putter
Wirtschaft des Auslandes.
Ausweise ausländischer Notenbanken. Paris, 21. November. (D. N. B.) Ausweis der Bank on Frankreich vom 15. November 1935 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 70 389 (Abn. 934), Auslandsguthaben 8 (unverändert), Devisen in Report — (Abn. und Zun. —), Wechjel und Schatzscheine 9341 (Zun. 278), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 7909, diskontierte ausl. Handelswechsel 212, zusammen 8121 (Zun. 298), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 183, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 1037, zu⸗ sammen 1220 (Abn. 20), Lombarddarlehen 3235 (Abn. 13), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5800 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 81,881 (Abn. 664), täglich fällige Verbindlichkeiten 13 476 (Zun. 158), davon: Tresorguthaben 95 (Abn. 17) Gut⸗ haben der Autonomen Amortisationskasse 2743 (Abn. 11), Privat⸗ guthaben 10 470 (Zun. 227), Verschiedene 168 (Abn. 41), Devisen in Report — (Abn. und Zun. —), Deckung des Banknoten⸗ umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 73,82 % (74,40 %). London, 20. November. (D. N. B.) Wochenausweis der Bank von England vom 20. Noͤvember 1935 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 398 900 (Abn. 2550), hinterlegte Noten 58 290 (Zun. 3280), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 246 290 (Zun. 340), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 1160 (Abn. 330), Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 1540 (unverändert), Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 197 190 (Zun. 730), Depositen der Regierung 21 630 (Zun. 5820), andere Depositen: Banken 90 940 bn. 1930), Private 36 500 (Abn. 200), Regierungs⸗ sicherheiten 83 620 (Zun. 150), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 9710 (Abn. 1400), Wertpapiere 14 360 (Zun. 1730), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 880 (Abn. 40). Ver⸗ hältnis der Reserven zu den Passiven 39,69 gegen 838,47 %, Clearinghouseumsatz 690 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 215 Millionen weniger.
weitere Diskonterhöhung in Frankreich.
1 Paris, 21. November. Die Bank von Frankreich hat ihren Diskontsatz, der bereits mit Wirkung vom 14. November um 1 % auf 4 % erhöht worden war, nochmals um 1 °%, also auf 5 ℳ%, erhöht. Im gleichen Ausmaß wurden auch die übrigen Sätze erhöht; so beträgt der Satz für Beleihungen von Wertpapieren nunmehr 6 2%6 (5 %) und der Satz für Monatsgeld 5 % (4 %).
Der Goldverlust der Bank von Frankreich vor
den Diskonterhöhungen. b Paris, 21. November. Der am Donnerstag veröffentlichte Wochenausweis der Bank von Frankreich beziffert den Goldabfluß in der Zeit vom 8. bis 15. November auf 933 Mill. Franken. Die Golddeckung der französischen Banknoten ist von 74,40 % auf 73,82 % zurückgegangen, da auch der Notenumlauf um -664 Mill. Franken eingeschränkt wurde. Der Goldbestand wird mit 70 389 Mill. Franken, der Notenumlauf mit 81 881 Mill. Franken angegeben. Die erste Heraufsetzung des Diskontsatzes wird sich erst auf den Bankausweis, der am nächsten Donnerstag er⸗ scheint, auswirken, ebenso natürlich auch die heute erfolgte zweite Diskontsatzerhöhung.
