Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 288 vom 10. Dezember 1935. S. 2
Selbstkosten gedeckt werden. Die Zahl der verkauften Fahrk Wochenübersicht der RNeichsbank 8 Leistungssteigerung der deutschen Fi dampfer⸗ Maschinenleistung erheblich stärker geworden, so daß bei d stellte sich für die Zeit vom 1. 4. 1934 bis 30. 9. 1935 hung vom 7. Dezember 1935. 8 flotte. Fisch vigg Vestungee keit die weiten eisewege 8. den “
8 Ss1Ig 8 ührende tober 1935 5 ; wird durch die Ueberwachungsstelle auf Grund der zu führenden IIIA“; 8 ; en esamt 4 234 649. Zum Schluß erklärte Dr. Kleinmann, daß i 8 G Fanggründen schneller zurückgelegt b Zeit⸗ Lagerbücher nachgeprüft. Diese müssen bei Mischgespinsten den hüber die Perleidung des Futeignunger nne sin beabsichtigt sei, die erste Klasse zu beseitigen. ac nc (In Klammern Zu⸗ und Abnahme gegen die Vorwoche): Die deutsche Fischdampferflotte ist mit allen verfügbaren ee je gcifh und Reise EEEb 8 8 Anteil an Baumwolle und Baumwollabfällen gemäß den Bestim⸗ “ “ Aktiva. RM Fahrzeugen eingesetzt worden, um auch dem gesteigerten Vedarf trägt allein vier Tage. An Bord knnen vier mehr Fische s mungen des § 2 dieser Anordnung ausweisen. 1 8 den 85 einer mg gs Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ an Seefisch jederzeit genüg en s können. Es ist gelungen, bis gebracht und die Qualität besser erhalten werden. Schließlich ist
8 8 . . durch das Amtsblatt 11935 11“ “ 8 ländische Goldmünzen, das Pfund fein zu jetzt die Anlandungen der 7 isch ampfer um 26 % gegenüber dem der Betriebsstoffverbrauch der neuen Dampfer trotz der stärkeren
“ 188 S. 236, ausgegeben am 16. November 8 — Kunst und Wissenschaft. 1 1392 Reichsmark berechhrvntee . 88 277 000 Vorjahr zu steigern. Aber die Hochseefischerei begnügt sich nicht Maschinen nicht höher, teils sogar noch niedriger als bei den
Regelung für mehrstufige Betrie e. “ “ 8 8 (4 126 000) mit dieser Produktionssteigerung, sie hat vielmehr alles getan, älteren Schiffen. Auch' in sozialer Hinsicht bedeuten die neuen Mehrstufige Betriebe, die im Kalenderjahr 1934 die im 8 1 Spielplan der Berliner Staatstheater. und Fceh 8 RM 67 136 000 um die Leistungen noch weiter zu erhöhen. So ist der Bau von Dampfer einen durchgreifenden Fortschritt. Die Unterbringung genannten Gespinste hergestellt haben und teils im eigenen Be⸗ Mittwoch, den 11. Dezember. Goldkassen Uünbolaszet) bei 82. S worläufig insgesamt 23 neuen Fischdampfern vorgesehen. Diese der Besatzung genügt in jeder Weise allen Anforderungen, die triebe verarbeitet, teils an andere verkauft haben, haben untr (etaatsoper: Fidelio. Mustlalische Leirunat Krauß. Ben Phsoeho G großzügige Maßnahme bedeutet nicht nur eine rein zahlenmäßige die Deutsche Arbeitsfront gestellt hat. Die älteren Fischdampfer der Voraussetzung, daß eine 11“ angemessenen 8 26 Uhr g . Vegim hü t 8 21 141 000 9 grcgraberung 5 Flotte, sondern darühen eine noch wenheh I aus der deutschen Fischdampferfloktte aus⸗ Preisen und handelsüblichen Bedingungen besteht, 8 8* 8 8 8 anken.“ „ 2 größere Leistungssteigerung. Die neuen Fischdampfertypen zeigen geschieden, so daß in wenigen Jahren die gesamte Fl. it⸗ . a) die Verkäufe dieser Gespinste mengenmäßig in mindestens Echengis s 02 ohm e11e“ Hanns Ich S He sand an 0ü6K1“ (+ 40 000) größere Ausmaße als die älteren Fischdampfer. Weiter ist die gehend erneuert sein wird.” 6 8“ dem gleichen Verhältnis zu ihrer Garnerzeugung ö Verkehrswesen. v111““ “ 8 111““ Gatte „ Reichsschatzwechsen.. ö
