ge zum Reichs⸗ und
1““
Sta r
“ 16.“
Nr. 282 vom 3. Dezember
11“
1935.
steht aus Professor Dr. Friedrich Mar⸗ tin in Oberhausen, Rhld., als ordent⸗ liches Mitglied, Kaufmann Heinrich Waibel in Oberhausen, Rhld., als stell⸗ vertretendes Mitglied des Vorstands.
Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder gemeinschaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Ferner wird bekanntgemacht: Der Aufsichtsrat bestellt den Vorstand und bestimmt die Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder. Das Grundkapital ist zerlegt in 4500 Stück Aktien zu je 1000 S. mark, die 28 Namen lauten. Ihre Ausgabe erfolgt zum Nennwert. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen wirksam im Deutschen Reichsan⸗ eiger. Die Veröffentlichung in anderen
lättern steht im Ermessen des Auf⸗ sichtsrats. Die Gründer der Gesellschaft, die sämtliche Aktien übernommen haben, sind: 1. Concordia Bergbau Ak⸗ tiengesellschaft in Oberhausen, Rhld., 2. Bergwerksgesellschaft Dahlbusch Ak⸗ tiengesellschaft in Gelsenkirchen, 3. Berg⸗ bau Aktiengesellschaft Ewald⸗König Lud⸗ wig in Herten i. W., 4. Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Friedrich der Große in Herne i. W., 5. Gutehoff⸗ nungshütte Aktienverein für Bergbau & Hüttenbetrieb in Nürnberg, 6. Har⸗ pener Bergbau Aktiengesellschaft in Dortmund, 7. Gewerkschaft des Stein⸗ kohlen⸗ und Eisenstein⸗Bergwerk „Sie⸗ benplaneten“ in Dortmund, 8. Hoesch⸗ Köln Neuessen Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb in Dort⸗ mund, 9. Fried. Krupp Aktiengesell⸗ schaft in Essen, 10. Gewerkschaft Ver. Constantin der Große in Bochum, 11. Gewerkschaft Emscher Lippe in Datteln, 12. Mannesmannröhrenwerke Aktiengesellschaft in Düsseldoxf, 13. Ge⸗ werkschaft Minister Achenbach in Bram⸗ bauer, Dortmund, 14. Essener Berg⸗ werksverein König Wilhelm in Essen⸗ Borbeck, 15. Steinkohlenbergwerk Rhein⸗ Sreg eg; in Homberg, 16. Gewerkschaft
Keumühl in Hamborn, 17. Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft in Düssel⸗ dorf, 18. Essener Steinkohlenbergwerke Aktiengesellschaft in Essen, 19. Gewerk⸗ schaft des Steinkohlenbergwerks Vic⸗ toria Mathias in Essen, 20. Gewerk⸗ schaft des Steinkohlenbergwerks Fried⸗ rich Ernestine in Essen, 21. Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Graf Beust in Essen. 22. Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich Aktiengesellschaft in Kamp⸗Lintfort.
Den ersten Aufsichtsrat bilden fol⸗ gende Personen: 2) Bergwerksdirektor Bergassessor Bomke, Dortmund, b) Berg⸗ werksdirektor Bergassessor Buskühl, Düsseldorf, c) Generaldirektor Dr. Dechamps, Oberhausen, Rhld., d). Direk⸗ tor Dr. Heckel, Oberhausen, Rhld., e) Generaldirektor Bergrat Carl Hol⸗ lender, Recklinghausen, k†) Bergwerks⸗ direktor Kauert, Essen, g) Bergwerks⸗ direktor Bergassessor Kellermann, Ober⸗ hausen, Rhld., h) Direktor Dr. n. c. Klotzbach, Essen, i) Bergwerksdirektor Dr.⸗Ing. e. h. Knepper, Essen, k) Direk⸗ tor Dr. Müller, Essen⸗Steele, 1) Gene⸗ raldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Pott, Essen, m) Direktor Dr. Schmidt, Essen⸗ Bredeney, n) Generaldirektor Dr.⸗Ing. e. h. Tengelmann, Essen, o) Direktor Bergassessor a. D. Dr.⸗Ing. Hermaan Winkhaus, Düsseldorf, p) Direktor Dr. Wollenweber, Dortmund.
Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstandes, des Aufsichtsrats und der Revisoren kann bei dem Register⸗ gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Industrie⸗ Handelskammer Essen Einsicht ge⸗ nommen werden.
Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Pillau. [54338]
In das Handelsregister A Nr. 13 ist bei der Firma Max Levin in Pillau am 21. November 1935 eingetragen: In das Geschäft ist unter Fortführung der bisherigen Firma nach Umwandlung in eine offene Handelsgesellschaft, die am 1. Juni 1935 begonnen hat, der Fnu mann Leonhard Levin in Pillau als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ etreten. schaft ist
nur der Gesellschafter Max Levin 6
Pillau ermächtiggt. Amtsgericht Pillau.
in
Pirna. [54339] Auf Blatt 795 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Wohnungsbaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Heidenau mit dem Sitz in Heidenau und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 17. September 1935 ab⸗ geschlossen und am 14. November 1935 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Baulichkeiten aller Art zu Wohn⸗ und anderen Zwecken, sowie die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Das Stammkapital beträgt fünfzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist der Architekt Paul Voges in Dresden bestellt. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vextreten.
Amtsgericht Pirna, 26. November 1935.
u.
