1935 / 283 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Beilage zum Reichs⸗

154527].

Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer & Co. Akt.⸗Ges.

.

Abschluß zum 31. Dezember 1934.

Aktiva. Anlagevermögen: Grundstücke ohne Bauten Gebäude 270 054,03 Zugang . 16 737,48

280 701,51

Abschreibungen 17 363,92

Maschinenkonto 119 942,21

Zugang 12 388,70 132 330,97 Abschreibungen

37 498,65

Rheinschiff

Abschreibungen.

792,—

Fuhrpark (Konto kurzlebige

Gegenstände) Zugang

14 164,88 13 691,40 27 856,28 Geschäftsinventar (Konto kurzlebige Gegenstände)

Beteiligungen*) 8 Umlaufvermögen: Waren: Betriebsstoffe halbfertige Erzeugnisse fertige Erzeugnisse . Leergut Leergut (Konto kurzlebige Gegenstände) . Wertpapiere 6“ eigene Aktien nom. 72 700. Reichsmark à 500% Anzahlung an Lieferanten beiISken“ sonstige Forderungen Forderungen an abhängige Gesellschaften . .. Wechsel Kasse, Bank, Postscheck. Rechnungsabgrenzungsvor IIv8““ Bürgschaftsverpflichtungen 159 415,21

Passiva. rnbtlahbhhc“ NeEwiointdhdh sonstige Rücklagen und Rück

stellungen

Verbindlichkeiten:

Anzahlungen von Kunden Warenschulden Bankschulden . Aufwertungsverpflichtun

gen ohne hypothekarische

Sicherstellung 8 sonstige Verpflichtungen Bürgschaftsverpflichtungen

159 415,21 Rechnungsabgrenzungsvor

lagen 116“ Gewinn:

Vortrag aus 1933

5 072,03

Gewinn 1934 98 558,65 abzüglich Rück

lagen und Rück

stellungen 100 000,— Vortrag auf neue Rech

nung

*) Die Beteiligungen umfassen den Ge⸗

samtbesitz der Aktien der

triebsaktiengeselkschaft

SW 61, Yorckstraße 59, mit

assungen in Hamburg, Bremen, Stettin, Lübeck und Kiel sowie den Gesamtbesitz der Aktien der Neuen Selterser Mineral⸗ in

quelle Aktiengesellschaft a. d. Lahn.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1934.

17201,—

RMN 9 90

94 832 26

12 669

18 068 97

3 700 62770 690 000,—

66 585 04 14 470,87 821 772 99

91 722 65

73 125 20

36 350

651 401 49

205 890 55 391 819 07 26 414 94 19 77118

3 499 762

2 562 500 256 250,

289 962 48 7 857 41 12 562 68 66 192 63

- 26 000 77 148 26

197 658

3 630 68

vormals Lehmann und J. F. Heyl & Co., Berlin

3 499 762 80

Brunnenver Dr. M.

Zweignieder⸗

Stockhausen

Soll. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben 8 Abschreibungen a. Aulagen andere Abschreibungen Zinsen, soweit sie die Er⸗ tragszinsen übersteigen. Besitzsteuern der Gesellschaft alle uͤbrigen Aufwendungen Gewinn: Vortrag aus 1933 5 072,03 Gewinn 1934 98 558,65 [ 850,88 abzüglich besondere Rück⸗ lagen und Rückstellungen Vortrag auf neue Rechnung

Haben. Gewinnvortrag . .

Laut Beschluß

lung vom 27.

lautende Aktie RM 1000 lautende Aktie,

Kapitalertragssteuer, zur Verteilung. Es gelangt Dividendenabschnitt I3 zur

Einlösung.

Der Aufsichtsrat 1935 setzt sich wie Bankdirektor Dr. Schroeder, Koblenz, H. Lindemann, Ober⸗ landesgerichtsrat a. D., Kassel; J. Nuber, Generaldirektor, Bad Ueberkingen, Wrttbg.

folgt zusammen:

RMN 281 051 28 17 911,35 65 684 90

4 33 635 86

11 723,88 34 981,62 613 852 66

100 000— 3 630/68

1 162 472 23

5 072 03 1 157 400 20 1 162 472 23

der Generalversamm⸗ g vom 2 Nodember 1935 kommt für das Geschäftsjahr 1934 eine Dividende

von 21½ % = RM 2,50 au und NM 25,— auf die

f die R 100

abzüglich der

L.

Frau Carl L. Meyer Wwe., Koblenz; Karl Henkell, Wiesbaden⸗Biebrich; Bank direktor Dr. F. W. Esser, Köln.

Rhens a. Rh., den 28. November 1935.

Der Vorstand. Fritz Christian Meyer.

Unter Hinweis auf den von dem Unter⸗ zeichneten erstatteten Prüfungsbericht wird hiermit dem Rhenser Mineralbrunnen Fritz Meyer & Co. Akt.⸗Ges. zu Rhens am Rhein bestätigt, daß nach pflicht⸗ gemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft, sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen.

Koblenz, den 31. Oktober 1935.

