8
ückständige Hypothekenzinsen zur Ver⸗
meidung der Zwangsvollstreckung in
das Grundstück Stadt Kanth Band II latt Nr. 78 aus der in Abt. III Nr. 9. ingeträgenen Aufwertungshypothek von 47,97 RM zu zahlen. Der Beklagte vird zur mündlichen Verhandlung des RKechtsstreits vor das Amtsgericht in
Kanth auf den 5. Februar 1936,
vorm. 9 Uhr, geladen. (2 C. 234/35.) Kanth, den 6. Dezember 1935.
Amtsgericht.
[57239] Ladung.
In Säachen Birkenfelder, m Karussellbesitzer von Mühlried, z. Zt. in Mauth, Bayer. Wald, Kläger, gegen Korb, Josef, Zirkus⸗ und Karussell⸗ besitzer in Seligenporten, vertreten durch die Rechtsanwälte J.⸗R. Hacker und Kleber in Neumarkt i. d. Opf., wegen Forderung ist Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung vor dem Amts⸗ gericht Neumarkt i. d. Opf., Sitzungs⸗ saal Nr. 8, bestimmt auf Freitag, den 31. Januar 1936, vormittags 8 % Uhr. Zu diesem Termin werden Sie hiermit geladen unter dem Hin⸗ weis, daß, falls Sie im Termin nicht er⸗ scheinen, gegen Sie Versäumnisurteil er⸗ lassen werden kann. Die allgemeinen Vor⸗ schriften über das Versäumnisverfahren finden entsprechende Anwendung. Sie können einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Vertreter entsenden. Oeffent⸗ liche Zustellung der Ladung an den Kläger ist mit diesgerichtlichem Be⸗ schluß vom 11. 12. 1935 angeordnet worden. §§ 203 ff. Z.⸗P.⸗O. An Herrn Josef Birkenfelder, Karussellbesitzer von Mühlried, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts.
Neumarkt i. Opf., 11. Dezbr. 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Zeitler, J.A.
Josef,
Füundfachen.
[57464
Abhanden gekommen: Deutsche An⸗ leiheablösungsschuld zu 200 RM Nr. 136 582/3, 1 267 786, Auslosungsrechte u 200 RM Nr. 76 186 Gr. 3, zu 0) RM Nr. 76 654 Gr. 3, Berliner Hypothekenbank 4 ½¼ % Liqu. Pfdbr. Zertif. zu 10 GM Ser. 8 Nr. 80 012, 21 282/85.
Berlin, 13. 12. 1935. (Wp 68,/35.) Der Polizeipräsident. Abt. K. E.⸗D. [57241]
In Verlust geraten: 1 Schuldver⸗ schreibung des Umschuldgs.⸗Verbds. deutscher Gemeinden über 100,— RM, Buchst. A Gr. XII Nr.⸗885, mit Zins⸗ scheinen, ausgegeben v. Preuß Staats⸗ bank Berlin. Kr. R. IX 2894/35. Kriminalamt Leipzig, 11. Dez 1935.
[57240] Aufgebot.
Der Versicherungsschein M 742937 auf das Leben der Frau Johanna Panzer geb. Geiger, wohnhaft Berlin⸗Johannis⸗ thal, Waldstr. 39, geboren am 21. 9. 1887, vom 1. Januar 1934 ist in Ver⸗ lust geraten und wird hiermit gemäß den „Allgemeinen Versicherungsbedin⸗ gungen“ für kraftlos erklärt.
Berlin, den 12. Dezember 1935.
56935] b. Wilhelm Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, Berlin.
Kraftloserklärung eines Ver⸗
sicherungsscheines.
Die Versicherungsscheine Nr. 408 798 und 540 822, ausgestellt auf das Leven des Herrn Heinrich Wolfrum, Fabrik⸗ besitzer in Helmbrechts, sind abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, sind die Versicherungsscheine außer Kraft.
6. Auslosung ufw. von Wertpapieren.
¶[57321].
4 ½ % Goldpfandbriefe von 1925
und 5 ½ % Liquidationsanleihe der
Staatlichen Kreditanstalt
Oldenburg (Staatsbankt).
Die am 2. Januar 1936 fälligen Zins⸗ scheine werden bei den bekannten Zahl⸗ stellen wie folgt eingelöst:
4 4 ½ % 5 ½ % Pfandbr. Liqu.⸗ von 1925 Schuldv.
RM RM
zu Lit. A ( 50) mit 1,13 1,38
zu Lit. B (100) mit 2,25 2,75
zu Lit. C (500) mit 11,25 13,75
zu Lit. D (1000) mit 22,50 227,50
zu Lit. E (2000) mit —X,— 55,—
Ferner werden die zum gleichen Tage ausgelosten 5.
GM
wert in Reichsmark eingelöst.
bzw. 6,23 zur Auszahlung. Oldenburg, den 12. Dezember 1935.
