E1““
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 268 vom 15. November 1935. S. 2.
[51002]
1 Am 16. April 1935 ist die Witwe des Kaufmanns Gustav Rohden, Martha Lucretia geb. Klöber, verwitwete Pippel, in Quedlinburg, Oeringer straße 14, verstorben. Alle Personen, welche ein Erbrecht nach ihr zu haben glauben, werden aufgefordert, ihr Erb⸗ recht bis zum 15. Januar 1936 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht, Kornmarkt 5, Zimmer 18, anzumelden, widrigenfalls festgestellt wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vorhanden ist.
Quedlinburg, 12. November 19235.
Das Amtsgericht.
[510055 Ausschlußurteil.
Durch Urteil des Amtsgerichts Groß⸗ rudestedt vom 18. Oktober 1935 ist die Aktie Nr. 15 des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins zu Schloßvippach über 300 ℳ, jesiger Werk 100,— RM, für kraftlos r
lärt worden. Großrudestedt, 5. November 1935. Das Amtsgericht. Ludwig.
[51007]
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Schwerin (Mecklb.) vom 6. No⸗ vember 1935 sind die angeblich abhan⸗ den gekommenen vier Mäntel der 8 % Anlefhe des Freistaates Mecklenburg⸗ Schwerin von 1928, RM 1000,— Reihe 1 Lit. B Nr. 951, RM 1000,— Reihe I Lit. B Nr. 4427, RM. 500,— Reihe I Lit. C Nr. 378, RM 500,— Reihe I Lit. C Nr. für kraftlos er⸗ klärt worden.
Schwerin (Mecklb.), 8. Nov. 1935.
Amtsgericht.
22—
657,
[51006] 1
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 5. November 1935. sind folgende 3 Wechsel, sämtlich aus⸗ gestellt von Herbert Bölke, Zigaretten⸗ fabrik und Tabak en gros in Ammen⸗ dorf, angenommen von Emil Patzschke, daselbst, und zwar: 1. Wechsel vom 10. Dezember 1929 über 126,40 RM, fällig am 10. Februar 1930 in Ammen⸗ dorf; 2. Wechsel vom 14. Februar 1930. über 125,25 RM, fällig am 24. Februar 1930 in Ammendorf, 3. Wechsel vom 31. Dezember 1929 über 126,40 RM, fällig am 10. März 1930 in Ammen⸗ dorf, auf Grund des Antrags des Aus⸗ stellers für kraftlos erklärt worden.
Halle a. S., am 5. November 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
[51008]
Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 30. Oktober 1935 wird der Wechsel über 235 RM (zwei⸗ hundertfünfunddreißig Reichsmark), der von der Firma Max Ulrich in Dres⸗ den⸗N. 6, Königsbrücker Straße 53, auf Georg Lemm in Tharandt gezogen, von diesem angenommen, und der am 2. No⸗ vember 1934 ausgestellt worden ist und am 15. Januar 1935 fällig war, für kraftlos erklärt.
Tharandt, den 13. November 1935.
Das Amtsgericht.
[51003]
Durch Ausschlußurteil vom 8. No⸗ vember 1935 ist der am 4. April 1859 in Bacharach geborene, zuletzt in Ober⸗ wesel wohnhaft gewesene Balthasar Josef Hulten für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1924, nachts 24 Uhr, festgestellt.
St. Goar, den 9. November 1935. 8 Das Amtsgericht.
4. Heffentliche Zustellungen.
[51009] Oeffentliche Zustellung.
Die Automonteurs⸗ und Kraftwagen⸗ führersehefrau Hildegard Margarete Weichelt geb. Wolf in Zittau, Markt 24, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Günther in Zittau, klagt gegen ihren Ehemann, den Automonteur und Kraftwagenführer Johannes Herbert Weichelt, zuletzt wohnhaft in Dessau, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen auf den 31. Dezember 1935, vorm. 9 ¼ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Ein⸗ wendungen gegen die Klagschrift der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen.
Bautzen, den 12. November 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
beim Landgericht.
[510100 Oeffentliche Zustellung. Die Frau Helene Mohs geb. Tomezek in Dessau⸗Alten, Schwarzebergbreite 17, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wilkendorf in Dessau, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Hermann Mohs, früher in Dessau, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in Dessau auf den
17. Januar 1936, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei die⸗ sem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt . Prozeßbevollmächtigten vertreten zu assen.
Dessau, den 11. November 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
[51011] Ladung.
Die Ehefrau Gertrud Frieda Sophie Jansen, geb. Janßen, in Hamburg klagt gegen ihren Ehemann, den Händler Wilhelm Jansen, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehescheidung gemäß § 1568 B. G.⸗B. Verhandlungstermin: 16. Ja⸗ nuar 1936, 9 ½ Uhr, vor dem Land⸗ gericht Hamburg, Zivilkammer 5. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. [51014] Oeffentliche Zustellung.
Walter Kurt Fiedler, geboren am 22. Mai 1924 in Marzach (Flöhatal i. Sa.), vertreten durch das Jugendamt Flöha als Amtsvormund, klagt gegen den Maler Heinrich Gustav Hacken⸗ berger, geboren am 29. März 1879, zuletzt wohnhaft in Engen, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Feststellung, daß der Beklagte verpflichtet ist, dem Kläger die seit Erlaß des Urteils des Amtsgerichts Engen vom 10. 7. 1928 fällig gewordenen Unterhaltsansprüche für die Zeit vom 1. 1. 1932 bis 31. 12. 1935 in Höhe von zusammen 1200 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Engen auf Mon⸗ tag, den 6. Januar 1936, vormit⸗ tags 9 ½ Uhr, geladen.
