Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 2
HE1“
vom 2. Dezember 1935.
S. 6
420,
181, 414, 415, 416, 417, 429,
421, 422, 424, 425, 426, 430, 431, 432, 434, 436, 437, 438, 439, 440, 441, 442, 443, 444, 445, 446, 447, 448, 449, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 18. November 1935, 13 Uhr.
M.⸗R. 64. Umschlag mit 50 Ab⸗ bildungen von Modellen für Luxusschuhe in allen zur Herstellung von Schuhen zur Verwendung kommenden Materialien und Farben, versiegelt, Geschäftsnummern 450, 451, 452, 453, 456, 457, 458, 459, 460, 461, 462, 463, 464, 465, 466, 467, 468, 469, 470, 471, 472, 473, 474, 475, 476, 477, 478, 479, 480, 481, 482, 483, 484, 485, 486, 487, 488, 693, 694, 695, 696, 698, 699, 894, 895, 897, 1701, 1702, 1703, 1706, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 18. November 1935, 13 Uhr.
Strausberg, den 18. November 1935.
Das Amtsgericht.
418, 427,
419, 428,
Wüstegiersdorf Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist heute folgen⸗ des eingetragen worden: Firma Meyer Kauffmann, Textilwerke, A.⸗G. in Wüste⸗ giersdorf:
Unter Nr. 430, ein verschlossenes Paket, enthaltend 50 Muster, Kleidercrepe, Dess. 5925 — 5972 = 48 Dessins, Tapisseriedecke 5082, Dess. 1393, 1394 = 2 Dessins.
Unter Nr. 431, ein verschlossenes Paket, enthaltend 50 Muster, Schürzenstoff Lu⸗ gano, Dessin 1404 — 1408, 1411 — 1419, 1423, 1425 — 1428, 1430, 1432, 1433, 1707 — 1710 = 26 Dessins, Tapisseriedecke 5081, Dessin 1392, 1412, 1413 = 3 Dess., Ripsdecke, Dessin 1395 — 1401, 1418 =
Dessins, Tapisseriedecke 5082, Dessin 1406 — 1407 = 2 Dessins, Tapisseriedecke 4760, Dessin 1408 — 1411 = 4 Dessins, Tischdecke Stuttgart, Dessin 1356 — 1362 = 7 Dessins.
Unter Nr. 432, ein verschlossenes Paket, enthaltend 47 Muster, Kleiderstoff BW.
825, Dessin 5907 — 5921 = 15 Dessins, Kleiderstoff BW 183, Dessin 5884 — 5887 = 4 Dessins, Kleiderstoff BF 194, Dessin 5888 — 5891 = 4 Dessins, Kleiderstoff BF. 195, Dessin 5893 — 5895 = 3 Dessins, Kleiderstoff BF 196, Dessin 5896—5901, 5906 = 7 Dessins, Kleiderstoff BW 197, Dessin 5902 — 5905 = 4 Dessins, Kleider⸗ stoff BW 198, Dessin 5922 — 5924 = drei Dessins, Tischdecke Nora, Dessin 1414— 1417 = 4 Dessins, Schürzenstoff Lugano, Dessin 1540 — 1542 = 3 Dessins, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 25. November 1935, 11 ½ Uhr.
Wüstegiersdorf, den 25. November 1935.
Das Amtsgericht.
[54223]
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
DBerlin. [54405] Ueber das Vermögen der Gemein⸗ nützigen Baugesellschaft Groß⸗Berlin e. G. m. b. H. i. L., Berlin W, Gleditsch⸗ straße, jetzt Wilhelmshorst, Bezirk Pots⸗ dam, Ebereschenweg 78, ist am 27. November 1935, 13 ¹1 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. — 352. N. 242. 35. — Verwalter: Theodor Bau⸗ dach, Berlin⸗Oberschöneweide, Helm⸗ holtzstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. Januar 1936 Erste Gläubigerversammlung: 23. Dezember 1935, 10,30 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 7. Februar 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stockwerk. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 21. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352
[54406] Nachlaß des am 8. Sep⸗ tember 1934 verstorbenen Kaufmanns Josef Klein, zuletzt wohnhaft gewesen in Berlin⸗Wilmersdorf, Wexstr. 29, ist am 27. November 1935, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. — 353. N. 186. 35. — Verwalter: Kaufmann Willy Meyer in Berlin⸗Spandau, Schönwalder Straße 13/14. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Dezember 1935. Erste Gläubigerversammlung: 20. Dezember 1935, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 22. Januar 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N, Gericht⸗ straße 27, III. Stock, Zimmer 314. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Dezember 1935. Berlin, den 27. November 1935. mtsgericht Berlin. Abteilung 353.
Berlin. [54407]
Ueber das Vermögen der Firma Theatiner Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Geschäftsführer Johannes Schmidt, Berlin N 65, Müllerstr. 155, ist am 27. November 1935, 13 Uhr, nach Ablehnung des Vergleichsverfahrens das Konkursverfahren eröffnet worden. 355. N. 122. 35. — Konkursver⸗ walter: Handelsgerichtsrat a. D. Paul Minde, Bln.⸗Schmargendorf, Hunde⸗ kehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 29. Dezember 1935. Evste Gläubigerversammlung am 3. Januar 1936, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. Januar 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge richtstr. 27, Zimmer 315, III. Stock, Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. Dezember 1935.