Anhaltender Konjunkturanstieg in Zugoflawien. Der Konjunkturanstieg, der nach der Dinarentwertung im Juli 1932 einsetzte, hat lt. Institut für Konjunkturforschung bis zur Gegenwart angehalten. Seine Triebkräfte liegen nach wie vor in der Steigerung der Ausfuhr, in der Belebung des Fremden⸗ verkehrs sowie in der Industrialisierung des Landes. Infolge des ungünstigen Ernteausfalls hat sich allerdings in den letzten Monaten das Tempo des Anstiegs merklich verlangsamt. Immer⸗ hin hat sich Jugoslawien von der Krise stärker erholt als die meisten übrigen südosteuropäischen Agrarländer. 8
Die Frage des Abbaus der Kartelle in Polen. Warschau, 22. November. Die Frage des Abbaues der Kartelle als Mittel zur Senkung der. Industriepreise und der Lebens⸗ haltungskosten steht gegenwärtig im Mittelpunkt eines heftigen Pressekampfes. „Kurjer Poranny“ schreibt dazu, daß die Frage einer Sozialisierung bestimmter grundlegender Gebiete der Pro⸗ duktion in nicht ferner Zukunft sich als einziger Ausweg zeigen könne, die hohen Industriepreise und die veralteten Produktions⸗ methoden zu überwinden. Man werde abwarten müssen, welche Erfolge die Maßnahmen der Regierung gegen die K. art lle haben würden.
Die russischen Schiffskäufe im Auslande im Zahre 1935.
Amsterdam, 20. November. Die holländische Presse veröffent⸗ licht eine Aufstellung der russischen Schiffskäufe im Verlauf der ersten neun Monate des Jahres 1935. Im ganzen hat Rußland in diesem Zeitabschnitt 120 Schiffe mit 162 428 BRT. angekauft. Der Kaufpreis betrug 6,7 Mill. Goldrubel. Von den gekauften Schisfen waren 48 Handelsschiffe im Wert von 5,4 Mill. Gold⸗ rubel. Bei den übrigen 72 Schiffen handelt es sich um kleinere Einheiten (Schleppdampfer, Fischerboote und Kutter). Diese stellen einen Wert von 1,3 Mill. Goldrubel dar. Den größten Teil der Schiffe lieferte Holland nach Rußland, und zwar 26 Ein⸗ heiten mit 85 311 BRT. im Werte von 3,2 Mill. Goldrubel. An zweiter Stelle steht Deutschland mit 19 Einheiten und 20 625 BRT.
im Wert von 1,4 Mill. Goldrubel. Es folgt England mit 9 Ein⸗ heiten und 37 445 BRT.
im Wert von 846 000 Goldrubel und Norwegen mit 6 Einheiten und 13 858 BRT.
im Werte von 537 000 Goldrubel. Der Rest verteilt sich auf Ankäufe in sechs verschiedenen Ländern.
Die Aufstellung erstreckt sich nur auf solche Schiffe, die bereits Ende September unter Sowjetflagge fuhren. Es sei erwähnt, daß im Jahre 1934 Rußland 97 Schiffe mit 62 295 BRT. im Werte von 2,8 Mill. Goldrubel angekauft hat. Die russischen Schiffskäufe haben sich also im laufenden Jahr wesentlich vermehrt. G
e·Weitere Handelsverträge Amerikas.
Washington, 20 November. Die ameritkanische Regierung beabsichtigt, wie verlautet, entsprechend dem Handelsvertrage mit Kanada sehr bald auch ähnliche Verträge mit Holland, Nicaragua, Frankreich und Spanien abzuschließen. Die Pläne eines Ver⸗ trages mit der Schweiz sollen noch gewisse Schwierigkeiten be⸗ reiten, da die amerikanischen Industrien für Uhren und chemische Erzeugnisse sich gegen Zollzugeständnisse an die Schweizer Kon⸗ kurrenz sträuben. 1
Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im
Ruhrrevier: Am 21. November 1935: Gestellt 23 970 Wagen.
Vereinigung für deutsche D. N. B.“
,. 2
Die Elektrolytkupfernotierung der 2 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des . am 22. November auf 50,50 ℳ (am 21. November auf 50,75 ℳ) für 100 kg.
Berlin, 21. November. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗
bhandels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.)
Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 32,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 40,00 bis 42,50 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 43,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 49,00 bis 53,00 ℳ, Linsen, große, käferfrei 53,00 bis 70,00 ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe M56,00 bis 58,00. ℳ, Speiseerbsen, Viktoria, Riesen, gelbe 59,00 bis 62,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt 65,80. bis 67,00 ℳ, do. III, zollv. 56,80 bis 58,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —,— bis — ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert 36,00 bis 37,00 ℳ, Deutscher Volksreis, glasiert —X,— bis —,— ℳ, Gerstengraupen, mittel 37,50 bis 39,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 35,50 bis 36,50 ℳ, Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 30,00 bis 32,00 ℳ, Gerstengrütze 30,00 bis 32,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 39,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ sottene 42,00 bis 43,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,35 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,00 bis 32,50 ℳ, Weizen⸗ mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 ℳ, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 32,50 bis 33,50 ℳ, Zucker, Melis 67,35 bis 68,35 ℳ (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 3 ,50, bis 33,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 33,50 bis 36,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 46,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 304,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 426,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, stark entölt 162,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 292,00 bis 300,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 108,00 bis 110,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 49,00 bis 52,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, süße, handgew., † Kisten 240,00 bis 250,00 ℳ, Mandeln, bittere, handgew., †¼ Kisten 270,00 bis 280,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗ Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 184,00 bis 188,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 184,00 bis 188,00 ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger. —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkercibutter gepackt 284,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 ℳ, Land⸗ in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Landbutter gepackt —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 152,00 bis 166,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 192,00 bis 220,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 21. November. (D. N. B.) Die Tendenz war fest und wurde weiter gestützt durch die steigende Preisentwicklung auf der Londoner Wollauktion. Garne zeigten ebenfalls eine festere Haltung.
Manchester, 19. November. (D. N. B.) Während der Berichtszeit war die Grundstimmung fest. Die Angebote aus Indien enttäuschten, jedoch konnte sonst das Geschäft befriedigen. Garne lagen gut gehalten. h1X“ 8
London, 20. November. (D. N. B.) Der zweite Tag der letzten diesjährigen Londoner Kolonial⸗Wollversteigerung wies wieder zahlreichen Besuch auf. Es machte sich lebhafte Nachfrage geltend und die Abschlußtätigkeit war ziemlich allgemein. Das Angebot umfaßte 11 173 Ballen in verhältnismäßig guter Aus⸗ wahl, darunter 2140 Ballen englischer Herkunft. Nur selten wurden Lose zurückgenommen und innerhalb der Versteigerung wurden 10 689 Ballen zugeschlagen. Australmerinos in allen marktgängigen Qualitäten zogen weiter im Preise an. Feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds sowie feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipes waren gut behauptet. Beste, mittlere und geringe Austral⸗Scoureds sowie feine und mittlere Merinowaschwollen vom Kap, ferner feine, mittlere und grobe Croßbredwaschwollen vom Kap lagen auch fest.
Ergänzung zum Bericht vom 19. November 1935:
Kreuz⸗ zuchten im Schweiß
7 — 17
6 ½ — 15 ½ 8 ½ 17½
Kreuz⸗ zucht⸗
wasch⸗ wollen
11—18 11 — 24 11— 22
Merinos im Schweiß
Merino⸗ wasch⸗ wollen
Ursprungs⸗
Angebot land 98
14— 21 18 — 25 783 19 — 26 29 23 — 24 3 21 — 23
11 — 17 ½ 12 — 17 12 ½ — 18 ½ 9 ½ — 16 ⅛
1 447 707
Neusüdwales. Queensland. Victoric.. Südaustralien Westaustral.
Tasmanien .. Neuseeland *)
6 — 13⁄
5 27 8““ 8
649 angeboten, davon 8 178 verkauft 9.
*) Slipes 15—18
London, 21. November. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der letzten diesjährigen Londoner Wollauktionsserie kamen 10 640 Ballen unter den Hammer, von denen 10 082 Absatz fanden. Der heutige Auktionstag brachte wiederum einen vollen Besuch. Die Zurücknahmen waren verhältnismäßig klein. Die Auswahl ist als recht gut zu bezeichnen. Es herrschte starker Wettbewerb und gute allgemeine Kauflust. Für alle Sorten war die Preis⸗ tendenz fest.
