1935 / 287 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

ö111“ Zentralhandelsregisterbeilage

zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 9. Dezember 1935.

S. 2

sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Novem⸗ ber 1935 abgeschlossen. Der Ge⸗ chäftsführer Daniel Gros ist von den eschränkungen des § 181 B. G.⸗B. be⸗ freit. Bei Nr. 45 458 Mühle Niesky Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Walter Jaffe und Curt Leibnitz 85 nicht mehr Geschäftsführer. ei Nr. 49 063 Rotex⸗Entstaubungs⸗ anlagen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Eich Weber ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Theo Horst⸗ kötter in Lengerich i. W. ist zum Ge⸗ chäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 302 Märkische Tafelglashüttenwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 9. November 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank, beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 48 966 Pohl & Weber Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. Oktober 1935 ist die Umwandlung der Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft mit der Firma Pohl & Weber Nachf. beschlossen worden. Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 14 302 und 48 966: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubi⸗ eern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten seit dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 44 989 Lisana Gesellschaft für pharmazeutische und kosmetische Produkte mbH.: Die Gesellschaft ist auf Grund des § 2 Ges. vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht.

Berlin, den 2. Dezember 1935.

Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Berlin. 55599] Das unterzeichnete Amtsgericht beab⸗ sichtigt⸗ die folgenden, in seinem Han⸗ elsregister B eingetragenen Gesell⸗ schaften auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R.⸗G.⸗Bl. I, 914) zu löschen, weil die Gesellschaften kein Ver⸗ mögen besitzen: Nr. 49 553 Transcon⸗ tinentale Agentur Becker & Herz⸗ feld GmbH. Nr. 47 964 Wohlmuth Export Gmb H. Nr. 23 959 Marko⸗ witz & Co. GmbH., Nr. 4584 Palä⸗ stina⸗Industrie⸗Syndicat GmbH. Nr. 47 014 Modellhaus Becker Gmb H. Nr. 45 634 S. Rubin Da⸗ menmode⸗Salon Gmb H. Nr. 47 836 Unitas Finanzierungs⸗Vermitt⸗ lungs⸗Gmb H. Nr. 46 761 „Kawara“ Grundstückserwerbs⸗ und Verwal⸗ tungsgesellschaft mbH. Nr. 48 656 Versandhaus von Blumenzwiebeln „Hollandia“ GmbH. Nr. 33 450 Kuntz & Miethe Gmb H. Nr. 27 952 „Swiwei“ Grundstücksgesellschaft mbH. Nr. 29 180 Kutzner & Berger Luxuspapierfabrik GmbH. Nr. 25 015 Lunaterrassen Betriebsgesell⸗ schaft mbH. Nr. 22 418 Navené⸗ Export GmbH. Nr. 48 000 Rudolf Mann GmbH. Nr. 48 163 Kunstge⸗ meinde J. D. Gmb H. Nr. 30 593 Müncheneck Grundstücks⸗GmbH. Nr. 47 730 „Westruma Garderobeschutz Apparate“ GmbH. Es wird denen, die ein berechtigtes Interesse an der Unterlassung der Löschung haben, zur etwaigen Geltendmachung eines Wi⸗ derspruchs eine Frist von einem Monat seit dem Erscheinungstage dieses Blattes gesetzt. Berlin, den 2. Dezember 1935. Amtsgericht Berlin. Abt. 564.

Biclefeld. [55600] Oeffentliche Bekanntmachung. „In das Handelsregister Abteilung A

ist folgendes eingetragen worden:

Am 1. November 1935 bei Nr. 1040 (Berta Erda in Bielefeld): Die Firma ist auf Fräulein Antoinette Forsthövel in Bielefeld übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Antoi⸗

nette Forsthövel ausgeschlossen. Die

Firma ist geändert in „Antoinette Forst⸗ hövel vorm. Berta Erda“.

Am 4. November 1935 bei Nr. 2300 (Kommanditgesellschaft unter der Firma L. Schulz & Co. in Bielefeld): Die Pro⸗ kura des Hans Asemissen in Oerling⸗ hausen ist erloschen. Dem Wilhelm Hasenjäger in Bielefeld und dem Wil⸗ helm Jöllenbeck in Bielefeld⸗Sudbrack ist derart Gesamtprokura erteilt, daß beide gemeinsam zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Zwei Kommanditisten sind eingetreten.

Am 5. November 1935 bei Nr. 205 (Droop & Rein in Bielefeld): Dem Diplomingenieur Carl Riel in Bielefeld

ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zur Zeichnung der Firma berech⸗ tigt ist. Die Prokuren von Karl Deckers und Josef Thielmann, beide in Bielefeld ind erloschen. 8

Am 5. November 1935 bei Nr. 2087

Werner Hölterhoff in Bielefeld): Dem Dr. jur. Arnold Riedenklau in Bielefeld ist von neuem Prokura erteilt.

Am 6. November 1935 bei Nr. 633.

(Ernst Lemke in Bielefeld): Das Ge⸗ chäft nebst Firma ist durch Erbgang auf

geschäft Jos. Huy & Co.

den Kaufmann Hermann Lemke in Bielefeld als Vorerben des Nachlasses des Kaufmanns Ernst Lemke überge⸗ gangen. Nacherbin ist Fräulein Erne⸗ stine Lemke in Bielefeld.

Am 12. November 1935 bei Nr. 2045 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Grabbe & Co. in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 13. November 1935 unter Nr. 2468 Reinhold Schüler in Bielefeld⸗Schild⸗ esche. Inhaber ist der Kaufmann Rein⸗ hold Schüler in Bielefeld⸗Schlidesche, Westerfeldstr. 1.

Am 16. November 1935 bei Nr. 170 Fenmmanditgesenschafe unter der Firma Dahlhaus & Thomßen in Bielefeld): 85 Thomßen ist durch Tod als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ausge⸗ schieden. Eine Kommanditistin ist ein⸗ getreten.

Am 16. November 1935 bei Nr. 2301. (offene Handelsgesellschaft unter der Firma P. Sturm & Co. in Bielefeld): Der bisherige Gesellschafter Peter Sturm ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 16. November 1935 unter Nr. 2469 August Goldstein in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann August Goldstein in Bielefeld, Koblenzer Str. 8.

m 18. November 1935 unter Nr. 2470 Artur Senftleben in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Artur Senftleben in Bielefeld, Bunnemannstr. 2 (ab 20. 12. 1935 Grünstr. 27 wohnhaft).

