v“ Reichs⸗ und
1“
88 “ ““ 88 aatsanzeiger Nr. 276 vom 26. November 1935. S. 4
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Nr. 276 Berl in, Dienstag, den 26. November
I Fortsetzung des Handelsteits.
Budaäpest, 25. November. (D. N Wien 80,454, Berlin 136,30, bürric.- 10bo9 öö“ Pengö.] London, 26. November. (D. N. B.) New York 493 ⁄6, Paris 74,94, Amsterdam 730,00, Brüssel 29,19 ½, Italien 148½4 12,26 ½, Schweiz 15,28, Spanien 36,16, Lissabon 110 ⅛, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,43, Istanbul 614,00 B. Warschau 26,28 Buenos Aires in 8 15,00 B., Rio de Janeiro 412,00 B . Paris, 25. November. (D. N. B.) (Schlußturse, amtlich.] Deutschland —.—, London 74,99, New PYork 15,19, Belgien 256,75 Spanien 207,25, Italien Schweiz 490 1, K. Spenbe. 885364 1026,50, Oslo —,—, Stockholm 388,00 Peag a) Verzinsliche inländische 82, “ ede Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau — 85 gschalde und “ verkehr.] Heaafchtende ber n 8 111““ Frei⸗ reibungen, wischen⸗ a, re arest —,—, Prag —,—, Wien scheine und Schuldper⸗ 1027 C“ 15,19, England 75,00, Belgien 256,75, Holaard schreibungen über zinsbare 6 Fhen Schweiz 490,75, Spanien 207,25, Warschau Barlehns⸗ oder Renten⸗ b —, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad 83““ 462 737 b) Verzinsliche ausländische 8 Schuld⸗ und Rentenver⸗ “ schreibungen u. Zwischen⸗ öJ116A*“ c) Für ausländische Aktien u. andere Anteile sowie für ausländische Genußscheine und Zwischenscheine d) Zinsen zu a -cc...
III. Börsenumsatz⸗ steuer. Anschaffungsgeschäfte über Aktien und andere Anteile sowie verzinsliche Werte
Zusammen.. 1) Erstattungen.
Berlin, den 25. November 1935. Statistisches Reichsamt.
Nachweisung der Einnahme an Kapitalverkehrsteuer. . April 1935] April 1934 bis i
bis Okt. 1935 Okt. 1934 RMN [3IA RM ₰
einer Zunahme um 45,000 RM auf rund 88,1 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen bei einer Abnahme um 33 000 RM auf rund 5,4 Mill. RM.
Wochenübersicht der Reichsbank 8 vom 23. November 1935. 8
(In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): 1 8 Aktiva. III1I 8 8 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ 8 Deutsche Rentenbank. ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu Monatsausweis Oktober 1935h. 1392 Reichsmark berechhnte . 000, Aktiva. 30. Sept. 1935] 31. Okkober 1935 86 Belastung der Landwirtschaft 2 000 000 000,— 20 0,—
und zwar: Goldkassenbestand RM 67 083 000 Bestand an Rentenbriefen: 30. 9. 1935 GM 600 000 000 “
wnebspoha an elsseh 31.10.1935 GM 600 000 000 .“ ausländischen Zentralnoten-⸗ 31. 10. 192 s 8 Darlehen an das Reich dj 408 876 313,51⁄ 408 876 313,51
eA“ 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen Deckungshypotheken für Ost 1 Entschuldungsbriefe gemäß § 2
Reichsschatzwechseln der Entschuldungsverordnung
vom 6. Februar 1932 sonstigen Wechseln und Schecks 30. 9. 1935 31. 10.1935 deutschen Scheidemünzen...
Oktober 1935
RMN [A
Gegenstand der Besteuerung
—
““
London, 25. November. (D. N. B.) Silb 29ag. Silber fein prompt 31,50, Sülben 8 — 75, Silber auf Lieferung fein 31 ½16, Gold 140/11 ½ 8— 2* 1u
rompt arren
Bank Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Rhein⸗Elbe Union Obl.