Engen, den 9. November 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [51018] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Hans Erich Rothenstein, geb. am 15. 9. 1925 in Bauschlott, vertreten durch das Bezirks⸗ jugendamt Pforzheim⸗Land in Pforz⸗ heim, klagt gegen den zuletzt in Pforz⸗ heim wohnhaften Gärtner Otto Alt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag: 1. Es wird festgestellt, daß die Unterhalts⸗ ansprüche des Gläubigers auf Grund des vollstreckbaren Urteils des Amts⸗ gerichts, A II, Pforzheim vom 28. 1. 1926 fortbestehen. 2. Der Beklagte hat die Kosten der vorläufig voll⸗ streckbaren Entscheidung zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtscgericht Pforzheim, Zim⸗ mer 19, auf Mittwoch, den 18. De⸗ zember 1935, vormittags 10 Uhr. Dieser Antrag wird zum Zweck der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Pforzheim, den 11. November 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A I. [51012] Oeffentliche Zustellung.
Die Bankfirma Rudolf Schmidt (Alleininhaber Rudolf Schmidt) zu Ber⸗ lin, Behrenstr. 28, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Dr. Fritz Blumen⸗ feld und Curt Rosenthal, Berlin, Pots⸗ damer Str. 24/25, klagt gegen den Kauf⸗ mann Eugen Frank, zuletzt in Kon⸗ stanz, Leo⸗Schlageter⸗Str. 13 wohnhaft gewesen, mit dem Antrag auf Zahlung von 306,90 RM nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 5. Oktober 1935 (Debetsaldo aus laufender Rechnung). Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße 12/15, Zimmer 167/169, I. Stock, Quergang 7, auf den 20. Dezember 1935, 10 % Uhr, geladen.
Berlin, den 13. November 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[51013] Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Helmut Thamhayn
1 in Chemnitz, Augsburger Straße 1 II, Prozeßbevollmächtigte:
Rechtsanwälte Dr. Behnisch und Dr. Schade in Chem⸗ nitz, klagt gegen Erika Güldenstein, bisher in Chemnitz, Brüderstraße 12 bei Hähnel, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß er der Be⸗ klagten laut Kaufvertrag vom 5. Mai 1935 einen Blaufuchs zum vereinbar⸗ ten und angemessenen Preise von 275,— RM käuflich geliefert habe, auf den die Beklagte vereinbarungsgemäß eine Zahlung von 70,— RM geleistet habe, während der Rest in wöchentlichen Mindestraten von 10,— RM zu be⸗ gleichen war, auf den die Beklagte jetzt noch 176,75 RM nebst 6 % vereinbarten Zinsen schulde, mit dem Antrage auf vorläufig vollstreckbare und kostenpflich⸗ tige Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 176,75 RM nebst 6 % Fenen seit 1. Juli 1935 an den Kläger.
ie Beklagte wird zur mündlichen Güteverhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz auf den 8. Januar 1936, vormittags 9 % Uhr, geladen.
Chemnitz, den 7. November 1935. Der Urkundsbeamte der v bei dem Amtsgericht Chemnitz.
[51015] DOeffentliche Zustellung.
Die Firma Kronenkraut Rommers⸗ kirchen G. m. b. H. in Rommerskirchen klagt gegen Albert Masuth, früher in Essen, ö 46, wohnhaft, jetzt unbekannten Au enthalts, auf Zah⸗ lung von 183,50 RM nebst 5 % Zinsen von 30,— RM seit dem 31. 5. 1935, von 63,50 RM seit 5. 6. 1935 und von 120,— RM seit 14. 6. 1935 sowie auf Zahlung von Scheckunkosten in Höhe von
4,70 RM. Zu dem am 19. 12. 1935, vorm. 10 Uhr, festgesetzten Verhand⸗ lungstermin wird der Beklagte vor das Amtsgericht — Sitzungssaal — geladen. Amtsgericht Grevenbroich.
[51016] Oeffentliche Zustellung.
Die Firma „Nife“ Stahlakkumu⸗ latoren G. m. b. H., Hamburg, Bogen⸗ straße Nr. 45, vertreten durch ihren Ge⸗ schäftsführer, Vertreter: Rechtsanwalt Dr. W. Krusemark, Hamburg, klagt gegen den Ingenieur Fritz Dringel⸗ burg, derzeit wohnhaft Harburg⸗Wil⸗ helmsburg 1, Bergstraße Nr. 8, 7. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen For⸗ derung, mit dem Antrag, den Beklag⸗ ten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zu verurteilen, an die Kläge⸗ rin 471,10 RM nebst 5 %˖ Zinsen seit dem Tage der Zustellung der Klage zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Harburg⸗Wilhelms⸗ burg auf den 6. Januar 1936, 10 Uhr, Gebäude II, Zimmer Nr. 36, geladen.
Harburg⸗Wilhelmsburg, 11. No⸗ vember 1935.
Das Amtsgericht. V. 1
[51017]
Der Robert Schäfer, Gärtner in Bulach, klagt gegen die Anita Klug Witwe, früher in Karlsruhe, aus un⸗ gerechtfertigter Bereicherung, mit dem Antrag auf Verurteilung der Beklagten zur Bezahlung von 770 RM nebst 1 % über Reichsbankdiskont seit Klage⸗ zustellung. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird die Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Karls⸗ ruhe auf Freitag, den 20. Dezember 1935, vormittags 9 ¼ Uhr, Aka⸗ demiestraße Nr. 8, II. Stock, Zimmer Nr. 139, geladen. Karlsruhe, den 8. November 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts A. 6 Karlsruhe.