Am 19. November 1935 unter Nr. 2471 Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Meyer zu Olderdissen & Co. in Bielefeld. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Kaufmann Ewald Meyer zu Olderdissen, 2. Kaufmann Paul Scharping, 3. Kaufmann Hans⸗Joachim Falkenstein, sämtlich in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen.

Am 21. November 1935 unter Nr. 2472 Henri Schwarz in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Henri Schwarz in Bielefeld, Augustastraße 3.

Am 22. November 1935 unter Nr. 2473 Walter Reker in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Walter Reker in Biele⸗ feld, Lutterstr. 51.

Am 22. Noventber 1935 unter Nr. 2474 Gustav Wiedey in Brackwede. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Wiedey in Brackwede, Adolf⸗Hitler⸗Str. 53.

Am 25. November 1935 bei Nr. 2177 (Dr. Werner Trinius in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 26. November 1935 bei Nr. 1346 (Hans Persike in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 26. November 1935 unter Nr. 2475 August Hörmann Bielefelder Stahltüren in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann August Hörmann in Bielefeld, Zastrow⸗ straße 28. 1

Am 28. November 1935 unter Nr. 2476 Offene Handelsgesellschaft unter der Firma H. Sieger & Co. in Bielefeld. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Max Sieger in Bielefeld, 2. Ehefrau des Kaufmanns Mayx Sieger, Hedwig geb. Heine, in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. November 1935 begonnen.

Am 29. November 1935 unter Nr. 2477 Emil Büscher in Quelle bei Brackwede. Inhaber ist der Kaufmann Emil Büscher in Quelle Nr. 17 bei Brackwede.

Am 2. Dezember 1935 unter Nr. 2478 Offene Handelsgesellschaft unter der Firma Werner Redecker & Co. in Quelle bei Brackwede. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Werner Redecker in Quelle Nr. 44 bei Brack⸗ wede, 2. Landwirt Hermann Meyer zu Borgsen in Bielefeld. Die Gesellschaf hat am 1. Dezember 1935 begonnen.

In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 5. November 1935 bei Nr. 432 (Dresdner Bank, Filiale Bielefeld, in Bielefeld): Die Prokura des Kurt Tiede in Berlin ist erloschen.

Am 14. November 1935 bei Nr. 106 (Westfälische Telefon⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Das Vermögen der in Liquidation befind⸗ lichen Gesellschaft ist unter Ausschluß der Fortführung der Liquidation auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 und der Durchführungsverordnung vom 14. De⸗ zember 1934 am 14. November 1935 auf die alleinige Gesellschafterin, die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Telefonbau und Normalzeit Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. Main übertragen worden. Die Firma ist erloschen.

Am 30. November 1935 bei Nr. 305 (Westfälische Webstoff Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld): Die Gesellschaft befindet sich wegen noch vor⸗ handenen Gesellschaftsvermögens in Liquidation. Liquidator ist der Kauf⸗

Peter Reindl in Bielefeld. Das Amtsgericht Bielefeld.

Bingen, Rhein. [55601]

In das Handelsregister wurde am 27. November 1935 eingetragen:

Bei der Firma Pennrich⸗Huy & Co. Actiengesellschaft in Bingen: Den Kaufleuten Andreas Fischer, Homburg⸗ Saarl., Arthur Richard Tröbst, daselbst, und Otto Klein in Saarbrücken ist der⸗ art Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist.

Bei der Firma Rheinisches Dünger⸗ in Bingen:

Die Liquidation ist beendigt und die Firma ist erloschen. 8 Bingen, den 30. November 1935. Amtsgericht. k8

Breisach. [55602] Handelsregistereintrag Abt. A O.⸗Z. 226, Firma „Ernst Kuhlmann“, mit dem Sitz in Breisach. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Kuhlmann in Brei⸗ sach. Geschäftszweig: Kolonialwaren⸗ geschäft. Amtsgericht Breisach, 26. Novbr. 1935.

Bremen. [55603]

(Nr. 98.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 30. November 1935:

A. Röhl & Co., Bremen: An Meta Marie Hof, Wilma Magdalene Müller, Ehefrau, geborene Büntemeyer, und Detlef Schlingmann, sämtlich in Bremen, ist Gesamtprokura erteilt. Je⸗ zwei von ihnen sind zusammen ver⸗ tretungsberechtigt.

Gebr. Schlingmann, Bremen: An Meta Marie Hof, Wilma Magdalene Müller, Ehefrau, geborene Büntemeyer, und Detlef Schlingmann, sämtlich in Bremen, ist Gesamtprokura erteilt. Je zwei von ihnen sind zusammen ver⸗ tretungsberechtigt. Bremer Stuhlrohr Fabrik, Menck, Schultze & Co. Aktiengesellschaft, Bremen: Wilhelm Kröncke und Christian Kröncke junior, beide in Bremen, sind, unter Erlöschen ihrer Prokuren, zu Vor⸗ standsmitgliedern bestellt. Reibel Aktiengesellschaft für Spe⸗ dition und Schiffahrt, Filiale Bre⸗ men, Bremen: Mit Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 11. November 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Umwand⸗ lungsgesetz vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Reibel Aktiengesellschaft für Spedition und Schiffahrt Nfl. Plamper & Thamer“ mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die an H. Bünger und F. Tollknäpper für die hiesige Nieder⸗ lassung erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. Die Firma der Aktiengesell⸗ schaft ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister der Hauptniederlassung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Reibel Aktiengesellschaft für Spe⸗ dition und Schiffahrt Nfl. Plamper & Thamer Zweigniederlassung Bremen, Bremen: Bremen als Zweig⸗ niederlassung der in Hamburg unter der Firma Reibel Aktiengesellschaft für Spedition und Schiffahrt Nfl. Plamper & Thamer bestehenden Hauptnieder⸗ lassung. Gesellschafter sind die in Ham⸗ burg wohnhaften Kaufleute Rudolf Plamper und Oscar (Oskar) Hinrich Georg Thamer. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 18. November 1935. Anschrift: Langenstr. 84.