66 Staatliche Kreditanstalt Dldenburg (Staatsbank).
½ % Liquidationsschuldver⸗ schreibungen sowie die sämtlichen noch im Umlauf befindlichen Zertifikate zum Nenn⸗ 8 Für die Zertifikate kommen neben dem Kapital⸗ betrag von RM 25,— bzw. RM 12,50 die seit dem 1. Januar 1928 aufgelaufenen Zinsen und Zinseszinsen von RM 12,45
[572431 Bekanntmachung. Stadtgemeinde Schkeuditz 4 ½% % (6 %) Kilowattstunden⸗ Anleihe. Der Geldwert für die am 1. Januar 1936 fällig werdenden Zinsscheine ist auf RM 0,38 pro Kilowattstunde fest⸗ gesetzt worden. Es beträgt also der Geldwert für den 25. Zinsschein von Buchstabe A RM 0,43, von Buch⸗ stabe B = RM 0,85, von Buchstabe C RM 1,71 und von Buchstabe D RM 4,27. Schkeuditz, den 13. Dezember 1935. Der Bürgermeister.
57242] b Gemäß der Satzung der Landschaft der Provinz Sachsen wird der Goldwert der am 2. Januar 1936 fälligen Zinsen der früher 10⸗, 8⸗, 7⸗ und 6 % igen, jetzt 4 ½% % igen Goldpfandbriefe der Land⸗ schaft der Provinz Sachsen und der früher 5 % igen, jetzt 5 ½ % igen Gold⸗ pfandbriefe der Landschaft der Provinz Sachsen (Liquidations⸗Pfandbriefe) so⸗ wie der zum 2. Januar 1936 ausge⸗ losten früher 5 % igen, jetzt 5 ¼½ % igen Goldpfandbriefe der Landschaft der Pro⸗ vinz Sachsen (Liquidations⸗Pfandbriefe) auf eine Reichsmark für je eine Goldmark 0,35842 Gramm Feingold festgesetzt. b
Einlösungsstellen der Zinsscheine und
Goldpfandbriefe sind:
a) die Kasse der Landschaft der Provinz Sachsen, Halle a. S., Martinsberg 10,
b) die Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen, Halle a. S., Martinsberg 10,
c) deren Filialen in Magdeburg und Nordhausen,
d) die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin,
e) die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Leipzig,
k) sämtliche mit Kasseneinrichtung versehenen Zweiganstalten der Reichsbank, letztere nur für Zins⸗ scheine.
Halle a. S., den 12. Dezember 1935.
Die Generallandschaftsdirektion
der Provinz Sachsen 18
[57244]1. Auslosungsliste.
Bei der heutigen Auslosung der zum 1. Mai 1936 zu tilgenden Stücke der 4 ½ (früher 8) %igen Goldanleihe von 1930 des Provinzialverbandes von Pommern wurden folgende Num⸗ mern gezogen:
10 Stücke zu 5000 RNM (Buch⸗ stabe A): Nr. 78 164 261 273 280 291 361 370 450 533.
49 Stücke zu 1000 RM (Buch⸗ stabe B): Nr. 40 41 181 193 194 206 211 294 412 416 419 500 581 603 624 668 764 788 830 838 848 976 980 1004 1077 1078 1116 1244 1246 1296 1299 1314 1374 1397 1402 1435 1467 1495 1545 1706 1722 1811 1962 2166 2344 2438 2488 2533 2579.
23 Stücke zu 500 RM (Buch⸗ stabe C): Nr. 92 150 210 430 488 502 516 521 543 558 579 587 621 626 636 698 744 809 961 970 1034 1062 1140.
26 Stücke zu 100 RM (Buch⸗ stabe D): Nr. 3 44 63 117 259 330 333 363 364 399 414 449 498 550 687 702 728 822 842 856 859 898 1021 1043 1049 1170.
Die Inhaber der Stücke werden auf⸗ gefordert, die Kapitalbeträge gegen Rück⸗ gabe der Anleihescheine sowie der zu⸗ gehörigen Zins⸗ und Erneuerungsscheine bei den Einlösungsstellen vom 1. Mai 1936 ab in Empfang zu nehmen. Die Verzin⸗ sung hört mit dem 30. April 1936 auf.
Auf Grund des Artikels 10 der Zweiten Verordnung zur Durchführung des Ge⸗ setzes über Zinsermäßigung bei den öffentlichen Anleihen vom 15. Juli 1935 wird der Rückzahlungsbetrag insoweit ge⸗ kürzt. als die einmalige Entschädigung von 2 % des Nennbetrages den Gesamtbetrag der Zinsermäßigung übersteigt.
Die Kürzung beträgt 0,375 %.
Es gelangen sonach zur Auszahlung für ausgeloste Stücke über
p RM
RM 99,63 498,13 1000,—. 996,25 5000,—. . „ 11.“ Retlückstände aus früheren Auslosungen: Ausgelost zum 1. Mai 1933: B. Nr. 198. 1 Ausgelost zum 1. Mai 1934: B. Nr. 649. Ausgelost zum 1. Mai 1935: B. Nr. 1202 1867. C. Nr. 796 1012 1065 1120. Einlösungsstellen: in Berlin: Preußische Staatsbank (Seehandlung), Ewneen. und Privatbank G., Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Deutsche Girozentrale (Deutsche Kommunalbank); in Stettin: Provinzialbank Pom⸗ mern (Girozentrale), Landschaftliche Bank der Pro⸗ vinz Pommern, Provinzialhauptkasse. Stettin, den 9. Dezember 1935.
Der Oberpräsident der Provinz Pommern. (Verwaltung des Provinzial⸗ verbandes).
J. V.: Dr. Schultze⸗Plotzius.
“; 8 1
gesellschaften.
[57334]. Fürstenberger Porzellanfabrik zu Fürstenberg/ Weser.
Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden ist Herr Leo Lehmann, Hildesheim. Fürstenberg/ Weser, 12. Dez. 1935. Der Vorstand.
