1935 / 275 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

1

1u¹ 8*

274 vom 23. November 1935. S. 4

Gummersbach. [52090]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 66 ist heute bei der Genossen⸗ schaft. „Gemeinnütziger Bauverein e. G. m. b. H. in Bergneustadt“ fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 24. und 31. 10. 1935 aufgelöst. Gummers⸗ bach, den 15. November 1935. Amts⸗ gericht.

Johannisburg, Ostpr. 152391]

In unser Genossenschaftsregister trugen wir heute beim Kurwier Dar⸗ lehnskassenverein 5 Gn.⸗R. 17 in Spalte 7 folgendes ein: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Oktober 1935 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst.

Johannisburg, 11. November 1935.

Amtsgericht.

ilich. [50375] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 die Genossenschaft unter der Firma: Landwirtschaftliche zezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ etragene Genossenschaft mit beschränk⸗ er Haftpflicht zu Schleiden, mit dem Sitz in Schleiden (Kreis Jülich) ein⸗ etragen worden. Das Statut ist am 1. März 1935 festgestellt. Gegenstand

8 Unternehmens sind der gemein⸗ chaftliche Einkauf von Verbrauchs⸗ toffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebes und der ge⸗ neinschaftliche Verkauf landwirtschaft⸗ icher Erzeugnisse.

Jülich, den 31. Oktober 1935.

Das Amtsgericht. 3.

ülich. [52091] In das Genossenschaftsregister Nr. 33 s heute die Landwirtschaftliche Brennerei Aldenhoven, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ oflicht, eingetragen worden. Das Statut i am 9. November 1935 estgestellt. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Betrieb einer landwirt⸗ chaftlichen Brennerei. Jülich, den 14. November 1935. Das Amtsgericht. 3. Kaiserslautern. [52392] Neu eingetragene Genossenschaft: Firma „Milchlieferungsgenossenschaft Bennhausen, e. G. m. b. H.“, Sitz Benn⸗ hausen. Statut vom 8. November 1935 atiert. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mit⸗

liedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft be⸗ chränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Kaiserslautern, 16. November 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Kontopp. [52092]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. i Kolzig folgendes vermerkt worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗

lung vom 25. Mai 1935 ist die Satzung geändert worden. Der Geschäftszweck st erweitert worden; hinzugetreten ist die Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirkschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). Die Willenserklärungen des Vor⸗ stands erfolgen durch 2 Vorstandsmit⸗ glieder, von denen einer der Vorsitzende oder sein Stellvertreter sein muß. Amtsgericht Kontopp, 17. Oktober 1935.

Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Das Statut ist geändert am 22. August 1935. Amtsgericht Lindow (Mark), 16. November 1935.

Northeim, Hann. 152096]

In das hiesige Genossenschaftsregister lfd. Nr. 74 ist am 24. September 1935 die Wasserversorgungsgenossenschaft Hohnstedt e. G. m. b. H. in Hohnstedt eingetragen worden.

Sees des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Versorgung der Haushaltungen und Wirtschaften der Genossen mit Wasser und die Sicherung gegen Brandgefahr. Der Geschäfts⸗ anteil beträgt 1,— Reichsmark. Das Statut ist am 16. Mai 1935 errichtet. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im Northeimer Beobachter und bei dessen Eingehen im Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ mitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnen⸗ den zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden, seinem Stellvertreter und einem weite⸗ ren Mitglied.

Amtsgericht Northeim.

Northeim, Hann. [52097]

In das hiesige Genossenschaftsregister unter lfd. Nr. 2 ist zur Molkerei Hohn⸗ stedt, e. G. m. b. H. in Hohnstedt am 30. September 1935 folgendes einge⸗ tragen worden:

Molkerei Hohnstedt eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohnstedt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch er⸗ forderlichen Bedarfsgegenständen. Die Haftsumme beträgt 100 Reichsmark. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile beträgt 50.

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. April 1935 geändert. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern gemãäß § 17 des Statuts in der Niedersächsischen Tageszeitung, bei deren Eingehen im Deutschen Reichsanzeiger.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter erfolgen. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Der Vorstand be⸗ steht aus dem Vorsitzenden, seinem Stell⸗ vertreter und einem weiteren Mit⸗ gliede. Amtsgericht Northeim. Northeim, Hann. 1520981]

In das hiesige Genossenschaftsregister ist unter lfd. Nr. 3 zur Zentralmolkerei Northeim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Norr⸗ heim, berichtigend am 4. November 1935 folgendes eingetragen worden:

Zentralmolkerei Northeim, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Northeim.