5. Verluft⸗ und Fundsachen. [51283]
Abhanden gekommen: Ruhrwoh⸗ nungsbau A.⸗G. Dortmund 6 % % Bonds v. 1928 p. 1. 11. 58 Nr. 1498/99, 3653. Holländ.⸗Hyp.⸗Bank A.⸗G., Amster⸗ dam, 5 % Pfbrfe. zu 1000 hfl. Nr. 12 745, zu 500 hfl. Nr. 10 986. Neder⸗ länd.⸗Indische Handels⸗Bk. A.⸗G. Amsterdam Akt. zu 1000 hfl. Nr. 23 570.
Berlin, 14. 11. 1935. (Wp 64/35.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. 4.
[51284] Bekanntmachung Nr. 5.
Bei einem Wohnungseinbruch wur⸗ den nachstehende Wertpapiere gestohlen: Deutsche Anleihe Ablösungsschuld † Auslos. Rechte: 1. Buchstabe A 1 480 589. über 12,50 RM Auslos. Nr. A Gruppe 2 59 589, 2. Buchstabe B 1 597 614 über 25 RM Auslos. Nr. B Gruppe 3 56 614, 3. Buchstabe B 1 390 348 über 25 RM. Auslos. Nr. B Gruppe 42 29 348, 4. Buchstabe B 1 390 349 über 25 RM. Auslos. Nr. B Gruppe 42 29 349, 5. Buchstabe B Nr. unbek. über 25 RM Auslos. Nr. B Gruppe 3 58 314, 6. Deutsche (Mecklbg.) Kommunal⸗Sam⸗ mel⸗Ablösungsanleihe C 15 773 über 50 RM Auslos. Nr. C Gruppe 53 1773 Serie 1. Ich bitte die Papiere und deren Inhaber anzuhalten und sofort einen erreichbaren Polizeibeamten oder die nächste Polizeistelle zu benach⸗ richtigen.
Frankfurt a. M., 14. Nov. 1935. Der Polizeipräsident.
J. A.: Nußbaum. [51133]
Abhanden gekommen sind: ℳ 400,— Goldpfandbriefe der Bayerischen Hypo⸗ theken: und Wechselbank München, 2/200 er, 4 ¼ %, Lit. EE Nr. 48 388 und 96 791.
München 6, den 7. November 1935. Polizeidirektion München. [51021] Aufgebot. Der Versicherungsschein M 50 vo 4. 6. 1925, lautend auf den Namen der Ella Meier in Hamdorf, geb. am 22. 3. 1920, ist in Verlust geraten und wird hiermit in Gemäßheit der „Allgemei⸗ nen Versicherungsbedingungen“ für
kraftlos erklärt.
Berlin, den 13. November 1935.
Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗ schaft.
6. Auslofung usw. von Wertpapieren.
[51023]
Betr. Tilgung der 4 ½ % (früher 6 %) Anleihe der Stadt Hanau vom Jahre 1926 im Betrage von 2 000 000 RM.
Die vorgeschriebene Tilgung zum 1. Januar 1936 im Betrage von 64 100 RM ist durch Rückkauf bewirkt.
Hanau, den 5. November 1935.
Der Oberbürgermeister. J. V.: Dr. Müller⸗Bowe.
6
[510227 Bekanntmachung. Auslosung von Auslosungsrechten zur Ablösunsanleihe des Landkreises Flensburg. Bei der am 29. Oktober d. J. statt⸗ gefundenen Auslosung zur Tilgung der mit Genehmigung der Herren Minister des Innern und der Finanzen vom 26. März 1927 ausgegebenen Ablösungs⸗ anleihe des Landkreises Flensburg sind zum 31. Dezember 1935 folgende Aus⸗
losungsscheine verlost worden:
Buchstabe A zu Nummer 20.
Buchstabe B zu 100,— RM Num⸗ mer 35 70 119 142 und 170.
Buchstabe C zu 50,— RM Num⸗ mer 209 241 291 297 336 406 508 511 und 567.
Buchstabe D zu 25,— RM Num⸗ mer 627 629 649 650 674 687 und 691.
Buchstabe E zu 12,50 RM Num⸗ mer 909 und 911.
Diese Auslosungsscheine werden den Besitzern mit der Aufforderung gekün⸗ digt, den Wert derselben mit dem fünf⸗ fachen Betrage nebst 5 % Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis 31. De⸗ zember 1935 gegen Aushändigung der Auslosungsscheine und Uebergabe einer oder mehrerer Schuldverschreibungen der Ablösungsanleihe über denselben Nennwert bei der Kreiskommunalkasse in Flensburg zu erheben.
Rückständig sind folgende Auslosungs⸗ cheine:
Aus dem Jahre 1933: Buchstabe B zu 100,— RM Nummer 76.
Aus dem Jahre 1934: Buchstabe C zu 50,— NM Nummer 3888.
Diese Auslosungsscheine sind ebenfalls unter Beifügung einer oder mehrerer Schuldverschreibungen über denselben Nennwert gegen Empfangnahme des fünffachen Betrages nebst 5 % Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1926 bis zum 31. Dezember 1933 bzw. bis zum 31. Dezember 1934 baldigst bei der Kreiskommunalkasse einzuliefern. 8
Flensburg, den 12. November 1935.
