1935 / 268 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 1935. S. 8

6495, 6501, 6539, 6542, 6557, 6561, 6602, 6665, 6666, 6675, 6703, 6722, 6726, 6729, 6730, 6731, 6732, 6733, 6734, 6735, 6736, 6739, 6750, 6752, 6786, 6805, 6806, 6807, 6870, 6875, 6885, 6894, 6905, 6906, 6909, 6910, 6957, 6960, 6978, 6980, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. November 1935, vormittags 9 Uhr. Amtsgericht Lörrach.

Merzig. [50403] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 201. Firma Villeroy & Boch in

Mettlach für Werk Dresden, 1 Muster

für Tee⸗ und Kaffeegeschirr „Viktoria“,

offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist

3 Jahre, angemeldet am 12. Oktober

1935, vormittags 8,35 Uhr. 8 Merzig, den 26. Oktober 1935.

Das Amtsgericht.

Nordhausen. [50404]

In das Musterregister Nr. 198 ist am 26. Oktober 1935 für die Firma Hendeß & Schumann, Kautabak⸗Fabrik in Nordhausen, eingetragen: Werbe⸗ ostkarte mit zweiseitigem Text, Ge⸗ chäftsnummer 251035, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Oktober 1935, 12 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Nordhausen.

Oberndorf, Neckar. [50405] Am 15. Okt. 1935 wurde bei Nr. 533, der Fa. Gebrüder Junghans A.⸗G., Werk Hamburg⸗Amerikanische Uhren⸗ fabrik in Schramberg, betr. Pause mit den Skizzen von Rahmenprofilen für Stiluhren mit den Nummern II/127 a, 11/128 a, I1/129 a, II/130 a, II/130 b, 2414 a die Schutzfristverlängerung bis 17. Okt. 1942 und am 30. Okt. 1935 bei Nr. 535 derselben Firma, betr. Pause mit der Skizze von Rahmen für Stiluhr Nr. II1/134, die Schutzfristverlängerung bis 4. Nov. 1942 eingetragen. Amtsgericht Oberndorf a. N.

[50406] Musterregistereinträge. Firma Sarastro⸗Industrie Adolf Kinzinger, Pforzheim, angemeldet am 2. Oktober 1935, vormittags 8 Uhr 50 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend je zwei Muster für Taschen⸗ stifte und Taschenfeuerzeuge mit den Fabriknummern 9598, 9599, 9590, 9600, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Ernst Keller, Pforz⸗ heim, angemeldet am 21. Oktober 1935, nachm. 5 Uhr 42 Minuten, ein versie⸗ geltes Paket, enthaltend drei Muster für Etuis zur Aufnahme von Ziga⸗ retten mit den Fabriknummern 1, 2, 3, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Firma Carl Dillenius, Pforzheim, angemeldet am 26. Oktober 1935, vorm. 7 ¾¼ Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 50 Mustern für Schuhschnallen und ⸗agraffen mit den Fabriknummern 467 bis 470, 472 479, 481, 482, 485 487, 491 496, 498 500, 503 515, 521 bis 521, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr. Firma Robert Hasen⸗ mayer jr., Pforzheim, angemeldet am 31. Oktober 1935, nachmittags 5 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von 38 Mustern für Schmuckstücke mit den Fabriknummern 244 247, 249 251. 257, 258, 259, 260 bis 266, 269, 270, 273, 274, 276 bis 278/60 mm, 50 mm, 40 mm, 31 mm, 22 mm, 280, 284— 287, 292, 294, 296, 327, 33316, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Pforzhei

Pforzheim.

Sayda, Erzgeb. 50407]

In das Musterregister ist am 21. Ok⸗ tober 1935 eingetragen worden:

Nr. 411. Trinks, Hans Bruno, Holz⸗ drechsler in Feeeen i. Erzgeb., Märchenprinz, Privatus, Koch, Bauer, Professor, Zauberer, Elfenkönig, Pilz⸗ geistlein, Glücksmann, Mettemännlein, Geschäftsnummern 112, 113, 114, 115, 116, 118, 119, 117, 200, 201, in allen Größen, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 18. Oktober 1935, vormittags 10 Uhr. Amtsgericht Sayda, 8. November 1935.

Singen. Musterregister. [50408] Musterregistereintrag Bd. III O.⸗ —. 77 für die Firma Maggi Ges. m. H. in Singen (Zweigniederlassung in Berlin), ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für eine Attrappe einer Maggi’'s Fleischbrühwürfel⸗Packung, Fabriknummer 1356, Flächenerzeugnis, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 7. Nov. 1935, nachmittags 2,30 Uhr. Singen⸗Hohentwiel, 7. Novbr. 1935. Amtsgericht.

Zweibrücken. Musterregister.

