1935 / 286 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

e. 4 8 In Berlin festgestellte Süts und . b 8 11“ E 8 st B 2 j I q g 72J 8 nzeiger und Preußischen

Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten, Berlin, Sonnabend, den 7. Dezember

——

96,00 bis 104,00 ℳ, Erdbeerkonfiture in Eimern von 12 ½ kg 116,00 bis 126,00 ℳ, Corned Beef 12/6 lbs. per Kiste —,— bis —,— ℳ, Dt. Büchsenfleisch 10/6 45,00 bis 50,00 ℳ, Margarine, i 5b Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 ℳ, do. lose 194,00 bis Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche —,— ℳ, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 ℳ, Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. lose 172,00 bis Hich.⸗ ℳ, Margarine, Konsum, gep. 112,00 bis am 7. Dezember auf 51,00 (am 6. Dezember auf 51,00 ℳ) für hegs.— Speiseöl, ausgewogen —,— bis —,— ℳ. (Preise in Reichsmark.)

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 6. Dezember 1935: Gestellt 24 128 Wagen.

Telegraphische Auszahlung. 7. Dezember 6. Dezember 1 Geld Brief Geld Brie

Aegvpten Ale andrien 8 und Kairo⸗ .. .. 1 ägypt. Pfd. 12,535 12,565] 12,56 1259 8 P—, 7 % A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 ——, Argentinien (Buenos 1 8 /0 Cont. Caoutsch. Obl. 1956 —,—, 7 % Dtsch. Kalisynd. Obl. Airess) 1 Pap.⸗Pes. 0,681 0,685] 0,682 0,686 S. A 1950 42.50, 7 % Cont. Gummiw A. G. Obl. 1956 HG (Brüffel u. 6 % Gelsenkirchen Goldnt. 1934 30,00, 6 % Harp. Bergb.⸗Obl. Antwerpen) 100 Belga 41,89 41,97] 41,98 42,06 9 b 28,00,8 b Farben S9 in⸗U. fh 8 bedgeg⸗ Ni ändi ien: li ittelkur ü jse Brasilien (Rio de 1 a werke Ob m. Op. 1951 —,—, 7 % jein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ 8 Niederländisch „Indien; Berliner Mittelkurs für 688 Devisen. Janeiro) 1 Milreis 0,139 0,141 0,139 0) 141 Bank Pfdbr. 1953 u1IB1W1“ Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 und Handelsstücke 5 bis 7 *, gewannen, desgleichen 10⸗ bis seehee Nusfohlegig Aeßtstordan⸗Rotterdam Fuzügtich Danzig, 6. Dezember. (D. N. B.) [Alles in Danziger Bulgarien (Sofia) 100 Leva 3,047 3,053] 3,047 Z0 19 1, 7 % Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 20,25, 7 % 12-⸗Monatswollen vom Kap und feine Kreuzzuchten von Neusee⸗ 4 % Agio, 8 Gulden.] *Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 99,80 G., Canada (Montreal). 1 fanad. Doll.] 2,456 2,460] ß2,458 2,467 Hamburg, 6. Dezember. (D. N. B.) (Schlußkurse.] Dresdner Siemens⸗Halske Obl. 1935 959 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ land. Mittlere neuseeländische Kreuzzuchten stellten sich 5 bis Palästina (Palästina⸗Pfunde): Berliner Mittelkurs für 100,20 B., 100 Deutsche Reichsmark —,— G., —,— B., Amerikanische Dänemark (Kopenhg.) 100 Kronen 54,64 54,74 54,75 54,85 Bank 83,50 G., Vereinsbl. 110,50 G. Lübeck⸗Büchen —,—, Hamburg⸗ winnber. Obl. 2930 1722 % Verein. Stahlwerke Obl. 1951 27,00, 10 % höher, grobe stiegen um etwa 10 *, desgleichen neusee⸗ telegraphische Auszahlung London: Ankaufskurs: Pari (5⸗ bis 100⸗Stücke) —,— G., —,— B. Schecks: London Danzig (Danzig) 100 Gulden 46,80 46,90 46,80 46,90 Amerika Pafetf. 15 , Hamburg⸗Südamerika 26,00, Nordd. Lloyd 6 ½ % Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 19,75, J. G. Farben ländische Hautwollen und Puntas. Beste Australwaschwollen zogen Abgabekurs: zuzüglich 3 %n Agio. h1A“ Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 99,80 G., England (London). . 1 Pfund 12,235 12,265 12,26 12 2% 1700 G. Alsen Zement 140,00 B.) Dynamit Nobel —,—, Guano Zert. v. Aktien —,—, 7 % Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 192, um 7 ½ % an, mittlere und geringe um 10 %. Beste und geringe üd⸗. 8- g 1 58 Mfrj Ber. 100 20 v Telegraphische: London 26,15 G., 26,25 B., Paris Estland 1 92,50, Harburger Gummi 117,00, Holsten⸗Brauerei 103,00, 6 % Eschweiler Bergw. Obl. 1952 26,00, Kreuger u. Toll Winstd. schneeweiße Kapwollen sowie feine und mittlere Marinowasch Süd srtsgntiche wiis Sh g⸗ Füd est ifg ,g don: 3493 G. 35,07 B. New York 5,3045 G. 5,3255 B., Verlin (Reval / Talinn). 100 estn. Kr. 67,93 68,07] 67,93 680) Neu Guinea —,—. Otavi 18 B. Obl. —,—, 6 % Siemens u. Halske Obl. 2930 —,—, Deutsche wollen vom Kap wurden um 7½¼ % höher bewertet. Bei Kreuz⸗ liner. Mittelkurs für telegraphische Auszahlung Feheen⸗ 213,03 G. 213,87 b. Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M. 5, 5,41 5,405 5415 Wien, 6. Dezember. (D. N. B.) Amtlich. In Schiklingen. Banken Zert. —,—, Ford Akt. (Kölner Emission) —,— zuchtwaschwollen vom Kap betrugen die Preissteigerungen 10 %. d8 ““ X““ Dezember. (D. N. B.) (Ermittelte Durchschnittskurse Ib 8 18 100 Pes., 198. 195 164 50% Oesterr. Konversionsanleihe 1934/59, Oesterr. Tellausgabe 98,55, b segtln hertangeben Peehsich zu den Sshtss etierhsges des Disagio: Abgabekurs: abzüglich ⅛6 % Disagio, 1 82 6. Dezember. N. B. 1 88 3 1 GHriechenland (Athen) rachm. 53. 2,35 135 85) 3 G im Privatelearing. Briefl. Auszahl.) Amsterdam 364,98, Berlin

