1935 / 267 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 14 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

SG 8

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und St tsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1935.

aa

Zentralhandelsregisterbeitage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1935. S. 2

S. 3

4——

Kurt Barnekow. Die Prokura des E. Hass ist erloschen. M. Wiener. Aus der offenen Handels⸗ gesellschaft ist der Gesellschafter Mar⸗ tin Wiener am 11. Juli 1935 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig 8 eine Kommanditistin in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Gesellschaft wird als Kommanditgesellschaft fort⸗

M. G. Eduard Schultz. In jetzt Johann Jakob Ulrich Holst, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht übernommen

S. garettenfabrik Derwisch Inhaber Weli,. Derwisch. 519 -dn bbes Derwisch, Kaufmann, zu Hamburg.

Folgende zwei Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden: Heinr. Paul Mertens & Co., Münzel’s Kohlenhandel Münzel & olgende Firmen sind er 3

Max Chrt⸗ 3 1ee

Ernßt u

W. J. E. Koch & Dr. W. Pogge

Hanseatisches veee Kontor Theodor Wüsthoff,

Norddentscher Gewürz⸗Import Gustav W. Schwere.

Amtsgericht in Hamburg.

Firma Nierich & Co. in Seifhennerz⸗ dorf. Frau Ella verw. Nierich, geh Grunewald, in Sgisbengerscarf ist per⸗ sönlich haftende Ge Fb weiter ist ein Kommanditist vorhanden. Pro⸗ kura ist erteilt dem Baumeister Camillo Köhler in Bautzen. Die Gesellschaft ist am 1. Oktober 1935 errichtet worden. b) Die auf Blatt 503 des Handels⸗ registers Areirngihe Firma Edmund Halang in Seifhennersdorf ist gelöscht worden.

Großschönau, Sachsen, 2. Nov. 1935.

Das Amtsgericht.

Görlitz. [50196] ber ist In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:

Am 11. September 1935 bei Nr. 244, betr. die Firma „Rothenburger Lebens⸗ verficherangs⸗Atikengesellschaft in Gör⸗ litz”: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 9. Juli 1935 sind die Satzungen in § 16 Abs. 1 (Stimmen⸗ verhültgis bei igh. der General⸗ versammlung), § 20 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats), § 24 Ltctss der

(Vergütung des Aufsichtsrats) geändert Dem Direktor Richard Neeen 8 Karls⸗ ruhe ist Prokura erteilt für die Zweig⸗ niederlassung Karlsruhe. Er vertritt gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ 8 oder mit einem Prokuristen der esellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigniederlassung Karlsruhe. Die Prokuristen Richard Nieser, Johannes Lutz und Ludwig Mayer sind auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken ermächtigt, und zwar je zwei gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem be⸗ sonders hierzu bevollmächtigten Proku⸗ 8 der Zweigniederlassung Karls⸗ 2. Treuhandstelle für Umschuldungs⸗ kredite im Lande Baden, Gulungs. mit beschränkter Haftung, in Karls⸗ ruhe: Karl Schütz ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Oberregierungsrat Otto Rühl in Karlsruhe ist als Geschäfts⸗ führer bestellt. 7. 11. 1935. 3. Dresdner Bank Filiale Karlsruhe (Hauptsitz Dresden): Die Prokura des Kurt Tiede ist erloschen. 4. Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Gebr. Helfmann, Zweigniederlassung Karlsruhe (Haupt⸗ sitz Essen): Die Prokura des Arthur Konrad ist erloschen. Dem Regierungs⸗ baumeister Arthur Möllhoff in Essen und dem Diplomingenieur Dr.⸗Ing. Bruno Barck in Essen ist Prokura er⸗ teilt. Jeder von ihnen vertritt die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. 8. 11. 1935. 5. Dyckerhoff & Widmann Aktien⸗ gesellschaft, Niederlassung Karlsruhe (Hauptsitz seither Wiesbaden, künftig in Berlin): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Septem⸗ ber 1935 wurde der Gesellschaftsvertrag in den §§ 1 (Sitz der Gesellschaft), 15 und 18 (Aufsichtsrat) geändert. 9. 11. 1935. Amtsgericht Karlsruhe, Baden.

vertrags (Vertretungsbefugnis) ge⸗ ändert. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft ent⸗ weder durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen vertreten. Solange jedoch Kaufmann Gustav Adolf Gramberg in Düsseldorf Geschäftsführer ist, 18 er in jedem Falle für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Frankfurt am Main, 7. Novbr. 1935. Anmtsgericht. Abt. 41.

Frankfurt, Main. [50465] Veröffentlichung

aus dem Handelsregister. B 683, Union Suisse, Compagnie général d'Assurances, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Charles Nieß ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Henri Nieß in Lausanne ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Bernard Naef ist zum Vizepräsidenten des Verwal⸗ tungsrats ernannt worden. 8 B 3912, Pokorny’s Kaffeehaus⸗ und Restaurationsbetriebe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. 8. 1935 aufgelöst worden.

B 51090, J. G. Farbenindustrie Aktiengefellschaft, Werke: Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M.: Dem Dr. Anton Mertens, Arzt in Köln a. Rh., ist Gesamtprokura erteilt; er ist in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Pro⸗ kuren Dr. Adolf Dahl, Karl Huber, Dr. Walter Jacobi, Dr. Friedrich Peiser, Dr. Walter Schieber sind er⸗ loschen. Der Prokurist Hans Münch, bisher in Offenbach a. M., wohnt jetzt in Frankfurt a. M., der Prokurist Dr. Hugo Schramm, bisher in Köln⸗Mül⸗ heim, wohnt jetzt in Köln a. Rh., der Prokurist Dr. Arthur Zitscher, bisher in Offenbach a. M., wohnt jetzt in Cron⸗ berg i. T. 6 B 134, Maschinenfabrik für Tabak⸗ industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Gustav Kast ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Dr.⸗ Ing. Carl Krug ist zum Geschäftsführer bestellt.

