Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 283 vom 4. Dezember 1935. S. 4
Wegberg. [54625] Im hiesigen Handelsregister B 16 ist bei der Firma Brempter Steinzeugwerk G. m. b. H. in Niederkrüchten heute folgendes eingetragen worden:
Der Geschäftsführer Andreas Schmitz in Grefrath ist zurückgetreten, an seiner Stelle ist der Kaufmann Heinrich Schmitz in Niederkrüchten⸗Gützenrath zum Geschäftsführer bestellt.
Wegberg, den 18. November 1935.
Das Amtsgericht.
Weiden. Bekanntmachung. [54626] In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Johann Kaiser“, Sitz: Wal⸗ dershof. Fohann Kaiser als Inhaber gelöscht. Nun Inhaber: Kaiser, Theo⸗ dor, Kaufmann, Waldershof. Weiden i. d. Opf., 28. Novbr. 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Wilhelmshaven. [54628]
In das Handelsregister B unter Nr. 131 ist am 29. November 1935 fol⸗ gende Firma neu eingetragen: „Bau⸗ hag“ Baustoffhandels⸗Aktiengesellschaft Wilhelmshaven. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Baustoffen aller Art für eigene und oder fremde Rechnung, fer⸗ ner die Beteiligung an solchen Ge⸗ schäften und die Betätigung im Reedereigeschäft, ferner die damit im Zusammenhang stehende Spedition, endlich die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen. 50 000 RM. Vorstand: Kaufmann Heinrich Riebe in Bremen. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 3. November 1935 errichtet. Die Gesellschaft wird vertreten: Ist ein Vorstandsmitglied bestellt durch diesen, sind mehrere bestellt, durch zwei oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Zum Vorstandsmit⸗ glied ist der Kaufmann Heinrich Riebe in Bremen bestellt.
Amtsgericht Wilhelmshaven.
Witten. [54629] Deutsche Metall⸗Halbzeug⸗Gesellschaft Lunke & Co. Witten. A 628: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Rudolf Lunke in Witten führt die Firma als Einzelkaufmann Wesger. Amtsgericht Witten, den 26. 11. 935.
Wuppertal. 154630] Am 28. November 1935: 1. Stadtteil Barmen.
Abt. A Nr. 9 (Ba) bei Firma Gebr. Kreutzmann: Die Prokuren von Klara Grewe und Karl Heuser sind erloschen.
Nr. 75 (Ba) bei Firma Leopold Hugo Zell: Dem Kfm. Anton Frings in W.⸗ Barmen ist Prokura erteilt.
Nr. 1247 (Ba) bei Firma F. W. Steinbrink: Wilhelm (gen. Willi) Stein⸗ hoff (jr.) ist als Gesellschafter aus⸗ geschieden. Der Frau Elfriede Stein⸗ hoff geb. Kölker in W.⸗Barmen ist Pro⸗ kura erteilt.
Nr. 1353 (Ba) bei Firma Fr. Hülse⸗ mann: Die Prokura Willy Silbereisen ist erloschen.
Nr. 3076 (Ba) bei Firma Peter Bach⸗ mann: Die Liquidation erfolgt jetzt nur noch durch den alleinigen Liquidator Peter Hanns Bachmann.
Nr. 3641 (Ba) bei 1 Wupper⸗ taler Karosseriefabrik P. Hanns Bach⸗ mann: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Nr. 6325: Die S Feuerland⸗ Werkstätten Ernst Beilhack und als deren Inhaber Ernst Beilhack, Dipl.⸗ Ing. in München.
Nr. 6326: Die Firma Hans Paulus und als deren Inhaber Hans Paulus, Fabrikant in W.⸗Barmen. Geschäfts⸗ zweig: Fabrikation von Blechkonstruk⸗ tionen für Reichsbahnbedarf und luft⸗ technischen Anlagen.
Nr. 6327: Die Firma Otto Thielen⸗ haus und als deren Inhaber Friedrich Thielenhaus, Kfm. in W.⸗Barmen.
Abt. B Nr. 29 (Ba) bei Firma Bergisch⸗Märkische Industrie⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft: Rechtsanwalt Dr. Herm. Fechner ist bis 31. März 1936 mit der Wahrnehmung der Geschäfte
rstands beauftragt.
Nr. 1245 bei Firma Kraftwagen⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Werner Meyers ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
2. Stadtteil Elberfeld.
Abt. A Nr. 298 bei Firma Eichen⸗
grün & Dreyfuß: Der Kfm. Werner grün in Hamburg ist als rft. Gesellschafter in die Gesell⸗
chaft eingetreten.