[57326]. Rud. Ley Maschinenfabrik Aktien⸗ gesellschaft, Arnstadt.
Betr. Auslosung von Teilschuldver⸗ schreibungen.
Bei der am 10. Dezember 1935 in Arnstadt stattgefundenen Auslosung unse⸗ rer 5 %igen Teilschuldverschreibun⸗ gen von 1920 sind folgende Nummern gezogen worden:
Lit. A Nr. 17 58 96 145 151 204 244 267 289 323 352 423 497 549 578 602 648 655 658 702 729 736 748 787 814 911 914 1009 1104 1119 1141 1189 1199 1205 1250 1257 1261 1308 1322 1335 1360 1428 1431 1484 1513 1524 1527 1529 1541 1596 1600 1629 1673 1695 1712 1746 1811 1962 1974 1991.
Lit. B Nr. 2029 2043 2101 2103 2143 2146 2147 2249 2264 2283 2308 2316 2370 2377 2449 2488 2509 2564 2669 2682 2744 2750 2761 2768 2773 2778 2871 2898 2905 2944.
Die Rückzahlung erfolgt vom 2. Ja⸗ nuar 1936 ab zu 100 % (Lit. A
Reichsmark 11,12 pro Stück, Lit. B. = Reichsmarl 5,56 pro Stück) zuzüglich der aufgelaufenen Zinsen und Zinseszinsen für die Jahre 1925 bis 1935, soweit sie nicht bereits auf Grund einer Hinterlegung der Teilschuldverschreibun⸗ gen gezahlt worden sind, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Gesellschaft in Berlin und deren
Filialen in Arnstadt, Erfurt,
Cotha, Leipzig, Mühlhausen,
Weimar;
Bankfirma J. Dreyfus & Co., Berlin Bankfirma J. Dreyfus & Co., Frank⸗ furt a. Main,
gegen Rückgabe der Obligationen. Bereits früher ausgeloste, jedoch noch nicht eingelöste Teilschuldverschreibungen: Lit. A Nr. 57 290 291 298 299 300 301 302 303 685 696 699 767 790 792 795 974 978 980 1311 1334 1336 1337 1338 1339 1621 1622 1623 1626 1627 1762 1765 1766 1767 1768 1769 1770 1848 1849 1850 1851 1852.
Lit. B Nr. 2172 2174 2182 2183 2184 2185 2186 2187 2188 2189 2398 2435 2496 2606 2607 2625 2627 2631 2736.
Arnstadt, den 12. Dezember 1935.
Der Vorstand. Alfred Ley. —.z¶—õõxx»„vN [54509]ü.
Wirtschafts A. G. Merseburg i. L. Bilanz per 30. Juni 1935.
Aktiva. RM ₰ Grundstückskonto. Abschreibung für 1935 .
6 250,—
1 495,— 1755,— 3 125,— 1 630,— Grundstücksdeckungs⸗ konto 1 630,— Inventarkonto. 2 155,— Abschreibung
für 1935 — Warenkonto.. 8 Kassenkonto.. .
Verkaufserlös .
155,
Postscheckkonto. 8 LA““ Sonstige Forderungen. Aktienstammkapitalkonto Gesetzl. Rücklagekonto.. . Hilfsrücklagekontoe... Erneuerungsrücklagekonto. Unkostenschuldenkonto..
Dividendenkonto. .. Gewinn⸗ und Verlustkonto.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Funi 1935.
Verlust. RM
Gehälter und Löhne 5 322 17 Soziale Abgaben. 766 07 Besitzsteuer.. 68 40 Sonstige Unkosten. 5 148 15 Abschreibung auf: Inventar .. . Hausgrundstück Reingewinn...
₰
155 1 495 1 420
93 72
Gewinn Vortrag aus 1934 . Warenkonto Zinsenkonto..
243 66
06 14 375 72 Juni 1935.
Merseburg, den 30. Müller. B. Karst. Buschmann.
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Abschluß und der Ge⸗ schäftsbericht per 30. 6. 1935 den gesetz⸗ lichen Vorschriften.
Halle (Saale), am 25. Oktober 1935.
Rudolf Liß,
Wirtschaftsprüfer und beeid. Bücherrevisor.
[54510] Wirtschafts A. G. Merseburg i. L.] Liquidationsbilanz
am 1. Juli 1935.
Aktiva. Kassenkonto.. Postscheckkonto... Bankkonto 1“ Sonstige Forderungen
RMN 9 1 664 57 32 86
5 993/46 18 313— 26 003/89
Passiva. Aktienstammkapitalkonto 14 000 — Unkostenschuldenkonto. 710 60 Dividendenkonto. 356 41 Ueberschußkonto... 10 936/88
26 205 80 1935.
.„ „ 22⸗
Merseburg, den 1. Juli Die Liquidatoren: Müller. B. Karst. Buschmann.
—õnn‧ᷓʒ‧7̊ [57038]
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Rechtsanwalt Dr. Paul Elb aus unserem Aufsichtsrat ausgeschieden ist.
Berlin⸗Lichtenberg, 10. Dezbr. 1935.
Gebr. Koppe, Aktiengesellschaft.
Der Vorstand.
[57330].
Kartonpapierfabriken Aktien⸗
esellschaft.
