1935 / 282 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1935.

S. 6

[54682]

Ueber das Vermögen des Bauge⸗ schäfts Hugo Schaper in Lübeck, Mois⸗ linger Allee 162, ist am 29. November 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Klüsmann in, Lübeck. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Januar 1936. Anmeldefrist bis zum 20. Ja⸗ nuar 1936. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 20. Dezember 1935, 10 ½¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 31. Ja⸗ nuar 1936, 10 ¼ Uhr.

Lübeck, den 29. November 1935. Das Amtsgericht. Abt. XI. „zudwigshafen, Rhein. [54683]

Das Amtsgericht Ludwigshafen

. Rh. hat mit Beschluß vom 12. Nov. 1935, verkündet am 14. Nov. 1935, 15,15 Uhr, das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Bäckermeisters⸗ witwe Karoline Essig, geb. Vogt, in Ludwigshafen a. Rh., Dörrhorststr. 5, eingestellt und über das Vermögen

er Schuldnerin das Anschlußkon⸗ ursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Dr. Hans Deckers, Diplom⸗ volkswirt, Ludwigshafen, Rh., Schützen⸗ traße 17. Es ist offener Arrest er⸗ lassen mit Anzeigefrist bis 23. Dezem⸗ ber 1935. Die Konkursforderungen sind bis 23. Dezember 1935 beim Konkurs⸗ ericht anzumerden. Erste Gläubiger⸗ versammlung zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschluß⸗ fassung nach §§ 132 ff K.⸗O. sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 3. Ja⸗ nuar 1936, 15 Uhr, in Zimgier Nr. 208 des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Preussisch Holland. 1546841] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Isaak in Pr. Holland wird heute, m 28. November 1935. 16,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Otto Köhn in Elbing, Alter Markt 3. An⸗ jeldefrist 15. Jannar 1936. Erste Gläu⸗ igerversammlung und Wahltermin am 8. Dezember 1935, 10 ¼ Uhr. Allge⸗ neiner Prüfungstermin am 29. Januar 1936, 10 Uhr. Offener Axrest mit Anzeigepflicht bis 14. Dezember 1925. Amtsgericht Pr. Holland, 28. Nov. 1935.

Segenwalde. [54685] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Kauf⸗ annsfrau Hertha Ascher in Regen⸗ walde wird heute, am 9. November 35, vormittags 10 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, da die Gemeinschuldnerin die Eröffnung des Berfahrens beantragt hat und die Zah⸗ lungsunfähigkeit auch glaubhaft ge⸗ macht ist. Der Geschäftsführer Ernst Niefert in Regenwalde wird zum Kon⸗ ursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ ungen sind bis zum 15. Dezember 35 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl ines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ chusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderung auf Diens⸗ tag, den 24. Januar 1936, vorm. 9 % Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ ichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemein⸗ chuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für welche sie der Sache abgesonderte Befriedi⸗ in Anspruch nehmen, dem Kon⸗ kursverwalter bis zum 19. Dezember

m

8

Regenwalde, den 9. November 1935. Das Amtsgericht.

Schönebeck., Elbe. [54686p Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ org & Co. G. m. b. H. in Liquidation in Schönebeck, Lederwarenhandlung, ist am 12. November 1934 um 14 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ valter: Bücherrevisor Kupatz in Schöne beck a. E. Konkursforderungen sind bis zum 14. Dezember 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 21. Dezember 1935, 10 Uhr, Prüfungstermin am 21. Dezember 1935, 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ flicht bis 14. Dezember 1935. Schönebeck a. E., 28. November 1935. Das Amtsgericht.

Speyer. [54687] Durch Beschluß des Amtsgerichts peyer vom 29. November 1935, nach⸗ mittags 6 Uhr, wurde über den Nachlaß der am 14. August 1935 zu Speyer ver⸗ lebten, daselbst Hirschgraben 2 wohnhaft gewesenen Karolina Schiffer geb. Nie⸗ decken, Witwe des Kaufmanns Michael Schiffer, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest erlassen, Rechtsanwalt Dr. Groß in Speyer als Konkursver⸗ walter ernannt und bestimmt, daß die RKonkursforderungen bis spätestens Samstag, den 4. Januar 1936 ein⸗ schließlich beim Amtsgericht Speyer an⸗ gemeldet werden müssen. Termin zur evtl. Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses uund Beschlußfassung über die in den

§ 132 ff. K.⸗O. bezeichneten Fragen ist

bestimmt auf Samstag, den 28. De⸗ zember 1935, allgemeiner Prüfungster⸗ min auf Samstag, den 18. Januar 1936, je vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 17 des Amtsgerichts Speyer a. Rh.

Speyer, den 29. November 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Worms. Konkursverfahren. [54688]

Ueber das Vermögen der nicht einge tragenen Firma Baumbach & Guckert in Niederflörsheim wird heute am 27. No⸗ vember 1935, nachmittags 5 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet, da Zahlungsunfähigkeit vorliegt. An⸗ die Schuldnerin wird ein allgemeines Veräußerungsverbot erlassen. Der Rechtsanwalt Rudershausen in Worms wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Dezember 1935 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigersausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen und evtl. zur Verhandlung und Ab⸗ stimmung über einen von der Gemein⸗ schuldnerin gemachten Zwangsvergleichs⸗ vorschlag auf Montag, den 23. Dezember 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Saal 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Be⸗ sitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Fes eie e auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 20. Dezember 1935 Anzeige zu machen. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Worms, den 27. November 1935.

Amtsgericht.

Aschersleben. [54689]

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Hermann Beltz in Aschersleben ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen Schlußtermin auf den 20. Dezember 1935, 10,30 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht hierselbst, Zimmer 42, bestimmt.

Amtsgericht Aschersleben.

Balingen. [54690]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 4. Mai 1934 verstorbenen Wilhelm Boß, Kalkwerksbesitzers in Frommern, wurde am 26. November 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Balingen.