Zur Vertretung der Gesell⸗
Potsdam. 54340]
8 H.⸗R. A 354 — A. Richter, offene Handelsgesellschaft, Nowawes —: Der bisherige Gesellschafter Fritz Richter ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Witwe Wally Richter geb. Körper ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Potsdam, den 22. November 1935.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Quedlinburg. [54341]
Eintragungen im Handelsregister am 14. 11. 1935: A Nr. 814. Alfred Mette, Thale 882 Inhaber: Kaufmann Alfred Mette, Thale a. H. A Nr. 815. Bruno Sarfert. Textilwaren, Quedlinburg. Inhaber: Kaufmann Bruno Sarfert, Quedlinburg. A Nr. 188, M. Reißner, Quedlinburg: Die Firma lautet jetzt M. Reißner Inh. Hanna Manskopf, In⸗ haberin ist die Ehefrau Hanna Mans⸗ kopf geb. Benz, Quedlinburg. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe durch Frau Hanna Manskopf ausge⸗ schlossen. Der Kaufmann Fritz Mans⸗ kopf, Quedlinburg, hat Prokura; am 15. 11. 1935: A Nr. 636, Bankhaus Dippe⸗Bestehorn, v. Moller & Co., Kommanditgesellschaft, Quedlinburg: An die Stelle einer durch Tod aus⸗ geschiedenen Kommanditistin sind deren Erben getreten; am 22. 11. 1935: A Nr. 192, Fr. Albert Kampf, Qued⸗ linburg: Inhaber ist jetzt der Diplom⸗ ingenieur Johannes Kampf, Quedlin⸗ burg. Amtsgericht Quedlinburg.
Ragnit. [54342] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 315 die Firma ‚Frieda Bonacker“ in Wedereitischken und als ihr Inhaber die Frau Frieda Bonacker geb. Pranz in Wedereitischken eingetra⸗ gen worden. Amtsgericht Ragnit, 26. November 1935. Ratingen. [54343]
In das Handelsregister B unter Nr. 44 ist am 26. November 1935 bei der Firma C. W. Kehrs & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Hösel folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kettwig ver⸗ legt. Die Prokura des Ingenieurs Cor⸗ nelius Weise in Kettwig und des Kauf⸗ manns Wilhelm Grüber in Kettwig 48 erloschen. Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 8. November 1935 ist der § 2 bezüglich des Sitzes der Gesellschaft und der § 9 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags geändert. 11“
Amtsgericht Ratingen. “ Reichenbach, Vogtl. [54344]
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
1. am 19. November 1935 die Firma Wilhelm Zepernick in Reichenbach i. V. und als Inhaber der Uhrmacher und Optiker Friedrich Wilhelm Zeper⸗ nick in Reichenbach i. V., Zwickauer Straße 20, Handel mit Uhren, Gold⸗ und Silberwaren, Optik und Radio sowie Reparaturen in diesen Artikeln. Prokura ist erteilt dem Uhrmacher⸗ meister, Optiker und Radiofachmann Rudolf Oehmichen in Reichenbach i. V. 2. am 21. November 1935 auf Blatt 1079, die Firma Schreiterer & Bieler in Reichenbach i. V. betr.: Die Gesamt⸗ prokura des Rudolf Walther ist er⸗ loschen. Gesamtprokura mit dem Pro⸗ kuristen Baumgarten ist erteilt dem Kaufmann Wolfgang Schreiterer in Reichenbach i. V.
3. am 25. November 1935 auf Blatt 519, die Firma Wollwäscherei Carbonisir⸗Anstalt Fr. W. Schreiterer, UHeinsdorf betr.: Als Gesellschafter sind ausgeschieden: a) Laura verw. Schreiterer geb. Ostler in Reichenbach i. V., b) Hedwig verw. Schreiterer geb. Jahn daselbst. Die Gesamtprokura des Franz Weiß und Hans Ernst ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Franz Weiß in Unterheinersdorf i. V. d
Amtsgericht Reichenbach, V., den 27. November 19355/..
Rheinberg, Rheinl. [54345] In das Handelsregister A 140 ist am 25. November 1935 die Firma Lingolit Farbenfabrik von Lingelsheim u. Co. in Alpen eingetragen. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: 1. Karl Flister, Buchsachverständiger in Bochum, 2. Hel⸗ mut von Lingelsheim, Ingenieur in Alpen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 6. Juli 1935 be⸗ gonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur zu⸗ sammen ermächtigt. Amtsgericht Rheinberg. .
Riesenburg. [54346] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 143 die Firma „Her⸗ mann Block Landmaschinen, Kraftfahr⸗ zeuge, Reparaturen“, in Riesenburg und als ihr Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Block ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Riesenburg, 26. 11. 1935.
Röbel. [54347]
Handelsregistereintrag vom 28. No⸗ vember 1935 zur Firma Elwa Bergbau⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Jaebetz, Post Freyenstein: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht..
1“
Saarbrücken. [54349] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 630 vom 26. November 1935 bei der Firma Julius Albert in Saarbrücken: Die dem Arnold Albert erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Inhaber des Ge⸗ scfasts ist jetzt der Kaufmann Arnold Mayer in Ormesheim. Die Firma ist eändert jetzt: Arnold Kayer.
Amtsgericht Saarbrücken.
und lautet
Saarbrücken. [54350]
Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2552 vom 26. November 1935 bei der Firma Konfektionshaus Josef Metzger Inh. Karl Dannenmann in Saarbrücken: Die Firma ist geändert und lautet jetzt: Karl Dannenmann, Fachgeschäft für Herrenbekleidung.
Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [54351] Handelsregistereintragun Abt. A Nr. 2677 vom 26. November 1935 bei der Firma Südwestdeutsche Fensterdich⸗ tung Hermetic Hermann Bartholmeß in Saarbrücken 3: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Saarbrücken.
Drücken. [54352] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2683 vom 26. November 1935 bei der Firma Lagerhaus Saarbrücken Carl Hillebrand in Saarbrücken 3: Die der Adele Hillebrand erteilte Prokura ist erloschen. Die dem Walter Hillebrand erteilte Gesamtprokura ist in Einzelpro⸗ kura umgewandelt. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. [54353] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 2884 vom 26. November 1935 bei der Firma Ripplinger & Co. in Saar⸗ brücken: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Viktor Ripplinger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Diese ist hierdurch aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Kaup führt das Geschäft unter unveränderter Firma Fert Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. [54354] Handelsregistereintragung Abt. X sr. 3006, vom 26. November 1935: Firma Elise Groß in Saarbrücken. In⸗ haber: Ehefrau Elise Groß geborene Rech in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken. Saarbrücken. [54355] Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3007 vom 26. November 1935: Firma Gebr. Becker in Saarbrücken. Offene Handelsgesellschaft die am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Hermann Becker, 2. Dr. Otto Becker, beide Kauf⸗ leute in Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken.
Saarbrücken. Handelsregistereintragung Abt. A Nr. 3008 vom 26. November 1935: Firma Ernst Pollmeier, Ledergroßhand⸗ lung in Saarbrücken. Inhaber: Kauf⸗ mann Ernst Pollmeier, Saarbrücken. Amtsgericht Saarbrücken. Schmalkalden. [54357] H.⸗A. A 372. Firma Lesser u. Drüh⸗ mer, Thüringer Zigarrenkistenfabrik, Schmalkalden. Inhaberin: Witwe des Kaufmanns Friedrich Lesser, Elise geb. Peter, in Schmalkalden. Schmalkalden, 26. November 1985. Amtsgericht.
16548358] Schmiedeberg, Riesengeb. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 271 die Firma R. und F. W. Neumann, Kristallglasfabrikation, Arns⸗ dorf i. Rsgb., eingetragen worden. Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Reinhard Neumann und Friedrich Wilhelm Neu⸗ mann in Arnsdorf i. Rsgb. Die offene Handelsgesellschaft hat am 15. Septem⸗ ber 1935 begonnen. Jeder Gesellschafter ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Frau Maria Neumann geborenen von Pokrziwnitzki in Arnsdorf i. Rsgb. ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schmiedeberg i. Rsgb., 23. November 1935.
[54356]
Schönebeck, Elbe. [54359] In das Handelsregister A ist am 28. November 1935 unter Nr. 456 die Fa. „Aug. Willi Engmann“ in Schöne⸗ beck, Elbe, mit dem Kaufmann Willli Engmann, das., als Inhaber eingetra⸗ gen. Amtsgericht Schönebeck, Elbe.
Schweinitz, Elster. 154360] „In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 27 die Firma Paul Rumpf, Getreide⸗, Kartoffel⸗, Stroh⸗, Dünge⸗ und Futtermittel⸗Großhandlung, Bahn⸗ hof Dehna, eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Paul Rumpf in Oehna. Schweinitz, Elster, 15. November 1985. Das Amtsgericht.
Schwetzigen. — [54361] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III zu O.⸗Z. 7 — Carl Fackel in Schwetzin⸗ gen —: Die Firma ist erloschen. Schwetzingen, den 27. November 1935. Amtsgericht. I.
stendal. [54362] Im Handelsregister B Nr. 71 ist bei
Amtsgericht Röbel, Müritz.
Ulm, Reparaturwerk Stuttgart, Sitz
mächtigten Aufsichtsrats vom 28. Okt.
gexicht Trebnitz, den 27. November 1935.
sellschaft — Zweigstelle Stendal — am 15. 11. 1935 eingetragen: Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschhluß der Generalversammlung vom 11. April 1935 geändert in § 14 Abs. 1 (Vergü⸗ tung des Aufsichtsrats). — Amtsgericht Stendal.
— ö
Stolberg, Rheinl. [54363]
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Friedric Horrig, Inh. Hein⸗ rich Mahler, Stolberg, Rhld., unter Nr. 55 des Registers am 19. November 1935 folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Friedrich Horrix, Inhaber Leo Besgen, Stolberg, Rhld.“. Der Uebergang der Haftung für die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers Mahler ist ausgeschlossen.
Amtsgericht Stolberg, Rhld.
Stuttgart. [54364] Handelsregistereintragungen vom 23. November 1935.
Neue Einzelfirmen: Richard Greis, Stuttgart (Danziger Freiheit 15). In⸗ haber: Richard Greis, Kaufmann, Stuttgart. Anna Greis, geb. Bertsch, Stuttgart, hat Einzelprokura.
Otto Frey, Stuttgart⸗Zuffenhausen (Jahnstr. 48). Inhaber: Otto Frey, Kaufmann, Stuttgart⸗Zuffenhausen.
Veränderungen bei den Einzelfirmen: Aug. Friedr. Sauer, Stuttgart: Pro⸗ kuxren Berta Sauer und Paul Barchet erloschen.
Gustav Reisser, Stuttgart: Prokura Willy Schanzenbach erloschen.