Der Aufsichtarat besteht aus den Herren: Bankdirektor Arthur Geißler, Löbau i. Sa., Vorsitzender; Fabrikbesitzer Ewald Siempelkamp, Krefeld; Direktor Leonhard Kluftinger, Berlin; Fabrik⸗ besitzer Reinhold Krause, Berlin; Fabrik⸗ leiter Dipl.⸗Kaufmann Hans Bernhard Rollmann, Berlin.
Groß Särchen, Kr. Sorau, 11. De⸗ zember 1935.
Der Vorstand. G. Endler. Wedell.
——yõyõxõõy2xéUè—géʒggrnv [55492]. „Silesia“ Liegenschafts⸗ Aktiengesellschaft, Berlin. Bilanz per 31. Dezember 1934.
Aktiva. Anlagevermögen: Grundstück... Mietswohngebäude 213 500,— Abgang durch Ausscheiden des Steuer⸗-⸗ ausgleichsposten lt. Steuer⸗ 8 bilanz. 120 000,— 93 500,— Abschreibung 5 500,— Hausinstandsetzungs⸗ arbeiten. 16 950,10 Abschreibung 16 950,10 Umlaufsvermögen: Bankguthaben... Mietsaußenstände.. Darlehnsforderungen Hypothekenzinsenvoraus⸗ zahlungg ... Hypothekendamnum . 3 145,30
Abschreibung 3 145,30
Rechnungsabgrenzungs⸗ posten.
Verlust: Vortrag aus 1933 Verlust in 1934
₰
.„ „ 22702
2 8651 750— 241 716 03
4 29010
265
4 347 19 777
416 145
BPassiva. Aktienkapital. Reservefonds „ Rückstellungen . Hypotheken.. Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u.
Leistingen . . .. Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzungs⸗
posten.
20 000 2 220
. 2„ 272
66
39 70
2 249 30
416 145,57 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM Verlustvortrag aus 1933 4 347 Aufwendungen:
Löhne und Gehälter 3812 Soziale Lasten. 82 Abschreibungen auf Anlagen 22 450 Sonstige Abschreibungen. 3 145 Hypothekenzinsen 26 684 Besitzsteuernn s116 584 20 Sonstige Aufwendun 12 784 86 8 89 890 58
₰o 58
44 10 30 10
2277⸗
Haben. Mietseinnahmen.. Darlehns⸗ und Bankzinsen Außerordentliche Erträge. Verlust:
Vortrag aus 1933 . Verlust in 1934 .
46 155 06 14 776 06 4 834 63
4 8” 197772
[89 890 58
Nach dem abschließenden Ergebnis meiner Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der mir vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Ge⸗ schäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften mit der Einschränkung, daß eine Wert⸗ berichtigung auf Darlehnskonto nicht vor⸗ genommen wurde.
Berlin W 50, im Oktober 1935.
Willy Riemer, Wirtschaftsprüfer.
[57298]. Rechtsanwalt Dr. Alfred Fu wurde neu in den Luflichtsguche deg Berlin, W 62, 15. Nov. 1938. 1
Allgem. Deutsche Ziegel Att.⸗g,
Kleinbahn⸗Aktien⸗Gesellsch [57329)j. Jauer⸗Maltsch. Haft Mit Bezug auf § 16 des Gesellschef vertrags werden die Herren Aktionäd, ordentlichen Generalversamml auf Mittwoch, den 8. Fanuar la 16 Uhr, in das Rathaus in 1 Zimmer Nr. 7, ergebenst eingeladen 8 Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands und des .
sichtsrats über den Vermögenssa
schaft nebst der Bilanz und 8
winn⸗ und Verlustrechnung fi Geschäftsjahr Sha-hssnh 8b 2. Genehmigung der Bilanz und 8 stellung des Reingewinns. f 3. Erteilung der Entlastung an den g stand und den Aufsichtsrat. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalversam lung find nur diejenigen Aktionäre beret tigt, welche nach § 17 des Gesellschafte trags ihre Aktien bis spätesten 31. v. M. der Gesellschaftskasse 8 Städtischen Sparkasse in Jauer (gin der Reichs kreditgesellschaft A⸗ Berlin, bei dem Bankhause Mendel sohn & Co., Berlin, bei der Verline Handels⸗Gesellschaft oder bei eine Notar hinterlegt haben. Amtliche Bescheinigungen n Staats⸗ und Kommunalbehöth
ten als hinreichende Ausweise über
erfolgte Hinterlegung.
Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Perli
rechnung liegt vom 16. d. M. ab im e
schäftslokal der Städtischen Sparkase
Jauer (Ring) zur Einsichtnahme für)
Aktionäre aus.
Fauer, den 12. Dezember 1935.
Der Aufsichtsrat.
Pintzke, Regierungsrat.
[57283]. Actien⸗Brauverein zu Plauen. Zu der am Donnerstag, den 9. 7
nuar 1936, nachmittags 5 Uhr,
kleinen Saale der Gastwirtschaft „Fremn
dentlichen Generalversammlm unserer Gesellschaft werden die demg Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.
Die Ausübung des Stimmrechts erfe nur gegen Hinterlegung der Aktien. Hinterlegung der Aktien hat spätesten am 4. Januar 1936 bei der Kassene Actien⸗Brauvereins zu Plauen ae einem deutschen Notar oder der do Aufsichtsrat bestimmten Allgemeine Deutschen Credit⸗Anstalt in e ig und der Vogtländischen Bank bkauen, Abteilung der Allgemeine
eutschen Credit⸗Anstalt zu Leipzit zu erfolgen.
