Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗
“ “ *
8
9 8 88* 8 8 Bö“
und Staatsanzeiger Nr. 273 vom 22. November 1935. S. 8
b. H., München, früher Waisenhaus⸗ straße 67/0, wurde am 18. November 1935, vorm. 10 ½ Uhr, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Leo Kennerknecht, München, Sonnenstr. 8. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. § 118 mit Anzgeigefrist bis 7. Dezember 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 741/I1 V, Prinz⸗Ludwigstr. 9, bis 7. Dezember 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. §§ 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge⸗ meiner Prüfungstermin: Freitag, 20. Dezember 1935, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer 727/II, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, München. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Ratibor. Bekanntmachung. [52296 Ueber den Nachlaß des am 15. Juni 1935 verstorbenen Zementwarenfabri⸗ kanten und Baumeisters Otto Höbel in „Ratibor, O. S., zuletzt wohnhaft in Ratibor, O. S., Weidenstraße, ist am 18. November 1935 um 9 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Mar⸗ zian Demmel in Ratibor, Neue Straße. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 9. Dezem⸗ ber 1935. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Waht eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ kstellung eines Gläubigerausschusses, sc) die Hinterlegungsstelle für die Kon⸗ kursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegen⸗ stände des § 132 der Konkursordnung und Prüfungstermin am 19. Dezember 1935 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Neue Straße Nr. 25, Zimmer Nr. 21, im I. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 9. Dezember 1935 ein⸗ schlief lich (3. N. 12 a./35.) Amtsgericht Ratibor, 18. Novbr. 1935. Seligenstadt. Hessen. 152297] Konkursverfahren.
Die Eröffnung des Vergleichsverfah⸗ rens über das Vermögen der Firma A. M. Stadtmüller, Inh. Frau Anna Maria Stadtmüller geb. Sahn, Metall⸗ warenfabrik in Jügesheim, wird abge⸗ lehnt, da der Vergleichsvorschlag der Vermögenslage der Schuldnerin nicht entspricht. Zugleich wird über das Ver⸗ mögen dieser Schuldnerin heute, am 12. November 1935, 15 Uhr, das An⸗ schlußkonkursverfahren eröffnet gemäß § 19 der Vergleichsordnung vom 26. 2. 1935. Die Schuldnerin ist zahlungs⸗ unfähig. Der Rechtsanwalt Albrecht Hartmann in Seligenstadt wird zum Konkurswalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 10. Dezember 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände sowie zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 19. Dezember 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. November 1935 Anzeige zu machen. .
Seligenstadt, den 12. November 1935.
Amtsgericht. Waltershausen. [52298] Konkurs.
Ueber den Nachlaß des am 2. Oktober 1935 verstorbenen Fabrikanten Ernst Steube sen. in Waltershausen hat das Amtsgericht am 15. November 1935, 17,25 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da Ueberschuldung vorliegt. Konkursverwalter ist der Prozeßagent Foseph Wehling in Waltershausen. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1935 beim Amtsgericht anzumelden. Dienstag, den 7. Januar 1936, 10 Uhr, im Amtsgericht, Zim⸗ mer 8, beschließen die Gläubiger darüber ob ein anderer Konkursver⸗ walter gewählt und ob ein Gläubiger⸗ ausschuß bestellt werden soll. Es wer⸗ den auch am gleichen Tage die angemel⸗ deten Forderungen geprüft. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 23. Dezember 1935 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert be⸗
friedigen will.
Waltershausen, 15. November 1935. Amtsgericht. 2.
Riemann.
Wesel. Konkurseröffnung. [52299] Ueber das Vermögen der Witwe ulius Scherbel Rebecka geb. Wiesen⸗ [der in Wesel, alleinige Inhaberin der
Firma Julius Scherbel, Wesel, ist am
19. November 1935, vormittags 12 Uhr,
das Konkursverfahren eröffnet worden.
Verwalter ist der vereidigte Bücher⸗
revisor Fritz Kühne in Wesel, Breiter
Weg Nr. 36. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 13. Dezember 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 13. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 20. Dezember 1935, vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer 11. Wesel, den 19. November 1935. Amtsgericht. Abteilung 6.