1935

wiederum einen guten Besuch. Es erfolgten umfangreiche Zurück⸗ nahmen, und zwar hauptsächlich in mittleren und geringwertigen Sorten infolge der niedrigen Gebote. Die Auswahl von Merinos war schlecht, die von Kreuzzuchten gut. Es herrschte lebhafte Nach⸗ frage für beste Qualitäten. Australmerino⸗Spinner⸗ und Handels⸗ vliesse waren bis 5 % höher, während Australmerino Spinner⸗

te von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf

Britisch⸗Indien: 100 Rupien = 7,55 Pfund Sterling,

(Fortsetzung.)

Belgien.. Canada.. Dänemark. Danzig.. England. Estland Finnland Frankreich Haolland. Italien. Litauen. Luxemburg. Norwegen. Oesterreich. Polen.. Schweden. Schweiz. Spanien.

Hffentlicher Anzeiger.

8 1 E Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso 1124 1,126 1,129 FIl F 1,e CC““ v. —,—, Kopenhagen —,—, Oslo —,—, Stockholm 385,50, Belgrad Verein. Staaten von 1 4 e1““ 1b 3. EEe“ Sebaüing. .0,46 100 Schillinge 8 88 82 88 18 8 B.) F dans Freiden ae b 8 Heüctenttiete Iästeungen versich 68 e 25, ( 5,12 ½ elgien 255,25, 8 8 1 3 2 nfall⸗ un n e

rlin 25, Englan 50, New York 15,12 ½⅛, Belgien 255,25 Auslaͤndische Geldforten und Banknoten. 8 idenversicherungen

loth . . 0,40 109 Jlvtb... 1 1 28 8 1 1 ..0,61 100 1 Spanien 207,25, Italien 122,00, Schweiz 491 ⅛, Kopenhagen 6. Auslosung usw. von Wertpapieren, Bankausmweise, 7. Aktiengesellschaften, Verschiedene Bekanntmachungen. 7. Dezember 6. Dezember 8 Geld Brief Geld Brief

