1“ 8 8 8 11“
registerbeilage
en Staatsanzeig 8 Deutsche Reich
8*
1 Zentralhan els um Deutschen Reichsanzeiger und Preußisch
Zugleich Zentralhandelsregister für da 7 (Erste Beilage) Berlin, Montag, den 9. Dezember
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs⸗ 8 preis monatlich 1,15 7ℳ einschließlich 0,30 9ℳ
Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 0 95 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Tgf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ 4 des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 9. Dezember 1935. S.
Gera. G [5599- Das über Vermögen des Tischlermeisters Möbelhändlers Willy Freund in Ger ist nach Bestätigung des Vergleichs an gehoben worden. 8 Gera, den 4. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Göttingen. 5 Das Vergleichsverfahren 1b1one Vermögen des Sattlermeisters Wili Warmers in Göttingen ist nach Bestätj gung des Vergleichs aufgehoben. Zun Sachwalter der Gläubiger ist bis zu Erfüllung des Vergleichs der beeid Bücherprüfer Wilhelm Rühling in Gäöt⸗ tingen, Weenderstr. 46, ernannt. Amtsgericht Göttingen.
stophstraße 38 —42, wurde am 2. De⸗ zember 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. 8— Amtsgericht Stuttgart I.
torf. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1936, vorm. 10 Uhr. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 4. Januar 1936. Amtsgericht Nortorf.
Rastatt. [55919] Ueber das Vermögen der Firma Otto Braun in Rotenfels, Inhaberin Maria Braun geb. Vogt in Rotenfels, wurde heute, vormittags 11 Uhr, Kon⸗ kurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Zitsch, Rastatt. Offener Arxrest. mit An⸗ zeigefrist sowie Anmeldefrist bis 3. Ja⸗ nuar 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am Freitag, den 3. Januar 1936, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 10. Januar 1936, nach⸗ mittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Rastatt, II. Stock, Zimmer 235.
Rastatt, den 4. Dezember 1935.
Amtsgericht.
21601, 21597, 21598, 21599, 21607, 21608, 15741, 15741 ½, 15763, 15765, 15772, 15775, 15777, 15778, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1935, 9 Uhr 10 Minuten. 1 — Nr. 6668. Firma Walter Hufstadt in W.⸗Hahnerberg, Umschlag mit der Ab⸗ bildung eines Musters für eine Sturm⸗ stange für Cabrioletts, und zwar länger oder kürzer wie die Abbildung, aus Metall oder Eisen, in roher oder geschlif⸗ fener oder geschliffen und poliert oder auch poliert, vernickelt und verchromter Ausführung, versiegelt, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummer 650, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. November 1935, 10 Uhr 45 Minuten. M.⸗R. 4973. Firma Gustav Rubbel, 8.Elberfeld: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist am 8. November 1935, 10,45 Uhr, ange⸗ meldet. b M.⸗R. 4991. Firma Ed. Molineus Söhne, W.⸗Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist bezüglich des Musters 46238/24 am 16. November 1935, vorm. 9,10 Uhr, an⸗ gemeldet. b M.⸗R. 5002, M.⸗R. 5010, M.⸗R. 5011. Firma Vorwerk & 8 W.⸗Barmen: Die 935 46 50 Mi en. Verlängerung der S hutzfrist um weitere 8 18 öü Carl 7 Jahre ist bezüglich der Muster dha Friedrich in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 10080, 2056, 2068, 1“ 20 Mustern für WEb“ “ November 1935, 17 Uhr, Se usw., versiegelt, Flächen⸗ 8 det. 8 E11416“ 3362/1 — 3, M.⸗R. 5033. Firma Carl Weyer⸗ 3363 —3368, 3370 — 3380, Schutzfrist drei busch & Co., W.⸗Elberfeld: Die Verlän⸗ Jahre, angemeldet am 19. November gerung der Schutzfrist um weitere sieben 1935, 17 Uhr 20 Minuten. ahh d. November 1925, r. 6655. Fir Ed. Zimmermann 11, hr, angem 1 1 ö1 Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.
& Bauer G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 7 Mustern für Schnür⸗
7. Konkurse und Vergleichssachen.
riemen, und zwar Geflechte für die Berlin. [55914]
Schuhfabrikation zum Verschluß von Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Nr. 6650. Firma Schaeffer⸗Homberg G. m. b. H. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 2 Modellen für Clips und Schnalle, versiegelt, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Fabriknummern 9898, 11160, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1935, 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten. b 8
Nr. 6651. Firma Ed. Molineus Söhne in W.⸗Barmen, Umschlag mit 16 ö für ö ver⸗ iegelt, Flächenmuster, Fabriknummern: “ 479,97780 47256 ⅛ /44, 47257 ½ // 52, 47258 ½/52, 47259 ½¾/68, 69, 47260 / 52. 47261 ½/52, 24620 %¾,/21, 24623 ½/24, 24627/4, 5, 6, 7, 8, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. November 1935, 9 Uhr. 3
Nr. 6652. Firma Lumbeck & Wolter in W.⸗Ronsdorf, Umschlag mit zwei Schweinetötern mit Feder, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik nummern 2, 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 19. November 1935, 11 Uhr. 1 8
Nr. 6653. Firma Brüssel & Co. in W.⸗Wichlinghausen, Umschlag mit drei Mustern für Herren⸗Gummigürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: 923—925, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. November
Burgdorf, Hann. [55930] Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Seligmann David in Sehnde wird heute am 2. Dezember 1935, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Bölsing in Lehrte wird zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 21. Dezember 1935, 10 ¼ Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zim⸗ mer Nr. 12, anberaumt. Der Eröff⸗ nungsantrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen kann bei dem Gericht eingesehen werden. Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 2. Dezember 1935.