Wuppertal. [52300]
1. Ueber das Vermögen des Gärtners Ludwig Schäfer in Wuppertal⸗Ronsdorf, Breite Str. 7, ist nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens der Anschlußkon⸗ kurs am 14. November 1935 um 10,50 Uhr eröffnet worden.
II. Ueber das Vermögen der Ehefrau Lydia Schäfer geb. Herfeld in Wupper⸗ tal⸗Ronsdorf, Breite Str. 7, ist am 14. November 1935, um 10,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden.
Konkursverwalter ist in beiden Fällen Rechtsanwalt Dr. Oscar Müller in Wuppertal⸗Barmen, Altermarkt 7—9. Termin zur Forderungsanmeldung ist der 7. 12. 1935. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernann⸗ ten oder Wahl eines anderen Verwal⸗ ters, über Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und evtl. über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegenstände wird anberaumt auf Samstag, den 7. 12. 1935, vorm. 10,15 Uhr, und zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 21. 12. 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Sedanstr.,, Zimmer 15. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben und zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den For⸗ derungen, für welche sie aus der Masse abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. 12. 1935 Anzeige zu machen. Amtsgericht, Abt. 2, Wuppertal⸗Barmen.
Berlin. [52301] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Februar 1935 in Berlin⸗Wilmersdorf, Mainzer Str. 7, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Oberingenieurs Hans Erich Gustav Stürmer ist am 13. 11. 1935 mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse eingestellt worden. Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße. Abteilung 355.
Berlin. Beschluß. 52302] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Schmidz, Berlin⸗Köpenick, Glienicker Straße 2, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 18. November 1935. Auttsgericht Berlin. Abteilung 357.
Bleicherode. [52303]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Kaufmanns Hermann Kleekamm in Weißenborn⸗ Lüderode ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung, zur Genehmigung des Schluß⸗ verzeichnisses, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und zur Festsetzung der Verwalterver⸗ fütung Schlußtermin am 17. Dezem⸗ er 1935, 9 Uhr.
Bleicherode, den 16. November 1935. Das Amtsgericht. Bleicherode. [5230⁴] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Südharzer Elektro⸗ motorenwerke Akt.⸗Ges. in Bleiche⸗ rode ist zur Abnahme der Schlußrech⸗ nung, zur Genehmigung des Schluß⸗ verzeichnisses, zur Beschlußfassung über die nicht verwertbarven Vermögensstücke und zur Festsetzung der Verwalter⸗ vergütung Schlußtermin am 17. De⸗
zember 1935, 10 Uhr. Bleicherode, den 19. November 19235. 8 Das Amtsgericht. Chemnitz. [52305] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hansa Lebensmittel⸗ handel Walther Brennecke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz, Markthalle und Aeußere Klosterstraße Nr. 13, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 16. November 1955.
Dresden. [52306] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Johanna verw. Pältz gesch. Hirschberg geb. Engelmann in Dresden⸗A., Teplitzer Straße 93, per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin der Kommanditgesellschaft Riedel & Engel⸗ mann in Dresden⸗A., Würzburger Straße 14 (Geschäftszweig: Herstellung von Schokoladenerzeugnissen und Zucker⸗ waren), wird mit Zustimmung der Kon⸗ kursgläubiger nach § 202 K.⸗O. ein⸗ gestellt. Amtsgevicht Dresden, 18. Novbr. 1935.
Nuisburg. [52307]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Bieber in Duisburg und ihre Inhaber Ingenieur Friedrich Bieber, Kaufmann Paul Bieber und Kaufmann Siegfried Bieb⸗ alle in Duisburg,
11“ “ “
wird gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht mehr vor⸗ handen ist. Amtsgericht Duisburg. Friesoythe. [52309] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Julius Bitter in Friesoythe wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. — N. 4/34. Friesoythe, den 14. November 19235. Amtsgericht. Gräfenthal. [52310] Konkurse über das Vermögen der Firma A. H. Pröschold, Gräfenthal, und des Fabrikbesitzers Armin Pröschold in Gräfenthal: Die Konkurse sind aufge⸗ hoben; die Zwangssvergleiche sind be⸗ stätigt. Gräfenthal, den 16. November 1935. Das Amtsgericht. Abt. IZI. Gottschall.
