1935 / 283 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

ie Obsternte

8

19351).

Verwaltungsbezirke

je Baum

Pfund

Ertrag insgesamt Zentner

Birnen

Ertrag je Baum insgesamt Pfund Zentner

u

je

Pflaumen nd Zwetschgen Ertrag

Baum insgesamt Pfund Zentner

4n

Mi raberlen und Reineclauden Ertrag je Baum insgesamt Pfund Zentner

Aprikosen

Ertrag e Baum

Pfund

insgesamt Zentner

Pfirsiche Ertrag

je Baum

Pfund

insgesamt Zentner

Walnüsse

Ertrag

je Baum Pfund

insgesamt Zentner

Preußzen..

Prov. Ostpreußen Reg.⸗Bez. Königsberg Gumbinnen Allenstein.

8 Westproußen Stadt Berlin . 8 Prov. Brandenburg .

Reg.⸗Bez. Potsdam

8 Frankfurt Prov. Pommern .. Reg.⸗Bez. Stettin.

Prov. Grenzm. Posen⸗Westpr. (zugl. Reg.⸗Bez.) .. Prov. Niederschlesien. Reg.⸗Bez. Breslau

9 Liegnitz Prov. Oberschlesien (Reg.⸗Bez. Oooelhdhndn“ Prov. Sachsen.. Reg.⸗Bez. Magdeburg . Merseburg. .

9 Ersttk Prov. Schleswig⸗Holstein (Reg.⸗

Bez. Schleswiggg..

Prov. Hannover

Reg.⸗Bez. Hannover Hildesheim Lüneburg Stade. Osnabrück

8 Aurich.. Prov. Westfalen...

Reg.⸗Bez. Münster. Minden . Arnsberg Prov. Hessen⸗Nassau Reg.⸗Bez. Kassel..

8 Wiesbaden Rheinprovinz ....

Reg.⸗Bez. Koblenz Düsseldorf Köln . Trier

5 Aachchcaah1 Hohenzollerische Lande (Reg.⸗Bez.

Sigmaringen).. Bayern. 1 Reg.⸗Bez. Oberbayern.. .. Niederbayern u. Ober⸗ J““ a) Ehem. Niederbayern b) Ehem. Oberpfalz... Reg.⸗Bez. Pfalz . . . ...

2 Ober⸗ und Mittel⸗

. frat a) Ehem. Oberfranken . b.) Ehem. Mittelfranken. Reg.⸗Bez. Untersranken ..

8 Schwaben.. Sachsen Kreishauptm. Chemnitz

Dresden⸗Bautzen.

9 Zwickau. Württembes Ehem. Neckarkreis.

Schwarzwaldkreis W. Soneamkrris.. Batbden“ Landesk.⸗Bez. Konstanz Freiburg Karlsruhe . 2 Mannheim Töhringen. ““ Prov. Starkenburg ] Oberhessen . Rheinhessen 10, heeSA“ Mecklenbuug. Oldenburg Landesteil

9

.

Oldenburg Lübeck.

8 Birkenfeld Braunschweig. . A 1 eaeeö“ Eppe ..

Lübeck Schaumburg⸗Lippe.

Deutsches Reich .

¹) Die Ergebnisse

Berlin, den 29. 2

6 981 268

189 279 85 193 32 474 23 423 48 189 83 679

434 155

248 152

186 003

185 720

120 355 65 365

36 113 237 462 120 783 116 679

105 429 658 130 258 446 296 817 102 867

471 348 1 810 687 264 252 228 918 312 605 772 031 146 194 86 687

298 153 318 286 1 324 525 325 769 448 437 189 635 227 701 132 983

86 564

1 879 102 369 239 313 569 263 984 49 585 166 042

102 666 38 746 63 920

217 642

709 944

757 013

122 007

344 918

219 172 70 916

5 055 367 1 214 660 906 823 936 849 1 997 035 1 489 991

584 468

523 587

180 896

201 040

291 642

304 404 79 902

141 211 83 291 59 413 173 362

226 633 194 705 21 525

10 403

129 013

14 770

37 3 780 029 85 518 38 160 15 361 13 301 18 696 89 195

272 125 175 170 96 955 156 698 116 830 39 868

32 42

34 871 135 361 87 617 47 744

77 506 384 130 156 212 187 227

40 691

285 041 733 541 164 016 88 322 165 433 227 059 48 108 40 603 452 186 147 986 129 855 174 345 162 145 63 101 99 044 873 095 97 540 486 913 103 334 93 880 91 428