Wilhelm Wille, Bremen: Das Ge⸗ schäft ist an die Kaufleute Armin Hans Paul Schlüter und Heinrich Werner Louis Elstermann, beide in Bremen, veräußert. Diese führen es seit dem 26. November 1935 unter unveränder⸗ ter Firma als offene Handelsgesellschaft fort. Die Haftung der Erwerber für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sowie der Uebergang der im Betrieb begründeten Forderungen auf die Er⸗ werber ist ausgeschlossen.

Carl Götze Rollofabrik, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Carl Götze in Düsseldorf. An Erich Borgwardt in TDüsseldorf ist Prokura erteilt. An⸗ schrift: Westerstr. 116.

Amtsgericht Bremen.

Camburg. Saale. [50172]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 106 die Firma Herbert Hecht Kohlenhandlung und Fuhrgeschäft in Sieglitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Herbert Hecht in Sieglitz ein⸗ getragen worden.

Camburg, den 7. November 1935.

Das Amtsgericht. Hering Justizinspektor, als Rechtspfleger.

Dannenberg, Elbe. 155604]

Zur Firma Konrad Schulz & Co. in Dannenberg ist heute in das Handels⸗ register A Nr. 101 eingetragen: Die Firma heißt jetzt „Konrad Schulz“. Klempnermeister Konrad Schulz ist in⸗ folge Todes ausgeschieden. Karl und August Schulz sind jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Amtsgericht Dannenberg, 3. 12. 1935. Dessau. [55605]

Unter Nr. 194 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Schorch⸗ Werke A. G., Rheydt, Ingenieurbüro Bessan⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: An Stelle des abbe⸗ rufenen Geschäftsführers Karl Rein⸗ hardt sind die Herren Conrad Köninger in Waldersee und Severin Birkmann in Dessau zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Dessau, 27. Novemb. 1935.

Ellrich. 86 [55606] Im Handelsregister A Nr. 235 ist bei

der

handlung in Ellrich, eingetragen, daß die Firma erloschen ist. . Ellrich, den 29. November 1935. Amtsgericht.

Ettlingen. [55607]

Handelsregister A O.⸗Z. 164, Firma Friedrich Schick, Werkzeuge, Maschinen & Eisenwaren in Ettlingen. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist auf Kaufmann Ernst Wüst in Durlach als neuer In⸗ haber übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Kaufmann Ernst Wüst ausgeschlossen. Ettlingen, den 3. De⸗ zember 1935. Amtsgericht.

Eutin. 155608]

In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 19. 11. 1935:

1. zu Nr. 43 Ahr. (Gebr. Rentzow, Ahrensbök): Der Kaufmann „Otto Rentzow in Ahrensbök ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter allein be⸗ rechtigt.

2. zu Nr. 153 (Friedrich Holler, Polsterer u. Möbelhandlung, In⸗ haber: Helene Holler, Eutin): Die Firma ist erloschen.

Am 4. 12. 1935:

1. zu Nr. 126 (Hermann Schlott⸗ mann, Malente): Die Firma ist er⸗ loschen. 1 1

2. zu Nr. 244 (Friedrich Schiller’s Hotel zum Brahmberg, Malente): Die Firma ist auf die Witwe Marie Schiller, geb. Rieche, Malente, als allei⸗ nige Inhaberin übergegangen. 8

utin, den 4. Dezember 1935. Amtsgericht. Abt. I.

Flensburg. [55609]

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2229 am 30. November 1935: Firma und Sitz: Heinrich Petersen, Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabak⸗ waren, Flensburg. Firmeninhaber: Festbanh Heinrich Petersen in Flens⸗ urg.

Amtsgericht Flensburg.

Freital. ““ In das Handelsregister 9„ auf Blatt 233, betr. die Firma Freiherrlich von Burgker Steinkohlenwerke in Freital, eingetragen worden: Gesamtprokura ist erteilt dem Buchhalter Hugo Menzer in Freital. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Amtsgericht Freital, 27. Nov. 1925.

[55611] Geilenkirchen-Hünshoven. Bekanntmachung.

In das Handelsregister A wurde unter Nr. 186 die Firma Johann The⸗ ves Großhandelsgeschäft in Fleisch⸗ und Wurstwaren in Marienberg und als deren Inhaber der Kaufmann Jo⸗ hann Theves in Marienberg einge⸗ tragen.

Geilenkirchen, 30. November 1935. Amtsgericht. Gelsenkirchen. [55612] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute zu Nr. 1070, Firma s Siem, Gelsenkirchen, eingetragen: em Karl Deppe in Essen ist Prokura erteilt. Die Prokura des Franz Hennes

ist erloschen.

Gelsenkirchen, den 2. Dezember 1935.

Amtsgericht.

[55610]

Gera. Handelsregister Abt. A. [55613] Bei Nr. 1557, betr. die Firma Fraas & Co. Bauwaren⸗Großhandlung, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Ge⸗ ellschaft ist aufgelöst. Margarete Elisa⸗ beth, verw. Franke, geb. Fraas, in Gera ist jetzt alleinige Inhaberin der Firma. Gera, den 3. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. [55614]

Bei Nr. 1934, betr. die Firma Modenhaus Fritz Jahnke vorm. Max Biermann, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Dem Kaufmann Elimar Ludwig Wessels in Königsberg, Pr., ist Prokura erteilt.

Gera, den 3. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. 556151] Handelsregistereintrag A O.⸗Z. 137: Firma Ernst Fischer, Lederhandlung in Gernsbach. Inhaber ist Gerber⸗ meister Ernst Fischer, daselbst.

Gernsbach, 29. Nov. 1935. Amtsgericht.

