1935 / 267 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Länder und

Landesteile

noch: Ackerland

Gartengewächse in

Grün⸗ kohl (Braun⸗, Kraus⸗ kohl)

Grüne⸗ Pflück⸗ erbsen (Schoten) als Gemüse

Grüne Pflückbohnen

Busch⸗ bohnen

Stangen⸗ bohnen

8—

als Gemüse

Tomaten

feldmäßiger Bestellung und in Erwerbsgart

.

Salat (auch Endivien, Rapunzel usw.)

E1“

Rha⸗ barber

Möhren Ka⸗ rotten als Gemüse

7

Preußen.

Prov. Ostpreußen . Stadt Berlin. Prov. Brandenburg. „qE Grenzm. Posen⸗Westpreußen Prov. Niederschlesien.. Oberschlesien. Sachsen. .. Schleswig⸗Holstein. Hannoverü Westfalen. Hessen⸗Nassau Rheinprovinz.. . Hohenzollerische Land

Bayern.. Sachsen.. Württemberg 11“¹] Thüringen . Hessen.

Hamburg

Oldenburg . Braunschweig Bremen. Schaumburg⸗Lippe Saarldad.

Flächen

3 356

46 107

51

11

in Helktar

1 160

37 10

42

22

13 67

1 809

12 267

1— BAꝗs

—2 =— 8* 828

1—20o —8=ö—

1

1 860

129

Landesteile

8

noch: Ackerland

noch: Gartengewächse

Blumen und andere Zier⸗ pflanzen

Gartengewächse zur Gewinnung von

Blumen⸗ samen

Gemüse⸗ samen

Rübsen

Sonstige Garten⸗ gewäͤchse

Winter⸗ frucht

9

Arznei⸗ und Gewürz⸗ pflanzen (Anis, Fenchel, Kümmel, Salbei usw.)

Sonstige Handels⸗ gewächse (einschl. Nessel u.⸗ Gespinsr⸗ pflanzen sowie Ob⸗ pflanzen)

6“

rov. Ostpreußen tadt Berlin.. Prov. Brandenburg.. 4“ Grenzm. Posen⸗Westpreußen Prov. Niederschlesien.. Oberschlesien.. Sachsen .. Schleswig⸗Holstein. Hannober. Westfalen Hessen⸗Nassau Rheinprovinz Hohenzollerische Land

Thüringen. Hessen.

Mecklenburg Oldenburg Braunschweig Bremen 5

Schaumburg⸗Lippe

0—00—Se-oo ðee

02 * 8 00 .

2 H 00 d—

Flächen

20 971

154 7

2 884 1 186 139

2 703 1 148 3 719 2 986 2 155 918

7 950

4

in Hektar

82 d”0*

IUIiIi

111

IIIIIiiiHiH-

13 430

.

2

12 029

3 609] 10 265

851

8

12 671

9

2 324

88

1 292

und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1935.

Rotklee in

Reinsaat

Andere

8 Schweden. Klee⸗ Weißklee 8 arten

in 1 und

8 in 8 Reinfaat gemischter Anbau von Klee

Reinsaat

noch: Ackerland

Ader⸗

Futterpflanzeu Gras in

Ge⸗

Kleegras (Mischung

von

Klee

Reinsaat zur Grün⸗ futter⸗, Heu⸗ und Samen⸗ ge⸗ winnung

Gras)

Grün⸗ futter⸗ und Heu⸗

und ge⸗ winnung und zum Unter⸗ pflügen

Anbau Samen⸗ Luzerne und

winnung Esparsett

mischter

von Klee,

weide innerhalb der Frucht⸗ folge, weder beackerte noch be⸗

Brache (Schwarz⸗ brache); beackerte, aber nicht bestellte Felder

Tonstige Futter⸗ pflanzen (Futter⸗ roggen, Spörgel und

8 andere)

Preußen

Ostpreußen. Beclin. Brandenburg. AA“*“ Grenzm. Posen⸗Westpreußen Prov. Niederschlesien... Oberschlesien... 8 Sachsen 8 Schleswig⸗Holstein.. 77 Hannover. Westfalen.. Hessen⸗Nassau . Rheinprovinz . . . .. Hohenzollerische Land

Prov. Stadt Prov.

