1935 / 275 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Nov 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S

Nr. 275 Berlin, Montag, den 25. November /6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

52636]. ündi

[52636] vsc Aufkündigung

51 ½ % 29) lan aftlicher Central⸗Goldpfandbrie

4 CA zur Barzahlung 89

smäß Nr. X des Nachtrags vom 8. Oktober 1928 zum Statut der C

Nnpehgr 85 die Preußischen Staaten (Gesetzsammlung Eeite 2üe 1“

f 89 hstehenden Nummernverzeichnis aufgeführten 5 ½ % (5⁰%) landschaftlichen

2 ra LLC“ (Liguidationspfandbriefe) über insgesamt G9. 284 150, . 192 on der Central⸗Landschaft für die Preußise aten

durch Barzahlung ihres Rennwertes eingeise Zücnc

Wir fordern die

st werden. TW1ö168 dern Inhaber auf, die aufgekündigte f iefe mi nicht fälligen Zinsscheinen (Nr. 15 bis 19) sin ec Seg 11“ 8 ohne die Anteil⸗ und

-. 15 n Erneuerungsscheinen, jedoch Ratenscheine, in umlaufsfähige szen &. 2 inteil⸗ und higem Zustand en Ein⸗ h 8 bis zum 1. Februar 1986. 85 9 Fahir andenburg (Central⸗Landschafts⸗Bank), Berlin W 8, Wilhel Empfangnahme des Geldwertes ihres 2 LEe11A143““ Empfangna hres Nennbetrages einzuliefern, widrigenfalls die -1““ den in den Pfandbriefen 8 un W Ansprüchen auf den hinterlegten Geldwert verwiesen werden. Fheit. 2 gekündigten Pfandbriefe können auch durch Vermittlung sämtlicher ““ der Kassen der Reichshauptbank, eingeliefert . Zur Permeidung von Zinsverlusten empfiehlt es sich, die Pfandbriefe bei den Reichsbankanstalten, welche nur Vermittlungsstellen, mücht 1 Eintbsfrn 8⸗ stellen sind, schon 14 Tage vor Fälligkeit einzureichen.

Für fehlende Zinsscheine wird d f insschej 3 Geldwert in Abzug 1 rd der auf den einzelnen Zinsschein entfallende

8 1“ 8 u“ Pfandbriefe nicht eingeliefert sind, wird ihr Geldwert auf Gefahr und Kosten der säͤumi I

bei der Verwahrungsstelle der Central⸗Landschaft Bae acse und .“ gedrohte Ausschließung und Verweisung durch einen Beschluß festgesetzt werden

Berlin, den 22. November 1935. Central⸗Landschafts⸗Direktion für die Preußischen Staaten. Wedel.

Graf v.

3000 GM Buchstabe A. 2062 2082 2092 2112 2122 2132 2162 2182

2232 2252 2272 2292 2302 2312 2322 2332 2342 2392 2402 2412 2422 2432 2442 2452 2462 2472 2532 2542 2552 2562 2572 2582 2592.

November 1935. S. 4

taatsanzeiger

——

eneeeeee

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 275 vom 25.

53107] Dem Revierförster i. R. Paul Kolbe, Potsdam, Kronprinzenstr. 22, wohnhaft,

5. Verlust⸗ und siind di d aufgeführten Wert⸗ Fundfachen. ode tachiezend aufgeührieg deag.

[52902] Bekanntmachung gaanleiheauslosungspapiere Nr. 31 293,

d 7 8 z 31 294 und 36 464. EA“ zdam, den 23. November 1935. wird hiermit bekanntgemacht, daß die Potsdam, de b

; olizeipräsident. Schuldverschreibungen der Anleihe⸗ Der Polizeipräs

6. Auslosung usw. von Wertpavpieren.

25 RM, Buchst. D Nr. 1 773 389 100 RM und die Auslösungsscheine zur gleichen [52787] Bekanntmachung des Berliner Hypothekenbank⸗ vereins (Stadtschaft). Auf Grund des § 19 Ziffer 2

Anleihe Buchst. B. Gruppe 17 Nr. 55 262 über 25 RM, 1 Buchst. D Gruppe 14 Nr. 36 589 über 100 RM in Verlust geraten sind. 1 n 8 iffer Ab⸗ Gelsenkikchen, 14. November 1935. satz 3 der Satzung in der g Der Oberbürgermeister dritten Nachtrags vom 30. .1 5 als Ortspolizeibehörde. für den Berliner Hypothekenbankverein (Stadtschaft) und der heute geprüften Bücher und Dokumente des Verliner Hypothekenbankvereins ( Stadtz chaft) bringe ich zur öffentlichen Kenntnis, daß ich mich durch Prüfung des Pfand⸗ briefumlaufs und der Deckungshypo⸗

theken davon überzeugt habe, daß der der im Umlauf befind⸗ lichen 10, 8, 7 und 6 Wigen, jetzt 4 ¼ Pigen Berliner Goldstadtschafts⸗ briefe den Gesamtbetrag der dem Ber⸗ liner Hypothekenbankverein (Stadtschaft) zustehenden hypothekarischen Darlehns⸗ 3 fordevungen nicht übersteigt. Berlin, den 21. November 1935.

