1935 / 273 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Nach dem Reschsgefet über das Kreditwesen § 20 Abs. 1Buchst. e und der Ersten Bekanntmachung des Reichstommissars für das Kreditwesen vom 26. Februak 1935 Ari.? dbs

82Monatsausweise deutscher Kredit institute vom 31. Oktober 1935

ohne Sparkassen und Genossenschaften)

v 1 (Fortsetzung) ““ v A“ 8 öʒ1114144“* (sFortsetzung) rrletzung .“ . Ehetz tefs st CEigene Wertpapiere Forderungen Forde⸗ Forde⸗ Gut⸗ 8 u. 1 iche 8 Bee Jjfunzweifelbafter rungen’ rungen. anwettungen 8 9 9) 2 Kon⸗ und dfonts aus Nus a) b) b Von der gn einschl. d stücke des Reichs An⸗ ; gegen Report. Lom⸗ ' Gesamtsumme fristige n

und der Länder. leihen sonstige sortial⸗ Kreditinstitte, ge⸗ bard⸗ sonstige (Sp. 29) sind Aus bestimmten Ge⸗ Nn davon Wert⸗ sonstige schäft ge turzfristige ins , gedeckt durch Hypo Wertpapiere bäude avon. [verzins⸗ papiere, börsen⸗H22 Fanft 3 . HZatten 2 Kredite 88 . lei Durch⸗ m 88s⸗ da sag Fnelce sasnaig⸗ L1 8 gegen schäften 86 vegen Ver⸗ gesamt Kredit⸗ sonstige 1 8 theken⸗ Hungen hehean 8 Ge⸗ ge⸗ Son⸗

8 S,. gängige Wert⸗ (Sp. 12 atich bzrjen. gegen bours⸗ pfändun 8 .3 CE --G 1I1I68“ j solche, an die festver⸗ Dipi. * fällige börsen g 8 Schuld⸗ forde⸗ gegen. Kredz Beteili⸗ schäfts⸗ zahltes stige papiere. redite gungen Grund⸗ Aktiva

1 10 1 b ins. b. A z1 bestimmt (¶2 institut ins⸗ welche wei⸗ Reichs ins. Gut⸗ börfen⸗ kredi (Sp. 24 institute 8 8 6 * zinsliche 1 gängige . redite. be.. 91818 ner börsen⸗57 1 gesamt Fühhs. sungen bank Wert⸗ gesamt Wert⸗ gängige . zeichneter und 25) s sonstige rungen Kom⸗ ins⸗ bei und

vü“ Betrüge; M da 1 e“ Vorschüsse auf verfrachtete 3 1nen- Th

oder eingelagerte Waren Schuldner wees g Lang⸗ Beteiligungen Grund⸗ Eigene Aktien

Kassen⸗ bestand (deutsche und aus⸗

haben auf Fällige Reichs⸗ Zins⸗ . Wechsele⸗ .eechsel G bank⸗ und 8, eigene ländische 8 kmit 8) der 2 b giro⸗ Divi⸗ Aus⸗ Zie⸗ Kun⸗ Zah⸗ Aus den⸗ denden⸗ 88 4 G lungs⸗ G 1 schluß hun⸗ an die

mittel, der Gelr2) ee Bank konto 8

p. ) ent⸗

Sola⸗

S

kummer

sonstige ins⸗

2

sestiurmungen des Bank⸗ fende

Abs. 2 (Hande

denden⸗ werte ·

Lau

des kapital

inne von § 16 Abs.

bank Reichs beleihen papiere gut⸗ papiere Wert⸗ .“ Sicher⸗ munal⸗ gesamt anderen Be⸗ beleihen unod der darf haben) papiere Waren 8 heiten Kredit⸗ triebs⸗ darf Länder⸗ 1 I1I 1 papiere deckung L1“*“

