Voriger heutiger Voriger
[neutger] Voriger neutigern Vortger heutiger d neutigerde
Gr. Kasseler Strh. N — — o. 20. Lit. B (25 % Einz.)44b do. ese az — — Beriin. Feuerlvolh (au 100 R ), — Halberst.⸗Blanken⸗ o. Ee.“
burger Eisenb.. 59,75b 60,5 G Colonia, Feuer⸗u. Unf.⸗V. Löin — Halle⸗Hettstedt.... 3 ½ 1. — 68,5b 100 ℳ⸗Stücke — Hambg.⸗Am. Packet 186 Dresdner Allgem. Transport —
Hambg.⸗Am. L.) (50 ⅞ Einz.) 83,75 b 8 835b
— B Eutin⸗Lübeck Lit. A
5,5 b B
Lübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. Bk.. RM per St.
Mecklenburg. Depos.⸗ u. Wechselbank. do. Hyp.⸗u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B. Meininger Hyp.⸗Bk.ü
Wickül. Küpper B. NI 6 . 8 Wilmersd. Rheing. 1 †ꝙꝑ— 8 — 8 H. Wißner Metall. 6 r.7 104 b 105 b G Wrede Mälzerei.. 8 —
107,5 b Gr 105 b Gr 30 b 30 b
1169
Conr. Tack u. Cie. 4 10b
Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ 1 nnisthal.. 2 — öe i. L. RMv. St82 b G Thale Eisenhütte.. 1212 1 Thörl’s Ver. Harb. Oelfabr... Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Transradio i. Lig. Triumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Tüflfahrik Flöha..
99,5 b 139,5 b 124,75 b
4
— — — — — 91 ₰
¶ 2
Zellstoff Waldhof . Zuckerf. Kl. Wanzklh.) 2 do. Rastenburas;
Niederlausitzer Bank.
Oldenbg. Landesbank (Spar⸗ u. Leihbank)
Plauener Bank. Pommersche Bank...
ReichsbankV Rheinische Hyp.⸗Bank Rheinisch⸗Westfälische
Bodencreditbank..
Sächsische Bank. do. Bodencreditanst. Schleswig⸗Holst. Bk.. Südd. Bodencreditbk.
Ungar. Allg. Creditb. RMp. St. zu 50 Pengö
87b
—- — — — — — — DS
„E1— —
—
—',V—q— .—2222=2- —————
— —
00
Anion, F. chem. Pr. Banken.
q b2ͦS SS
2Fg
—,——
176 eb G 1330 G
117 %b G
112,5 b 92,25 b
80,25 B
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt..
Badische Bank N. Bank für Brau⸗Ind..ü Bank von Danzig.. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbant.. 2 Verliner Handelsges. 113 b 127,25 b G do. Kassen⸗Verein 83,75 B 150 eb 6 Braunschwg.⸗Hannov. L Hypothekenbank 2 .—5
32 ,b b 26,5 b Gͤa
148 b 73,75 B
— ,— —2 — —
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik... Verein. Altenburg. u. Strals. Spielk. do. Bautzn. Papiers do. Berl. Mörtelw. vo. Böhlerstahlwke RM per Stück
do. Chem. Charlb., J. Pfeilring⸗W. A G do. Dtsch. Nickelw. do. Glanzst. Fabrik do. Gumb. Masch.. do. Harz. Portl.⸗C. † do. LausitzerGlas. do. Metall Haller. do. Portl⸗Z. Schim. Silesia, Frauend. do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke ...
68,75 b 68 8 —b 2 fexpe. 3 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und
55 mm breiten Hene 1,10 R2ℳ, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten eile 1,85 2ℳ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 68, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2,30 ℳ einschließlich 0,48 2. ℳ Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgmeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 ℛℳ monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 68, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 , einzelne Beilagen 10 pf. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F 5. Bergmann 7573.