. Hah. — 46 170 000
1934 fortzusetzen unter Abrechnung derjenigen Ro stoff⸗ ödi Oscar Wilde. Beginn: 20 U 8 3
zuteilungen, die mit einer dieser Bestimmung entgegen⸗ ilnehmer am 1. Dezember 114“ onstigen Wechseln und Schecks .. 3 942 4390 000 „
Zahl der Nundfunkteilneh . 8 . fonstsese APegssr ei Sece (—185 199 900) Vorschätzung der Weinmosternte im Deutschen Reich 1935. deutschen Scheidemünzen . 155 626 000 1 —
stehenden Sonderauflage erfolgen, und 1 — “ B G“
bei diesen Verkäufen halbjährlich alle Verkäufe zusammen⸗ Die Gesamtzahl der Rundfunkteilnehmer im Deutschen Reich 8 11“
gexechnen mengenmäßig das gleiche Verhältnis zwischen betrug am 1. Dezember 1935 6 990 741 gegenüber 6 816 509 am Aus den Staatlichen Museen. . (+ 27 590 000)
reinen Baumwollgarnen und Mischgarnen mit Zellwolle 1. November. Im Laufe des Monats November ist mithin eine Führungen und Vorträge. Noten anderer Banken... 8 417 000
einzuhalten, in dem sie diese Gespinstarten herftellen. Zunahme von 174 232 Teilnehmern (2,56 9%) eingetreten. Unter I zer torenhen Weache get. de Staatlich uau - (+ 3 498 000) und 8 Reb. DBei Nichtbefolgung dieser Bestimmung findet unbeschadet des der “ vom 1. Dezember befanden sich “ gebühren⸗ die S.e 114“ en Muͤse 1““ 41 695 000 Weinbaugebiete — flich ins⸗ § 10 eine Kürzung der Grundmenge statt. freie Anlagen. 3 1e““ “““ Sonntag, den 15. Dezember. (darunter Darlehen auf Reichsschatz’ (— 36 487 000) “ (a = Weißwein, b= Rotwein, äche gesamt
8 “ E 1 9 RM 1 10,30 — 11,30 im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Propheten n de hnn ahen 8“ 316 588 000 c = Gemischter Wein) hl gut mittel
einer weiteren Postagentur in Sibyllen. Dr. Bange 8 000 Einkaufsbewilligung. Einrichtung 3 zibyllen. Bange. (+ 402 000 Das Einkaufsbewilligungsverfahren nach Anordnung GB 8 Berlin⸗Mahlsdorf⸗Süd. 1 . desfas haasethche. ened. eeeg⸗ h 9 sonstigen Wertpapieren. 315 114 000 “ veichs; n . “ In Berlin⸗Mahlsdorf⸗Süd, Köpenicker Allee 25, wird am Meisterwerke der Teppichkunst. Dr. Erdmann. ün sonstigen Aktive (. 882999 “ “ 1 Staatsanzeiger Nr. 279 vom 29. nh 88 5) wir 9 15. Januar 1936 eine Postagentur mit unbeschränkten Aufnahme⸗ 11 — 12,20 im Neuen Museum, Aegyptische Abteilung: Aegyptsh 1 - 8* 9 797 000 8 zusammen. Vorschriften dieser Anordnung nicht berührt. befugnissen eingerichtet. Sie erhaͤlt die Bezeichnung „Berlin⸗ Bestattungsbräuche. Dr. Bosse. . ) 1“ § 10 1 ““ Mahlsdorf 3“. Mit dem Zustelldienst hat die Postagentur im Montag, den 16. Dezember. pft. assiva. I“ 8 12 g b 8 allgemeinen keine Befassung. Abrechnungspostamt ist das Postamt 11—12 im Museum für Deutsche Volkskunde: Die Aussel Grundkapitaaal 1 8 „ Rheingebiet . d zungen dieser vnneb Serken Mahf gect 1 v““ Deutsche Bauernkunst“. Dr. Schuchhardt. H”g Reservefonds: “ (ohne Rheingau) en gege estimmung 8 8 ich .