1935 / 271 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 19. November 1935.

so vertreten je 2 von ihnen die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich. Sind Prokuristen bestellt, so kann jeder von ihnen nur emeinschaftlich mit je einem Geschäfts⸗ ührer vertreten. Geschäftsführer: Tech⸗ niker Josef Turk und Kaufmann Karl Christlein, beide in Stockheim, Ofr. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erscheinen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Bay. Ostmark. Die Berg⸗ baugenossenschaft Stockheim eGmbH. in Stockheim bringt als Sacheinlage ein die ihr gehörigen Grundstücke und Ge⸗ bäude (Grundbuch Stockheim Bd. III. S. 1389), Pl. 67 a Wohnhaus Werks⸗ anlagen usw., Pl. 67 b, 72, 73, sowie Bergwerksgrundbuch Stockheim, Bd. II. S. 33, Steinkohlengrube „Henry“ und „Emilienzeche“ mit einem Grubenfelde von 1358, 8933 ha, die Steinkohlenzeche „Vereinigter Nachbar“ mit einem Gru⸗ benfelde von 41,45 ha, ferner sämtliche zum Betriebe der derzeitigen Bergbau⸗ genossenschaft gehörigen Anlagengegen⸗ stände im Gesamtwert von 25 000 ℛM, wovon 20 000 RM auf die zu leistende Stammeinlage in Anrechnung kommen. 7. 11. 1935. Bei der Fa. Hubertia Aktiengesellschaft, Küps, Ofr.: Er⸗ loschen. 13. 11. 1935. Coburg, 14. No⸗ vember 1935. Amtsgericht, Register⸗ gericht. .

Crimmitschau. [51664]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 596, die offene Handels⸗ gesellichaft Gebr. Wolf in Neukirchen, Pleisse, betreffend: Die Kaufleute Fried⸗ rich Reinhard Wolf in Neukirchen, Pleisse, und Guido Hugo Wolf in Crim⸗ mitschau sind letzterer infolge Ab⸗ lebens aus der Gefellschaft ausge⸗ schieden. 8

2. auf Blatt 1094, die Firma Gustav Pammler in Crimmitschau betreffend: Der Kaufmann Arthur Gustav Pamm⸗ ler in Crimmitschau ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Janyar 1928 beaonnen.

3. auf Blatt 1123, die Firma Com⸗ maorz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Crimmitschau in Crim⸗ mitschau, Zweigniederlassung der Com⸗ merz⸗ und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft in Hamburg betreffend: Die Prokura des Vorstehers Paul Hosang in Crim⸗ mitschau ist erloschen.

Amtsgericht Crimmitschau, 14. 11. 1935.

Crassen, Doder. [51419]% In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 143 eingetragenen Firma Ernst Krüger in Crossen (Oder) folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Crossen (Oder). 9. November 1935. 8 Das Amtsgericht.

Deutsch-Eylan. [51420] Bekauntmachung.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 214 eingetragenen Firma Enoch & Co., Dt. Eylau, eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Deutsch⸗Evlau, den 6. November 1935.

Das Amtsgericht. Diepholz. 51421]

In das hiesige Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma Kreislandbund Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ G. m. b. H. in Diepholz eingetragen: Die Firma ist auf Grund des § 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Ge⸗ nossenschaften vom 9. 10. 1934 (RℳBl. S. 914) von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Diepholz, 29. 6. 1935. Dinslaken. [51422]

In unser Handelsregister A Nr. 195 ist heute die Firma „Eier⸗, Butter⸗ und Käsegroßhandlung Johann Gaaster⸗ land“ in Dinslaken und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Johann Gaaster⸗ land, Dinslaken, eingetragen worden.

Dinslaken, den 11. November 1935.

Das Amtsgericht. Dippoldiswalde. [51423]

Auf Blatt 164 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Oskar Tho⸗ mann, Hotel Halali, in Kurort Kips⸗ dorf, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Oskar Thomann, Hotel Halali, Inhaber Max Mäffert, lautet, daß Emma Frida verw. Thomann geb. Fricke ausgeschie⸗ den, daß das Handelsgeschäft vom 1. November 1935 verpachtet, daß als Pächter der Hotelier Max Mäffert in Kurort Kipsdorf Inhaber ist und daß der neue Inhaber nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin haftet, die im Betriebe begründeten Forderungen anch nicht auf ihn über⸗ geben.

Amtsgericht Dippoldiswalde,

am 12. November 1935.

98

Döbeln. [51424] Im hiesigen Handelsregister ist heute auf Blatt 878, die Firma Modenhaus Gunkel Inh. Hans J. Gunkel in Döbeln betreffend, eingetragen worden, daß der Kaufmann Johann Iulius Gunkel ausgeschieden ist, daß die Firma künftig Modenhaus Gunkel Inh. Wil⸗ helm Nitz in Döbeln lautet und daß der Kaufmann Wilhelm Nitz in Döbeln Inhaber ist. Amtsgericht Döbeln, 13. Nov. 1935.

8b .

Dresden. 151425]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 15 315, betr. die Gesell⸗ schaft Bank für keramische Industrie Aktiengesellschaft in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 25. März 1919 ist in den §§ 1 und 3, Satz 1, durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind nicht mehr bankgeschäft⸗ liche Unternehmungen aller Art, son⸗ dern die Interessenahme an Unier⸗ nehmungen aller Art, die sich auf das Gebiet der keramischen, insbesondere der Porzellanindustrie oder auf das⸗ jenige verwandter Geschäftszweige und Hilfsbetriebe beziehen. Die Firma lautet künftig: Aktiengesellschaft für keramische Beteiligungen. b

2. auf Blatt 15 551, betr. die Ge⸗ meinnützige Heimstätten⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft Groß⸗Dresden in Dres⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag vom 6. Dezember 1933 ist in § 1 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Oktober 1935 laut notarieller Nie⸗ derschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Der Sitz der Gefellschaft ist nach Weimar verlegt worden.

