1935 / 282 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

9„oü

eiger Nr. Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1935. S. 3

2 2 1 Steuerpflichtigen nach dem Umfang der von ihnen in An⸗] umfassend Reichsheimstättenamt, Braunschweigischen Staat, Stadt V e r w a It u n g. 8 VBerliner Börse am 3. Dezember. x Familienermäßigung, die zeigt, daß mit dem Braunschweig, Freie Architektenschaft demgigischen to Braun⸗ FE. der Reichsbank 8 Anfangs freundlich enomemen auch die Zahl der steuerlich berücksichtigten Kinder E11““ soll zum 8 Meale 18 Reich die Ideen (In Kl 4 e,9⸗ 8” ce) FPBi Straßen⸗ und Wasserstraßen 1 8 38 8 1 8 11.““ es Reichsheimstättenamtes in der praktischen Durchführung dar- (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): Kirchenbeflaggung. 8 1 des Rückganges ees In Nachwirkung der gestrigen Kursbesserungen war auch die steigt den Krpeeschg ftsteuerwflicht een hat sich die im Jahre stellen. Träger der Beispielsiedlung, die den Nässhenh der Aus⸗ Aktiva RM Zu dem Erlaß über die e e gibt der Reichs⸗ 35 %h der Gesamtbeträge ausmachen. Tendenz im heutigen Be iner Börsenverkehr sehr freundlich, die 1983 einsetzende Wirtschaftsbelebung stärker ausgewirkt als bei tellung bildet, ist die Dietrich⸗Klagges⸗Gartenstadt A.⸗G., die die 1. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ 8. und Breußische Minister des Innern im Einverständnis mit dem Die Umschuldungstätigkeit hat durch das Dritte Aenderungs⸗ Umsätze jedoch bereits zu Beg h niedriger als gestern den veranlagten Ein ommensteuerpflichtigen. Die Zahl der Aufschließungsarbeiten durchführen wird. 3 ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu Reichs⸗ und Preußischen Minister für die kirchlichen Angelegen⸗ gesetz zum Gemeindeumschuldungsgesetz vom 29 März 1935 5* Publikumsorders waren nicht eingetroffen. Jedoch ging die Ku⸗ Körperschaftsteuerpflichtigen ewhagie sich gegenüber 1932 um 4000 1892 Nichsmaene belh 8b nzu öö“ heiten folgende Klarstellungen bekannt: III“ Belebung erfahren. In der Berichtszeit sind insbesondere lisse im Zusammenhang mit einigen günstigen 2 ischaftsns 3 oder 13,4 %, das Einkommen sowie das zu versteuernde v1116“ 4 34 000) zee, An einem Tage, an dem nach staatlicher Anordnung die 45 Mill. RM. Schatzanweisungen (Dresden Preslaw) und 8 Mill richten mit kleinen Käufen vor und es traten durchschnittlich einkommen stieg um 189 Mill. NmM oder 18,3 % und die fe 9 Die Kalkindustrie in den Jahren 1933 und 1934 Fee nrar. 1 öffentlichen Gebäude allgemein flaggen, ist auch an den Kirchen⸗ Reichsmark Zahlungsrückstände in das Verfahren einbe ogen Besserungen von ¼ bis ¾ % ein. Als sich die Privatkundschaft esetzte Steuer um 36,7 Mill. RM oder 18,5 %. Von den drei u 8 Goldkassenbestand RM 67 117 000 1 u und kirchlichen Dienstgebäuden nur die Reichs⸗ und worden, wodurch die Schulden an den Umschuldungsverband bei jedoch auch weiterhin zurückhaltend zeigte, kam im Verlauf der Hauptkörperschaften haben die Erwerbsgesellschaften sowie die Die Kalkindustrie zeigte in den Jahren 1933 und 1934 eine Golddepot (unbelastet) bei 2 Nationalflagge zu setzen. Dies gilt auch dann, wenn der Tag den größeren Gemeindekörperschaften auf 1,93 Mrd. RM oder Börse Material an den Markt, so daß die anfänglichen Gewinne Gruppe „Uebrige Körperschaften und ermögensmassen des fortschreitende Belebung. Nach Mitteilung des Statistischen ausländischen Zentralnoten⸗ 1 zugleich besondere kirchliche Bedeutung hat. 8 ] 28 % der Gesamtschuld gestiegen sind. 1 zum Teil wieder verloren gingen. Die Börse schloß in unlustiger bürgerlichen Rechts“ gleichfalls einen Zuwachs an Steuerpflich⸗ Reichsamts in „Wirtschaft und Statistik“ hat sich der Absatz an “*“ 21 034 000 Wenn die Kirchen aus anderem Anlaß flaggen, können sie 3 und etwas abgeschwächter Ha tung. tigen und Beträgen zu verzeichnen, während bei den Betrieben brohem Stückkalk im Jahre 1934 gegenüber dem Tiefstand im Jahre 2. Bestand an deckungsfähigen Devisen.... . 5 256 000 ö 1212 e Eior axhern. 96 shon anfangs und BeFb er FeFrrrschcften des 2 81 verdoppelt, während der 3 sat von L“ Rohkalk im 19 Ressccsa 868 2 Reichs⸗ a ge setzen. d ge von be⸗ A¶ꝙ,¼ 8 8 gezei atten, im Verlauf fast durchweg au ie Zahl der Steuerpflichtigen zugenommen, das Gesamtein⸗ eichen Zeitraum auf mehr als das Dreifache und derjenige von a) Reichsschatzwechseln.. 55 5 sonderer kirchlicher Bedeutung, an denen die Kirchen und kirch⸗ Die Ertragssteigerung durch den Arbeitsdienst. geboten. So verloren 86. ho und Mannesmann se 12) Schlef. Ira. aber abgenommen hat. Im Gegensatz zur Einkommen⸗ und 11“ auf vnrshecht das oppelte ge⸗ S (+ 54 990 000) lichen Dienstgebände ohne staatliche Anordnung zu beflaggen sind, In zwei Jahren bereits 120 Millionen jährlich. sche Zink 14¼ %. Von den Braunkohlenwerten büßten Rheinische steuer waren bei der Körperschaftsteuer die Zunahmen im Ver⸗ steigert werden konnte. Der Absatz an Rohkalk belief sich im b) sonstigen Wechseln und Schecks.. 4 095 638 000 sowie ob die Reichs⸗ und Nationalflagge oder die Kirchenflagge b Brauntohlen im 2 ¼¾˖ % ein, während dagegen Bubiag gleich zum Vorjahr in den höheren Einkommensgruppen meist Jahre 1934 auf insgesamt 13,2 Mill. Tonnen. Davon wurden (+ 409 641 000) oder beide zu setzen sind, werden von den Religionsgesellschaften dun Ueber die gewaltige Ertragssteigerung deutschen Bodens, die 89 Eintracht ihren An angsgewinn von ¼ halten konnten, ¹gsrößer als in den unteren. allein 7,7 Mill. t an die Zementindustrie abgesetzt, deren betriebs⸗ deutschen Scheidemünzen 128 036 000 bestimmt. Wird neben der Reichs⸗ und Nationalflagge die durch den Reichsarbeitsdienst erreicht wird, teilt Gauarbeits⸗ Unter den Strom⸗ und Versorgungswerten überwogen ebenfalls 8 3 eigene Brüche durch diese Statistik miterfaßt werden. Der Absatz (— 102 578 000) Kirchenflagge gezeigt, so gebührt der Reichs⸗ und Nationalflagge führer Tholens, der Leiter des Planungsamtes bei der Reichs⸗ Rückgänge, so büßten Chade 3 Mark, Dessauer Gas 2 und R. W. E. ul 8 8 san Branntkalk betrug im Jahre 1934 rund 5,3 Mill. t. Mit 5. Noten anderer Banken ... 4 919 000 die bevorzugte Stelle. leitung, im „Arbeitsmann“ mit, 19 die durch Urbarmachung 12¾ % ein. In Deutsche Kabel (†. 1 %) wollte man wieder 1. 8 diesen Absatzmengen wurde der Stand des Jahres 1930 im all⸗ (— „9 434 000) von Oedland und Verbesserung von Kulturland bewirkte Steige⸗ Interessenkäufe bemerken, auch Siemens gewannen %. Sonst v 8 Elektrotagung in Essen. cecahe gemeinen wieder erreicht, teilweise sogar überschritten. Die in Lombardforderungen.. 78 182 000 Neuer Schuldenabbau bei den größeren hüe ges Si in etwa 2 Jahren bereits auf 120 Mill. RM 1 1 noch Angebot in Aku (— 1 ½¼), Berlin⸗Karlsruher In der Reihe der von den Aemtern für Technik der NSDAP. ben beiden Erhebungsjahren planmäßig geförderte Wirtschafts⸗ (darunter Darlehen auf Reichsschatz. (+ 47 503 000) Gemeinderörperschaften führ ich angewa hsen sein werde. Diese Summe entspreche dem (— 29); Nuag (— 1) und R. W. E. (— 1). Dagegen bestand der vier westdeutschen Gaue Düsseldorf, Essen, Westfalen⸗Nord und belebung spiegelt sich in der Absatzentwicklung bei den einzelnen wechsel RM 162 000) 88 b ¹ 1 v . Verte, den die Gesamtausfuhr der deutschen Kolonien im Jahre etwas J achfrage für Contigummi (+† 1 24), Eisenbahnverkehrs⸗ Westfalen⸗Süd veranstalteten Energietagungen zieht nach der er⸗ Verbrauchergruppen deutlich wider. Bemerkenswert gestiegen ist deckungsfähigen Wertpapieren.. 346 186 000 Wie das Statistische Reichsamt in „Wirtschaft und Statistik“ 1912 erreicht hatte. Es ergebe sich daraus, daß wir auch inner⸗ wesen († 1 ½) und Braubank (+ 2), unter den Groß⸗ folgreichen ersten Gas⸗Tagung die am 16. und 17. Januar 1936 neben dem Kaltabsatz an die Baustoffindustrien insbesondere auch (4 3 1⸗ sonstigen Wertpapieren.. 15 102 000