Hamburger Hoch⸗ do. do. 025 Einz.) bahn Lit A. N5 3. Frankona Rülck⸗ 1. Mitversicher. Hambg.⸗Südam. D. 25 ⅛b 25,5 b Lit. D u. D Hannov. Neberldw. 8 Fladbacher Feuer⸗Versicher. v u. Straßenbahnen 103 G Hermes Kreditversicher. (voll) Sildesh.⸗Peine L. A 33,5b 228 ,10. do. (25 † Einz.) Königsbg.⸗Cranz. N e8 Leipziger Feuer⸗ersich. Ser. 1 Topenh. Dpf. L. G N. * do. do. Ser. 2 Lausitzer Eisenb... 60b do. do. Ser. 3 Liegnitz⸗Nawitsch Magdeburger Feuer⸗Vers. N Vorz. Lit. A N. 27,5 b do. Hagelvers. (62 ½ Einz.) do. do. St. A. Lit. B — do. do. (31 ⁄ % Einz.) Lübeck⸗Büchen.. do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. Luxbg. Pr.⸗Heinr. do. Rückversich.⸗Ges. .. 1 St. = 500 Fr. öbdo. do. (Stücke 100,800) Magdeburger Strb. 8 1 „National“ Allg. V. A. G. Stettin Mecklb. Fried.⸗W. Nordstern Allg. Versicherung. Pr.⸗Akt. bo. Lebensversich.⸗Bank do. St.⸗A. Lit A (Schles. Feuer-Verr. (200 6⸗St.) Münchener Lokalb. do. o. (25 9 Einz.) Niederlaus. Eisb. N. (Stett. Rückversich. (400 RM⸗St.) Norddtsch. Lloyd N do. do. (300 RM⸗St.) Nordh.⸗Werniger.. Thuringta Vers.⸗Ges. Erfurr A Pennsylvania. do. do. d B
1 St. = 50 Dollar Prignitzer Eb. Pr. A. Rint.⸗Stadth. L. à. do. Lit. 3 Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. N do. Vorz.⸗Akt. Strausberg⸗Herzf. Südd. Eisenbahn.. West⸗Sizilianische
1 St. = 500 Lire
1145b
88 b 95,75 b 113 b
5 2 OS2Sœ 2—2 2B
113,5b
8775eb G 96 b
1111111141111111111111
—VVöVöVVV 8
—V——
S8 S E 520
o. Transatlantische Güttervers... Union. Hagel⸗Versich. Weimar
14444444777447217427271177714
Vereinsbk. Hamburg.
Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt..
Commerz⸗u. Priv.⸗Bk.
0
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrika Ges.]0o1.1 [98,5b G Kamerun Eb. Ant. LB0 0 [1.1 69eb G Neu Guinea Comp.. 4 1.44, —
Otavi Minen u. Eb. 001.4 17,75 b
—V'ö=gVg
Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. N Deutsch⸗Asiatische Bk.
RNM per St. Deutsche Ansiedlung N
Immm.
Berlin, Donnerstag, den 12. Dezember, abends Postscheckkonto: Berlin 41821 1935
SSVSVVV——g
3. Verkehr. Aachener Kleinb. N. .1 [52 eb B
r. 290 Reichsbankgirokonto
———
2 1
51,5 b
6
do. Drik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Vietoria⸗Werke... C. J. Vogel Draht⸗
u. Kabelwerke...
1275b 82 b
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke.. Warstein. u. Hrzgl. Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk.. Wenderoth pharm. ⸗ Werschen⸗Weißenf. Braunkohlen Westd. Kaufhof A. G. HGeg estereg. Alkali V Westf. Draht Hamm*
25 ½ G
—
Deutsche Anl.⸗Ausl.⸗Schein. einschl. ¼ Ablösungsschd. 8 % Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ NMAh .66 Anleihe.... 7 % Mitteld. Stahl⸗RM⸗A. 7 % Vereinigte Stahl⸗RM⸗ Anleihe Ser. B.... 5 % do. do. ..
B9. ..6 4 ¼ % do. do. † Zusverz.
5 % Bosnische Eisb. 14... 5 % do. Invest. 14 5 % Mexikan. Anl. 99 abg. 4 % do. do. 04 abg. 4 ½ % Oesterr. Staatssch. 14
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Oesterr. Silberrente 5 % Rumän. vereinh. Rte. 03. 4 ½ % do. do 1913 4 % do. “ 4 % Türk. Bagdad Ser. J. 4 % do. do. Ser. I11. 4 ½ % Ung. Staatsrent. 1913
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 ½2 % Ung. Staatsrent. 1914
a. en. Bg. d Caisse⸗Com. 4 % Ungar. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4 % Ung. Staatsrente 1910
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 % Lissabon Stadt S. 1 u. 2 4 ½ % Mexikan. Bewäss. abg. 2 ¼ % Anatol. Eisb. S. 1 u. 2 5 % Tehuantepec abg.... 4 ½ % do
Accumulatoren⸗Fabrit .... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff .. Bayerische Motoren⸗Werke
Z. Bember .... Junlius Berger Tiefbau... Berlin⸗Karlsruher Ind... Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei.. Buderus Eisenwerke....