S S

im

Von der Gesamtstimme

sprechen den B gesetzes § 21

18 S

2 5

h e) Giro

.“ 7 76 b u“ b E“ 84 91 8 783 17436 2 . ““ v11“ .“ 11A111“ 8 8 8 199 1 8 18a 1 188 8 61 544 . 107 666 45 66 ösöscd JA—N4282. 31 000— 35 282 2694]†—17 739, 19202] 69 845]7 . 1900 Baver. Gemeindebank (Giroz.) öf Bankanstalt, München 8 1“ 2783 22 111 10 430 y1698 19 33 87 = 65 568 17 568 13 950% 911 8090 25 79 3‧:4548*‧ 492 232 140 5 888091753 Berliner Stadtbank Giroz. der Stadt Berlin Berlin . 43. 72 . . 4101 ,4 128 50 169 32 783] 22 8 8 52 894 27 394 G J19 048 58 993 78 0. 10 071 502 ,w7 50 wnbendorzliche Provinzialbank u. Girozentrale, Berlin 267 61 815. 809] 15 935 10 493 23 377] 2160 2117 44 81 21 339 8 8 11 18 791. 4316 23 107 421 9 31 8 18 . 1750 Giro⸗Zentrale (Koin.⸗Bk.) f. d. Ostinark, Königsberg, Pr. . 21” 8 ““ A1“ 48152 126 923 81 922 268: 1 nbN12557. 18311 5,30868 86 29 1271 888 84 60 257 2 32 Girozentrale Sachsen, öffentl. T 8 8 alt, Dresd . 8 1. 9 1 13. 5 888 5 971 877 8 4488= 2 5490 16 782 18 960 3513 Girozentrale Schleswig⸗Holstein, Kell.. 34 8 5 902 3 . 2 651 111164 367 11“ f. Niederschlesien, öffentl. Bankanstalt, 2 60⁄ 2050 20 713 6 753 663 10 612 8 8 20 8 ö 1111166662“X“ 1 3 99 9 250 5 249 8 2 . 1 5 727124 533 . Landesbank der Provinz Westfalen, Münster i. W.. 375 8 82 88 8 1 v1114“ 7 225 13 505 20 730 2 426] 29 546 71 238 3 68 2 495] 210 8 Westf. Pfandbriefamt für Hausgrundstücke, Münster i. W. uu“ 16“ 1“ 8 209 209 1 26 364 2 243 374 32 ,4 725 4725] 15 332 8188b—b 8 * böö“ . ““ 1 . 22 21 2 . * 9 2 . Oc³ 8 . 8 5 1 * Landeskommunalbank Giroz. für Hessen —, Darmstadt 200 161 47 38 G 4 448. 8471 12 919 3360 1607] 1 161 „86 218 377

Landeskreditkasse Kassel, Kasel . . 2 1“ 8 z—, . ““ 2. 1] *1 730.:-2091 *v821 :90 1 590 99 204 32 199 Mittelde desbank Girozentrale für Prov. I 1 1 J 9 Q11 33 8⸗ 3 522 s6 36 087 129 987 ds 2177 ““ . 1 - Anhalt —, Maadeburg Füh⸗ J 1“ 1g 8 8b 27 849 25 3. A . 21719. 13 944 35 663 2 0957 30 597] 12471 189 2100 4 036 88 84 ““ 1““ 8. 8 —=— 1614 33 048 34 662 1732 25 400 149 122 98 835 1 530 86 10 849 424 450

83 4 . 2 77 . 8 5 1 8 8 8 b 862 934 8 V Nassauische Landesbank, Nassauische Sparkasse, Wiesbaden 198 84 d 1 93 88 u“ 197 248 128 848 1998 V 1 1 8134 4 304 2 087 1 309 39 420 227 3 40 981. V 5793 60 281] 66074, 1898 61 273° )9217, 193 394 7896 849 4 4 788 2 585 1 1 1 4 274 540 066

Niedersächsische Landesbank Girozentrale —, Hannover 1 194 JJAIEIö 4799 8 rovinzialbank Grenzmark⸗LU osen⸗Westpreußen, Giro⸗ B 8 z8 8 4 285