“ bensenmrhtger dan Shacbersdetien e “ den d Schnellperteht u. 1g im Feughang, ersgertum u ücenäkechnw in e .“ unserandersh . Nabegeaet.. . . Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1 Reichsbahn baut ö1 chnellverkehr den Firhre wi e nenetee Se end. hr n. b) Epegalreserefonde für künftige Dividenden⸗ “ 8 1e.. vhe § 11. 0 mann. 2 2⁴ 2 90 2⁴ 0⁴ 2 8ℳ 2. 0 0 . 9 2 .⁴ . 8 G 1 88 — (unverändert) lußbestimmungen. Anläßlich der Hundertjahrfeier der Deutschen Eisenbahn ge⸗ 11—12 im Alten Museum: Der Anteil der verschiedenen Stämn q ms “ ““ 8 g68 ihrer Veröffentlicung währte 8 tellbertbesenbe Generoldirektor 16 14“ am Aufbau der älteren griechischen n. o) sonstige Rücklagen “ 12 7 8 üsönzei Preußi Dr. f ann, dem Hau riftleiter des „Arbeits⸗ b 1“ 144“ 1 in der er ” über die Zukunftspläne 11 — 12 im Vorderasiatischen Museum: Bildwerke der Altarcha. eceag der unnh 8 er. 5 200 dar. Pfalz.
1 Kraft. der Reichsbahn sprach. Dabei erwähnte er u. a., daß die Elektri⸗ Dr. Lehmann. Sonstige täglich källige Verbindlichkeiten ... 735 486 000 I
8 2 2 r Er es Preußische sministeriums vom 22. Ok⸗ 2. Die Innehaltung der festgesetzten Verarbeitungsmengen 2. der Erlaß des Preußischen Staatsministeriums v
4
Länder 8 Weinmostertrag Qualität der Weinmosternte ²) in vH des Gesamtertrags
je ha
8
2 8†
15 182 836 386 696 29 556 15 878 865 942 70,7 2 044 93 002 93,0 34 683 100,0
1 700 77 878 60 2 648
2 907 124 984 32 1 678
8 111 525 560 1 70
16 115 864 766 3 354 205 857 19 469 1070 623 12 954 797 537 3 298 203 622 2 882 59 466 55 2211
1 809 73 609 4 417 197 323 3 732 165 301 9 958 436 233 800 27 838 2 808 111 627 1 654 76 967 151 6 247 264 15 517 654 33 116 252 13 861 647 33 643 469 19 622
8 811 530 000 1 283 61 040 2 213 109 371 12 307 700 411
1 510 99 056 41 939
3 180
1 341 106 744 183 10 193 547 27 678
1 962 134 005 80 4 896 269 17 108 1 760 83 600 277 9 058 655 25 676
1 233 53 636 306 14 994 383
12 526 1 801
70,1 88,0
—
— —, d —2
8 SSUNO 1
DSSSSS
—
SSS
—
bSShoo DS=
— — —
-
—
FIFP x&ẽ UFP̃ RF x w SSSOoOGSC; derrheende h E1
—
62eSe I”
—
.—-ISS
—
— — ——
—
—
Der Reichsbeauftragte für Baumwollgarne und ⸗gewebe. izierung der Strecke Nürnberg— Halle bis Ende 1939 fertiggestellt 11— 12,20 im Neuen Museum: Aegyptisches Königtum. v. Bothmeg 83 un ch ftrag 8 Kinke 8 fin soll Daran anschließend werde die Strecke Halle —Berlin 20 — 21 im Zeughaus: Die Ausstelfun „Herbstschlacht 1915 in he Un eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ (— 70 622 000) Unterfranken 1 . b . elektrifiziert, so daß es dann möglich sei, mit elektrischem Betrieb Scthache und im Artois“. Dr. Lauts. keien 8 den Fernverkehr von Berlin bis Rom und weiter bis zum südlichen 20 — 21,30 im ergamon⸗Vortragssaal: Die Kunst von Tarn . “ G 8 Zipfel Italiens zu bedienen. Daneben wolle die Reichsbahn au (mit Lichtbildern). Prof. Neugebauer. Zonstige Passi — 8 5 1 Sonstige Pafsibggg“ 290 417 000 die Verbesserung 8 Bülamheung -e den 1 88b 8 Seerhese heenn 19. LC“ 8 (s— 1819 000) zusammen .. Einrichtung von Schnellverkehr fortsetzen, wie er bisher auf den 11—12 im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum: Die Malerei der “ 1 P reuß B Senricht 11u14“ Berlin—Köln, Berlin⸗Frankfurt / renassanes 1e-esh. Dr. Lauts. 