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Zweibrücken wurde heute ein⸗ getragen:

Nr. 186. Firma Schuhfabrik Lan⸗ germann, G. m. b. H., Niederauerbach, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 23 Modellphotographien für Damen⸗ schuhe, Nrn. 1000, 1001, 1002, 1003, 1004, 1005, 1006, 1007. 1008, 1009, 1010, 1011, 1012, 1013, 9986, 9987, 9988, 9989, 9990, 9991, 9992. 99983, 9994, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 6. November 1935, nach⸗ mittags 3 Uhr.

Zweibrücken, den 8. November 1935.

Amtsgericht 8

150409]

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Bautzen. 50765] Ueber das Vermögen des Innen⸗ architekten Paul Milker in Bautzen, Mathildenstraße 6, Inhaber einer Tisch⸗ lerei in Bautzen, Muskauer Straße 4, wird heute, am 11. November 1935, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Gustav in Bautzen, Flinzstraße 40. Anmeldefrist bis zum 6. Dezember 1935. Wahltermin am 6. Deze ber 1935, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 3. I 1936, nachmittags 3 ½ Uhr. 1.g Arrest mit Anzeigepflicht bis zum De⸗ zember 1935. Amtsgericht Bautzen, den 11. November 1935. Berlin. [50766

Ueber das Vermögen:

1. des Kaufmanns Leo Steinitz, Ber⸗ lin⸗Halensee, Albrecht⸗Achilles⸗Str. 8, als persönlich haftenden Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft Wolff Schmul, Berlin⸗Halensee, Seesener Straße 30 355. N. 102. 35. —2,

2. des Kaufmanns Moritz Steinitz, Berlin⸗Charlottenburg, Dahlmannstr. 7, als persönlich haftenden Gesellschafters der offenen Handelsgesellschaft Wolff Schmul, Berlin⸗Halensee, Seesener Straße 30 355. N. 103. 35 —,

fmanns Heimann Markus,

3. des Kauf Berlin⸗Wilmersdorf, Wittelsbacher

Straße 25, als früheren persönlich haf⸗

tenden Gesellschafters der offenen Han⸗ delsgesellschaft Wolff Schmul, Berlin⸗ Halensee, Seesener Straße 30 355. N. 104. 35

ist am 11. November 1935, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: August Belter, Berlin W 30, Haberlandstraße 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 7. De⸗ zember 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 11. Dezember 1935, 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. Januar 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin, Gerichtstr. 27, Zimmer 315, III. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 7. Dezember 1935.

Berlin, den 12. November 1935.

Amtsgericht Berlin, Abteilung 355,

Gerichtstr. 27.

Dresden. [50737] Ueber das Vermögen der Frau Elisa⸗ beth Ehrhardt geb. Wukasch in Dres⸗ den⸗N., Fritz⸗Reuter⸗Straße 13, die da⸗ selbst unter der nicht eingetragenen Firma A. F. Ehrhardt ein Baugeschäft betreibt, wird heute, am 11. November 1935, nachmittags 3,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden⸗A., v 5. An⸗ meldefrist bis zum 10. Dezember 1935. Wahltermin: 10. Dezember 1935, vor⸗ mittags 9,30 Uhr, Prüfungstermin: 14. Januar 1936, vormittags 9,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Dezember 1935. Amtsgericht Dresden. Abteilung IV.

Essen, Ruhr. [50768]

Ueber das Vermögen des Bernhard Klapthor, Baugeschäft für Hoch⸗, Tief⸗ und Eisenbetonbau in Essen, Löns⸗ berg 10, ist heute das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Wenmakers in Essen, Akazien⸗ allee 49. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 22. November 1935. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1935. Erste Gläubigerversammlung den 29. November 1935, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin den 3. Januar 1936, 10 Uhr, vor dem

Gericht, Zimmer 32. Essen, den 8. November 1935. Amtsgericht.

unterzeichneten

Saalfeld, Saale. [50769]

Ueber das Vermögen des Fecphncaas Hermann Diemert in Saalfeld hat das Amtsgericht am 9. November 1935, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Schönheit in Rudolstadt. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 23. November 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den 7. Dezember 1935, 9 ½ Uhr. In diesem Termin beschließen die Glänbiger dar⸗ über, ob ein anderer Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt werden soll sowie über die in §§ 132, 137, 204 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände.

Saalfeld, Saale, 9. November 1935.

Amtsgericht.

[50770] seehausen, Kr. Wanzleben. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Günther geb. Hobohm in Drei⸗ leben (Bahnhof) wird heute, am 11. No⸗ vember 1935, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Ernst Peschek, Magdeburg, Gustav⸗ Adolf⸗Str. 19. Anmeldefrist und offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. De⸗ zember 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 10. De⸗ zember 1935, 10 Uhr, vor hiesigem Amtsgericht.

Seehausen, Kr. W., 11. Novbr. 1935.

Amtsgericht.

