1935 / 285 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 285 vom 6. Dezem

87

ber 1935.

.

S. 4

Steinburg 1, 1 (1, 1). 18: Grafsch. Diepholz 1, 1 (1, 1). 20: Har⸗ burg 2, 2 (2, 2). 21: Hsterholz 2, 2 (2, 2), Stade 1, 1, Verden 1, 1 (1, 1). 53: Gera 1, 1 (1, 1), Meiningen 1, 1 (1, 1). 60: Vechta 1, 1.

1 Tollwut (Rabies).

1: Heilsberg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte, Königsberg i. Pr. 1, 1. 2: Goldap 2, 2, Treuburg 2, 2. 3: Johannisburg 1, 1, Neidenburg 2, 2 (davon neu 1 Gem. 1 Geh.), Ortelsburg 2, 2, sterode i. Ostpr. 3, 3, Sensburg 1, 1. 4: Rosenberg i. Westpr. 1 2.

über den Stand der Rinderpest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand,

1t FEollwutverdacht (Rabies). 1: Königsberg i. Pr. 1 Gemeinde, 1 Gehöft. 2: Treuburg l, 1 (neu) 3: Ortelsburg 1, 1, Osterode i. Ostpr. 2, 2, Rössel 1, 1, Sens⸗

barnim 2, 2 (1, 1), Teltow 1, 1 (1, 1). 7: Landsberg g. W. 2, 2, Lebus 1, 1. 13: Oppeln 1, 1, Rosenberg i. O.⸗S. 3, 3. 26: Altena 1, 1 (1, 1), Hagen Stadt 1, 1. 31: Bonn Stadt 1, 2. 35: Friedberg

37: Ludwigshafen a.

um Deutschen Reichs

Erste Beilage anzeiger und Preußischen

8

Staatsanzeiger

burg 1, 1. 8: Ueckermünde 1, 1. 13: Tost⸗Gleiwitz 1, 1. 15: Torgau

1111

5:

82

Geflügelcholera (Cholera avium).

3. Kreistierarztbezirk 1 Gemeinde, 1 Gehöft (neu). 5. Krsbez. 1 Geh. (1), 6. Krsbez. 1 (1), 7. Krsbez. 2 (1), 8. Krsbez. 1. 6: Nieder⸗

Stadt 1, 1 (1,

11

Tabellarische Übersicht

und Geflügelcholera am 1. Dezember (Julmond) 1935.

2, 3. Landsberg 1, 2, Pfaffenhofen 1, 1. 38: Nürnberg Stadt 1, 2 (1, 2). 41: Chemnitz 1, 1 (1, 1), Flöha 1, 1 (1, 1), Glauchau Stadt 1, 1 (1, 1). 1— hain 2, 2. 43: Döbeln 1, 1, Leipzig Stadt 1, 1. 45: Besigheim 1,1 (1, 1), Eßlingen 1, 1 (1, 1), Maulbronn 1, 2. 48: Kirchheim 2, 5 (1, 3), Tettnang 1, 1 (1, 1).

1).

1“

Rh.

42: Großen⸗

Tollwut

Rinderpest Pestis

bovina

Maul⸗ und Klauenseuche

Aphthae epizooticae Länder⸗

des 8

davon neu

und Regierungs⸗ uüsw.

davon neu

ins⸗

gesamt insgesamt

ins⸗ gesamt

Lungenseuche

Rindviehs

Bezirke

Laufende Nummer

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden

0 Gemeinden

2

Gemeinden

2

Feböfte

Or

Gemeinden

Pleuropneu- monia bovum contagiosa.