Prenrrale Echneivemüͤhl 54 462 s. L1X1X“ 1““ 5 585 5585 3 398. 3154 6552 23 5283] 1 378 ‧1 587 1 200 8 Provinzialbank Oberschlesien, Ratibor CT111““ 836 1046 . 5 517 447 964 517 1 594 1 594 39 ·37 409 301 37 8s 46 942 22 678 8 8 604 7 082 7 686 311 *9 1 374 11 237 21.551] 1 436 238 21 255 Prwuinzsälbank⸗Pommerr-Girchentrele) Stettin. .. 319 a [*àc2 399 %e; 2 399 2255]7 800 41 7950 7 256 4 665 α66 2 648‧ 18 195 9 1 27 8 88 17 261 12 336% 29 597 3 441 5 962 ‧42 548 42 860 29;5 1 263 94 317 Fve wische Coitahe tehte und Provinzzalband⸗ Düsseldort 299 —, 86 11 951 V 28520 391471 30 471 7 526 485 5 281] 195 054 13472 1 992,.215 799 n8 1 8 Sr G 8 8 2*]48 312 * 44 156 *62'473 7S8 5 907 85 051 157928 15 731 5 8 1 1051 166 169 Württ. Girozentrale Württ. Landeskommanälbank —, 61 625 24 125 6 88 Hgn. 1 11A4“*“ ö V

6 19 Girozentralen.. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank-—Berlin

20 Girozentralen .. 9 456

2*

196 613 505 678 250 431 244 337 146 058 335 177 102 827

G0 Iöa“

0

7 929 4 472

6 897

422 J] 2018.1. 2gi8. 287.⁊24412. 1770ℳ— 319-— 6252—19—SS- 2e.li 2u2 ¹1994. 18 716 5. 2024 2225 84794 1961 2839 b 7 836 84 277 66306 120 583] 101 194 262 351] 208 195] 182 715 569 067] 56 797 2771 23 757 835 107 111“ 208 251 364 581 572 798 .1 185 285 908 188 1621873795 61 1318 dd.9 Prsrtes 5 48] 330 551 6 670 57220 394 441 393 974 426 335 357 925 48 857 19 380 9 002 20 4 610 81 869 82 V 33 996 190 340 224 336 14 431] 191 411 88 1 39 34 355 /36 832 20 629 78 972 414 828 12976 57220 515 024] 495 168],688 686] 566 120] 231. 572 588 447 65 799 2 791] 28 367 916 976 8 1 3 242 250⸗ 554 881] 797 13. 55 616 455 319 168 102 2605571 61 1320 402

1 620

Alte veröffentlichten

* 8 8 8 8 V 4 8 1b . 2 us 2nJ205ssanstzaas8a01 85820, 1059440 180 396 142 971,178 1502:465985 1 5580 7191 408 :90 6001 820 32

82

198 Kreditinstitute..

3 700 23!