B 3495, Treuhand⸗Aktiengesell⸗ schaft Frankfurt Zweigniederlassung der Treuhand ⸗Aktiengesellschaft

schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Gesellschaft kann aus wichtigen Gründen gekündigt werden. Ferner wird bekanntgemacht: Zur voll⸗ ständigen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Dr.⸗Ing. Oskar Meyer vorgenannt in die Gesellschaft ein: Die in der Anlage zum Gesell⸗ schaftsvertrag näher bezeichneten Pa⸗ tente und Urheberrechte zum Werte von 15 000 Reichsmark. Oeffentliche Be⸗ ““ eutse zeiger. as Ge⸗ 3. auf Blatt 21 478, betr. die Firma E11 sich Köln⸗Ehrenfeld, Adolf Nlett,2 in Bashig: gstr. 110. 2S Adolf Weißbeck ist als Inhaber aus⸗ Amtsgericht, Abt. 24, Köln. G“ Johanna Ehbhas⸗ verw. v116“ [50488. vee geb. Gutte in Leipzig ist In⸗ 9. He . erin. 113“ 8 Schönherr Johne in Leipzig: Die Amtsgericht Kolberg, 7. 11. 1935. Cefellschaft ist ve hisst. Arng 9ghilipp Kolber. [50489]

1 . Johne ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ Zu H.⸗R. A 352, Emil Meyer, Inh. den. Rudolf Horst Schönherr führt das Rudolf Meyer, Kolberg, ist am 7. 11.

Handelsgeschäft unter der bisherigen

1935 vermerkt: Die Firma ist erloschen. Firma als Alleininhaber fort. Amtsgericht Kolberg. 5. auf Blatt 28 279 die Firma Rolf sr ges Vorberg in Leipzig (N 22, Eckardt⸗ straße 19). Der Kaufmann Hugo Rolf orberg in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Großhandel

mit Friseurbedarfsartikeln.)

6. auf Blatt 28 280 die Firma Alfred Stein Turn⸗ und Sportschuhfabrik in Leipzig (0 5, Karl⸗Härting⸗Straße Nr. 18). Der Kaufmann Alfred Richard Stein in Leipzig ist Inhaber. Amtsgericht Leipzig, 8. November 1935.

Leipzig. [50494] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 20 478, betr. die Firma Härtemittelgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist Kege ge Der Paul Hermann Rudolf Bernhardt in Leipzig ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden und zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen. 2. auf Blatt 23 663, betr. die Firma Kunstanstalt Snw eesensgae A. Müller & Co, mit beschränkter Haf⸗ tung, Bilder⸗, Spiegel⸗, Rahmen⸗ und Leistenfabrik in Leipzig: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Oktober 1935 in den §§ 1 und 3 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Textilwaren, Herren⸗, Damen⸗ und Kinderbekleidung, Federn, Möbeln, Ausstattungsgegenständen, Musikinstrumenten und Spielwaren. Die Firma lautet ve Amüco früher Merkur in Konstanz. Inhaber: A. Müller & Co. Gesellschaft mit Max Bredl, Kaufmann in Konstanz. beschränkter Haftung. Das Ver⸗ Gegenstand des Geschäfts ist der Handel mögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗ mit Herrenbekleidung, verbunden mit schluß der Liquidation durch Gesell⸗ Maßschneiderei. 6. 11. 1935. schafterbeschluß vom 19. Oktober 1935 au

Amtsgericht Konstanz. f den alleinigen Gesellschafter, den I““ Kaufmann Walter Kuske in Leipzig,

übertragen worden. (R.⸗Ges. v. 5. 7. 1934.) Der Erwerber führt das Han⸗ delsgeschäft unter der Firma Amüco A. Müller & Co. weiter (s. Blatt 28 281 des Handelsregisters). (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung

nes Heitmann ist erloschen. Der Pro⸗ kurist Alfred Carl Newton Schnöckel darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Gesamtprokuristen ver⸗ treten.

2. auf Blatt 16 078, betr. die Firma Rauchwaren⸗Zurichterei & Färberei Rödiger & Quarch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Fritz Thorer ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Zum Geschäftsführer ist der Syndikus Dr. Otto Nauen in Leipzig

Deutsch Eylau. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 344 bei der Firma Franz Voigt, Steinsetzmeister, Straßen⸗ und Tiesbauunternehmen, Dt. Eylau, fol⸗ gendes eingetragen worden:

Die Firma ist geändert in Franz Voigt, Straßen⸗ und Tiesbauunterneh⸗ men. Inh. Hedwig Voigt geb. Grabski, Dt. Eylau. Dem Bauingenieur Jo⸗ hann Fuchs in Dt. Eylau ist Prokura erteilt.

Deutsch Eylau 8. November 1935.

Das Amtsgericht.

e etzt.

Cgr1 Eckelmann Söhne. Die offene Handelsgesellschaft, ist aufgelöst wor⸗ den. Das Registergericht hat den Kaufmann Bernhard Josef Lassalle und den Rechtsanwalt Dr. Reinhold Kleemann, beide zu Hamburg, zu Liquidatoren ernannt.

Joseph Juda. In das Geschäft ist Leopold Leib, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. September 1935 begonnen. Die an Ehefrau Rosa Juda, geb. Laser, erteilte Prokura bleibt bestehen.

Oskar C. Möller. Inhaber: Oskar Carl Möller, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.

Norddeutsche Textilgesellschaft M. Bieber & Co. Gesellschafter: Max Siegbert Bieber, Kaufmann, und Frau Cäcilie Minna Bieber, beide zu Hamburg. Die offene Handels⸗ esellschaft hat am 20. Oktober 1935 begonnen. Die Gesellschafterin Frau C. M. Bieber ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Hamburgische Springrulo⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 31. Oktober 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Rulos mit Federwelle als Springmechanismus 8 eigene oder fremde Rechnung. Die Dauer der Gesellschaft wird zunächst festgesetzt bis zum 31. Dezember 1940. Kündigt keiner der Gesellschafter die Gesellschaft unter Einhaltung einer einjährigen Kündigungsfrist auf diesen Zeitpunkt, verlängert sich die Gesellschaft solange stillschweigend um je ein Jahr, als nicht einer der Ge⸗ sellschafter die Getellschaft unter Ein⸗ haltung einer einjährigen Kündi⸗ gungsfrist auf den Ablauf der ver⸗ längerten Dauer kündigt. Jedem Mitgründer steht das Sonderkündi⸗ des letzten Absatzes des § 7 des Gesellschaftsvertrages zu. Stammkavpital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Geschäftsführer: Ernst Adolf Heinrich Hansen üund Heinrich Hermann Seyffert, Kaufleute, zu Hamburg. „Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 8—

8. November..

Eiermann & Lucas. Prokura ist er⸗ teilt an Karl Hermann Bretscher.