Nr. 914: Die Firma F. Jost ist er⸗ loschen.
Nr. 2960. bei Firma Selma & Lotte Frowein: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
ie bisherige Gesellschafterin Lotte
ist. Alleininhaberin. Die
ert i otte Frowein.
Die Firma Steinbecker
Oswald Fisseler ist er⸗
. 5590: Die Firma, Hermann Bergfeld, Sahnegroßhandlung, ist er⸗ n.
Nr. 5709 bei Firma Robert Paf rat 3 Fetziger Inhaber Wilhelm Paffrat 8
6 89e-elberfelh
Nr. 6098 bei Firma Peter Müsch: 2e Se. ist döölerash Der 89. herige Gesellschafter Friedrich Müsch ist Alleininhaber. 2 8 .
Abt. B Nr. 582 bei Firma Gefenberg⸗ Brauerei Aktiengesellschaft: Dem Wit
Eulberg in W.⸗Elberfeld ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft und Zeichnung der Firma berech⸗ tigt ist. Der Prokurist Neidhardt kann auch gemeinsam mit einem Prokuristen zeichnen und vertreten.
Nr. 940 bei Firma ve.. Ver⸗ kehrs⸗Kredit⸗Bank Aktiengesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung Wuppertal: Der Beruf des Vorstandsmitglieds Dr. Karl Richter ist: Direktor bei der
Reichsbahn.
Nr. 984 bei Firma Westdeutsche Garngesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. November 1935 aufgelöst. Alleini⸗ ger Liquidator ist Wirtschaftsprüfer Dr. Hans Greef in W.⸗Barmen. Durch denselben Beschluß ist § 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Kündigung der Gesell⸗ schaft) geändert.
3. Stadtteil Cronenberg.
Abt. A Nr. 1811 bei Firma Mager & Reinartz: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Gesellschafters Arnold Mager ist der Dachdeckermeister Wil⸗ helm Mager in W.⸗Cronenberg als pers. haft. Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.
Abt. B Nr. 1298: Die Firma Butter⸗ u. Käsehaus Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Butter, Käse und Milcherzeugnissen jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000,— Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Anna Römer, Geschäfts⸗ führerin in W.⸗Cronenberg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 29. Oktober 1935. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist ein jeder von ihnen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Nicht eingetragen: Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
Zossen. [54631] In unser Handelsregister Abt. A 8* unter Nr. 118 die Firma „Kurt Schulz Käsefabrik Mittelmark“ in Zossen und als ihr Inhaber der Kaufmann Kon⸗ rad Kurt Schulz ebenda eingetragen worden. Amtsgericht Zossen, den 15. 11. 1935.
Zweibrücken. [54632]% Handelsregister. Fa. Immobiliengesellschaft Zwei⸗ brücken G. m. b. H. i. L. Sitz Zwei⸗ brücken: Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen. Zweibrücken, den 29. November 1935.
Amtsgericht.
4. Genofsenschafts⸗
[54727] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist am 19. November 1935 unter Nr. 30 die durch Statut vom 15. 10. 1935 be⸗ ründete “ unter der Firma: Brennereigenossenschaft Kölpin eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Kölpin einge⸗ tragen. 3
Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Kartoffeln auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer landwirtschaftlichen Brennerei im Sinne der 8§8 25, 26 des Gesetzes über das Branntweinmonopol vom 8. April 1922.
Amtsgericht Bärwalde, Pomm.
Bartenstein, Ostpr. [54728]
Bei der Wo nungsbaugenossenschaft c. G. m. b. H. in Schönbruch, Gn.⸗R. 33, ist heute eingetragen: Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Bartenstein, Ostpr., den 25. November 1935.
Bergheim, Erft. [54729] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 19 bei der Glescher Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Glesch folgendes eingetragen worden:
Das Statut ist am 14. Juli 1935 ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ Heenstesenge chäftes fc Zwecke der Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, so⸗ wie die Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher
Erzeugnisse). 27. November 1935.
Bergheim⸗Erft Das Amtsgericht.
Bernau b. Berlin. [54730]
In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Ruhls⸗ dorf, Post Bernau, Kreis Niederbarnim, folgendes eingetragen worden.
An die Stelle des Statuts vom 8. Mai 1911 ist das Statut vom 12, November 1935 getreten.
Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und
schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Ruhlsdorf, Post Bernau, Kreis Nieder⸗ barnim. .
Amtsgericht Bernau bei Berlin,
den 29. November 1935.