38 617 891 553 132 282

158 824 127 042

31 782 172 766

98 141 49 105 49 036 62 089 267 451 501 862 71 525 169 645 214 921 45 771 1 680 764 465 596 318 051 339 846 557 271 802 165 304 534 179 113 162 243 156 275 134 261 148 882 33 060 38 670 77 152 70 715 110 560 74 711 62 382 8 129

4 200 48 576 31 570 27 953 37 988 12 741

8 711

3 168 623

101 204 37 461 16 971 24 940 21 832 59 139

307 499

193 436

114 063

117 608 75 723 41 885

26 141 104 267 56 344 47 923

41 744 419 191 150 718 182 498

85 975

94 105 424 121 135 104

94 010

71 689

85 397

24 474

13 447 454 076 110 760 165 028 178 288 403 610 200 104 203 506 607 709 118 917 209 066 146 521

66 814

66 391

8 209 764 924 91 755

99 127 69 884 29 243 366 039

81 094 35 080 46 014 81 314 45 595 195 931 27 554 74 813 71 478 22 086 268 961 79 260 74 031 57 614 58 056 909 159 64 955 293 747 375 950 174 507 205 204 395 282 71 359 136 905 187 018

146 870

2 659 1 247 93 409 910

1 718 6 632 4 689 1 943 3 789 3 031 758

212 2 659 1 819 840

996 9 828 4 892 4 066 870

4 001 6 464 1 324

2 220 1 190 423 123

11 382 2 442 1 378 7 562 50 327 4 292 46 035 46 083 8 435 15 567 9 553 6 850 5 678

120 45 546 1 987

1 628 1 153 475 35 739

2 132 729

1 403 3 383 677

8 251 1 147 3 781 1 881 1 442 11 388 5 241 1 753 991

3 403 29 152 1 345 13 131 7 668 7 008 2 485 43 716 4 965 10 978 27 773 216

2 898 1 153 214 419 520 830 156 787 150 243 81

1 175

600010Snn A

—DO S0 d0 do

dodee2Ienen o Ie-*ednodne SoSS do A᷑58SSbbhSoSER& SSSESEE o

9 203

19

E REL1a⸗ 8s8s

10

do 2

d0 d5 2 .

0bdeo —2Uon100bön2882n—S de

111 978

174 110

64 820

106 22

75

I 17 508 447

8 363 041

293 922

üelasiert, in

—. ————

um Deutschen

Reichs

Z weite

Wochenausweis der Niederländischen Bank.

Amsterdam, 3. Dezember. Nach dem neuen Ausweis der Niederländischen Bank werden die Goldbestände mit 628,1 (in der Vorwoche rd. 628) Mill. hfl wenig verändert ausgewiesen. Die Inlandswech el zeigen mit 37,9 (40,3) einen Rückgang um 2,4

(plus 6,1) ill. hfl, die übrigen Ausleihungen der Bank an

rivate werden mit 136,4 (136,9) Mill. hfl ausgewiesen und zeigen

einen Rüch. von 0,4 (plus 7,6) Mill. hfl, der Vorschuß an den

Staat blieb mit 15,0 Mill. hfl unverändert. Der Banknoten⸗

umlauf ist auf 816,8 (rund 787) Mill. hfl gestiegen. Die Giro⸗

gelder, die mit 42,1 (74,4) Mill. hfl ausgewiesen werden, zeigen lichen Rückgang von 32,3 (plus 24,5) Mill. hfl.

8

Ausfuhrverbot für tschechoflowakische Banknoten.

Prag, 3. Dezember. Auf Veranlassung der Nationalbank ist 3 die Ausfuhr sämtlicher tschechoslowakischer Banknoten ins usland verboten worden. Das Verbot vmnfae alle Banknoten, die auf 50 Kronen und mehr lauten. Die Ausfuhr von Kleingeld (10⸗ und 20⸗Kronenscheine sowie Münzen) wird auf den Reise⸗ verkehr beschränkt und ist sonst gleichfalls verboten. An der Frei⸗ grenze von 1000 Kronen, bis zu der für Reisende die Mitnahme von Geld ins Ausland gestattet ist, wird nichts geändert. Bis zu dieser Freigrenze können ausländische E“ in ent⸗ sprechender Höhe oder tschechoslowakische Münzen ausgeführt werden. Die Mitnahme von 10⸗ und 20⸗Kronen⸗ Heinen wird im Rahmen der Freigrenze bis zur Höhe von 300 Kronen gestattet. Diese Maßnahme der Tschechoslowakischen Nationalbank hat sich als notwendig erwiesen, weil eine ungesetzliche Ausfuhr von tschechoflowakischen Banknoten festgestellt wurde.