G. E. Marsmann. Prokura ist er⸗ teil an Martin Carl Adolf Wölffer.

Lehr & Gompertz. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesell⸗ schafter Carl Wilhelm Siegmund Gompertz.

Stumpf Schiebefenster Gesellschaft mit beschränkter Haftung. E. L. W. von Fischer ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Mit Beschluß vom 5. August 1935 hat sich die Gesell⸗

festen Vergütung des Aufsichtsrats), § 28 (Verteilung der Ueberschüsse) ge⸗ ändert worden.

Am 1. Oktober 1935 bei derselben Firma: Direktor Kurt Jänke in Görlitz ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt.

Am 27. September 1935 bei Nr. 337, betr. die Firma „Glashütte Rauscha, Betriebs⸗Aktiengesellschaft“ in Rauscha, O. L.: Paul Heidel ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. An seiner Stelle ist der Kaufmann Max Sollmann in Berlin zum Vorstand bestellt worden.

Am 1. Oktober 1935: Bei Nr. 14, betr. die Firma „Waggon⸗ und Maschinen⸗ bau Aktiengesellschaft Görlitz“ in Gör⸗ litz: Dem Diplomingenieur Walter Drabsch in Görlitz ist Gesamtprokura erteilt worden mit der Maßgabe, daß es zur Vertretung der Gesellschaft, ins⸗ besondere zur Firmenzeichnung genügt, wenn zwei Prokuristen zusammen handeln; 1—

bei Nr. 338, betr. die Firma „Sturm Margarine Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Görlitz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. Juli 1935 ist die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung gemäß dem Gesetze vom 5. Juli 1934 in das Unternehmen des Kaufmanns Walter Schaumlöffel aus Görlitz als Einzelkaufmann umge⸗ wandelt worden. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung dieser Eintragung zu die⸗ sem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 1

Am 11. Oktober 1935 bei Nr. 312, betr. die Firma „Ehape, Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise“ in Görlitz, Zweigniederlassung der Ehape, Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise in Köln: Richard Brandt ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Dem Kaufmann Fritz Feickert in Köln⸗Sülz ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem wei⸗ teren Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

q 14. Oktober 1935 bei Nr. 322, betr. die Firma „Adler Volksversiche⸗ rungsverein auf Gegenseitigkeit, vor⸗ mals Vereinigung Görlitzer Sterbekassen Ursprung 1723“ in Görlitz: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. April 1931 sind folgende estim⸗ mungen der Satzung geändert: 6 (Vertretungsorgane), § 11 (die der Ge neralversammlung vorzulegenden Be⸗ richte und Protokolle), § 16 (Geschäfte des Aufsichtsrats), § 17 (Zusammen⸗ setzung und Aufgaben des Vorstands), § 18 (Revisoren), Ueberschrift zu § 19. Am 22. Oktober 1935 bei Nr. 121, betr. die Firma „Dresdner Bank Filiale Görlitz“ in Görlitz: Der Staatssekretär a. D. Carl Bergmann ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden. Die bisherigen

—ñ

Freudenstadt. [50189] Handelsregistereinträge v. 6. Nov. 1935. Die Firma Karl Sturm, Gold⸗ & Silberwarengeschäft sowie Handel mit optischen Waren in Freudenstadt, wurde in Carl Sturm geändert, als Einzel⸗ firma gelöscht und als offene Handels⸗ gesellschaft zum Weiterbetrieb des Juwelier⸗ und Optikergeschäftes neu eingetragen. Gesellschafter sind: 1. Carl Sturm sen., Juwelier, hier, und 2. Carl Sturm jr., Juwelier, hier, je allein vertretungsberechtigt. Neu eingetragen wurde die Firma E. Mast, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sägewerk & Holzhandlung, Sitz Klosterreichenbach. Vertrag vom 20. August 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Uebernahme und trieb des Sägewerks und der Holzhand⸗ lung der früheren Firma Frey & Klumpp in Klosterreichenbach. Stamm⸗ kapital 30 000 RM. Geschäftsführer: Ernst Mast, Kaufmann in Kloster⸗ reichenbach. (Der Gesellschafter Paul Frey, Kaufmann in Schönmünzach, bringt als Sacheinlage den bis jetzt seinem Vater Michael Frey, Bürger⸗ meister in Schwarzenberg, zustehenden Miteigentumsanteil von einem Drittel an den im Grundbuch von Kloster⸗ reichenbach Heft 256 Abt. I Nr. 1—7 eingetragenen Grundstücken ein; diese Südwestdeutschland zu Bad Kreuz⸗ Sacheinlage wurde zu rein 6000 RM be⸗ nach: Die Gesellschaft ist durch Beschluß wertet, Bekanntmachungsblatt: Deut⸗ der Generalversammlung vom 24. August scher Reichsanzeiger.)

1935 gemäß § 16 Umw.⸗Ges., § 1 DLO. Amtsgericht Freudenstadt.

in eine Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, bestehend aus den bisherigen Aktionären Dr. Hans Worreschke in Bad Kreuznach und Dr. Paul Schäfer in Frankfurt a. M., umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger haben, soweit sie nicht Befriedigung be⸗ anspruchen können, sechs Monate von dieser Bekanntmachung ab das Recht, Sicherheit zu verlangen.

B 2084, Fried. Besenbruch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß des alleinigen Gesellschafters vom 12. August und 24. September 1935 gemäß den §§ 1, 14 Umw.⸗Ges. in der Weise um⸗ gewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter übertragen ist. Dieser führt das von der Gesellschaft in Frankfurt a. M. betriebene Handels⸗ geschäft unter der neuen Firma Friedrich Besenbruch, Auto⸗ und Motorrad⸗Zu⸗ behör weiter. Die Firma der Gesell⸗ schaft ist erloschen. Die Gläubiger haben, soweit sie nicht Befriedigung be⸗ anspruchen können, sechs Monate von dieser Bekanntmachung ab das Recht, Sicherheit zu verlangen. 1

B 2089, Wilh. Bender Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗

Gumbinnen. [50471 H.⸗R. B 22. Firma: Paul Hirsc G. m. b. H. in Gumbinnen.