3. auf Blatt 19 047, betr. die Mehag Merkantile Handels⸗Aktiengesell⸗ schaft in Dresden: Der Bergwerksbe⸗ sitzer Albert Heye ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Zum Lianidator ist bestellt der Dipl.⸗Bergingenieur Tilly Lambrecht in Berlin.

4. auf Blatt 12 921, betr. die Lingner Kraft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: De Kaufmann Carl von Treu ist nicht mehr Geschäftsführer.

5. auf Blatt 17 737, betr. die Neue Dresduer Gruund⸗ und Bodengesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlang vom 7. November 1935 aufgelöst. Der Fabrikdirektor Gustav Trier ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liqui⸗ dator. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

6. auf Blatt 19 669, betr. die „Yan⸗ sour“”“ Türkische Zigaretteufabrik H. Kemaleddin u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Von Amts wegen: Die Ge ell⸗ schaft ist auch gemäß § 1 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914) aufgelöst.

7. auf Blatt 20 906, betr. die Max Spitzner Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 1

8. auf Blatt 22 040, betr. die G. H. Rehfeld & Sohn, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Dresden: Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Fe⸗ bruar 1931 ist in § 7 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. November 1935 laut gerichtlicher Niederschrift vom gleichen Tage ge⸗ ändert worden. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Prokuristen gemeinsam vertreten. Der Kaufmann Ernst Gustav Mildner ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Oskar Max Lässig in Dresden. Seine Prokura ist erloschen. G

9. auf Blatt 22 488, betr. die Soler Weine Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 22 549, betr. die Ge⸗ sellschaft Krause & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ den: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. November 1935 aufgelöst worden. Der Kaufmann Paul Moritz Krause ist nicht mehr Geschäftsführer, sondern Liquidator. Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

11. auf Blatt 22 730, betr. die Ge⸗ sellschaft DKW⸗Fahrzeug⸗Reparatur Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Nach Beendigung der Liquidation ist die Firma erloschen.

12. auf Blatt 7733, betr. die offene Handelsgefellschaft Paul A. F. Schulze in Dresden: Die Gesellschafter Reinhold Hermann Martin Philipp und Rudolf Hugo Hahnel sind nicht mehr Pächter, sondern Eigentümer.

13. auf Blatt 15 995, betr. die offene Handelsgesellschaft Curt Beyer f Co. in Dresden: Die Gesellschafterin Ida Alma verw. Beyer geb. Schulze ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Optikermeister Adolf Curt Beyer führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Curt Beyer. 8

14. auf Blatt 23 506. Die Firma Bernhard Gräfe Eisengroßhand⸗ luung in Dresden. Der Kaufmann Georg Bernhard Gräfe in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Stabeisen und Eisenblechen; Ringstraße 18.)

15. auf Blatt 23 507. Die Firma Walter Hahn in Dresden. Der Gast⸗ wird Georg Walter Hahn in Dresden ist Inhaber. (Betrieb der Gaststätte Markthalle Antonsplatz; Antonsplatz 2.)

16. auf Blatt 23 508. Die Firma Hermann Schrapel in Dresden. Der Makler Hermann Paul Schrapel in Dresden ist Inhaber. veee, . bestehend in der Vermittlung von Grundstücks⸗ und Geschäfrsverkäufen, Teilhaberbeschaffung und Hypotheken

sowie Hausverwaltungen; Pillnitzer Straße 1.)

17. auf Blatt 560, betr. die Firma Adolph Brauer in Dresden: Die Firma ist erloschen.

18. auf Blatt 3195, betr. die Firma Julins Mähler Nachf. Max Katzschke in Dresden: Die Firma ist erloschen.

19. auf Blatt 12 284, betr. die Firma Oberlausitzer Butter⸗ Eier⸗ Wild⸗ u. Geflügelhandlung Alwin Eichler in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen.

20. auf Blatt 19 105, betr. die auf⸗ gelöste Kommanditgesellschaft Pelz⸗ waren⸗ und Bekleidungs⸗Fabrik Kitzing & Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Dresden: Die Firma ist er⸗ loschen. 1“

21. auf Blatt 20 229, betr. die Firma Ingenieurbüro Dipl. Ing. Fritz Lehnert in Dresden: Die FEirma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, 13. Novbr. 1935.

[51426]

Düsseldorf. A wurde

In das Handelsregister heute eingetragen:

Nr. 9948: Firma Werner Baldus. Sitz Düsseldorf. Inhaber: Werner Baldus, Kaufmann in Düsseldorf⸗

Oberkassel. b

Nr. 9949: Firma Cäcilie Schlüter. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Ehefrau Albert Schlüter, Cäcilie geb. Ermekeil, Kauffrau in Düsseldorf. . Bei Nr. 3636, Deutsche Gummi⸗ waren⸗Industrie Otto Schlappig & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1935, Otto Jordan Nachf., hier, bei Nr. 5709, Heinrich Westheider, hier, und bei Nr. 7191, Heinrich Breu⸗ ers, hier: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 1102, Pasquale Faccenda, hier: Firma von Amts wegen gelöscht.

Düsseldorf, den 11. November 1935.

Amtsgericht.

[51427] B wurde

Düsseldorf.

In das Handelsregister heute eingetragen:

Bei Nr. 1909, Deutsche maschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 25. Oktober 1935 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die Hauptgesellschafterin Heinrich Sonnenberg Aktiengesellschaft in Düsseldorf umgewandelt. Die 1 ist erloschen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen

können.