Adolf Kraft Polstermöbelfabrik, Stuttgart: In das Geschäft ist Karl Roth, Kaufmann, Stuttgart, als Gesell⸗ schafter eingetreten, dessen Prokura ist erloschen. s. G.⸗F.
Gebrüder Sußmann, Stuttgart: Fixrma und Prokura Albert Kerner er⸗
loschen. & Co., Stuttgart:
Ackermann Firma erloschen.
Neue Gesellschaftsfirma: Adolf Kraft Polstermöbelfabrik, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 1. No⸗ vember 1935. Gesellschafter: Adolf Kraft, Fabrikant, Karl Roth, Kauf⸗ mann, Stuttgart. s. E.⸗F.
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Adolf Bauer, Sitz Stuttgart: Gesellschafter Max Bauer ausgeschieden, weiterer Gesellschafter: Manfred Bauer, Kaufmann, Stuttgart.
Eugen Buschle Möbelfabrik, Sitz Stuttgart: Wortlaut der Firma nun⸗ mehr: Eugen Buschle Möbelfabrik, Werkstätten für deutsche Wohn⸗ kultur.
Immobilien⸗Gesellschaft Römischer Kaiser mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Julius Kaumheimer ist nicht mehr EE1“ Neuer Ge⸗ schäftsführer: Julius Landauer, Kauf⸗ mann, Stuttgart.
Brüder Landauer Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart: Vorstandsmit⸗ Fied Julius Kaumheimer ausgeschie⸗ en.
C. D. Magirus Aktiengesellschaft Ulm: Durch Beschluß des hierzu er⸗ 1935 erhielten die seitherigen §§ 12 bis 37 des Ges.⸗Vertrags die Ziffern 11 bis 36. Weiteres ordentliches Vorstands⸗ mitglied: Georg Gasper, Direktor, Köln⸗Deutz, weiteres stellv. Vorstands⸗ mitglied: Heinrich Siepmann, Direk⸗ tor, Ulm a. D.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht
I
Stuttgart I. 8 3
Teterow. 888 [54365] In unser Handelsregister ist heute die am 1. Oktober 1929 begonnene offene Handelsgesellschaft „Geschwister Grawe“ mit dem Sitz in Teterow eingetragen. Gesellschafter sind der Kaufmann Fritz Grawe und Frl. Lisbeth Grawe hier⸗ selbst. Jeder der Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung der Firma be⸗ rechtigt. Amtsgericht Teterow, 28. Nov. 1935.
Trebnitz, Schles. [54366] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 229 die Firma Paul Guhr⸗ Panwig, Kreis Trebnitz, und als deren nhaber der Bauer Paul Guhr in Paul⸗ witz, Kreis Trebnitz, eingetragen. Amts⸗
Uetersen. Bekanntmachung. [543671 Handelsregister A Nr. 61, Firma Christian Testorf, Uetersen: 4 Der bisherige. Mitinhaber Claus Christian Testorf ist verstorben und aus der Gesellschaft gusgeschieden. Uetersen, den 22. November 1935. Das Amtsgericht.
Uetersen. Bekanntmachung. [54368] Handelsregister A Nr. 113, Firma Diedrich Vietheer, Uetersen: Als Inhaberin ist die Witwe Minna Vietheer in Uetersen fengeiateen. Diedrich Vietheer ist gestorben. Uetersen, den 22. mber 1935. Das Amtsgericht.
„ Sachsen. [54369] In das hiesige. Handelsregister ist ben auf Blatt 102, die Firma Heinri Haase in Callenberg See n einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Georg Martin Richter in Callenberg in das
Naagevpes
beede ge enlchaf der drei Gesellschafter at am 27. November 1935 begonnen. Amtsgericht Waldenburg, Sa., 27. 11. 35.
Waltershausen. [54370] In unser Handelsregister A Nr. 89 ist v bei der Firma Robert Unger in Waltershausen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Waltershausen, 27. November 1935. Amtsgericht. Grünwald, Justizinspektor als Rechtspfleger. Weiden. Bekanntmachung. [54627] In das Handelsregister wurde ein⸗ ee Firma „Josef Wischer“, Sitz ressath. Inhaber: Wischer, Josef, Kaufmann, Pressath. Unternehmen: Dampfsäge⸗ u. Hobelwerk. Weiden i. d. Opf., 28. Noybr. 1935. Amtsgericht — Registergericht.
[54371]
Westerland. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist am 26. 11. 1935 bei der Firma Wieder⸗ manns Versandhaus für Friesenkeks Inhaber Ernst Wiedermann, folgendes eingetragen worden:
Firmeninhaber sind a) die Witwe Maria Wiedermann geb. Weber in Westerland, b) die minderjährigen 1. Clara Wiedermann, geb. am 31. 5. 1927, 2. Carl Wiedermann, geb. am 31. 5. 1928, 3. Raffaela Wiedermann, heg am 22. 8. 1929, 4. Hans Eberhard Wiedermann, geb. am 7. 3. 1933, in ungeteilter Erbengemeinschaft. 1
Das Amtsgericht Westerland.
Wetzlar. [54372] Im Handelsregister B Nr. 110 ist bei Firma Buderus'’sche Eisenwerke, Wetzlar, eingetragen: Hüttendirektor Gustav Hecker in Biedenkopf ist zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied bestellt. Wetzlar, den 28. November 1935. Amtsgericht. 2 8e
Witten. 54373] Dietrich Walter Koch, W. Annen,
A 666: Die Firma ist erloschen. Amts⸗
gericht Witten, den 25. 11. 1935.
