Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 269 vom 16. November 1935. S. 4
Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 210,00 bis 220,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 260,00 bis 280,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 300,00 bis 310,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 20,30 bis 20,80 ℳ, Steinsalz in Packungen 22,00 bis 24,20 ℳ, Siedesalz m Säcken 22,40 bis 22,80 ℳ, Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,20 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 79,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 76,00 bis 84,00 ℳ, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 ½ und 15 kg 76,00 bis 80,00 ℳ, do. aus getr. und fr. Pfl. 80,00 bis 86,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 96,00 bis 104,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 116,00 bis 126,00 ℳ, Corned Beef 12,/6 lbs. per Kiste —,— bis —,— ℳ, Dt. Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 ℳ, do. lose 194,00 bis —,— ℳ, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 ℳ, do. lose 172,00 bis —,— ℳ, Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis —,— ℳ, Speiseöl, ausgewogen —,— bis —,— ℳ. (Preise in Reichsmark.) .
Berlin, 15. November.
8
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 15. November. (D. N. B.) ([Alles in Danziger Gulden.] Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99,75 G., 100,15 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,75 G., 100,15 B. Telegraphische: London 26,08 G., 26,18 B., Paris 34,91 G., 35,05 B., New York 5,2970 G., 5,3180 B., Berlin 213,03 G., 213,87 B.
Wien, 15. November: Geschlossen. (D. N. B.)
Prag, 15 November. (D. N. B.) Amsterdam 16,45, Berlin 973,00, Zürich 787,75, Oslo 599,00, Kopenhagen 532,00, London 119,30, Madrid 331,00, Mailand 196,62 ½, New York 24,23 ½, Paris 159,50, Stockholm 615,00,. Wien 569,90, Marknoten 702,50, Noten 463,50, Belgrad 55,5115, Danzig 456,50, Warschau 456,00.
Budapest, 15. November. (D. N. B.) (Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85.
London, 16. November. (D. N. B.) New York 492116, Paris 74,69, Amsterdam 724,75, Brüssel 29,14, Italien 60,68, Berlin 12,23, Schweiz 15,13. Spanien 36,04. Lissabon 110 ⅛6, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,31, Istanbul 613,00 B., Warschau 26,15, Buenos Aires in ½ 15,00 B., Rio de Janeiro 412,00 B.
Paris, 15. November. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Deutschland —,—, London 74,74, New York 15,18 ¼, Belgien 256,25, Spanien 207,25, Italien 123 00, Schweiz 493 ⅞, Kopenhagen —,—, Holland 1030,50, Oslo 374,75, Stockholm 385,50, Prag —,—, Rumänien —,—. Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.
Paris, 15. November. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.)] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Praag —,—, Wien —,—, Amerika 15,18 ¼½, England 74,73, Belgien 256 ⅜, Holland 1030,75, Jtalien 123,10, Schweiz —,—, Spanien 207,20, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad Amsterdam, 15. November. (D. N. B.) [Amtlich.] Berlin 59,25, London 7,25 ½, New York 147 ¾, Paris 9,70 ½, Brüssel 24,87 ⅛, Schweiz 47,90, Italien 12,00, Madrid 20,15, Oslo 8386,45, Kopenhagen 32,40, Stockholm 37,40, Wien —,—, Budapest —,—, Prag 610,00. “
Zürich, 16. November. (D. N. B.) [11,40 Uhr.)] Paris 20,26 ¼,
London 15,13 ½, New York 307 ⁄3, Brüssel 54,92 ½, Mailand 24,92 ½,
Madrid 41,97 ½, Berlin 123,70, Wien (Noten) 56,40, Istanbul 245,00.
Kopenhagen, 15. November. (D. N. B.) London 22,40, New York 456,50, Berlin 183,35, Paris 30,10, Antwerpen 77,00, Zürich 148,35, Rom 37,15, Amsterdam 309,75, Stockholm 115,65, 8 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 19,00, Wien —,—, Warschau 6,30.
Stockholm, 15. November. (D. N. B.) London 19,40 ½, Berlin 159,00, Paris 26,05, Brüssel 67,00, Schweiz. Plätze 128,50, Amsterdam 268,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 395,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,70, Wien —,—, Warschau 74,75.
Oslo, 15. November. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,75, Paris 26,85, New York 406,50, Amsterdam 275,75, Zürich 132,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,25, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 33,30, Prag 17,00, Wien —,—. Warschau 77,25.
Moskau, 9. November. (D. N. B.) [In Tscherwonzen.] 1000 engl. Pfund 568,99 G., 569,80 B., 1000 Dollar 115,36 G., 115,71 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,56 B.
29 ⁄16, Silber fein prompt 31 ¾Q, Silber auf Lieferung Barren
London, 15. November. (D. N. B.) Silber Barren prompt
6
291⁄16, Silber auf Lieferung fein 31 1, Gold 141/55.
Wertpapiere. ““ Frankfurt a. M., 15. November. (D. N. B.) 5 % Mex. äußere Gold 10,80, 4 ½ % Irregation 6,40, 5 % Tamaul. S. 1 abg. .5 % Tehuantepec abg. —,—, Aschaffenburger Buntpapier 40,00, Buderus 100,00, Cement Heidelberg 114,50, Dtsch. Gold u. Silber 217,00, Dtsch. Linoleum 136,50 Eßlinger Masch. —.—, Felten u. Guill. 103,25, Ph. Holzmann 87,50, Gebr. Junghans 79,25, Lahmeyer 123,75. Mainkraftwerke 88,50. Rütgerswerke 113,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 122,50, Zellstoff Waldhof 110,00.