Josef Fuchs, Wirtschaftsprüfer.

[544811 Bekanntmachung. Die Generalversammlung unserer Ge⸗ sellschaft vom 22. Juni 1935 hat u. a. beschlossen, die aus dem buchmäßigen Gewinn eingezogener eigener Aktien ge⸗ bildete Sonderreserve durch Ueberfüh⸗ rung auf die freie Reserve aufzulösen. Wir fordern deshalb gemäß §§ 227 Abs. 5 und 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unferer Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. aden⸗Baden, 30. November 1935. Brenner⸗Hotel Aktiengesellschaft. Der Vorstand. IümnmemnnnmnmnnnnÜnNnnnvrvrvrrEEEEEr=— [54499] Weißthaler Spinnerei Aktien⸗ gesellschaft, Mittweida. Bilanz am 31. Mai 1935.

[53703]. „Elektra“ A.⸗G. für Elektrotechnik, in Essen, in Liquidation. Bilanz per 31. Dezember 1934.

Aktiva. Kasse .. . Postscheck Warenbestand Debitoren.. Verlust.

136 905 498 5 221

294 389 101 151

65 12 85 68 32 62 Passiva. Kreditoren.

6 31 151 62 Aktienkapital..

70 000

101 15162

101 151 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Verlustvortrag... Verlust auf Debitoren E“

94 386 4 742 373

99 502

3 815 50 350 50 946 83

94 389 32

99 502 15

Genehmigt in der Generalversammlung vom 16. 11. 1935.

Dem Aufsichtsrat gehören jetzt fol⸗ gende Herren an: Kaufm. Alfred Mühl⸗ eisen in Rotterdam; Direktor Heinrich Meutsch in Essen; Ingenieur Adolf Meutsch in Essen.

„Elektra“ A.⸗G. für Elektrotechnik, in Essen, in Liquidation.

Der Liquidator: Heinz Ries.

47 12 56

15

Wertpapierertragskonto Provisionskonto. Warenkonto.. vb““

Vermögenswerte. RM Anlagevermögen: Grundstücke ... Gebäude. Maschinenanlagen, In ventar 161“ Beteiligungen .... Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Lohnarbeiten . . . . . . Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. V Leistungen . 127 687 74 Forderungen an Konzern⸗ V gesellschaften . 1 807 /08 Wertpapiere b Anzahlungen . 8 25 783 30 Kasse einschl. 5 901 98 Bankguthaben 18 370/53

910 980 02

30 400 400 500

169 703 3 000

54 769 47 14 783,85 39 51747 18 754 60

Postscheck

Schuldwerte. Aktienkapital: Stammaktien 8 30 000 Stimmen . . 300 000 Vorzugsaktien 500 bzw. 6000 Stimmen Reservefonds . Aufbaurücklage Ruckstellungen .... Verbindlichkeiten: Hypothekenschulden . . Wwahlungen Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen u. Leistungen . 6“ Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen Gesellschaften Verbindlichkeiten gegenüber Banken Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinn: Reingewinn in 1934/35

5 000 30 500 50 000 56 100—

138 718 50 8 300

79 046 65 4 783 92 189 11 16“ 37 83098

910 980 02

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Mai 1935.

Aufwendungen. Löhne und Gehälter .. 415 932 63 Soziglen Leistungen 8 41 950 66 Abschreibungen auf die An⸗

lagen 61 865 65 Sonstige Abschreibungen. 17 176/85 Zinsen 18 546 39 Besitzstenern .. 26 002 26 Sonstige Steuern und

v“ Sonstige Aufwendungen. Gewinn:

Reingewinn in 1934/35

RMN 9

Ab⸗ 30 200 73 250 758 98 37 530 95 ““ 899 965 10

8

Erträge. Fabrikationserträge Sonstige Erträge

868 422 43 31 542 67

899 965 10

Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften.

Leipzig, den 30. Oktober 1935. Sächsische Revisions⸗ und Treu⸗ handgesellschaft A.⸗G. Muth, ppa. Harnisch, Wirtschaftsprüfer.

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft besteht aus den Herren: Dr.⸗Ing. Arthur Sadofsky, Dresden, Vorsitzender: Otto Lisch, Fabrikbesitzer, Dresden, stellvertr. Vorsitzender; Bankdirektor Behnisch, Dres⸗ den: Direktor Alfred Düsing, Dresden: Vincent von Moller, Leipzig; Dr. Mühlich, Mittweida i. Sa.

Mittweida, den 27. November 1935.

Der Vorstand. Fritz Hauke.

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien. Ciden. und Staatsbank der Ober⸗ lausitz Kommanditgesellschaft auf

Aktien i. Liqu., Bautzen. Bilanz per 31. Dezember 1933.