Die Hinterlegungsscheine, velch die Zahl und den Nennwert der hinte legten Aktien angeben, müssen vor n öffnung der Versammlung dem pn tokollierenden Notar vorgelegt wende
Die Anmeldung beginnt um 4 Uhr n wird um 5 Uhr geschlossen. 2
Gegenstände der Tagesordnung sit
1. Bericht des Vorstands und des A
sichtsrats über das Geschäftsjahr u 1. Oktober 1934 bis 30. Septemt 1935.
Genehmigung der Jahresrechm der Gewinn⸗ und Verlustrechm und Beschlußfassung über die N. wendung des Reingewinns.
3. Erteilung der Entlastung an A
stand und Aufsichtsrat.
4. Aufsichtsratswahl. b
5. Wahl von Bilanzprüfern für!
Geschäftsjahr 1935/36.
Plauen, den 4. Dezember 1935.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrat Unglaub.
157285. 1 F. Eichenberg Aktiengesellschaft Wäschefabrikation, Berlin NO Die Herren Aktionäre werden hiem zu der am Sonnabend, den 11. nuar 1936, vormittags 11 ühn⸗ den Räumen unserer Gesellschaft, Im nuelkirchstraße 3—4 stattfinden, 15. orbentlichen Generalversamg lung eingeladen. b Tagesordnung: 1. Vorlage i Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechne für das Geschäftsjahr 1934/35 nebst 72 des Vorstands und des Aufsichten 2. Beschlußfassung über Genehmigug, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlusrehn sowie die Verwendung des Reingemg 3. Erteilung der Entlastung für dush rat und Vorstand. 4. Wahl des N. prüfers. ü Diejenigen Aktionäre, welche dieser Generalversammlung beteiligen
llen, haben ihre Aktien oder die da
lautenden Depotscheine der c des Berliner Kassenvereins 16 1 Bestimmungen des § 19 der Casg bis spätestens 8. FJanuar 18019 einer der nachbezeichneten Stellen: 1 Kontor unserer Gesellschaft Gelj dem Bankhause S. Bleichröder, oder bei dem Bankhause S. F. tnd hauer jr. Nachfl., Kassel, zu nie legen. Die Hinterlegung ist Antin ordnungsgemäß erfolgt, wenn gsel Zustimmung einer Hinterlegung 1 sie bei anderen Bankfirmen bis 98 digung der Generalversammlungi depot gehalten werden. 985 Berlin, den 12. Dezember 1986.
1
Spe
1 Der Vorstand. Liepmann,
Undkapita
und über die Verhältnisse der Gegt
über die bei diesen befindlichen Aktien 1
schaft“ in Plauen stattfindenden 80. .
mann, die
8
S. 3
c0 and Versicherungs⸗ ktien⸗ 8 gesellschaft, München. Kilh. Schnetzer aus München ist
err Atlebens aus dem Aufsichtsrat
ge 2 8 g. . „ d llschaft ausgeschieden.
5 89 sen 11. Dezember 1935.
Nünche Der Vorstand.
Uigies- und Betonwerke Aktien⸗ eiellschaft, Köln⸗Bickendorf. Generalversammlung vom ist beschlossen worden, das l von RM 450 000,— um 350 000,— dadurch herabzusetzen, kder Nennbetrag der 1500 auf den ober lautenden Aktien von je 8300,— auf je RM 100,— herah⸗ e wird, sowie dadurch, daß je drei im Nennbetrag auf je RM 100,— ibgesetten Aktien zu zwei Aktien im mge von je? M 100,— zusammen⸗ werden. Dieser Beschluß ist das Handelsregister 1“ je Aktionäre 1 de mit aufgefordert, ihre Aktien nebst innanteils⸗ 88 Erneuerungsscheinen um 15. 3. G 8 Vorstand einzureichen.
n 8 6 1935
oweit die von den einzelnen Aktib⸗
en eingereichten Aktien zur Zu⸗
menlegung nicht ausreichen, der Ge⸗
chaft aber für Rechnung der Betei⸗
en zur Verfügung gestellt werden, dvon den sämtlichen zur Zusammen⸗ ug für die betreffenden Aktjonäxe
zmeldeten nicht ausreichenden Aktien
je drei Aktien eine Aktie vernichtst. übrigen werden durch Stempel⸗ ruck für gültig erklärt. Sie werden [Vörsenpreis und in Ermangelung
z solchen durch öffentliche Ver⸗ jerung verkauft, der Erlös wird den onären nach Verhältnis des Aktien⸗ ges zur Verfügung gestellt. feweit in der vorbezeichneten Frist Aktien nicht eingereicht sind oder so⸗ die eingereichten Aktien die er⸗ erliche Zahl nicht erreichen und der elschaft nicht für Rechnung der Be⸗ ggten zur Verfügung gestellt werden, den sie für kraftlos erklärt.
Aktien ausgegeben. öln, den 13. September 1935. Der Vorstand. Raths.