mitteilt, ist der Fesan Fee sahe der größeren Gemeinde⸗ halb unserer Grenzen so große Möglichkeiten fur Erweiterung bankaktien des Kassamarktes Berliner aandelsgesellschaft und in Essen stattfindende Elektrotagung das Interesse der gesamten der Absatz an die Eisenindustrie. 8 1 ◻½ 9000) 788 682 000

körperschaften (Groß⸗ und Mittelstädte sowie Provinzialverbände) unserer Rohstoffbasis hätten, daß sie mit der Erschließung großer DD⸗Bank je 1 % % gewannen. eutschen, mit der Energiewirtschaft verbundenen Fachwelt auf sich. im 1. Viertel des laufenden Rechnungsjahres neuerdings ge⸗ Fosere, Schritt halte. Hierbei sei zu bedenken, hec heeher Sonst war die Lage am Kassamarkt uneinheitlich. In Renten den en dieser S ssceft Händen L“ sonstigen Aktiven 1 sunken, und zwar um rund 17 Mill. RM auf 6902 Mill. RM. Wirtschaft dieses Werk des E unmittelbar und ergaben sich kaum Veränderungen. Tagesgeld erfuhr eine neue Dr.⸗Ing. e. h. Koepchen unter Mitarbeit des Verbandes deutscher (+ 87 267 000) Die Zahlungsrückstände nahmen um 12 Mill. RM (davon um mittelbar nichts anderes koste als Arbeit, die anderenfalls brach⸗ Ermäßigung um ¼⅞ auf 3 ¾% bis 3 % t. Die Rückflüsse zum Elektrotechniker als des zuständigen technisch⸗wissenschaftlichen Devisenb ewirtschaftun Passiva.