Jena. Vergleichsverfahren. [55931] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Reinsch in Jena wird heute, am 4. Dezember 1935, vorm. 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet, weil er zahlungsunfähig ist. Karl Furcht in Jena, Talstraße 5, wird zum Ver⸗ gleichsverwalter ernannt. Ein Gläu⸗ bigerbeirat wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 21. Dezember 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht anberaumt. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen alsbald anzumelden. Der Eröffnungs⸗ antrag mit seinen Anlagen und das Ergebnis der bisherigen Ermittlungen können beim Gericht eingesehen werden. Jena, den 4. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Abt. 9.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 ℛℳ. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Inhaltsübersicht.
Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. — 7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
1 3
Langensalza. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Weschke in Langensalza, Lange Straße Nr. 3, Alleininhabers der Firma Erich Weschke in Hüeecs (Groß⸗ umd Kleinvertrieb in Tabakwaren), ist na 8. Bestätigung des Vergleichs und nach. †hachen. 1 [55582] dem der Vergleichsverwalter angezeigt In das Handelsregister wurde einge⸗ hat, daß der Schuldner den Vergleich —agen am 2. Dezember 1935: erfüllt hat, durch Beschluß vom 29. N. .Bei der Firma „Meeßt & Meeß Ge⸗ vember 1935 aufgehoben worden. llschaft mit beschränkter Haftung
Amtsgericht Langensalza. gachfolger“ in Aachen: Nach dem 8.
sesellschafterbeschluß vom 22. November 2 Verschiedenes. [56019]
995 ist das Vermögen der Gesellschaft Am 1. Januar 1936 erscheint zun
it den Passiven unter Ausschluß der iquidatoon gemäß dem csaß vom Besonderen Tarifheft (Heft B) der Nach⸗ trag 7. NM.
Juli 1934 und der Durchführungs⸗ rwordnung vom 14. Dezember 1934 auf Lähere Auskunft erteilen die Diens⸗ stellen.
n alleinigen Gesellschafter Leo Unver⸗ Braunschweig, 6. Dezember 1997,
hrt, Kaufmann in Aachen, übertragen, r das Geschäft als Einzelfirma unter r Firma „Meeß & Meeß Nachfolger“ eiterführt. Als nicht eingetragen wird gekanntgemacht: Die Gläubiger der Ge⸗
Braunschweig⸗Schöninger Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. [56020] Am 1. Januar 1936 erscheint zum Besonderen Tarifheft (Heft B) der Nac⸗
[55939
Stralsund. [55920] Ueber den Nachlaß der verstorbenen Witwe Anna Wentscher geb. Wegner in Stralsund wird heute, den 5. Dezember 1935, 11 Uhr 55 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Kaufmann Otto Bliefert, Stral⸗ sund. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1935 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Termin zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen am 3. Januar 1936, 12 Uhr, an Gerichtsstelle Stral⸗ sund, Badenstraße 17, Zimmer Nr.. 76. Amtsgericht Stralsund, 5. Dezbr. 1935.
Annaberg, Erzgeb. [55586]
1 v 8 b deandels. registers, die Firma Carl Ferd. Höffer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Tannenberg betr., ist eingetragen wor⸗ den: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Gustav Gropp in Geyer ist erloschen. Amtsgericht Annaberg, 2. Dez. 1995.
[55587]
i. Ts. Geschäftszweig: Textilien. Dem Kaufmann Wilhelm Nicolaus Mann in Oberursel i. Ts. ist Prokura erteilt. Eingetragen am 29. November 19235. H.⸗R. A 486. Wilhelm Nic. Mann, Textilien, Oberursel i. Ts. Inhaber Kaufmann Wilhelm Nicolaus Mann in Oberursel i. Ts. Geschäftszweig: Tex⸗ tilien. Dem Kaufmann Heinrich Maun in Oberursel i. Ts. ist Prokura erteilt. Eingetragen am 29. November 1935. H.⸗R. A 450, J. Siemens & Co. Kommanditgesellschaft, Bad Hombarg v. d. H.: Die Kommanditgesellschaft hat sich durch Ausscheiden des Kommandi⸗ tisten in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Eingetragen am 29. No⸗ vember 1935. Bad Homburg v. d. H., den 2. De⸗
zember 1935. Das Amtsgericht. Abt. 4.
gen worden (vgl. 563 H.⸗R. B Nr. 81 973 Heinrich Hor⸗ nung Zoologisches Versandhaus und Spezialgeschäft, Berlin. Inhaber: Heinrich Hornung, Kaufmann, Berlin. Nr. 81 974 Großgarage Dar⸗ winstr. 1—-17 Klingemann & Menard, Berlin. Offene Handelsge⸗ sellschaft seit dem 1. Mai 1935. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Otto Hermann Klingemann, Kaufmann, Marieluise Menard geb. Dielitz, verehel. Kauffrau, beide in Berlin. Nr. 81 975 Berliner Rollo⸗Vertrieb Wilma Weinhold, Berlin. Inhaber: Wilma Weinhold, unverhel. Kauffrau, Berlin. — Nr. 81 976 C C Auto⸗ mobile Clages & Clausnitzer, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Juni 1935. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind: Harry Clages, Kaufmann, Rudolf Clausnitzer, Kauf⸗ mann, beide in Berlin. Zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft sind nur beide Ge⸗ sellschafter gemeinschaftlich miteinander ermächtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Handel
übertra machungen der Gesellschaft erfolgen 36 130 durch den Deutschen ? 18 “ Bei Nr. 9136 Grand Hötel Bellevue und Thiergartenhötel (Hôtel du Parc) Weingroßhandlung Emil Metzger Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 15. November 1935 ist die Umwandlu der Gesellschaft auf Grund des setzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Hotel⸗ betriebs⸗Aktiengesellschaft (Bristol, Kaiserhof, Bellevue, Baltic, Central⸗ hotel) in Berlin beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetra⸗ gen wird noch veröffentlicht: Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft steht es frei, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen könnn, binnen sechs Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 13 237 De ulsche Kohlenhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Max Bar⸗ delle in Berlin und dem Heinrich Sames in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß
Handelsregister.