18 8 Anteilgesellschaften mi er Fü⸗ Ilz 11“ 8 v ; ; ; rei lgesellschaf mit verantwortlichem Führer und Beteili⸗ 98 2 ; 6 8 8 rich, Reichsminister und Reichsbauernführer Darré, die Staats Daß dieser Schulungslehrgang in keiner Behördenbüche gungsgesellschaften) notwendig erscheinen lcsüh und Beteili⸗] des Volkes bestimmt nunmehr ihre Haltung. Die Grundlage der]/ Es ist ohne Zweifel, daß dieses neue Wirtschafts sekretäre Reinhardt, Freisler Hierl. M Wissenschaftl fehlen darf, ist eine Selbstverständlichkeit. Wir empfehlen aber 8 41 . nationalsozialistischen Ordnung der Arbeit ist die Gemeinschaf in Hweifel, daß dieses neue Wirtschaftsdenken auch zu 2 sekretäre Reinhardt, Freisler und Hierl. Namhafte issensschaft er fehlen , i 8 Behörd NAln⸗ Im weiteren Verlauf seiner Darstellung behandelt der Ver⸗ des Betriebes, die nur eine ganzheitliche Gemenseh aft 11144“ Einzelunter⸗ B ü ch e r t 1 sch. 1— der Rechts⸗, Staats⸗ und Wirtschaftswissenschaften und⸗ führende auch dem einzelnen Beamten und . ehör aljer dann die Standortsrage in der organischen Wirtschaft, die. auf die nationalsozialistischen Volksgenossen, ist alr. nih tnge führen muß. Es ist notwendig, daß der einzelne Ge⸗ uu“ 8 Beamte haben. die einzelnen Beiträge abgefaßt. schaffung des Sammelwerks, die durch die Art. der Erscheinur gs⸗ ha natürlichen, gesellschaftlichen und persönlichen Bedingt⸗ dieser Gemeinschaft ist keine Sammlung von einzelnen Vertra 8 folgsmann die Auswirkungen seiner Arbeit auf die Gesamtheit Die Verwaltungs⸗Akademie, ein Handbuch für den Beamten im 1 1 weise finanziell sehr erleichtert wird, Das Studium des Werks hgg etrachtet wissen will, um sich dann der ganzheitlichen beziehungen, sondern eine persönlich⸗rechtliche Gemeinschafts⸗ 88s und einschätzen kann. Es ist deshalb ein besonderes naationalsozialistischen Staat. Herausgegeben von Dr. H. H. Der erste Band behandelt die weltanschaulichen, politischen wird in der Erfassung nationalsozialistischen Ideenguts und in wesstetee . wobei⸗er insbesondere darauf hin⸗ Ceesesrdeeier g. Von ihr aus bestimmt der Verfasser das Ver⸗ Z eine auf Leistungssteigerung 6 ben C 5 ; 7 ro 3 98 j isti 82 en 1 812 . 6 5 2 8 zbarx 5 irtschaftli 8 rhältnis d zei F 9 3 S en 4; Varste Drgao⸗ isati der Fe i hi 88 Lammers, Staatssekretär und Chef der Reichskanzlei, und und staatsrechtlichen Grundlagen des nationalsozialistischen der Vermehrung des praktischen Wissens bestimmt reiche Früchte technischen Fortschritts Uenfachung 11“ sa ercert s 1t c. Ftichh. im einzelnen Begründung, Wir⸗ haben die gleicherwesse 8 gegeben zu 9 ö 8 . 88. 2„ S JIe S& 8 8* gojtrögo ntor 10 fso 9 8 3 1 - 2 A 6G ig. 3 5 Stre ind T igs⸗ 89 11““ 292 1“] es erer Bedeu⸗ s ; 1 8 81 Hans Pfundtner, Geheimer Regierungsrat, Staatssekretär Staates. In 8 Beiträgen, unter denen sich Aufsätze von Rosen tragen, 1 stees dem Betriebe erhalten bleiben muß. Mit dieser Schrift. üss tung ist das Ergebnis zu deh, c 14““ Erkenntnisse vermittelt, wie sie dem Gesleschaftenegken de en⸗ 8 im Reichs⸗ und Preußischen Ministerium des Innern, berg, Darré und Reinhardt finden, wird die nationalsozialistische 8 88 M Peen⸗ wir eine erste sorgfaltige und eingehende Arbeit über die das Vertragsverhältnis der eigenen besonderen Ch 89 88 ee seiner Tätigkeit vor Augen führt. Der Verfasser be⸗ unter Mitwirkung von Professor Dr. Otto Koellreutter, Weltanschauüng behandelt. Es folgt in 14 Beiträgen die Dar⸗ Auler, Professor der sftr hiscirtschaft, e im Rahmen einer von soziaten Gemeinschaft unterliegt, für Fesere nerne 1“ zunächst den Aufgabenkreis 1 1“ E ““ vTö“ achtli gr Hier 8 z Denken erfüllten und getragenen Wirtschaft allein die der allgemeine Teil und das Schuldrecht des BGB. wesens⸗ f E1“ un mit der Frage der Fließfertigung (Her⸗ München. Schriftleitung: Dr. Fritz Müssigbrodt, Geschäfts⸗ stellung der politischen und staatsreochtlichen Grundlagen. 1 1161616“ G g b das e es wesens⸗ 8 LEEEE11““ I rtigung (Her⸗ künchen hrif g S sch 1 1 Zetriebswirtschaftslehre an der Universität Gießen⸗ 88 86B. wesens⸗ stellung am laufenden Band) zu beschäftigen. Der dritte Abschnitt