Wegen ÜUmwandlung der G. m. b. § in eine Einzelfirma infolge Uebernahne durch den Alleingesellschafter Tanck ge⸗ löscht am 28. Oktober 1935.

H.⸗R A 528. Firma⸗ Hans Tant, Gumbinnen. Inhaber: Kaufmann Hans Tanck in Gumbinnen. Gumbinnen, den 28. Oktober 1935.

Amtsgericht.

Dinslaken. [50458] In unser Handelsregister B 33 ist heute bei der Firma Niederrh. Licht⸗ spiele G. m. b. H. in Dinslaken einge⸗ tragen worden. Pesch ist nicht mehr Geschäftsführer. Für ihn ist der Kauf⸗ mann Heinrich Dalinghoff in Hamborn zum Geschäftssührer bestellt. Dinslaken, 9. November 1935. Das Amtsgericht.

Heidelberg.

Handelsregister Abt. O.⸗Z. 37 zur Firma Ludwig Kalt⸗ schmitt in Heidelberg⸗Rohrbach: Die Prokuristin Dina Kaltschmitt ist jetzt die Ehefrau des Kraftfahrers Hans Klein in Heidelberg⸗Rohrbach. . O.⸗Z. 86: Firma Brennecke & Keller in Heidelberg. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn am 1. November 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hugo Brennecke, Kaufmann, und Rein⸗ hold Keller, Schriftsetzer, beide in Hei⸗ u

s ist beabsichtigt, gemäß § 141 F.⸗G.⸗G. das Erlöschen der sas H.⸗R. A Bd. VI O.⸗Z. 185 eingetragenen Firma Fritz Nägel Reformhaus in Heidelberg in das Handelsregister einzutragen. Zur Geltendmachung eines Widerspruchs wird der Firmeninhaberin Margarete Sasse oder ihren Rechtsnachfolgern eine Frist von drei Monaten bestimmt. Heidelberg, den 8. November 1935.

Amtsgericht. Heilbronn, Neckar. [50480] Handelsregistereinträge vom

G 5. November 1935. Firma Willi Drauz, Sitz Heilbronn. Inhaber Willi Drauz, Kaufmann in Heilbronn. Firma Karl Rathgeber, Sitz Kirch⸗ hausen. Dem Richard Mürdel, Kauf⸗ mann in Böckingen, ist Gesamtprokura erteilt, so daß er zeichnungsberechtigt ist zusammen mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten. JFirma Friedr. Eduard Mayer, Sitz Heilbronn. Der Gesellschafter Albert Fuchs ist gestorben. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Das gesamte Vermögen ist ohne Liquidation auf die Firma Gustav Fuchs, Sitz in Heilbronn, übergegangen. Firma Litei⸗Kalenderfabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Heil⸗ bronn. Dem Kaufmann Oskar Hoff⸗ mann in Heilbronn ist Prokura erteilt. Firma Rhenus Transportgesellschaft mit beschränkter Haftung, Niederlassung Heilbronn, Sitz Frankfurt a. M., Zweig⸗ niederlassung Heilbronn. Zu weiteren Geschäftsführern sind bestellt Dr. Arthur Meyer, Ludwig Kissel, Richard Sauer, sh in Mannheim. Die Prokura des Dr. Arthur Meyer in Mannheim ist erloschen.

[50205] A Band VII.

Eisenach. 150459] gofs

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 76 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Eisenach in Eisenach ein⸗ getragen worden:

Staatssekretär a. D. Karl Bergmann ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Die Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer, Dr. Karl Rasche sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Vorstandsmitglieder.

Die Prokura des Curt Tiede ist er⸗ loschen.

Eisenach, 6. November 1935.

Amtsgericht. V.

Konstanz.

Handelsregistereinträge. A Band VI O.⸗Z. 75, Heinrich Allen⸗ pach, Molkerei in Konstanz: Die irma ist in Femnich Allenspach, Molkereiprodukten⸗Handlung“ geändert. 31. 10. 1935. A Band III O.⸗Z. 21, Confektions⸗ I Simen u. Co. in Kon⸗ stanz, offene Handelsgesellschaft: Die Gesellschaft ist aufgelbft; die Firma und die Prokura des Hans Geiger sind erloschen. 31. 10. 1935. A Band V O.⸗Z. 142, Moses Ferszt u. Cie., Ausstattungs⸗ und Kredit⸗ geschäft in Konstanz, offene Handels⸗ gesellschaft: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst; die Firma ist erloschen. 31. 10. 35

A Band VI O.⸗Z. 81, Auto⸗Zubehör H. Brasch & Co. in Konstanz. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. September 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Hans Brasch, Ingenieur, und Willy Stiehl, Mechaniker, beide in Konstanz. Gegenstand des Geschäfts ist der Ver⸗ trieb von Kraftfahrzeug⸗Zubehörteilen aller Art, Bedarfsartikel für sämtliche Kraftfahrzeuge und Werkzeuge der Maschinenbranche im Großhandel. 4. 11. 1935. A Band V O.⸗Z. 24, Josef Klotz in Allensbach: Die Firma ist erloschen. 6. 11. 1935. A Band VI O.⸗Z. 82, Max Bredl,

Halle, Westf. [50479- Unter Nr. 260 des Handelsregisters! ist heute die Firma Heinrich Seideg⸗ mayer in Versmold i. Westf. und älz deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Seidelmayer daselbst eingetragen.