4 RM EEEE“ übrigen dnn vv 1 Uaee v als 11 des sfenen Peeh in Unfange zu bemerken. Vereins. Die Tagungsfolge wird mit Rücksicht auf den umfassen⸗ g. Grundkapital . . . . . .. auf nur noch Mill. RM ab. Der anhaltende Schulden⸗ Reichsarbeitsdienstes an, die den äußersten Norden der Provin um internationalen Devisenmarkt war die Gesamtlage wenig ver⸗ Aufgabenkreis der elektrischen Energie entgegen dem Pro⸗ j

kückgang, der sich nun bereits auf zwei Drittel der erfaßten Ostpreußen umfaßt. Acht Abteilungen sind hier für P ändert, das englische Pfund bröckelte in Berlin auf 12,27 (12 275) vdenna 5 Gas⸗Tagung ö 1 ce. Aenderung des Zahlungsverkehrs mit Ungarn. 2. Reservefonds: 8 Körperschaften erstreckt, stellt keine für die weitere Wirtschafts⸗ kulturabteilungen eingesetzt, und mit verläßlicher Sicühde lasse Reichsmark ab, der Dollarkurs blieb mit 2,488 RM unverändert. Elektrowärme, dem neuerdings sehr sgeh in den Vordergrund Das Verrechnungsabkommen mit Ungarn über die Zahlungen a) gesetzlicher Reserveeodve a... 71885 090 entwicklung etwa nachteilige Einschränkung der Investitionen dar, sich bereits der Mehrertrag angeben, der nach Durchführung der etretenen-⸗Anwendungsgebiet der Elektrizität, auch auf die Fragen im deutsch⸗ungarischen Warenverkehr wird am 4. Dezember d. J. 1b uu“ 1 (unverändert) da die Haushaltsbesserung wenigstens teilweife eine Finanzierung Arbeiten zu erwarten sei. Den 1,5 Mill. RM Kosten dieser 1 her Licht⸗ und Kraftversorgung eingehen. Die Elektrotagung wird außer Kraft gesetzt. Ab 5. Dezember gilt ein neues Abkommen, b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ n; von Bauvorhaben aus ordentlichen Mitteln erlaubt. Arbeiten stehe eine jährlich wiederkehrende Ertragssteigerung von mit einer Kundgebung eingeleitet werden, auf der nach Ers nung auf Grund dessen den nachstehend genannten ungarischen De⸗ 114“*“ ““

An neuen Krediten sind im 1. Viertel des laufenden Rech⸗ 244 000 RM oder 17 25% der einmaligen Kosten gegenüb rch de ö r i r T b visenbanken Reichsmark⸗Konten bei der Deutschen Verrechnungs⸗ Wwer aufenden Rech 5 g sten gegenüber. durch den Staatssekretär Ohnesorge, der die 1 kiff in Berlin venohe werden. Ungereiseche Aülgemenne bernn. 0) sonstige Rgetagen. ... . . . ... ( 2 unbde

nungsjahres etwa 45 Mill. RM aufgenommen worden gegenüber Kursstand, Dividende und Rendite der Aktien. im nationalsozialistischen Staate umreißen wir Bank, Bud ier Uneur C ial⸗Bank, Budapest 2122 . . 8 8 9 0 2 2 itätswirtschaft die aktuellen Probleme der Bank, Budapest, Pester Ungarische Commercial⸗Bank, Bu d86 3. Betrag der umlaufenden Noten 4186 124 000

““ 8

Aus der

150 000 000 (unverändert)

70 Mill. RM im Vorvierteljahr. Besonders stark war der Rüc. ünte z b ; deutschen Elektri Igisegencae waschlüsse uber ett Heziehungen zwischen gurs. dertsten nercfemntrisgü behichag werdeneen spricht als einer Pester Erster Vaterländischer Sparkassen⸗Verein, Budapest, († 388 269 000)