1 3—,—, 2 m. Op. 19,75, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 29 282 29 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —,—, 6 % Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 —,—, 7 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 —,—
Wertpapiere 6 ½ % Verein. Stahl it. C 195 1 8 hlwerke Obl. Lit. 95 Zert. v. Aktien 32 ⅛, 7 % nine ge en “
— . EI“ 8 8 8 11“ o“ „Frankfurt a. M., 25. (D. N. B.) Me, 5 zußece Gold I1 25 4 09 “ (D. N. B.) 5 % Mex. 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 ““ Obl. 1950 19,75, 5,50, 5 % Tehuanteper 3 1. Cö 1 abg. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl 12980 87 “ 8850. Biüderus 1 Centn Zeidelberg 115,00, Disch ℳ8 73ge Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) ee S 200, „Linoleum 137,00, Eßlinger Masch. 74,5 ;50, Lahn 22,25, Mainkraftwerke Rütgerswerk 112,75, Voigt u. daes Rütgerswerke 8 11120. Häffner —,—, Westeregeln 122,50, Zellstoff Samburg, 25. November. (D. N. B.) Schlußk Dres Rchth 84,00 G., Vereinsbank 111,50, — CEö “ e“ 26,50, Nordd Lloyd 200, Zement 140,00 B., Dynamit Nobel —,—, Gl 95,00 B., Harburger Gummi 115,25, Holsten⸗Brauerei 102,50, Neu 1S. —,—. Otavi 18,00. — — Sien, 25. November. (D. N. B.) Amtlich. (In Schilli 196 16“ 1934/59, Oesterr Sö / b 5 igsba n —,—, 4 / 28 2 14 7 5 Staatsbahn 70,50, Donau⸗Save ar Sinberehe ʒDahn ose —,—
Staatsbahnaktien 28,05 Dynamit A.⸗G. 686 75, A. E 1 8 Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 1an Brmnion ohlen —,—, Alpine Montan 13,95, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 . 95,40, Krupp A.⸗G. —,— Prager Eisen x2 mamurany —,—, Steyr. Werke (Waffen [zus egte Stücke] 180,00, Skodawerke 269,00, St gies de agnexmel ge lch * “ Josefsthal v1“ Amsterdam, 25. November. (D. N. B.) 7 % Deuts Reichsanl. 1949 (Dawes) —,—, 5 ½ 6 Deutsch⸗ Neichgank cc Peung) 22,50 G., 22,75 B., 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obl. 1945 19,00 8 19 remen 1935 19,75, 60% Preuß. Sbl. 1952 1700, 7 % Dresden 45 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,— 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd Pidbr. 1960 —. —, 7 % Säch Bodentr⸗Pfdbr. 1953,—,—, Amster⸗ damsche Bank 109,50, Deutsche Reichsbank 47,50, 7 % Arbed 1951 995 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,— 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. ,à 4950 41,50, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — —, 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33,50, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. n. Opt. 1949 23,00, 6 % J. G. Farben Obl. 29,00, 7 % Mitteld. tahlwerke Obl. m. Op. 1951 —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗
I. Gesellschaftsteuer. a) Aktiengesellschaften und
Kommanditgesellschaften auf Attien b) Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung... c) Bergrechtliche Gewerk⸗
schaften 11“
d) Andere Kapitalgesell⸗ 1X“
e) Andere Erwerbsgesell⸗ schaften und die übrigen juristischen Personen
f) Zinsen zu a —e.
II. Wertpapiersteuer.
5 15 198 717 6 737 822 202 603
31 272
6 293 618]¹ 4 744 780]. 351 987
748 815 77 552 545 * 220 237
862
*
21 034 000
33 000) 510 000 6 740 000) 3 685 997 000 (s— 60 499 000) 230 614 000 (+ 33 711 000) 14 353 000 (+ 2 117 000) 30 679 000 (s— 10 950 000)
345 712 000
(+ 590 000) 315 093 000
7 000)
701 415 000 (s— 14 556 000)
150 000 000 (unverändert)
71 265 000 (unverändert)
40 261 000 (unverändert) 359 658 000 (unverändert) 3 797 864 000 (s— 108 381 000) 717 635 000 (+ 50 363 000)
(—
.„ 990 22 242
⸗
466 516 416 258
169 271 136 260
12 154
300 920 931,18 300 545 581,18 Davon für Aus⸗
gabe von Ost⸗
hilfe ⸗Ent⸗
schuldungs⸗
briefen nicht
in Anspruch
genommen 142 937 931,18 150 349 081,18
Ansprüche gegen die Deutsche Rentenbank⸗Kreditanstalt gem. Art. 5 Abs. 1 der Verordnung über Ablösungsschuldverschrei⸗ bungen nach dem Gesetz zur Regelung der landwirtschaft⸗ lichen Schuldverhältnisse vom 12. März 1935. „
Kasse, Reichsbankgiro⸗, Postscheck⸗ und Bankguthaben..
