1““ 1.“
2
Zentralhandelsregisterbeilage zum Rei
und St
aatsanzeiger Nr. 274 vom 23. November 1935. S. 3
schränkter Haftung in Kiel⸗Holtenau ge⸗ mäß § 80 des G. m. b. H.⸗Gesetzes auf⸗ gelöst. Unter Nr. 774, „Desag“ Deut⸗ sche Schiffsausrüstung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Kiel⸗ Holtenau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. Oktober 1935 errichtet. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit allen zur Ausrüstung und Pro⸗ viantversorgung der Schiffe dienenden Waren sowie die Beteiligung an allen
- 1“
n das Handelsregister Abteilung A
Nr. 251 ist heute bei der Firma Schulie
& vom Hofe in Lüdenscheid eingetragen
worden: — Der Gesellschafter Kaufmann abrikant Peter Wilhelm lüdenscheid ist am 5.
Rohrlapper & Co., offene Handelsgesell⸗ S220s. schaft in Schlierbach: Der Betriebsleiter
Christian Waldenmaier in Kirchheim u. T. ist in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Jeder der drei Gesellschafter Bruno Rohrlapper, Fritz Boley und Christian Waldenmaier ist zur Vertretung der Gesellschaft nur gemeinsam mit einem anderen Gesellschafter oder gemeinsam mit einem Prokuristen berechtigt.
deren alleiniger Johann Becker i Vikariestraße 8.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Inhaber der Kaufmann
Bei Nr. 1328 die Firma Scharohe & n Oberhausen⸗Osterfeld,
Co., Forst (Lausitz). Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1926 begonnen. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind beide Gesell⸗ schafter für sich ermächtigt. Gesellschafter sind: Wilhelm Gardt, Spinnereibesitzer, Forst Föusit, Frieda Scharobe geb. Gardt, Forst (Lausitz). b Amtsgericht Forst (Lausitz),
den 18. November 1935.
c) bei Nr. 46 am 7. November 1935: „A. Kruschwitz“, Haagmühle bei Gassen: „Die Firma ist erloschen.“ Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz).
Sprottau. [52233]
Im Handelsregister A Nr. 246 ist heute die Firma Wolfgang Freytag jun., Holz und Kohlen, in Sprottau, Hoher Dammweg 2, und als deren Inhaber der Kaufmann Wolfgang Freytag jun.
gung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Cordel: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 20. 9. 1935 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertre⸗ tung (§ 9) geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Geschäftsführer ist die jeweilige Priorin des Klosters Carmel in Cordel. Charlotte Schmitz genannt Schwester Maria Joachim und Magda Schneider
Schnäpel
worden. Die Firma ist eine offene Handels⸗
gesellschaft. Sie ist entstanden mit der
ö1“ Umwandlungsbeschlüsse
vom 27. 11e und 2. November
1935 zu Nr. 726 des Handelsregisters. Wismar, den 12. November 1935.
Amtsgericht.
Wolfach.
Düsseldorf. [52184] In das Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1 Nr. 9953. Kommanditgesellschaft in Firma M. Koyemann Nachf. Puchstein & Co. Sitz Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter: Hans Friedrich Puchstein, Ingenieur in Erkrath⸗Morp. Die Gesellschaft hat am 16. November 1935 begonnen. Ein Kommanditist ist
Papier⸗Vertrieb Blome & Steck, Bremen: Die Gesellschaft ist am 1. De⸗ zember 1933 aufgelöst. Eine Liquidation hat nicht stattgefunden. Die Firma ist am 1. Dezember 1933 erloschen. .
Richard Prüssen, Bremen: Die an M. A. L. K. O. Meckel erteilte Prokura ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Jean Daetz, Bremen: Die Firma ist
V erloschen. Von Amts wegen.
eingetragen
und Schulte jr. in st am Juni 1932 ge⸗ hee Gleichzeitig sind die Witwe
eter Wilhelm Schulte jr., Helene Anna Fögse Esser, in Lüdenscheid, und
Oberhausen, Rheinl. 52217] Eingetragen am 18. November 1935 in H.⸗R. A bel Nr. 169, Firma Central⸗ Butterhaus Marie Kühle in Ober⸗ hausen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Anton Kesting & Co., Bremen: [v ent⸗
Offene Handelsgesellschaft, begonnen am
November 1935. Gesellschafter sind die Kaufleute Anton Johannes Kesting, Ernst August Timm und Fritz Joseph Jakob Blatter, sämtlich in Hamburg. An August Rostemeyer und Edgar Hellmers, beide in Bremen, ist Gesamtprokura erteilt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Kstreide, Lebens⸗, Futter⸗ und Dünge⸗ mettel. Anschrift: Domshof 22/25.
Stephan Ketels Aktiengesell⸗ chaft, Bremen: Oscar Sohn ist am 3. Oktober 1935 gestorben. Der Kauf⸗ nann Reinhard Grieme in Bremen ist um Vorstandsmitglied bestellt. An Paul Meyer in Bremen ist Prokura erteilt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ leinschaft mit einem Vorstandsmitglied u vertreten. “
Bremer Woll⸗Wäscherei i. Liquid., Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators sowie die Liquidation sind beöndet. Die Firma ist erloschen.
J. H. Helms, Bremen: Mit Wirkung vom 1. Oktober 1935 ist das Geschäft durch Pachtvertrag vom 11. Juni 1935 auf den Kolonialwarenhändler Franz Bernhard Friedrich Müller in Bremen übertragen. Dieser führt es unter Ueber⸗ mahme des am 1. Oktober 1935 vor⸗ handenen Warenlagers, jedoch unter Aus⸗ chluß der Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.
Amtsgericht Bremen.
bö
e
9 Dömitz. 8 152180 In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 211 heute eingetragen wor⸗ den: Viehhandlung Louis Meyer, Festung Dömitz, Inhaber Viehhändler Louis Meyer in Festung Dömitz. Dömitz, den 14 November 1935. Amtsgericht. ömitz. 8 152181] In das hiesige Handelsregister ist unter Nr. 212 heute eingetragen wor⸗ den: August Hinzmann Nachfolger, “ Dömitz (Meckl.), In⸗ aber Paul Hinzmann. 8 Ler den 14. November 1935. Amtsgericht.