Ergänzung zum Bericht vom 20. November 1935: Kreuz⸗ zucht⸗ wasch⸗
wollen
11 ½ - 18 ½ 11 ½ - 24¾ 16 — 16 ½
Kreuz⸗ zuchten im
Schweiß
7 — 17 6 ½ — 15
Merinos im
Schweiß
Merino⸗ wasch⸗
wollen
Ursprungs⸗
2 ea Angebot
14 — 22 18 — 26
4 032 971 56
88
11
3 849 2 140 26
11 173 angeboten, davon 10 689 verkauft
11½ — 18 ½ 10 ½ — 15 ½
12½ — 16%
Neusüdwales. Queensland Victoria ... Südaustralien Westaustral. Neuseeland *) England.. Verschiedene.
61 14 5 — 11 d 5 — 9 d
10 — 21⁄
19 — 22% 8—
*) Slipes 9— 17
für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher
In Berlin festgestellte Rotierungen und telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische
Auszahlung.
— —
21. November Geld. Brief
12,53 12,56 0,676 0,680 42,00 42,08
0,139 0,141
3,047 3,053
2,457. 2,46] 54,62 54,72 46,80 46,90 12,23. 12,26
67,93 68,07 5,39 5,40 16,365 16,405 2,358. 2,357 168,63 168,97
13,94 13,96 54,75 54,85
20,16 20,20 0,710 0,712
5,654 5,666 80,92 81,08
41,61 41,69 61,41 61,53 48,95 49,05 46,80 46,90 11,09 11,1 2,488 2,4092 63,04 63,16 80,72 80,88 33,92 33,98
10,27. 10,29 1,976 1,980
1119 1,1
1,121 2,486 2,490
22
——.
Geld
November Brief 12,59 0,682 42,13
0,141
3,053
2,464 54,85 46,90 12,29
68,07 5,415 16,395 168,22 14,06 55,10
20,20 0,713
5,646 81,08
41,67 61,68 49,05 46,90 11,14
2,492 63,31 80,48 33,98 10,275
1,979
1,121
2,490
“ Aegypten (Alexandrien 8 und Kairo... Argentinien (Buenos Belgien (Brüssel u. Antwerpen).. Brasilien (Rio de Janeiro).. Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London). . Estland (Reval / Talinn).. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Notterdam) .. Iran (Teheran).. Island (Reykfavik). Italien (Rom und Malland) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslawien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ qah) .1“ Norwegen (Oslo) .. Oesterreich (Wien) Polen (Warschau, Kattowitz (Posen)⸗ Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg).. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .. Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest). Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)
1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden
1 Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres. 100 Drachm.
100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.
100 Lire 1 Yen
100 Dinar 100 Latts
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
1 Dollar
12,56 0,678 42,05
0,139
3,047
2,460 54,75 46,80 12,26
67,93 5,405
16,355
J167,88
14,04 54,98
20,16 0,711
5,634 80,92
.. .„
41,59 61,56 48,95 46,80 11,12 2,488 63,19. 80,32 33,92 10,255 1,975 1,119
2,486
—
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
21. November Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22 4,185 4,205
2,438 2,458
2,438 2,458
0,648 41,84
0,115
22. November Geld Brief 20, 2. 20,46
2,438 2,458 2,438 2,458 0,65 0,67 41,92 42,08 0,115 0,135 2,402 2,422 2,399 54,54 54,76 54,41 46,76 46,94 46,76 12,225 12,265] 12,195 12,265] 12,195 5,40 5,34 16,365 16,315 168,14 168,21 19,54] 19,46 5,66 5,64 41,41 41,27 61,64] 61,25
Sovereigns.. 20 Francs⸗Stücke. Gold⸗Dollaurs.. Amerikanische:
1000 — 5 Dollar.