ang der Neuaufnahme von Schulden aus öffentlichen Mitteln. j 8 ivi inte . neuen 11“ die 1es in langs 8 Kunst und Wifsenschaft. 1“ Reichsamtz im neuen Heff on Bertlerne iger Form zu weiter gesunkenen Zinssätzen (Dur 1 6 8 1 un 4,64 %% gegen früher 5,09 .)cccctstatg H G Spielplan der Berliner Staatstheater. Statistik“. Ueber die Berechnung von Durchschnittswerten hinaus und der Leiter der rtschaftsgruppe Elektrizitätsversorgun A. G., Budapest. Wie bisher erfolgen die Zahlungen im deutsch⸗ 8 finden sich erstmals wieder Inhaberschuldverschreibungen (rund Mittwoch, den 4. Dezember. werden hier zum erstenmal die an der Berliner Börse notierten Direktor Zschintzsch, über das ö der neu eiilichen Verbund⸗ ungarischen Warenverkehr ausschließlich in, Reichsmark. Ab 5. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ 4 Mill. RM Umtauschanleihe) und größere Darlehen von Ver⸗ Staatsoper: Troubadour. Musikalische Leitung: Blech. Be⸗ Stammaktien nach ihrer nominellen Dividendenhöhe gegliedert wirtschaft. Den Abschluß der Tagung bilden 7 Ausführungen 5. Dezember d. J. dürfen die deutschen Zahlungsverpflichteten keiten... . 8 . icherungen, industriellen Firmen, Organisationen usw., während ginn: 20 Uhr. v vüned in e ebildeten Dividendengruppen jeweils Kursdurch⸗ des Reichsleiters des Amtes für Technst Dipl.⸗In Seebauer der Einzahlungen nur noch auf die Konten der vorgenannten Banken G ee ) ie Banken nur relativ wenig neue fasienene wühe gegeben Schauspielhaus: Thomas Paine Schauspiel vo 8 schnitt und Rendite für Ende Oktober 1983, 1934 und 1985 fest⸗ usammenfassend das Ergebnis der Tagung auf dh Zukunftsauf⸗ bei der Deutschen Verrechnungskasse, also nicht mehr auf das 6. Sonstige Passivo haben. Dem Verwendungszweck nach tritt mit dem steigenden Johst. Beginn: 20 Uhr 1 g 8 Fanh gestellt. I 35 g zu en der deutschen Enetgiewirtschaft astesten wird soHonto der Ungarischen Nationalbank leisten. Auf welches der (+ 10 993 000) 5 Zohnungsbedarf wieder mehr und mehr der Grunderwerb und Staatstheater⸗Kleines Haus: Himmel a uf Erden. Komödi Naturgemäß ist der Kursstand der Aktien stark von der Divi⸗ g 8 1 genannten Konten im Einzelfalle einzuzahlen ist, richtet sich nach Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wohnungsbau i Vordergrund (26 %), während die für den vpon Jochen Huth. Beginn: 20 Uhr. 1“ dereenage gücsängi es, beteht gaoch sai hoglenn 82* 8 der Vereinbarung des ungarischen Gläubigers mit dem Wechseln R⸗MN —,—. 3 1 ite. Eine Aufgliederun ; ; . 2 S 8 ich diese is ; 5 . 8 stach en nach Divizendengruppen ergibt vietmehe üe bsn sstner „Reichssiedlungsausstellung 1936“ in Vraunschweig. Schuldnere Läßt⸗ 11114“ Von den Abrechnungsstellen wurden im November abge⸗ drei Jahre folgende Beobachtungen: Zwar sind bei den Aktien, die In der allernächsten Umgebung Braunschweigs, im Masche⸗ ausnahmsweise noch auf das Konto der Ungarischen Ratioraal⸗ rechnet St. 3 700 000 RM 4 811 000 000. eine Nominaldividende mittlerer Höhe erbringen, die Unterschiede roder Holz, wird im Laufe der nächsten Monate eine Beispiel⸗ bank bei der Deutschen Verrechnungskasse eingezahlt werden. Die Giroumsätze betrugen in Einnahme und Ausgabe in der Rendite nicht bedeutend, aber im allgemeinen ist die Rendite siedlung erstehen, die nach den Richtlinien des Reichsheimstätten⸗ Ungarische Zahlungsverpflichtete lassen die deutschen Gläubigern St. 4 460 000 RM 55 966 000 000. um so niedriger, je kleiner die Dividende ist. Bei Einbeziehung amtes der NSDAP. und der Deutschen derdeft deßit errichtet geschuldeten Beträge vom 5. Dezember ab ebenfalls durch eine 8 3 1“ 8 2 der dividendenlosen Aktien und derjenigen mit kleiner Dividende wird. Das Gemeinschaftshaus dieser Beispielstedlung wird im der obengenannten ungarischen Devisenbanken in Reichsmark Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom in die Gesamtberechnung liegt die Durchschnittsrendite aller in kommenden Jahr die Reichssiedlungsausstellung aufnehmen. Nach überweisen. Bei dem Erwerb der Reichsmarkbeträge haben die 30. November 1935 hat sich in der verflossenen Ultimowoche die Berlin notierten Stammaktien gegenwärtig noch unter 4 % und Vorbesprechungen wischen dem Leiter des Reichsheimstätten⸗ Schuldner außer dem amtlichen Reichsmarkkurs ein Aufgeld zu gesamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und damit unter dem Zinsertrag der festverzinslichen Werte. Sieht amtes der Ngelh und der DAF, Dr. Ludowici, der braun⸗ zahlen, das sich in der Kompensation der Reichsmarkeingänge Wertpapieren um 512,6 Mill. auf 4890,6 Mill. RM erhöht. Im 1 11 man jedoch von den ohne Dividende gebliebenen Aktien ab, so sgweigischen Staatsregierung und dem Oberbürgermeister der und ⸗anforderungen, die die genannten ungarischen Devisen⸗ einzelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um Die Kraftfahrzeugindustrie im Oktober 1935 auch selbst mehr Dieselöl herstellen. Die Grundlage der inlä 8 ergibt die Rendite der Aktien einen Durchschnittswert von 4,91 %, tadt Braunschweig wurde dem Lande und der Eiade Braun⸗ banken täglich untereinander unter Mitwirkung und Kontrolle 409,6 Mill. auf 4095,6 Mill. RMe, an Lombardforderungen um scchen Kraftstofferzeugung biete die B 8 228 2 ncenei. der also um ein geringes über die Realverzinsung der repräsen⸗ schweig die Vorbereitung der Reichssiedlungsausstellung 1936 der Ungarischen Nationalbank in Budapest vornehmen, bilden 47,5 Mill. auf 78,2 Mill. RM, an deckungsfähigen Wertpapieren mn Ottober erreichten Produktion und Absatz von Liefer⸗ und woraus sich flllsstee asförmige, sta vemeiae 5. Sesn dohre, tativen 4 ½¼ Pigen Rentenwerte hinausgeht. übertragen. In den bereits gegründeten Arbeitsstab für die Vor⸗ wird. Die Ungarische Nationalbank wird si bs Aufgeld täglich um 0,5 Mill. auf 346,2 Mill. RM und an Reichsschatzwechseln Lastkraftwagen lt. „Wirtschaft und Statistik“ wieder neue Höchst⸗ stoffe für den Mooto Hetlieh 2 mastece un feste 11“ eM Win 116 bereitungsarbeiten hat das Reichsheimstättenamt als ständige bekanntgeben. Zur Vermeidung von Differenzen empfiehlt es um 55,0 Mill. auf 55,5 Mill. RM zugenommen. Die Bestände zahlen, dagegen wurden Personenkraftwagen infolge der Betriebs⸗ schiedenen Verfahren (1G⸗Dre 8. Sen F. vech Mitarbeiter den Diplomingenieur vinn und den Ausstellungs⸗ sich für die deutschen Gläubiger, möglichst in Reichsmark und an sonstigen Wertpapieren stellen sich bei einer Zunahme um pause eines größeren Werkes in geringerem Umfang als im Vor⸗ Verfahren), mit denen in ab Fee t” 199vo 8 Anleihen ohne laufende Ver insun achmann Diplomingenieur Glantzel sowie den Gartenarchitekten nicht in Pengö zu fakturieren. Der Wortlaut des neuen Ab⸗ 9000 RM auf 315,1“ Mill. RMN. An Reichsbanknoten und monat hergestellt und abgesetzt. Auch Absatz und Produktion von 800 000 t Treibst. FaE 1“ 3 ig. bochm entsandt. Die Ausstellung, die von einer Gemeinschaft, kommens wird in den nächsten Tagen veröffentlicht werden. Rentenbankscheinen zusammen sind 405,5 Mill. RM in den Verkehr Krafträdern sind der Jahreszeit entsprechend zurückgegangen. Der breirh b stoffe anfallen dürften, müsse unbedingt die Stein⸗ Im Anschluß an frühere Uebersichten untersucht der neue . 1 5 abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten Auslandsabsatz von Personenkraftwagen und Kraftomnibus nw vecemschwolmam beschleunigt werden, durch welche große Mengen Bericht des Bankhauses Gebr. Arnhold, Dresden⸗Berlin di Frag⸗ um 388,3 Mill auf 4186,1 Mill. RM derjenige an Rentenbank⸗ 1b e en war billiger Treibstoffe (Benzine und Dieselöle sowie ein als Flaschen⸗ wie sich gegenwärtig die Anleihen ohne laufende Verzinfunig me———— . Derr. scheinen um 17,2 Mill. auf 397,3 Mill. RM erhöht. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 110,6 Mill. auf 1564,0 Mill. RM