Wesermünde-Lehe. [50771]

Ueber das Vermögen der Nordwest⸗ deutschen Blumenzwiebelkulturen Ge⸗ nossenschaft mit bechegitte Haftpflicht in Wesermünde⸗Lehe, Nordstraße, wird heute, am 8. November 1935, nach⸗ mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da das Vorstandsmitglied der 1 Gärtner Georg Brink⸗ mann, remerhaven, Bürgermeister⸗ 113 56, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Hagedorn in Weser⸗ münde⸗Lehe, beantragt hat, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Genossenschaft zu eröffnen und durch die eingereichte Bilanz die Ueberschul⸗ dung der Genossenschaft glaubhaft ge⸗ macht ist. Der Rechtsanwalt Dr. Hage⸗ dorn, Wesermünde⸗Lehe, Hafenstr. 146, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. Dezember 1935. Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 20. De⸗ dezas 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 4. Dezember 1935, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. Januar 1936, 11 Uhr, im Gerichts⸗ 1 hier, Nordstr. 10, Zimmer r. 26.

Das Amtsgericht Wesermünde⸗Lehe,

den 8. November 1935.

Berlin. [50772]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Hermann Rösler, Berlin⸗Pankow, Dolomiten⸗ straße, Kurzer Weg, Laube 64 letztes Geschäftslokal: Berlin N 58, Lychener Str. 17, ist durch Beschluß vom 6. No⸗

vember 1935 mangels Masse eingestellt

worden.

Berlin, den 6. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351. Berlin. [50773]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß der im Juni 1934 verstorbenen Felizia von Schauroth geb. Lobe, zuletzt wohnhaft in Charlottenburg, Königin⸗ Luise⸗Str. 10, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden.

Berlin, den 6. November 1935.

Amtsgericht Berlin. Abteilung 351. Berlin. [50774]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Spar⸗ und Kreditbank (Sparer Selbsthilfe) e. G. m. b. H., Berlin SW 68, Hedemannstr. 21, ist durch Beschluß vom 6. November 1935 mangels einer den Kosten des Ver⸗ 8 entsprechenden Masse einge⸗ tellt worden.

Berlin, den 6. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.

Bielefeld. [50775] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft

in Firma Grabbe & Co., Herrenkleider⸗

fabrik, Bielefeld, Florber Straße Nr. 103, alleinige Inhaber: 1. der Kaufmann Heinri rabbe in Biele⸗ feld, Albrecht⸗Delius⸗Weg Nr. 5, 2. dessen Ehefrau Elfriede Grabbe, geb. Sintermann, daseipfe wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Bielefeld, den 11. November 1935. Das Amtsgericht.

Bonn. Beschluß. [50776] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Bußmann in Bonn, Kölnstraße 3, wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. Bonn, den 5. November 1935. Amtsgericht. Abt. 8.

Kiel. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Marie Hausmann, geb. Dibbern, Inhaberin des unter der Firma „Carl Hausmann, Kiel“, Bruns⸗ wiker Straße 22, betriebenen Schuh⸗ warengeschäfts wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 25 a N 12/35.

Kiel, den 8. November 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 25.

Kiel. Konkursverfahren. 50780]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des in Kiel verstorbenen Bank⸗ vorstehers Wilhelm Wagner wird auf Antrag des Konkursverwalters man⸗ gels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt. 25 a N 35/29.

Kiel, den 8. November 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 25.

Kirchen. Konkursverfahren [50781]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Günther in Betzdorf wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Oktober 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 24. Ok⸗ tober 1935 bestätigt ist, hierdurch auf⸗

gehoben.

Kirchen, den 8. November 1935. Amtsgericht. 3 Lauban. [50782] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarengeschäftsinhabers Alfred Schneider in Lauban wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Lauban, 9. Nov. 1935.

Lörrach. 8 [50783] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wyla⸗Werke G. m.

8

Berlin. [50779]

b. H. in Weil a. Rh. wurde nac Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Lörrach, den 8. November 1935. Amtsgericht. 2.

Ludwigsburg. 150784]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. 3. 1935 in Mainz verst. Friedrich Schanz, Schaustellers in Ludwigsburg, wurde am 8. 11. 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 1

Amtsgericht Ludwigsburg.

Lübbenau. Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 17. Juni 1933 in Lehde verstorbenen Gastwirts August Richter ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Termin auf den 26. ovember 1935, 12 Uhr, vor unterzeichneten Gericht anberaumt.

Lübbenau (Spreewald), 9. Nov. 1935.

Das Amtsgericht.

Mannheim. 8 [50780] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Schwarz, Inhabers der Firma Heinrich Bohr⸗ mann, Weingroßhandlung in Mann⸗ heim, U. 4. 10, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach rechts⸗ kräftiger Bestätigung des Zwangsver⸗ gleichs aufgehoben. b 8 Mannheim, den 6. November 1935. Amtsgericht. B.⸗G. 9.