Bayern.. Sachsen Württemberg Baden Thüringen. Hesse.. Hamburg. Mecklenburg Oldenburg. Braunschweig Brem Anhatkt Lippe Lübel Schaumburg⸗Lippe Saarland..

313 189 40 595

6 437 4 408 885

60 215 30 231 . 19 710 77 5 3 639 20 317 6 27 176 39 470 59 271 3 704

240 202 51 708 59 730 27 462 25 607 14 123

9

2 301

214 887 130 200

8 729 25 492 3 223 10 077 4 265 4 259

3 807 6 883 3 617 10 472 224

16 689 13 472 3 150 6 956 2 789 3 859

V 14 89 39

730

160 874

2 131 66

20 628 7 155 2 128 18 938 7 238

13 694 7 445 5 521

40 747

12 511

16 668 3 089

14 715

483

14 430 32 796 8 515 9 074 2 943 1 514 553 45 972 5 215 516

8

149 210 111 250 36 959 15 28 462 1 860

3 316

10 323

15 179 10 559

24

5 532 4 764 1 236 3 257 2 790

609 42 2 113 332 1 225

428

827 2 053

16

2 453 100 355 14 169 15 786 1 044 5 414 214

3 305 600 726

1 649 1 635 275 422 20 175 2 076 369

5

130 710

1 028 9

172

Deutsches Reich 1935 ..

747 423

222 3272

14 946 15 674

85 90b5 424 911 366 566

63 291

21 0699

1

47 300

19 051

¹) Auch mit Beimischung von Roggen oder Weizen. ²) Zur Grünfuttergewinnung bestimmte Erbsen sind in Sp. „Andere Arten von Getreide und Hülsenfrüchten“ enthalten.

Berlin, den 12.

November 1935

Statistisches Reichsamt.

ffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,

3. Aufgebote, 4. Oeffentliche Zustellungen, 5. Verlust⸗ und Fundsachen,

2„

8 Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

10. Gesellschaften m.

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche r

8 b-4

11. Genossenschaften, 8 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[50749]

Auf Grund von § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der Deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. 7. 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. 480) und der Durchfüh⸗ rungsverwordnung vom 26. 7. 1933. (Reichsgesetzbl. I S. 538) wird hierdurch die Einbürgerung des Jankel Schimon (Jakob Simon) Widra, geb. am 15./27. Oktober 1874 in Isjaslaw, Wolhynien, seiner Ehefrau Rebeca Widra, geb. Epjtein, geb. am 8. 8. 1882 in Brody, und seines Sohnes Osias Widra, geb. am 12. 9. 1905 in Leipzig, simtlich in Jugoflawien aufhältlich, widerrufen. üiese Widerrufe werden mit dem Tage der Bekanntmachung dieser Verfügung wirksam. -

Leipzig, am 12. November 1935.

Der Kreishauptmann.

3. Aufgebote.

Das Aufgebot vom 21. 10. 1935, ver⸗

öffentlicht in Nr. 258, umfaßt auch die

Teilschuldverschreibung Nr. 900 der

Portland Zementwerke „Saale“ A. G., Granau. 37. F. 90. 35.

Charlottenburg, 12. Novemb. 1935. Amtsgericht.

[50751] Aufgebot.

Der Peter Kempen aus Düren, Burg⸗ straße 36, hat das Aufgebot des Spar⸗ buches Nr. 34 484 der Kreissparkasse in Düren, lautend auf den Namen Peter Kempen in Düren mit einem Bestande von 367,21 Reichsmark, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 7. März 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Jesuiten⸗ Lasse 11, Zimmer 16, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Düren, den 31. Oktober 1935.