Die Neuordnung des rumänischen Außenhandels

Bukarest, 4. Dezember. Die durch die letzte Neuordnung der Ein⸗ und Ausfuhr sowie der Devisenbewirtschaftung vorgesehene Wertzuschlagsabgabe auf alle Einfuhrwaren ist nunmehr durch Ministerratsbeschluß endgültig auf 12 %᷑ festgesetzt worden. Diese Abgabe wird ausnahmslos auf säntliche eingeführten Waren er⸗ 5— Der Anleitungsausschuß für die Devisenbewirtschaftung at andererseits die Valutaprämie auf 38 % festgesetzt. Der dies⸗ bezügliche Beschluß wurde nach langen Erörterungen gefaßt, nach⸗ dem der Handelsminister noch bis zum letzten Augenblick eine Prämie von 50 % durchzusetzen versuchte. Der Umstand, daß der Standpunkt des Finanzministeriums und der Nationalbank neuer⸗ lich restlos verwirklicht werden konnte, ist ein neuer Beweis dafür, daß deren Auffassung auch im Anleitungsausschuß von entschei⸗

Marktverkehr mit Vieh vom 17. bis 23. November 1935.

abirtschaft des Aluskandes.

dender Bedeutung ist. Die Nationalbank hat das Recht, sämt⸗ liche Devisen, starke und eehe nach eigenem Ermessen mit einem Zuschlag von 38 % aufzukaufen. Es fallen ihr auch alle aus der Ausfuhr eingehenden Devisen ausnahmslos zu. Falls ein Teil der starken Devisen von der Nationalbank nicht benötigt werden sollte, was praktisch kaum in Betracht kommen dürfte, können diese mit dem Maximalzuschlag von 38 % auf dem De⸗ visenmarkt angeboten werden, während sich der Zuschlag für die von der Nationalbank nicht benötigten schwachen visen aus dem für diese zugelassenen freien Handel ergeben soll. Die Valuta⸗ prämie soll nicht starr sein, sondern vom Anleitungsausschuß je nach Bedarf geändert werden können.

Ab 1. Januar der neue Kurs des Sowjetrubels.

Moskau, 3. Dezember. Die sowpjetrussische Staatsbank teilt mit, daß ihre Auslandsabteilung bereits eine Reihe von Maß⸗ nahmen ergriffen habe, um irgendwelche Störungen bei der Ein⸗ wechslung ausländischer Valuten in Sowjetrubel im Zusammen⸗ ang mit der Einführung des neuen Rubelkurses ab 1936 zu ver⸗ üten. Ab 1. Januar wird der neue Kurs, 1 Sowjetrubel gleich französische Franken, wie dies in der entsprechenden Verordnung des Rates der Volkskommissare chestgelegt wurde, in Kraft treten. Entsprechend wird die Umrechnung für anbere ausländische Fehlünigsmitt sein, und zwar: 1 Dollar = 5 Rubel, 1 englisches fund = 25 Rubel, 1 schweizer Franken 1,60 Rubel usw.

Weiterhin erklärt die Staatsbank, ihre ausländischen Ver⸗ treter seien dahin unterrichtet worden, daß Ueberweisungen an den Torgsin nur bis 15. Dezember zulässig sind. Jedoch werden auf Valutagrundlage db esc nahm der Sowjetregierung nicht berührt.

1

Um die Errichtung eines neuen internationalen 1 Kupferkartells.

Brüssel, 3. Dezember. Wie hier verlautet, soll von ameri⸗ kanischer Seite im Zusammenhang mit der starken Steigerung der Kupferverkäufe in den Vereinigten Staaten der Wunsch aus⸗ gesprochen worden sein, ein internationales Kupferkartell zu er⸗ dichten⸗ um dadurch eine Erhöhung der Produktionsmenge zu er⸗ möglichen.

In beteiligten belgischen Kreisen ist man jetzt der Ansicht, daß eine derartige Maßnahme der augenblicklichen Wirtschafts⸗ lage nicht entspreche, und daß man auch der Lage an den euro⸗

„8

päischen Märkten Rechnung tragen müsse. 8 .