Wechsel..
Lombardkredite
Sonstige Aktiva..
Passiva.
Grundkapita
Umlaufende Rentenbankscheine.
Umlaufende Rentenbriefe..
4 ½ % Osthilfe ⸗Entschuldungs⸗ btiekece616
4 % Ablösungsschuldverschrei⸗ bungen
1“ 1““ ewinnresere . .
Rückstellungen 1 4 492 189,69
Sonstige Passirna 23 321 142,25
4 ½ % Osthilfe⸗Entschuldungsbriefe sind bisher nom. RM 318 821 700,— „nom. RM 168 625 200,—
nom. NM 150 196 500,—
In Berlin festgestellte Notierungen und telegrap isch Auszahlung, ausländische Geldsorten und B nknot
Noten anderer Banken.. Telegraphische Auszahlung.
Lombardforderungen
(darunter Darlehen auf Reichsschatz⸗ wechsel RM 13 000)
deckungsfähigen Wertpapieren...
26. November Geld Brief
12,57 12,60 0,681 0,685 42,03 42,11
0,139 0,141
3,047 3,053
2,461 2,465 54,79 54,89 46,80 46,90 12,27 12,30
67,93 68,07 5,405 5,415 16,36 16,40 2,353 2,357 168,03 168,37 14,04 14,06 55,02 55,14
20,13 20,17 0,714 0/716
5,634 5,646 80,92 81,08
41,60 41,68 61,60 61,72 48,95 49,05 46,80 46,90 11,13 11,15 2488 2,492 63,25 68,37 80,29 80,45 33,88 33,94 10,265 10,285 1,978 1,980] 1,976 1,124 1,126 1,119
2,486 2,490 2,486
25. November Geld Brief
12,57 12,60 0,679 0,683 42,02 42,10
0,139 0,14 3,047 3,05 2,462 2,466
54,80 54,90
46,80 46,90
12,27 12,30
67,93 68,07 5,405
16,36 2,353
167,98 14,04 55,03
20,13 0,712
5,634 80,92
41,60 61,61 48,95 46,80 11,13 2,488 63,25 80,32
33,87 10,26
157 983 000,— Amsterdam 25. November. (D. N. B 8 ,82, Italien Madrid 20,2 O “
Pra.. ürich, 26. November. (D. N. B.) [11,40 U is London 15,28. New York 309 3% vael 520,brn Paris Naah 42,22 ½, Berlin 124,50, Wien (Noten) 57,10, Istanbul 245,00. 8 openhagen, 25. November. (D. N. B.) London 2240, New YVork 455,00, Berlin 182,85, Paris 30,05. Antwerpen 76,80, Fürich 18089, Nom Fials Amsterdam 307,35, Stockholm 115,65, 80. 2,70, ingfors 9,95, Prag 18,95, Wien —,—, Warschau tockholm, 25. November. (D. N. B.) L i tholm, 25. nber. .N. B.) ondon 19,40, “ Paris 25,95, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze . 1 nhe ags, n,⸗ Hendoßen 86,85, Oslo 97,60, Washington 1 7 82 „ „ 2 5 8 barce 8288 om 32,50, Prag 16,60, Wien —,—, Slo, 25. November. (D. N. B.) London 19,90, Berli . 4 N. B.) 90, Berl 8 26,75, New York 405,50, Amsterdam 273,75, Zürich 18289 hae 89G Fhacte zen 69,00, Stockholm 102,85 Kopen⸗ 25, m 33,30, Prxag 16,95, Wien —,—. Warschau 77,00 100% oskau, 19. Novensber. (D. N. B.) [In - engl. Pfund 567,24 G., 568,95 B., 1000 Dollar 115,33 G [u5,68 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,55 B. “
Aegypten (Alexandrien
und Kairo.. ““ (Buenos
ires 1 Pap.⸗Pes.
Belgien (Brüssel u. Pe
Antwerpen) . 100 Belga Brasilien (Rio de
Janeiro)) 1 Milreis Bulgarien (Sofia) 100 Leva Canada (Montreal). 1 kanad. Doll. Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen Danzig (Danzig) 100 Gulden England (London). 1 Pfund
Estland (Repal/Talinn) . 100 estn. Kr. 100 finnl. M.