höher, der aller anderen Kraftfahrzeuge dagegen niedriger als i

1 er, b ahrzeuge dagegen niedriger als im gas jehr gee es, ho⸗ 8 D 1

2 SS 84; 98 8 ger gas sehr geeignetes, hochwertiges Treibgas) anfallen ; 1“ 3 8 1

vorigen Monat. Trotz des Sondereinflusses, der im Berichtsmonat die See gkeserscsefehe gas) reichlich . (Steuerguts eine, insvergütungsscheine, Schutzgebietsanleihen, 8 Die Bestände der Reichsbank K. kschei b

1 zu. Die Bestände der Reichsbank an Rentenbankscheinen haben

durch die Betriebsumstellung eines Werkes wirksam war, liege V Wiederaufb schla d.8 si ei Berücksichti die C ing hes W 8 liegen um Verkoken we 8“ Ko 1 88 Wiederaufbauzuschläge und Altbesitzanleihen) unter Berücksichti⸗ 116“ 1 b ichsbe Rente 1 hetrahen Aberstugarten vtes aet 78. Absatz zum Teil er⸗ ug für Arbeitsbeschaffäeng Tie g.⸗vchlenarten . öb und in welchem Verhältnis diese ir a 2 u an e sich auf 11,6 Mill. RM, an Scheidemünzen v ich über dem rgebnis vom Oktober 1934. müßten unbedingt gefördert werden Rendite zur Rentabilität der laufend verzinslichen Anleihen steht. 4 8 rücksichtigung von 15,1 Mill. RM neu ausgeprägter und 7,1 Mill. TTTö“ gegenüber Sep⸗ 3 dingt gefördert werden. 6 Hen cht u Zusammenhang darauf hin, daß die Rüichemark RM 1 vr um —eein Drittel auf 12 618, der Absatz um ein Fünftel Anleihen ohne Nominalverzinsung in früheren Jahren wegen . . ; ; . 1“““ 8 Die fremden Gelder zeigen mi , ill. RM eine Zunahme anf 13 433 zurückgegangen. Tennoch wird die Erzeugung 8b ihrer besonderen Konstruktus vielfach ,8 Ausweis der Schweizerischen Nationalbank. Lb e um 88,5 Mill. RM. Bestände an Gold und deckungsfähigen FEdecesries Vorjahres um 2 %, die Absatzmenge sogar um 16 % Der deutsche Rauchwarenmarkt nachlässigt wurden, so daß die Verzinsungssätze 85 ein Basel, 2. Dezember. Der Ausweis der Schweizerischen Verkaufsverbänden Reens grundst⸗ lich geregelt ist, scheinen über Devisen betragen bei einer Abnahme um 146 000 R. rund en. Im Ausland wurden an fabrikneuen Personen⸗ 2 8 überdurchschnittliches Niveau erreichten. Ende 1934 Anfang 1935 Nationalbank zum 30. November 1935 zeigt die jeweils zum die Form, in der die kontinentale infaht nach England vor sich 93,4 9 nn. Im ““ 84 8 58 vbe 2r; ; & einer Zunahme um RM auf rund 88,2 Mill. RM, die

18 soll noch Verhandlungen erforderlich zu sein. Die Ein⸗ Bestä sfaz b; Don; 11 p 1 Bestände an deckungsfähigen Devisen bei einer Abnahme um

ende und Rendite der Aktien gibt eine Untersuchun S. cs ¹ Wechsler⸗ B eft. Briti nden Elektrowirtschaftler Ge ldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Ungarische Escompte⸗ und Wechsler⸗Bank, Budapest, Britis I16A6“ 1““ 5 ¹ v über 88 bancben er veutschen dEekennr nhütathischaht Ungarische Bank A. G. Budapest, Ungarisch⸗Italienische Bank 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten... 8 1 600)

689 6 6öö6 11“*“—

kraftwagen insgesamt ein Drittel mehr abgesetzt als im Vormonat im November trat jedoch hierin eine wesentliche Aenderung ei ies 5 instituts im

. vesFasehe.e . itte gesetzt als Vorn 8 Aer g ein, da gerade diese Ultimo auftretende erhöhte Beanspruchung des Noteninstituts im

und fast die dreifache Zahl wie im Oktober 1934. Der Anteil der .* Werte in Faehas Umfange zur Vermeidung der bei anderen Renten Diskontgeschäft. Der Goldbestand hielt sich mit 1391,90 Mill. sfrs uhrmenge liegt mit 670 000 t für das erste Jahr des Abkommens 180 000 Rt auf 875 89Mill Ree auf rund 5,3 Mill. RM.

am Gesamtabsatz bei Personenkraftwagen belief. Der Geschäftsverlauf in Leipzig am Brühl hat im November erwarteten Zinskonversion erworben wurden, bis schließlich das beinahe auf dem Stand der Vorwoche (23. Nov.: 1391,94, 31. Dk⸗ be

sich im Berichtsmonat auf 15,2 99 gegen 6,3 % im Oktober des im Vergleich zum Vormonat leicht nachgebende Tendenz gezeigt. Zum Zinsniveau unter dem von Anleihen mit laufender Verzinsung tober: 1387,37), dagegen sanken die Golddevisen um 14,19 auf 525 000 t örlahrg. die Fertigstellung von Liefer⸗ und Lastkraftwagen hat rößten Teil ist dies auf die zu warme Witterung zurückzuführen, lag. In der wischenzeit hat sich wieder eine Umwandlung er⸗ 4,47 (18,65 bzw. 21,88

gegenüber dem Vormonat um 7 % auf 4084 Stück erhöht; die o daß für die deutsche Kundschaft keine dringende Veranlassung geben. Durch Realisationen nach der Zinskonversion hat sich das um 36 Mill. auf 81 Mill. ffrs. Die Wechsel der Darlehenskasse Zreits den kontinentalen Erzeugern von den Englän

anntlich 88 fel, wäͤhrend für die 4 folgenden Fahre 3 1 2 8 rlich als Einfuhrkontingent vereinbart wurden. In⸗