Der Kreisausschuß des Landkreises Flensburg.
1000,— RM
[511522 Bekanntmachung. Vereinigte Servais⸗Werke A.⸗G., Trier. b Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zur Zeit aus folgenden Mit⸗ gliedern: 1. Herr Dr. L. Servais, Luxemburg, als Vorsitzender, 2. Herr Dr. J. Schoelkens, Bensberg, als stellv. Vorsitzender, 3. Herr Dir. V. Funck, Benrath, 4. Herr Ing. M. Collart, Schengen, 5. Fräulein J. Servais, Luxemburg. Trier, Witterschlick, 13. Nov. 1935, Vereinigte Servais⸗Werke A.⸗G., Der Vorstand: F. Servais.
Mmnm
[51157] 1 In der am 20. 8. d. J. stattgefundenen
Generalversammlung wurden an Stelle
der Herren Fritz Beer, Berlin, und Josef Bach, Frankfurt, M., die Herven Kaufmann Ernst von Stuckrad und Ver⸗ bandsführer Willy Gutzmer, beide in Berlin, neu in den Aufsichtsrat ge⸗ wählt.
Gewobag Gemeinnützige Eigenheim⸗ Spar⸗ und Wohnungsbau Akt.⸗Ges.,
Frankfurt am Main.
[51110] Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am 4. Dezember 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Ver⸗ sammlungszimmer in Lüneburg, Heili⸗ vengelsgsesse 39, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1. Feststellung der Aufsichtsratsver⸗ gütung. 8 2. Erledigung der in § 25 unserer Satzungen vorgeschriebenen Ge⸗ schäfte. (Jahresabschluß.)
3. Wahlen zum Aufsichtsrat.
4. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien bei der Gesellschaftskasse gemäß § 20 unserer Statuten hinterlegt werden.
Lüneburg, den 13. November 19235, Lüneburger Kronen⸗Brauerei A. G.
zu Lüneburg. Der Vorstand. Dr. Möllering.
7. Aktien⸗ gefellschaften. [51146]
Oberrheinische Immobilien A. G. i. L., Freiburg i. Breisgau.
Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammlung auf Sonnabend, den 7. Dezember 1935, vormittags 11 ½¼ Uhr, in Frankfurt a. Mäin, Park⸗Hotel „Kaiserhof“.
Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bericht des Liquidators und des Aufsichts⸗ rats für das Geschäftsjahr 1934/35.
2. Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
4. Wahl eines Bilanzprüfers.
5. Verschiedenes.
Stimmberechtigt sind Aktionäre, die ihre Aktien spätestens am 2. Dezem⸗ ber 1935 um 16 Uhr bei den fol⸗ genden Stellen hinterlegt haben:
Geschäftsstelle der Gesellschaft in Freiburg i. Br., Lorettostr. 62,
Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Freiburg i. Br.,
Hardy & Co., Berlin.
Freiburg i. Br., den 12. Nov. 1935. Der Liquidator: J. Kutsch.
[51108]
Die dem Speditions⸗Verein Mittel⸗ elbische Hafen⸗ und Lagerhaus⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Wallwitzhafen bei Dessau erteilte staatliche Ermächti⸗ gung zur Ausstellung von Lagerscheinen, die durch Indossament übertragen werden können (§ 363 Absatz 2, § 424 ;H.⸗G.⸗B.), vom 14. Januar 1933 — II 14022 1932 Ma — wird hierdurch bei Anwen⸗ dung der mit gleichem Erlaß Fertiseeheige ten Lagerordnung vom 7. Dezember 1932 auf Grund des § 1 der Verordnung über Orderlagerscheine vom 16. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 763) weiterhin ausgedehnt auf den von ihr betriebenen, in Torgau am Schutzhafen belegenen, an den Speicher Block A angebauten, in dem anliegenden Lageplan rot gekenn⸗ zeichneten Getreidesilo.
Diese Ergänzungsermächtigung erstreckt sich auf Getreide. Sie erlischt, wenn und soweit die Verfügung über den Silo auf⸗ gegeben wird.
Berlin, den 1. November 1935.
Der Reichs⸗ und Preußische Wirtschaftsminister. Im Auftrag: Schniewind. Ermächtigung zur Ausstellung von Lagerscheinen für den Speditions⸗Verein Mittelelbische Hafen⸗ und Lagerhaus-Aktiengesellschaft in Wallwitzhafen bei Dessau. Verwal⸗ tungsgebühr 30,— RM.
Vorstehende Ermächtigungsurkunde ist in öffentlich beglaubigter Abschrift nebst Lagerordnung und Tarif bei der Indu⸗ strie⸗ und Handelskammer in Halle a. S. und der Landwirtschaftskammer für die Provinz Sachsen in Halle a. Saale zur öffentlichen Einsichtnahme niedergelegt worden. (I. 28 911/35.)
[51107] 6 Clemens Müller Aktiengesellschaft,
Dresden.
In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 16. September 1935 ist u. a. beschlossen worden, das bisherige Aktienkapital von 756 000 RM in erleichterter Form durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis 10:1 auf 75 600 RM. herabzusetzen.
Nachdem die Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister ein⸗ getragen worden sind, fordern wir unsere men auf, ihre Aktien mit Dividendenscheinen Nr. 1 ff. nebst Erneuerungsschein und einem Nummernverzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung, auf dem die Aktiennummern in arithmetischer Reihenfolge aufgeführt sind, bis zum 4. März 1936 (ein⸗ schtießzlich)
bei den Effektenkassen der Deut⸗
schen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Dresden⸗A. 1, Ring⸗ straße 10, Berlin W8, Mauer⸗ straße 26/27, Hamburg 11, Adolphsplatz 6/8, während der üblichen Geschäftsstunden zum Umtausch in neue Aktien einzu⸗ reichen. .