Annaberg, Erzgeb. Auf Blatt 65 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma C. A. Siegert Nachf. in Buchholz betr., ist eingetragen worden: Die Kommanditisten Kauf⸗ mann Walter Hebold in Buchholz und Katharine Hebold in Buchholz sind aus⸗ geschieden. Amtsgericht Annaberg, 3. Dez. 1935.
Apolda. 55921] Pas Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Otto Schmidt, Apolda, ist aufgehoben, nach⸗ dem der Zwangsvergleich rechtskräftig geworden ist und der Schlußtermin tattgefunden hat. ember 1935.
Apolda, den 5. De Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. [55922]
Demmin.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. Handelsregister: a) „Joh. Frankenberger“ in Mil⸗ tenberg: In das bisher von Adolf Frankenberger unter obiger Firma be⸗ triebene Geschäft ist am 1. 12. 1935 der
[55588] Schuhen, versiegelt, Flächenmuster, Fa⸗ briknummern 3125— 3131, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. November 1935, 9 Uhr 30 Minuten.
Nr. 6656. Firma Adolf & Otto Halbach in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 6 Mustern für Damenhutbänder, ver⸗
llschaft können, soweit sie nicht Befriedi⸗ zung verlangen können, binnen sechs onaten nach dieser Bekanntmachung icherheitsleistung verlangen. Alsdann wurde eingetragen die Firma Meeß & Meeß Nachfolger“ in
Bad Landeck. [55591]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 102 an Stelle der Firma Franz Pompe Lederfabrik und Leder⸗ handlung die Firma Franz Pompe
München. Bekanntmachung. [55932] Der Schuhmachermeister und Schuh⸗
siegelt. Flächenmuster, Fabriknummern: 12743 — 12746, 12757, 12758, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Novem⸗ ber 1935. 11 Uhr 50 Minuten.
Nr. 6657. Firma Jäger & Co. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Verpackung von Rasierklingen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummer 11, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. No⸗ vember 1935, 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6658. Firma Jäger & Co. in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 1 Muster für Rasierklinge, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummer 10, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22. November 1935, 10 Uhr 20 Minuten.
Nr. 6659. Firma Carl Weyerbusch & Co. in W.⸗Elberfeld, Schachtel mit 4 Modellen für Steinnußknöpfe, versie⸗ gelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 2659, 4666, 4667, 4668, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 22 Nopember 1935, 10 Uhr 55 Minuten.
Nr. 6660. Firma Hans Scharwächter in W.⸗Langerfeld, Umschlag mit 7 Mu⸗ stern für Motivzierdecken, versiegelt, Flöchenmuster, Fabriknummern 6001, 6011, 6021, 6031, 6041, 6051, 7001, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. November 1935, 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6661. Firma Emil Krenzler in W⸗Barmen, Umschlag mit 1 Lichtbild für neue Flechtmaschine zum Umflechten von Gummifäden mit besonderem An⸗ trieb und besonderer geschlossener Aus⸗ führung, offen, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummer XXIV, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. No⸗ vember 1935, 9 Uhr.
Alphons Jarecki, Berlin W 50, Eis⸗ lebener Str. 5, Alleininhabers der nicht eingetragenen Firma „Baustoff⸗Vertrieb des Westens A. Jarecki“ ist heute, am 5. Dezember 1935, 11,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. — 352. N. 248. 35. — Verwalter: Kaufmann Theodor Baudach, Berlin⸗Oberschöne⸗ weide, Helmholtzstraße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Januar 1936. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: 6. Januar 1936, 12 Uhr, Prüfungstermin am 14. Februar 1936, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Berlin N 65, Gerichtstr. 27, Zimmer 309, III. Stock⸗ werk. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Januar 1936.
Berlin, den 5. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin. Abteilung
352.
Dillenburg. [55915] Ueber das Vermögen der off. Handels⸗ gesellschaft Emil Stiehl, Dillenburg, und deren beiden Mitinhaber Möbelhändler Franz Stiehl und Hermann Stiehl, da⸗ selbst, ist am 5. Dezbr. 1935, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Weber, Dillen⸗ burg. Allgemeiner Prüfungstermin: 25. Januar 1936, 11 Uhr, Zimmer 18. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 11. Januar 1936. Ter⸗ min zur Wahl usw. isk bereits am 4. Ja⸗ nuar 1936, 11 Uhr. Ametsgericht Dillenburg.