Bei Nr. „Allgemeine Hoch⸗ und Tiefbau⸗Aktiengesellschaft, hier: Die Prokura des Heinrich Kraus, des Max Tiefers und des Hermann Schmitz ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt. b

Bei Nr. 3431, Düsseldorfer Besteck Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Laurenz Homburg hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Bei Nr. 3832, Rheinhold & Co. Ver⸗ einigte Kieselguhr⸗ und Korksteingesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Karl Marwede hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Paul Scheck, Direktor in Berlin⸗Zehlendorf⸗West, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dem Heinrich Sporleder in Berlin⸗ Tempelhof ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft vertreten kann.

Bei Nr. 4235, Demag⸗Elektrostahl Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. Oktober 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft ist nach Duisburg verlegt. Karl Raabe ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Peter Billigmann, Direktor in Duisburg.

Bei Nr. 4490, Bauernmann & Carl Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Düsseldorf, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Ok⸗ tober 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Düsseldorf verlegt. Die bisherige Zweigniederlassung in Düsseldorf ist nunmehr Hauptniederlassung. 5

Düsseldorf, den 12. November 1935.

Amtsgericht.

Werkzeug⸗

Eisenberg, Thür. 8 [51428]

In das Handelsregister A ist heute bei der Firma Albert Finger in Eisen⸗ berg, Fürn eingetragen worden, daß alleinige Inhaberin Sehe. Elisabeth verw. Finger geb. Krause in Thür., geworden ist und daß dem Kau mann Walter Finger daselbst Prokura erteilt worden ist.

Eisenberg. den 13. November 1935.

Das Amtsgericht.

Eisfeld. Vorstandsänderung. 1 Im Handelsregister Abt. B Nr. 3 ist bei der Firma „Griebel'sche Brauerei A. G. in Eisfeld“ heute eingetragen worden, daß der 12 2nn. Felix Motz in Eisfeld zum Vorstandsmitglied be⸗

stellt worden ist. Eisfeld, den 12. November 1935.

[51429]

Emmerich.

mit

schaft

schäfer da

können. dieses Recht hi

Erfurt.

Erfurt, eingetr

Ermsleben

loschen.

eingetragen:

Fritsch, Essen: jetzt

erloschen. eingetragen:

gelöst.

Inhaber M.

Ehefrau

sönlich getreten.

ist erloschen.

Zu ist erloschen. & Co., Essen. sellschafter mann, Essen. 9. November

H.⸗RK. B 408.

Hohmann, J.

als deren Unter Nr.

fink, Essen,

Steinhoff,

apotheke, Witwe Marth

deren mann, Essen.

Essen, Ru

eingetragen:

nütziger

worden. Gerling

Amtsgericht. Abt. II. 8 Ibrecht.

Hammacher,

elbst. der Gesellschaft erloschen. nete Einzelfirma wurde in Abt. unter Nr. 422 neu eingetragen.

nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen Die Gläubiger werden auf

Ehefrau ritsch, Margarethe Ferdinande genannt Maria geb. Becker, Essen. kura für Frau Margarethe Ferdinande genannt Maria Fritsch geb. Becker ist Weiter ist am selben Tage Inhaber der jetzt Kaufmann Wilhelm Fritsch, Essen.

Zu Nr. 2256, betr. die Firma Groppel & Link, Essen: Die Gesellschaft ist auf⸗ Die Firma ist erloschen

Zu Nr. 3163, betr. die Firma M. Wichterich & Co., Tuchgroßhandlung

haftender

88 8 *

In das Handelsregister w getragen: Abt. B Nr. 137: Die Autogarage Beckschäfer & Sohn, beschränkter Emmerich, ist in der Weise umgewan⸗ delt, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ chluß der Liquidation auf den Gesell⸗ chafter Anton Beckschäfer übertragen ist. Die neue Einzelfirma lautet: Auto⸗ garage Beckschäfer & Sohn, Emmerich. Inhaber der Kaufmann Anton Beck⸗

Damit ist die Firma

Haft

Die

ngewiesen.

Amtsgericht Emmerich, 12. Nov. 1935.

In unser Handelsregister A Nr. 2920 ist heute die Firma Gustav Herold mit dem Sitz in Erfurt und als deren Allein⸗ inhaber der Kaufmann Gustav Herold,

agen worden.

Erfurt, 13. November 1935. Amtsgericht.

Abt. 14.

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 99 verzeichneten Firma Eeneier ht se seget Wilhelm Ermsleben, In

Amtsgericht Ermsleben, 14. Novbr. 1935.

Essen, Ruhr. . In das Handelsregister Abt. A ist

Am 8. November 1935: Zu Nr. 1938, betr. Firma Wilhelm Inhaber der Firma ist

Kaufmann

Wichterich, Esse

Firma ist erloschen und damit die Pro⸗ kura des Kaufmanns Peter Beaujeau.

Zu Nr. 5173, betr. die Firma Krämer & Co., Kommanditgesellschaft, Essen:: Die persönlich haftende Gesellschafterin Erich Krämer, Kollenberg, ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Erich Krämer, Essen, ist als per⸗ Gesellschafter

Am 9. November 1935: Zu Nr. 4705, betr. die Firma Theodor Schürenberg jun., Essen:

Di

Am 11. November 1935: Nr. 2489, Christian Lenzen, Essen:

betr. die

Unter Nr. 5476 die offene gesellschaft unter der Firma Persönlich haftende Ge⸗ sind Paul Beckers, Kauf⸗ mann, Essen, Rudolf Dreesmann, Kauf⸗

Die Gesellschaft 1935 begonnen.

Unter Nr. 5477 die Firma Schirm⸗ Hohmann, Essen, und als deren Inhaber Kauf⸗ mann August Hohmann, Essen.

Unter Nr. 5478 die Firma Flaschen⸗ bierverlag Adam Böddeker, Essen, und Inhaber Adam Böddeker, Kaufmann, Essen⸗Altenessen. Firma Bier⸗ schenke Feuerkugel Inh. Ludwig Kirsch⸗

nh. August

5479 die

und als deren

Ludwig Kirschfink, Gastwirt, Essen.

