1 16 1 1
8
8 9
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Stnatsanzeiger Nr.
11“ 8 1““ 8 274 vom 23.
1“
November 1935.
[52618] Deutsche Jurgens⸗Werke Aktiengesellschaft, Hamburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 13. 12. 1935, 12 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Hamburg 11, Adolphs⸗ platz 7, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein⸗
geladen. Tagesordnung:
stücks⸗Verwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft,
taler Str. „ist au Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gesordert, sich bei ihr zu melden.
Carl Linck.
50857]) Bekanntmachung. Die „Der Wilhelmshof“ Grund⸗ Ivachims⸗
W 15, Die
ist aufgelöst.
Verlin 19,
„Der Wilhelmshof“ Grundstücks⸗
Verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Die Liquidatoren:
Emil Stimmer.
d d
Beschlußfassung über die Herab setzung des Grundkapitals der Ge sel schaft um Reichsmark 7,000 000,— auf Reichsmark 7 000 000,— durch Rückkauf bzw. Kündigung der nom. Reichsmark 7 000 000,— Vorzugs⸗ aktien der Gesellschaft gemäß § 5 Absatz 5 der Satzungen
Beschlußfassung über des § 5⸗der Satzungen.
3. Beschlußfassung über Neufassung des § 18 Absatz 1 der Satzungen.
Beschlußfassung über Neufassung
Neufassung
Beschlußfassung über Neufassung
des § 24 der Satzungen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diefenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaftskasse oder
in Berlin: hei der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft. bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus J. Dreyfus & Co. oder einer Niederlassung dieser Banken in Hamburg, Bremen, Bres⸗ lau, Köln, Frankfurt/Main,
Mannheim und München,
dem Bankhaus E. Heimann,
Breslau, der Vereinsbank in Hamburg, einem Notar
soweit die Aktionäre Mitglieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei ihrer Effektengirobank bis spätestens 10. Dezember 1935 ein⸗ schließlich während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden ihre Aktien hinterlegen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Be⸗ scheinigung des Notars über die er⸗ folate Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens am 11. De⸗ zember 1935 bei der Gesellschaft einzureichen.
Hamburg. im November 1935.
Deutsche Jurgens⸗Werke Aktiengesellschaft. A. Volland. F. Schraud.
bei
bei bei oder,
[52660] Cröllwitzer Actien⸗Papierfabrik, Halle a. d. S. Die 63. ordentliche Generalver⸗ sammlung der Cröllwitzer Actien⸗ Papierfabrik, zu welcher die Aktionäre hierdurch eingeladen werden, findet am Donnerstag, den 12. Dezember 1935, vormittags 10 Uhr, in Halle a. d. S., Hotel „Stadt Hamburg“, statt. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 15 des Statuts nur diejenigen Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft berechtigt, welche ihre Aktien oder die Bescheinigung eines Notars über die bei ihm hinterlegten Aktien bis zum 9. Dezember 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, während der üblichen Geschäftsstunden bei folgenden Stellen bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung hinterlegt haben: Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Halle, Halle
a. d. S., Dresdner Bank Halle a. d. S., Delbrück Schickler & Co., Berlin, Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Berlin, Bank der Deutschen Arbeit A.⸗G., Halle a. d. S., Bank des Berliner Kassenvereins, Berlin, Allgemeine Deutsche Credit⸗An⸗ stalt, Abteilung Becker & Co., Leipzig, oder bei der Gesellschaftskasse in Halle⸗Cröll⸗ witz, wogegen die Aushändigung der Ein⸗ trittskarte für die Generalversamm⸗ lung erfolgt. Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Die Rechenschaftsberichte liegen in dem Geschäftsraum der Gesellschaft zur Einsicht aus. Die gedruckten Berichte können demnächst bei den vorgenannten Stellen in Empfang genommen werden.
8 Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Juli 1934 bis 30. Juni 1935. 2., Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗
und Verlustrechnung. 3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. “ 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Bilanzprüfers. 6. Verschiedenes. 1 Halle a. d. S., 21. November 1935.
. Der Aufsichtsrat. Carl Rofenhauer, ‚Vorsitzender.
— —
Filiale Halle,
Grundstücksverwertungs⸗Aktienge⸗ sellschaft, thalerstr. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden.
Carl Linck. des § 22 der Satzungen. 150860]
stücksverwertungs⸗ Aktiengesellschaft zu Berlin W 15, Joachimsthaler⸗
dert, sich bei ihr zu melden.
Carl Linck.
Bekanntmachung.
50859] Neue Jarcobstraße
Die 23/17 Berlin W 15, Joachims⸗ 19, ist aufgelöst. Die
Neue Jacobstraße 16/17 Grund⸗ stücksverwertungs⸗Aktiengesellschaft. Die Liquidatoren:
Emil Stimmer.
Bekanntmachun
Alexanderstraße 8 Grund⸗
Die
straße 19, ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufgefor⸗
Alexanderstraße 9 Grundstücks⸗
verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Die Liquidatoren:
Emil Stimmer.
[52879] Standard Elektrizitäts⸗Gesellschaft A. G.