Halle, Westf., den 8. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

149947]

Hamburg. [50470 Handelsregister. Es soll nach § 381 Abs. 2 des Handels⸗ gesetzbuches das Erlöschen folgender Fir⸗ men von Amts wegen in das Handels⸗ register eingetragen werden. Die in das Handelsregister eingetro⸗ genen Inhaber folgender Firmen ode deren Rechtsnachfolger bzw. die Lique⸗ datoren werden gemäß § 141 des Ge⸗ setzes über die Angelegenheiten der frei⸗ willigen Gerichtsbarkeit aufgeforden einen etwaigen Widerspruch gegen de Eintragung des Erlöschens der Firm innerhalb dreier Monate schriftlich oder mündlich zu Protokoll in der Geschäfts stelle der Abteilung 52. (Handelsregister Ziviljustizgebäude, Anbau, IV. Stoch Zimmer 908) geltend zu machen. Ferd. Franz Benz. Friedrich A. A. Böhme. Walter Burchard. Busch & Durlach. Christians & Ci Joh. N. V. Conradi. Eduard Da Söhne. Toivo Erikkilä. Jos Fürst. Granzow & Hinze. Hel mann Hartmann jr. Robert Hec scher. Siegmund Heilbrunn. N. cobson & Eckmeyer. J. Jensen & Co Johs. John. Heinrich Joseph. Heinrich Laudan. Gustav Lipp. „Lumina“ Erich Wischnewsfi. Hermann G. H. Maack. Ludwig vh Maassen. Mähl & von Ehren. Max Minkin. Claus Müller. Richard Pardo & Co. Herbert Reihn Ritter & Levy. Jacob Scheier. Robert Schulze. Herm. Seeck. Thendor Tiedemann. Carl Valleh K. J. Max Weber. Ludwig Wormann. Victor Franz Zimme mann. Hamburg, 6. Nov. 1935. Amtsgericht in Hamburg.

rfurt. . [50460]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute solgendes eingetragen worden:

a) Nr. 2882 bei der Kommanditgesell⸗ schaft Brikett⸗Vertrieb Erfurt Hüs⸗ mert, Roß & Co., Erfurt: Den Hand⸗ lungsbevollmächtigten Herbert Wilmsen und Erich Humrich in Erfurt ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem ver⸗ tretungsberechtigten persönlich haften⸗ den Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Boison die Gesell⸗ schaft vertritt und zeichnet.

b) Nr. 2917 die Firma „Bruno Schoenheinz“ mit dem Sitz in Erfurt und als deren Alleininhaber der Kauf⸗ mann Bruno Schoenheinz, Erfurt. Der Frau Rofel Schoenheinz geb. Fleck in. Erfurt ist Prokura erteilt.

Ferner ist heute in Abt. B folgendes eingetragen: 8

a) Nr. 189 bei der „Fortuna Rückver⸗ Gerang.⸗Fhaigngssel galt, in Erfurt:

urch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Oktober 1935 ist der § 6 der Satzung über Einzahlung auf die Aktien und Haftung der Aktionäre für die vestlichen 60 % des Kapitals ge⸗ ändert.

b) Nr. 410 bei der Firma „Verkaufs⸗ vereinigung der Ziegeleien von Erfurt und Umgegend, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Erfurt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Oktober 1935 ist der § 5 der Satzung mit folgendem Zusatz versehen: Die Kündigung des Gesellschafterver⸗

Katscher. [50486] In unserem Handelsregister A ist am 6. Juli 1935 bei der unter Nr. 66 ein⸗ getragenen Firma Albert Zieps, Kat⸗ scher, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Katscher, 7. November 1935.

Köln. [50487] In das Handelsregister wurde am 8. November 1935 eingetragen: H.⸗R A 12 628 „Max Damm“, Köln, und als Inhaber Max Damm, Kaufmann, Köln. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Vertretungen und Groß⸗ handel in Damen⸗ und Herren⸗ konfektion, Auslieferungslager. Das Geschäftslokal befindet sich Haus Schwerthof am Neumarkt. H.⸗R. A 12 629. „Rudolf Pattberg junior“, Köln, und als Inhaber Ru⸗ dolf Pattberg junior, Diplomkaufmann, Köln⸗Ehrenfeld. Ferner wird bekannt⸗ emacht: Das Geschäftslokal befindet sich Mastrichter Str. 22. H.⸗R. B 2182, „Deutsche Spreng⸗ kapselfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Oktober 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft

Friedland. Ostpr. 50466] H.⸗R. A 97. Karl Thor, Elektro⸗Zie elei Kloschenen, Inh. Ziegeleipächter Karl Thor in Kloschenen. 88 Amtsgericht Friedland, Ostpr., 26. 10.35.

Fürstenwalde, Spreeæ. J50190] Handelsregistereintragung Abt. B Nr. 73, Firma Wilhelm Bensberg & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Fürstenwalde (Spree). Gegenstand des Unternehmens: Der Einzelhandel mit Gegenständen der Herren⸗, Damen⸗ und Kinderbekleidung, Seiden, Stoffen und Baumwollwaren, mit Kurzwaren, Aussteuerartikeln, Teppichen, Keramik und Haushaltartikeln und verwandten Gecgenständen. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer sind: Fried⸗ rich Hermann Dillenberg, Kaufmann, Berlin, Theodor Eduard Dillenberg, Kaufmann, Berlin, Wilhelm Bensberg, Kaufmann, Berlin⸗Schöneberg. Vertre⸗ tungsbefugnis: Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. September 1935 fest⸗ gestellt. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind die Geschäftsführer Friedrich Hermann und Theodor Eduard Dillen⸗ berg jeder für sich allein berechtigt. Andere Geschäftsführer sind zur Vertre⸗

Lage, Lippe. [50490] In das Handelsregister A Nr. 232 ist heute die Firma Hoppe u. Meinsen, Möbelwerkstätten in Lage, und als ihre Inhaber der Tischler Karl Hoppe in Lage und der Tischlermeister Richard Meinsen in Lage eingetragen worden. Die Firma ist eine offene Handelsgesell⸗ schaft und hat am 15. Mai 1934 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter berechtigt.

[501 Lage, den 7. November 1935.

hältnisses durch einen Gesellschafter ist mit Wirkung bis zum 31. Dezember 1938 ausgeschlossen. Ein jeder Gesell⸗ schafter kann erstmalig am 1. Oktober 1938 zum 31. Dezember 1938 kündigen. Erfurt, 7. November 1935. 8 8 Amtsgericht. Abt. 14. Erkelenz. [5 1] In das Handelsregister B Nr. 65 ist

sellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 17. Oktober 1935 gemäß den §§ 1, 14 Umw.⸗Ges. in eine Kom⸗ manditgesellschaft mit der Firma Wilh. Bender Kommanditgesellschaft und dem Sitz in Frankfurt a. M. umgewandelt. Die Gläubiger haben, soweit sie nicht Befriedigung beanspruchen können, sechs Monate von dieser Bekanntmachung ab das Recht, Sicherheit zu verlangen.