Gegen Einreichung von 1000 NM alten Aktien wird eine neue Aktie über 100 RM ausgehändigt, wobei an Stelle von 10 neuen Aktien über je 100 RMN 1 neue Aktie über 1000 RM ausgegeben wird. Die Umtauschstellen sind bereit, den An⸗ und Verkauf von Aktien zwecks Erzielung eines umtauschfähigen Nennbetrages zu vermitteln.
Die Aushändigung der neuen Aktien⸗ urkunden erfolgt alsbald nach ihrer Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigung. Die Empfangs⸗ bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Umtauschstellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.
Für die mit dem Umtausch verbunde⸗ nen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht; so⸗ fern jedoch die Stücke nach der Nummern⸗ folge geordnet bei den vorstehend ge⸗ nannten Umtauschstellen unter Be⸗ nutzung der daselbst erhältlichen For⸗ mulare direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schrift⸗ wechsel hiermit nicht verbunden ist, er⸗ folgt der Umtausch kostenfrei.
Diejenigen Aktien, die nicht bis zum Ablauf der Umtauschfrist eingereicht worden sind, sowie Aktien, deren Nenn⸗ betrag zum Umtausch in neue Aktien nicht ausreicht, und die uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteilig⸗ ten zur “ gestellt worden sind werden nach Maßgabe der gesetzliche Bestimmungen für kraftlos erklärt wer⸗ den. Die an die Stelle der für kraftlos erklärten alten Aktien tretenden neuen Aktien werden den gesetzlichen Bestim⸗ mungen gemäß für Rechnung der Be⸗ teiligten verwertet; der Verwertungs⸗ erlös wird den Empfangsberechtigten im Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Ver⸗ fügung gestellt bzw. für diese hinterlegt.
Dresden, im November 1935.
Der Vorstand. Blich. Etheridge. Dr. Jacobi⸗
162, 208, 217,
8 Anleihezinsen.. Avalkonto.
Erste Beilage zum Neichs⸗
49] Elektrizitäts⸗Actien⸗Gesellschaft vorm. W. Lümener & Co.
Herr Direktor Alfred Thiel, Essen, ist u Tod aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.
Frankfurt a. M., 13. Novbr. 1935.
Der Vorstand.
[51150] Main⸗Kraftwerke Aktiengesellschaft. Herr Direktor Alfred Thiel, Essen, ist durch Tod aus dem Aufsichsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Frankfurt a. M.⸗Höchst, 13. 11. 35. Der Vorstand.
[51162]
Wir fordern die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Aktien zwecks Be⸗ richtigung der Firmenbezeichnung Ludwig Wessel Steingutwerke A. G.,
Bonn, bis zum 15. Dezember 1935 bei der Gesellschaftskasse einzureichen.
Bonn, den 14. November 1935.
Wessel Keramische Werke A. G. [51143]
Bürgerliches Brauhaus Ingolstadt.
Bei der am 13. November 1985 durch den Verweser des Notariats Ingol⸗ stadt II, Assessor Dr. Adolf Härtl in Ingolstadt, vorgenommenen Verlosung unserer zum Nennwert rückzahlbaren
Schuldverschreibungen von 1905 wurden
folgende Stücke gezogen: Nr. 8, 124, 8 277, 344, 453, 563 und 568.
Die verlosten Stücke gelangen ab 1. Mai 1936 an unserer Kasse zur Einlösung.
Ingolstadt, den 13. November 1935.
Die Direktion. IENITEEARIEEENERMEEmREmENRAnnnEEmEn
[49850]. Sociéẽté Metallurgique des Terres Rouges in Luxemburg. Bilanz am 31. Dezember 1934.
Aktiva. — Anlagen: Grundstücke, Konzessionen, Im⸗ mobilien, Gebäude, Einrichtungen, techn. Material, Gleisan⸗ lagen und rollendes Material Betriebsmittel: Bestände: Rohmaterialien. Erzeugnisse.. Verschiedene Debi⸗ toren E1“ — Beteiligungen 74 214 827 30 Avalkonto 2200 000—
727 267 414 10
Franken
537 094 486 74
35 469 099 26 10 055 908/ 23
70 224 280 23 8 812 34
Passiva. Eigene Forderungen: Kapitalkonto... Gesetzl. Reservefonds 105 75 05 Abschreibungsfonds: 1 Frühere Geschäfts⸗ 1““ Geschäftsjahr 1934. Mehrwert der Anlagen infolge Wertberichti⸗ ung 6.. Schulden: Langfristige: Obli⸗ gationsanleihe.. Kurzfristige: Verschiedene Kredi⸗ toren ..... Räückzahlbare, noch nicht eingelöste HObligationen 1 720 000 Rückständige Zinse⸗ 1 scheine.. 88 850
Rückständige Ge⸗ 1 winnanteilscheine
167 684 883 29 28 736 824 17
335 726 813 58 69 834 500
8 917 235
1 775
1 788 862 1“1“ 200 000 Gewinn und Verlust, zu verteilender Reinge⸗
wre“
6 811 145 51
727267 414 10
Geschäftsjahr 1934. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
2
Franken 28 736 824
2500 000—
Abschreibungen a. Anlagen 17 Zuwendungen an Wohl⸗ fahrtseinrichtungen... Zu verteilender Reinge⸗ viin e* Reingewinn des Geschäfts⸗ jahres
6 811 145 51
% 229 252 227020
38 047 969 68 38 047 969 68 Verteilung des Reingewinns:
Franken
6 811 145/51 340 557
6 470 588
Zu verteilender Betrag. ReservefonosV..