davon neu

Gehöfte

Variola ovium

Pockenseuche der Schafe

Rotz Malleus

Beschälseuche

der Pferde Exanthema- coitale

paralyticum

Schweinepest

Pestis suum

Milzbrand

Anthrax

Tollwut Rabies

V

Geflügelcholera

Cholera avium

ins⸗ gesamt

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise

Kreise

2 ”+

davon neu

b

davon neu

ins⸗ gesamt

ins⸗

gesamt ner

Gemeinden

Gehöfte Gemeinden

2 —₰ 2 0 ,8 0 &ᷓ

Gemeinden

s Gemeinden

e

davon

davon

insgesamt 88

1

insgesamt V

ins⸗ gesamt

davon neu

davon neu

davon

insgesamt t

Kreise Gemeinden Gehöfte

Gemeinden

Gehöfte

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden Gemeinden

Kreise

Kreise

V

Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte

Gehöfte

½ Gemeinden

r2 920 r22 2 —]

r82 2

8 V Gehöfte

H 4X

1

00 H 22 —+½ &◻

₰2 8‿

¶ꝗᷣ

Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein . Westpreußen Verlin. Potsdam . Frankfurt. Stettin. Kösln. Schneidemühl reslau. . . Liegnitz.. Oppeln.. Magdeburg Merseburg E Schleswig. Hannover. Hildesheim Lüneburg . Stade. Osnabrück Aurich. Münster Minden . Arnsberg Kassel . Wiesbaden Koblenz Düsseldorf 81eö v“ Machen .. Sigmaringen

111“

111““

02

11 11““ Iö“

11“1““ Sberbahereen— Niederbayern und Ober⸗ pfalz ““ Psahhz“ Ober⸗ und Mittelfranken Unterfranken.. 8-1ere“

1821

=FIIII

Sachsen.. Chemnitz.. Dresden⸗Bautzen ö1““ Zmwickau . ...

Württemberg. Neckarkreis 5 Schwarzwaldkreis Jagstkreis... Donaukreis.

Baden.

Konstanz. Freiburg.. Karlsruhe.. Mannheim

Thüringen.

Hessen Starkenburg. Oberhessen.. Rheinhessen. Hamburg.. Saarland. Mecklenbnrg..

Oldenburg. Landesteil Oldenburg 1 Lübeck . 2 Birkenfeld Braunschweig ““ Anhalt Lnbek. Schaumburg⸗Lippe

IT

ö11öö1“.“

EEI1

1EETI

οH 22 + 2ο —1

—— —2

1IFII

ͤ.“

1211Lb;=LI

EIIIITT

L2Lb-!

=.

IIIIEE

EeELELELeeALILIII

&

EALILIIILSILE=ALILILILI

0l

111I1— ²

Queensland.

Be

rlin, Freitag, den 6. Dezember

19³⁵

Nr. 285

Sortsetzung des Handelsteils. J

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 5. Dezember. (D. N. B.) Garne lagen fest, neue Abschlüsse kamen aber nur in mäßigem Umfange zustande. Croßbredkammzüge hatten weiter feste Preise, Merinokammzüge sellten sich gegenüber den Höchstpreisen der letzten Zeit um d niedriger. 64er Ketten notierten 32 für Februar⸗Lieferung.

London, 5. Dezember. (D. N. B.) Am vorletzten Tage der sechsten diesjährigen Kolonialwollversteigerungsserie wurden wieder häufig Lose, hauptsächlich in mittleren und geringeren Sorten, wegen zu niedriger Gebote zurückgenommen. Für beste Ouclitäten bestand dagegen lebhafte Nachfrage und bei gutem Besuch wurden von einem Angebot von 8125 Ballen insgesamt 6420 Ballen zugeschlagen. Australmerinos in allen marktgängigen Qualitäten, feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds sowie feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipes, lagen stetig. Das

gleiche gilt für beste, mittlere und geringe Austral⸗Scoureds und alle Capwollen.

Ergänzung zum Bericht vom 4. Dezember 1935:

Kreuz⸗ zucht⸗ wasch⸗ wollen

Kreuz⸗ zuchten im

Schweiß 7 15

Merino⸗ wasch⸗ wollen

Ursprungs⸗ Merinos

Angebot land

13 ½ 20 ½ 11 ½ 16 8 Carbonized Flleece

8 8 28 ½ bez. 22 27

Neusüdwales.

12 —- 17

17 22

10½ 21 11 20%

Victoria... Südaustralien Westaustral.

Neuseeland *)

Capes...