Berlin, den 28. November 1935.
Amtsgericht Berlin, Gerichtstraße 27.
Berlin. Ueber den
Braunschweig. 1
Ueber den Nachlaß des am 13. No vember 1934 verstorbenen Landwirts Wilhelm Schünemann in Br.⸗Riddags⸗ hausen, Adolf⸗Hitler⸗Straße 26, ist heute, am 25. November 1935, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Heinz Mollenhauer zu Braun⸗ schweig, Steinweg 8, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Dezember 1935 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 18. Dezember 1935. Erste Gläubigerversammlung am 18. Dezember 1935, 10 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. Januar 1936, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Wilhelmstraße 53, Zimmer 12. Geschäfts, stelle 5 des Amtsgerichts Braunschweig.
Falkenstein, Vogtl. [54409]
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft unter der eingetra⸗ genen Firma Emil Körner & Sohn in Neustadt i. V., Gardinenweberei, wird heute, am 28. November 1935, nach⸗ mittags 12,35 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Schulze in Falken⸗ stein i. V. Anmeldefrist bis zum 20. De⸗ zember 1935,. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 28. Dezember 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 23. Dezember 1935.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 28. November 1935.
4
Frankfurt, Oder. [54410]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Stefan Focht, all. Inhaber der Firma Focht & Pohl in Frankfurt (Oder), Bahnhofstr. 30, ist am 27. November 1935, 11,25 Uhr, das Anschlußkonkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Der Kauf⸗ mann Emil Lehnick in Frankfurt (Oder), Gubener Straße 22, wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Dezember 1935. Anmeldefrist bis zum 28. Dezem⸗ ber 1935. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1935, 12 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. Januar 1936, 12 Uhr.
Amtsgericht Frankfurt (Oder).
Rastatt. [54411] Ueber den Nachlaß des 11“ i. R. Karl Geiges in Durmersheim wurde heute, vormittags 10 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Zitsch in Rastatt. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 18. Dezember 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 23. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zim⸗ mer Nr. 235. Rastatt, den 28. November 1935. Amtsgericht. Sonnenburg, N. M. 54412] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Erich Lauben in Wopxfelde, Neum., ist heute, am 27. November 1935, um 17 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Bürgermeister Düring in Louisa (Neum.) ist Konkursverwalter. Kon⸗ kursforderungen sind bis 23. Dezember 1935 bei Gericht anzumelden. Allge⸗ meiner Prüfungstermin und erste Gläu⸗ bigerversammlung am 7. Januar 1936 um 10 Uhr, Zimmer 9. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 23. Dezember 1935.
Sonnenburg, Neum., 27. Nov. 1935.
Das Amtsgericht.
Weissenfels. [54108] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Bohrmann als alleinigen In⸗ habers der Firma Albert Bohrmann in Weißenfels, Adolf⸗Hitler⸗Straße, ist heute, 11,40 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter Bank⸗ direktor a. D. Müller in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 14. Dezember 1935. Erste Gläubigerversammlung am 21. De⸗ zember 1935. Prüfungstermin am 30. Dezember 1935, 9 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 38. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Dezember 1935. Weißenfels, den 27. November 1935. Amtsgericht. Abt. 6.
Berlin. [54414]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Rath, in Fa. Hans Rath, Güterverkehrsbüro, Berlin W 35, Schöneberger Ufer 23, letzte Privatwohnung: Charlottenburg, Lietzenseeufer 9, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, ist durch Beschluß vom 25. No⸗ vember 1935 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.
Berlin, den 25. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 351. Berlin. [54418] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 3. März 1934 in Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf verstorbenen Börsen⸗ maklers Walter Steinfeld ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 25. November 1935.
Amtsgericht. 1
DBerlin. 1654413] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Deutschen Geflügelfarm e. G. m. b. H., Berlin C, Alexander⸗
[54408]
Bochum,
“ Borna, Bz. Leipzig.
straße 9 II, jetzt Berlin⸗Steglitz, Ahorn⸗
Zusatzberechnung und die Nachschuß⸗ berechnung (§§ 113 —114 des Gesetzes, betreffend die Erwerbs⸗ und Wirt⸗ schaftsgenossenschaften vom 1. Mai 1889 und 20. Mai 1898) Termin auf den 9. Dezember 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin, Gerichtstr. 27, III. Stock, Zimmer 314, anberaumt. Die vom Konkursverwalter Gebler ein⸗ gereichte Zusatzberechnung und Nach⸗ schußberechnung ist auf der Geschäfts⸗ stelle der Abteilung 353, III. Stock, Zimmer 310, zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt. Berlin, den 27. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 353.
Berlin. [54415] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 12. Januar 1935 mit dem letzten Wohnsitz in Berlin⸗Schöne⸗ berg, Kranachstr. 8, verstorbenen Kohlen⸗ händlers Hermann Haack ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 27. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Berlin. [54416] Das über das Ver⸗ mögen der Firma Matthies & Hodeige 1I1 8. in Liquidation (Einfuhr, Ausfuhr, Großhandel mit Obst, Früch⸗ ten usw.), Berlin C 2, Burgstraße Nr. 30, 4 Tr., ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin, den 27. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Berlin. [54417] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Mawe“ Kleider⸗ und Mäntel⸗Ges. m. b. H., Berlin SW 19, Leipziger Str. 78, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 27. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung 352.