Dividende von 5 % an die Aktionäre 6000 000 =— 1 470 588 Gewinnanteil der Verwal⸗ tung und Prüfungskom⸗ mission (Tantiemen, Gra⸗ tifikationen usw.). Weitere Dividende von Fr. 6,25 a. 200000 Aktien
1250 000 —
ecexegrer⸗
Luxemburg, den 15. März 1935. Der Verwaltungsrat. 8 Eugeoène Schneider, Präsident.
100 000 000 — 5 756 525 05
(Grundkapittl. .
[51147]
Rheinische Bau⸗Industrie Aktien⸗ gesellschaft, Duisburg⸗Meiderich. Herr Dr. Gräper ist durch seine Be⸗
rufung in den Vorstand aus dem Auf⸗
sichtsrat ausgeschieden.
[51122]
Nach Uebernahme unseres Werkes durch die Firma J. H. Lerch & Co., Hannover, setzt sich unser Aufsichtsrat wie folgt zusammen: Vorsitzender: Herr Generalkonsul Johannes Lerch in Lüdersen bei Hannover, Aufsichtsrat: Herr Senator Willi Vogel in Berlin W, Lützowplatz 5, Herr Major a. D. Franz Breithaupt in Berlin SW 11, Prinz⸗ Albrecht⸗Str. 9.
Lauterberger Blechwarenfabrik
A.⸗G., Bad Lauterberg i. Harz.
eh——8b [50855]. Industrie⸗ u. Wirtschafts⸗Bank 1 A.⸗G., Hamburg. Bilanz per 31. Dezember 1934.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstück mit Wohnge⸗ e111“ Geschäftsinventar 8 Verlustvortrag . . Verlust 1934 . „
8
151 750— 1
46 470 35 14 028 65
212 250—
Passiva. 8 Grundkapital... Hypothekengläubiger
95 000 117 250
212 250
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.
RM ₰, 13 150/ 16 8 756 ,33 1 656 36 10 35
55 30
Aufwendungen. Abschr. a. Umlaufsvermögen i11111“ Besitzsteuerrn . Andere Aufwendungen.. Verlustvortrag aus 1933
8 Erträge. Mieteeinnahmen Verlustvortrag: a. 1933...
a. 19343
12 156 30 46 470 35 14 028 65
72 655 30
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Hamburg, den 4. September 1935. Ludw. Schünemann, Wirtschaftsprüfer. e˙˙˙˙˙, [50847].
Bilanz zum 31. Dezember 1934.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück und Wohnge⸗ bäude Tauentzienstr. 17 Abschreibuuug
7 960 15 6 900/15
Grundstück und Wohnge⸗ bäude Lindower Straße Nr. 14. . 268 034,21 Abschreibung 1 482,21
Beteiligungen..
Umlaufvermögen:
1. Wertpapiere.. 2. Außenstände..
Rechnungsabgrenzungs⸗
posten . ..
214 300
20 220 001
133 457 067 00
Passiva. 60 000
6 000 — 21 545,21 49 476/79
Gesetzlicher Reservefonds Rückstellungen Hypotheken Gewinn: EP568 Gewinn in 1934
265 659 10 54 385 99 457 06709
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1934.
Aufwendungen. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Zinsen Besitzsteien.. Sonstige Aufwendungen. Gewinn:
Vortrag aus 1933 ‧. Gewinn in 1934 „„.
7 758 37 357 66
8 382 36 2 968 60 46 935 85 18 101/ 23
. 2
265 659 10 54 385 99
407 549 16 Erträge. Mieteeinnahmen.
Außerordentl. Einnahmen Gewinnvortrag .
135 77598 3 11408 265 659 10
404 549 16
Der Aufsichtsrat. Julius Klausner. Dr. Kleinhempel. Maximilian Pollak.
Nach dem, abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung und der Jahresabschluß den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 31. Oktober 1935.
W. Voß Handelsstätte Tauentzienstraße 8 Akt.⸗Ges., Berlin.
Weigel. Hoffmann.
sammlung unserer
15111811 9 Saline Ludwigshalle, Bad Wimpfen. In der ordentlichen Generalver⸗ nlun— Gesellschaft vom ’2. Juni 1935 ist die Erhöhung des Grundkapitals von nom. Reichsmark 320 000,— auf nom. RM 500 000,— durch Ausgabe von Stück 1800 auf den Inhaber lautenden neuen Aktien über je nom. RM 100,— mit Gewinnberech⸗ tigung ab 1. Juli. 1935 beschlossen worden. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium übernommen wor⸗ den mit der Verpflichtung, hiervon nom. RM 160 000,— den Inhabern der alten Aktien im Verhältnis 2:1 zum Bezug anzubieten.
Nachdem die Durchführung der Kapi⸗ talerhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen ist, fordern wir unsere Aktio⸗ näre namens des Konsortiums auf, ihr Bezugsrecht unter folgenden Bedingun⸗ gen auszuüben:
1. Das Bezugsrecht ist zur Ver⸗ meidung des Ausschlusses bis zum 9. Dezember 1935 einschließlich
bei der Handels⸗ und Gewerbebank
Heilbronn A.⸗G., Heilbronn, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale
„Mannheim, Mannheim, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden auszuüben.