„ 1 ägypt. Pfd.
ahn — (Südbahn) 53, ürken⸗ Oesterr. Kreditanstalt —,—, e“
7
sonstigen Wertpapieren.n....
sonstigen Aktiven.. “] 194 921
Passiva. hbbö.
.Reservefonds: a) gesetzlicher Reserveonds. .
801 870,—
518 364,12 3 986 800,— 9 805 800,— 1 040 434,90
2 000 000 000,— 408 876 314,— 5 500,—
*) 150 196 500,—
801 870,— 8 000 000,— 130 183,54 4 492 189,69 2 157 963,20
801 950,—
25 129 275,— 9 532 400,— 4 901 800,— 985 701,89
2 000 000 000,— 408 876 314,— 5 500,—
157 983 000,— 801 950,—
12 000 000 — 130 183,54
229 486 9 619
8 . *
) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ zahlung
57] 7 963 535
28
8 759 970 21 718 296
86 89
1077 529 2I1314
„o 6 66 61556
) sonstige Rücklagen..
.‚Betrag der umlaufenden Noten
.Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten..
„An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗
1 281 243 000 1 710 000)
6 69 5 5 89 55
6. Sonstige Passirva..
von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.
Devisen.
Danzig, 25. November. (D. N. B.) [Alles in Danziger Gulden.] Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99,75 G., 100,15 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London —,— G., —,— B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,75 G., 100,15 B. Telegraphische: London 26,17 G., 26,27 B., Paris 34,91 G., 35,05 B., New York 5,3020 G., 5,3230 B., Berlin 213,03 G., 213,87 B.
Wien, 25. November. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 364,28, Berlin 216,27, Brüssel 90,96, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 118,49, London 26,62, Madrid 70,50, Mailand 43,37, New
ork 538,39, Oslo 133,37, Paris 35,52, Prag 22,09, Sofia —,—, tockholm 136,91. Warschau 101,28, Zürich 174,30. — Briefl. Zahlung oder Scheck New York 533,58. 1
Prag, 25. November. (D. N. B.) Amsterdam 16,36, Berlin 973,00, Zürich 782,25, Oslo 600,00, Kopenhagen 535,00, London 119,62 ½, Madrid 331,00, Mailand 195,50, New York 24,24, Paris 159,40, Stockholm 617,00, Wien 569,90, Polnische Noten 463,̃50, Belgrad 55,5116, Danzig 456,50 nom., Warschau 456,00.
.
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln RM —,—.
3 Erläuterungen: Nach Ausweis der Reichsbank vom 23. No⸗ 1 vember 1935 hat sich in der verflossenen Bankwoche die gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Wert⸗ papieren um 77,6 Mill. auf 4378,0 Mill. RM ermäßigt. Im ein⸗ zelnen haben die Bestände an Handelswechseln und schecks um 60,5 Mill. auf 3686,0 Mill. RM, an Lombardforderungen um 11,0 Mill. auf 30,7 Mill. RM und an Reichsschatzwechseln um
6,7 Mill. auf 0,5 Mill. RM abgenommen, dagegen die Bestände
an deckungsfähigen Wertpapieren um 0,6 Mill. 8 345,7 Mill. RM zugenommen. Die Bestände an sonstigen Wertpapieren stellen sich
bei einer Zunahme um 7000 RM auf 315,1 Mill. RM. An Reichsbanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 116,7 Mill. aus dem Verkehr zurückgeflossen, und zwar hat sich der Um⸗ lauf an Reichsbanknoten um 108,4 Mill. auf 3797,9 Mill. RM, derjenige an Rentenbankscheinen um 8,3 Mill. auf 380,1 Mill. RM vermindert. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 32,8 Mill.
auf 1453,4 Mill. RM ab. Die Bestände der Reichsbank an Renten⸗ bankscheinen haben sich auf 28,8 Mlll., diejenigen an Scheide⸗ münzen unter Berücksichtigung von 7,1 Mill. RM neu ausgepräg⸗
ter und 6,3 Mill. RM- wieder eingezogener auf 230,6 Mill. erhöht.