Wittenberg, Bz. Halle. [54374]
Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 106 bei der Firma Dobiener Ziegelwerke, G. m. b. H. in Teuchel, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. August 1935 ist das Stammkapital der Gesellschaft von 20 000 RM auf 30 000 RM erhöht. Amtsgericht Wittenberg, 23. Nov. 1935. Wittenberg, Bz. Halle. 1543751]
Im hiesigen Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 154 bei der Firma Albert Blumenthal in Wittenberg ein⸗ fetragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. ö“ s; Amtsgericht Wittenberg, 28. 11. 1935.
G 8 [54376]
Wittenberge, Bz. Potsdam.
H.⸗R. A 311. Wilhelm Füse Witten⸗ berge, Inh. Kaufmann Wilhelm Küfe in Wittenberge. Amtsgericht Wittenberge, 26. 11. 1935.
Wolfenbüttel. [54377] Im Handelsregister A I 303 ist bei der Firma „Rudolf Jäger Manufactur⸗ Weiß⸗ und Wollwarengeschäft“ zu Wol⸗ fenbüttel am 25. November 1935 ein⸗ getragen: Die Firma ist abgeändert in „Rudolf Jäger Mechanische Segeltuch⸗ waren, Planen⸗, Decken⸗ und Zelte⸗ fabrik sowie landwirtschaftliche Bedarfs⸗ artikel.“ Amtsgericht Wolfenbüttel.
Wolkenstein. . [54378]
Auf Blatt 198 des Handelsregisters, die Firma F. W. Strobel Aktiengesell⸗ schaft in Grießbach, Ortsteil Wilisch⸗ thal betr., ist eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Oktober 1935 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 2. Oktober 1907 in den §§ 13, 14 Abs. 1 und 21 Abs. 3 geändert. Die Gesellschaft wird rechts⸗ verbindlich vertreten: 1. wenn der Vor⸗ 188 aus einer Person besteht, durch iese, 2. wenn der Vorstand aus mehre⸗ ren Personen besteht, entweder durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit einem Prokuristen. Die d.eeMschaf ist auff gelöst. Der Kaufmann Walter Rottluff in Chemnitz ist zum ersten Liquidator bestellt.
Amtsgericht Wolkenstein.
Worbis. 1 [54379 Im Handelsregister A Nr. 75 ist am 23. November 1935 bei der Firma Dampfziegelei Ferna, August Müller in Ferna, Kreis Vorbis, eingetragen, die Prokura des ö Aloy Jakobi in Zwinge erloschen ist. Amtsgericht Worbis (Eichsfeld).
Verantwortlich für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlange in Potsdam; b für den und den Sar. redaktionellen Teil: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Herlgie ortieng. ellschaft, Berlin, 11“ ichelmitraße 32. ö-
der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗
Handelsgeschäft eingetreten ist. Die
SHijeerzu eine Beilage.
Liquidatoren sind: 1.
.282 (Zweite
1. Handelsregister.
geitz. [54380] 8 Unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 176 eingetragenen Firma Herrlich u. Patzelt, Kommandit⸗ gesellschaft in Zeitz, heute folgendes ein⸗ getragen worden: k
Die Gesellschaft wird nach Aufhebung des Konkurses infolge Antrag der Ge⸗ meinschuldnerin von den Gesellschaftern fortgesetzt. Die Prokura der Witwe Minna Herrlich geborene Fuß in Zeitz ist erloschen. 88
Zeitz, den 26. November 1935.
8 Das Amtsgericht.
Zzuickau, Sachsen. [54381]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 76 des vorm. Gerichts⸗ amts Zwickau, betr. die Firma Floren⸗ tin Kästner & Co. in Liqu. in Reinsdorf: Die Firma ist erloschen.
2. Auf Blatt 216, betr. die Firma Hermann Ranu in Zwickau: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.ß “ 1 Amtsgericht Zwickau, 27. November 1935.
register.
Bad Bramstedt, Holstein.
Am 25. Oktober 1935 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 5 die Genossenschaftsmeierei Kisdorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Kisdorf einge⸗ tragen, und zwar an Stelle der früheren „Genossenschafts⸗Meierei, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kisdorf“: Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Beyandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Neue Satzung vom 12. Dezember 1934. 1
Das Amtsgericht Bad Bramstedt.
[54445]
.“
Butzbach. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde am 22. November 1935 bei dem Hoch⸗ Weiseler Spar⸗& Darlehenskassenverein e. G. m. u. H., Hoch Weisel, einge⸗ tragen: Durch sammlung vom die Genossenschaft
Beschluß der Generalver⸗ 11. Februar 1935 ist aufgelöst worden. Robert Arnold, 2. Heinrich Konrad Jung, 3. Wilhelm Seipel, alle in Hoch Weisel. Butzbach, den 22. November 1935.
Amtsgericht.
Darmstadt. I1“
Eintrag in das Genossenschaftsregister. Am 22. November 1935 hinsichtlich der Firma Markenmilchvortrieb einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Darmstadt: Laut Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 19. März 1935: Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch def Tereieh. Rechnung und Gefahr.
Darmstadt, den 22. November 1935.
Amtsgericht.
Ettenheim. [54447]
Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 4: Die Veröffentlichung vom 5. August 1935 in Nr. 216 dieses Blattes wird dahin berichtigt, daß die Firma richtig heißt: Spar⸗ und Darlehnskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗
ter Haftpflicht Ringsheim, Amt Lahr.