(Nach Angaben der 48 wichtigeren Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.)

Lebende Tiere

Zufuhren Zu⸗(+) Shng

unmittelbar dem Schlacht⸗ hof zugeführt

davon

zum Schlachthot

Auftrieb auf dem. Viehmarkt

Tiergattungen

Abnahme (—) vasfhäber

von geschlachteten Tieren zum Fleisch⸗

markt ²)

Zu⸗(+) bzw. Abnahme (—) gegenüber der Vorwoche in vH

davon aus dem Ausland ¹)

insgesamt

28 145 2 996 2 477

19 560 2 404 2 183

11 865 2 442 2 853 230

255 3

23 600 451

38 604 5 962

3 966 1 191 100

Rinder zusammen.. dav.: Ochsen. Bullen Kühe 8 (Kalbinnen) Fresset .. . . . Kälber .„ 6 75 272 0 Scweine .

see“

Tiere

12 686 1 363

umgerechnet, in den Zahlen mitenthalten. Berlin, den 30. November 19135.

Berlin, 3. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Fengealeeeneeenpek⸗ andels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) ohnen, weiße, mittel 31,00 bis 32,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 40,00 bis 42,50 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 43,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 49,00 bis 58,00 ℳ, Linsen, große, Konsum, käferfrei 53,00 bis 70,00 ℳ, Speiseerbsen, gelbe 56,00 bis 58,50 ℳ, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 58,50 bis 62,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt 65,80 bis 6700 ℳ, do. III, zollv. 56,80 bis 58,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —,— bis vonr ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert 29,00 bis 33,50 ℳ, Deutscher Uiolksreis, glasiert 25,00 bis 26,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 37,50 is 39,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 35,50 bis 36,50 ℳ, Gersten⸗ Fraupen, Kälberzähne 30,00 bis 32,00 ℳ, Gerstengrütze 30,00 s 32,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 39,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ sottene 42,00 bis 43,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,35 bis 5,50 %, Weizenmehl Type 790 31,00 bis 32,50 ℳ, Weizen⸗ mehl, Type 405 36,50 big 38,50 ℳℳ, Weizengrieß, 100 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 32,50 bis 33,50 ℳ, Fuer, Melis 67,35 bis 68,35 (Aufschläge nach Sorten⸗ Rieel) Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,50 bis 33,00 ℳ, Röstgerste, in Säcken 35,50 bis 36,00 ℳ, Malzkaffee, äcken 42,00 bis 46,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior is Extra Prime 304,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil üperior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 426,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, stark 89 162,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 172,00 bis b 00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 c 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 292,00 bis 6 00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 118,00 bis 120,00 ℳ, zultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 49,00 bis 55,00 ℳ, orinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, süße, handgew. Kisten 250,00 bis 260,00 ℳ, Mandeln, bittere, andgew., Kisten 270,00 bis 280,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg⸗ jackungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 184,00 1. 188,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 184,00 bis 188,00 ℳ, bierliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, in arenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter

Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt

¹) Darunter auf Seegrenzschlachthsfe 284 Ochsen, 1492 Kühe, 1 Färse, 2077 Schweine.

Type 405

2579 32 111 1064 4 187 7 2 577

1 507 20 767 4 046 534

26 866 55 041 14 214

2 455

00— ———2

1 624 5 677 572

III

²) Halbe und viertel Tiere sind, in ganze

1“

Statistisches Reichemmmt.

284,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 ℳ, Land⸗ butter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Landbutter gepackt —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 152,00 bis 166,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 192,00 bis 220,00 ℳ, Allgäuer Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und

Wertpapiermärkten.

Devisen.

Danzig, 3. Dezember. (D. N. B.) [Alles in Danziger Gulden.] Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99,80 G., 100,20 B., 100 Dentsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London —,— G., —,— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,80 G., 100,20 B. Telegraphische: London 26,14 G., 26,24 B., Paris 34,93 G., 35,07 B., New York 5,2995 G., 5,3205 B., Berlin 213,03 G., 218,87 B.

Wien, 3. Dezember. (D. N. B.) [Ermittelte Durchschnittskurse im Privatelearing. Briefl. Auszahl.] Amsterdam 364,66, Berlin 216,21, Brüssel 90,91, Budapest —,—, Bukarest —,—, Kopen⸗ hagen 118,28, London 26,56, Madrid 70,64, Mailand 42,50, New

ork 537,75, Oslo 133,12, Paris 35,52, Prag 22,09, Sofia —,—,

tockholm 136,59, Warschau 101,30, Zürich 174,16. Briefl. Zahlung oder Scheck New York 532,94.