Unter Nr. 5480 die Firma Heinrich Bergwerks⸗ unternehmungen, Essen, und als deren Inhaber Heinrich Steinhoff, Bergwerks⸗ unternehmer, Essen⸗Bredeney.

Am 12. November 1935:

Unter Nr. 5481 die Firma Stern⸗ Inhaberin Goette, Essen, und als deren Inhaber

und

Witwe a Goette, Essen.

Unter Nr. 5482 die Firma Robert Haas, Kunsthandlung, Essen, und als Inhaber Robert Haas,

Amtsgericht Essen.

1“

hr.

In das Handelsregister Abt. B ist

Am 8. November 1935: Zu Nr. 529, Bauverein

betr. die Firma

Zu Nr. 817, betr. die Firma Robert & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Dem Alfred

kaufmännischer

aberin Dorothee Dieck⸗ mann in Ermsleben“, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗

Die Pro⸗

Firma ist

Francis geb.

Die

Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß des Amtsgerichts Essen vom 6. November 1935 ist die gemäß § 29 B. G.⸗B. erfolgte Bestellung des vorläufigen Vorstands Paul Knaden weiterhin bis 1. April 1936 verlängert

151430] rde ein⸗

e Gesell⸗

ung in

bezeich⸗ A Als

[51431]

[51432]

Müller,

[51433]

Wilhelm

n: Die

ein⸗

e Firma

irma irma rüning

at am Vergl.

Inhaber

Tiefbau⸗

Martha

Kauf⸗

[51434.

Gemein⸗

mit der Befugnis zur alleinigen

stellter, Essen, ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ en Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.

Zu Nr. 1930, betr. die Firma Hoff⸗ mann & Franz Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Die Firma der Gesellschaft ist erloschen.

Am 9. November 1935:

Zu Nr. 408, betr. die Firma Brüning & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Gesellschafter⸗

beschluß vom 6. Oktober 1935 ist die

Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Ssn vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma Brüning & Co., Essen, durch Ueber⸗ tragung ihres Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die allei⸗ nigen Gesellschafter Kaufmann Paul Beckers, Essen, und Kaufmann Rudolf Dreesmann, Essen, beschlossen worden, Die Firma ist erloschen. Vergl. H.⸗R. A 5476. Weiter wird als nicht ein⸗ getragen veröffentlicht: Den Glläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten sen dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen.

Zu har. 2293, betr. die Firma Budde & Lauterbach Treuhand⸗ & Grundstück⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Essen: Der Gesellschaftsvertrag is durch Beschluß der Gesellschafter vom 6. November 1935 in bezug auf § 1 (Firma) und §2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Budde & Lauterbach Grund, stücksgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Uebernahme von Treuhand⸗

Gegenstand des Unternehmens.

Am 11. November 1935: Zu Nr. 868, betr. die Firma Haupre⸗ niederlassung in Dresden unter der Firma Dresdner Bank Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonder⸗ firma Dresdner Bank in Essen: Die Prokura für Kurt Tiede ist erloschen. Zu Nr. 2111, betr. die Firma Ver⸗ lagsgesellschaft Essen Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Borbeck

Die Firma ist erloschen.

Am 12. November 1935: Zu Nr. 1381, betr. die Firma Roland Aktien⸗Gesellschaft Chemische Fabrik, Essen: Durch Beschluß der Generalver⸗

§ 13 (Aufsichtsrat) geändert. 1 Zu Nr. 2102, betr. die Firma „Polizeiruf“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Die Prokura Hein⸗ rich Wempe ist erloschen. Anmtsgericht Essen.

8

Frankfurt, Main. [51670] Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 2271. Futterstoff⸗Aktiengeselb⸗ schaft: Durch Beschluß der Generalver sammlung vom 1. Oktober 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Gegenstand des Unternehmens), § 4 (Einteilung desß Grundkapitals) und § 14 Ziff. 1, 4 und 5 (Zustimmung des Aufsichtsrats) ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Vertrieb von Textilien jede Art, insbesondere von Futterstoffen ung Ersatzstoffen solcher. Der Gesellschaft is auch der Betrieb einer Fabrik dar Spinnerei, Weberei, Zwirnerei, Aus rüstung und Veredelung von Textilien gestattet. Zum Gesellschaftszweck gebön auch die Errichtung von gleichartigen Gesellschaften im Inland und Auslan

und die Beteiligung an solchen. Grundkapital ist jetzt eingeteilt in Inhaberaktien zu je 200 RM, von denen jede eine Stimme gewährt. *

B 2579. Elektrozeit Gesellschaft md beschräukter Haftung: Die Gesellschet ist durch Beschluß der alleinigen Geiel⸗ schafterin, der Telefonbau⸗ und Nog⸗ malzeit Aktiengesellschaft in Frankfun a. M. vom 14. Oktober 1935 gemg den §s 1, 14 Umw⸗Ges. und §] D.⸗V.D. in der Weise umgewandeh daß ihr Vermögen unter Ausschluß de Liquidation auf die alleinige Gesfn schafterin übertragen ist. Die Firmat damit erloschen. Die Gläubiger haben soweit sie nicht Befriedigung be spruchen können, 6 Monate von dielc Bekanntmachung ab das Recht, Sicherhen zu verlangen. 8

B 4810. „Treuorgan“ Niedes lassung der Treuhand Aktiegesen schaft: Die Prokuren Walter Michaes und Ehrhardt Sonntag sind erlosche Friedrich Köhler ist nicht mehr Ka standsmitglied. Wirtschaftsprüfer Laa Heyer, Berlin⸗Dahlem, ist zum 8 sitzenden des Vorstands bestellt w. 82

tretung der Gesellschaft. Wirtschaft prüfer Hermann Mayer. Berlin, ist im⸗ Vorstandsmitglied, die Wirtschaftspruf Walter Michaelis. Magdeburg, Ehrhardt. Sonntag, Berlin⸗Haleng sind zu ewevgeaveen eg; Vorstandsn gliedern bestellt worden.