Charlottenburg. Wasserwrk.
Chem. von Heyden.
Compania Hispano S. A-C do. do.
ch⸗Atlant. Tele⸗ che Cont. Gas Dessau Deutsche Erdaal .
che Kabelwerke... che Linoleumwerke.. che Telephon u. Kabel cher Eisenhandel.. Dortmunder Union⸗Br. ..
Eintracht Braunkohle... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. Elektrizitäts⸗Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien... Elektrische Licht und Kraft Engelbardt⸗Brauerei .
18
124,75 b
117,25 b
25,25 b 117,75 6
Mindest⸗ abschluß
5000 3000
5000 3000
3000 3000 3000 3000 3000
25 St. 25 St.
500 engl. 8
2000 5
20 000 Kr.
10 000 fl. 10 000 fl.
25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei
25 St. 25 St.
25 St. 25 St. 10 000 fl. 25 St. 10 000 ℳ
25 St. 25 St.
500 engl. L do. 500 engl. L
2000 2000 hfl. 3000 2100 3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000
2000 2000 2500 Pel. 2500 Pes. 3000 2500 ffr. 3000 2000 2000 2000
2000 2000 2000 2000 2000
2400 2000 3000 2000 3000 3000
Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central⸗ bodenkreditbank...
Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbant N Deutsche Golddistont⸗ bant Gruppe B... Deutsche Hypothetenb. Deutsche Ueberseeische Bank.. mmeeeeeeees Dresdner Bank.F..
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗
kredit⸗Bank
111 -111 — — - 4103,5 - —
10989 — 102 ½-103 B—
EEö“ 7 93,7 1
93,5 -93, 25 - —
13,1 bG- 13,25- 13,1 -13 ½9 — 8-8,15 b
1,25 G - —
53,5 -54 ½ -53,75 -⸗33 ½ b 35 ½ G-35,25 G-35,5 b — -76 ½-76,5 - — 100,5 - 100,75 - —
— -114- 114,25 - — 134 ½--134,5 b
195 -—
944 94 —
1074 -107 ½- — 116-117,5 b 288,5-287,5 - —
156,5 —
89,5 89,75 —
106 b G - 106 - —
122½-122 b
105 B-105,5-105,25-105,25 B
133,75 - 133,5 -
11“
187-187,5— —-122. —0 111,75 - — 271318-131,25 b6-—
Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke.. Amsterd.⸗Rotterd N Baltimoreand Ohio Bochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. L. A 4 do. Lit. B 2 ½ Braunschw. Landes⸗ Eisenbahhn 0. Braunschw. Straßb. 5 5 % Czatath.⸗Agram Pr.⸗A.i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. Deutsche Reichsbahn (7 % gar. V.⸗A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗
bk.⸗Gr. 5,1-4) L. A-D
93,25 -93,5 b 93,25 - —
13,75 13 5-137-13,3-13,4 G e
8
9,55 - — 9,55 - 9,5 - —
8 — —- —
7,75-72 1,5 74-7,2 -6,75 - — M“
53 -53 ⅞ B
36 -35,5 - —
77,5 -76,5 - —
100 %-99,25 b
115 ⅛ -115- — 113,5 114- — 134 B- 134 oöLbꝛbͤ 109 - — 195 - —
— -147,5 - —
94,5 - —
1075-107 b6 -— — 18-116,5— 283,75-284,9 b 277—
8
90,25-89,5 - — 106-105,5 — 123,25-122,75 b
105-104 -104,75104,25 - 1104,5—
— - 134,75 - 134,5 - —
103 - — 190-189 - —
187 - — 122,25 b G - — 110 - —
112 - 111 ½ - — 132 ⅜ -135 - — 79,5 -79,25 - —
1.1 1.1 84 80 .1 117,5 b 23 b — B
—
85 8b 1171b
* f. 500
— — B —
56,5 b 13eb B 78,75 b G o.
do.