B 1127, Deutsche Prioformwerke Bohlander & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Die Pro⸗ kura Ludwig Böckler ist erloschen. Der Handlungsbevollmächtigten Käthe Becker,

tung der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem der obengenannten Geschäftsführer befugt. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Fürstenwalde, Spree, 6. Novbr. 1935. Amtsgericht.

Gengenbach. [50467]

In das Handelsregister wurde zu A O.⸗3⸗ 20, Firma Mineralwerk Nord⸗ rach (Baden), Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Nordrach, eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht

stellvertretenden Vorstandsmitglieder Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Dr. Emil H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind zu W Vorstandsmit⸗ üedern bestellt. 8 Am 26. Prtober 1935 bei Nr. 228, betr. die Firma „Hugo Rüdiger Brennerei und Likörfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Görlitz: Der Kaufmann Ernst Later ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Emil Koj in schäftsführer bestellt worden. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. Februar 1935 ist § 8 des Ge⸗

Görlitz ist zum Ge⸗

Hamburg. Handelsregistereintragungen. 7. November 1935. Gesh

Gesche

Theodor Durrieu. In das G ufman r eing

ist Karl Wernex Knothe, Ka zu Hamburg, als Gesellschafte treten. Die offene Handelsgesellsche hat am 1. November 1935 begonme Frese & Gödecken. Prokura ist’ teilt an Albert Drosemeier. Curt Röseler Verlag Gesellsche mit beschränkter Haftung. 8 Beschluß vom 30. Oktober 1935 8 die Gesellschaft gemäß Umwq ungsgesetz vom 5. Juli 1934 du

Uebertragung ihres Vermögens!

schaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die bestehende offene Handelsgesellschaft Richard Biel mit dem Sitz in Hamburg, deren Firma in Stumpf Schiebefenster Gesellschaft seändert ist, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach dieser ekanntmachung bei der Firma Stumpf Schiebefenster Gesellschaft melden, Sicherheit zu leisten ist, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.

eingetragen: Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitgliede ist der Kaufmann Wil⸗ helm Sander Amtsgericht Helmstedt.

Idar-Oberstein.

9. November 1935. Firma Joh. Ludw. Reiner, Sitz Heil⸗ bronn: Die Prokura des Albert Weckler, Kaufmanns hier, ist erloschen. Amtsgericht Heilbronn a. N.

Helmstedt. [50481] Im Handelsregister B ist bei der Firma Braunschweigische Kohlen⸗Berg⸗ werke, Aktiengesellschaft in Helmstedt,

in Helmstedt ernannt.

[50482]

im Wege der Umwandlung auf die alleinige Gesellschafterin, die Firma Dynamit⸗Actien⸗Gesellschaft, vormals Alfred Nobel & Co. in Hamburg über⸗ gegangen. Die Firma ist damit aus dem Handelsregister ausgeschieden. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden.

H.⸗R. B 4784, „Kurz⸗ und Woll⸗ waren Aktiengesellschaft“, Köln: Franz Rave ist nicht mehr Vorstands⸗

8.

Landsberg, Warthe. Handelsregistereintragung.

6. 11. 1935 unter H.⸗R. A 1007 die Firma Kurt Fäckenstedt in Landsberg (Warthe) und als Inhaber der Kauf⸗ mann Kurt Fäckenstedt (Warthe).

Landsberg (Warthe), 6. November 1935.

Das Amtsgericht.

Das Amtsgericht.

Lauenstein, Hann. 1 Im Handelsregister A Nr. 73 ist am November 1935 die Firma Thüster

150491]

in Landsberg

[50492]

verlangen können.)

3. auf Blatt 28 281 die Firma Amüco A. Müller & Co. in Leipzig (Katharinenstr. 15). Der Kaufmann Wilhelm Erich Walter Kuske in Leip⸗ zig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ shäftszweig: Handel mit Textilwaren, Herren⸗, Damen⸗ und Kinderbeklei⸗ dung, Federn, Möbeln, Ausstattungs⸗ gegenständen, Musikinstrumenten und Spielwaren.)

4. auf Blatt 23 675, betr. die Firma Normal⸗Zeit Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation durch Be⸗

Kalksteinwerk Heinrich Gödecke Thüste und als Inhaber Witwe Helene Schütte geb. Gödecke in Thüste eingetragen. Amtsgericht Lauenstein i. H.

[50493]

schluß der Gesellschafter vom 14. Ok⸗ tober 1935 auf die alleinige Gesell⸗ schafterin, die Firma Telefonbau und Normalzeit Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. M., übertragen worden. (R.⸗ Ges. v. 5. 7. 1934.) Die Firma der übertragenden Gesellschaft ist erloschen. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich 8 bche öö. nach der deas 1 anntmachung der Eintragung des Um⸗ Alt, Kaufmann in Lebach, Andreas Alt, wandlungsbeschlusses in Lda Handels⸗ Kaufmann in Lebach, Joseph Alt, Fes register zu diesem Zwecke melden, ist mann in Lebach, Frau Alois Birkenbach, Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Maria geb. Alt in Lebach, Barbara Alt, Befriedigung verlangen können.) Lehrerin in Hüttersdorf, Agnes Alt, 5. auf Blatt 25 653, betr. die Firma ohne Stand in Lebach. Nationale Automobil⸗Gesel schaft Durch Erbgang sind die Erben der Aktiengesellschaft Werk Leipzig in Witwe Joseph Alt, namens Hans, An⸗ Leipzig, Zweigniederlassung: Die Pro⸗ dreas, Joseph und Agnes Alt, sämtlich kura des Eugen Hinzler ist erloschen. in Lebach, und Barbara Alt in Hütters⸗ 6. auf Blatt 27 731, betr. die Firma dorf und die Ehefrau Alois Birkenbach Richard Keller in Leipzig: Richard in Lebach an die Stelle der bisherigen Hellmut Keller ist als Inhaber aus⸗ Inhaberin getreten und führen die geschieden. Der Maler Heinz Ottomar Firma als offene Handelsgesellschaft ab Falland in Leipzig ist Inhaber. Er 16. Februar 1935 fort. Zur Vertretung haftet nicht für die im Betriebe des der Gesellschaft sind nur die Kaufleute Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten Hans und Andreas Alt, und zwar jeder des bisherigen Inhabers; es gehen für sich allein, ermächtigt. auch nicht die in dem Betriebe be⸗ Lebach, den 5. November 1935. gründeten Forderungen auf ihn über. Das Amtsgericht. Abteilung IV. 7. auf Blatt 28 282 die Firma Her⸗ K —— bert Köhler in Leipzig (N 22, Hr-, Leipzig. u“ [50212] straße 59). Der Kaufmann Wilhelm In das Handelsregister ist heute ein⸗ Herbert Köhler in Leipzig ist Inhaber. irma weig⸗ ohan⸗