Amtsgericht Northeim.

Druck hergestellte Glasartikel als Schalenvasen, Teller, Seidel, Nachttisch⸗ lampe u. a. m., Fabriknummern 2135 bis 2147, versiegelt, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. September 1935, nachm. 4 Uhr.

Nr. 370. Dieselbe Firma, eine Muster⸗ zeichnung für mundgeblasene kombi⸗ nierte Hohlglaskörper oder in Verbin⸗ dung mit einem gepreßten Reflektor (durch Druck hergestellt), versiegelt, Fa⸗ briknummer 2148, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Oktober 1935, vorm. 11 Uhr.

Nr. 371. Dieselbe Firma, eine Musterzeichnung für gepreßtes, durch Druck hergestelltes Kronen⸗Qualitäts⸗ Konservenglas, Deckel und Glas mit einem Gewindegang, versiegelt, Fabrik⸗ nummer 2149, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Oktober 1935, vorm. 10 Uhr 15 Min.

Nr. 372. Dieselbe Firma, eine Musterzeichnung für ein gepreßtes, durch Druck hergestelltes Olympia⸗ Seidel, ¹½% 1, versiegelt, Fabriknum⸗ mer 2150, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ok⸗ tober 1935, nachm. 4 Uhr.

Nr. 373. Dieselbe Firma, eine Musterzeichnung für ein gepreßtes, durch Druck hergestelltes „Planitz“⸗ Seidel, ¹ %0 1, versiegelt, Fabriknum⸗ mer 2151, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 17. Ok⸗ tober 1935, vorm. 9 Uhr 15 Min.

Das Amtsgericht Radeberg.

——:——

Solingen-Ohligs. [52105] Eintragungen in das Musterregister.

Unter Nr. 700 am 23. Oktober 1935. Anmeldende Firma: Dorko⸗Stahlwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Solingen⸗Mer⸗ scheid, Dahl 4, Rasierklingenpackung mit neuartigem Aufdruck, Geschäftsnummer 560, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Oktober 1935, 9 Uhr.

Unter Nr. 701 am 28. Oktober 1935. Name des Anmeldenden: Engelbert Buchbender in Solingen⸗Ohligs, Tirpitz⸗ straße 7, ein Karton in Buchform zum Aufstellen und zum Einschnüren von Solinger Stahlwaren aller Art, in allen Größen und Farben, und ein Karton in Buchform zum Aufstellen und zum Einlegen von Rasierklingen mit Re⸗ klameaufdruck in allen Größen und

arben, Geschäftsnummern 103, 104,

lächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 26. Oktober 1935, 10 Uhr 45 Minuten.

Unter Nr. 702 am 8. November 1935. Anmeldende Firma: Tückmantel & Martin, Rasiermesserfabrik in Solin⸗ gen⸗Ohligs, Umschlag, der einen sachen Kasten darstellt, der eine An⸗ zahl Rasierklingenpackungen, aufein⸗ ander oder nebeneinander geschichtet, enthält, und dessen Deckel für Schau⸗ stellungszwecke in eine Schräglage etwa senkrecht zum Auge des Beschauers gestellt werden kann. Der hochklapp⸗ bare Deckel wird beim Feeststellen einmal, etwa in der Mitte, geknickt. Eine im Deckel in ihren Umrissen zum Teil von der Spitze zur Knicklinie aus⸗ geschnittene Krone tritt dabei in die Ebene des schräg festgestellten Deckels, so daß man vorn den Kasteninhalt mit den Rasierklingenpackungen, die belie⸗ bige Warenzeichen oder Abbildungen enthalten können, sieht und hinten in der Schräglage ein ausgeschnittenes Viereck mit dem Bild einer Rasierklinge und darüber den Umriß einer Krone oder

Nr. 119, Firma Louis Bachmann, Möbelfabrik in Rabenau, 1 offenen Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen, 1 Geschirrschrank, 1 Anrichte, Geschäfts nummern 968 A und 968 B, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1935, vormittags 9 Uhr.