[52655]
werden 16. Dezember 1935, 11 % Uhr, im Sitzungssaal der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G. zu Köln, Unter Sachsen⸗ hausen. Nr. 21— 27, stattfindenden or⸗
sammlung
müssen 12. Dezember 1935
hinterlegt haben.
Notar, so wird auf § 12 Abs. 3 der Satzung verwiesen.
Korndoerfer & Co.
A.⸗G., Köln. Aktionäre unserer Gesellschaft den
zu der am Montag,
8
Duwalt, E
Die F
entlichen Generalversammlung hier⸗ urch eingeladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. Juni 1935 sowie Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 3. Beschlußfassung über die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 4. Wahl des Bilanzprüfers für 1935/36. 5. Verschiedenes. Aktionäre, die an der Generalver⸗ teilzunehmen wünschen, Aktien spätestens am
hi
ihre
bei der Gesellschaftskasse in Köln, Domstr. 69, oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Köln, oder
bei einem Notar
Erfolgt die Hinterlegung bei einem
Köln, den 21. November 1935. Der Vorstand.
In der am 19. Nov. 1935 stattgefun⸗ denen außerordentlichen Generalver⸗ sammlung wurde Herr Prof. Jens Bache⸗Wiig, Oslo, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt. Berlin⸗Schöneberg, 21. Nov. 1935. Der Vorstand. Hahnemann. Hoffmann.
[52867]
Herr Amtsrat Heinrich Refardt auf Gut Hoppenstedt ist aus dem Aufsichts⸗ rat unserer Gesellschaft durch den Tod ausgeschieden.
Weimar, den 22. November 1935. Union Allgemeine Deutsche Hagel⸗ versicherungs⸗Gesellschaft.
Dr. Krahe. König.
[52342] Sächsische Gußstahl⸗Werke Döhlen Aktiengesellschaft, Freital. Einladung zu der am Sonnabend, den 14. Dezember 1935, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Dresden, Dresden⸗A., Ringstraße 10 II, stattfindenden 73. ordentlichen Generalversammlung.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1934/35, deren Genehmigung und Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats. .Aufsichtsratswahlen. Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1935/36. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in der Generalversammlung das Stimmrecht ausüben oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien spätestens am 11. Dezem⸗ ber 1935 entweder beim Vorstand der Gesellschaft in Freital oder in Dresden: bei der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesell⸗
schaft, Filiale Dresden,
bei der Dresdner Bank, bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt Abteilung
Dresden,
bei der Süchsischen Staatsbank; in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhaus
Schickler & Co.;
in Leipzig: bei der Deutschen Bank
und Disconto⸗Gesellschaft, Fi⸗ liale Leipzig, bei der Dresdner Bank in Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen
Credit⸗Anstalt,
bei der Sächsischen Staatsbank bis zum Ende der Schalterkassenstunden hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen.
Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Banken können Hinterlegun⸗ gen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.
Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in Abschrift spätestens am 12. Dezember 1935 bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesellschaft einzureichen.
Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversamm⸗ lung im Sperrdepot gehalten werden.
Freital, den 16. November 1935.
Der Aufsichtsrat der Sächsische Gußstahl⸗Werke Döhlen B Aktiengesellschaft.
1.
Delbrück
*
[52653] Schnellpressenfabrik Koenig & Bauer
unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den mittags 3 Uhr, im Sitzungssaal der Industrie⸗ Würzburg stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
nahme an der Generalversammlung
jenigen ihre Aktien spätestens bis 16. Dezem⸗
ber 1935
g-'
A.⸗G., Würzburg. Wir laden hierdurch die Aktionäre
19. Dezember 1935, nach⸗
und Handelskammer in
Tagesordnung: .
1. Einziehung der im Juli 1935 auf Grund des Aufsichtsratsbeschlusses vom 17. April 1935 zum Zwecke der Kapitalherabsetzung gemäß § 227 H.⸗G.⸗B. gekauften eigenen Aktien in Höhe von nominal Reichs⸗ mark 310 000,—.
Gemäß § 5 der Satzung sind zur 8Ss te⸗
welche
s
Aktionäre berechtigt,
1. bei unserer Gesellschaft in Würz⸗ burg, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ und Wechselbank München oder Filiale Würzburg, bei der Bayerischen Vereinsbank Filiale Würzburg, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Berlin, Behren⸗ straße 46, 5. bei der Schweizerischen Bank⸗ gesellschaft, Zürich, 6. bei einer Effektengirobank, 7. bei einem deutschen Notar hinterlegt und bis zum Versammlungs⸗ tage einschließlich belassen haben. Für Namensaktien ist außerdem die Aus⸗ übung des Stimmrechts davon ab⸗ hängig, daß sie im Aktienbuch auf den amen der Aktionäre eingetragen sind. Würzburg, den 21. November 1935. Der Aufsichtsrat. Hilcken, Vorsitzender.
2.