Berneck. [54691]

Das Amtsgericht Berneck hat mit Be⸗ schluß vom 29. November 1935 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma Fichtelgebirgs⸗Bergbau u. Mine⸗ ralien, G. m. b. H. in Berneck, nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und erfolgter Schlußverteilung aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berneck i. Fi.

Bonn. Beschluß. [54692] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bernhard Ham⸗ merschlag in Bonn, Rosental 12, wird mangels Masse gemäß § 204 K.⸗O. ein⸗ gestellt. Bonn, den 22. November 1935.

Amtsgericht. Abt. 8.

82

Breslau. [54693] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft J. Mamlok in Breslau, Kupferschmiede⸗ straße 42 (Handel mit Wäsche und Aus⸗ stattungssachen), Gesellschafter: Kauf⸗ mann Eduard Mamlok in Breslau, Museumplatz 10, Kaufmann Hermann Mamlok in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 65, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. (42 N. 30/35.) Breslau, den 23. November 1935. Amtsgericht. Breslau. [54694] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns und Ingenieurs Ernst Stein in Breslau, Neudorf⸗ straße 4 a (Technisches Büro und Han del mit elektrischen Artikeln), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (42 N. 102/30.) Breslau, den 23. November 1935. Amtsgericht.

Bunzlau. [54695] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers TCarl⸗ Hans Tuppack in Tiefenfurt, Kreis Bunzlau, ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Erhebung von Ern⸗ wendungen gegen das Verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Festsetzung der Vergütung der Gläubigerausschußmit⸗ glieder auf den 4. Januar 1936, 11 Uhr, vor dem Unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 20, anberauwmtm. Amtsgericht Bunzlau, 27. Novbr. 1935.

Eddelak. [54696]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lederhändlers H. Wilhelm Peters in Burg i. D. wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben. Eddelak, den 28. November 1935. Das Amtsgericht. Hamburg. [54697] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ernst Otto Karl Witt, Hamburg, Mühlendamm 30/IV., Mitgesellschafters der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Hans Malmberg, Broßhandel in Glimmer und Rohkakao, Hamburg, Kattrepel 2/VII., ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 29. No⸗ vember 1935 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hildesheim. [54698]

Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 27. Oktober 1931 ver⸗ storbenen Ehefrau des Fabrikanten Hermann Beste, Marie geb. Leiding, in Hildesheim, ist eingestellt, nachdem sämt⸗ liche Gläubiger ihre Zustimmung er⸗ teilt haben.

Hildesheim, den 27. November 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle,

Abt. 8, des Amtsgerichts.

Höchstadt a. Aisch. [54699] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma J. H. Thomas, Tierhaarzurichterei in Höchstadt a. d. Aisch, wurden die bisher erwachsenen Kosten und Auslagen auf 348,83 RM und die Gebühr des Konkursverwalters Dr. Gabler auf 400 RM festgesetzt. Höchstadt a. d. A., 29. November 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Kappeln, Schlei. [54700]

Das Konkucsverfahren über das Vermögen der Witwe Minna Mohr in Kappeln wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwal⸗ ters ist der Schlußtermin auf den 7. Januar 1936, vorm. 10 ½%½ Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst be⸗ stimmt.

Kappeln, den 26. November 1935.

Das Amtsgericht.

Kappeln, Schlei. [54701] Das Konkursverfahren über das

Vermögen des verstorbenen Drogisten

Thomas Friedrich Haserick in Kappeln

wird nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Kappeln, den 26. November 1935.

Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. [54702]

Im Konkursverfahren über das im Inlande befindliche Vermögen der Firma Confidence, Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft A. G. in Basel, Zweigniederlassung in Karlsruhe, Kaiserstr. 26, ist an Stelle des bis⸗ herigen Konkursverwalters, Rechtsan⸗ walt Sigmund Becker, Rechtsanwalt Händel, hier, Stefanienstr. 96, er⸗ nannt. Karlsruhe, den 28. November 1935. Amtsgericht. A 10.

Melle. [54704] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Para“⸗Kautschuk⸗, Gutra⸗ percha⸗ und Balata⸗Werk G. m. b. H. in Melle ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 28. Nov. 1935 aufgehoben. Amtsgericht Melle.

Mohrungen. [54705] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma offene Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Tege in Mohrungen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Mohrungen, 29. Nov. 1935.

2

Neuhaus, EIlbe. [54706]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Haar und Umgegend e. G. m. b. H. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Keuhaus (Elbe), 29. Novem

Das Amtsgerich

Offenbach, Main. Bekanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Adrag Allgemeine Rabatt⸗Organisation m. b. H. in Offen⸗ bach a. M., Herrnstr. 8, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Voll⸗ zugs der Schlußverteilung aufgehoben. Offenbach a. M., 26. Novbr. 1935. Amtsgericht. Ortelsburg. Beschluß. [54708] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Grundbesitzerin Frau Elsa Korn geb. Sinnhold in Puppen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Ortelsburg, den 27. November 1935. Das Amtsgericht.

[54707]

Reutlingen. [54709]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Vohrer, alt, Küfer⸗ meisters in Reutlingen, Inhabers der Firma Karl Vohrer (Küferei und Weinhandlung) in Reutlingen, Nür⸗ tinger Hofstr. 12, wurde am 29. No⸗ vember 1935 nach Abhaltung des

Schlußtermins aufgehoben.

““

Amtsgericht Reutlingen.

Stadtlengsfeld. [54710] Konkurs der Manufaktur⸗, Putz⸗ und Modewarenhändlerin Marie Elisabeth Gratz geb. Fritsche in Stadtlengsfeld. Zwangsvergleich vom 1. Oktober 1935 rechtskräftig bestätigt. Verfahren auf⸗ gehoben. Stadtlengsfeld, 30. November 1935. Amtsgericht. Dr. Schotte.

n

Steinheim, Westf. [54711] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen 1. des Kunsttischlermeisters Josef Schriegel, 2. des Kunsttischlermeisters Alois Schriegel, beide in Steinheim i. Westf., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Steinheim, den 15. November 1935. Das Amtsgericht.