RM

Aktiva. Guthaben bei Noten⸗ und Abrechnungsbanken.. Schecks, Wechsel und unver⸗ zinsliche Schatzanweisun⸗ Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen. Eigene Wertpapiere.. Beteiligungen.. Schuldner Imnmobilien Aval⸗ und Bürgschafts⸗ schuldner 786 262,71 Verlust: Verlustvortrag aus 1932 Verlust 1933 . . ... Treuhänderisch verwaltete Vermögenswerte 2 782 545,03 Treuhänderische Bürg⸗ schaftssorderungen 5 000,—

9 14 093 75

3 367 154 39

I 3 079 54 2 693 040/ 90 123 000,— 2 389 975 40 474 351 51

176 874 640 675

9 882 245 6 Passiva. Aktienkapital: Stammaktien (19 000 Stimmen) . Namensvorzugsaktien 8 100 000

(15 000 Stimmen) 2 000 000— 7 680 343 58 109 660/85 12 732 75

1 900 000

Guthaben der Gesellschafter Guthaben deutscher Banken Sonstige Kreditoren .. . Hypotheken und Grund⸗ schumben 78 862 70 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ... 575 Aval⸗ und Bürgschaftsver⸗ pflichtungen 786 262,71 Eigene Indossamentsver⸗ bindlichkeiten aus Re⸗ diskontierungen 611 920,02 Treuhänderische Verpflich⸗ tungen 2 782 545,03 Treuhänderische Bürg⸗ schaftsverpflichtungen 5 000,—

9 882 245,63 Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

Soll. RMN Verlustvortrag aus 1932. 176 874 33 Handlungsunkosten:

Ge Soziale Abgaben. SS Sonstige Unkosten Abschreibungen..

63 852 90

6 460 55 14 090 65 27 748 75

1 378 989 30 1 668 016 48

Haben.

Zinsen, Provisionen, Auf⸗ bewahrungsspesen, Devi⸗ sen⸗ und Wertpapier⸗ 28 9o““ 849

Grundstückserträgnisse .. 1

Verlust:

Verlustvortrag aus 1932 Veriust 1983 .

1 5 176 874 33 640 675 81

1 668 016 48 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. Dezember 1933 haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern über⸗ einstimmend gefunden. Bautzen, im März 1935°Z Treuhand⸗Aktiengesellschaft. Gehrke. Köhler.

m. b.

[53449) Bekanntmachung.

Die Firma Einkaufskontor der Fir⸗ men J. Latscha und Schade & Füll⸗ grabe G. m. b. H. in Frankfurt am Main ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Frankfurt a. M., 4. Novbr. 1935.

Einkaufskontor der Firmen J. Latscha und Schade & Füllgrabe G. m. b. H. in Liquidation. Die Liquidatoren: Adolf Lehmann. Lenor Helft.

[539627/ Bekanntmachung.

Die Firma Voß⸗Industrie G. m. b. H. in Berlin⸗Neukölln ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 3. Sept. 1935 aufgelöst.

Etwaige Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator anzu⸗ melden.

Berlin⸗Charlottenburg 9, Bayern⸗ allee 2, am 27. November 1935. Friedrich Wilhelm Schlenkhoff,

Liquidator.

[5135227 Bekanntmachung.

Die Firma Baubetrieb Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Dessau, den 28. November 1935. Der Liquidator der Firma Bau⸗ betrieb Verlag G. m. b. H. in Liqu.: Heinrich Dünnhaupt.

[53442] Tonfilm⸗Theater G. m. b. H., Hannover.

In der Gesellschafterversammlung vom

19. Nov. 1935 ist die Auflösung der Tonfilm⸗Theater G. m. b. H. in Han⸗ nover beschlossen. Der Unterzeichnete ist zum alleinvertretungsberechtigten Liquidator bestellt worden. Indem ich die Gläubiger der Gesell⸗ schaft von der Auflösung in Kenntnis setze, fordere ich sie gleichzeitig auf, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Hannover, den 25. November 1935. Tonfilm⸗Theater G. m. b. H. i. Liqu.

Der Liquidator: E. Scharnofske.

[52642]

Die „Erich Lanz, Tilsator⸗Werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Elbing“ in Elbing, die 188 Firma in „Abwicklungsstelle e⸗ maliger Käsewerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ geändert hat, ist aufgelöst.

Die Gläubiger der Gesellschaft wer⸗ den aufgefordert, sich bei dem unter⸗ zeichneten Liquidator (Elbing, Karl⸗ Pudor⸗Straße 51) zu melden.

Karl Behnke, Liquidator.

[54470] .

Die Gesellschaft ist laut Gesellschofter⸗ beschluß vom 23. April 1935 aufgelöst. Die Gläubiger der werden aufgefordert, sich gemäß § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗Gesetzes zu melden.

Erdökwerke Carolina G. m. b. H. i. L., Hannover, Walderseestraße 22.

[52893]

Eisenhütte Silesia Verkaufs⸗ gesellschaft m. b. H. i. L., Berlin.

Gemäß § 65 des Reichsgesetzes, be⸗ treffend die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, jeigen wir an:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die etwaigen Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Berlin W 9, Köthener Str. 38, den 22. November 1935.

Eisenhütte Silesia

Verkaufsgesellschaft m. b. H. i. L. Der Liquidator: Alfred Müller.

