— “
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 292 vom 14. Dezember 1935. S. 4
rlö15 4604]] Inhaber: Fabrikant Karl Schmidt in risten zur Vertretung der Ge⸗
hihünin s 5 8 eugfabrik F.1 0 eIn. E““ n zur esellihn LSbesensg. 1879e, de. Füm hned8. F.Opgeg Abt. B i ermächtigt ist. selsch
In das Handelsregister B Nr. 39 ist bei der Firma „Einfamilienhaus Lübeck A.⸗G.“ am 7. Dezember 1935 eingetra⸗ gen worden: Die Gesellschaft ist gemäß § 1 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 aufgelöst. Das bisherige alleinige Vor⸗ standsmitglied Hermann Glaser, Ber⸗ lin, Leipziger Str. 103, ist Liquidator.
Liebenwalde, den 7. Dezember 1935.
Kiffe Söhne“ zu Münster (Westf.): Der einzige Kommanditist ist durch Tod aus⸗ geschieden, dadurch ist die Kommandit⸗ gesellschaft aufgelöst; der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Fritz Kiffe jun. ist ebenfalls ausgeschieden, der verblei⸗ bende Gesellschafter Dr. Theodor Kiffe iü nunmehr alleiniger Firmeninhaber. — den Kaufleuten Ernst Böttcher und
Im Handelsregister t heute und Lagerhaus⸗Gesellschaft Albert Koer⸗ ber mit beschränkter Haftung eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 19. Ferrer 1935 ist § 4 der Satzung neu gefaßt wor⸗ Das Stammkapital ist um 50 000. auf 355 000 Reichsmark
den. Reichsmark
unter Nr. 41 bei der Oppelner Verlade⸗—
Barchfeld. Schmalkalden, den 4. Dezember 1935.
n Amtsgericht.
Schwaan. [56893] Handelsregistereintrag vom 9. 12. 1935 zur Firma Otto Wilke in Schwaan: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Emma Wilke geb.
Unter B Nr. 474 am 5. Deze
1935 bei der Firma Gesellschastnn automatische Telefonie, Gesellschaft s beschränkter Haftung in Liquidationt Siegen: Die Gesellschaft ist durch g0 schluß der Gesellschafterversammln vom 28. Oktober 1935 auf Grund n Gesetzes über die Umwandlung ug
eichsanzeiger und Preußischen Staats Berliner Börse vom 13. Dezember
[Heatlger — Voriger
q Heutiger Voriger
8
—
]Heutiger Voriger
anz
88
Heutiger [Voriger
8 sgerich Hubert Ahlers, beide in Münster, ist erhöht. Vick in Schwaan übergegangen. Kapitalgesellschaften vom 5. Julg nm 4¾ (e) Preuß. Landes⸗ 1 Das Amtsgericht. Hubert Ahlers, e kün) st erhöht ch gegang pitalg 5. Juli Igh rentenbl., Goldrentbr. Binsfuß Pfandbriefe und Schuldverschreib. SES
Loburg. 8 [56869] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Walter Kirchhoff in Loburg, alleiniger Inhaber Walter Kirchhoff, Pügende eingetragen worden: Die irma ist ö 8 Loburg, den 6. Dezember 1935.
Prokura erteilt dergestalt, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. 8 B Nr. 380 am 9. Dezember 1935 bei der Firma „H. Hecker Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster (Westf.): Gemäß § 2 des Ges. vom 9. Ok⸗ tober 1934 von Amts wegen gelöscht. B Nr. 532 am 9. Dezember 1935 bei
Amtsgericht Oppeln, 23. November 1935.
Otterndorf. [56643] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A Nr. 191
ist heute bei der Firma Jakob Poehl⸗
mann, offene Handelsgesellschaft in
Otterndorf folgendes eingetragen: Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist
Amtsgericht Schwaan.
chwerin, Mecklb. [56894] Handelsregistereintrag vom 7. 12. 1935 zur Firma Mecklenburgische Landgesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Schwerin i. M.: Der Regierungs⸗ und Kulturrat Curt Avé⸗Lallemant ist
in der Weise umgewandelt worden f ihr Vermögen einschließlich der Schulh
schafterin, die Telefonbau⸗ und Norna
zeit⸗Aktiengesellschaft in Frankfurt; Main übertragen worden ist. 2 Firma ist erloschen. Den Gläubige der aufgelösten Gesellschaft mit 9
Amtlich
Reihe 1,2, unk. 1. 4. 34 b“ 6 97,25 b G Berlin Gold⸗Schatz⸗
Auss 21 Bbensteg, d. Fäns4 stigestellte Kurse.
umrechnungssätze. zu, 1 Peseta = 0,80 NM. 1 österr. NM. 1 Gld. bösterr. W. = 1,70 NM.
int, Ltre, 19 Gold)=2,00
97,25 5 G 97,25 b 6 97,25 b 6
107 G 105,75 b
4½8(7) ⅞ do. R. 5,6, uk.2.1.86 versch. 97.25b G
4807) X do. R.7 uk.1.10.36 1.4.1097.25 b G
5 ½ (4 ½ 21 . rentbrieõfe 11.4.10/ 107 b G
6 % bo. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4.101105,75 b G
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II* [103,75 G do. rückz. mit 108 F, fäll. 1. 4.35 ,107,75 G
4 iieztntsin⸗ versch. 97,25 b G
103,75 G 107,75 G
anw. 1929,1930, rz. 1.10.38,4 Z. 1.4.33 abgestemp. St.
do. ev; 1. u. 2. Ag., 1. 6.31
do. NeM⸗A. 28 v, gar. Verk.⸗Anl., uk. 27.8.39, +. Z. 1.7.34 abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 24.2. 1.35
a) Kreditan und
alt
öffentlich⸗rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
. alten des er Länder. Mit Zinsberechnung. 8 unk. bis.. „bzw. verst. tilgbar ab...
Zinsfuß neu
Reiches
Schlesw.⸗H. Pr. L2585. Gd. Pf. R. 1u. 3;34/35
8 do. do. K. R. 2,4:34,35 Westf. Landesbank Pr. Gold⸗A. R. 2 ⁷, 31, abz. Z. b. 1. 1.
do. do. Feing. 25,1.10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 277. 1,1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1. 7. 34 bz. 2. 1.35/8
4 ½
93,75 b G 4 ½
92 5b G
6 [1.