Tilsit. [54712] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma H. Wieprecht Nachf. Inh. A. Salowsky in Tilsit, Lang⸗ gasse 27, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Tilsit, den 27. November 1935. Amtsgericht.

Zobten, Bz. Breslau. 54713] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der früheren Gutsbesitzerin Emilie Bienert geb. Paul in Wein⸗ berg, Kreis Reichenbach, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Zobten, den 23. November 1935.

Amtsgericht.

Bergen, Rügen. [54714]

Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Gnade in Garz a. Rg. hat durch einen am 27. November 1935 eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Werner Brekenfeld in Bergen a. Rg. zum vorläufigen Ver⸗ walter bestellt.

Bergen a. Rg., den 29. Nov. 1935.

Das Amtsgericht.

Burg, Bz. Magdeb. [54715]

In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Werner Ringewaldt in Burg, Grabower Chaussee 22 d, wird der Bücherrevisor Ernst Schäpköwitz in Burg b. M., Unterm⸗Hagen 33, zum vorläufigen Vergleichsverwalter bestellt. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens ist am 25. November 1935, 10 Uhr 10 Minuten, bei Gericht ein⸗ gegangen.

Burg b. M., den 29. November 1935.

Das Amtsgericht.

Cosel, O. S. Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Bojak in Cosel wird heute, am 29. November 1935, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücher⸗ revisor Paul Graner in Cosel wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird auf den 20. De⸗ zember 1935, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Cosel, Zimmer Nr. 23, an⸗ beraumt. Die Gläubiger werden auf⸗ gefordert, ihre Forderungen alsbald schriftlich in zwei Stücken bei dem Ver⸗ gleichsgericht anzumelden. Der Eröff⸗ nungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis weiterer Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle, Zimmer 17, zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Cosel, O.

[54716]

S., den 29. November 1935. Das Amtsgericht. Herford. 54829] Am 27. Nov. 1935 hat die Schoko⸗ ladenfabrik Marmelstein & Haase Komm.⸗Ges. in Herford das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses beantragt. Vorläuf. Verwal⸗ ter ist der Kaufmann Karl Werninger in Herford, Uhlandstraße 28. Amtsgericht Herford.

Lauenburg, Pomm. [54717] Der Kaufmann Wilhelm Westphal in Lauenburg / Pomm., Danziger Straße Nr. 112, hat durch einen am 27. No⸗ vember 1935, 10,10 Uhr, eingegangenen Antrag die Eröffnung des Vergleichs⸗ verfahrens zur Abwendung des Kon⸗ kurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichsordnung wird bis zur Entscheidung über die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens der Kaufmann Alexander Barndt in Lauen⸗ burg/Pomm., Koppelstraße 12 II, zum vorläufigen Verwalter bestellt. Fol⸗ gende Verfügungsbescheidungen werden dem Schuldner auferlegt: Verbindlich⸗ keiten, die nicht zum gewöhnlichen Ge⸗ schäftsbetrieb gehören, soll der Schuld⸗ ner nur mit Zustimmung des Ver⸗ gleichsverwalters eingehen. Die Ein⸗ gehung von Verbindlichkeiten, die zum gewöhnlichen Geschäftsbetrieb gehören, soll er unterlassen, wenn der Verwalter dagegen Einspruch erhebt. Lauenburg/Pomm., 28. Nov. 1935. Das Amtsgericht.

Leipzig.

Zwecks Abwendung des über das Vermögen der Emm Dora verw. Meyer geb. Werner in Leipzig⸗C 1, Auenstraße 29, all. Inh der handelsgerichtlich eingetragenen Firma „Hessische Butterhandlung, Carl Gottl. Meyer“, daselbst, mit Verkaufsz⸗ stellen in Leipzig C 1, Auenstraße 31 C 1, Katharinenstraße 12, und C 1, Kur⸗ prinzstraße 5, wird heute, am 30. No⸗ vem 1935, mittags 12 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Der Kaufmann Paul Meinhold in Leipzig C. 1, Sebastian⸗Bach⸗Straße 5, wird alz Vergleichsverwalter bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf Freitag, den 3. Jauuar 1936, vormittags 9 ½%½ Uhr, vor dem Amtsgericht Peterssteinweg 8, II. Stock, Saal 112 bestimmt. gefordert, ihre Forderungen alsbald bei Gericht anzumelden. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten aus.

Leipzig, den 30. November 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 112.

[54718 Konkursez a Karoline

Neuhaldensleben. Beschluß. Zum vorläufigen Verwalter für das von dem Fabrikbesitzer F. Albrecht in Neuhaldensleben am 29. November 1935 beantragte Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses wird der Bücherrevisor Fritz Weichardt in Mag⸗ deburg, Schillerstraße 48, bestellt. Neuhaldensleben, 29. Nov. 19235. 18 Das Amtsgericht.

[54719

Paderborn. [54720] Vergleichsverfahren. Der Tischlermeister Konrad Bernards in Bad Lippspringe, Grünestr. 11, hat durch einen am 29. November 1935 eingegangenen des Vergleichsverfahrens zur Abwen⸗ dung des Konkurses über sein Vermögen beantragt. Gemäß § 11 der Vergleichs⸗ ordnung wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Wirtschaftsberater Karl Bossing in Paderborn, Einhardstr. 9, zum vor⸗ läufigen Verwalter bestellt. Das Amtsgericht Paderborn. Schivelbein. Beschluß. [54721] Auf den Antrag des Drogisten Wal⸗ ter Nennemann in Schivelbein auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens wird der Buchstellenleiter Werner Koebel in Schivelbein zum vorläufigen Verwal⸗ ter bestellt. . Schivelbein, den 28. November 1935. Das Amtsgericht.