Nr. 120, Firma Louis Bachmann, Möbelfabrik in Rabenau, 1 offenen Umschlag, enthaltend 2 Abbildungen, 1 Sideboard, 1 Glasschrank, Geschäfts⸗ nummern 968 A B und 968 A C, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. November 1935, vormittags 9 Uhr.

Amtsgericht Tharandt.

7. Konkurse und Vergleichsfachen.

Bernburg. [52579] Konkursverfahren.

Ueber den des Ingenieurs Bernhard Becker in Güsten wird heute, am 18. November 1935, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da dessen Ueberschuldung glaubhaft gemacht ist. Konkursverwalter: vereid. Bücherrevisor Arthur Tillwig, Bernburg, Prinzenstr. Anmeldefrist bis zum 7. Dezember 1935 bei dem unterzeichneten Gericht. Erste Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ fassung über §§ 110 und 132 K.⸗O. so⸗ wie Prüfungstermin am Mittwoch, den 18. Dezember 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 85. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in

esitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 6. Dezember 1935 Anzeige zu machen.

Amtsgericht Bernburg. Karlsruhe, Baden. [52580]

Ueber das Vermögen der Firmaäa Süddeutsche Schreibmaschinen⸗ und Büroeinrichtungsgesellschaft, Inhaber Emil Kiefer in Karlsruhe, Amalien⸗ straße 45, wurde heute, 11,45 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor und. kaufm. Sachverständiger Johann Nist in Karlsruhe, Hans⸗Thoma⸗ Straße 5. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist sowie Anmeldefrist bis zum 4. De⸗ zember 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 18. Dezember 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, Akademiestr. 8, 3. Stock, Zimmer Nr. 253. Karlsruhe, den 19. November 1935. Amtsgericht. AI.

Lauban. [52581]

Ueber das Vermögen der Witwe Frau Frieda Auer geb. Baier in Lauban, Naumburger Str. 9, wird am 19. No⸗ vember 1935, 17 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücherrevisor Max Lorenz in Lauban.

Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗

rungen bis einschließlich den 12. De⸗ zember 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 20. De⸗ zember 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Poststraße Nr. 1 b, Zimmer Nr. 10 im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Dezember 1935 ein bleblich

in Gnoien wird aufgehoben, nachdem der Zwangsvergleich vom 23. 10. 1935 rechtskräftig bestätigt ist. Gnoien, 19. November 1935.

Das Amtsgericht.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Margarethe Gold geb. Blüthner in Jena, Inh. der Firma Hermann Blüthner in Jena, wird, nachdem der Schlußtermin stattgefun⸗

Jena, den 418. November 1935. Das Amtsgericht. 9.

Königsberg, Pr. 8 [52587] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Albert Butzke aus Cranz, Blumenstr. 2, ist nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. 3 Amtsgericht Königsberg, Pr., den 16. November 1935.

Wernigerode. 1 [52588] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Elise Weber in Wer⸗ nigerode wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Wernigerode, 20. Nov. 1935.

Alfeld, Leine. [52589] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Kreinse & Co. in Groß Freden, allei⸗ niger Inhaber Kaufmann Friedrich Kreinse sen. in Groß Freden, wird heute, am 28. Oktober 1935, nachm. 5 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses eröffnet, da die Firma zahlungsunfähig ist. Der Bücher⸗ revisor Paul Schmidt in Alfeld, Lein⸗, Marienstraße 3, wird zum Vergleichs⸗ verwalter ernannt. Ein Gläubigerbei⸗ rat wird nicht bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Donnerstag, den 28. November 1935, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Kalandstraße 1. Zimmer 12, anberaumt. An die Gläubiger ergeht die Aufforderung, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen und das Er⸗ gebnis der iaa cn E“ kann bei Gericht eingesehen werden. 3 Amtsgericht Alfeld, 21. Novbr. 1935.

Dresden. 8 [52590] Am 6. November 1935 ist ein Antrag

auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens über das Vermögen des Metallwaren⸗ fabrikanten Walter Simon in. Dres⸗ den⸗A., Stephanienstraße 17, eingegan⸗ gen. Zum vorläufigen Verwalter ist der Wirtschaftsberater Dr. Erich Fritzsche in Dresden⸗A., Ammonstraße 16, Eg⸗, bestellt. 1

Amtsgericht Dresden, Abt. IV,

den 19. November 1935.