[50785]

dem

Ratzebuhr, Pomm. [48032] Bekanntmachung.

In dem Konkurse über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Sally Will in Ratzebuhr soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Dazu sind 4188,13 RM ver⸗ fügbar. Zu berücksichtigen sind Forde⸗ rungen zum Betrage von 523 963,82 RM, darunter 1576,50 RM bevorrech⸗ tigte. Das Schlußverzeichnis liegt auf der Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts Ratzebuhr zur Einsicht der Beteiligten

aus. Ratzebuhr, den 31. Oktober 1985. Der Verwalter: Ritter.

Ratzebuhr, Pomm. 150787

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Sally Will in Ratzebuhr ist Termin zur Abnahme

der Schlußrechnung und Anhörung der

Gläubigerversammlung über die Fest⸗ setzung der Vergütungen der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder und Prüfung von noch nicht se tgestsg en Forderungen auf den -. Dezember 1935, 10 ¾¼ Uhr, anberaumt worden. Ratzebuhr, den 11. November 1935. Amtsgericht.

Wermelskirchen. 50788] In dem Konkurs über das Vermögen der Witwe Ernst Mebus, Wermels⸗ kirchen, ist infolge des eingereichten venr eecevereihesesch gs vom 28. 9. 1935 Termin auf den 30. 11. 1935, 10 Uhr, Zimmer 4 des Amtsgerichts anberaumt. Der Vergleichsvorschla mit seinen Unterlagen ist auf Zimmer zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Wermelskirchen. 2 N 11/32.

Zörbig. [50789] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Franz Rabe in Zörbig ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Zörbig, den 9. November 1935. Amtsgericht.

[50790]

Der Drogist Max Schenker, Berlin⸗ Wilmersdorf, Berliner Str. 9, hat am 11. November 1935 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahvens über sein Vermögen beantragt 355. VN. 12. 35 —. Handelsgerichtsrat a. D. Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehlestraße 11, ist zum vorläusigen Verwalter bestellt worden.

Berlin, den 12. November 1935.

Amtsgericht ej (Gerichtstraße).

bt. 355

55.

Berlin. [50791]

Die Firma Theatiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin N 65, Müllerstraße 155, hat am 9. November 1935 die Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens über ihr Ver⸗ mögen beantragt 355. VN. 13. 35 —. Handelsgerichtsrat a. D. Paul Minde, Berlin⸗Schmargendorf, Hundekehle⸗ straße 11, ist zum vorläufigen Verwalter bestellt worden.

Berlin, den 12. November 1935.

Amtsgericht Berlin (Gerichtstraße).

Abt. 355.

Erfurt. [50792]

Nachdem der Fleischermeister Wilhelm Wölfinger in Erfurt, Schmidtstedter Straße 53/54, die Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens bean⸗ tragt hat, ist zum vorläufigen Ver⸗ gleichsverwalter der Bücherrevisor Ro⸗ bert Dümmler in Erfurt, Bergstraße 39, bestellt.

Erfurt, den 8. November 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 16.

Hattingen, Ruhr. [50793] Bekanntmachung.

Der Kaufmann Carl⸗Friedrich Ger⸗

hardt in Hattingen, Obermarkt, In⸗

haber der Firma A. Schumacher Wwe.,

Obermarkt, hat den Antra

in Hattingen⸗Ruhr, auf Eröff⸗ nung des gerichtlichen Vergleichsverfah⸗ rens zur Abwendung des Konkurses ge⸗ stellt. Als vorläufiger Verwalter ist der Wirtschaftsprüfer Friedrich Sander athäßgen Fewhe⸗ Poststraße 6, be⸗ tellt. Hattingen, den 9. November 1935. Das Amtsgericht.

Laasphe. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma C. C. Bang Fapßfabrik in Friedrichs⸗ hütte Laasphe i. Westf. ist heute, am 11. November 1935, 12 Uhr 45 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. König in Biedenkopf ist zum Vergleichsver⸗ walter ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf Dienstag, den 19. November 1935, 14 ¼ Uhr, vor dem oben be⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 1, anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen . auf der Geschäftsstelle zur Einsicht er Beteiligten niedergelegt. Laasphe, den 11. November 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[50795]

Markt⸗Drogerie

[50794

Schwerin, Mecklb. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Levy, Inhaber der Firma Mecklenburgische Wirtschaftshilfe in Schwerin, Mecklb., Rostocker Straße 42, wird heute, am 11. November 1935, 11 Uhr, das T11 ur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Ludwig Dahms in Schwe⸗ rin, Mecklb., Friedrich⸗Franz⸗Str. 61, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ein Ilaubigerbeirat wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 5. De⸗ zember 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Schwerin, Mecklb., Erdgeschoß, Zimmer Nr. 31, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag, auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der stattgehabten Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer Nr. 13, zur Einsichtnahme der Beteiligten aus. 1 Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

Stollberg, Erzgeb. [50796] Die Geschäftsinhaberin Joh. Jenzsch in Stollberg i. E., Chemnitzer Str. 55/‚56, hat beantragt, über ihr Vermögen das Vergleichsverfahren zu eröffnen. Rechts⸗ anwalt König in vorläufigen Verwalter bestellt. Almtsgericht Stollberg i. E 11. November 1935.