Dresden. 8 [52182] Auf Blatt 23 509 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Das Vater⸗ haus Verlags⸗Gesellschaft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Niedersedlitz und weiter fol⸗ endes eingetragen worden: Der Ge⸗ ellschaftsvertrag ist am 9. Oktober 1935 abgeschlossen und am 11. und 13. No⸗ vember 1935 abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung, Verlag und Vertrieb von Zeitschriften, Büchern und sonstigen Druckschriften aller Art. Die Gesellschaft kann sich an Unternehmungen gleicher Art und an Unternehmungen, die den Gesellschafts⸗ zwecken dienen, beteiligen und derartige Unternehmungen erwerben. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Geschäͤftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Georg Christian Schuster in Berlin⸗Treptow und der Verlagsbuch⸗ händler Friedrich Ferdinand Otto Herbert Fischer in Berlin⸗Charlotten⸗ burg. Weiter wird noch bekanntge⸗ geben: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. (Geschäftsraum: Nieder⸗ sedlitz, Nordstraße 26.) 1 Amtsgericht Dresden, 16. Novbr. 1935.
Düsseldorf.
In das Handelsreg eingetragen: 11“
Nr. 9950. Firma Mathilde Dörseln. Sitz: Düsseldorf. Inhaberin: Mathilde Dörseln, Geschäftsinhaberin in Düssel⸗ dorf⸗Benrath. 3 1
Nr. 9951. Firma Fritz Kulmann. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Fritz Kul⸗ mann, Kaufmann in Düsseldorf.
Nr. 9952. Firma Hans Goertz, Sitz: Düsseldorf, Spichernstrvaße 39. Inhaber: Johann — genannt Hans — Goertz, Großschlächter in Düsseldorf. Als Ge⸗ schäftszweig ist angegeben: Groß⸗ schlachterei und Fabrikation von Wurst.
Bei Nr. 1356, N. Goldstein, hier: Die
9 8
ister A wurde heute
standen durch Umwandlung aus der Ge⸗ sellschaft in Firma M. Koyemann mit
Deubert in Düsseldorf ist Einzelprokura
Werbedienst Theo Alfred Vowe. Düsseldorf, Wagnerstr. 44. Theodor Alfred — genannt Theo Al⸗ fred 8 Düsseldorf⸗Oberkassel.
hier: Dem Georg Götz in Düsseldorf Einzelprokura erteilt.
Inh. A. Meißner hier; Die Prokura des Karl Meißner ist erloschen.
Düsseldorf. eingetragen:
Weinessig⸗Industrie Gesellschaft m. hier: Paul Eisenhardt ist Geschäftsführer.
schränkter Haftung, hier: sellschafterbeschluß vom 11. 1935 ist die Gesellschaft durch tragung 1 glercgectig errichtete Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma „M. Koyemann Nachf. Puchstein & Co.“ mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung 1 . sellschaft mit beschrönkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit
Die Gesellschaft ist
orhanden.
eschränkter Haftung. Dem Hermann rteilt. b
Nr. 9954. Firma Tav--Anzeigen⸗ und Sitz Inhaber: 1 Werbefachmann in
Vowe,
Bei Nr. 3331, Friedrich Maessece i
Bei Nr. 5412, Julius Weinberg Nachf.
Düsseldorf, den 16. November 1935. Amtsgericht.
[52185] In das Handelsregister B wurde heute
Bei Nr. 1871, Rheinische Senf⸗ & nefsig Paul Eisenhardt, mit beschränkter Haftung, nicht mehr
Bei 2224. M. Koyemann mit be⸗ Bei Nr. 2224, ) vnn get Ge. November
Ueber⸗ auf die
ihres Vermögens
st gelöscht. Den Gläubigern der
zu diesem Zweck ie nicht Befriedigung verlangen können. — Bei Nrr. 2697, Frübhgemüsebau⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. hier: Tie Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2833, Hermann De sellschaft mit beschränkter Haftung, Düsseldorf⸗Gerresheim: Die Prokura der Helene Franzen ist erloschen. Bei Nr. 4226, Erich Hilmer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Firma ist erloschen. Düsseldorf, den 16. November 1935. Amtsgericht.
nesen Ge⸗
Eberswalde. [52186] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 15. November 1935 bei der unter Nr. 105 eingetra⸗ genen offenen Handelsgesellschaft Firma Vahl & Dorndecker in Eberswalde fol⸗ gendes eingetragen worden: Frau Anne⸗ liese Röder geb. Vahl in Eberswalde ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Der Gesellschafter Wilhelm Vahl ist durch Tod ausgeschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Hermann Vahl nicht die Gesellschafterin Anneliese Röder ermächtigt. Dem Kaufmann Alfred Röder in Ebers⸗ walde, Kaiser⸗Friedrich⸗Str. 40, ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft für sich allein vertreten darf. Amtsgericht Eberswalde. Elbing. 152187] In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 234, Firma Herm. Regier, Elbing, offene Handelsgesellschaft, ein⸗ getragen, daß dem Kaufmann Joachim Regier in Elbing Prokura erteilt ist. Amtsgericht Elbing, 16. Novbr. 1935.
Emden. 8 102187
In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden:
In Abteilung A bei Nr. 289, die Firma Tergast & Co. in Oldersum be⸗ treffend: Witwe Edelina Margarethe Brunken geb. Bonder ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Gesellschaf⸗ terin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Mannes, des bisherigen Gesellschafters Harbertus Brunken, fortgesetzt. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Gefellschafter sind Liquidatoren. 1
In Abteilung B bei Nr. 185, die Firma G. van Calcar, Holzimport, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung, Em⸗ den, betreffend: Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers Kaufmann
Fürth, Bayern.
lassung Leipzig, G.⸗R. III 3 Isidor Felsenstein ist
A III 311. Unter der Kaufmann Fürth seit 31. mission und den E lanterie⸗ und Spielwaren.
berger Str. 134, H.⸗ dieser Fienn betreibt
oseph Röhler — 8 1935 eine Großhandlung in Spiel⸗ waren und Haushaltartikeln.
mit beschränkter G.⸗R. VIII 50:
Pius
mit beschränkter Haftung, G.⸗R. III 17: Mathilde genann erloschen.
se tion, dator den. Fritz Schreck, D Sachsen.
schränkter
VIII 80: 2 wegen gelöscht
Geldern.
heute Die Firma
Firma erloschen ist.