4 ½ 11.4.10/ 94 5b
8 16.12 93,75 b 930
94b G
4
ng.cder tschech. W. = 0,85 NM. 1 Gld. holl. W.
den t lund. grone⸗=1a2n Nmg. 1 Schtnling 48
do. rilckz. mit 112 ⅞, fäll. 1.4.36 110,25 b rückz. mit 116 †⅞, fäll. 1.4.37 109,1 G
do. rückz. mit 120 ⅛ fäll. 1. 4.38 108,25 Gr * rückz. mit 104 ⅛, fäll. 1. 4. 94.
Amtsgericht. Luckenwalde. [56870]
H.⸗R. A 480. Märkische Schrauben⸗ und Mutternfabrik Karl Pfanneberg & Co., Luckenwalde: “
Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Richard Matzke in Luckenwalde ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Amtsgericht Luckenwalde, 7. Dez. 1935.
Lünen. [56872]
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 210 die Firma „Paul
110b 109,1 G 108,25 Gr
der Firma „Vereinigte Elektrizitäts⸗ werke Westfalen Aktiengesellschaft, Be⸗ zirksdirektion Münster: Der Direktor Dipl.⸗Ing. Ludwig Loose in Münster ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ gliede bestellt; seine Prokura ist er⸗ loschen. 8
Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Münster, Westf. [56880] Die nachbenannten Firmen: A 164: Louis Kösters in Münster, A 863: Paul Schmitz in Münster, A 918: Fritz Thoma in Münster, A 1675: Hermann Wienecke in Münster, sollen von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Berechtigte können bis 15. März 1936 widersprechen. Münster i. W., 10. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
hnarer “ sich binnen se Monaten nach der Bekanntma t
Eintragung des Unrwandkungsshmne .= 30 MMR. 1 Latt-— 0,80 RM. 1 1e 8. in das Handelsregister zu diesem Zre gredit-eb1) — 216 NmM. 1 alter Goldrube melden, ist gemäß § 6 des genanntsAulhnm. 1 Peso (Gold) = 4,00 RM. 1 Peso (arg. Gesetzes Sicherheit zu leisten, soweit ühl⸗ 175 Nan. 1 Dollar — 420 NM. 1 Pfund nicht Befriedigung verlangen können 1hn = 2040 NM. 1 Dinar = 3,40 RM. 1 Yen
Amtsgericht Siege woge. 1 Bloty = 0,80 NM. 1 Danziger 8 8 49 „† NM. 1 Pengö ungar. W. = 0,75 RM.
che rone = 1,125 NM.
mem Papier beigefügte Bezeichnung be⸗ aß nur bestimmte Nummern oder Serien
sind. heichen r hinter der Kursnotterung bedeutet: ilweise ausgeführt. „in der Kursrubrik bedeutet: Ohne Angebot
accfrage. den Altien in der zweiten Spalte beigefügten bezeichnen den vorletzten, die in der dritten beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ en Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ gangegeben so ist es dasjenige des vorletzten
is jahrs.
BraunschwStaatsbl Gld⸗Pfb. (Landsch) 3. 16, 30. 9.29 8
do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 3318 do. do do. N. 4,1.10.34, 8 do. 16. de. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35/7 Westf. Pfbr. A. f.Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1. 4.33/ 8 do. do. 26 . 1,31.12.31 7 do. do. R. 3, 1. 7.35/7 do. do. 27 R. 1,31.1.32 6 Zentralef. Bodentult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.33 (Bodenkulturkrdbr.) 8 do. R. 2, 193577
weiterhin bis zum 29. Fehruar 1936 mit der vorübergehenden Wahrnehmung der Obliegenheiten eines Geschäftsführers derart bestellt worden, daß er die Ge⸗ sellschaft wie ein Geschäftsführer vertritt. Amtsgericht Schwerin (Mecklb.).
do. A anw. 1933, rz. b. 1.4.38 zu 108 †..
Bochum Gold⸗A. /29, 89. — 1. 1. 1934 1.1.7 8₰ 8 Bonn Ra⸗A. 26 V. — 4 33 7 1. 3. 1931 1.3.9 .19“ 1. *
do. do. 29, 1.10.34 1.4.10 ’ 10.38, 2 6
8
8
7
erloschen. Amtsgericht Otterndorf, 5. 12. 1935.
Peine. 8 [56886] In das Handelsregister Abt. B ist heute bei der Firma Ilseder Hütte, Peine (Nr. 1 des Registers), eingetragen: Der Hüttendirektor Karl Raabe aus Duisburg ist zum Mitglied des Vor⸗ stands bestellt.
Amtsgericht Peine, 5. Dezember 1935.
Pritzwalk. [56644] H.⸗R. A 135: Paul Mertens, vor⸗ mals Karl Delorme, Pritzwalk. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Pritzwalk, 26. 11. 1935.
Pyritz. [56887] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 174 bei der Firma Theodor Elkeles in Pyritz eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Pyritz, den 3. De⸗ zember 1935. Das Amtsgericht.
92,4 b 92 eb G
92,25 b
1.4.10 935 1.1.7 95 b 1.1.7 93 b 1.2.8 98 b
1.4.10
96,75 b G
—
6,75 b G 6,75 b G
. .1.
— 2— 2
35
24 98,75 b g
—
96,75 b G
2 —ρ½
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen ees1elhe des Anhalt. Anl.⸗ Auslosungssch.⸗ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheinwe... Hamburger Staats⸗ Anleihe⸗ Auslosungsscheine. 1 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗ Rls. losungsscheinee⸗ .̃̃. Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheinen. Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ 1“ Auslosungsscheine.. .
veinschl. Ablösungsschuld (in Pdes Auslosungsw.).
110,25 b 5
2v8S**g
22-—2=-2Aögö
0 96,75 b G 93 b G
4. 4. 1. 0. 7.