Hamburg, 15. November. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 85,00, Vereinsbk. 112,00 G., Lübeck⸗Büchen 69,50, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 15 ⅛6, Hamburg⸗Südamerika 28,75, Nordd. Lloyd 16,00, Alsen Zement 136,00 G., Dynamit Nobel 77,75, Guano 93 ⅜, Harburger Gummi 114,00, Holsten⸗Brauerei 102,00, Neu Guinea —,—. Otavi 18,75.
Wien, 15. November: Geschlossen. (D. N. B.)
Amsterdam, 15. November. (D. N. B.) 7. % Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,25, 5 ½4 % Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 21,25. 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obligat. 1945 —,—, 7 % Bremen 1935 —,—, 6 % Preuß. Obl. 1952 16,75, 7 % Dresden Obl. 1945 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd.
—,—,
1
Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 110,00, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 27,00, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 41,00, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33,50, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 22,00, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 195 , 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 20,25, 7 % Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 24,50, 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 19,50, J. G. Farben Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 20,25, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 24,75, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 37,25, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Kölner Emission) —,—.
/
FIö“
8
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Bradford, 15. November. (D. N. B.) 50 er Kammzüge
17 ½ d per lb.
Manchester, 15. November. (D. N. B.) Für Gewebe zeigte sich eher vermehrte Nachfrage, doch erhöhten die Käufer nur zögernd ihre Gebote. Am Garnmarkt war gleichfalls eine Ver⸗ steifung festzustellen Das Geschäft ist besser geworden. Water Twist Bundles notierten 10 ⅜ d per lb, Printers Cloth 22/3 sh per Stück.
In Berlin festgestellte Notierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
15. November Geld Brief
12,555 0,682
42,08 0,141
3,053
2,461 54,70 46,90 12,255
68,07 5,40
16,41 2,357
169,07 54,94
20,20 0,715
5,666 81,08
41,70 61,51 49,05
46,90 l 2,492
63,14 80,94 33,99 10,285 1,981
1,121 2,490
16. November Geld Brief
12,525 12,555 0,676 0,680 41,98 42,06
0,139 0,141
3,047 3,053
2,456 2,460 54,60 54,70 46,80 46,90 12,225 12,255
67,93 68,07 5,39 5,40
16,37 16,41 2,353 2,357
168,73 169,07 54,84 54,94
20,16 20,20 0,712 0,714
5,654 5,666 80,92 81,08
41,62 41,70 61,39 61,51 48,95 49,05 46,80 46,90 2,488 2,492 63,02 63,14 80,79 80,95 10,265 10,285 1,977 1,981 1,119 1,121
2,486 2,490
Aegypten (Alexandrien und Kairo... 1 ägypt. Pfd. Argentinien (Buenos Mitee)) Pab e
Belgien (Brüssel u.
Antwerpen) 100 Belga Brasilien (Rio de
Janeiro) 1 Milreis Bulgarien (Sofia) . 100 Leva Canada (Montreal) . 1 kanad. Doll. Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) 100 Gulden England (London). 1 Pfund Estland 8
(Reval / Talinn) 100 estn. Kr. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. Frankreich (Paris). . 100 Fres. Griechenland (Athen) 100 Drachm. Holland (Amsterdam
und Rotterdam) . 100 Gulden Island (Reykiavik) . 100 isl. Kr. Italien (Rom und
Malland) 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen Jugoslawien (Bel⸗
grad und Zagreb). 100 Dinar Lettland (Riga) 100 Latts Litauen (Kowno / Kau⸗
nae) .. 109 Litas Norwegen (Oslo) .. 100 Kronen Oesterreich (Wien) 100 Schilling Polen (Warschau,
Kattowitz (Posen) . 100 Zloty Portugal (Lissabon) . 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm
und Göteborg) 100 Kronen
100 Franken 100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö 1 Goldpeso 1 Dollar
12,525
0,678 42,00
0,139 3,047 2,457
54,60
46,80
12,225
67,93 16,37 2,353
168,73 54,84
20,16 0,713
5,654 80,92
41,62 61,39 48,95 46,80 11,09 2,488 63,02 80,78 33,93 10,265 1,977 1,119 2,486
Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona). Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
Schwedische ... Schweizer: große ..