[53117] In der Gesellschafterversammlung der irma Aretz & Co. G. m. b. H. in ssen, Akazienallee 19, vom 8. 11. 1935, wurde beschlossen, das Kapital der Ge⸗ sellschaft durch e an die Ge⸗ sellschafter um R. 15 000,— auf RM. 45 000,— herabzusetzen. Die Gläubiger werden gebeten, sich bei der Gesellschaft zu melden. Essen, den 15. November 1935. Aretz & Co. G. m. b. H. Die Geschäftsführung: Dürr. Wagner.

[53441]

An Stelle der aus dem Aufsichtsrat unserer Firma ausgeschiedenen Herren Dr. Carl Ackermann, Sontheim, Neckar, und Max Unger, Augsburg, sind in Er⸗ füllung des § 7 a unserer Statuten die Herren Dr. Otto Ackermann, Sontheim, Neckar, und Dr. W. Butz, Göggingen, Bayern, als Aufsichtsratsmitglieder durch die Firmen Zwirnerei Ackermann A.⸗G., Sontheim, Neckar, und Zwir⸗ nerei u. Nähfadenfabril Göggingen.

Göggingen, Bayern, benannt worden.

Königsberg, Pr. 9, 25. Nov. 1935. Holzwarenfabrik Königsberg

18g ie frühere Butter⸗Nordstern G. b. H. in Berlin ist aufgelbst. 0n. Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 25. November 1935 Abwickelungsgesellschaft der biz. herigen Butter⸗Nordstern G. m b. H. mit beschränkter Haftung in Liquidation. Die Liquidatorin: Frau Martha Weis, Potsdam Seestr. 31. Tel.: Potsdam 6781.

[54472]

Die Emil May & Rosenthal Kleider⸗ fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert sich bei ihr zu melden. 8

Berlin, den 29. November 1935. Emil May & Rosenthal Kleider⸗

fabrikation Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Liquidatoren: Sally Baumblatt. Dr. Ernst Goldschmidt.

11. Genossen⸗ schaften.

[526433 Bekanntmachung.

Die Generalversammlungen vom 9. Oktober 1934 und vom 15. Februar 1935 haben beschlossen, den Geschäfts⸗ anteil auf 22 Reichspfennige und die Haftsumme auf eine Reichsmark her⸗ abzusetzen.

Gläubiger, die hiermit nicht ein⸗ verstanden sind, werden aufgefordert, sich zu melden.

Gr. Ehrenberg, 19. Oktober 1935.

Elektrizitätsgenossenschaft

Gr. Ehrenberg, e. G. m. b. H.

A. Feske. Otto Bork. H. Löffler.

13. Bankausweise.

[55061] Ausweis der Bank von Danzig vom 30. November 1935 iin Danziger Gulden. Aktiva. 11 und Münzen 20 730 111 363 695

Gon in atrend 9 Deckungsfähige Devisen . 8 Wechiel 90938 Schatzwechsel der Freien Stadt

Danziag . .. 600 000 Lombardforderungen 821 281

darunter Darlehen anf Schatz⸗ 3 608 576 104 532 8 1

wechsel der Freien Stadt 1““ b Danziger Metallgedd... Sonstige Devisen . darunter für fremde Rech. nung.. 32 Sonstige tägli derungen Sonstige Forderungen mit Kündigungsfrist. Passiva. Grundkapitaaeal 7 500 000 Reservefondso 4 009 696 Senn der mlauffaden 29 896 640 Sonstige täglich fällige Ver⸗ 8 bindlichkeiien 995 149 Verbindlichkeiten in fremder 133 427 11 741

16 000

“*“

Sonstige Passiraau..

Danzig, den 2. Dezember 1935. Bank von Danzig.

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

[55081]

Von der Deutschen Landesbanken⸗ zentrale Aktiengesellschaft, hier, ist der Antrag gestellt worden,

GM 4 900 000,— 4 ½ Pige

briefe Ausgabe II (Teilbetrag) der

Landesbank der Provinz

preußen zu Königsberg, Pr., zum Börsenhandel an der hiesigen Börf

zuzulassen.

Verlfn. den 30. November 1955. ““ Zulassungsstelle in der Börse zu Berlin. Dr. Gelpeke. 6

Die Gewerkschaft Carl Friedrich in Kohlscheid bei Aachen hat bei der unterzeichneten Spruchstelle beantragt, gemäß § 4 Abs. 2 der V.⸗O. über die

enußrechte aufgewerteter Industrie⸗

obligationen vom 25. 9. 1934 den Ge⸗—

winn und den für die Verzinfung um Tilgung der Genußrechte maßgebenden Hundertsatz festzustellen und gemäß §9 Abs. 4 ebd. zu bestimmen, daß es bei der getroffenen Festsetzung des Gewinns so lange bewendet, bis sich die in Be⸗ tracht kommenden Verhältnisse der Unternehmung wesentlich geändert haben. Köln, den 25. November 1938. Oberlandesgericht, Spruchstelle für Goldbilanzen.