J. G. Farbenindustrie.
Feldmühle Papier. Felten u. Guilleaume.. Ges. f. elektr. Unternehm. —
Ludw. Loewe u. Co.. Th. GoldschmiddtV. Hamburger Elektrizität. Harburger Gummi.. Harpener Bergbau. Hoesch⸗Köln Neuessen.. Philipp Holzmann. Hotelbetriebs⸗Gesellschaft..
Ilse, Berghau. . .... Ilse, Bergbau, Genußsch.⸗ Gebrüder Junghans...
Kali Chemie Kaliwerke Aschersleben. Klöckner⸗Werke 24 2 22 2 2 2 Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmeyer u. Co Laurahütte. Leopoldgrubee..
Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm. Maximilianshütte... Metallgesellschasft. „Montecatini“ (zu 100 Lire)
Niederlausitzer Kohle.. Orenstein u. Koppel...
Rhein. Braunkohle u. Brikett Rheinische Elektrizitätsw.. Rheinische Stahlwerke.. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz.
Rütgerswerte... Salzdetfurth Kal. Schlesische Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und Gas Sit. B Schubert u. SalzerW Schuckert u. Co. Elektr. .. Schultheiß⸗Patzenhofer..
Siemens u. Halse.. Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. Süddeutsche Zucker
Thüringer Gasgesellsch.... Vereinigte Stahlwerke.. C. J. Vogel Telegr. Draht Wasserwerke Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm. Leonhard Tiet) Westeregeln Alkali. Zellstoff Waldho;f. Bank für Brau⸗Industrie. Reshesant ...
A.⸗G. fur Vertehrswesen. Allgem. Lokalb. u. Kraftw.
Deutsche Reichsbahn Vz.⸗A. Hamburg⸗Amerika Packetf. Hamburg⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Lohd.
Otan Minen u. Eitenbahn 8
Zschipk.⸗Finsterw..
Lire.
4. Versicherungen. N v. Stllck.
Geschäftsjahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer 1145 eb G —
Aachener Rückversicherung —
„Albingia“ Vers. Lit. B. 1105 b d do. Lit. 0 1105 b —
do.
Fortlaufende Notierungen.
Mindest⸗ abschluß
3000
3000 3000
3000 3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000
3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000
3000 3000 3000 3000 3000 50 Sr.
2400 3000
3000 3000 3000 2000
3000 3000 2500 Z1.
3000 3000 3500 3000
3500 3000 2000 2000
3000 3000 2000 2000
3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000 3000
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 2380 G ö
2 2q mahe
— 2 —
215,25
238 b G
5 b
1472 G-1478-147,5-147 8⅛ b
113,5 - 113,5 b 105,25 - 105,5 bB- 105,25 - —
8 123,75 -123 -— 104,75 - — 129,75 -129,25 -— 102,5 - — 808-80,75 - — 86
125,5 - 125,75 — — -78,25 -78 - — 8
79 -79,5 - — 113½--1 13,75 - —
— —- —
S. Aals
77,25 77½-— 1 698-70-—
— -74,25 - 74,75 - —
211 B — .
102-1025-102,5-— 129,5-130 b B- 129,75 -—
112 25-112 ½112 % 5b 1
32,5 -Z32 ½ - —
73-73,75 B— — -125-125 b
f — - —
8
25 ½25 -—
115-1153- —
ZZ1“ 175 b- 175 ½-175,5 -176 -—
84,75-85-84,75-85,25 5 118 - —
123 - 123 b G 15 G - —
— - —
16,25 16,5 B— 1— — — 111-17-—
8
1St. =1 £, RMp. St Schantung Handels⸗ A.⸗G. 8
0[01.1 [98 b B
14736-147¼ 1478-1479.
N- 114-113,25 - — llas 105,5 -—
123 -123,25 - — —166,75 —
129,5 - 129,5 - — 120 bG-120 - — 102.101,5.—
81-80 ½ -80 ½ - — 87,25 - — 8 — 78,75 -—
160,5 - 159 b 125,75 - — 78,5 - 77,5 -77,75 b
— - —
126,75 -126 - — 80,25 - 79,25 - — 113,75 - 113 - —
117 5 70,25 B- 69 ½--— — 1199 ——
eeeechee 8.