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
16. November 15. November Geld Brief Geld 20,38 20,46 20,38 16,16 16,22 16,16 4,185 4,205, 4,185
2,438 2,4589 2,438 2,438 2,458] 2,438 0,648 0,668] 0,65 41,84 42,00] 41,88 0,115 0,135 0,115
2,398 2,399 54,39
54,39 46,76 46,76 12,19
12,19
12,19 12,19
5,34 5,34
16,32 16,32
168,3 168,31
19,46 19,46 5,64
5,64 41,28 41,28 61,23 61,23
Sovereigns . Notiz 20 Francs⸗Stücke. für Gold⸗Dollais... 11 Stück Amerikanische:
1000 — 5 Dollar. . 1 Dollar
2 und 1 Dollar. . 1 Dollar
1 Pap.⸗Peso
ö. 100 Belga
Argentinische.. Belgische .. Brasilianische 1 Milreis Bulgarische 100 Leva Canadische l1 kanad. Doll. Dänische.. 100 Kronen Danziger 100 Gulden Englische: große.. . 1 engl. Pfund 1 £ u. darunter 1 engl. Pfund Estnische.. 100 estn. Kr. Finnische.. 100 finnl. M. Französische ..100 Frs. Holländische.. 100 Gulden Italienische: große 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugollawische 100 Dinar Lettländische.. 100 Latts Litauische. . . . 100 Litas Norwegische 100 Kronen Oesterreich.: große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnischhe. . 100 Zloty Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei 100 Kronen
100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö
16,22 4,205
2,458 2,45* 0,67 42,04 0,135
2,419
2,418 54,61
54,61 46,94 12,23
2, Z
12,23
5,38 16,38 168,99
19,54 5,68
41,44 61,47
12,23 5,38 16,38 168,99
19,54
8 61,47
46,91 46,76 46,94
62,85
80,60
80,61 80,61
80,92 100 Frs. u. darunt. 80,92 Spantsche .... Tschechoflowakische:
5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter ö“ Ungarische . ....
10,41 1,91
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 15. November 1935: Gestellt 24 302 Wagen.
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 16. November auf 50,25 ℳ (am 15. November auf 49,50 ℳ) für 100 kg.
ffentlicher Anzeiger.
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen 8. 2. Zwangsversteigerungen, G 9
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen, 8 1 12. 6. Auslosung usw. von Wertpapierrn, “ ““
7. Aktiengesellschaften, 3
10. 11.
13.
Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche Peeeaer eedeftn. Gesellschaften m. b. § Genossenschaften, u6 Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Bankausweise, 8 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
H.,
Geldstrafe
1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.
[51265] Steuersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Eiergroßhändler Isaak Ander⸗ mann, geboren am 24. 11. 1880 zu Buczacz in Polen, und seine Ehefrau Frieda geb. Weinberg, geboren am 31. 12. 1886 zu Ulanowo, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin 0 34, Königsberger Straße 16, zur Zeit in London, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 34 683 RM, die am 23. September 1935 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden an⸗ gefangenen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt 1934 Seite 599; Reichsgesetzblott Teil I. 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzusetzende
8 1— 5
nats, dem
Ansprüche zu machen.
nis trifft.
und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ züglich, spätestens innerhalb eines Mo⸗ unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zweck der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich .“ oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach!
§ 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuergesetzes,] l51266] sofern nicht der Tatbestand der Steuer⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (§§ 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungs⸗ widrigkeit (§ 413 der Reichsabgabenord⸗ nung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗
1 Bekanntmachung.
Zur Sicherung von Ansprüchen hat das Finanzamt den Arrest wegliche Vermögen und Mayer, o H.⸗G., in Wittlich, Adolf⸗ Hitler⸗Str. 1, und deren Teilhaber Josef Josef und Moritz Mayer, beide in Witt⸗ lich, Kahrstr. 8, wohnhaft, angeordnet.
Wittlich, den 8. November 19235. Das Finanzamt.
[52272]
Das Amtsgericht in Neuwied hat am in das be⸗ 8. November 1935 für Recht erkannt. Hiermit werden die Eigentümer Ehe⸗
Firma Josef leute Johann Wilhelm Puderbach II.
der
geborene Nöllchen zu des im Grundbuch Band V Art. 209 einge⸗ Grundstück Flur 4 Par⸗ unterm Eckesborn, Wiese, Die
garete hümmerich (Hümmerich tragenen
zelle Nr. 2, 3 a 43 qm groß, ausgeschlossen.
fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzu⸗ nehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Verlin N0 18, 30. Oktober 1935.
Finanzamt Andreas. (Unterschrift.)
born
Abs. 2
8 3. Aufgebote. [51271] Oeffentliche Aufforderung. Der Landwirt Hermann Karl Albert Hänßgen, geb. am 6. 3. 1847 in Süßen⸗ bei Weimar, Schlacht bei Wörth am 16. 8. oder seine Erben werden nach § 2358 BGB. spätestens 31. Dezember 1935 bei 178 nterseichneag erbch zu 8 Nach fruchtlosem Ablauf der Frist bleibt p 8 “ — ihr Erbrecht hinter der Lina Hänßgen und Verlags- Aktiengesellschaft, Berlin, geb. Helbing bei der Erteilung des Erb⸗ scheins unberücksichtigt. — Weimar, den 7. November 1935. Das Amtsgericht. Abt. 13.
Kosten des Verfahrens werden Antragsteller auferlegt.
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Tr. Schlange
in Potsdam; 1 für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch
in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei-
der 1870,
vermißt seit
aufgefordert, sich bis
Wilhelmstraße 32.
Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und
Brief 20,46
46,94
4114
6311 .
98,71
(Sohn von Jakobus) und Maria Mar⸗ Ober⸗ von
dem
zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).
“
Nr. 269
eutschen Reichsa
1 Berlin, Sonnaben
Erste Beilage nzeiger und Preußischen S
3. Aufgebote.
151267] Aufgebot.