[52766] Landkraftwerke Leipzig Aktien⸗
gesellschaft in Kulkwitz. 1 Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 12. Dezember 1935, mit⸗ tags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Gesellschaft zu Leipzig C 1, Dittrich⸗ ring 13 1, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats so⸗ wie der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und über die Gewinnverwendung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahlen in den Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprufers für das Geschäftsjahr 1935/36. 1 Die Ausübung des Stimmrechts ist davon abhängig, daß die Aktien späte⸗ stens vom 9. Dezember 1935 ab bei der Gesellschaft, bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt oder deren Abteilung Becker & Co. in Leipzig, bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, Abt. Dresden, in Dres⸗ den, bei der Girozentrale Sachsen in Dresden, bei der Stadt⸗ und Giro⸗ bank Leipzig, bei der Mitteldeutschen Landesbank, Filiale Halle (Saale), bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden oder Leipzig, bei der Deut⸗ schen Bank und Disronto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin oder bei den Effek⸗ tengirobanken deutscher Wertpapier⸗ börsenplätze bis zur Beendigung der Generalverssmmetung hinterlegt bleiben. Leipzig, den 22. November 1935.
3.
4. 5.
[52765] Einladung zur Generalversammlung.
vormittags 11 haus der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin, Zedernsaal, Ein⸗ gang Mauerstraße 39, ordontlichen
ausüben n spätestens am 10. Dezember 1935 während der üblichen Geschäftsstunden
terlegen und bis nach der Generalver⸗ sammlung daselbst zu belassen.
schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗ bank vornehmen. bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinter⸗ legung in Urschrift oder in Abschrift
der Hinterlegungsfrist bei der Ge⸗
1. Zusatzansschüttung auf die 424
über die Verwendung des Rein⸗ ewinns. .Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Satzungsänderungen: 11 Satz 12 (Neufassung ohne wesent⸗ liche materielle Aenderung des bis⸗ rlgen Zustandes); Satz 18 Ab⸗ atz 1 Satz 1 (Bestimmung, wonach statt eines mehrere Stellvertreter des Vorsitzenden gewählt werden können); Satz 18 Absatz 2 (Wegfall der bisherigen Bestimmung, Ein⸗ fügung als Absatz 2 des bisherigen Satzes 20, der wegfällt); Satz 18 Absatz 5 Satz 1 (statt der Worte „bzw. dessen Stellvertreter“ die Worte: „oder einen seiner Stellver⸗ treter“); Satz 18 Absatz 6 Satz 2 (statt „oder sein Stellvertreter“ die Worte: „oder einer seiner Stellver⸗ treter“); Satz 18 Abfatz 11 (Weg⸗ fall der Worte von „jedoch ist“ bis „Schuldverschreibungen“); Satz 19 Absatz 3 (andere Fassung zu Satz 19 Absatz 3 unter b, Wegfall der bis⸗ herigen Bestimmung unter c, statt dessen unter c Vorschrift der Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats für Aufnahme von Anleihen und unter d zum Erwerb von dauernden Be⸗ teiligungen oder zur Verfügung darüber); Satz 21 (zukünftig Satz 20, statt „der Vorsitzende und der stell⸗ vertretende Vorsitzende den dovpel⸗ ten Betrag“ die Worte: „der Vor⸗ sitzende und der oder die stellver⸗ tretenden Vorsitzenden je den dop⸗ pelten Betrag“); Satz 27 Absatz 1 (zukünftig Satz 26 Abs. 1, statt oder dessen Stellvertreter, in Ver⸗ hinderung beider“ die Worte: „oder einer seiner Stellvertreter, in Ver⸗ hinderung auch dieser“); Satz 27 Absatz 3 (zukünftig Satz 26 Abs. 3, Neufassung dahin, daß, abgesehen von denjenigen Fällen, in denen das Gesetz eine Dreiviertelmehrheit zwingend vorschreibt, die einfache Mehrheit des bei der Abstimmung vertretenen Grundkapitals zur Be⸗ schlußfassung genügt, während Satz 29 der Satzung fortfällt); Satz 38 Absatz 1 Zeile 2 (zukünftig Satz 31, statt „des Satzes 29“ die Worte: „des Satzes 26 Absatz 3). 6. Wahl des Bilanzprüfers.
lektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Aktien⸗Gesellschaft, Berlin. und des Die Aktionäre werden zu der am reitag, den 13. Dezember 1935, Uhr, im Geschäfts⸗
stattfindenden Generalversammlung erdurch eingeladen.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht wollen, haben ihre Aktien
bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und ihren Filialen in Bremen, Bres⸗ lau, Dresden, Elberfeld, Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, Mannheim, München und Nürnberg,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft in Ber⸗ lin und ihren Filialen in Frank⸗ furt a. M., Hamburg, Köln, Leipzig, München und Nürnberg,
bei dem Bankhause J. Dreyfus & Co. in Berlin und Frankfurt bei dem Bankhause noim jr. & Cie., Köln, Stern, Frankfurt a. M., bei der Schweizerischen Kredit⸗ bei der Basler Handelsbank in Basel
a. M., Sal. Oppen⸗ bei dem Bankhause Jacob anstalt in Zürich, egen Empfangsbescheinigung zu hin⸗ Die dem Effektengiroverkehr ange⸗
Im Falle der Hinterlegung der Aktien
pätestens einen Tag nach Ablauf ellschaft einzureichen. Tagesordnung: 1. Vorlage des mit der Bemerkung des Aufsichtsrats versehenen Be⸗ richts des Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35. Berlin, den 22. November 1935.