Australien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ 10. Brüfsel 90,77, Budapes Bukarest Kopen⸗ Holland (Amsterdam 8 88 Saneete Chgs lra vuk T b. 88558 1u 8 . 5 9,S, 8 1 „44, 2 öF 2 1 E“ 8 g R 2 9 b 2 O F 5 2 5 s. 8 4 E zahlung London abzüglich 20 ¾ % Disagio (Kurs für hagen 118,45, London 26,60, Madrid 70,79, Mailand 42,33, New 1 und 1. 109 14,36 14,34 128 IInöeeedantaht 6. Ungar. Kreditbant —,—, Berichte von auswärtigen Warenmärkten. 8 Sichtpapiere) 1 York 538,14 Oslo 133,32 Paris 35,52 Prag 22,11 Sofia n Fran ( e zeran) Ria 2 2 5 . 8, Staatsbahnaktien 27,85 Dynamit A.⸗G. 689,50, A. E. G. Union Meri Kreuz⸗ M ; 8 Kreuz⸗ . 2 8 ; S Sirae )1,300 Z8. ich 175,35. Briefl. Island (Reyklavik) . 100 isl. Kr. 54,98] 54,98 55,10 —,—, Brown Boveri 37,00, Siemens⸗Schuckert —,—, Brügxer Bradford, 6. Dezember. (D. N. B.) 50er Kammzüge Ursprungs⸗ kerinos zuchten Neuseeland: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ E“ 85, Warschau h,h Zürich 175,35. (IZJtalien (Rom und Foblen 147,00, Alpine Montan 14,25, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 17 ½ & per 10. 1 lans Angebot mwasch⸗ wasch. . im 38 zahlung London abzüglich 20 % Disagio (Kurs für Zahlung oder Scheck New Yark 535,82. 8 Masland) . 100 Lire 20,02 20,13 201 zusammengelegt) 95,40, Krupp A.⸗G. —,—, Prager Eisen —,—, Manchester, 6 Dezember. (D. N. B.) Der Markt zeigte wollen wollen Schweiß Schweiß Sichtpapiere). 58 S veree. (D. N. 928 . 1 Ven 0,716 y0,714 071l Fnimamurany e 16“ [zusammengelegte eine allgemein stetige Haltung doch übten die Käufer Zurück⸗ 8 8 8 1 3 973,00, Zürich 783,50, Oslo 600,75, Kopen hagen 534,00, ondon Jugoslawien el⸗ Stücke) —,—, Skodawerke —,—, Steyrer gapierf. —,—, Scheide⸗ i(Srarirre1“ Berichtes z Neusüdwales. 1 448 12 ½ 15 Kurse für Umsätze bis 5000,— N verbindlich. 119 99, Madrid 381,06, Mailand 119,25 FX“ ““ 1068 nandel —,—, Lepkam Josefsihal 295. ö Lcher am 9⸗ genemnden scegfsenaihe m sde Oheenalend —, 1818 17 25 103 24, 11¾- 16 59,50, Stockholm 616,00, Wien 569,90, Polnische Noten 459,5 Lettland (Riga) ... atts 2 80,92 8 S Ze 88 1 . N; g8 ; sich Victoria.. 582 18 26 ½ 12 21 16 17 ½ 1 1 Belgrad 55,5116, Danzig 456,50, Warschau 456,00. Litauen (Kowno/ Kau⸗ Amsterdam, 6. Dezember. (D. N. B.) 7. % Deutsche G. 81b F. Es cn sich Südaustralien 173 184— 23; 1 15 152 Ankaufspreise der Neichsbank für ausländische 1 nas) 100 Litas 41,74 41,62 41,70 Reichsanl. 1949 (Dawes) 19,25, 5 ½ % Deutsche Reichsanl. 19655 gemischtes Geschäf nach Aegypten und Südamerika. Der hei 2 8 8 Bud st, 6. Dezember: Geschlo D. N. B.) TTq1ö11“ 8175g E1 215⁄16 G., 21,50 B., 6 ½ % B ische Staats⸗Obl. 1945 —— mische Handel konnte größere Aufträge von den Flugzeugfabriken Westaustral. —8 11 1 Silb d Scheidemi 8 udapest, 6. Dezember: Geschlossen. ( Norwegen (Oslo) 100 Kronen 61,56] 61,56 61,68 DPoung) 215/16 G., 21,50 B., 6 ½ % Bayerische Staats⸗Obl. 1945 —, 2 groß trag en Flugzeugfa N land ilber⸗ und Scheidemünzen: ö“ 8 9 1 492,50 is Oesterreich (Wien) .100 Schilt 5 49,05 48,95 490 1“% Bremen 1935 19,50, 6 % Preuß. Obl. 1952 16,75, 7 % Dresden hereinnehmen. Garne hatten mäßigen Umsatz zu verzeichnen. Neuseeland *) G 1 Se 74,59, Ainterban⸗ egenber . ,on, Warie Polen (Warschan 88 Obl. 1945 —,—, 7 % Deutsche Rentenbank Obl. 1950 —,—, Water Lwist Bundles notierten 10 3⁄1s per 1b, Printers Cloth Capes.. Weöites g für Posten im Gegen⸗ für Posten im Gegen⸗ 12,21 4, Schweiz 15,18. Spanien 35,96, Lisfabon 110 ⅛, Kopen⸗ Kattowitz (Posen). 100 Zloty 46,90 46,80 46,90 7 % Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —,—, 7 % Deutscher 228 sh. per Stück. 8 wert bis RM 300,— wert über RM 300,— hagen 22,40, Wien 26,25 B. Istanbul 615,00 B., Warschau 26,09, Portugal (Liffabon). 100 Cscudo 11,12] 11,12 11,1t Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —,—, 7 % Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. London, 6. Dezember. (D. N. B.) Am Schlußtag der Woll⸗ 8 Buenos Aires in 8 15,00 B. Rio de Janeiro 412,00 B. Rumänien (Bufarest) 100 Lei 2,492 2,488 2449% Pfdbr. 1960 —,—, 7 % Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —,—, Amster⸗ auktion kamen 7525 Ballen unter den Hammer, von denen 6069 125 angeboten, davon e . ... .. ö zari 6. D 8 (8 N 8) Schlußk . tlich.) Schweden, Stockholm 8 damsche Bank 109,50, Deutsche Reichsbank —,—, 7 % Arbed 1951 abgesetzt werden konnten. Der heutige Auktionstag brachte 420 verkauft Dollar 2,41 1 Dollar.. 2,42 Paris, 6. Dezemder. (D. 7. B.) ( Nußkurse, S. und Göteborg) .. 100 Kronen 67 63,21 63,21 63,3 Krone 0,53 100 Kronen... 53,50 Benisch ghse —,—, London 74,65, New York 15,15 ¾, Schweiz (Zürich Gulden 0,46 100 Gulden.. 46,— Spanien 207,25, Italien 122,00, Schweiz 491,25, 4 kopenhagen 5 I. 1 tSunden, . :059 1A1“ 2890902 Holland 1088,50, Oslo . Prag vnh vern). 100 Franken 80,70 80,44 80,00 Festi⸗Krone 0,66 100 Cesti⸗Kronen . 67,— —,—, Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—. Barcelona) . 100 Peseten 33,97 34,03 33,93. 33 9. Markka. N0,05 100 Markka 5,— Paris, 6. Dezember. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ Tschechoslow. (Prag) 100 Kronen 10,28 10,30 10,265 10,2⁸½ Franc 0,15 100 Francs.. verkehr.] Deutschland —,—, Bukarest —,—, Praa —,—, Wien Türkei (Istanbul) .. 1 türk. Pfund 1,979 1,983] 1,977 1,981 Gulden .. 1,65 100 Gulden —,—, Amerika 15,17, England 74,80, Belgien 255 ⅞, Holland Ungarn (Budapest) . 100 Pengö Lira —, 100 Ure.. —,—, Italien —,—, Schweiz 491,25, Spanien 207,25, Warschau

