1935 / 293 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 16 Dec 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 293 vom 16. Dezember 1935. S. 4

nung Fabrikant und wohnt in Schöntal bei Neustadt a. H. 3. Gelöschte Firmen. Wilhelm Steigelmann in Gimmel⸗ dingen. Ludwigshafen a Rhein, 7. 12. 1935.ü Amtsgericht Registergericht.

Lübeck. [56871] Am 6. Dezember 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen wor⸗ den: 1. die Firma Villeroy & Boch, Kommanditgesellschaft, Wand⸗ plattenfabrik Dänischburg, Lübeck⸗ Dänischburg. (Die Hauptniederlassung befindet sich in Mettlach.) Komman⸗ ditgesellschaft. Die Gesellschaft besteht seit dem 1. Februar 1862. Persönlich haftender Gesellschafter: Luitwin von Boch⸗Galhau, Generaldirektor in Keu⸗ chingen. Es sind 6 Kommanditisten vorhanden. Dem Dr. jur. Karl Meister und dem Direktor Dr. Michael Roscher, beide in St. Gangolf, ist Einzelprokura erteilt. Dem Fabrikdirektor Dr. Hein⸗ rich Greifenhagen in Lübeck ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Lübeck⸗Dänischburg Einzelprokura erteilt. 2. die Firma Hans Herling, Lübeck, Königstraße 39. Inhaber: Friedrich Ernst Hans Her⸗ ling, Kaufmann, Lübeck. 3. die Firma Dr. Georg Wallmann, Hüxtertor⸗ Apotheke, Lübeck, Hüxtertorallee 15. Inhaber: Dr. Georg Friedrich Carl Otto Wallmann, Apotheker, Lübeck. 4. bei der Firma Fritz Derlien, Lübeck: Die Prokura der Ehefrau Elwine Derlien ist erloschen 5. bei der Firma Berlin⸗Lübecker Maschi⸗ nenfabriken Bernhard Berghaus, Lübeck: Dem Ingenieur Hugo Wede⸗ kind in Berlin⸗Schöneberg ist derart Gesamtprokura erteilt, da er in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Firma be⸗ rechtigt ist. Der Gesamtprokurist Dr. Herbert Dullien ist berechtigt, in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Firma zu vertreten. 6. bei der Firma Friedr. Müller, Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Lüdenscheid. 57134] In das Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 1118 die Firma Ed.

Walter Bremer mit dem Sitz in Ober⸗

rahmede und als deren Inhaber der

Kaufmann Eduard Walter Bremer in

Oberrahmede eingetragen worden. Lüdenscheid, den 6. Dezember 1935.

Das Amtsgericht.

Magdeburg. [57135]

In unser Handelsregister ist einge⸗ tragen bei der Firma Deutsche Asphalt⸗ Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und Vor⸗ wohler Grubenfelder in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Hannover bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 1341 der Abteilung B: Auf Grund des durchgeführten Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 30. September 1935 ist das Grundkapital nach den Vor⸗ schriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form um 2 850 000 RM auf 150 000 RM herabgesetzt worden. Auf Grund der weiteren durchgeführten Be⸗ schlüsse der gleichen Generalversammlung ist das Grundkapital wieder um 525 000 Reichsmark, sodann um weitere 437 500 Reichsmark, 607 300 RM und 180 200 Reichsmark, insgesamt um 1 750 000 RM auf 1 900 000 RM erhöht worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Kapitalserhöhung ist durch Ausgabe von 1749 Stück Inhaberstammaktien zu e 1000 RM und 10 Stück zu je 100 RM zum Nennbetrage erfolgt.

Magdeburg, den 10. Dezember 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainz. . [57136]

In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Hanna Heppen⸗ heimer“ in Mainz, Gutenbergplatz 10, eingetragen: Inhaberin ist jetzt Ehefrau von Ernst Martin Seligmann. Dem Ernst Martin Seligmann in Mainz ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, den 11. Dezember 1935.

Amtsgericht.

[57137] In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Weinessigfabrik Gautor“ Friedrich Bauer“ in Mainz, Rheinallee Nr. 111, und als deren In⸗ haber Friedrich Bauer, Fabrikant in Pforzheim, eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Weinessigfabrik nebst verwandten Artikeln.) Mainz, den 11. Dezember 1935. Amtsgericht.

Mainz.

Mainz. In unser Handelsregister wurde heute die Firma „Wilhelm Rickenbach“ in Mainz, Hauptbahnhof (Bahnsteig I), und als deren Inhaber Wilhelm Rickenbach, Kaufmann in Mainz, eingetragen. Maria Margareta geb. Kistner, Ehefrau von Wilhelm Rickenbach in Mainz, ist Einzelprokura erteilt. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Tabakwarenspezialgeschäft.) Mainz, den 11. Dezember 7935. Amtsgericht. Mannheim. [57139] Handelsregistereinträge vpom 11. Dezember 1935: 88 „Anker“ Kohlen⸗ und Brikettwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim: Heinrich Logermann, Mann⸗

8 8

[57138]

eim, ist als Gesamtprokurist derart be⸗ tellt, da er gemeinsam mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen zeichnungsberechtigt ist.

Spargesellschaft des kath. Arbeiter⸗ vereins mit beschränkter Haftung, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der seitherige Geschäftsführer Leopold Graf ist Liquidator. Amtsgericht, F.⸗G. 3 b, Mannheim.

Memmingen. [56102] Handelsregistereinträge.

1. Firma G. Wagner & Co. K. G. in Heimertingen. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist Geoorg Wagner, In⸗ genieur in Heimertingen. Zahl der Kommanditisten: 2. Prokurist: Klara Wagner, Ingenieursehefrau in Heimer⸗ tingen. Kommanditgesellschaft, be⸗ gonnen am 2. November 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von elektromagnetischen Appa⸗ raten und Spulen und der Handel mit diesen Gegenständen.