2 und 1 Dollar.. Argentinische... Belgiscehe.. Brasilianische.. 1 Milreis Bulgarische.. 100 Leva Canadische.. 1 kanad. Doll Dänische .. 100 Kronen Danziger 100 Gulden Englische: große. 1 engl. Pfund
1 £ u. darunter 1 engl. Pfund] 12,225 Estnische 100 estn Kr.. — Finnisce 100 finnl. M. 5,36 Französische 100 Frs. 16,305 Holländische 100 Gulden [167,46 Italienische: große 100 Lire —
100 Lire u. darunt. 100 Lire 19,46 Jugoslawische 100 Dinar 5,62 Lettländische 100 Latts — Litauische 100 Litas 41,25 Norwegisce 100 Kronen 61,40 Oesterreich.: große. . 100 Schilling —
100 Schill. u. dar. 100 Schilling Polnische . . 100 Zlotv Rumänische: 1000 Lei
und neue 500 Lei 100 Lei
unter 500 Lei. . 100 Lei Schwedische 100 Kronen Schweizer: große . 100 Frs.
100 Frs. u. darunt. 100 Frs. Spanische 100 Peseten Tschechoflowakische:
5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen 1 türk. Pfund 100 Pengö
1 Notiz für
[1 Stüch
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso
100 Belga
46,76 46,94 46,76
62,87 80,54 80,54
63,28
63,02 80,46
80,14 80,14
33,56
10,40 1,91
Türkische.. Ungarische..
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapiermärkten.
“ 1 Devisen. Danzig, 21. November. (D. N. B.) Gulden.] Banknoten: Polnische Loko 100 100,15 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London „— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,75 G., 100,15 B., Telegraphische: London 26,10 G., 26,20 B., Paris 34,91 G., 35,05 B., New York 5,2970 G., 5,3180 B., Berlin
213,03 G., 213,87 B.
[Alles in Fapsiger Zloty 99,75 G.,
Fortsetzung des Handelsteils in der Fünften Beilage. A,☚☚☚̃f̃Fönñ ☚☚☚☚☚,mo☚☚☚m̃ᷓƷ˖ͥ—————
Verantwortlich: 1 Teil), Anzeigenteil und für den Verlag:
Präsident Dr. Schlange in Potsdam für den Handelsteil und den v6brigen redaktionellen Teil: Rudolf Lanzsbh in Berlin⸗Lichtenberg. . Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32. 1
Neun Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentxalhandelsregisterbeilagen)
8
hb“
Kon⸗ sortial⸗ be⸗ teili⸗
gungen
h1““]
Kurzfällige Forderungen unzweifelbafter Bonität und Liquidität gegen Kreditinsstitute
darunter täglich fällige Gut⸗ haben (Nostro⸗ gut⸗ haben)
Forde⸗ rungen aus Report⸗ ge⸗ schäften gegen börsen⸗ gängige Wert⸗ papiere
Forde⸗ rungen aus Lom⸗ bard⸗ ge⸗ schäften gegen börsen⸗ gängige Wert⸗ papiere
des Reichskommissars für das Lrebitwesen vom 26.
nstitute vom 31
1 und Genossenschaften)
2
8 EBWE11 6 6
Februa
auf verfrachtete
oder eingelagerte Waren
r 1935 Art. 2 Abs. 2 .
Oktober 1935
25 1 8 “
Beträge in Tausend
Schuldner
Rem⸗ bours⸗ kredite
b)
sonstige kurzfristige Kredite gegen Ver⸗ pfändung bestimmt be⸗ zeichneter markt⸗ gängiger Waren
Kredit⸗ institute
Von der Gesamtsumme (Sp. 29) sind gedeckt durch
1.
börsen⸗ gängige Wert⸗
papiere
2.
