe ihres Nennwertes. Die Vorzugsaktien können durch die ordentliche Generalversammlung zum Nennwerte zurückgekauft, oder falls ein In⸗
en Stammaktien Be⸗
haber der Vorzugsaktien das Angebot des Rückkaufes nicht annimmt, gekündigt werden. Zum Rückkaufe und zur Kündigung der Vorzugsaktien bedarf es neben einem Beschluß der Generalversammlung je eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses der Stammaktionäre und der Vorzugsaktionäre. Für diese Beschlüsse
ist die einfache Mehrheit der abgegebenen Stimmen erforderlich.
V
Aus dem danach verbleibenden Ueberschuß erhält der Aufsichtsrat einen Anteil von 5 %, der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung.
Der Jahresabschluß per 30. 11.1934 lautet wie folgt: Rechnungsabschluß am 30. November 1934.
₰
RM 151 500
Vermögen. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohngebäude
331 000,—
3 446,40
aa7,725 10 446,40
dõ D00,—
5 000,—
2 *. 2 2 0 29 . 2
Abschreibung Fabrikgebäude.. Abschreibung. . Maschinen und Apparate Zugang
Abschreibuug. Einrichtung Lagerfässerr . Kurzlebige Wirtschaftsgüter 1 Zugang 1““
Abschreibung
Brennrecht. — 1 560 505
Beteiligungen... Zugang
Abschreibuug Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe “ Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse. Werthabiere 4“ Hypotheken (davon an nahestehende Gesellschaften 90 000,—) . . Anzahlungen ““ Forderungen auf Grund don Warenlieferungen und Seooo 1114“*“ Forderungen an nahestehende Gesellschaften.. Darlehen und sonstige Forderungen 3 ““ Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheck⸗ guthaben. Andere Bankguthaben Zur Rechnungsabgrenzug Bürgschaftsrechte RM 391 000,— Haftungsrechte aus begebenen Wechseln
285 239 1 930
95 000 17 270
421 832 226 017 25 610 17 141
2 045 8 694 1 826
02
EI Schulden.
Stammaktien..
— Kaäpitalherabsetzung
Grundkapital:
Vorzugsaktien.. 1 036 000
Rücklagen: Gesetzliche Rückkage.. — Verlustvortrag 1933.. .
Rückstellunen . . . Wertberichtigungsposten: Rückstellung für mögliche Aus⸗ fälle, Umsatzsteuer und Wechseldiskoht. . Verbindlichkeiten: Hypotheen. Anzahlungen vo Kunddn. . . . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen
und Leistungen: Reichsmonopolverwaltung. 216 193,96 Andere Gläubiger .10 658,71
Verbindlichkeiten gegenüber nahestehenden Gesell⸗
. 53 454 30 345
54 388
170 362
. .
16 286 19 281
schaftenn„ Sonstige Verbindlichkeiten Posten der Rechnungsabgrenzung Reingewinn im Geschäftsjahr. Bürgschaftsverpflichtungen RM 391 000,— Haftungsverbindlichkeiten aus begebenen Wechseln Reichs⸗ mark 170 332,77
263 084
51 492 19 486
—90 5200220292 90u9ᷓ à90242 0 2½% 52% 520 2929 2272⸗2 2 2* 0 0 8 2 2 90 2⁴
1 678 613
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 30. November 1934.
RM 174 579 8 670 65 392
Aufwand. Ertrag.
Erlös aus dem Verkauf von Spiri⸗ tuosen und Wein nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Ertrag aus Beteiligungen..
imnen 6626
Mieten und sonstige Einnahmen
Außerordentliche Erträge ...
Buchgewinn durch Einziehung von nom. RM 31 600,— Stamm⸗ atien
₰o 04 25
85
Löhne und Gehälter Soziale Abgaben. Besitzsteuern.. Sonstige Aufwen⸗
dungen . Abschreibungen auf
Anlagen.. Andere Abschreibgn. Reingewinn...