70 Sei⸗ lich t 2 Vi 88 * 90 v- jo 2* z0 1 5 äßi ick 9 9 6 3 1 1 1“ r 72 Sei nöglich ist. Wir erkennen aber auch, wie groß die Umwälzungen mäßig nicht gelten können 8 3 Rei s Deutscher Verwaltungs⸗Aka⸗ möchten wir die Beiträge von aushofer, Nicolai, Koellreutter 8 88 1 ind, di - er imn dife⸗ Eö1111n 8 Te e. I bringt eine Dars er O isati ; führer des Reichsverbandes 88 1 Her 3. C 88 88 hte G 8. H ) . . en, Preis kart. RM 2,80. Hanseatische Verlagsanstalt, 1. 9 gerade in diesem Zweig des öffentlichen Lebens voll⸗ Die eingehenden Untersuchungen des⸗ Verfassers legen mehr⸗ der Perfasser der Organisation. Hier gibt demien, Bexlin. 3 Bände. Industrieverlag Spaͤeth & Linde, und Freisler hervorheben. 8 10-95 ihE sehr die Verantwortung sowohl für den Führer fach schwierige Fragen, die im Gesetz zur Ordnung der nation a1 Arbeitsvorberei e Betriebsanalyse, zeigt die Notwendigkeit der Berlin W 35. Erscheint in 40— 50 Lieferungen. Preis Der zweite Band behandelt den Aufbau des nationalsozia⸗ Hamburg, 1935. g bas für jedes defs 8 eh fesmethred gewachag ist. Arbeit aufgetaucht find, klar. Er zeigt insbesondere die völlige der Ararvagsffähenas ehnaühens h deensfüne. ung 1r.

.. C““ n9 ““ Bö“ 8 emiriss . F 8 en er⸗ 2 mehr in einer engen Werksgemeinschaft, nach ge⸗ Lösung der durch dieses Ges rüü en Arbez 8 vOE“ 8 beschäftigen. on besond R Lieferung. . S ieinem allgemeinen Teil, (7 Beiträge, u. a. Der bekannte Betriebswirtschaftler gibt in G 86 un in e agen Werksgeme ge Losung C ses Gesetz gegründeten Arbeitsrechtsauf⸗ Inter Abichnitt 8 sonderem

1,— RM je Lieferung 1 listischen Staates in einem allg 1gb 9 schienenen Schrift einen ersten umfassenden Ueberblick über die meinwirtschaftlichen Gesichtspunkten ihre Arbeit zu leisten. Die fassung von den liberalen Bestimmungen einer F Zein 11.““ 18 83 si

1 gange . J r Mittel und Wege einer schnellen und sicheren Abrechnung

ö“ E1“““ 2 z0 ; Ne Sz 8 Me⸗z Siohler S d die einzelnen Rechts⸗ 1 in 1 18 Schrift dürf v. 3 1be 8 89 4 L liber er die Abrechnung sein, in dem Das Sammelwerk „Die Verwaltungs⸗Akademie“ stellt einen Medicus, Weidemann, Fiehler und Seel) und die einzelnen Rechts Wandlungen, die sich seit der NS.⸗Revolution auf dem Gebiete 8 hrift dürfte für jeden, der im wirtschaftlichen Leben steht, auf. Die Arbeit enthält eine ganze Reihe neuer Gesichtspunkte, die in gezeigt werd 82.