2. Beschlußfassung über die vorgelegte Elektrische Licht⸗ und Kraftanlagen Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Aktien⸗Gesellschaft. rechnung vom 30. Juni 1935 und Ebbecke. Wolf.
[52458].
Deutsche Centralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft 8 Gemeinschaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanten —
Eö15
s % Sigeses0s geactarde enr verschreibungen v. F. er vorm. Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗ sch Ben caef, gscfnse
Nachdem gemäß Artikel 87a der Verordnung vom 11. Juni 1931 über die weitere Durchführung der Aufwertung von Pfandbriefen und verwandten Schuldverschrei⸗ bungen für die bis zum 31. Dezember 1934 nicht eingereichten Pfandbriefe und Kom⸗ munalobligationen alter Währung das Recht zur Teilnahme an der Verteilung der Teilungsmasse erloschen ist, bringen wir mit Genehmigung unserer Aufsichtsbehörde gemäß Artikel 87b der genannten Verordnung den Geldwert der durch Erlöschen der Teilnahmeberechtigung freigewordenen Anteile der ehemaligen Kommunalobligationen der vorm. Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft in der Weise zur Ver⸗ teilung, daß wir die am 2. Januar 1936 fällig werdenden Zinsscheine der 4 ⁄¾ % igen Liquidations⸗Kommunalschuldverschreibungen der vorm. Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft mit einem Zuschlag von RM 2,90 auf je RM 100 Liquidations⸗Kommunalschuldverschrei⸗ bungen einlösen. Für die Zertifikate der Liquidations⸗Kommunalschuldverschreibungen beträgt dementsprechend die Zusatzausschüttung RM 0,87 auf die Stücke zu RM 30, RM 0,29 auf die Stücke zu RM 10. 2. Verlosung. Bei der am 18. November 1935 in Gegenwart des Treuhänders vorgenommenen dritten Auslosung der zur Aufwertung der Kommunalobligationen alter Währung der vorm. Preußischen Hypotheten⸗Actien⸗Bank ausgegebenen 4ℳ8 % Gold⸗ kommunalobligationen Em. 2a (Obligationen und Zertifikate) der Deutschen Eentralbodenkredit⸗Aktiengesellschaft sind folgende dreistellige End⸗ nummern gezogen worden: 017 059 064 074. 232 233 238 246 259 358 361 367 375 380 443 453 485 536 562 592 765 772 920 957 980 989. Alle Stücke (Obligationen und Zertifikate einschl. der Zertifikate 2. Ausgabe), deren Nummer mit einer dieser dreistelligen Endzahlen schließt, gelten als ausgelost und sind damit zur Rückzahlung am 2. Januar 1936 gekündigt. Die Rück⸗ zahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom 2. Januar 1936 ab gegen Rückgabe der Gold⸗ kommunalobligationen mit den nichtfälligen Zinsscheinen und den Erneuerungs⸗ scheinen bzw. der Zertifikate. Bei den Zertifikaten werden gleichzeitig mit dem Kapital⸗ betrage die Zinsen und Zinseszinsen mit den Beträgen bezahlt, die für den 2. Januar 1936 auf der Rückseite der Zertifikate angegeben sind. 3. Verlosung und Kündigung. 1
Bei der am 18. November 1935 in Gegenwart des Treuhänders vorgenommenen
sechsten Auslosung der 4 4 % Liquidations⸗Kommunalschuldverschrei⸗
bungen der vorm. Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Aktiengesellschaft
sind nachstehende Serien gezogen worden: Serie 3 67 100 153 212 280 298. welche zu den gezogenen Serien gehören, sind damit zur Rückzahlung mit 104 % zum 2. Januar 1936 gekündigt. Die Rückzahlung des Kapitalbetrages erfolgt vom 2. Januar 1936 ab gegen Rückgabe der Liqui⸗ dationsschuldverschreibungen mit den nichtfälligen Zinsscheinen und den Erneuerungs⸗
cheinen. 6 Gleichzeitig werden hiermit sämtliche Zertifikate dieser Emission, soweit sie nicht bereits zu früheren Terminen ausgelost sind, zur Rückzahlung mit 104 % zum 2. Jannar 1936 gekündigt. Der Einlösungsbetrag einschließlich der Zusatz⸗ ausschüttung und der aufgelaufenen Zinsen und Zinseszinsen beläuft sich für die Stücke zu RM 30 auf RM 46,16, für die Stücke zu RM 10 auf RM 15,38. Die Einlösung der ausgelosten bzw. gekündigten Stücke und der Zinsscheine erfolgt vom Fälligkeitstage ab “ an den Kassen der Gesellschaft in Berlin und Breslau sowie bei den übrigen Gemeinschaftsbanken: 4 WSeutsche Hypothekenbank, Meiningen und Weimar, Frrankfurter Hypothekenbank, Frankfurt a. Main, 8 Mectlenburgische Hypotheken⸗ und Wechselbank, Schwerin i. M., Sächsische Bodenereditanstalt, Dresden und Leipzig, Westdeutsche Bodenkreditanstalt, Köln.