3 3 3 3
Braunschweig. RM⸗ R. 17, 1.7.32 Anl. *†, T 2 bo. Kom. R. 15, 29
2 do. N. 21,1.1.33 “ o. do. N. 18,1.1.32 1928 I, 1933
Dt. Rentbk. Krd. Anst do. 1928 II, 1. 7.34
(Landw. Zentralbk.) do. RM⸗A. 26,1931
Schuldv. A. 34 S. A [Dresden Gold⸗Anl. Hess.dbk. GoldHyp. 1928, 1.12. 33
Pfandbr.R.12 789,
do. Gold⸗Anl. 1926 EE“
R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bz . 30.6./31.12.32 bzw. 1.2. 1932
do. R. 10u. 11,31.12. Duisburg NM⸗A. 1933 bzw. 1.1.34 1928, 1. 7. 33
do. R. 12, 31.12.34 do. 1928, 1. 7. 32
do. R. 3,4,6,31.12.31 dane desn nn. 8 do. R 13,31.12.1935 1926, 1. 1.32
do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuld⸗ Eisenach NMM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931
versch. R. 2,31.3.32 Elberfeld RM⸗Anl.
Siegen. ““ [56652] In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen worden:
Unter A Nr. 447 am 12. November 1935 bei der Firma Wilhelm Müller in Weidenau: Die Prokura des Wilhelm Hinz in Siegen ist erloschen.
Unter A Nr. 833 am 12. November 1935 die Firma Wilhelm Haas mit dem Sitz in Weidenau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Wilhelm Haas daselbst.
Unter A Nr. 834 am 12. November 1935 die Firma Adolf Menk mit dem Sitz in Eiserfeld und als deren In⸗ haber der Kaufmann Adolf Menk daselbst.
107,8 b 18,65 B
=
1.6.12
2
93,75b G 96,75 G
93 b G
——V—VöVV— Néö E
asn
Spremberg, Lausitz. S. In unser Handelsregister ist einne gen worden: 1. in Abteilung A: 3) der unter Nr. 350 eingetragenen Fim Martha List, Inh. Martha Parstut Spremberg, daß die Firma in M. List, Inh. Irene Warstat, geinge worden ist am 16. November 1935; hse der unter Nr. 408 eingetragenen Fin Günter Reick Herrenanzugstoffe Spremberg, daß die Firma erloschen am 27. November 1935. 2. in teilung B bei der unter Nr. 31 eing tragenen Kolonie Brigittenhof 0. b. H. in Spremberg und bei der ul
1.1.7 1.1.7 1.1.7
94,5 b G Dtsch. Komm. Gld. 25.
(Giroztr.)
26 A. 1, 1.4.31 3 .4. do. do. 28 A1 u. 2,2. 1.33/3 1.11 8,%4 . — 28 . 3, u. 29
do. do. 30 A1 Iv. 82 8381 do. do. 26 A. 1,1.4.3177 .4. 1 1
Schlabs“, Lünen⸗Brambauer, 1.6.12
und als ihr Inhaber der Bauunter⸗ nehmer Paul Schlabs in Lünen⸗Bram⸗ bauer, eingetragen worden.
Lünen, den 30. November 1935. Amtsgericht.
versch
1.6.12⁄ — 1.1.7 g8 8 G
1.1.7 90 ¾ 8G
do. d0. 28 A. 1,1.1.3377 4 ¾ 1.1.7 93⸗ do. do. 30 A. 1,2.1.36/7 .1.7 96,75 b do. do. Gold 27 A. 1,
1. 1. 32/6 do. do. 22 A. 1 1.9.24,5 do. do. Schatzanweis.
1933, 1.4.1940
4 ½ Dtsch. Schutzgeb.⸗An 1908* 20 2 ο˙⸗0 20 00
do. 1909 ] Marienburg, Westpr. 156873] Im Handelsregister A Nr. 504 ist eute bei der Firma „Hugo Schwark
,
Naumburg. Saale. [56881] Im Handelsregister A Nr. 767 ist bei der Firma Mitteldeutsche Landbedarfs⸗ gesellschaft Thiele & Kerkau, Naumburg
1911 ⁴) 4 % do. 1913 ). 4 % bo. 1914 oyo)
*) i. K. 1.7.1932.
do. do. R. 3,31.3.35
1.4.10 do. do. N. 1,31.3.32
8 2
Kachfolger, Marienburg“, eingetragen: Inhaber der Firma und des Geschäfts sind auf Grund des notariellen Aus⸗ einandersetzungsvertrages vom 8. Juni 1935, vormundschaftsgerichtlich geneh⸗
(Saale), eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Mitteldeutsche Landbedarfsgesell⸗ schaft Ernst Thiele, Naumburg (Saale). Der Kaufmann Fritz Kerkau aus Naum⸗ burg (Saale) ist aus der Gesellschaft aus⸗
Rathenow. 8 [56888] In unser Handelsregister Abt. KA ist heute unter Nr. 898 die Firma „Paul Schönberg“ in Rathenow und als ihr
Unter A Nr. 835 am 12. November 1935 die Firma Wilhelm Stahlschmidt in Langenau bei Kreuztal und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Stahl⸗ schmidt daselbst.
Nr. 33 eingetragenen Kolonie Tym dorfer Hof G. m. b. H. in Sprente daß der Kaufmann Franz Haeusler; Geschäftsführer ausgeschieden undp Kaufmann Dr. Henning B.
pie Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ing sowie für Ausländische Banknoten n sich fortlaufend im „Handelsteil“.
etwaige Druckfehler in den heutigen
1928, 1. 10.33 do. 1926,31. 12. 31
Emden Gold⸗A. 26,
1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932
8 verloste und unverloste Stücke ertifikate über hinterlegte 8 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 10,3 G 9% do. do. do. 1909
do. 1910% —
1.1.7
1.6.12
1.1.7
Pf. R. 1. 1.7.1934 Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf.) 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30
do. do.
1.4.10 — 1 Lipp. Landbk. Gold⸗ Ohne Zinsberechnung.
deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗ ⸗ Austosanassch Ser. 1* 112,6 5b
Ser. 2*129,25 b
ohne Auslosungssch. 119b
do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Pfb. S. 6, 1.8.37 do. Schuldv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30 do. do. GM (Liqu.) do. do. RM⸗Schuldv. (fr. 5 % Roggw. A.) do. GKom Ss,1. 7.32 do. do. do. S. 3,1.7.34 do. do. do. S. 1,1.7.29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N4,30.6.30 8 4 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13,15 1.1. bzw. 1. 7.34 do. do. N1 7,18,1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do do. R. 22,1.10.36 do. do. N. 7, 1.7.32 do. do. R. 3,30.6.30 do. do. Kom. R. 12, 2. 7. 1933 do. do. do. N 14, 1.1.34 do. do. do. N16,1.7.34 do. do. do. 720, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7,32
ngaben werden am nächsten Börsen⸗
ühr s 8ce ehin der Spalte „Voriger“ berichtigt Uünts. ö “ in. Irrtümliche, später amtlich
Sprem ausitz), 6. . mllgsestellte Notierungen werden mög⸗ b “ Desbt. bald am Schluß des Kurszettels als
“ chtigung“ mitgeteilt.