Goldpfand⸗

Helmine, Ehe

8 8

*

283 (Erste Beilage)

Zentralhandelsregisterbeilage

keichsanzeiger und Preußisch zugleich Zentralhandelsregifter für das

*

8

8 85

en Staatsanzeiger Reich

8

Erscheint an jedem Wochentag abends. veöv. preis monatlich 1,15 ℛꝗℳ einschließlich 0,30

Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 095 ℛℳ monatlich Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68. Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Mp. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 8

0

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

—q

0

φϑ

rolle.

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

7. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

haber: Bvucker, Josef, Kaufmann, Augs⸗ urg. Groß⸗ und Kleinhandel in Farben, Oelen, Lacken und einschlägigen Artikeln.

3. Firma „Bux & Co.“, Sitz Augs⸗ burg, Hallstraße B 22 c. Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen am 11. 11. 1935. d äö“ Gesell⸗ schafter: Bux, Marie, Buchhändlerin, Augsburg, und Acker, Fritz, Kaufmann, Neckar⸗Gemünd. Die beiden Gesell⸗ schafter sind nur gemeinsam ver⸗ tretungsberechtigt. Forderungen und Verbindlichkeiten der bisher nicht ein⸗ getragenen, von Anna Bux betriebenen Einzelfirma gehen nicht über. (Ein⸗ getragen am 21. 11. 1935.)

4. Bei „M. S. Landauer“, Sitz Augs⸗ burg: Julius Landauer als persönlich haftender Gesellschafter ausgeschieden. Drei Kommanditeinlagen herabgesetzt. Ein Kommanditist ausgeschieden. (Ein⸗ getragen am 22. 11. 1935.)

5. Bei „A. Schmidt & Co.“, Sitz Fischach. Anna Schmid als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Kurz⸗, Weiß⸗, Woll⸗ und Mannfakturwaren, ferner Handel mit Hüten.

6. Bei „Eiswerk Bobingen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Bo⸗ bingen: Geschäftsführer Otto Hosse ausgeschieden. Neuer Geschäftsführer: Hosse, Amalie, Fabrikdirektorswitwe, Bobingen.

7. Bei „Karl Jablonski“, Sitz Augs⸗ burg: Nunmehriger Inhaber: Krämer, Edmund, Kaufmann, Augsburg. Einzel⸗ prokusist: Katharina Krämer, verw. Jablonski, Ehefrau des jetzigen Firmen⸗ inhabers.

8. Firma „Mathias Duschl“, Altomünster, erloschen.

Augsburg, den 28. November 1935.

Riegistergericht.

1. Handelsregister.

nen. 154840] zenns Handelsregister wurde ein⸗ erragen am 28. November 1935:

Bei der offenen Handelsgesellschaft: z. H. & E. Wovytschaetzky in lachen: Der Gesellschafter Hans Poytschaetzky in Aachen ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Zur Vertretun her Gesellschaft ist nur der Gesell⸗ hafter Ernst Woytschaetzky ermächtigt. Bei der Firma: Volkswirtschaft⸗ iche Spar⸗ und Darlehnsgesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in achen: Die Liquidation ist beendet. die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, 5, Aachen.

Allenstein. 82 2 [54532] In unser Handelsregister ist folgen⸗ es eingetragen worden:

4 Nr. 207 am 8. 11. 1935 bei der Firma Ermländisches Brauhaus Emil teinke, Allenstein: Die Firma ist er⸗ vschen. A. Nr. 293 am 11. 11. 1935 bei her Firma Eduard Stuertz. Allenstein: Das Geschäft nebst Firma ist infolge Frbauseinandersetzungsvertrages vom 8. 9. 1931 bzw. 29. 10. und 26. 11. 1931. zuf Frau Anna Stuertz geb. Opper⸗ nann, Allenstein, übergegangen. A Nr. flt am 16. 11. 1935 bei der Firma llvolf Rehahn Nachfl. Inh. Kaczmarek und Felkeneyer, Allenstein: Der Kauf⸗ mann Franz Felkeneyer, Allenstein, ist us der Gesellschaft ausgeschieden. Allei⸗ iger Inhaber ist jetzt Kaufmann tanislaus Kaczmarek, Allenstein. Die esellschaft ist aufgelöst. A Nr. 799 am 9. 11. 1935: Die Firma Fritz Urbat, llenstein, und als Inhaber der Kauf⸗ mnann Fritz Urbat, Allenstein. A Nr. 800: am 19. 11. 1935:5 Die Firma Alfons Oleski, Allenstein, und als In. haber der Kaufmann Alfons Oleski, lllenstin. A Nr. 801 am 23. 11. 1935: Die Firma Theodor Schulz, Allenstein, nd als Inhaber der Kaufmann Theo⸗ dor Schulz, Allenstein. B Nr. 102 am 11. 11, 1935 bei der Dresdner Bank Zweigstelle Allenstein: Staatssekretär 2. D. Carl Bergmann ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Alfred Busch, Dr. Dr. jur. E. H. Meyer und Dr. Kar! Rasche sind nicht mehr stellvertretende, ondern ordentliche Vorstandsmitglie⸗ ber. Die Prokura des Kurt Tiede ist erloschen. 8

Amtsgericht Allenstein.