2.

ranken 0,80 100 Franken —,—, Holland —,—, Oslo —,—, Stockholm —,—, Prag —,—, heseta 0,27 100 Peseten 88 Rumänien —,—, Wien —,—, Belgrad —,—, Warschau —,—.

CCCC1“”“

=

Tschechoflowakei 1 Tschechen⸗ 100 Tschechen⸗ Krone 0,09 Kronen. Ver. Staaten

von Amerika. 1 Dollark 2,43 1 Dollar.

90 608

Berlin, 6. Dezember. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 31,00 bis 32,00 ℳ, Langbohnen, weiße, hand⸗ verlesen 40,00 bis 42,50 ℳ, Linsen, kleine, käferfrei 43,00 bis 49,00 ℳ, Linsen, mittel, käferfrei 49,00 bis 53,00 ℳ, Linsen, große, Konsum, käferfrei 53,00 bis 70,00 ℳ, Speiseerbsen, gelbe 56,00 bis 58,50 ℳ, Speiseerbsen, Riesen, gelbe 58,50 bis 62,00 ℳ, Geschl. glas. gelbe Erbsen II, zollverbilligt 65,80 bis 67,00 ℳ, do. III, zollv. 56,80 bis 58,00 ℳ, Reis, nur für Speise⸗ zwecke notiert, und zwar: Rangoon⸗Reis, unglasiert —,— bis —.— ℳ, Italiener⸗Reis, glasiert 29,00 bis 31,00 ℳ, Deutscher Volksreis, glasiert 25,00 bis 26,00 ℳ, Gerstengraupen, mittel 38,00 bis 39,00 ℳ, Gerstengraupen, grob 36,00 bis 37,00 ℳZ, Gersten⸗ graupen, Kälberzähne 31,00 bis 32,00 ℳ, Gerstengrütze 31,00 bis 32,00 ℳ, Haferflocken 38,00 bis 39,00 ℳ, Hafergrütze, ge⸗ sottene 42,00 bis 43,00 ℳ, Roggenmehl, Type 997 24,35 bis 25,50 ℳ, Weizenmehl Type 790 31,00 bis 32,50 ℳ, Weizen⸗ mehl, Type 405 36,50 bis 38,50 ℳ, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 40,50 ℳ, Kartoffelmehl, superior 32,50 bis 33,50 ℳ, Zucker, Melis 67,35 bis 68,35 (Aufschläge nach Sorten⸗ tafel), Röstroggen, glasiert, in Säcken 31,50 bis 33,00 ℳ, Röstgerste, glasiert, in Säcken 35,50 bis 36,00 ℳ, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 46,00 ℳ, Rohkaffee, Brasil Supertor bis Extra Prime 304,00 bis 350,00 ℳ, Rohkaffee, Zentral⸗ amerikaner aller Art 340,00 bis 472,00 ℳ, Röstkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 396,00 bis 420,00 ℳ, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 426,00 bis 560,00 ℳ, Kakao, stark entölt 162,00 bis 180,00 ℳ, Kakao, leicht entölt 172,00 bis 220,00 ℳ, Tee, chines. 810,00 bis 880,00 ℳ, Tee, indisch 900,00 bis 1400,00 ℳ, Ringäpfel amerikan. extra choice 292,00 bis 300,00 ℳ, Pflaumen 40/50 in Kisten 118,00 bis 120,00 ℳ, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese ¼ Kisten 50,00 bis 52,00 ℳ, Korinthen choice Amalias 54,00 bis 60,00 ℳ, Mandeln, süße, handgew., Kisten 250,00 bis 260,00 ℳ, Mandeln, bittere, handgew., ¼ Kisten 260,00 bis 280,00 ℳ, Kunsthonig in ½ kg- Packungen 71,00 bis 73,00 ℳ, Bratenschmalz in Tierces 180,00 bis 184,00 ℳ, Bratenschmalz in Kübeln 180,00 bis 184,00 ℳ, Berliner Rohschmalz —,— bis —,— ℳ, Speck, inl., ger., —,— bis —,— ℳ, Markenbutter in Tonnen 290,00 bis 292,00 ℳ, Markenbutter gepackt 292,00 bis 296,00 ℳ, feine Molkereibutter in Tonnen 284,00 bis 286,00 ℳ, feine Molkereibutter gepackt 284,00 bis 288,00 ℳ, Molkereibutter in Tonnen 276,00 bis 278,00 ℳ, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 ℳ, Land⸗ butter in Tonnen —,— bis —,— ℳ, Landbutter gepackt —,— bis —,— ℳ, Allgäuer Stangen 20 % 92,00 bis 100,00 ℳ, Tilsiter Käse, vollfett 152,00 bis 166,00 ℳ, echter Goöuda 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Edamer 40 % 172,00 bis 184,00 ℳ, echter Emmentaler (vollfett) 196,00 bis 220,00 ℳ, Allgäuer 20 % 112,00 bis 124,00 ℳ. (Preise in Reichsmark.)