[52190] Handelsregistereinträge. Gebr. Felsenstein, Zweignieder⸗ Fürth, Hauptniederlassung 38: Der Gesellschafter ausgeschieden. 2. Carl Schwarzmann, Sitz Fürth, ab M12. 1935 Gebhardtstraße 10 4¼, H.⸗R. dieser Firma betreibt Carl Schwarzmann in Oktober 1935 die Kom⸗ xport von Kurz⸗, Ga⸗
1
8 s Röhler, Sitz Fürth, Nürn⸗ 8 R. A m 312. Unter der Kaufmann
in Fürth seit 15. Novem⸗
4. Automaten⸗Restaurant Gesellschaft Haftung, Sitz Fürth, Der Geschäftsführer Fell wurde abberufen. ilhelm S & Co. Gesellschaft Wilhelm Stern ebesegheh
Die Gesamtprokura der t Tilly Kaufmann ist
5.
Hutzler & Pretsfelder Aktiengesell⸗ vöfteckalswarensabriken in Liquida⸗ Sitz Fürth, G.⸗R. VI 76: Liqgui⸗ Nathan Pretsfelder ist ausgeschie⸗ Zum Liquidator wurde bestellt: irektor in Annaberg in
sellschaft mit be⸗
8 2
Amts
7. Otto Bolz Gesellscha Haftung, Sitz Fürth, Die Firma wurde von
15. November 1935. icht — Registergericht.
[52191] nser Handelsregister Abt. A 169 ist bei der Firma M. Dohr in Straelen folgendes eingetragen worden: ist erloschen.
den 16. November 1935. Amtsgericht.
Fürth, den Amtsger
In u
Geldern,
52192] Glatz. 152
Handelsregister A Nr. 281, Firma Conrad Fels, Glatz: Dem Kaufmann Richard Kristen in Glatz ist Prokura
erteilt. Amtsgericht Glatz, 23. Oktober 1935. [52193]
Gleiwitz. „In unser Handelsregister B Nr. 223
ist bei der Firma „Büro für Ingenieur⸗ Joseph Bergstein und Paul Skoruppa, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in eöö in
eingetragen worden, da t Fen Amtsgericht Glei⸗ witz, den 15. November 1935.
Glogau. . [52194] Sns das Handelsregister Abt. A Nr. 611 ist heute das Erlöschen der Firma Emil Müller, Glogau, eingetra⸗ gen worden. b Amtsgericht Glogau, 9. November 1935.
Glogau. 8 [52195] vns das Handelsregister Abt. A Nr. 683 ist heute das Erlöschen der Firma Emil Madel, Glogischdorf, ein⸗
etragen worden. Amtsgericht Glogau, 9. November 1935.
Göppingen. “ [52196] Handelsregistereinträge. Einzelfirmen: 1 Am 27. September 1935 neu die Firma Franz Wahl, gem. Warengeschäft in Eislingen⸗Nord. Inh. Franz Wahl, Kaufmann in Eislingen⸗Nord. Am 22. Oktober 1935 neu die Firma Johannes Illig, Buchdruckerei & Ver⸗ lag in Göppingen. Inh. Dr. Richard i
G.⸗F 8 Gesellschaftsfirmen:
Johannes Illig, Buchdruckerei & Verlag
Die offene Handelsgesellschaft gelöst. Gesellschafter Dr. tungsverleger in nommen. s. E.
Am 22. Okto
Göppingen,
Eislingen: Die seitherige Gesamt prokura des Gerhard Möbius, Kauf⸗
Hirschberg, Riesengeb. [52197] getragen worden:
bei der ofsenen Handelsgesellschaft in Firma 1 berg im Riesengebirge Die verw. Kürschnerme mann Johanna Grollmus geb. Renner in Hirschberg im Riesengebirge ist in das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗
g, Zeitungsverleger in Göppingen.
Am 22. Oktober 1935 bei der Firma
offene Handelsgesellschaft in Sa ist auf⸗ Geschäft und Firma sind vom Richard Illig, Zei⸗ über⸗
ber 1935 bei der Firma Maschinenfabrik Ventzki, G. m. b. H. in
Amtsgericht Göppingen.
In unserem Handelsregister ist ein⸗
I. Abt. A. 1. am 8. November 1935 „Heinrich Grollmus“, Sitz Hirsch⸗ ister und Kauf⸗
fellschafterin eingetreten. Die Gesell⸗ schaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesellschaf⸗ ters Kürschnermeister und Kaufmann Alfons Grollmus, fortgesetzt. 2. am 9. November 1935 bei der Firma „Photo⸗Haus „Hansa“ Rudulf Heinzel“, Sitz Hirschberg im Riesen⸗ gebirge — 2. H.⸗R. A 786 —: Die bis⸗ herige Inhaberin, Frau Else Heinzel geb. Sorauer in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, hat das Handelsgeschäft mit dem Rechte der Fortführung der Firma ihrem Ehemann, dem Kaufmann Ru⸗ dolf Heinzel in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge, zurückübereignet, der die Firma unverändert fortführt. 6
3. am 13. November 1935 bei der Firma „Schuhhaus Arthur Henkel vorm. G. Brunzel“, Sitz Hirschberg im Riesengebirg⸗ .H.⸗R. A 773 —: Die Firma ist in „Schuhhaus Arthur
kel“ geändert. 8 denke9 6. November 1935 bei
11. Abt. B. ana 1KFrec eng Dens Aktiengesellschaft in Fir „Deut⸗ is 8 isconto⸗Gesellschaft
sche Bank und D 8 schaft Filiale Hirschberg im Riesengebirge — 2. H.⸗R. B 42 —: Dem Erich Wit⸗ schel in Hirschberg im Riesengebirge ist für die Zweigniederlassung in Hirschberg im Riesengebirge Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Hirschberg i. Rsgb. zu zeichnen. Die Prokura des Ernst Schulz ist erloschen. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in § 14 Abs. 1 (Vergütung des Aufsichtsrats). 8 Hirschberg i. Rsgb., 14. Nov. 1935.
Amtsgericht.