1 e ach aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Bekanntmachung WMain und Hamburg-Köln besteht und wobei die Möglichkeit der 11 im Museum für Deutsche Volkskunde: Die Ausstelrabechseln R“h —,—. 1 5 “ „Sin⸗ und Rückreise einschließlich genügenden Aufenthalts an einem „Deutsche Bauernkunst“. Dr. Pretzell. Erläuterungen: Nach dem Ausweis der Reichsbank vom Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗ Tage gegeben ist. Weiter sei der Einsatz solcher Züge auf den 12 im Museum für Deutsche Volkskunde: Die Ausstellal. Dezember 1935 hat sich in der verflossenen Bankwoche die dar. Remstal.. nistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. I Strecken Berlin —Bremen, Berlin —Beuthen, Berlin-—Königsberg „Deutsche Bauernkunst“. Dr. Michailow. esamte Anlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards 3 S. 293) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung des und Berlin — Dresden vorgesehen. 12 — 13 im Kaiser⸗Friedrich⸗Museum, Münzkabinett: Die Mingend Wertpapieren um 235,4 Mill. auf 4655,2 Mill. RM ver⸗ errn Preußischen Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 Dr. Kleinmann unterstrich dann die Bedeutung der Verwer⸗ reform des Abdalmalik. Dr. Hellige. lger “ kigechech en E1“ an Handelswechseln „ Zabergäu.. Gesetzsamml. Nr. 39) und mit dem Gesetz über die Einziehung tung bodenständiger deutscher Stoffe bei der Reichsbahn. Die Freitag, den 20. Dezember. nd⸗schecks um 153,2 Mill. auf 3942,4 Mill. RM, an Lombard⸗
—
S222
SISE G
do Codo o do SSSSS
SS
—
50—̃2S
— —
—
v
SEsagg.
“
—
g S 8&S S Ddo sli IIEiiiI
—
S
I 8 1“ ih,; — 4 1 5 1 2 4 C“ deerungen um 36,5 Mill. auf 41,7 Mill. RM und an Reichs⸗ 8 J Reichsbahn lasse im Interesse der nationalen Rohstoffpolitik auf 11—12 im Museum für Deutsche Volkskunde: Die Ausstelmsrderunge .“ 8 . 8 volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 Psc “ wo ihr Verbrauch an knappen Materialien ins Deutsche 1“ söh Michailow. s hatzwechseln um 46,2 Mill. auf 9,3 Mill. RM abgenommen, (Feree I F. 4 o) wind ö “ „, (Gewiicht fällt, durch besonders fachmännisch zusammengesetzte Kom⸗ 2 Sonnabend, den 21. Dezember 8 agegen die Bestände an deckungsfähigen Wertpapieren um 2) Frau Margot Marianoff, geb. Einstein, z. Zt. im missionen sorgfältig prüfen, wo vorhandene deutsche Rohstoffe an 11— 12,20 im Neuen Museum Aegyptische Abteilung: Rundgn 1gge Mill. 8 “ Die Bestände an Auslande, . Stelle von ausländischen eingesetzt werden können. Diese Arbeiten durch die Aegyptische Abteilung. 8 110g Rgsagf gns . sich bei einer Zunahme um
b) den Erben der verstorbenen Frau Ilse Kayser, geb. gingen in enger Zusammenarbeit mit dem Neichswirtschafts⸗ 12—13 im Vorderastatischen Museum, Islamische Abteiumnt An Reichsbankoten und Re tenbankschei ind Einstein, zuletzt im Auslande, “ und seinen Vaherxwachun 8 keles g dechehcc Rundgang durch die Iflamische Abteilung. 1s Mill hus dem Verkehr vürüce Eböö 1 s Gläubigern, zustehende ordexung in Höhe von 412,56 ba Dr. Kleinmann eine „Kraft durch Freude“⸗Bilc Eic⸗ Im Pergamon⸗Museum finden täglich außer Montag weer Umlauf an Reichsbanknoten um 141,5 Mill. auf 4044,6 Mill.