2. Auf je nom. RM 200,— alte Aktien kann eine neue Aktie über nom. RM 100,— zum Kurs von 110 %, zuzüglich Börsenumsatzsteuer, bezogen werden; der Bezugspreis ist bei der Anmeldung bar zu entrichten. Die Bezugsstellen sind bereit, die Verwer⸗
22
ftung oder den Zukauf von Bezugsrech⸗
ten, soweit möglich, zu vermitteln.
3. Die Ausübung des Bezugsrechts hat gegen Ablieferung der Gewinn⸗ anteilscheine Nr. 5 zu erfolgen. Für die mit dem Bezug der neuen Aktien verbundenen Sonderarbeiten wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht; sofern jedoch die Gewinnanteil⸗ scheine Nr. 5 nach der Nummernfolge geordnet mit einem Verzeichnis bei den vorstehend genannten Stellen direkt am zuständigen Schalter eingereicht werden und ein Schriftwechsel hiermit nicht verbunden ist, erfolgt der Bezug kosten⸗ frei. Die Gewinnanteilscheine Nr. 5 sind auf der Rückseite mit der Firma bzw. mit dem Namen und der Adresse des Einreichers zu versehen.
Die Aushändigung der neuen Aktien über nom. RM 100,— mit Gewinn⸗ berechtigung ab 1. Juli 1935 (mit Scheinen Nr. 6 u. ff.) erfolgt baldmög⸗ lichst nach Fertigstellung bei derjenigen Stelle, bei der das Bezugsrecht aus⸗ geübt wurde. 8 Bad Wimpfen a. N., 12. Nov. 1935.
Saline Ludwigshalle.
8 Der Vorstand.
[48832]. Bilanz zum 31. Dezember 1934.
Aktiva. Umlaufsvermögen: Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften Weochel Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben.. Bankguthaben
Verlust: Verlustvortrag aus 1933 2051,30
Gewinn in 1934 491,78
1 559 50 000
Passiva. Grundkapital: Stammaktien Vorzugsaktien
42 000 7 000 —
70 000 — 1 000
50 000
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1934.
RM
2 051 27 935
1 647 22 025
53 658
Gesetzliche Reserre..
Aufwendungen. Verlustvortrag aus 1933. 15319.1.,3838 3836861IA116“”“ Besitzsteueen n ... Alle übrigen Aufwendungen
Erträge. Ertragniss“ Außerordentl. Erträge Verlust:
Verlustvortrag aus 1933 1 2051,30 Gewinn in 1934. 491,78
49 893 2 206
1 559 52 53 658 77
Berlin, den 31. Deshende 1934. Berliner Notruf
Alkktiengesellschaft.
Dtter. Schönberg.
Nach dem abschließenden Ergebnis unse⸗ rer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklä⸗ rungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ chriften.
Frankfurt a. M., Berlin, 30. 9.1935.
Mitteldeutsche Revisions⸗Gesell⸗ schaft Treuhand⸗Aktiengesellschaft.
Dr. E. Fleischer, Wirtschaftsprüfer.
(Forderungen aus, Waren⸗
— Aktienkapita
[50084]
Blumenthal Aktiengesellschaft in Liquid.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 16. Ok⸗
tober 1935 aufgelöst. Zum Liquidator
ilt der unterzeichnete Steuerberater
Otto Ortlepp, bestellt worden. Die
Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, ihre Ansprüche bei der
Gesellschaft anzumelden.
rankfurt a. Main, 7. Nov. 1935.
Der Liquidator: Ortlepp.
ersicherungs⸗Gesellschaft „Hamburg“ gegr. 1897 A.⸗G. in Liquidation, Hamburg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. September 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst worden und in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden gemäß § 297 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Versicherungs⸗Gesellschaft „Hamburg“ gegr. 1897 A.⸗G. i. L. Die Liquidatoren: Walther. Mutzenbecher. Deutsche Waren⸗Treuhand Aktien⸗ Gesellschaft. Schreiber. ppa. Vogel. e,„f
[50851]1. Generalbilanz am 31. Dezember 1934.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück Allensteiner Straße: Grund und Boden.. Gebäude 49 600,— 2 ⁰% Abschr. v. RM 60 ,000 1 200,— Maschinen: Bestand a. 1. 1. 1934 . 32 400,— Zugang 1934 1 645,— 8 34 045,— 33 ⅛ % Abschr. 11 336,— Konto kurzlebiger Gegen⸗ stände: Auto. 2 385,— Inventar 3 260,60 Fabrikutensilien 4 673,52 10 375,72 Abschreibung 10 319,12
112 109 44
Kautionen.. Umlaufvermögen: Warenbestände an: Roh⸗,Hilfs⸗,Betriebsstoffe Halbfabrikate Fertigerzeugnisse.
.„ 2 222
102 375 34 799 40 36 676 90
109 796— 21 050,— 743 33
354 67
6 281 26
113 69
lieferungen Darlehen. 8 Wechselbestände.. . Kassenbestad . Postscheckgguthaben.. Bankguthaben .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Verlustvortrag a. früheren
Jahren 41 379,23 — Reingewinn
1934 27 483,66
Depotkonto RM 500,— “
13 895 57
Passiva. V 300 000— 3 15 919 36 70 277 55
Reservefonds . .. Verpflichtungen aus: Warenlieferungen u. ä. . Sonstigeesese Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
6 042 95 Depotkonto RM 500,—
395 239 86
Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. Dezember 1934.