Mill. sfrs. Die Schatzanweisungen stiegen folge des großen Halbzeugbedarfs in England mußte sedoch be⸗ m Inland abgesetzte Zahl ist sogar um 18 % gestiegen. Dagegen bestand, sich in der Abgabe der Bestellungen zu überhasten. Kursniveau bei den Anleihen ohne laufende Verzinsung nicht be⸗ erhöhten sich weiter um 2,85 Mill. auf 72,83 (69,99 bzw. 8 monatliche Zusatzmenge von 10 000 t für zunächst sechs ens Ebö“ as. 27- Nenen g

Erzeugung im Oktober 1934 mehr als die Hälfte ü durchaus normal spreche Cp . 8 54. ö1 ; ehe gaseh G 8 52 bzw. eingeräumt werden. Im Mittelpunkt der bevorstehenden zeugung Oktober 1932 8 . e über⸗ G al anzusprechen, zumal die Kürschnereien Nach⸗ rung an den Rückzahlungstermin eine laufende Kurssteigerung 107,6) Mill. ffrs. Der Notenumlauf nahm um 54,7 Mill. auf r 1 inli je 8 2 5 Die Herstellung von Automobilomnibussen hat sich rage meldeten und auch die Konfektion zum Teil recht beachtliche stattfinden mußte und obwohl bei Anleihen mit Nominalverzinfung 1 18322,52 (1267,82 bzw. 1324,89) Mill. ffrs zu. Gleichzeitig ver⸗ 1g. EEöö“ Er. Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fur deutsche öö“ 149, der Absatz von 124 auf 156 im Orhüg deingsaufträge gab. Das Auslandsgeschäft zeigte gegen in der Zwischenzeit überwiegend Kurssteigerungen über die Ein⸗ ringerten sich die täglich fälligen Verbindlichkeiten um 19,74 Mill. bei der letzten Londoner Tagung einge etzten Ausschüsse sind wohl Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D N B. G G“ J““ gegen 30 im September daöö“ ee 9 88 hoxaeg e Sh Feeät 8 eingetreten sind. 88 337,23 (a,8 bzw. 327,3) Mill. sfrs. Der Notenumlauf und noch mit der Beschaffung der für ses Quotenvorschläge not⸗ am 3. Dezember auf 50,25 (am 2 Dezember au⸗ 98 Egcbg.. 8 rden, es allerdings zu einer Umsatz⸗ Aus den dem Bericht beigefügten Tabellen, aus denen die ie täglich fälligen Verbindlichkeiten waren zum 30. November 1 isti äfti O b in⸗ 2 1 8 Se eesitcsnobetion 8 8 -”. der Jahreszeit ent E 1enen. Artikeln starden aaf für 1 in Frage kommenden Änleihen an HPns 1 (86,82 bzw. 85,27) % durch Gold und Golddevisen Tb“ 8 Le“ einkraftrader „wuagegangen. Im Berichtsmonat wurden 4265 Grund Leipzig abgehaltenen Versteigerungen Silberfüchse erschiedener Kurse und für mehrere Termine gestaffelt abgelesen gedeckt. - b raglich, nich 8 . i ü eihtrafträͤder (Vormonat 5896) und 1803 Großkrafträder (2170) ꝑim Vordergrund des Interesses. Die in Leipzig erzielten Auktions⸗ werden kann, ist zu ersehen, daß die Rendikent ser bei 51 fünnen; F. t hh 8 Bcgas et etmnen Pantber V. Preisnoterungen v. F. ee. stark ist die Erzeugung gesunken; sie betrug breise lagen auch durchschnittlich höher als diejenigen, die im ver⸗ Werten fast ausnahmslos wieder über 5 % hinausgehen und daß 8 sch Schwierigkeiten, sondern auch wegen der noch über die Er⸗ mittel. (Einkaufspreise 8S” en LZ nzel⸗ Stück (226e Aftrüder (6227). Großkrafträder wurden mit 2359 Hangenen Jahre bewilligt wurden. Sie gingen aber auch über die teilweise Sätze von 5 ¾ % bis 5 % % erreicht werden. Dies be- Goldabfluß bei der Bank von Frankreich neuerung des französischen Feinblechverbandes bestehenden Un⸗ ö1“ EEEö1ö1ö” 3 1 8 ½%, TLang Be, 8

Stück (2265) um 4 % mehr fertiggestellt als im Septemb Preise der Osloer Auktion hinaus. Der Unterschied lie t unge⸗ deutet eine ö ü f - igge als S . De Os 8 3. X ge⸗ eberhö .0, 8 b . 8 1 3 3 E11A“”; g; vng LSe. hung von ca. 0,6 6 bis 08 3 gegenüber laufend zum Stillftand gekommen. klarheiten. verlesen 40,00 bis 42,50 ℳ., Linsen, kleine, käferfrer 48,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 49,00 bis 53,00 ℳ, Linsen,

Auslandsabsatz hat in Kleinkrafträdern um 19 , fähr zwischen 15 bis 20 %. Besonders ge⸗ v; 8g.g- 1 ¹ x

G d 1 in anderen or zwisch 5 bis 20 %. Besonders gefragt waren die frischen verzinslichen Anleihen von vergleichbarer Fundierung und Lauf⸗ Krafträdern um 45 % abgenommen 8 blauen Silberfarben, weniger dagegen die bräunlichen Farbtö zei b sgefü Feörch 11““ ;

1 abgenommen. E ben, 1 gen Farbtöne. eit. Wie weiter ausgeführt wird, ist es Par . ; 1Se