Gera. [54722]%

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Georg Eng⸗ ling in Gera früher in Altenburg ist nach Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden.

Gera, den 27. November 1935.

Amtsgericht.

Leipzig. [54723]

Das am 17. Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der auf⸗ gelösten offenen Handelsgesellschaft unter der handelsgerichtlich eingetrage⸗ nen Firma „Carl Nestmann“, Papier⸗ groß⸗ und Kleinhandlung in Leipzig C1, Kleine Fleischergasse 2, (Gesell⸗ schafter: Marie Nestmann geb. Schulze in Leipzig, Dr. Alfred Nestmann in Zinnowitz und Carl Curt Nestmann, gesetzlich vertreten durch seinen Vor⸗ mund Otto Nestmann in Leipzia) ist nach Bestätigung des im Vergleichs⸗ termine vom 15. November 1935 ange⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 19. November 1935 aufgehoben worden. Die Schuldnerin hat sich der Ueberwachung durch einen Treuhänder der Gläubiger unterworfen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. 112, den 30. November 1935.

Leipzig. [54724 Das am 25. Oktober 1935 eröffnete Vergleichsverfahren zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Oskar Heuer in Leipzig. C1, Schwägrichenstraße 17, all. Inh. einer Fell⸗ und Rauchwarenhandlung sowie Pelzwarenfabrik unter der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma „Ch. Heuer“ in Leipzig C. 1, Reichs⸗ straße 30, II, ist nach der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 22. No⸗ vember 1935 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 26. November 1935 aufgehoben worden. Der Schuldner hat sich der Ueberwachung durch einen Sachwalter der Gläubiger unterworfen. Amtsgericht Leipzig, Abt. 142, den 30. November 1935.

München. Bekanntmachung. [547259

Am 27. November 1935, 18 Uhr, wurde das am 12. Oktober 1935 um 10 Uhr über das Vermögen der Frau Elisabeth Friedrich, Inhaberin der Firma Emilie Roth, München, Theatinerstr. 51, Strumpfwaren⸗ und Trikotagengeschäft, Wohnung: Mün⸗ chen, Ludwigstr. 15, eröffnete gleichsverfahren aufgehoben.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

Die Gläubiger werden auf⸗

Antrag die Eröffnung

Oktober 1935 eröffnete

Ver⸗

Deutschen

as

ör

senb

ae Be e⸗

vmegees

*

Reichsanzeiger und Preußischen St

8

gsstgestellte Kurse.

Umrechnungssätze. ant, 1 Lire, 1 L8ᷓu, 1 Peseta = 0,80 RM. 1österr. 1(Gold) = 2,00 RM. 1 Glb. östexr. W. =1,70 RM. ung, oder tschech. W. = 0,85 NM. 1 Gld. holl. W. oigh. 1 stand. Krone = 1,125 NM. 1 Schtlling W. = 0,60 NM. 1 Latt = 0,80 NM. 1 Rubel gredit⸗Rbl) = 2,16 NM. 1 alter Goldrubel dNeMk. 1 Peso (Gold) = 490 RM. 1 Peso (arg.

= 1,75 NM. 1 Dollar = 4,20 NM. 1 Psund

Ing = 20,40 NM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 DYen

do'Mght. 1 Floty = 0,80 RM. 1 Danziger

n= 0,47 NM. 1 Pengö ungar. W. = 0,15 RM. sche Krone = 1,125 RM.

emmem Papier beigestgte Bezeichnung N be⸗ daß nur bestimmte Nummern oder Serien

ar sind.

Zeichen r hinter der Kursnotkerung bedentet:

eilweise ausgeführt. „in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot

Nachfrage.

den Aktien in der zweiten Spalte beigeffigken bezeichnen den vorletzten, die in der dritten beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗

geuen Gewinnanteik. Ist uur ein Gewinn⸗

nis angegeben so is es dasjenige des vorletzten sjahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ üng sowie für Ausländische Banknoten en sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Etwaige Druckfehler in den heutkgen angaben werden am nächsten Börsen⸗ in der Spalte „Voriger“ berichtigt en. Irrtümliche, später amtlich ggestellte Notierungen werden mög⸗ bald am Schluß des Kurszettels als ichtigung“ mitgeteilt. 8— Bankdiskont. 8 m 4 (Lombard 5). Danzig 5 (Lombard 6). dam 3 ½. Brüffek 2. Helsingfors 4. Italien 5. hhagen 3 ½. London 2. pbz. Paris 6. Polen 5. Prag 3 ¾. Schweiz 2 ¼. olm 2 ½⅛. Wien 3 ½.

atsche festverzinsliche Werte.

ihen des Reichs, der Länder,

Reichsbahn, der Neichspost,

tzgebietsauleihe u. Rentenbriefe.

0 stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Ziusberechnung.

1111“

Heuffger Voriger

2. 12.

100 8

1 30. 11.

109,5b

sch. Reichsanl. 27, b“ h. Reichsschatz 1935 se V, fäll. 1. 4. 41, Neichsanleihe 1934 1. 7. 34, jährl. 10 G ntern. Anl. d. Dt.

8 1930, Dt. Ausg. mng⸗Anl.). uk. 1.6.35

Preuß. Staats⸗ 28, auslosb. zu 110 reuß.Staatssch. A1, e 2. süll. 1.2.32 b. 37 do. 1933 u. 1935, e I, rz. 102, 20.1.36 ·do. 1934, Folge 1,

rz. 100 1. 2. 37

97,5 b G

Madrid 58. Rew YDork 153.

Hann. Prov. GM⸗A.

neunger Vortger

4 % (e) % Preuß. Landes⸗

rentenbk., Goldrentbr.