Stadtlengsfeld. In das Handelsregister A Nr. A Bankdiskont. heute bei der Firma Moses Klam 4 (Lombard 5). Danzig 6 (Lombard 6). Stadtlengsfeld eingetragen worden. ohllpam s. Brülssel 2. Helfingfors 4. Italten 5. Gesellschaft ist durch Tod des Geehtpten 38½. London 2. Madrid 5. New Vork 1 ½. schafters, des Kaufmanns Max Klaneu Paris 6. Polen 5. Prag 2x. Schweiz 2 ¼. m 2 Wien 3 ½¼.
Stadtlengsfeld, aufgelöst. Der bisten Gesellschafter Siegmund Klaar ist 1 niger Inhaber des Handelsgeschästs. zsche feftverzinsliche Werte. hen des Reichs, der Länder, Reichsbahn, der Reichspost, Reihe 1 B, 2. 1. 26
Firma wird unverändert fortgefüln ggebietsanleihe n. Rentenbriefe. do. Na⸗Ani. 315 8
Stadtlengsfeld, 10. Dezember 16981. stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß.]/ 4B u. 5, 1. 4. 1927
Das Amtsgericht. Scheller, Justizinspektor, do. do. R10-12,1.10.34 Mit Zinsberechnung. do. do. 13u. 14,1.10.35
als Rechtspfleger. do. do. R. 6,8, 1.10.32
do. do. Reihe 7 do. do. N. 9, 1. 10. 33
Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 33 Ostpreußen Prov. RM⸗
Anl. 27, A. 14,1.10.32 1.4.1 1.4.10 — — Pomm. Pr. G.⸗A. 28;34 1.1.7 0.1935, auslosb., do. do. 30, 1. 5.35 1.5.1
1—45, rz. 100% 1.4.10 98 %b 98⁄b Sächs. Provinz.⸗Verb
ichsanleihe 1934 7,34, jährl. 10 %% 1.1.7 97 b 97 b RM, Ag. 138, 1. 2. 33 satllhen Anl. d. Dt. — do. do. Ausg. 18 1880, Dt. Ausg. bdo. do. Ausg. 14 AInl.) uk.1.6.35] 1.6. 12 1018—b 1018b do. do. Ag. 15,1.10.26 do. do. Ausg. 16 A. 1 Preuß. Staats⸗ do. do. Nusg. 17 „auslosb. zu 110 do. do. Ausg. 16 A. 2 anß,Staatssch. 31, Schlesw.⸗Holst. Prov. 2,säll. 1.2.32 b. 37 RM⸗A. A. 14, 1.1.26 *. 19338 u. 1935, do. A. 15 Feing., 1.1.27 „8..102, 20.1.36 do. Gld⸗A., A16,1.1.32. ¹1934, Folge 1, do. RM⸗A.Al1 7,1.1.32 rz. 100, 1. 2. 37 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32. do. NM, A. 21 , 1.1.3376 do. Gld⸗A. A. 13,1.1.30/5 do. Verb. RM⸗A. 28. u. 29 (Feing.), 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934. 8 do. do. RM⸗A. 3 (Feingold) 1. 10. 3518
10,35 b 8 8
—
97,5 b G
Unter A Nr. 836 am 12. November 1935 die Firma Alfred Weber mit dem Sitz in Weidenau und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alfred Weber daselbst.
Unter A Nr. 837 am 18. November 1935 die Firma Albert Meiswinkel mit dem Sitz in Weidenau und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Meis⸗ winkel daselbst.
Unter A Nr. 310 am 5. Dezember 1935 bei der Firma Benninghaus & Schubach, offene Handelsgesellschaft in Weidenau: An Stelle des verstorbenen Liquidators Wilhelm Schubach in Wei⸗ denau ist der Bücherrevisor Adolf Stäh⸗ ler in Siegen zum Liquidator bestellt worden.
Unter A Nr. 839 am 5. Dezember 1935 die Firma Alexander Ludwig mit dem Sitz in KaanMarienborn und als deren Inhaber der Kaufmann Alexan⸗ der Ludwig daselbst.
Unter A Nr. 840 am 6. Dezember 1935 die offene Handelsgesellschaft in Firma Dreute & Wagenbach mit dem Sitz in Littfeld, Kreis Siegen, und als deren persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Paul Dreute in Litt⸗ feld und der Kaufmann Karl Wagen⸗ bach in Kreuztal. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1935 begonnen. b
Unter A Nr. 115 am 6. Dezember 1935 bei der Firma F. Herling in Siegen: Die Firma ist erloschen.
Unter A Nr. 601 am 6. Dezember 1935 bei der Firma Paul Gärtner in Geisweid: Die Firma ist erloschen.
Unter B Nr. 488 am 19. November 1935 bei der Firma H. Bertrams Ak⸗ tiengesellschaft in Siegen: Der Fabri⸗ kant Albert Richartz ist infolge Todes aus dem Vorstand ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Kaufmann Erich Richartz in Siegen zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden, mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten.
Unter B Nr. 84 am 28. November 1935 bei der Firma Fuchs & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wei⸗ denau: Die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 9. Novem⸗
migt am 16. Juni 1935, die Frau Mar⸗ garete Drescher verw. Schwark geb. Ben⸗ jamin zu ℳ und ihre minderjährigen Kinder Margarete, Paul, Anna, Maria und Edith Schwark zu je ²/⁄20.
Amtsgericht Marienburg, 26. 11. 1935.
Marienburg, Westpr. 56874] Im Handelsregister A Nr. 516 ist
heute bei der Firma „Sally Goldstvom,
Marienburg“, eingetragen:
Inhaber ist der minderjährige Jo⸗ achim Goldstrom, gesetzlich vertreten durch seinen Vater, Kaufmann Sally Goldstrom in Marienburg.
Amtsgericht Marienburg, 4. 12. 1935.
do. 1911 do. 1913 —— do. 191410,3 G
Berlin, zum stellvertretenden .
geschieden. 5* Amtsgericht Naumburg (Saale), den 22. November 1935.