Alle Obligationen,
111“¹“ 11“
Der lufsichtsrat. Otto, Vorsitzender.
8
Kiehl, Vorsitzender.
111“
8 Unter den Linden 48/51, den 21. November 1935. 8 Der Vorstand.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 274 vom 28. November 1935. e. 3
[52617]
eanmn eckar⸗Slktiengesellschaft.
0„ v““ funher, Z. „gigen Recka b.enhe gas. 1935 stattgefunden. 81 EE“ 1, A ethesean Der Gesamtnennbetrag Die ausgelosten Stücke we ie ausge werden d Zah 82 Einlösung erfolgt von die 3 Zahlstellen unserer Gesellsch W1 88 Gesellschaft mit de Hins 34 2 7 4 4 2 Her u 188 11 der ausgelosten Stücke hört am 31. D smwin g fehlender noch nicht fälliger Zinsscheine wird a Auf die ausgelosten bogenlosen Stü⸗ werden, soweit sie nicht 88 — 39 gd 2 eh, Verzinsung bei uns hinterlegt sind, die seit 1 Finsen, und zwar für 1925 mit 200, für 1926 und 1927 mit je 3 % und für 19 3. je 50% zuzüglich Zinseszinsen gemäß Art. 39 DVO 19 ““ zusammen mit dem Kapitalbetrag ausbezahlt. I“ Diese Zinsen nebst Zinseszinsen belaufen sich D auf RM 8 uchstabe E au 8 Bei den Teilschuldverschreibungen b A über. Buchstabe B über . 1 Suchstabe C und F über je . . . . . . . sämtliche Stücke mit den Endnumm 1017 070 191 ² 498 d 674 693 709 882 897 939 ausgeloft 11“ b Bei jedem folgenden Tausend der Te G C und F werden dieselben Nummern, nur mi 1017 1070 1191 1243 usw.
Die Nummern der aus Zei W sgelosten zur Zeit verschreibungen Buchstabe D Fee “ Buchstabe D Nr. 26469 470 788 3 531 41507 44555 934 955
der ausgelosten Stücke beläuft
Inhabern zum 2.
m aufgewerteten Nennwert, und zwar gegen Rü
für jedes Stück 8 4,48, 8 2,24.
7
36,20
3,62 sind folgende:
45428 572 46227 47658 48409 49965 50218 222 59
681 745 898 52902 53930 56383 5890 45 898 5290 83 58908 60674 61384 63817 65 549 67702 800 876 68247 69121 232 340 70818 72381 288 921 289 0 744910433
7 591 86344
77189 551 631 78428 838 80900 81064 089 8 5631 78428 838 8090 3433 84362 449 85525 5⸗ n — 99. 5 60 747 2
1388Au 744 113166 759 114347 604 741 ö“ 28 12 288 222 d915 148 122035 335 123294 124047 24 2 0 454 129202 223 752 955 1 134795 873 135936 3 455 7 1ee 28 g 136321 346 455 137438 877 150311 152435 606 153709 159230 505 508 805 —— 713 167976 169349
184538 706 185162 214 470 487
882 39960; 188 — 186257 271 702 187391 532 188032
281 583 194198 321 861.
Buchstabe E Nr. 195199 432 1962
— Nr. 195199 256 505 197256
200695 986 201266 299 635 641 203594 651 777 951. ene Aaessen 212564 214361 215710 2 62 421 897 22216
226531 696 980 228940 943 229141 8 Pevs
940 206137 203 404 885 208221 625 2 3 21 625 210838 216362 400 217363 903 218251 867 219037 224500 531 863 225078 718 8n 231110 232039 179. on den vier Auslosungen auf 1. Jan 1. Jan. 1935 sind folgende Nummern zur Einlö
worden:
Buchstabe A Nr. 106 430 487 205 207 27 5
Buchstabe 87 928 1205 207 278 406 417 487 829. 328 374 576 607 707 726 885 961
278 400. Buchstabe C Nr. 8106 696
bu1 88 696 758 13330 383 769 829 887 907 908 978 987 18036 400 57 602 630 20007 369 607 696 21205 232 ee 672 687 885 887 930 23036 128 335 369 88 672 846 872 930 26072 107. Buchstabe D Nr. 26721 27234 752 28401 29315 916 31029 55 59 46263 47642 654 656 662 670 675 678 685 7988 36; v7 a4 9000,222 226 513 855 867 51425 427 558 567 809 822 920 530 “ EEEEEEEE 3020 54801 951 55144 148 56650 653 319 381 389 392 61184 63664 64488 489 8 1“ 308 363 347 374 377 380 381 407 414 420 603 888 “ 828 829 867 68145 380 381 434 529 69745 746 “ 584 625 73423 837 864 74268 625 973 75840 8 1114“ 312 322 329 337 338 423 425 817 78230 231 E11“ 993 994 81059 066 081 152 194 613 801 814 38 EEb115 8e1 683 890 86277 723 87521 88231 313 336 477 582 194 F84 g95: 01 592 808 EEEE11— 64 77 582 584 754 89401 484 566 622 091 672 677 781 782 93251 257 258 260 266 2 8esee“ 8 772 932 57 2 60 266 281 300 918 95552 775 96028 0: 8— 16 353 1 113 223751 803 98120 140 100119 478 626 628 101008 8 192251 10 697 997 920 922 946 103330 334 896 911 104902 106011 409 502 107486 vr F 1“ 315 111057 060 122 202 283 284 377 630 112226 2 Snn 8211 4489 552 553 115529 666 668 716 116129 448 494 495 838 117235 123031 292 .” 