Prag, 3. Dezember. (D. N. B.) Amsterdam 16,40 ½, Berlin 973,25, Zürich 782,50, Oslo 598,50, Kopenhagen 532,00, London 119,30, Madrid 331,00, Mailand 195,50, New York 24,23, Paris 159,50, Stockholm 614,50, Wien 569,90, Polnische Noten 463,37 ½. Belgrad 55,5116, Danzig 456,50, Warschau 456,00.

Budapest, 3. Dezember. (D. N. B.) [Alles in Pengö.] Wien 80,454, Berlin 136,30, Zürich 111,22 ½, Belgrad 7,85.

London, 4. Dezember. (D. N. B.) New York 4937/16, Paris 74,90, Amsterdam 728,00, Brüssel 29,17 ½, Italien —,—, Berlin 12,26 ½, Schweiz 15,25 ¾, Spanien 36,13, Lissabon 110 ¼, Kopen⸗ hagen 22,40, Wien 26,37, Istanbul 614,00 B., Warschau 26,21, Buenos Aires in 8 15,00 B., Rio de Janeiro 412,00 B. 8

1“ 8

anzeiger und Preußisch

lossene Anleihen von diesen Maß⸗

Devisenbewirtschaftung.

Die Fakturierung der deutschen Ausfuhr nach Polen.

Wie die Polnische Febnschaf für den Kompensationshandel „Zahan“), Warschau, Zweigstelle Berlin, mitteilt, muß hür die infuhr deutscher Waren nach Polen im Rahmen des deutsch⸗

poln schen Verrechnungsabkommens vom 4. November 1935 der

fohh che Importeur bei der Verzollung laut den bestehenden Vor⸗

chriften außer den sonst erforderlichen Dokumenten einen Im⸗ ort⸗Verrechnungsschein vorlegen, der durch die Polnische Gesell⸗ chaft Pr den Kompensationshandel „Zahan⸗). Warschau, bzw. eren Delegierte bei den Industrie⸗ und Handelskammern in

Polen ausgestellt wird. Der Import⸗Verrechnungsschein wird

ausgegeben auf Grund der Faktura des deutschen Exporteurs, die

dem II unmittelbar einzusenden ist. Es wird besonders darauf aufmerksam gemacht, daß diese Fakturen den

Preis frei deutsch⸗polnische Grenze, d. h. den Warenwert ab Lager zuzüglich der Verpackungs⸗ ““ und Transportkosten bis zur deutsch⸗polnischen Grenze, enthalten müssen. Ferner ist

in den Fakturen unbedingt das Brutto⸗ und Nettogewicht der

Ware anzugeben. Da die Verrechnungsscheine nur zur ein⸗

maligen Zollabfertigung gültig sind, muß jede Sendung einzeln

fakturiert werden. 8G

Bestimmungen über den Reiseverkehr nach der Schweiz.

Der Leiter der Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung hat unter Aufrechterhaltung der Bestimmungen des RE. Nr. 194/35 D. St. Ue. St. mit RE. Nr. 221/35 D. St. Ue. St. nähere Bestimmungen über den Reiseverkehr nach der Schweiz hexaus⸗ gegeben, die sich aus der Verlängerung des Zwischenabkommens

is zum 15.12. 1935 ergeben.

Paris, 3. Dezember. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.] Deutschland —,—, London 74,81, New York 15,17 ¾, Belgien 256,50, Spanien 207,25, Italien —,—, Schweiz 490 ⅞, Kopenhagen —,—, Holland 1028,00, Oslo —,—, Stockholm 386,00, Prag —,—, Rumänien —,—. Wien —,—, Belgrad 35,00, Warschau 285,75.

Paris, 3. Dezember. (D. N. B.) [Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.!] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Prag —,—, Wien —,—, Amerika 15,17 ¾, England 74,84, Belgien 256 1, Holland 1028,00, Jtalien —,—, Schweiz 490 ⅞, Spanien 207,25, Warschau —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Belgrad

Amsterdam, 3. Dezember. (D. N. B.) Amtlich.] Berlin 59,35, London 7,27 ⅜,‚New York 147 ⅜, Paris 9,72 ¼, Brüssel 24,96, Schweiz 47,75 ½, Italien —,—, Madrid 20,20, Oslo 36,57 ½,

Kopenhagen 32,47 ½, Stockholm 37,50, Wien —,—, Budapest —,—,

Prag 612,00.