B 368. Freien Grunder Eisenbah Aktien⸗Gesellschaft: Oberregierung rat a. D. Dr. jur. Friedrich Scha Frankfurt a. M., ist zum weiteren 24 glied des Vorstands bestellt worden. g ist berechtigt, die Gesellichaft gemeim mit einem anderen Vorstandsmite oder einem Prokuristen rechtskräfti

vertreten. 249 ret Maschim

Ange⸗

B 828 a. Frankfurter bau⸗Aktiengesellschaft vorm.

geschäften jeder Art ist nicht mehr

sammlung vom 30. Oktober 1935 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich des

schaft ist eegengh.

1 Hermann

1. Januar 1935.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 271 vom 19, November 1935. S. 3

i K kundermann, Bad Homburg v. d.

lpuristen dee Gesellschaft zu vertreten.

8 5153. Schrott⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Heinrich

zertheimer ist nicht mehr Geschäfts Der Kaufmann Dr.

scaftsführer bestellt. B 5187. Brunnenhaase Mineral

ter Haftung,

führer. Zum tigten 2 Joseph Beudt, Berlin, bestellt.

8 777. Frankfurter Detectiv⸗Aus⸗ kunftei Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst

Liäuidator bestellt.

B 4631. Salvis Gesellschaft mit be⸗ elek⸗ 8 Heizapparate: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Dr.⸗Ing. Fried⸗ rich Jordan in Frankfurt a. M. ist zum

Haftung Fabrik

schränkter und

trischer Koch⸗

Liauidator bestellt.

B 1228. Hochtief Aktiengesellschaft für Hoch⸗ und Tiefbauten vorm. Zweignieder⸗ Die Pro⸗ kura Arthur Konrad ist erloschen. Dem Regierungsbaumeister Arthur Möllhoff, Essen, und dem Diplomingenieur Dr.⸗

Gebr. Helfmann, lassung Frankfurt a. M

Ing. Bruno Barck Essen, ist Prokura erteilt; jeder von ihnen ist befugt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ 68 oder einem anderen Prokuristen

die Gesellschaft zu vertreten.

B 4069. Thyssen⸗Rheinstahl Aktien⸗

sellschaft: Die Prokura Dr. Josef beub ist erloschen.

B 5367. Westmark⸗Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in § 2 (Sitz der Gesellschaft) geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frank⸗ 88 a. M. nach Heidelberg verlegt.

ran 3 Amtsgericht. Abt. 441.

Frankfurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister. A 203, Johann Müller & Co. Kellerei „Germania“: Die Gesell⸗ Der bisherige Ge⸗ ellschafter Kaufmann bebichen PWalfer ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 2439, Müller & Sinning: Der Kaufmann Ludwig Wild ist mit Wir⸗ kung vom 1. Oktober 1935 als persön⸗ lich haftender Gesellschafter ausge⸗ Es ist ein weiterer Komman⸗ itist vorhanden.

A 13 536. Hans Althaus. Inhaber Kaufmann Hans Althaus, Frankfurt am Main.

A 13 537. Paul Schmidt. Inhaber Kaufmann Paul Schmidt, Frankfurt am Main.

A 13 538. Griesheimer Apotheke, Carl Nierhaus, Frankfurt a. M.⸗ Griesheim. Inhaber Apotheker Carl Nierhaus, Frankfurt a. M.⸗Griesheim.

A 13 026, Kaufhaus Schiff, Frank⸗ furt a. M.⸗Höchst: Dem Kaufmann Paul Kühnscherf in am Main⸗Höchst und der Ehefrau des Kauf⸗ manns Paul Schiff, Anna Sophie, ge⸗ nannt Annie, geb. Stern, in Frankfurt am Main, ist Einzelprokura erteilt.⸗Die Prokura des Kaufmanns Nicolaus Schiff in Frankfurt am Main ist er⸗

loschen. A 13 539. Carl Chambré. Inhaber

Kaufmann Carl Chambré, Frankfurt

am Main.

A 12 981, Ostermann & Tockus: Der Kaufmann Fritz Tockus ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

A 299, Hermanns & Froitzheim: Die Prokura der Ehefrau Helene

Marum geb. Metzger und des Bürovor⸗

stehers Johann Georg Geier, beide in Frankfurt am Main, ist erloschen.

A 13 540. Wilhelm Zwicker. In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Zwicker,

A 13 541. Schneider & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 15. März 1935. Persönlich haftende Ge⸗ selschafter sind: 1. Kaufmann Robert Schneider, 2. Ehefrau Alice Schneider, geb. Traß, beide in Frankfurt am Main.

4 13 542. K. H. Schröder & Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 6. April 1935. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Karl Schröder, Frankfurt am

ain, 2. Chemiker Rudolf Bastian, Berlin. Dem Kaufmann Fritz Bastian in Frankfurt am Main ist Prokura erteilt.

A 9252

Frankfurt am Main.

4 9252, Grünebaum & Gerber: 8. Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ bnge Gesellschafter Kaufmann Erich Gerber ist alleiniger Inhaber der frma. Die Firma lautet setzt: Erich Gerber. Die Prokura des Fritz Hilde⸗ drand bleibt bestehen.