Biberach a. d. Riss. 54419] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Elektrochemische Fabrik Untersulmetingen A. G. in L. in Untersulmetingen wurde am 27. No⸗ vember 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Biberach a. d. Riß.
Bochum. Bekanntmachung. [54420] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der am 18. Dezember 1933 verstorbenen Eheleute Schreinermeister Heinrich Korf in Bochum wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. den 27. November 1935. Das Amtsgericht.
0 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Oberinspektors i. R. Ernst Gustav August Hofmann in Borna b. L. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Borna, den 26. November 1935. Das Amtsgericht.
Ettlingen. [54422] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Johann Bayer Ehefrau, Zäzilie geb. Schäfer, in Schöllbronn wurde nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben.
Ettlingen, den 8. November 1935.
Amtsgericht.
Euskirchen. [53049]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Euskirchener Volksblatt, Aktiengesellschaft in Euskirchen, soll die Schlußverteilung erfolgen. Verfügbar sind 1470,65 RM. Die Forderungen der nach § 61 Nr. 1 K.⸗O. zu berücksichtigenden Gläubiger betragen 3226,52 RM. Diese Gläubiger erhalten demnach 45 % ihrer Forde⸗ rungen, während alle übrigen Gläu⸗ biger mangels Masse ausfallen. Das Schlußverzeichnis ist auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Euskirchen niedergelegt.
Euskirchen, den 18. November 1935.
Der Konkursverwalter: Dr. Brendt, Rechtsanwalt.
Gollnow. Konkursverfahren. [54423] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Habeck in Gollnow, Baustr. 33, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Gollnow, den 27. November 1935. Das Amtsgericht.
Hagen, Westf. [54424]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Hermann Krüger, Emmy geb. Finger, zu Hagen, Elber⸗ felder Str. 28, ist durch Schlußvertei⸗ lung beendet und wird hierdurch auf⸗ gehoben. —
Hagen, den 27. November 1935.
Das Amtsgericht.
Kolberg. [54425]
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Wenzel, Ge⸗ treide⸗ und Dün 3“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kolberg, wird 1 ein Gläubigerausschuß aus folgenden Mitgliedern bestellt: 1. Dr. Lange in Firma Deutsches Kali⸗ Syndikat G. m. b. H. in Berlin SW 11, Dessauer Str. 28 /29, 2. Prokurist Dinges in Firma A. G. der Chemischen
b111“
straße 18, ist zur Erklärung über die! Produkten⸗Fabriken,
Rheinhessen, ist
kurses eröffnet worden. Dresden⸗A., Pirnaische Str. 2I.
Pommerensdorf⸗ Milch. Stettin, Postfach 60, 3. Rechts⸗ anwalt Dr. Giese, Kolberg, 4. Rechts⸗ anwalt Dr. Hauptfleisch in Stolp / Pomm., 5. Landwirt Edler von der Planitz in Buchwald, Krs. Neustettin. 2. Der Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters und der allgemeine Prüfungstermin werden auf den 21. Dezember 1935, 10 Uhr, verlegt. In diesem Termin soll auch über die Bestellung des Gläu⸗ bigerausschusses verhandelt werden.
Amtsgericht Kolberg, 27. Nov. 1935.
Löningen. 2 [54426]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Stuken⸗ boxg in Löningen wird, nachdem die Schlußverteilung stattgefunden und der Schlußtermifs abgehalten ist, hierdurch aufgehoben. — N. 1/35.
Amtsgericht Lögingen, 25. Nov. 1935. München. [54427] Bekanntmachung.
Am 25. November 1935 wurde das unterm 29. August 1932 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Lehmann, Inhaber eines Modewarengeschäfts in München, Dienerstr. 6, eröffnete Kon⸗ kursverfahren als durch Zwangsver⸗ gleich beendet aufgehoben.
Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts. München. [54428] Bekanntmachung.
Am 25. November 1935 wurde das unterm 1. April 1931 über den Nach⸗ laß des Rechtsanwalts und Notars Dr. jur. Bernardo Sala, zuletzt in München, Leopoldstraße 10/I, wohnhaft, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet, aufgehoben.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
München. [54429] Bekanntmachung.
Am 25. November 1935 wurde im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma „Walhalla“ Gemeinnützige Wohnungsbaugenossenschaft e. G. m. b. H., München, früher Jagdstr. 8, jetzt ohne Geschäftslokal, an Stelle des ver⸗ storbenen Rechtsanwalts Justizrat Dr. Otto Fraaß Rechtsanwalt Martin Rampfl, München, Rindermarkt 8, zum Konkursverwalter ernannt.
Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Wöllstein, Hessen. [54431] Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Sprendlinger Tonwerke, Inhaber Fritz Beiser V. in St. Johann, zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die ea naigede Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf Montag, den 23. Dezember 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt.
Wöllstein, den 27. November 1935
Amtsgericht.