Einbeckk. Berichtigung. 56014] In der Bekanntmachung, betr. das Konkursverfahren über das Vermögen
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Uhrmachers Hugo Thiede in Demmin wird der auf den 20. De⸗ zember 1935 anberaumte Vergleichs⸗ termin verlegt auf den 21. Dezember 1935, 9 Uhr vorm. 8 Demmin, den 6. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
Halle, Saale. 155923] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 15. Januar 1933 ver⸗ storbenen Kaufmanns Hermann Wie⸗ bach zu Halle, S., ist der Schlußtermin auf den 10. Januar 1936, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Adolf⸗Hitler⸗ Ring Nr. 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendun⸗ gen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwert⸗ baren Vermögensstücke sowie zur An⸗ hörung der Gläubiger über die Erstat⸗ tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses. 2 Halle, S., den 4. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Abt. 7.
Herford. Beschluß. 55924] Das Konkursverfahren über den Zigarrenhändler Wilhelm Held in Her⸗ ford wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Ausschüttung hierdurch aufgehoben. 8 Herford, den 2. Dezember 1935.
2
warengeschäftsinhaber Anton Mahr in München, Ohlmüllerstr. 5, hat durch Antrag vom 3. Dezember 1935 die Er⸗ öffnung des Vergleichsverfahrens zur Abwendung des Konkurses Vermögen beantragt.
vorläufigen Verwalter bestellt.
trag 20.
Nähere Auskunf
stellen.
Grimmen, den 6. Dezember 1935. Eisenbahn⸗Gesellschaft Greifswald⸗Grimmen.
t erteilen die Diense
über sein Gemäß § 11 der Vergl.⸗Ordg. wird bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens der Rechtsanwalt Dr. Ludwig Roder in München, Kreuzstr. 30, zum
[56021]
Am 1. Januar 1936 erscheint zun
Besonderen Tarifheft (Heft B) der Nac⸗
trag 21. 2 1“
Nähere Auskunft erteilen die Diens⸗
stellen.
Berlin, den 6. Dezember 1935. Eisenbahn⸗Gesellschaft
Stralsund⸗Tribsees.
[56022] 1 9 8 Am 1. Januar 1936 erscheint zum Besonderen Tarifheft (Heft B) der Nac⸗ trag 14. 1 Nähere Auskunft erteilen die Diens⸗ stellen. 8 Berlin, den 6. Dezember 1935. Hildesheim⸗Peiner Kreiseisenbahn⸗Gesellschaft.
[56023] Am 1. Januar 1936 erscheint zunf Besonderen Tarifheft (Heft B) der Nac⸗ trag 9. b .“ Nähere Auskunft erteilen die Diens⸗ stellen. “ Berlin, den 6. Dezember 1935. Liegnitz⸗Rawitscher Eisenbahn⸗
[56024] Am 1. Januar 1936 erscheint
Besonderen Tarifheft (Heft B) der
tra
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
Nürnberg. [55933] Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 6. Dezember 1935 auf den von dem Schneidereiinhaber Emil Röhl in Nürnberg, Marienstraße 3 a, am 5. Dezember 1935, nachmittags 4 ½ Uhr, gestellten Antrag auf Eröffnung des ge⸗ richtlichen Vergleichsverfahrens über sein Vermögen gemäß § 11 der Ver⸗ gleichsordnung bis zur Entscheidung über die Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens den Treuhänder Peter Christ⸗ gau in Nürnberg, Heinrichstraße 49/II, zum vorläufigen Verwalter bestellt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Wiesbaden. [55934] Der Kaufmann Carl Burghart, Wiesbaden, Luisenplatz 1, Inhaber der Firma „Rhenania⸗Dental⸗Depot“, hat die Eröffnung des gerichtlichen Ver⸗ leichsverfahrens beantragt. Zum vor⸗ äufigen Verwalter ist der Kaufmann Karl Brodt, Wiesbaden, Kaiser⸗Fried⸗
zun Nach⸗
worden.
achen und als deren Inhaber der aufmann Leo Unverfehrt in Aachen. eschäftsräume: Holzgraben 14/18. Als cht eingetragen wird bekanntgemacht: das Handelsgeschäft ist bisher unter der irma „Meeß & Meeß Gesellschaft mit schränkter Haftung Nachfolger“ be⸗ ieben und auf Grund des Gesetzes vom Juli 1934 und der Durchführungs⸗ rordnung vom 14. Dezember 1934 in e Einzelfirma umgewandelt worden. Bei der Kommanditgesellschaft „Coe⸗ en & Co. Kommanditgesellschaft, andesprodukten⸗Großhandlung“ in achen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. s Handelsgeschäft ist mit den Aktiven d Passiven und mit dem Recht zur orfführung und Weiterübertragung der irma auf den Kaufmann Heinrich venen aus Aachen, jetzt zu Münster Westfalen, übertragen, der das Ge⸗ äft unter der Firma „Coenen & Co. undesprodukten⸗Großhandlung“ als Ein⸗ Ifirma weiterführt. Alsdann wurde eingetragen die Firma venen & Co. Landesprodukten⸗ roßhandlung“ in Aachen und als ren Inhaber der Kaufmann Heinrich penen aus Aachen, jetzt zu Münster in esffalen. Dem Wilhelm Coenen in achen ist Einzelprokura erteilt. Als cht eingetragen wird bekanntgemacht:
räume: Aachen⸗Forst, Trierer
eschäfts raße 67. Bei der Firma „Bvens & Nachter⸗ ele Gesellschaft mit beschränkter ftung“ in Aachen: Durch Gesell⸗ hafterbeschluß vom 6. November 1935
Kaufmann Philipp Frankenberger in Miltenberg als perfönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. 12. 1935 begonnen. Die Firma ist unverändert. b) „Forstschule Miltenberg Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Miltenberg: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 17. 10. 1935 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Als Liquidator ist be⸗ stellt: Josef Karch, Stud. Prof. in Mil⸗ tenberg. Die Firma führt den Zusatz: „in Liquidation“. Aschaffenburg, den 3. Dezember 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. Bekanntmachung. 1. „Josef Weil“ in Ascha Inhaber des
[55589]
ffenburg. Geschäfts in Erbengemein⸗ schaft sind seit 11. 11. 1935: Erna Weil, eb. Philipps, Kaufm.⸗Witwe, und rnst Weil, Kaufmannssohn, beide in Aschaffenburg. Die Firma ist unver⸗ ändert.