. 2
273 827
40 914 33 377 19 486
86
35 58 46
51
68
616 248 39 616 248/39
Die eingezogenen RM 38 000,— Aktien wurden von uns im Laufe des Jahres 1933 im freien Markt zum Preise von RM 13 654,26, was einem Durchschnittskurz von 35,93 % entspricht, erwerben. Der Erwerb der eingezogenen RM 31 600,— Aktien erfolgte im Laufe des Jahres 1934 im freien Markt zum Preise von Reichs⸗ mark 19 719,32, d. h. bei einem Durchschnittskurs von 62,40 %. Die durch die Ein⸗ ziehung entstandenen Buchgewinne von RM 24 345,74 bzw. RM 11 880,68 wurden für Abschreibungen auf Anlagen, Außenstände und Beteiligungen verwandt.
Von der Einhaltung der Bestimmungen des § 1 der Verordnung zur Durch⸗ führung der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 18. 2. 1932 sind wir bezüglich der Einziehung obiger RM 69 600,— eigenen Aktien vom Herrn Reichsminister der Justiz auf Grund des § 12 der Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 6. 10. 1931 befreit worden.
Weitere eigenen Aktien befinden sich weder im Besitz der Gesellschaft, noch im Besitz einer von ihr abhängigen Gesellschaft, oder eines Dritten für nun oder unter Kursgarantie der Gesellschaft bzw. einer von ihr abhängigen Gesellschaft.
Stettin, im November 1935.
, a. W. Kemp Nachf. Aktien⸗Gesellschaft.
Buchführung, der Jahresabschluß und der
Tempelhoferstraße 16 Grundstücks Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1934.
Aktiva. Grundstaa Gebäude 1. 1. 1934 56 148,50
Abschreib.. 4 333,50 Inventar 1. 1. 1934 444,85
Abschreib... 443,85 1 Fordernr “ 77 Kassenbestand u. Postscheckgut⸗
haben. 1“ Posten, die zur Rechnungsab⸗
grenzung dienen.. 36 65 Verlustvortrag aus 1933 12 986 62 Verlust 99ö3 3 808 49
20 000 51 815
302 08
Passiva. Grundkapital . Reservefonds uöu““ Grundstückshypotheken Verbindlichkeilten
25 000— 922 — 5 555 74
89 027 74 Gewinn⸗ u. Verlustrechnung 1934.
Verlustvortrag aus 1933 .. Abschreibungen:
Gebz “ Inod ZBin *“ Besitzsteuer Alle übr.
12 986/62
4 333 50
443 85 3 664 25 8 163 36 9 030 97
38 622 55
21 827 44
Aufwendungen
Ertrag
Verlustvortrag 1933 1934.
289:. V v11““ ö“ 3 808 49 38 622 55 Tempelhoferstraße 16 Grundstücks Akt. Ges., Berlin. Der Vorstand.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die
Geschäftsbericht schriften. Essen⸗Mülheim, den 1. Juli 1935. Dr. Gustav Erben, Wirtschaftsprüfer. gBaanammnsnnnznʒVB—E [48068]. Gemeinnützige Aktiengesellschaft für Urbarmachung und Siedlung. Bilanz per 31. Dezember 1934.
RM 8 12 000 —
den gesetzlichen Vor⸗
Aktiva.
Rückst. Einlagen a. d. Grund⸗
kabbbblb “ Anlagevermögen:
Rechte a. Auflassung eines
Grundstücks .. ...
Geschäftsinventar... Beteiligungen. Umlaufsvermögen:
Abzahlg. a. e. Tilg.⸗Hypothek
Hypotheee
Forderungen a. Leistungen.
Forderung a. d. Vorstand
Barbestände... .. Verlustvortrag aus 1933. Verlustvortrag aus
85
3 000— 1— 3 750—
150 86 10 600 — 3 649 97 11 951 29 176 01 411 41 193 96 45 884 50
— Passiva. Grundkapital 8 u““ Bedingtes Stimmrecht: Stammaktien 36 700 36 700 Vorzugsaktien 3 300 6 600%9 D 000 43 300 Verbindlichkeiten aus: Leistungen . . 1 954,— eig. Akzepten . 3 930,50
40 000 —
5 884 50 45 884 50
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.
RM 699 11 1 958 411 3 079
Aufwendungen. 9 Abschreibungen auf Anlagen. b Besitzstenern . . . . . . .. Alle übrigen Aufwendungen. Verlustvortrag auf 1933..