Der Magistratskommissar: Dr. Hettlage, Stadtkämmerer.

ausgewiesen wurde, sich dann für Tage in Elberfeld und Kiel aufhielt, am 6. Fe⸗ bruar 1914 von Kiel nach Elberfeld abge⸗ meldet, dort aber nicht angemeldet wurde und seitdem verschollen ist; zu 5: der am 17. August 1892 zu Krefeld als Sohn der Eheleute Wilhelm Mohr und Anna Catha⸗ rina, geb. Hebben, geborene Kellner Steward) Wilhelm Carl Mohr, der am 10. Juni 1920 nach Holland abgereist ist, angeblich auf der Reise nach Spanien, und seitdem verschollen ist; werden hiermit aufgefordert, sich bei dem Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 51 (Aufgebots⸗ sachen), Ziviljustizgebäude, Sieveking⸗ platz, Zimmer 302, spätestens in dem daselbst am Donnerstag, dem 11. Juni 1936, 13 Uhr, stattfindenden Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. II. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, werden hiermit aufgefordert, dem Amts⸗ gericht h in Hamburg spätestens im Auf⸗ gebotstermin Anzeige zu machen. . Hamburg, den 16. Oktober 1935. 5,

8 Sr z 5 51 7 75] 11 8 ““ 2- Der „Aufwertungsschein Nr. AW

119 916, auf das Leben des Spengler⸗ meisters Herrn Franz Vay aus Bad Kissingen lautend, ist abhanden gekom⸗ men. Wer Ansprüche aus dieser Ver⸗ sicherung zu haben glaubt, möge si innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

[52901] Das Sparkassenbuch Nr. 810 der Bank für Handel und Grundbesitz in Tilsit e. Geene. b. 8 Lahesg 89 52908 Frau Anna Fidder geb. Scheding, ist 5. 8 E. verlorengegangen. Es wird für b luslosung der 4 ½ 1S tig erklärt, falls nicht innerhalb von Hess. Staatsanleihe von 1929,

drei Monaten vom Tage der Ver⸗ Neihe 5.

efontlichnm aas Sparkassenbuch der (Vergl. Bekanntmachung öffentlichung an das Sparkassenb ich d brhr. 18 11. 1985.)

1111611A“; Zeahnenfluchtserklärung und Bechlagnahmeverfügung. In der Strafsache gegen den Dienst⸗ lichtigen Gustav Albert Voigt, Stab Inftr.⸗Regt. Nr. 9, Potsdam, zu⸗ letzt wohnhaft in Brandenburg, Havel, wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 275, 279 Militärstrafgerichtsord⸗ nung der Beschuldigte für fahnenflüch⸗ tig erklärt und sein im Deutschen Reich swea⸗ Vermögen mit Beschlag be⸗ egt.

am 23. Juli 1919 verfügte Ein⸗ bürgerung des Martin Kritter, geb. am 10. Dezember 1888 in Maasmünster, widerrufen.

Karlsruhe, den 14. November 1935. Der Polizeipräsident. Abt. D.

(Einzulief 8 888 1934.

2 ern mit Zinsscheinen Nr. 11/19 E.

0 Nr. 6073 6093 6153 8 v“ —e. 20 D Nr. 2641 2671 . 2/200 4 H Nr. 8133 8403 8493 8503 41b

2 060

[52859) 8 Fr. Poggenpohl A.⸗G., Herford. Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hierdurch zu der am Freitag,

dem 13. Dezember 1935, nachm.

17 Uhr, in den Geschäftsräumen der

Gesellschaft stattfindenden außerordent⸗

lichen Generalversammlung einge⸗

laden. Tagesordnung: Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat. Behufs Teilnahme an der General⸗

versammlung und Ausübung des

Stimmrechts sind die Aktien spätestens

am 3. Tage vor der Generalver⸗

sammlung bis 15 Uhr nachmittags bei der Geschäftskasse oder bei der

Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗

sellschaft Zweigstelle Herford zu hin⸗

terlegen. Herford, den 22. November 1935. 1 Der Vorstand. Krüger. Rolfsmeyer.

GM GM GM GM

GM

8 2 8. 3. Aufgebote.

[5277¹1] Aufgebot. 8

Der Studienrat a. D. Fritz Ambro⸗

sius in Alt Guhrau, Kreis Guhrau, hat

als Nachlaßpfleger für die verstorbene

Kleinrentnerin Emma Hoffmann aus

Alt Guhrau das Aufgebot folgender

Sparbücher: a) des Aufwertungsspar⸗

buches Nr. 2386 der Kreissparkasse zu

Guhrau über 199,05 RM, b) des Auf⸗

wertungssparbuches Nr. 3158 der Kreis⸗

sparkasse zu Guhrau (ehemalige Stadt⸗ sparkasse) über 351,77 RM und c) des

Reichsmarksparbuches Nr. 44 281 der

Kreissparkasse zu Guhrau über 504,42

Reichsmark, sämtlich lautend auf den

Namen der Kleinrentnerin Emma Hoff⸗

mann aus Alt Guhrau, beantragt. Der

Inhaber der Urkunden wird aufgefor⸗

dert, spätestens in dem auf den

12. Juni 1936, vormittags

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗

5 ½2 % (5 %

. . . 2 2 2 2. .⁴ 2. 2 . . . . 2 0 8 2.

über / Fi Juli⸗Termin

(Einzuliefern mit Zinsschei

Nr. 4837 Zinsscheinen

Nr. 4963

Nr. 18997 .. ..

Nr. 7015 7095 7115 Nr. 2 9 9 . 0 8 593

1934.

Nr. 12/19 und Erneuerungsscheinen.) über 3 000 über 1 000 über 200

3/50 = 150 über 40 über 30

4 420 Januar⸗Termin 1935. mit Zinsscheinen Nr. 13/19 und Erneuerungsscheinen.) . über 3 000 über 1 000 2/500 = 1 000 2/200 400 über 100 über 50 über über 2/20 =

Der Gerichtsherr: Busch, Generalmajor. Dr. Block, Kriegsgerichtsrat.