Inhaber der Optiker Paul Schönberg,
ebenda, eingetragen worden.
Rathenow, den 6. Dezember 1935. Amtsgericht.
Frankfurt am Main
Gold⸗A. 26,1.7.32 97,5 b G
97,25 b G 100,75 b
10,36 5 1.1.7
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis zͤ. verst. tilgbar ab.„
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. R. j. Märk. Landsch.. do. (Absind.⸗Pfdör)2 do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 do. do. NMN⸗Schuldv. (fr. 5 8 Rogg. Schv.)
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe 4. do. do. Reihe B do. Lig. Pf. o. Antsch.) Anteilsch. z.5 ½ Lig.⸗ G. Pf. d. Ctr. Ldsch.wf. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10/7 ½ 6 Rogg⸗Pf.) 4. do. do. (fr. 5 ⁄ Rog⸗
gen⸗Pfdbr.) 87,55 b Lausitz. Gdpfdbr SX. 995b 6
Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. R M⸗Pfdobr. (fr. 5 5Roggw. Pfd.)
Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.
do. do. do.
(fr. 7 u. 6 9 do. N(Abfind. Pfb.) Ostpr. landsch. Gold⸗ Pfdör. R1(Lig.⸗Pf.) Anteilscheine z. 5 ½ 9 Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pf.f. Westpr. rittsch. Papier⸗ ⸗ Pfdbr. Anteilscheine z. 5 ½
Ostpr. ldsch. Liqu.⸗ Pfb. f. Westpr. neu⸗ ldsch. Pap.⸗ℳ⸗Pfb.
Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.). do. neuldsch. fsrlugdo G. Pf. (Absindpför.).
Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A28 V, 1.11.33 GeraStadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32. Görlitz MM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33.
Hagen i. W. NM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel MM⸗Anl. 29
1. 4. 1934 Kiel NMM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931
Koblenz NMM⸗Anl. von 1926, 1. 3.31 do. do. 28, 1.10.33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.32
Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1,
1. 7.1933
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6.94 do. do. 1929,1. 3.35
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931
8 München NM⸗Anl.
von 29, 1. 3. 34 do. 1928, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31
8 b Naumburg, Saale. s56882] Im Handelsregister A Nr. 93 ist bei der Firma Carl Fr. Richter, Naumburg a. S., eingetragen: Die Prokura der Frau Gertrud Schulze ist erloschen. Dem Kaufmann Hans Richter in Naumburg (Saale) ist Gesamtprokura mit Marie Oestberg erteilt.
Amtsgericht Naumburg (Saale),
den 2. Dezember 1935.
1.5.11 101 b G
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und
preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab
Zinsfuß
altsneu
4 ½ [1.3.9 95,5 b 4 § [1.5.11,/95 5b 4 ½ [1. 4.10,95,5 b G
Rendsburg. [56889] 1.6.12
In das Handelsregister A 422 ist heute eingetragen die bisher beim Amtsgericht Hamburg eingetragene Firma Julius Trulsen, Rendsburg. Inhaber: Kauf⸗ mann Julius Alexander Trulsen, Rendsburg.
Rendsburg, den 15. November 1935.
Das Amtsgericht.
ö68 94,5 G
95
—
1.4.10
☚‿
93,25 b
9 7b G 97b G
9 7b G 97 b G 97b G 97 b G 97b G 97 b G 97,5 b G 97,5 b G 97,5 b G 97,5 b G
97 b G 97 b G
97 b G 97b G 97 b G 97 G 97 b G 97 b G
— —27 —1 2.2 —
91,75 b 91,25b 86,75 b 93,75 b 93,75 b 93,75 5b 101 b
3,06 G
0 ⁴ e — —2
2 — —
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 28, 1. 3.33/8 do. do. 30, 1. 5. 385/8 do. do. 26, 31.12.317
Hann. Prov. GM⸗A.
S*EgC
95,75 b G 95,25 b 96 5b
EEEEREEE
90b G 88,75 b
SO SSSS
Neuburg, Donau. Die Firma „Ferdinand Gailhofer’s Nachf.“ mit dem Sitz in Neuburg a. d. Donau ist erloschen. 1 Neuburg a. d. Donau, 9. Dezbr. 1935. Amtsgericht — Registergericht.
[56640] Abt. A
Reutlingen. [56645] Handelsregistereintragung, Einzel⸗ firmenregister, vom 9. 12. 1935: Zur Firma August Schirm (Möbelfabrik), Hauptniederlassung hier: Die Prokura des Willy Strohmaier, Kaufmann hier ist erloschen.
Amtsgericht Reutlingen.
Marienwerder, Westpr. [56875]
In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 23 Westpreußisches Überland⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Marienwerder, folgendes ein⸗ getragen:
Der Geschäftsführer Barth ist geschieden.
Amtsgericht Marienwerder, Westpr., den 7. Dezember 1935. Merseburg. [56876]
Im Handelsregister Abteilung A Nr. 534 ist heute die Firma Berthold & Lange, Markranstätt, mit einer unter der Firma Berthold & Lange be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Bad Dürrenberg, offene Handelsgesellschaft, sowie folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1932 errichtet. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Traugott Alwin Berthold in Markranstädt und Ernst Kurt Lange in Leipzig. Merseburg, den 6. Dezember 1935. Amtsgericht.