2. Firma Münz⸗Herberg⸗Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Günzburg: In der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Oktober 1935 wurde die Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Münz⸗Brauerei L. Bundschuh & Co. mit dem Sitz in Günzburg a. D. beschlossen. Persönlich haftende Gefell⸗ schafter sind: Leonhard Bundschuh, Brauereibesitzer in Günzburg, und Therese Bundschuh, Brauereibesitzers⸗ ehefrau in Günzburg. Zahl der Kom⸗ manditisten: 1. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist am 13. November 1935, dem Tag der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses, entstanden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung des Brauereibetriebes der Münz⸗Herberg⸗Brauerei G. m. b. H. in Günzburg samt allen dazugehörigen Nebenbetrieben, Wirtschaften und Liegen⸗ schaften. Jeder persönlich haftende Ge⸗ sellschafter ist für sich allein vertretungs⸗ berechtigt. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach dem Eintrag des Umwandlungsbeschlusses zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können.

3. Firma Max Herz in Krumbach: Nunmehriger Inhaber ist Max Herz jun., Kaufmann in Krumbach.

4. Die Firma Kaufhaus Landauer in Memmingen ist erloschen.

5. Firma Otto Christ in Memmingen. Inhaber: Otto Christ jung, Fabrikant in Memmingen. Drahtgeflecht⸗ und Drahtwarenfabrik.

6. Firma Stein⸗ u. Marmorindustrie Pfaffenhausen Inhaber Paver Schlögel in Pfaffenhausen. Inhaber: Xaver Schlögel, Steinmetzmeister in Pfaffen⸗ hausen.

7. Firma Vereinigte Kohlenhand⸗ lungen offene Handelsgesellschaft, Bad Wörishofen, Inhaber Bernhard Kienle, Hermann Köpfer, Adolf Schäfer u. Anton Reiser in Bad Wörishofen: Der Gesellschafter Hermann Köpfer ist ge⸗ storben. An dessen Stelle ist als Gesell⸗ schafter eingetreten Hans Köpfer, Kauf⸗ mann in Bad Wörishofen. Die Firma ist geändert in: Vereinigte Kohlenhand⸗ lungen Kienle⸗Köpfer⸗Schäfer⸗Reiser. Zur Vertretung der Gesellschaft ist der Gesellschafter Hans Köpfer allein be⸗ rechtigt, während sie bei seiner Ver⸗ hinderung durch zwei Gesellschafter ge⸗ meinsam erfolgt.

8. Firma Georg Figel & Söhne in Memmingen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.

9. Die Firma Riebel & dSchrag i. L. in Mindelheim ist erloschen.

10. Firma Anselm Vogel in Mem⸗ mingen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. Juli 1935. Gesellschafter: Anselm Vogel und Konrad Vogel, Kauf⸗ leute in Memmingen. Spielwaren⸗ geschäft. Bis zum 1. Juli 1935 war Anselm Vogel Alleininhaber obiger Firma.

11. Firma Albert Oswald Inh. Franz Sauer Blumenfabrik in Memmingen: Die Firma ist geändert in: Albert Oswald. In das Geschäft der Einzel⸗ firma mit Franz Sauer, Kaufmann in Memmingen, als Inhaber, ist ab 14. November 1935 der Kaufmann Adolf Stoffel in München, Zentnerstr. 17, als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Von diesem Tage an wird das Geschäft in offener Handelsgesell⸗ schaft unter der letzterwähnten Firma weiterbetrieben. Die Prokura der Sofie Sauer bleibt bestehen.

12. Firma Hermann Ranz in Alten⸗ stadt. Inhaber: Hermann Ranz, Kleider⸗ fabrikant in Altenstadt. Herstellung und Vertrieb von Herren⸗ und Knaben⸗ kleidung jeder Art. Prokurist ist: Alfred Ranz, Kaufmann in Altenstadt.

13. Firma Friedrich Böck in Neu Ulm. Inhaber: Friedrich Böck, Kauf⸗ mann in Neu Ulm. Lebensmittel⸗ geschäft.

Memmingen, den 30. November 1935.

Amtsgericht.

Merseburg. [57140]

Im Handelsregister Abteilung B Nr. 42 ist heute bei der Firma Prettin⸗ Annaburger Kleinbahn Aktiengesell⸗ schaft, Merseburg, folgendes eingetragen worden: Zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied ist Eisenbahndirektor Fedr Schlegel in Merseburg bestellt. erse⸗ burg, den 9. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

[57142] Neubrandenburg, Mechklb.

Handelsregistereintragung vom 11. De⸗ zember 1935 zur Firma „Drogerie Max Brühn, Inh. Apotheker Oskar Selle“ in Neubrandenburg:

Unter Aenderung der Firma in „Drogerie Max Brühn, Inhaber Char⸗ lotte Selle“ ist das Handelsgeschäft durch Auseinandersetzungsvertrag auf Frau Charlotte Selle, geb. Mammen, in Neu⸗ brandenburg übergegangen.

Amtsgericht Neubrandenburg.

Neusalz, Oder. J57143] In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Nr. 33 „Union Waren⸗ verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neusalz (Oder)“, folgendes ein⸗ getragen worden: Den Kaufleuten Fritz Gurach und Paul Richtsteig, beide in Sagan, ist in der Weise Prokura erteilt, daß beide nur gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt sind. Neußalz (Oder), 9. Dezember 1935. Amtsgericht.

Neustettin. 3 157144] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 266 eingetragenen Firma Kgl. priviligierte Alte Adler⸗ Apotheke Inhaber Hans Gustav Krieg, Neustettin, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Priviligierte Alte Apotheke Inhaber Georg⸗Dietrich Sche⸗ ring“. Neustettin, den 12. Oktober 1935. Das Amtsgericht.