48

GM GM GM GM GM GM

GM

[52769] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme. Der Kaufmann Villi Schlein, ge⸗ bpöoren am 13. 5. 1884 zu Lendzin, Krs. Pleß, und seine Ehefrau Franziska geb. Bluyxbaum, geb. am 2. 9. 1889 zu Jaros⸗ lau (Polen), zuletzt wohnhaft in Berlin W 15, Sächsische Str. 70, zur Zeit in Teufen b. St. Gallen (Schweiz), Hotel Hecht, schulden dem Reich eine Reichs⸗ fluchtsteuer von 125 172 RM, die am 30. 6. 1935 fällig gewefen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit 8641 angefangenen halben Monat. 2 d Femäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin fluchtsteuergesetzes (Reichssteuerblatt seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ 1934 Seite 599; Reichsgesetzblatt Teil I kunden vorzulegen, widrigenfalls die 1931 Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Kraftloserklärung der Urkunden erfol⸗ Seite 392, 941; 1935 Seite 850) wird gen wird. ü8. hiermit das inländische Vermögen der Guhrau, den 19. November 1925. Steuerpflichtigen zur Sicherung der Amtsgericht. Knoll. Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt. Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗

2 9

Einzuliefern 7682 . 6607 4784 kr. 5800 2528 1832 3825 .8744 6524 6914

. % 920 90ᷓ 95 20 0 0

GM GM GM GM GM GM GM GM

GM

4804 5980

[52775] Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom heutigen Tage ist die 7 % Anleihe der Stadt Dresden vom Jahre 1926 Reihe I Buchstabe B Nr. 6263 über 1000 Goldmark auf An⸗ trag des Kaufmanns Arthur Simon in Frankfurt a. M., Kronprinzenstr. 7 1, für kraftlos erklärt. 50 SR 438/34. Dresden, den 16. November 1935. Das Amtsgericht. Abt. III.

Fuchs Papierwarenfabriken Aktiengesellschaft, Hamburg.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 14. De⸗ zember 1935, 12 Uhr mittags, im Hause der Notare Dr. Wäntig, Dr. Kaufmann, Dr. Sieveking und Tr. Rebattu, Hamburg, Bergstraße 11, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung ein. [52904]

Tagesordnung:

a) Beschlußfassung über Gewinn und Verlust und Bilanzgenehmigung für das Geschäftsjahr 1934/35.

b) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ sichtsrat.

c) Neuwahl des Aufsichtsrats.

d) Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

00 100 00 90 8690 0 ⸗0 Surürüeeeeeh 0 5225b229 9 à 0 000 00 902902390 90 80 0 0090 0 0 5 20 0 0 0 05 à 505 0 0 0bbbᷓ 95 00 % 20 200 50 0 00 0200ͦ92 090 20 0 0 0900 90 9290 22 0 ⏑%ο% 0 0 0 505 0 0 00 0 090 05 0 0 00ο 050 0 0 0 70 o 25 95à 25à 2 9 0 24 22925 5 à20 20⸗0 "090 090 0 0 90 0 50 8⸗0 -0900990b80 0227242

1“]

spätestens am 1. Februar 1936

Juli⸗Termin (Einzuliefern mit Zinsschei

2613 2913. .“ 6428 6608 .

1935. Nr. 14/19 und Erneuerungsscheinen.) CC11616““

7002 7022 7252 7402 7772 3200 = 1 300 5076 5086 5266 5306 5326 11976 9/100 900 6738 6808 6838 6/50 300 Nr. 4870 g 9 Nr. 8405 Nr. 7861 11

12 080

Nr. Nr. Nr. Nr. Nr. Nr.

GM GM GM GM GM GM GM GM GM

GM

1“ 5556 5596 5816 6858 6868 6978

52772 Sefsentliche Aufforderung zur An⸗ meldung von Erbrechten.

Am 20,. Dezember 1933 ist in Rick⸗ ling, Holstein, seinem letzten Wohnsitz, der Arbeiter Friedrich Ballosch ver⸗ storben. Er ist am 28. Februar 1868 als ehelicher Sohn des Friedrich

[52776].

Die Erbscheine vom 7. Juli 1920 (VI. 56/20) nach dem am 19. März 1919 in Tornau, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Kesselwärter Wilhelm August Donner und nach der am 19. April 1919 in Tornau, ihrem letzten Wohnsitz ver⸗

UUlU l k

2012 2192 2352 2482

2022 2032 2212 2222 2362 2372 2492 2502

2052

00905 9 50 50

8565 8595 8745 . 0 020 20 0 2 .⁴ 20 90 0⁴ 0

SUS2EES2G=

2512 2522

1000 GM Buchstabe B.

das Verschulden eines Vertreters gleich.

land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗ dert, unverzüglich, spätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderun⸗ gen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehaht hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ gesetzes, sofern nicht der Tatbestand der „Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ ordnungswidrigkeit 413 der Reichs⸗ abgabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ steuergesetzes ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der

um Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ scaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vor⸗ läufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 des Reichsfluchtsteuergesetzes un⸗ verzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vor⸗ zuführen.

Berlin W 15. den 6. November 1935.

Finanzamt Wilmersdorf⸗Nord

(Unterschrift.)

[52898] Widerruf von Einbürgerungen. Gemäß § 1 des Gesetzes über den

Widerruf von Einbürgerungen und Ab⸗

erkennung der deutschen Staatsange⸗

hörigkeit vom 14. 7. 1933 (R.⸗G.⸗Bl.