[50754] Aufgebot.

Der Rentner Adolf Schulz in Bonn a. Rh. hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Sparkassenbuches der Kreissparkasse Lüchow Nr. 14 789 über 1760,58 RM, das auf seinen Namen ausgestellt ist, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 15. 1. 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 13, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraft⸗ loserklärung erfolgen wird.

Amtsgericht Lüchow, 8. 11. 1935.

[50752] Aufgebot.

Der Handelsvertreter Oscar Schoe⸗ mann in Dortmund, Weiherstraße 4, hat das Aufgebot des angeblich verloren⸗ egangenen, am 31. Dezember 1924 in ausgestellten und am 15. 3. 1925 fällig gewesenen Wechsels über 500 Reichsmark, welcher von der Firma Oscar Schoemann in Dortmund auf den Schuhmachermeister Wilhelm Henche in Gelsenkirchen, Bahnhofstraße 70 a, jetzt wohnhaft in Wiesbaden⸗Bieberich, Rathausstraße 82 III, gezogen und von diesem angenommen worden ist (Er⸗ füllungsort Gelsenkirchen), beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni 1936, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 8, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Gelsenkirchen, 7. November 19235.

Das Amtsgericht.

[50753] Aufgebot. 8 Der Baumeister Richard Löbe in Leipzig W 31, Elisabethallee 54, Pro⸗ z ollmächtigte: Rechtsanwälte Paul Uhlmann, Dr. Hoerner, Dr. G. Schärtl, Leipzig C 1, Markgrafenstraße 10, als Testamentsvollstrecker über den Nachlaß des am 12. September 1932 in Leipzig verstorbenen Baumeisters Eduard Louis Löbe, hat das Aufgebot der über die im Grundbuch für Brandis Blatt 261 Blatt 350, Blatt 877, Blatt 461 und Blatt 458 in Abt. III gesamtbelastungs⸗ weise eingetragenen Hypothek von 25 000 (fünfundzwanzigtausend) Gold⸗

Amtsgericht. Abt. 2 a.

mark erteilten Hypothekenbriefes bean⸗

tragt. Der eingetragene Hypotheken⸗ gläubiger ist der am 12. September 1932 verstorbene Baumeister Eduard Louis Löbe. Auf Grund seines Testaments ist er von Albin Löbe in Leipzig, Elsa Borghardt geb. Löbe in Leipzig, Anni Vollmann geb. Löbe in Leipzig, Ger⸗ trud Schlansky geb. Löbe in Reichenbach i. V. beerbt worden. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf Mittwoch, den 27. Mai 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte an⸗ zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Grimma, am 5. November 1935.

Das Amtsgericht

[50756]

Die Ehefrau Martha Andrzejewski ge⸗ borene Lenz in Muskau, O. L., Schützenstraße Nr. 240, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Tief⸗ bauarbeiter Michael Andrzejewski, ge⸗ boren am 1. September 1881 in Schmidtschen (Polen), zuletzt wohnhaft in Muskau, O. L., für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 19. Juni 1936, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zm melden, widrigenfalls die Todeserklö⸗ rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergedt die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Muskau, O. L., 8. November 1935.

Amtsgericht

[50757]

Der am 15. 3. 1923 von dem unter⸗ fertigten Gericht 3 VI. 53,23 nach dem am 21. 9. 1921 in Sossenheim ge⸗ storbenen Kaufmann Lorenz ausgestellte Erbschein ist am 11. 11. 1935 für kraftlos erklärt worden.

Ffm.⸗Höchst, den 11. November 19235.

Das Amtsgericht. Abt. 7.