A 9252. Erich Gerber: Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft mit Beginn am Persönlich haftender 8 der bisherige alleinige Inhaber der Firma Kaufmann Erich Berber, Frankfurt am Main. Es ist

Gesellschafter G eine Kommanditistin vorhanden. Die

Wittekind: Ingenieur Franz ., ist Gesamtprokura erteilt worden; er ist be⸗ rechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ fandsmitglied oder einem anderen Pro⸗

G a) Nr. 14: Die heorg Schunk, Frankfurt a. M., ist zum Ge⸗

s jist erl Perunnen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ st erloschen

Zweigniederlassung Frankfurt a. M.: Dr. rer. pol. Edgar penigsberg ist nicht mehr Geschäfts⸗ alleinvertretungsberech⸗ Geschäftsführer ist der Kaufmann

der bisherige Geschäftsführer Detektiv⸗ Carl Roth in Frankfurt a. M. ist zum

kfurt am Main, 12. Nov. 19935. G

Prokura des Fritz Hildebrand bleibt bestehen. Frankfurt am Main, 13. Nov. 1935. Amtsgericht. Abteilung 41.

Fritzlar. [51435]

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden unter 1 Firma Joseph Mark 1. in Fritzlar heseeh ark b) Nr. 86: Die Firma Elektrostahl⸗ werke Heinrich Schroeder in Fritzlar

Fritzlar, den 5. Oktober 1935. Amtsgericht.

Gleiwitz. [51436]

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 166 ist heute bei der Firma „Treu⸗ handstelle für den Bau von Berg⸗ ö“ im oberschlesischen Steinkohlenbezirk, Sv mit be⸗ schränkter Haßtung“ itz Gleiwitz, fol⸗ endes eingetragen worden: Die Gesell⸗ cag führt jetzt die Firma Bergmanns⸗ 1 Oberschlesien, Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Zif der Gesellschaft ist Gleiwitz. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Ok⸗ tober 1935 abgeändert und neu gefaßt worden. geFh nn und Zwech des Unternehmens ist der Bau und die Be⸗

nen Namen. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so . die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Otto Wakkan ist als Geschäftsführer abberufen. An seiner Stelle ist Alfred Bosse in Glei⸗ witz zum Geschäftsführer bestellt. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht unter der Firma unter Hinzufügung der Namensunterschrift der zur Ver⸗ tretung Berechtigten. Von der Gesell⸗ schaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen in der „Deutschen Ostfront“ und im „Oberschlesischen Wanderer“. Sind Bekanntmachungen in diesen Blättern nicht zu erreichen, so werden sie im „Deutschen Reichsanzeiger“ ver⸗ öffentlicht, bis die Gesellschafterver⸗ ammlung ein anderes Blatt bestimmt at und eine entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags in das Han⸗ delsregister eingetragen ist. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 13. November 1935.

Gäöttingen. [51437]

In das Handelsregister B Nr. 97 ist am 14. November 1935 zur Firma Cgeemnere und Privat⸗Bank, Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Göttingen, folgen⸗ des eingetragen worden:

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 9. Mai 1935 ist der § 17 Abs. 1 Satz 2 des Gesellschaftsvertrags (Bil⸗ dung von Aufsichtsratsausschüssen) ge⸗ ändert worden.

8 Amtsgericht Göttingen.

Grabow, Mecklb. [51438] Handelsregistereintragung bei der S Herm. Jacob in Grabow: Der Kaufmann Alfred Jacob ist am 16. Sep⸗ tember 1935 gestorben. Das Geschäft wird unter der bishersgen Firma von dem bisherigen Gesellschafter . Tobias als Einzelkaufmann fortge⸗ führt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Amtsgericht Grabow, 13. Novbr. 1935.

Güstrow. [51439]

Zum hiesigen Amese. ist zur Firma Ernst Unruh in Güstrow am 12. November 1935 folgendes einge⸗

krgsen⸗

ach dem Ableben des Firmen⸗ 8 ist die Firma auf dessen Vor⸗ erbin, die Witwe Minna Unruh geb. Schaeffer in Güstrow übergegangen. Amtsgericht Güstrow.

Gumbinnen. [51440] Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 149 eingetragene Firma Julius Wetzker, Inhaber Apotheker Julius Wetzker in Walterkehmen, soll gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und § 141 F.⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es wird deshalb der Inhaber der genannten Firma oder dessen Rechts⸗ nachfolger hierdurch aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen 3 Monaten bei dem unterzeich⸗ neten Gericht geltend zu machen, widri⸗ genfalls die Löschung erfolgen wird. Gumbinnen, den 29. Oktober 1935. Amtsgericht.

Gummersbach. 3 [51441] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 458 e die Firma Walter Zapp, Derschlag, offene Handelsgesellschaft, und als deren persönlich haftende Gesellschafter Walter Zapp, Kaufmann, Derschlag, und Franz Fünkeler, bisher Sägewerksverwalter in Klinke bei Listernohl. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. September 1935 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ chaft sind die Gesellschafter Zapp und Fnte nur berechtigt.

ummersbach, den 11. November 1935. Amtsgericht.

Gummersbach. . [51442]

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 335 ist heute bei der Firma Ed⸗ mund Kellberg, Dieringhausen, folgen⸗

treuung von Kleinwohnungen im eige⸗

Gummersbach verlegt. Dem Kaufmann Edmund Kellberg jun. ist Prokura er⸗ teilt. Gummersbach, den 12. November 1935. Amtsgericht.

Hainichen. [51443] Auf Blatt 499 des Handelsregisters, die Firma Framo⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen betr., ist heute eingetragen worden: Nach einem Beschluß der Gesellschafter vom 3. Juni 1935 ist der Geschäfts⸗ führer Oberingenieur Paul Figura in Hainichen weiterhin alleinzeichnungs⸗ berechtigt. Amtsgericht Hainichen, 14. Novbr. 1935.

Hamburg. [51444] Handelsregistereintragungen. 12. November 1935. Unterelbe Brikettwerk und Kohlen⸗ handels⸗Aktiengesellschaft. Pro⸗ kurg ist erteilt an Erik Blumenfe⸗; er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied vertretungsberechtigt. Vierländer Klinkerwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung. Die Gesellschaft ist aufgelöst und die

Firma erloschen.