Hanau. Beschluß. [52311] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. K. Korb Nachfolger Inh. Alfred Schrecker G. m. b. H. in Hanau wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Hanau, den 1. November 1935. Das Amtsgericht. Abt. IYV.
Lobberich. Beschluß. [52312 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gustav Stein & Haus, Aktiengesellschaft i. Liqu. in Kaldenkirchen, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die baren Auslagen des Konkursverwalters sind auf 489,45 RM, seine Vergütung auf 4500,— RM fest⸗ gesetzt worden. Lobberich, 16. November 1935 Amtsgericht.
Lyck. Konkursverfahren. [52313]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Paul Buttkewitz aus Lyck, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 92, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 15. Oktober 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 15. Oktober 1935 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Lyck, den 13. November 1935.
Das Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. [52314]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Schütz in Mülheim⸗Ruhr⸗Speldorf, Duts⸗ burger Str. 465, Alleininhaber der Firma „Rudolf Schütz“ daselbst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr 15. November 1935.
München. Bekanntmachung. [52315]
Am 16. November 1935 wurde das unterm 23. Januar 1934 über den Nachlaß des am 5. Oktober 1929 in München verstorbenen Kaufmanns Bertram Bittinger, letzte Wohnung Wendel⸗Dietrich⸗Str. 9, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Schlußvertei⸗ lung beendet aufgehoben.
Amtsgericht München,
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Neustadt, Holstein. [52316]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin der Firma P. M. Green in Neustadt i. Holstein, Else Green, wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 18. Oktober 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist.
Neustadt in Holstein, 18. Nov. 1935.
Das Amtsgericht.
Nürnberg. [52317] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 16. November 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Bauunternehmers Albrecht Bröse in Nürnberg, Wohnung und Geschäfts⸗ räume: Maiachstraße 103, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Oels, Schles. [52318] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Wanda Sommer geb. Jüttner in Oels. Inhaberin der Firma Wanda Jüttner in Oels, Ohlauer Straße 72, ist Termin zur Ver⸗ handlung über den Zwangsvergleichs⸗ vörschlag der Schuldnerin und zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 12. Dezember 1935 um 11 ½ Uhr vor dem Amts⸗ gericht in Oels, Zimmer Nr. 31, be⸗ stimmt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Oels, 12. November 1935.
Pirmasens. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 12. November 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Philipp Oechsner, Schuhfabrikant in Pirmasens, Glockenstr. 5, Allein⸗ inhaber der Firma Philipp Oechsner, Schuhfabrik allda, nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwanasveraleichs auf⸗ gehoben.
Geschäftsst s Amtsgerichts.
[52319]%
Schleiz. [52320] Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Friedrich Hein⸗ rich Karl Wolf in Schleiz. — N. 4/28 —. Schlußtermin ist vertagt auf Mittwoch, den 11. Dezember 1935, vorm. 10 Uhr. Die Vergütungen und Aus⸗ lagen der Gläubigerausschußmitglieder sind auf insgesamt 1145,— RM fest⸗ gesetzt worden. 8 Schleiz, den 18. November 1935 Das Amtsgericht. Dietel.
Simmern.
Das Konkursverfahren über Nachlaß der verstorbenen Adele Ema⸗ nuel aus Simmern ist nach Abschluß eines Vergleichs eingestellt worden.
Simmern, den 11. November 19235.
Amtsgericht.
Sonneberg, Thür. [52322]
Konkurs Christian Wicklein, Stein⸗ bach. Schlußtermin zur Abnahme der Verwalterschlußrechnung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis wird auf 16. Dezember 1935, 10 Uhr, bestimmt.
Sonneberg, Thür., 13. Novbr. 1935.
Amtsgericht. Abt. V.