19 24 20 24 Snow⸗ Whites 17 23

angeboten, davon verkauft

22 6413

98 16

*) Slipes 7 ½ 17 ½

Röstgerste, glasiert,

glasiert, in Säcken 42,00 bis 46,0

bis Extra Prime

amerikaner aller Art 340,00 bis Superior bis Extra Prime Zentralamerikaner aller

entölt 162,00 bis 220,00 ℳ, Tee, bis 1400,00 ℳ,

handgew.,

180,00 ℳ,

in Säcken

304,00 bis

Kakao,

in

250,00 bis 260,00

54,00 bis 60,00 ℳ,

Rohkaffee,

ℳ, Mandeln,

Röstkaffee,

35,50 bis 36,00 ℳ, Malzkaffee, 0) ℳ, Rohkaffee, Brasil Superior 350,00 ℳ,

472,00 ℳ, 396,00 bis 420,00 ℳ, Art 426,00 bis 560,00 ℳ, leicht entölt chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee,

Ringäpfel 300,00 ℳ, Pflaumen 40/50 Sultaninen Kiup Caraburnu Aus Korinthen choice Amalias ¼ Kisten handgew., Kisten 270,00 bis 280,00 ℳ,

Zentral⸗

Brasil

Röstkaffee, Kakao, stark 172,00 indisch 900,00 amerikan. extra choice 292,00 bis Kisten 118,00 bis 120,00 ℳ, lese t Kisten 49,00 bis 52,00 ℳ, Mandeln, süße,

bis

bittere,

Kunsthonig in ½ kg-

Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 184,00 bis 188,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 184,00 bis 188,00 ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt 284,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 ℳ, Land⸗ butter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Landbutter gepackt —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 152,00 bis 166,00 ℳ, echter Gouda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 192,00 bis 220,00 ℳ, Allgäuer

Romatour 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

In Berlin

festgestellte Notierungen und telegraphische

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. Telegraphische A uszahlung.

Aegypten(Alexandrien und Kairo.. Argentinien (Buenos Belgien (Brüssel u. Antwerpen) Brasilien (Rio de e) Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig).. England (London).. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris).. Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Iran (Teheran)... Island (Reykjavik). Italien (Rom und

Geld

12,56 0,682

41,98

0,139

3,047

2,458 54,75 46,80

67,93 5,405 16,37 2,353 168,50 14,34 54,98

1 ägypt. Pfd. 1 Pap.⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

1 Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frcs.

100 Drachm.

100 Gulden 100 Rials 100 isl. Kr.

6. Dezember

Brief

12,59 12,563 0,686¹ y0,682

42,06 42,03

0,141=0,139

3,053] 3,047

2,462] 2,459 54,85] 54,77 46,90 46,80 12,29 12,265

68,07] 67,93 5,415,¹ 5,405

16,41] 16,365 2,357]2,353

168,84 168,43 14,36 14,34 55,10 55,00

Geld

5. Dezember

Brief

12,295

68,07 5415

16,405 2,357

168,7

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

5. Dezember Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185 4,205

2,438 2,458 2,438 2,458 0,654 0,674 41,89 42,05 0,115 0,135

2,401 54,58 46,76 12,23

5,36

16,315 168,01

6. Dezember Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4,185

4,205 2,438 2438 0,654 41,84 0,115

Sovereigns. Notiz 20 Francs⸗Stücke. für Gold⸗Dollars.... 1 Stüch Amerikanische:

1000 5 Dollar. 1 Dollar

2 und 1 Dollar. 1 Dollar Argentinische. 1 Pap.⸗Peso Belgische.. 100 Belga Brasilianische.. 1 Milreis W . 8 Schc B Canadischhe .. anad. Doll. Däntsche. .... 100 Kronen Danziger 100 Gulden

1 engl. Pfund

Englische: große... 1 E u. darunter 1 engl. Pfund 100 estn. Kr.