Haveko Hanseatisches Vertriebs⸗ Koutor Martha Händler. Inhabe⸗ rin: Ehefrau Luci Martha Kathi Händler, geb. Gerhus, zu Hamburg. Bezüglich der Inhaberin ist durch einen Verxmerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewie⸗ sen worden.

Herbig & Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bicherge Gesellschafter Karl Walter Erich Herbig.

Arno Weilepp. Inhaber ist jetzt Karl Adolf Arno Weilepp, Kaufmann, zu 1s ee; Die im Geschäftsbetrieb egründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

„Buttermeister“ Handels ⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden.

Deutsche Zähler⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 6. November 1935 ist der § 5 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung, Bestellung und Abberu⸗ fung von Geschäftsführern und Pro⸗ kuristen) geändert worden. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist alleinvertretungs⸗ berechtigt. Der Geschäftsführer A. Stepper ist verstorben. Anna Hed⸗ wig Ingeborg Stepper und Diplom⸗ Volkswirt Dr. rer. v. Willy Jo⸗ hann Joachim Sielcken, beide zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Ihre Gesamtprokura ist erloschen. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Diplom⸗Ingenieur John Busch und Kurt Krienke.

13. November 1935.

G. Fischer & Co. Das Geschäft ist von Witwe Marie Helene Fischer, geb. Kähnert, und Carl Heinrich

horsen, Kaufmann, beide zu Ham⸗ burg, übernommen worden. Ihre Prokuren sind erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 3. Juli 1934 begonnen.

Hamburger Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

tober 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens in eine offene Handelscesell⸗ schaft unter der Firma Hamburger Elektrizitäts⸗Gesellschaft Lange & Co. mit dem Sitz in Hamburg umgewan⸗ delt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Ham⸗ burger Elektrizitäts⸗Gesellschaft Lange & Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.

Hamburger Elektrizitäts⸗Gesell⸗ schaft Lange & Co. Gesellschafter: Gatstav Georg Arthur Lange. Kauf⸗ mann, und Ehefrau Louise Henriette Alice Lange. geb. Clary, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 13. November 1935 be⸗ gonnen. Bill⸗Brauerei A.⸗G. H. Adloff ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Das Aufsichtsratsmitglied Alfred Carl Lagemann, Kaufmann, zu Hambuvg, ist in den Vorstand ent⸗ sandt worden. Johann C. Peters & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Die Firma ist erloschen. Otto Franzen. Inhaber ist jetzt Hein⸗ rich Louis August Rodenburg, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die an Frau A. C. C. Franzen, geb. Scheibe Scheive) erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Silber⸗Herthel Meta Herthel. In⸗ haberin: Ehefrau Meta Magdalena Maraaretha Herthel, geb. Sievers zu Hamburg. Dresdner Bank in Hamburg. (Zweig⸗ niederlassung) Die für die Zweig⸗ niederlassung an E. C. P. Flörke, Dr. H. St. J. Hannay und F. Linde er⸗ teilten Prokuren sind erloschen. August Reimer & Co. Aus der

des eingetragen worden: Die Nieder⸗ lassung ist von Dieringhausen nach

offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗

Mit Gesellschafterbeschluß vom 31. Ok⸗

sellschafter A. H. Reimer ausgetre⸗ ten. Gleichzeitig ist Paul Robert Carl Hosse, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.

Ueberseehaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Mit Gesell⸗ schafterbeschluß vom 5. November 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens auf die alleinige Gesellschafterin, Aktiengesellschaft in Firma Dresdner Bank in Dresden, umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Dresdner Bank in Dresden melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriegi⸗ gung verlangen können.

Erwin Hass. Inhaber: Erwin Hass, Möbelgroßhändler, zu Hamburg. Rudolf Brüggmann. Inhaberin: Witwe Elsa Brüggmann, geb. Allers, zu Hamburg. Die Inhaberin führt as unter nichteingetragener Firma geführte Geschäft ihres am 3. Septem⸗ ber 1932 verstorbenen Ehemannes Rudolf Wilhelm Franz Daniel Brügg⸗ mann, Spediteur, zu Hamburg, fort. Hotel Graf Moltke und Astra⸗Bier⸗ haus Hans Böhm. Inhaber: Jo⸗ hann Leonhard Böhm, Hotelbesitzer und Restaurateur, zu Hamburg. Be⸗ züglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das 1111“ hingewiesen wor⸗ en. Gesamthafenbetriebs Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Wilhelm Rausch; er ist gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt. Brosterhues & Bauer. Der Gesell⸗ schafter J. W. Bauer ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den und die Gesellschaft ist aufgelöst. Gleichzeitig ist eine Kommanditistin eingetreten. Die Kommanditgesell⸗ schaft hat am 1. November 1935 be⸗ gonnen. Die Firma ist geändert in Brosterhues & Co. Die an F. O. Döring erteilte Prokura ist erloschen. Bernhardt & Co. Gesellschafter: Felix James Arthur Bernhardt, Kaufmann, und Dr. Siegfried Wil⸗ helm Landsberger, Chemiker und Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen. Jaluit⸗Gesellschaft. O. Riedel ist nicht mehr Vorstand. Julius Heinrich Carl Stamm, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum Vorstand bestellt wor⸗ den. Seine Prokura ist erloschen. Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗ Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg. O. Riedel ist nicht mehr Vorstand. Julius Heinrich Carl Stamm, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Vorstand bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. Maschinenfett⸗Industrie⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden. Amtsgericht in Hamburg.

[51445] Harburg-Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 1188 ist heute eingetragen die Firma Otto Putensen mit dem Niederlassungsort Harburg⸗ Wilhelmsburg und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Putensen ebenda.

Harburg⸗Wbg., 12. November 1935.

Amtsgericht. IX.

Herne. [51446] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. B ist am 11. November 1935 bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Storck & Pohle, Bergwerksunternehmungen G. m. . H. in Herne, folgendes eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht auf Grund des § 2 des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 (RGBl. S. 914). Amtsgericht Herne.