Gernsbach, Murgtal. [55616] Handelsregister B O.⸗Z. 30. Firma Katz & Klumpp, Aktiengesell⸗ schaft in Gernsbach: Dem Kaufmann Hermann Bartling in Olbersdorf, Sachsen, und dem Kaufmann Franz Klosa in Rangsdorf, Berlin, wurde Prokurg in der Weise erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗ lied rechtsverbindlich zeichnen kann. Gernsbach, 29. Nov. 1935. Amtsgericht. Gräfenthal. [55617] „In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 156 bei der Firma Oskar

Firma Robert Bliedung, Leder⸗

Apel in Bock & Teich heute ei getragen

worden, daß der Gesellschaft . Apel in Bock & Teich aus Pher gg schaft ausgeschieden ist. sel-

Gräfenthal, den 3. Dezember

Das Amtsgericht. Abt. 1S

Grofßschönau, Sachsen. [556lg Auf Blatt 586 des Handelsregist 9 die Firma R. A. Gubisch & Co 9 Leutersdorf betreffend, ist heute ein tragen worden, daß die dchen chaftege Hedwig Anna, verehel. Gvch 6 Stenzel, ausgeschieden ist. . R. Großschönau, Sachsen, 23. Nov. 199 Das Amtsgericht. 1

Hadamar. (ö861) Josef Tabakwarengrij handlung in Elz. Diese U heute in das Handelsregister unta H.⸗R. A Nr. 108 eingetragen worden und als deren Inhaber der Zigarren macher Josef Rörig in Elz. Ha amar den 4. Dezember 1935. Amtsgericht,

Halle, Westf. 5569) Unter Nr. 262 des Handelsregisters ist heute die Firma Gustav Brockmeyer Tabakwarengroßhandlung, Halle, Wes und als deren Inhaber der Tabat warengroßhändler Gustav Brockmeye daselbst, eingetragen. Halle, Westf., den 3. Dezember 198 Das Amtsgericht.

Harburg-Wilhelmsburg. Im Handelsregister A 1190 ist heuk eingetragen die Firma Mimi Kirchner Inh. Johann Blender, mit dem Nieder lassungsort Harburg⸗Wilhelmsburg, umd als deren Inhaber der Kaufmann äe hann Blender, ebenda. Harburg⸗Wilhelmsburg, 2. Dez. 198 Amtsgericht. IX.

(5e- t

Heidenheim, Brenz. ([5560 Handelsregistereintragung vom 4. Dezember 1935. Einzelfirma: Gustav Baumann, Pat⸗ ofenbaugeschäft in Heidenheim, Bm. Inhaber: Gustav Baumann, Bagckofen bauer in Heidenheim, Brz. Amtsgericht Heidenheim a. Br.

Herzberg, Harz. [L5562 In das hiesige Handelsregister Nr. 168 ist heute zu der Firma Reihh⸗ Großhandelshaus, Reinhold Kahlow in Bad Lauterberg i. H., eingetragen: A Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Herzberg (Harz), 3. 12.1038

Hirschberg, Riesengeb. [5562 In unser Handelsregister Abt, B am 26. November 1935 bei det „Beobachter im Iser⸗ und Rieser⸗ gebirge“ Aktiengesellschaft, Sitz Hirst, berg im Riesengebirge 2. f 31* eingetragen worden: Die Bestellung des Kaufmanns Arndt von Ludwiget in Hirschberg im Riesengebirge zunf Mitglied des Vorstands der Gesellschet ist widerrufen. Kaufmann Dr. Palte Reinhardt in Breslau und Kaufmam Otto Hasse in Görlitz sind zum Lor⸗ tand bestellt. Hirschberg i. Rsgb., 26. Novbr. 10 Amtsgericht.

IIreld. soöce Im Handelsregister A des Gerict ist heute unter Nr. 68 bei der h Ilfelder Parkett⸗ und Holzwerke Mamg & Ehlert in Ilfeld folgendes einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Ilfeld, den 3. Dezember 1935. Amtsgericht.

Jever. Nhhh In das Handelsregister A des fücs Amtsgerichts ist heute zu Nr. 359 füe ndes eingetragen: 840nh Fgeieg Landmaschinenbue lung und Reparaturwerkstatt. In 21 a) Kaufmann Hero Janssen, ven b) Kaufmann Hermann Janssen, st Offene Handelsgesellschaft. r 8 sellschaft hat am 1. Januar 1985 8 onnen. Zur Vertretung der es chaft ist der Kaufmann Hero Jansg für sich allein ermächtigt, der Kaufm 3 Hermann Janssen dagegen nur in meinschaft mit dem Kaufmann anssen. S den 19. November 1935. Amtsgericht. Abt. I.

Johannisburg, Ostpr. la In unser Handelsregister bteilug trugen wir heute unter . Udlms Firma Hermann Lange, Lederhan in Johannisburg, ein. 5 28. November sch Amtsgericht. Hästc Kaiserslautern. 9. 1. Betreff. Die Aktiengeselschaft sig „Kleiderfabrik Kaiserslautern 19 gesellschaft“, Sitz in Kaiserslautern Gesellschaft ist durch Beschluß der g ralversammlung vom 28. 1 1 1935 eileelos und in Liquida bhat treten. Liquidatoren sind: die g Fu Vorstandsmitglieder: 1. Verthol 19 und 2. Eugen Aron, beide Kauffe ing Kaiserslautern. Jeder der Lich 1 ist für sich allein zur Vertretung Firmenzeichnung berechtigt. w Ua II. Die Firma „Karl Werner öhg folger der We⸗Ba, Fahrrad⸗Grahigg lung G. m. b. H.)“, Sitz in c lautern, Ludwigstr. 40, ist erloschen Kaiserslautern, 3. Dezember 190.

Amtsgericht Registergericht

Firma 1

[3u H.⸗R. A 2393,

7 8 g. 8. 8 88 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗

und Staatsanzeiger Nr. 287 vom 9. Dezem

[55629] assel. ist ein⸗

n das Handelsregister

nragen 23. November 1935:

. R. A 1776, Gebrüder Heerdt, gu H. vie Gesellfchaft ist aufgelöst.

assel: ist erloschen. Firma 4 1 Chr. Beck &

H.⸗R. A 2710,

8 Werkstätten für Feinmechanik u. 1 &ꝙ

he, Fassel: Die Gesellschaft ist auf⸗ dil Kasse Gesellschafter öst Beck ist alleiniger Inhaber der 4. Der Ehefrau Erna Beck, geb. ützel Kassel, ist Prokura erteilt. 6.R. A 3009. Peter Krell Butter⸗ &. isegroßhandlung, Kassel. Inhaber ist Kaufmann Peter Krell, Kassel.