W
Hof. Handelsregister. 52198] „Rittergut Zedtwitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liqui⸗ dation“ in “ Liquidation be⸗ endigt; Firma erloschen. 1.“ Hof, 16. November 1935. „August Sprenger“ in Hölle: Zeichner Ludwig Sprenger hat am 1 1. 1935 Geschäft samt Firma zur Weiterführung übernommen. „Johann Heinri
Haftung“ in Kirchenlamitz:
eine Kommanditgesellschaft unter
Firma „Johann Nachfolger
welche das Vermögen der G. m. b. H übertragen wird, beschlossen. lich haftender Gesellschafter: werkbesitzer Christoph Kößler.
Gläubiger der G § 6 des Ges. v. 5
nach dieser Bekanntmachung Sicher heitsleistung oder Befriedigung zu ver langen, hingewiesen Amtsgericht Hof,
Holzminden.
1935 bei der Firma eingetragen, daß die Gesell gelöst ist. Die bisherigen beiden sellschafter fugt, einzeln zu handeln.
— Amtsgericht Holzminden.
Jauer. In unserem 8 der unter Nr. 226 eingetragene
n Firm Richard Rösner, Zigarrenfabrik
i
den: Die Firma ist erlosch schäftsbetrieb besteht jedoch weiter. . Amtsgericht Jauer, 29. Oktober 193
ch Grimm Nach⸗ folger, Gesellschaft mit beschränkter
Durch Ges.⸗Vers.⸗Beschl. v. 23. 10. 1935 wurde
die Umwandlung der G. m. b. H. g
Heinrich Grimm Kommanditgesellschaft“ nach dem Reichsgesetz v. 5. 7. 1934, auf
Persön⸗ Granit⸗ Drei
Kommanditisten sind noch beteiligt. Die m. b. H. werden nach 7. 1934 auf das Recht,
bei Meldung binnen sechs Monaten
18. November 1935.
[52199]
Im Handelsregister A ist am 11. 11. vrec 18 Nolte & Co., hier, schaft auf⸗ Ge⸗ sind Liquidatoren und be⸗
[52200] Handelsregister A ist bei
Jauer, am 29. 10. 1935 vermerkt wor⸗ d en. Der Ge⸗
hiermit zusammenhängenden Geschäften und Unternehmungen — und insbeson⸗ dere der Fortbetrieb des Geschäftes der „Desag“ Deutsche Schiffsausrüstungs⸗ Aktiengesellschaft in Kiel ⸗Holtenau, welche zum Zweck der Umwandlung in eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung aufgelöst worden ist. Stammkapi⸗ lal. 150 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Heinrich Gast in Kiel. Nach § 7 des Gesellschaftsver⸗ trags hat die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gezell⸗ schaft wird, wenn ein Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch min⸗ destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Dem Kaufmann Friedrich Wüstenbera in Kiel ist Prokura erteilt. Am 9. November 1935 bei Nr. 24, Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft Kiel⸗ Schönberg, Kiel: Regierungsbau⸗ meister a. D. Erich Kabitz in Berlin ist zum dritten Vorstandsmitalied bestellt. Bei Nr. 164, Kleinbahn⸗Aktiengesell⸗ schaft Kiel⸗Segeberg, Kiel: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 21. Oktober 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Regierungsbaumeister a. D. Erich Kabitz in Berlin ist zum dritten Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Kiel. - Königstein. Elbe. [52203] Auf Blatt 72 des Handelsregisters, betr. die Firma F. S. Hamisch in Hüt⸗ ten, ist heute eingetragen worden:
1. Das Ausscheiden des Kaufmanns Walter Oscar Zeibig als Inhaber.
2. Das Erlöschen der Prokurg des Kaufmanns Wolfgang Hans⸗Jochen Walter Zeibig. “ 4
3. In das Handelsgeschäft sind einge⸗ treten: a) Meta Martha Camilla verw. Zeibig geb. Fehrmann, b) Ilse Norma Meta Zeibig, c) Wolfgang Hans⸗Jochen Walter Zeibig, sämtlich in Königstein⸗ Hütten. 5 Die unter a und b Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen. Die Gesellschaft ist am 1. No⸗ vember 1935 errichtet worden. 82 Amtsgericht Königstein, 18. 11. 1935.
Köthen, Anhalt. [52204] Unter Nr. 735 Abt. A des Handels, registers ist die Firma „Georg Ketsch in Köthen und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Ketsch daselbst ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Herren⸗ und Knabenbekleidung.
Köthen, den 15. November 1935.
Amtsgericht. 5.
Landshut. b [52205] Eintrag im Firmenregister. . Karl Honig Nachf. Sitz: Laberwein⸗ ting. Die Firma lautet nunmehr: Max Aigner. Inhaber: Max Aigner, Eier⸗ und Geflügelhändler, Laberwein⸗ ting.⸗ Sitz: Laberweinting. Aktiva und Passiva stid übergegangen. Landshut, 14. 11. 1935.
Amtsgericht.
g. —
Leipzig. [52206 In baß Handelsregister ist heute au Blatt 28 191, betr. die Firma Mittel⸗ deutsche Motorenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Oktober 1935 auf eine Million Reichsmark erhöht worden. Amtsgericht Leipzig, am 18. 11. 1935.
Lüdenscheid. s12240 In das Handelsregister Abteilung ist heute unter Nr 1112 die Firma Schuhhaus Peiffers, Inhaber Matthiaz Peiffers mit dem Sitz in Lüdenschei und als deren Inhaber der Kaufmann Matthias Peiffers in Lüdenscheid ein⸗ en worden. gesräg 30. Oktober 1935.
Lüdenscheid, den — Das Amtsgericht.
Lüdenscheid. 15220] In das Handelsregister Abteilung e Nr. 49 ist heute bei der Firma R.” E. Wissing in Lüdenscheid eingetragen worben Der Gesellschaf Wissing in Lüdens 1925 gestorben.
q n
ter Kaufmann Emg cheid ist am 11. Apr. Gleichzeitig sind die
5.
nnemarie Elsbeth Schulte in Lüde scheid, geboren am 30. April 1929, a
persönlich haftende Gesellschafter in die
Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretun die Gesellschafter Techniker Carl vo Hofe in Lüdenscheid und Witwe Pet Wilhelm Schulte jr., Helene Anna borene Esser, - schaftlich ode Gesellschaftern in einem Prokuristen Kaufmann August Ka ist in der Weise Prokr in Gemeinschact tretungsberechtigten Vertretung der Gese
Gemeinschaft berechtigt. lle in Lüdensche
m
Das Amtsgericht.