75-74,25 - —
103-102½-.— 129,75-129,5 4-28.19
188½-188 -— 32,5-32 ½
137,5 G- 137,5 — — -130,5-130— 119 ½-119 -— 101,5 -1008-—
167,25166 - — 99½-99,75 - —
— 724— — -200- 200 b
210,75 - — 8 8
“
8
— 25,5 - 25 ½ — — -119,5 -119 — 116,5 - 115,5 - —
115 -— 177⁄-175,5-175 ½-175,52
85,5 -84,75 b 118 -—
123 bG-123 b G 15 ½ -—
— 16,5—
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
unntmachung über den Londoner Goldpreis. anntmachung über eine deutsch⸗polnische Vereinbarung polltraßen und sonstige Grenzübergänge. . 8 iie Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über ie Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand. Vom 7. Dezember 1935. 8 anntmachung K P 76 der Ueberwachungsstelle für unedle setalle vom 11. Dezember 1935 über Kurspreise für unedle
setalle. 1 ordnung über Zollstraßen im Bezirk des Landesfinanzamts
öln. 1 anntmachungen über die Ausgabe der Nummern 135,
teill, und 53, Teil II, des Reichsgesetzblatts.
über
Preußen.
anntmachung der Märkischen Generallandschaftsdirektion ber den Geldwert der Zinsscheine, Pfandbriefstücke und Lahreszahlungen.
Aanntmachung über den Londoner Goldpreis
näß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur underung der Wertberechnung von Hypotheken und stigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark) lauten (RNeichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 12. Dezember 1935 für eine Une qD 1241 h 2 d, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 12. De⸗ iember 1935 mit RM 12,255 umgerechnet =2 86,4999, für ein Gramm Feingold demmach —= pence 54,4633, in deutsche Währung umgerechnek —. = RM 2,78103. Berlin, den 12. Dezember 1935. .“ Ssctatistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Bekanntmachung reine deutsch⸗polnische Vereinbarung über Zollstraßen und sonstige Grenzübergänge. Am 30. August 1935 ist in Marienwerder von Vertretern Keichsregierung und der Polnischen Regierung eine wei⸗ eVereinbarung über Zollstraßen und sonstige Grenzüber⸗ ge unterzeichnet worden. Ffacsiehend wird der deutsche Wortlaut der Vereinbarung entlicht.
Von der im Eingang der Vereinbarung vorgesehenen
nehmigung haben sich die beiden Regierungen durch einen
Varschau erfolgten Notenwechsel vom 25./27. November bö Kenntnis gegeben.
Die Vereinbarung tritt am 1. Januar 1936 in Kraft. Diese Bekanntmachung ergeht im Firschluß an die Be⸗ ntmachung vom 3. Juli 1934 (Deutscher Reichsanzeiger LGreußischer Staatsanzeiger Nr. 154 vom 5. Juli 1934).
Berlin, den 9. Dezember 1935. Der Reichsminister des Auswärtigen. J. V.: von Bülow.
henuf der Grundlage der Bestimmungen unter I des susprotokolls zu der am 17. Mai 1934 unterzeichneten ssch⸗polnischen Vereinbarung über Zollstraßen und sonstige öecübergänge haben sich die beiderseitigen Bevollmächtigten, ehaltlich der Genehmigung ihrer Regierungen, über fol⸗
ndes verständigt:
1. diejenigen in dem Schlußprotokoll unter I aufgeführten 8* kraßen, die in der Anlage A der Vereinbarung mit 68 Nummern 27, 34, 42, 50, 54 und 56 bezeichnet sind, en am 1. Januar 1936 in Grenzübergänge umge⸗ vandelt. Diese Zollstvaßen sind demgemäß in der Anlage A su streichen und als Grenzübergänge in die Anlage Beent Prechend einzureihen. Bei dem Grenzübergang Ziskau⸗ menrykowo (bisherige Nr. 34 der Anlage A) ist die Be⸗ aterkung aufzunehmen: Mit Möglichkeit der
. vfertigung für Holz aus Polen nach Deutschland.“ Sec übrtgen in dem Schlußprotokoll unter I aufgeführten 3 Uistraßen (Nr. 17, 36, 45, 49, 52 und 68 der Anlage L) eiben aufrechterhalter!. Zollstraße
Jedoch wird für die
“
Zoll⸗-
Bischdorf —Zawda (Nr. 17 der Anlage A) die Möglichkeit einer gemeinsamen Erörterung der vaf vorbehalten, ob die weitere Aufrechterhaltung dieser Zollstraße angebracht ist. Die Erörterung soll an Antrag einer der beiden Regierungen in der Zeit zwischen dem 1. Juli und dem 30. September 1937 stattfinden. Kommt es hierbei zu keiner Einigung, so wird die Zollstraße auf Verlangen einer der beiden Regierungen am 1. April 1938 in einen Grenzübergang umgewandelt. Das Verlangen ist min⸗ destens drei Monate vorher der anderen Regierung mit⸗ zuteilen.