——

Berlin, 6. Dezember. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 210,00 bis 220,00 ℳ, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 260,00 bis 280,00 ℳ, Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 310,00 bis 320,00 ℳ, Steinsalz in Säcken 20,30 bis 20,80 ℳ, Steinsalz in Packungen 22,00 bis 24,20 ℳ, Siedesalz in Säcken 22,40 bis 22,80 ℳ, Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,20 ℳ, Zuckersirup, hell, in Eimern 79,00 bis 90,00 ℳ, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00 ℳ, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 ½ kg 76,00 bis 84,00 ℳ, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 ½ und 15 kg 76,00 bis 80,00 ℳ, do. aus getr. und fr. Pfl. 80,00 bis 86,00 ℳ, Pflaumenkonfiture in Eimern von 12 ½ kg

Amsterdam, 6. Dezember. (D. N. B.) [Amtlich. Berlin 59,32 ½, London 7,26 ¾, New York 147,50, Paris 9,73, Brüssel 24,87, Schweiz 47,78, Italien —,—, Madrid 20,20, Oslo 36,55, Kopenhagen 32,45, Stockholm 37,50, Wien —,—, Budapest —,—,

d

Prag 610,00.

Zürich, 7. Dezember (D. N. B.) [11,40 Uhr.] Paris 20,36 ⁄, London 15,18 ½, New York 308,25, Brüssel 51,90, Mailand —,—, Madrid 42,20, Berlin 124,20, Wien (Noten) 57,00, Istanbul 245,00.

Kopenhagen, 6. Dezember. (D. N. B.) London 22,40, New York 455,50, Berlin 182,90, Paris 30,10, Antwerpen 76,80, Zürich 147,30, Rom 37,15, Amsterdam 308,60, Stockholm 115,65, 112,70, Helsingfors 9,95, Prag 18,95, Wien —,—, Warschau 5,85.

Stockholm, 6. Dezember. (D. N. B.) London 19,40, Berlin 158,75, Paris 25,95, Brüssel 66,75, Schweiz. Plätze 127,75, Amsterdam 267,00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 394,00, Helsingfors 8,60, Rom 32,50, Prag 16,60, Wien —,—, Warschau 74,50.

Oslo, 6. Dezember. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 163,25, Paris 26,80, New York 405,50, Amsterdam 274,75, Zürich 131,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen 68,75, Stockholm 102,85, Kopen⸗ hagen 89,25, Rom 33,30, Prag 16,95, Wien —,—. Warschau 77,00.

Moskau, 1./2. Dezember. (D. N. B.) [In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 568,96 G., 570,67 B., 1000 Dollar 115,37 G., 115,72 B., 1000 Reichsmark 46,21 G., 46,57 B.

London, 6. Dezember. (D. N. B.) Silber Barren prompt 281¹⁸⁄16, Silber auf Lieferung fein 31 , Gold 141/—.

M M

vlr

Dein Opfer Deineschönste N Weihnachts⸗ 8

freude

EöI77

29 ⁄26, Silber fein prompt 31,50, Silber auf Lieferung Barren

Sovereigns Noctiz 20,38 20,46 20,38 2046 20 Francs⸗Stücke. für 16,16 16,22 16,16 1622 Gold⸗Dollars 1 Stück 4,185 4,205] 4185 L425

Amerikanische:

1000 5 Dollar. . 1 Dollar 2,438. 112,458] 2,438 2458

2 und 1 Dollar.. 1 Dollar 2,438 2,458 2,438. 2458 Argentinische 1 Pap.⸗Peso 0,653 0,673 0,654 0,67 e“” Brasilianische.. Bulgarische. Canadischew. Dänische..... Dam iger. .. ... Englische: große ..

1 Milreis 0,115 0,1350 0,115 0),135 100 Leva 1 kanad. Doll. 2,398 2,418⁄ ꝙ2,40 242 100 Kronen 54,45 54,67 54,56 54/78 100 Gulden 46,76 46,94 46,76 46,94

Estnische 100 estn. Kr. s Finnische u 100 finnl. M. 5,355 5,395 5,36 5 ,40 Französische 100 Frs. 16,34 16,40 16,32 16,38 Holländische .1100 Gulden 168,14 168,82 [168,08 168,76 Italienische: große . 100 Lire dnn 8* 100 Lire u. darunt. 100 Lire 88 re —₰ Jugoslawische 100 Dinar 63 5,67 5,63 5,7 Lettländische .100 Latts e Litauische 100 Litas 41,48 41,28 41,44 Norwegische.. Oesterreich.: große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling I. Polnische 100 Zloty 46,94 46,76 46,90 Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei.. 100 Lei Schwedische .100 Kronen 1 63,18 Schweizer: große .100 Frs. 8 80,68 5 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. . Spanische 100 Peseten Tschechoflowakische: 5000, 1000 u. 500 Kr. 100 Kronen 100 Kr. u. darunter 100 Kronen Türkische... I türk. Pfund Ungarische .100 Pengö

Wertpapiere.

znts Frankfurt a. M., 6. Dezember. (D. N. B.) 5 % Mep⸗ außere Gold 14,25, 4 ½ % Irregation 8 , 5 % Tamaul. S. 1 abg. 6 . 5 % Tehuantepec abg. 7 ⅜, Aschaffenburger Buntpapier 41 00, Buderus 94,75, Cement Heidelberg 117,50, Dtsch. Gold u. Silber 219,00, Dtsch. Linoleum 137,50 Eßlinger Masch. 78,00, Felten u. Guill. 106,00, Ph. Holzmann 88,00, Gebr. Junghans 1nn 51 19 Mainkraftwerke 87,75, 12,75, oigt u. Häffner —,— 3 —,— ellsto Waldhof 116,50.