Sitz

Bad Kreuznach. 1 [54844]

Im hiesigen Handelsregister iG heute unter Nr. 762 die offene Handelsgesell⸗ schaft K. Konrad & Co. mit dem Sitz in Bad Kreuznach eingetragen worden. Die Gesellschafter 188 die Kaufleute Albrecht Marx in Bad Kreuznach und Karl Konrad in Meddersheim an der Nahe. Die Gesellschaft hat am 21. No⸗ vember 1935 begonnen.

Bad Kreuznach, 28. November 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 9.

Bad Schwartau. [54535]

In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:

Am 22. November 1935.

Abt. A Nr. 222: Apotheke Gleschen⸗ dorf, Gustav Reinbrecht, Gleschendorf. Inhaber ist der Apotheker Gustav Reinbrecht in Gleschendorf.

Am 25. November 1935.

1 B Nr. I. eshene

meinnützige esellschaft mit schränkter Veftung⸗ Wolfshagen, Post Scharbeutz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: 1. Pachtung oder Erwerb und Betrieb von Grundstücken und Gebäu⸗ den sowie deren Ausbau zu Heimen im Interesse der beruflichen und allgemei⸗ nen menschlichen Weiterbildung und Erholung, insbesondere zum Wohle aller in das Gebiet der elektrischen Feru⸗ meldetechnik sowie der Volksgesundheit fallenden Bestrebungen. 2. Die Ver⸗ mittlung und Schaffung von Weiter⸗ bildungsmöglichkeiten in Form von Studienreisen sowie von beruflichen oder allgemeinen Freizeiten in Verbin⸗ dung mit Vortragsreihen oder Arbeits⸗ gemeinschaften sowie Förderung der Berufs⸗ und Volksbildung in jeder an⸗ deren geeigneten Weise. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark. Geschäftsführerin ist die

Altona-Blankenese. [54841] Eingetragen am 30. November 1935 n das Handelsregister unter H.⸗R. 8. 1 Elbschloßbrauerei Altona⸗Nien⸗ sedten. Das Grundkapital soll nach dem Beschluß der Generalversammlung dom 27. November 1935 auf 4 005 000,—. Reichsmark herabgesetzt werden. Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Auerbach, Vogtl. [54842] Im hiesigen Handelsregister ist heute ingetragen worden:

a) auf dem die Firma Bleicherei und Appretur⸗Anstalt Nodewisch Schuster & Co., Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Rodewisch i. V., etreffenden hee aoit. gbn Pes ra des Johannes ul Schuster i rloschen. Fum Geschäftsführer ist be⸗ tellt der Kaufmann Johannes Paul chuster in Rodewisch mit der Maß⸗ habe, daß er die Gesellschaft mit einem Prokuristen zeichnen und gerichtlich und hußergerichtlich vertreten kann. Pro⸗ ura ist erteilt dem Betriebsleiter Georg Alfred Riedel in Rodewisch mit der Maßgabe, daß er die Gesellschaft mnit dem Geschäftsführer Johannes Paul Schuster oder aber mit einem onderen Prokuristen gemeinschaftlich eichnen und gerichtlich und außer⸗ herichtlich vertreten kann. 1

) auf dem Blatte 60 das Erlöschen habirma Gebrüder Lenk in Rode⸗

Amtsgericht Auerbach (Vogtl.), den 29. November 1935.

der in Wolfshagen, Post Scharbeutz. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. De⸗ zember 1929 festgestellt und am 28. De⸗ zember 1929 und 4. Oktober 1935 durch Gesellschafterbeschluß abgeändert wor⸗ den. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung der Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinsam. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Unter B Nr. 39: Westphal Buch⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Wolfshagen, Post Scharbeutz. Gegen⸗ stand, des Unternehmens: 1. der Be⸗ trieb eines Buch⸗ und Zeitschriftenver⸗ lages, 2. Ein⸗ und Verkauf von Büchern, Zeitschriften, Papieren, Lehr⸗

Augsburg. [54843]

Feancelerse ge esseceisgs⸗ 88 1. Firma „Georg Greiser“, Sitz ugsburg, Donauwörther Str. 133. In⸗ haber; Greiser, Georg, Kaufmann, ngeburg. Lebensmittek⸗ und Feinkost⸗ handlung, ferner Handel mit Weinen, pirituofen, Kolonial⸗ und Rauch⸗ varen. Einzelprokurist; Greiser, Wil⸗ 9 rau des Firmeninhabers. 5. Firma „Jösef Brucker“, Sitz Augs⸗ urg, Augsburger Straße Nr. 34. In⸗

Ehefrau Elsa Westphal geborene Har⸗

mitteln und ähnlichen Gegenständen. Das Stammkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 5000 RM. Geschäftsführer ist der Postamtmann i. R. Carl Johann Her⸗ mann Westphal, Wolfshagen ost Scharbeutz. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1924 festgestellt und am 27. Mai 1924, 28. September 1926, 6. Dezember 1930 und zuletzt am 4. Ok⸗ tober 1935 durch Gesellschafterbeschluß abgeändert worden.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind zwei von ihnen gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Lübecker General⸗ anzeiger.