2. „Bau⸗ & Brennstoffvertrieb Adam Geiger“ in Aschaffenburg. Die Firma ist erloschen.
3. „Erste Aschaffenburger Per⸗ sonen⸗ u. Schleppschiffahrt Gott⸗ fried Schmitt“ in Aschaffenburg. Die Prokura des Heinrich Lang ist erloschen.
Aschaffenburg, den 3. Dezember 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
[55590] Bad Homburg v. d. Höhe. In das Handelsregister B ist unter
Lederhandlung und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Pompe in Bad Landeck i. Schl. sowie folgender Ver⸗ merk eingetragen worden: Die Haf⸗ tung für die Verbindlichkeiten aus dem Betrieb der Lederfabrik ist aus⸗ geschlossen. Bad Landeck i. Schles., 14. 11. 1935. Amtsgericht. Baden-Baden. [55592] Handelsregistereintrag Abt. A, Bd. I, .⸗Z. 18 Firma E. Jacoby in Baden⸗Baden —: Die Firma ist ge⸗ ändert in Julius Hübner. Baden⸗Baden, den 4. Dezember 1935. Amtsgericht. I.
SS
Bensberg. [55593] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 178 ist heute bei der Firma Kornbranntweinbrennerei Hubert Wid⸗ dig, Bergisch⸗Gladbach, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura der Ehe⸗ frau Hubert Widdig, Katharina geb. Kühlheim, ist erloschen und Witwe Hu⸗ bert Widdig, Katharina geb. Kühlheim, als Alleininhabevin eingetragen worden. Bensberg, den 16. November 1935. Das Amtsgericht.
Berlin. 55594 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 81 967 Gesellschaft für Glassand⸗Industrie Kommanditgesellschaft, Berlin, wo⸗ hin der Sitz von Cottbus verlegt ist. C16“ aft seit dem 1. Juli 1919. Persönlich haftende Gesellschafter
mit Nr.
Hoth
Berl In
2*
Wolle Wollek
ist na
Kraftfahrzeugen; Berlin N 31, Brunnenstr. 126/127. 81 979 chirurgische Berlin. Fabrikant, Berlin. — Bei Nr. 78 945 Carl Hoth:
ist
Engelmann: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Wal⸗ ter Engelmann ist Firma. Die Einzelprokura der Gertrud Brumm geb. Schmiegelski besteht auch für die Einzelfirma fort. — Erloschen: Nr. 71 856 Fritz Gerstle. Nr. 74 913 B. S. V. Beckers Sei Eugen Becker.
Berlin N 65, 30. November 19235.
Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
in. das
des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 81 968 Schneidermeister M. Lampe & Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit Oktober 1935. Marie Lampe geb. Vogel, Schneider⸗ meister, und Carl Lampe, Kaufmann, beide in Berlin. — Nr. 81 969 Walter Berlin.
k,
7
K
81 970 E. Maelger Maschinen⸗ und Apparatebau, Berlin. Inhaber: Dr. Bruno Maelger, Kaufmann, Das unter der Firma E. Maelger, Ma⸗ schinen⸗ und Apparatebau Aktiengesell⸗ schaft, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ch Umwandlung der Gesellschaft
Geschäftslokal:
Adolf Breuer Techn. Gummiwaren⸗Fabrik, Inhaber: Adolf Breuer,
⸗Die Prokura des Fritz erloschen. — Nr. 5517 W.
Alleininhaber der
sen Vertrieb
[55596] Handelsregister Abteilung A
Gesellschafter sind:
Walter Nr
Inhaber: Berlin.
aufmann,
Berlin.
ein jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft, falls mehrere Geschäfts⸗ führer vorhanden sind, gemeinsam mi einem Geschäftsführer oder in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Füeen ssn vertreten. Die Prokura des Paul Nichel ist erloschen. Heinrich Salomon ist ver⸗ storben und daher nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 18 503 Deutsches Kalisyndikat Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Prokurva des Max Psotta ist erloschen. — Bei Nr. 37 954 Hintze „Blitzputz“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 21. September 19235 ist der Gesellschaftsvertrag bzgl. der Firma und des Gegenstands abgeändert. Die Firma heißt fortan: Hintze „Blitzblank“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand ist fortan: Herstellung und Vertrieb von Metallputz⸗ und Edel⸗ metallputzmitteln, insbesondere unter der Bezeichnung. „Hintze Blitzblank“. Bei Nr. 45 590 Butter⸗Nordstern Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation: Laut Beschluß vom 22. November 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Abwickelungs⸗ gesellschaft der bisherigen Butter⸗ Nordstern G. m. b. H. mit beschränk⸗ ter Haftung in Liquidation. — Bei Nr. 47 996 Anneliese Busch, Moden⸗ haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz von Janusßzkiewicz ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 40 030 Deutsche Stockwerkstraßenge⸗ sellschaft mbH.: Die Firma ist er⸗ loschen. — Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober
rich⸗Ring 56, bestellt Wiesbaden, den 4.
auf Dr. Bruno Maelger übertragen worden (vgl. 562 H.⸗R. B 30 591). — Nr. 81 977 Walther Stetza, Inge⸗
der Gesellschaftsvertrag abgeändert orden. Die Gesellschaft wird durch en oder mehrere Geschäftsführer ver⸗
der Firma Otto Rädecke in Einbeck
Nr eute eingetragen worden: (ogl. Nr. d. Bl. v. 3. 12. 1935), h getragen worden
Ra ere Auskunft erteilen die Diense 8 6 t h Wärmetechnische Gesellschaft Franksurt
Nr. 6662. Firma Steinberg⸗Nottberg stellen.