Norden. 1571451]

In das hiesige Handelsregister Abt. A ist zu den nachstehend bezeichneten Firmen heute folgendes eingetragen worden:

Nr. 17, Eduard Reimers in Norden; Nr. 18, Vereinigte Warenhäuser Koppel & Weinberg in Norderney; Nr. 29, G. Müntinga, Norden; Nr. 35, B. J. v. Oterendorp Nachf., Norderney; Nr. 45. Fritz Köhler & Co., Norden; Nr. 82, Weert Meyer, Süderneuland II; Nr. 96, Erich Beyer, Hotel Deutsches Haus, Norden; Nr. 287, A. M. Gerdes zu Norderney: Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Norden, 27. Novbr. 1935

Northeim, Hann. 157146]

In das Handelsregister Abt. B Ifd. Nr. 2 ist zur Firma Zuckerfabrik Nör⸗ ten, G. m. b. H. in Nörten, am 28. No⸗ vember 1935 folgendes eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Oberamt⸗ manns Otto Rabbethge in Einbeck ist der Landwirt Dr. Oskar Rabbethge in Kleinwanzleben zum Geschäftsführer bestellt. 1

Amtsgericht Northeim.

ẽOhlan. [57147] In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Deut⸗ sche Holzbauwerke Carl Tuchscherer A.⸗G., i. L., eingetragen wor⸗ den: Der Bücherrevisor Willi Harte in Breslau 13, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 64, ist Liquidator. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Liquidators Emil Hoehn in Ohlau ist erloschen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. 10. 1935 ist Harte an seine Stelle getreten. Amtsgericht Ohlau, 6. Dezember 1935.

Papenburg. [57148]

In das hiesige Handelsregister A ist heute unter Nr. 208 die Firma Franz Schwennen, Großhandel mit Papier⸗ und Tabakwaren, Papenburg, und als deren Inhaber Kaufmann Franz Schwennen, Papenburg, eingetragen. Amtsgericht Papenburg, 10. 12. 1935. Pirmasens. [57149]

Bekanntmachung. Handelsregistereintrag.

Firma Luitpold Lenhard, Pirmasens: Die Firma ist erloschen.

Pirmasens, den 11. Dezember 1935.

Amtsgericht.

Pirna. [57150] Auf Blatt 717,. des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Bierling⸗Werke Aktiengesellschaft in Heidenau, ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Vertretungsbefugnis des Li⸗ quidators Otto Niebuhr ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pirna, 3. Dezember 1935.

Pyritz. [57151]

In das Handelsregister Abt. B Nr. 8 ist heute bei der Firma Landbundbuch⸗ stelle für den Kreis Pyritz G. m. b. H. eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Pyritz, den 3. Dez. 1935. Das Amts⸗ gericht.

Querfurt. [57152] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 229 die Firmg „Karl Prenz“ in Querfurt und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Karl Prenz in Querfurt eingetragen. Querfurt, den 9. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Radolfzell. [57153]

Handelsregister A Band I. O.⸗Z. 3: Die offene Handelsgesell chaft Buch⸗, Kunst⸗ und Verlagsodruckerei Josef Huggle und Sohn, Radolfzell, ist auf 26. November 1933 aufgelöst worden. Frau üs. Huggle Witwe geb. Kühne in Radolfzell führt unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven der auf⸗

gelösten offenen Handelsgesellschaft das

Geschäft unter der Firma Buch⸗, Kunst⸗ und Verlagsdruckerei Josef Huggle und Gehm⸗ Inhaberin Frau Josefine Huggle in Radolfzell, weiter. Dem Kaufmann Kurt Huggle und dem Kaufmann Karl Rehm, beide in Radolfzell, 8 Gesamt⸗ prokura erteilt; sie zeichnen die Firma gemeinschaftlich.

Radolfzell, den 30. November 1935.

Amtsgericht.

Rastatt. 57154] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. III. O.⸗Z. 85: Marien⸗Apotheke, Karl Rupp in Durmersheim. Inhaber: Karl Rupp, Apotheker in Durmersheim. Amtsgericht Rastatt, 4. Dezember 1935.

Rastatt. [57155]

E1116“ B Bd. III O.⸗Z. 105 zur Firma Badenia Patent⸗ verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Rastatt:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. November 1985 ist gemäß §§ 1, 8 und 14 des Reichsgesetzes über die Umwandlung von Kapitalge⸗ sellschaften vom 5. Juli 1934 die Ge⸗ sellschaft in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Li⸗ quidation auf den alleinigen Gesellschaf⸗ ter Direktor Arthur Mauterer in Dort⸗ mund unter der Firma „Badenig Pa⸗ tentverwertungs⸗Gesellschaft Nachfolger, Inhaber Arthur Mauterer mit Sitz in Dortmund“,

Die Gläubiger der genannten Gesell⸗ schaft, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ kangen können, werden auf ihr gesetz⸗ liches Recht, Sicherstellung zu verlangen, besonders hingewiesen.

Amtsgericht Rastatt, 4. Dezember 1995.

Rastatt. [57156] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. II

O.⸗Z. 192: Firma Eugen Kunz in

Malsch. Inhaber: Albert Kunz, Kauf⸗

mann in Malsch.

Amtsgericht Rastatt, 5. Dezember 1935.

Reinheim, Hessen. [57157] In unserem Handelsregister wurde heute die Firma „Fr. Ruths I. Nachf. Georg Fr. Daab“ in Groß Bieberau gelöscht. Das Geschäft wird unver⸗ ändert fortgeführt. Reinheim, den 10. Dezember 1935. Amtsgericht.

Rheine, Westf. [57158]

In das hiesige Handelsregister A Nr. 184 ist heute bei der Firma Her⸗ mann Rohmann in Rheine einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Rheine, 30. Oktober 1935.