Debet. RM 8 Verlustvortrag a. früheren Sahsen* 41 379 23 Löhne und Gehälter. 205 946 63 Abschreibungen.. 28 633 74 111““ 5 57741 Steuerlast der Gesellschaft 5 740 53 Alle übrig. Anforderungen mit Ausnahme der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Kredit.
Ertrag nach Abzug der Auf-f
wendungen für Roh⸗, “ Hilfs⸗ und Betriebsstoffe 637 326 Bilanzkonto: ““ Verlustvortrag aus früh. Jahren 41 379,23
— Reingewinn
1934
13 895 57 651 221 57
Berlin⸗Schöneberg, 31. Dez. 1934. Nährmittelfabrik FJulius Penner Aktien gesellschaft. Penner. Jacobson.
Nach pflichtgemäßer Prüfung sowie der vom Vorstand erhaltenen Aufklärungen und Nachweise entsprechen der Geschäfts⸗ bericht, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie die Buchführung den ge⸗ setzlichen Vorschriften.
Berlin⸗Schöneberg, 19. Sept. 1935.
Kohl, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft setzt sich wie folgt zusammen: Rechts⸗ anwalt Dr. Georg Schmiel, Berlin; Pro⸗ fessor Dr. Sabalitschka, Berlin⸗Steglitz;
27 483,66
Frau F. Böhm, Berlin⸗Dahlem,
51119] 3 eue Norddeutsche und Vereinigte Elbeschiffahrt Aktiengesellschaft
in Hamburg. 8
Bekanntmachung. 1““
In der am 12. November 1935 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalver⸗ sammlung wurden die Herren Direk⸗ toren Harry Kühne in Hamburg und
Otto Stürken in Hamburg in den Auf⸗
sichtsrat unserer Gesellschaft gewählt.
Herr Ferdinand Lincke in Hamburg
ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
Hamburg, den 14. November 1935.
Der Vorstand. Bayer. Rek.
anrrF a. TETAAM, HwENAEAARIRNISNn
[49852].
Anhalter Feilenfabrit Aktiengesellschaft, Dessau. Bilanz zum 31. Dezember 1934.
Aktiva. RM
Anlagevermögen: Anlagekonto: Maschinen und maschinelle Anlagen .. Normale Abschrei⸗ bungen 5 812,17 Sonderabschrei⸗
bungen aus Ka⸗
pitalherabsetzung 9 006,30
9
34 512
Werkzeugkonto: Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsin⸗ veitteaeae Umlaufsvermögen: Feilen⸗ und Stahlkonto: Halbfertige Erzeugnisse. . Fertige Erzeugnisse.. Kundenkontokorrentkonto: For⸗ derungen auf Grund von Warenlieferungen und Lei⸗ stungen.. . Forderungen an Konzerngesell⸗ schaften Debitorenkonto: Sonstige For⸗ derungen Kassakonto: Kassenbestand am 31. 12. 1933 Bankkonto: Bankguthaben .
70 58
IEEEEETTTö“
11.536 — 66 547 79 Passiva.
3 Grundkapital: Aktienkapitalkonto Reservefondskonto: Gesetzlicher
Reservefonds “ Kreditorenkonto: Verbindlich⸗ keiten auf Grund von Wa⸗ renlieferungen u. Leistungen Elektrizitätswerk Dessau . . Krankenkasse und Invaliden⸗ versicherung
60·000 6 000
1 233 60 66 547 79 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1934.
Aufwendungen. Lohn⸗ und Gehaltskonto: Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben ... Abschreibungen (normale) Andere Abschreibungen . Besitzsteuerrn.. Sonstige Steuern Alle übrigen Aufwendungen: Unkostenkonto: Mietee 1 920,— Sonstige Hand⸗ lungsunkosten 1 705,80 Transportkosten: Fracht⸗ und Anfuhrlosten Fabrikationskostenkonto: Reine Fabrikationsunkosten... Verwendung des sich aus der Kapitalherabsetzung ergeben⸗ den Buchgewinns: Sonderabschreibungen Anlagen.. 8 Buchverlust aus eigenenAktien Deckung des Verlustvortrags aus den Vorjahren.. 17 5042¾ Deckung des Verlustes aus JJ114““ 150/12 Zuweisung zum Reservefonds 3 289 —
21 533 94 5 812 17 150 12 510 50
1 039 35
auf 9 006 50
23 810 04. Erträge. 8 Fabrikationsverkaufskonto: Ertrag gemäß § 261 C II 1 H.⸗G.⸗B.: Umsatz Aufhaulieferungen „ Neulisferungen .6
35 149/ 10 26,698 72 61 847 82 abzüglich Bestandsminderung durch Materialverbrauch . 18.236/ 66 43 61116 Zinsen 48 76 Buchgewinn aus der Zusam⸗ 8 menlegung von nom. Reichs⸗ mark 90 000,— eigene Ak⸗ tien im Verhältnis 3: 2. Verlust in 1934
30 000, — 150 12
73 810,704
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Geseklschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Dessau, den 19. August 1935.
Dr. Andler, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat besteht aus fol⸗ genden Herren: 1. Direktor Dr. Menno Siemens, Dessau, Vorsitzender; 2. Kauf⸗ mann Otto Boas, Dessau, stellv. Vor⸗ sitzender; 3. Buchhalter Paul Gegner, Dessau. 1
Dessau, den 2. Oktober 1935.
Anhalter Feilenfabrik A.⸗G.
2
Der Vorstand. Werwick.