Hindenburg, O. S. [51447] Im Handelsregister B Nr. 136 ist bei der Firma Varieté und Kabarett Haus Metropol mit beschränkter Haftung in Hindenburg, O. S., am 4. November 1935 eingetragen worden: Der Schriftsteller Alfred Dreßler ist als Geschäftsführer ausgeschieden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Willy⸗ Gees in Hindenburg, O. S., zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. . Amtsgericht Hindenburg, Oberschl. Jever. [51448] In das Handelsregister A des hie⸗ schen Amtsgerichts ist heute zu Nr. 358 olgendes eingetragen: Wilhelm Sassen, Heidmühle. In⸗ haber:⸗ Kaufmann Wilhelm Sassen, eidmühle. Geschäftszweig: Großhandel in Tabakwaren. Jever, den 8. November 1935. Amtsgericht. Abt. I.

Kahla. [51449] In unser Handelsregister Abt. A ist eute bei Nr. 101 Firma Franz rz, Zimmermeister in Kahla⸗Löb⸗ schütz eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kahla, den 9. November 1935.

Das Amtsgericht.

Kiel. [51207]

Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 29. Oktober 1935 bei Nr. 1845, Stern⸗Drogerie Andreas Faick, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Drogisten Wilhelm Ramdohr in Kiel übergegangen. In Abt. B am 1. November 1935 bei Nr. 457, Kieler Erdöl⸗ und Gasgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Oktober 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Am 2. November 1935 bei Nr. 142, Finan⸗ zierungsgesellschaft Oekonomia mit beschränkter Haftung, Kiel, und bei Nr. 143, Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Friedrichshof mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 19. August 1935 im Wege der Umwandlung unter Aus⸗ schluß der Liquidation gemäß dem Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 (RGBl. I. Seite 569 flg.) übergegangen auf die im Handelsregister A Nr. 2793 einge⸗ tragene Einzelfirma „Marie Hamme⸗ rich“ in Kiel. Die Firma der Gesell⸗ schaft ist erloschen. Den Gläubigern der in H.⸗R. B 142, 143 gelöschten Ge⸗ sellschaften ist Sicherheit zu leisten, wenn sie sich bei ihnen zu diesem Zwecke binnen sechs Monaten seit dieser Ein⸗ tragung melden. In Abt. A unter Nr. 2793: Marie Hammerich, Kiel. Inhaber ist die Frau Marie Hamme⸗ rich, geborene Brünnig, in Kiel. Abt. B bei Nr. 101, Otto Krohn Buch⸗ druckerei mit beschränkter Haftung, Kiel: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. August 1935 ist der Sitz der Gesell⸗ schaft von Kiel nach Voorde verlegt. Die Buchdrucker Otto Erwin August Krohn und Hans Hinrich August Krohn, beide in Groß Flintbek, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt. Abt. A am 7. November 1935 bei Nr. 341, Krull & Bollmann, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Otto Heinrich Krull in Kiel über⸗ egangen. Die Firma hat folgenden scas Inhaber Otto Heinrich Krull. ei Nr. 1845, Steru⸗Drogerie An⸗ dreas Faick, Kiel: Die Firma ist in Stern⸗Drogerie, vormals Andreas Faick, Inh. Wilhelm Ramdohr, Kiel, geändert.

Amtsgericht Kiel.

Köln. [51210]

In das Handelsregister wurde am 12. November 1935 eingetragen:

H.⸗R. A 3305, „Geschw. Stappen“, Köln: Frau Siegfried Müller, Erna peb. Eberhardt, ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau David Tobar, Ursel geb. Direktorowitz, ist alleinige Inhaberin der Firma.

H.⸗R. A 5764, „Alphonse Bodart“ Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 6405, „Jacob Eschweiler“, Köln: Neuer Inhaber der Firma ist Witwe Jakob Eschweiler, Christine Maria Hubertine geb. Kauffrau, Köln. Die Prokura der Frau Maria Eschweiler geb. Hartstein ist er⸗ loschen.

H.⸗R. A 9739, „Jos. Floßdorf & Co.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 9808, „Bernhard Keuser“, Rodenkirchen: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 9915, „Favorit Plakat⸗ Fabrik Adolf Günther“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 11 820, J. Schmitz“, Köln: ist nach Rodenkirchen verlegt.

Schmitz wohnt jetzt in Rodenkirchen.

H.⸗R. A 11 868, „Germania Café⸗ Restaurants Adolf R. Worringer“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 12 926, „Hans Göbbels

einrich

27

Kommandit⸗Gesellschaft“, Köln⸗Mül⸗

heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 12 607, „Anton Gallhöfer Kom. Ges.“, Köln: Die Kommandit⸗ einlage eines Kommanditisten ist herab⸗ gesetzt worden.

H.⸗R. B 56, „Rheinisch⸗Westfälische Boden⸗Credit⸗Bank“, Köln: Die Prokura von Josef Dünwald ist er⸗ loschen.

H.⸗R. B 944, „Gebr. von der Wettern Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Paul von der Wettern ist nicht mehr Geschäftsführer. Walter und Ernst Wilhelm von der Wettern, Kaufleute, Köln, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt. Ihre Prokuren sind erloschen.

H.⸗R. B 2213, „Zinkfarbenwerke mit beschränkter Haftung“, Köln⸗ Mülheim: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 31. Oktober 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft im Wege der Umwandlung auf die offene Handelsgesellschaft Lindgens & Söhne übergegangen. Die Firma scheidet damit aus dem Handelsregister aus. erner wird bekanntgemacht: Den läubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung er⸗ langen können, wenn sie sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu jenem Zwecke melden. H.⸗R. B 4542, „Gebr. Fried & Alsberg Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. November 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert bezügl. der Firma

1). Otto Fried ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Die Prokura von J.