Neustadt, Orla. [52591] Vergleichsverfahren.

Der Tischler Kurt Kaim in Dreitzsch b. Neustadt, Orla, hat am 21. Novem⸗ ber 1935, 11 Uhr, beim Amtsgericht Neustadt, Orla, den Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens gestellt. Zum vorläufigen Verwalter im Sinne des § 11 Vergleichsordnung ist der Rechtsanwalt Maaser in Neustadt, Orla, bestellt worden. Gegen den Schuldner ist am 21. November 1935, 16 Uhr, ein allgemeines Veräußerungs⸗ verbot im Sinne des § 59 Vergleichs⸗ ordnung erlassen worden.

Jena. v““ [52686]

den hat, hiermit aufgehoben. .“

1

11““

Erscheint an jedem Wochentag abends monatlich 2,30 ℛℳ einschließlich 0,48 2 aülr ee bei monatlich. e Postanstalten neh

für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 6 dieser Ausgabe kosten 30 Tf, werden nur gegen Barzahlung oder v einschließlich des Portos abgegeben. Fe

Bezugspreis durch die Post .ℳℳ Zeitungsgebühr, aber nen 1,90 ℛ̃

ellungen an, in Berlin 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne einzelne Beilagen 10 h0. Sie herige Einsendung des Betrages Fernsprecher: F5 Bergmann 7573.

Bestellgeld;

r. 275 Reichsbankgirokonto

E11.*“];

Anzeigenpreis für den

2 29 Zeile 1,85 NR.ℳ erlin SW. 68, Wilhelmst 2. seitig beschriebenem I darin auch anzugebe unterstrichen) oder durch Spe hervorgehoben werden sollen. Befristete vor dem Einrückungstermin bei der Anzei

1 1 We

Verlin, Montag, den 25. movember, abends

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldprei Ber g ül oldpreis. 1 über die Goldmark⸗Reichsschatzanweisungen

Die Indexziffer der Großhandelsprei Die Inderhi⸗ ßhandelspreise vom 19. November 1935.

Bekanntmachung

über die Ausl 1 des Freistaates uslosung der 4 ½ (7 ½)

Mecklenburg⸗Strelitz von 1930. Preußen.

gierungspräsidenten in Frankfu n Vermögenswerten zugunsten Preußens.

% Anleihe

Bekanntmachung über die Einziehung vo

Amtliches

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 Aen derung der Wertberechnung von Hypotheken 8 sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. November 1935 für eine Unze Feingold.. in deutsche Währung nach dem B

kurs für ein englisches Pfund vom 25. No⸗ vember 1935 mit RM. 2

für ein Gramm Feingold demnach in deutsche Währung umgerechnet .

Berlin, den 25. November 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

..= 140 ah 11 ½¼ d,

285 umgerechnet = RM 86,5838, pence 54,3829,

RM 2,78373.

2 Akte, 554 m, Antragsteller und Hersteller: Ulri K. U. Filmproduktions⸗ und Ver gerf G. m. ürg ve neu

November 1935 unter Nummer 40 414 verboten

ark⸗Reichsschatzan 5 1 von 1923. 8 er Einlösungskurs für die für den 1. Dezember 1935 zur Rückzahlung gekündigten 2⸗ bis özinsigen auslosbaren Goldmark⸗Reichsschatzanweisungen „K“ von 1923 sowie für

Postscheckkonto: Berlin 41821 1935

Die für den 19. Novemb dex en 19. er berechnete Indexziffer d 1“ gegenüber der Vorwoche 8b Nee ie Indexziffern der Hauptgruppen zeigen kaum Im einzelnen sind unter den A rarstoffen „Im einze nter den neben einer Preisnsfchenböhung der Preise für 8 hauptfächlich hungen für Rinder, Kälber und Schafe zu er⸗ An den Märkten der industri ellen Rohstoffe und Halb⸗ haben Segtt cae dens Nichteisenmetallen Kafsen n geeg. ble Hinn im Preis etwas gestiegen; die Preise n sen Messingstangenspäne lagen etwas nisrzzn isgs für ö In der Indexziffer für Textilien wurden Preiserhöhungen für ausländische Wolle und Rohjute durch einen weiteren Rückgang der Rohseidenpreise nahezu aus⸗

In der Gruppe Häute und Leder wirkten sich Preis⸗

eigerungen für Ziegenfelle, Ober⸗ und Unterleder aus Berlin, den 23. November 1935. t Statistisches Reichsamt.