Berlin. [52323]
Nachdem die Firma Bernhard Burk⸗ hardt Buchhandlung (nicht eingetracene offene Handelsgesellschaft) in Berlin W 57, Pallasstr. 21, die Eröffnung des Vergleichsverfahrens über ihr Ver⸗ mögen beantragt hat, wird der Wirt⸗ schaftsprüfer Paul Zielke in Berlin⸗ Schöneberg, Innsbrucker Str. 8, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Berlin, den 18. November 1935.
Amtsgericht Berlin. Abteilung 351.
Berlin. [52324] Die Firma Max Riedel, Straßenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin N 20, Orthstraße 5—6, Zweig⸗ niederlassung in Halle a. S., Hinden⸗ burgstraße 10, Ausführung von Stein⸗ setzarbeiten und Straßenbauarbeiten. hat durch einen am 14. November 1935 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über ihr Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichs⸗ ordnung ist bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Baumeister Curt Lachmann, Berlin⸗ Südende, Stephanstr. 34, zum vorläufi⸗ gen Verwalter bestellt. (353 VN 14. 35.) Berlin, den 16. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Dresden. [52325] Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Mar Börner in Dresden⸗A., Schäferstraße 2 (Geschäfts⸗ zweig: Lederhandlung), 2. der offenen Handelsgesellschaft Lestab Leder⸗Stanz⸗ Betrieb Gebrüder Börner in Dres⸗ den-A., Hofmühlenstraße 19 (Geschäfts⸗ zweig: Stanzfabrik), 3. der Just & Bör⸗ ner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden⸗A., Hofmühlenstr. 19 (Geschäftszweig: Schuhfabrik), 4. des Kaufmanns Karl Hermann Börner in Dresden⸗A., Schäferstraße 2, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der offe⸗ nen Handelsgesellschaften unter 1 und 2, 5. des Kaufmanns Fritz Arno Börner in Dresden⸗A., Fröbelstraße 16, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter der offe⸗ nen Handelsgesellschaften unter 1 und 2. ist am 18. November 1935. nachmittags 1 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet wor⸗ den. Die Vergleichsanträge sind durch Beschluß des unterzeichneten Gerichts vom 29. 8. 1935 zur gemeinsamen Be⸗ arbeitung verbunden worden. Ver⸗ gleichsverwalter: Wirtschaftsberater An⸗ ton Schneider in Dresden-⸗A., Prager Straße 52. Vergleichstermin am 16. Dezember 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dresden⸗A., Loth⸗ ringer Stvaße 1 1, Zimmer 118. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Die Anträge auf Eröffnung der Verfahren nebst ihren Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt. Dresden, den 18. November 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. IV.
Düsseldorf. [52326]
Ueber das Vermögen des Karl Etschenberg als Alleininhabers der Firma Karl Etschenberg, Radio⸗Groß⸗ hbandlung, Düsseldorf, Adolf⸗Hitler⸗ Straße 31, wird heute, am 16. November 1935, 11,59 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Der Treu⸗ händer Josef Braun, Düsseldorf, Clever Straße 71, wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 19. Dezember 1935, 10 Uhr, Saal 142, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34.
Amtsgericht Düsseldorf.
Eschershausen. [52327]
In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen: 1. des Buchdruckereibesitzers Carl Bruns, 2. des Buchdruckmeisters Wilhelm Bruns, 3. des Kaufmanns Werner Bruns, sämtlich in Eschers⸗ hausen, Inhaber der nicht eingetragenen Fa. C. Bruns, Buchdruckerei, Papier⸗ handlung, Zeitungsverlag in Eschers⸗ hausen, wird der Rechtsanwalt Dr.
Heinrich Stutz in Eschershausen gemäß
§ 11 der Vergleichsordnung zum vor⸗
läufigen Verwalter bestellt. Der An⸗
trag der Schuldner ist am 19. Novem⸗
ber 1935, 16,30 Uhr, hier eingegangen.
Eschershausen, 19. November 1935. Das Amtsgericht.