Breisach. 8 [54731]
Genossenschaftsregister⸗Eintrag Bd. I O.⸗Z. 36 vom 1. August 1935: „Milch⸗ genossenschaft Königschaffhausen 5 G. m. b. H. in Königschaffhausen“: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Juni 1935 hat sich die Genossen⸗ schaft eine neue Satzung gegeben. Der Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ gedehnt worden auf die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behanlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfs egenständen.
Amtsgericht reisach, 28. November 1935.
Bremerhaven. 154732]
In das Gernesen i S ist heute die Molkereiabsatzgenossen⸗ schaft Niedersachsen Stade⸗Unter⸗ weser, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bremerhaven eingetragen worden. Die Satzung ist am 14. Februar 1934 ervichtet. Das Original ist als Blatt 10 bis 19 in den hier befind⸗ lichen Registerakten des Amtsgerichts Otterndorf. Die §§ 1, 2, 3, 22, 28, 41, 42, 43, 53 und 56 sind durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 18. Mai 1935 geändert. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung von Mol⸗ kereierzeugnissen und der Bezug von Molkereibedarfsartikeln auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern im Wochenblatt der Landes⸗ bauernschaft. Die Willenserklärungen werden durch zwei Vorstandsmitglieder abgegeben. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Vorstandsmit⸗ glieder der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäfts⸗ anteil bis zu 500 RM. Jedes Mit⸗ glied kann sich höchstens mit zehn Ge⸗ schäftsanteilen beteiligen. Zum Vor⸗ stand sind bestellt: Domänenpächter Eugen Hildebrand in Pompdamm bei
(Spieka, Molkereidirektor Otto Hantel⸗
mann in Höftgrube, Geschäftsführer August Jürgens in Wesermünde⸗Lehe, Kronprinzenallee Nr. 40. 8 Bremerhaven, 22. November 1935. Amtsgericht. Dresden. “ [54734]
Auf Blatt 314 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters ist heute die Landwirt⸗ schaftsbank Brand⸗Erbisdorf und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dresden, früher in Brand⸗ Erbisdorf, und weiter u. a. folgendes eingetragen worden: Das Statute ist vom 14. März 1911. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaft⸗ lichen “ die Wirtschaft der Mitglieder dadurch zu fördern, daß denselben 1. zu ihrem Geschäfts⸗ oder Wirtschaftsbetriebe die nötigen Geld⸗ mittel in verzinslichen Darlehen ge⸗ währt werden und daß durch Unter⸗ haltung einer Sparkasse die nutzbare Anlage unverzinst liegender Gelder er⸗ leichtert wird, 2. die Bedarfsartikel zum Betriebe ihrer Landwirtschaft, welche die Genossenschaft im großen bezieht, unter Garantie für den vollen Gehalt an deren wertbestimmenden Teilen, im kleinen abgelassen werden.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Sep⸗ tember 1935 aufgelöst worden.
Amtsgericht Dresden, den 28. November 1935.
Ellwangen. Im Feueeichase Srögten Bd. III Bl. 161 wurde am 7. Nov. d. J. neu eingetragen: Milchverwertungsgenossen⸗ chaft Wört, eingetragene Genossen⸗ scaf mit beschränkter Haftpflicht, Sitz in Wört, O.⸗A. Ellwangen. Statut vom 2. Mai 1935 /4. August 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Ellwangten.
1
1
Frankfurt, Main. 54736
Sindlinger Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein, eingetragene Geno sen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M.⸗Sindlingen. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse; 3. zur Förde⸗ rung der Mnschinen enutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einvichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“”“.
Frankfurt am Main, den 27. No⸗
Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗
vembex 1935. y1“ Amtsgericht. Abteilung 441.
Greifenberg, Pomm.
Maschinengenossenschaft Jatzel,
54735]
Gemünd, Eifel. 15852827] In das Genossen Haftsreg sen ist heute unter Nr. 108 die Genossenschaft unter der Firma Rodungsgenossenschaft Bleibuir, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bleibuir, eingetragen worden. I1.“ 1e tand des Unternehmens ist die Schaffung von Grünland und Ackerland durch Rodung von vasc. und Nadel⸗ wald, Zweck die Beschaffung von Dar⸗ lehn für die Mitglieder. Die Satzung ist am 11. Oktober 1935 festgestellt. Gemünd, Eifel, 21. November 1935. Amtsgericht. Abt. 2. [54737] Bekanntmachung. Die Auflösung der Elektrizitäts⸗ und f eingetr. Gen. m. b. H., 89 heute ins Genossen⸗ schaftsregister r. 45 eingetragen worden. Greifenberg i. Pomm., den 28. No⸗
vember 1935. Amtsgericht.