Reihe 1,2 unk. 1. 4.34 versch. 97.5 b G 2 be.P.2,, .2.1.36 versch. 97,5 b G 4½7) % do. N 5,6, uk. 2.1.36 versch. 97,5 b G 4½/7) do.R. 7, uk. 1.10.36, 1.4.107,5 b 6 (4 P do. Lig.⸗Gold

rentbriefe 1.4.10/ 107,5 b G 6 % do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.10,105,5b 6

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe KE* 103,75 G do. rückz. mit 108 †%, füll. 1.4.35/107,756 107,725, 6 do. rückz. mit 112 %, fäll. 1. 4.36 110,1 b 110, 1 b do. rückz. mit 116 ⅞, fäll. 1. 4.37108,g5 108, gb do rückz. mit 120 %6, fäll. 1. 4.3811086 b 6 [108 8eb G

* ritckz. mit 104 %, fäll. 1. 4. 34.

97,5 b G 97.5 b G 97,5 G

107,5 b G 105,25 b G

108,75 G

Unlteihe⸗Anslosungsscheine des Deutschen Reiches-s.V . Unhalt. Aul.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine. Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Anslosungsscheineek. .. Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine . Mecklenburg⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheineek.. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine.H..

einschl. Ablüsungsschuld (in Pdes Auslosungsw.).

111 9 56 03. Ziehg.

108 107252 18,95 b G

4 % Dtsch. Schutzgeb.⸗Aul.

1908 222222—ub-aubeboenonene 4 da 1909) 4 % do. 1910). 4 % do. 1911 ) . 4 9% bo. 191350.H 4 % do. 1914 *)

*) i. K. 1.7.1932.

1.7 st0, 25 G 1.27

1. 1.

.1.

1 1 1 1 I1. 1

10,25 G

29—0—

1II

verloste und unverloste Stücke

ertifikate über hinterlegte

Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 10,25 b G 4 % do. do. do. 1909 4 % do. do. 1910 10,3 G 4 9% do. do 1911/10,3 G 4 ¼ Do. do. 1913716,3G 4 9% do. do. 1914]10,3 G

8 4 % c 70

li0,28b G

Auleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Ziusberechnung. unk bis bzm verst. tilgbar ab Zinsfuß 1

altfnen 1 Brandenburg. Prov. b“ RM⸗A. 28, 1. 3. k. 3.4 96,.255 G [96, 25 5 G do. da. 30, 1. 5. 37 1.5.11 96 b G 96 b ·G do. do. 28, 31.12.31 *4.10 95,75 h G

4 ½

8 7

Reihe 1 HB, 2. I. 26 14.2 do. NM⸗Anl. M. 2 B,

4B u. 8, 1. 4. 1927 do. da N10-12,1.10.34 do. do. 13u. 14,1.10.35 do. da R. 8, 8, 1.10.32 do. do. Reihe 7 da do R. 9, 1. 10.32.

Niederschles. Pro ARM 1926, 1. 4. do do. 23, 1. 7. Ostpreußen Prov. RM⸗ Aul. 27, A. 14, 1.10.326 Ponꝛxn. Pr. G.⸗A. 28:34 do. do. 30, 1. 5.35

Sächs. Provinz.⸗Verb. RM, Ag. 13, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 do. do. Ausg. 14 do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1

do. do. Ausg. 17 do. bo. Ansg. 16 A. 2 Schlesw.⸗Holst. Prov.

RM⸗A. A. 14,1. 1.2. do. A. 15 Feing., 1.1.27 do. Gid⸗A., A16,1.1. do. RM⸗K., A1 7,1.1.32 do Gold, A. 19, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32

95,25 b G

95 G 955 G

8 1. 4.10 1.4.1095 k G 14.1095n 6 55 G 1.410/95 6 6

14.10 95 % G 1.4.10g5 6 8

1.4.10 t. 1.7

ft. 4.10 1.1.7 1.5.11

½ Baden Staat Anl. 27 unk. 1.2.32

4 Bayern Staat A. 27, kdb. ah 1.9.34 do Serien⸗Anl. 38

7,9b G 98,25 b

Braunschw. Staat Anl. 28, nk. 1.3. 38

95 b do. do. 29, uk. 1.4.34

Hessen Staat Anl. 29, unk. 1. 1.36

4 Lübeck Staat Anl. 28, uk. 1.10.33

d 2*

I. I.

1.4.10

i Mecklb.⸗Schwer. Anl. 28, nk. 1. 3. 33 do. do. 29, nE1. 1.40 bdo. do. 26, tg. ab2 7 eckl.⸗Schw. RM⸗A. 1S u. Ausg. 3 8 (fr. 8 2

do. A 1, 2 8-0 r Pors ⸗Anl.), Ausg. Nr. 25 ff. Ausg. Nr. 24 ff. n. Z.

4 Meclb⸗Strer 8. 30 „rz. 110, ausl.

g Sachsen Staat Aul. 27 uf. 1. 10.32 Staatssch. R. 8. 1.4.37, rz. 100 2 do. do. Reihe 9,

vhn 1. 6. b. do. 1. 4. 40

1.4.10/ 92 b

96,50 G 101, 2b

1.4.10 1.4.10 1.6.12

1.4.10 95,5 h G

Thür. Staats 1926, unk. 1. 3. 36 do. RM⸗Anal. 29% *9.

1.3 unt. 1.1.1932 1.1.7

95,5 b G

- 5 8e Reichsdagn 35, fällig 1.9. .3.

eutsche N88 b 1934, Folge 1. d;. 100 rz. 1. 4. a9 1.4.10 seutsche Reich 6 1935, Fotge 1,

fällig 1. 10. 40] 1.4.101100,15b

„9 b

do. Gold, A. 20, 1.1.32. do. .M, A. 21 , I. 1.3316 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.3075

do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1.1

RM⸗A. 30 (Feingold) 1.10. 358

8a,755 G

Foseer ebeseee V Y Goldschuldv 28,1.10.33/8 [4 11. 4.100% n

Ohne Zinsberechnung.