Marienwerder, den 30. August 1935. P. Eckardt. B. Zakrzewfki.
88 8 1 8* Drritte Verordnung
zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand.
Vom 7. Dezember 1935.
Auf Grund der Vorschriften des Fünften Teils Ka⸗ pitel VIII §§ 2 und 3 der Dritten Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zur Bekämpfung politischer Ausschreibungen vom 6. Oktober 1931 (Reichsgesetzbl. I S. 537) wird verordnet: 8§9 2 Absatz 2 Ziffer 6 der Verordnung zur Durchführung der Vorschriften über die Prüfungspflicht der Wirtschaftsbetriebe der öffentlichen Hand vom 30. März 1933 — Reichsgesetzbl. I S. 180 — erhält folgende Fassung:
85 Die Betriebe des Versteigerungs⸗ und Verleihungs⸗ wesens und, sofern es sich nicht um Großbetriebe in Form von Kapitalgesellschaften handelt, die Betriebe des Markt⸗ und Messewesens. Ueber die Prüfungspflicht der Groß⸗ betriebe des Markt⸗ und Messewesens entscheidet in
8;weeijfelsfällen der Reichswirtschaftsminister.
Berlin, den 7. Dezember 1935.
Der Reichswirtschaftsminister
J. IWee
: Dr.
Bekanntmachung KP 76
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 11. Dezember
8* 1935, betr. Kurspreise für unedle Metalle.
1. Auf Grund des § 3 der Anordnung 34 der Ueber⸗ wachungsstelle für unedle Metalle vom 24. Juli 1935, betr. Richtpreise für unedle Metalle (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 171 vom 25. Juli 1935) werden für die nachstehend auf⸗ geführten Metallklassen an Stelle der in der Bekanntmachung KP75 vom 10. Dezember 1935 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 289 vom 11. Dezember 1935) festgesetzten Kurspreise die folgenden Kurspreise festgesetzt:
Blei (Klassengruppe III):
Blei, nicht legiert (Klasse III Aa))h RM 21,— bis 22,— Hartblei (Antimonblei) (Klasse II B) „ 23,50 „ 24,50
Kupfer (Klassengruppe VIII): Kupfer, nicht legiert (Klasse VIII A) . .RM 49,50 bis 51,50
Aus: Kupferlegierungen (Klassengruppe IX): Rotgußlegierungen (Klasse IXB) . RM 52,— bis 54,— 2. Diese Bekanntmachung tritt am Tage nach ihrer Ver⸗ öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft.
Berlin, den 11. Dezember 1935. Der Reichsbeauftragte für unedle
Metalle. Stinner. v
8 8 * 8 .
11X*4*X*“ über Zollstraßen im Bezirk des Landesfinanzamts Köln.
Auf Grund der Verordnung des Reichsministers der Finanzen II b 10 781/I1 V 9467 vom 6. Oktober 1928 (RMinBl. S. 578) wird gemäß § 17 e des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 1869 (Bundesgesetzblatt S. 317) hiermit verordnet:
Mit Wirkung vom 16. Dezember 1935 wird die nach⸗ es. unter a) aufgeführte Straße als Zollstraße im Sinne es § 17 c VZG. vom 1. Juli 1869 bestimmt und die unter b) aufgeführte Straße als Zollstraße aufgehoben.
„ Straa. Zollamt, zu dem die von der Zollgrenze Bezeichnung der Straße: beginnende Zollstraße führt: a) Apach — Perl
18 th Apach — Perl
Perl (Obermoselstraße) Perl (Apacher Landstraße) 8 öln, den 9. Dezember 1935.
Der Präsident des Landesfinanzamts.
gesetzes.
Bekanntmachung.