88.. einigte Königs⸗ und Laura⸗ te Aktiengesellschaft für Berg⸗ bau und Hüttenbetrieb. inladung zur 64. ordentlichen Ge⸗ alversammlung auf Dienstag, 14. Januar 1936, vormittags uhr, nach den Geschäftsräumen des ichauses Bleichröder, Berlin, grenstr. 63. Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts und Beschlußfassung der Versammlung über Genehmigung der Bilanz nebst Behandlung des Geschäftsergebnisses und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
Pahl eines Bilanzprüfers und eines Stellvertreters für das Geschäftsjahr 1935/36. 8 von Mitgliedern des Aufsichts⸗ rats. je Hinterlegung der Aktien oder an Stelle der Depotscheine der chsbank, der Bank des Verliner senvereins oder eines Notars
₰ S.
ointerlegung solcher Aktien zur Teil⸗
ine an der Generalversammlung muß 832 der Satzungen bis spätestens Januar 1936, nachmittags 4 Uhr, sgt sein. Die Hinterlegung von Depot⸗ nen ist nur dann ausreichend, wenn
—ergeben, daß eine Herausgabe der
sn aus der Verwahrung bis zum iuß der Generalversammlung ausge⸗ sen ist. Die Hinterlegung ist auch nordnungsmäßig erfolgt, wenn die en mit Zustimmung einer Hinter⸗ gsstelle für sie bei anderen Bank⸗ en bis zur Beendigung der General⸗ lüng im Sperrdepot gehalten
imnterlegungsstellen sind:
berlin: das Büro der Gesell⸗ schaft, Dorotheenstr. 40, das Bank⸗
Haus S. Bleichröder, die Dresdner ank und die Deutsche Bank und Usconto⸗Gesellschaft;
Hasel: Basler Handelsbank; reslau: das Bankhaus E. Hei⸗
b Dresdner Bank und
ie deutsche Bank und Disconto⸗
gesellschaft; Fambur : die Deutsche Bank ln Disconto⸗Gesellschaft, Fi⸗ 92 Hamburg, die Herren „Behrens & Söhne und die resdner Bank; esrankfurt a. M.: die Deutsche vffetten, und Wechselbank varm. L. A. Hahn, die Dresdner dc - die Frankfurter Bank und Gesdeutsche Bank und Disconto⸗ gesellschaft; zünchen: das Bankhaus H. Auf⸗ bee die Dresdner Bank und Gesfeutsche Bank und Disconto⸗ — esellschaft ;
arschau: die Warschauer Dis⸗
tobank; — a gewerüt lt für Handel und
. er! 3 * rlin, den 11. Dezember 1935.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
eingetragen
werden demgemäß.
1936 einschließlich
An lle der für kraftlos erklärten Aktien; den für je drei alte Aktien zwei
Erste Beilage zum Reichs⸗
Die Aktiengesellschaft „Juventa“, Hamburg, ist mit dem 9. November 1935 in Liquidation getreten. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Der Betrieb wird in unveränderter Weise von der „Juventa“ Brunnen⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. fortgeführt.
Hamburg, 1. Dezember 1935.
Der Liquidator: Franz Brunswig.
[57284]. Glückauf⸗Bau⸗Alktiengesellschaft, VBerlin.
Hiexdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, dem 8. Januar 1936, um 17 Uhr in den Räumen der Hochtief Aktiengesell⸗ schaft für Hoch⸗ und Tiefbauten, vorm. Gebr. Helfmann, Essen, Viktoriahaus, Pferdemarkt, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Widerruf der Wahl der Revisions⸗ u. Treuhand Akt.⸗Ges. Westdeutschland, Essen, und Wahl des Wirtschafts⸗ prüfers Alfred Möllers, Berlin, zum Bilanzprüfer für den Jahresabschluß Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das
Geschäftsjahr 1934 und des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz für das Ge⸗
schäftsjahr 1934 sowie die Verwen⸗ oͤung des Reingewinns.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrats.
„Beschlußfassung über Aenderung der Satzung im § 14 betr. die anderwei⸗ tige Regelung der Gewinnbeteiligung des Aufsichtsrats sowie § 18 betr. „Verteilung des Reingewinns“.
Zur Ausübung des Stimmrechts ist
jeder Aktivnär berechtigt, welcher späte⸗
stens 3 Tage vor der Generalver⸗ fammlung die Aktien entweder
bei unserer Gesellschaftskasse in
Berlin, G bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Essen, oder
bei einem deutschen Rotar hinterlegt hat.
Berlin, den 12. Dezember 1935.
Der Vorstand. Ruf.
[57058]J. Mars⸗Werke A.⸗G., Nürnberg⸗Doos. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zu der am 4. Januar 1936,
vorm. 11 Uhr, im Künstlerhaus in Nürnberg stattfindenden 36. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1932/33.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1932/33.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1933/34.
Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder berechtigt, welcher bis spä⸗ testens 28. Dezember 1935 seine Aktien
in Nürnberg: bei der Dresdner
Bank Filiale Nürnberg, bei dem Bankhaus Anton Kohn; in Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank Filiale Frank⸗ furt a. M., . hinterlegt hat. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Nürnberg, 11. Dezember 1935. Der Vorstand.
Nürnberg⸗Doos.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am 4. Fanuar 1936, vormittags 11,30 Uhr, im Künstler⸗ haus in Nürnberg stattfindenden 37. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933/34.
2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933/34.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35.
Zur Teilnahme an der Versammlung ist jeder berechtigt, welcher bis spä⸗ testens 28. Dezember 1935 seine Aktien
in Nürnberg: bei der Dresdner
Bank Filiale Nürnberg,
bei dem Bankhaus Anton Kohn;
Frankfurt a. M.: bei der Dresdner Bank Filiale Frank⸗ furt a. M. hinterlegt hat. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsgemäß erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Banken bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.