ellschaftsvertrags abgeändert worden. basc⸗ ferscheftgführer kann selbständig und für sich allein die Gesellschaft vertreten. Am 28. Oktober 1935 bei Nr. 216, umgewandelt. Die Firma der Ge betr. die Firma „Commerz⸗ und Privat⸗ schaft m. b. H. ist erloschen. Bank Aktiengefellschaft Filiale Görlitz Es wird darauf hingewiesen,! in Cörlitz: Herrn Wilhelm Böhme in den Gläubigern der Gesellschaft⸗ Görlitz ist für die Filiale Görlitz Ge⸗ sich⸗binnen sechs Monaten nach 19 samtprokura erteilt worden mit der Bekanntmachung bei der Firma 0” Magßgabe, daß er bexechtigt ist, die Fi. Röseler Verlag melden, Sicherhen⸗ liale in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ leisten ist, soweit sie nicht Befrie standsmitgliede der Gesellschaft oder: gung. verlangen können. . mit einem anderen für die Filiale be⸗ Curt Röseler Verlag. Inhab stellten Prokuristen zu vertreten. Hans Heinrich Fischer, Kaufmann, Amtsgericht Görlitz. Hamburg. Deutsches Haus Grundstücksgest schaft mit beschränkter Haftm Die Vertretungsbefugnis des schäftsführers Dr. H. F. O. H. Lanj ist beendet. August Wiesinger, schäftsführer, zu Hamburg, ist; Geschäftsführer bestellt worden. b E. Otto Schlüter. Die Firmal die an M. M. H. Schlüter, geb. Mer erteilte Prokura sind erloschen. Anton Kesting & Co. In 88 schäft sind Fritz Joseph Jakob c und Ernst August Timm, Kaufle⸗ zu Hamburg, als Gesellschafter getreten. Die offene Handelen schaft hat am 1. November 199, gonnen. Gesamtprokura ist erteilt Karl Wilhelm Hermann Alten Gerd Vollradt. 548 Fredrich Werdier. Inhaber⸗ it. Hermann Max Heinrich Pfandleiher, zu Hamburg.

mitglied.

H.⸗R. B 7304, „Trausportanlagen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Felix Schulte ist nicht mehr Geschäftsführer. Geschäftsführer Hans Rohrer, Köln⸗Braunsfeld, und Walter Hamers, Köln⸗Mülheim, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Die Prokura von Alfred Süß ist er⸗ loschen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich jetzt Köln⸗Mülheim, Schanzenstr. 28.

H.⸗R. B 7687, „Dresdner Bank in Köln“, Köln: Die Prokura von Kurt

Tiede ist erloschen.

H.⸗R. B 7751, „Hawee Beklei⸗ dungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der vom 22. Ok⸗ tober 1935 und vom 4. November 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neugefaßt worden. H.⸗R. B 7784. „Schleuder⸗Beton Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Maschinen zur Herstellung von Er⸗ Pugnissen aus Schleuderbeton nach dem

erfahren und den Patenten des Gesell⸗ schetane Dr. Meyer, die Verwertung er Lizenzen und Patente. Stamm⸗ kapital: 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Dr. jur. Max Bach, Syndikus a. D., Bonn, und Dr.⸗Ing. Oskar Meyer, Ingenieur, Köln⸗Ehrenfeld. Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 31. Oktober 1935. Die Vertretung erfolgt duech zwei Ge⸗

In unser Handelsregister Abt. A ist

heute zu Nr. 545, Firma Ernst Henn in

Vollmersbach, eingetragen: Der Sitz ist

nach Idar⸗Oberstein 2 verlegt.

Idar⸗Oberstein, 4. November 1935. Amtsgericht.

den alleinigen Gesellschafter

Heinrich Fischer, Kaufmann, zu Ha burg, der das Geschäft unter Firma Curt Röseler Verlag fortfühß

Köln⸗Braunsfeld, ist Prokura erteilt. Dieselbe ist in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. b

B 3205, Elektra Versicherungs⸗ aktiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich der Einteilung des Grundkapitals 3] geändert. Das Grundkapital be⸗ steht jetzt aus 300 Inhaberaktien zu je 1000 RM.

B 2797, Frankfurter Bronzefarben⸗ und Blattmetall⸗Fabrik Julius Schopflocher Aktiengesellschaft: Dem Kaufmann Georg Weil, Frankfurt a. M., ist Gesamtprokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Die seitherige Gesamt⸗ prokura des Kaufmanns Ignatz Offen⸗ bacher ist in eine Ferasshegkars um⸗ ewandelt worden. Die Prokuren Dr. Paul Schopflocher und Hans Fuld sind erloschen.

B 5389, Lederfabrik Lorsbach Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lorsbach i. Ts.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 13. August 1935 18. der Gesellschaftsvertrag einen Zusatz über die Gewinnverteilung erhalten.

B 3993, Schiffahrtskontor mit be⸗ schränkter Haftung, Niederlassung

Richard Biel. Die Firma ist geändert worden in Stumpf Schiebefenster Gesellschaft.

Deutz⸗Motoren⸗Gesellschaft, Otto (legitimo) mit beschränkter Haf⸗ tung. Die an R. Roediger und Dr. O. Unterberger erteilten Prokuren sind erlofchen.

Eduard Winkelmann. jetzt Witme Henriette guerite Winkelmann,

worden. Eine Liquidation findet man⸗ gels Vermögen nicht statt. Amtsgericht Gengenbach, 4. 11. 1935.