.

ESFilmverbot. 8 Die öffentliche Vorführung des Filmse: ö“ „An heiliger Stätte.“ ine Pilgerfahrt zum Grabe des großen Bi i Emanuel von Ketteler Schmalsilm⸗ 38 Akte tragsteller und Hexsteller: Ferdinand Göbel, Köln am Rhein, worden. Berlin, den 19. November 1935. Der Leiter der Filmprüfstelle. Zimmermann.

ist am 3. September 1935 unter Nummer 39 925 verboten

Filmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films: „Angsthase“,

Berlin, den 22. November 1935.

Auf Grund des § 1 des kommunistischen Ve gesetzbl. IS. 293) in V

Nr. 39) und dem Gese

eindlichen Vermögens v gesetzbl. I S. 479 g om 14.

gegen O. Pahl, Berlinchen, über Barbestand der Spremberg des Arbeiter⸗Samariter⸗Bundes über 1 Barbestand der Ortsgruppe Welzow des Arbeiter⸗Samariter⸗Bundes über

Raum einer fünfgespaltenen 3 mm 55 mm breiten Zeile 1,10 ℳ, 1 dreigespaltenen 3 wm hohen b . Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle lhelmstraße Alle Druckaufträge sind 22 8 Papier pöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist n, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal rrdruck (besonderer Vermerk am Rande) Anzeigen müssen 3 Tage genstelle eingegangen sein.

öffentlich im Regierungsgebä Schwerin statt. e ung gebäude II, Zimmer

Schwerin, den 23. November 1935. Mecklenburgisches Staatsministerium,

Abteilung Finanzen. J. A.: Schwaar.

r. 60, zu

Preußen. Bekanntmachung.

rmögens vom 26. Mai 1933

Beim Konsumverein für die westliche Niederlausitz in Finsterwalde, Sparbuch Nr. 4648 nebst aufgelaufenen Zinsen über

„Bei der Kreissparkasse Calau, Zweigstelle in Kostebraun, Sparbuch Nr. P. 239, Kontoinhaber Fritz Maschke⸗Kostebrau, mit aufgelaufenen Zinsen über

1 der 3 Ortsgruppe Neudamm ereis Königsberg, Nm., d iter⸗

Samariterundes, H

Bei der Sparkasse Berlinchen, Sparbuch

8 Nr. 1423 über 1 8 1“

5 Bei der Konsumgeno senscha t Landsberg, Sparbuch Nr. Mehessesschaf „Rechtsanspruch der Ortsgruppe Berlin⸗

des Arbeiter⸗Samariter⸗Bundes

Gesetzes über die Einziehung

gesetzbl. in Verbindung mit der Verordnun Durchführung des Gesetzes vom 31. Mai 1933 Gesetzsemenl. tze über die Einziehung volks⸗ und vorn Juli 1933 (Reichs⸗ ha e. ) werden hiermit folgende im Beart 8 urt (Oder) vorhandene Vermögenswerte des Arbeiter⸗

Samariter⸗Bundes e. V. für den Preußischen Staat einge⸗

1““ h““ [52093] einen Teil, der auch das Bild einer Krone 8 er 192 21. November 1935. 1b 5 Lauban, den 19. November 1935. Neustadt, Orla, 21. No die am 1. Dezember 1935 fällig werdenden Zinsscheine dieser Der Leiter der Filmprüfstelle Zenbestand der Hrtsgruphe Zielenzig des

Im Genossenschaftsregister ist heute b 8 aufweist. Das bunte Bild der Packun⸗ 1— ; bei der unter Nr. 7 eingetragenen Stettin. 52100] 89 88 Klinge und sonstiger In⸗ Amtsgericht. Das Amtsgericht. Dr. Fleischer. 144“ beträgt eine Reichsmark für eine Gold⸗ Zimmermann. 4 Arbeiter⸗Samariter⸗Bundes über