Lobberich. Beschluß. [52328] Hans Rongen, Inhaber einer mech. Bau⸗ und Möbelschreinerei sowie eines Architekturbüros in Grefrath b. Krefeld, hat am 17. November 1935 die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens ge⸗ mäß der Vergleichsordnung vom 26. 2. 1935 beantragt. Zum vorläufigen Ver⸗ walter wird der Geschäftsmann Hubert Patzack in Grefrath bestellt. Lobberich, 18. November 1935. Amtsgericht. Nürnberg. [52329] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 18. November 1935 auf den von dem Ingenieur Konrad Rasch in Nürnberg, Magxtorgraben 25, Alleininhabers der Firma Paul Brochier, Tiefbau und Installation dortselbst, am 18. November 1935, vormittags 10 % Uhr, gestellten An⸗ trag auf Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens über sein Ver⸗ mögen gemäß § 11 der Vergleichsord⸗ nung bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens den Wirtschaftsprüfer Dr. Thomas Röder in Nürnberg, Breite Gasse 58/60, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Paderborn. [52330] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Witwe Josef Wisenfad in Bad Lippspringe, Marktstr. 6. alleiniger Inhaberin der Fa. Josef Peters, Kolonialwaren⸗ und Feinkostgeschäft, ist am 18. November 1935, 12,30 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Wirtschaftsberater Dr. jur. Westhoff, Paderborn, ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 13. Dezember 1925, 11 Uhr. vor dem Amtsgericht in Paderborn, Michaelstraße, Zimmer dr. 18, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Paderborn, den 18. November 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wiesbaden. . [52331] Der Kaufmann Josef Fischer in Wiesbaden⸗Biebrich, Goethestraße 14, hat die Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ gleichsverfahrens beantragt. Zum vor⸗ läufigen Verwalter ist Bücherrevisor Max Becker in Wiesbaden bestellt. Wiesbaden, den 18. November 1935. Amtsgericht. Abt. 6 b. .
Winsen, Luhe, [52332] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walter Klie, Inhaber der Firma Emil Klie in Winsen (Luhe), Hindenburg⸗ straße 2, wird heute um 18 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Zum Vergleichs⸗ verwalter wird der Rechtsanwalt Erich Daur in Winsen (Luhe), Adolf⸗Hitler⸗ Straße 5, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Dienstag, den 10. Dezember 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Winsen (Luhe) anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald bei dem Amtsgericht in Winsen (Luhe) anzu⸗ melden. 1 Winsen (Luhe). 18. November 1935. Das Amtsgericht. 2
5₰
Dresden. [52333]
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Ver⸗ mögen: 1. der Kommanditgesellschaft H. Vollmann, W. Hromadka’s Eidam in Dresden⸗A. 27, Kaitzer Str. 92/96 (Geschäftszweig: Waffelfabrik); 2. des persönlich haftenden Gesellschafters der zu 1 genannten Kommanditgesellschaft, des Kaufmanns Carl Adolf Richard Wiedner, zugleich als alleinigen In⸗ habers der Firma N. Salm in Dresden⸗A., Kaitzer Str. 92/94 (Ge⸗ schch Ficea EEö1“ ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 8. November 1935 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 15. November 1935 auf⸗ gehoben worden. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch die Fa. A. Schneider Wirtschaftsberatung G. m. b. H. in Dresden⸗A. 1, Prager Str. 52, unterworfen.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 18. November 1935.
Witzenhausen. [52334]
V. N. 1/35. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft H. Wahler in Witzen⸗ hausen, Fabrik chem.⸗techn. Erzeug⸗ nisse, Seifenfabrik, wird nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben; die Firma hat sich der weiteren Ueber⸗ wachung unterworfen.
Witzenhausen, 18. November 1935.
Anmtsgericht.
8 Vizepräsidenten dieser Behörde ernannt.
vgers auszuführen, und zwar
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 22. No⸗
. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. 8
88
Erscheint an jedem Wochentag abends. B 1 1 tag ezugspreis d 1“ 9 S n geld; oler bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛ- ℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen B 1 n ; este 88 Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Tüsüeeansfanhee 8 ummern dieser Ausgabe kosten 30 70, einzelne Beilagen 10 7. 8Sie
werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Eins . einschließlich des Portos abgegeben Fe EE“ besenbirn vcsenshereens ksezehe Guhendang de Gerone F3 Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) n sollen. — Befristete Anzeigen mü ssen 3 Tage
8 3 1 en n
Nr 274 g 0 1“ . vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen 24 4 8 .