Zürich. 4. Dezember. (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,36 ½, London 15,24 ¾¼, New York 309 ⅛¼, Brüssel 52,27 ½, Mailand —,—, Madrid 42,20, Berlin 124,30, Wien (Noten) 56,75, Istanbul 245,00.

Kopenhagen, 3. Dezember. (D. N. B.) London 22,40, New York 455,25, Berlin 182,90, Paris 30,10, Antwerpen 76,95, Zürich 147,15, Rom 37,15, Amsterdam 308,40, Stockholm 115,65, 8b 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,95, Wien —,—, Warschau

,1¹0. 1

Stockholm, 3. Dezember. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,75, Paris 26,00, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 127,75, Amsterdam 267,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 394,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,60, Wien —,—, Warschau 74,50.

Oslo, 3. Dezember. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,50, Paris 26,85, New York 406,00, Amsterdam 274,75, Zürich 131,75, Helsingfors 8,90, Antwerpen 69,00, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 33,30, Prag 16,95, Wien —,—, Warschau 77,00.

Moskau, 27. November. (D. N. B.) [In Tscherwonzen.] 1000 engl. Pfund 569,91 G., 571,62 B., 1000 Dollar 115,44 G. 115,79 89 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,57 BGu.

rompt

London, 3. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren arren

29,25, Silber fein prompt 31 ⁄1, Silber auf Lieferung 28 ⅞, Silber auf Lieferung fein 31 16, Gold 141/1.

2

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 3. Dezember. (D. N. B.) 5 % Mex. äußere Gold 13,00, 4 ½ % Irregation 7 ⅞, 5 % Tamaul. S. 1 abg. 6 00, 5 % Tehuantepec abg. —,—, chaffenburger Buntpapier 40,00, Buderus 93,25, Cement Heidelberg 116,75, Dtsch. Gold u. Silber 215,00, Dtsch. Linoleum 136,50, Eßlinger 77,50, Felten u. Guill. 104,00, Ph. Holzmann 87,00, Gebr. Junghans

—, Lahmeyer —.—, Mainkraftwerke 87,75. Rütgerswerke 112,00, Voigt u. Häffner —,—, Westeregeln 120,00, Zellstoff Waldhof 114,50.

Hamburg, 3. Dezember. (D. N. B.) [Schlußkurse.] Dresdner Bank 84,00 G., Vereinsbk. 110,50 G., Lübeck⸗Büchen —,—, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 15,50, Hamburg⸗Südamer. 26,00 G., Nordd. Lloyd 17,25, Alsen Zement 140,00 B., Dynamit Nobel 76,50 G., Guano 93,00, Harburger Gummi 114,25, Holsten⸗Brauerei 104,00 B.,

Neu Guinea —,—, Otavi 18,00.

Wien, 3. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. [In Schillingen.] 5 % Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Teilausgabe 97,95,

4 % Galiz. Ludwigsbahn —,—, 4 % Vorarlberger Bahn —,—, 3 % Staatsbahn 67,50, Donau⸗Save Pr. (Südbahn) 52,55, Türken⸗ lose 10,95, Oesterr. Kreditanstalt —,—, Ungar. Kreditbank —,—, Staatsbahnaktien 28,05, Dynamit A.⸗G. —,—, A. E. G. Union —,—, Brown Boveri —,—, Siemens⸗Schuckert 110,00, Brüxer Kohlen —,—, Alpine Montan 13,80, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 usammengelegt) —,—, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen 200,00, Rimamurany —,—, Steyr. Werke 8.) r. zusammengelegte Stücke) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer Papierf. —,—, Scheide⸗- mandel —,—, Leykam Josefsthal —,—. 1 8

Amsterdam, 3. Dezember. (D. N. B.) 7 % Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,50, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 20,25 G., 20,50 B., 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obl. 1945 —,—,

7 % Bremen 1935 19,00, 6 % Preuß. Obl. 1952 16,50, 7 % Dresden Obl. 1945 —,—, 7 % Vrutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ damsche Bank 107,50, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 —,—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —,—, 8 % Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 41 ¾⅞, 7 % Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —,—, *

6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 30,50, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 23,00, 6 % J. G. Farben Obl. —,—, 7 % Mitteld. 8