Gross Gerau. [54738] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Gemeinnützigen Baugenossenschaft Kriegersiedlung, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Liqu. in Rüsselsheim, eingetragen: Die Vertretun deeihmns der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Groß⸗Gerau, den 28. November 1935.
— Amtsgericht.
Guben. [54739] Genossenschaftsregister Nr. 107, Stromversorgungsgenossenschaft Gubin⸗ chen e. G. m. b. H. in Gubinchen, Kreis Guben: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Februar 1935 ist das Statut unter dem gleichen Datum neu errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens: Der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Fntechaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten und Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ toffe. Mrüben den 27. November 1935. Das Amtsgericht.
Habelschwerdt. [54740] In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 8 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Lichtenwalde, Kreis Habelschwerdt, fol⸗ gendes eingetragen worden: das Statut ist am 10. November 1935 neu gefaßt. egenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und Fücderung des Sparsinnes, zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse) und zur gemeinschaftlichen Benutzung von Maschinen. (4. Gen.⸗R. 8.)
Amtsgericht Habelschwerdt, 22. 11.1935.
Hillesheim, Eifel. [54741]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 9, betr. den Calenborner Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Calenborn, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1935 sind die Satzungen geändert.
eues Statut vom 16. Juni 1935.
Hillesheim (Eifel), 28. Nov. 1935.
Das Amtsgericht.
sheim, Eifel. [54742]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 12, betr. den Salmer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Salm, ist heute folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. September 1935 sind die Satzungen geändert. Statut vom 29. September Hillesheim (Eifel), 28. Nov. 1935.
Das Amtsgericht.
Kaiserslautern. [54743] I. Betreff: Die Segosgenschaf Firma „Milchabsatzgenossenscha t Bolanden e. G. m. b. H., 88 in Bolanden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1935 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statnts. Die Firma lautet jetzt: Milchlieferungsgenossenschaft Bolanden e. G. m. b. H.“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr: Die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ chaft Jeb hi en Milch auf gemein⸗ chaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ hüitsbetrteb auf den Kreis ihrer Mit⸗
glieder. II. Im Genossenschaftsregister neu eingetragene Genossenschaft: Firma „Vieh⸗An⸗ und Verkaufsgenossenschaft Pfalz⸗Saarland e. G. m. b. H.“, Si in Kaiserslautern. Statut am 21. Ok⸗ tober 1935 errichtet. Gegenstand des An⸗ und Verkauf
Unternehmens ist der von Zucht⸗, Nutz⸗ und Schlachtvieh für die Mit⸗
Uüglieder und,
einschließlich Pferden sofern diese
Untergenossen,
Fefe sind, welche Mitglieder
Uca 8 habene fur deren Die Genossenschaft kann zur Erfü ihrer Aufgaben sich bei dekafülm rganisationen beteiligen, Zweigste 1 errichten und sonstige Einricht 5* schaffen, die zur Verwirklichung be Genossenschaftszweckes notwendig find Richtunggebend für die gesamte Arbei der Genossenschaft ist der Grundsa „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“ Kaiserslautern, 25. November 1985 Amtsgericht. — Registergericht.
Kaiserslautern. , [54740
Im Genossenschaftsregister neu einge 11“
. irma „Milchlieferungsgenoss 8 schaft Niederkirchen, e. G. m. b. Ge in Niederkirchen bei Kaiserslautern: Dan Statut ist vom 9. November 1935 datiert 2. Firma „Milchlieferungsgenossen schaft Kollweiler e. G. m. b. H. „ Sitz Kollweiler: Das Statut ist vom 6. 8h “
3. Firma „Milchlieferungsgeno schaft Eßweiler e. G. m. b. 899 Beger Eßweiler: Das Statut ist vom 7. No⸗
8 irma „Milchlieferungsgenosson⸗ schaft Roßbach d. G. m. b. 8 Snsen Roßbach: Das Statut ist vom 18. No⸗ vember 1935 datiert.
Bei sämtlichen vorbezeichneten Ge⸗
nossenschaften i Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die v
hme. Berwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemein chaftliche Rechnung und Gefahr. Der eschäfts⸗ betrieb ist auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder beschränkt.