S. 480) hat der Herr Minister des

Innern in Karlsruhe mit Verfügung

vom 13. November 1935 Nr. 108 507 die

vom Bezirksamt Freiburg i. Br. am

16. Dezember 1918 verfügte Ein⸗

bürgerung des Lorenz Mäder, geb. am

27. März 1872 in Gottenhausen, und

der damals miteingebürgten Angehöri⸗

gen, der Ehefrau Frieda geb. Steuer, eboren am 26. Dezember 1879 in asel, und der Kinder: 1. Lorenz Albert, geb. am 30. 1. 1908 in Freiburg i. Br.,

2. Rosa Emma, geb. am 19. 2. 1913 in

Freiburg i. Br. widerrufen. Durch den

Widerruf verlieren alle Personen die

deutsche Staatsangehörigkeit, die sie

ohne die Einbürgerung nicht erworben hätten. Freiburg i. Br., 18. November 1935. Polizeidirektion.

[52899) Bekanntmachung.

Gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. Juli 1933 hat der Herr Minister des Innern in Karls⸗

Ballosch und dessen Ehefrau, Wilhel⸗ mine geb. Duda, in Friedrichshof, Kreis Ortelsburg, geboren. Die Witwe Frieda Kücken, geb. Schüler, in Berlin⸗ Marienfelde, Kiepertplatz 8, hat als Tochter der verstorbenen Schwester des Erblassers, Luise Schüler, geb. Ballosch, beantragt, ihr einen Erbschein als Alleinerbin auszustellen. Erbrechte, die anderen Personen zustehen, sind binnen 6 Wochen bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden.

Bad Segeberg, den 19. Nov. 1935.

Das Amtsgericht.

52773 3 1 Oeffentliche Aufforderung. Der Seemann (Händler) Erdmann (Edward) Hepprich, geboren in Deutschland am 23. September 1883, Geburtsort unbekannt, ist am 20. März 1934 in Fort Stanton, County of Lin⸗ coln, Marine-Hospital (U. S. A.), seinem letzten Wohnsitz, gestorben. Erben sind nicht ermittelt. Diejenigen, die Erb⸗ rechte zu haben glauben, werden aufge⸗ fordert, sich bis zum 1. März 1936 bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, andernfalls festgestellt werden wird, daß ein anderer Erbe als der Reichsfiskus nicht vorhanden ist.

Berlin C 2, Straglauer Str. 42/43, den 21. November 1935.

Das Amtsgericht Berlin. Abt. 462.

[52774]. Aufgebot. Auf den Antrag: 1. Des Werkmeisters Paul Simon in Dresden, Tharandter Straße 48, 2. des Kaufmannes Carl Brengk in Hamburg, Marienthaler Str. Nr. 68, 3. des Polizeiinspektors Johannes Schlüter in Hamburg, Richardstr. 1 a, als Teilnachlaßpflegers nach der am 23. 8. 1928 in Hamburg verstorbenen M. E. J. Heinze, geb. Großmann, 4. des Verwal⸗ tungsgehilfen Karl Strüning in Dort⸗ mund⸗Aplerbeck, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schucht in Dortmund, 5. des Peter Meuser in Krefeld, Nassauer Ring 12, als Nachlaßpflegers nach den verstorbenen Katharina Mohr, Maria Magdalena Mohr, Anna Mohr, wird folgendes Aufgebot erlassen: I Die nachstehend bezeichneten Verschollenen: Zu 1: der am 17. Januar 1853 zu Auerbach i. V. als Sohn der Ehe⸗ leute Carl Ernst Rehm und Johanne Pauline, geb. Becher, geborene kauf⸗ männische Angestellte Carl Oscar Rehm, der sich am 31. Mai 1877 von Hamburg nach Dresden abgemeldet hat, dort aber nicht zur Anmeldung gelangt ist und 1877 nach Amerika ausgewandert sein soll; zu 2: der am 12. Januar 1869 zu Hamburg als Sohn der Eheleute Gustav Hermann Schmidt und Marie Therese, geb. Götze, geborene Farmer Karl (Carlos) Otto Schmidt, der im August 1922 seine Farm in La Virgen de Sarapiqui in Costa Rica verließ, bald darauf in der Gegend von Guapiles gesehen wurde und beim Ueber⸗ queren eines Flusses dort ertrunken sein soll; zu 3: der am 21. September 1877 zu im Elsaß als Sohn der Eheleute Hermann Heinrich Karl Heinze und Ernestine Johanna Maria, geb. Groß⸗ mann, geborene Elektriker Herrmann Johann Ernst Heinze, der 1905/1906 in Chicago lebte, 1910 bis 1913 in Mexico, später in Los Angeles (Cal.) arbeitete, 1919 seine Ehefrau in Chicago verließ und seitdem verschollen ist; zu 4: der am 15. April 1864 zu Radevormwalde, Kr. Lennep, als Sohn der Eheleute Heinrich Strüning und Johanne Henriette Char⸗ lotte Louise, geb. Opriel, geborene Ge⸗ schäftsreisende Emil Strüning, der 1905 bis 1913 mit Unterbrechungen in Hamburg

storbenen unverehelichten Alma Lydia Donner sind unrichtig und werden für kraftlos erklärt.

Amtsgericht Lützen,

den 16. November 1935.

4. HOeffentliche Zustellungen.

[527771. Oeffentliche Zustellung. Es klagt die Ehefrau des Kesselwärters Peter Detlefsen, Marie geb. Post, Königsberg i. Pr., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Dr. Schlüter, Bremen, gegen ihren Ehemann, zuletzt wohnhaft in Bremen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung gem. § 1568 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf kostenpflichtige Scheidung der Ehe unter Schuldiger⸗ klärung des Beklagten. Die vorbezeichnete Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Bremen, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 67, auf den 18. Januar 1936, vorm. 8 ½ Uhr, mit der Auf⸗ forderung, durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu erscheinen.