Die Ehefrau Josef Keinhorst, Elisa⸗ beth geb. Hundgeburth, in Essen⸗Berge⸗ borbeck, Hausbergestraße 228, hat das Aufgebot des auf den Namen Elisabeth Hundgeburth lautenden Sparkassen⸗ buches der Sparkasse in Brühl Nr. 7036 über einen Betrag von 1795,— Papier⸗ mark (Bestand am 15. Januar 1923, in⸗ zwischen durch Zinsen und mehrmalige Aufwertung auf einen Betrag von 731,67 RM lautend) beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird. G
Brühl (Bez. Köln), 26. Okt. 1935
Amtsgericht.
[51269] Aufgebot.
Die Opel Automobile Verkaufs Aktiengesellschaft zu Frankfurt a. M., Mainzer Landstraße 330—360, gesetzlich vertreten durch ihren Vorstand, dieser vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. H. Ganz zu Frankfurt, hat das Auf⸗ gebot des angeblich verlorengegangenen Wechsels über 90,— Reichsmark, Aus⸗ stellungsort Frankfurt, Datum 1. Okto⸗ ber 1933, Zahlungsort Wiesbaden, Ver⸗ fall 15. 12. 1933, Blankoakzeptant Otto Güldenstein, Wiesbaden, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 1. Juli 1936, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 100, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung erfolgen wird.
Wiesbaden, den 11. November 1935.
Amtsgericht. Abteilung 5.
[51268] Aufgebot. 8 Der Landwirt Wilhelm von Mörner in Kleisthöhe bei Strasburg, U. M., hat das Aufgebot des verlorengegangenen Resthypothekenbriefes über 20 000,— Goldmark der im Grundbuch von Gneisenau Band I Blatt Nr. 1 in Ab⸗ teilung III unter Nr. 14 für den An⸗ tragsteller eingetragenen Hypothek bean⸗ magt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. März 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumel⸗ den und die Urkunde vorzulegen, widri⸗ genfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. (F. 1/35.) Strasburg, U. M., 14. Nov. 1935. Amtsgericht. G
[51274] Oeffentliche Zustellung.
Der Arbeiter Konrad Hetzler in Kor⸗ bach, Kläger, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwalt Dr. Weigel in Korbach,
klagt gegen 1. den ehemaligen Rechts⸗
anwalt Dr. jur. Julius Schaake, früher in Korbach, jetzt unbekannten Aufenthalts, 2. die Ehefrau Marie Reese geb. Vahland in Waldeck (Wal⸗ deck), 3. deren Ehemann, den Schnei⸗ dermeister Wilhelm Reese in Waldeck (Waldeck), Beklagte, Prozeßbevollmäch⸗ tigter der Beklagten zu 2 und 3: Rechtsanwalt Dr. Hartmann in Kor⸗ bach, wegen Abgabe einer Willens⸗ erklärung mit dem Antrage, 1. den Be⸗ klagten zu 1 zu verurteilen, die im Grundbuch von Korbach Band 48 Blatt 1393 in Abteilung III unter Nr. 5 und 8 eingetragenen Hypotheken zu löschen, 2. den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits als Gesamtschuldner auf⸗ zuerlegen. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zu 1 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits von den Einzel⸗ richter der 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichtg in Kassel, Schloßplatz Nr. 8, Stockwerk, Zimmer Nr. 73 auf den 21. Januar 1936, 10 Uhr vor⸗ mittags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zur lassen.
Kassel, den 12. November 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[51273]
Durch das Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Schkeuditz vom 25. September 1935 ist das verlorengegangene, von der Sparkasse Schkeuditz ausgestellte Spar⸗ buch Nr. 4765 über 814,32 RM, lautend auf den Namen des Fräulein Marta Pfordte, Altscherbitz sowie das verlorengegangene, von der gleichen Sparkasse ausgestellte Sparbuch Nr. 11 716 über 223,92 RM, lautend auf den Namen des Bruno Baumgärtel, Zwickau i. S., Poetenweg 10, für kraft⸗ los erklärt worden.
Schkeuditz, den 25. September 1935.
Amtsgericht.
[51270]
Durch Ausschlußurteil vom 6. Novem⸗ ber 1935 sind 1. Cathrine Margrete Rüdebusch, geb. am 22. Dezember 1851 in Bergedorf, 2. Johann Hinrich
Rüdebusch, geb. am 8. April 1853 in Bergedorf, für tot erklärt worden. Als Todestag ist zu 1 der 31. Dezember 1905, zu 2 der 31. Dezember 1888 fest⸗ gestellt. — I F. 6/35. Delmenhorst, 11. November 1935. Amtsgericht.
v——
4. Oeffentliche
8
Zustellungen.