Kaiserslautern, 26. November 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
2
t No⸗
Kaiserslautern. [54745
Betreff: Die Genossenschaft Firma „Selchenbacher Spar⸗ und Darlehns⸗ kaf enverein e. G. m. u. H.“, Sitz in Selchenbach: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 20. Oktober 19433 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nunmehr: Der Betvrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zut Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse⸗. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Kaiserslautern, 26. November 1935,
Amtsgericht. — Registergericht.
Kempten, Allgäu. [54747 Genossenschaftsregistereinträge. Milchverwertungs ⸗Genossenschaf Steingaden u. Umgeb., Sitz: Stein⸗ gaden, Gde. Urspring: Die General⸗ versammlung vom 21. 10. 1935 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Michderbe demegsgerse schaft Steingaden und Umgebung. Sennereigenossenschaft Sterklis, Sitz! Sterklis, Gde. Rettenberg: Die Gene⸗ ralversammlung vom 3. 11. 1935 hat ein neues Statut beschlossen. Untere Sennereigenossenschaft Wil hams, Sitz: Wilhams b. Missen: Dit Generalversammlung vom 24. 10. 1939 hat ein neues Statut beschlossen. Vorstehende Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaften mit unbeschränkter Haft⸗
pflicht.
Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Fefahr 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Bewearung handlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen; 3. Er⸗ bauung, Einrichtung und Betvrieb einer Sennerei. “
Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geisige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz“. 1 Amtsgericht Kempten (Registergericht
den 18. November 1935.
Kempten, Allgäu. (54749 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Stocken c.⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk Haftpflicht in Liquidation in Stocen Gde. Osterzell: Aufgelöst durch Gen versammlungsbeschlüsse vom 5. 10. u
20. 11. 1935.
Amtsgericht Kempten (Registergerichte den 25. November 1935. —
Verantwortlich chl
für Schriftleitung (Amtlicher und Ni 29
amtlicher Teil), vngelgentec und für
Verlag: Präsident Dr. Schlang!
in Potsdam; na
für den Fendess eit und den W redaktionellen Teil: Rudolf Lanc in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckereik und L. 1.“ Ber
1u“ ilhelmstraße 32.
Genossen⸗
1u
Hierzu eine Beilage.
.
utschen Reich
8
Sanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Neich Beilage)
Berlin, Mittwoch,
den 4. Dezember
Nr. 283 (Zweite
4. Genofsenschafts⸗ register.
vmpten, Allgäu. [54746] Kempnofsenschaftsregistereintrag.
Weidegenossenschaft „Köglhof“ einge⸗ fragene Genossenschaft mit beschränkter dastpflicht, Sitz: Nesselwang: Die Generavversammlung vom 25. 10. 1935 hat ein neues Statut beschlossen. Der egenstand des Unternehmens ist der einer Jungviehweide zur Hebung und Förderung der Viehzucht. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen
etrieb
2 färken und das geistige und sittliche
Bohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗
nutz”. 3 icht Kempten (Registergericht),
den 15. November 1935.
Kempten, Allgliu,. 48] Genossenschaftsregistereintrag. Elektrizitätsgenossenschaft Wiggens⸗ hach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz: Wiggens⸗ bach: Die Generalversammlung vom 13. Oktober 1935 hat ein neues Statut heschlossen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffnng und Unterhaltung eines tromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ b hufaich Anlage. 1 Die Uen beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. 1X“ Die 25b will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen lane und das geistige und sittliche ohl der Genossen fördern nach dem (Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz“. Fasgericht Kempten (Registergericht), den 23. November 1935.
Klötze. 154750] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 34 einge⸗ ggenen Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Böckwitz⸗ scherie, e. G. m. b. H. zu Böckwitz in Licuidation“ folgendes eingetragen worden: Der Si der Genossenschaft ist nach Halle (Saale) verlegt worden
Klötze, den 26. November 1935.
Das Amtsgericht.
Köln. [54751] In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute folgendes eingetragen: Nr. 449, Deutsche Allgemeine Spar⸗ und Darlehns⸗Gemeinschaft einge⸗ tragene Genossenschaf mit be⸗ scränkter Haftpflicht, Köln: Durch gerfügung des Reichsbeauftragten für Zwecksparunternehmungen vom 23. No⸗ vember 1935 ist der Genossenschaft unter gleichzeitiger Verhängung eines zahlungsverbots der Geschäftsbetrieb mit der Wirkung untersagt, daß neue gwecksparverträge nicht mehr abge⸗ chlossen werden dürfen und bei lau⸗ enden Zwecksparverkrägen die Ver⸗ ragssumme nicht erhöht oder die Lauf⸗ 8 nicht verlängert werden darf. leichzeitig ist der Dr. L. Walther in gachen zum alleinigen Liquidator be⸗ stellt worden. Köln, den 27. November 1935. Amtsgericht. Abt. 24.