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage.

—NNNNNNNNNNNNNNNN

8 Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Präsident Dr. Schlan ge in Potsdam,

für den Handelsteil und den übrigen redaktionellen Teil: Rudolf Lan 2s h in Berlin⸗Lichtenberg.

Berlin, Wilhelmstraße 32.

keinschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen)

100 Beiga 41,75 41,91 41,84 42,00

.1 engl. Pfund 12,20 12,24 12,225 12,265 1 u. darunter 1 engl. Pfund 12,20 12,24] 12,225 12,265

100 Kronen 61,52 61,40 61,64

Druck der Preußischen DruVkerei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft

1. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

[55692] Steuersteckbrief und Vermögensbeschlagnahme.

Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin⸗

Charlottenburg, Grolmanstraße 27/28, vorzuführen. zur Zeit unbekannten Aufenthalts, schuldet dem Reich eine Reichsflucht⸗ steuer von 48,350 RM, die am 1. Ok⸗ [55781] tober 1934 fällig gewesen ist, nebst

angefangenen halben Monat

Seite 599; Reichsgesetzbl. Teil I 1931 ruf von Einbürgerungen

Seite 699; 1932 Seite 571; 1934 Seite kennung der deutschen Staatsangehörig⸗ 392, 941; 1935 Seite 850, wird hiermit keit vom 14. Juli 1933 (R.⸗G.⸗Bl. S. 480) das inländische Vermögen des Steuer⸗ hiermit widerrufen. Durch den Weherent die deutsche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, Staatsangehörigkeit, die sie ohne die auf die gemäß § 9 Ziffer 1 des Reichs⸗ Einbürgerung nicht erworben hätten. festzusetzende Geld⸗ Vom Widerruf der Einbürgerung wird ttafe und alle im Steuer⸗ und Straf⸗ die Ehefrau Paula geb. Reisch nicht be⸗ verfahren entstandenen und entstehenden troffen, falls diese im Zeitpunkt der Eheschließung, welche nach der Es ergeht hiermit an alle natürlichen bürgerung stattfand, die deutsche Staats⸗ und juristischen Personen, die im In⸗ angehörigkeit besessen hat. land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen werden vom Widerruf die drei Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ dieser Ehe hervorgegangenen Kinder des leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ Ehepaars Renat Boes betroffen. Bruchsal, den 12. November 1935

pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche verlieren alle Personen fluchtsteuergesetzes

Kosten beschlagnahmt.

bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ 8 züglich, spätestens innerhalb eines [55782] Monats dem unterzeichneten Finanzamt

Unzeige über die dem Steuerpflichtigen

Bezirksamt.

Ansprüche zu machen, 1 ij Wer nach der Veröffentlichung dieser 15. November 1906 in

des Reichsfluchtsteuergesetzes hierdurch angehörigkeit vom 14.

dem Reich gegenüber nur dann befreit, (R.⸗G.⸗Bl. S. 480) hiermit widerrufen. wenn er beweist, daß er zur Zeit der Durch den Widerruf verlieren alle Per⸗ Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ sonen die deutsche Staatsangehörigkeit, schlagnahme gehabt hat und daß ihn die sie ohne die Einbürgerung nicht er⸗ auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ worben hätten. Vom Widerruf der Ein⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht bürgerung wird die Ehefrau nicht be⸗ das Verfchulden eines Vertreters gleich. troffen, falls diese im Zeitpunkt der Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich Eheschließung, welche nach der Ein⸗ der fahrlässig nicht erfüllt, wird nach bürgerung stattfand, die deutsche Staats⸗

§ 10 Abs. 5 des Reichsfluchtsteuer⸗ angehörigkeit besessen hat. gesetzes sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (§§ 396, 402 der Reichsab⸗ gabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuer⸗ [55544] ordnungswidrigkeit 413 der Reichs⸗

Bezirksamt.

steuergesetzes ist jeder Beamte des erkennung der deutschen

fahndungsdienstes sowie jeder andere

8 8

anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen. Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ büah eg 1 gemãß 81* S I Abs. 2 des Reichsflu htsteuergesetze 1“ unverzüglich dem Amtsrichter des, Be⸗ g89. Berlin⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt,

Berlin⸗Charlottenburg, 16. 11.19 Finanzamt Charlottenburg⸗Ost.

1 1 W Widerruf der Einbürgerung. einem Zuschlag von 5 % für jeden auf Die vom Bezirksamt Bruchsal am den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden 29. Juni 1929 verfügte Einbürgerung be n 8 des Renat Boes, geb. am 22. Oktober emäß § 9 Ziffer 2 ff. des Reichs⸗ 1902 in Markolsheim i. Els., wird ge⸗ lluchtsteuergesetzes (Reichssteuerbl. 193 mäß § 1 des Gesetzes über den Wider⸗

Widerruf der Einbürgerung.