Amtsgericht. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 16 Mu⸗ “
sind: Wilhelm Förster, Ingenieur, Ber⸗
Dezember 1936. z lin, Else Kuck, geb. Förster, verehel.
Abt. 6 b.
1934 (R.⸗G.⸗Bl. I 914) gelöscht: Nr. 21 6564 Deutsche Diamond Power
stern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flä⸗ chenmuster, Fabriknummern 8670. 73 bis 87. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am
muß es richtig heißen: Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 20. Januar 1936 statt 29. Januar.
Kitzingen. Beschluß. 55926] Das Amtsgericht Kitzingen hat mit Beschluß vom 2. Dezember 1935 das
Amtsgericht. —
Berlin, den 6. Dezember 1935. Wittenberg, Bz. Halle. [55935] Niederlausitzer Ueber das Vermögen des Kaufmanns
eten. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ llt, so sind nur zwei Geschäftsführer einsam zur Vertretun
a. M. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Oberursel i. Ts. Gegenstand ist die Ausführung, Handel und Vertrie
Kauffrau, Kiel, Margarete Schlüter geb. Förster, verehel. Kauffrau, Berlin, Elsbeth Hübner geb. Schlipphak, verehel.
nieur Tiefbauunternehmung, lin. Inhaber: Walther Stetza, nieur, Berlin. Prokura: Walter
Ber⸗ Inge⸗ Stetza
Specialty Co. Rußausbläser Gmb H., Nr. 37 270 Friedrich Bolte Handelsgesellschaft mb H., Nr. 99 064
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
56025 12J1 Januar 1936 erscheint am Besonderen Tarifheft (Heft B) der N⸗
trag 7. , 1 Nähere Auskunft erteilen die Diense
tellen. 2 Braunschweig, den 6. Dezbe. 108
Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Amtsgericht Einbeck g der Gesell⸗ wärmetechnischer Anlagen, wie über⸗
haupt technischer Speziglapparate, sowie Ausarbeitung und Verwertung tech⸗ nischer Patente. Stammkapital 21 000 hee Selchäftsfühver 1 85 Sen 3 pan, Oberingenieur, Frankfurt a. M üen Alois Nachtergaele, Kaufmann Der Gesellschaftsverkrag ist am 1. 10. ie Leopold Jansen, Kauf⸗ 1931 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ üftafn elkenraedt, sind die alleinigen shäftssührer bestellt, so wird die Gesell⸗ 88 rer. schaft durch zwei Geschäftsführer oder Amtsgericht, 5, Aachen. durch einen Geschäftsführer und einen khin ZZ1““ Pro uristen vertreten; als nicht ein⸗ n 9 etragen wird veröffentlicht: Die Be⸗ 1L es hiesige Handelsregister A kanntmachungen der Gesellschaft erfol⸗ r. 113 ist heute zu der Firma gen nur durch den Deutschen Reichs⸗ i Wilkening in Achim eingetragen: Firma ist von Amts wegen gelöscht.
anzeiger. Eingetragen am 21. No⸗ ntsgericht Achim, 2. Dezember 1935.
Konkursverfahren über den Nachlaß der am 13. 10. 1935 zu Kitzingen verstor⸗ benen Taglöhnerswitwe Eva Maria Bettinger von Kitzingen mangels Masse eingestellt. 3 Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
28. November 1935, 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6663. Firma Steinberg⸗Nottberg in W.⸗Barmen, Umschlag mit 19 Mu⸗ stern für Klöppelspitzen, versiegelt, Flä⸗ Üchenmuster, Fabriknummern 7671, 73, 77, 79. 80, 82, 86. 88, 92. 98, 7707, 14121, 145, 151, 183, 187, 14227/2, 231/2, 233/2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. November 1935, 11 Uhr 15 Minuten.
Nr. 6664 Firma Ernst Halfmann in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern für Hutlitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8261, 8263, 8276, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 28. No⸗ vember 1935, 12 Uhr.