Landshut. [54752] Eintragung im Genosseunschafts⸗ register. Darlehenskassenverein Unterdietfurt, t G. m. u. H. Sitz: Unterdietfurt. inh.⸗Statut angenommen. Landshut, 27. 11. 1935.
Iauenburg, Pomm. 154753] In das Genossenschaftsregister ist bei eer unter Nr. 68 eingetragenen länd⸗ ichen Spar⸗ und Darlehnskasse Leba 6 G. m. b. H. in Leba eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch geschluß der Generalversammlung vom Oktober 1935 aufgelöst. Lauen⸗ hurg,Pomm., den 16. November 1935. mtsgericht. Iauterbach, Hessen. [54754] In unser Genossenschaftsregister vurde heute bei der Milchlieferungs⸗ knossenschaft, eingetragene Genossen⸗ 99 mit beschränkter Haftpflicht in allenrod folgendes eingetragen: d ie Genossenschaft wird auf Grund s Gesetzes über die Auflösung und ung von Gesellschaften und Ge⸗ 8 senschaften vom 9. Oktober 1934 ge⸗
scht (Hessen), den 19. No⸗
Lauterba dember 1 1 Amtsgericht.
lichen Einrichtungen die wirtschaftlich
Leer, Ostfriesl. [54755] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 96 zu der Elektrizitäts⸗ genossenschaft Firrel und Fiebing, e. G. m. b. H. in Firrel, eingetragen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bezug, Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage. Neues Statut vom 10. Mai 1935. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen durch Aufnahme in den „Allgemeinen Anzeiger für Ost⸗ friesland“ unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern, darunter dem Vor⸗ sitzenden oder seinem Stellvertreter. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an seine Stelle zunächst der Deutsche Reichsanzeiger. 8 Amtsgericht Leer, 25. 11. 1935.
Lörrach. . [54756] Genoffenschaftsregistereintrag vom 5. November 1935. Bäcker⸗Einkaufs⸗ genossenschaft Lörrach⸗Schopfheim e. G. m. b. H., Lörrach: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. März 1935 wurde das Statut geändert. Amtsgericht Lörrach.
Ludwigshafen, Rhein. 54757] Genossenschaftsregister. Landwirtschaftlicher Konsumverein Lachen⸗Speyersdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lachen: Die Firma ist geändert in: „Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Lachen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“. Ludwigshafen a. Rh., 28. Nov. 1935. Amtsgericht — Registergericht. Ludwigshafen, Rhein. [54758] Genossenschaftsregister.
1. Obst⸗ und Gemüseabsatzgenossen⸗ schaft Neustadt a. d. H. und Um⸗ gebung eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Neu⸗ stadt a. d. H. Das Statut ist am 17. Juli 1935 errichtet. Die Genossen⸗ schaft befaßt sich mit dem Absatz und der Verwertung von Obst und Gemüse. Sie kann zu diesem Zweck die geeig⸗ neten Einrichtungen treffen. Aufgabe der Genossenschaft ist ferner die Förde⸗ rung des Obst⸗ und Gemüsebaues, auch durch Unterstützung von Femein hatt⸗ lichen Anlagen, der Schädlingsbekämp⸗ fung usw. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗
Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz Gemeinnutz geht vor Eigennutz. .
2. Geinsheimer Spar⸗ und Dar⸗ lehuskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Geinsheim: Die Ge⸗ nossenschaft hat ein neues Statut an⸗ genommen und die Firma geändert in „Spar⸗ und Darlehenskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens lautet nunmehr: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“. 1
Ludwigshafen a. Rh., 29. 11. 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Mainz. [54759]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Einkaufsgenossen⸗ schaft Mittelrheinischer Mineralwasser⸗ fabrikanten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. Septem⸗ ber 1933 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Hermann Georg Arnold, Kaufmann in Mainz, und Fritz Hertlein, Mineralwasserfabrikant in Mainz, sind Liquidatoren.
Mainz, den 29. November 1935.
Amtsgericht.
Meseritz. [54760] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Pieske ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. Oktober 1935 ist das Statut neu gefaßt. Amtsgericht Meseritz, 19. Nov. 1935.
[54761] Nettmanner Bank,
Mettmann. G.⸗R. Nr. 22:
schränkter Haftpflicht zu Mettmann: Die Satzung ist am 28. Oktober 1935 neu aufgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes Sund der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse.