; 8 ahn bekannt. Danach wird für KdF.⸗Fahrten allgemein eine p e ; 3 1 Reichsmark gegen das Landschul⸗ und Kinderheim in Caputh ; 58; 275 . ; ürs . 11 — 12 und 12 — 13 Uhr Rundgänge statt. 8 .“ eichsmark, derjenige an Rentenbankscheinen um 8,3 Mill. auf ch geg Tarifermäßigung von 75 % gewährt, wobei natürlich nur die und h gänge f 1“ 890 Mill. RM ermäßigt. Der Umlauf an e 35 * Kaltserstühlgegend . . . ⸗ ean
hiermit beschlagnahmt und zugunsten des Landes Preußen 8 1 1 gnahm zuguns 8 Preuß 8 ig9 ds v ü 1g9278 Mäl 6 Sese seds der 6 schsbank an Rentenbankscheinen haben sich auf 19,9 Mill. RM, 8 Potsdam, den 9. Dezember 1935. gjenigen an Scheidemünzen unter Berücksichtigung von Breisgaugegenn Der Regierungspräsident. 8 8 ¹ Mill. RM. S vngfepräg er 5,2 Mill. RM wieder C g. gezogener und durch Ablauf der Einlösungsfrist ungültig ge⸗ 8 . 8 8 8 1 “““ 1 ordener auf 155,6 Mill. RM erhöht. Die fremden Gelber Oetenau⸗ und Bühlergegend. ei sühe 1“ 89 Aübnahmn⸗ um 70,6 Mill. RM. — 1 ie Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen sind um 8 . b eö b hciö Ra⸗ duf 396 Milk Rät öäegen “ Ke Fgane und Kecarwewend Auf Grund des Gesetzes über die Einziehung kommu⸗ 5 heitlich. Auf der einen Seite wird ein saisonbedingter Rückgm sich die Goldbestände bei einer Zunahme um 126 000 RM “ 1b 1 nistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. I Berliner Börse am 10. Dezember. des Umsatzes föstgestellt, während decge nöcte über Gefolgschaft - 88,3 Mill. RM, die Bestände an deckungsfähigen Devisen S. 293) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung des Wenig veränderte Kurse. und Umsatzerhöhungen berichtet wird. 1 jeiner Zunahme um 40 000 RM auf 5,3 Mill. RM. 8 errn Preußischen Ministers des Innern vom 31. Mai 1933 Eb 1 Montag bewegte sis das de sehäft anch an der 1 In der Scheideindustrie 1he. sich in Wac baeschi ges 1 Gesetzsamml. Nr. 39) und mit dem Gesetz über die Einziehung 88 wie am Montag bewegte sich das d ist über dem Vormonat keine Veränderung. Die Verknappung — 1 bolks, und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 heutigen Verlinen Vörse wieder in engstem Rahmenz und zumeist Silbers 11““ ststelen, E Die Produrtion 3 328 jchs . 1 G amen nur kleinste üsse zustande. Aus bereits gestern an⸗ Die Schuhindustrie kann keine Besserung feststellen. Eben 4 4 8 3 eichsgesetzbl. 1 S. 479) werden nachstehende Vermögens⸗ geführten Gründen hielten ssc sowohl Privatkundschaft als auch war der in dor 8 unbefriedigen der deutschen Fischindustrie weiter gesftiegen. dar. Worms und Umgegend.. Kriegshinterbliebener 1914—1918 e. V., nämlich: Notizen zustande kamen, beruhten sie lediglich auf reinen Zufalls⸗ Weihnachtsaufträge beschäftigt. 1 . 