Rottenburg, Neckar. 57159]

Handelsregistereintrag v. 5. 12. 1935 bei der Firma Josef Leins in Ergen⸗ zingen:

Neuer Inhaber unter Beibehaltung des bisherigen Firmenwortlauts: Gustav Belz, Kaufmann in Ergenzingen.

Amtsgericht Rottenburg a. N.

Rottenburg, Neckar. [57160] Handelsregisterneueintrag v. 5. 12.1935.

Firma Pauline Steinhilber, Stiel⸗ und Sägwerk, Sitz Ofterdingen. In⸗ haber: Frau Pauline Steinhilber in Ofterdingen. Prokurist: Johannes Steinhilber, Kaufmann in Ofter⸗ dingen. Fabrikation und Großhandel von Stielen aller Art und landwirt⸗ schaftlichen Geräten, Handel in Holz⸗ und Schnittwaren.

Amtsgericht Rottenburg a. N.

St. Ingbert.

[57161] Handelsregister.

Am 10. 12. 1935 wurde im Ges.⸗Reg. Bd. I11 Ziff. 18 bei der Fa. Saarländi⸗ sche Tricotagen⸗ und Strickwarenfabrik, Aktiengesellschaft in St. Ingbert, ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 28. 11. 1935 wurde die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator ist Franz Siebert, Kaufmann, in Saar⸗ brücken.

Amtsgericht St. Ingbert. Registergericht.

Schleiz. Handelsregister. [57162] In das Handelsregister A Nr. 35 ist heute eingetragen worden, daß die Firma Max Ruhsam, Buch⸗ Schreib⸗ materialien und Galanteriewarenhand⸗ lung in Schleiz, erloschen ist. Schleiz, den 9. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

Schwerin. Mecklb. 57163] Handelsregistereintrag vom 7. 12. 1935. Firma Stadthallen⸗Säle August Jörg Schwerin (Meckl.). Inhaber: Restaurateur August Jörg in Schwerin. Amtsgexicht Schwerin (Meckl.).

Seeburg, Ostpr. [57164]

Nachstehende Firmen sind heute in unserm Handelsregister A von Amts wegen gelöscht worden:

a) Nr. 46. Gebrüder Herrmann, See⸗ burg, offene Handelsgesellschaft (In⸗ haber: die minderjährigen Geschwister Johannes, Bruno und Paul Herr⸗ mann, Seeburg, vertreten durch ihre Mutter, Kaufmannswitwe Anna Herr⸗ mann geb. Bürger, Seeburg).

b) Nr. 19 Julius Skowronsfki, See⸗ hurg (Inhaber: Julins Skowronski, Seeburg).

c) Nr. 16. Ed. Kretschmann, Seeburg (Inhaber: Eduard Kretschmann, Fär⸗ bermeister, Seeburg).

Seeburg, den 12. November 1935.

Amtsgericht.

Sontra. A 5l1, Hermann Rothschild; tra: Die Firma ist gelöscht. Sontra, 9. 12. 1935. Amtsger

———

lanl n

Stendal. b Im Kandelsregister A Nr. L0 bei der Firma Enat⸗Fußmeatten“ Naegele in Tangerhütte am 26. tober 1935 eingetragen, daß die h in eine offene Handelsgesellsczafte Beginn vom 13. 10. 1935 umaene ist und daß der Seiler Fritz al und der Kaufmann August Elfert . in Tangerhütte, als personlich heid Gesellschafter eingetreten sind Vertretung der Gesellschaft n Kaufmann Erwin Naegele in vn hütte ermächtigt. 8 Amtsgericht Stendal. Stolberg, Rheinl. Üän- In das Handelsregister Abt. bei der Firma reinigte get fabriken, G. m. b. H., Stolberg, Fh unter Nr. 19 des Registerz 29. November 1935 folgendes enh tragen worden: 8 Franz Jörissen ist als Gesch führer durch Tod ausgeschieden un dessen Stelle Dr. jur. Fritz Fa zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Stolberg, Rhlo⸗

Stollberg, Erzgeb. Hand Auf Blatt 753 des Handelsregsf die Firma Kaufhaus Schocken, Och und auf Blatt 754, die Firma g. haus Schocken, Lugau, beides är niederlassungen der Schocken M. gesellschaft betr., ist heute gleichle eingetragen worden: Der Geselsste vertrag ist durch Beschluß der Gen versammlung vom 18. Oktober laut notarieller Niederschrift gleichen Tage zu § 12 durch ð—⸗ fügen des Absatzes 3 geändert wo Amtsgericht Stollberg i. Erzgeh den 29. November 1935. Striegau. - In das Handelsregister A isth unter Nr. 395 die Firma Galke“, Stanowitz, Kreis Schwet und als deren Inhaber der Kauf Alfred Galke in Stanowitz,. Schweidnitz, eingetragen worden. Amtsgericht Striegau, 5. Dez. 10

Stromberg, Hunsrück. J Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregist

unter Nr. 119 ist bei der offenen

delsgesellschaft Heinrich Eckes Söh

Windesheim folgendes eingetragen den: Die Firma ist erloschen.

Stromberg, den 7. Dezember 19

Amtsgericht.

stromberg, Hunsrüchk. d Bekanntmachung. In unser Handelsregister A itt unter Nr. 136 die Firma Franz K. Elektrotechnische Spezialfabrit Bingerbrück und als ihr Inhahe Kaufmann Franz Kirsten in F. brück eingetragen worden. Der G— des Inhabers, Martha geborene ist Prokura erteilt. 1 Stromberg, den 7. Dezember 19 Amtsgericht. Velbert, Rheinl. d6; In unser Handelsregister Abt am 11. Dezember 1935 unter N. bei der Einzelfirma Karl Kole Velbert, folgendes eingetragen vo Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Velbert.