Die Ehefrau Marie Hoster geb. Spieß in Kassel, Holländische Straße 92, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bachmann in Kassel, klagt gegen ihren Ehemann Melker Eduard Hoster, jetzt unbekannten Aufenthalts, zuletzt in Kassel, Müllergasse 25 bei Hellwig, auf Wiederherstellung der ehelichen Gemein⸗ schaft. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Zivilkammer III a des Landgerichts in Kassel, Schloßplatz Nr. 8, I. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 72, auf den 16. Ja⸗ nuar 1936, 10 % Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Afozedbevollmächtigten vertreten zu assen. Kassel, den 12. November 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[51276] Oeffentliche Zustellung. Frau Hilda Jiesche in Bad Harzburg, vertr. durch R.⸗A. Dr. Friedrich in Nürnberg, klagt gegen den Kaufmann Helmut Wilhelm Albert Jiesche, zu⸗ letzt in Nürnberg, nun unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, bean⸗ tragt Scheidung der Ehe aus Verschul⸗ den und auf Kosten des Beklagten und ladet diesen zur mündlichen Verhand⸗ lung vor die 4. Zivilkammer des Land⸗ gerichts Nürnberg⸗Fürth auf Don⸗ nerstag, den 16. Januar 1936, vorm. 9 Uhr, Saal Nr. 276, des Ger.⸗ Geb. unter der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Nürnberg, den 13. November 1935. Geschäftsstelle des Landgerichts.
[51277] Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Friederike Neusser geb. Wichmann, Rüstringen, Fredeborg⸗ straße 9a, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Arkenau, Rüstringen, klagt gegen ihren Ehemann, den Takler Karl Neusser, unbekannten Aufenthalts, früher in Rüstringen, Fredeborgstr. 9 a, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor die II. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Oldenburg auf Donnerstag, den 30. Januar 1936, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gleichen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. — 2 R 140/35.
Oldenburg, den 9. November 1935.
LECLandgericht.
[51281]
Im Rechtsstreit Altmann, Maximi⸗ lian, unehelich von Holzkirchen, gesetzlich vertreten durch das Bezirksjugendamt Miesbach, gegen Schöller, Friedrich, Kraftwagenführer in Füssen, nun unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und And. hat das Amtsgericht Füssen Termin zur Fortsetzung der mündlichen Verhandlung auf Mittwoch, den S. Januar 1936, vormittags 9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter hiermit ge⸗ laden wird. Die öffentliche Zustellung dieser Ladung wurde mit Beschluß des Amtsgerichts Füssen vom 8. 11. 1935 bewilligt.
Füssen, den 12. November 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Füssen.
[51279] Oeffentliche Zustellung.
Die Erbengemeinschaft August Es⸗ mann in Berlin, vertreten durch Ver⸗ walter Alfred Piehler in Berlin W, Duisburger Stxr. 18, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dschenffzig in Ber⸗ lin SW, Wilhelmstr. 128, klagt gegen den Willi Reunert, früher in Berlin SW, Morrckstr. 80, wegen Räumung und Zahluͤng mit dem Antrage auf Heraus⸗ gabe und Räumung der Wohnung im Hause Berlin SW, Norckstr. 80, und Zah⸗ lung von 160,— RM nebst 4 % Zinsen seit 1. 10. 1935. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgexicht Tempel⸗ hof in Berlin SW 11, Möckernstraße Nr. 128/130, auf den 31. 12. 1935, 11 % Uhr, geladen. — 2 C 1009. 35.
Berlin, den 7. November 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[51278] Oeffentliche Zustellung.
Der Kausfmann Max Matthies, Ber⸗ lin C 2, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 12, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Pro⸗
zeßagent Adolf Schwiegk, Berlin N 58,
“
[lung des Rechtsstreits wird der
[51275] Oeffentliche Zustellung. 8
d, den 16. November
Ahlbecker Str. 22, klagt gegen den Kauf⸗ mann Govert Bakker, z. Zt. unbekann⸗ ten Aufenthaltes, früher in Rotterdam Hugo⸗Molenaar⸗Str. 32 , Beklagten, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Käger 1000 RM tausend Reichsmark — nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Juli 1935 zu zahlen. Zur mündlichen Verhand⸗ Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin, Hallesches Ufer 29—31, Zimmer Nr. 203, II. Stockwerk, auf den
2. Januar 1936, 9 % Uhr, geladen.
Berlin, den 11. November 193 Amtsgericht Berlin, Abteilung 265.