SYöVVV8VV—— Gb
—VMℳ- 1
1.1.7 95 b G 1.4.10 94 ½ b G 1.4.10 94, 75 b 6 1.4.10 94,75 b G 1.4.10 94,75 b G 1.4.10 11.4.10
94,75 b G 94,75b 6 94,75b G 94,75b 6 94,75b 6 95b 6
1009G b G
94,75 b G 94,75 b G 94,75 b G 94,75 b G 9 2,75 b 95 b G
100 b G
2=2882ö8
90,5b G
Stralsund. soc 90,5b G H.⸗R. A 260, Firma Weber u. Mah Stralsund: Inhaber der Firma j Friedrich Wilhelm Naujoks, Kaufn⸗ in Stralsund. Der Uebergang d Betriebe des Geschäfts b. Forderungen und Verbindlichkeit beim Erwerbe des Geschäfts Friedrich Wilh. Naujoks ausgesche worden. Amtsgericht Stralsund, 3. 12. 19
A
2V8V8SEgEg
Neuss. . In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Saalfeld, Saale. [56646] Unter Nr. 1039 die Firma Michael Handelsregistereintragungen vom Hüllekremer jr. in Neuß und als ihr 7. Dezember 1995: Inhaber der Kaufmann gleichen Abt. A Nr. 522: die Firma Oskar Namens. Weiß in Saalfeld, Saale, und als ihr Unter Nr. 680 bei Inhaber der Fleischermeister Oskar Theodor Zingsheim in Weiß in Saalfeld, Saale. Firma ist erloschen. 8. Abt. A Nr. 523 die Firma Bernhard Neuß, den 6. Dezember 1935. Stoltz in Saalfeld, Saale, und als ihr Amtsgericht Neuß. Inhaber der Fleischermeister Bernhard —2221 Stoltz in Saalfeld, Saale. Nordhausen. [56641] / Abt. A Nr. 534 die Firma Ham⸗ In das Handelsregister A ist am burger Kaffee⸗Lager Hans Rettig in 3. Dezember 1935 bei der Firma Franz Saalfeld, Saale, und als ihr Inhaber Rode, Nordhausen (Nr. 654 des Re⸗ der Kaufmann HSans Rettig in Saalfeld, geftensh eingetragen: „Die Firma ist Saale. erloschen. 1 Abt. A Nr. 96 die Firma Gustav Amtsgericht Nordhausen. Steinberg in Saalfeld, Simn (Inhaber 1A““; der Kaufmann Gustav Steinberg da⸗ selbst) ist erloschen. Amtsgericht Saalfeld, Saale.
Sayda, Erzgeb. [56890]
In der Bekanntmachung vom 8. 11. 1935 in Nr. 267 d. Bl. zu 50 551 Ab⸗ satz 2 muß es anstatt „eingetragen“ heißen „eingetreten“. Amtsgericht Sayda, den 10. Dezember 1935.
aus⸗
SSSSS — — —20 0 G WꝙB
FEPöeEEEE
Heutiger Voriger
Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Woyngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyppPf. R, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5.34 do. do. R. 4, 1.12.36 dodo Rö uErw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 6
— ☛ — . 22 8
18. 12. 12. 12.
neichzan. 27. 0 93,75 6 100,6 G
geichsschatz 1055 V, fäll. 1. 4. 41,
4.10% — 1.2.8 100,5b 100,5b .1.7 y—]
— † — * — *¼
— 93 b 975b 8
— *
094b B 95,75 b “
— ,.
,7 — .5.11 92,75 b 7 92 5 G
der 90,1b G
Neuß:
Firma Die 90,25 b G
90,2 b G 100,2 b G
100,1 b G
— * — *
1.4.10.
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1,1.10.34 8 do. do. R. 2, 1.5. 35/8 do. do. R. 3.1.8. 3577 Dt. Landesbk. Zentrale RM⸗Schuldv. Ser. A, rz. 1000% 94 ¾ 95,5 b G do. do. Ser. A, rz. 100% s4 ½ 1.2. 288
do. do. Ser. B, rz. 100° [4 ½ s1.4. Se
e S. 4 Ag. 15.2.29,1.7.35/8 4. 97.
do. ueen 8 . 1, Ausg. 1926/8 4. 97,75 b do. do. S. 22, Ag. 1927, 8 ee 1. 1. 193218 4 ¼ 1.1.7 97,5 b G
do. do. S. 5u. Erw. 1.7.35/7 4 ½ 1.1. en
do. do. S. 3 Ag. 1927,
4 ½ 97,75 b G
4 ½ 96 b G 4 ½ 93,5 b G 4 ½ 98,5 b G
1.4.10190 eb 6 1.4.101 00, 1b G
94,75 G 92,1b
948G
2
—2 - 50 A
1.410,100,19 8
Swinemünde. In das Handelsregister A 1 Nr. 36 ist bei der Firma Witwet Müller Nachf., Swinemünde, folgn eingetragen worden: Die Firma st loschen. Swinemünde, 10. November 18 Amtsgericht.
2
94,75 b G 94,75 b G
96,5 G
93,75 b G 93 ⅞- G 94 b G 93,75 b G 94 b G 8
94b G h2 93 %b G 945 G
— — ———— —
FESSZIgSns
82 —2 82 b& ☛ 2. 20 2
4 ½ 1.4.1 4 ½ 1.5.1 4 ½ 1.2. 8
39,75 b G
1.2.8 107,25 b G 107,255b G 0 98 ⅞G — 1*228u ;eze
102 ½ G 1008 b
2 — 2
1.2.8 20.1.77102 6eb G 100,6eb B
2282
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1. 2. 1931 do. do. 1923
Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27,1. 4. 32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A27,1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A.
1927, 1. 1. 1932
—
59,9 b G
992 b
.10[92 G
4.10 22,5 b G
100,65 6 1100,86 g
— 95%b G 94,5b 97,55 G 97,75 b G
97 %3b G
PeüeeeE
1.2.8
1.8u— =bR ð ̃ 22222
Wanne-Eickel.. IB 988*b G In unser Handelsregister 4A¹ 8
v fh 1 bö bei der Firmn enbach & Co., offene Hande 1
schaft, in Wanne⸗Eickel, folgendes eee. 8
getragen worden: 11019. 1.3.9 99eb G Gemäß notariellem Protokoll n
28. November 1935 ist das v. hhlmsan Staat 1.3
der Firma Wanne FEickeler da26, uf.1. 4.84 828
G. m. b. H. in Wanne⸗Eickel au
Firma Herchenbach & Co so übern
, Laden Staat 1127 unk. 1.2.32
2
Oberwiesenthal. 156642] 6 In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: 3 1. am 2. November 1935 auf Blatt 9, betr. die Firma Gruner & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Oberwiesenthal: Der Geschäftsführer Wilhelm Chemens Gruner ist aus⸗
geschieden. 8 3 2. am 7. Dezember 1935 auf Blatt
1.2. 8 96 b G
Mörs. [56877] In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 559 ein⸗ getragenen Firma Tabakfabrikate Groß⸗ vertrieb Wilhelm Hahne in Mörs ein⸗ getragen, daß die bisherige Inhaberin Frau Wilhelm Hahne, Christine geb. Marx, das Geschäft an ihren Sohn, den Kaufmann Hubert Hahne in Mörs veräußert hat und daß dieser als nun⸗
RRGnꝑ—ÿ—ꝛüj
85
99,5 b G
vayern Staat
1.3.9
08,25 b oe,95b
4 ½ s1. 4.1094eb G 4 II. 4.10193Fb G
94 b G Brov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr... do. do. 31. 12. 29. do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Liqg Pf. o Antsch do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S5 Rogg.⸗Pfd.)