Erzeugung und Absatz dreirädriger Kraftfahrzeuge waren um Weiterhin zeigte sich große Nachfrage nach Ozelots. Auch für erhöhte und zum Teit führ. necde c erft at. Sesgtag nege bieh⸗ vranbahth i Srgenhn Hobabftut 8 der 2 große, Konsum, käferfrei 53,00 bis 70,00 ℳ, Speiseerbsen, gelbe

- bzw. 9 % höher als im Borme deutsche Katzen bestand Inter Das Kaningeschäf v 3 gunstig v antreich ist, wie „L Information“ meldet, am Montag zum Senkun der polnischen Kohlenpreise auf dem 86,00 bis 58,50 Speiseerbsen, Ri be 58,50 bis

5 bzw. 9 % höher als im Bormong 8 Beit he nen estand Interesse. Das Kaningeschäft kann Anleihen auch dann für Anlagezwecke nutzbar zu machen, wenn Stillstand gekommen. Allerdings ist der Goldverlust in der ver⸗ g 66,00 bis 58,50 ℳ, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 58,

b8. weg als gut bezeichnet werden. Es wurden darin ganz an⸗ laufende Geldeingänge erforderlich sind. In diesem Fall kann gangenen Woche sehr beträchtlich gewesen, so daß man damit Verordnungswege. r62,00 ℳ, Geschl. glas. gx exbe Erbsen 11, olperhictigt 68 90 his

sehnliche Umsätze erzielt, so daß die Veredelungsindustrie, soweit 1 ; 3 67,00 ℳ, do. III, zollv. 56,80 bis 58,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗

üt der Noe erZlelt, so daß die Veredelungsindustrie, sowe durch geeignete Staffelung erreicht werden, daß in den einzelnen rechnet, in dem kommenden Donnersta Ausweis der Bank von Warsch zem al lnis Regi Ie. Hgee tea ga öu Sh Hes. „₰5 18

sie mit der Vorrichtung dieser Ware beschäftigt war, leidlich zu Jahren regelmäßig Teilrückzahlungen erfolgen, die wirtschaftlich Frankreich einen Abgang von weiteren 8 Mrd. Frs festgestellt zu si ““ Sen n die paemntsche e zwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —,— bis

8 G G gen, 8 88 gang p ren 2 Mrd. g 8 ich mit der Mehrzahl der großen Wirtschaftskartelle über eine —,— ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert 29,00 bis 33,50 ℳ, Deutscher

ind die Auslandsverkäufe um 15 c urückgegangen. Absatz und Immerhin war das Geschäft am Rauchwarenmarkt noch als haupten können, obwohl theoretisch mit der allmählichen Annähe⸗ Mill. ffrs, die Lombardvorschüsse um 5,96 auf 99,58 (93,62

21. Q Heimische Motorentreibftoffe. im Rahnen hen chanfe üeser echaftzgung gssteasich ungchöbr ne Gale einas lansendes Jinzerrkages treien.... indcxh reissenkung geeinigt hat, die zur Verbilligung der Unterhalts⸗ Volksreis, glasiert 25,00 bis 26,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 37,50 1 kosten beitragen soll, hat das Kartell der Kohlengruben, die soge⸗ bis 39,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 35,50 bis 36,50 ℳ, Gersten⸗ nannte Kohlenkonvention, eine Preissenkung abgelehnt. Infolge⸗ graupen, Kälberzähne 30,00 bis 32,00 ℳ, Gerstengrütze 30,00

Op 8 7 8 :, ½ 2 er . N 22 Im Hause der Technik in Essen hielt Dr. H. Kiemst edt vom Benzol Persianer. Auch Breitschwanzpersianer waren wieder rege gefragt verband Bochum einen Vortrag über Moio 1 n eg2. enzo l⸗ begaleidk . Byois 89 at 1 b de el gefrag 2 82 V 12 rtreibs 8 desgleichen Breitschwänze. Bessarah 2ꝗ L elle Schiras 8 8 tonve . ig a 8 reibstoffe von ihrer ze essarabische Lammfelle und Schiras England legt zwei öffentliche Anleihen von dessen wird, wie die Regierungspresse ankündigt, auf Antrag des bis 32,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 39,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗

Gewinnung bis zur Verwendung“ Ausgehend von der No wurden ebenfalls reger begehrt. Gute Umsätze ohle 1 j 2 8 digkeit einer möglicht weitgehenden zmländischen deribsolseree und Karbsäle, Cbarche heeieen vneinhettlices dGeschoe nn sobken Die Einkommen⸗ und Körperschafts 300 Millionen Pfund auf Fenderoenstern,wem antag nder wiensteh zuf den Zesord. (otene 49,00, 0 29,00 ℳ. Konbenmeh. nche e das de sorgung führte der Vortragende aus. daß die inländische Treib⸗ wiesen sich wieder als befriedigender Artikel Gut gingen Bisam ö G nungswege zwangsweise eine sofort in Kraft tretende Senkung 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,00 bis 32,50 Weizen⸗ stofsergengung g8. dem Festeigerten Schritt gehalten habe ce-Sg und Wammenfutter. Whitecoats entsprachen nicht 8 steuerveranlagung 1933. bbl1PgLondon, 2. Dezember. Wie amtlich mitgeteilt wird, hat die der,Kchlegpreise verfügt werden, die für einzelne Sorten 7 bis mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 ℳ, Weizengrieß, Type 405