Die vom Bezirksamt Bruchsal am sustehenden Forderungen oder sonstigen 30. Dezember 1925 verfügte bürgerung des Marcell Boes, geb. am Markolsheim Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗i. Els., wird gemäß § 1 des Gesetzes füllung an den Steuerpflichtigen eine über den Widerruf von Einbürgerungen Leistung bewirkt, ist nach § 10 Abs. 1 und Aberkennung der deutschen Staats⸗

ruchsal, den 12. November 1935.

Widerruf von Einbürgerungen. abgabenordnung) bestraft. Gemäß § 1 des Gesetzes über den „Nach § 11 Abs. 1 des Reichsflucht⸗ Widerruf von Einbürgerungen und Ab⸗ Staatsange⸗ Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des hörigkeit vom 14. 7. 1933 (RGBl. I. Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ S. 480) hat der Herr Minister des 1 Innern in Karlsruhe mit Verfügung eamte der Reichsfinanzverwaltung, vom 25. November 1935 Nr. 112 148 die eer zum Hilfsbeamten der Staats⸗ vom Bezirksamt Freiburg am 3. Ja⸗

nuar 1919 verfügte Einbürgerung des August Cottel, geboren am 29. August in Neuershausen, Maria Theresia, ge⸗ Josef Buch, geboren am 29. Juli 1897 1886 in Markirch, und der damals mit⸗ boren am 17. 5. 1913 in Neuershausen, in Colmar, widerufen. Durch den eingebürgerten Angehörigen, der Ehe⸗ widerrufen. Durch den Widerruf ver⸗ Widerruf verlieren alle Personen die frau Berta Cottel geborene Friedrich, ge⸗ lieren alle Personen die deutsche Staats⸗ deutsche Staatsangehörigkeit, die sievhne boren am 27. 8. 1887 in Markirch, und angehörigkeit, die sie ohne die Einbür⸗

Einbürgerung nicht erworben hätten.

Freiburg i. Br., den 25. Nov. 1935. widerrufen. lieren alle Personen die deutsche Staats⸗ angehörigkeit, die sie ohne die Ein⸗ [55541] bürgerung nicht erworben hätten. Freiburg i.

Polizeidirektion.

Polizeidirektion.

Widerruf von Einbürgerungen.

Gemäß § 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Ab⸗ erkennung der deutschen Staatsange⸗ hörigkeit vom 14. 7. 1933 (RGBl. 1 S. 084) hat der Herr Minister des In⸗ nern in Karlsruhe mit Verfügung vom

23. November 1935 Nr. 113 119 die erkennung

Widerruf von Einbürgerungen.

der Söhne Edmund und Wilhelm Cottel gerung nicht erworben hätten.

Durch den Widerruf ver⸗ Freiburg i. Br., 30. Novbr 1935

Polizeidirektion.

[55549]% Bekanntmachung.

Mit Erlaß des Herrn Ministers des Innern in Karlsruhe vom 8. November 1935, Nr. 106 764, wurde die vom Be⸗ zirksamt Konstanz am 20. IZ“ äö. 1919 verfügte Einbürgerung des Gustav 1 des Gesetzes über den geb. am 9. September 1890 in

B., den 29. Nov. 1935.

8

Widerruf von Einbürgerungen und Ab⸗ Machendorf (Oesterreich), und der da⸗ der deutschen Staatsange⸗ mals miteingebürgerten Angehörigen, der

vom Bezirksamt Freiburg i. Br. am hörigkeit vom 14. 7. 1933 (RGBl. 1 Ehefrau Magdalena geb. Dirlewanger,

14. Dezember 1918 verfügte Einbürge⸗ S. Innern

rung des Oskar Bisel, geboren am

in Karlsruhe mit Verfügung

der Herr Minister des geb. am 1. September 1894 in Buchau

(Wttbg.), und der Kinder: 1. Wilhelm,

18. Juli 1891 in Wolschweiler i. Els., vom 26. November 1935 Nr. 112 150 die geb. am 4. Oktober 1914 in Singen,

und der damals miteingebürgerten vom

Bezirksamt Freiburg i. B. am 2. Margarete, geb. am 14. Januar 1918

Ehefrau Anna Klara geborene Leuth⸗ 2. Januar 1919 verfügte Einbürgerung in Singen, gemäß § 1 des Gesetzes über

ner, geboren am 16. September 1894 in des

Foltzer, geboren am den Widerruf der Einbürgerungen und

Offenburg, widerrufen. Durch den 6. Juli 1889 in Weiler i. Els., wider⸗ Aberkennung der deutschen Staats⸗

Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie

hätten.

Polizeidirektion.