Templin. 8 [50797] Ueber das ET’ des Konditor⸗ meisters Walter Nehl in Templin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Gruhl in Templin, wird heute, am 11. November 1935, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Zee en des Konkurses er⸗ öffnet. Der eschäftsführer Arthur Wittmoser in Templin wird zum Ver⸗ leichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ chlag wird auf den 11. Dezember 1935, 10 Uhr, vor dem oben bezeich⸗ neten Gericht, Zimmer 2, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei Gericht anzumelden. Der Eröffnungsantrag mit Anlagen und das Ermittlungsergebnis können bei Gericht eingesehen werden. 4. V. 1/35. 1 8 Amtsgericht Templin, 11. Nov. 1935.

Bekanntmachung. [50798]

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gasthausbesitzers und Fleischermeisters Viktor Cybaier in Altheide, Bad, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. 8

Glatz, den 17. Oktober 1935.

Das Amtsgericht. (3 VN 2/35.)

[50799]

Glatz.

Liebau, Schles. 1

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Schwab, Getreide⸗ und Futtermittel⸗ handlung in Liebau i. Schles., ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 18. Sep⸗ tember/2. November 1935 aufgehoben. Der Schuldner hat sich einer Ueber⸗ wachung durch einen Sachwalter der Gläubiger unterworfen.

Liebau, Schl., den 4. November 1935.

Amtsgericht.

Recklinghausen. 150800]

Das Vergleichsverfahren über das

Vermögen S1 L. Bier, Inhaber

Albert Bier, Metzgereibedarfsartikel in

Recklinghausen I, ist nach bestätigtem Vergleich aufgehoben worden.

Recklinghausen, den 7. Novbr. 1935. Das Amtsgericht.

stuttgart. 150801¹] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Ernst Rieger jr., Allein⸗ inhabers der Firma Sannwald u. Rieger, Elektro⸗ & Radiogroßhandel in Bad Cannstatt, wurde am 29. Oktober 1935 nach Bestätigung des angenomme⸗ nen Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Stuttgart II

Stollberg wird zum

0

q9

80.

u

8

bttaatsan

86 82

Bestellgeld;

einschließlich des Portos abgegeben.

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch di

monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 Rℳ hns für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 Nℛℳ. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 Tpf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F 5 Bergmann 7573.

O Nr. 268 Reichsbankgirokonto

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 ℛℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 68, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. 8

Zweite Ausführungsanweisung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern zur Verordnung über die Ablösung der Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände im Saarland vom 25. September 1935.

Bekanntmachung des Reichs⸗ und Preußischen Ministers des Innern über das Verbot der Verbreitung einer ausländischen Druckschrift im Inland.

Bekanntmachung K P 62 der Ueberwachungsstelle für unedle Phstalh vom 14. November 1935 über Kurspreise für unedle

ketalle.

Beschlüsse des Frachtenausschusses Berlin.

Bekanntmachung über die Ausgabe der Nummer 125 des Reichsgesetzblatts, Teil I.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl.] S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 15. November 1935 für eine Unze hö141 n 5 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 15. No⸗ vember 1935 mit RM 12,24 umgerechnet = für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnett . Berlin, den 15. November 1935. 8 Statistische Abteilung der Reichsbank Dr. Döring. 1

RM 86,5470, pence 54,5598,

Zweite Ausführungsanweisung

des Reichs⸗ und Preuß. Ministers des Innern zur Verordnung über die Ablösung der Markanleihen der Gemeinden und Gemeindeverbände im Saarland vom 25. September 1935 6“ (Reichsgesetzbl. I S. 1196) ).x.

Vom 10. November 1935.

Auf Grund der Zweiten Durchführungsverordnung zum GSesetz über die vorläufige Verwaltung des Saarlandes vom 15. Juli 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 1020) und des § 2 der Verordnung über die Ablösung der Markanleihen der Ge⸗ meinden und Gemeindeverbände im Saarland vom 25. Sep⸗ tember 1935 (Reichsgesetzbl. I S. 1196) wird für das Saar⸗ land an Stelle der Vierten Preußischen Verordnung zur Durchführung der Ablösung der Markanleihen der Gemeinden, Gemeindeverbände und sonstigen öffentlich⸗rechtlichen Körper⸗ schaften vom 10. Juli 1926 (Gesetzsamml. S. 200), der Fünften Preußischen Verordnung zur Durchführung usw. vom 25. Oktober 1926 (Gesetzsamml. S. 289), der Sechsten Preußischen Verordnung zur Durchführung usw. vom 27. November 1926 (Gesetzsamml. S. 309), der Siebenten Preußischen Verordnung zur Durchführung usw. vom 28. Dezember 1926 (Gesetzsamml. S. 371), der Achten Preu⸗ ßischen Verordnung zur Durchführung usw. vom 1. Sep⸗ tember 1927 (Gesetzsamml. S. 187), der Neunten Preußischen Verordnung zur Durchführung usw. vom 27. Dezember 1927 (Gesetzsamml. S. 292) und der Bekanntmachung zur Durch⸗ führung des Anleiheablösungsgesetzes vom 8. März 1930 (Gesetzsamml. S. 36) folgendes angeordnett:t:—