Cochem. Bekanntmachung. [54432]
Der Kaufmann Alfred Knorr in Cochem, Bernstr. 537, hat bei dem unterzeichneten Gericht den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens ge⸗ stellt. Rechtsanwalt Dr. Pütz in Cochem ist zum vorläufigen Verwalter bestellt worden. (Aktz. 2 V N. 1/35.) 1“
Cochem, den 28. November 1935 8
Amtsgericht. Abt. 2. 8
Dresden. [54433]
Am 27. November 1935 ist ein An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens über das Vermögen der Konto⸗ ristin Elsa Hanna Schneider in Dresden⸗A., Niederwaldstraße 9, In⸗ haberin der unter der Firma Franz Schneider & Co. in Dresden⸗A., Nieder⸗ waldstraße 9, betriebenen Fahrrad⸗ zubehör⸗ und Teile⸗Großhandlung, ein⸗ gegangen. Zum vorläufigen Verwalter ist der Rechtsanwalt Martin Golz in Dresden⸗A., Pirnaische Straße 2, bestellt.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 28. November 1935.
Dresden. [54434] Neber das Vermögen der H. G. Münchmeyer Geselscha mit beschränk⸗ ter Haftung in Niedersedlitz, Nord⸗ straße 26, die daselbst eine Verlags⸗ buchhandlung, Stein⸗ und Buchdruckerei betreibt, ist am 28. November 1935, nachmittags 3 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ Vergleichsver⸗ walter: Rechtsanwalt Martin Bühh. in er⸗ gleichstermin am 27. Dezember 1935, vormittags 10 Uhr. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht den 28
Amtsgericht Hannover, 22. Nov. 1935.
Hannover.
Köln-Mülheim.ͤ Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kurt Breutzmann, Inhabers eines Radio⸗ Spezialhauses in Köln⸗Mülheim, Keup⸗ straße 72, ist am 27. November 1935 mittags 12 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Als Ver⸗ gleichsverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kluth, Köln⸗Mülheim, Regenten⸗ straße 23 (Fernspr. 62 079), bestellt wor⸗ ten. Vergleichstermin ist auf den 21. Dezember 1935, vormittags 9 Uhr, an der Gerichtsstelle, Köln⸗ Mülheim, Buchheimer Str. 67, III. Stock, Zimmer 17, anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens, der am 10. Oktober 1935 bei Gericht einging, nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der vom Ge⸗ richt angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Köln⸗Mülheim, 27. November 1935. Das Amtsgericht. Abt. 6.
[54435
Werl, Bz. Arnsberg. Bekanntmachung.
Auf Grund des heute von dem Bau⸗ unternehmer Paul Rehbein in Werl gestellten Antrages auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens wird der Rechts⸗ anwalt Klauk in Werl zum vorläufigen Vergleichsverwalter bestellt. Amtsgericht Werl, 28. November 1995.
Dresden.
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Willy Ruppert in Cossebaude, Heinrichstraße 9, Inhabers des unter der Firma Noack's Kleiderecke Noack & Co. betriebenen Herrenkonfektionsgeschäfts in Dres⸗ den⸗A., Große Brüdergasse 10, wird ein⸗ gestellt, weil der Schuldner den Antrag auf Eröffnung des Vergleichsversahrens zurückgenommen hat (§ 99 Vgl.⸗Ordn.).
Die Eröffnung des Konkursverfah⸗ rens über das Vermögen des Schuldners wird abgelehnt.
Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 15. November 1935.
Finsterwalde, N. L.
Der Kaufmann Willy Philippsborn, hierselbst, hat den Antrag auf Eröff⸗ nung des Vergleichsverfahrens über sein Vermögen zurückgenommen. Das Amt des Rechtsanwalts Hanisch als vorläufigen Vergleichsverwalters ist be⸗ endet.
Finsterwalde (Niederlausitz), 29. No⸗ vember 1935.
Das Amtsgericht.
Hannover. 8
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Licht & Lampe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Münzstraße 6, Handlung mit
eleuchtungskörpern, ist nach Bestäti⸗ gung des Vergleichs aufgehoben. Die Schuldnerin hat sich der Ueberwachung durch Herrn Emil Wedekind in Hanno⸗ ver, Georgstraße 31/32, als Sachwalter der Gläubiger unterworfen.
25
[54440] Das Vergleichsverfahren über den Nachlaß des Tapezierermeisters Ernst Nölke aus Hannover, Aegidiendamm 4, ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. Amtsgericht Hannover, 22. 11. 1935.
Marienwerder, Westvr. [54441] Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Walter Tessen in Garnsee, Wpr., „Hotel .;. Haus“. Infolge Be⸗ stütigum des Vergleichs wird das Ver⸗ ahren aufgehoben. Die Entscheidung über die Alfthebung des Verfahrens er⸗ folgt aus §8§ 90 Ziff. 2 und 91. Ver⸗ gleichsordnung. Der Schuldner hat sich einer Ueberwachung durch den Ver⸗ gleichsverwalter Bücherrevisor Wickert in Marienwerder unterworfen. Marienwerder, 23. November 1935. Das Amtsgericht.