Mettmann, den 26. November 1935.
Amtsgericht.
Monschau. 8 Bekanntmachung
In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 16 „Mechanische Weberei Roetgen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ einge⸗ tragen: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 11. August 1935 wurde ein neues Statut angenommen. Gegen⸗
stand des Unternehmens: Der Betrieb
einer Lohnweberei zum Zwecke der Be⸗ schaffung von Arbeitsgelegenheit. Monschau, den 25. November 1935. Amtsgericht.
Neuruppin. [54763 G.⸗R. 28. Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. zu Katerbow: Die Genossenschaft hat ihre Firma geändert in Katerbower Spar⸗ & Darlehnskasse e. G. m. u. H. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 9. 1935 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. zur Förderung des Ver⸗ sicherungswesens. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsverkehr auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht Neuruppin, 22. 11. 1935.
Nürnberg. [54764] Genossenschaftsregistereinträge.
1. Milchlieferungsgenossenschaft Wei⸗ genhofen e. G. m. b. H. in Weigenhofen, G.⸗R. II. 3 Lauf: Die Generalver⸗n sammlung vom 2. November 1935 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
2. Mittelstandskasse e. G. m. b. H. in Nürnberg, G.⸗R. V. 44: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst.
3. Milchlieferungsgenossenschaft Stauf e. G. m. b. H. in Stauf, G.⸗R. I. 49 Hi: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
4. Milchlieferungsgenossenschaft Schaft⸗ nach e. G. m. b. H. in Schaftnach, G.⸗R. II. 51 Schwb.: Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst.
5. Acker⸗ und Wiesenbau⸗Genossen⸗ schaft Brunn, e. G. m. b. H. in Brunn, G.⸗R., I. 39 Altd.: Die Genossenschaft ist aufgelöst.
6. Milchlieferungsgenossenschaft Ecken⸗ haid e. G. m. b. H. in Eckenhaid, G.⸗R. II. 11 Lauf: Die Genossenschaft wird gem. §§ 2 und 3 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 aufgelöst.
Nürnberg, den 29. November 1935.
Amtsgericht. — Registergericht.
Patschkau. [54765]% In unser Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 5, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse eingetragener Verein mit unbe⸗ schränkter Hastpflicht in Gostitz, am 29. November 1935 eingetragen, daß Max Fuß in Gostitz an Stelle des Josef Seidel in den Vorstand ge⸗ wählt ist. Amtsgericht Patschkau, 29. 11. 1935.
Oberweissbach. Firmenänderung.
In unser Genossenschaftsregister Nr. 6 ist zur Firma Verbraucher⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Katz⸗ hütte eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Verbraucher⸗ genossenschaft Katzhütte, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Katzhütte.
Oberweißbach, den 31. Oktober 1935.
Das Amtsgericht.
[54202]
Peitz. [54766]%
In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 12, Turnower⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H., heute eingetragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinnes, 2. zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur Förde⸗ rung des genossenschaßtlichen Versiche⸗
mit be⸗
8
eingetragene Genossenschaft
brigen ist an Stelle
rungswesens. Im
des bisherigen Statuts das Statut vom 19. Mai 1935 getreten. Peitz, den 22. November 1935. Das Amtsgericht.
Pyritz. [54767]
In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 21 bei der Butterei⸗ genossenschaft Brietzig e. G. m. b. H. eingetragen: Auf Grund neuen Statuts vom 15. 6. 1935 lautet die Firma jetzt „Molkereigenossenschaft Brietzig e. G. m. b. H. in Brietzig“. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr sowie die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Pyritz, den 8. November 1935. Das Amtsgericht.
Ratibor. [54768]
Am 3. Oktober 1935 ist in unser Ge⸗ nossenschaftsregister bei Nr. 77, Elek⸗ trizitätsgenossenschaft Markowitz einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschr. Haft⸗ pflicht in Markowitz, eingetragen: Die Firma heißt jetzt: „Elektrizitätsgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht.“ Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 8. 1935. ist ein neues Statut vom 27. 8. 1935 angenommen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt: Bezug, Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, Beschaf⸗ fung und Unterhaltung eines Stromver⸗ teilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Amtsgericht Ratibor.