[51280] Oeffentliche Zustellung. Die Reiichsknappschaft (Hallesche Knappschaft) in Halle (Saale), Kirchner⸗ straße 1, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Edgar Fricke, Bitterfeld, klagt gegen den Kaufmann Alexander Behr, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Helm⸗ stedter Str. 17, wegen Schadensersatz mit dem Antrage auf Zahlung von 117,— RM nebst 4 % Zinsen ab 1. 9. 1935 und Feststellung der Verpflichtung des Beklagten, jeden weiteren, der Klä⸗ gerin entstandenen Schaden zu ersetzen, der dieser aus dem Unfall des Albert Hopfe vom 12. 11. 1932 noch entsteht. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bitterfeld auf den 20. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 24, geladen. Bitterfeld, den 11. November 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[51282] Oeffentliche Zustellung und Ladung. Zum Amtsgericht Kaiserslautern als Prozeßgericht erhob Ludwig Sebastian, Rechtsbeistand in Kaiserslautern, in seiner Eigenschaft als Zwangsverwalter über das Grundstück des Richard Albert Gustke, Kaiserslautern⸗Lichtenbruch, Kläger, Klage gegen Johann Dörrzapf, Isolierer, früher in Kaiserslautern⸗ Lichtenbruch, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, mit dem Antrage, zu erkennen: I. Der Beklagte wird verur⸗ teilt, die in dem Hause Kaiserslautern⸗ Lichtenbruch innehabende Wohnung, be⸗ stehend aus 1 Zimmer und 1 Küche, bis spätestens 1. November 1935 zu räumen. II. Der Beklagte wird verurteilt, an Kläger zu bezahlen RM 48,— sowie 5 % Zinsen und Verzugsschaden, und zwar aus RM 16,— vom 1. 9. 1935 an, aus RM 16,— vom 1. 10. 1935 an und aus RM 16,— vom 1. 11. 1935 an, ferner RM 1,40 Recherchekosten. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zu⸗ dem auf Dienstag, den 14. Januar 1936, vormittags 8 ¼6 Uhr, im Sitzungssaal Nr. II des Amtsgerichts Kaiserslautern zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits bestimmten Ter⸗ min wird der Beklagte Johann Dörr⸗ zapf geladen. Der Beklagte wird auf⸗ gefordert, etwaige Einwendungen und Beweismittel unverzüglich dem Gerichte mitzuteilen, im Termin zu erscheinen oder einen schriftlich bevollmächtigten volljährigen Vertreter zu entsenden, da sonst Versäumnisurteil gegen ihn er⸗ gehen kann. Die Einlassungsfrist ist auf 14 Tage festgesetzt. — C. 2388/35. Kaiserslautern, 12. November 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.
[49518] Auslosung von 6 % ehemaligen 5 %̃ Lausitzer Aufwertungsgoldpfandbriefen Reihe XII und XII a.
Bei der am 23. Oktober 1935 vorge⸗ nommenen Auslosung wurden folgende Nummern gezogen:
Reihe XII zu GM 3000,— Lit. A Nr. 17 42 61 70 76 109 118 127 145 165 197 268 295 297 377 388 393 414 494 505 538 576 592 594 646,
zu GM 1000,— Lit. B Nr. 33 74 139 141 147 190 286 310 349 442 458 473 475 489 505 511 585 628 635 639 705 709 713 725 827 836 839 847 852 864* 865 870 873 887 906 907 953 979 1024 1025* 1069 1094 1162 1170 1222 1243 1298 1353 1362 1376 1410 1451 1458 1461 1509 1512 1524,
zu GM 500,— Lit. C Nr. 29 50 69 79 104 164 196 241 253 297 307 308 ½ 322 362 387 394 441 471 476 509 548 549 553 569 579 607 654 702 709 738 779 837 860 872 879 923 934 937 952 1046 1082 1128 1200 1204 1214 1291 1301 1329 1334 1386 1433 1491 1496 1498 1524 1535 1563 1642
1648 1720 1749 1793 1818 1864 1916* 1924 2022 2028 2070 2097 2104 2195
2207 zu
813 1027 1187 1354 1536 1708 1969 2290 2460 2679 2878 3184
zu 50
843 860
2208,
GM 200,— Lit. D Nr. 20* 59 67 112 162 233* 308 344 365 391 395 396 423 454 505 508 552 562 597 620 643 654 662 708 736 740 745 750 756
1087 1137 1254 1277 1391 1397 1545 1562 1734 1755 1999 2003 2294 2369 2477 2522 2710 2725 2965
2725 3199 3213
3008
87
5 925 1144 1289 1418 1602 1817 2391 2542 2751 3020 3214
976 1157 1333 1458 1622 1870 2211 2405 2568 2760 3055
3232,
1002 1163 1346 1506 1704 1901 2223 2449 2629 2774 3139
1026 1164 1348 1520 1707 1964 2283 2458 2675 2868
3153
GM 100,— Lit. E Nr. 34 42
78 131 150 155 312 340 422 467 505* 506
188 234 526 541 586
255
5 281
609 610 668 755 766 805 843 888 900.