Oberhesfen Proving⸗Auleihe⸗ Auslosungsscheinezszs.. Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ 1“ do. Ablös.⸗Sch. a. Auslosf.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anlerhe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1 * do. do. Gruype 2 *91† Rheinprovinz Anleihe „Ans⸗ ein

110,25 b 6

130 G

108 b G

lofungsscheiuce 8eeeeüee ihe⸗Austofungsscheine“ Westfalen Provinz -Auteihe⸗ Anslosungsscheinee..

109 b G6

(10an G

Fetnfcht. Teinschl. * Ablösfungsschuld (in des Auslolungam...

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. 8 —e V

Belgard Kreis Gold⸗

Anl. 24 gr., I. I. 192. I.1.7

do. do. 24 kl., 1.2.192416 a4l 1.1 6 Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗ tosungsscheine einschl. 18 Ab⸗ löfungssch. tin ½ d. Aü.

6 9

en

c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung.

unt. bis. bzw. verst. tilabar ab...

Aachen NMM⸗A. 29 I. 10. 1934 8 Altenburg (Thür Gald⸗A. 26, 1931]1 8 4 ½ 1.4.109 fb 6 Augsbg. Gold⸗A. 1. 8. 1931] 7 4 ½ 1.2.1

I. 4.

f. Ablöfungsschulb (in des Auslofungsw.).

[Heufiger] Vortger

Berliner Börse vom 2. Dezember 8

Heutiger Boriger

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929,1930, rz. 1.10.38, + Z. 1.4.33, abgestemp.

do. Gold⸗Anl. 192.

1. u. 2. Ag. „1. 6. 31 do. NM⸗A. 28 F, gar. Verk.⸗Anl., uk. 27.8.39, + Z. 1.7.34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 24.2. 1.35 do. Gold⸗Schatz⸗

anw. 1933, rz. b.

1.4. 38 zu 108 9⅛..

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 28 N,

1. 3. 1931] do. do. 29, 1.10.34

Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 N, 1.6. 31]

Breslau RM 2 1928

do. 1928 II, 1.7.34

do. RM⸗A. 26,1931

Dresden Gold⸗Anl

18l.

R. 1 u. 2, 1. 9. 3. bzw. 1.2. 1932 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33 bo. 1928, 1. 7. 32 Düsseldorf RM⸗ 1926, 1. 1.32.

Eisenach RM⸗A 1926, 31. 3. 1931 (Elberfeld RM⸗Anl. 1928, I. 10.33 do. 1926, 31. 12.31

Emden Gold⸗A. 26, 8 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932

Frankfurt am Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32

Gelsenkrrchen⸗Buer

RM⸗A28 X,1.11. GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. NM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel NM⸗Anl. 29

1. 4. 1994 Kiel NMM⸗Aunl. v. 26, 1. 7. 1931

Koblenz NM⸗An von 1926, 1. 3. 31

da do. 28, 1.10. Kolberg / Ostseebad

RM⸗A. v. 27, 1.1.

Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28. do. do. 28 Ausg. 1, n. 7. 192

Leipzig RM⸗Aul. 28 1.6. do. do. 1929,1. 3.35

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1991 do. do. 28, 1. 6. 33.

Maunheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32

Mülheim a. d. Ruhr

RM 26, 1. 5. 1931.

von 29, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 33 do 1927, 1. 4. 31.

b Nürnberger Gold⸗

7

München NM⸗Anl.

Aul. 26, 1. 2. 1931 do. da 1923

Oberhauf.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4.32

Pforzheim Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 27,1.11.32 Plauen i. B. RM⸗A. 1927. I. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928 I1. 10. 18 Stettin Gold⸗Anl.

1928, I1. 4. 1933.

Weimar Gold⸗A. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Go

Zwickan RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1 do. 1928.1.11. 1934

8

Emschergenossensch. A. 6 R. 4 26, 1931 do. do. A. 6N. 827; 32 Ruhrverband 1931 A. I R. A, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Gikt Vb. G. A. 5.1.11.27 8 do. Reichsm.⸗AA. i 1929 § do. Gld. A. 7,1. 4.31 8 do. da. Ag. 8, 1980 do. do. Ag. 1. 11.26 8

§ sichergestellt.

Gold⸗

1928 S. 1, 1. 10. 33

Zinsfuß af

tneu

7 ¼

7 6

8

9 7

7

8

g 18

4 ½ 4 ½ b 44 4 ½

.

7 4 ½

8

8 4 ½ 8 4 ½

6 4 ½ 4

8 4 ½ 7 8

8 5

1.4.10

1.4.10

1.6.12

1.1.7

1.8.12

1.4.10

½% 1.4.10

K 1.3.9

6

1.6.1

1.1

1.1.7 1.3.9

1.1.7 1.1.7

1.6.12 1.1.7

1.1.7 1. 1.1

1.6.1 ¹ 1.1.7

1.1.7

1.5.11- 1.6.12

1. 1.7

1. 4.10

1.1.7

1.3.9 1.4.10

1.4.10 1. 1. 7

1.1. 7 1.6. 12]† 1.3.9 1.4, E

1.4.10 1. 2.8

1.5.11

1.4.10 1.1.7

r. 5.11

8

4 3 Landsberga. W. NM⸗Schuld

verschreib. (fr. 5 % Roggen⸗ Schuldverschr.) c. Bogen. Anl.⸗Anslosungs⸗

E. ½⅛ Ablös.⸗Sch. Auslosungsio.)

Rostock Anl.⸗Anglofungssch

einschl. ½ Abkös.⸗Schuld... (én emn b

1.4.10 1. 2.8

1. 4.10

89,25 b G

93.5 G 88,5b 6

91b G

89 G

919

91,5 G

91,15 G

81.25 94b

89b 1.1.7 398,755 G

1.4.1090,55 G

90,5 b G

1.6.12 92,5 b G

9270 89,75b

Ohne Zimsberechnung.

Mit Ziusberechnung.