Die fremden Gelder zeigen mit 717,6 Mill. RM eine Zunahme
um 50,4 Mill. RM. Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen betragen bei einer Zunahme um 12 000 RM rund 93,6 Mill. RM. Im einzelnen stellen sich die Goldbestände bei
Berichte 8
ausgegeben worden, von denen . getilgt wurden, so daß sich noch. „
im Umlauf befinden. 1 “ * 4 ½ % Osthilfe⸗Entschuldungsbriefe hat ) Der Umlauf der 4 ½ % Osthilf sch EEE11“
im Monat Oktober 1935 erhöht um .. .. Auslolung ver⸗
hat sich dagegen durch Rückkauf und “ 5 8 1868 ““ 8 RM 18 395 100,—
Seit Inkrafttreten des Liquidierungsgesetzes sind Rentenbank⸗
eine im Betrage von “ 8 RtMN 351 858 288,99 gem. § 7a d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924 und
8 gem. § 22 d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 1. 12. 1930,
315 000 000,— gem. § 7b d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924,
124 109 397,50 gem. § 7° d. Liquid.⸗Ges. in der Fassung v. 30. 8. 1924 und gem. § 7 (1) d. Liquid.⸗Ges. in der
Fassung v. 1. 12. 1930,
880 334 583,— gem. § 11 d. Liquid.⸗Ges. in der
Fassung v. 30. 8. 1924, zus. RtM 1 671 302 269,49 getilgt worden. “ Fortsetzung des Fandelsteils in der Ersten Beilage
—
Marktverkehr mit Vieh vom 10. bis 16. November 1935. (Nach Angaben der 471¹) wichtigeren Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.)
„
—
Zn. (.) hw. Abe Prneege) Feenfsber
er Vorwoche
in vH
Lebende Tiere Zufuhren von geschlachteten Tieren zum Fleisch⸗ markt ³)
Zu⸗(+) bzw. Abnahme (—) gegenüber der Vorwoche in vH
Auftrieb auf dem Viehmarkt
davon zum
Schlachthof
unmittelbar dem Schlacht⸗ hof zugeführt
davon aus dem Ausland ²)
insgesamt
Rinder zusammen.. dav.: Ochsen 3 Bullen .. Färsen (Kalbinn Fresser
21 952 3 099 2 501
12 664 3 300
388
24 627
38 020
4 093 1 253 108 125 605
8 2 577
2 098 34 272 5 290 2 961
20 328 5 225
27 829
’ 7 729 55 002
¹) Ohne Königsberg i. Pr., das nicht berichtet hat. 2) Da Pr., .— runter öfe: s 7 ä Kalbinnen), 1950 Schweine. — ³) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze — ge E ““
Berlin, 8 . erlin, den 25. November 1935. 8 Statistisches Reichsamt.
— S dbo
Finnland (Helsingf.) rankreich (Paris). 100 Frcs. riechenland (Athen) 100 Drachm. und Rotterdam) 100 Guld Iran (Teheran) 8 . als Island (Reykjavik) 100 isl. Kr. Mailand) . 100 Lire Japan (Tokio u. Kobe) 1 Yen Jugoslawien (Bel⸗ Lettland (Riga) 100 Latts Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) 100 Litas N. . 100 Kronen Oesterreich (Wien). Polen (Warschau, Kattowitz (Posen) . 100 Zloty iga ). 100 Escudo Rumänien (Bukarest) 100 Lei Schweden, Stockholm und eeg 1 Basel und Bern). 100 Franke Spanien (Madrid u. 8 Barcelona) 100 Peseten - schech 100 Kronen . Türkei . Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1 Dollar
d
—
Holland (Amsterdam 100 Rials Italien (Rom und grad und Zagreb). 100 Dinar Norwegen (Oslo) 85 100 Schilling Portugal (Lissabon). 100 Kro Schweiz (Züri 8— 2 021 Tschechoslow. (Prag) 1 türk. Pfund Verein. Staaten von
e
SSgSg do SEE
Amerika (New York) 7 821
cber Schweinlne . afe 8
H —-b
—₰
—
+αα ☛α◻£☚ι
—
& do
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
26. November 25. November Geld Brief Geld Brief 20,38 20,38 20,46
Sovereigns. Notiz
Kohlenproduktion des Deutschen Reichs im Monat Oktober 1935.