905* 1145 1362 1636 2119 2758 2980 3079 3367 3630 3759 4022 4119 zu
949 1200 1386 1674 2151 2455 2792 3000 3088 3486 3649 3783 4038 4141
GM
979
389 1852 2169 2586 2835 3016 3103 3494 3704 3799 4045
1420 1901 2217 2598 2855 3018 3139 3589 3710 3820 4068
1456 1996 2365 2608 2942 3029 3343 3608 3724 3832
4077
4167 4264 4285, 60,— Lit. F Nr. 3 5
1332 1458 2061
2366 2
2628 2945 3043 3349 3612 3739 3922
4081
980* 1004 1128 1136* 1261* 1271 1317
1345 1614 2072 2376 2649 2964 3053 3362 3621 3750 4010 4114
23 41
42 53 58 83 85 98 135 160 225 236
251 412 621 712 826 1024 1283 1426 1578 1985 2147 2282
2564 2817 3002 3179 333
3491 93663 3872 4051 4264 4432 4547 4635 4811 5065 5180 5342 5491 5579 5675 5864 5979 6125 6228 6319 6402 6603 6719 6995 7154 7383 7531 7734 7867 8011 8200 8396 8559 8716 8875 9004 9123 9265 9387 9475 9642 9735 9922 9975 10051 10283 10387 10533 10676 10903 11010 11104 11197 11282 11356 11492 11661 11781 12039 12179
12288
12424
12539 12646 12946 12986
415 631 732
846
286 457
257
743 7
1057 1303 1430 1587 1858 2013 2148 2310 2437 2601 2837 3007 3241 3394 3494 705 3873
1473 1590 1861 2044 2171 2311 2444 2668 2840 3018
358
75
1479 1601 1899 2063 2245 2319 2445 2703 2889
3019
385 488* 489 670 683 686
779
1514 1605
1923
390 502 693 792 852 876 878 906 996 1083 1116 1199 1310 1316 1323
503
396 409
549
694 697
816
1209 1334 1518 1702 1962
824 1002 1223 1416 1527 1 722
1966
2066 2068 2073*
2248 2326 2472 2755 2912 3056
3245 3262 3277 3438 3444 * 32 3500 3532 3575 37099 3781 3803 3890 3941
3963
59
323
2252 2334 2552 2792 2965* 3095 3304
2253 2360 2555 2793 2983 3167 3309
3461 3474 3605 3634
3965
3861 3986
4052 4079 4120* 4126* 4154 4203 *
4266
4274 4286 4327 4335 4395
4458 4474 4484 4489 4508 4546 4575 4577 4603 4617* 4619* 4629 4644 4688 4728 4752* 4766 4786 4829 4945 4982 4985 4997 5054 *
5067 5188
5099 5223
5402 5405*
5107 5262 5441
5493* 5510 5532
5595 5605 5679 5680 5884 5885 5985 5989 6135 6158 6229 6251 6329 6350 6424 6444 6627 6661 6765 6799 7005 7011 7160 7196 7446 7491 7558 7582 7783 7800 7869 7872 8038 8041 8225 8284 8417 8438 8594 8618 8733 8760 8892 8903 9017 9033 9158 9221 9273 9292 9395 9418 9476 9536 9687 9689 9744 9751
9925 9951
10010 10021 10036 10132 103
10127 10296 10440
10687 10938
3905 10458 10546 10566 10741 10956 11011 11020
5607 5695 5894 5995 6164 6281 6358 6521 6683 6820 7029 7239 7495 7587 7822 7890 8067 8285 8443 8622 8781 8941 9037 9239 9297 9433 9538 9714 9817 9953
10
10135 10336 10465 10624 783 10970 11067 1
5128 5284 5445 5537 5634 5813 5919 6058 6169 6294 6366 6533 6685 6822 7073 7278 7514 7640 7828 7924 8071 8299 8483 8636 8788 8946 9079 9242 9353 9435* 9593 9716 9856 9954
111112* 11181 11135 1
11205 11297 11387 11510 11684 11782 12078 12186 12290 12433 12559 12704 12957
11299 11433 11515 11704 11809 12122 12210 12346 12495
125
11
11 11
92
368
11206 11217 1 321 1 11443 1 524 706 11813 12140 12242 128 12516 12608
5153 5313 5469 5550 5635 5822 5925 6075 6191 6307 6368 6543 6705 6948 7127 7279 7520 7704 7847 7936 8106 8310 8518 8637 8790 8953 9084 9253 9361 9455 9608 9720 9915 9959
10047 10203 10340 10490 10655 10822 10982
1078 1187 1230 1322
1458
12263 12377 12531 12612 12711 12784 12795 12873* 12960 12967 12981 12982
5168 5324 5477 5562 5647 5860 5939 6097 6213 6318 6369 6544 6713 6950 7151 7308 7526 7707 7858 8008 8113 8326 8529 8649 8822 9001 9105 9263 9380 9463 9634 9730 9917 9970 10049 10254 10381 10512 10656 10826 10995 11089 11188 11234 11329 11460 11643 11774 11979 12144 12264 12414 12536 12636
13022 13059 13086 13107 13114 13115 13160* 13162 13213 13295* 13318 13321* 13356 13366 13407 13411 13425 13445 13471 13613 13624*9 136683
13679]
8
43 87 182 229 240 249 303 314 353 381 403 462 477 505 523 580 615 621 644 657,
— 12
Reihe XII a zu GM 1000,— Lit. B Nr. 12 28
2
13682 13756 13770 13771 12
13872 13891 13905 13980 13
779 13799
987.
323
97 232
332 613
zu GM 500,— Lit. C Nr. 12 37
372 374 410 419 657 664 672 717 950 951 965 992 1003 1015 1017
58 73 113 145 1862
1030 1238 1513 1619 1707
1040 1248 1516 1632 1728
1060 1344 1551 1650 1917
434 771 1076 1347 1560 1655 1959
1084 1356 1572 1671 1961
1176 1380 1578 1678 1987
33 252 291 297 361 485 489 510 649 801 866 886 896
1020 1185 1407 1618 1701 2001.