nach Form und Inhalt neuen Versuch dar, dem Berufsbeamten gebiete, insbesoöndere das Privat⸗, Straf⸗ und Prozeßrecht 14 Bei⸗ der Betriebswirtschaft vollzogen haben. Dem Gewinnstreben des Feneeit vermitteln und wird zugleich auch dem einem vom nationalsozialistischen Gedanken durchdrungenen e eczn alkerr ganfhe die Methoden der Rentabilitäts⸗ das geistige Rüstzeug in konzentrierter lehrbuchartiger Form zur träge, u. a: von Hueck, Hedemann, Großmäaänn⸗Doerth; Dersch, Liberalismus stellt der Verfasser die Ge ne nwis Haftlig e un⸗ Lehrbuch sein. Stusterenben ein zuverlässiges anschauliches. vrbe sagang hren fnsch, goss mehlen. Die Schrift wendet daß hier nicht ein Ses eeesessems 4 pürbar, Verfügung zu stellen, das er braucht, um im nationalsozialistischen Mansfeld, Volkmar, Kisch). Hier kommen mehr Fachgelehrte und her ogsgüchen . din V AAX“ 1gla E“ wie wiedergibt, sondern ein Praktiker, der in ea eh scee Tgacstas Staat seine Aufgabe richtig erfüllen zu können. Es erscheint in 8Fachbeamte als⸗ führende Staatsmänner zu Wort. . e Kapiteln dieser Schrift deutlich. „An Stelle der individua⸗ 8 88 Dingen in den Betrieben mit arbeitsrechtlichen Fragen e G“ Erkenntnisse und Erfahrungen gewonnen hat. 3 Lose⸗Blatt⸗Bänden, in die die nacheinander in 14tägigen Ab⸗ Ein dritter Band stellt in 18 Beiträgen wirtschaftswissenschaft⸗ listischen Lehre setzt der Verfasser ein uneingeschränktes Bekennt⸗ „Das Arbeitsverhältnis in der Hrduung der nationalen Arbeit“ sein muß. 1 b Ag. dem Freimut getragen, der dem ständen zur Versendung kommenden Lieferungen eingeordnet licher Art die Wirtschaftsordnung des nationalsozialistischen/ nis zur organisch⸗ganzheitlichen Idee. Zukünftig wird die Den Si? 1 8 gung das sagen läßt, was für de prgrnsche 11eI

1öö“

8

Organische Betriebswirtschaft“ von Dr. W.