—
6 Erträge. Zinsen “ Außerordentliche Erträge .. Verlust aus 1933.. .411,41 Verlust aus 1934. 193,96
906 1 567
605
3 07982 Hamburg, den 2. September 1935. Der Aufsichtsrat.
Der Vorstand.
Nach dem aschließenden Ergebnis meiner G
pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft owie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
rungen und Nachweise entsprechen die
Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Hamburg, den 2. September 1935.
89 0277741
90
37
I.
2. 3.
4. 5
. Re
Un
Ve
Soll.
Anlagevermögen:
eö1ö1b11e“];
. Beteiligungen.
.Anleiheschulden, durch Hypothekenschulden... WI “ . Schulden an abhängige Gesellschaften . Sonstige Schulden. 1 . Vankschulden)) Akzeptschulden . Anzahlungen .Rechnungsabgrenzungsposten. . Reingewinn: Gewinnvortrag am
VSIIe e1““
Gebäude:
a) Geschäfts⸗ und Wohngebäude b) Fabrikgebäude und andere Baulich⸗
keiten.
Umlaufvermögen: . Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe . Halbfertige Erzeugnisse . Fertige Erzeugnisse.. . Magazin⸗ und sonstige Vorräte . Wertpapiere.. .. . Hypothekenforderungen . Vorauszahlungen .. Warenforderungen . Forderungen an abhängige Gese . Sonstige Forderungen... aC11141A4“ .Kassenbestand einschl. Reichsbank⸗ und Postscheckguthaben Bankguthaben .....
chnungsabgrenzungsposten .
Bürgschaften RM 7 300 287,10
. Aktienkapital... Gesetzliche Rücklage.
2 2 72
Maschinen und maschinelle Anlagen 8 . Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinventar
RMN (89 RMN 9,
RMN (
—
RM „9. RM 2
10 711 058
“ 29 414 800 296 911 79
17 261 600 20 357 900
53 342 000 15
176 977,92 808 521 64 9 924 902 08 212 559 60
3 153 2 790
13 324 151 428 2 11 120—
102 858 52 358
554 287
1 322 897
79 92 64
11 161 673/88 201 438 60
10 608 200 — 29 656 200, —
16 881 19 830 200
51 953 800— 16—
1
31087 373 —409 873 53
181 815 20
18 278 933 95 555 708 77
7 643 49
[3 395 51785 20 822 37
llschaften
Passiva.
terstützungsbestände: Albert und Wilhelm Hoesch⸗Unterstützungsbestand
Fritz Winkhaus⸗Unterstützungsbestand.. Sonstige Rücklagen: Rücklage für Außenstände
Rücklage für Bergschäden
. Rückstellungen: Rückstellungen I.
Rückstellungen II. .
rbindlichkeiten:
Reingewinn 1934
Gewinn⸗ und Verlustrechnung fü
Hypothek gesichert*)
1. Juli 1934
Bürgschaften RM 7 300 287,10
d 777/6õ
9 045 236,16 3 245 433,32 3 981 403,38 1 050 491,73
619 737,46 495 758,27
15 741 234,68 12 121 243,45
2035 320,33 7 578 749,90
2550 000,—
38 /F02 . 5 219 745,65
2 662 052,47
412 033,38
2 415 625,29
584 374,71
4 000 000,—
13 500 000,—
CZv7
832 502,59
539 036,29 8 971 620,02
. 32 052 018,82
129 517,—
110 087,68
. 2 369 194,39
1 032 991,23
—
r das Geschäftsjahr 1934/35.
1 128 920 516 —
207 865 581 60
18 885 874 57
²) 17 322 564, 2
11“ 32 199 803 93
10 027 123 61
500 298 90
E Verlust
„9o.“
258 220/ 98
447 132 75 Passiva. WI Hypothekenschulden... Verpflichtungen. Rückstellungen auf Außen⸗ Fbe.
275 000— 61 455 98 87 996 27
I 22 680/ 50 447 132 75 Verlust⸗ und Gewinnrechnung 1934.
Keine Bewegung.