Oktober
Januar bis Oktober
—
Steinkohlen
Braunkohlen
Koks
Preßkohlen aus Steinkohlen
t
Preßkohlen aus Braunkohlen (auch Naßpreß⸗ steine)
t
Steinkohlen
Braunkohlen
Koks
Preßkohlen aus Steinkohlen
t
Preßkohlen aut
Braunkohlen
(auch Naßpreß⸗
steine) t
Oberbergamtsbezirk: Breslau, Niederschlesien.. Breslau., Oberschlesien ... “ llausthal Dortmund . 11“*“
Preußen.. Vorjahr ohne Saarland
c8““ Vorjahr..
Sachsen: 8 ostelbisch. wmeestelbisch.
Sachsen... Vorjahr..
Baden..
Thüringen. “ Hc 8 Braunschweieig 11“ Uebriges Deutschland
Deutsches Reich
3Ho111428*“
Deutsches Reich (ohne Saarland): 19314
Förderung des Obernkirchener Werkes. Das restliche Drittel ist unter „Uebriges Deutschland“ nachgewiesen. — 5) Teilweise geschätzte Zahlen.
1) Einschließlich ⅞ der 1. März einschl. Saarland. — ⁴) Geschätzt. —
Berlin, den 23. November 1935.
Verantwortlich für Schrittleitung 8. ei
übrigen redaktionellen
8
9
1 813 165
9 058 438 1 678 549
447 362
153 676
976 147
2) 5 951 861 217 423
4 269 195
82 186 108 420
37 866 2 066 252 324 416
7 760 25 046
40 324 326 270 38 844
1391 458
905 522
26 197 ¹)
3 947 963 15 512 562
1 325 161 79 838 644 13 227 219
8 432 046
50 937 462 1 782 808
37 317 393
769 865 942 749
358 048 18 771 078 2581 021
60 023 208 596
316 233 2777 751 224 666
1 484 450
12 120 469 239 977
8 316 098
22 160 994
13 151 190 11 277 954
1 135 1 309
289 026
11 414 626 10 382 945 224 978 188 149
191 207 790 297
2 619 140 2 069 516
— —
20 847
438 244 385 653
8 848 7 991
5 672
2 498 599 2 237 119
7989] 7 9657
18 950 x232 715
113 851 549 99 745 782
11 751 10 494
2 807 444
98 469 709 92 548 965
1 697 942 1 586 093
1 744 203 8 040 891
23 422 761 19 254 102
200 071
3 587 269 3 439 538
79 311 72 587
68 790 88 790
21 427 323
61 643 67 925
153 400 2 411 548
2 564 948
8 1“
289 026 304 420
5
13 451
981 504 983 287
455 295
86 654 402 871 247 580
20 847 19 924
³) 51 041
5 672 6 342
45 000 6 131
9
251 665 233 494
80 995
—58 920 3075“
2 807 444 2 889 202
117 221
9 785 094 9 540 562
4 320 408
842 285 2 326 080 2 166 243
200 071 197 984
5) 469 246
60 806 361 416
60 996
9
—
2 395 341 1 736 391
534 450 34 055
—
—
27 092 481
13 454 802 11 597 019
13 813 508
12 600 707
mtlicher und Nichtamtlicher Teil), Anzeigen : Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
⁵) 2 691 028
⁵) 503 895
3 001 243 2 703 197
2 138 113
448 626
Statistisches Reichsamt.
116 787 965
119 607 761
5) 24 092 078
⁵) 4 157 782
26 160 935
102 765 981
teil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags⸗Aktienge
Fünf Beilagen eeinschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage)
112 364 450
19 886 613
²) Davon aus Gruben links der
3 971 928
Elbe: 3 482 633 t. — ²) Ab
Potsdam, für den Handelsteil und den sellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.
Getreidepreisfey an deutschen Großmärkten
in der Woche vom 18. bis 23. November 1935 für 1000 kg in geichsmart.