Warburg. 1 Handelsregister

n unser 1ah A ist bei der unter Nr. 8

st Bode, getragenen Firma August Bode, beck, eingetragen: Die Firma

loschen. Amtsgericht Warburg, 10. Des.

Weida. 1 389 Ins Handelsregister Abt. 1 wurde heute bei sann mig G. m. b. H. in Weida enh Durch Beschluß der außerorde Generalversammlung vom bfch ber 1935 ist der Gesellschaftet unterm 6. September 186 bzw. neu gefaßt worden. 1 schaft wird vertreten durch ei mehrere Geschäftsführer. 3 snn Geschäftsführer bestellt, so ün zwei Geschäftsführer gen oder ein Geschäftsführer nrig Fesnlchan mit 1 6 Gesellschaft vertreten. T2 Geschäftsführer, Fabrildirelun Wilhelm Flehmig in Weida, Amt niedergelegt. 1985. Weida, den 5. Dezember Das Amtsgericht. Püschel, Amtsgerichts

Verantwortlich für Schriftleitung Amtlicher E111“ 1

: Präsident Dr. g5 9 88 Potsdam; andelsteil und Rudo

den! If L0 in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen drne und Verlags⸗Aktiengesellschast ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilagev

für den t redaktionellen Teil:

Zentralhandelsregisterbeilage

Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen S zugleich Zentralhandelsregister für das D

.293 (Zweite Beilage)

Berlin

„Montag, den 16. Dezember

1e.

Handelsregister.

art. 1 [57173] endelsregistereintragungen bvom 7. Dezember 1935. Eizelfirmen: Eugen Zinßer, Senefelderstr. 8). Inhaber: zinzer, Kaufmann, Stuttgart. inderungen bei den Einzelfirmen: Fömer, Stuttgart: Geschäft mit auf die Witwe Maria Römer rarz in Stuttgart übergegangen. ertdrogerie Moriz Werfer, urt: Firma erloschen. 1 Gesellschaftsfirmen: Ludwigs⸗ Verkehrslinien Jäger & sle, Ludwigsburg, Reisebüro hart, Sitz Ludwigsburg, Zweig⸗ sung Stuttgart (Lautenschlager⸗ 2. Offene Handelsgesellschaft Januar 1930. Gesellschafter: „Brändle und Fritz Jäger, Kauf⸗ Ludwigsburg. Löwenstein & Co., Sitz Stutt⸗ nerbach,. Offene Handelsgesell⸗ sit 7. Dezember 1935. Gesell⸗ Noritz Löwenstein, Kaufmann ttgart, Julius Löwenstein, Kauf⸗ in Mannheim. rmag Pharmazeutische Gesell⸗ nit beschränkter Haftung, Sitz urt (Friedrichstr. 4). Vertrag (November 1935. Gegenstand des hhmens ist die Herstellung und ertriebb pharmazeutischer Erzeug⸗ insbesondere der Erzeugnisse des insoIbades Heidelberg. Tie Gesell⸗ kann sich an Unternehmungen woder ähnlichen Gegenstandes be⸗ oder solche gründen. Stamm⸗ 20 000 Reichsmark. Sind *üGeschäftsführer bestellt, so sind einzeln zur Vertretung der Ge⸗ tt berechtigt. Geschäftsführer: un Rossenbeck, Kaufmann, Stutt⸗ euerbach. (Die Bekanntmachun⸗ *üGesellschaft erfolgen nur durch eutschen Reichsanzeiger.) inderungen bei den Gesellschafts⸗ Berner & Wandel, Sitz 88 Gesellschafter Richard Carl wieden. jel Schwarzschild, Sitz Stutt⸗ besellscaft aufgelöst, Firma er⸗

art (

sen Bauer Gesellschaft mit be⸗ er Haftung, Sitz Stuttgart: besellschafterbeschluß vom 9. No⸗ 1935 ist das Stammkapital um -RM auf 2 000 000 RM er⸗ id dem § 4 des Ges.⸗Vertrags ein beigefigt. (Die Gesellschafterin bosch, Aktiengesellschaft in Stutt⸗ tistet an der von ihr übernomme⸗ iammeinlage den Teilbetrag von „RM dadurch, daß sie in die Ge⸗ ft ihre unverzinsliche Darlehens⸗ ng gegen die Gesellschaft in döhe einbringt, und daß diese ung in Höhe von 465 500 RM se Stammeinlage angerechnet

hetin“⸗Gesellschaft mit be⸗ sier Haftung, Sitz Stuttgart: brank ist nicht mehr Geschäfts⸗ Neuer Geschäftsführer: Oskar aufmann, Stuttgart⸗Feuerbach. hanische Kunstseidenwirkerei art Gesellschaft mit beschränk⸗ stung, Sitz Stuttgart: Durch hafterbeschluß vom 2. Dezember kurde die Gesellschaft derart um⸗ et, daß ihr Vermögen unter anh der Liquidation dufeg allei⸗ gefellschafter Heinrich Merz, Fa⸗ Lin Stuttgart⸗Bad Cannstatt, nainstr. 7, übertragen wurde, das Geschäft unter der eingetra⸗ firma Heinrich Merz, Woll⸗ sirik in Stuttgart⸗Bad Cann⸗ weiterführt. Firma erloschen. Fr der Gesellschaft, welche Keriedigung verlangen können, eeSicherheitsleistung fordern, jesich binnen sechs Monaten nach selanntmachung zu diesem Zweck

hat. & Kulturverlag Gesell⸗ snit beschränkter Haftung, Sitz unt: Gerhard Bühle ist nicht mehr ggführer. üwenstein Gesellschaft mit be⸗ tr Haftung, Sitz Stuttgart: eschluß der Gesellschafterver⸗ ag vom 4. Dezember 1935 wurde sllschaft derart umgewandelt, daß bntes Vermögen auf die gleich⸗ 1 ichtete offene Handelsgesellschaft irma M. Löwenstein & Co., uttgart Feuerbach, übertragen d- intrag gelöscht. (Gläubiger 6 schaft können, soweit sie nicht gaang verlangen können, Sicher⸗ ung fordern, wenn sie sich nichs Monaten nach dieser Be⸗ eetung zu diesem Zweck melden.) b. Mittelstandstasse, Aktien⸗ e Sitz Stuttgart: Durch Veschluß vom 28. Oktober

ider Ges.⸗Vertrag geändert..