F. E. Haag Aktiengesellschaft. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der F. E. Haag
Aktiengesellschaft, Leipzig, sowie der vom
Vorstand erteilten Aufklärungen und
Nachweise bestätige ich hiermit, daß die
Buchführung, der Jahresabschluß und der
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
schriften entsprechen.
Leipzig, den 25. Oktober 1935. Willy Schütze, Wirtschaftsprüfer. ———xxvö2yuUUV—V——jm22· Seesener Blechwarenfabrik [50074]. Aktiengesellschaft in Seesen a. Harz. Bilauz am 31. Dezember 1934.
207 865 581 60
I 101 800 000 — 15 000 000—
6 000 000 — 17 557 887,67
14 332 502 59 1“
46 673 571 59
99 434 13 3 402 2
Haben.
. Löhne
. Wohlfa
. Abschre
lichkeiten.
“
erfolgt bei
85
8 88
L. Schünemann, offentlich bestellter Wirt
. Soziale Abgaben . “ .. Ruhegehälter und Unterstützungen.
. Zinsen. . Steuern:
und Gehälter.
. „,
hrtsausgaben .
Besitzsteuern. Sonstige Steuern
. Sonstige Aufwendungen...
ibungen:
Reingewinn 1934/35
1) Hiervon RM 71 592 504,— Bergwerksanlagen (RM 10 608 200,— Grubenfelder, RM 34 685 700,— Grundstücke und Gebäude, RM 26 298 604,— Maschinen und maschinelle Anlagen und Werkzeuge). RM 57 337 412,— Hüttenwerke (RM 31 682 200,— Grundstücke und Gebäude, RM 25 655 212,— Maschinen, maschinelle Anlagen und Werkzeuge). ²) Davon Bestände im Betrage von hfl. 2 674 115,— entsprechend den Vorschriften des deutsch⸗niederländischen Finanz⸗ abkommens sicherungsübereignet für einen Kredit von hfl. 1 520 732,45. ³) Darunter RM 8 564 023,37 Forderungen der Montan⸗Union A.⸗G., RM 18 676 780,04 langfristige Verbind⸗
⁴¹) RM 13 500 000,— durch Hypothek gesicherte, zur Zeit mit 6 % verzinsliche Teilschuldverschreibungen. Ausgelost waren bis zum 30. Juni 1935 die Serien „U“, „D“, „G“, „Q“ und „A“. In der heutigen Generalversammlung wurde die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung genehmigt und beschlossen, für das Geschäftsjahr 1934/35 eine Dividende von 30% zu verteilen. Die Dividende ist Gewinnanteilschein Nr. 1
Abschreibungen auf Werksanlagen. Sonstige Abschreibungen . . Reingewinn: Gewinnvortrag am 1.
Juli 1934
RM
8 372 190 96 2 342 928 36
13 395 514 83 1 438 184 23 2 359 151 55 1 032 991 23
RMN 8 54 912 659 74 7 189 819 32 714 778 57 955 008 57
1 971 327 51
₰
10 715 119 32 3 350 121 75
14 833 699 06
3 402 185 62
J9s 044 719 45
mit RM 9,— — 10 °% Kapitalertragsteuer für die Aktien zu je RM 300,—, mit RM 18,— — 10% Kapitalertragsteuer für die Aktien zu je RM 600,—, mit RM 27,— — 10 % Kapitalertragsteuer für die Aktien zu je RM 900,—.
Die Generalversammlung beschloß ferner die Ausschüttung von 3 % Zinsen auf nom. RM 117 900,— noch im Um⸗ lauf befindliche Genußrechte der früheren Bergwerksgesellschaft Trier m. b. H. zu Hamm i. W. Die Zinsen sind sofort zahlbar auf Gewinnanteilschein Nr. 1 mit RM 3,— für die Genußrechtsurkunden zu je RR 100,—. Gleichzeitig rufen wir gemäß Verordnung vom 25. September 1934 sämtliche noch in Umlauf befindliche Genußrechts⸗ urkunden der früheren Bergwerksgesellschaft Trier m. b. H. zu Hamm i. W. zur Rückzahlung zum Nennbetrage auf.