Beschluß. In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Offen⸗ bacher Lederwarenhaus Inh. Erna Hecht, M.⸗Gladbach, Hindendurgstr. 121, wird der in dem Vergleichstermin vom 14. November 1935 angenommene Ver⸗ gleich hierdurch bestätigk. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufgehoben. 8
⸗Gladbach, den 21. November 1935. Amtsgericht.
8. Verschiedenes.
[54443] Eröffnung einer neuen Ladestelle.
Der an der Strecke Fohllurt Liemt liegende Bahnhof Thomaswaldau ist a 1. Dezember 1935 öffentliche Ladestelle. Deutsche
[54437]
[54438]
mann Max
[54430]
Reichsbahn⸗Gesellschaft Reichsbahndirektion Breslau.
utschen Rei
chsanzeiger und Preußischen Staatsanz
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Montag, den 2. Dezem
8—
Alle Postanstalten
Erscheint an jedem Wochentag abends. B. preis monatlich 1,15 ℛℳ einschließlich 0,30 Aℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0,95 ℛℳ monatlich nehmen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 %. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 4
Bezugs⸗
Bestellungen an, in
H 0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
rolle. —
Inhaltsübersicht. 1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. — 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1. Handelsregister.
Ahlen, Westf. 8 [54252²] In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 35 eingetragenen Firma Schomaker & Cie., Aktiengesellschaft in Ahlen in Westfalen folgendes ein⸗ etragen: S Betriebsleiter Hans Rüggen⸗ breer in Ahlen ist zum zweiten Vor⸗ standsmitglied bestellt. 18
Dem Kaufmann Heinrich Stroth⸗ mann in Ahlen ist Prokura erteilt
Die beiden Vorstandsmitglieder Kauf⸗ mann Hermann Pieper und Betriebs⸗ leiter Hans Rüggenbreer, beide in Ahlen wohnhaft, sind ermächtigt, die Gesellschaft entweder gemeinschaftlich oder ein jeder von ihnen gemeinschaftlich mit einem Prokuristen zu vertreten. Der Prokurist Heinrich Seoifin enn ist zur Vertretung der Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied berechtigt.
Ahlen i. I 18. November 19285.
Amtsgericht.
Apolda. G Firma Rud. Uhlstein & Sohn, Ges. m. b. H., Apolda: Die Firma soll von Amts wegen gelöscht werden. (Ges. v. 9. 10. 1934.) Widerspruch bis 15. Dezember 1935 beim Reg⸗⸗ Gericht. Amtsgericht Apolda, 27. Novbr. 1935.
Bad Essen. [54254]
In das hiesige Handelsregister A ist bei Nr. 118, Max Wagner, Bohmte, am 18. 2 1935 folgendes eingetragen worden:
Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ gner jun. in Bohmte und der Kaufmann Friedrich Wagner in Bohmte sind in das Geschäft als per⸗ sönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
„Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Bad Essen (Bz. Osnabrück), 22. November 1935. Aschaffenburg. [54000] Bekanntmachung.
„Max Stütz“ in Aschaffenburg: Dem Kaufmann Alfred Stütz in Aschaffenburg ist Prokura erteilt.
Aschaffenburg, 27. November 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Bad Harzburg. [54255] In das Handelsregister A ist unter Nr 268 am 21. November 1935 ein⸗ getragen: Firma Otto Höft, Tabak⸗ warengroßhandlung in Harlingerode; Inhaber: Kaufmann Otto Höft, Har⸗ lingerode. Amtsgericht Harzburg.
Bad Nauheim. [54256]
In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen:
Am 23. Novembex 1935 unter Nr. 456 die Firma Tennis⸗Cafe Johann Feser in Bad Nauheim, Inhaber der Kauf⸗ mann Johann Feser ebenda.
Am 27. November 1935 zu Nr. 150 bei Firma Jean Gürtler in Bad Nau⸗ seim: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bad Nauheim.
Bad Oeynhausen. [54001] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 572 die am 1. Oktober 1935 begonnene offene Handelsgesellschaft in Firmg E. & P. Schönlau in Bad Oeynhausen und als deren persönlich itende Gesellschafter der Ingenieur Erhard Schönlau und der Kaufmann Paul Schönlau, beide in Bad Oeyn⸗ hausen, eingetragen worden. Zur Ver⸗ äng der Gesellschaft ist jeder der eiden Gesellschafter allein ermächtigt. Bad Oeynhausen, 18. November 1935. Das Amtsgericht.
Baden-Baden. [54002]
Ooandelsregistereintrag Abt. A Bd. I
0.8. 40 — Firma Julius Schul⸗
meister in Lichtental —: Die Firma ist
erloschen.
Baden⸗Baden, 21. November 1935. Amtsgericht. I.
ℳ). —
haden-Baden. [54003] N Handelsregistereintrag Abteilung A. achstehende Firmen wurden gelöscht: 8 Fürst, Paul Schelling, Franz chmalbach, Emma Kirch, Peter Wen⸗ el, Marmorindustrie, Auktionshalle
8 8.
Baden⸗Baden, Inh. Karl Jörger, alle in Baden⸗Baden. Baden⸗Baden, 25. November 1935. Amtsgericht. I.