Ettenheim, den 26. November 1935. Amtsgericht.
Labes. [54448]
Gn.⸗R. 62, Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft Rosenfelde: Die Genossenschaft ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 5. und 13. November 1935 aufgelöst. Amts⸗ gericht Labes, 27. November 1935.
Labes. [54449] Gn.⸗R. 81, Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Labes: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Juli 1935 aufgelöst. Amis⸗ gericht Labes, 27. November 1935. Landsberg, Warthe. [54450] Bekanntmachung. 19. 11. bei Gn.⸗R. 117, Elektrizitäts⸗ Wund Maschinengenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Obergennin: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 22. Oktober 1935 ist das alte Statut durch das neue Statut vom 22. Oktover 1935 vollständig ersetzt. 1
Beilage)
Landsberg, Warthe. [54451] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 158, Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Lipke (Neum.): Die Ge⸗ nossenschaft ist auf Grund von § 3 des Gesetzes über Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 914) aufgelöst. Demzufolge ist die Genossenschaft im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden. Landsberg (Warthe), 21. Nov. 1935. Das Amtsgericht.
Landsberg, Warthe. [54452] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 39, Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Stolzenberg: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. September 1935 ist das alte Statut durch das nue Statut vom 15. September 1935 vollständig neu⸗ ersetzt. U. a. ist die Firma geändert in: Stolzenberger Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz bleibt Stolzenberg. Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und. Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. zur Förderung des ge⸗ nossenschaftlichen Versicherungswesens.
Landsberg (Warthe), 23. Nov. 1935.
Das Amtsgericht. Landsberg, Warthe. [54453] Bekaunntmachung.
Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 151, Eierverwertungsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Februar 1934, 29. Juni 1934 und 11. Mai 1935 ist das Statut zu den §§ 2, 30, 36 geän⸗ dert. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. die gemeinsame Ver⸗ wertung der von den Geflügelhaltern gelieferten Eier und der sonstigen Er⸗ zeugnisse der Landwirtschaft; 2. die Hebung und Förderung der Geflügel⸗ ucht.
3 g.. (Warthe), 23. Nov. 1935. Das Amtsgericht. Lüneburg. 154454] In dem hiesigen Genossenschafts⸗ register Nr. 13 ist am 25. Oktober 1935 folgendes eingetragen worden: Die Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft Lüneburg, e. G. m. b. H., hat ihr Statut am 21. September 1935 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betrie⸗ bes sowie von Brennstoffen; 2. gemein⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse; 3. als Nebenbetrieb die Vermittlung des Verkaufs des von den Genossen abzusetzenden Viehes, und zwar in deren Namen und für deren Rechnung; 4. als landwirtschaftliche Hilfsbetriebe Kuchenbrecherei, Schrot⸗ mühle, Dämpfkolonnen und ähnliches. Amtsgericht Lüneburg.
. [54455 Neustadt a. Rübenberge. In das hiesige Genossenschaftsregister ist eingetragen am 26. 11. 1935 Ge⸗ nossenschaftsregister Nr. 47 bei der Müllerei⸗ und Schrotereigenossenschaft Osterwald⸗Oberende e. G. m. b. H. in Osterwald o. E. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb einer Mühle und Saatreinigungsanlage sowie die Aus⸗ führung von Geschäften, die mit dem Gegenstand des Unternehmens mittel⸗ bar oder unmittelbar im Zusammen⸗ hang stehen, auf gemeinschaftlicher Grundlage und Gefahr zwecks Förde⸗ rung des Erwerbes und der Wirtschaft der Genossen. Und als Nebenbetrieb der Ankauf landwirtschaftlicher Be⸗ darfsstoffe und der Bezug von Brenn⸗ stoffen, der Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Das bisherige Statut ist aufgehoben und an seine Stelle das
Statut vom 26. 8. 1934 getreten.
Am 28. 11. 1935 Genossenschafts⸗ register Nr. 59 bei der Müllerei⸗ und Dreschgenossenschaft Scharrel e. G. m. b. H. in Scharrel. Der Gegenstand des Unternehmens erstreckt sich auch auf den gemeinschaftlichen Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes sowie von Brennstoffen, ferner auf den gemein⸗ schaftlichen Verkauf landwirtschaftlicher
Berlin, Dienstag, den 3. Dezember
Am 29. 11. 1935 Genossenschafts⸗ register Nr. 33 bei der Konsum⸗Spar⸗ und Baugenossenschaft für Neustadt a. Rbge. und Umgegend e. G. m. b. H. in Neustadt a. Rbge: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. De⸗ zember 1934 ist die Firma geändert in: Verbrauchergenossenschaft für Neustadt a. Rbge. und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Neustadt a. Rbge. Amtsgericht Neustadt a. Rbge,,
29. November 1935.
Rochlitz, Sachsen. [54456] Auf Blatt 28 des Genossenschafts⸗ registers, die Wasserleitungsgenossen⸗ schaft Hartha (Rochlitz Land) ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Hartha betr., ist eingetragen worden: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 13. November 1935 aufgelöst. Amtsgericht Rochlitz, 28. Novbr. 1935. sSchopfheim. [54457] Genossenschaftsregistereintrag Band II. O.⸗Z. 18, zur Firma Milchgenossen⸗ schaft Wieslet Amt Schopfheim und Umgebung, e. G. m. b. H. in
Wieslet: Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendigt. Schopfheim, den 22. November 1935. Amtsgericht.