4 urch einen vergrößerten ischfang jeder Nachfrage nach sasczen „ Oyppenheim und Umgegend 1. die der mit Verfügung des Landrats in Nauen vom orders. Die Kursveränderungen gegenüber “ In der ö Industrie hat sich der Nh * chen zu entsprechen, sondern auch die deutsche Fif cindustrie “ 19. November 1935 — I A 1790 — aufgelösten Ver⸗ halb auch recht 11“ 6 in üg Eöö ang für Oktober in den letzten Tagen noch gesteigert daihren eeduktionsleistung bemerkenswert gesteigert. Im Wirt⸗ 1“ inigung Veltener Kriegsbeschädigter und Kriegs⸗ T“ 1“ n 8 Sh. 1en 8nag hügs 8 Bergbau erfuhr gegenil eischen Fischttcsasshat de T1“ Frze güng 88 5: 1 geg e Betriebs⸗ und 2 gb. ie wiede 1 8 hinterbliebener 1914 — 1918 e. V. auf Grund des Ver⸗ Schluß des Verkehrs eine widerstandsfähige Haltung feststellen. dem bisherigen Stand keine Le9s eruns Einzelne Zweige aen Verfall der Kaufkraft 8 die Produktion büs ichs Tunrch trages vom 14. März 1921 gegen die Stadt Velten Montanpapiere blieben bis auf Harpener (+ 1) nahezu un⸗ Industrie der Steine und Erden stellten einen Rückgang des hüülrücgegangen. Die Besserung der allgemeinen wirtschastünde zustehenden Rechte, insbesondere auf die Ueberlassung verändert. Von den Braunkohlenwerten lagen Eintracht eine schäftigungsgrades fest, während andere über eine gute Beschästlzage und die nationclsozialistische Marktordnun führten dann eines im Grundbuche von Velten Blatt Nr. 8 verzeich⸗ Kleinigkeit höher (+ ¼), von den Kalipapieren dagegen Salz⸗ tigung berichten können. 1 .“ ve zu einer anhaltenden Steigerung des Absatzes und Ver⸗ neten Geländes in Größe von etwa 25 Morgen zur un⸗ detfurth 1 % niedriger. Für verschiedene Werte des chemischen Der Auftragseingang im Maschinenbau zeigte im Vereheetößerung der Produktion. War 1932 der Tiefstand mit 80 Mill.
—
88 88 S o
oSUoEoScoocgooses, o Eg o & SmSS
—xdS —'
ö8
111
—q—
1IgIII S
bdOo —- S=E
8
SSSS n
R“
2 Jg— S 8. .ꝙ — 0o SSSSS
— 8882S8 dS5
—
2
““ iIIII14
SSSSSS —
DS=S
1SS GSO,.
—
— —₰
22 2,—¼ —— =h
—
Un5SSneecoeecgoeeo cFeo SFUg S.,8—
— S9o. 50 — 2
— b0o
—
o. & do d-
ö90.92.,—& cCG
I
238 88
— —2 — .
ceeh — —
SSg
.— 02n 80.— SS
11F 8 SI1
α⏑
8
dl*
8
d o — 80
2
U.¶ S Æ S bo 2S
S.,— —
8
entgeltlichen irtschaftu on Marktes bestand kleine Kauflust, dabei gingen Kokswerke um des Monats eine befriedigende Entwicklung, während er zu Beechechsmark erreicht, so stieg der Produktionswert 1933 bereits .“ Pühr 8 1 schaftung auf die Dauer v und 1 Erdöl um 1 % nach oben. Beachtun sane der ginn noch ruhig war. vm landwirtschaftlichen Maschinent sacs Mill. RM und 109 auf 100 Mill. RM. Die deutsche 1“ 2. ein Kassenbuck neuerliche Rückgang des Goldschmidtkurses um 2 %. Elektrowerte trat, saisonbedingt, ein Absinken des Auftragseinganges sschindustrie verarbeitet in der Hauptsache frische Heringe, die 340 4 3. eine A 1 Urfe K bel tendierten uneinheitlich. Einerseits bemerkte man etwas Nach⸗ immerhin lagen die Umsätze noch über denen des gleichen 1 Mtlabezu drei Viertel der überhaupt verbrauchten Rohware aus⸗ 16 1 4. 