Bad Schwartau, 25. Oktober 1935.

Amtsgericht. Abt. I1.

Bartenstein, Ostpr. 54845] H.⸗R. A 165, und Kunkel: Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ elöst. Die Firma ist geändert in Bern⸗ 8 Schwarz. Amtsgericht Bartenstein, Ostpr., den 26. November 1935.

Bautzen, [54846] In das Handelsregister ist heute auf Blatt 729, die Firma Polster & Dieß⸗ ner in Rabitz betr., eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Oskar Schwarz in Auritz ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bautzen, 27. Novbr. 1935.

Bergedorf. [54847] Handelsregistereintragung. 28. November 1935.

Grundstücksgesellschaft „Bill⸗Ter⸗ rain“ mit beschränkter Haftung: Der Sitz ist von Nienstedten nach Bergedorf verlegt. . Amtsgericht in Bergedorf. 1

Berlin. [54536]

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 81 949 Walter Klemke, Berlin. Inhaber: Walter Klemke, Gastwirt, Berlin. Walter Klemke ist Pächter des Handels⸗ geschäfts. Bei Nr. 37,212 Berliner Markisen⸗ und Zelte⸗Fabrik Kajet & Haack. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Otto Haack ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 66 998 Deutsche Herrenwäsche Fabriken Dornbusch & Co. Berlin⸗ Bielefeld. Der Gesellschafter Karl Tornbusch ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Hedwig Dornbusch geb. ydow, verwitwete Kauffrau, Bielefeld, in diese als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin einge⸗ treten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Hedwig Dornbusch geb. Sydow nicht berechtigt. Des weiteren sind die Ge⸗ sellschafter Siegfried Buchholz, Max Heilbrunn und Adolf Heilbrunn aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 38 996 J. Adler junr. Frankfurt a/M. Zweigniederlassung Berlin: Die Gesamtprokuren des Robert Jo⸗ seph und Emil Eckmann sind erloschen.

Berlin N., den 26. November 1935.

Amtsgericht Berlin. Abt. 551.

Berlin. [54537] In das Farberssegiseer Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ Püragen worden: Unter Nr. 81 947 Spe⸗ ition und Lagerung „Merkur“ Leopold Abraham, Berlin. In⸗ haber: Leopold Abraham, Kaufmann, Berlin. Nr. 81 948. Haus Oldag, Berlin. Inhaber: Hans Oldag, Kauf⸗ mann, Berlin. Bei Nr. 1416 Nix Hotel Wilhelm Gericke: Inhaber jetzt: Helene Döring geb. Gericke, verehel. Kauffrau, Stettin, und Dr. Fritz Gericke, Rechtsanwalt. Berlin, beide in ungeteilter Erbengemeinschaft. Nr. 39 118 Hermann Schafer Bau⸗ geschäft: Der Architekt Eugen Richter ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Bauingenieurstudent Rolf Richter, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 52 486. Bege & Hanke: Prokura: Charlotte Winter, Berlin. Nr. 62 746 Leihhaus Wil⸗ helmplatz Emil Harnisch: Inhaberin jetzt: Margarete Henesh geb. Döbbler, verw. Kauffrau, Berlin. Nr. 64 615 S. Schindler Weingroßhandlung: Prokura: Otto Hartmann, Berlin. Nr. 81 492. Quooß & Co.: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Ge⸗

sellschafter Felicitas Bubeh geb.

Manasse ist alleinige Inhaberin der Erloschen: Nr. 29 841 Adolf erner und Nr. 43 727 Hermann Mandel. Berlin, den 26. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.

Berlin. [54538]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 248 Gebr. Böhler & Co. Aktiengesellschaft: Die Prokura für Leopold Basser ist erloschen. Nr. 41 511 Brandenburgische Parzellie⸗ rungs Aktien⸗Gesellschaft: Arnold Riesenburger ist aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Nr. 45 897 Berliner Kraft⸗ und Licht (Bewag)⸗-⸗Aktienge⸗ sellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. November 1935 geändert in § 20 durch Einfügung eines Zusatzes zu Abs. 3 Ziffer 3 (Zuführung eines Teils des Reingewinns auf ein Dividenden⸗ ergänzungskonto). Nr. 46 058 Frieß Aktiengesellschaft für ilm⸗ und Tongeräte: Die Gesellschaft ist infolge rechtskräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse gemäß Beschluß vom 25. Oktober 1935 aufgelöst.

Berlin, den 27. November 1935.

Amtsgericht Berlin. Abt. 561.

Berlin. [54539] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 13 800 Steirische Gußstahlwerke Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Berlin. Ernst Streeruwitz, Präsident der Kammer für Handel, Gewerbe und Industrie in Wien, ist zum Mitglied des Verwal⸗ tungsrats bestellt. Nr. 42 926 S. Herz Oelfabriken Wittenberge Ak⸗ tiengesellschaft. Prokurist: Dr. Paul H. Rocver in Wittenberge. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen. Berlin, den 27. November 1925. Amtsgericht Berlin. Abt. 562.