I. Allgemeine Vorschriften. Ansprüche auf Grund des Gesetzes über die Ablösung öffent⸗ licher Anleihen vom 16. Juli 1925 (Reichsgesetzbl. 1 S. 137) können gegen Gemeinden, Gemeindeverbände und die in § 32 genannten sonstigen öffentlich⸗rechtlichen Körperschaften des Saar⸗ landes nur in den Verfahren geltend gemacht werden, die in dieser Ausführungsanweisung oder durch andere zur Durch⸗ führung des Gesetzes im Saarland erlassene Vorschriften geregelt werden. Der ordentliche Rechtsweg ist ausgeschlossen. . (1) Die Teilbeträge der Ablösungsanleihen sind ohne Rück⸗ sicht darauf, ob sie gegen Markanleihen alten Besitzes ausgegeben werden oder nicht, gleichmäßig auszustatten. Den Gläubigern ²) Val. Erste „Anw. v. 4. 10. 1935 (MBliV. S. 1191)

Aus

RM 2,78255.

50 Postscheckkonto: Berlin 41821 1935

von Markanleihen alten Besitzes ist neben der Ablösungsanleihe ein Auslosungsrecht zu gewähren, auf Grund dessen sie an der Tilgung der Ablösungsanleihe nach Maßgabe der §§ 34 und 43. des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen teilnehmen.

(2) Ueber die Ablösungsanleihen und die Auslosungsrechte werden Schuldurkunden ausgestellt. Die Teilbeträge der Ab⸗ lösungsanleihen und die Auslosungsrechte sind unabhängig von⸗ einander veräußerlich.

(3) Die Gemeinden und Gemeindeverbände des Saarlandes als Anleiheschuldner erfüllen ihre Verpflichtung zur Gewährung von Ablösungsanleihen und von Auslosungsrechten dadurch, daß sie den Gläubigern entsprechende Stücke der von der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunalbank ausgegebenen Sammelablösungsanleihe (gegebenenfalls nebst Auslosungs⸗ rechten) gewähren. Die in § 32 Abs. 1 bezeichneten sonstigen öffentlich⸗rechtlichen Körperschaften gewähren eigene Ablösungs⸗ anleihen.

(4) Die Tilgung des Teils einer Ablösungsanleihe, der im Umtausch gegen Markanleihen alten Besitzes ausgegeben wird, wird durch Ziehung von Auslosungsrechten und durch deren Einlösung vollzogen. Wer ein Auslosungsrecht einlöst, hat in Höhe seines Nennbetrages Teilbeträge der Ablösungsanleihe abzuliefern.

.(5) Hat ein Schuldner, der eigene Ablösungsanleihen ge⸗ währt hat, nur einen Gläubiger, der eine Tilgung seiner Ablösungsanleihe verlangen kann, so erfolgt die Tilgung anstatt durch Auslosung in der Weise, daß an den Gläubiger in jedem Jahre der Betrag gezahlt wird, den der Schuldner gemäß den Vorschriften der §§ 42, 43 des Gesetzes über die Ablösung öffent⸗ licher Anleihen in dem betreffenden Jahre für die Tilgung und Verzinsung seiner Ablösungsanleibe zu verausgaben hat. Mit Zustimmung der beteiligten Glänbiger kann die Tilgung auch in anderen Fällen in entsprechender Weise durchgeführt werden.

(6) Eine Tilgung des Teiles einer Ablösungsanleihe, der nicht im Umtausch gegen Markanleihen alten Besitzes ausgegeben wird, kann bis zur näheren Bestimmung durch die Reichs⸗ regierung nicht gefordert werden. Eine Verzinsung des in Satz 1 bezeichneten Teiles einer Ablösungsanleihe findet nach den geltenden Vorschriften nicht statt. 1

(1) Gebühren oder Auslagen dürfen dem Anleihegläubiger in den durch diese Ausführungsanweisung geregelten Verfahren nicht in Ansatz gebracht werden. Dies gilt nicht für Gebühren und Auslagen, die dem Gläubiger anläßlich des von ihm zu erbringenden Nachweises für den Altbesitz erwachsen.