Baden-Baden. Handelsregistereintrag. Abt. B Bd. II O.⸗Z. 31, Firma Droller⸗Rahnefeld, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Baden⸗Baden: Die Gesellschaft ist durch die unter Aus⸗ schluß der Liquidation erfolgte Ueber⸗ tragung ihres Vermögens auf den alleinigen Max Rahnefeld, Kaufmann in den⸗Baden, in eine Einzelfirma umgewandelt und ihre Firma erloschen. Die Gläubiger der esellschaft werden darauf hingewiesen, daß ihnen, falls sie sich binnen sechs Monaten nach Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlus⸗ ses zu diesem Zweck melden, für ihre Ansprüche Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Abt. A Bd. III O.⸗Z. 180, Firma Max Rahnefeld in Baden⸗Baden. In⸗ haber ist Max Rahnefeld, Kaufmann in Baden⸗Baden. Der Kaufmann Max Rahnefeld Ehefrau, Charlotte geb. 22 ner, in Baden⸗Baden ist Prokura erteilt. Baden⸗Baden, den 25. November 1935.
Amtsgericht. I.
[54257]
11“ [54004] Handelsregistereintrag.
Adler⸗Apotheke Bamberg, Albert Schmid, Sitz Bamberg: Inhaber nun: Seidenschwarz, Edmund, Apotheker in Bamberg.
Bayerische Warenvermittlung landwirtschaftlicher Genossenschaften Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Bamberg, Sitz Bamberg: Die Gesamtprokura des Ludwig Rodner ist erloschen. —
Peter Betz Bamberg, Sitz Bam⸗ berg. Inhaber: Betz, Peter, Kaufmann in Bamberg. (Handel mit Textilwaren aller Art und Herstellung von Wäsche.)
A. Stöckel, Sitz Bamberg: Firma und Prokura der Lina Schuster sind er⸗ loschen.
Bamberg, den 26. November 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Ega ng eig. Handelsregiter Abto⸗ In das hiesi ndelsregister Abt.- Nr. 104 . zur Firma Gebr. Grote in Bentheim folgendes einge⸗ tragen: Ber Tischlermeister Heinrich Johann Grote in Bentheim ist in das Geschäft als persönlich haftender Geeellschafte eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihm nach dem Tode seines Vaters, des bisherigen Gesellschafters Heinrich Grote, fortgesetzt. Amtsgericht Bentheim, 21. Nov. 1935.
Berlin. J54006] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 81 945. Frimeta Dörfler Partiewarenhan⸗ del, Berlin. Inhaber: Frimeta Dörf⸗ ler, geb. Wiesenfeld, verehel. Kauffrau, Berlin. Nr. 81 946. Kohlen⸗Ver⸗ trieb „Conrad“ und Fuhrunter⸗ nehmen A. Haarmann genannt Franke und Sohn, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 5. Dezember 1932. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Marie Auguste Agnes Haarmann genannt Franke, geb. Hübner, Kauffrau, und Karl Wilhelm Willi Haarmann genannt Franke, Kaufmann, beide in Berlin. — Bei Nr. 11 414 Gustav Ahrens: Die Firma lautet fortan: Gustav Ahrens Inhaber: Beck & Albrecht. Offene Handelsgesellschaft seit dem 31. Oktober 1935. Persönlich .hise.se Gesellschafter; Emil Beck, Kaufmann, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind entweder nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich miteinander oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ermächtigt. — Nr. 78 768 Karlheinz Dammann: Die Firma lautet fortan: Karlheinz Dammann Radiogroßhandlung. — Nr. 79 492 „Katie⸗Pumpen“ Karl Thiele & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Walter Brandt ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 79 887 Beteha Ber⸗ liner Textil⸗Handelsgesellschaft An⸗ ton Lankes & Co.: Die Gefelschaft ist vasneüct Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Carl Falkenstein ist Alleininhaber der Firma. — Nr. 81 812 „Groß⸗Ber⸗ liner Fleischer⸗Zeitung“ Dr. Her⸗ bert Perrin: Die Firma ist erloschen. Berlin N 65, den 23. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
b““ “
Berlin. [54007] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute worden: Unter Nr. 81 943. Curt Müller, Berlin. Inhaber: Curt Müller, Kaufmann, Berlin. Nr. 81 944. Hans Schultz. Technisches Büro, Berlin. Inhaber: Hans Schultz, Oberingenieur, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Hans Schultz Gesenscheß mit beschränk⸗ ter Haftung, Technisches Büro, Prä⸗ zisions⸗Werkzeugmaschinen, Technische Fhs betrieben worden. Cfr. 564 H.⸗R. B 31 933. — Bei Nr. 78 705 Her⸗ mann Möller Eisenbeton⸗, Hoch⸗ u. Tiefbau, Zweigniederlassung Ber⸗ lin: Die Gesamtprokura des Heinrich Barelmann 1 erloschen. Dem Karl Engelmann, Berlin, ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß je zwei Prokuristen gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt sind. — Erloschen: Nr. 5332 F. Langner und Nr. 77 010 Gustav Müller Inh. Emilie Müller. Berlin, den 23. November 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 552. Berlin. [54008]
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1084 Deutsche Kabel⸗ werke Aktiengesellschaft: Prokurist: Viktor Herkner in Hirschgarten. Er ver⸗ tritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem Prokuristen. — Nr. 3345 Fleischer⸗Verbandshaus Aktiengesellschaft: Prokurist: Paul Kasche in Berlin. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit dem Prokuristen Friedrich Benchtin. Die Prokura für Friedrich Benthlin ist dahin erweitert, daß er auch berechtigt ist, in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Paul Kasche zu ver⸗ treten.