Regensburg. [54769]
In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:
1. Bei der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Hochdorf Post Kallmünz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hoch⸗ dorf: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 17. November 1935 wurde ein neues Statut angenommen Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Hochdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“
2. Bei der Firma „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Duggendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Duggendorf: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. November 1935 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Duggendorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.“
Weiter wurde bei diesen zwei Ge⸗ nossenschaften eingetragen: Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Regensburg, den 29. November 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Reppen. 1 [54770] Genossenschaftsregistereintrag bei der Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗Genossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Frauendorf (Gen.⸗Reg. 14): Neues Statut vom 22. Oktober 1935 Reppen, den 26. Novemb Amtsgericht. Süäckingen. 54771] Genossenschaftsregistereintrag zur Eierverwertungsgenossenschaft Säk⸗ kingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Säckingen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Säckingen, 14. 11. 1935. Amtsgericht. sStriegau. 154772] Eintragung im Genossenschafts⸗ register Nr. 34 bei der ‚Elektrizitäts⸗ genossenschaft Fehebeutel e. G. m. b. H.“ Fehebeutel: Neues Statut vom 29. Juni 1935. Firma jetzt: „Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegen⸗ stand des Unternehmens jetzt: Bezug, die Benutzung und Verteilung elek⸗ trischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten. Amtsgericht Striegaun, 11. 11. 1935.
Thedinghausen. [54773]
In das Genossenschaftsregister ist am 26. November 1935 unter Nr. 15 eingetragen: die Molkereigenossenschaft Emtinghausen e. G. m. b. H. in Emting hausen. Der Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Milchverwertung auf
8
——
gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder lichen Bedarfsgegenständen. Statut vom Oktober 1935. Amtsgericht Thedinghausen.
r90
Trier. [53905] In das hiesige Genossenschafts⸗ register wurde heute bei der unte Nr. 125 eingetragenen Genossenschaft Reichsbahn Spar⸗ und Darlehnskasse Trier e, G. m. b. H. Trier eingetragen Dusrch den Beschluß der Generalver sammlung vom 20. Oktober 1935 ist die Genossenschaft infolge Verschmelzung mit der Reichsbahn⸗Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Saarbrücken e. G. m. b. H. aufgelöst. Amtsgericht Trier, 11. Nov. 1935.
Trier. [54774 In das hiesige Genossenschafts register wurde heute unter Nr. 196 als neue Genossenschaft eingetragen: Nutzungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Butzweilet. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Landwirtschaft durch Nutzung der dem Preuß. Staat (Forstverwaltung) ge⸗ hörenden und von der Gemeinde Butz⸗ weiler gepachteten Fläche, deren Lage und Umfang in der beiliegenden Karte durch grüne Umrandung gekennzeichnet ist. Statut vom 23. August 1925. G Amtsgericht Trier, 13. November 1935.
Metzlar. [542162
Die im Genossenschaftsregister unter Nr. 5 eingetragene Landwirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Wißmar, ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Juni 1933 in eine solche mit beschränkter Haftpflicht umge⸗ wandelt worden.
Wetzlar, den 28. November 1935.
Amtsgericht.
Wiesbaden. [54775] Genossenschaftsregistereintragungen vom 29. November 1935:
Nr. 174. Firma: „Eigenheim⸗Bau⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Wies⸗ baden“ in Wiesbaden. Gegenstand des Unternehmens ist: Mittels gemein⸗ schaftlichen Geschäftsbetriebes der Er⸗ werb von Grundstücken, der Bau und die Verwaltung von Einfamilien⸗ häusern zum Vermieten oder zum Ver⸗ kauf. Der Zweck der Genossenschaft ist: Sämtlichen Genossenschaftsmit⸗ gliedern billige Eigenheime zu ver⸗ schaffen. Statut vom 8. 8. 1935 mit Aenderungen vom 20. 10. 1935, vom
2. 11. 1935 und vom 18. 11. 1935.
Nr. 161. Bei der Firma: „Sparer⸗ schutz⸗Treuhand, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 9. 10. 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die Liqui⸗ dation erfolgt durch den bisherigen Vorstand.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Worms. [54776]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Spar⸗ und Darlehenskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Biblis eingetragen: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Spar⸗ u. Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Biblis. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 24. Juni 1934 wurde das Statut ge⸗ ändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns.
Worms, den 26. November 1935.
Amtsgericht.
[54777] Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma: Obst⸗ & Gurkenverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Groß⸗Rohrheim ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1935 gelöscht.
Worms, den 27. November 1935.
Amtsgericht.
5. Mufterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
[54778] ist ein⸗
Worns. In unser
Gräfenthal.
In unser Musterregister getragen:
Nr. 662. Firma Glashüttenwerk Müller u. Co. in Piesaun, 3 Muster für Glaäsflakons mit den Geschäftsnummern 3994, 4009 u. 4019, in jeder Größe, be⸗