Die am 10. D. des Reichsgesetzblatts, Teil I, enthält:
v
ezember 1935 ausgegebene Nummer 135
Erste Verordnung zur Durchführung des Ehegesundheits⸗
's. Vom 29. November 1935. Verordnung über die Zuständigkeit bei der Errichtung und Verwaltung der Arbeitsgerichtsbehörden. Vom 5. Dezember 1935. Umfang: 1 ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,30 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,04 RM für ein Stück bei Voreinsendung. Berlin NW 40, den 10. Dezember 1935. RNeiichsverlagsamt. Dr. Hubrich. 8 — 1“ Bekanntmachung. 8
Die am 11. Dezember 1935 ausgegebene Nummer 53 des Reichsgesetzblatts, Teil II, enthält:
Gesetz über die Errichtung Deutscher Botschaften in Buenos Aires, Rio de Janeiro und Santiago. Vom 4. Dezember 1935.
Bekanntmachung über die Ausdehnung des deutsch⸗britischen Abkommens über den Rechtsverkehr auf Canada. Vom 29. No⸗ vember 1935.
Bekanntmachung zu der Erklärung über die Anerkennung des Flaggenrechts der Staaten ohne Meeresküste (Beitritt der Union der Sozialistischen Sowjet⸗Republiken und Mexikos). Vom 2. Dezember 1935.
Bekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung. Vom 7. Dezember 1935.
Umfang ¼ Bogen. Verkaufspreis: 0,15 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: 0,03 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 12. Dezember 1935.
Reichsverlagsamt. Dr. Hubrich.
Preußen.
Bekanntmachung.
Der Geldwert für die am 2. Januar 1936 fälligen 3 scheine zu 5 % Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Goldpfandbriefen (Abfindungspfandbriefen) und für die zum 2. Januar 1936 gekündigten Pfandbriefstücke sowie für die im Dezember 1935 fälligen Jahreszahlungen der beim früheren Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen und Neuen Bran⸗ denburgischen Kredit⸗Institut, jetzt: Märkischen Landschaft, bestehenden Aufwertungsdarlehen berechnet sictct.
1 Goldmark = 1 Reichsmark.
Berlin, den 11. Dezember 1935.
Die Märkische Generallandschaftsdirektion. Graf von Wedel.
8
Nichtamtliches.
Deutsches Reich.
Der Columbianische Gesandte Rafael egön Arjona hat Berlin verlassen. Während seiner Abwesenheit führt Attachs Llach die Geschäfte der Gesandtschaft.
8 VBerkehrswesen.
G“
8
ehandlung unrichtig zugegangener Post⸗ sendungen.
Bei dem Aushändigen von Postsendungen, besonders bei gewöhnlichen Briefen, Postkarten und Drucksachen, können trotz aller Vorsicht der Deutschen Reichspost Irrtümer vorkommen. deren Ursachen recht vielfältig sind und nicht immer in der Unaufmerksamkeit der Zusteller oder Postausgabestellen liegen. Was macht nun der Empfänger mit Postsendungen, die nicht für ihn bestimmt sind? Solche Sendungen gidt er nicht unmittelbar an den richtigen Empfänger weiter, sondern, ohne sie zu öffnen, möglichst zugleich der Post zurück, damit diese die richtige Aus⸗ händigung veranlaßt. Dadurch erhält die Post auch von dem Sachverhalt Kenntnis und kann für die Folge etwaige Mängel abstellen. Hat ein Empfänger irrtümlich einen für ihn nicht bestimmten Brief geöffnet, so sollte er dies mit Namensunter⸗ schrift auf der Rückseite vermerken.
Fernsprechvermittlungsstelle mit Selbstanschluß⸗ betrieb Blücher.
Am Sonntag, dem 12. Januar. 8 Uhr vormittags, wird die Fernsprechvermittlungsstelle mit Selbstanschlußbetrieb Blücher in eetrieb genommen. Sie übernimmt einen Teil der Auschlüsse der Vermittlungsstellen Kurfürst/Luüͤtzow. Jäger/Flora, Merkur. Dönhoff und alle Anschlüsse der Vermitelungsstelle Vergmann. Gleichzeitig wird die Handvermittlungsstelle Bergmann auf⸗ gehoben. Die neue Vermittlungsstelle Wücher gehört zum Fern⸗ sprechamt Mitte, Berlin W 8, Wilhelmstr. 66, und erhält das Rufzeichen A 9.