Berlin. [54540] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 661 Electrischer Ferndrucker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Ingenieur Al⸗ fons Rappenecker in Berlin ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 023 Grubenholzimprägnierung⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 2. November 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Ge⸗ genstandes abgeändert. Gegenstand ist fortan: Ausnutzung, Erwerb und Ver⸗ äußerung von Patenten, Schutzrechten und Verfahren auf dem Gebiete der Holzimprägnierung im In⸗ und Aus⸗ lande. Bei Nr. 17 215 Belforter⸗ straße Nr. 4 Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 7. November 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Fenpigeselschaßter⸗ die Cedenta Haus⸗Aktiengesellschaft zu Berlin, be⸗ schlossen worden. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingec en wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. Bei Nr. 24 794 Holsteinische⸗ straße 51 Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 7. September 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt: der bisherige Geschäftsführer. Bei Nr. 34 788 „Albö⸗Film“ Ge⸗ sellschaft mt beschränkter Haftung: Das Stammkapital sh um 15 000 RM auf 20 000 RM erhöht. Laut Beschluß vom 27. August 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bzgl. des Stammkapitals abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird von dem Gesell⸗ schafter Max Loeser eine Fanderng von 12 000 RM gegen die Gesellschaft einge⸗ bracht, deren Wert auf 12 000 NM fest⸗ ses ist. Bei Nr. 36 660 Dorr Ge⸗ e schaft mit beschränkter Haftung: Dem Hugo Herrmann in Berlin und der Anna Rothe in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen se ver⸗ treten. Bei Nr. 38 177 Hansen & Hilbig Lederfabrik⸗Niederlage Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung:

Das Stammkapital ist um 11 000 Reichs⸗ 8 u“ G

mark auf 20 000 Reichsmark erhöht. Laut Beschluß vom 6. November 1935 ist der Sehe(eweeng bezüglich des Stammkapitals, der Vertretung und der Liquidation abgeändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemein sam vertreten. Kaufmann Walter Hilbig in Woltersdorf bei Erkner ist zum Ge⸗ öö bestellt. Die Prclura des Walter Hilbig und der Catharina Best sind erloschen. Bei Nr. 44 308 Cöpe⸗ nicker Säge⸗ und Hobelwerk Ge⸗ brüder Losch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesellschaf⸗ terbeschluß vom 28. Oktober 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft au Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den Hauptgesellschafter, den 5 besitzer Carl Eugen Losch in rlin⸗ Köpenick, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigun verlangen können, binnen sechs Mona⸗ ten seit dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 44 593 Allge meine Holzimprägnie⸗ rung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 2. No⸗ vember 1935 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. des Gegenstandes abgeändert. Ge⸗ genstand ist fortan: Imprägnierung von Holz und anderen Faserstoffen, Fabrika⸗ tion und Vertvieb von Holzimprägnier⸗ mitteln aller Art, Kauf, Verkauf und Herstellung von Chemikalien für Im⸗ prägnierungszwecke, Kauf und Verkauf von Hölzern aller Art, Bau und Betrieb von Imprägnierungsanlagen sowie Verwertung von Patenten, Schutzrechten und Vergebung von Lizenzen. Bei Nr. 44 611 Der Büchermarkt Gesell schaft mit beschränkter Haftung: Kurt Hofmeier ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Willy Bahr in Ber⸗ lin⸗Charlottenburg ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 48 019 Gebrüder Gallwitz Gesellschaft mi beschränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 16. August 1 ist die Umwandlung der Gesellschaft l Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Handelsgesellschaft mit der Firma „Gebr. Gallwitz“ bes lossen worden. Die Firma ist hier gelöscht. Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft steht es frei, soweit sie nicht Be friedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung zu verlan⸗ gen. Folgende Gesellschaften sind 8 Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R. 1 914) gelöscht: Nr. 35 644 Brandenburgischestraße 7 Hausver⸗ waltungs⸗Gesellschaft mb. 1 46 785 Einziehungsstelle für sicherungs⸗Prämien, GmbH. 17393 Atlas Tonfilm⸗Gesellschaf mb H. . Berlin, den 27. November 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.

Berlin. 1 [54541]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetra⸗ gen worden: Nr. 49 718. Langnese⸗ Fiskrem⸗Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Ge⸗ genstand des Unternehmens: Vertrieb der Erzeugnisse der Firma V. E. H. Langnese in Hamburg, Abteilung Eis⸗ krem⸗Fabrik. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Richard Ehring, Berlin. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1935 abgeschlossen und am 18. Novem⸗ ber 1935 abgeändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 17 555 Terra Filmverleih Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Willi Borchardt in Berlin⸗Steglitz ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 19 489 „Deutscher Oel⸗ transport“”“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 6. November 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma und des Gegenstandes abgeändert. Die Firma heißt fortan: Oeltransport⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Ver⸗ kauf und Verleihung von Kesselwagen 88 1“