93. 60b G 93, 30 b G 930 G
Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 10. 1933. Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931
1. 1.31 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9.1930 bz. 1931 do. do. R. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3.34 do. do. R. 11 u. 12,
97,5b G
1Se 94,4 b aseler Begtetsversb. 8 n Goldschuldv 28,1.10.3318 [4 ½ 11.4.10% —
—
hessen Staat 5885 129, unk. 1.1.36 1.1.7 Ohne Zinsberechnung. 88s
mehriger Geschäftsinhaber die Firma in „Hubert Hahne, Süßwaren⸗ und “ »Großvertrieb“, geändert at. 8 Mörs, den 7. Dezember 1935. Das Amtsgericht.
185, betr. die Firma Richter & Co. in Hammernnterwiesenthal: Der Ge⸗ sellschafter Karl August Hänel ist ausgeschieden.
Amtsgericht Oberwiesenthal, 7. 12. 1935.
sSchlüchtern, Bz. Kassel. [56648]
In das Handelsregister Abteilung 4 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Firma S. Klein in Sterbfritz (Nr. 33 des Registers) am 4. Dezember 1935
ber 1935 auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ ten vom 5. Juli 1934 unter gleichzeiti⸗ ger Uebertragung des Vermögens in die Kommanditgesellschaft Fuchs u. Co. in Weidenau umgewandelt. Die Firma
daß die beiden alleinigen Geselch dieser Firma ein gleich hohes! konto an Vermögenswerten der tragenen Firma haben.
Die Zeichnung der Firma 8
[Lnbeck Staat 12s, uk.1.10.38
Mecklb. „Schwe
¹ 8 nl2s, uk.1. 8.28 d. o,29,1..1.1.40
Oberhessen Provinz⸗Auleihe⸗ Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗
do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. — Pommern Provinz⸗Anleihe⸗
Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1.10. 33
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928.1.11.1934
117 b 109,5b
116,5b
109,75 5 G 21, 25 b
Auslosungsscheinez.
Auslosungsscheine.
bach & Co. bleibt dieselbe. nbr
o.26, tg. ab2 7
do. do.
Auslosungssch. Gruppe 1 *1 Gruppe 2 *N
1. 1.35 bzw. 1. 3. 36 do. do. R. 4 u. 6, 1. 9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. do. R. 3 u. 5, 1. 9.
do. do. Kom. R. 1, 1. 9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4, 1.9.35
31 bzw. 1. 9. 3276
96,5 b G 98,5 b G 98,25 5b G 24b 8G
93,5 b G
96,5 b G
94
Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 N, 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 N, 1. 11. 1930.
Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4.193
—
d0. do. Em. 2, 1.4.34
94 G
kolgendesn eingetragen worden: ist erloschen. Den Gläubigern der Ge⸗⸗ —Wanne⸗Eickel, 5. Dezember 18 p⸗Scw. Nünene sellschaft mit beschränkter Haftung, die Das Amtsgericht. 5 u Pugg. sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ 8 Ba0h-. 2Röge kanntmachung der Eintragung des Um⸗ Witten. . 2 9 Ausg. 1, ½ wandlungsbeschlusses in das Handels: Steinbruchbetriebe Emil Wagne hüg san register zu diesem 128 henhg Fc. zellschaft hn Goi6 öf. dnsg 1 mäß § 6 des obigen Gesetzes Sicherheit Witten, B 200: Ker 1 Rzaf. *Feinschl. 1 Ablösungsschuld din des Auslosungsw.). Mannheim Anl.⸗Auslosungs⸗ zu seisten, soweit sie nicht Befriedigung führer sind Witwe Emil, Wagma 69 fr. B. 96,25b G I Wees 5. ve. verlangen können. Kaufmann August Fischer mn w0 n h⸗Strel. “ Unter A Nr. 838 am “ Maßgabe bestissene 5“ „ausl.] 1.4.10 — Ziehg, b) Kreisanleihen. 1935 die Kommanditgesellschaft Fuchs Firma gemeinschaftlich zeichnen 1 8 & Co. in E Persönlich haf⸗ Amtsgericht Witten, den 3. T. CEE166“ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Anl. 24 F. ueösesah 9* — 6 Gustav Fuchs in Weidenau und der do. do. 24 fI., 1.2.192416 14ℳh 1.1 † — 6 Kaufmann Wilhelm Fuchs in Busch⸗ Ohne Zinsberechnung. gotthardtshütten, von denen jeder selb⸗ Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ ständig zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. 11 Kommanditisten sind vor⸗ handen. Die Gesellschaft hat am 28. No⸗ vember 1935 begonnen. Unter B Nr. 6 am 30. November 1935 bei der Firma Geisweider Eisen⸗ werke, Aktiengesellschaft in Geisweid: Direktor Albert Nöll ist zum Vorstands⸗ mitglied bestellt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ 8 vh““
Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. 1926 A. 1, 1. 1. 32, l. Mitteld. Landesbanllbz. do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34/8 do. do. 30 A. 1 u. 2, A 1. 9. bzw. 1. 11.35 scheine einschl. ½ Ablös.⸗Sch. Rassau. Landesbk. d. (in ½ d. Auslosungsw.) Pf. Ag. 8-10, 31.12.33/8 Rostock Anl.⸗Auslosungsscheine do. do. A11, rz. 100, 19348 einschl. ¼ Ablös.⸗Schuld.. do. do. G. K. S. 5, 30.9.33 (in ½d. Auslosungsw.) do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 Oberschl. Prv. Bk. G. Pf. R. 2, 1. 4. 35. do. do. R1, rz. 100, 1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. Gpf. Ag. 1, rz. 100, 1.10.33 do. do. Ag. 2 N 1.4.37 Pomm. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.6.34 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3,1.7.39. do. do. A. 1. u. 2, 1. 4.3216 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 8. 35 8 do. do. 12, 1b, 8. 1. 31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31
hrdruf. 56884 nget! — 8 “ Frieda Ellies 1 Shn Sp. 3: Persönlich haftender Gesell⸗ druf. In unser Handelsregister K ist am schafter: Kaufmann Willy Stern in 11. November 1935 unter Nr. 192 die Sterbfritz, Brückenauer Straße 38. Firma Frieda Ellies in Ohrdruf und als en. 5: Der bisherige Gesellschafter deren alleinige Inhaberin die Witwe Willy Stern ist alleiniger Inhaber der
1 vev ; Firma. “ Elos Sp. 6: Die offene Handelsgesellschaft
O ist aufgelöst. (H.⸗R. A Nr. 33.) 8 E“ Amtsgericht Schlüchtern.