8 Berlin, Sonnabend, den 23. November, abends
Seiseegens für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und “ Zeue 1,10 ℛℳ, einer dreigespaltenen 3 wm hohen und 8 eile 1,85 2,ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle seitig beschietenen Pabie rig dran a rceufärage sind anf ein⸗ . reif einzusenden, i darin auch anzugeben, welche Wort⸗ etwa .
Reichsbankgirokonto
Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 935
2. Diese Bekanntmachung tritt a
w 1 8 m Tage nach i 2 ü Ans
öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Aeer Ler. esehh aee ansgeiche an, 5. Berlin, den 22. November 1935. verteilungen F
4 8 d. Ablös. d. 98 Der Reichsbeauftragte für unedle Metalle Gaarkanh 8 Stinner.
Preuß. Einbehaltungs⸗VO n de. RdErl. 9. 11. 35, Fteuer⸗ ü. 5. — 2. Ausf.⸗Anw. 10. 11. 35 zur VO. über I““ “ u. Gemeindeverb. im 2eit 12. Ee znacgegte räge. — RdErl. 13. 11. 35, Steuerfrei⸗ heit f. 1 schenke. — RdErl. 14. 11. 35, Anweis “ d. Führers an d. Beauftragt. d. NSeenvesr 8 Pemtein e. — Gemeindebestand⸗ u. Ortsnamenänderungen kes dos EE11““ E ö11.8. Obdachlosen⸗ poliz e rl. 11. 11. 35, Feuerwehren. — RöErl. 14. 11. 35 zeipräsidenten er⸗ 5 “ — RdErl. 12. 11. 35, Vormerk. von Pol.⸗Ver⸗ ö E “ u. Gemeindepol.⸗ gsl —, RdErl. 15. 11. 35, Ersatz d. S — 9 19 35, Kühlerschutzhauben f. “ Bernal;, d. Kraftwagen. — RdErl. 12. 11. 35. Rerchssportabgelceder 8 gn. P2 RdErl. 12. 11. 35, ab 8 ⸗Beamte. — RdEr 5, 2 1e. z. Sportkleidung. — Paß⸗ 88 “ . 35, Auswandererbeförderung. — Verkehls⸗ nasigen “ 5 — igen Pers⸗ —. RdErl. 30., 10. 35, 9 5 .X“ über d. Kennzeichn. der Srageha, RööErl. 19 1“ schienengleicher Eisenbahnübergänge — “ Zustimmung d. Ober⸗Präs. bei Verboten oder . erkehrs auf Fernverkehrsstraßen. — Volks⸗ Soehh 8 . RdErl. 11. 11. 35, Bereitste Sung von Polio⸗ — ö“ — Uebertragbare Krankheiten 42 Woche. — 2* erscheinungen. — S ’. Seehen v. Gemeindebeamten ““ ziehen 1.. Postanstalten. Carl Heymanns Verlag Berlin kauerstr. 44. Vierteljährlich 1,755 RM für Ausgabe A
Inhalt des amtlichen Teiles.
9 Deutsches Reich. Ernennungen und sonstige 2 ö Betanntmachung lencag. “ Bekanntmachung über die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen von Elektrizitätszä 1. und elektrischen Meßgeräten. Bekanntmachung K P 66 der Ueberwachungsstelle für unedle
Metalle vom 22. 2 38 . e fut Metalle. — G 1935 88 Kurspreise für unedle
Preußen.
Der bisher stellvertretende Polizeipräsident Her mann in Stettin ist endgültig b 8 Herr⸗
Preußen. nannt worden.
8 “ 8 8— Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Nichtamtliches.
Deutsches Neich.
1 Der Botschafter der Union der Sozialisti 1b Un ialistischen Sowjet⸗ Jako Suritz ist nach Berlin E“ at die Leitung der Botschaft wieder übernommen.
Anmtliches. Deutsches Reich.
Der Führer und Reichskan 1u i chskanzler empfing heut 4 Siamesischen Gesandten Ph 8 8 — a 8 en 8 8 ntgegennahme seines Beglaubigungsschreibens sowie des Abberufungsschreibens seines Amtsvorgängers.