1 3 . FFaft⸗ von Dr. Wolfgang Siebert, Professor der Rechte 1 8b 1 1I1“ S. ; 82 weise des erne 1 ilen der Gemeinwirtschaft . Bolhlgang S . sso⸗ . 2 3 b 1 9 1 1s für! werden. Hierdurch ist die Möglichkeit gegeben, das Werk jederzeit Staates dar. Auch hier finden sich unter den Versassern Namen 111““ bon dem Gedanken der 1 in Kiel. Heft 18 der Sammlung „Der deutsche Staat der „Die Fabrik als Organismus“ von Dr.⸗Ing. habil. Werner Schaubiher Statistiken und Tabellen veranschaulichen dem Stande der jeweiligen wissenschaftlichen Auffassung und der von Klang, wie Graf von der Goltz, Frauendorfer, Koenigs, Ohne⸗ 1 In dem Hauptteil sie Schrift behandelt der Verfasser das Gegenwart“ (herausgegetzen von Prof. Dr. Carl Schmitt). von S chü tz, Dozent für Betriebswissenschaft an der Tech⸗ schaft. Für Riericschüht ist nahezu eine illustrierte Betriebswirt⸗ neuen Gesetzgebung anzupassen, so daß es nicht veralten kann. sorge, Jeserich und Hierl:- Gefüge der Unternehmungen. Eingehend betrachtet er hierbe 119. Seiten, kart. 3,50 RM. Hanseatische Verlagsanstalt, nischen Hochschule, Berlin. 147 Seiten mit 86 Abbildungen. und Ingenieure birgt e“ b 8 . 4 1 Segve, . 8„u. Feh⸗ 9 ; Sühr sbil⸗ 8es 92 8 8 8 2 NR” 1 315 81 8998 8 8 8 28 e Etvo T- iss Für die Qualität des Inhalts bürgt der Name der Heraus⸗ Die seit Anfang dieses Jahres erschienenen 26 Lieferungen E“ wecges seh degt Hashen Ehs⸗ . Damburg 198. ““ 1.1““ 6,80 R. Hanseatische Verlagsanstalt, Ham⸗ 5 dem Betrieb und der Eresacssgesgernen .. geber, die als Staatssekretäre des Reiches und führende Männer berechtigen zu dem Schluß, daß hier ein Standardwerk vorliegt, walt dn ö Werkstäben aufzuzeigen. Große Be⸗ Arb Die vorliegende Schrift zeigt die 1 en Grundlagen des urg 1 8 die Asführungen der Arbeitsfront wird durch der V ' besten wissen müssen, was dem Beamten heute das die berechtigten, an seine Herausgabe geknüpften Erwartungen deutung mißt der Verfasser der Abwehr der Verlustgefahr, in der si beitsrechtes auf. An Hand der gesamten rechtswi senschaft⸗ Das Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit hat die Organisation einer Fabrik ers einen tiefen Einblick in die fesn 8 üöm 1 ü 86 n 1n nahegebracht werden nicht nur erfüllt, sondern noch weit übertrifft. Was hier auf ver⸗ Wirtschaft zu, wobei er die ständische Gliederung der Wirt 1” 8 desssfsthe seit 1900 weist der Verfasser die Entwicklung des Frutäige bJ“ Neugestaltung des Betriebes geschaffen. tung gewinnen —r Fe hek ns die Metheten ber Hetes66,,. fehlt und was ihm dah n ð 9 1 6 . Fe e- gr⸗ d e ee haͤ hs eet Se ändli arbeitsrechtlichen Verhältnisses nach. Während sich im ersten Neue Le ensformen der Gemeinschaft, nicht der Arbeit, sondern 11X1AX“X“ 81 8 4 -.e ; s rs 9 15 eittel zur Gefahrminderung ansieht. Selbstverstän 1 1 eh s 9 ah 1 g. nur der Arbeit, sondern. muß. Für die Beratung bei Behandlung der nationalso zialistischen hältnismäßig Inaphen Raum in konzentriexter, aber 888 9 Göfahrg mit 8 8g. der Konzernbildung ei des zwanzigsten Jahrhunderts Unternehmerorgani⸗ auch der Gesellschaft, sind im. Entstehen begriffen. Das Geses faßt Staats⸗ und Rechtslehre haben sie sich des bekannten Münchener schöpfender Form geboten wird, ist schlechthin mustergültig. Ein und der durch sie gerade sichtbar gewordenen Mißstände beschäf⸗ eien und Arbeitnehmerorganisationen in einem unversöhn⸗ den Betrieb nicht nur als eine in sich geschlossene Wirtschaftseinheit Staatsrechtslehrers Koellreütter versichert. Unter den vor⸗ näheres Eingehen auf die einzelnen Beiträge würde den Rahmen tigen. Hier kommt er zu auff üßreichen Ergebnissen, die ihr Alisegr⸗ Gegensatz gegenüberstanden, wurde in der nationalsoztg⸗ auf, sondern als kine Fetungsgemeinschng die daza⸗bestmmt ist, 8 g schs U b v⸗äarbeitsrechtlichen Au das übergreifende Uasazie den Ertrag der Produktion zu fördern. Durch die Höhe des Er⸗ Fortsetzung vom „Büchertisch“ in der Vierten Beil eilage

J

gesehenen Verfassern befinden sich u“ ö vear. Sn . veae sheges ör 9 die Umbildung von Kapitalgeselschäften ics, agalges ten des Volksgeno en gefunden: Die gemeinsame Arbeit am Wohle trages wird auch die Höhe der sozialen Forderung erst bestimmt. 2g sozialismus, wie Reichsleiter-Rosenberg⸗ Reichspressechef Dr. Diet⸗ Fespäter vor. 1— bG1““ 8 g 1 auf der vierten Seite. 3 8

nehmungsformen (Einzelunternehmungen, Personalgesellschaf