Berlin, den 25. November 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 561.
Berlin. [54009] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 13 625 Lichtenberg Rittergutstraße 33/34 Grundstücks⸗ aktiengesellschaft: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. — Nr. 41 685 Westberliner Industrie⸗ palast Aktiengesellschaft (Wipag) und Nr. 42 685 E. Kümmel Aktien⸗ gesellschaft: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 25. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.
Berlin. [54010]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 41 532 Landsberg Buch⸗ und Kunsthandlung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 15. Juni 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert durch Streichung des § 7 (Aufsichtsrat). Anna Braff ist nicht mehr Geschäftsführerin. Zur Geschäftsführerin bestellt ist Fräu⸗ lein Camilla Speth, Berlin. — Bei Nr. 48 638 Vaterländische Spar⸗ und Wirtschaftsgemeinschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Albert E. von Oppenheim ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Eugen Bea in Köln ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 25. November 1935.
Amtsgericht Berlin. Abt. 564.
Beuthen, Bz. Liegnitz. [54011]
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 101 die Firma Richard Mätzke, Neustädtel, Bez. Liegnis. und als ihr Inhaber der Kaufmann Richard Mätzke, ebenda, eingetragen worden. Der Geschäftszweig betrifft den Groß⸗ und Kleinhandel für Obst, Gemüse und Südfrüchte.
Beuthen a. O., 25. November 1935.
Das Amtsgericht.
Brandenburg, Havel. 54271] In das Handelsregister Abt. A ist am 27. November 1935 unter Nr. 334 bei der Fa. „Siegmund Haagen“, Bran⸗ denburg a. H., eingetragen worden: Der Kaufmann Walter Liebenthal ist aus der Gesellschaft ausgeschieden, an seine Stelle ist der Kaufmann Kurt Vercch in Berlin⸗Charlottenburg als persönli haftender Gesellschafter eingetreten. Brandenburg (Havel). Amtsgericht.
Braunschweig. [54272]
In das Handelsregister ist am 25. No⸗ vember 1935 eingetragen: Die Firma Rundfunk⸗Vertriebsgesellschaft Gustav Lembeck & Co., Sitz: Braunschweig. Inhaber: Kaufmann Gustav Lembeck in
EE111“
Braunschweig. Die Firma hatte bisher ihren Sitz in Erfurt. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. [54012]
(Nr. 96.) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 23. November 1935:
Hans Sinning, Bremen. Inhaber ist der Beesige Kaufmann Hans Erich Walter Sinning. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Büromaschinen. Anschrift: Kahlenstr. 1 a.
H. einrenken & Co., Bremen: E. Kohlroß ist am 22. November 1935 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt
.J. H. Meinrenken in Bremen das
eschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.
W. Schlömerkämper, Bremen: H. P. E. L. Schlömerkämper ist am 15. No⸗ vember 1935 als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. E. L. Schlömerkämper Witwe, geborene Löhmann, führt seitdem das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort. An Heinrich Paul Emil Leopold Schlömerkämper in Bremen ist Prokura erteilt.
Norddeutsche Woll⸗ und Kamm⸗ garn⸗Industrie Aktiengesellschaft, Bremen: An Franz Meyer in Eisenach und Dr. Herrmann Reichel in Delmen⸗ horst ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Getreidehandel Geseuschaft mit beschränkter Haftung i. Liquid., Bremen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators und die Liquidation sind beendet. Die Firma ist erloschen.
D. Kruse, Bremen: Heinrich Simon Adolph Kruse ist am 11. März 1931 verstorben und von seiner Witwe, Doro⸗ thea geborenen Kistner, als Erbin bzw. Vorerbin beerbt. Die Gesellschaft wird von der Witwe des Verstorbenen und dem verbleibenden Gesellschafter Jo⸗
annes Kruse unter unveränderter Firma fortgesetzt. H. S. A. Kruse Witwe vertritt die Gesellschaft nicht.
Jacob Meyer Aktiengesellschaft, Bremen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 12. November 1935 ist die Firma geändert in Bremer Roh⸗ stoff⸗Verwertungs⸗Aktiengesellschaft. Durch Beschluß derselben Generalver⸗ sammlung ist die Gesellschaft aufgelöst. Die an Paula Cohen erteilte Prokura ist erloschen. Liquidator ist der beeidigte Bücherrevisor Josef Timmes in Grohn b. Vegesack.
Jacob Meyer, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Jacob Meyer. An Paula Cohen und Emil Wirth⸗ mann Ehefrau, Anni geborene Frühling, beide in Bremen, ist Gesamtprokura er⸗ teilt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Im⸗ und Export von Lumpen und Lumpensortieranstalt. An⸗ schrift: Industriestraße.