Zwecks öffentlicher Zustellung bekannt⸗ gemacht.

Bremen, den 22. November 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

[52779]. Die minderj. Ursula Aenne Rieke in Emden, vertr. d. d. Jugendamt der Stadt

nand Friedrich Wilhelm Berghorn, unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Zahlung einer Unterhaltsrente mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung einer Unterhalts⸗ rente von jährlich 420,— RM für die Zeit vom 1. Februar 1927 bis 31. Dezember 1935 zu verurteilen. Der Beklagte wird auf den 29. Januar 1936, vorm. 8 ½ Uhr, Gerichtshaus, Zimmer Nr. 84, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht.

Bremen, 21. November 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

[52778]. Oeffentliche Zustellung.

Der Bücherrevisor Wilhelm Lamprecht in Berlin, Warschauer Str. 61, klagt gegen Frau Esther Gittel Mandelkorn geb. Hindes, früher in Budapest, Rombach⸗ gasse 12, wegen 30 RM, mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 30 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin in Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 15, auf den 15. Jannar 1936, 9 ½ Uhr, Zimmer 214/216, II. Stock, Quergang 5, geladen.

Berlin, den 19. November 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin.

[52780]. Oeffentliche Zustellung.

Die Firma G. Aßmann in Halle a. S., Große Ulrichstraße 49, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Spilling in Halle, Saale, klagt gegen den Kaufmann Siegfried Nendel, früher in Halle, Saale, Krondorfer Straße 6c, wegen Forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 275 RM nebst 6 v. H. Zinsen seit 1. 11. 1933. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits am 14. Januar 1936, vormittags 9 Uhr,

Halle, Saale, den 19. November 1935.

Emden, klagt gegen den Matrosen Ferdi⸗

Bank vorgelegt wird.

[52900]. Aufgebot. Folgende von der Deutschnationalen Lebensvers.⸗Akt.⸗Ges. bzw. von der Deutscher Ring Lebensvers.⸗Akt.⸗Ges. aus⸗ gestellten Versicherungsscheine sind in Verlust geraten und werden kraftlos, falls nicht binnen zwei Monaten Ein⸗ spruch bei uns erhoben wird. Nr.: ausgest. auf: 106020/417981 G. Will A 122628 H. Stolle 17. 6.1926 211089/872552 H. Joas 1. 5.1928 510297 Dr. W. Läsker 1. 6.1927 224044/998049 H. Glenz 7. 4.1930 Hamburg 36, am 25. November 1935. Deutscher Ring Lebens⸗ versicherungs⸗Aktiengesellschaft.

am: 24.10. 1924

[52783]y. Victoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗Act.⸗Ges. Aufgebot. Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Aufwer⸗ tungsscheine (A), Rentenpolicen (RtP) und Volkspolicen (VP) der folgenden Ver⸗ sicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeich⸗ neten Gesellschaft melden. Nr. vom: ausgestellt auf: 570998 18. 1.1917 E. Braunstein 568834 13. 9.1916 Wilh. Haumann 411061 26.11.1910 Jul. Altmann 358357 7.12.1914 Maciejewski 307968 14. 3.1912 Schellpeper 205255 17. 7.1933 K. Zeitler 575255 10. 7.1917 Meta Brandt 503479 18. 4.1913 Paul Schultz 365343 20. 4.1914 G. Jacksohn 546836 23. 5.1914 Karl Röver 458207 20. 4.1915 Robert Krüger 457570 15. 2.1912 J. Rosenthal P 583339 12. 2.1918 J. Engländer 410395 21.11.1910 Max Herrmann 320108 13. 5.1907 Joh. Trilck 408220 27.10.1910 A. Peppmeier 549662 19. 6.1914 Peter Koch 442106 5.10.1911 H. Neuhaus II. 618018 Dez. 1933 O. Seiffert 579277 13.11.1917 Wilh. Gerlach 296309 1. 4.1933 Carl Biehl 210728 30. 7.1928 H. Wehrmann 571562 16. 2.1917 Siegm. Moritz 430249 29. 5.1911 Friedr. Lemke P 476435 6. 8.1912 Altendorfer P 487325 16.11.1912 W. J. Meyers P 566860 9. 5.1916 P 717581 21.10.1920 P 462433 23. 3.1912 Mayer/ Reinach P 475514 26. 7.1912 Wilh. Freund H 490751 18. 8.1916 Kurt Fink P 512608 17. 7.1913 Fritz Franz VP 7053733 29. 8.1909 M. Poltermann VP 7726702 6.12. 1910 F. RtP 338561 21. 3.1908 M. RtP 409004 4.11.1910 RtP 578689 27.10.1917 RtP 643130 7.11.1919 g P 340117 13. 4.1908 Franz Bieler P 494871 29. 1.1913 W. Steinert 222508 22.10.1901 Rudolf Buske P 579488 19.11.1917 Rosa Gronau 401349 9. 8.1910 Gust. Tesche P 583347 11. 2.1918 L. Kaufmann 668538 10. 3.1920 P 815787 7. 4. 1922 8 76863 22.11.1932 K. Wieberneit 497638 2. 2.1913 K. J. Fetter P 557569 25. 1.1915 Aug. Stumpf 475313 24. 7.1912 Bruno Göldner. Berlin, den 25. November 1935. Dr. Hamann. ppa. Römer

P P P P A P A H P P

77 77

77 arg. Franze 77 77

77 27

97

Der zum 2. 1. 1936 zurückzuzahlende Kapitalbetrag der ausgelosten Serie IX wird auf Grund des Art. 10 der 2. Ver⸗ ordnung zur Durchführung des Gesetzes über die Zinsermäßigung bei öffent⸗

lichen Anleihen vom 15. 1 5 um

1935 % v. H. des Nennbetrags gekürzt.