ark. 5 18 2 2 2 . 8 8 5

8 8 6““ Rechtsanspruch der Ortsgruppe Frank⸗

Spar⸗- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. In das Genossenschaftsregister ist schriften wird durch die darüber ge⸗ w 8 b“ 1 nr. 8 Wuppertal. 52582 8 b 1““ folgendes vermerkt htut⸗ 1““ wissermaßen schwebende Krone zu einer n 8 Cees in 88 152599] Berlin, den 22. November 1985. ank⸗ 1“ Stettin) eingetragen: Durch Beschluß Einheit zusammengehalten und ge⸗ Kaufmanns Wilhelm Brauer, W.⸗Cro⸗ In dem Vergleichsverfahren der Reichssc 8 Auslosung. Bundes ge d rbeiter⸗Samariter⸗ Durch Beschluß der Generalversamm⸗ weier 9. gereol C(C(ö wissermaßen gekrönt. Das Gesamtbild nenberg, Alleininhabers der Fa. Hallen⸗ Fimna Alex Litmonowitz in Egeln wird Reichsschuldenverwaltung. 8 g. gegen den Zimmermann Otto 8 L 1114“ des enlangt vnbch 88 Krö⸗ berger & Brauer, 8 Sibnsöe Fabrit⸗ Fe Bestellung des Bücherrevisors Albert 11““ gaates Necsenvans enss de 4 ½ (7 ½) % Anleihe des Frei⸗ e Frankfurt (O.), Kunitzerstr. 1, 8“ S 35 ist di gen nung einen harmonischen Charakter von W.⸗Cronenberg, Berghau er Str. 14 20, K in Magdeburg zum vorläufigen rg⸗Strelitz von 1930 findet am ᷓb““ ist erweitert worden; hinzugetreten ist vom 5. Oktober 1935 ist die Genossen eigener und ansprechender und prä⸗ wurde am 19. rrühans 11,35 Uhr⸗ Khhher da der Kauf. Die Indexziffer der Großhandelspreise Sonnabend, den 14. Dezember hnh etsahs 9 Uhr 8 T1i tadtgirmtass Landsberg, Konto 00,

. r. mit aufgelaufenen Zinsen über 368,35

Nf 5 9 9 Ic 8 orko „& 9 s f 18 5 . 2 8 8 8 die Pflege des Warenverkehrs (Bezug schaft aufgelös gnanter Art. Die Packung ist vorzugs⸗ das Anschlußkonkursverfahren eröffnet. mannn Alex Litmanowi seinen Antrag vom 19. November 1935. 8 emäß § 3 des Gesetzes vom 26. Mai 1 Dj M⸗ 9v v Ziegge 1 8 en. at 1933 erlöschen Die Willenserklärungen des Vor⸗ Ziege nhals. gebene harmonische Wirkung ebensogut Distelbeck 14 b, ist Konkursverwalter. Egeln, den 18. November 1935. Ind . ndepgruppen . änderun enschaf 1935 g nach § 6 des Gesetzes vom 26. Mai 19 oder sein Stellvertreter sein muß. unter Nr. 48 die Lieferungs⸗ und werden. Geschäftsnummer: R 10. Pla⸗ 16. 1.1936, beides 10 Uhr, Zimmer 106. 8 933. aIr Ustrimn. [52094] dem Sitz in Ziegenhals eingetragen. 3 J. K. b

6 211: 8 ; 2 9 zaeri S j F 8 . 8 8 . landwirtschaftlicher Bedarfzartikel und Amtsgericht Stettin, 5. Nov. 1935. weise in einem satten Blau in der (§§ 19, 102 ff. Vergl.⸗Ordg.) Bücher⸗ auf Eröffnung des Vevse schsverfahrens 8 alle an dem eingezogenen Vermö s besdgg gezo⸗ ögen bestehenden Recht stands erfolgen durch 2 Vorstandsmit⸗ Bekanntmachung. durch andere Farben oder andere Far⸗ Erste Gläubigerversammlung am 19. 12. Das Amtsgericht. 2 5v. .. 8 stoff 8 Ti 505 99 13 Nov. 19. Nov. in vH D b 2772 . .—* t b Amtsgericht Kontopp, 17. Oktober 1935. stoffgenossenschaft des Ti chlergewerbes t bis Freiberg, Sachsen. [52593] 0 kov er rave ann 6 Frank t (Oder), den 23. November 1935. 8 Genossenschaftsregister Nr. 57. Ge⸗ Statut vom 2. September 1935. Ge⸗ . 8 Unter Nr. 703 am 15. November Vie berzeugnise 110,4 110,3 mmm eee