758 Ausschlußurteil vom 6. No⸗ vember 1935 ist der Grundschuldbrief vom 23. Juli 1929 über die im Grund⸗ buch von Lintfort, Kreis Moers, Band 6 Blatt 231 in der III. Abteilung unter

Nr. 6 für die Firma Otto Klepzig o. H. in Duisburg⸗Meiderich zu 8 verzins⸗ liche Grundschuld in Höhe von 10 000 Goldmark für kraftlos erklärt worden.

Rheinberg, den 6. November 1935.

[50755

Durch Ausschlußurteil vom 28. 10. 1935 ist der verschollene Arbeiter Fried⸗ rich Hermann Jäger, geb. am 21. 2. 1865 in Dietersdorf, für tot erklärt. Als Todestag ist der 31. 12. 1934 fest⸗ gestellt. 37. F. 24. 34.

Amtsgericht Charlottenburg.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

50760] Oeffentliche Zustellung.

Der Landarbeiter Paul Gromnitza in Hindenburg, O. S., Kvonprinzenstvaße Nr. 94, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Afred Goldstein in Hindenburg, O. S. klagt gegen seine Ehefrau Marie

Ragdalena Gromnitza geb. Melzer, zur

2 unten Aufenthalts, früher

in Mecklenburng, auf Her⸗

ĩ der edelichen Gemeinschaft ge⸗ mäöß § 1353 B. G.⸗B. Der Kläöger ladet die zur mündlichen Verhand⸗ des Landgerichts in Gleiwitz auf den 24. Jannar 1936, vormit⸗ tags S8 ˙1 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ Zevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gleiwitz, den 8. November 19235.

Auer, Justizinspektor, Urkunds⸗ beamter der Geschaftsstelle des Land⸗ gerichts.

——I

tadlmayer, 1 nter, Händlersehefrau in S.Kehag. klagt gegen ihren Ehemann Robert Stadl⸗ maver, Händler, zuletzt wohnhaft in

Neuötting, mit dem Antrag auf Schei⸗

dung der Ehe. Verhandlungstermin: Montag, den 9 Uhr, vor der I. Zivilkammer des Landgerichts Traunstein. Geschäftsstelle des Landgerichts.

20. Januar 1936,

150762] Oeffentliche Zustellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Maria Becker in Heimersheim, Bach⸗ straße 11, geb. am 19. 11. 1925 zu Heimersheim, vertreten durch das Jugendamt in Ahrweiler, Prozeßbevoll⸗ müchtigter: Kreisausschußinspektor Lorig in Bad Neuenahr, klagt nen den Kraftwagenführer Wilhelm Jakobs, früher in Abhrweiler, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts, wegen Feststellung der Vaterschaft und Zahlung der Unter⸗ haltsrente mit dem Antrag auf kosten⸗ fällige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Unter⸗ haltsrente von 90 neunzig Reichs⸗ mark vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort und die künfti fälligen am 5. 10., 5. 1., 5. 4. u 5. 7. jeden Jahres an das Kind zu Händen des Jugendamts in Ahrweiler. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Ahrweiler auf den 18. Dezember 1935, 10 Uhr, ge⸗ laden.

Ahrweiler, den 6. November 1935.

Laufenberg, Justizinsp., als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

50585] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Leander Dobratz vertreten durch das Kreis⸗Jugendamt Greifenhagen, klagt gegen den Landwirt Leander Homann, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, letztbekannte Wohnun Meiningen, unter der eza . da der Verklagte mit Unterhalt für 6. 10. 1929 bis 19. 10. 1935 rückständig sei, mit dem Antrag, den Verklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, dem Kläger 1764,88 RM zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. mündlichen Verhandlung des

echtsstreits wird der Verklagte vor das Amtsgericht, Abt. 2, in Meiningen auf Freitag, den 17. Januar 1936, vorm. 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffent⸗ lichen b wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht,

Meiningen, en 7. November 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstel⸗ des Amtsgerichts. Meckbach, Justizinspektor.

[50583] Oeffentliche Bekanntmachung. Firma Hugo Klose, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Sachsendamm 44, klagt gegen Rei⸗