Hafer und Gerste
übliche
rachtlage Fra 8 ge¹) Notierung ³)
Sommer⸗ als
Braugerste notiert
zwei⸗
Winter⸗
Gerste
1vier⸗ zeilig
Industrie⸗
frei Marktort ab Erzeugerstation frei Marktort frei Marktort frei Marktort frei Marktort frei Marktort frei Marktort frei Marktort ab Erzeugerstation ab Erzeugerstation ab Erzeugerstation ab Erzeugerstation ab Erzeugerstation ab Erzeugerstation frei Marktort frei Marktort frei Marktort ab Erzeugerstation frei Marktort
hamburg. Berlin.. hreslau Gleiwitz resden Ubemnitz keipzig. Plauen dalle a. S. Magdeburg. ₰ .. Auürnber⸗ sünckem. Würzbur 8 trefeld 8 b lankfurt a. M. inz5. Ftuttgart.. Nannheim „
tägl. tägl. tägl. o, Fr Ri
i Di, So So — Fe Di, Fr Do Do Mi, So Di, So Mi Do Mo, Mi Fr Di Mo, Do
1lISIS 8/E S S
2 &☛n
— SIEiIIII —
— 131 —
. „Preise für ausländisches Getreide, cif Hamburg: Roggen: 2 isafs 79,8, Barusso 78,1; Hafer: La Plata 67,8; Gerste: La Plata 51,0.
¹) Die gültigen gesetzlichen Großbandelsverkaufspreise für Roggen und Weizen bei Abgabe 1 November veröffentlicht. — ²) Ausführliche Handelsbedingungen pgl. in Nr. 265 vom 12. acenter dhh Z hig Uneheer Aenabon ban een, sind aus diesen Durchschnitte gebildet worden. — ⁴) Meklenburger/Pommerscher Ostholsteiner. — ⁵) Gute. — 1 c ndelspreis ab Verkaufsstation; Durchschnitt aus den de H XI, und H XIII. — ⁹) Sommergerste ohne uchere Bezeichnung 199,0. — ¹⁰) Handelspreis ab Verka Je — 1) Handelspreis waggonfrei Erzeugergebiet; Durchschnitt aus der
„„Sommergerste ohne nähere Bezeichnung 200,0. — ³
demmergerste mittlerer Art und Güte 198,0, — 8) Mi dieren und oberen Preisgrenze. — ¹¹), Frei Schiff Uerdingen“.
Berlin, den 25. November 1935.
¹⁵) Weißhafer.
8
³]) 199, 6) 6
)
5) 197,0
207,5 193,0 203,0
198,0
183,5 3 186,3 189,0
172,0 192,5
195,5
— ¹⁸) Industriehafer.
—
Statistisches Reichsamt.
—
201,5 182,5 201,0 196,0 200,5 1905 1925
201,4 227,5
a Plata 49,3; Weizen: Manitoba I 96,4, Manitoba II 95,1,
Wo mehrere Angaben vor⸗ *) Für Industriezwecke. — Notierungen für die Preis⸗ ufsstation.
— „ —— 21— &8 S
IIIIIII1
11) Gute; notierten
20 Francs⸗Stücke.. Amerikanische: 1000 — 5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinisce.. Seigische .... Brasilianische.. Bulgarische. Canadische .. Dänische .„ 2 2,„22 22 ue“ I⸗ große. 8 u. darunter Eeöö“ Eö“ ranzösische. olländische.. Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoflawischhe .. Lettländisce. SPehmnheR ... Norwegische .. Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. I“ Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische ““ Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: 5000,1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter WwvE“
für 1 Stück
1 Dollar
1 Dollar
1 Pap.⸗Peso 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1 engl. Pfund 1 engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas
100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen 1 türk. Pfund
EEEEbEETEA“
100 Pengö
16,16 4,185
2,438 2,438 0,653 41,89 0,115
2,403 54,58 46,76 12,235 12,235
536 16,31
167,61
19,46 5,62
41,26 61,44
46,76
12,275
12,275 5,40 16,37 168,29
19,54 5,66
41,42 61,68
46,94
63,34 80,43 80,43 33,66
10,44 1,93
16,16 4,185
2,438 2,438 0,651 41,88 0,115 2,404 54,59 46,76 12,235 12,235
5,36 16,3
167,5
16,2 4,
mittel.
große,
bis 70,00
n
Berlin, 25. November. Prei 3 1““ 8 snotierun handels für 100 Kilo frei Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis verlesen 40,00 bis 42,50 49,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 53,00
e des Lebe Haus Berlin i 32,00 ℳ, Lan ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 49,00 bis
gen für Nahrungs⸗ nsmitteleinzel, in Originalpackungen.) gbohnen, weiße, hand⸗ käferfrei 43,00 bis 88 53,00 ℳ, Linsen, Speiseerbsen, Viktoria, gelb
4