053 055 084 119212 502 120829 831 121827 984 122506 1230381 292 203 81 124030, 17,891 123134 1 38 g7n. 420 435 459 126663 127185 vEEE 99 623 628 796 797 130201 843 134196 455 628 630 701 712 819 907 12z629 Z3Z1“ 371 375 377 479 481 557 138057 335 337 1“ 5 377 5 8057 33.3 562 775 779 781 782 12912 61 864 485 85 499 731 893 140536 537 569 570 600 656 691 ee. Ab“ 8.8”9. 134 889 144019,021 d28 401 835 841 930 933 145323 188668 788 728 154188 201 202 219 292 228 848 156790 152097 1902 192182 153668 735 73. 8 201 202 215 252 336 343 155700 156057 058 467 7 8[ — 167 353 406 719 158034 060 873 917 160776 186189 815 16 161319 2228 76 350 551 849 163073 164105 452 165808 899 985 986 1660381 169058 25 561 ans 49 170028 606 673 775 171579 172282 643 715 173098 109 258 1 174068 059 453 842 843 937 998 175097 428 538 540 606 689 862 176585 588 590 964 177052 470 475 548 552 730 842 178250 263 365 366 473 v- Fen 88s 679 180231 350 359 427 462 716 749 803 804 181356 359 18 395 182075 082 087 514 528 537 183479 531 695 184318 430 503 185014 186116 119 447 508 514 898 187239 722 821 188048 132 228 88 810 189072 851. 652 653 663 728 190025 745 746 785 191896 192447 81 849 198229 8047 579 772 875 878 953 194076 161 177 241 251 336 380 396 Buchstabe E Nr. 195052 517 519 523 196074 090 091 810 197011 7 „„Buchste 8 952 8 . 810 197011 222 223 844 198385 423 688 699 702 877 883 199136 844 880 200327 89 201004 699 859 891 202027 285 203350 351 502 503 506 508 552 558 565 98 39 8 718 739 747 757 759 762 782 993 996 204182 363 364 205098 099 8 206060 141 865 877 882 944 951 207013 618 620 631 959 208359 1 208 210363 363 442 521 631 211810 212357 359 363 378 466 512 515 217194 213097 244 441 214200 860 861 215254 589 626 642 742 216071 598 18178 274 279 293 295 296 300 309 310 368 704 776 779 793 915 924 929 931 11820s 205 219 247 264 277 288 289 806, 870 871 873 874 219049, 165 269 411 E 220209 419 221449 850 222068 105 178 223816 224483 484 499 Se 21 82 814 881 226862 227718 719 721 7224 800 228136 196 743 229244 1 263 8 566 22 92 25 856 288 * 921 922 923 925 230023 076 549 932 231045 234 Buchstabe F Nr. 232885 936 233400 707 726 885 5315 8875 707 726 885 887 234659 235315 S 1 85 238696 240505 936 241048 269 278 499 576 242028 499 726 243812 57 972 244036 143 245417 472 686 883 961 246278 247036 172, 828 2483887 8 806 88 272 249686 726 769 907 251326 499 501 505 872 252696 253383 81 889 829 885 254271 374 383 417 582 601 758 255036 106, 181 230 507 328 21 902 607 628 630 635 645 659 669 672 686 687 696 907 256576 587 659 907 8,257 368 372 430 528 686 787 258269 271,272 278 287 417 467 569 885 936 507 058 406 407 501 505 602 260936 261143 145 326 448 961 962 262048
417 438 448 972 24072 628 25007 016 335
I1s
die Ziehung und Einlösung von Stücken
hat am 31. Oktober sich auf
1 Januar 1936 gekündi sem Zeitpunkt ab bei unserer Kasse und sünaasgt.
er gezogenen Anleihestücke nebst Erneuerungsschein und den noch nicht fälligen
Buchstabe D und Buchstabe E — m Aufwertungsgesetz zum Zwecke Januar 1925 rückständigen
fwertungsgesetz
288 316 420
ilschuldverschreibungen Buchstabe A, B t anderer Tausendziffer, eingelöst, 3. B.
f befindlichen Teilschuld⸗ 30929 32955 33872 35765 39226 40252
847 125014 275 483 528 99,18 226 111 99, 132204 847 775 143339 144849 145831 146881 14na98 ü 60 54200 156865 996 157005 484 954 158024
80g 180013 191810 162251 534 163071. 165124 528 166279 22 u 71792 72623 893 173559 631 174829 175087 874 894 295 516 178170 192 195 179341 684 181211 212 182084 399
189297
1932, 1. Jan. 1933, 1. Jan. 1934, sung noch nicht vorgezeigt
15 501 505 587 659 3315 961 4007 106 107 13 5499 572 787 6036 587 607 833 885 961 962 7182
2 704 9287 659 704 887 10145 5 686 885 887 11106 172 269 326 328 330 383 572 601 645 12 ——
730 14169 16181 17383 587 628 686 687 726 728 730
576 630 645 19315 372 387 22030 036 128 205 582 587
Neuß.