8490 103,1 b

90,75 B

90,5 b G 252b

892

88,6b G 88,5 b G

gib G

90%b G

Pfaudb

nschwStaats Gld⸗Pfb. (Landsch „Reihe 16, 30. 9. 28

.R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 19,1.1. Dt. Rentbk Krd. (Landw. Zentralbk. Schuldv. A. 34 S. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 79,

1. 7. b5zw. 31. 12.31 b5zw. 30. 6./31. 12.32 do. R. 10 u. 11,31.12.]

1933 bzw. 1.1.34 do. R. 12, F1. 12.34 do. R. 3,4,6,31. 12.31 do. R 13,31. 12.1935 do. R. 5, 30. 6. 32. do. Gold⸗ 2nase

versch. R. 2, 31.3.3⸗ do. do. R. 3,31. 3.35 do. do. R. 1,31.3.32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. k. 1.7.1984 Oldb. staatl. Kred. A. GMo⸗sSchuldv. 25

(GM⸗Pf.) 31. 12.29 do. 27 S. X, 1. 8.30 do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Pfb. S. 6, 1.8.37 do. Schuldv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Roggw. A.) do. GKom Ssz2, 1. 7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N4,30.6.30 do. do. R. 11,1.7.33 do. do. Reihfe 13,15 1.1. bz w. 1. 7. 34 Do0. do. N1 7,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36. do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do do. R. 22, 1.10.36 do. d0. R. T, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6.30 go. do. Kom. R. 12, 2. 7. 1933 EE’ d-. dc. do. N16,1.7.34 do. doc. do. Na0, 1. 7.35 do. do. do. R. 6, 1. 4.36 do. do. 20. N. 8, 1.7.32

Thütr. Staatsb. Gich.

(Land.Lred.⸗Anst.) G Hup Pf.Nz, 1. 7.32 do. dd. R. J, 1.5.34 do. d9. R. 4, 1.12.36 do doRön Erw, 1. 9.37 do. Schüldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

do. do.

RM⸗Schuldv. Ser. do. do.

do. do. Hann. Landeskrd. G.

1.1.1.

do. do. do.

do. do. R. 3 u. 5, 1.

Mutteld. Kom.⸗Ank.

I. 1.32, I. Landesbank

29 A. 1 u. 2, 1. 9.

2,

do. Proo. B. 2o.

Pomm. Prov⸗Bk.

do. Do. A. 1. u. 2, k. 4. do. doe Komm. Ag.

do. do. bd0.3. cz. 10

8

Württ. Wohngskred.]

rz. 100 Ser. A, rz. 100 Ser. B, rz. 100

S. Ag. 15.2.29, 1. 7. 25 do. do. Gold⸗Pfdbr. S. 1, Ausg. 1926

da do. S. 2, Ag. 1927,

do. do. S. 5 u. Erw. 1. 7.35 dao. do. S. 3 Ag. 192 1. 1.31

Kassel Lokr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. R. 7-9, 1.3.33

do. R. 10, 1.3. 3. da da. R. 11 u. 1. 1.30 bzw. 1. 3. 36

do. R. 4 u. 6,1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32

Sp.⸗Girov. 1926 A. 1, Mitteld.

do. 26 A. à v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A.

8

8 8

[¶☛

22᷑25S2öN8IS

1515 ¼

8 8 8 8

&,

9.

31 bzw. 1. 9. 32 6 do. do. Kom. R. 1,1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9.33. do. do. do. R. 4. 1.9.35

Bst. A, rz.100,1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf.

Ag. 1, rz. 100, 1.10.3377 do. do. Ng. 2 N. 1.4.27

do. 1a. 1b, 2. 1. 91

29999g9 95 2 28 89 œ◻☛ &☛

7,

E

vᷓru ᷣnsee

8 8 7

8 do. da. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. I. 11. 338 Nassan. Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10,31.12.33/8 do. do. M11, z. 100, 1934 8 do. do. G. K. S. 5,30.9.33/ 8 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934/8 Riederscht. Pro-Hilsa⸗ kaffe G. Pf. R. 1, 1.1.36 Obessct. . 800,

1929 S. u. 2,30.6.34 8 do. do. 26. Ag. 1.1. 1.31 Rheinprou. Landesbd.

Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39/8

do. do. A. 2. 1. 10. 3116

4 ½ 4 ½

4 ½

8 4 ½

4 ½

1.4.1 -

1.1.7 1.1.7 98,75 b G 1.4.10/[96,75 b G 1.4.1096.75 b G 1.1.7 95,75 b G

I. 4. 10

riefe und Schuldverschreib. öffeutlich⸗rechtlicher Kreditaustalten

und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. „bv. verst. tilgbar ab... Zinsfuß

1u“

93,75 b G

4.1093,75 b 6

93.75 G 93,75 b G 96, 75 b G

96

94,25 b G

75b G 75 b 6

9 5 8 97 b G

97 b G 97 b G 97 b 6 4.10137 b G 2975 6 975 G 97,5 6 92,5 b G

94.75 b G 94.750 G 24,75 b G 94,75 b G 94.750 G 950 G

10 %b 6 1.5.11

1. 6. 1 1. 3. 9

*

b) Landesbanken. Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung. Bad. Komm. Lundeskb. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 do. R. 2, 1.5. 35 do. R. 3. 1.8. 35 Dt. Landesbk. Zentrale

1..10 1.5.11 t. 2. 8

[1.6.12 [1.2.8 1.4.10 97,5 b G 97, 1ãb G

97.25 h G

1.17 1.1.7

972,75 b G 38,5b G 98,59 G 93,5 b G 36,5b G 34 b G

9 8 348 6

9175b G

97 6

75b G 7b G 97 b G 7b G 9 70 G 97 b G 97,5 b G 97,5 5b G

94,75 b G

94, 1ãb 8 92,755 6 9175 b G 95 b 8

1009 b 8

9775 b 6 97.75 b G 97,75 b G 97,75 b G

97,25 G

98 5b G

5,75 6G gah G

7,75 b G

2,5 b G 1*

1.725 b G

98,5 b G 96 ½% G

beb 8

94 G

94 ½ G 94½ G

984 8

Westf. Landesbank Pr. §Gold-A. R. 2 N. 31 abz.

d0. d0. Gd. Pf. R. 1 u. 2, do. do. Komm. R. 2

do. do. do. 1930 R. 2 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗

do. do.