Otto Stadtlander, Bremen: Der Kaufmann Max Hermann Carl Schneider in Bremen ist als Gesell⸗ schafter eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Oktober 1935. An Johann Heinrich Bunken⸗ burg in Bremen ist Prokura erteilt.
Runge & Scotland, Bremen: Der Gesellschafter Architekt Alfred Albert August Adolf Willi Runge in Bremen führt das Geschäft der am 11. Juli 1904 begonnenen offenen Handelsgesellschaft nach dem am 2. Januar 1935 erfolgten Ausscheiden des Mitgesellschafters Archi⸗ tekt Eduard Christoph Wilhelm Scot⸗ land in Bremen unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist damit aufgelöst.
Amtsgericht Bremen.
Burg, Bz. Magdeb. [54013]
In das Handelsregister Abt. A
Nr. 414 ist heute die Firma Otto Hof⸗
fert in b. M. und als deren In⸗
haber der Möbelspediteur Otto Hoffert in Burg b. M. eingetragen.
Burg b. M., den 25. November 1935. Das Amtsgericht.
Celle. [54273]
In das A 646 ist heute die Firma Möbel⸗ Brandes Willy Brandes in Celle und als deren Inhaber der Möbelhändler Willy Brandes in Celle.
Amtsgevicht Celle, 25. November 19935.
“ 1“ 8 ö6“
Chemnitz. .[54014]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 22. November 1935:
1. auf Blatt 7718, betr. die Firaza Isolin Ziegner in Grüna: Der Inhaber Isolin Moritz Ziegner ist ausgeschieden. Der Kaufmann Max William Ziegner in Grüna ist seit dem 1. Januar 1935 In⸗ haber.
Am 23. November 1935:
2. auf Blatt 8222, betr. die Firma Heller & Askonas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. in Chemnitz: Die Gesellschafterversammlung vom 7. November 1935 hat beschlossen: a) die Umstellung des Stammkapitals auf Grund der Verordnung über Goldbilanzen vom 28. Dezember 1923 von 280 000 Papiermark auf 83 500 Goldmark gleich Reichsmark (R.⸗G.⸗Bl. 1924 I S. 776); b) die Herabsetzung des Stammkapitals in erleichterter Form nach der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 um 33 500 RM, mithin auf 50 000 Reichsmark, rückwirkend auf den 31. De⸗ zember 1934. Die Umstellung und die Herabsetzung des Stammkapitals sind durchgeführt. Dementsprechend ist § 3 des Gesellschaftsvertrags durch Beschluß derselben Gesellschafterversammlung ab⸗ geändert worden. Das Stammkapital beträgt nunmehr 50 000 RM.
3. auf Blatt 6040, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Richard Graupner Nachf. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 10 855, betr. die Firma Demaco Maschinen⸗Vertriebsgesell⸗ sche t Dr. Eiermann & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der bisherige Geschäftsführer Otto Krönert ist ausgeschieden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist mit Wirkung vom 30. Ok⸗ tober 1935 bestellt der Kaufmann Max Martin Reuther in Chemnitz. Seine Pro⸗ kura ist erloschen.
5. auf Blatt 4521, betr. die Firma Dresdner Bank Filiale Chemnitz in Chemnitz: Die Prokura von Heinrich Wunderlich ist erloschen.
6. auf Blatt 10 088, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Beyer & Otto in Grüna: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.
7. auf Blatt 8271, betr. die Firma Gruschwitz Appretur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chem⸗ nitz: Das Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 569) durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 4. November 1935, unter Ausschluß der Liquidation, auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Bruno Kurt Uhlig in Chemnitz übertragen worden. Das Handelsgeschäft wird unter der Firma „Gruschwitz Appretur Inh. Kurt Uhlig“ weitergeführt, die gleichzeitig in das Handelsregister eingetragen worden ist (Bl. 11 192 des Handelsregisters). Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. (Nach § 6 des Ge⸗ setzes vom 5. Juli 1934 wird darauf hin⸗ gewiesen, daß den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.)
8. auf Blatt 11 192 die Firma Grusch⸗ witz Appretur Inh. Kurt Uhlig in Chemnitz. Das Handelsgeschäft ist hervor⸗ gegangen aus der durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 4. November 1935 umge⸗ wandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Gruschwitz Appretur, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 8271 des Handels⸗ registers; Gesetz vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗ Bl. I S. 569). Inhaber ist der Kaufmann Bruno Kurt Uhlig in Chemnitz. Die Umwandlung ist erfolgt mit Wirkung vom 1. Oktober 1935 (Appretur für Strümpfe, Handschuhe und andere Textilien, Lerchen⸗ straße 5).
9. auf Blatt 11 193 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Epperlein in Chemnitz. Gesellschafter sind die Schlossermeister Richard Paul Epperlein in Adelsberg und Paul Heinrich Epper⸗ lein in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen (Fabrikation von Ketten und Maschinen, Reinecker⸗ straße 58).
10. auf Blatt 3411, betr. die Firma Max Lohse in Chemnitz: Die Firma ist geändert in: Max Lohse, Scheiben⸗ Verlag und Druckerei.
11. auf Blatt 7545, betr. die Firma Osk. Richard Müller Nachf. in Chem⸗ nitz: Die Firma ist erloschen.