Schwerin, Mecklb. [54458] Genossenschaftsregistereintrag vom 26. 11. 1935, Firma Milchlieferungs⸗ genossenschaft Wittenförden, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Kaftpfliche Wittenförden: Nach der Satzung vom 3. April 1935 und ihrer Ergänzung, eingegangen beim Amtsge⸗ richt am 4. November 1935, ist Gegen⸗ stand des Unternehmens die Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr durch Beteiligung bei der Schweriner Zentralmolkerei⸗ und Dauermilchfabrik e. G. m. u. H. Amtsgericht Schwerin (Meckl.).
Soldin. [54459]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 73 — Eierverwertungsge⸗ nossenschaft Kreis Soldin e. G. m. b. H., Sitz Soldin — folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. No⸗ vember 1935 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquida⸗ toren.
Soldin, den 26. November 1935.
Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Bayreuth. [54460] Bekanntmachung.
In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Bayreuth wurde eingetragen:
1. Firma Mechan. Plüschfabrik Türk & Kneitz G. m. b. H. in Kulmbach, ein versiegeltes Paket, enthaltend 15 Muster in Rips Nr. 480 — 482, 490 — 492, 9190 bis 9192, 9200 — 9202, 500, 501, 503, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, Tag der Anmeldung 29. Okt. 1935, nachmittags 4 Uhr 20 Minuten.
2. Firma Plüschweberei Rogler & Co. in Gefrees, ein versiegeltes Paket, enthaltend 10 Muster in Rips und 5 Mokettmuster Dr 6020/3 — 4 —5— 6, D 6021/2— 3, D 6022/1 — 3 — 4—5, D 7018/1 — 2— 3 — 4 —5. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Tag der Anmeldung 30. Okt. 1935, vorm. 10 Uhr
Bayreuth, den 28. November 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
[54461] einge⸗
EKirchberg, Sachsen.
In das Musterregister tragen worden:
Nr. 53. Firma J. G. Wolf senr., Tuchfabrik in Kirchberg, Sa., ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 1 Muster Polsterstoff. Autobezugsstoff, Fabrik⸗ nummer 4644 (Dessin), Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1935, 14 Uhr.
Kirchberg. Sa., 15. November 1935.
Das Amtsgericht.
ist
Lengefeld, Erzgeb. 154462]
Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden:
Nr. 54. Karl Wilhelm Richter, Tischlermeister in Lengefeld, ein Karten⸗ spieltisch für Gastwirtschaften, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. November 1935, nach⸗ mittags 2 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht Lengefeld, 22. Nov. 1935.
Opladen. 8 [54463] In unser Musterregister ist einge⸗
Frankenstein, Schuhfabrik in Burscheid bei Köln: 1 offenes Paket mit 4 Mustern
tragen worden am 21. November 1935. unter Nr. 115 für die Firma Louis.
4000, 4001, 4002, 4003, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. November 1935, 9,10 Uhr. Amtsgericht in Opladen.
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
Aalen. [54670] Ueber das Vermögen des Lorenz Straubmüller, Bauunternehmers in Aalen, Gmünder Straße 82, ist am 28. November 1935, vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Bayr⸗ hammer in Aalen. Anmeldefrist bis 19. Dezember 1935. Wahl⸗ und Prü⸗ fungstermin am 28. Dezember 1935, vormittags 8,30 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 28. Dezember 1935. Amtsgericht Aalen (Wttbg.)
Backnang. [54671] Konkurseröffnung über das Vermögen der Firma Häberle u. Co., Schuhfabrik, O. H.⸗G. in Sulzbach a. M., Inhaber: Otto Häberle, Fabrikant in Sulzbach, und Sofie Häberle, daselbst, am 28. Novem⸗ ber 1935, nachmittags 18 Uhr. Kon⸗ kursverwalter: Bezirksnotar Strobel ind Sulzbach a. M. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 31. Dezember 1935
35. An⸗ meldefrist bis 31. Dezember 1935. Erste Gläubigerversammlung mit Tagesord⸗ nung gem. 8§ 110, 132, 134 K.⸗O.: Dienstag, den 17. Dezember 1935, vorm. 10 Uhr. Prüfungstermin: Dienstag, den 21. Januar 1936, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht.
Amtsgericht Backnang, Württ.
Berlin. [54672]
Ueber den Nachlaß der am 2. März 1933 verstorbenen, zu Berlin 0 27, Wallnertheaterstraße 32, wohnhaft ge⸗ wesenen Witwe Katharina Martin geb. Klose ist heute, am 28. November 1935, 14 ½¼ Uhr, das Konkursverfahren eröff⸗ net worden. — 354. N. 113. 35. — Ver⸗ walter: Konkursverwalter Wunderlich, Berlin⸗Tempelhof, Hohenzollernkorso 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rung bis 13. Januar 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung auch zur Anhörung wegen Einstellung manges Masse am 28. Dezember 1935, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 7. Februar 1936, 12 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Ge⸗ richtstraße 27, Zimmer 316, III. Stock. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 26. Dezember 1935.
Berlin, den 28. November 1935.
Amtsgericht.