Lüdenscheid.
In unser Handelsregister Abteilung
Nr. 176 ist heute bei der Firma Trans⸗
portkontor der Rheinis
Eisen⸗Industrie, A. Kinkel schaft Berlin, Brügge, einge
Westfälische
tragen worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ luß der Beer vwer ametlin, 8er ptember 1935 geändert in 8§ 7 (Vertretung), 8 a (Bestellung von Pro⸗
rister 1 sratsvorsitzenden). Die §§ 8a bis 18 sind in 9 büssig 8— Gesellschaftsvertrag ist
sgt,
kuristen), 10 (Aufsicht
benannt. Der einheitlich neu festgestellt.
Lüdenscheid, den 13. November 1935.
Das Amtsgericht. Markranstädt.
Auf Blatt 261, betr. die F Hoppe, Bauglaserei in M ist heute eingetragen worden: 91 ücht⸗ ist als Inhaber ausgeschieden. Glasermeister Karl Welch Hoppe Markranstädt ist Inhaber. nicht für die entstandenen herigen die in d rungen auf ihn über. ist weiter eingetragen
5⸗ 1 worden: irma ist erloschen.
Amtsgericht Markranstädt, 18. 11.1935.
Meinerzhagen. In unser Hande
rich Kreinberg,
berg, Meinerzhagen, eingetragen wor⸗ den; Die Firma ist erloschen.
Meinerzhagen, 16. November 1935. Das Amtsgericht.
Nörenberg. [52018] In das Handelsregister A 12 ist bei der Königlich priviligierten Rats⸗ Apotheke und Drogenhandlung Ernst Hakenbeck Nörenberg i. Pomm., einge⸗ tragen: Die Firma ist erlofchen. Amtsgericht Nörenberg, 8. Noybr. 1935
Nordenham. [52212] In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 265, „Firma Robert Löwy, Ed. Berger Nachf., Nordenham“, br.ngs eingetragen worden: Die irma ist erloschen. Nordenham, den 15. November 1935. Amtsgericht Butjadingen. Abt. I.
Oberhausen, Rheinl. [52213] Eingetragen am 14. November 1935 in H.⸗R. A bei Nr. 1089, Firma Hein⸗ rich Niermann u. Co., Oberhausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Liquidation findet nicht statt.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [52214] Eingetragen am 14. November 1935 in H.⸗R. B bei Nr. 90, Firma Ober⸗ hausener Milchversorgung Gefellschaft m. beschr. Haftung, Oberhausen: Turch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 30. Juli 1935 ist § 8 des Gesell schaftsvertrags geändert. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. [52215] Eingetragen am 15. November 1935 in H.⸗R. A Nr. 1350 die Firma Wil⸗ helm Jansen Obsthandlung, Oberhausen, Rhld., und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jansen, Oberhausen, Schultestraße 5.
g der Gefellschaft sind
. — * 2 . e⸗ in Lüdenscheid 8 r jeder von diesen beiden
Dem
bkura erteilt, daß er mit einem der ver⸗ Gesellschafter zur rt . Ulschaft berechtigt ist. Lüdenscheid, den 13. November 1935.
[52209]
Ninkel, Aktiengesell⸗ Zweigniederlassung
152210] rma Willy arkranstädt,
Pächter Wilhelm Karl Brömmer Der
in — b Er haftet im Betrieb des Geschäfts n Verbindlichkeiten des bis⸗ Inhabers, es gehen auch nicht em Betrieb begründeten Forde⸗ Am selben Tage Die
n⸗ ls
Offenburg, Baden. Handelsregistereintrag 9.3. 276 zu Offenburger Schirmfabrik, Inh. Paul Staib in Offenburg. Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird als Handwerksbetrieb weitergeführt. Offenburg, 12. November 1935. Amts⸗ gericht. III.
[52219] A Band 1
m er
Offenburg, Baden.
1““ A Band II O.⸗8. 195: Firma Wilhelm Kranz und Frau Anna verw. Stöckel Landespro⸗ dukte in Urloffen (Baden). Gesellschafter: Wilhelm Kranz, Peters Sohn, Kauf⸗ mann, und Frau Anna Kranz geb. Sauer, Witwe des August Stöckel, Händ⸗ ler, beide in Urloffen. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn 6. Mai 1935. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter berechtigt. Offenburg, 12. November 1935. Amtsgericht. III.
it [52220]
id
B
1-
Offenburg. Baden. Handelsregistereintrag A Band 1 O.⸗Z. 18 zu Karl Seiler Elgersweier: Die Firma ist durch Geschäftsaufgabe erloschen. Offenburg, 15. November 1935. Amtsgericht. III.
Osterburg. [52225]
In unser Handelsregister ist heute
bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma
L. Niese, Goldbeck, eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Osterburg, den 15. November 1935. Das Amtsgericht.
Perleberg. [52226] H.⸗R. B 38, Kartoffelflockenfabrik Karstädt G. m. b. H., Karstädt: § 17 des Gesellschaftsvertrags (Ertrag) ist er⸗ gänzt worden durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. 9. 1935.
Amtsgericht Perleberg, 6. Novbr. 1935.
Petershagen, Weser. [52227] In unser Handelsregister Abt. A ist am 31. Oktober 1935 bei der unter Nr. 78 eingetragenen Firma Molkerei Windheim, Kurt Weferling, Windheim, folgendes eingetragen: Die Firma ist
in Sprottau, Hoher Dammweg 2, ein⸗ getragen worden. Sprottau, den 12. No⸗ vember 1935. Das Amtsgericht.
Teterow. [52234] Handelsregistereintragung vom 18. 11. 1935: Firma Ernst Wendt, Sitz Thür⸗ kow. Inhaber: Kaufmann Ernst Wendt, Thürkow. Amtsgericht Teterow.
Teterow. [52235] SEbeeeetezung⸗ Erlöschen
der Firma Otto Freude, hier.
Amtsgericht Teterow, 18. Novbr. 1935.