schaft, Sitz Stuttgart: Prokuren Georg Simon und Karl Käppler erloschen. Weitere Vorstandsmitglieder: Georg Simon und Karl Käppler, Kaufleute, Stuttgart.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“. .

Amtsgericht Stuttgart I. Warin, Mecklb.

In das Handelsregister 19. Oktober 1935 die offene Handels⸗ gesellschaft Düwel & Lüth mit dem Sitz in Neukloster und als deren Inhaber der Landwirt und Kaufmann Otto Lüth und der Müllermeister Adolf Düwel, beide in Neukloster, einge⸗ tragen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Otto Lüth be⸗ rechtigt. Zur Bestellung von Proku⸗ risten und Aufnahme neuer Gesellschaf⸗ ter bedarf er aber der Zustimmung von Adolf Düwel.

Amtsgericht Warin.

Wittlich. [57179] In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 254 bei der Firma „Johann Molitor, Lederhand⸗ lung in Wittlich“ folgendes eingetragen worden: Spalte 3: Wittlich. Spalte 4: Die Prokura der Johanna Molitor ist erloschen. Wittlich, den 9. Dezember 1935. Das Amtsgericht.

[47967] ist am

Johanna Molitor in

Zerbst. [57181] Betr. die Firma Kaufhaus Schocken, Zerbst⸗Anhalt, Zweigniederlassung der Schocken Aktiengesellschaft in Zwickau: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Oktober 1935 ist § 12 der Satzung durch Hinzufügung eines Absatzes 3 geändert worden. Amtsgericht Zerbst, 7. Dezember 1935.

zZossen. [57182]

Unter Nr. 119 unseres Handels⸗ registers A ist am 29. November 1935 die Firma Carl Starck, Handschuh⸗, Weiß⸗ und Wollwarenhandlung, Zossen, und als ihr Inhaber der Kaufmann Carl Starck in Zossen eingetragen worden. Amtsgericht Zossen.

Zossen. [57183]

In unserm Handelsregister ist am 4. Dezember 1935 die offene Handels⸗ gesellschaft Hans Kafiti & Co., Tabak⸗ warengroßhandlung, Zossen, und als Inhaber die Kaufleute Hans Kafiti und Wilhelm Kraatz, beide in Zossen, eingetragen worden; mit zwei Aus⸗ nahmen sind zux Vertretung nur beide zusammen berechtigt. (H.⸗R. A 121.)

Amtsgericht Zossen.

4. Genossenschafts⸗ a register.

Benofse Fchaftsregister. am 29. Nov. 1935 zu Firma Landwirt⸗ schaftliche Ein⸗ u. Verkaufsgenossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Wöschbach, Amt Karlsruhe: An die Stelle des bisherigen Statuts sind die Satzungen vom 27. Oktober 1935 ge⸗ treten. Weiterer Gegenftand des Unter⸗ nehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Durlach.

[56984]

Finsterwalde, N. L. [56986] In das Genossenschaftsregister Nr. 57. ist bei der Milchlieferungsgenossenschaft Göllnitz e. G. m. b. H. in Göllnitz, N. L., am 5. Dezember 1935 eingetra⸗ gen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. September 1935 aufgelöst. Zu Li⸗ quidatoren sind die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder Bernhard Flemming⸗ Georgi und Otto Müller, beide in Göll⸗ nitz, bestellt.

Finsterwalde (Nd. Lausitz), 5. Dezbr. 1935. Amtsgericht. Freiberg, Sachsen. [56987] Auf Blatt 41 des Genossenschafts⸗ registers, den Konsum⸗Verein zu Rothenfurth und Umgegend, e. G. m. b. H., in Rothenfurth ist heute einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet künf⸗ tig: Verbrauchergenossenschaft Rothen⸗ fürh und Umg.,, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht. An Stelle des Statuts vom 30. September 1928 ist eine neue Satzung getreten. Die Genossenschaft fördert mittels gemein⸗ schafallchen Geschäftsbetriebs die Wirt⸗ chaft ihrer Mitglieder. Sie kann ihre Tätigkeit erstrecken auf: a) den Einkauf von Bedarfsgütern im großen und die Abgabe an die Genossen im kleinen zu günstigen Preisen gegen Barzahlung; b) die Herstellung und Bearbeitung von

Eingetragen

Ges. aufgelöst und erloschen.

c) die Annahme und Verwaltung von Spareinlagen; d) die Herstellung und Beschaffung von Wohnungen zum Zwecke der Vermietung; e) die Vermitt⸗ san von Versicherungen. Die Genossen⸗ schaft beschränkt den Geschäftsverkehr auf den Kreis der Mitglieder. Gn.⸗R. 41. Amtsgericht Freiberg, 4. Dezember 1935. Friedberg, Hessen. [56988]

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde am 11. November 1935 bei der Milch⸗ absatzgenossenschaft e. G. m. b. H. in Nieder⸗Rosbach eingetragen: „Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. September 1935 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind die seitherigen Vorstands⸗ mitglieder.

Friedberg (Hessen), 11. November 1935.