gerichtlich eingetragenen Firma Carl

getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ Uebernahme von Arbeiten und der Cbbi 8 IEE1““ 8 Kes 5 Lorenz in Freiberg, Weingasse 6, des Futtermittel 1616“ 104,8 104,8 für die Ge⸗ Ebbinghaus, Lackierer in Solingen⸗ Berlin. [52583] 3 ugust Lorenz in Agrarstoffe zusammen. 1 104

ter Haftpflicht, Manschnow: Die Firma Einkauf von Rohstoffen Ohligs, vier Modelle für Messer⸗ Das K. ü bet Fen heer zun ist gändert in: Siedlungsgenossenschaft nossen des Tischlergewerbes. VW I1“ kesser- Das Konkursverfahren über den Freiberg, ist zugleich mit der Bestäti⸗ „Kolonialwaren. . 84,2 84,9 schalen aus Eisenblech gestanzt, die zur Nachlaß der am 15. November 1934 mit F g, ist 5 Vergleichstermin vom II. Industrielle Rohstoffe 1

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ Amtsgericht Ziegenhals, 16. 11. 1935. Erziel lzimkrati . 1 des im

Faxre l üstri 8 1— zimitation mit einer dem Wohnsitz Berlin W 35, Pots⸗ gung, de 3 .

schränkter Haftpflicht. Küstrin, den rzielung einer Ho Se b rrti d vember 1935 angenommenen Ver und Halbwaren. 11. Oktober 1935. Amtsgericht. durch Lackierung erzeugten Maserung damer Str. 50, verstorbenen Gastwirtin üae he I Beschluß vom 18. Novem⸗ 6. Kohlt .. . 115,2 115,2

8. versehen sind und die der Imitation Witwe Auguste Groß geb. Arnold ist 8 go, worden. Der Eienro 11“ 25 88 [52095] 5 Mufterregister die größte bisher erzielte Naturähnlich⸗ infolge Laßlted teccng nach Abhal⸗ 88 18er nufgfhgb ne. Füte g Fülntebstoffe und essen 8 19 1027 Bekanntmachung. 8 8 8 77 gibt, gesfsitter gii 150, 151, tung des Schlußtermins aufgehoben Schuldnor Pergleichswalter Bücher⸗ ZEe1144“* ö““ Genossenschaftsregister bei Nr. 22: Radeberg. [52104] rift 168, Pisce ch. ewengrrise. Shne. e; revisor Hermann Otto in Freiberz Häute und Leder. 61,8 6271 Der Firmenname der Spar⸗ und Dar⸗ In das Musterregister ist eingetragen frif b ren. TEEöb Fergin, den 18. November 1935. unterworfen. V N 1/35. Chemikalien*)... 101,4 101˙4 lehnskasse e. G. m. u. H. zu Wulkow worden: 8 vem ü8 ageic Uerh en⸗Ohli Amtsgericht Berlin. Abteilung 352. ntirworien. Frewverg, 19 Novbr. 1985 Kür tliche Dangewittel. 86 8478 bei Altruppin ist geändert in Wulkower Nr. 368. Vereinigte Kokosteppich⸗ ö olingen⸗Ohligs 3 Kraftöle und Schmierstoffe. 874 87,4 Darlehnskasse 8 G. H. —— EE 82 888 Er⸗ 15e106.) L-ed Pehe üb 8e s. Kahtschue... 12,2 12,0 im Kreis Ruppin Wulkow, reis Radeberg, Gewebemuster für die Er⸗ Tharancdtt. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1 3 5. Papierhalbwaren und Papier. 1 Ruppin. eugung von Kokosläufern unter den In das Musterregister ist am 12. No⸗ mögen des Einliegers Johann Banasch, für 1“ und Nicht⸗16. 8 e 1” 196 Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ ezeichnungen Extra gemustert 3044 vember 1935 eingetragen worden: früher in Dammratsch⸗Jaginne, jetzt in rmilicher Teil), Anzeigenteil und für den Industrielle Rohstoffe und 1 trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: bis 3051, Prima gemustert 1744 —1747, Nr. 118, Firma März & Bischoff in Carlsruhe, O. S., wird nach erfolgter 8 lag: Prösiden! Dr. Schlang! Halbwaren zusammen.. 92,7 92,7 1. Zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ Kobowa gemustert 3702, 3703, versie⸗ Rabenau, 1 offener Katalog Nr. 16, Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ erlag: in Potsdam; III. Industrielle Fertig⸗ 1 8 verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ gelt, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist enthaltend 364 Abbildungen von Sitz⸗ gehoben. 2 N 1/31. . steil 8 d übrigen waren. sinns; 2. zur Pfle e des Warenverkehrs 3 Jahre, angemeldet am 12. September und Liegemöbeln, Tischen und Papier⸗ Amtsgericht Carlsruhe, O. S., für den andelstei vend 8” 94 9 6 17. Produktionsmittel .„. . .„ 113,1 113,1 Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ 1935, vorm. 11 Uhr 15 Min. sköörben, Geschäftsnummern 3001 bis den 18. November 1935. redaktionellen 8 8 si a 18. Konferkga tk ..... 124,0 124,0 . 8 artikel und Absatz landwirtschaftlicher Nr. 369. Sächsische Glasfabrik 3364, Muster für plastische Erzeugnisse, 11“““ Z in Berlin⸗ eich en beee 8 Industrielle Fertigwaren zu⸗ 2 8 b 8 Winterhilfswerk dem 24. November gezeigt wurden, wurde Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ August Walther & Söhne, Aktiengesell⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am Gnoien. 8 [52585] Druck der Preußischen Dru 79 11mu.““ famnh 119,3 119,3 8 des deutschen Uottes 2 Werke mber, nachmittags 5 Uhr, geschlossen. 4. zur Förderung des schaft in Ottendorf⸗Okrilla, 13 Blatt 28. Oktober 1935, vormittags 11 Uh Das Konkursverfahren über das Ver⸗ und Berfags,. Aktiengesellschaft, Be⸗ 8 Gesamtinder . 8b . 1“ Pfannsch 8en Speidel, Hasler, Otto H. Engel, Feyerabend zersicherungswesens. terzeichnungen für gepreßte, durch! 40 Minuten. mögen des Kaufmanns Herbert Frehse ilhelmstraße 32. Wb“ . 1 = unschmidt, Faehndrich, Richard Müller, Fenkohl, Specht⸗Buͤche v“ 8 v“ 8 1X“ . *) Monatsdurchschnitt Oktober. nitz und Hanna Nagel 8 ““ —“ 8