[50468]

bei der Firma Verkehrsgesellschaft Kreis

Erkelenz m. b. H. in Erkelenz heute fol⸗

gendes eingetragen worden: 8 An Stelle des abberufenen Geschäfts⸗ ührers Kreisausschußoberinspektor Of⸗

in Erkelenz wurde der Kauf⸗

mann Karl Ludovici in Erkelenz als

Geschäftsführer berufen.

Erkelenz, den 5. November 1935.

8 Amtsgericht.

Lebach. In Abteilung A des Handelsregisters Lebach ist heute unter Nr. 72 bei der Firma Witwe Josef Alt in Lebach fol⸗ gendes eingetragen worden: Die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter sind: Hans

Giessen. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 7. November 1935 bei der Firma Dresdner Bank Filiale Gießen eingetragen: Die Prokura des Kurt Tiede zu Berlin ist erloschen. Gießen, 8. November 1935. Amtsgericht. Giessen. Bekanntmachung. [504691] In unser Handelsregister Abteilung A wurde eingetragen am 30. Oktober 1935 bei der Firma Hans Noll, Lud⸗ wigsplatz⸗Drogerie und Neustadt⸗Droge⸗ rie in Gießen: Die Firma ist geändert in: Hans Noll Ludwigsplatz⸗Drogerie. Am 31. Oktober 1935 bei der en Johannes Lauer, Gießen: Die Firma ist erloschen. Am 8. November 1935 bei der Firma Ludwig Lazarus, Gießen: Die Firma ist erloschen. Gießen, 9. November 1935. Amtsgericht.

Eschershausen. . 50462]

In das Handelsregister B ist bei der Firma Weser⸗Sperrholzwerke, G. m. b. H., Eschershausen, am 7. November 1935 eingetragen:

Den kaufmännischen Angestellten Armin Finn und Wilhelm Döhn in Holzminden ist Prokura erteilt. Zeder Prokurist ist unter Mitwirkung eines Geschäftsführers zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt...

Amtsgericht Eschershausen.

Kaiserslautern. [50483] I. Betreff: Die Aktiengesellschaft Firma Dresdner Bank Filiale Kaiserslautern, Zweigniederlassung Sitz Kaiserslautern (Hauptniederlassung Sitz Dresden): Die Prokura des Kurt Tiede in Berlin ist erloschen.

II. Die Firma Albert Koch, Sitz Kai⸗ serslautern, Fackelstr. 20, 8 erloschen. Kaiserslautern, 8. November 1935. Amtsgericht Registergericht.

[50484] Handelsregistereinträge.

1. Karl Baumann, Karlsruhe: Die Prokura der Frau Klara Baumann geb. Oehler ist erlöschen. 5. 11. 1935. 2. Berta Ransenberg Cafe⸗Cabaret⸗ Roland, Karlsruhe: Die Prokura des Julius Ransenberg sowie die Firma sind erloschen. 8. 11.1935. Amtsgericht Karlsruhe, Baden. 88

Inhaberin ist Jeanne Mar⸗ geb. Rougier, fu Hamburg. Die an Hermann Vogel⸗ ana erteilte Gesamtvrokura bleibt bestehen. Die an F. Stanik erteilte Gesamtyrokura ist erloschen.

Linolenmhaus Arthur Korte. In das Geschäft ist Arthur Jürgen Her⸗ mann Korte, Kaufmann, zu Osna⸗ brück, als Gesellschafter eingetreten. Die yffene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober 1935 begonnen.

Gystav Cohn. Dr. jur. Alfred Walter Cohn⸗Renner, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, jst als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Kommanditgesell⸗ schaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

Fritz Gorsten. Inhaber: Fritz Gorsten, Kaufmann, zu Hamburg.

Rulofabrik „Selhüroller“ Gebrü⸗ der Langwadt. Die an H. Vosshans erteilte Prokura ist erloschen.

Roura & Foraas Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liauida⸗ Sn Dr. rer. pol. Franz Jäger,

8 euerberater, zu Hambupe.

ρ

150471] ar.

H das hiesige Handelsregister A ist heute zu Nr. 434, betr. die Firma F. W. Ueckermann, Goslar, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma lautet jetz: F. W. Ueckermann Nachfolger, Goslar, und als Inhaber Karl Uecker⸗

Goslar. mann, Gosla Nov. 1995.

Amtsgericht Goslar, 7. Sreifswald. [50472] Gpe⸗ der unter Nr. 326 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Bruno Randhahn, Straßen⸗ und Ingenieurbau, Greifswald, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. 8. Amtsgericht Greifswald, 4. Nov. 1935.

Euskirchen. [50463] In das Handelsregister A Nr. 227 ist bei der Firma „Buch⸗ und Handels⸗ druckerei Franz Massing in Zülpich“ heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Euskirchen, den 8. November 1935. Amtsgericht.

beee Baden.

Oschweiler. [50464] Heute wurde im Handelsregister A unter Nr. 328 die Firma Molkerei und Käserei Hugo Köpp mit dem Sitz in Vorweiden bei Aachen und als alleini⸗ er Inhaber der Kaufmänn Hugo Köpp Vorweiden eingetragen. Eschweiler, den 9. November 1935. Das Amtsgericht.

Göttingen. [50470] „In das Handelsregister Abt. A Nr. 945 ist am 9. November 1935 zu der Firma Teppich⸗ und Gardinen⸗ Special⸗Haus Burmeister & Co., Göt⸗ tingen, eingetragen: Der Ehefrau Anny Frankfurt a. M.: Durch Beschluß Brandt in Göttingen ist Prokura erteilt. der alleinigen Gesellschafterin vom Amtsgericht Göttingen. 29. August 1935 ist § 4 des Gesellschafts⸗ 3

Karlsruhe, Baden. 150485] Handelsregistereinträge:

1. Hentich⸗ Bank und Disconto⸗

Gesellschaft, Filiale Karlsruhe (Hauptsitz

Berlin): Durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 11. April 1935

wurde der Gesellschaftsvertrag in § 14

getragen worden: (Angegebener Geschäftszweig: Lebens⸗ 21. auf Blatt 7237, betr. die mittelgroßhandel sowie Handelsver⸗ Julius Rudert in Leipzig, tretungen in Feinkäse.)

niederlassung: Die Prokura des Amtsgericht Leipzig, am 9. 11. 1935.

Grossschönau, Sachsen. [50473] Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: a) Auf Blatt 665 die

.“ 11“ 88*