Beuthen, O. S. Konkursverfahren. Ueber das Nachlaßvermögen des ver⸗ storbenen Rechtsanwalts und Notars Justizrat Rudolf Patrzek, zuletzt wohn⸗ haft gewesen in Beuthen, O. S., Tarno⸗ witzer Str. 368, ist am 27. November 1935, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Hans Kirsch in Beuthen, O. S., Bahn⸗ hofstraße 5. Anmeldungsfrist bis 31. De⸗ zember 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Verhandlungstermin über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Sachen am 4. Januar 1936, 10 Uhr: Prüfungs⸗ termin am 15. Januar 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht (Stadt⸗ park), Zimmer 25. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 31. 12. 1935. Beuthen, O. S., den 27. 11. 1935.
Das Amtsgericht.
Bielefeld. [54674]
Ueber das Vermögen der Firma Carl v. d. Nahmer, Kommanditgesellschaft, Fabrik von Fleisch⸗ und Wurstwaren, Bielefeld, Gehrenberg Nr. 3, ist heute, 17 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Jungemeyer, Bielefeld, Ulmenstraße Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände am 28. Dezember 1935, vormittags 10 ¾¼ Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23; Prüfungstermin am 18. Januar 1936, vorm. 10 ¾¼ Uhr, da⸗ selbst.
Bielefeld, den 29. November 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Crimmitschau. [54675]
Ueber den Nachlaß der am 4. Fe⸗ bruar 1935 verstorbenen Privata Lina Franziska verw. Bartehl geb. Berthold in Schweinsburg⸗Pl., Ortsteil Klein⸗ hessen, Nr. 9 b, wird heute, am 28. No⸗ vember 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursperfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr, Rechtsanwalt, Karl
[54673]
termin am 20. Dezember 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 10. Januar 1936, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1935.
Amtsgericht Crimmitschau, 28. 11.1935.
Einbeck. [54676] Ueber das Vermögen der Firma Otto Rädecke in Einbeck, Inhaber der Kauf⸗ mann Otto Rädecke in Einbeck, Alten⸗ dorfer Straße 21, ist am 28. November 1935, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Einbeck das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Gün⸗ ther Urbanczyk, Einbeck. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Dezember 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 29. Januar 1936, 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer Nr. 6. Amtsgericht Einbeck, 28. November 1935.
Karlsruhe, Baden. 154677] Ueber das Vermögen der Metallhütte Dr. Dannenberg & Co. G. m. b. H. in Karlsruhe wurde heute vormittags, 10 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Sigmund Becker, Karls⸗ ruhe, Kaiserstr. 235. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1935 so⸗ wie Anmeldefrist bis 17. Januar 1936. Erste Gläubigerversammlung am 20. De⸗ zember 1935, vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 24. Januar 1936, nachmittags 3 ½¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Karlsruhe, Akademiestr. 4, 2. Stock, Zimmer 131. Karlsruhe, den 30. November 1935. Amtsgericht. A 4.
Köln. Konkurseröffnung. [546781] Ueber den Nachlaß der Ehefrau Ru⸗ dolf Kempe, Paula geb. Amberg, zuletzt wohnhaft gewesen in Köln, Hohen⸗ zollernring 57, verstorben am 16. Sep⸗ tember 1935, ist am 28. November 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Franz Bachmann in Köln, Hansa⸗ ring 28 (Fernruf 21 20 92). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Ja⸗ nuar 1936. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Glänbigerver⸗ sammlung am 20. Dezember 1935, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 9. Januar 1936, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude, Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 28. November 1935. Amtsgericht. Abt. 78. Köln. Konkurseröffnung. 1[54679] Ueber das Vermögen der offenen Han⸗ delsgesellschaft Wasserman & Jaeger zu Kalk, Chemische Fabrik in Köln, Hansaring 36, ist am 29. November 1935, 10,40 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Schmitz⸗Sürth in Köln⸗Ehrenfeld, Venloer Str. 282 (Fernruf: 56 352). Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Dezember 1935. Aböauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 21. Dezember 1935, 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. Januar 1936, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Justizgebäude Reichensperger⸗ platz, Zimmer 223. 1 8 Köln, den 29. November 1935. Amtsgericht. Abt. 80. Konstadt. [54680] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma O. Skopek u. Co. Ingenieurbüro G. m. b. H. in Konstadt, O. S., Kreuzburger Straße 52, ist am 29. November 1935, Wum 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Hermann Andersch in Konstadt, O. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschl. den 31. Dezember 1935. Gläubiger⸗ versammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses, c) die Hinterlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wert⸗ papiere und Kostbarkeiten, d) die son⸗ stigen Gegenstände des § 132 der Kon⸗ kursordnung am 10. Dezember 1935, 11 Uhr, und erster Prüfungstermin am 7. Januar 1936, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Amtsgericht Konstadt, O. S. 29. November 1935. — N. 7 a,35.
Lübeck. [54681] Ueber das Vermögen des Pächters Anton Paegel in Travemünde, Kaier⸗ allee 2, ist am 29. November 1935, 9,25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Buchwald in Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 31. Januar 1986. Anmeldefrist bis zum 31. Januar 1936. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 20. Dezember 1935, 14 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Februar 1936, 10 Uhr. Lübeck, den 29. November 1935.
— — —.
Erzeugnisse. Das bisherige Statut ist vunßgecoben und an seine Stelle das
Landsberg (Warthej,. 19. Novbr. 1995. 1 Das Amtsgericht.
Statut vom 29. 9. 1935 getreten.
von Damenschuhen, Fabriknummern
Schlegel in Crimmitschau. Se bis zum 49.
1
Dezember 1935. Wahl⸗]
Das Amtsgericht. Abt. XI.