E11
Nummer 47 des Ministeri ür di des rialblatts für di 1 i serjenjdeg Feuugoecehe, . Reits. und vereaisch Maini⸗ —6) vom 20. November 1935 hat fol J alt: Allgemeine Verwalt: 1. dee dh- . un g. RdE 2 5, Mi teilung der RdErl. des RuPr. MdIJ “ e
RdErl. 11. 11. 35, Bevorzu dee —2 gt unterzubringende Perso ae RdGrl. 14. 11. 35, Uastechn. v. zuviel 2. Be⸗ Gweüseitig bedruckt) und 2,30 RM für Ausgabe B seinseitig be⸗
Verkehrswesen.
Die Güterbewegung auf deutsche 1 1 n Eisenbahnen Amtliche im Jahre 1934. für Bebhn. 1.“ .
Aenderung der W de ec h er Seaste hse ea een Shtilt ang de N- hencs 22 EE Fan ö“ und nunmehr auch 1 2. Hefl ponhtn Mirtschafteund, Statisti “ 1 1nedichen her nive ghen 1 Ferlnn Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. November 1935 er die Güterbewegung auf deutschen G Aufnab 8 Fae. W“ “ “ x 8* Streichung entbehrlicher Eintra⸗ gung d Hinweise (z. B. für Mitbenutzer von Fernsprech⸗ bis han9n) für 2 Neuauflage sind schriftlich 8* Kee 8 ens 6. Januar 1936 an die F s buchstelle, Berlin C2, Spand 8 vn (Fer .29. 5 Beels. e 2 1“ Str. 13/14 (Fernspkecher: 1 olina 58 Die Teilne die gewünschten Aenderungen rechtzeitig “
Der Führer und Reichskanzler empfi Afghanischen Gesandten ers wo peite den neuen zur Entgegennahme seines Beglaubigungsschreibens.
Der Führer und Reichskanzler hat den Senatspräsidenten
Dr. Bach beim Preußischen Oberverwaltungsgericht zum
““ 1 I1“
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis Nemascfhage bes
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur
Eisenbahnen in den Jahren 1932 bis zelnen deutschen Verkehrsbezirke n Durchgangsverkehr im Jahre 1934 Se 88 Fna. Auslands⸗ 8 r zum Verglei ie Jahres isse des Gü⸗ ü “ 1888 und 1931 cech nbe Jahrezergevuisst, des Güterverkehrs Rn 278290. de 1e “ Ulebersicht der Verkehr ses Hezen2n zäec be den g auf Mannheim und Ludwigshafen dar⸗ as bereits erschienene Heft I der Güter 8 E1“ Jahre 1894 enthält bene⸗ 88 Put⸗ . eutschen Verkehrsbezirke im J sowie den Empfang und Versand der veertschen Rrlaheereehe
1934 den Empfang der ein⸗ Inlandsverkehr und den sowie die Hauptzusammen⸗ und Durchgangsverkehrs, in
für eine Unze Feingvodld ——=—
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ Li eh 9 kurs für ein englisches Pfund vom 23. No⸗ vember 1935 mit RM 12,285 umgerechnet =
fur ein Gramm Feingold demmnach.=
in deutsche Währung umgerechne. =
Berlin, den 23. November 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. — Dr. Döring.
Der deutsche Oftasiendienft im kommenden Zahr 8 Für das erste Halbjahr 1936 liegt jetzt der Fahrplan 88 Kapag⸗Lloyd⸗Gemeinschaftsdienst nach Ostasien vor. Es ist eine “ 8 Anlaufhäfen insofern zu ver⸗ 1 die Schiffe nicht mehr von Schanghai Dairen und dann weiter nach Taku Barr d Tsi vielmehr wird die Neiseroute jet ““ bee⸗ S Rei zt von Schangha Barre, Dairen und T ss LEI1“ Tsingtao geführt. Es sind im all inen alle acht Tage Abfahrten vorgef igli 4 Tage Abfahrt, rgesehen, lediglich Ende Feb Insanh, Märs. Ende Rörs Anfang April — 8n Ma dbnkar⸗ 8 agt der Abstand zwei Wochen. Dazwischen li fahrten des Schnelldienstes des N xöäx 1 8 S s Norddeutschen Lloyd, der i Frachtdampfer des inschaftsdiens bean gmof rfahrplan des Gemeinschaftsdienstes nicht mit ent Für das erste Halbjahr sind, wie die Deuts 8 b ü . eutschen des 1 n Llo orgesehen, daz s Schnelldampferabfahrten des Korddeutschen Eenmnen H
. im Ausl dsv Bekanntmachung. slandsverkehr.