(2) Der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunal⸗ bank ist zur Abgeltung der ihr durch die Herstellung und Versendung von Drucksachen und sonstigen Vordrucken er⸗ wachsenen Kosten von jedem Anleiheschuldner für jeden bei ihm eingereichten Umtauschantrag ein Einheitssatz von 1,45 RM zu erstatten.

(3) Die Vermittlungsstellen 6 Abs. 2) erhalten zur Ab⸗ geltung für ihre Tätigkeit eine Entschädigung. Sie werden damit auch für die ihnen anläßlich der Durchführung der Anleiheablösung im Saarland im übrigen, insbesondere auf Grund des § 22, erwachsende Tätigkeit entschädigt; § 22 Abs. 2. bleibt unberührt.

Die Vergütungen, die von der Annahmestelle ausgezahlt und von dieser den Anleiheschuldnern in Rechnung gestellt werden, betragen:

A. a) für den Umtausch in Ablösungsanleihe ohne Gewährung von Auslosungsrechten: 0,3 % des Nennbetrags der aus⸗ gereichten Ablösungsanleihe;

b) für den Umtausch in Ablösungsanleihe mit Gewährung von Auslosungsrechten: 0,5 % des Nennbetrags der ge⸗ währten Auslosungsrechte. 8

B. für jeden Antrag auf Gewährung von Auslosungsrechten

außerdem:

a) bei Gewährung 1,20 RM,

b) bei Ablehnung: 0,60 RM.

Die üblichen Provisionen sind in den vorbezeichneten Ver⸗

gütungen enthalten. Die Vergütungen sind in entsprechender

Weise zu zahlen, wenn eine Vermittlungsstelle bei einem

Anleiheschuldner, der von der Möglichkeit der Barablösung

31) Gebrauch macht, den Antrag eines Gläubigers einreicht.

(4) Anleiheschuldner, die Sammelablösungsanleihe der

Deutschen Girozentrale Deutschen Kommnnalbank ge⸗

währen, haben dieser zum Ersatz der für die Herstellung und

Verwaltung der Ablösungsanleihe entstehenden Kosten folgende

Beträge zu ersetzen:

a) bei Ausreichung von Ablösungsanleihe mit Auslosungs⸗ rechten einmal den Betrag von 0,30 RM je Anleihestück und jährlich 0,04 % des Rückzahlungswertes der ursprüng⸗ lichen Schuld; 1

b) bei Ausreichung von Ablösungsanleihe ohne Auslosungs⸗ rechte einmal 0,5 %% des Nennbetrags der Ablösungs⸗ anleihe; die Erhebung eines angemessenen laufenden Ver⸗ waltungskostenbeitrags im Fall der Verzinsung dieses Teils der Anleihe bleibt vorbehalten.

8 4. 8 85

Die Einbringung von Wertpapieren zum Umtausch em Ausland in das Reichsgebiet und die Verbringung der dafür eingetauschten Stücke in das Ausland bedarf keiner devisen⸗ rechtlichen Genehmigung, wenn ein Verzeichnis der ins Ausland zu verbringenden Schuldurkunden von der Vermittlungsstelle 6) oder der von dem Anleiheschuldner bestimmten Kasse 10) in doppelter Aussertigung dem Präsidenten des Landesfinanz⸗

der beantragten Auslosungsrechte:

gereicht wird. Das Verzeichnis, aus dem die zur Versendung oder Ueberbringung bestimmten Stücke, nach Gattungen getrennt, mit allen für die Unterscheidung wesentlichen Merkmalen in der Reihenfolge der Nummern ersichtlich sind, muß die Versicherung enthalten, daß die aufgeführten Nummern mit denen der zur oder Ueberbringung bestimmten Stücke überein⸗ timmen.

II. Der Umtausch der Markanleihen in die Ablösungs⸗ anleihen.

a) Der Umtausch der Inhaberschuldurkunden.

§ 5.

(1) Der Anspruch auf den Umtausch der in Inhaberschuld⸗ urkunden verbrieften Markanleihen in die Ablösungsanleihen ist Un Anmeldung innerhalb einer Ausschlußfrist geltend zu machen.

(2) Die Ausschlußfrist für die Anmeldung von Markanleihen alten und neuen Besitzes beträgt vier Monate. Sie läuft vom 1. Januar 1936 bis zum 30. April 1936. Die Vorschriften des § 52 Abs. 2 des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen finden entsprechende Anwendung.

(3) Werden Markanleihen, die der Beschlagnahme einer fremden Macht unterliegen, freigegeben, so endet die Ausschluß⸗ frist frühestens zwei Monate, nachdem die Anleihen den Gläu⸗ bigern ausgehändigt worden sind.