Am 26. November 1935:

A 3010. Georg Pfannkuch Kassel. Inhaber ist der ufmann Georg Pfannkuch, Kassel. zu H.⸗R. B 851, Kasseler Farben d Lackfabrik G. m. b. H., Kassel: lrch Gesellschafterbeschluß vom 9. 835 ist die Umwandlung der Gesell⸗ gaft auf Grund des Gesetzes vom 5. 7. 94 durch Uebertragung ihres Ver⸗ ögens unter Ausschluß der Liquida⸗ on auf die alleinige Gesellschafterin senzweig & Baumann, Kasseler irben⸗ Glasuren⸗ und Lackfabrik. in sel, Inhaber Fabrikant Dr. Ernst umann in Kassel, beschlossen worden. je Firma ist zerloschen. Nicht einge⸗ agen: Den Gläubigern der Gesellschaft ht es frei, soweit sie nicht Befriedi⸗ ig verlangen können, binnen sechs onaten seit dieser Bekanntmachung scherheit zu verlangen.

u H.⸗R. A 673, Rosenzweig & Bau⸗ aann, Kasseler Farben⸗ Glasuren und ckabrik, Kassel: Die Firma ist durch ebergang auf die Kasseler Farben⸗ und ikfabrik Reiffen & Co. vorm. Rosen⸗ peig & Baumann in Kassel erloschen. 6.R. A 3011. Kasseler Farben⸗ und kfabrik Reiffen & Co. vorm. Rosen⸗ heig & Baumann, Kassel. Kommandit⸗ sellshaft. Die Gesellschaft hat am November 1935 begonnen. tsgic ftende Gesellschafter sind Kaufmann d Chemiker Heinrich Jacob, Diplom⸗ genieur Ernst Reiffen, beide in Kassel. je persönlich haftenden Gesellschafter ud zur Vertretung nur in Gemein⸗ haft miteinander oder einem Proku⸗ fen dergestalt ermächtigt, daß sie der ndschriftlicch oder auf mechanischem sege vorgedruckten Firma ihren Namen fügen. Dem Max Rudolph und Theo löfuß, beide in Kassel, ist Gesamt⸗ okura erteilt mit der Maßgabe, daß der nur mit einem anderen Proku⸗ sten oder einem persönlich haftenden esellsschafter die Gesellschaft vertreten un. Zwei Kommanditisten.

Zu H.⸗R. B 755, Krüger, Hagemann

Co. Basalt⸗ und Granitwerke G. m 9H. Niederzwehren: Fritz Hagemann nicht mehr Geschäftsführer.

Am 27. November 1935:

Zu H.⸗R. B. 624, Deutsche Verkehrs⸗ dit Bank A.⸗G. Zweigniederlassung assel: Der Beruf des Vorstandsmit⸗ ieds Dr. Karl Richter ist Direktor bei r Reichsbahn.

Zu H.⸗R. A 1640, Anna Brink, Fahr⸗ ügabrik Kassel: Die Firma ist er⸗ en.

3u H.⸗R. B 389, Zeva Elektrizitäts ktiengesellschaft, Kassel: Durch Be⸗ Hluß der Generalversammlung vom 5 9. 1935 ist §. 11 des Gesellschafts⸗ rtrags (Berufung der Generalver⸗

trobedarf,

ümmlung) geändert worden.

Am 28. November 1935: H⸗K. A 3012. Karl Heinz Wiese, asse. Inhaber ist der Kaufmann Karl einz; Wiese, Grohn. Dem Alfred gehder, Kassel, ist Prokura erteilt. §⸗„K. A 3013. Rudolf Dötenbier, sel. Inhaber ist der Kaufmann dolf Dötenbier, Kassel. Zu H.⸗R. A 2567, Fey & Conlé, berdellmar: Die Firma ist erloschen. Georg Lipschitz 8, Kassel: Die Liquidation ist be⸗ set. Die Firma ist erloschen. Am 30. November 1935: gu H.⸗R. B 28, Federstahl⸗Aktien⸗ eeelschaft, Kassel: Die Prokuristen ermann Rohde, Hans Lohmann, Willy un) und Josef Aierle, sämtlich in assel, haben jetzt derart Gesamtver⸗ etung, daß entweder zwei gemein⸗ haftlich oder jeder von ihnen zusam⸗ en mit einem Vorstandsmitglied die gselchaft vertreten. Die Prokura des all Küchler ist erloschen: H.⸗R. A 2662, Strumpfhaus aroo Marks & Co., Kassel: Inhaber r Kaufmann Karl Wolff, Frank⸗ tto. M. Der Uebergang der in dem eirebe des Geschäfts begründeten erderungen und Verbindlichkeiten ist dem Erwerbe des Geschäfts durch ar! Wolff ausgeschlossen. 8 Am 3. Dezember 1935: 6⸗R. A 3014. Julius Neuenroth, assel. Inhaber ist der Kaufmann ulius Neuenroth, Kassel. guü H.⸗R. B 792, „Hessenheim“ Woh⸗

ngsbaugesellschaft m. b. H., Kassel:

sindeich Wesseling ist nicht mehr Ge⸗

1 sführer. Ingenieur Walter Spohr,

sel, ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 4. Dezember 1935:

Hö.⸗L 8 . 8 18.,R. A 3015. Kronen⸗Drogerie Hans

G Inhaber ist der Drogist rabe, Kassel. Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. bn. [55630] m 2- agungen in das Handelsregister. * November 1935. Robert Zabel

Bankkommission, Kiel: Die Firma ist geändert in: Robert Zabel, gegr. 1902, Nachfg., Inh. Walter Brei⸗ tenstein. Schmoldt & Axmann, Kiel: Der bisherige Gesellschafter Her⸗ mann Axmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Nordische Rundschau, Nationalsozialistische Verlagsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Firma ist erloschen. Am 30. November 1935. D. & A. Pries, Neumühlen⸗ Dietrichsdorf: Das Geschäft nebst Firmg ist auf den Tiefbauunternehmer August Hinrich Pries in Kiel⸗Neu⸗ mühlen⸗Dietrichsdorf übergegangen. Die dem Kaufmann, jetzt Tiefbauunter⸗ nehmer, August Hinrich Pries erteilte Prokura ist erloschen. Wilhelm Thode u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 30. August 1935 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist das Betreiben von Handelsgeschäften aller Art, An⸗ und Verkauf von Grundstücken für eigene und fremde Rechnung, Ver⸗ mögensverwaltungen und Beteiligung an anderen Unternehmungen. Stamm⸗ kapital: 50 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ diee ist der Bankdirektor a. D. Wil⸗ helm Thode in Kiel. Bei mehreren Ge⸗ schäftsführern ist jeder vertretungs⸗ berechtigt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur in den Kieler Neuesten Nachrichten in Kiel. Anmktsgericht Kiel.