Amtsgericht. . Hechingen. [56989]

In unser Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1. Am 18. 10. 1935 unter Nr. 10: Die Satzung des Bisinger Spar⸗ & Darlehnskassenvereins e. G. m. unbeschr. H. wurde durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. 7.1935 geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ & Dar⸗ lehnskasse Bisingen e. G. m. unbeschr. H.

2. Am 18. 10. 1935 unter Nr. 19: Die Satzung des Starzelner Spar⸗ & Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. in Starzeln wurde durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 14. April 1935 geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ & Darlehnskasse Starzeln e. G. m. u. H. Sitz Starzeln.

3. Am 19. 10. 1935 unter Nr. 13: Die Satzung des Thanheimer Spar⸗ & Darlehnskassenvereins e. G. m. u. H. wurde durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 21. 7. 1935 geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ & Dar⸗ lehnskasse Thanheim e. G. m. u. H.

4. Am 19. 10. 1935 unter Nr. 4: Der Steiner Spar⸗ & Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1935 aufgelöst.

5. Am 18. 10. 1935 unter Nr. 20: Die Satzung des Schlatter Spar⸗ K Darlehnskassenvereins zu Schlatt wurde durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. Mai 1935 geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ & Darlehns⸗ kasse Schlatt e. G. m. u. H.

6. Am 18. 10. 1935 unter Nr. 56 bei der Milchverwertungsgenossenschaft Rangendingen e. G. m. b. H.: Neue Satzung vom 21. Juli 1935.

7. Am 16. 11. 1935 unter Nr. 3 bei „Melchinger Spar⸗ & Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H.“ in Melchingen wurde eingetragen: Firma geändert in „Spar⸗ 8 Darlehnskasse Melchingen, eingetr. Gen. m. u. H.“.

Hechingen, den 3. Dezember 1935. Amtsgericht.

Hermeskeil, Bz. Trier. Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 die Genossenschaft unter der Firma Nutzungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Gusenburg, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 13. September 1935 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Förderung der Landwirtschaft durch Nutzung der der Gemeinde Gusenburg gehörenden Fläche in Distrikt 20, 21, 23. Hermeskeil, den 22. November 1935. Das Amtsgericht.

[56990]

Hermeskeil, Bz. Trier. [56991] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die wenaffenschaft unter der Firma Nutzungsgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Reinsfeld, ein⸗ getragen worden. Das Statut ist am 11. September 1935 festgestellt. Gegen⸗ des Unternehmens ist Förderung er Landwirtschaft durch Nutzung der der Gemeinde Reinsfeld gehörenden Fläche in den Distrikten Staffelbruch und Talbert. Hermeskeil, den 22. November 1935. Das Amtsgericht.

Landshut. [56992] Eintrag im Genossenschaftsregister. Spar⸗ u. Darlehenskasse Zweikirchen, eGmuH., Sitz Zweikirchen: Einh.⸗Statut angenommen.

Landshut, 7. 12. 1935. Amtsgericht.

Lübbecke. [56993] In das Genossenschaftsregister ist zu der unter Nr. 50 eingetragenen Strom⸗ versorgungsgenossenschaft. Aspel⸗Husen eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß des Amtsgerichts vom 21. September 1935 gemäß § 80 Gn.⸗

Lübbecke, den 4. November 19

. [56994] In das Genossenschaftsregister ist am 9. Dezember 1935 unter Pir⸗ 2. ein⸗ getragen, daß die Firma Massower Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Massow jetzt „Massower Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft 1 b“ Haftpflicht in Massom. autet.

Amtsgericht Massow, den 9. Dez. 1935.

Namslau. [56995]

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Nr. 75 a (Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Bachwitz e. G. m. b. H.) das neue Statut vom 31. März 1935/18. Novem⸗ ber 1935 eingetragen. Die Firma lautet jetzt: Elektrizitätsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bachwitz. Gegenstand des Unternehmens ist: der Bezug, die Benutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungs⸗ netzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von land⸗ wirtschaftlichen Maschinen und Geräten.

Namslau, den 29. November 1935.

Das Amtsgericht. Röbel. [56996]

Genossenschaftsregistereintrag vom 10. Dezember 1935 beim Spar⸗ und Darlehnskassenverein Lärz, e. G. m. u. H. in Lärz:

Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ sammlung vom 17. August 1935 ist eine neue Mustersatzung angenommen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs, Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse; 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Das Amtsgaricht Röbel (Müritz).

Sayda, Erzgeb. 17956997]

Auf Blatt 11 des Genossenschafts⸗ registers, betr. den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugs⸗Verein Sanda, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Sayda, ist am 10. Dezember 1935 eingetragen worden:

Das Statut ist laut Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1935 zu § 1 abgeändert worden. Der Sitz der Genossenschaft ist nach Dresden verlegt worden.

Amtsgericht Sayda, 11. Dezember 1935.

Schweinfurt. [56998]

In das Genossenschaftsregister wurde heute als neue Genossenschaft einge⸗ tragen: Ein⸗ und Verkaufsgenossen⸗ schaft Schweinfurt⸗Oberndorf einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Schweinfurt⸗ Oberndorf. Satzung errichtet am 17. Oktober 1935. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der gemeinsame Einkauf der zum landw. Betrieb notwendigen Bedarfsartikel und der gemeinsame Ab⸗ satz landw. Erzeugnisse.

Schweinfurt, den 9. Dezember 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Sulzbach, Saar. [56999] Im Genossenschaftsregister Nr. 24 ist am 6. Dezember 1935 bei dem Allge⸗ meinen Konsumverein Bildstock⸗Fried⸗ richsthal, e. G. m. b. H. in Bildstock, fol⸗ gendes eingetragen worden: Eugen Pignol, Albert Warken und Mathias Hennen sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. August 1935 sind § 11 des Statuts (Zusammensetzung des Vorstands) und § 14 (Zusammensetzung des Aufsichtsrats) geändert. Amtsgericht Sulzbach.