Sbesondere in der Herstellung von Lei ftstoffen. Dj 2 ganz den Erwa Nachfrage jter Ivei 8 8 4 1u“ engli dez 8 5 o. 8 3 js 8 6 2 1 jor 32 50 pis 33 5 erzeugung sei seit 1982 111“ Artikeln, von denen idtfchsenfesehestc ea., .. egge9 Die Ergebnisse der Einkommen⸗ und Körperschaftssteuerver⸗ sich ssche Regierung zwei neue Anleihen aufgelegt. Es handelt Die angekündigte Verordnung des polnischen Handelsministers] 88,00 bis, 40,50 1“ mit nahezu 400 000 t gerechnet werden könne Auch die rdbi⸗ noch in beschränkten Vorräten am Bvühl sind Pnbesee dannur anlagung für 1983, die im neuen Heft von „Wirtschaft und um eine mit 1 *% verzinsliche kurzfristige Anleihe (Tilgungs⸗ über die zwangsweise Senkung der Kohlenpreise ist unterzeichnet Füses Röf egn ner Sacen 8 ] büg 33 50 8 Prderung sei in erfreulichem Maße gestiegen, doch sollten hier die felle wurden weiterhin gut aus dem Markte genommen. Buenos Statistik veröffentlicht werden, lassen erkennen, daß die von der termin: 1. Februar 1941) im Betrage von 100 Mill. Pfund und worden und tritt mit dem heutigen Tage (Dienstag) in Kraft. Bec-), st 1 Fert. 8. ascert, 1198, 50 bis 36,00 ℳ. Malzkaffee, Hoffnungen nicht allzuweit gespannt werden. Andens sche es mit konnten in den besseren Sorten gute Umsätze erzielen, lagen aber Uationalsozialistischen Regierung beschrittenen neuen Wege in der um eine mittelfristige 2 ¼ wige Fundierungsanleihe im Betrage Die Preissenkung für .. beträgt 18 7. Die Regie⸗ lasiger sn Cäcken 42,00 bis 46,00 Rohkaffee Brasil Superior Dieselöl aus. Der Berbrauch schwanke zu Zei isch * in den übrigen Qualität hi 8 ng Wirtschafts⸗ und Steuerpolitik schon im Jahre 1938 zu Erfolgen von 200 Mil d, di 31 ; rung hat die Verwaltungsbehörden angewiesen, mit Hilfe der glasiert, in Sacken 42, is 46,00 ℳ, 1164“*“ bis 700 000 t, während wir im Seee EEEöö 8 bee geführt haben. Die Zahr der veranlagten Einkommensteuerpflich⸗ iit 0 Mill. Pfund, die 1961 getilgt sein muß. Die erste An⸗ Polizei eine strenge Kontrolle über die Herabsetzung der Preife bis Extra Prime 304,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, 9. zeugen. Seit 1832 seien wir hier kaum vorwärts beNas tigen, die eine Steuer gezahlt haben stieg 1933 gegenüber 1932 eihe wird zu 98 %, die zweite zu 96 1 ausgegeben. Die neuen füri Zucker, Petroleum, Kohle und Papier im Kleinhandel durch⸗ amerikaner Slr Art 340,00 ĩe- 8 g38 inen erheblichen Prozentsatz davon verbrauchen die ortsfesten 8 um rund 167 000 oder 9,3 c. das Einkommen um 966,6 Mill. Auflagen werden zum Teil zur Tilgung früherer Anleihen ver⸗ zuführen. Wie verlautet, sind die Vertretungen der einzelnen Superior bis Extra Prime 396,00 bis 88 * f.e. Anlagen und die Binnenschiffahrt. Eine Umgruppierung in er Die deutsche Bleierzeugung im Oktober 1935. Reichsmark oder 5,8 % und die festgesetzte Steuer trotz zahlreicher wendet. Geschäftszweige aufgefordert worden, dem Handelsministerium Zentralamerikaner aller Art 426,00 bis 560,00 ℳ, vöge Verwendung sei daher dringend notwendig. Insbe. e e n. 3 8 fag. Steuererleichterungen um 24 Mill. RM oder 3,2 %. Im ein⸗ weitere Warenpreislisten auf Grund der gesenkten Tarife und Kar⸗ entölt 162,,0 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 172,00 bis ortsfeste Anlagen künftig auf e eFeree—..eg. has zie deutsche Erzeugung von Original⸗Hütten⸗ zelnen ist eine Zunahme an Steuerpflichtigen und Beträgen ab tellpreise vorzulegen. Die Regierung soll, wie es in Wirtschafts⸗ 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 schten demlagen künftig auf derartige Gualitätstreibstoffe ver⸗ weichbler ¹. schließlich kleinerer M 1 si e 88 b Per Ftragen üaber preise vorzulegen. Die Regierung soll, ingäpf üt ice 292,00 bis zichten, damit diese für den anspruchsvolleren Foahrzeng. ufe er⸗ b ießlich kleinerer Mengen Hartblei stellte sich, nur in den Einkommensgruppen unter 8000 RM festzustellen, Vor neuen Eisenverhandlungen in London kreisen heißt, E falls die angebahnten Preissenkungs⸗ bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice Üges gx bis befondere für den Flugmotor frei becler g- * Sschesirgruthe Nichteisenmetall⸗Industrie, Berktn, während sich die Besetzung der höheren Einkommensgruppen 9 8 maßnahmen auf Widerstände stoßen sollten, einen Preiskommissar 300,00 ℳ, Pflaumen 40 50 in Kisten 118,00 bis 120,00 8 schiedenster Form Flaschengas oder Generatorgas Fsxex See- wlgen en erechnungen des statistischen Büros der Metall⸗ gegenüber 1932 kaum verändert hat. Der beginnende wirtschaft⸗ Nachdem der Verhandsausschuß der Internationalen Roh⸗ mit weitgehenden Vollmachten zu berufen, der die Preise sowohl Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese t Kisten 49,00 bis 52,00 der Vortragende mit die wesentlichsten Ersatztreibstoffe 88 für Fvrn ⸗G., Frankfurt a. M., mitteilt, im Oktober 3b auf liche Wiederaufstieg hat also zunächst nur zu einer Erstarkung der kahlexportgemeinschaft in dem zu Ende gegangenen Monat ver⸗ für den Großhandel als auch für den Kleinhandel festzusetzen Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, süße die allernächste Zeit. Abgesehen davon vnisla 2. nnr 8 uit gegen 11 503 t im September 1935. 1 kleineren Einkommen geführt und die höheren noch unbgrührt chjiedene Fragen bearbeitet hat, die sich aus dem Beitritt Eng⸗ hätte. handgew., 1 Kisten 250,00 bis 260,00 ℳ, Mandein, bittere,

1“ nftig gelassen. Besondere Beachtun verdient Wi Ausglie 1 lands und Polens zur Ireg ergeben haben, soll am 4. Dezember ““ handgew., Kisten 270,00 bis 280,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗ 1. 1 ö11AA“ 8