Klingenthal. Sachsen. 55631]

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden auf Blatt 151, betr. die Firma Bernhard Lehm in Klingenthal: Der bisherige Inhaber, Kaufmann Friedrich Bernhard Lehm in Klingen⸗ thal, ist ausgeschieden. Gertrud Lehm in Klingenthal ist Inhaberin. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begründeten Forderungen auf sie über. Amtsgericht Klingenthal, 26. Nov. 1935. Koblenz. [55632] In das hiesige Handelsregister Abt. B ist am 28. 11. 1935 unter Nr. 8 bei der Firma „Mosel⸗Dampfschiffahrts⸗Aktien⸗ Gesellschaft“ in Koblenz folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist auf Grund des Gesetzes vom 9. 10. 1934 von Amts wegen gelöscht.

Das Amtsgericht Koblenz.

Köln. [55633]

In das Handelsregister wurde am 3. Dezember 1935 eingetragen:

H.⸗R. A 4717. „Nicolaus Müller“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Söhne“, Köln: der Kaufmann August Pfeiffer ist aus der Gesellschaft ausge⸗

schieden. H.⸗R. A 11 505. „Heinz Gante“, Der Sitz der Firma ist nach

Köln: Düsseldorf verlegt.

H.⸗R. A 12 256. „M. Schreiber, Kommandit⸗Gesellschaft“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 12 458. „Ausland⸗Zeitungs⸗ handel Heinemann & Saarbach“, Köln: Die offene Handelsgesellschaft tft aufgelöst. Zu Liquidatoren sind bestellt die Gesellschafter Hugo Heinemann und Wilhelm Eduard Saarbach mit der Maßgabe, daß n der Liquidatoren berechtigt ist, allein zu handeln. Die Prokuren sind erloschen.

H.⸗R. B 1823. „C. Schmitz Brane⸗ rei Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Helene Schmitz geb. Graaf ist nicht mehr Geschäftsfühter, Wilhelm Schmitz, Kaufmann, Junkers⸗ dorf ist zum Geschäftsführer bestellt. H.⸗R. B 4008. „Fritz Pütz & Co. Wein⸗ und Bier⸗Vertriebs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Anton Hüttel, Köln⸗Bayenthal, und Heinrich Müller, Köln⸗Dünnwald, haben derart Prokura, daß jeder ae⸗ meinsam mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist.

H.⸗R. B 6430. „Berlitz Sprach⸗ schulen Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Berlitz School) The Berlitz Schools of Lan- guages“ in Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Köln: Ernst Brom⸗ berger ist nicht mehr Geschäftsführer. Walter Meiners, früherer Berufsschal⸗ lehrer, Berlin⸗Neukölln, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 6396. „Grundstücksgesell⸗ schaft Helene mit beschränkter Haf⸗ tung“, Junkersdorf: Helene Schmitz geb. SGraaf ist nicht mehr Geschäfts⸗ Phoüfr. Wilhelm Schmitz, Kaufmann, Junkersdorf, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 7188. „Eiden Ziegel⸗ und Klinkerwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Jean Eiden junior ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Johann Eiden senior, Rentner, Köln, und Elsbeth Rowald⸗Irion geb. Rowald, Rhens, sind zu Geschäͤfts⸗

führern bestellt.

H.⸗R. B 7272. „Gierath & Cie. Fleischwarenfabrik, Aktiengesell⸗ schaft“, Köln: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Novem⸗ ber 1935 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert bezügl. des Grundkapitals in § 4. Das Grundkapital ist durch den⸗ selben Beschluß in erleichterter Form

Wum 200 000 Reichsmark herabgesetzt worden. Der Beschluß ist durchgeführt.

Das Grundkapital 200 000 Reichsmark. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Grundkapital ist eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 1000 Reichsmark.

„H.⸗R., B 7491. „Kalker Kleinpreis⸗ Warenhaus Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Max und Eugenie Cohen sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Emil Schmalbein junior, Kaufmann, Solingen⸗Weyer, ist zum Geschäftsführer bestellt.

H.⸗R. B 7751. „Hawee Beklei⸗ dungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Jean Stiene und Fritz Jacob sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Paul Radajewfki, Kaufmann, Köln⸗Merheim, und Albert Lodden⸗ kemper, Schneidermeister, Köln, sind zu Geschäftsführern bestellt.

H.⸗R. B 7796. „Tuch⸗ und Uniform⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln, wohin der Sitz von Bonn verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb von Tuchen, Uniformen, Maßanfertigungen, Fertig⸗ kleidung. Ausrüstungen, Groß⸗ und Kleinverkauf. Stammkapital: 10 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Karl Hallerbach, Kaufmann, Bonn. Prokura: Amalie Hallerbach geb. Lettré, Bonn, hat Prokura. Gesellschaftsvertrag vom 20. Juli 1925, 18. November 1934, 8. Mai 1935. Ferner wird bekanntge⸗ macht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Hohe Str. 4.

8 Am 2. Dezember 1935.

H.⸗R. B 7795. „Handelsgesellschaft „Eintracht“ mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Handel mit Lebens⸗ und Ge⸗ nußmittel des täglichen Lebens unter pachtweisem Betrieb der auf den Grundstücken Köln⸗Buchforst, Dort⸗ munder Straße 40, belegenen Bäckerei, des ebenda belegenen Lagers und der in dem Betriebsgebäude Köln⸗Nippes, Nohlstraße 40, und dem Betriebsge⸗ bäude der Metzgereizentrale Bad Godes⸗ berg, Moltkeplatz 4, betriebenen Ge⸗ schäfte und der Absatz der in diesen Pachtbetrieben hergestellten bzw. ge⸗ führten Waren in noch näher festzu⸗ stellenden, vorläufig ebenfalls vacht⸗ weise zu übernehmenden Läden. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Clemens Wellmann, Kaufmann, Köln⸗Buchforst, Heinrich Richter, Kaufmann, Köln⸗Buchforst, Dr. Karl Söhling, Geschäftsführer, Hamburg. Gesellschaftsvertrag vom 27, November 1935. Die Vertretung er⸗ folgt durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen, Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Köln⸗Buch⸗ forst, Dortmunder Str. 40.

Am 4. Dezember 1925.