(4) Wird ein Anspruch auf Herausgabe von ausgelosten oder ekündigten Markanleihen, der darauf gestützt wird, daß die Markanleihen bei einer Bank zur Einlösung eingereicht sind und daß sie sich noch im Besitz der Bank befinden, geltend gemacht 32 Abs. 3 des Gesetzes über die Ablösung öffentlicher Anleihen), so endet die Ausschlußfrist für den Umtausch der Markanleihen, auf die sich der Anspruch bezieht, frühestens einen Monat nach Herausgabe der Markanleihen an die Anleihegläubiger und, falls eine Klage auf Herausgabe der Markanleihen erhoben ist, frühestens einen Monat nach rechtskräftiger Entscheidung über den Klageanspruch.

. 65) Die Verwaltungsorgane der Schuldner werden ermächtigt, in besonderen Fällen aus Gründen der Billigkeit den Umtausch von Markanleihen auch dann anzuordnen, wenn die in den Absätzen 2 bis 4 festgesetzten Fristen nicht eingehalten werden.

§ 6.

(1) Die Anmeldung ist, unbeschadet der Vorschrift des § 10, durch eine Vermittlungsstelle an das Verwaltungsorgan des Schuldners zu richten. Die Anmeldung kann rechtsgültig nur auf den von der Deutschen Girozentrale Deutschen Kommunal⸗ bank herausgegebenen Vordrucken vorgenommen werden.

(2) Vermittlungsstellen sind die der Reichsgruppe Banken der Organisation der gewerblichen Wirtschaft angehörenden Kredit⸗ institute. Dies gilt auch für Anmeldungen aus dem Ausland. .63) Die Reichsbank ist Vermittlungsstelle nur dann, wenn die anzumeldenden Markanleihen sich im Depot des Kontors der Reichshauptbank für Wertpapiere befinden oder Mündeldepots bei einer Reichsbankanstalt sind.

. (4) Die Vermittlungsstellen sind Beauftragte der Anleihe⸗ gläubiger; die Schuldner haften für ihre Handlungen nicht. Die Vermittlungsstellen dürfen von den Anmeldenden Gebühren nicht erheben.

§ 7.

(1) Der Anmeldung sind die umzutauschenden Schuld⸗ urkunden nebst Erneuerungs⸗ und Zinsscheinen und, wenn auf Grund der anzumeldenden Markanleihen die Gewährung von Auslosungsrechten beantragt wird, ein nach den verschiedenen Anleihen geordnetes und die Beträge, die Anzahl und die Serien, Buchstaben und Nummern der Schuldurkunden enthaltendes Ver⸗ zeichnis beizufügen.

(2) Markanleihen, die bei einer öffentlichen Kasse oder einer Reichsbahnkasse hinterlegt sind, können auch ohne Beifügung der Schuldurkunden zum Umtausch in die Ablösungsanleihen ange⸗ meldet werden, wenn der Anmeldung beigefügt sind:

1. eine Bescheinigung der Hinterlegungskasse, aus der sich er⸗ gibt, daß die anzumeldenden Markanleihen bei der be⸗ scheinigenden Stelle hinterlegt sind,

2. eine Erklärung des Anmeldenden, daß er mit der Heraus⸗

gabe der hinterlegten Markanleihen durch die Hinterlegungs⸗ kasse an die Annahmestelle und mit der Aushändigung der

Ablösungsanleihen und der etwa zu erteilenden Auslosungs⸗

scheine an die Hinterlegungskasse einverstanden ist.

(3) Sind die anzumeldenden Markanleihen durch ein Aus⸗

schlußuxteil für kraftlos erklärt worden 1017 ZPO.), so ist an Stelle der Schuldurkunde das Ausschlußurteil beizufügen.

§ 8.

11) Die Vermittlungsstelle erteilt dem Anmeldenden übe ihr übergebenen Schuldurkunden eine Empfangsbescheinigung. Sie prüft und bescheinigt die Uebereinstimmung der eingelieferten Stücke mit den Angaben der Anmeldung und mit dem Nummern⸗ verzeichnis, soweit ein solches beizufügen ist. Sie versieht die ein⸗ gereichten Schuldurkunden mit einem deutlichen, den Namen der Vermittlungsstelle angebenden Stempelaufdruck und entwertet di Schuldurkunden nach näherer Bestimmung der Deutschen Giro⸗ zentrale Deutschen Kommunalbank —. 1

(2) Die Vermittlungsstelle sammelt die bei ihr eingehenden Anmeldungen, stellt sie in Listen nach den von der Deutschen Giro⸗ zentrale Deutschen Kommunalbank herausgegebenen Vor⸗ drucken zusammen und übersendet die Anmeldungen mit den

und den Schuldurkunden, denen die Erneuerungs und Zinssch

amts Würzburg, Devisenstelle Saarbrücken, in Saarbrücken ein⸗

beizufügen sind, der Annahmestelle. Annahmestelle ist di

A24 v 8-O221w L94