—
Tilsit. Bekanntmachung. [52236] In das Handelsregister Abteilung A ist heute folgendes eingetragen: Bei Nr. 25, O. Siemerings Falken⸗ apotheke Inh. Joh. Wilk, Apotheker, Nr. 243 Frans Lippold Inh. Margarete Lippold, Nr. 276 Franz Brinlinger, Nr. 589 E. & H. Conrad, Nr. 1041 Schuhhaus Leopold Lemke und Nr. 1255 Hermann Przyborowski: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 54 J. A. Roeder, Nr. 135 M. Isakowitz, Nr. 177 Emil Kreutzberger und Nr. 206 Louis Ehrenwerth: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Bei Nr. 812 Bankgeschäft vormals Jacob Lauterstein Karl Aug. Schat⸗ tauer: Die Firma ist geändert in: Tils. Wechselstube Karl Aug. Schattauer. Tilsit, den 12. November 1935.
Amtsgericht.
Treptow, Rega. 52237] „In unser Handelsregister A Nr. 49 ist bei dem Mühlenbesitzer Emil Steltner in Zarben am 14. November 1935 ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen.
Amtsgericht Treptow a. d. Rega,
den 14. November 1935.
Trier. Handelsregister A. [52238] „Am 13. 9. 1935 — Nr. 110 —: Die Firma Gebrüder Schüller, Trier, ist er⸗ loschen. Am 16. 9. 1935 — Nr. 129 — bei der 8 Gebrüder Reichert, Trier: Die
esellschaft ist durch Tod des bisherigen
genannt Schwester Bernadette sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäfts⸗ führer ist Katharina Leuffen genannt Schwester Gabriele bestellt.
Am 20. 10. 1935 — Nr. 170 — bei der Firma Benzol Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trier: Die Liqui⸗ dation ist beendet, die Firma ist er⸗ loschen.
Am 23. 10. 1935 — Nr. 318 — bei der Firma A. Mühlbauer & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Wein⸗ kellereien, Trier: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Am 29. 10. 1935 — Nr. 324 — bei der Firma Dresdner Bank, Filiale Trier: Staatssekretär a. D. Carl Berg⸗ mann ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die bisherigen stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglieder, Bankdirektoren Alfred Busch, Dr. Emil H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Dem Bankbeamten August Gneipelt in Trier ist Prokura dahin erteilt, daß er berech⸗ tigt ist, die Zweigniederlassung Trier zusammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem zweiten Prokuvisten zu vertreten. Am 8. 11. 1935: Die Pro⸗ kura des Bankbeamten Kurt Tiede, Ber⸗ lin, ist für die Hauptniederlassung und die übrigen Niederlassungen erloschen. Am 5. 11. 1935 — Nr. 192 — bei der Weingroßkellerei Joh. Förster, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Trier: Den Kaufleuten Philipp Görisch und Heinz Kuhl, beide aus Trier, ist Prokura erteilt derart, daß sie berech⸗ tigt sind, die Firma mit einem zweiten Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Trier. VIotho. [52239] In unser Handelsregister A ist heute unter der Nr. 211 die Firma Fritz Hach⸗ meister jr., Güter⸗Fernverkehr, Vlotho a. d. W., und als deren alleiniger In⸗ haber der Kaufmann Fritz Hach⸗ meister jr. in Vlotho eingetragen worden. Vlotho, den 16. November 1935.
Das Amtsgericht.
Warstein. [52240] In unser Handelsregister K ist heute
I“ sregister ist heute in Abt. A Nr. 162 unter der Firma Hein⸗ Inhaber Ella Krein⸗
erloschen. Petershagen, Weser, 16. Novbr. 1935 Saßs itsgericht. Reinheim, Hessen. In heute die Firma „Georg Bauer“ Nieder Modau gelöscht.
Reinheim, den 15. November 1935.
Amtsgericht.
Reutlingen. Handelsregistereintragung,
Firma Leonhard Sonnenfroh. niederlassung, hier. Inhaber: Leonhard Sonnenfroh, Kleidertechniker, hier. Anmtsgericht Reutlingen. Singen. Handelsregister. [52230] Handelsregistereintrag A III O.⸗Z. 42: August Diez, Gemischtwarengeschäft in Singen⸗Hohentwiel. Inhaber August Diez, Kaufmann in Singen. 1“ Singen, den 16. November 1935. Amtsgericht. II. 18
Solingen-Ohligs. [52231] Eintragungen in das Handelsregister. Unter Nr. 227 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Fuchs in Solingen⸗ Ohligs am 21. Oktober 1935: Der Fabrikant Otto Fuchs ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Das Ge⸗ schäft nebst Firma, das bisher von dessen Erben mit dem bisherigen Gesellschafter Heinrich Fuchs fortgeführt worden ist, ist nunmehr auf den Fabrikanten Hein⸗ rich Fuchs als alleinigen Inhaber über⸗ gegangen. Unter Nr. 109 bei der offenen Han⸗ delsgesellschaft Carl & Robert Linder in Solingen⸗Weyer am 29. Oktober 1935: Artur Linder, Kaufmann zu Solingen⸗ Ohligs, ist als Gesellschafter aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Unter Nr. 100 bei der Kommandit⸗ gesellschaft Kolk & Wagenmann in Solingen⸗Ohligs am 7. November 1935: Die Einlagen der Kommanditisten sind von je 40 000 RM auf je 20 000 RM herabgesetzt.