H.⸗R. A 12 639. „Kreit & Kaletta“, Köln: Versönlich haftende Gesellschafter: Lilly Kreit, Geschäftsinhaberin, Köln, und Julie Kaletta, Kauffrau, Köln⸗ Nippes. Offene Handelsgesellschaft, die am 1. November 1935 begonnen hat Ferner wird bekanntgemacht: Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Hohenstaufen⸗

ring 30. Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

beträgt nunmehr

Köthen, Anhalt. [55634] Unter Nr. 707 Abt. A des Hondels⸗ registers ist bei der Firma „Gebr. Rothe“ in Köthen eingetragen: Der Sitz der Niederlassung ist von Köthen nach Bernburg⸗Dröbel verlegt. Köthen, den 28. November 1935. Amtsgericht. 5.

Köthen, Anhalt. [55635] Unter Nr. 275 Abt. A des S

registers ist bei der Firma „Wilhelm

Wittig“ in Köthen eingetragen:

Der Mitgesellschafter, Kaufmann Wilhelm Wittig in Köthen, ist ver⸗ storben. Dadurch ist die offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst. Der Kaufmann Günther Wittig in Köthen führt das Geschäft unter der alten Firma als Einzelkaufmann fort.

Köthen, den 29. November 1935.

Amtsgericht. 5.

Landshut. [55636] Eintrag im Handelsregister. Münchner Schuhwarenhaus Schein⸗ mann u. Co. Sitz bisher Landshut, nunmehr München, Zweigniederlassung

Landshut. Landshut, 4. 12. 1935. Amtsgericht. Leipzig. [55637]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf den Blättern 8121, 8364, 8966 und 16 361, betr. die Firmen Otto Teich, A. H. Fiedler, C. F. Teich Wund Adolf Kunz’s Musikverlag, sämtlich in Leipzig: Franz Otto Teich ist als Inhaber ausgeschieden. Martha Elisabeth verehel. Otto geb. Teich in Leipzig ist Inhaberin.

2. auf Blatt 26 604, betr. die Firma Schelter & Giesecke Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Generalver⸗ sammlung vom 30. Oktober 1935 hat die Erhöhung des Grundkapitals um vierhunderttausend Reichsmark auf eine Million zweihunderttausend Reichs⸗ mark, zerfallend in eintausendzwei⸗ hundert Aktien zu je eintausend Reichs⸗

mark, beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag

ist durch den gleichen Beschluß im § 4 abgeändert worden. Prokura ist den Kaufmann Joseph Johann Schmitz in Leipzig erteilt. Er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen vertreten. (Weiter wird be⸗ kanntgegeben: Die neuen Aktien sind auf den Inhaber lautende Vorzugs⸗ aktien. Sie werden zum Nennwerre ausgegeben und sind dem Fabrikbesitzer Dr. Walter Giesecke in Leipzig über⸗ lassen, der dieselben zum Nennwert übernommen und gezeichnet, auch auf die neuen Vorzugsaktien von 400 000 Reichsmark seine Darlehnsforderung gegen die Gesellschaft von 400 000 RM eingebracht hat. Die neuen und auch die bisherigen Vorzugsaktien erhalten zunächst vor den Stammaktien eine Dividende von 5 % und haben nach er⸗ trägnislosen Jahren ein Recht ouf Nachzahlung. Reicht der verteilbare Jahresgewinn zur Zahlung der Vor⸗ ugsdividende nicht aus, so findet eine kachzahlung der rückständig gebliebenen Gewinnanteile erst dann statt, wenn die Vorzugsdividende für das letzte abge⸗ laufene Geschäftsjahr voll bezahlt ist. Bei der Nachzahlung gehen die älteren Gewinnanteilreste stets den jüngeren voraus. Nach Zahlung einer Dividende von 5 auf die Stammaktien nehmen beide Aktiengattungen an einer et⸗ waigen weiteren Ausschüttung gleich⸗ mäßig teil. Im Falle der Liquidation haben die Vorzugsaktien vor den Stammaktien Anspruch auf Aus⸗ schüttung ihres Nennbetrages und der etwa rückständigen Dividende sowie von 5 % Stückzinsen bis zum Tage der Aus⸗ zahlung; im übrigen sind sie den Stammaktien gleichgestellt. Die den Vorzugsaktien zustehenden Vorrechte fallen jedoch fort, wenn für fünf auf⸗ einanderfolgende Geschäftsjahre für die Stammaktien für jedes Geschäftsjahr der gleiche Dividendensatz wie für die Vorzugsaktien festgesetzt worden ist. Unverzüglich nach derjenigen General⸗ versammlung, in der zum fünften Male in ununterbrochener Reihenfolge für die Stammaktien der gleiche Dioi⸗ dendensatz wie für die Vorzugsaktien festgesetzt worden ist, hat der Aufsichts⸗ rat die aus dem Fortfall der Vorzugs⸗ rechte sich ergebenden Fassungsände⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags zu be⸗ schließen und der Vorstand diese Aende⸗ rungen beim Registergericht anzumel⸗ den. Die Gesellschaft ist berechtigt, in einem Jahre mindestens 10 % der be⸗ stehenden 600 000 RM Vorzugsaktien oder, falls eine Umwandlung derselben in Stammaktien erfolgt ist, diese zwecks Einziehung zurückzukaufen. Der Rück⸗ kauf, deß nur zu Lasten des nach Vor⸗ nahme 8.x ordentlichen Abschreibungen verbleibenden Reingewinns eines jeden Geschäftsjahres vorgenommen werden darf, und die Einziehung der Vorzugs⸗ aktien bzw. der umgewandelten Stamm⸗ aktien kann nur gemäß § 227 H.⸗G.⸗B. auf Grund eines in gemeinsamer Ab⸗ stimmung der Stamm⸗ und Vorzugs⸗ aktionäre gefaßten Beschlusses der Generalversammlung erfolgen. Der Be⸗ schluß bedarf der einfachen Stimmen⸗ mehrheit. Die Nummern der zurückzu⸗ kaufenden Vorzugs⸗ bzw. umgewandel⸗ ten Stammaktien werden nach der Generalversammlung von dem Vorstand durch das Los bestimmt. Die Einlösung der zurückgekauften Vorzugs⸗ bzw. um⸗ gewandelten Stammaktien hat inner⸗ alb von 14 Tagen, vom Tage der Generalversammlung an gerechnet, durch die in der Generalversammlung näher bezeichneten Stellen zu erfolgen. Diejenigen Aktien, die nicht spätestens innerhalb von einem Monat nach dieser Frist zur Einlösung eingereicht sind, werden gemäß den gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt. Für die zurückgekauften Vorzugs⸗ bzw. umge⸗ wandelten Stammaktien ist der Gegen⸗ wert bei Rückgabe der Aktienurkunden nebst laufenden Gewinnanteilscheinen und Erneuerungsscheinen zu Pari zu gewähren zuzüglich etwa rückständiger Vorzugsgewinnanteile und 5 % Zinsen auf den Nennbetrag von Beginn des⸗ jenigen Geschäftsjahres an, für das ein von der Generalversammlung geneh⸗ migter Abschluß noch nicht vorliegt, bis zu dem Tage der Auszahlung des Gegenwertes, jedoch nicht über den bei der Beschlußfassung über die Ein⸗ ziehung bestimmten Terminen h