Nürnberg, 11. Dezember 1935.
in
Der Vorstand.
[57310]. Tagesordnung zu der am Freitag, den 10. Januar 1936, vormittags 11 Uhr, im Bankgebäude der Gesell⸗ schaft, Saarbrücken 1, Eisenbahnstraße 9, stattfindenden außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung der Saar⸗Han⸗ delsbank Aktiengesellschaft Saar⸗ brücken.
1. Neuwahl des Aufsichtsrats.
2. “ von Vorstand und Aufsichts⸗
rat.
3. Aufhebung des Beschlusses wegen Kapitalerhöhung vom 12. Septem⸗ ber 1934.
Aufsichtsrats. Wahl des Bilanzprüfers. Auflösung der Gesellschaft.
7. Wahl der Liquidatoren.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung stimmen oder An⸗ träge stellen wollen, werden gemäß § 23 der Statuten gebeten, ihre Aktien späte⸗ stens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaftskasse oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Saarbrücken, den 13. Dezember 1935. Saar⸗Handelsbank Aktien⸗
gesellschaft Saarbrücken.
Der Vorstand.
——4·ZññZZZñ—R.R.ͤn Bilanz per 31. Oktober 1934.
[57061]. Aktiva.
Grundstück.. Gebäude: . 158 400,—
1. 11. 1933 Zugang 3 340,72 151 740,72 Abschreibunggg 3 240,72 Maschinen u. masch. Anl.: 1. 11. 1933 31 578,— Zugang.. 70,— 31 648,— Abgang.. 212,60 37 435,70 Abschreibung 5 235,40 Werkzeuge und Inventar: 1. 11. 1933 „ 12 674,24 Zugang.. 15,75 12 689,99 Abgang.. 206,60 72 183,35 Abschreibung 2 283,39 Katente: “ 1. 11. 1933 170 258,97 Abschreibung 21 258,97 Beteiligungen:
1. 11. 1933 . 148 570,81 Abschreibung 15 070,81 Roh⸗ und Betriebsstoffe. Halbfertige Erzeugnisse. 3 338
Fertige Erzeugnisse und VWW“ 24 292 E 1 Forderungen für Waren⸗ lieferungen u. Leistungen 36 974 Forderungen a. abhäng. Ges. u. Konzernges. Kassenbestand Andere Bankguthaben. Sonstige Forderungen Verlustvortrag 1933.. Verlust 193194149
4. 5. 6.
12 518
92
98
7 062 62 223 97 1 205/ 27 555 80 3 276/88 5 722 28
671 073 13
Passiva. Stammaktienkapital. Vorzugsaktienkapital Rückstellungen Wertberichtigungen. Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Für Warenlfg. u. Leistgn. An Konzerngesellschaften An Panken. Sonstige Verbindlichkeiten
50 78
87 1565 17
116
Gew un⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1934.
Aufwand. Verlustvortrag 1933... 3 276/88 Löhne und Gehälter.. 66 252102 Soziale Abgaben.. 4 194/93 Abschreibungen a. Anlagen 10 75951 Andere Abschreibungen. 37 670,49 Rückstellungen 2 241,50 8,-I“ 59 01958 Pesthttenern .. Sonstige Aufwendungen
und Patentunkosten ..
„ 22 2⸗2
39 758 ,10 229 398 50
Ertrag.
Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe
Meiteertriac
Außerordentlicher Ertrag.
Verlustvortrag 1933..
Verlust 19934646P
145 647 31 18 396/89 56 355/14 3 276/88 .5 722 28 229 398 50 Metallisator Berlin Aktien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Neukölln. Der Vorstand. Dr. Loewenstein. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 18. Oktober 1935. Mitteleuropäische Treuhand⸗ esellschaft m. b. H. Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.
Dr. Parthey, Wirtschaftsprüfer.
Entlastung des Vorstands und des
und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 14. Dezember 1935.
6 2-549
1
[56009] 3
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 28. November 1935 ist unsere Ge⸗ sellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. „Wir fordern die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Kaiserslautern, 5. Dezember 1935. Kleiderfabrik Kaiserslautern A. G.
in Liquidation. Die Liquidatoren:
Berthold Frank. Eugen Aron.
—ʒ△——n [54823].
Rodi & Wienenberger Aktien gesellschaft, Pforzheim. Jahresabschluß zum 30. April 1935.
Aktiva. RM Anlagevermögen: Grundstücke: Stand am 1. 5. 1934 146 700,— Abgang 4 700,—
Gebäude:
Wohngebäude: Stand am 1.5. 1934 89 500,— Abschreibung 2 900,— Fabrikgebäude: Stand am 1. 5. 1934 443 200,— Abschreibung 14 700,—
Maschinen und masch. An⸗ lagen: Stand am 1. 5. 1934 136 500,— Zugang. 1 200,— 137 700,—
4 585,— 133 115,— Abschreibung 63 115,—
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar: Stand am 1. 5. 1934 1,— Zugang 803,85
805/,85
Abschreibung 803,85
Beteiligung .. — 150 000
Umlaufsvermögen:
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe...
Halbfertige Waren 8
Fertigwaren..