Nde Habaht, den 22. November 1935 Hessische Staatsschuldenverwaltung.

[52785]) Ablösungsanleihe. Bei der am 30. Oktober 1935 vor⸗ genommenen Ziehung von Auslosungs⸗ scheinen der Ablösungsanleihe der Stadt Achern an der Hornisgrinde für 1935 wurden folgende Nummern gezogen: Lit. A Nr. 34, 49, Lit. B Nr. 19, 70, 87, b Lit. C Nr. 10, 60, 74, 106. Diese Stücke werden zur Heimzahlung auf 31. 12. 1935 aufgerufen und mit dem Sechsfachen des Nennwerts mit den ab 1. 1. 1926 aufgelaufenen Zinsen eingelöst. Die Einlösung erfolgt nur gegen Rückgabe des Auslosungsscheins und der Schuldverschreibung der Ab⸗ lösungsanleihe durch die Stadtkasse. Achern an der Hornisgrinde, 15. November 1935.

Der Bürgermeister.

52786 88 4 % Ascherslebener Reichs⸗ markanleihe (Weizenwertanleihe). Bei der Verlosung am 14. 11. 1935 wurden folgende Stücke ausgelost: Buchstabe A (Stücke zu 10 Ein⸗ heiten): 14 19 27 34 46 59 70 76 83 98 103 105 107 119 133 139 153 154 155 173 178 211 228 242 2427. Buchstabe B (Stücke zu 5 Einheiten): 7 61 62 63 65 67 82 85 116 118 125 126 130 137 152 177 185, 198 237 244 245 271 282 295 297 313 314 332. Buchstabe C (Stücke zu einer Ein⸗ heit): 31 78 85 89 91 92 105 110 113 126 162 187 191 2681 268 274 281 303 304 312 313 383 336 343 359 367 387 404 424 446 447 457 462 480 495 525 533 540 542 544 557 628 632 635 652 653 932 934 974 992 999 1046 1078 1080 1082 1114 1119 1142 1267 1275 1280 1308 1365 1371 1372 1392 140 ½ 1476 1481 1489 1521 1544 1576 1577 1599 1600 1677 1686 1722 1723 1729 1767 1768 1790 1800 1819 1832 1836 1841 1891 1894 1900 1902 1903 1905 1911 1912 1916 1917 1918 1920 1923 1925 1927 1928 1930 1931 1957 1958 1963 2000 2006 2007 2033 2043 2049 2093 2094 2113 2118. Ter Einlösungspreis für, die Stücke A beträgt 95,00 RM, für die Stücke B beträgt 47,50 RM, für die Stücke C beträgt 9,50 RM. Die ausgelosten Stücke werden ab 1. Februar 1936 von der Stadtkasse eingelöst. Afcherbleben, den 22. November 1935. Der Oberbürgermeister.

Verantwortlich amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange für den Handelsteil und den übri redaktionellen Teil: Rudolf Lantz Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Be Fünf Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und

ruhe vom ehem. Bezirksamt Durlach

wohnte, am 8. Dezember 1913 von hier

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ in Potsdam; gen sch in Berlin⸗Lichtenberg. Wilhelmstraße 32. zwei Zentralhandelsregisterbeilagen).

lin,

1““

4019 4139 4269 4399 4539 4669 4789

1007 1137 1287 1407 1547

6 16

13026 13136 13276 13376 13476 13596 13716 13836 13936

4005 4135 6125 6245 6375 6525 6665 6795 6915

5009 5129 5249 5369

1007 1157 1297 1437.

10009 10019 10029 10039 10049 10059 10069 10079 10089 10099 10139 10149 10159 10169 10179 10189 10199 10239 10249 10259 10269 10279 10289 10299 10339 10349 10359 10379 10389 10399 10409 10449 10459 10469 10479 10489 10499 10509 10549 10559 10569 10579 10589 10599 10609.

10109 10119 10209 10219 10309 10319 10419 10429 10519 10529

8003 8013 8023 8033

8123 8243 8363 8483 8603

der gekündigten, bis zum 21. November 1935 nicht eingelieferten 5 ½% % (5 %) landschaftlichen Central⸗Goldpfandbriefe

4029 4159 4279 4409 4549 4679 4799

1017 1147 1297 1417 1557

26 36 13036 13146 13286 13386 13486 13616 13726 13846 13946

4015 6005 6135 6255 6385 6535 6685 6805 6925

5019 5139 5259 5379

1017 1167 1327

8133 8253 8373 8493 8613

(Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 6/19 und Erneuerungsschein.) D Nr.

(Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 8/19 und b“ über

H Nr. 2286

(Einzuliefern mit Zinsscheinen Nr. 10/19 und vüreFese us über

D Nr. 10602

4039 4169 4289 4419 4569 4689 4809

1027 1157 1307 1427 1567.

46

4025 6015 6145 6265 6395 6545 6695 6815 6935

5029 5149 5269 5389

1027 1177 1337

101

105

8143 8263 8383 8503 8623

22022b32922—227272

13046 13166 13296 13396 13506 13626 13736 13856 13956

10229 10329 10439

4049 4179 4299 4429 4579 4699 4819

4059 4069 4079 4089 4189 4199 4209 4219 4309 4329 4339 4349 4439 4449 4459 4469 4589 4599 4609 4619 4709 4719 4729 4739 4829.