1“ .—

S 1

N

Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). 8 [52101] Farbe gehalten. Doch kann die ange⸗ revisor Friedrich Veith, W.⸗Elberfeld, zurückgenommen hat. Fg. 1n . 8 er⸗ Diese Veröffentlich 1 8 - d 8 chuncg 8 hung tritt an Stelle der s glieder, von denen einer der Vorsitzende Bm Genossenschaftsregister benzusammenstellungen hervorgebracht 1935, allgemeiner Prüfungstermin am 92 Iheahg 1 „, stische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Anmeldefrist und offener Arre C; 8 . . ; . von Ziegenhals und Umgebung mit 2egs.- .—* 1 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ I. Agrarstoffe. 8 82 Der Regierungspräsid angemeldet omt Ar. Napernber 1788, er. . 1. 86. mtsgericht 8. 18, dung des Konkurses über das Vermögen . Pflanzliche Nahrungsmittel 111,3 111,4 enkt aäan sich zulei: t 8. Füßbent

meinnützige Sheclherts ers 5 ein⸗ genstand des Unternehmens ist die 1935. Name des Anmeldenden: Erich 2.. e. —2

Nichtamtliches.

Kunst und Wissenschaft. Spielplan der Berliner Staatstheater.

Dienstag, den 26. November 8 geäg ee. Die Zauberflöte. Musikalische Leitung: e. 8 18S Beginn 19 ¼ Uhr. 38 uspielhaus: 1

Föche Beginhe⸗ Schauspiel von Hanns Staatstheater Kleines Haus: Die Beischofsberg. Lustspiel Beginn: 20 Uhr.

Von der Preußischen Akademie der Künste Die Herbstausstellun

Platz, in der Gemä

ausstellung Philipp

CꝙESS

AͤwNen wWMadv

SSS

Lindow, Marlk.

8S

Jungfern v G 9 o m von Gerhart Hauptmann.

SSS

SS S S

8

ting, Karl Hennemann, Hell gingen in Privatbesitz über.

11“ 1