Wertpapiere.. 44 332 29
1eSee eeeöö“ 4 996 70
Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. L 6-6ü169 082 84
Sonstige Forderungen.. 8 896 20
Wechsel 149 183 03
L“*“ 4 643 51
Kasse, Reichsbank u. Post⸗ scheckgguthaben.. 47 817 69
Andere Bankguthaben... 11 962 09
Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
Verlust: Vortragg Jahresverlust 1934/35
Abgang.
283 412 28 206 597 65 245 418 31
2 976 54 —
133 559 67 32 010,73
,3 152 99053
Passiva. Aktienkapitl „ Reservefonds:
Gesetzliche Reserve.. Sonderreserree.. Verbindlichkeiten: Hypotheken 145 448 96 Anzahlungen von Kunden 35 989 67
Verbindlichkeiten a. Grund
von Warenlieferungen u. Léeistungen 82 429 97 Verbindlichkeiten gegenüber “*“ Sonstige Verbindlichkeiten Kurssicherungstratten.. Wohlfahrtskasse .. . .. Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen..
1 625
250 000 — 100 000 —
628 453 78 129 736 25 104 934 70
22 000,—
28 997 20 I“““ 3 152 990,53
Gewinu⸗ und Verlustrechnung zum 30. April 1935.
RMN 9 1 133 559 67 . „ 1 785 195 11 137 916/83
81 518 85
36 856/72
61 806 20
50 141/81 488 750 43
2775 745 62
Aufwendungen. Verlustvortrag . . . Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen Zinsen Besitzsteuern..... Alle übrigen Aufwendungen
Erträge. Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Außerordentliche Erträge. Verlustvortrag Verlust 1934/35
28 94 67
2 604 794 5 380
133 559 32 010/73
2775 745 62 Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft
besteht aus den Herren: Dr. h. c. Richard
Betz, Karlsruhe, Karl Hohmann, Pforz⸗ heim, Dr. M. Straus, Karlsruhe. Pforzheim, im November 1935. Der Vorstand. Karl Wilhelm Katz. Der Aufsichtsrat. Dr. M. Straus.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung 2e Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Mannheim, im November 1935. Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Aktien⸗ Fensetet Kappes, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. C. Sauerbeck.
Eßlinger Brauerei⸗Gesellschaft . Aktiengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer den hiermit zu der am Mittwoch, den 8. Januar 1936, vormittags 11 Uhr 30 Min., stattfindenden 48. ordent⸗ lichen Generalversammlung in das Büro des öffentlichen Notars Heimberger in Stuttgart, Kanzleistraße Nr. 1, einge⸗ laden. [57286].
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und des Geschäftsab schlusses per 31. August 1935.
2. Beschlußfassung über die Bilanz.
3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4. Wahl des Aufsichtsrats.
5. Wahl eines Bilanzprüfers.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach § 25 unseres Statuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche mindestens 4 Tage vor der Gene⸗ ralversammlung ihre Aktien bei dem Vorstand der Gesellschaft, bei der Deutschen Bank oder einer ihrer Zweiganstalten oder bei einem deut⸗ schen Notar hinterlegt haben.
Eßlingen, den I11. Dezember 1935.
Der Vorstand. —ng—
Bilanz am 31. Juli 1935.
[57031]. Aktiva. Anlagevermögen Grundstücke . Abrundung
8
. „
Wohngebäude. Betriebsgebäude.. Werkseinrichtung .. .. Gasbehälter „26 536,71 Abrundung 36,71 Meß⸗ und Regleranlagen — Ortsnetze 11“ O“ Gasmesser 61 202,12 Abgang 836,— Kurzlebige Wirtschafts⸗ güter 1 Zugang
... .469,60 770,50 Abschreibung 469,60
500 632 Umlaufsvermögen:
Vorräte: Baumaterial. Installationsmaterial
Forderungen aus Waren⸗ lieferungen u. Leistungen
Kassenbestand u. Postscheck⸗ guthaben
Bankguthaben..
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
829 3 726
13 080
601 1 911
203 520 985 Passiva. Artienkapitalal Gesetzlicher Reservefonds. Rückstellungen Abschreibungen.... Baukostenzuschüsse 320,— Zuweisung 17 306,—
1934/,35 77525,—
Entnahme . 626,— Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden Warenlieferungen u. Lei⸗ 11““ Konzerngesellschaft..
Reingewinn: Gewinnvortrag.. Gewinn 1934/35
200 000 20 500 850 210 000
520 985
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Juli 1935.
Soll. Betriebsausgaben... Installationsausgaben.. Löhne u. Gehälter 14 570,94 hiervon a. Bilanz⸗ konten verrechnet 703,78 Soziale Abgaben.. Steuern: Besitzsteuerr.. Sonstige Steuern.. ZSuinseen Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen.. Reingewinn: Gewinnvortrag.. Gewinn 1934/35..
RM [N 38 356 25 8 902 60
16 82
13 867 1 133
873 233 90
4 272 13 18 079 45 16 59
05
3 201 14 359 — 89 295 09 Haben. Gewinnvortra Betriebseinnahmen . Installationseinnahmen Außerordentliche Einnahmen. Sonstige Einnahmen.
ͤ . 1bx3 201/14 14 483 68 2 533 03
722 43
89 295
Dresden, am 9. Dezember 1935. Gaswerk Bad Schand au Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Ehlers, Vorsitzender. Der Vorstand. Schroth. Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. 8 Dresden, am 17. Oktober 1935. Treuhand⸗Aktiengesellschaft. ppa. Otto, ppa. Dr. Barkowski, Wirtschaftsprüfer.
. 2