Die Einlösung der Gewinnanteilscheine auf Aktien und Genußrechtsurkunden sowie der Genußrechtsurkunden selbst
der Gesellschaftskasse in Dortmund, der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Köln, Aachen, Bonn, Bremen, Dortmund,
Düsseldorf, Essen⸗Ruhr, Frankfurt a. M. und Siegen,
der Dresdner Bank in Aachen, Berlin, Bochum, Dortmund, Düsseldorf, Koblenz, Köln und München,
der Allgemeinen Deutschen Kredit⸗Anstalt in Magdeburg, der Basler Handelsbank in Basel, der Commerz⸗ und Privatbank in Berlin, Dortmund und Düsseldorf, dem Bankhaus Delbrück, Schickler & Co. in Berlin, dem Bankhaus Delbrück v. d. Heydt & Co. in Köln, der Dürener Bank in Düren (Rheinland),
dem Bankgeschäft Hardy & Co. Gmb H. in Berlin,
dem Bankgeschäft
Levy in Köln, dem Bankgeschäft F. A. Neubauer in Magdeburg,
dem Bankhaus J. H. Stein in Köln.
Köln.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfun
schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärung
Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
vSDortmund, den 13. September 1935. Dr. Wilhelm Schumacher, Wirtschaftsprüfer.
2 Aus dem Aufsichtsrat ist mit Rücksicht auf seinen Gesfundheitszustand ausgeschieden Herr Fabrikbesitzer Gottlieb
von Langen
Die aus dem Aufsichtsrat nach der vorgesehenen Reihenfolge ausgeschiedenen Herren Rechtsanwalt und Notar Dr.
jur. aass - Fischer, Dr. jur. Carl von Joest und Wilhelm Sielmann sind göeee., worden.
dortm
1. Gewinnvortrag am 1. Juli Rohüberschuß..... . Erträge aus Beteiligungen . Sonstige Erträge .. . Außerordentliche Erträge
sofort zahlbar auf
g auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell⸗ gen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der
2 369 194/,39 91 482 034 87 835 565 12 2 536 443 34 821 481/74
98 044 719,45
Aktiva. ₰ Anlagevermögen: Grundstücke 42 250,— Zugang 25 000,—
Wohngebäude: Zugang 28 214,89 Abschreibung 10 000,— Fabrikgebäude 228 750,— Abschreibung 10 400,— Maschinen und maschinelle Einrichtungen 156 500,— Zugang 40 323,60 196 823,60 3 314,90 3 508/,70 Abschreibung 51 908,70 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinv. 40 600,— Zugang 5 253,92 25 853,02 Abschreibung 29 353,92
Abgang
Beteiligungen.. Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ZaZö“ Halbfertige Waren Fertige Warden.. Warenforderungen Anzahlungen bei
ranten.. “ Forderungen an Konzern⸗
“ Sonstige Forderungen. S“ Kassebestand, Reichsbank⸗
und Postscheckguthaben. Bankguthaben.. Avale RM 30 000,—
Liefe .
341 29
11412 619 95 Passiva.
Aktienkapital. u“ Reservefonds.. 60 000 — 8“ 70 000 — Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden 1 645/ 85 Warenschulden “ 74 418 60 Schulden gegenüber Kon⸗ zerngesellschaften.. *“ Bankschulden. 1 Sonstige Schulden.. Transitorische Posten Verlust und Gewinn: Gewinnvortrag aus 1933 Reingewinn 1934 .. 639 30 Avale NM 30 000,— 1412 61995
Gewinn⸗ und Verlustrechnung. RM
600 000 —
144 445 05 127 510,42 204 037,97 102 029 82
5 ü*
22 717 94
—
Soll. Löhne und Gehälter 800 806 33 Soziale Abgaben.. 72 081 24 Abschreibungen auf Anlage⸗
““ 101 662 Sonstige Abschreibungen. 33 432 “ 33 450 ZZöööö“] 15 131 Sonstige Aufwendungen. 437 324 Gewinnvortrag aus 1933. 22 717 Reingewinn 193141.. 639
1 517 247
Haben. Gewinnvortrag aus 1933. Erlöse abzüglich Materialien
22 717 1 494 529
1 517 247
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der 8. sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
1935.
Springorum.
Feenhni8, den 20. Juni i
chard Fischer, Wirtschaftsprüfer.
“