Nr. 6665. Firma Ed. Zimmermann & Bauer G. m. b. H. in W.⸗Elberfeld,
jr., Berlin. — Nr. 81 978 Richard Spelling. Inhaber: Richard Spelling, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 20 969 Speyer & Peters: Inhaber jetzt: Lutz Knieling, Verlagsbuchhändler, Berlin. Die Prokura des H. Otto Gallus, Jörg Gallus und Richard Krauß ist erloschen. — Nr. 54 660 „Patria“ Jenrich & Co.: Die Firma lautet jetzt: „Patria“ Walter Jenrich. — Nr. 58 764 Georg Wedell: Die Gesamtprokura des Ernst Branigk ist erloschen. Gesamtprokurist in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen ist: Karl Grellert, Berlin. — Nr. 75 804 R. Spichale & Söhne: Die Witwe Auguste Spichale geb. Kussatz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Nr. 77 194 Ernst Sachs: Gesamtpro⸗
Kauffrau, Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Wilhelm Förster er⸗ mächtigt. Ein Kommanditist ist be⸗ teiligt. — Bei Nr. 70 221 Essig⸗ u. Mostrich⸗Fabrik Nordring Hugo Jacobsohn & Co.: Die Firma lautet jetzt: Essig⸗ u. Mostrich⸗Fabrik Nord⸗ ring Bruno Kurth. Inhaber: Bruno Kurth, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 106 Walter Gabbert & Co.: D'e Firma lautet fortan: Herbert Fiedler vorm. Walter Gabbert & Co. — Nr. 74 356 Comenius⸗Verlag: Pro⸗ kura: Dem Hermann Odebrett, Groß Machnow (Post Rangsdorf,, ist Prokura erteilt. — Nr. 1865 Gustav Cords: Der Gesellschafter Edmund von Sellner
Georg Becker in Wittenberg, Markt 21, ist am 5. Dezember 1935, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren nach der Ver⸗ gleichsordnung vom 26. Februar 1935 eröffnet. Der Kaufmann Robert W. Mühlpfordt in Wittenberg ist zum Vergleichsverwalter ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist uf den 9. Januar 1936, 10 Uhr vormittags, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 20, anbe⸗ raumt. Die Gläubiger werden aufge⸗ fordert, ihre Forderungen alsbald an⸗ zumelden. Der Eröffnungsantrag mit seinen Anlagen kann bei dem Gericht eingesehen werden.
Wittenberg, den 5. Dezember 1935.
Dr. Gabler & Co. GmbH., Nr.
45 891 „Deag“ Deutsche Textil⸗Aus⸗
stattungs⸗ und Handels⸗Gesellschaft 8
mb H. Berlin, den 2. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 563.
Berlin. [55598] In das Handelsregifter B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 720. Voigtländer⸗ Gevaert Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Ver⸗ trieb von photographischen Artikeln aller Art, insbesondere von licht⸗ empfindlichen Artikeln, Entwicklern,
aft berechtigt. Auguste Adolphe Joseph poutre ⸗Prouvost, Marcel Adolphe hseh Lepoutre⸗Ernoult, Emil Le⸗ utr⸗Toulemonde und Jean Baptist bens sind als Geschäftsführer ausge⸗
Freital. [55916]
Ueber das Vermögen des Baumeisters Emil Weise in Freital, Obere Dresdner Straße 130, wird heute, am 6. Dezember 1935, vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Friedrich Milius in Freital⸗2, Hohe Straße 7. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1936. Wahltermin am 6. Januar 1936, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 20. Januar 1936, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. Dezbr. 1935. Amtsgericht Freital, 6. Dezember 1935.
Lauenburg, Pomm. [55917]
Pillkallen. Beschluß. [55926]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tischlermeisters Heinrich Petereit in Pillkallen wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 26. Oktober 1935 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.
Pillkallen, den 30. November 1935.
[56026]
Am 1. Januar 1936 ers Besonderen Tarifheft (Heft B) trag 6. „ Nähere Auskunft erteilen die Dienn
stellen. 95 Berlin, den 6. Dezember 19 9.
cheint zun⸗
der Na [55583]
vember 1935. H.⸗R. A, 483, Friedrich Schrott, Bad
Umschlag mit 3 Mustern für Geflechte für die Hutfabrikation, versiegelt, Flä⸗ chenmuster, Fabriknummern 3353, 3355, 21502, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28 November 1935, 17 Uhr 40 Mi⸗ nuten.
Nr. 6666. Firma Becro⸗Werkzeug⸗ fabrik R. Belzer in W.⸗Cronenberg, Umschlag mit 2 Mustern für blaues Band mit Goldraute „Becro“ für hand⸗ geschmiedete Werkzeuge, wie Durch⸗ treiber. Meißel usw. Artikelnummer 1, Kombinationszange Nr. 2665 mit neu geformten schlanken Backen und breiten karierten Schenkeln, in verschiedenen Größen, Artikelnummer 2, offen, Flä⸗ chenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. November 1935, 8 Uhr.
Nr. 6667. Firma L. Linne in W.⸗Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Gummibänder, Hosenträgerbänder, Wäschespitzen, versiegelt, Flächenmuster,
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Fürstenberg in Lauenburg, Pomm., ist am 2. Dezember 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Villmow in Lauenburg, Pomm. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 21. Dezember 1935. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist bis zum 21. De⸗ zember 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Januar 1936 um 10 ÜUhr vor dem unterzeichneten Gericht. Lauenburg, Pomm., den 4. Dezember 1935. Amts⸗ gericht.
Nortorf. [55918]
Ueber den Nachlaß des am 21. 3. 1935 in Nortorf verstorbenen Fürsorge⸗ empfängers Gustav Nagel ist heute, am 25. November 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗
Amtsgericht.
Schleswig. [55927] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Andreas Jöhnk in Schleswig wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Schleswig, den 3. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Abt. III.
Stettin. [55928] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Einkaufsgenossenschaft der Gastwirte e. G. mö b. H. in Stettin ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Stettin, den 27. November 1935. Das Amtsgericht. Abt. 6. Stuttgart. [55929] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Greiner & Pfeiffer Komm.⸗Ges., Buchdruckerei und Ver⸗
Fabriknummern 21581, 21594, 21600,
walter: Rechtsanwalt Stange in Nor⸗
„Gesellschaft
Das Amtsgericht. Riesengebirgsbahn
m. b.