sonstige Sicher⸗ heiten
eingereichte ege
Hypo⸗ theken⸗ forde⸗ rungen
52
Erste Beilage 8
zum
Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger vom 22. November 1935
Lang⸗ fristige Aus⸗ lei⸗ hungen gegen Kom⸗ munal⸗ deckung
laufende Kredite
—
Dauernde Beteiligungen einschl. der zur
Beteiligung bestimmten Wertpapiere
Grund⸗ stücke, Ge⸗
bäude, ein⸗
davon
gungen bei anderen Kredit⸗ insti⸗ tuten
Beteili⸗
Ge⸗ schäfts⸗ und Be⸗ triebs⸗ inventar
ge⸗ zahltes Grund⸗ kapital
Summe der Aktiva
Laufende Nummer
23
42 570 32 290 20 390 17 209 16 376
30 966 14 311 17 209 16 376
95 280 37 386 34 389 23 378 18 786
24 690 16 602
53 988 5 657
40 046 10 122 33 500 105 18 891
119 970]† 36 902
110 483 14 243
8 1 344 561
1 092 163 684 270 136 136
9 739
88 756
150 355 98 495
1 381 463 194 542 1 202 646 698 513
165 430 96 606 22 651 32 242
739 609 409 315 91 015 45 202
871 4851
51 343 38 260 8580 3 608 3 602
46 446 31 629 7 377 2 076 1 085
81 777 61 184 58 200 3 000 6 991
3 013 917
2 418 173 1 364 104
und Branchebanke
128 835
122
2 496 C6 19 750 47 760 2 409 669 111 49 742 „22²2⁴ 62 133
842
132
4
21
3 435
4
272
4 348
10 489
1 962
14 066 1 83
60 185
16 249
692
1 256
566
38 304
359 971
3 236
118 814
80
2 496 82
4 199 47 510 2 409 669 111
14 042 124
5 247
21
2 340 4 272
1 040 2 553 5 917 1 962 1 466 151
1 685 3 249 138 173 36 b 4 179 98 697 171
45
209 219.
57 176 266 395
17 303
8 673 9
63
3 322 433
4 876
1 472 111 589
4 782 56 957 29 355
14 791
8 406
2 733 2 139
2 259 22 636
1 705
2 242 4 189
55
1 857 80 899 5 866 146
1 097 755 626 33 974 57
7 039 2 156 37 749 42 754 46 401
41
625
1 692 5 389 66 204 29 355 14 791
3 531 472 511 471] 2 156 626
17 106 2139 2 259 22 902 1 717
2 242
4 189
1 951 29 760 724
2 979
2 557 2 228 89 848 5 866
8 819
1 106 755 626 33 974 120
10 361 2 589 42 625 44 226 157 990
257 450
1 430 1 074 59 969 22 490 7
303
8 698 2 392 1 751 373
16 780 447
2 008 4 071 1 853 22 758 724 2 979 2 557 1 31 h2l 5 806 110 1 035 755 626 591 9 634 1 763 16 226 36 494 41 362 157 1 630 24 842
33 196
—
190
14 183 7 906
8
594 796 652
33
2 386 58
106 783 9 895 251 2051 113 486 701
3 985
168
4 679 3 029
1 979 1 700
412 712 1 005 3 856 1 581
1 329 —
51 480
133 060 103 270
5 740 240 290
50 791
292 441
105 393
2 371 1 241 6 050 12 812
88 613 b1A“
211 152
3 750 12 000 37 500
375
1 227
907
136 73
2 007 623 4 809 170
9 629 138 159 40
1 476 31
8 30 4 883 2 803 74 751 295 579 83 879 9 369 13 723 801 178 5 297 HS 174 15 323 47 306 2 515
3 251
5 657
5 185
8 416 47 276 2 088 20 005 175 660 6 406 518 602 8 245 217 244 5 882
1 330 417 63 332 7 063 14 850 3 937 265 612 995 972 406 559 63 106 7 072
1 241
9 413 20 745 3 061 32 987 4 904 81 607 3 516
8 281
3 474
7 750
10 076 10 306
2 057 14 150
3 163
c d —=—
+£ 0 2 ☛
—
“
“ * — ——— ——
E];