Estnische. Finnischhe 1100 finnl. M. Französische 1100 Frs. Holländische 100 Gulden Italienische: große 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoflawische .100 Dinar Lettländische 100 Latts 100 Litas

Litauische. E“ 1 Norwegische 1100 Kronen

2,458 2,458 0,674 42,00 0,135 2,42 54,78 46,94 12,265 12,265 5,40 16,38 168,76

2,40 54,56 46,76 12,225 12,225 16,52

168,08

168,69 5,67

41,44 61,66

5,63

41,28 61,40

11“

1ellII=II

11I EIELISIIIIL

11“

öeeeeEEeTTTETEIEIETTI 111“

EIIIIIIIIII1I 11““

LtIIIIIIIIII

IITTTTEI

11IIIIITTEIIE 11111418141414 1EIILIIIIIIIIIIIIII

II

LeelI

IIIIICI1I

eEbeeieeneliiiln

JE111u1u1656;

HtaIIIIIIIIII

PEE1II1SIIII C114“

11III

LUIIIILIILILIIILeSL

LELILEIIIII 11““;

11111’““

I“ 1144*“

ä“

1““

HHI LL

f = 1

LgZLI LLg 112

118=!

LLI

2LILESILbS

1

1

LILI 11I 1III 111 n1ln

-

1 1 nrln

11 -

11 L

Deut⸗

hes 1.12. 1935 sches

am 15.11.1935¹)

Reich am 1.12. 1934

41 F o

Vom 1. Januar biss] 1. Dezember 1935 ——— —. Davon Bestand aus 1934—— —— —.

8

48 576 2949 55 2.

18

¹) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch

Verantwortlich für Schriftleitung übrigen redaktionellen Teil: Rudol

120 140

2925

(Amtlicher und Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: ident Dr f Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. 8eg

Fünf Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen). 8

ieben

2 3 2

8

Druck der Preußischen Druckerei⸗

28 510 351/ 419 77] 91

Schlange in Potsdam, und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

499]. 8100 56 64 .

495 V 33366. .

143 208 121 22] 33 65

für den Handelsteil und den

8.

zwecke notiert, und

Maitland)

8

Berlin, 5. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗

mittel. (Einkaufspreise des L handels für 100 Kilo frei Haus Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 32,00 verlesen 40,00 bis 42,50 ℳ, 49,00 ℳ, Linsen, große, Konsum, käferfrei 53,00 bis 56,00 bis 58,50 ℳ, Speiseerbsen, 62,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen I. 67,00 ℳ, do. III, zollv. 56,80 bis 58,00

,00 ℳ, Linsen,

Volksreis, glasiert 25,00 bis 26,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 37,50 grob 35,50 bis 36,50 ℳ, Gersten⸗ 30,00 bis 32,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 39,00

hbis 39,00 ℳ, Gerstengraupen, graupen, Kälberzähne bis 32,00 ℳ, sottene 42,00 bis 43,00 ℳtb, 25,50 ℳ, Weizenmehl Type mehl, Type 405 36,50 bis 38,00 bis 40,50 ℳ, Zucker, tafel), Röstroggen, glasiert,

38,50 ℳ, Kartoffelmehl,

Berlin in Originalpackungen.)

mittel, käferfrei 49,00 bis 53,00 , 70,00 ℳ, Speiseerbsen, gelbe Riesen,

zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —,— bis ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert 29,00 bis

Roggenmehl, Type 997 24,35 bis 790 31,00 bis 32,50 ℳ,

superior 32,50 bis 33,50 ℳ, Melis 67,35 bis 68,35 (Aufschläge nach Sorten⸗ in Säcken 31,50 bis 33,00 ℳ,

Jugoslawien

ebensmitteleinzel⸗ Langbohnen, weiße, hand⸗ kleine, käferfrei 43,00 bis Linsen,

nas)

gelbe 58,50 bis I, zollverbilligt 65,80 bis ℳ, Reis, nur für Speise⸗

33,50 ℳ, Deutscher

Basel und Gerstengrütze 30,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ Tschechoslow. Weizen⸗ Weizengrieß, Type 405

Japan (Tokio u. Kobe)

grad und Zagreb). Lettland (Riga). .. Litauen (Kowno/ Kau⸗

Vorwegen (Oslo).. Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz (Posen). Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden, Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürsch,

Spanien (Madrid u. Barcelona) ...

Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

100 Lire 1 Yen

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

1 türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

20,13 0,714

5,644 80,92 41,62 61,56 48,95 46,80 11,12

2,488 63,21 80,44 33,93 10,265

1,977

1,129

2,486

20,17 0,716

5,656 81,08

41,70 61,68 49,05 46,90 11,14 2,492 63,33 80,60 33,99 10,285 1,981 1,131

2,490

(Bel⸗

Bern).

(Prag)

20,13

80,92 41,62 61,58 48,95 46,80 11,125 63,23 80,46

33,95 10,265

Oesterreich.: große.. 100 Schill. u. dar. Be“ Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische .. Schweizer: große.. 100 Frs. u. darunt. Spanische .. ... Tschechoslowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkilche. . .. Ungarische..

0,714

5,644 100

100 100

100

100

2,488 100

100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Frs. 100 Frs.

1 türk. Pfund 100 Pengö

46,94 Lei Lei Kronen 63,32 80,60 80,60 Peseten 33,73 Kronen Kronen 10,44

1,93

1,977 1,134 2,486

Elektrolytkupfernotiz

100 kg.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 5. Dezember 1935: Gestellt 23 725 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 6. Dezember auf 51,00 (am 5. Dezember auf 50,75 ℳ) für

Offentlicher Anzeiger.

. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, . Zwangsversteigerungen, 8 : Basg⸗ us, Zustel. .Oeffentliche Zustellungen, .Verlust⸗ und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

Aktiengesellschaften,

10.

12. 13.

8.

8 Kommanditgesellschaften auf Aktien,

Deutsche Kolonialgesellschaften, Gesellschaften m. b. H., . Genossenschaften,

Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, 6

3. Aufgebote.

[55410, Aufgebot. Die Firma Wilhelm Winkler, A. G., in Halbau hat das Aufgebot des angeb⸗ sch verlorengegangenen, am 10. April 8985 in Breslau von der Firma Fritz Höpke in Breslau ausgestellten, am 15. Mai 1935 fällig gewesenen Wechsels über 150,— RM, der von dieser auf die Firma Alfons Kirchner in Ziegenhals sezogen und von ihr angenommen wor⸗ en ist, beantragt, Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 26. Juni 1936, vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die raftloserklärung der Urkunde erfol⸗ gen wird. Ziegenhals, O. S., 3. Dezbr. 1935. 8 Amtsgericht. 55409. Alufgebot. Oskar Billik, Krankenwärter, Bremer⸗ laven, vertr. durch seinen Pfleger Lud⸗ wig Bode, Bremerhaven, Deichstr. 89, Fantragt Aufgebot des Depositenbuches Ar. 7 der Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Bank, über ein Sparguthaben von 5740,05 RM. sier unbekannte Inhaber dieses Depo⸗ stenbuches wird aufgefordert, spätestens Aufgebotstermin, der auf den 1 Februar 1936, 10 Uhr, vor dem utsgericht Bremerhaven, Karlsburg 15,

Rechte anzumelden und das bezeichnete Depositenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftlaserklärung erfolgen wird. Bremerhaven, den 28. November 1935. Das Amtsgericht.

[55409] Aufgebot.

Die Ehefrau Nikolaus Zunker, Therese geb. Ackels, in Ehrang, Niederstraße 54, hat das Aufgebot des nach ihrer Angabe verbrannten Sparkassenbuches Nr. 1127, ausgestellt von der Zweigstelle Ehrang der Kreissparkasse Trier, lautend auf den Namen Therese Ackels und abschließend am 8. 7. 1935 mit einem Guthaben von 823,23 RM, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, späte⸗ stens in dem auf den 7. Juli 1936, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 32, anberaumten Aufgebots⸗ termin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Trier, den 29. November 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 12.