500 GM Buchstabe C. 1037 1047 1057 1067 1087 1167 1187 1197 1217 1227 1317 1327 1337 1347 1357 1437 1447 1457 1487 1497

i 200 GM Buchst abe D. 13056 13176 13306 13406 13516 13636 13746 13866 13876 13886 13976 13986 13996. 100 GM Buchstabe E. 4035 4045 4055 4065 4075 6025 6035 6045 6055 6065 6155 6165 6175 6185 6195 6285 6295 6305 6315 6325 6405 6415 6425 6435 6445 6555 6565 6575 6585 6595 6705 6715 6725 6735 6745 6825 6835 6845 6855 6865 6945 6955 6965 6985 6995. 50 GM Buchstabe F.

13066 13206 13316 13416 13536 13646 13766

13076 13216 13326 13426 13546 13656 13776

13096 13226 13336 13436 13556 13666 13786 13896

5039 5159 5279 5399

5169 5289 5299 5309 5319 5409 5419 5429 5439 40 GM Buchstabe G. 1047 1067 1097 1107 1197 1207 1217 1227 1357 1367 1377 1387

30 GM Buchstabe H.

1037 1187 1347

29

39 20 GM Buchstabe J.

8153 8273 8393 8513 8633

Verzeichnis

(Liquidationspfandbriefe). Juli⸗Termin 1931.

Juli⸗Termin 1932.

Juli⸗Termin 1933.

90 20 0 0 0 . 0 . 9 2. 9 2 9 2 90 9 29

4099 4229 4359 4479 4629 4749

1097 1247 1367 1507

6335 6455 6605

6875

66, 76 86 96 106 116 126 136 146 156 166 13126

13106 13236 13346 13446 13566 13676 13806 13906

4095 4105 6075 6085 6205 6215 6345 6485

5049 5059 5069 5079 5089 5179 5189 5199 5209 5329 5449.

11127 I 1247 1257 1267 1397 1407 1417

8043 8053 8063 8073 8083 8093 8103 8113 8163 8173 8183 8193 8203 8283 8293 8303 8313 8323 8403 8413 8423 8433 8443 8523 8533 8543 8553 8563 8643 8653 8663 8673 8683

über 200 GM

4109 4119 4239 4249 4369 4489 4639 4759

1107 1257 1377 1517

8213 8223 8233 8333 8343 8353 8453 8463 8473 8573 8583 8593 8693 8703.

4379 4519 4649 4769

1117 1267 1387 1527

1127 1277 1397 1537

7

13116 13256 13356 13456 13576 13686 13816 13916

13266 13366 13466 13586 13696 13826 13926

4115 6105 6225 6355 6495 6635 6775 6895

4125 6115 6235 6365 6505 6645 6785 6905

5109 5229

534

5119 5239 5359

1147 1277 1427

30 GM

4129 4259 4389 4529 4659 4779

der gekündigten, bis zum 21.

10873 12740 Als Gegenwert

ausgezahlt.

2B Nr. 7611 12821

10811

13099 13101 13541

ausgezahlt.

7. Aktien⸗

A.⸗G. für Steinindustrie, Rengsdorf b. Neuwied.

ralversammlung am den 14. Dezember mittags 1 Uhr, räumen des Herrn Rechtsanwalts un Notars Dr. Blumberg, Grillostraße.

1 Tagesordnung:

1935,

rechnung.

der Bilanz. .Entlastung organe. Wahl zum Aufsichtsrat. Wahl des Bilanzprüfers.

der

90.

berechtigt, welche Tage vorher ) haben bei der G

Bank u. Disconto⸗Gesellscha Oberhausen, Nl. .“ Rengsdorf b. Neuwied,

22. November 1935.

Der Vorstand. Hermann Tedden.

Ver⸗

3

Einladung zur ordentlichen Gene⸗ Sonnabend,

nach⸗ in den Geschäfts⸗

Oberhausen / Nl., Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ Beschlußfassung über Genehmigung Verwaltungs⸗

Zur Teilnahme sind die Aktionäre

mindestens drei re Aktien hinterlegt 8 esellschaft in Rengs⸗ dorf bei Neuwied oder der Deutschen in

den

für ein Liquidationspfandbrief⸗Zertifikat über 15 GM werden 15,41 RM und über 14 GM werden 14,38 RM 8

1310 13667 13919 14091 Als Gegenwert für ein Liquidationspfandbrief⸗Zertifikat AHftIt29 über 15 GM werden 15,84 RMNR und über 14 GM’ werden 14,78 RM .

d

[52852] Janssen & Bechly, Bierbrauerei⸗Aktiengesellschaft. Die Aktionäre der

schaft in Neubrandenburg werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 12. Dezember 1935, nachmittags 4 Uhr, im Geschäftshause der Brauerei stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.

.“

.Vorlage es ahresabschlusses Jahresabschluss Entlastung des Vorstands und des

Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

5. Wahl des Bilanzprüfers.

Zur Teilnahme ist jeder Aktionär be⸗ rechtigt, der seine Aktien entweder bei der Gesellschaft oder bei der Mecklen⸗ burgischen Depositen⸗ und Wechsel⸗ bank in Schwerin oder einem deut⸗ schen Notar hinterlegt hat. Neubrandenburg, 22. Nov. 1935.

2. 3. 4.

200 GM

Der Aufsichtsrat. E. Wittig.