Auf Grund des § 9 des Gesetzes, betr. die elektris Maßeinheiten, vom 1. Juni 1898 S. zoischen ter Straßenbahn⸗Gesellschaft — Elektrizitäts⸗ 8 Koblenz die Genehmigung erteilt worden, als 7 ektrisches Prüfamt 38“ amtliche Prüfungen und Be⸗ glaubigungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Meß⸗
Erweiterung des öffentlichen Fernschreibnetzes.
Das Fernschreibvermittlungsamt Magdeburg wurde am 1. November und das Fernschreibvermittlungsamt Bremen am 15. November in Betrieb genommen. Der Betrieb wickelt sich glatt ab. Im Laufe der nächsten Monate werden die Fernschreib⸗ vermittlungsämter Nürnberg und München eingerichtet werden Anträge auf Anschließung an das öffentliche Fernschrei netz sind an die zuständigen Reichspostdirektionen zu richten.
6 mit Gleichstrom. ““
8 mit Wechsel⸗ und Drehstrom
Berlin, den 21. November 1935.
1u“ Der Reichs⸗ und Preußische
Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung J. A.: Mentzel.
8 “
bis 200 A 500 V bis 200 A 500 V.
Aus der Verwaltung.
Frischhaltung von Lebensmitteln. Neue Forschungsstelle in Wesermünde.
Am Freitag wurde im Insti für Seefis
8 F. 1 — Institut für Seefischerei in Weser⸗
1u““ . Behordenvertrezern Le. n vrker. 8 1 des Fischereigewerbes die Außenstelle des Kälte⸗
technischen Instituts der Technis r
te der nischen Hochschule Korlsr r.
F“ 299 — Außenstelle sollen die neuesten — . aften in ihrer Anwendung zur Frischhaltung ven 3
A Juli 1935, betr. 88 * I
1 9 9 . 4 . 11 8 — chtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger 2 Seelisen und Fndexen Erzengaüsten epkoxt Aee hrhen I . i Institut fü Seefischerei führte den Wor — t, den die
Nr. 171 vom 25. Juli 1935 ir di n Juli 1935), werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in der Beko Neueinricht ür die deuts Re gf. 1 anntmachung keinrichtung für die deutsche Volkswirtschaft he ½ 9 S vom 21. u“ 1935 (Deutscher Reichsanzeiger E“ daß noch heute eh 8 8,. hnerc 1935) festgesetzten Kurspreise die loren gehen. Prof. Dr üeekA Vollsvermsgen her⸗ Kurspreise festgesetzt: Gesamtausschusses, bezeichnete die Eröfäace 8 b Blei (Klassengruppe III): BEö Ausdruck des Willens 825 Bencinasselern bee. bees nicht legiert (Klasse II anl. . RM 22,— bis 23,— nã 1ne⸗ ber Lebensmittelfrischhaltung. Grüße des Ne ds. dartblei (Antimonblei) (Klasse III B). . . „ 24,50 „ 25,50 8 überbrachte Dr. Schweiger, der betonte, daß auch
den .
1 könne, wenn alle beteiligten Kreise eng zusammenarbeiten. Die ter, nicht egiert (Klasse VIII A) .. RM 49,50 bis 51,50 ——— ——
Bekanntmachung KP 66
vember 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
Veranstaltung fand mit mehreren Vorträgen, die die Bedeutung
der neuen Außenst schj 8 handelten, e ha gn verschiedenen Gesichtspunkten aus de⸗
1“
1