[55416]

Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Weimar vom 27. November 1935 sind folgende Urkunden für kraft⸗ los erklärt worden:

1. Auf Antrag des Rudolf Fritzsche in Weimar, Giaserstr. 24 p., die 3 ½ % Schuldurkunde der Landeskredit⸗ kasse des Großherzogtums Sachsen, Serie C Nr. 0951 über 500,— Mark,

2. Auf Antrag des Carl Mahnert in Penig i. Sa., Bahnhofstr. 13 II, die

Thür. Staatsbank in Weimar, Buchstabe A Nr. 018274 über 1000,— Goldmark nebst Erneuerungs⸗ schein und Zinsscheinen Nr. 5 bis 3. Auf Antrag der Frau Marie Eichhoff geb. Kähler in Lübeck, Roeck⸗ straße 23, 4 Aktien der Union, all⸗ gemeine Deutsche Hagelversiche⸗ rungsgesellschaft in Weimar, Nr. 928, 2623, 10760 und 10761 über je 300,— PM. Weimar, den 3. Dezember 1935 Das Amtsgericht. Abt. 2. Dr. Wehrsdorfer.

[55411]

In der Aufgebotssache der Haus⸗ angestellten Gertrud Klein, früher in Ahrweiler, jetzt in Beuel bei Bonn, Rheinstr. 36, hat das Amtsgericht in Ahrweiler am 13. November 1935 durch Ausschlußurteil für Recht erkannt: Das Sparkassenbuch der Kreissparkasse Adenau, Aufwertungssparkonto Nr. 7856, lautend auf Gertrud Klein, Toch⸗

wird für kraftlos erklärt. Amtsgericht.

[55415] Aufgebot.

Der auf den Namen des Mühlen⸗ besitzers Karl Gustav Büchner in Klein⸗ bernsdorf, Thür., Nr. 3, lautende Grundschuldbrief, der über die im Grundbuch von Münchenbernsdorf Bd. XII Bl. Nr. 394 in Abt. III unter lfd. Nr. 1 eingetragene Grundschuld von 15 000 RM am 28. Januar 1932 aus⸗

bestimmt wird, bei diesem Gericht seine

4 ½ Goldschuldverschreibung der

gestellt worden ist, ist durch Ausschluß⸗

8. 8

11b

ter von Johann Klein, über 142,48 RM.

Ahrweiler, den 13. November 1935.

urteil des Amtsgerichts Weida vom 28. 11. 1935 für kraftlos erklärt worden. Weida, den 28. November 1935. Amtsgericht. Förstermann. [55412]

Der Erbschein nach Ottilie Rudolph geb. Rose vom 6. März 1925 in 3 VI 88/25 wird für kraftlos erklärt.

Erfurt, den 30. November 1935.

Amtsgericht. Abteilung 3.

[55413]

Der Erbschein vom 15. Oktober 1919 nach der am 11. Oktober 1916 verstor⸗ benen Wilhelmine Marx geb. Heiter wird für kraftlos erklärt.

Erfurt, den 29. November 1935.

Amtsgericht. Abteilung 3.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

[55417] Oeffentliche Zustellung. Frau Martha Anna Kunath geb. Altermann in Kamenz/ Sa., Pulsnitzer Straße Nr. 20, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Voigt und Dr. Voigt in Kamenz, klagt gegen ihren Ehemann, den Kutscher Friedrich Ed⸗ win Kunath, früher in Kamenz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund von § 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts 8 Bautzen auf den 4. Februar 1936, vorm. 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ selasenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu lassen und durch diesen etwaige Einwendungen gegen die Klagschrift der Klägerin deren Prozeßbevollmächtigten und dem Gericht mitzuteilen. Bautzen, den 4. Dezember 1935. Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht.

[55419] Oeffentliche Zustellung.

Die Arbeitersehefrau Meta Niese⸗ mann geborene Hinz in Technow, Kreis Belgard, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Brummund in Kös⸗ lin, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Erich Niesemann, früher in Darkow, Kreis Belgard, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Köslin auf den 24. Januar 1936, 9 ¼ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsan⸗ walt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Köslin, den 27. November 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

auf Scheidung der Ehe. Die Klägerin

1 8

—.—