unserem Handelsregister wurde in
[52229] G Einzel⸗ firmenregister, vom 18. 11. 1933: Die Haupt⸗
persönlich haftenden Gesellschafters Eduard Schlemming aufgelöst. Liqui⸗ dator ist der Bankprokurist a. D. Bücher⸗ revisor Johannes Liedtke in Trier. Am 3. 10. 1935 — Nr. 1070 — bei der Firma Sachs u. Co., Trier: Otto Thomas ist durch Tod, seine Rechtsnach⸗ folger Witwe Otto Thomas, Franziska geborene Sachs, und Ehefrau Hans Herschbach, Margot geb. Thomas (Toch⸗ ter), sind vertraglich aus der Gesellschaft ausgeschieden. Kaufmann Adam Sachs in Trier ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Firma eingetreten. Am 3. 10. 1935 — Nr. 2049 — neue Firma: Jacob Barth, Zuckerwaren⸗ Großhandlung, Trier. Inhaber ist der Kaufmann Jacob Barth in Trier. Am 8. 10. 1935 — Nr. 1668 — bei der Firma Partiewarenhaus Inh. Leo aas, Trier: Dem Kaufmann Nathan kayer in Trier ist Prokura erteilt. Am 17. 10. 1935 — Nr. 189 — die Firma Chr. Joseph Fürst in Trier ist erloschen. Am 17. 10. 1935 — Nr. 1510 — bei der Firma Caspar Hein & Co. in Conz: Kaspar Hein ist durch Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Am 5. 11. 1935 — Nr. 2051 — neue irma: Geschw. Nees, Trier, Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 31. 10. 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Hans Nees in Cochem und das Kauffräulein Erna Nees in Trier. Am 7. 11. 1935 — Nr. 2052 — neue Fens. Paul Jeß, Niederlage von Thams u. Garfs, Hamburg, Hamburger Kaffee Lager, Trier. Inhaber ist der Kaufmann Paul Jeß in Trier. Am 9. 11. 1935 — Nr. 458 — bei der Firma M. Mallmann Nachf., Trier: Das Geschäft nebst Firma ist am 5. 7. 1933 durch Erbgang auf die Wwe. Adolf Weber, Elisabeth geb. Pascher, und ihre Kinder Gerhard und Gisela Weber in ungeteilter Ferd, nnde nchec übergegangen. Durch Vertrag vom 20. 4. 1935 hat die Wwe. Weber das Handelsgeschäft allein übernommen. Am 9. 11. 1935 — Nr. 839 — bei der Firma Simon Reilinger, Trier: Das
unter Nr. 71 die Firma Josef Albers
und als deren Inhaber der Straßen⸗
und Tiefbauunternehmer Josef Albers
in Warstein eingetragen worden.
Warstein, den 8. November 1935. Das Amtsgericht.
Wernigerode. [52⁰35] Im Handelsregister B 31 ist bei der ö“ & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Wernigerode, ein⸗ getragen: Dr.⸗Ing. Johannes Lenz, Wernigerode, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Wernigerode, 12. 11. 1935.
Wertheim. [52241] Handelsregistereintrag O.⸗Z. 26: Firma Herbert Brüstle in Wertheim. In⸗ haber: Herbert Brüstle, Kaufmann in Wertheim. Geschäftszweig: Tabak⸗ warengroßhandlung. Wertheim, den 18. November 1935. Amtsgericht.
Wertheim. [52242 Handelsregistereintrag O.-Z. 224, irma Sigmund Cahn, Wertheim: Die Firma ist erloschen. Wertheim, den 18. November 1935. Amtsgericht.
Wismar. [52243] Handelsregistereintrag vom 12. No⸗ vember 1935 zur Firma „Wilhelm Schnäpel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Wismar: Durch Beschlüsse der Generalversammlung vom 27. März 1935 und 2. November 1935 ist die Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung auf Grund der §§ 14, 9, 2 ff. des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalge⸗ sellschaften vom 5. Juli 1934 in der Weise in eine neue offene Handelsgesell⸗ schaft umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft einschließlich der Schulden unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die beiden Gesellschaster nämlich die Witwe Josephine Schnäpel geb. Engel in Wismar und den Kauf⸗ mann Richard Schnäpel in Wismar je zur Hälfte übertragen wird.
Die Firma ist auf Grund der §§ 14, 9, 4, 5 des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom
7*
f
durch lung vom 6. Juli 1935 durch ein neues Statut ersetzt worden.
Amtsgericht Beeskow, 28. Oktober 1935.
Bonn. 18. 11.
kassen⸗Verein, schaft u Reisdorf“, Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb kasse Kreditverkehrs und Spa verke Bedarfsartikel schaftlicher Erzeu derung der EE
sammlung vom 7. 4. Statut
52244] Handelsregister A 1 177, „J. B. Welle in Oberwolfach“: Die Firma ist auf Lorenz Welle, Kaufmann in Oberwolf⸗ ach übergegangen.
Wolfach, den 13. November 1935. Amtsgericht.
Zittau. [52245 In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: 1. am 1. 11.1935 auf Blatt 1891, betr. die Firma Wagner & Köhler in Zittau: Die Gefellschaft ist aufselöst und die Firma erloschen. 2. am 11. 11. 1935 auf Blatt 1439, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Zittau in Zittau: Die dem Bankbeam⸗ ten Kurt Tiede erteilte Prokura ist er⸗ loschen. 3. am 12. 11. 1935 auf Blatt 1405, betr. die Firma Kottlarz & Petzold in Zittau: ö- Firma ist erloschen. Amtsgericht Zittau, 16. November 1935.
4. Genofsenschafts⸗ regifter.
Altona, Elbe. [52087] Eintragungen ins Genossenschafts⸗ nestter
Am 8. November 1935 ist bei nach⸗
stehenden Genossenschaften als: R. 87: Altonger Reiffeisen Spar⸗ und Pertefesfasten würein einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Altona,
G.⸗R. 96: Holzindustrie „Elbe“, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Altona,
G.⸗R. 106: “ Baugenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Altona von Amts wegen eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft ist er⸗ loschen. 8 Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.
Apolda. [52373 Deutscher Krankenschutz, e. G. m. b. H., Apolda: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet, die Ge⸗ nossenschaft erloschen.
Amtsgericht Apolda, 18. Nov. 1935.
Bad Kreuznach. [52374 In das Genossenschaftsregister is heute unter Nr. 82 die Genossenschaf Weinsheimer Winzerverein, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit beschränkter Fefesftih zu Weinsheim, mit dem Sitz in Weinsheim eingetragen worden. Das Statut ist am 22. Oktober 1935 festge⸗ stellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Absatzgenossenschaft, deren Aufgabe es ist, die Traubenernte ihrer Mitglieder meinsam einzula⸗ gern und bestmöglichst zu verwerten.
Bad Kreuznach, den 16. Novbr. 1935.
Amtsgericht. Abteilung 9.