3. auf Blatt 23 938, betr. die Firma Sächsische Tonsteinwerke, Kießling & Co. in Liebertwolkwitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen.

4. auf den Blättern 24 280 und 26 418, betr. die Firmen Peter & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, und Gebrüder Schumann, beide in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. (Erstere gemöß R.⸗Ges. v. 9. 10. 34.)

Amtsgericht Leipzig, am 4. Dez. 1935.

Ludwigsburg. [55638] Handelsregistereintragungen. Bei Einzelfirmen:

Am 30. 11. 1935: Das unter der Firma „Gustav Kern, C. Nachfolger“, Sitz Ludwigsburg, be⸗ stehende Handelsgeschäft ist am 1. Jan. 1935 auf Erich Kern, Kaufmann in Ludwigsburg, als neuen Inhaber unter

unveränderter Firma übergegangen.

Am 4. 12. 1935: Das unter der Firma „Kaufmann u. Co.“, Sitz Lud⸗ wigsburg, bestehende Handelsgeschäft ist auf Gerhard Krebbel, Kaufmann in Ludwigsburg, als neuen Inhaber unter

unveränderter Firma übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch G. Krebbel auf die in dem übergebenen Verzeichnis (Bl. 17 19) der Reg.⸗ Akten) aufgeführten Schuldposten be⸗ schränkt worden. 2

Bei Gesellschaftsfirmen:

Am 4. 12. 1935 (unter Löschung der Eintragung) bei „Comberg u. Gerlach, Kommandit⸗Gesellschaft“, Sitz Asperg: Der Sitz der Gesellschaft wurde nach Stuttgart verlegt.

Amtsgericht Ludwigsburg. Markneukirchen. [55639] Auf Blatt 446 des Handelsregisters ist heute die Firma Georg Groß in Markneukirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Max Georg Groß in. Markneukirchen eingetragen worden. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Waren für den täglichen Bedarf. Geschäftslokal: Unterer Markt Nr. 8.)

Amtsgericht Markneukirchen, 1 am 3. Dezember 1935. Mecerane, Sachsen. [55640]

Auf Blatt 453 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma August Posern in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Appreturanstaltsbesitzer Carl Al⸗ bert Posern in Meerane ist ausge⸗ schieden. Der Textilingenieur Max Äl⸗-⸗ bert Wappler, daselbst, ist in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. . Amtsgericht Meerane, 4. Dezbr. 1935.

Meschede. [55641]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 194 am 27. November 1935 eingetragen Industrie⸗Hotel in Meschede und als Inhaber der Hotelier F Görg in Meschede.

Amtsgericht Meschede. 2 .

Mörs. [55642]

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 654 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Molkerei Rheinkamp, Inhaber Geschwister Bro⸗ kerhoff“ mit dem Sitz in Rheinkamp eingetragen. Die Gesellschafter sind Margarethe Brokerhoff, Elisabeth Bro⸗ kerhoff, Maria Brokerhoff, Gertrud Brokerhoff, alle wohnhaft in Rhein⸗ kamp. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1935 begonnen. Zu ihrer Ver⸗ tretung sind je 2 Gesellschafter gem lam befugt.

Mörs, den 3, Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Mosbach, Baden. 1[55643]1 Handelsregister A. Firma Ernst Keller in Unterschefflenz: Die Firma ist er⸗ loschen. Mosbach, den 2. Dezember 1935. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [55644]1 Handelsregistereintragung bei der Firma „Merkur⸗Verlag Heinz Kirsch’ in Mülheim, Ruhr: Der Sitz der Firma ist nach Hannover verlegt. Mülheim, Ruhr, 26. November 1995. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. [55645] In das Handelsregister Abt. B unter Nr. 560 wurde heute eingetragen: Firma „Aktiengesellschaft Vulkan“ zu Mülheim, Ruhr (früher in Krefeld). Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und landwirtschaftliche Benutzung der der Gesellschaft gehörigen Grundstücke. Das Grundkapital beträgt 300 000 RM. Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Josef Nachtsheim zu Mülheim, Ruhr. Dem Wilhelm Heinrichs zu Fischeln ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma be⸗ rechtigt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezember 1899 festgestellt. Ur⸗ kunden und Erklärungen, die für die Ge⸗ sellschaft verbindlich sein sollen, müssen mit der Firma der Gesellschaft und der Unterschrift des Vorstands oder des Prokuristen versehen sein. Durch die Beschlüsse vom 5. 10. 1905, 25. 6. 1921, 6. 12. 1924, 5. 6. 1929 und 90. 8. 19385

ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Mülheim, Ruhr, 26. November 1985. Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 1l55646] Handelsregistereintragung bei der Firma „Normal⸗Zeit Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Mülheim, Rhr: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Oktober 1985 gemäß § 8 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 und § 11 der Durchf.⸗ VO. vom 14. 12. 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die allei⸗ nige Gesellschafterin die Telesondau⸗ und Normalzeit Aktiengesellschaft in Frank⸗ furt a. Main übertragen worden ist. Die Firma ist somit erloschen. Ars nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht, daß die Gläubiger der Gesellschaft mit beschränkter Haftung das Recht haben, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung zu verlangen. Mülheim. Ruhr, 29. November 125. Amtsgericht. Mülheim, Ruhr. [55647] Handelsregistereintragung bei der Firma Heinrich Göden“ zu Müldeim. Kuhr: Das Geschaft nedst Firma ist durch