—2 utsches Schauspielhaus A. Generalversammlung, 98 den 16. Dezember 1935, im Sitzungssaal der behörde, Dammtorstraße 25. Tagesordnung: 1. ee 8 des ieschäftsbericht ilanz nebst C inn⸗ Nernsnec z st Gewinn⸗ un
ck⸗ eschäftsjahr 1
e⸗=⸗ m
des Vorstands. Neufassung der S 8* .Wahlen. 3 8 Zum Besuch der Gener sind die Aktien bis k28s ber 1935 im Büro des Otto Bartels,
Notars Dr Hamburg,
ünm Hamburg, den 14. November 1935 Der Aufsichtsrat. von Allwörden, Vorsitzender.
Hamburg, 15 ¾ Uhr, Landesunterrichts⸗
II das Rumpf⸗ 935
ntlastung des Aufsichtsrats und
lversammlung 13. Dezem⸗
t 1 Große Bäckerstraße 13/15, zur Abffempelundg
[52359].
August Enders Arktien⸗Gesellschaft, Dberrahmede i. Westf.
Bilanz per 31. Dezember
1934.
8 I. Anl d
8
3 2—
brg Daimler⸗Benz Aktiengesell Stntigare tn erekrec üchefr⸗
1 Herabsetzung
des Stammaktienkapitals.
Umtausch der 1000⸗RM⸗Stamn
1 aktien. 8 Dritte Bekanntmachung. Im Verfolg der Beschlüsse der ordent⸗ lichen Generalversammlung vom 3. Juli 1934 wurden die Stammaktionäre unserer Gesellschaft durch unsere Be⸗ kanntmachungen im Deutschen Reichs⸗
3
7 8 8
vom 11. August, 27. September und 19 Oktober 1934 aufgefordert, ihre Aktien bis zum 15. November 1934 bei den bekanntgegebenen Stellen zwecks Durchführung der Kapitalherabsetzung zum Umtausch in neue Stammaktien einzureichen. Dieser Aufforderung ist ein Teil der Inhaber von Stammaktien über nom. RM 1000,— bisher nicht nachgekommen. Grund des Gesetzes über die Kraft⸗ loserklärung von Aktien vom 20. Dezember 1934 einen Antrag auf Genehmigung der Kraftloserklärung der noch ausstehenden 1000⸗RM⸗ Stammaktien eingereicht, dem das Amtsgericht Berlin durch Beschluß vom 23. August 1935 stattgegeben hat. Daraufhin fordern wir hiermit ge⸗ mäß dem vorbezeichneten Gesetz die⸗ jenigen Aktionäre, die bisher der Um⸗ tauschaufforderung nicht entsprochen haben, nochmals auf, ihre Stammaktien über nom. RM 1000,— umgehend, spä⸗ testens jedoch bis zum 28. Dezember W“ “ einzureichen, und 8 i eine bezei er r nachbezeichneten bei der Deutschen Bank un is⸗ conto⸗Gesellschaft, bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank Aktiengesellschaft, bei der Dresdner Bank in Berlin, Frankfurt a. M., Ham⸗ burg, Mannheim, München oder wäh 1 ährend der bei diesen Stellen übliche Geschäftsstunden. Gegen Ablieferung von je einer “ über nom. RM. 1000,— wird eine neue Stammaktie über nom. RM. 600,— mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 ff. ausgereicht. Die nicht frist⸗ gemäß eingereichten Stammaktien über je nom. RM 1000,— werden für kraftlos erklärt werden. Stuttgart⸗Untertürkheim, 22. 11. 35. Daimler⸗Benz Aktiengesellschaft. Dr. Kissel. Dr. Hoppe.
[50689]. Bilanz per 31. Dezember 1934.
Aktiva. Darlehnsforderuug Eigene Aktien. “ Treuhänderisch verwaltetes Vermögen ℳ 198 395,90
5
Passiva. Aktienkapital 99 “ Ansprüche der Treugeber
N 198 395,90 8.
10 000— Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
1
ℳ 9₰ 2 360—
Aufwendungen. “*“
Erträge. Vergütung für treuhänderische Verwaltung. 2 360, —
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Krefeld, den 30. September 1935. Treuhand⸗ und Revisions⸗ Attiengesellschaft „Niederrhein“. Jores, Wirtschaftsprüfer.
Der Aufsichtsrat wurde neu gewählt und besteht aus den Herren Dr. Karl Schwengers, Uerdingen, Albett Schmitz⸗ Hübsch, Mehrhog, Dr. Gustav Cremer, Uerdingen, Otto Wiener, Büderich bei
Der Aufsichtsrat. Dr. Karl Schwengers. Schwengers KE; andelsaktiengesellschaft. 1
58 082 417 487 499 501 505 569 572 576 263287 505. Stuttgart, im November 1935. Der Vorstand.
anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Gewinn:
schaft s
Anschlußgleis . . .. M 1
8
Wir haben daher auf
III. Betei IV. Umla
So
Grundbstücke Gebäude:
Fahrzeuge: Vortrag 1. 1. 1934. —.