Wohlau. B [57003] In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 77 a (Deutsche Siedlergemein⸗ schaft e. G. m. b. H., Pavelschöwe in Liqu.) folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Bruno Mechsner und der Rechtsanwalt Erwin Süße, beide aus Wohlau, sind durch Beschluß des Amtsgerichts Wohlau vom 8. November 1935 zu Liquidatoren bestellt. Amts⸗ gericht Wohlau, den 26. November 1935.

Würzburg. [57004] Spar⸗ und Darlehenskassenverein Gaurettersheim⸗Tiefenthal eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Gaurettersheim:

Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ und Herdenasgen. verein Gaurettersheim bei Ochsenfurt, Ufr., eingetragene eb. mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs, zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗

Simon Alktiengesell⸗

Bedarfsgütern in eigenen Betrieben; g 9

Amtsgericht.

nisse); 3. zur Förderung der benutzung.

Würzburg, den 3. Dezember 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Wuppertal-Elberfeld. [57005]

In das hiesige Genossenschaftsregister, betreffend die Stadt Wuppertal, wurde am 6. Dezember 1935 unter Gn.⸗R. 137 die Lieferungsgenossenschaft der Maler⸗ innung Wuppertal, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wuppertal, einge⸗ tragen. Statut vom 16. September 1935. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung von Aufträgen für die Mit⸗ lieder sowie die Vermittung der inanzierung von Aufträgen bei der Arbeitsbeschaffungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Maschinen⸗

Wuppertal-Elberfeld. s57006] Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register, betreffend die Stadt Wupper⸗ tal, unter Nr. 130 eingetragenen Liefe⸗ rungsgenossenschaft der Schneiderinnung Wuppertal, eingetragene Feradenichgt mit beschränkter Haftpflicht in Wupper⸗ tal, wurde am 7. Dezember 1935 ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. November 1935 ist das Statut geändert. Sitz der Ge⸗ nossenschaft ist Wuppertal. Segenstand des Unternehmens ist die Beschaffung von Aufträgen für die Mitglieder sowie die Finanzierung von Aufträgen bei der Arbeitsbeschaffungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wuppertal. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

5. Musterregisfter.

Esslingen. Musterregistereintragungen.

Nr. 388. Firma Dupper & Bernhold, Metallwarenfabrik in Eßlingen, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 6 Ab⸗ bildungen von Mustern für Luxus⸗ und Tafelgeräte mit den Fabriknummern 5565, 5566, 5573, 5574, 5575, 5576, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1935. vormittags 11 Uhr 03 Min. 2

Amtsgericht Eßlingen a. N.

[57008] unter

Gelnhausen.

In das Musterregister ist werke eingetragen: 1 Muster „Gummi⸗ Zackenring“, plastisches Erzeugnis, Fa- driknummer 6002, Schnsle 3 Jahre, angemeldet am 26. Oktober 11,30 Uhr.

Gelnhausen, den 29. November 1935.

Amtsgericht.

Hanau. Musterregister.

für Lederwaren in allen Farben,

Umschlag, Fabrik⸗Nrn. 2643

Anmeldung vom 12. November 1935, vorm. 10 Uhr 30 Minuten.

Hanau, 38 Skizzen von Bügeln, Be⸗ schlagteilen und Schlössern für Leder⸗ oder Stofftaschen und dergl. in ver⸗ siegeltem Umschlag, 7645, 7650, 7655, 7656, 7658, 7660, 7662, 7665, 7667— 7669, 7677, 7678, 7682 7693, 7696 7700, 3227, 3232 bis 3238, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 21. 11. 1935, mittags 12 Uhr.

in Hanau, 27 Beschläge für Leder⸗ waren in allen Metallen und Farben in versiegeltem Umschlag, Fabrik⸗Nru. 2668 2671, 2674 2687, 2689 2697, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmeldung vom 29. 11. 1935, vorm. 11 Uhr 15 Minuten. Das Amtsgericht, Abt. IV, Hanan.

Hechingen. [57010] In unser Musterregister ist unter Nr. 110 bei der Firma S. Wolf & Cie. A.⸗G., Stetten b. Hechg., eingetragen worden:

5 versiegelte Pakete, enthaltend 209 Modelle für Damenschuhe, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, Fabrik⸗

bis 3075, 4019, 4024 4032, 4500, 4501, 6000, 6010 6013, 6051, 6063 6068, 6105 6107, 6157 6162, 6205 6212, 6256 6259, 8020 8033, 8115, 8116, 8117 8119, Nizza 1— 6, Olympia 1 bis 13, Roma 1—5, Florida 1—6. Monza 1— 11, Sparta 1—9, Troja 1, 2, 4— 6, Tera 1— 4, angemeldet am 25. No⸗ vember 1935, 11 Uhr 45 Minuten. Hechingen, den 25. November 1935. Das Amtsgericht. Konstanz. [570 91] Musterregistereintrag. Musterregister Band III Nr. 142.

zug landwirtschaftlicher e und Absatz landmwirkschaftlicher rzeug

Gabriel Heross Aktiengesellschaft, Kon⸗

nummern 1100 1145, 2105 2138, 3070

[57007

dr. 69 bei der Firma Veritas Gummi⸗

85

89 4

83

[57009ö) 1. Nr. 3186. Fa. Drescher u. Kiefer in Hanau, 25 Beschläge als Verzierung

2. Nr. 3187. Fa. Carl Winkler in

Geschäfts⸗-Nrn.

]

ded

2,v

7*

.—

Größen und Metallen in versiegeltem 1 Un ri 2667, pla-. stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre,

3. Nr. 3188. Fa. Drescher u. Kiefer 8.