65 nfate 1 Pfsen e 6 Verei frage für Chade (†+† 8 Mark) sowie Rückkäufe in Siemens (+† 1 ¼), jahrsmonats. Der Eingang von Exportaufträ gen in bhenin acten. Während sich die Verarbeitung dieser Rohware mengen⸗ 84 81 3 gerich iche estä igung des Vereins Fandererseits schritt die Kulisse erneut zu Verkäufen in Deutsche maschinen war weiterhin befriedigend. In der delmetallin ig nicht wesentlich geändert hat, ist die Verarbeitung von 5. zwei Vertragsabschriften, 8 sKabel (— *¼) und auch in Dessauer Gas (— 4). Von den Brau⸗ trat sansonbedingt eine leichte Besserung ein. nsertischen um 24 % gestiegen, eine Entwicklung, die fischwirt⸗ . 19 6. ein Stempel, ein Stempelkissen, swerten profitierte Engelhardt von einigen G der Kulisse haftlich nur zu begrüßen ist. 1 “ 19 7. eine Baumspritze mit Eimer, (C(d-†8 1 ¼). Dortmunder Union hat bei kleinstem Umsatz einen Rück⸗ 2 benso erfreulich die Tatsache, daß die starke Steigerung 1 88 8. 3,43 RM Bargeld sgang von 1 % aufzuweisen. Sonst lagen noch Braubank 1 ½¼ „ D visenbewirtschaftung. tVollkonservenproduktion weiter angehalten hat. Man erkennt 4 G“ 8 d Holzmann 1 ¼ % niedri dagegen Bemberg um 1 ¼ % e se Bedeutund 8 rei P ions ile hiermit beschlagnahmt und zugunsten des Landes Preußen erholt hanmI8 K.M8, g 8 8 1 gverkehl helkönserven 8 den Söpreichten, Fen tzemewertes für rfehrile 3* eingezogen. “ “ Am Kassamarkt waren die Kursveränderungen ebenso wie aum Mekorungssengeeh. SZe8 ung ehn man sich vergegenwärtigt, daß damit der Wert der im 8 43 Potsdam, den 9. Dezember 1935. VRentenmarkt nur unbedeutend. In Altbesitz (— 4¼) bemerkte man 1 1 mit 1 ngland. 5 ne et) litten a34, importierten Helfardinen (9 Mill. RM) über⸗ 1.“ 54 528 3 160 670 Der Regierungspräsiden kaum Angebot. Tagesgeld war zu 3 bis 3 ¼ %D weiter ausreichend Mit Runderlaß Nr. 225/35 D. St. (101/35 e.1n at Pr 85 en ist! 1934 war mithin das erste Jahr, in dem 11 571 635 689 J. V.: Honi 8 8 vorhanden. Am internationalen Devisenmarkt lag das englische 9. Dezember 1935 hat der Leiter der Reichsstelle für Devis veAllhn oduktionswert der sterilen Oelkonserven deütscher Erzeu⸗ 6 062 280 980 8 g. 8 Pfund etwas besser und ging in Berlin auf 12,27 (12,25 ½) RMN schaftung den Abschnitt III des RE. Nr. 4403 1 nd. größer war als der Einfuhrwert der ausländischen Oel⸗ 11 2 16 4 077 339 herauf, während der Dollar ebenso wie gestern 2,488 RM notierte. (18/34 Ue. St.) vom 5. November 1934 dahin ergänzt, 29 Ern. 1 “ zusammen... 72 161 8 Ursprung von Waren, die im Wege des * he h Aufgliederung der Ausgabenseite der 1Ce E1“ 92 72 995 4 524 825 Bekanntmachun g ““ w englischen Zahlungsabkommens bezahlt werden solen, fanah 19 daß S 8.g. Fischindustrie zwei Drittel ihres Um I111u“ dagegen s 618 1 8 5 9 2 2 9 2 ; 1 ejtj a 9 8 F 8 u“ . . Die rhein⸗mainische Wirtschaft im kunft nicht nur durch Zeugnisse einer britischen H vah it und Fischerei und die Zutatenindustrie weitergegeben 1932.. 71 506 1 721 702
Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetzsamml. sondern auch durch Ursprungszeugnisse nachgewiese das restliche Drittel verwandte, um ihren sonstigen Ver⸗ 8 8 8 set 2 Gesepsa ichtungen nachzukommen, insbesondere den in der Fisch⸗ 1 8 71 179 2 839 536
e. 357) sind bekanntgemacht: kann, die von dem Hauptbüro oder den MNebenstellen! “ 1 M .