Werkz
Nebenbetriebe: Vortrag I. 1. 1934
Kurzlebige Wirtschaftsgüter: Uebertrag v. mhaf
II. Versuchskosten 193146. .
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse. Fertige Erzeugnisse, Waren. „ JTTT 1X“ Forderungen auf Grund von
und Leistungen.
Forderungen an Mitgli
ehe g i Mitglieder des Kasse. Postscheck Reichsbank.. Andere Bankguthaben
V. Posten, die der Rechnungsabgren VI. Gegenposten zu Bürgsch Zwale
I. Grundkapital:
II. Gesetzlicher Reservefon III. Freiwillige — IV. Delkredererückstellung..
„Verbindlichkeiten:
Hypothekendarlehn.. 1“ erbindlichkeiten auf Grund Warenlie 8 rungen und 8 “ Sonstige Verbindlichkeiten Akzeptverbindlichkeiten. . Verbindlichkeiten gegenüber Banken „
VI. Gewinn: Vortrag aus 1933
VII. Bürgschaften und Avale 13 500,—
Vermögen. agevermögen:
ö111121n1n“
a) Fabrikgebäude: Vortrag 1. 1. 1934 . Zugang 1934
IEZEEEEE“
Abschreibung Imie WUgʒ1
b) Arbeiterwohnhäuser: Vortrag 1. 1.1934 Abschreibung für 1934
64 812,90 V 687,90
h 9, V 46 414 930 50 7 182 42 722 1122 92 8 197 92 413 915 —
RM
64 125 —
kaschinen und Einrichtung: Vortrag 1. 1. 1934
+ Uebertrag v. Kto. Schnitte, Werk zeuge und Stanzen. Zugang 1934 „
716,94 48 939,92
280 789 75
—
49 656 86
+ Uebertrag a. kurzlebige Wirtschafts⸗ . 237 359,96 17 086,35
“ Abschreibung für 1934 .
330 425 31
254 446 31
Zugang 1934
1. 1. 193
*+ Uebertrag a. Kto. Maschinen u. Ein⸗
richtung. 14.14“
Zugang 1934
1““
— Uebertrag a. kurzl. Wirtschaftsgüter
bilien: Vortrag 1. 1. 1934 1
8 55.
Zugang 1934
„ß-“
1 515,81
Abschreibung für 1934 87,35
— Uebertrag a. kurzlebige Wirtschaftsgüter 3 Schnitte und Stanzen: Vortrag
3 600 — 1 538 —
5 138 — 5 138—
44 757 30
716 ,94
v20725 35 41 849 16 85 889 52 85 889 52
111““
Zugang 1934
5 I“
Abschreibung für 1934 „
Maschinen und Einrichtung Fahrzeuge .
erkz., Schnitte und Mobilien
Stanzen
111141414*“
Abschreibung für 1934 8
ligungen “ ufsvermögen:
185 237,03 297 999,54 419 160,40
Warenlieferungen nstige Forderungen. ö1“
Vorstandes . “ “ 5 954,12 . 9 358,06
dienen.. aften u. Av 13 500,—
Verbindlichkeiten. Stammaktien (18 450
Stimmen Vorzugsaktien (12 600
Stimmen)
ehn.
1““ „-8öö.“
2 d 2 *2 .
Gewinn in 1934
237 359 96 5 138 — 85 889 52 1 515/81
Zo905 29 65 903 29
264 000 —- 60 000 —
902 396 97 2 502 — 757 392 14 12 302 53
9 711 35 6 616—
14 850 38 1 211 82
1 706 983 19 5 426 27
2 673 337 15
405 000 — 40 500 — 225 000 —
100 000 —
550 000 — 120 000 — 351 047 80 58 239 48 372 245 35 442 324 59 7 2 50
4 532 64
1 893 857 22
8 980 24
2673 337 16
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1934.
Maschine Mobilien
b)
Sonstige Aufwendungen .. Vortrag aus 1933 Gewinn in 1934.
Gewinnvortrag aus 1889* “ Ertrag nach Abzug der Au Betriebsstoffe
Buchführung, der Jahresabschluß
Wupp Düsseld
1
W. Schwengers.
Löhne und Gehälter.. Soziale Abgaben. Abschreibungen auf: Fabrikgebäude Arbeiterwohnhäuser.
Nebenbetrieche . Kurzlebige Wirtschaftsgüter Zinsen.. Steuern: a)
Soll.
n und Einrichtung
Besitzsteuern 8 b 1 Sonstige Steuern
RM RM 1 109 677 17 91 826 82
₰7
8 197 92 687 90
ben.
Nach pflichtgemäßer Prüfun ü
g auf Grund der B
owie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen * Nachweise und der Geschäftsbericht den gesetzlichen
ertal⸗Barmen, den 24. Oktober 1935.
orfer Treuhandgesellschaft Altenburg Drögemeier, Wirtschaftsprüfer.
fwendungen für Roh⸗, Hüufs⸗ und
“ 89
[2287 829 01 r und Schriften der Gesell⸗ sprechen die orschriften.