2034 2056 2156 2169 2181 2186 2217, zu GM 200,— Lit. D Nr. 15 23
24
2— 2324
44 45 109 127
141 163 239 240
243 256 281* 301 329 344 290 402 481
509 520* 564 693 723
1057
993 1352 1586 1931 2104 zu
1094 1264 1416 1515 1643 1824 2029 2168 2518 2732 2922 3038 3183
zu
1002
1353 1623 1932
1043
1096
801 875 884 936
1145 1319
1465 1507 1527 1530 1542 1848 1861 2056 2073 2098
1688 1946
1716 2016
2165 2171 2252
1766
GM 100,— Lit. E Nr. 30 40 42 53 67 69 120 133* 134* 136 328 347. 450 468 482 558 575 623 627 650 655 663 666* 706 719 790 793 825 848 853 860 921 924 932 953 993 1016-1031 1079 1123 ½ 1125 1130 1146 1199 1318 1857 1370 1372
1099 1302 1421 1540 1647 1883 2044 2248 2520 2817
2940
1423
1427
1441
1509
1404 1512
1552 1571 1587 1596* 1598
1692 1778
1890 2250 2561
2860 2955
1988 2084 2345 2567 2871
2968
1992 2094 2442 2571 2881 2971
3042* 3063 3073 3090 3219 3244 3247, GM 50,— Lit. G Nr. 2 23 32 80 100 126 130 152 153 156 234 296*
1996 2110 2450 2645 2882 3012 3091
1804 1805 1809*
2001 2159 2479 2913 3014 3181
331 336 387 406 410 414 426 43
480 492 564 594 622 623 647* 652 670
737
922
1343 1411 1546 1728 1849 1968 2211 2452 2697 2828 2966 3208 3315 3490 3640
3825
5100 5334 5615 5907 6064 6170
—9
703
946
3906*
1350 1423 1551 1739 1867 1998 2217 2515 2710 2843 2985 3255 333 * 3525 3651 3830
5106 5390 5734 5919 6099 6191
1355
4
1 . 15 17
1876 2018 2232 2546 2728 2853 2987
3270*
3346 3535 3653
3836
3944 3965
5150 5429 5798 5930 6114 6216
6286* 6320 6323 6540 6548 6552 6652* 6662* 6671 6689
zu GM 30,— Lit.
60 82 398 401 411 469
681
888 903
1043 1220 133
1666 1843 1970 2070 2259 2384 2575 2842 2993 3282 3511 3667 3870 3993 4245 4426 4573 4731 4961 5070 5168 5281 5501
5776 6042 6109 6264 6493 6573 6680 6792 6889 7166 Hsbeers
7277 7345 7496
9616
120
914
127
993 1356 1476 1636 1755 1884 2026 2250 2559 2756 2871 3001
3277
3372 3558 3661 3842 3986 5165 5492 5805 5935 6118
6222
6329
6558
145 523
1281 378 1486 1655 1782 1888 2043 2319 2570 2767 2879 3009 3281 3399 3559 3717 3847 4049 5200 5493 5812 5986 6135 6244
1304 1382 1503 1677 1794 1929 2079 2328
2593
2778 2925 3121 3285 3420 3568 3742 3873 4081 5284 553
5881 5995 6136 6246
6442* 6499
6561
6590
808 859 863 883 893 901 914 957 992
1326 1384 1505 1692 1798 193
2107 2340 2660 2810 2953 3184 3810 3426 3610 3799 3901 5007 5329 5579 5896 6024 6169 6255 6531 6630
6720 6729* 6792, H Nr. 18 27 47
1033
159 174 302 377 527 553 620 652 725 805 809 812 815 828 857 877 948 967
1042
1089 1102 1108 1131 1205 1210*
1230 1350
1694 1875 1976 2095
2282 2394 2593 2843 3035 3338 3545 3678
3882 3997 4310 4505
4621 4779 4990 5080 5169 5312 5527 5777 6066 6168 6278 6508 6583 6685 6800 6908 7169
2 —15b0
128 1— —1 — *
” 9 — Srbo
9631
S9-2= 2 bOo A;
1
1283 381 1757 1898 1999 2098 2288 2413 2619 2859 3044 3340 3548 3685 3910 4026 4311 4510 4629 4854 5002 5099 5174 5343 5546 5812 6073 6169 6360 6512 6584 6695 6812 6948 7170 7304
1287 1464 1787 1904 2014 2142 2289 2468 2708 2892 3066 3341 3576 3693 3937 4033 4350* 4538 4633 4857 5011 5115 5207 5346 5661 5843 6075 6191 6380 6515 6599 6699 6843 6961
7194*
—25— 7327
7954* 7428
7573 7806 7960 8247 9369 9649
7586
7814
1291 1523 1795 1928 2038 2191 2291 2484 2725 2902 3120 3347 3608 3708 3973 4106 4399 4560 4688 4888 5015 5136 5217 5413 5671 5881 6084 6225 6401 6522 6613 6705 6879 7051 7202 7332 7429 7624 7834
7983 8009*
8268 9510
8286 9512 9660
1302 1597 1829 1934 2058 2209 2323 2487 2749 2920 3182 3361 3649 3753 3980 4220 4405 4570 4718 4919 5028 5137 5223 5483 5672 5926 6102 6232 6430 6557 6634 6724 6887 7059 7217 7335 7461 7696 7884 8058 8297 9513 9672
9708* 9737 9738* 9754 9789 9809
1310 1605 1832 1946 2064 2253 2377 2491 2787 2971 3222 3428 3660 3785 3986 4233 4419 4571 4719 4931 5044 5164 5277 5496 5681 603
6106 6258 6462 6569 6659 6789 6888
8
—
1 2 S 2
-— 1ö82
10510 2*
5=1-ö92 . S2* —— =90
9837 9871 9894 9897 9929 9947 9988