der Erlaß des Staatsministeriums vom 22. Ok⸗ Rovember 1935. „Federation of British Industries“ ausgestellt worden sind üa tätigen Menschen Lohn und Brot zu geben. Im 3clg. — 5 . 1 71 355 2 813 744
tober 1935 h Die Berichte der einzelnen Industriezweige des rhein⸗ ö’ 6 1n n g8 1 Hnser 9701 Volksgenossen, 191 78 812 2 989 899 über di 8 “ 3 1 1 4 über 82 L. 5! 3 8 Fthafts; merhin ½ o mehr als im vorangegangenen Wirt⸗ 8 1 v den Bau zweier 100 000 Volt⸗Doppelleitungen zur weise saisonbedingten Beschäftigungsrückgang einzelner Indu⸗ im Zahre 1936. „v Seviecuullahrend Ende Juni 1984 dem genssognmähigen Tief unkt 8 Uebertragung elektrischer Energie zwischen Lüneburg strien stehen andere Wirtschaftszweige gegenüber, die über eine Berlin, 9. Dezember. Der Leiter der Reichsstelle bür ven säftigung, 6038 Arbeiter beschäftigt h gsp Ihnen und und Feenih Wish dntaburg sowie zwischen Lüneburg erhöhte Geschäftstätigkeit berichten. 1 bewirtschaftung hat sich im Runderlaß Nr. 226/3 2;,. sehiltern wurden im Jahre 1934 insgesamt 14,3 Mill. RM und Niendorf bei Lübeck 1 Im Automobilgeschäft zeigte der Auftragseingang in der Ue. St.) vom 9. Dezember 1935 — abweichend von Rir gen 12,8 — 8 9 “
durch die Amtsblätter der Regierung in Lüneburg Nr. 45 ersten Monatshälfte eine recht befriedigende Entwicklung, so daß Abs. 1 — damit einverstanden erklärt, daß vertrauenswürg Dief
2.
ℛÆꝗÆF2DUCU
1“ v11““
10 0q —9Sg=
—
S8.89* 2—S
—
0 — — ,œ — d8 —
—
— —, —
F
b5b5 —
00 Ibo0
—
M ——⸗ —
Z0—2 [§H
do n en — S0S=Z 88 S — 6002— —
2 S882
— — —₰
SSg O 000.
0g9. 980.—.8 d0 2=S
Es —,—
- tog⸗ d 8 SS.Söbo Cor. do
98 ¹) Davon in Thüringen 42 ha, in Anhalt 1 ha. Eine Erhebang cer Wemmosternte hat hier nicht stattgefunden. Als Mosterträge
Diese kai RM im wärlahre gehe lt. sind 8 ntenlesetfezabeh 865 berichtenden Länder eingesetzt ö“ 80 . E“ in Bavern und Harfn
S. 168, ausge G G 92 Ses. 5 ( k N b . z 8 1 3 9 ahr e Hahlen zeigen, daß die Au wärtsentwicklung der deut auf die Ernteergebnisse der Weinbaugemeinden von 5 ha und darüber, in Preußen⸗ ürttemberg, Hessen und Sachsen auf die Ernteergebnisse 3 gegeben am 9. November 1935, und der Regie das Ergehnis der Vormonate bei weitem übertroffen werden Firmen allgemeine Genehmigungen a ein halbes Je n Fischindustrie auch’ mit einem erhöhten Beschäftigungsgrad sämtlicher Weinbaugemeinden. “ 8 8 8 1 2 if
hen
— E11“ 8
rung in Schleswig Nr. 45 S. 370, ausgegeben am 9. No⸗ dürfte. Das Exportgeschäft weist eine stabile Entwicklung auf. estellt 8 unden 1. 1 1 8 vember 1935. 11X“X“ Die Berichte aus der chemischen Industrie lauten nicht ein⸗ “ .““ kgagen, EEEö“”” bb u“ Berlin, den 6. Dezember 19. 8 6“ “ 1 3 8 “ “ 8 “ ““ “ 8
8 “