55543 5555 eut Widerruf von Einbürgerungen. § 1 des Gesetzes über den— von Einbürgerungen und [55547

Widerruf von Einbürgerungen. Gemäß § 1 des Gesetzes über den

Widerruf von Einbürgerungen und Ab⸗ Widerruf n und 1 8 Aberkennungen der deutschen Staats⸗

erkennung der deutschen Staatsange⸗

zrigkei 933 (RGBl. 1 angehörigkeit vom 14. 8 1 hörigkeit vom 14. 7. 1933 (RGBl. Erige 8219480) hat der Herr Minister des 1935, Nr. 106 763, wurde die vom Be⸗

Innern in Karlsruhe mit Verfügung zirksamt Konstanz am 25. März 1920 vom 25. November 1935 Nr. 112 151 die verfügte Einbürgerung des Emil Kut⸗

S. 480) hat der Herr Minister des Innern in Karlsruhe mit Verfügung vom 25. November 1935 Nr. 112 147 die

Bezirksamt Freiburg i. Br. am vom Bezirksamt Freiburg i. 1 „geboren am . er vom Bez 9 9 3. Janugr 1919 verfügte Einbürgerung in Aussig (Tschechoslowakei), gemäß § 1

des Alfred Heckly, geboren am 29. März des Gesetzes über den Widerruf der deut⸗ 1890 in Schlettstadt, widerrufen. Durch schen Staatsangehörigkeit vom 14. Juli

28. Dezember 1918 verfügte Einbürge⸗ rung des Josef Bannwarth, geboren am 1. Dezember 1886 in Obermorsch⸗ weier i. Els., und der damals mitein⸗ gebürgerten Angehörigen, der Ehefrau Anna

Alfons, geboren am 2. März 1911 in

Gundelfingen, Anna, geboren am 17. März 1912 in Gundelfingen, Robert,

geboren am 21. April 1914 in Gundel⸗ [55542] 8 Widerruf von Einbürgerungen. [55548)

fingen, widerrufen. Durch den Wider⸗ ruf verlieren alle Personen die deutsche

alle ohne die Einbürgerung nicht erworben angehörigkeit, e bürgerung nicht erworben hätten.

Freiburg i. Br., 29. Novbr. 1935. Freiburg i. B., den 29. Nov. 1935. die Polizeidirektion. hätten.

geborene Kärtle, geboren am ohne die Einbürgerung nicht erworben

28. Juli 1888 in Rosna, und der Kinder: hätten. 8 E1113“ Freiburg i. Br., 29. Novbr. 1935 worben hätten.

Polizeidirektion.

Durch den Widerruf verlieren anaeböralker 3 ., J. 933 1 Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 Fersasen die deutsche Staats⸗ (Fe. . Bl. 1 G. 109) widerrafen. Purch

die sie ohne die Ein⸗ den Widerruf verlieren alle Personen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne Einbürgerung nicht

Konstanz, den 30. November 1935 Badisches Bezirksamm.

Bekanntmachung. 5 Mit Erlaß des Herrn Ministers des 7. 1933 (R.⸗G.⸗ Innern in Karlsruhe vom 8. November

i. Br. am schera, geboren am 21. September 1882

₰½

den Widerruf verlieren alle Personen 1933 (R.⸗G.⸗Bl. I S. 480) widerrufen. die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie Durch den Widerruf verlieren alle Per⸗

sonen die deutsche Staatsangehörigkeit, die sie ohne die Einbürgerung nicht er⸗

Konstanz, den 2. Dezember 1935. 8 Badisches Bezirksamtm.

5554 Bekanntmachung. 1 des Gesetzes über den Mit Erlaß des Herrn Ministers des

Staatsangehörigkeit, die sie ohne die Widerruf von Einbürgerungen und Ab⸗ Innern in Karlsruhe vom 11. November

Einbürgerung nicht erworben hätten.

erkennung

der deutschen Staatsange⸗ 1935 wurde die vom Bezirksamt Kon⸗ - - 3

Freiburg i. Br., den 29. Nov. 1935. hörigkeit vom 14. 7. 1933 (RGBl. I stanz am 5. April 1929 verfügte Ein⸗

Polizeidirektion.

545] Widerruf von Einbürgerungen.

S. 480) hat der Herr Minister des In⸗ bürgerung des Louis Bulcourt, geb. nern in Karlsruhe mit Verfügung vom am 27. Oktober 1890 in Barastre (Frank⸗ 25. November 1935 Nr. 112 153 die vom reich), gemäß § 1 des Gesetzes über den Bezirksamt Freiburg i. Br. am 3. Ja⸗ Widerruf von Einbürgerungen und Ab⸗

Gemäß § 1 des Gesetzes über den nuar 1919 verfügte Einbürgerung des erkennung der deutschen Staatsange⸗ Widerruf von Einbürgerungen und Ab⸗ Georg Hochwelker, geboren am 27. 3. hörigkeit vom 14. Juli 1933 (R.⸗G.⸗Bl. 1

erkennung der deutschen Staatsange⸗

hörigkeit vom 14. 7. 1933 (RGBl. I der

1868 in Bischofsheim im Elsaß, und S. 408) widerrufen. Durch den Wider⸗

miteingebürgerten Ange⸗ruf vieleren aller Personen die deutsche

S. 480) hat der Herr Minister des hörigen, der Ehefrau Genovefa geborene Staatsangehörigkeit, die sie ohne die Ein⸗ Innern in Karlsruhe mit Verfügung Seiler und der Kinder: Georg, geboren bürgerung nicht erworben hätten.

vom 25. November 1935 Nr. 112 149 die am 13. 4. 1900 in Neuershausen, An⸗ vom Bezirksamt Freiburg am 3. Ja⸗ ton, geboren am 6. 1. 1904 in Neuers⸗ nuar 1919 verfügte Einbürgerung des! hausen

Anna, geboren am ö. 4. 1907

Konstanz, den 2. Dezember 1935. Badisches Bezirksamt.

erworben