Erfurt. [55936]
In dem Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Schütze in Erfurt, Anger Nr. 76, alleiniger In⸗ haber der Firma R. Paul Ledermann, Glas⸗Kristall⸗ und Porzellanhandlung, ist der in dem Vergleichstermin vom 30. November 1935 angenommene Ver⸗ gleich bestätigt. Infolge der eö des Vergleichs ist das Vergleichsver⸗ fahren aufgehoben worden. Der Schuld⸗ ner hat sich der Ueberwachung durch einen Ausschuß, bestehend aus dem Ver⸗ gleichsverwalter Robert Tümmler in Erfurt, Dr. Höfler in Weimar und In⸗ genieur Walter Krumbholz in Erfurt unterworfen.
Am 1. Januar 1936 e Besonderen Tarifheft (Heft B)
trag 21.
Nähere Auskunft erteilen die Dien stellen. “
Berlin, den 6. Dezember 1980. Rinteln⸗Stadthagener Eisenbahn⸗Gesellschaft.
rscheint zu
[56028] Am 1. J. Besonderen
trag 2. 1 Nähere Auskunft erteilen die erlin, den 6. De er 11. Teutoburger Wald⸗Eisenbahn Gesellschaft.
int zut anuar 1936 erscheint igh Tarifheft (Heft B) der 1
Diend
lagsbuchhandlung in Stuttgart, Chri⸗
Erfurt, den 3. Dezember 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.
der Nac⸗
him. [55584] 8 has hiesige Handelsregister 4 „er. 240 ist heute zu der Firma eül. ündermann, Dampfmühle, 8. und Getreidehandlung in Heme⸗ Eeingetragen: Das Geschäft ist veränd gang zur Fortführung unter brh erter Firma auf die Witwe hü Auguste Christiane Min⸗ 8 M in Hemelingen übergegangen. 18 üller Diedrich Johann Minder⸗ eil in Hemelingen ist Prokura
tsgericht Achim, 2. Dezember 1935.
verdissen. das Handels ts ist unt Jürgensmeier, ie Firma ist erloschen. en, den 2. ember 1935.
[55585] befüher A hiesigen er Nr. 20 — Firma Narhef — ein⸗
Homburg v. d. H.: Die Firma ist ge⸗ ändert in Friedrich Schrott & Co. Offene Handelsgesellschaft. Johannes Magnus Günther ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter Isehen. Die Gesellschaft hat am 10. November 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der G salschan ist nur 85 rich Schrott berechtigt. Die Ueber⸗ nahme der Passiven der bisherigen Firma Friedrich Schrott ist bei Errich⸗ tung der offenen Handelsgesellschaft ausgeschlossen. Eingetragen am 25. No⸗ vember 1935.
H.⸗R. 484, Hans Gerecht, Tabak⸗ waren, Oberursel i. Ts.⸗Bommersheim. Inhaber Kaufmann Hans Gerecht in Bberursel Bommersheim. Geschäfts⸗ zweig: Tabak⸗Großhandel. Eingetragen am 28. November 1935.
H.⸗R. A 485. Heinrich Mann, Tex⸗ tilien, Oberursel i. Ts. Inhaber Kanf⸗
Das Amtsgericht.
und die Gesellschafterin Wendula Wage⸗
ner geb. Schmidt sind fortan von der
Vertretung der Gesellschaft ausge⸗
schlossen. Erloschen: Nr. 40 203
Georg Bruns.
Berlin N 65, 29. November 19235. Amtsgericht Berlin. Abt. 551.
Ee
Berlin. In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 81 971 Andreas Brand, Berlin. Inhaber: Andreas Brand, Kaufmann, Berlin. — Nr. 81 972 Holz⸗Assekuranz Versiche⸗ rungs⸗Beratung und ⸗Vermittlung Wilhelm Hoese, Berlin. Inhaber: Wilhelm Hoese, Kaufmann, Berlin. Das unter der Firma Holz⸗Assekuranz Be⸗ ratungs⸗ und Vermittlungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Berlin, betriebene Geschäft ist nach Umwand⸗
mann Heinrich Mann in Oberursel
kuristen
Berli
Untern
dere
lung der Gesellschaft auf Wilhelm Hoese
wird
in
anderen Prokuristen Lüdtke, Teltow, Werner Bittmann, Ber⸗ lin, und Gerda Krüger, Berlin. Berlin, den 30. November 1985. Amtsgericht Berlin. Abt. 552.
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute ingetragen worden: Nr. möbelbau Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin.
me
trieb elektrotechnischer Artikel, insbeson⸗ Bau von Tonmöbeln und Schall⸗ lattenspielern. Reichsmark. mann Alexandre Siry in Berlin. sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Oktober 1935 abgeschlossen. Als nicht eingetragen
noch
Gemeinschaft sind:
mit einem Hellmuth
SEgE
49 722 Altophon Ton⸗
Gegenstand des
us: Herstellung und Ver⸗
Stammkapital: 20 000 Geschäftsführer: Kauf⸗
2
Photochemikalien. Stammkapital: 600 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Betriebswirtschaftler H Loeffler, Berlin⸗Marienfelde, ngenieur Leo Foseph Stuckens, z. Z. Antwerpen. Joseph Fierens in Berlin⸗Friedrichs⸗ hagen hat Gesamtprokura. Er vertritt die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 17. Mai 1935 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 49 721. Wilhelm von Opel'’sche Forstver⸗ waltung Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verwaltung und Bewirtschaftung forstwirtschaftlicher Grundstücke. Stammkapital:
Reichsmark. Geschäftsführer: Rechts⸗
veröffentlicht: Bekannt⸗
anwalt Dr. Daniel Gros, Berlin. Ge⸗