L ach. Justizinspektor, öö“ 8
. 8r Ahalese. schlüchtern. Bz. Kassel. [56891]
In das Handelsregister Abteilung A
“ ist heute unter Nr. 70 die Firma Schlüch⸗
terner Seifenversand Wilhelm Dehler
mit dem Sitz in Schlüchtern eingetragen worden.
Persönlich haftender Gesellschafter: Wilhelm Dehler, Kaufmann, Schlüch⸗ tern. Dem Kaufmann Willy Rösinger in Schlüchtern ist Prokura erteilt.
Schlüchtern, 5. 12. 1935.
Amtsgericht.
do. do. Em. 1.. do. do. Em. 2.. do. do. Em. 1.. do. do. Liq Pf. o Ants do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 6 Rogg.⸗Pfd.)
Schlw. Polst. lsch. . do. d0.
Rheinprovinz Anleihe⸗Aus⸗ liosungsscheine .. Schleswig⸗Holstein. Provinz.⸗ Anleihe⸗Auslosungsscheine* Westfalen Provinz⸗Anleihe⸗
34 7b G
108,5b 108,55b G
Mörs. 1 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 435 ein⸗ getragenen Firma „Lichtspielhaus Windmüller & Co. in Hochemmerich“, olgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Mörs, den 9. Dezember 1935 Das Amtsgericht.
εριααι
94 ⅞ 94,75 G
94 G 94 G
— +
2.SèSAe. — 2
100.95 G 88,9 b G
1 4 ⅛ Landsberga. W. RM⸗Schuld⸗ Auslosungsscheine 1108,5b s108,5 5b verschreib. (fr. 5 % Roggen⸗
§ einschl. Ablölungsschuld in ½ des Auslosungsw.). Schuldverschr.) o. Bogen...
do0. do A. 30,31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926
Wöö Sausguane u
,5 b Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. d0. do0. 30, 1.10.35 EI14“ do. do. 381, 1.1.36 do doV do. do. (Liq. Pf.) o. Ant.⸗Sch. do. do. RM⸗Pfobr. (fr. 5 5 Rogg⸗Pfo.)
Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.
do. do. (Abstudofb.)2 do. do. NM⸗Pfdbr. (fr. 5 %˖ Rogg.⸗Pfo.)
Münster, Westf. [56879] gag. In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: A Nr. 686 am 9. Dezember 1935 bei der Firma „M. J. Lippers Ww.“ zu Nottuln: Frau Julia Gerson geb. Lip⸗ pers in Nottuln ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. A Nr. 945 am 9. Dezember 1935 bei der Firma „Metallwerk Bohn & Co.“ u Münster (Westf.): Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. A Nr. 1329 am 9. Dezember 1985 bei der Firma „Friedrich Hillers“ zu Mün⸗ ster (Westf.): Die Firma ist erloschen. A Nr. 1330 am 10. Dezember 1935
—
Ohrdruf. 3 [56885] 1.4.10 Stutzhäuser Spielwarenfabrik und Sägewerke, G. m. b. H. in Stutzhaus: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 15. November 1935 ist die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 umgewandelt worden durch Uebertragung ihres Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter Ernst Vogt in Stutzhaus. Die Firma ist er⸗ loschen. Ohrdruf, den 9. Dezember 1935. Das Amtsgericht. Reg.⸗Abt. Dr. Reichardt.
1.6.12
Herantwartlich 1n für Schriftleitung (Amtliche h . 1,4.109 — — Fer⸗ Lernse; ir U erlag: räsident Dr. i 8 in Potsdam; für den Handelsteil und ne redaktionellen Teil: Rudolf in Berlin⸗Lichtenberg.
4 terttaaae Druck der Preußischen Druseaca⸗ Cepoc und Verlagt, Attiengeselschn 6- d9 1.4.10⁄100,56b
e 82. 4 echepost ö Hierzu eine Beilage
1008 b 8 87 b G 95,75 b 100 %o0
Emschergenossensch.
A. 6 R. A 26, 1931 4 ½ do. do. A. 6R. B327;, 32 6 4 ½ Ruhrverband 1931
A. IR. A, rz. 1.4.36 7 6 Schlw.⸗Holst. Elktr. Bb. G. A. 5,1.11,27 § do. Reichs m.⸗A. A. 6 feing., 1929 8 do. Gld. A. 7,1.4.31 § do. do. Ag. 8, 1930 § d o. do. Ag4, 1.11.268
5 sichergestellt.
Rdtar.n. 201.. g6,g6 92,25 b G
T un.1.1.1932, 1.1.7 95 %b G
1.4.10 1.2.9
100 G 95 G
95 b G
c) Stadtanlethen. Mit Zinsberechnung.
unk. bis..
Aachen RM⸗A. 29.
1. 10. 1934]/ 8 4 ½ 1.4.10/89,5 b G
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931] 8 4 ½ 1.4.10/91 eb G
Augsbg. Gold⸗A. 26,
1. 8. 1931] 7 [4 ½
1.4.10
bzw. verst. tilgbar ab.. 1.5.11
.9 (99,25 b 94 5b
95,25 b
92,75 b 92 ⅞ob 93, 75 b
9,79 G 4½
91 eb G
Ohne Zinsbeee hrur—z. Kur⸗ und Neumaärkische. 5 15
Schmalkalden. [56892] H.⸗R. A 474. Firma: Karl Schmidt Metallwarenfabrik, Barchfeld Werra.
fäle Folge 1, 88 2 ℳ0 1.4.10/99b G
— —
rittersch. R R⸗K. Schuldv 1109, 75 b
(Aösind.⸗No. n. Schuld.) 110 b
.—