Zentralef. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 9 do.

do. R. 2, 1935

a Schlesw.⸗H. Pr. Ld8b.

Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 8 do. do. K. N. 2. 4:34 35/8

Z. b. 1. 1.16 do do. Feing. 25,1.10.30/8 do. do. do. 26, 1.12.31 7 do. do. oo. 27 R. 1,1.2.32 6

1.7. 34 bz. 2. 1.35 8

u. 3, 1.10. 33/8 d0. do do. R. 4, 1.10.34 3

u. Ermw., 1. 10.357

grundst. G. R. 1, 1. 4.33/ 8 do. d0. 26 R. 1,31.12.31 7 à N⁴. 3, 1. 7. 2377 bo. do. 27 N. 1. 31. 1.32 6

(Bodenkulturkrdbr.) 8 7

4 ½ 4 ½

Zinsfuß 8 u

Heuffger Boriger

Dtsch. Komm. Gld. 25 Cctsws Kand

do. do. do. 28 A. 3, n. 29

do. d0. 30 A1 u. 2, 2. 1 do. do. 26 A. 1, 1.4 do. do. 28 A. 1, 1.1 do. do. 30 A. 1, 2.1. do. do. Gold 2

1,2.1.3 7

I. 1.32 do. do. Schatzanweis. 1935, 1.4.1940

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗In. GPf. R; J. Märk. Landsch...

do. ritterschaftliche Dark.⸗K. Shuldd. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 do. do. RM⸗S huldv. (fr. 5 3% Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe à do. do. Reihe B do. Lig. Pf. e. Antsch. Anteilsch. z.5 ½ Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch. Landschaftl. Ceutr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/2½ 6 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 8 Rog⸗ gen⸗Pfdör.). Lausitz. Gdpfobr SX

Meckl. NitterfchG Pf. do. do. doa Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 5 Noggw. Pfd.)

Ostpr. Idsch. Bd.⸗Pf.I do. do. do. do. do. do. (fr. 7 u. 6 9) do. Xbfino. Prb.) Ostpr.landsch. Gol⸗ Pfdbr. R1(Liq.⸗Pf.) Anteilfcheine z. 5 ½ Ostpr. [dsch. Liqu. Pf.f. Westvr. ritlsch. Papier⸗⸗Pfdnr. Anteilscheine z. 5 ½ 8 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Wetpr. neu⸗ ldsch. Pav.⸗ℳ⸗Pfb.

Pom. 10 h. B5.⸗Pior. do. da. Ausg. t u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) do. ne uldsch.fKlugdo G. Pf. CAbindpfor.)

Prov. Sächs. lanosch. Gold⸗Bfandbr... do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1 do. do. Lig Pf. oAntf⸗ do. do. KR⸗Psdör. (fr. 2 Rogg.⸗Bfo.)

Süchs. Ldw. Kredv. G. Kredb. N2 T, 1.10.31 do. d0. Pfö. R. à2 P, 1.11. 1930.

do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2.. dao, da. Em. 1..

do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 4 Rogg.⸗Piod.)

Schlw. Holst. lsch. G do. do. do. 90 A. 30,3 1. k do. do. Ausg. 1926 do. do. Altsg. 1927 do. do. Ausg. 1926

Schleswig⸗Holstein. 2 u. G. Pf.

do. 3e, 1.10.35 da do. do. do. 31, 1.1.36] da. d. da do. (Lig. Pf.)

¹. Aut.⸗Sch. do. do. RM⸗Pfdbr. Gr. 5 5 Rogg⸗Pfd.)

Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. da. da.

(fr. 5 ½ Nogg.⸗-Bfd.)

26 A. 1, 1. 4. 3173 do. 28 AL u. 2 9

A. 1-4, 1. 1. 53. 1.4.34, 3 7 36,7 A.1 F, d0. do. 24 A. 1. 1.9.245

8 do. (Absind.⸗Pfobr)

2ꝙ 4—-

„n9N 99.

1 E—

do. do. Liq' Pf.“o Antschf;

4 8 4 ½

Kur⸗ und Neumärkische rittersch. N M⸗2. Shuldv (Abünd.⸗Kom. Schuld.)

I 100,75 b c [10)0,75 u G

.10

94,25 b 95,75 b

ann

1.4.10 28,5 b

1. 4.10 11.7 R.MR

1.4.10¹

RM p. St.

RM p. St.

1.4.10 1.4.10 1.1.7 1.1.7 1.1.1 1. 1.7 I 1.17 1.1.7

1.1.7

1.4.10 k. 5.11

1.1.7

1.1.7 1.1.7 1. 1.7

* 1 4

2†

Ohne Zin sberech nung.

Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗ „Auslosungssch. Ser. 1*

do. do. do, ohne Auslosui *einschl. e Ablösungsschuldlin des Auslosungsw.).

*2) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk bis 55ͤ v. verst. til Zbur ab..

13,5 b G

Ser. 2* 29b

engssch. 19,25 b

92 %b 91,25 b 91,5 b 91 b 83 % 1.4.10942 1.4.10 9 45b

9 1b 100,6 3

3,06 6

1.4.100 1.4.10[92, 1 b 6 1.4.10/925 8

100,2 G6

1.1.1071 00,1 b G

30 eb 6

307b G

1.4.10 92,5 b G

22,5 b 6 100,8 b 6

10ü b 6

935 G 23 b G

1.1.7

Ohne Zinsberehuunng.

113,8 b 129,25 b 19 %0

9 2 5b G

90,2 b G 100,2 G

100,2 b G

60%b G

92,5 eb B 92.5 b 6 22,5 b G 100,75 b G

190% 6 14b G 93,6

935 B J14.5 G

37.750 6