Beeskow. [52377] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 67, Elektrizitäts⸗ und
t
eute
F .h ben r s Ragow, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht worden:
in Ragow, eingetragen Die Satzung vom 1. August 1922 ist
Beschluß der Generalversamm⸗
[52088] Im Genossenschaftsregister 25 ist am 1935 bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ eingetragene Genossen⸗ unbeschränkter Haftpflicht, eingetragen worden: Der
Reisdorfer
mit
Spar⸗ und Darlehns⸗ Pflege des Geld⸗ und ur Förderung des 2. zur Pflege des Waren⸗ (Bezug landwirtschaftlicher und Absatz landwirt⸗ nisse). 3. Zur För⸗
einer 1. zur rsinns. rs
Durch Beschluß Generalver⸗ 1935 ist das neu festgestellt worden (Ein⸗ ührung des Einheitsstatuts).
der
5. Juli 1934 erloschen. Als nicht eingetragen wird weiter be.
en Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Weiter ist zum hiesigen Handels⸗ register unter neuer Nummer H.⸗R. 877 am 12. November 1935 die Firma Wil⸗ helm Schnäpel mit dem Sitz in ITis⸗ mar i. M. und als deren Inhaber die Witwe Josephine Schnäpel geb. Engel in Wismar und der Kaufmann Richard
152201] Wilhelm Enil
manns in Eislingen, ist erweitert in Köster, in
eine Einzelprokura. 8
Bei der Firma Dresdner Bank Zweigniederlassung Göppingen am 25. Bktober 1935: Der Staatssekretär a. D. Karl Bergmann ist aus dem Vor⸗ tand ausgeschieden. Die bisherigen tellvertretenden Vorstandsmitglieder Alfred Busch, Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Karl Rasche sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt worden. Der Name der Firma ist geändert in: Dresdner Bank Filiale Göppingen. Am 13. November 1935 bei derselben
irma: Die Prokura von Curt Tiede in
erlin ist erloschen.
Am 31. Oktober 1935 bei der
Strumpffabrik Schlierbach, C.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. 1
g eeneg. [52089] „In das Genossenschaftsregister Nr. 28 ift am 16. November 1935 bei der ändlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Paschwitz, eingetragenen Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht in vüscench. eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner: Gemeinsamer Bezu landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel für die Mitglieder sowie ge⸗ meinschaftlicher Absatz landwirtschaft⸗ licher Fethegnisf derselben. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Oktober 1934 9” § 2 des Statuts geändert.
Amtsgericht Eilenburg.
Witwe “ Wissing, Anna geborene 8 , die Ehefrvau beikant Hugo Hüttebräuker, Berta Johann Anna geb. Wissing, in Lüdenscheid ung die Ehefrau Bergassessor Albert Pan⸗ Sengling, Else geb. Wissing, in Lge a. d. Saale als persönlich haftende r sellschafter in die Gesellschaft eingetreten
b88 Vertretung der Gesellschaft 8 nur die Gesellschafter Kaufmann † Wissing in Lüdenscheid und Witwe
Gerrit van Calcar in Eelde, Holland, ist erloschen. Durch den Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. November 1935 ist der § 6 des Gesellschaftsvertrags dahin ge⸗ ändert, daß die d G äftsführer allein vertreten wird. Emden, 15. November 1935.
[52189]
Kempen, Rhein. 82o A“* 419. Fa. Peter Steger Nachf., Kempen, Rh.: Die Firma ist
erloschen. 286 Niederrhein, 15. Novbr. 1935. Das Amtsgericht.
Geschäft ist unter Aenderung der Firma in Geschw. Kanz, vorm. Simon Rei⸗ linger und unter Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft auf die Ge⸗ schwister Elisabeth und Katharina Kanz in Trier übergegangen. Die Gesellschaft hat am 18. 10. 1935 begonnen. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die Gesellschaft ist aus⸗ geschlossen.
Am 9. 11. 1935 — Nr. 1885 —: Die Firma Ernst Ermann, Trier, ist er⸗
loschen.
Handelsregister B. Am 17. 10. 1935 — Nr. 152 — bei der Firma Carmel, Paramentenanferti⸗
irma ist erloschen. 1 17 89 dgsc Arthur Lentz & Cie., hier: Ein Kommanditist ist in das Ge⸗ chäft eingetreten. Die hierdurch ent⸗ 68 Kommanditgesellschaft hat am 1. Mai 1935 begonnen und führt die bisherige Firma fort. Dem Rudolf Butz in Düsseldorf ist Einzelprokura er⸗ teilt. Bei Nr. 5653, Albert Frey & Co., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöft. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 7379, Ernst Rasch Komman⸗ ditgesellschaft, hier: Ein weiterer Kom⸗ manditist ist eingetreten. 8r
Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Amisgericht Solingen⸗Ohligs. [52232] Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden: a) unter Nr. 251 am 2. November 1935 die Firma „Hedwig Warch“ in Gassen und als Inhaber die verehelichte Hedwig Warch geb. Tzschentke. Dem Ernst Warch in Gassen ist Prokura erteilt. ’ b) unter Nr. 252 am 14. November 1935 die Firma „Georg Conrad“ in Gassen und als Inhaber der Kaufmann Georg Conrad in Gassen, Breite Straße 4
oOberhausen, Rheinl. 152216) Eingetragen am 15. November 1935 in H.⸗R. B bei Nr. 291, Ruhrchemie Aktien, esellschaft, Oberhausen⸗Holten: kax Kelting ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Kaufmann einrich aibel in Oberhausen ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Amtsgericht Oberhaufen, Rhld.
Oberhausen, Rheinl. 152218] Eingetragen am 18. November 1935 in H.⸗R. A 1351 die Firma Johann Becker, Oberhausen⸗Osterfeld, und als
[52202] Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 12. November 1935 bei Nr. 573, „Desag“ Deutsche Schiffs⸗ ausrüstungs⸗Aktiengesellschaft, Kiel:
. G 8 1 9 Sbe chlꝛuß 8 - : er: 2 Durch, Densralversan nndie schen mann Wichelm Emil Wissing, Anmag
s 1 b Lüdenscheid, und zwa esellschaft zum Zweck der Umwandlung borene Köster, in id, ssß 8 st 3 Zn Handelsregister B jeder für sich allein, 1985 Nr. 774 eingetragene „Desag“ Dentsche Lüdenscheid. den 18. 8-e e Schiffsausrüstung Gesellschaft mit be⸗ 8 Das Amtsgericht.
Kiel. Forst, Lausitz. Handelsregister. In das Handelsregister Abteilung A ist .. eingetragen worden: ei Nr. 1282, Firma Paul Richter, Forst (Lausitz): Die Firma lautet jetzt. Paul Richter Nachf. Margarete Jahn, Forst (Lausitz). Inhaberin ist Frau Margarete Hahn geb. Richter, Forst (Lausitz).
Düsseldorf, den 14. November 1
runo
8
1u.“ “