Janssen & Bechly Bierbrauerei⸗ Aktiengesell⸗

eichnis November 11

5758 5878

9/15 7610 8353 8555

18/14

. Juli⸗Termin 1933. 2ZàA Nr. 501 873 2553 2943 5931 5960 6180 6183.

10817 10857 10871

11709 11929

14/14 =—

11616“

[50856]

Bekanntmachung. Die

Die Blumenstraße 94 Grund⸗ stücks Verwertungs⸗Aktiengesell⸗ schaft, Berlin W 15, Joaci: z⸗ taler Str. 19, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Blumenstraße 94 Grundstücks⸗ Verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Die Liquidatoren: Carl Linck. Emil Stimmer.

[52908]

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Frei⸗ tag, den 13. ezember 1935, 12,30 Uhr, in Kastens Hotel, Han⸗ nover, Adolf⸗Hitler⸗Platz 8—12, statt⸗ findenden außerordentlichen Gene⸗ ralversammlung eingeladen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die Ueber⸗ tragung des Vermögens auf die Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder, Hannover, gemãäß dem Gesetz über die Umwandlung

Kapitalgesellschaften vom 5. 7.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die⸗ jenigen Aktionäve berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 4. Tage vor der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden bei der Gesellschaftskasse Hannover, Arns⸗ waldtstraße 34, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A. G., Berlin und Filiale Hannover, hinterlegen und bis zur Beendigung der General⸗ versammlung dort belassen. Die Hinter⸗ legung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar oder einer Effekten⸗ girobank erfolgen, sofern die von diesem ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens am 2. Tage vor der Generalversammlung bis zum Ende der Schalterkassenstunden oder bei den obengenannten Stellen eingereicht werden und der Hinterlegungsschein die Bemerkung enthält, daß die Hecausgabe der Aktien nur gegen Rückgabe des Scheins erfolgen darf. Die Hinter⸗ legung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zuftimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. 8 Hannover, den 25. November 1935.

Continental⸗Asphalt⸗Aktien⸗

V

gesellschaft.

künd 8 eingelieferten 5 ½ % densease hen Centrat⸗Golvyfanvbrief Hereeft ate ( iquidationspfandbrief⸗Zertifikate). 8 Januar⸗Termin 1933. ZA Nr. 2942 2944 2945 3714 4067 4068 5655 2B Nr. 2610 6004 6433 7465 7472 7473 8556 10135 10268 10334 10335 10619 10863

135 GM

252 GM

120 GM 196 GM

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars darüber mit Nummernverzeichnis der hinterlegten Stücke spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse hinterlegen und sie dort bis zum Schluß der Gene⸗ ralversammlung belassen. Hamburg, den 22. November 1935. Fuchs Papierwarenfabriken Aktiengesellschaft. Schindler.

Aktiengesellschaft vormals Burgeff & Co. in Hochheim am Main. Zu einer ordentlichen Gesellschafts⸗ versammlung am Sonnabend den 14. Dezember 1935 vormittags 11 Uhr werden hiermit unsere Aktio⸗ näre ergebenst eingeladen. Die Gesell⸗ schaftsversammlung findet in der Kanz⸗ lei des Rechtsanwalts und Notars Dr. iur. von Damm in Berlin Link⸗ straße 35 statt. [52919] Tagesordnung.

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1934, des Jahres⸗ abschlusses für 1934 sowie Bericht des Vorstands über die Notwendig⸗ keit einer Kapitalherabsetzung in er⸗ leichterter Form.

.Beschlußfassung über die Herab⸗ setzung des Grundkapitals der Ge⸗ sellschaft von 500 000 Reichsmark um 375 000 Reichsmark auf 125 000 Reichsmark gemäß der Notverord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931. Es soll der Nenn⸗ betrag der Aktien von 100 auf 20 Reichsmark herabgesetzt werden und gleichzeitig die Ausgabe von 1250 Stück Inhaber⸗Aktien im Nennbetrage von 20 Reichsmark sowie Verteilung dieser Aktien an die Aktionäre in der Weise erfolgen, daß auf je 4 alte Aktien 1 neue Aktie entfällt. Die aus der Kapi⸗ talherabsetzung gewonnenen Be⸗ träge sind zum Ausgleich von Wert⸗ mindevungen der Vermögensgegen⸗ stände, zur Deckung von Verlusten und zur Einstellung in den gesetz⸗ lichen Reservefonds bestimmt.

.Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung der aus der Kapitalherab⸗ setzung gewonnenen Beträge.

.Abänderungen des Gesellschaftsver⸗ trags, namentlich der §§ 4, 9, 16 und 19.

Ermächtigung des Vorstands, die zur Durchführung der Kapitalher⸗ absetzung und der Satzungsanderun⸗ gen erforderlichen Maßnahmen im Einvernehmen mit dem Aufsichts⸗ rat zu treffen.

Genehmigung des Jahresabschlusse auf den 31. Dezember 1834 unte Berücksichtigung der gefaßten Be schlüsse.

.Entlastung des Vorstands und des Paisf tehegeds für das Geschäftsjahr 1934.

Wahlen zum Aufsichtsr

9. Wahl des Bilanzprüfers. „Aktionäre, die ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien nebst Nummernverzeichnis bis Dienstag den 10. Dezember 1935 bei unserer Gesellschaftskasse in Hochheim am Main oder bei einer Bank in Berlin (auch Provinzialfiliale) zu hinter⸗ legen und im letzteren Falle die erfolgte Hinterlegung glaubhaft nachzuweisen.

Der Vorstand,

Der Vorstand; von Briesen.